Gefunden für laserdiode - Zum Elektronik Forum |
1 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben | |||
| |||
2 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Zitat : Aus dem Laser kommen keine 80 Watt heraus, wenn nur 10 Watt reingehen. Die Laserdiode bringt 10W bezweifel Ich aber Aufnehmen tut das Modul 80W ... | |||
3 - Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete -- Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete | |||
Hallo Mr.Ed,
hauptsächlicher Grund ist, das bei einem Nachbau die beiden Transitoren nicht mehr verfügbar sind. Hinzu kommt, jetzt habe ich die Möglichkeit das Emissionsprofil der Schaltung/angeschlossenen Laserdiode zu Charakterisieren (dies ist wichtig für Verwendung) - in ein paar Jahren könnte das schwierig sein... Deswegen mein Versuch die Schaltung jetzt zu ändern/ Einsatz einer alternativen Schaltung :idee:. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ulix am 11 Nov 2020 16:19 ]... | |||
4 - S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1" -- S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1" | |||
Zitat : Ich verstehe aber immer noch nicht, warum man +/- 5V braucht. ... Ich auch nicht und muss man auch nicht. Solche Merkwürdigkeiten sind häufig Folge eines konzeptionellen Denkfehlers, ein Artefakt von früheren Konzepten oder der Unerfahrenheit des Entwicklers geschuldet. Solche kleinen Schaltungsteile entstehen häufig als Studienarbeiten mit typischen Anfängerfehlern.Kommt mir auch so vor. Abgesehen von der wahrscheinlich nicht benötigten -5V Versorgung (der Entwickler hat mal gehört, das OpAmps symmetrische Versorgung brauchen) ist da noch die seltsame Eingangschaltung. Im Prinzip schnell, dann aber mit C5 und C6 wieder langsam gemacht. Zitat : Einer dieser ... | |||
5 - Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator -- Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator | |||
Zitat : perl weißt mich bestimmt gleich zurecht ) Ich weiß, daß ich nichts weiß, und deshalb werde ich dir nicht den rechten Weg weisen. Bei den billigen roten Laserpointern gibt es meist nur einen Vorwiderstand an der Laserdiode und dementsprechnd leuchten die schön hell und ihre Lebensdauer übertrifft kaum die des Batteriesatzes. Bei besseren Lasermodulen, auch beim Pumplaser der grünen DPSS-Laser, wird mit einer simplen Schaltung die optische Ausgangsleistung stabilisiert, indem der rückwärts gerichtete Strahl des Lasers mit einer Photodiode gemessen wird, und dann der Strom durch die Laserdiode entprechend variiert wird. Beide Laserarten sollten sich leicht mit 30..50kHz, also der Frequenz der Fernbedienungsempfänger modulieren lassen. Allerdings enthalten diese Fernbedienungsempfänger gewöhnlich ein Tageslichtfilter, welches die Empfindlichkeit für sichtbares Licht, also rote und erst ... | |||
6 - Durchgebrannt -- Beissbarth Laser | |||
Zitat : Ich habe einen 100 mW Laser mit 3 V gekauft. Verlinkt hast du einen 5mW Laser. Zitat : alle mit 3 V Strom Autsch! 1. Aufgabe: Lerne den Unterschied zwischen Strom und Spannung. Zitat : sie sehen bis auf den Widerstand baugleich aus 2. Aufgabe: Lerne den Unterschied zwischen Anschein und Realität | |||
7 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Ich habe gerade mal den Test mit Fön und Kältespray durchgeführt, aber leider ohne Ergebnis. Ich habe nur die sichtbaren Kondensatoren behandelt. Es ändert sich nichts. Es hört sich weiterhin so an, als würde ein Poti kratzen. Es wird zwar besser nach einiger Zeit, verschwindet aber nicht ganz. Bei leisen Stellen tritt das Geräusch nicht auf, aber sobald lautere Stellen abgespielt werden habe ich wieder das Kratzen. Nun ist das Gerät auch schon einige Jahre alt und so eine Laserdiode schwächelt auch nach vielen Jahren mal. Das Problem ist übrigens auf beiden Kanälen gleich.
Ich habe freundlicherweise noch eine Lasereinheit mitgeliefert bekommen; vielleicht sollte ich diese doch mal tauschen. Die Schublade fährt übrigens aus und sofort wieder ein. Ich muß also sehr schnell sein, um eine CD einzulegen. Gruß Peter ... | |||
8 - Erkennt keine DVD -- DVD_REC Cyberhome CH DVD 462 | |||
Hallo, hat keiner eine Idee, was ich noch prüfen könnte? Ist denn die Vermutung plausibel, dass wahrscheinlich die Laserdiode gealtert ist? Kann man das irgendwie testen? Wo bekommt man denn passende Ersatzteile für einen solchen Player? Danke schon mal und viele Grüße Philipp ... | |||
9 - Laser klassifizieren -- Laser klassifizieren | |||
Nun kriegt euch mal wieder ein!
Dieser HeNe-Laser hat eher 10 als 20 mW und der Martin wird schon vernünftig damit umgehen. Bei dieser Leistung besteht auch keine Gefahr, dass irgend etwas zu brennen anfängt. Viel gefährlicher sind imho grüne Laserpointer mit schlechten Batterien. Dann erzeugt das Gerät nämlich kein oder nur wenig grünes Licht, und man ist versucht in das Loch hinein zu sehen. Dort lauert aber der Pumplaser, eine kaum zu sehende NIR-Laserdiode der 300mW Klasse, die nun nur zu schwach ist um die Schwelle des 1064nm Nd:Lasers zu überschreiten. Es gibt grüne Laserpointer mit eingebauten IR-Filtern, die den Austritt der Pumpstrahlung und des völlig unsichtbaren Lichts des Nd:Lasers verhindern, aber bei wohl den meisten ist solch ein Pättchen nicht eingebaut. P.S.: Der Wirkungsgrad der roten HeNe-Laser ist mit weniger als 1 Promille miserabel. Für die gebräuchlicheren Laser mit vielleicht 1/3 dieser Länge bedeutet das, dass die Hochspannungsversorgung 6-8W liefern muss um 2mW rotes Laserlicht zu erzeugen. Und: Nein, man kann durch Erhöhung des Stromes die Lichtleistung nicht erhöhen, sondern sie sinkt wieder, wenn man den typischen Betriebsstrom von etwa 6mA überschreitet. [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
10 - Anschluss einer Laserdiode -- Anschluss einer Laserdiode | |||
Hallo zusammen,
ich möchte gern eine kleine Laserdiode an eine 5V Spannungsversorgung anschließen. Die Diode hat eine Betriebsspannung von 2,2V und eine Ausgangsleistung von CW 300mW. Ist der Gedankengang richtig, dass ich im ersten Schritt mein Labornetzteil auf einen konstanten Strom <300mW und sich die Spannung entsprechend selbst einpegelt? Das gleiche mit einem LM317. Konstantstromschaltung aufbauen, auf < 300mW justieren und der Diode kann nichts passieren - korrekt? Thx and greet! ... | |||
11 - schwaches Druckbild -- Drucker Hewlett Packard LJ 1100 | |||
1.) Lasereinheit ausbauen
2.) Transferroller ordentlich mit Pressluft reinigen jedoch nicht anfassen 3.) Lasereinheit zerlegen und Scannermotor ausbauen. Achtung! Die Spiegel am Polygon sind aufgedampft! Daher nicht reiben oder sonst etwas "abrasives" machen sonst geht die Oberfläche flöten. Hände SEHR gründlich waschen und sofort mit nachstehenden loslegen. Ich verwende etwas viel feineres als Wattestäbchen -> meinen Zeigefinger den ich zuvor ordentlich in Fensterreiniger getunkt habe. Den Motor hältst Du mit der aufgesetzten Spiegeleinheit nach unten, so dass die Flüssigkeit abtropfen kann. Dann mit Pressluft ordentlich trocknen. Es erfordert allerdings etwas Übung um ein "Fabriksergebnis" zu erzielen. 4.) Laserdiode sofern nicht eingeklebt ausbauen. 5.) Den Rest (ohne jeglicher Elektronik)so wie er ist, mit Spülmittelwasser waschen. (Ich verwende hierfür Industriereiniger) Ordentlich nachspülen 6.) Mit Pressluft alles abtrocknen. (Auch hier erfordert es Übung um alle optischen Teile perfekt hinzubekommen - aber es geht!) 7.) Alles zusammenbauen - Testen - Fertig. ... | |||
