Gefunden für firma firma - Zum Elektronik Forum |
| 1 - S: IGBT, Toshiba GT25Q101 -- S: IGBT, Toshiba GT25Q101 | |||
| |||
| 2 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
| Vollzugsmeldung
Nachdem ich ein neues Programmschaltwerk (PGS) in unser 33 Jahre alte Schätzchen eingebaut habe, läuft der Geschirrspüler seit rund einer Woche wieder klag- und anstandslos. <freu> Die eine, der andere oder so manch ein Hausgerätetechniker wird vermutlich die streng genommen exorbitanten Kosten (~ 105,- für den Niveauschalter und weitere ~425,- für das PGS) verurteilen und für sich selbst konstatieren „das lohnt sich doch gar nicht“. Mir war der Umweltschutzgedanke jedoch wichtiger und die (in meinen Augen zu kritisierende) allgemeine Wegwerfmentalität ist mir zuwider und nicht meins. Daher bin ich nun guten Mutes, dass der Geschirrspüler jetzt wieder ein paar „arbeitsreiche Jahre“ vor sich hat – selbst wenn in der (hoffentlich fernen) Zukunft nochmal wieder ein Ersatzteil fällig werden sollte. Nachdem klar war, dass der Fehler mit dem PGS zusammenhing, habe ich das alte PGS weitestgehend zerlegt und versucht, den ursächlichen Fehler zu finden. Schnell wurde jedoch offensichtlich, dass ein fehlerfreier Zusammenbau in einen wieder funktionstüchtigen Zustand praktisch (mit den mir zur Verfügung stehenden, haushaltsüblichen Mitteln) nicht... | |||
3 - Taster von der Firma Seuffer -- Taster von der Firma Seuffer | |||
| Ich habe hier ein paar Taster herumliegen die ich einsortieren möchte.
Am Karton der Firma "Verospeed" steht die Artikelnummer 563-51446. Bei RS-Components finde ich da nichts mehr - wohl zu lange her. Der Tasterhersteller ist die Firma "SEUFFER", die ja auch nicht mehr existiert. Ich suche die Artikelnummer von SEUFFER und wenn möglich ein Datenblatt dazu. ... | |||
| 4 - Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten -- Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten | |||
| Hallo Leute,
Ich suche eine Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten der Kaltgerätebuchse. Der Plan ist folgender: Ich möchte meine elektrischen Rollläden im Notfall mit einer mobilen günstigen USV versorgen können ohne dazu aber die Unterputzdosen öffnen zu müssen. Daher wollte ich an die USV ein Kabel anschließen, das einen Schukostecker für die Schukosteckdose der USV hat und einen Kaltgerätestecker an der anderen Seite. Der Kaltgerätestecker soll dann in eine Kaltgerätebuchse gesteckt werden, die in einer Unterputzdose untergebracht ist. Zusätzlich kommt in diese Unterputzdose noch ein 6 pol. Wippschalter mit den Zuständen Ein-Aus-Ein. Die beiden ein Zustände dienen zum manuellen hoch bwz. runterfahren des Rollladen und Mittelstellung ist aus, wenn der Rolladen per USV mit Strom versorgt wird. In allen anderen Fällen, also wenn Netzstrom anliegt, wird der Rolladen ganz normal über einen Wippschalter ein paar Meter weiter weg, neben dem Lichtschalter, geschaltet. Damit das ganze im Inselbetrieb nur von der USV versorgt wird und ich das Netz vom Rollladen trennen kann. Benötige ich zusätzlich einen weiteren Unterputzwandschalter für 9 Pole. Das habe ich in passender Form bereits als Unterputz W... | |||
| 5 - Stromrichter mit abgebrannten Netztrafo -- Stromrichter mit abgebrannten Netztrafo | |||
| Ich habe hier einen alten Stromrichter der Firma Gräsner KG aus D-7049 Steinenbronn.
Bei dem Teil hat es den Netztrafo für die Steuerungselektronik primär erwischt (und jemand hat versucht diesen mit Windungsschluss trotzdem weiterlaufen zu lassen - sehr klug). Dieser Trafo hat einen EI48 Kern mit einer Pakethöhe von 21mm. Die Daten die ich anhand des Schaltplans recht einfach herausfinden konnte sind: Pri: 400V Sek1: 24 - 0 - 24V Sek2: ? Die Spannungsbestimmung der zweiten Wicklung macht mir etwas Schwierigkeiten. Diese Wicklung wird zur Synchronisierung (vermutlich Nullpunkt Detektion) verwendet. Davon abgehend befindet sich ein Widerstand mit 47Ohm in Serie. Diese Leitung teilt sich dann auf zwei baugleiche Module auf. Auf diesen Modulen sitzt ein UAA146 (Phasenanschnittsteuerung). Die Leitung führt dann über einen 4,7KOhm Widerstand auf Pin9. Im Datenblatt ist ein Schaltungsvorschlag für 220VAC angegeben. Interessanterweise - jedoch hier nicht relevant - unterscheiden sich die Spannungsangaben auf der Seite 316 mit 20VAC und auf der Seite 319 mit 220VAC. Ich meine das letzteres eher stimmt, da der Widerstand im Vorschlag 22K und 2W hat. Auf der Seite 319 steht zum Synchronisierstrom max. +-20mA, doch finde ... | |||
| 6 - S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen -- S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen | |||
| In einer portablen Musikbox ist ein Bleiakku der Firma Power Kingdom verbaut.
Das Modell heißt: PS 2.6-12, siehe Datenblatt. Das ungewöhnliche daran sind die Abmessungen: (da passt kein anderes Modell rein) 70 x 48 x 98mm Ich finde keinen Lieferanten und Power Kingdom reagiert auf Anfragen nicht. Ebenso die Firma Leoch, die ein ähnliches Modell hätte. Kennt jemand zufällig einen Lieferanten? ... | |||
| 7 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
Danke für deine Bilder. Genau wegen solchen Sachen hab ich vor dem Lagerwechsel Bammel gehabt und es abgegeben. Hmmmmm.
Über den Punkt, wo ich noch direkt mit der Firma kommuniziert hab, sind wir lange hinaus. Wenn du magst, schreib ich dir ein paar Zeilen per PN, möchte das hier aber nicht zum Diskussionsthema machen. Aktuell gibt es die Option der Beauftragung einer anderen Firma, um die Korrekturarbeiten machen zu lassen. Dazu brauche ich aber eine Schlachtmaschine mit den Teilen, sonst will da einfach keiner mehr ran. Daher auch meine eingangs gestellten Fragen, weil die W918/W921 in dieser Trommelvariante hier in Berlin seltener als Goldstaub ist. Was die nicht dicht bekamen? "Wir wechseln immer das Kreuz mit. Das alte Kreuz kriegt man nicht dicht" hat man mir geschrieben. Den Bottich hatten sie daraufhin dann vermutlich offen, ist ja eine andere Trommel drin. Angeblich haben die auch länger dran rumgepopelt die Trommel-Unwucht rauszukriegen.
Mit | |||
| 8 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
Zitat : Schade das die Eneloop zusätzlich zur geringen Selbstentladung nicht auch 0,3 Volt mehr an Spannung liefern und daher kein vollwertiger Ersatz für Primärzellen sind. Meine Frau hat vor einiger Zeit Li-Ion-Zellen vom Aldi angeschleppt. Keine Ahnung, was der 4-er Pack AA-Zellen gekostet hat. Leerlaufspannung ist gemessene 1,52V. 1700mAh steht auf der Verpackung. Am Kopf der Zellen befindet sich eine USB-C Buchse für das mitgelieferte kurze USB-Ladekabel. Input: DC 5V 0,33A Output: DC 1,5V 0,17A steht noch drauf. Importeur scheint die Firma Supply Chain Entity GmbH Michael-Walz-Gasse 18D A 5020 Salzburg gewesen zu sein. ... | |||
| 9 - LED Nachtlicht modifizieren - Strom -- LED Nachtlicht modifizieren - Strom | |||
| Danke für eure Antworten!
