Bosch Kühlschrank Kühltruhe  KGF36P99/03

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kompressor vermutlich tot

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2025  17:25:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank Bosch KGF36P99/03 --- Kompressor vermutlich tot
Suche nach Kühlschrank Bosch

    







BID = 1132964

RunAs82

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor vermutlich tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGF36P99/03
FD - Nummer : FD8909
Kenntnis : Elektroniker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,


Am Wochenende hat unser Bosch KGF36P99 aufgehört zu kühlen, nachdem ich den Tag zuvor ein paar Stunden den Super Kühlmodus für das Gefrierfach genutzt habe.
Er ist schon ~15 Jahre alt.

Ich habe schon einiges geprüft und auch auf Verdacht das Anlaufrelais getauscht, aber er läuft nicht los. Der Kompressor wird nur warm/heiß, inkl. dem Anlaufrelais.

Jetzt habe ich heute final direkt den Kompressor (Danfoss NLX10KK.2) auf C und R mit Spannung versorgt, aber da kommt nur ein sehr leises Brummen, kaum zu hören.

Die Laufwicklung hat 20 Ohm, die Startwicklung 36 Ohm, kein Schluss gegen Erde, messtechnisch also ok.

Aber er scheint dann fest zu sein, oder?


Danke und schönen Abend

Mario




[ Diese Nachricht wurde geändert von: RunAs82 am 18 Nov 2025 18:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RunAs82 am 18 Nov 2025 18:15 ]

BID = 1132965

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Ich würde da nicht lange rummachen, entweder er springt an, oder eben nicht.

Wenn nicht, dann weg damit. Verdichter werden bei HH Geräten nicht mehr erneuert, nur bei Gewerbegeräten.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132967

RunAs82

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Ich wollte eigentlich nur eure Bestätigung das ich mit meiner Diagnose richtig liege.
Habe kaum Erfahrung bei der HH Geräte Reparatur und wie sich so ein Kompressor normal verhält.

Das es dafür keine Reparatur mehr gibt ist auch ne interessante Info.

Dann muss tatsächlich ein neuer her...zum Glück ist nächste Woche Black Friday



BID = 1132968

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
RunAs82 hat am 18 Nov 2025 19:11 geschrieben :


Das es dafür keine Reparatur mehr gibt ist auch ne interessante Info.


Problem sind die nicht mehr vorhandenen Einspritzventile, der Übergang dünnes hoch verdichtetes Rohr zum dicken Entspannungsrohr wird nur noch gepropft, wo sie öfter mal undicht wurden, d.h. heute nachgefüllt, in 5 Jahren wieder leer.

Hatte eine 1200€ Miele KGK (Liebherr) aus 2010, die nach 10 Jahren leer war, keiner wollte sie füllen, habe 3 Techniker angerufen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132970

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Bis zur C-Zeit hatten wir noch eine einzige Firma im näheren Umkreis, die den Kältekreislauf auch für HH-Geräte für teuer Geld, aber ohne Erfolgsgarantie reparierte.

@driver_2:
Zu dem "nur gepfropft" kommt ja noch, dass (herstellerunabhängig) das gesamte Rohrsystem meist lausigst verlötet ist, Flussmittelreste nicht entfernt wurden/werden und die Lötstellen ab Werk schon korrodieren.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Nov 2025 20:10 ]

BID = 1132981

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
silencer300 hat am 18 Nov 2025 19:55 geschrieben :

Bis zur C-Zeit hatten wir noch eine einzige Firma im näheren Umkreis, die den Kältekreislauf auch für HH-Geräte für teuer Geld, aber ohne Erfolgsgarantie reparierte.

@driver_2:
Zu dem "nur gepfropft" kommt ja noch, dass (herstellerunabhängig) das gesamte Rohrsystem meist lausigst verlötet ist, Flussmittelreste nicht entfernt wurden/werden und die Lötstellen ab Werk schon korrodieren.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Nov 2025 20:10 ]


Danke

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132982

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2488


Zitat :
RunAs82 hat am 18 Nov 2025 18:12 geschrieben :

Ich habe schon einiges geprüft und auch auf Verdacht das Anlaufrelais getauscht, aber er läuft nicht los. Der Kompressor wird nur warm/heiß, inkl. dem Anlaufrelais.

Jetzt habe ich heute final direkt den Kompressor (Danfoss NLX10KK.2) auf C und R mit Spannung versorgt, aber da kommt nur ein sehr leises Brummen, kaum zu hören.


Da ist aber noch die Überlegung, ob nicht der Betriebskondensator defekt ist, dem Bild nach ist das offenbar der Alubecher links.
Fällt dieser bereits unter "einiges geprüft"?

Einfach Saft auf "C und R" legen reicht nicht aus, um den Motor zuverlässig anlaufen zu lassen, da er so kein Drehfeld bekommt.



_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1132986

RunAs82

Gerade angekommen


Beiträge: 4

@IceWeasel:

Danke für die korrekten Nachfragen.

Ich habe ihn mit meinem "günstigen" Multimeter gemessen: ~2,4 uF

Spannung auf C R produziert nur ein kaum hörbares Brummen, wie von einem Netzteil.
Ich habe am Ende tatsächlich auch 1-2 Sekunden Saft auf S gegeben, hat aber nichts geändert am Verhalten.

BID = 1132991

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2488

Ich weiß nicht, wie viel Aufwand Dir das Gerät wert ist, aber im Notfall kann man versuchen, solche Kompressoren mit einem dickeren Startkondensator zum Losbrechen zu überreden.
Dabei muß beachtet werden, dass der Startkondensator nur kurzzeitig angeschlossen werden darf, sonst brennt die Startwicklung ab.
Falls Du das testen willst, den PTC Starter weglassen und manuell vorgehen.
Dabei gehe ich bei Deiner Angabe "Elektroniker" von genügend Sicherheit dabei aus.
Ob und wie lange das funktioniert, bleibt natürlich auszuprobieren bzw. abzuwarten.
Das kann Sekunden sein, es kann sein, dass er schon beim Erwärmen einen Kolbenklemmer erleidet und festsitzt, oder irgendwann später - oder eben garnichts ausser Brummen.

Ansonsten war es das wohl.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1132996

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
IceWeasel hat am 19 Nov 2025 22:19 geschrieben :

Ich weiß nicht, wie viel Aufwand Dir das Gerät wert ist, aber im Notfall kann man versuchen, solche Kompressoren mit einem dickeren Startkondensator zum Losbrechen zu überreden.




Diese IDee kenne ich nicht, aber was gibt es loszubrechen, wenn

- Kältekreislauf leer

oder

- Kolbenfresser und Verdichter fest ?

Das ist heute im HH Bereich schlichtweg ein Totalschaden, weil die Geräte zu billig verkauft und die Hausgerätetechniker mittlerweile dazu in Relation zu teuer sind.

Hausgeräte sind 50% billiger geworden in den letzten 40 Jahren !

Einzig probeweises Ersetzen des Kondensators wäre die letzte Idee, ansonsten weg damit.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Nov 2025 12:26 ]

BID = 1132999

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2488

@driver_2:

Es geht (mir) hier ja nicht um eine Reparatur, sondern um eine - mögliche - notdürftige temporäre
Wiederbelebung auf unbestimmte Zeit.
Auch ein fest installiertes Startkit mit z.B. 150+µF wird öfter verwendet, um schwergängige, größere
Kompressoren bis zum totalen Exitus noch automatisch zu starten.
(Was natürlich auch nicht immer gelingt.)
Das allerdings weniger bei HH Geräten, sondern in der größeren Kältetechnik.
Das der Versuch, einen Kompressor gangbar zu machen, wenig hilfreich ist, wenn Kältemittel fehlt, dürfte
selbstredend sein.
Wenn der Versuch, den hier gegebenen Kompressor für eine unbestimmte Zeit wieder gangbar zu machen, nicht
klappt, dann ist das eben so.
Der 2,X µF Kondensator selbst ist nicht genug Wumms, um den Kompressor anzudrehen (sofern er sich nicht leicht
genug drehen lässt), er hält vielmehr das Drehfeld nach dem Start aufrecht.
Für den Anlauf ist der PTC Starter da, während ein separater Anlaufkondensator zum Testen dagegen einen
konstanten Strom auf die Wicklung schickt (Deshalb auch nur kurz! dranhalten) und der PTC nur einen
abklingenden Impuls und dann eine Weile abkühlen muss (Wie die CRT Entmagnetisierung).
Kompressoren, die öfter (bzw. schwerer) anlaufen und / oder daher mit Gegendruck anlaufen müssen, haben dicke
Anlaufkondensatoren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Versuch macht kluch - oder lassen. Hinüber ist der ja ohnehin schon.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1133002

RunAs82

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Ich dachte mit meinem Versuch, mal kurz direkt S C zu befeuern, zusätzlich zu R C, hätte ich das schon "probiert" ?

Es bewegt sich halt echt gar nix

BID = 1133004

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11176
Wohnort: Hamm / NRW

Wenn der Verdichter festsitzt, sollte der Klixxon mit einem Klacken den Verdichterlauf abschalten.
Wurde die Stromaufnahme beim Start gemessen?

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1133006

driver_2

Moderator

Beiträge: 13266
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
IceWeasel hat am 20 Nov 2025 14:07 geschrieben :

@driver_2:

Es geht (mir) hier ja nicht um eine Reparatur, sondern um eine - mögliche - notdürftige temporäre
Wiederbelebung auf unbestimmte Zeit.

blablablubbblubb


Lange Rede, kurzer Sinn: Versuch macht kluch - oder lassen. Hinüber ist der ja ohnehin schon.



Danke für die Erklärung



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186784525   Heute : 29513    Gestern : 38233    Online : 176        25.11.2025    17:25
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,125480890274