12 - Wechsler -- CD Sony 5fach Wechsler | |||
Hallo,
das klingt ganz nach schlechter Abtastoptik. Entweder verschmutzt oder aus den Betriebspegeln gelaufen. Also: Erstmal reinigen: Vorsichtig mit sauberer Druckluft (Dose) oder der Tesa-Methode die Linse behandeln. Dann auch auf einen sauberen Zentrierteller achten, Rand reinigen! Könnte aber auch schwergängige Abtasternachführung sein; Gleitrohre und Positionierspindel reinigen / ölen! Wenn das nichts hilft, ggf. Abtaster erneuern (lohnt aber nur, wenn preiswert beschaffbar!) (Einige Experten schaffen es, der Laserdiode noch mehr Helligkeit zu entlocken - da bin ich aber raus!) Gruß, TOM. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 9 Jun 2014 11:36 ]... | |||
13 - Laserlichtschranke -- Laserlichtschranke | |||
Hallo,
bitte seht es mir nach das ich das Thema Laserlichtschranken bestimmt schon zum 1000. mal als Thema hier poste. Ich soll für einen Freund bis Sonntag eine Laserlichtschranke bauen (über suchfunktion wurde meine Frage nicht so richtig beantwortet). Schaltung hab ich schon, funktioniert soweit auch fast alles. Ich hab folgende Bauteile verwendet http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=true http://www.conrad.at/ce/de/product/.....-1-St http://www.conrad.at/ce/de/product/.....-45-V und dazu folgende Laserdiode: | |||
14 - Laserdiode mit 9V betreiben -- Laserdiode mit 9V betreiben | |||
Hallo zusammen,
meine Elektro-Kenntnisse halten sich sehr in Grenzen (was meine Fragen sicherlich zeigen werden ^^). Ich möchte trotzdem ein kleines (Geocaching-)Projekt umsetzen. Ich möchte eine Laserdiode mit einer 9V-Batterie betreiben. Der Hintergrund des Vorhabens: die Geocacher sollen mit einer 9V-Batterie zwei "versteckte" Kontakte (z.B. Schrauben) zusammenführen, sodass die Diode leuchtet und den Ort zeigt, an dem der Cache versteckt ist. Nun meine Fragen: 1. Eignet sich eine einfache China-Laserdiode hierfür? (wie etwa diese hier: http://www.ebay.de/itm/Neu-650nm-6m.....3699) Ich bin nicht gerade ein Sparfuchs bei solchen Sachen, aber da Geocaches öfter mal geplündert werden, möchte ich auch nicht zu viel Geld investieren. 2. Wie hoch muss der Widerstand sein? 3. Wenn + und - vertauscht werden (also die Batterie andersrum angelegt wird), wird nichts passieren, oder? Muss ich sonst noch etwas beachten? EDIT: inzwischen habe ich auch diese Diode gefunden: | |||
15 - Suche IR Infrarot Detektionsfolie o.Ä. -- Suche IR Infrarot Detektionsfolie o.Ä. | |||
Zitat : der Fleck von einem Laserstrahl (z.B. 1mm) war auf der Karte mehrere Millimeter groß. Das ist eine Frage der Optik. Man kann den Fleck schon auf ein paar µm reduzieren, aber dann läuft er hinter dieser Strahltaille eben wieder auseinander. Wenn man den Strahl auf große Entfernungen zusammenhalten will, weitet man ihn vorher auf, z.B. mit einem umgedrehten Fernglas. Laserdioden allein erzeugen übrigens von sich aus keinen feinen Strahl, sondern einen Lichtkegel mit ovalem Querschnitt, der weniger gebündelt ist, als das Licht mancher LEDs. Ein "Strahl" entsteht daraus erst durch die davor befindliche Optik; im einfachsten Fall ist das nur eine speziell geformte Konvex-Linse. Mit 1064nm hattest du aber wohl keine Laserdiode, sondern einen Neodym dotierten Festkörperlaser, z.B. Nd:YAG. Solche Teile sind für Lichtschranken eher unüblich. ... | |||
16 - "Ringing" beim Schalten von 1MHz/1A LED-Array: wie bekomme ich's weg? -- "Ringing" beim Schalten von 1MHz/1A LED-Array: wie bekomme ich's weg? | |||
Zitat : Wenn ich Zugang zu einer 1MHz-Strommesszange hätte, würde ich wahrscheinlich keine so einfache Schaltung bauen Wozu denn? Den Strom sollte man an der LED und nicht irgendwo anders messen. Was spricht dagegen den Stromesswiderstand, z.B. 10 x 10 Ohm SMD parallel in die Leitung der LED nach Masse zu legen? Die Oszillogramme sehen in der Tat nicht sehr überzeugend aus. Zitat : mit Batterie für reverse bias, Kondensator parallel zum Puffern der Batterie, und dann Fotodiode über Koax ans Oszi, wo mit 50Ohm terminiert wirdHört sich nicht schlecht an. Hoffentlich hast du die Fotodiode nicht parallel zum Eingang geschaltet... Die Betriebs... | |||
17 - Brauche Hilfe! Led-Tester Funktionsweise -- Brauche Hilfe! Led-Tester Funktionsweise | |||
Zitat : und zwar der μ A741. Aber der 741 wird gewiss nicht in dieser Schaltung eingesetzt! Funktioniert damit nicht. Wie gesagt, tippe ich auf den CA3130 o.ä. P.S.: Zitat : Die sind doch dazu da, falls die Diode kaputt ist oder keine vorhanden istGut aufgepasst! Ich dachte allerdings schon etwas weiter. So nebenher verhindern diese Zenerdioden auch, daß die Stromquelle leer läuft und erst beim Einfügen der LED dann herabregelt. Die paar Mikrosekunden Überstrom, die dadurch entstehen, haben schon manche Laserdiode das Leben gekostet. P.P.S.: | |||
18 - Lasermessgerät Laser Diode tauschen gegen grüne ? -- Lasermessgerät Laser Diode tauschen gegen grüne ? | |||
Zitat : und würde da überhaupt gehen einfach nur die Diode tauschen ? Nein, sub205 hat ja schon geschrieben, weshalb. Die Module in den grünen Laserpointern sind wegen der andern Konstruktion auch deutlich länger als eine rote Laserdiode, und wegen der hohen Leistung des IR-Pumplassers benötigen sie im Dauerbetrieb eine bessere Kühlung. Elektrisch benötigen sie weniger Spannung, aber sehr viel mehr Strom. So ganz problemlos wird der Austausch des roten Lasers gegen einen grünen also nicht über die Bühne gehen. Hinzu kommt, dass, falls der Strahl durch holografische Elemente (HOE) in Figuren oder Muster geformt wird, diese entsprechend der geringeren Wellenlänge des grünen Lichts auch kleiner dargestellt werden. ... | |||
19 - Linearregler VS Schaltregler: IN=24V und OUT=2,4V bis 15V -- Linearregler VS Schaltregler: IN=24V und OUT=2,4V bis 15V | |||
Hi,
Erst mal, nur damit ich es auch gesagt habe: Laserstrahlung kann gefährlich sein, für Augen und Haut, sowohl Deine wie auch die „unbeteiligter“. 300mA klingt gefährlich! Hi, der Lasertreiber ist zwar für diesen Spannungsbereich vorgesehen, aber du musst auch die Verluste dort beachten. Die Vorsorgungsspannung muss mindestens 700mV (Zeile 201 im Datenblatt) höher sein als die Vorwärtsspannung der Laserdiode. Dazu noch etwas "Luft" für Toleranzen, Temperatureffekte... Aber unnötig hoch sollte die Spannung nicht sein, weil der Treiber sonst (zu) heiß wird. Oder kommt ein externe Transistor dahin (Applikationsschrift, Bild 6 und 7)? Gruß Harald ... | |||
20 - Linse mit Aluquatsch drumrum und 2 Drähten dran. Was ist das??? -- Linse mit Aluquatsch drumrum und 2 Drähten dran. Was ist das??? | |||
Laserdiode oder sowas
Warum schraubst du die 2 Aluteile nicht mal auseinander? ... | |||
21 - CD-Player springt. -- AIWA NSX-V8 | |||
Moin!