Schön zu sehen, dass doch noch einige mir sehr bekannte Usernamen da sind... Ja mist, Denkfehler. Natürlich geht da nicht mehr wegen den 88k Vorwiderständen. Und wenn ich an der Stelle mehr wollte, bekomme ich die Abwärme der Vorwiderstände nicht mehr weg. Dann ist da wohl nicht mehr rauszuholen aus dem Ding. Zusätzliche LEDs bringe ich nicht unter, weil die beiden 5mm jeweils einen Lichtleit-Kanal in die Abdeckung haben. Könnte noch die stärksten Nichia LEDs bestellen die ich so finde, aber bei 2,5mA werden die alle nicht viel reißen. Jetzt bin ich etwas enttäuscht von der Firma BJ, dass die so eine Funzel für 50+ Euro verkaufen ... Ein Flimmern kann ich tatsächlich nicht wahrnehmen. Es ist ja immerhin eine volle Brückengleichrichtung drin. Ich hab jetzt mal die BJ Steckdose mit integrierter USB A und C Buchse bestellt. Kostet auch 50. Vielleicht baue ich mir da eine Mini-LED-Leuchte auf USB Stecker, und stecke die da rein als Nachtlicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 18 Jun 2025 12:22 ]... | |||
| 10 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln | |||
| Hatte gerade ein nettes Telefonat mit der Firma Maier in München.
*** click mich *** Es wir hier mit ziemlicher Sicherheit ein Draht der Serie V155 sein und den besorge ich mir jetzt. Maier, ein Großhandel, hat nur 12kg Spulen und damit wickle ich für Toshiba bis an mein Lebensende.
@Perl: laut Nachfrage bezieht sich die Durchmesserangabe immer auf den Draht selbst. Die Lackisolierung kommt dazu, laut Firma Maier. ... | |||
| 11 - SPlan7 Erstellter Schaltplan ist "gesperrt" -- SPlan7 Erstellter Schaltplan ist "gesperrt" | |||
| Danke schon mal für die Antworten und Lösungsansätze.
Schreibgeschützt kann die Datei nicht sein. Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hab, hab ich noch rumprobiert. Ich kann neue Symbole uä. in den Plan einfügen und kann diese auch verändern/bearbeiten. Nur das was in der "Originalzeichnung" ist, lässt sich nicht bearbeiten. Ich konnte mein Posting nur leider nicht mehr editieren, oder auf mich selbst antworten. Die Version ist offiziell gekauft (das muß glaub schon an die 10 Jahre her sein) Jahre her sein) und ist lizensiert. Wie schon geschrieben, kann ich andere Zeichnungen/Pläne, die ich im Laufe der Zeit erstellt habe, nach wie vor bearbeiten. Bei Abacom hab ich schon gesucht, in der Anleitung des Programms aber nichts gefunden - ich hab ja nach einer Art Sperre/Sicherung/Dateischutz gesucht. Aber ich bin bei Abacom im Forum auf etwas gestoßen, was mir helfen könnte. https://forum.abacom-online.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5578 Das muß ich morgen ausprobieren. Der Rechner samt Programm steht in der Firma auf meinem Schreibtisch. ciao Maris ... | |||
| 12 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7100 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme: Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert. Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar... | |||
| 13 - RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht -- RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht | |||
| Die ich bisher gefunden habe sind welche in den Präcitronic Pegelmessern etc.
Aber die sind wohl 120x120 mm (hinter der Blende) Und die andere DDR-"Normgrösse" ist 96x78 mm (grosse Netzteile). In der Firma hab ich auch noch was. Aber da bin ich erst wieder im Mai. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 15 Apr 2025 20:55 ]... | |||
| 14 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86 | |||
Zitat : PIC 16F 716 Etwas derartiges hatte ich schon vermutet, als ich den dreibeinigen Resonator sah. Die PICs sind eine ganze Familie von beliebten und gut dokumentierten Microcontrollern der Firma Microchip. Leider lässt sich ihr Programm gegen Auslesen schützen, und der Programmierer hat mit ziemlicher Sicherheit davon Gebrauch gemacht. Damit entfällt die Möglichkeit einen unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren. Zeig mal die Unterseite der Platine, vllt finden wir das Bauteil, wo der Strom nicht durchgeht. P.S.: Wenn sich jemand mit der Schaltung beschäftigen möchte: "JS1-B-24V-F" ist ein 24V-Relais von Panasonic, das abgekündigt ist und wohl auch nicht in EU verkauft wurde. Ich vermute aber bis auf weiteres, dass der 15R Widerstand neben dem X2-Kondensator als Sicherungswiderstand missbraucht wurde, und nun der PIC gar keine Spannung bekommt um das Relais einzuschalten. ... | |||
| 15 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende | |||
| Wer kann mir hierzu was sagen:
So schrieb es die Firma:: "Der Anschluss erfolgt direkt am Master-Monitor über die Klemmen NO und COM. Dort ist ein potenzialfreies Relais (ein einfacher Schließer) integriert. Sobald der Monitor klingelt, kann der Gong über dieses Relais angesteuert werden. Bitte beachten Sie folgende Voraussetzungen für den Gong: Es muss sich um einen elektrischen Gong handeln (nicht elektromechanisch). Der Gong benötigt eine eigene Stromversorgung. Er muss über einen Impulseingang verfügen. Der Anschluss ist ausschließlich am Master-Monitor möglich" ... | |||
| 16 - Video-Sprechanlage gesucht -- Video-Sprechanlage gesucht | |||
| Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei folgender Sache helfen bzw. habt einen Tipp für mich? Eine Klingelanlage soll durch eine Videosprechanlage ersetzt werden. Neben einer Aufputz-Türstation wären zwei Innenstationen und ein elektrischer Türöffner gewünscht. Von einem zentralen Punkt im Keller ist JY(ST)Y 2 x 2 x 0,6 mm zu den geplanten Standorten der beiden Innenstationen, der Türstation (Außeneinheit) und zum elektrischen Türöffner verlegt. Wichtig wäre mir, dass der Türöffner aus Sicherheitsgründen nicht von der Türstation angesteuert wird. Entsprechende Technik könnte an dem Punkt installtiert werden, wo alle Leitungen zusammenlaufen. Ich habe mich nach 2-Draht und 4-Draht-Anlagen umgesehen, habe aber nicht viel gefunden. Von der Firma Indexa gibt es die VT200 mit diversen Komponenten. Kennt ihr noch weitere Modelle, die mit der oben beschriebenen Verkabelung betrieben werden könnte? Viele Grüße Martin ... | |||
| 17 - Chroma 7120 LCD Color Analyzer - Unterlagen gesucht! -- Chroma 7120 LCD Color Analyzer - Unterlagen gesucht! | |||
Zitat : Ich halte es für wenig sinnvoll, mich wegen eines einzigen Manuals zu registrieren, wobei ich als Privatmensch u. U. gar nicht akzeptiert werde. Das wäre ausgesprochen dämlich von der Firma. Es gibt durchaus "Privatmenschen", die beratend tätig sind und nicht an die große Glocke hängen, für wen sie aktuell arbeiten. Umgekehrt hast du nach einer Registrierung die Chance, dass man dich bei speziellen Fragen an einen Mitarbeiter weiterleitet, der dir vllt Tipps geben kann, die nicht im Manual stehen. ... | |||
| 18 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
| Servus Sebastian,
dass es keine Ersatzteile mehr gibt, wird nach über 40 Jahren selbstredend sein. Außerdem gibt es Grundig, so wie einst als eigenständige Firma, auch längst nicht mehr. Das Problem mit den Gummiringen (die transparent-gelben am Bremslüftmagnet) ist mittlerweile bekannt und ebenso altersbedingt. Gummi härtet aus und zerbröselt dann. Ich hab mir damit beholfen, auf die Achse des Bremslüftmagneten zwei Sicherungsringe in passender Größe aufzuziehen, die das Gummiteil ersetzen. Dann wird die Mechanik für die beiden Bremsbacken wieder betätigt. Wenn an dem Kontakt (hinten am Bremslüftmagnet) was abgebrochen ist, kannst Du entweder versuchen, dieses abgebrochene Teil wieder zu kleben oder aber Ersatz aus einem Schlachtgerät entnehmen. Der Kontakt ist wichtig, weil der dafür sorgt, dass der Magnet anfangs mit ca. 12 V als sog. "Anzugsspannung" versorgt wird, damit der Magnet zuverlässig anzieht, anschließend aber der Kontakt geöffnet wird und der Magnet die sog. "Haltespannung" von ca. 2 V nur noch erhält, damit die Magnetspule nicht dauerhaft überlastet wird. Die Anzeige 4.01 bedeutet, dass das Laufwerk eine Cassette fehlerhaft erkennt. Hier sind alle Schalter im Laufwerk zu prüfen und ggf. zu reinigen, Oxyda... | |||
| 19 - Multifunktions Laserdrucker -- Multifunktions Laserdrucker | |||
| Wie wäre es mit einem guten gebrauchten Oberklasse-Auto; ala ehem Leasinggerät?
