Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  2x4/ 2x8 Stereo 2280a

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Keine Wiedergabe

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 10 2025  21:16:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a --- Keine Wiedergabe
Suche nach 2x4 Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a Keine Wiedergabe

    







BID = 1129684

CasBas

Aus Forum ausgetreten
 

  


Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
______________________

Hallo zusammen, ich bin der Sebastian aus dem Ruhrgebiet und habe mich nun auch in diesem Forum angemeldet, da ich mich seit kurzer Zeit auch für das Video 2000 System interessiere und nun Probleme mit zwei Recordern habe. Vorab muss noch erwähnt werden, dass hier noch ein Anfänger ist und daher noch nicht ganz fit in der Thematik bin, bitte habt Verständnis.

Das erste Gerät (2x8 2280a) zieht das Band ein, doch sobald der Schacht nach unten fährt, fängt der rechte Motor an sich schnell im Uhrzeigersinn zu drehen, der linke Motor rührt sich nicht. Zudem zuckt der Kranz, der das Band um die Kopftrommel wickeln soll. So ist es mir passiert, dass ein Kassetttenband gerissen ist, also das Ende hat sich von der Spule gelöst. Habe das Band heraus genommen und nutze sie erstmal als "Dummy". Nach ein paar Sekunden zeigt das Display "F" blinkend an. Wenn ich nun auf Cass drücke wird die Kassette ausgeworfen, das F erlischt und der Motor hört auf zu drehen. Ich habe festgestellt, dass der linke Motor kurz gegen den Uhrzeigersinn zuckt. Auf andere Befehle, wie Wiedergabe, spulen... wird nicht reagiert, es erscheint lediglich das entsprechende Symbol im Display. Die Bandposition wird zudem auch nicht ermittelt, der rechte Motor dreht sich jedes Mal munter bis ich Cass drücke.

Das Gerät habe ich geöffnet und den Flachriemen und Capstanriemen gewechselt. Da ich kein Messgerät habe, habe ich die beiden Wickelmotoren mit einer 9V Batterie getestet, beide funktionieren. Natürlich habe ich zuvor die Kabel auf der Ablaufsteuerung entfernt und einen Blick auf den Akku geworfen, dieser war ausgelaufen und wurde von mir ausgelötet.

Durch eure Mühe hier in diesem Forum konnte ich schon viele Lösungsvorschläge herauslesen, aber trotzdem werde ich noch nicht ganz schlau. Die Transistoren haben eine weiße Verfärbung und möchte sie gerne tauschen, hat da jemand von euch einen Link für mich?

Das zweite Gerät, ein Grundig 2x4 Stereo 2200, zeigt auf meinem Smart TV leider kein Bildsignal. Angeschlossen ist er mit einem DIN zu Scart Adapter, der dann an einem HDMI Konverter hängt. Kurios ist, dass mein damaliger Plasmaferneher mit Scart Anschluß weder Bild noch Ton ausgsab. Muss ich etwas am Videorecorder verstellen oder ist die Kopftrommel defekt? Diese habe ich bereits auch gereinigt.

Ich hoffe, dass meine Schilderung halbwegs klar dargestellt ist und es noch möglich ist, beide Geräte zum Laufen zu bringen.

Liebe Grüße Sebastian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129694

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

 

  

Servus,

zum 2280a:
Ich vermute, dass die Akku-Säure das ihrige getan hat. Korrekter Ablauf wäre: Schacht fährt nach unten, beide Wickelmotoren drehen, sodass das Band ein Stück vorwärts und wieder rückwärts gespult wird, um die aktuelle Bandposition einzulesen.
Wenn der linke nix tut und der rechte dafür schon beim Runterfahren des Schachtes loslegt, ist was an der Ablaufsteuerung (hinter dem LW) faul.
Auch mal die Flachstecker prüfen, brechen gerne.

Zum 2200:
Hat der Flachmann keinen einzigen Analog-Eingang? Also Cinch, Scart? Ich schätze, der HDMI-Konverter kann mit dem Signal vom V-2000 nicht viel anfangen, das Signal von einem VCR ist gegenüber dem "normalen" TV-Signal doch in einigen Bereichen anders. Daher benötigten die TV-Geräte der frühen Jahre stets einen extra VCR-Programmplatz, sonst waren am oberen Bildrand starke Verzerrungen zu sehen.

Und aufpassen, die DIN-AV zu Scart-Adapter waren oft nur uni-direktional. Also entweder von DIN zu Scart oder von Scart zu DIN, manche hatten am Scartstecker einen Umschalter (IN-OUT).

Wenn Du einen Röhren-TV zum Testen auftreiben kannst, wäre das der beste Weg. Außerdem schaut Analog-VCR auf Flachmännern teils grausam aus.
Ich hab für solche Fälle noch eine ganze Reihe Röhrengeräte herum stehen.

Gruß,
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129695

CasBas

Aus Forum ausgetreten

Hallo stego, ganz lieben Dank für deine Antwort. Okay dann kann man den Fehler schon einmal eingrenzen. Die Flachstecker werde ich mir einmal genauer anschauen. Ich bin schon mit meinen Latein am Ende, viel Hoffnung habe ich nicht.

Der Fernseher besitzt nur noch vier HDMI Eingänge und 1 Antennenanschluss. Mein letzter Plasmafernseher von 2010 hatte noch einen Scart Eingang, aber da bekam ich weder Ton noch Bild. Eine Röhre habe ich derzeit nicht, da auch momentan der Platz fehlt. Der DIN zu Scart Adapter hat einen Schalter am Scartstecker zum umstellen, aber ich bekomme nur Ton. Irgendwie habe ich kein Glück mit Video 2000.

Liebe Grüße Sebastian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129704

CasBas

Aus Forum ausgetreten

Hallo nochmal. Also langsam werde ich verrückt und verstehe es nicht. Heute habe ich die Flachstecker auf der Ablaufsteuerung geprüft und konnte keinen Defekt feststellen. Allerdings gibt es ein weiteres Problem mit dem 2280a. Als ich das Gerät eingeschaltet habe, kam ein lautes Klacken, also nicht wie sonst üblich. Habe dann die Kassette eingeschoben und es tat sich gar nichts. Im Inneren habe ich festgestellt, dass eine Kontaktlasche am Bremslüftmagnet abgebrochen ist und der Gummiring, welcher die beiden Sperren für die Bandwickel festhält, abgeblättert ist. Beim zweiten Einschalten stand im Display plötzlich C1 4.01 LP Bandz., ohne einer Kassette im Schacht. Beim wiederholten einschalten stand dann wieder Cass. Ich gehe nun davon aus, dass das Problem schon vorher bestand und durch den lauten Klacks die Lasche abgebrochen ist. Meine Frage ist, ob es dafür noch Ersatzteile gibt oder ich das Gerät als Totalschaden verbuchen kann. Ich hoffe, dass meine Problemschilderung nachvollziehbar ist und das Problem noch gelöst werden kann.

Liebe Grüße Sebastian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129712

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus Sebastian,

dass es keine Ersatzteile mehr gibt, wird nach über 40 Jahren selbstredend sein. Außerdem gibt es Grundig, so wie einst als eigenständige Firma, auch längst nicht mehr.

Das Problem mit den Gummiringen (die transparent-gelben am Bremslüftmagnet) ist mittlerweile bekannt und ebenso altersbedingt. Gummi härtet aus und zerbröselt dann.
Ich hab mir damit beholfen, auf die Achse des Bremslüftmagneten zwei Sicherungsringe in passender Größe aufzuziehen, die das Gummiteil ersetzen. Dann wird die Mechanik für die beiden Bremsbacken wieder betätigt.

Wenn an dem Kontakt (hinten am Bremslüftmagnet) was abgebrochen ist, kannst Du entweder versuchen, dieses abgebrochene Teil wieder zu kleben oder aber Ersatz aus einem Schlachtgerät entnehmen. Der Kontakt ist wichtig, weil der dafür sorgt, dass der Magnet anfangs mit ca. 12 V als sog. "Anzugsspannung" versorgt wird, damit der Magnet zuverlässig anzieht, anschließend aber der Kontakt geöffnet wird und der Magnet die sog. "Haltespannung" von ca. 2 V nur noch erhält, damit die Magnetspule nicht dauerhaft überlastet wird.

Die Anzeige 4.01 bedeutet, dass das Laufwerk eine Cassette fehlerhaft erkennt. Hier sind alle Schalter im Laufwerk zu prüfen und ggf. zu reinigen, Oxydation könnte eine korrekte Funktion beeinträchtigen.

Ich fürchte ja immer noch, dass der Akku auf der Ablaufsteuerung einige Leiterbahnen zerstört hat. Manchmal hat man Glück, dieses Modul durch Drahtbrücken als Ersatz für die beschädigten Leiterbahnen wieder zum Leben zu erwecken, so wie ich vor vielen Jahren bei meinem 2x8 mono/2080.

Abschließend ist zu sagen, dass die Instandsetzung bzw. dauerhafte Instandhaltung der V-2000 mittlerweile sehr aufwendig und schwierig geworden ist. Erstens: Die Geräte sind mittlerweile über 40 Jahre alt, zweitens: Die Ersatzteile sind sehr rar und teuer geworden und drittens: Mittlerweile machen auch eigentlich "unauffällige" Teile des Gerätes Probleme, so eben die Gummiteile am Bremslüftmagnet wie auch die Bremsbacken selbst.
Am Besten hat man EIN funktionierendes Gerät, welches man pflegt und hegt, und als Ersatzteilträger einige weitere Geräte herum stehen. Wobei das Problem ist, dass die Ersatzteilträger genauso alt sind, wie das funktionierende Gerät, also auch Glückssache, ob die daraus entnommenen Teile noch gut sind.

Wenn der TV noch einen herkömmlichen Antenneneingang hat, kannst Du mal die Geräte mit Koax-Kabel verbinden und (normalerweise) auf Kanal 36 am TV das V-2000-Signal empfangen.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129811

CasBas

Aus Forum ausgetreten

Hallo stego, nach langer Zeit melde ich mich, da es vorher nicht möglich war. Das Ankleben der Feder am Kontakt war nicht möglich, daher suche ich Ersatz. Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich, ohne ein weiteres Schlachtgerät hinzuzufügen?

Wenn das erledigt ist, werde ich mir die Ablaufsteuerung noch einmal genau ansehen, denn die Stecker scheinen alle in Ordnung zu sein.
Liebe Grüße Sebastian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129842

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus Sebastian,

ich schau in meiner Riesen Kiste V-2000-Ersatzteile mal am Wochenende, ob ich Ersatz anbieten kann für den Bremslüftmagnet mitsamt Kontakt. Sollten ja bei allen V-2000 der 3. Generation gleich sein.
Bitte Geduld, ich melde mich.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129849

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das Problem mit den Gummiringen (die transparent-gelben am Bremslüftmagnet) ist mittlerweile bekannt und ebenso altersbedingt. Gummi härtet aus und zerbröselt dann.
Was sind das für Gummiringe?
Ich habe einen Satz schwarze O-Ringe mit rundem Profil und verschiedenen Grössen von 3mm Innendurchmesser bis 50mm.
Da sie als "Säure-, Benzin-, und Ölbeständig" ausgewiesen sind und "auch für Klimaanlagen geeignet" sind, werden sie wohl nicht so schnell zerbröseln.

Ausserdem habe ich einige Flachdichtringe für den Sanitärbereich. Da es diese vor einiger Zeit beim Lebensmitteldiscounter gab, würde ich allerdings für deren Qualität meine Hand nicht ins Wasser legen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129859

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus,

die bestehen aus so transparent-gelbem Gummimaterial, welches nun nach gut 40 Jahren seinen Weichmacher verloren hat und deshalb brüchig wird. Gedacht eigentlich nur, damit das Anziehen des Magnets nicht so laut "KLACK" macht, sondern ein wenig gedämpft wird. Nimmt man Sicherungsringe, macht es halt laut "KLACK" und nicht leise "Klick". Sollte bei gelegentlicher Benutzung eigentlich egal sein...

Mehr sorgen machen mir die Teile als Bremsbacken, die sollte man schon wieder durch Gummi ersetzen. Da hab ich schon selbst "geschnitzte" Teile aus Radiergummis verwendet. Klappt auch gut.

Gruß,
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129861

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus Sebastian,

hab soeben mein Ersatzteillager durchgepflügt. ein zerrupftes Laufwerk ist dabei, bei dem der Bremslüftmagnet noch vollständig dran ist. Sogar der Gummi ist noch vollständig und bröselt nicht.

Bevor ich das Teil nun weiter zerrupfe und Dir zur Zusendung anbieten kann, vergleich mal die Teile-Nummer (auf der kleinen Platine aufgedruckt):
27504-228.01

Wenn die stimmt, passt das Teil.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129874

CasBas

Aus Forum ausgetreten

Hallo stego, ach das hört sich doch wunderbar an. Ich schaue mir die Nummer an und melde mich dann noch einmal.


Liebe Grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129875

CasBas

Aus Forum ausgetreten

So, ich habe es verglichen und die Zahl ist identisch. Sie lautet in Gänze 27504-228.01/2L (00) 228.01

Ich schaffe es nicht, Bilder hochzuladen dann würde ich es einmal zeigen.

Liebe Grüße


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129885

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus,

Foto brauchts nicht, ich kenne das Teil.
Dann gib mir per PM Deine Adresse, ich baue das Teil dann -allerdings erst am Wochenende- aus und schicke es Dir zu. Dann kannst Du weiter basteln.

Ablaufsteuerungen hab ich leider überhaupt keine mehr in Reserve, wie ich schon erwähnte, wurden diese oftmals durch auslaufende Akkusäure zerstört. Alle möglichen sonstigen Module liegen noch herum, hab gar nicht alles angeschaut.

Gruß,
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185991073   Heute : 10920    Gestern : 19601    Online : 132        24.10.2025    21:16
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.1845369339