Auf dem neuen Laser ist eine Lötbrücke zum Schutz der Laserdiode. Die muß weg. Gruß Gerrit [ Diese Nachricht wurde geändert von: yehti am 4 Jan 2012 18:06 ]... | |||
22 - Zigarettenrauchsensor -- Zigarettenrauchsensor | |||
Im Wiki-Text stehts doch:
Zitat : Bei einem Lasermelder wird statt einer einfachen Leuchtdiode (LED) mit einer sehr hellen Laserdiode gearbeitet. Dieses System erkennt schon geringste Partikel-Einstreuungen. Eine einfache Anhebung der LED-Helligkeit könnte also schon mal weiter führen. Inwieweit der Störabstand verbessert werden muss, zeigt sich dann. Auf dem Foto sieht das nicht sehr matt aus. Vielleicht kann da noch ein Totlack nachhelfen. Die Lichtquelle in handelsüblichen Rauchmeldern wird gepulst sein. Alle paar Sekunden ein (heller) Puls - anders kann ich mir die Batterielebensdauern nicht erklären. U.u. reicht es, wenn in einem Rauchmelder lediglich der Speicherkondensator für den Puls vergrößert wird. ... | |||
23 - erk. nicht DVD bzw. DVD -- elta DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : erk. nicht DVD bzw. DVD Hersteller : elta Gerätetyp : DVD Player Chassis : Model No. 8949 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinde, da ich mit besagten elta DVD Player 8949 nicht weiter kommen, die Anfrage an Euch. Er erkennt weder DVD`s noch CD`s . Meldung "no Disc" bzw. am Bildschirm "Bildplattenfehler" Die Disc dreht hoch, Laserdiode schaltet sich ein, sucht etwas umher, schaltet sich dann aus und Gerät kommt zum Stillstand mit der beschriebenen Fehlermeldung. Laserdiode ist Staub bzw. Schmutzfrei. Betriebsspannungen des Netzteils ( 12V & 5V ) überprüft sind ok. . Habe keine Betriebsanleitung, denke aber daß die Eingabe einer viersteligen Kodenummer im aufgerufenen Menü nichts mit den Fehler zu tun hat, könnte sich möglicherweise auf die Kindersicherung beziehen. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp für mich. Vielen Dank vorab. mfg. Fritz ... | |||
24 - Laser Power Meter -- Laser Power Meter | |||
Hallo zusammen.
Ich überlege die dringende Anschaffung eines Laser Power Meters. Mir geht es aber nicht drum starke Laser aus der Showlaserbranche damit zu testen, sondern es geht dabei um Reparaturen in der Elektronik. Für mich aber stellt sich die Frage, welche Mindest- und Maximalleistungsbereiche muss das Gerät abdecken, wenn die Verwendung hauptsächlich darin besteht, Cd-Player (Brenner) , DVD Player (Brenner), bis zum BlueRay-Player (Brenner) auf Funktion zu testen, bzw die Laserdiode ausmessen zu können ob die Leistung noch ausreichend ist. Was könntet Ihr mit da empfehlen, oder hat vielleicht von Euch einer so ein Gerät das er empfehlen kann? Direkt in den Strahl blicken um zu kucken ob noch was kommt, darauf hab ich keinen Bock, ich hab halt nur 2 Augen Zum Selbstbau denke ich gibt es da wenig, hab jedenfalls bei Google nichts gefunden. Danke Euch ... | |||
25 - stromstabiles, leichtes Netzgerät -- stromstabiles, leichtes Netzgerät | |||
Reicht denn nicht ein SNT, der (30V/8A oder 24V/8A)nicht völlig aus?
Ich habe mal alles zusammen gerechnent. Für alle 6 Rot brauche ich bei 1000mA 15,6V Für alle 6 Grün1 brauche ich bei 1000mA 22,8V Für alle 6 Grün2 brauche ich bei 1000mA 22,8V Für alle 6 Blau brauche ich bei 1000mA 22,2V D.h mit 24V komme ich locker aus.Da Kamera und Kühler mit 12V auskommen. Für Treiber und Laserdiode reichen auch noch kleinere Spannungen. Die LED's benötigen 3A, Kamera 1,5A, Laserdiode+Treiber+Kühler um die 1,5A. Damit Wären es rund 6A. Ich habe mir deshalb gedacht dass ich maximal 24V und 6A brauche und somit mit einer SNT auskommen. Kannst du mich da mal aufklären, wiso du 3 SNT's vorschlägst. DANKE ... | |||
26 - Laserdioden-Ansteuerelektronik -- Laserdioden-Ansteuerelektronik | |||
Hallo,
da ich noch eine Laserdiode habe, bin ich auf die Idee gekommen einen Laserpointer oder Laser zu bauen. Laserdiode: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list Da ich für diese Laserdiode schließlich noch eine Ansteuerelektronik brauche, bin ich hier im Forum auf etwas gestoßen. Den Link für den Schaltplan habe ich im Anhang. Nun zu meinen Fragen: Ist bei der Z-Diode, mit den 2.4 die Durchbruchspanung gemeint ? Welchen PNP und NPN Transistor sollte ich verwenden ? Ist bei dem Kondensator mit der Bezeichnung 2n2, 2 nano Farad gemeint ? Schon mal vielen Dank im Vorraus max96 ... | |||
27 - ESD-Behälter -- ESD-Behälter | |||
Die Rede war von empfindlichen Bauteilen, nicht von 20A Sicherungen.
Hier Bilder von dem, was einer winzigen Laserdiode (<1mW, >10GHz) passiert, wenn man sie auflädt und dann auf eine geerdete Metallplatte fallen lässt. Solche Schäden mussen nicht zum sofortigen Totalausfall führen; es reicht ja, wenn der "neue" Opamp eine zu hohe Offsetspannung hat, oder ein teurer HF-Transistor mehr rauscht, als er sollte. Mit der Suche nach solchen Fehlern kann man sich dann sehr erfolgreich die Zeit vertreiben.... ... | |||
28 - Licht und Schaten problem! -- Licht und Schaten problem! | |||
Zitat : brauche eine Lichtquelle (LED bevorzugt) die einen sehr scharfen und starken Schatten erzeugt! Noch einer, der eine Dunkelbirne braucht. Man sollte bald mit der Serienproduktion beginnen. https://forum.electronicwerkstatt.d.....06996 Früher nahm man eine Laserdiode ohne Optik als nahezu ideale Punktlichtquelle. ... | |||
29 - "Automatischer" Toslink umschalter -- "Automatischer" Toslink umschalter | |||
Hallo zusammen!
Da ich einige Verkabelungsprobleme mit meinen HIFI Komponenten habe möchte ich mir einen Toslink Umschalter basteln. Also: Ich habe bereits einen HDMI Umschalter von Logilink zuhause. Dieser Umschalter hat 3 LED auf denen angezeit wird welcher Kanal gerade Aktiv ist. Ich möchte diese LED´s nutzen um gleichzeitig das Toslink signal meiner Komponenten umzuschalten. Grundlegende Gedanken zur Schaltug hab ich mir schon gemacht. PDF im Anhang. Jetzt die Fragen die aufgetaucht sind. 1.)Auf welcher Wellenlänge Arbeitet Toslink? Es muss irgendwas um 650nm sein. Sollte ich aber möglichst genau wissen da mir sonst der Empfänger (In meinem Fall Heimkino) das Signal nicht kennt. 2.) Kann ich eine Normale LED als Sender benuzten? (Natürlich mit der richtigen Wellenlänge) oder muss es eine Laserdiode sein? 3.) Welche Photodioden, Transiostoren, Led´s brauche ich wenn mann daran denkt das, dass Toslink Signal mit bis zu 6Mhz arbeitet ? Nur zur Info: Arbeite Beruflich mit Glasfaser Kabeln , also wegen Anschlusstechnik keine sorgen machen. Besten dank schonmal! ... | |||
30 - Brauch ich für diese Laiserdiode "CW-Laserdiode Sanyo IMDL-650-I-56 Rot Leistung 5 mW" eine Linse? -- Brauch ich für diese Laiserdiode "CW-Laserdiode Sanyo IMDL-650-I-56 Rot Leistung 5 mW" eine Linse? | |||
Hallo,
und Zwar will ich für mein Labor eine Lichtschranke an die Tür anbringen. Die Lichtschrankenschaltung ist fertig aufgebaut und funktioniert mit nem Laser einwandfrei. Ich will aber meinen Sender ebenfalls selber entwerfen und hab mir da folgende Laserdiode ausgesucht "CW-Laserdiode Sanyo IMDL-650-I-56 Rot Leistung 5 mW" meint ihr ich brauch ne linse um den Laser zu bündeln. Sieht nämlich so aus als wäre eine Drinnen. Ich freu mich auf eure Antworten mfg Bob ... | |||
31 - Konstantstromquelle -- Konstantstromquelle | |||
Hallo,ja einfach ist es sicher nicht deshalb suche ich ja auch hier Hilfe .Der Laser ist z.B.eine Laserdiode Coherent 40w 808nm NdYV04 DPSS und wäre kein so großer Verlust wenn diese stirbt.