Nicht verwandt oder verschwägert ... hab bei ua Firma nur auch schonmal einen Drucker gekauft - von dem träume ich heute noch (braucht eigtl nur einmal baden, Toner nachfüllen, neue Einzugsrollen, und dann sollte meiner wieder für die nächsten ~7-10-12k Seiten fit sein - mein derzeitiger "Faulheits-" Laser geht mir auf die Nerven). zB gerade einmal 14.716 Seiten gelaufe.....00 S. 28.500 Seiten gelaufen, erste groeß.....and B (kA warum die Linktitel verhunzt sind) Die Tonerfüllstände erschienen mir soweit ok; die Gerätchen haben oft die allergrößten erhältlichen Kartuschen eingebaut. Scheinen mir bei beiden (putzig kleine^^) 8000 S. Kartuschen bei Schwarz und 4500 S. Kartuschen bei den Farben zu sein. Bei zweiterem müsste man allerdings nachfragen, wie es mit Cyan ausschaut (vergessen?). Normal schreiben die mit dazu wenn etwas fehlt od... | |||
| 20 - Unbekanntes Kabel -- Unbekanntes Kabel | |||
| Offensichtlich ein Drehzahlregler/-steller (daher der Schalter) von der Firma Fein.
... | |||
| 21 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben | |||
Wusste nicht mal das Flex eine Firma ist.
Bei Inbus etc. ähnlich. Sind die Bullaugen in den Waschmaschinen auch aus C...? In der Herstellung hat mal ein Bekannter in Jena gearbeitet. ... | |||
| 22 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
| @Schnurzel
Wenn ich die drei Teile tausche und den Trockner in Betrieb nehme und noch etwas anderes defekt sein sollte, werden diese Teile dann evlt. auch wieder zerstört? Ein bischen ausmessen der einzelnen Bauteile traue ich mir evlt. schon zu. Bei den ICs dann eher nicht. Handelst es sich bei den einen Bauteil um einen Thermistor und könnte dieser auch defekt sein? Bzw. wie messe ich ihn aus? Leider ist der Überspannungsschaden keine Phantasie, weil diese durch eine Neutralleiterunterbrechung zustande kam...
@driver_2 Die Reparatur durch eine Firma oder der Kauf der gesamten Platine wäre der nächste Schritt. Hoffe aber erst mal, dass ich es (mit Hilfe des Forums) selber schaffe. Hätte evlt. auch einen Bekannte, welchen ich dann fragen würde. Diesen treffe ich aber nicht mehr so oft. ... | |||
| 23 - Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares -- Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares | |||
| Ersatzteil : Schottky Diode MBR5150
Hersteller : oder etwas Vergleichbares ______________________ Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares Bräuchte eine Schottky Diode MBR5150 die ist in einer Ladestation (Schaltnetzteil) von einem Saugroboter der Firma Roborock S6 MaxV verbaut. Die Bauform ist DO-201AD https://www.unisonic.com.tw/uploadf.....0.pdf Eine Bezugsquelle für die Schottky Diode MBR5150 habe ich jetzt nicht so richtig was gefunden. Welchen Ersatztypen könnte man da verwenden?
MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 27 Jan 2025 7:46 ]... | |||
| 24 - E-Autoladen, Typ 1 Stecker -- E-Autoladen, Typ 1 Stecker | |||
| Hallo,
ich habe mir für ein Kurzstrecken im Umkreis ein en Nissan e-NV200 gekauft welcher nur mit Typ1 (bis 6,6kW) oder Chademo (50kW) geladen werden kann. Typ1 wäre mit einem 32A CCE Adapter im Prinzip möglich, da aber nur eine Phase verwendet wird habe ich ein Problem mit meinem 25A Tarifschalter und auch die Schieflastverordnung würde max. 16A vorsehen. Es gibt Projekte mit einem 400/230V Trafo, da nutzt man zumindest 2 Phasen, aber so richtig begeistert mich das auch nicht. Dann gibt es noch CCS/Chademo Adapter aus China oder den "Juice Phaser" welcher 2 Phasen wohl auf elektronische Weise vereint, oder eine Firma in Holland baut für großes Geld das Fahrzeug überhaupt auf CCS um..... Wer hat da noch Alternativen gesehen ? Interessieren würde mich auch die Typ1 Schaltung im e-NV200, die Akkus werden ja definitiv nicht mit 230V/50Hz geladen sondern vorher gleichgerichtet usw. Kann man da vielleicht ansetzen und schon(durhc Adaptierung) mit gleichgerichteter Spannung aus 3 Phasen ankommen ? ... | |||
| 25 - :S Bezugsquelle für NJU7600RB2 -- :S Bezugsquelle für NJU7600RB2 | |||
| Wie beschrieben suche ich einen PWM-IC der Firma JRC.
Typ: NJU7600RB2 im MSOP10 Gehäuse. Das Teil ist in einem Sharp, LCD Panel verbaut Datenblatt anbei. ... | |||
| 26 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
| Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.
Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben. Sichtbar ist sonst nichts. Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine und evtl. mehr tatsächlich abschreiben. Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html verwenden? Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden. (Bei einem Bekannten) Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall) Die G... | |||
| 27 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104 | |||
Update: Ich habe jetzt eine Firma gefunden (vor Ort) welche mir Hoffnung machte und meinte, einfach Ausbauen und ins Geschäft bringen, sie bringen den Motor schon wieder hin so ich starte die nächste Stufe Step by step - Gaggenau habe ich kontaktiert wegen einer MontageAnleitung für den ganzen Herd, sie können nicht mehr liefern. So werde ICH es, schön langsam bei Gelegenheit angehen..... ... | |||
| 28 - Siedle VSS 711-0 / VSS 711-1 Anschluss Klingelpaul benötige Hilfe -- Siedle VSS 711-0 / VSS 711-1 Anschluss Klingelpaul benötige Hilfe | |||
| Danke für die Rückmeldung. Das Teil (den ,,Klingelpaul,, ) + die Firma gibt es schon länger. Der Eindruck ist seriös und wird von Nutzern gelobt. Damit kann man ein Signal von der Telefonanlage abgreifen und simuliert ein analoges Telefon, welches man dann als solches an die Fritzbox anschließen/anmelden kann.
Ich hab mir jetzt einen NSC 602 dazu gekauft und werde es damit probieren. ... | |||
| 29 - Last für Audio Verstärker -- Last für Audio Verstärker | |||
| Die Firma Müter gibt es aber wohl nicht mehr. Herr Müter war mal hier im Prüfungsausschuß, war da aber berüchtigt weil er in der mündlichen Prüfung oft was zu Bildröhren gefragt hat. Kein Wunder, die bekanntesten Geräte zur RTegenerierung stammen ja von ihm.
