Trafo Netzteil Cartrend

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Widerstand berechnen

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2025  18:25:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige Trafo Netzteil Cartrend --- Widerstand berechnen
Suche nach Trafo Netzteil Widerstand berechnen

    







BID = 1133050

Kampferpel93

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Widerstand berechnen
Hersteller : Trafo Netzteil
Gerätetyp : Cartrend
Chassis : PowerSystem 10614
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

wer kann mir einen benötigten Widerstand berechnen bitte? Es geht um einen alten Mantel Trafo (circa 25 Jahre alt) der von 230V primär auf 12V DC und max. 5A sekundär umwandelt.

Das angeschlossene Gerät braucht 12V DC und 1,5A aber der Trafo liefert unter Last des angeschlossenen Gerätes gut 13V DC und eben maximal 5A.

Jetzt wollte ich einen Widerstand in Reihe, in die sekundär Leitung einlöten, vor das angeschlossene Gerät. Um auf eher so 12V zu kommen. Kann man das so machen? So einen Widerstand mit diesen bunten Ringen draufgemalt.

Wer kann mir den benötigten Widerstand bitte berechnen?
Danke und viele Grüße, Torben

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133052

Murray

Inventar



Beiträge: 5191

 

  

Nein, geht so nicht

Was willst da anschliessen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 24 Nov 2025 22:53 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133062

Kampferpel93

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Hamburg

Hallo,

warum geht das so nicht, bitte? Was würde passieren? Das wäre sehr freundlich, sowas dazu erklärt zu bekommen. Damit man vielleicht etwas lernt bzw. versteht.

Angeschlossen werden soll eine Fritzbox an den Trafo. Dieser fungiert also als Netzteil. Das läuft auch schon so, problemlos. Ich wollte lediglich noch die Volt anpassen von gute 13V auf sagen wir mal gute 12V

Wie ist das zu bewerkstelligen? Wicklungen vom Trafo reduzieren, oder wie? Aber bitte einen einfachen Weg. Also warum geht da kein Widerstand hin zu löten? Dank und Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133064

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wie ist das zu bewerkstelligen?
Gleichrichten (ist offenbar schon erledigt, denn DC-Trafos gibt es nicht), Siebelko dran, integrierten 12V-Festspannungsregler mit etwas Kühlkörper.



Zitat :
Also warum geht da kein Widerstand hin zu löten?
Weil dann die Spannung sehr stark lastabhängig wird.
Insbesondere kann sie bei geringer Last viel zu hoch werden und das angeschlossene Gerät beschädigen.

PS.: Einfacher und billiger ist es ein fertiges Netzteil zu kaufen.
z.B.: https://www.pollin.de/p/quatpower-s.....51790

Musst dann nur noch den passenden Stecker dran fummeln. Den kannst du ja vllt von dem alten Netzteil abschneiden.

Falls 1A nicht reicht: https://www.pollin.de/p/ktec-stecke.....53254




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Nov 2025  3:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133067

Murray

Inventar



Beiträge: 5191

Hab meine Fritzbox an einem Bleiakku, da geht es bis 14V.
Macht der an sich nix aus .... ausser dass >13V bei einem Neustart die WLAN-Geräte nicht mehr gefunden werden. Da muss man wieder runter auf ca. 13V, danach funktioniert alles.
Warum nimmst da so einen riesigen alten Trafo? Da dürftest üppig Verluste haben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133068

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5443

Wäre auch meine Frage, tut die Überspannung überhaupt weh?
Ansonsten 1-2 kräftige Dioden in Reihe einbauen? Hatte ich mal vor vielen-vieelen Jahren auch mal gemacht für 20V->19V.

Heute würde ich wohl einfach ein Ersatzteil kaufen - kosten die Original überhaupt was?
Ich kaufe oft lieber original, weil wegen 5€ Unterschied ein Gerät für 100-1000 € zerschießen ist für mich nicht wirtschaftlich.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133070

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2488

Ich hatte mal einen Netzwerk - Switch in Betrieb, bei dem einer der DC/DC Wandler hochging.
In dem Switch war keine Sicherung, sondern eine Leiterbahn als solche vorgesehen.
Ende vom Lied war, die Thermosicherung im Trafo des Netzteils starb den Hitzetod.

Seit dem halte ich von "Alternativlösungen" recht wenig, besonders wenn Laien am Werk sind und finde es kritisch, stärkere Dritt-Netzteile oder gar Akkus zu verwenden.

Ich würde daher schlicht und einfach ein Originalnetzteil besorgen und fertig, statt einen Zauber um Bastellösungen zu machen.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133072

Kampferpel93

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Hamburg


Zitat :
perl hat am 25 Nov 2025 03:19 geschrieben :


Zitat :
Wie ist das zu bewerkstelligen?
Gleichrichten (ist offenbar schon erledigt, denn DC-Trafos gibt es nicht), Siebelko dran, integrierten 12V-Festspannungsregler mit etwas Kühlkörper.



Danke für die Antworten. Ein Sieb-Elko und ein 12V Festspannungsregler ist da schon mit eingebaut in dem Trafogehäuse. Wenn der aber trotzdem die 12V nicht exakt einhält am Ausgang, sondern 13,2V liefert, - gerade bei angeschlossenem Gerät (Fritzbox) das nur wenig Strom zieht, dann stimmt doch irgendwas nicht, oder? Welches Bauteil ist denn dann in dem Trafo defekt bzw. arbeitet nicht mehr ganz exakt?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1133073

Murray

Inventar



Beiträge: 5191

Das ist nicht zufällig das NT aus deinem anderen Thread?

Dann hat das wohl schonmal jemand umgebaut. Aus den NT für CB-Funk etc. die auch so aussehen kommen nämlich eher 13-13,5V raus.

Bei 5A wird das auch kein Festspannungsregler sein sondern ein Transistor ala 2N3055

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186787734   Heute : 32736    Gestern : 38233    Online : 345        25.11.2025    18:25
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.28841209412