... | |||
32 - Brauche zu Laserdioden Infos - Treiberschaltungen/Aufwand uvm -- Brauche zu Laserdioden Infos - Treiberschaltungen/Aufwand uvm | |||
Zitat : möchte mich auf dem Bereich (IR-) Laserdioden/Treiberschaltung/Pulsbetrieb/Optik usw. erstmal einlesen Gut! Nur sind gedruckte Bücher meist entweder teuer oder veraltet.Aus den im Internet zugänglichen Herstellerinfpormatione kann man aber auch eine Menge lernen. Im Übrigen stammen die genannten Themen aus sehr unterschiedlichen Sachgebieten und natürlich gibt es auf jedem Gebiet gute und schlechte Lösungen. Zitat : Wieviel mW kann man per Lichtleiter maximal übertragen? Solange die Leistung in mW gemessen wird, würde ich mir darüber keine grossen Gedanken mmachen. Allerdings muß die Faser auch zur Wellenlänge des Laserlichts passen, sonst... | |||
33 - Fragen Zu Lasertreibern -- Fragen Zu Lasertreibern | |||
Hallo Leute,
Ich Habe mir (etwas voreilig) eine 808 nm (infrarot) Laserdiode Bestellt. Diese Hier : TO18 Ausserdem hab ich noch ein Leeres AixiZ Lasermodul. Dazu wollte ich jetzt wissen ob ich bedenkenlos diesen Treiber verwenden kann. So wie ich das verstanden habe geht der überhaupt nicht auf die Monitordiode ein. ( Wie funktioniert der dann???)Und Funktioniert das dann mit meiner diode trotzdem oder muss ich mir die Transistorschaltungen die ich hier im Forum schon gefunden habe zusammenbasteln? Eingangsspannung für den Treiber ist 4-6 V ( Ich möchte sie mit 3 batterien betreiben <= 4,5 V) und ausgangsspannung ist ca 2,8 V. Allerdings benötigt die Diode eine Spannung von 2,2 V... Ich bin mir der Risiken dieses Lasers bewusst und versichere, dass ich ihn nur zum Spaß baue und Auf keinen fall zum andere damit schädigen / Blenden.... | |||
34 - Laserdiode -- Laserdiode | |||
Hallo,
habe vor, mir diese Laserdiode zu kaufen: http://cgi.ebay.de/808nm-Laser-Diod.....4cc2d Stimmt die Leistung?? Taugt die was? Danke! ... | |||
35 - Kabelbruch im Stereo Kabel reparabel ? -- Kabelbruch im Stereo Kabel reparabel ? | |||
Vermutlich ist der Fragesteller etwas jünger.
Deshalb sei ihm verziehen, wenn er nicht mehr einen Tonkopf kennt. Das sind so Dinger, die von Tonband das Signal abgreifen und auch umgekehrt ein Band beschreiben können. Vergleichbar ist so ein Tonkopf mit einer Laserdiode in einem CD-Spieler. Beim CD-Brenner ist eine recht ähnliche Laserdiode vorhanden, die die CD beschreibt. Nimmt man zwei Tonköpfe und hält sie direkt gegeneinander, kann man so die Musik ohne Medium Tonband übertragen, wechselndes Magnetfeld. Der Kopf in der Adapterkassette sendet und der im Radio empfängt. DL2JAS ... | |||
36 - cd überhitzung -- Receiver kenwood kdc-w6031 | |||
Sehen wollen die Brandflecken, so was habe ich ja noch nie gehört dass so ein laser eine CD verhunzt. Wenn der diese leistung bringen sollte um das zu verbrutzeln wäre er schon längst TOT, also die Laserdiode.
Das einzige was in der Regel passieren kann bei den momentanen Temparaturen, dass sich der Rohling also das Trägermaterial verzieht und einmal hatte ich es dass sich die Reflektionsschicht gelöst hat beim anfassen, aber das war eine original CD und auch schon etwas älter . Stell mal ein Bild mit dem verbrutzelten Rohling ein . ... | |||
37 - Strom Absenken bei einem Laserdiodentreiber -- Strom Absenken bei einem Laserdiodentreiber | |||
Zitat : Die Diode hat einen Betriebsstrom von 100mW wobei die Spannung bei 9V liegt. Das ist schon mal Krampf. Auch Mediziner wissen dass man Ströme in Ampere angibt. Ich vermute, dass du die LD aus dem PHR-803T Schlitten der XBOX-360 verwendest. Nach allem was ich weiß, ist das eine 60mW LD, auch wenn sie oft mit 100 oder sogar 150mW angepriesen wird. Dann ist es kein Wunder, dass sie nicht lange halten. Es gibt aber auch echte 100mW LD aus Brennern, die mit 200mW Impulsleistung spezifiziert sind. Allerdings nur bei kurzen Impulsen und bei einem Tastverhältnis von 50%, sodaß im Mittel doch nicht mehr als 100mW rauskommt. Diese LD werden dann von fleißigen Händlen als 300mW Laser angepriesen und schaffen das meist auch - für kurze Zeit. Bei dem verlinkten LD-Treiber habe ich einige Bedenken. Einen Schaltplan sehe ich nicht, aber ich halte es für möglich dass bei 12V 100mA der Längstransistor überlastet wird. Dann ist die Laserdiode alsbald auch hin. Ich wü... | |||
38 - Blauer Laserpointer bei eBay -- Blauer Laserpointer bei eBay | |||
Hallo,
auch wenn der Thread schon etwas älter ist... Habe gerade erst seit langer Zeit mal wieder reingeschaut. Zu den Herstellungskosten-> hat mein Vorredner schon beschrieben. Was den schimmernden Fleck angeht. Ich vermute, das ist ein Blu-Ray Laser. Wirklich bleue Laser (DPSS oder Diode) lassen sich auch unter menschenunwürdigen Bedingungen nicht zu dem Preis fertigen. Deshalb wird dort eine Blu Ray Laserdiode drin sein. Die sind mittlerweile Massenware und entsprechend billig in der Herstellung. Das Problem ist, dass die Wellenlänge von rund 405nm an der Grenze zum UV liegt und das menschliche Auge dafür sehr unempfindlich ist. Man sieht nur ansatzweise, wieviel Leistung da tatsächlich unterwegs ist. Ausserdem kann sich das menschliche Auge auf den Punkt nicht so richtig scharf stellen. Es werden die rot- und die blau-empfindlichen Zäpfchen auf der Netzhaut gleichermassen angeregt, deswegen sehen wir das Licht als blau-violett und nicht als blau. Der Brennpunkt einer Linse ist wellenlängenabhängig, insofern ist es nicht wirklich möglich, als Mensch 405nm scharf zu sehen wenn sich das Auge auf Details im wirklich sichtbaren Spektrum fokussiert hat. Das könnte den verwaschenen Fleck erklären. Richte doch den blauen Laser mal auf ei... | |||
39 - IRF7104 mit IR2113SPBF -- IRF7104 mit IR2113SPBF | |||
300 mA??