Die Webseite widmet sich nun der Stiftung, der er vorsitzt. https://www.mueter.de/ ... | |||
| 30 - Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten -- Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 23 Dez 2024 15:18 geschrieben : Wo ist denn da der Berührungschutz
Gab es nicht. Schutz durch Respekt. Da weder Haustiere, Kinder oder andere unbefugte Personen in meiner Wohnung herumwuseln und mein Labor nach Elektrik aussieht, konnte die Firma davon ausgehen, dass da niemand anpackt. Nebenbei habe ich dem einen Elektriker noch seinen Denkfehler bei der vorhandenen Problemstellung korrigiert. ... | |||
| 31 - Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto) -- Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto) | |||
| Du kannst bei einem Neukauf Dir meinen Bericht im Erfahrungsaustausch Forum durchlesen, falls es Dich interessiert:
"Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt " ... | |||
| 32 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
| Fit schon. Aber wann kommt der nächste Sauger zur Reparatur, von dieser Firma die dieses schöne Produkt mit baldiger Entsorgungsgarantie liefert. ... | |||
| 33 - Filmtrockenschrank von 1935 mit einigen Problemchen. -- Filmtrockenschrank von 1935 mit einigen Problemchen. | |||
| Hallo liebe Leute!
Ich hatte dises Jahr auf einem Trödelmarkt diesen schönen Filmtrockenschrank "Berephor" der Firma Behrens in Hamburg entdeckt.Ich hab zwar kaum noch Platz, aber den musste ich haben, zumal er mich irgendwie an die Telefonzelle von Dr. Who erinnerte oder respektive einfach dieses schöne Bauhausdesign mich eingenommen hat. Sehr hübsch finde ich die alten Drehschalter und das Bergmannsrohr an dem Teil. Laut Recherche stand der Typ 1935 auf einer Messe und dieser hier in einem Fotostudio in Berlin Moabit. Also gekauft und nach Hause damit! Dann der erste Schock IN der Wohnung, er hat bestialisch nach Vieh gestunken. Ich nehme an das der Jahrzehnte irgendwo im Keller stand und da irgendwelche Viecher den Schrank als Toilette nutzten. Also unten das Bodenblech raus und die dicken Heizlamellen im Hof mit einem Gartenschlauch und Desinfektionsmittel und Chlorix gereinigt.Den gesamten unteren Bereich innen geschrubbt mit harten und ätzenden Reinigern und Vorsichtsmaßnahmen. Da die Funktionstüchtigkeit egal war,hatte ich auch keine Gewissensbisse. Die Heizlamellen habe ich auch nur lose wieder hineingelegt, anschließen werde ich das Teil ja sowieso nicht mehr. Dann der nächste Schock, die schöne graue Farbe innen ist reines, wirklich rei... | |||
| 34 - Blei Akku einer USV gegen einen LiFePO4 tauschen -- Blei Akku einer USV gegen einen LiFePO4 tauschen | |||
| Guten morgen zusammen, ich habe von der Firma Eaton eine USV, die Ellipse Pro 850 die einen Blei Akku verbaut hat.
Die USV hat heute morgen ohne irgendwelche Vorwarnung einfach abgeschaltet, was natürlich für die angeschlossenen Geräte nicht so toll ist, vor allem unser NAS. Zum Glück hat alles ohne Schaden überlebt. Die USV wird jetzt 5 Jahre alt und ich tippe mal, dass der Akku langsam zu neige geht, ich werde ihn später mal testen. Wenn der Akku nun platt ist, kann ich den einfach gegen einen LiFePo4 Akku tauschen, oder muss ich wieder einen Blei Akku nehmen ??? ... | |||
| 35 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
| Hallo und guten Abend allerseits
Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht. Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung Nun weiss ich echt nicht mehr weiter Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht Habt ihr mir da einen Tipp? lg jumpto:) Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation ... | |||
| 36 - Unbekanter Keramik Lastwiderstand -- Unbekanter Keramik Lastwiderstand | |||
| Es könnte ein Widerstand der Serie ZDBI von der Firma Krah sein.
... | |||
| 37 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
| ...siehste, dass ist das Problem !
Auf die Markengeräte, so wie früher, kann man sich eben auch nicht mehr verlassen !
Die verbauen zum großen Teil, den selben kurzlebigen Müll von den Denglern von den Reisfeldern.
Profite machen ist heute das Ding, kostet es auch den guten Ruf, sprich die Qualität...
...und ist der Ruf erst ruiniert, verkauft man nach China sein Werk (Firma oder Namen)...
Genau das waren hier bei mir auch die Diskussionen der letzten Tage. Mal schauen was die angedachten EU-Gesetze, zum Recht auf Reparatur da bringen, wenn sie dann mal kommen... ... | |||
| 38 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor startet kurz rote Lampe Hersteller : AEG Gerätetyp : HX 35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an. FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber. Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei. Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen. Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann, ... | |||
| 39 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED | |||
| Die 3 poligen Elkos sind wohl Jumper die unterhalb sitzen.
Zitat : Ist Hitachi jetzt auch weg? Zumindestens die TV Sparte. Die sitzt nun in GB https://tv.hitachi.eu/de-de/impressum . Und unter der Adresse sitzt, zumindestens wenn man das r ignoriert: https://vestel.co.uk/en/contact | |||
| 40 - S: Katalog für Messingzahnräder -- S: Katalog für Messingzahnräder | |||
| Danke für den Tipp!
Diese Firma habe ich schon gefunden und macht einen sehr guten Eindruck. Allerdings haben die so kleine Teile nicht. Ich meine so etwas: *** click mich *** ... | |||
| 41 - Bewegungsmelder mit Hupe -- Bewegungsmelder mit Hupe | |||
| Niemand baut im außenbereich Bewegungsmelder für Alarmanlagen. Es gibt Zaunsicherungen die ein Übersteigen von Zäunen bemerken. Dazu bitte an eine Firma für Perimeterabsicherung wenden. Sowas haben Firmen zur Sicherung von Außengeländen im Einsatz, zusammen mit der Videoüberwachung. Aber natürlich nicht mit einer Hupe sondern mit Meldung an den 24h vor Ort anwesenden Wachdienst. Kosten, ettliche zehntausend Euro + regelmäßige Wartung (Freischneiden von Hecken usw).
Lohnt sich nur wenn es um Millionenwerte geht. ... | |||
| 42 - Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben -- Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben | |||
| Ah sehr gut das hatte ich so weit noch garniert noch rerachiert.
Gibt es ja tatsächlich für kleines Geld. Habe gestern den Motor bei uns ein der Firma getestet. Da sind auch 400 v .Erst im Stern laufen lassen .läuft super . Dann habe ich mal auf dreieck geklemmt und mit kondensator die steinmetzschaltung getestet. Ging auch nur war der kondensator etwas klein den ich hatte .20 yf hatte ich nur zur Hand ging aber auch . Werde dann aber den frequensumrichter bestellen das hört sich für mich auch am besten an . Vielen Danke für die Info LG gulli ... | |||
| 43 - Widerstandslieferung zu groß ausgefallen -- Widerstandslieferung zu groß ausgefallen | |||
Da hab ich auch noch was...
Die Schraube gab's beim Schraubengroßhändler am Tresen für kleines Geld. Das kann eine Überproduktion oder Fehlproduktion gewesen sein. Die Geschichte des Datumsstempels ist mir sogar bekannt. Es gab einen Zahlendreher bei der Bestellung und großes Hallo in der Firma. Jahre später kam der mir beim Recyclinghof zufällig in die Finger. ... | |||
| 44 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung | |||
| Keine Umsatzsteuer-ID, Adresse falsch geschrieben, keine Firma unter den Daten zu finden. Anzeige ist da wohl der richtige Weg, aber geht womöglich ins Leere, wenn die Daten falsch sind. Vielleicht geht was über die angerufene Telefonnummer. ... | |||
| 45 - Keine Verbindung zum PC -- Arexx BS1000 | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Verbindung zum PC Hersteller : Arexx Gerätetyp : BS1000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, der Datenlogger der Firma Arexx BS1000 findet über USB keine Verbindung zum PC. Die Status LEDs zeigen aber richtig an. Bevor man an die Hardware geht so wie ich (Anmerkung, die chips gibt es bei ebay) gibt es zwei Fehlerquellen, die ohne Reparatur behoben werden können. Netzteil wechseln gegen stärkeres. Fehler tritt auch beim mitgelieferten und nach längerer Betriebszeit auf. Die Verbindung funktioniert bei einigen USB 3.0 Ports nicht. Bleibt nur USB 2.0. PS Die mitgelieferte veraltete und nicht mehr gepflegte Software wird nicht von Win11 unterstützt. Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: T100 am 21 Aug 2024 8:06 ]... | |||
| 46 - Druckschalter Kompressor -- Druckschalter Kompressor | |||
Jungs , Ihr kennt mich doch , habe längst mit der Firma (dem Werkstattmeister ) telefoniert. Diesen Schalter gibt es nicht mehr, Ist ersetzt duch einen neuen Schalter von Ne-Ma?. Ich soll den Schalter ersetzen und den Kessel mit Hochdruckreiniger spülen.
@Perl
Do häs doch hinge in de Schör, unge im Rejal oder im Jesellenschrank,noch Druckschalter jehat
-isch han Dich jän ... | |||
| 47 - Drucker wird nicht erkannt -- Drucker Canon LBP6310dn | |||
| Ich war vor langer Zeit bei Euras und habe eine Menge Tipps hineingestellt. Als Gegenleistung bekam ich gar nichts, außer die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag.
Aswo ist offensichtlich ein zu armseliger Haufen, der seine zahlenden Kunden einen kostenlosen Zugang zum Forum verwehrt, will aber hilfreiche Informationen absaugen die dann ins geistige Eigentum der Firma Aswo übergehen. Dafür gibt es einen extra langen Mittelfinger, denn ich bezahle für die Arbeit und Fehlersuche die ICH gemacht habe sicher nicht! Dazu kam, dass mich die Firma Espo (das ist der österreichische Ableger dieser Firma) ordentlich beschis... hat und ich dadurch auch noch Geld verloren habe. Damit hat sich für mich diese Firma erledigt und beide wurden als Lieferant vor einigen Jahren ausgelistet. Im Euras gab es viele Brotneider. Ich habe noch einen alten Kontakt und er hat mir soweit bestätigt, dass sich dort nichts geändert hat.
Zum Glück, hatte damals Baldur sein Forum gestartet und ich habe nahtlos gewechselt. Danke dafür!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Aug 2024... | |||
| 48 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
| Anlässlich eines Problems, kam wieder einmal (bisher) keine Lösung, dafür aber eine Erklärung warum es nicht möglich ist... oder so...
Also - Ausgangslage: Die Druckerhersteller: Brother, Canon, Epson, HP, aber auch andere wie Fujitsu, Zebra und wiederum ungezählt andere Hersteller anderer Produkte werden immer frecher. Ich habe hier schon öfters aufgerufen, dass nur ein breit angelegter Zusammenschluss diese verdammten Firmen zur Raison bringen kann. Einzelkämpfer werden brutal überrollt. Auch hier (!) in einem Forum in dem die Reparatur im focus steht, interessiert das aber kein Schwei.... Dafür gibt es, wie immer tausende Ausreden warum es nicht geht, anstelle daran zu arbeiten, dass es geht und die Industrie einen ordentlichen Tritt in den Ar.. bekommt, was sie längst verdient hat. Das hier alle zu faul sind, ist wirklich ernüchternd. Ich kann gerne von meinen Erlebnissen mit den diversen Managern dieser Gangsterbetriebe berichten, falls das von Interesse ist. Aktuelles Problem: Ich habe einen Canon Laserdrucker zur Reparatur bekommen. Da ist das Formatterboard defekt. Canon bietet zu dem Drucker, außer dem Toner und das Netzkabel rein gar nichts an. Ich habe eine Lösung gefunden, bin aber a... | |||
| 49 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil | |||
| Welches Netzteil (Modell) ist es geworden?
So etwas? (ehemalige Firma Hirschmann) *** click mich *** ... | |||
| 50 - Matsch-Ablagerung -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
| Programme:
Universal65 Spar 55 Salz ausreichend vorhanden. Wasserhärte auf 6 eingestellt (Raum München) Geschirr ist immer relativ sauber, Schmutz wird jeweils vorher abgewischt. Geschirrspülpulver: Eine Schaufel (ca. 19g) von der Firma Claro. [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrikum am 13 Jul 2024 16:51 ]... | |||
| 51 - Oszilliskop Verwendung bei SMD-Bauteilen -- Oszilliskop Verwendung bei SMD-Bauteilen | |||
| Hallo Forengemeinde,
meine Aufgabe ist es in der Firma in Kleinserien etwaige SMD-Bauteile mit der Hand zu löten. Ich seh unsere Elektronikentwickler fast nie mit dem Oszilliskop hantieren. Meine bescheidene Frage: Kann man mit einem 0815 Oszilliskop einfach SMD-Bauteile messen oder braucht man spezielles Meßzubehör? Rauslöten, wegen Parallelschaltungen, von so einem 0402 Bauteil ist etwas fummelig, da noch was anschließen stell ich mir bissal eigen vor. Ob jeder Entwickler pausenlos mit so SMD-Meßspitzen hantiert? Normale Widerstände sieht man bei unsere Platinen nicht mehr. Alles SMD ! gruß Alekom ... | |||
| 52 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49 | |||
Zitat : bzw. über Blaupunkt selbst über die Seriennummer des Radios. Wenn es die Firma denn noch gäbe ... https://de.wikipedia.org/wiki/Blaupunkt ... | |||
| 53 - -- Kühlschrank Alle | |||
| Hier jetzt mein Erfahrungsbericht.
Styropor-Tafeln (gestapelt, oder Styropor-Klötze) sind suboptimal, bzw. bringen nicht den gewünschten Effekt. Meine Vermutung ist dabei, dass das Styropor vom Material her schlecht zu kühlen ist. Es dient ja eher dazu eine Temperatur auf der einen Seite zu halten, bzw. von der anderen abzugrenzen und nicht die Innentemperatur selbst anzunehmen. Wie nun schon erwähnt sind Wasserflaschen besser geeignet. Obwohl mir die Info bekannt ist, dass Wasser am energieaufwendigsten zu kühlen ist. Keine Ahnung ob da was dran ist. Dann müssten die Eiswürfelmaschinen einen kleinen Atomreaktor benötigen? Wasserflaschen haben den Nachteil, oder vielleict ist es auch ein Vorteil, dass die meisten rund und nicht eckig sind (welche Firma hatte noch gleich eckige?). Also viel Luft dazwischen. Sowie, dass das Wasser in diesen hinten an der Wand gefriert und vorne nicht. Weiterer Nachteil: die Flaschen müssen ab und durch neue ausgetauscht werden. Die Temperatur wird nun auch besser gehalten, mit viel kleinerer Toleranz (~2°C). Der Regler ist mittlerweile auf 6,5. Bei 7 ist Ende. Würde da eine Instandsetzung / Wartung etwas bringen? Es ist ein good old Gorenje. Einbau, ~88 hoch. Gorenje RBI 4148 W Typ:... | |||
| 54 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0 | |||
| Muss auch sagen, dass ich die praktische Arbeit von vor dem Studium oft vermisse. Die Firma wo ich damals die Elektronikerausbildung gemacht habe, hat leider Insolvenz angemeldet und danach dachte ich das hätte keine Zukunft mehr. Ging auch immer mehr Richtung Module austauschen als Fehlersuche, was mich viel mehr fasziniert hat.
Den ganzen Tag am Computer und in Meetings ist auf Dauer auch öde und man kriegt zu wenig Bewegung. Aber das ist auch alles jammern auf hohem Niveau. ... | |||
| 55 - Mini-Stotz K15A Schraubautomat in Gartenlaube sinnvoll austauschen -- Mini-Stotz K15A Schraubautomat in Gartenlaube sinnvoll austauschen | |||
| Hallo liebes Forum,
ich hatte kürzlich das Glück, eine Gartenlaube übernehmen zu dürfen. Dort war ein Sicherungsautomat E27 K15A von der Firma Mini-Stotz verbaut, welcher den Geist aufgegeben hat. Nicht die Sicherung ist kaputt, sondern die Feder des roten Auslöseknopfes an der Sicherung. Nun sind diese Sicherungen nicht mehr zu erhalten, welchen Sicherungsautomaten kann ich anstelle dessen einbauen? Die erhältlichen 16A? Leistungsstarke Verbraucher werden eher seltener dauerhaft laufen, meinen Wasserkocher mit 3100 Watt würde ich aber schon gerne ab und zu nutzen können. Deshalb werden wohl keine 10A ausreichen, oder? Über jeden Tipp bin ich schon mal dankbar und wünsche allen Lesern frohe Pfingsten! Viele Grüße Benjamin ... | |||
| 56 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab | |||
Dann werd ich wohl mit den Jungs ein ernstes Wort reden müssen.
Chinaschrott mag sein,ist aber wenigstens ne deutsche Firma die die Dinger unter ihrem Namen verkaufen. Demzufolge mach ich mir noch Hoffnung auf ne gütliche Einigung. Ein kostenloser Ersatzstab würde ja schon reichen... Offtopic : Wer (außer das lachende Pferd) bietet mehr?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Apr 2024 20:44 ]... | |||
| 57 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos | |||
| So, der Zwischenstand ist, dass ich die Maschine soweit von Solewasser befreien konnte.
Bei Miele ist die Platine als Leistungselektronik zwar gelistet, aber es steht: online nicht verfügbar. Wie kommt man denn da jetzt an ein Original-Ersatzteil? Alternativ: Die Firma Repartly bietet eine generalüberholte Platine für 200 Euro an. Das wäre natürlich ein Schnäppchen. Eine Frage in die Runde: Wie hoch stehen wohl die Chancen, dass die Elektronik hinter der Bedienblende es überlebt haben könnte? Immerhin stand da nichts im Wasser. Dann besteht ja vielleicht die Hoffnung, dass es mit der Leistungselektronikplatine gewesen sein kann? Da würde mich mal eure Einschätzung sehr interessieren. Viele Grüße Martin ... | |||
| 58 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku | |||
Über mitdenken wenn der Webseitenname allzu Rattenfängermäßig klingt, macht man am besten einen riesen Bogen um die rum.
Und akkus notebook .at klingt schon so nach AAAAA Schlüsselnotdienst; Namensähnlichkeiten mit evtl gar existierenden Firmen sind völlig zufällig und unbeabsichtigt. Und wenn dann wäre AAAAA sicher das Namenskürzel des Chefs - von Arnold Adam Alfred Alois Albrecht o.ä. . Oder man schaut mal rasch ins Impressum
Eigentlich hab ich nach einer Faxnummer gesucht. Mir sind Firmen ohne Faxnummer höchst suspekt; zumindest im dt. ist daß ein deutlicher Hinweis darauf daß jene Firma entweder a) nix von unserem Recht hält, oder b) eine Klitsche ist der jegliche Ahnung vonwegen Rechtszeugs /Vorschriften /ect abgeht. Was ich anstatt der Faxnummer gefunden hab, ist aber gleich noch viieeeell besser: " Sie können uns auf folgende Weise kontaktieren: E-mail: info@akkusnotebook.at (Mon-Fri) 8:30AM -18:00PM ( UTC+8 ) " Welche Länder alles der Greenwich Mean Time um 8h voraus sind, dazu gibt es sogar eine eigene... | |||
| 59 - Heiland TWO FLASH MASK Mark II -- Heiland TWO FLASH MASK Mark II | |||
| Hallo Zusammen,
wollte mir von der Firma Heiland Elektronik den "Heiland TWO FLASH MASK Mark II" kaufen, den gibt es aber scheinbar nicht mehr. Zumindest ist er überall out of Stock. Dieses Gerät schaltet stets zwischen 2 Blitzgruppen um. Beim ersten Auslösen wird die Blitzgruppe 1 gezündet, beim zweiten Auslösen die Blitzgruppe 2. Danach fängt es wieder mit Blitzgruppe 1 an gefolgt von Blitzgruppe 2. Es ist quasi ein elektronischer "Kippschalter" der sich bei jedem Auslösen selbst umschaltet. Ich bin ein Anfänger in der Elektronik und hab nicht viel Ahnung. Denke für Euch als Experten und Profis ist dieses Problem zu lösen kein Problem. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. ... | |||
| 60 - Demontage R&S HF-Tastkopf -- Demontage R&S HF-Tastkopf | |||
| na gebe doch einfach "URV-Z7" in die Suche ein.
Da wird doch massig angezeigt. 2 Stück 25€ edit: Kann sein dass das nur die äussere Hülse ist. Aber die muss doch da runter zu ziehen sein. Das ist der wohl vom URV35? hab ich in der Firma auch noch liegen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 1 Apr 2024 23:06 ]... | |||
| 61 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : : Kann mir jemand verbindlich sagen, ob der Fühler des WK defekt ist ?Du hast doch zwei, bei Zimmertemperatur augenscheinlich gleiche, Fühler. Miss einfach mal, ob die sich auch bei anderen Temperaturen gleich verhalten. Falls sich die Widerstandswerte bei Erwärmung nicht deutlich verändern, werden es keine NTC oder PTC sein, sondern digitale Temperatursensoren. Die drei Anschlussdrähte deuten darauf hin. Die von Jörgen erwähnte Dreileiterschaltung zur Kompensation der Leitungswiderstände ergibt bei so hohen Widerstandswerten keinen Sinn. Ausser den erwähnten Sensoren (DS...) von Dallas gibt es aber noch andere Fabrikate. Irgend eine Art von Drahtbruch/kurzschlusserkennung ist eigentlich Standard. Nun weiss man allerdings nicht, was die Erbauer dieser Steuerschaltung zusammengeklöppelt haben. | |||
| 62 - F1 - Zieht ständig Wasser ab -- Geschirrspüler Nabo GSI 1046 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 - Zieht ständig Wasser ab Hersteller : Nabo Gerätetyp : GSI 1046 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass sich der Fehler ohne teuren Reparatur Service lösen lässt. Folgender Sachverhalt. Mein ca 3 Jahre alte Geschirrspüler der Firma Nabo (österreichischer Hersteller) hat seit gestern ein Problem. Kurz nachdem Waschprogramm öffne ich die Luke und sah, dass das Wasser nicht abgeflossen war und viel Schaum im Raum war. Ich dachte mir anfänglich nichts dabei und entfernte das Wasser mit einem Kochlöffel (ja haha). Beim nächsten Waschgang, bekomme ich nun einen Fehler F1 und alle Tasten blinken. Im Handbuch steht F1 ist Überschwemmungsgefahr "Kontaktiere den Support". Luke auf, und das Ding zieht ständig das Wasser ab, also genau im Gegenteil. Das Gerät reagiert auch nicht auf die Ein und Aus Taste. Selbst wenn man es vom Strom nimmt und wieder einschaltet, versucht es ständig das nicht vorhandene Wasser abzuziehen. Wenn man dann ein Waschprogramm auswählt, kommt nach 1 Min ebenso die bekannte Fehlermeldung. Meiner Vermutung nach, handelt es sich hierbei um einen Programmfeh... | |||
| 63 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
| Hallo,
ist natürlich blöder Fehler, also alle Schläuch der Trommelentlüftung sauber ? Wenn man es auf Lager hat könnte man es mit anderem Motor versuchen. Auch die Bosch Elektroniken haben manchmal seltsame Fehler (Auslesen und löschen als Option). Elektronik kann man auch mal einsenden, ich nutze hierfür Firma www.REPARTLY.de Kontrolle kostet rund 30,-€, wenn was defekt ist rund 70,-€, man spart sich evtl. viel Sucherei. vg ... | |||
| 64 - Reparatur eines elektronischen Höhenmesser, Ansteuerung eines LED-Displays -- Reparatur eines elektronischen Höhenmesser, Ansteuerung eines LED-Displays | |||
| Einen ganz herzlichen guten Morgen,
dies ist mein erster Beitrag, und schon mit einer Frage, deswegen stelle ich mich erst einmal vor. Ich bin ein in Bamberg lebender Jurist Anfang 40, verheiratet ohne Kinder, mit elektrotechnischem Interesse (aber ohne Vorbildung), kaufe gerne auf kleinanzeigen.de, und denke ernsthaft an ein Fernstudium der Elektrotechnik an der HTW Dresden. Ich hoffe, ich falle nicht gleich zu sehr in die Tür, noch nie etwas beigetragen zu haben, aber gleich mit einer Frage... Folgendes Problem habe ich: Ich habe aus Jux kostengünstig einen elektronischen, nicht mehr produzierten Höhenmesser der Firma Eschenbach erstanden, gebraucht, mit leerer Batterie. Die Batterie kaufte ich nach, setzte sie ein, aber das Display zeigt nichts an. Gar nichts. Von der Batterie kommen 3,6 V an der Platine an, das habe ich nachgemessen. Ich habe das Gerät geöffnet, es sieht folgendermaßen aus (Bilder angehängt). Weitere Teile gibt es nicht, das war alles im Gehäuse. Was mir auffällt: ich erkenne keine Verbindung von LCD-Display zur Platine, keine körperliche Berührung. Eigentlich sollte doch ein Kontakt hergestellt werden zu der Kontaktleiste auf der Platine und dem Display. Die fehlt aber komplett, da ist nur Luft. Ist d... | |||
| 65 - Alternative LCD Platine für Bautrockner -- Alternative LCD Platine für Bautrockner | |||
| Ich weiß ja nicht ob es der selbe Bautrockner ist und er nur "vergessen" hat, uns mitzuteilen das sich da vor einem Jahr schon Leute den Kopf zerbrochen haben uznd der Poster sich nicht mehr gemeldet hat.
Die Fotos kann ich in der Firma hier nicht sehen, da schreit der Proxy wegen des Hosters. Wenn dann wäre das dreist und der Thread hier dicht. ... | |||
| 66 - Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen? -- Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen? | |||
| Ich mag bekanntlich Würth Elektronik....nicht zuletzt weil diese Firma ordentlich dokumentiert und kein Ratespielchen mit den Kunden treibt.
890334025027 220nF 890334025034 330nF *** Click mich *** Aber freilich kann man auch Vishay, Wima, Kemet oder andere Marken nehmen. Den Sultan und seine Sultaninen kenne ich wie erwähnt nicht. ... | |||
| 67 - 230V AC Motor mit Anlaufkondensatoren - Drehzahl regeln? -- 230V AC Motor mit Anlaufkondensatoren - Drehzahl regeln? | |||
| Hallo Offroad GTI!
ja das hatte ich vorher auch schon gegoogelt. Mit dem Hinweis auf das Handbuch meinst Du sicher das Handbuch des FU? Denn meine Whirlwanne hat da nix (gibt in dem Sinne zwar ein Handbuch, aber der Motor der Pumpe ist da nicht beschrieben). Ich habe denke ich das selbe Teil von einer anderen Firma gefunden. Mein Problem hierbei ist die Leistung, die ist mit 1,1KW angegeben. Auf meinem Pumpenmotor stehen 1,5kW. Ich würde lieber überdimensionieren als unterdimensionieren. Finde aber nichts was z.B. 2kW packt. Wenn ich unterdimensioniere habe ich bedenken, dass der FU abraucht. Sind diese Bedenken begründet? Oder leistet der Motor dann einfach weniger? Gibt es hier noch Hinweise? ... | |||
| 68 - Relais Bonamat Matic 2 1994 -- Relais Bonamat Matic 2 1994 | |||
| Ersatzteil : Relais Hersteller : Bonamat Matic 2 1994 ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Bonamat matic 2 Kaffeemaschine mit Defekt stehen. Auf der Steuerplatine sind unter anderem zwei Relais verbaut. Eines dieser Relais ist „verbrannt“ und ich suche Ersatz. Das Relais ist von Eberle und hat den Typ 409. Die Bezeichnung lautet 0 409 07 030 001 10…..16 V DC 16 A 250V AC 10 A 380V AC 20A make 2A Break 10A 250V AC Ich habe bereits versucht, die Firma Eberle zu kontaktieren. Ergebnis war, dass die sich nicht mehr um solche Relais kümmern und konnten mir keine Auskunft zu dem Teil bzw. zu Äquivalenten geben. Leider habe ich nichts im Netz gefunden bzw. möchte hiermit um Eure Hilfe bitten! Welches Relais könnte ich Ersatzweise verwenden oder gibt es das Original noch irgendwo? Vielen Dank für Eure Hilfe und mit freundlichen Grüßen Lars ... | |||
| 69 - Schaltet sich nach 15 Min aus -- EOS 4590 D24 | |||
| Hahn ist meinen Erfahrungen nach ein außerordentlich unkooperativer und ausgesprochen arroganter Haufen, obwohl die auch nur mit Wasser kochen.
Mache mal ein ordentliches Foto mit Pinout. ggf. findet sich da ein "guter" Anbieter. zB. Firma Weiß Transformatoren. Die habe mir sehr zuvorkommend geholfen. Hahn brauche ich nicht mehr. ... | |||
| 70 - E-Rolladen-Gurtwickler -- E-Rolladen-Gurtwickler | |||
| INFO: Antwort auf meine Anfrage an ecg-electro.eu.
Wir sind ECG Elektrogeräte Hersteller, Sie suchen wahrscheinlich eine Firma mit dem ähnlichen Namen, welche die ECG Rollladen-Gurtwickler produziert, mit uns aber keinen Zusammenhang hat. Ich habe keinen entsprechen Link zu dem Hersteller gefunden, um Ihnen weiterzuhelfen. Dei Frage ist, ob der Hersteller noch existiert. Es tut mir Leid keine weiteren Infos zu bieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich werde den 2. Vorschlag probieren. Wird aber etwas dauern. Beste Grüße Günther ... | |||
| 71 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? | |||
| Selbst wenn die Angaben alle Stimmen, und die LED Röhre doppelt so lange hält wie eine herkömmliche Röhre, und dabei nur 50% Energie braucht, rechnet sich das ganze gerade eben. Da die Erfahrung aber zeigt, das die Lebensdauer deutlich geringer ist, zahlst du dabei drauf. Denn die LED Röhren sind 7 mal teurer als die herkömmlichen.
Hier in der Firma wurden die Röhren Ende 22 gewechselt, Nach knapp einem Jahr brannte davon nur noch eine zu einem drittel. Der Rest ist praktisch Synchron ausgefallen. Die eine ist dann auch noch wenigen Tagen ausgefallen. Das gleiche bei den EVGs- Die halten kürzer als die Röhren. Jetzt sind wieder herkömmliche Röhren drin, die halten länger. Und während eine normale Glühbirne Hausmüll war, die bestand ja lediglich aus Glas und Metall, Schadstoffe waren da keine drin, ist eine LED-Lampe nun Sondermüll und muß zum E-Schrott, um dann nach Afrika zum "Entsorgen" exportiert zu werden. Das übernehmen dann umweltfreundliche Schiffe die mit Schweröl betrieben werden. Aber angeblich ist das nun ja alles nachhaltig und umweltfreundlicher...
Wir sparen, koste es was es wolle! ... | |||
| 72 - Defekte Akkus -- Defekte Akkus | |||
Offtopic :Hier vor Ort gibt es eine Firma, die verpackt dir die in Dosen
https://shop.haushobbold.de/unternehmen/ Ist Samstags aber sehr voll. Früher gab es da auch die Verlierer von der Trabrennbahn, in Soße
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2023 14:20 ]... | |||
| 73 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer | |||
| Hallo zusammen, ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest.
Wir haben vor 2 Jahren angefangen unsere Teelichter, die mit dieser CR2032 Knopfzelle betrieben werden, auf wiederaufladbare umzustellen, was zu Anfang natürlich erst mal ins Geld geht, aber der dauernden Kauf der Knopfzellen und anschließend die Entsorgung weg fällt. Ich habe lange gesucht, habe dann aber eine Firma in den Niederlanden gefunden und das Starterset was aus einer Ladeplatte (induktiv) und 12 Teelichtern besteht bestellt. Mittlerweile haben wir 32 Teelichter. Wir nutzen die Teelichter dauerhaft und dementsprechend werden sie auch oft wieder aufgeladen. Ich habe einen kleinen Fimmel und schreibe mir alles auf, so dass ich nun sagen kann, dass die ersten Teelichter von November 2021 sind. Das erste Teelicht hat im Oktober 2023 seinen Dienst eingestellt und wollte nicht mehr geladen werden. Da sie nun über 2 Jahre alt sind, denke ich nicht, dass die Firma mir die ersetzten würde, ich habe es nicht versucht. Ich habe nun lange nach dem Akkutyp gesucht, es sind 801525 Polymer Lithium-ion/Li-Ion Batterie 3,7 V, 230 mAh | |||
| 74 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur | |||
| In der Küche in der Firma haben wir auch so ein Ding da kann ich mich an ein Spritzen nicht erinnern.
Wenn ich es richtig verstehe liegt das also daran dass man die Wassermenge beim öffnen der Armatur nicht fein genug regulieren kann? Oder kann das möglicherweise sogar vom Aufbau des Boilers abhängen? ... | |||
| 75 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210 | |||
| Danke für den Link zur Firma Krempl.
Habe auch dort keinen passender Laufring mehr erhätlich. Ich werde es so machen, wie von Driver2 vorgeschlagen... Zitat : driver_2 hat am 20 Dez 2023 17:57 geschrieben : An dem Laufring würde ich bei NICHT lieferbar, gar nichts machen ... WDR ordentlich überall auf den Lippen und im Zwischenraum zum Lager fetten. ... | |||
| 76 - mechanische Heinzungssteuerung Windhager OEX in Verbindung mit Smart Thermo -- mechanische Heinzungssteuerung Windhager OEX in Verbindung mit Smart Thermo | |||
| Also das Haus ist Quasi Neubau.
Foto sehe ich keines. Ich habe auf die Firma Sietronic verwiesen, statt hier pauschal ebay als Ramschbude abzuwerten, was quasi richtig ist, solltest Du mal den Namen googlen, im übrigen sind die GRÄSSLIN Uhren die in den Vaillant VKB Steuerungen drin sind Markenware. Ein wenig mehr Eigeninitiative wäre wünschenswert, statt Pauschall alles wegzubügeln. Viel Erfolg weiterhin. ... | |||
| 77 - Dunstabzugshaube Birne -- Franke FCG 906 XS | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Dunstabzugshaube Birne Hersteller : Franke Gerätetyp : FCG 906 XS S - Nummer : 500.018.000 Typenschild Zeile 1 : 9925097 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen ich habe eine Dunstabzugshaube der Firma Franke und benötige dafür eine neue Glühbirne. Kann mir jmd sagen, was ich da benötige/wonach ich suchen muss/worauf ich achten muss? Ich schreib mal alles auf, was ich auf dem Typenschild finde: FCG 906 XS COD: 9925097 FUN Nr: 110.0016.634 Art Nr: 500.018.000 Würde mich sehr über Hilfe freuen! Danke im Voraus, Spooky ... | |||
| 78 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil Fehlfunktion Hersteller : PKM Gerätetyp : SBS344-169A+NF Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Gefrierkombi von PKM. Das Problem besteht darin, dass die Temperatur des Gefrierteils in unregelmäßigen Intervallen innerhalb einer Stunde von -20 auf +20 Grad steigt. Danach kühlt das Gefrierteil wieder auf -20 Grad herunter. Ich habe schon Kontakt mit dem Service Partner für dieses Gerät Kontakt aufgenommen, aber die wissen jetzt wohl auch nicht mehr weiter. Die Steuerelektronik (Board) wurde schon getaucht, da der Verdacht bestand, dass es daran liegt. Daran lag es aber wohl nicht. Die Temperatur im Gefrierteil habe ich mit einem Quecksilberthermometer und mit einem digitalen Bluetooth Thermometer (welches die Temperatur alle 10 Minuten prüft und speichert) gemessen. Im Anhang Datei 2+3 ist dies zu sehen. Die Zimmertemperatur beträgt normale 20 Grad. Ich habe dann als Test einfach mal für eine Stunde den Stecker vom Gerät gezogen und nachgeschaut, wie hier die Temperatur herunter geht. Von 20:48 Uhr – 22:08 Uhr ging die Temperatur von -19,88 Grad auf -7,13 Grad runter. Anhang 4 (temperatur-ausgesteckt.jpg) Sieht ir... | |||
| 79 - Lautsprecherbox mit vorhandenen Chassis basteln -- Lautsprecherbox mit vorhandenen Chassis basteln | |||
| Aus meinen alten Auto habe noch vor dem Verkauf die Lautsprecherchassis ausgebaut und wieder auf den originalen Müll zurückgebaut.
Ich bin gerade dabei, für meine Mechanikwerkstatt ein paar kleine Lautsprecher zu basteln. Diese orientieren sich vom Gehäuse her an die Dynaudio Audience 42 ( HxBxT: 30x19x26 cm) die ich in der Elektronikwerkstatt in der Firma habe. Also was kleines, nettes aus dem Musik herausplätschert, damit die Arbeit gut vorangeht. Das Gehäuse ist geschlossen, kein Bassreflex weil ich das nicht ordentlich hinbekomme. Leider habe ich keine Weiche, auch keine Daten von den Chassis und da wird es schon für mich schwierig, denn ich will die Hochtöner nicht grillen. Leider bin ich nicht in der Lage eine Weiche dafür zu dimensionieren und deshalb bitte ich um Hilfe. Für die zwei Wege Box stehen folgende Chassis zu Verfügung: 1.) Die 1" Hochtöner sind von der Firma Signat, Modell: ST120 (designed in Germany) Die Kalotte scheint aus Polypropylen zu sein. 2.) Die 5" Tiefmitteltöner sind von der italienischen Firma PHD. Die Membrane sieht so nach Carbon Optik aus, scheint aber aus Kunststoff zu sein. Leider steht da keine Typenbezeichnung drauf. Die Impedanz beider Ch... | |||
| 80 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Fußpedal/ Anlasser defekt Hersteller : Nähmaschine Gerätetyp : universal S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : YDK Typenschild Zeile 2 : YC-190 Typenschild Zeile 3 : 220V ~50Hz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Junx und Mädelz,
ich habe ein Problem mit dem Fußpedal/ Anlasser meiner Nähmaschine. Es handelt sich hierbei um den Fußschalter der Firma YDK, Modell YC-190 - also ein ganz gängiges Modell (auch Hufeisen genannt). Ganz grundsätzlich wurde das Thema hier im Forum bereits behandelt und dort sieht man auch ein Foto des geöffneten Anlassers. Nun meine Fragen zu dem Schalter: 1. Ist der vorgeschaltete Kondensator ausschließlich ein Entstörkondensator oder kann bei einem Defekt dieser auch für die ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 28 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |