Beko Gefrierschrank Fs 124330 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kühlt nicht! Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
| Autor |
|
|
|
BID = 1132580
Kleena88 Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Niesky
|
|
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt nicht!
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Fs 124330
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo liebe Leser und Helfer des Forums,
Wir haben einen Gefrierschrank der Marke Beko (Typenbezeichnung s.o.) seit 6 Jahren.
Seit neustem kommt die Temperatur nicht mehr unter 15 Grad Plus, meine Vermutung liegt bei der Hauptplatine (über der Verflüssiger-Leitung), jedoch weiß ich nicht, was ich da nachmessen könnte um die Platine auszuschließen oder meine Vermutung nachgehen und diese tauschen.
Kompressor springt an und läuft, Leitungen zum sind mäßig kalt, nach einer Weile Betriebszeit kommt die rote Leuchte bei der Frontseite.
Habe den Temperatursensorschon gewechselt, brachte jedoch keine Besserung.
Habt ihr einen Tipp, was ich ausschließen kann und wo ich noch suchen könnte?
Danke |
|
BID = 1132581
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13192 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Wieviele schwarze Schlangen hat der auf der Rückseite ? Wenn nur maximal 2 lauwarm werden, ist der Kompressor verschlissen, oder es fehlt Kältemittel, dann kannst die Kiste entsorgen.
Schaltet der Verdichter immer wieder ab, oder ist der im Dauerbetrieb ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1132583
Kleena88 Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Niesky
|
Schwarze Schlangen sind 12 Schlange (habe jetzt nur die Bögen gezählt auf der linken Seite).
Leitungen sind alle gleich warm.
Ob Kältemittel fehlt, kann ich nicht sagen, da es jain geschlossenes System ist.
Bei den zwei silbernen Leitungen im Innenraum entwickelt sich Kondenswasser.
Läuft meines Erachtens im Dauerbetrieb, betrete ich den Raum um nachzuschauen, läuft der Kompressor, allerdings ist ja die eingestellte Temperatur auch nicht erreicht, habe den Regler jetzt mal auf 2 gestellt, statt max.
Wie bemerkt man denn, ob der Kompressor hin ist?
|
BID = 1132585
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13192 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Kleena88 hat am 26 Okt 2025 13:52 geschrieben :
|
Wie bemerkt man denn, ob der Kompressor hin ist?
|
Wenn Du den berührst, Dir die Flossen verbrennst, aber die Schlangen nur lauwarm sind. Dann fehlt KM oder er ist defekt. Daß am Verdampfer nur Tauwasser sitzt ist ebenso ein Anzeichen, der muß Reif haben.
BEKO ist türkische Arcelijk Gruppe, günstiges Gerät, also dahingehend, es hat die Garantie überlebt, schonmal gut.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132588
Kleena88 Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Niesky
|
Ja das stimmt, die Garantie hat es überlebt, dennoch denke ich persönlich immer, dass die Geräte dieselben Komponenten benutzen, egal welcher Hersteller, oder liege ich da falsch?
Der Kompressor selbst ist nicht heiß, meine Hand kann ich da bequem mehrere Minuten drauf lassen.
Kann es also nicht an der Platine liegen, dass da ein Bauteil die "Kühlfreigabe" weitergibt?
|
BID = 1132589
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13192 Wohnort: Schwegenheim
|
Es werden bei einigen Herstellern "mehrere Qualitäten" produziert, je nachdem was der Gerätehersteller anfordert.
Kumpel von mir arbeitete als Student bei RAFI, die haben die Langhubtaster für Miele produziert, er sagte selbst: Wir produzieren zwei Qualitäten: Für Miele und für "andere". Miele zahlt mehr, sagt er, die verlangten aber auch eine maximale Ausfallquote im kleinen Promillebereich.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132604
Kleena88 Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Niesky
|
Verstehe, dann sieht es also nur so aus von außen, dass es die selben Teile sind?
Kannst du eventuell eine Ferndiagnose fü mein Gerät nennen oder bleibst du bei deiner ersten Aussage mit dem Kompressor?
Die Abgänge beim Kompressor sind jetzt nach paar Stunden Betrieb beide lauwarm, aber nur ca. 5cm, der Rest der Leitungen ist komplett kalt, durchgängig und er Kompressor selbst wärmer, aber nicht heiß.
Seit dem ich (bedingt durch die falsche Kennzeichnung) die Platine an der Frontseite getauscht habe (mit den drei LED's und dem Potentiometer zur Einstellung der Kälte, kommt die rote Lampe meines Erachtens nicht so schnell wie davor... Dennoch würde ich gerne die Hauptplatine testen wollen, wenn du nicht ausdrücklich sagst, dass es Anzeichen vom Kompressor sind...
|
BID = 1132606
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13192 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Kleena88 hat am 26 Okt 2025 18:18 geschrieben :
|
Die Abgänge beim Kompressor sind jetzt nach paar Stunden Betrieb beide lauwarm, aber nur ca. 5cm, der Rest der Leitungen ist komplett kalt, durchgängig und er Kompressor selbst wärmer, aber nicht heiß.
|
Einer muß fühlbar warm bis heiß sein, ein anderer deutlich kühl, ansonsten hat der Kältekreislauf einen Defekt.
Schmeiß den Kübel weg.
Kaufe Liebherr, BSH oder Miele.
Habe letztens erst einen 8 Jahre alten AEG dem Kunden totschreiben müssen... siehe Bild: Das erste Röhrchen mit Reif bedeckt, der Rest lauwarm... und das ohne angebauten Lüfter.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (7455268) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Okt 2025 19:16 ]
|
BID = 1132615
Kleena88 Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Niesky
|
Die Leitungen sind beide immer noch gleich warm, hatte vorhin zwar ein klacken vom Relais gehört, jedoch jetzt nicht mehr und die Türdichtung war auch etwas unicht...
Dann werden wir uns nach einem neuen umschauen, danke dir für deinen Beitrag und die Hilfe.
Überwiegt ein Kompressordefekt deutlich von den anderen üblichen oder gibt es haufen weitere Defekte an solchen Geräten?
Haben die Geräte von Liebherr, Miele und BSH deutlich höhere Lebenserwartungen?
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186030929 Heute : 1038 Gestern : 20288 Online : 136 27.10.2025 1:31 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.066015958786
|