Bei Conrad habe ich eine rote Laserdiode gefunden, die bei 90mA 40mW liefert! Das ist schon jenseits von Gut und Böse. Dein Laser mit 300mA Stromaufnahme wird mit einiger Wahrscheinlichkeit EXTREM GEFÄHRLICH sein. Sogar diffuse Reflexionen können DICH UND ANDERE das Augenlicht kosten. Dazu gibt es auch noch eine Menge Vorschriften, Ausbildungen zum Laserschutzbeauftragten nach BGV B2, usw, usw. Sagen uns doch bitte mal, über welche Sachkunde du im Laserbereich verfügst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 13 Jan 2010 21:42 ]... | |||
40 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil? | |||
Ersteinmal Hallo,
bin gerade angemeldet und muss euch nun auch sofort mit einer Frage Quälen. Habe gerade eine Tüte mit Teilen gefunden, von denen ich leider nicht weiß wozu sie sind. Also, ich denke es ist eine Diode, beim Durchgangstest wird bei Verpolung kein Durchfluss gemessen. Auf Licht reagiert der Wiederstand nicht (Also wohl keine Photodiode) Die genaue Bezeichnung lautet: CDC-SOU 8433 MEXICO Habe die Diode mal an eine kleine Spannung angeschlossen, Licht konnte ich keines erkennen, da es sich vieleicht um eine Laserdiode handeln könnte wollte ich nicht direkt reinblicken. Gegoggelt habe ich die Bezeichnung, leider ohne Erfolge. Anbei noch ein Bild, vieleicht hilft es etwas zu erkennen, bzw. mir zu sagen was das für ein Teil sein könnte. Leider erkennt man sehr schlecht das Teil, ich beschreibe es noch mal etwas. Also es ist goldfarben, hat 2 Beine. An einem Bein ist ein kleiner Schwarzer Ring oben, denke es ist die Isolierung, der + Pol ist mit dem Gehäuse verbunden. Unten am Gehäuse ist ein ca. 1 mm überstehender Rand. Auf dem Gehäuse ist eine kleine Linse oder soetwas, halbtransparent, man kann aber nichts sonderliches erkennen. Höhe mit Beinchen ca. 3 - 4 CM, Durchmesser vom Gehäuse ca. 5 mm, höhe der... | |||
41 - Laserdiode ansteuern - Messgerät für Höhenschlag einer Fahrradfelge -- Laserdiode ansteuern - Messgerät für Höhenschlag einer Fahrradfelge | |||
Hallo,
ich habe gerade etwas Zeit in den Semesterferien und an ein Projekt gedacht. Und zwar möchte ich eine Messeinrichtung bauen, mit der ich den Höhenschlag einer Fahrradfelge messen kann. Das ganze sollte in etwa so aufgebaut sein: Bild eingefügt Ich erzeuge mit einer Laserdiode einen "Linienstrahl". Diesen richte ich so aus, dass ca. eine Hälfte auf den Felgenrand trifft und die andere Hälfte an der Felge vorbei auf ein Fotoelement. Jetzt kann man, je nachdem wieviel Licht auf das Fotoelement trifft, darauf schließen, ob die Felge an der Stelle einen Schlag nach außen oder nach innen hat. Wenn man dann die Messspannung an den Line-IN Eingang der Soundkarte anschließt, kann man mit einem entsprechenden Audioprogramm den Spannungsverlauf über der Zeit messen und sieht, wo die Felge eine Unwucht hat und kann demnach die Speichen lockern oder anziehen. Theoretisch müsste es bei jeder Speiche, die das Laserlicht passiert einen Spannungsabfall geben. D.h. man weiß, wo eine Speiche ist und wo nicht. Läuft das Ventil vorbei ist der Spannungsabfall "zeitlich länger" und man kann somit jede Speiche der Messung zuordnen u... | |||
42 - CD Pioneer PD-S501 -- CD Pioneer PD-S501 | |||
Die Linse hab ich gereinigt.
Das Einkleben der Linse liegt 5-6 Jahre zurück. Cyanoacrylate (Sekundenkleber)verhalten sich imho nach ihrer Aushärtung ziemlich inert. Die langsame Bildung eines Niederschlags auf der Optik halte ich für unwahrscheinlich. Überdies trat der Fehler, zuzusagen "von jetzt auf gleich" auf. Nach langem Suchen fand ich die Kabelbrücke um den Player in den Testmodus zu bringen. Testergebnis: Spindelmotor arbeitet. Ich hab dann mal den Strom für die Laserdiode etwas erhöht. Das führte dazu, dass Original-CD´s wieder erkannt und auch abgespielt werden. Mit anderen Worten der Spindelmotor läuft also erst an, wenn von der Optik eine CD erkannt wird. Gebrannte werden aber immer noch nicht abgespielt. Kann man ohne Messgeräte noch was ausrichten? Gruß t.klebi ... | |||
43 - Laserkopf aus brenner ansteuern -- Laserkopf aus brenner ansteuern | |||
Die rote laserdiode aus einem DVD brenner is für so ein projekt nicht optimal, besser währe ein IR laser den der rote strahl wird von vielen materialien komplett oder teilweise reflektiert. Wenn man schon geld für einen laser ausgibt sollte man gleich an etwas mehr leistung denken, mit den 100mW wird das gerät recht lahm, komerzielle gerät arbeiten mit midestens der 10-fachen leistung.
Das ganze auf einem plotter zu montieren sollte dagegen für den geübten baslter kein problem sein. Stift absenken zum einschalten des lasers umbaeun und anheben zum abschalten verwenden. Die ansteuerung dagegen wird komplizieter, du mußt dem plotter beibringen mit variabler geschwindigkeit zu arbeiten, denn je nach material passiert sonst entweder garnix oder das werkstück wird geschnitten statt graviert. Wenn das gerät fertig ist unbedingt ein gehäuse bauen das es unmöglich macht das strahlung austritt und bei offenem gerät nur mit schutzbrille arbeiten. Bei den erwähnten leistungsfähigen IR lasersn (CO2, ND:YAG oder auch dioden) besteht nicht nur für die augen gefahr (achtung auch schon bei teilwesie refexion sehr gefährlich !!), man kann sich auch ganz böse verbrennungen holen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maddi... | |||
44 - Laserpointer -- Laserpointer | |||
Ich wollte mir mit einem Laser aus einem alten CD-Laufwerk einen Laserpointer bauen. allerdings habe ich keine ahnung, wie das geht.
Anschlüsse der Laserdiode: einer bei einer Viereckigen ausbuchtung und zwei jeweilds bei einer "Delle" Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. ... | |||
45 - Daten für Laserdiode -- Daten für Laserdiode | |||
Hallo,
ich habe eine Laserdiode aus einem DVD Brenner gebaut und möchte sie jetzt in Betrieb nehmen. Mein Problem ist, ich habe keine Ahnung von ihrer Leistung bzw. Betriebsspannung. Sie hat 3 Anschlüsse, also brauche ich einen Lasertreiber, für den ich beim Conrad einen Schaltplan gefunden habe. Aber da muss noch ein Widerstand berechnet werden, für den ich den Monitordiodenstrom brauche. Kann ich diesen messen oder irgendwie berechnen? Achja weil dieses Thema hier nicht gerne gesehen wird bzw. ziemlich gefährlich ist, den Laser habe ich in eine Kasten montiert, in der eine Webcam hängt! Ich bedanke mich für eure Hilfe im Vorraus! ... | |||
46 - Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers -- Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers | |||
Ich zerlege grade das zig'ste CD/DVD-Laufwerk (kann mich von Dingen, die in den Müll wandern, einfach nicht trennen, bevor sie fachmännisch zerstört wurden ). Natürlich wird das Gerät auch im offenen Zustand angeschlossen. Das Gerät hat so ziemlich die hellste Laserdiode, die ich bis jetzt in einem Laufwerk gesehen habe (ist in dem Fall ein DVD-RW-Brenner). Die blendet sogar durch das Papier durch, das auf der Linse liegt (es gibt aber auch einen nicht so hellen Betriebsmodus).
Dabei ist mir aufgefallen, dass im Licht Linien zu sehen sind. Die sind mir auch schon vor Jahren aufgefallen, als ich mal Linse an Linse (ja, die zweite Linse war die von meinem Auge, dumm wie ich damals war) in ein Laufwerk geschaut habe. Sind die Linien einfach eine Intereferenzerscheinung des Halbleiter-Laser-Kristalls (das Licht tritt ja, so viel ich weiß, aus einem schmalen Spalt aus) oder wird das Muster absichtlich erzeugt? Gelesen wird ja durch die Lambda/4 tiefen Pits, die eine Verschiebung um Lambda/2 am Detektor erzeugen. Die Linien wären für's Lesen meiner Meinung nach eigentlich nicht notwendig. ... | |||
47 - Stereoanlage Phillips FW30 -- Stereoanlage Phillips FW30 | |||
Hallo
Ich hab jetzt mal das Netzteil ausgebaut und alle Sicherungen überprüft. Da waren tatsächlich 2 durchgebrannt, die hab ich gleich ersetzt und seit dem geht der Großteil wieder, Glück gehabt. Aber jetzt scheint das ursprüngliche Problem wieder da zu sein: das CD Laufwerk erkennt keine CDs. Der erste Verdacht ist natürlich Linse putzen, aber so dreckig sieht die gar nicht aus. Ich hab sie mal mit einem feuchten Wattestäbchen vorsichtig abgewischt und dann mit dem trockenen Ende getrocknet, sieht aber nicht anders aus als vorher. Wo kann sonst noch der Fehler liegen? Laserdiode kaputt? Wie find ich das raus? mfg Fritz ... | |||
48 - Funkgerättionsweise Laserpointer-Aufsätze -- Funkgerättionsweise Laserpointer-Aufsätze | |||
Hallo Forum,
vor Jahren habe ich mal auf einem Wochenmarkt einen Laserpointer geschenkt bekommen. Bei dem Laserpointer waren vier Aufsätze dabei, die man vorne vor dem Strahlaustritt aufstecken konnte. Durch diese Aufsätze verwandelte sich der Lichtpunkt in eine projizierte Figur, z.B. ein paar Geschenke oder einen Tintenfisch. Das hat mich damals so fasziniert, dass ich nach dem baldigen Ableden der Laserdiode die Aufsätze in einer kleinen Schachtel aufgehoben habe - und genau diese Schachtel habe ich heute wiedergefunden. Zur Demonstration habe ich eine Laserdiode mit einer Optik aus einem CD-Player verwendet und in ca. 2cm Abstand zur Optik eine der "Linsen" aus diesen Aufsätzen befestigt. Der Lichtpunkt hat nach 50cm einen Durchmesser von ~1,5mm und startet vorne an der Optik mit einem Durchmesser von ~4mm. Bringt man nun die "Linse" in den Strahl, verwandelt sich der Lichtpunkt in einen Cartoon-Tintenfisch. Diese "Linse" ist, bei Tageslicht betrachtet, nur eine etwas unsauber ausgestanzte Kunstoffscheibe mit einer Dicke von ~1mm. Mit bloßem Auge lässt sich das Motiv nicht erkennen, die Scheibe wirkt etwas matt, scheint aber nicht beschichtet oder besonders geformt zu sein. Wer... | |||
49 - Laserdiode Leistung regeln -- Laserdiode Leistung regeln | |||
Hallo
ich bräuchte eine Schaltung oder einen anderen Weg bei einer Laserdiode die Leistung zu regel. ich hab nämlich ein Laserdiode und eine Schaltung dazu aber da kann man die Leistung nicht Regeln (Leistung 100 mW). Ich möchte den halt auch als normalen Laserpointer benützen können ohne das man besonders (natürlich dann nicht unbedingt reischauen) aufpassen muss. ... | |||
50 - kaputter DVD-Brenner oder Pickup-Einheit davon -- kaputter DVD-Brenner oder Pickup-Einheit davon | |||
Hi,
ich such nen kaputten DVD-Brenner, um dort die Laserdiode auszuschlachten, nachdem mein erstes Versuchskarnickel an ESD gestorben ist...... ... | |||
51 - DVD Brenner Laser richtig ansteuern -- DVD Brenner Laser richtig ansteuern | |||
Hallo erstmal
ich habe vor aus meinen alten DVD Brenner die Laserdiode auszubauen und für andere Zwecke inbetriebzunehmen. Könnt ihr mir einen Plan für eine Ansteuerung geben? Und wie bekomm ich denn raus wieviel Leistung der Laser hergibt? Danke für gute Tipps schonmal im vorraus ... | |||
52 - Habt ihr schonmal Elektronik unbeabsichtigt durch ESD zerschossen? -- Habt ihr schonmal Elektronik unbeabsichtigt durch ESD zerschossen? | |||
Ich habe mir mal eine Laserdiode erschossen. Und möglicherweise auch einen µC, aber da bin ich mir nicht sicher ob ESD die Ursache war.
Ich würde mich nicht trauen eine harte Erdung vorzunehmen, eventuell vorhandene Ladung kann dann trotzdem noch Schaden anrichten. Ich drücke bei gesockelten ICs immer von der Hinterseite ein Stück "leitenden" Schaumstoff drauf und leite somit die eventuell vorhandene Ladung ab. Grüße ... | |||
53 - Laser Vorschaltgerät -- Laser Vorschaltgerät | |||
Hallo
ich würde mir gerne diesen Laser hier kaufen und bräuchte da dann natürlich noch so ein vorschaltgerät, weis aber nicht was da passt. wenn ihr vielleicht noch vorschläge habt wie ich zu einem günstigen laser komme mit ca 150 -250 mw ausgangsleistung wäre es nett wenn ihr mir es sagt. MfG Alexander ... | |||
54 - Drucker HP 6L -- Drucker HP 6L | |||
Zur Funktion des Laserdruckers:
Meines Wissens wird die Trommel und der Toner negatov geladen. Der Laser entlädt auf der Bildtrommel die Stellen, die Toner drucken sollen. An den jetzt neutralen Stellen bleibt das Tonerpulver haften und wird auf´s Papier übertragen. Wird also der Ausdruck zu hell, wird die Bildtrommel an den Stellen nicht ausreichend entladen.(?) Wäre die Lasereinheit komplett defekt, bliebe das Blatt folglich weiß (Trommel bleibt neg. geladen und stößt das Tonerpulver ab). Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege. Aber was mir nicht klar ist: Warum ist der Ausdruck plötzlich blass? Ein Defekt an der Laserdiode? ... | |||
55 - CW Lasermodul -> Pulsbetrieb -- CW Lasermodul -> Pulsbetrieb | |||
Hallo,
ich habe hier ein Lasermodul für den Dauerbetrieb. Ich möchte es im Pulsbetrieb nutzen, aber das schaltet viel zu langsam. Gibts da ne Möglichkeit das irgendwie umzubauen? Ich hab mir schon gedacht vielleicht den Strom vor der Laserdiode abzugreifen? Oder sollte ich die Diode in ein anderes Modul einbauen? Oder hat wer sonst noch eine bessere Idee? Falls die Idee mit dem andren Modul gut wäre: Wie bekomme ich die Laserdiode da am besten raus? Ich glaub mir ner Zange is keine so gute Idee :). ... | |||
56 - CD Technics SLP 1200 -- CD Technics SLP 1200 | |||
Also es gibt schon noch einige Linearantriebe. Alle Slimline-DVD-Laufwerke und Discman-Laufwerke haben das aus Platzgründen schon mal. Aber stimmt schon, in normalen CD-Playern sind die selten.
Kann es vielleicht sein, dass die Laserdiode in ihrer Helligkeit schwankt? Entweder sie selbst, oder irgendwas ist in der Ansteuerung (-> IC?) faul? Ist nur so ein Gedanke gewesen, ohne fundierten Hintergrund. ... | |||
57 - einfache Lichtschranke -- einfache Lichtschranke | |||
Hallo
Ich hab mir überlegt eine kleine Lichtschranke auf zu bauen mit einer Reichweite von ca. 5m. Ich weiß natürlich, dass es so etwas schon längst fix fertig gibt, aber wie so oft... ... das hat einfach keinen Reiz, kaufen kann jeder Ich hab mir gedacht ich nehm eine Laserdiode, eine Fotodiode und einen Reflektor (Katzenauge) gegenüber. Geht so was überhaupt über solche Reichweiten? Könnte man da evtl. zb. eine Laserdiode aus einem alten CD Player nehmen, oder sind die viel zu schwach? Wie steuert man so was überhaupt an? mfg Fritz ... | |||
58 - Autoradio Alpine 7903 M -- Autoradio Alpine 7903 M | |||
wird denn fokusiert nach dem einlegen, also linsen auf-ab bewegung oder fährt der laser schon gar nicht in die startposition zurück wenn du den vorher nach außen kurbelst .
Fogusiert der laser allerdings schon mal nicht kann es daran liegen dass die laserdiode nicht leuchtet und dadurch schon mal nicht erkennt dass eine cd eingelegt ist . Wewnn dies der fall ist dann dreht der diskmotor auch nicht an! Wenn du sehr geschickt bist dann kannst du auch versuchen dass du dem laufwerk vorgaukelst dass eine cd drinnen ist dann kannst du mal versuchen auf den laser von oben draufzusehen ob du dort etwas rot leuchten siehst und vor allem ob sich auch die linse auf ab bewegt,ist kein rotes lichtlein zu sehen und bewegt sich die linse auf ab kannst du davon ausgehen dass der laser defekt ist. ... | |||
59 - IC welches Zeitmessungen kann, sehr genau -- IC welches Zeitmessungen kann, sehr genau | |||
Hallo,
schon 1972 hat Zeiss ein Reduktionstachymeter mit IR-Entfernungsmessung auf der Olympiade eingesetzt. Die haben aber nicht nach der "Impuls-Echo"- Metode gearbeitet, sondern die IR-Diode mit mehreren Frequenzen im MHz-bereich moduliert, und die Phasenverschiebungen des reflektierten Strahls gemessen. Heute ist das gescheiteste für solche Messungen eine Laserdiode. Damit kommt man sehr weit, sehr schnell sind die auch. Gruß Georg ... | |||
60 - Brauche dringend hilfe für eine kleine Schaltung -- Brauche dringend hilfe für eine kleine Schaltung | |||
Hallo,
ich muss eine kleine "hellschaltung" bauen, mit einem LDR und Transistor: Also der LDR wird von einer Laserdiode belichtet. Wird der lichtstrahl unterbrochen, sprich der LDR wird dunkel, muss der Transistor öffnen und ein alarschaltung (funktioniert mit 4,5V direkt an der Batterie) mit strom versorgen. Alle Schaltungen sollen an einer 4,5V Batterie betrieben werden. Mein Problem ist das beim ersten versuch es nicht geklappt hat und der Transistor warm wurde. Kann einer mein Schaltbild umändwern so das es richtig funktioniert? Schaltbild: [ Diese Nachricht wurde geändert von: pablo007 am 13 Apr 2008 14:28 ]... | |||
61 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. | |||
Wollte ich vorhin eigentlich schon sagen: Das Poti so ganz ordendlich aufdrehen würde ich besser nicht. Das, was man da regelt, ist im Normalfall die Versorgungsspannung für die Laserdiode. Je höher die eingestellt ist, desto kürzer ist die Lebensdauer der Laserdiode. Somit sollte man also auch beim Nachjustieren versuchen, das notwendige Minimum einzustellen. Also besser von unten her hochtasten und keinesfalls mal eben voll aufdrehen. ... | |||
62 - IR- Tonübertragung Frage zu Schaltung -- IR- Tonübertragung Frage zu Schaltung | |||
Die im Empfänger eingesetzte Empfangsdiode ist eine Infrarotdiode!
Du kannst statt der Laserdiode auch eine Infrarot-Sendediode einsetzen, wenn Du den höheren Strom der Diode berücksichtigst. Gruß Peter P.S. Als Sendediode würde sich folgende anbieten: http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;L.....dfb8d [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Mär 2008 7:51 ]... | |||
63 - DVD Elta 8883 MPG4 MPEG4/DVD/CD/MP3 Player -- DVD Elta 8883 MPG4 MPEG4/DVD/CD/MP3 Player | |||
Da dürfte der Motor verschlissen sein.
Da hilft ein neuer Motor oder ein neues Laufwerk. Du könntest versuchen ein Gerät mit dem gleichen Laufwerk aus dem Elektronikschrott zu bekommen. Eine Reparatur des Gerätes ist vom Hersteller nicht vorgesehen, Ersatzteile daher nicht verfügbar. Ein Laser dejustiert sich nicht von alleine. Das was du meinst ist eine Notlösung bei defekten Lasern. Man kann den Strom durch die Laserdiode erhöhen und damit noch ein paar Wochen bis Monate Leben rauskitzeln bis endgültig Schluß ist. Dreht man zuweit ist sofort Schluß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mär 2008 20:47 ]... | |||
64 - DVD Samsung DVD R-130 -- DVD Samsung DVD R-130 | |||
Zitat : das mit dem laser versteh ich nicht ganz: die linse ist ja die gleiche nur der wellenbereich des lasers ist für cd´s und dvd anders. Eben. Dadrin sind zwei Halbleiterlaser vorhanden. Die Laserdiode für DVDs ist am Ende, die für CDs funktioniert noch. ... | |||
65 - Laserdiodentreiber -- Laserdiodentreiber | |||
Hallo,
ich habe mir folgenden Laserdiodentreiber zusammengebaut.http://freenet-homepage.de/a-freak/laserdiodenregler.html und habe folgende Laserdiode eingesetzt:http://www.ortodoxism.ro/datasheets/rohm/rld-78ma.pdf Leider leuchtet die Diode nur ganz leicht,so das in der Diode nur ein kleiner Punkt erkennbar ist.Ich habe die Diode auch schon direkt am Labornetzgerät angehängt und so auf die LD-Diode ca.2Volt bei 80mA gegeben,jedoch das gleiche in grün,wieder nur ein kleiner Punkt erkennbar.Bei 5mW müsste doch eigentlich schon mehr zu sehen sein oder? Was mache ich falsch?Ist der Diodenstrom zu gering? Was kann ich an der Schaltung verändern,um den Diodenstrom zu erhöhen? Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Im voraus besten Dank und Guten Rutsch ins Neue Jahr! Mfg.Dieter ... | |||
66 - IR-LEDs mit verkehrter Kontaktierung? -- IR-LEDs mit verkehrter Kontaktierung? | |||
Das Datenblatt dee LD271 sagt, dass er kurze Anschluss und die Abflachung des Gehäuses die Kathode markiert.
Wenn das bei dir anders ist, sind es jedenfalls keine LD271. Da das auch bei andern LEDs so gehandhabt wird, hat man dir wohl Produktionsauschuss verkauft, der versehentlich falsch montiert wurde. Welcher Chip sich wirklich dahinter verbirgt, steht in den Sternen, der Phantasie der Verkäufer sind ja augenscheinlich keine Grenzen gesetzt. Ich bezweifle jedenfalls, dass da der Chip der LD271 verbaut ist, denn der würde sich wohl falschrum garnicht bonden lassen. Vielleicht ist es sogar eine Laserdiode, die montiert man der besseren Kühlung wegen regelmäßig über Kopf. Allerdings ist da der Lichtaustritt auch seitlich. ... | |||
67 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Na endlich!
War das jetzt echt so schwer ? Oder bin ich der einzige, der Kistenweise das Zeug rumliegen hat ? Egal, für alle diejenigen die sowas noch nie gesehen haben, hier mal ein paar Bilder: - Leseeinheiten aus CD Laufwerken. Deutlich zu erkennen sind die Linse und die Führungsschiene. - Laser aus Laserdruckern (meist um die 5mW/780nm). Oft in masivem Metall. - Lasereinheit aus einem Laserdrucker. Rechts die Laserdiode, oben in der Mitte der Polygonspiegel der den Strahl ablenkt und so eine Zeile schreibt. Links unten sitzt ein Umlenkspiegel, der Licht auf einen Sensor wirft um so den Beginn einer Zeile erkennen zu können. ... | |||
68 - anfrage zu sd4552 -- anfrage zu sd4552 | |||
hallo!
danke für deinen hinweis, aber die siemens sfh4552 ist eine laserdiode, also nicht das, was ich suche. auch die nsl4552 von silonex passt nicht. bin für weitere hinweise dankbar. gruß matthias ... | |||
69 - Schaltung für Spannungsreduzierung von 12V auf 4V? -- Schaltung für Spannungsreduzierung von 12V auf 4V? | |||
Diodenlaser betreibt man, ebenso wie LEDs, am besten nicht mit konstanter Spannung sondern mit einem eingeprägten Strom, dessen Höhe man nach der optischen Ausgangsleistung regelt.
Wenn du einen grünen DPSS-Laser verwendest, kann es bei Dauerbetrieb sinnvoll sein die Temperatur des 808nm-Pumplasers mit einem Peltierelement oder zumindest einem grossen Kühlkörper zu stabilisieren, denn die Ausgangsleistung des Nd:YVO4-Kristalls des gepumpten Lasers reagiert recht stark auf geringe Wellenlängenverschiebungen des Pumplasers. Rote Laserdioden hingegen sind in dieser Hinsicht sehr anspruchslos. Der LM317 eignet sich ganz gut für Konstantstromquellen, aber du solltest unbedingt einen festverdrahteten (und vor dem Anlöten entladenen!!!) Elko parallel zum Pumplaser schalten, damit die Laserdiode nicht durch Stromspitzen beim Einschalten zerstört wird. Solche Laserdioden reagieren recht nämlich recht empfindlich auf Überströme und selbst eine nur wenige Nanosekunden dauernde Entladung statischer Elektrizität, wie sie beim Hantieren leicht vorkommt, kann ausreichen um die Laserdiode optisch zu serstören. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Okt 2007 15:12 ]... | |||
70 - DVD Xoro HSD 400 -- DVD Xoro HSD 400 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Xoro Gerätetyp : HSD 400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei dem oben genannten DVD-Player folgendes Problem: Der Player hatte plötzlich während dem Abspielen einer DVD leseprobleme und hat seit dem keine einzige dvd mehr eingelesen. Der Player wurde vorher einige Zeit nicht verwendet (ca 1/2 Jahr). Nach dem öffnen des Gerätes fiel mir ein defekter Elko auf (oben aufgeplatzt). Nach dem Austausch getestet -> keine Änderung. Habe daraufhin alle anderen ELkos mittels ESR-Meter gemessen und alle mit schlechten werten erneuert. Hat allerdings auch nichts gebracht Der geplatze Elko war ein 10V 470 µF, war für die 5V verantwortlich. Der Einlesevorgang ist folgendermassen: DVD fängt an zu drehen (recht langsam), Laser macht Geräusche und fährt gelegentlich hin und her. DVD Stoppt und das Ganze geht von vorne los. Habe im Internet bereits einen Schaltplan gefunden habe allerdings keine Ahnung, wie man genau vorgeht um den Fehler zu finden. Meine erste Vermutung ist, dass durch Spannungsschwankungen/Spitzen aufgrund des defekten Elkos die Laserdiode überlastet wurde. Die Linse habe ich auch bereits mit isopropanol gereini... | |||
71 - DVD Cyber Home CH-DVD 402 -- DVD Cyber Home CH-DVD 402 | |||
Die Linse hast Du aber schon vorher gereinigt? Nicht dass Du an dem Laser was verstellst und dann war's umsonst.
Das Poti der verbauten Lasereinheit müsste doch an sich schon den richtigen Widerstandswert haben. Die war ja voreingestellt. Offenbar ist die Laserdiode leider schwächer geworden. Etwas mehr aufdrehen des Potis für den DVD-Teil der Lasereinheit kann da Abhilfe schaffen. Zumindest für eine Weile. Allerdings verstellst Du damit natürlich unwiederbringlich die Werkseinstellung der Lasereinheit. Es sollte somit also vorher geklärt sein, dass die Lasereinheit definitiv defekt ist. ... | |||
72 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Nachdem mich der Kameraakku im Stich ließ ...
Lasereinheit: Bild eingefügt Chip auf der Rotationsspiegelplatine ist ein TA7259P Auf der Platine der Laserdiode befinden sich nur 4 Widerstände und ein Poti. Steuerplatine: Bild eingefügt Beschreibung: von links nach rechts und von oben nach unten: Stecker vom Netzteil Taster stehend Verschiedene Buchsen IC 74LS07 Sicherheitsschalter Empfänger von dem LWL Kabel ... Kleinkram IC RH4-0063 D7811H Quarz 100MHz Anschluss Rotationsspiegel IC BA10393 Anschluss zu einer externen Platine wo mal 2 Zugmagnete und Lichtschranken drauf waren IC TC9142P Toshiba Quarz 11,541MHz SMD IC TC21SC030AF IC 7404 IC 7405 IC 7407 IC 740... | |||
73 - CD Philips CD960 -- CD Philips CD960 | |||
Es hat zwar etwas Zeit gebraucht um den Fehler festzustellen aber nun ist wieder alles im grünen Bereich.
Die Laserdiode die unten im Pickupsystem eingeschraubt ist war lose! Keine Ahnung wie das passieren konnte, denn da habe ich nie herumgefummelt. Es war kein Eyepattern vorhanden und das hat mich schon sehr stutzig gemacht. Also habe ich kurzerhand das Teil neu justiert und verschraubt. Sollte doch jemand Unterlagen zur Mechanik haben, wäre ich recht dankbar. Beim nächsten Mal (hoffentlich nicht) wird es dann mir viel Zeit ersparen. ... | |||
74 - Lichtleiter -- Lichtleiter | |||
Zitat : tsaphiel hat am 26 Jun 2007 18:17 geschrieben : ....Das Signal dann irgendwie Digital machen Über einen Laser die Information ins Kabel einkoppeln... Warum eigentlich immer digital???? Ein Diodenlaser läßt sich im linearen Bereich der Kennlinie prima auch mit einem FBAS modulieren. Es wird durch die Laserdiode nicht "verbogen". Pegelsprünge sind bei einer sauber angekoppelten Faser auch nicht zu befürchten. Das kommt nur bei Freiraumübertragungen zum Tragen (Luftturbulenzen). Wenn man das drahtlos via optischen Richtfunk übertragen möchte reicht in der Regel FM aus. Wir haben damit schon über 83,3km ein TV-Signal durch die freie Atmosphäre via Laser übertragen. http://www.mydarc.de/dj1wf/Laser/Harz/Harz.html Momentan bezweifele ich, daß das mit einem digitalen Signal überhaupt r... | |||
75 - Netzsynchronisation durch Licht der Deckenlampe -- Netzsynchronisation durch Licht der Deckenlampe | |||
Zitat : DerStudent hat am 14 Jun 2007 14:41 geschrieben : Also gehe ich mal davon aus, das keiner von euch ne Schaltung oder so für solch ein oder ein ähnliches Problem parat hat? Nein, das Silbertablett ist gerade in der Reinigung, sorry. Mit Lichtquelle und lichtempfindlichem Element liesse sich das sicher lösen. Ob du dazu eine Luftstrecke (Laserdiode auf Fotoelement), einen dicken Kunststoff-Lichtleiter (LED leuchtet rein, auf anderer Seite Fotoelement) oder einen ausgewachsenen LWL für Datenübertragung verwendest, hängt nicht zuletzt von deinen vorhandenen Mitteln ab. Was darfs denn kosten? ... | |||
76 - optisches system berechnen -- optisches system berechnen | |||
Ich vermisse bei Deinen Angaben den Strahldurchmesser beim Austritt aus dem Laser.
Du leuchtest mit Deinem Laser in das Okular eines Fernglases. Durch die Öffnung des Fernglases tritt der Strahl mit neuem Durchmesser wieder aus. Wenn Du den Durchmesser d Deiner Laserdiode kennst, kannst Du die erforderliche Vergrößerung des Fernglases wie folgt berechnen. V ist die Vergrößerung D ist der Durchmesser der Fernglasöffnung. d ist die Austrittspupille des Okulars V = D/d Das Verhältniss D/d entspricht in Deinem Falle dem Verhältniss vom Strahldurchmesser beim Austritt aus dem Fernglas D zum Strahldurchmesser d Deines Lasers. Ferngläser werden mit V x D angegeben z.B. 8 x 50 mm Die Güte des Fernglases kannst Du an Deine Anforderungen und Deinen Geldbeutel anpassen. Momokulare sind billiger, Zeiss-Produkte zu Recht etwas teurer. Da Du einfarbiges Licht einsetzen möchtest, dürftest Du mit Dispersionen keine Probleme bekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 18 Mär 2007 21:31 ]... | |||
77 - CD yamaha cdx 890 -- CD yamaha cdx 890 | |||
hallo hifi bastler,
du meinst damit die laserdiode??? wenn ich mir eine neue einheit kaufe und diese einbaue, muss ich dann das teil auch noch abgleichen, oder geht das einfach einbauen und gut ist. ich habe von dem cd player keine technischen unterlagen, von daher dürfte es dann probleme bei einer justage geben dieter ... | |||
78 - Dj-Doppel CD Player Motor/CD's drehen nicht -- Dj-Doppel CD Player Motor/CD's drehen nicht | |||
Nein, auf keinen Fall an dem Poti drehen, das wird im Werk eingestellt und darf keinesfalls verstellt werden. Wenn du da dran drehst zerstörst du evtl. die Laserdiode!
Auf der Platine am Laser ist eine Lötbrücke. Die mußt du mit einem Lötkolben und einer Entlötpumpe oder Entlötlitze entfernen. Das steht aber auch in den Einbauanleitungen drin. Das Foto stammt aus der Einbauanleitung des Ersatzlaufwerks für einen Omnitronic Player, das wird bei dir aber ähnlich aussehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Feb 2007 20:56 ]... | |||
79 - DVD Sony DVD-S7700 -- DVD Sony DVD-S7700 | |||
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Sony Gerätetyp : DVD-S7700 Chassis : Frontloader Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Sony DVD Player Typ DVD-S7700 hier. Das Gerät liest keine DVDs mehr, nur noch CDs. Der im Gerät verbaute Laser ist der KHS-18 mit 2 Laserdioden. Jetzt meine Frage, wo bekommt man einen Ersatzlaser her (gebraucht geht zur Not auch oder gibt es eine Justiermöglichkeit ? Im Laser sind 2 Potis aber ich weiss nicht welcher für die Laserdiode zuständig ist. Grüße Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Moosmann am 21 Jan 2007 12:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Moosmann am 21 Jan 2007 12:01 ]... | |||
80 - Laserdiode durch PWM zerstört? -- Laserdiode durch PWM zerstört? | |||
Hallo,
Hatte bis vor kurzem eine Laserdiode 1mW betrieben. Sie lief auch öfters an einer Pulsweitenmodulierung mit ca. 1kHz (reell irgendwas bei 960Hz) Das Ding ist ein Modul, dass eine vergossene Schaltung besitzt. Ich habe die Versorgungsspannung pulsweitenmoduliert. Die LD selber hat drei Anschlüsse, ich gehe also von einer Monitordiode plus Regelung aus. Kann es sein, dass es ungesund war, die Versorgungsspannung der kompl. Schaltung zu pulsen? Wenn ja, wo sollte ich beim nächsten Modul die PWM ansetzen? Das ganze dient zur Erzeugung diverser Muster. Bei bestimmten Pulsweiten und Bewegung des Laserpunktes über rotierende, ebenfalls PWM-gesteuerte Spiegelmotoren lassen sich Effekte erzeugen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |