Gefunden für bleibt im programm stehen aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRS45T32EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht.

Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display.

Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben.

Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung?

Merci ...
2 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programmstart mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3
S - Nummer : 10/67230181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine.

Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw.

Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch.

Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme.

Wer hat Tips?

Freundliche Grüße, Peter ...








3 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 76730 Update
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, unsere Waschmaschine hat den Fehler dass sie bei manchen Programmen mitten im oder kurz vor Ende des Programms stehen bleibt. Dies passiert z.b beim 60° Energiesparprogramm. 30 Grad Feinwäsche läuft durch genauso wie Spülen und Schleudern. Aufgrund von Tipps die Elektronik ausgebaut auf der sich teilweise schwarze Staubspuren/Russ fanden. Alles gesäubert und mit Lupe die Kontakte und Komponenten kontrolliert. Keine sichtbaren Schäden bis auf eine grüne Lötstelle gefunden und nachgelötet. Nach Einbau und Test allerdings der identische Fehler. Für weitere Hilfe bin ich dankbar. Gruß Jack ...
4 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
>Ja, das hast Du aber so alles nicht geschrieben am Anfang, da hieß es nur Drehrichtung wechselt nicht.

Stimmt, mea culpa, aber am Anfang schien mir das auch der zentrale Punkt zu sein, weil ich dachte, wenn noch nicht einmal die Drehrichtung wechselt, kann's mit dem Programm erst recht nicht voran gehen. Und das war auch nicht so ganz abwegig, denn das, was du völlig richtig vermutest, habe ich heute Abend im praktischen Experiment rausgekriegt:

>der zweite Schrittmotor ist defekt

Genau. Er hat folgende interessante Macke: Er läuft vielleicht eine Minute anstandslos (daher heute Morgen das irritierende Phänomen, das der Richtungswechsel erst mal funktionierte), bleibt dann aber stehen. Sein Innenwiderstand geht auf einige MOhm hoch, bleibt dort zwei drei Minuten, fällt dann langsam wieder auf die "gesunden" 8,8 kOhm und man kann ihn wieder starten. Das riecht ein wenig nach einer Thermosicherung, die spinnt, aber haben diese winzigen Motoren eine Thermosicherung? Egal, wenn wir jetzt annehmen, dass dieser Motor nicht nur die Drehrichtung um- sondern auch das (Spül-) Programm weiterschaltet, erklärt sich das gesamte Fehlerbild.

> in ebay sind noch welche erhältlich

Ja, hab' schon gesehen, 40 € - na ja, was tut man ni...
5 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Waschprogramme
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat LIBERTY-W
S - Nummer : E-Nr.: 914.000100
FD - Nummer : F-Nr.: 066/517137
Typenschild Zeile 1 : Type: 44 PDA 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257090.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat LIBERTY-W

Type: 44 PDA 15
645.257090.LP
E-Nr.: 914.000100
F-Nr.: 066/517137

Problem:
Die WAMA arbeitet das gewählte Waschprogramm nicht "Normal" ab,
sondern im "Schnelldurchgang", Relais + Ventile + Motorantrieb
schalten im Sekundentakt ein aber direkt wieder aus.
Der einzige Programmschritt welcher in dem "Schnelldurchgang"
abgearbeitet wird ist das Schleudern mit Abpumpen.

Der ganze Vorgang scheint identisch wie mit dem Programm "Korrektur"
zu sein.

Durchgeführte Arbeiten/Überprüfungen:
o Wasserhahn der Zapfstelle, IO.
o Schlauchplatzventil, IO.
o Wasserstoppschlauch, IO.
o WAMA Wassereinlassventil IO., extern Angesteuert.
o Eimertest, IO.
o Waschmitteleinlaufschale + Einlaufventile gereinigt +
Funktion überprüft, IO.
o Türöffner + Signal IO.
6 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sporadischer Programmabbruch
Hersteller : Constructa (BSH, Polska)
Gerätetyp : Type SL8P1C
S - Nummer : E-Nr CG5A03V9/09
FD - Nummer : FD 9309 00123
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit ein paar Wochen streikt unser Geschirrspüler hin und wieder.

Das Programm bleibt dann einfach stehen, und gewöhnlich befindet sich im Sumpf Schmutzwasser, das nicht abgepumpt wurde.
Der Fehler wird auch durch konstantes Leuchten der drei rechten LED (Wasserzulauf, Salz, Klarspüler) signalisiert.

Meine Frau betreibt das Teil i.d.R. mit der 65°C Einstellung.
Klarspüler und Salz für den Ionenaustauscher verwenden wir nicht, weil wir hier sehr weiches Wasser haben.

Da das Gerät nun etwa 10 Jahre alt ist, kommen mir als Ursache natürlich die Elkos in der Steuerung in den Sinn.

Habt Ihr andere Ideen oder Wissen, welches Bauteil sich da gerade verabschieden möchte?
...
7 - zieht Wasser,Trommel dreht ni -- Waschmaschine Whirlpool AWM010/3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht Wasser,Trommel dreht ni
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM010/3
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine blöde Waschmaschine streikt!

Sie zieht Wasser, aber die Trommel dreht sich nicht.
Die Kohlen am Motor habe ich kontroliert, sind noch ok.
Als ich alles wieder zusammengebaut hatte, hat die Maschine erstmal 3-4x das komplette Programm im Schnelldurchgang durchlaufen, also der Knopf mit den Programmen ist durchgelaufen, sie hat immer wieder Wasser gezogen, aber ansonsten nix gemacht.
Dann wieder stellt man ein Programm ein, es zieht Wasser durch den Waschmittelbehälter und bleibt dann stehen.
Ist das ein Fall für die oder hat jemand ne Idee das Schätzchen zu retten?
Danke im Vorraus,andreabanana ...
8 - bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA Platinumm 87 DES
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt im Programm stehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Platinumm 87 DES
S - Nummer : 858311003011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, grüß euch,
unsere WM blieb mitten in einem Programm stehen......abschalten......Neustart......anderes Programm......Wasser-Zufuhr/Fluselsieb kontrolliert.......derselbe Fehler !
Also hinteren Deckel ab: Heizkörper/Thermofühler/Magnet-Ventile gemessen: = ok
Demnach entschied ich mich die Steuerungselektronik auszubauen, schaute ein Youtube-Video: die dort beanstandeten Bauteile habe ich, ausgenommen des IC's gemessen: auch ok
Also wollte ich mir das eingelötete "SCHRACK"-Relais etwas genauer ansehen und lötete es aus. Spule (12VDC) = ok.......Schließer-Kontakt ?????
Während des Auslötens löste sich unerwartet die orange Kunststoff-Haube.....und dann sah ich, dass sich ein kleines Cu-Teil gelöst hatte und ich nun nicht mehr weiß, WOHIN es genau gehört.
Die Typenbezeichnung des SCHRACK-Relais: RZ03 - 1A4 - D012
Da dieses relais einfach nicht aufzutreiben ist, bestellte ich bei www.conrad...
9 - Programm pausiert -- Geschirrspüler Siemens SN35E209EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm pausiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN35E209EU/32
S - Nummer : 011080355493000481
FD - Nummer : 9108 00048
Typenschild Zeile 1 : Type SDGP1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

Unser GeSpü bleibt ab und an irgendwo (mal früher mal später) im Programm - immer nach unterschiedlich langer Laufzeit - stehen.
Die Anzeige erlischt einfach.
Auf Bedienelemente reagiert das Gerät dann nicht.
Nach ca. 15-30 Minuten schaltet er sich wieder ein und läuft weiter.

Als der Fehler erstmalig auftrat, zog ich den Stecker und das Gerät ließ sich wieder einschalten.

Ich habe den Eindruck, die Häufigkeit des "Nicht-Durchlaufens" nimmt zu.

Fehler wird nicht angezeigt.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise. ...
10 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy
E - Nummer : CG4A53J5/D3
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : SD6PC1
Typenschild Zeile 2 : 00033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle miteinander hier im Forum,

bin neu hier und hätte gern eine Unterstützung bei der Fehlerortung eines Constructa energy Geschirrspülers.
Das Gerät schaltet neuerdings nach unterschiedlicher Laufzeit das Programm aus.
Heisst, im kürzesten Programm mit 35 Min. fängt sie an zu arbeiten, und nach wenigen Minuten (aber immer unterschiedlich lang) springt die laufende Zeit am Display auf Null, und die Maschine bleibt stehen.
Nach dem ausschalten und Neustart pumpt sie ab und man kann sie wieder neu starten.
Das Spiel wiederholt sich dann immer wieder von neuem..
---
Das abpumpen selbst geht zügig voran.
Hat wer einen Tip oder Hinweis, was zu unternehmen, oder zu kontrollieren wäre?

Viele Grüsse an alle,
Dietmar


E-Nr korrigiert/ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Jan 2024 19:54 ]...
11 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
@silencer300

Vielen Dank für den hilfreichen Tipp. Es war tatsächlich der Zeolith-Lüfter, der den Programmabbruch verursachte. Der Zeolithbehälter war abgesoffen und der Lüfter könnte, obwohl selbst nicht (mehr) im Wasser stehend, die angesaugte Luft nicht mehr weitertreiben. Eine Fehlermeldung wurde wohl nicht geworfen, da weder Zeolithheizung noch Lüfter einen Schaden davongetragen haben. Ein defekter Lüfter resultiert dann wohl in Fehler E07, die Heizung in E10.

Also Zeolith durchgespült und mit Salzlösung regeneriert, ein wenig getrocknet und der Geschirrspüler funktiniert wieder perfekt. Insbesondere die Trocknung von Kunststoffen ist unschlagbar.

Offen bleibt, warum das Programm einfach ohne Fehlermeldung abgebrochen wurde. Hauptsache, die weitere Benutzung wurde verhindert und ein größerer Schaden damit abgewendet.

Also nochmals vielen Dank für den Einblick ins nicht offen dokementierte Prüfprogramm. ...
12 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
13 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nur teilweise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 59-61 CH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Community

Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen.

- Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt.
- Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O.
- Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen.
- Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen.

Wo könnte der Fehler sein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz. ...
14 - Kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1383 SVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Miele und komme leider nicht weiter. Es wird leider kein Fehlercode ausgespuckt, wie sonst bei der Maschine üblich.

Beschreibung des Fehlers:
Die Maschine fängt normal an Wasser abzupumpen. Im Anschluss wird Wasser in die Maschine gelassen, bis sie ihren Füllstand erreicht hat. Dann wird Wasser in die Wassertasche gepumpt (5 Sekunden) und dann unterbricht das Programm und macht nicht mehr weiter. Es wird kein Fehler angezeigt und die Maschine geht auch nicht aus. Wenn man nun die Tür nach einer längeren Zeit öffnet bleibt die gleiche Zahl an Restminuten angezeigt.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:
Widerstand des Heizelementes: In Ordnung
Sämtliche Magnetschalter an der Wassertasche: Reagieren auf separate Bestromung mit 230V durch Vibration
Umwälzpumpe: dreht frei
Wasserweiche innerhalb der Umwälzpumpe: Motor dreht und Unterbrecherschalter schaltet.
Optische Prüfung der Hauptplatine: Keine optische erkennba...
15 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner AEG Elux T68680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : AEG Elux
Gerätetyp : T68680IH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

stehe vor dem Rätsel.

Wärmepumpentrockner

Gerät startet im Zeit und Sensorprogramm, läuft ca. 2 min bleibt stehen dann blinkt start wieder. Fehlercode wird nicht angezeigt.

Die Elektronik war bei Repartly und lief dort einwandfrei.

Tatsächlich nur Sumpfpumpe oder Fühler ?

Hoffe es ist nicht viel dran !?

Danke für alles Tips.

vg
Thomas ...
16 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...
17 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05
@Schnurzel:
Das 2x Piepen ertönt nur bei Betätigung der Starttaste bei offenem Türkontakt.
Wird die Tür im laufenden Programm "geöffnet", bleibt es still.

VG ...
18 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
19 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2E74S3P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W2E74S3P
FD - Nummer : 730911/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

Sonntag Abend wollte ich die Wäsche aus der Maschine holen und habe gesehen dass die Sicherung raus war. Also Sicherung wieder rein und Programm weiterlaufen lassen, die Trommel hat aber leider nur ca. einen Zentimeter oder weniger gedreht und dann wieder aufgehört. Das macht sie mehrmals und irgendwann schmeißt sie den Fehler E4 aus. Also habe ich mich informiert, vermutlich Kohlen oder Tacho. Ich habe neue Kohlen bestellt, kamen heute und ausgewechselt. Leider bleibt das Problem das gleiche. Wenn ich statt eines normalen Waschprogramms das Programm Schleudern nehme versucht er nur einmal anzulaufen (ca. 0,5 cm) und schmeißt dann sofort E4 aus. Trommel kann gut von hand gedreht werden, aber in dem Moment wo er anlaufen will blockiert er. Ist vermutlich normal, Motor wird ja bestromt. Das Motorgeräusch wird dabei auch immer lauter, bis er abbricht. Klingt ein bisschen so als würde er den Strom ansteigen lassen und dann abbrechen wenn er den maximalen...
20 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
2. Mit Vorspülen meinte ich von Hand / extern. Und wir benutzen eigentlich fast immer das Automatik-Programm, beim Vorgänger u.U. mit "unten intensiv".
3. Unterkorb passt und ist schon getauscht. Oberkorb würde auch passen, aber wie vermutet die Speisung des Sprüharms nicht. Also dachte ich: "tausche doch die Sprüharme untereinander" - aber das ging auch nicht, weil Miele clevererweise die Befestigungsart ändern musste...
4. Inflation ja, aber absolut sind 1.600.- € eben eine Menge Geld und bei Siemens (also die von Dir erwähnte BSH Group und kein Billig-Ramsch) habe ich spaßeshalber einen GS um die 1.000.- € gefunden, der im Prinzip das kann, was mein neuer auch kann, aber Licht hat, anpassbare Körbe und sogar "Home Connect" (will ich gar nicht) IQ 700 SN47YS03CE.
Ich glaube immer noch, dass Miele Einiges besser macht, aber bei dem Preisunterschied könnten die Körbe doch "richtig"/flexibel gestaltet sein und das Ding beleuchtet.
5. Ich erinnere mich noch an den ersten beleuchteten GS bei uns im Haushalt: "Siehste, das ist eben Miele, die denken weiter...". Heute: "Guck mal, auch Miele spart an allen Ecken und Kanten und nutzt Billigmaterial" - Beispiel: Früher gab es ein verchromtes/VA-Blech als Dampfspe...
21 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
22 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3123 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Mitstreiter,

bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt .

Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min...
Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht .
(Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus)
Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht...
Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße,

Stecknuss

PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine...
23 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SRV53M03EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRV53M03EU/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem:
(Ein Fehlercode wird nicht angezeigt)

1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen.

2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.)
Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI

3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen.
Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y
24 - Abpumpen hört nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpen hört nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich bin aus den sonst in diesem Forum vorhandenen Beiträge leider nicht schlauer geworden. Mein Geschirrspüler von Siemens S9H1S fängt bei Programmstart mit Abpumpen an, wenn ich Wasser einfülle, wird dies auch über das linke System abgepumpt. Anschließend läuft aber die Pumpe dem Geräusch nach immer weiter und das Programm bleibt stehen. Auch wenn ich den roten Wasserstandsmesser in der Bodenwanne über mehr als 10 Sekunden nach unten drücke, wird zwar das Geräusch leiser, aber die Maschine fährt im Programm nicht weiter. In der Bodenwanne stehen vielleicht 5 - 10 mm Wasser (soweit kann ich den Schwimmer herunterdrücken). Wie kann ich jetzt weiter prüfen, wo der Fehler liegt?
Wie kann ich die Wassertaschen links (richtiger Ausdruck???) ausbauen zum reinigen ohne die Küche zu wässern?

Im Voraus vielen Dank!





...
25 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
26 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stop beim Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW28530 /07
S - Nummer : 485080289885004704
FD - Nummer : 9508
Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr.
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W
Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!
Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung.
Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion:
bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop.
Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp
4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen.
Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden.
Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd...
27 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03
E:08, der durch die Umwälzpumpe erkannte Wasserstand ist zu niedrig.
Ein Wärmetauscher-Ablaufventil ist nicht vorhanden, bleibt also "nur" Wasserzulauf, Umwälzpumpe und Wasserablauf (Sogwirkung) übrig.
Starte mal ein beliebiges Spülprogramm (kein Vorspülen) und kontrolliere während das Programm läuft, mehrfach den Wasserstand (Tür öffnen, nachgucken).
Normalerweise befindet sich das Niveau ca. an der Oberkante des Grobsiebes.
Deutlich darunter liegend, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das Manko entstehen kann.

Edit:
Im ersten Video erscheint im Display nach dem Einschalten eine Restlaufzeit von 2:55, beim Umschalten auf AUTO 2:15, auf ECO 2:40 und auf SCHNELL 0:29.
Somit müsste das 70°C Programm mit 2:55 das als letztes aufgerufene und gespeicherte Programm sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Mär 2023 22:29 ]...
28 - Gerät geht von selbst aus -- LED TV Hisense HE75A6500UWTS
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät geht von selbst aus
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : HE75A6500UWTS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem 75" Hisense TV, dieser geht im laufenden Programm von selbst aus.
Die rote Standby LED bleibt dann dunkel.
Erst wenn ich den Stecker kurz vom Stromnetz trenne und ihn wieder einstecke, funktioniert er wieder.

Würde mich über Antworten freuen

Gruß Volker Schroeder ...
29 - Bleibt im Programm hängen -- Siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : SE55M580EU/17
FD - Nummer : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 1 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 2 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 3 : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft es ist kein Wasser im Sumpf sie läuft also leer. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand ca. 1,5 l einfülle und die Türe schließe springt die Uhr auf ca 40min Restzeit und die Spülmaschine macht das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft. Hab schon die gesamte linke Seite, Wassertasche usw. gereinigt.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "v...
30 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine   Haier    HW100-BP14636N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FLTR CLR
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW100-BP14636N
S - Nummer : CF0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 1 : CE0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 2 : CE0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 3 : CE0J92E0100T7L9H0203
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen allerseits,

ich habe folgendes Problem:

Unsere WaMa hat letztes Wochenende, 3 Wochen nach Garantieablauf, mit
o.g. Fehler kein Wasser mehr abgepumpt, es war nur ein Brummen und Rucken der Pumpe zu hören.
Im Handbuch nachgeschlagen war klar, Fremdkörperfalle leeren.
Hab ich gemacht, waren auch zwei Haarklammern drin, also Problem gelöst?

Maschine pumpte im getesteten 15-Minuten Programm ab, im nächsten richtigen Durchlauf dann wieder nicht mehr. Das Programm läuft durch und bleibt dann am Ende bei 9 Minuten stehen (Fehlercode kommt, wenn nach 6 Minuten immer noch nicht abgepumpt wurde).

Danach habe ich dann die Pumpe ausgebaut, gereinigt, den Ablaufschlauch, Ablaufkrümmer und Siffon kontrolliert, hier alles gut. Weiterer Durchlauf und der Fehler bleibt.

Nun dachte ich, wird die Pumpe wohl einfach hinüber sein. Also eine Ersat...
31 - Pumpe ok, pumpt aber nicht -- Waschmaschine Indesit TYPE IWD 6165 (DE)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe ok, pumpt aber nicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : TYPE IWD 6165 (DE)
Typenschild Zeile 1 : TYPE LB2006C
Typenschild Zeile 2 : FWMP5GCL1600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen und danke im Voraus für Eure Tipps!

Ich hatte bei meiner Waschmaschine einen Fremdkörper in der Pumpe. Nachdem ich alles ab der Trommel abgebaut und gereinigt hatte, lief die Pumpe dennoch nicht. Die Pumpe wurde komplett zerlegt und sauber gemacht.

Nachdem ich noch eine weitere Indesit-Maschine (einen Waschtrockner) habe, versuchte ich einen Pumpentausch, selbes Ergebnis, bzw lief die "defekte" Pumpe in der anderen Maschine problemlos.

Fazit: die Pumpe(n) haben keinen Defekt. Der Fehler ist also irgendwo anders in der Maschine - die Pumpe dreht eine halbe Sekunde und ist dann still. Das Programm bleibt bestehen, es kommt keine Fehlermeldung.

Wie gehe ich die Suche systematisch am besten an? Fotos von Typenschild + Platinenkleber anbei!
Vielen Dank für Eure Hilfe!





...
32 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
33 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Hallo,

Danke für die Hinweise.
Ich muss die Beschreibung doch revidieren.
Nach dem Start eines Programms (z.B. 35 Min. Glas/Geschirr) wird etwas Wasser eingesaugt, aber langsam und leise. Danach hört man, dass die (Umwälz?)Pumpe läuft, aber akustisch irgendwie "leer". Die Sprüharme drehen sich nicht und Wasser nur leise plätschert. Ich habe versucht die Geräusche aufzuzeichnen - siehe Anhang.
Im Gerät steht Wasser wie auf den Fotos.
Ob es geheizt wird? Bei dem 35 Grad Programm wird das Wasser kaum warm, andere Programme (55/60 Grad) habe ich nicht ausprobiert. Vielleicht läuft die Heizung doch nicht?
Das kurze (35 Grad) Programm läuft doch nicht zu Ende, es bleibt bei 1 Minute vom Ende hängen. Erst nach dem Reset wird das Wasser abgepumpt.
Entschuldigung bitte für die Verwirrung.
Ist das, was die ganze Zeit brummt die Umwälzpumpe, oder lege ich falsch und das Problem liegt woanders?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 30 Jan 2023 22:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 30 Jan 2023 22:49 ]...
34 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 604 02078
FD - Nummer : n.V.
Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL
Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen.
Alt:
Elux: 807822216/A
Neu:
Elux: 807822242/A
Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein.
Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be...
35 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht - Programm hängt - Wasser auf Bodenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE3SMS570EU/36
FD - Nummer : FD8507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe schon mal was an einer Waschmaschine nicht elektronisch erfolgreich repariert, aber hier bin ich überfragt.

Symptome:
- Wasserabpumppumpe läuft die ganze Zeit, pumpt aber nicht ab
- Wasser ist im Ablaufschlauch und in der Kammer zu 75% auf der linken Seite
- Ab und an bleibt das Programm mal bei 1:55h stehen oder auch mal bei 0:33h oder auch bei 0:001h
- Wasser ist auf kompletter Bodenplatte in verscheidenen Bereichen vorhanden (links vorn, links hinten, rechts vorn)

Anbei Fotos, kann ich dies noch irgendwie mit handwerklichem Geschick evtl. reparieren ohen Teileaustausch? Ansonsten müssen wir ne neue gebrauchte kaufen.

Danke Euch

Chris











[ Diese Nachricht wurde geändert von: hobi3000 am 26 Jan 2023 17:57 ]...
36 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Das mit dem Beitrag "leer verhungern lassen", hast Du falsch verstanden, es geht nicht um Schnelligkeit. Wir sind hier in einem Forum, nicht auf der Flucht.
Es ging darum, dass der doppelte Thread nicht mehr bedient (leer verhungert) und gelöscht wurde.
Da ja nun (leider) kein Fehlercode hinterlegt ist, müssen wir uns anderweitig behelfen.
Fangen wir mal beim Wasserstand an, Spülprogramm 70°C starten (ohne Geschirr) und nach ca. 4 Minuten per RESET beenden, laufen lassen bis 0:00.
Gerät erneut auf 70°C + VarioSpeed starten und laufen lassen, bis eindeutig Spülgeräusche (nicht nur das Brummen der Umwälzpumpe) zu hören sind, Tür öffnen und Wasserstand (ca. Oberkante Grobsieb) kontrollieren. Wenn ok, Tür schließen, laufen lassen und GENAU beobachten was passiert, bis das Programm entweder durchgelaufen ist, oder abgebrochen hat. Dann möchte ich aber den genauen Ablauf bis zum Abbruch wissen (jede Kleinigkeit kann wichtig sein).
Falls der Wasserstand nicht passt (i.d.R. zu wenig) gibt es ein wenig Arbeit (Gerät ausbauen und öffnen).

Edit:
Achte im Falle eines Abbruchs genau darauf, ob das Gerät evtl. komplett AUS geht, oder nur "hängen" bleibt und wie es sich dann wieder starten lä...
37 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
S - Nummer : 870040382235010854
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07
Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung.

Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.

Bisherige unternommenen Schritte:
- Gerät hinten geöffnet.
- Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand.
- Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt.

Frage:...
38 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler beko DSN29331X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharme drehen sich nicht
Hersteller : beko
Gerätetyp : DSN29331X
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus!

Mein beko Geschirrspüler war gestern, als ich nach Hause gekommen bin ausgeschaltet und zuerst dachte ich, er wäre einfach fertig mit dem Programm. Musste dann aber feststellen, dass er sich nicht einschalten ließ bzw. das Geschirr auch nicht sauber war.

Im Sicherungskasten der Wohnung nachgesehen und anscheinend ist die Sicherung gefallen (keine anderen Geräte sind während dem Geschirrspülvorgang gelaufen).

Kann es sein, dass im Geschirrspüler auch eine Sicherung gefallen ist?

Ich habe nun einige Programme durchlaufen lassen und er bekommt Wasser und pumpt es danach auch ab, erhitzt auch, aber die Sprüharme bewegen sich nicht und der Deckel der Dosiereinheit bleibt auch geschlossen.

Die Sprüharme sind sauber und die Öffnungen dieser auch nicht blockiert/verdreckt. Filter habe ich gereinigt.

Was kann ich in dem Fall noch prüfen bzw. machen?
Vielen Dank für eure Hilfe! ...
39 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen hört nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 16-44
S - Nummer : WM16E440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe wie schon im Titel erwähnt eine Siemens Waschmaschine.
Typ: E16-44
Mein Problem ist das die Maschine unendlich wäscht.
Das bedeudet diese bleibt bei einer Rest Zeit von 1 Minute stehen und springt nicht ins Spül und Schleuder Programm.
Man muss die Maschine dann auf Pause stellen und den Spül Vorgang manuell anwählen, dann springt diese wieder auf ca. 20 Minuten und spült und schleudert anschliessend wie es soll.
Habe das ganze auch schon mal mit der Kamera gefilmt um zu sehen ob die Minuten springen, allerdings ist dies nicht der Fall. Zählt einfach die Zeit von Anfang an runter und bleibt dann bei Min. 1 stehen und läuft unendlich wie schon erwähnt.
Fehler zeigt es keine an, Fehlerspeicher ist gelöscht.
Habe auch schon mehrere Programme probiert; Feinwäsche, Koch/Bunt; überall der gleiche Fehler.
Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?

Gruß Andi
...
40 - Heizt nicht mehr! -- Waschmaschine Samsung WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach in die Runde,
Meine 3,5 Jahre alte Samsung Waschmaschine mag bei keinem Programm mehr heizen. Selbst bei Programm Trommelreinigung 70 Grad bleibt das Wasser kalt. Displayanzeige kein Fehlercode und gewählte Waschprogramme laufen ohne Unterbrechung durch. Heizelement überprüft ca 28 Ohm und zur Erdung 0. Der Temperatursensor hat bei 20 Grad ca 12 kOhm und reagiert bei Wärme oder Kälte. Beide Teile scheinen zu funktionieren. Und hier meine Frage was kann ich noch überprüfen? Elektronischer Drucksensor auf Funktionalität überprüfen wenn ja wie? Im Moment bin ich Recht ratlos wo ich weiter ansetzen soll bei der Überprüfung.
MfG ...
41 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA
Geräteart : Microwelle
Defekt : Licht brennt, Teller dreht
Hersteller : Mio Star
Gerätetyp : MGC 2010GA
S - Nummer : MHK0610
FD - Nummer : 7173.716
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Microwelle. Alle Funktionen (Grill, Heissluft, Microwelle) funktionieren. Jedoch dreht sich der Teller und das Innenlicht brennt permanent, auch wenn kein Programm läuft. Die Mikrowelle läuft nicht (mit Wasserglas getestet). Öffnet man die Türe, dann bleibt der Teller stehen, Licht brennt weiter (was ja ok ist). Schliesst man die Türe, brennt das Licht weiter und der Teller beginnt zu drehen.
Beim Einstecken des Steckers klickt es im Gerät (und der Teller beginnt zu drehen, Innenlicht brennt).
Könnte da ein Relais defekt sein? ...
42 - STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN -- Geschirrspüler SIMENS SN66P098EU/D5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN
Hersteller : SIMENS
Gerätetyp : SN66P098EU/D5
S - Nummer : 016110373629007741
FD - Nummer : 9611
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,

mein Simens-Geschirrspüler hat seit kurzem ein sehr lautes Brummen, das meiner Meinung aber nur dann auftritt wenn das Gerät aufheizt. Eigentlich hat die Maschine ihr Programm bis jetzt trotzdem immer fertig gemacht, aber es passiert immer öfter dass das Gerät dann aufhört zu arbeiten und das signalton erklingt als ob die Maschine fertig hätte. Die Anzeige steht dann auf Null, es gibt keine Fehlermeldung aber es befindet sich natürlich noch Wasser im der Maschine.
Habe alle Programme durchprobiert, aber immer das selbe.
Das Brummen kommt nur wenn die Maschine heizt, manchmal bleibt sie bereits beim ersten Heizen stehen, manchmal erst beim Trocknen und manchmal macht sie aber auch fertig.

Ich hoffe meine Beschreibung ist für euch verständlich.

Grüße Toundl


...
43 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 immer mal wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX55L581EU/35
S - Nummer : 405100360730000841
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : Z: 00084
Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter.

Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten.

Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen.

Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus.

Was meint ihr? Ist es d...
44 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine   Hoover    VHD 716-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 716-84
Typenschild Zeile 1 : Type FCE2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere Waschmaschine bleibt unter dem Programm (egal welches) stehen, die Anzeigen Intensivwäsche und 1200 (Schleuderdrehzahl) blicken dreimal.

Die Programme nur Spülen, Schleudern und abpumpen gehen ganz normal.
Auch habe ich den Ablaufschlauch schon abmontiert und das Wasser wird voll abgepumpt mit viel Druck.

Habe schon viel im Internet gelesen, aber nichts Genaues gefunden. Hier im Forum habe ich das gleiche Thema gelesen, leider nur ohne eine Lösung. Auch ist das Thema schon zu alt, um dort was zu schreiben.

Wenn jemand eine Lösung, oder Vorschlag hätte wäre ich SEHR DANKBAR

Wünsche einen schönen Tag noch

Gruß Tom

Nachtrag: Habe das Teil (Entschuldigung, dass ich nicht weiß, wie es heißt) ausgebaut und rein geblasen. Es klickt nach dem rein blasen, also bewegt sich was. Auch habe ich in den Schlauch geblasen und es scheint, ob er frei wäre.


...
45 - Bleibt beim Reinigen hängen -- Geschirrspüler Miele G 669 SC -i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt beim Reinigen hängen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 669 SC -i -2
S - Nummer : 19/17770325
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder,
mein ca. 20 Jahre alter Geschirrspüler macht Kummer.
Das Spülwasser läuft ein und wird bei Schalterstellung 55°C und bei 65°C warm. Spülpumpe läuft. Mitten im Reinigen läuft das Programm nicht weiter. Durch Weiterdrehen des Drehschalters läuft das Programm weiter. Ich habe bereits die Wassertasche ausgebaut und durchgespült. 2 Druckschalter habe ich geprüft. Einer kann mit dem Mund betätigt werden. Der zweite mit einer Luftpumpe. Bitte um Unterstützung. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Achim ...
46 - Panel und Gerät geht aus -- Backofen Bosch HNG6764.6
Geräteart : Backofen
Defekt : Panel und Gerät geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HNG6764.6
S - Nummer : HNG6764B6/68
FD - Nummer : 9911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Einbaubackofen inst jetzt gerade 2 Jahre und 2 Monate alt...
Problem: das Bedienpanel und der Ofen gehen spontan manchmal nach einigen Sekunden aus, dann neue Programmierung , dann läuf er wieder - egal welches Programm( Mikrowelle, Backen oder Dampf) die Innenbeleuchtung bleibt aber an.
Gibt es hier im Schwarm eine Idee dazu? ( sonst sind im Haus zeitgleich keine Defekte aufgetreten- auch keine Sicherung o.ä.) Stromzufuhr habe ich schon überprüft- ist ok. ...
47 - Spülmittel nicht entleert -- Geschirrspüler Bosch SMI68M56EU/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmittel nicht entleert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M56EU/52
S - Nummer : 012020269348003334
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hi bin neu hier. Ich habe schon einige Maschinen repariert. War früher auch mal bei einem Gastromaschinen Hersteller als Servicetechniker im Einsatz, zwar lange her aber Grundkenntnisse sind da.
Unsere Bosch entleert das Spülmittelfach nicht. Pumpe, Heizung und Sprüharme geprüft und alles ok.
Weiche hatte ich ausgebaut Motor läuft und die Scheibe scheint abgenutzt. Kann es sein das die hängen bleibt und deswegen die Maschine nur vom unteren Spülarm gereinigt wird? Will jetzt nochmal nach den Relais auf der Platine schauen.
Auch ist nach dem Beenden des Programms der Innenraum nicht heiß bzw warm. Programm läuft ab ohne Fehlercode. ...
48 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
49 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ActiveWater Eco
S - Nummer : SMV53M90EU/59
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht.

Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde:
- Type SD6P1B
- 012070263329002618
- FD 9207
- 00261

Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben.

Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme.

Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden.

Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt.

Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ...
50 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo an alle!

Mehr Infos!

Habe mich informiert und rausgefunden, dass es einen Modus gibt den Fehlerspeicher des Gerätes auszubauen bzw auch ein Prüfprogramm laufen zu lassen. Das habe ich heute gemacht.

Der Fehlerspeicher hat scheinbar eine Kapazität von 8 Fehlercodes . Alle 8 waren mit E04 abgespeichert.
Ich interpretiere das als nicht sonderlich aussagekräftig. Bestätigt nur was ich sehe wenn ich den Spüler normal laufen lasse.

Nun zum Prüfprogramm:
Habe den Spüler aus dem Kasten rausgezogen und die Seitenwände eliminiert um hautnah am Geschehen zu sein. Ich habe euch das Protokoll abfotografiert. Meiner Meinung ist alles bis zum Schritt S10 in Ordnung.
Bei S10 bin ich nicht ganz sicher. Hier steht Flottenspeicher füllen.

Exkurs Flottenspeicher: Bin mir gerade nicht sicher ob das Unidentifizierte Objekt vom ersten Post, der Flottenspeicher ist. Habe bei einer google search nach "Flottenspeicher" Objekte gefunden die diesem ähneln. Aber mit Wasser befallen tut sich das Ding nie. Nur bei dieser Öffnung Richtung Innenraum wehen ein paar Tröpfchen im Wind. Mit kommt vor, dass durch dieses unidentifizierte Objekt die Luft aus dem Innenraum abgesaugt wird.

Nun aber zurück zum Prüfprogramm:
also bei S10 ...
51 - U-Pumpe / Heizung? -- Geschirrspüler Miele HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : U-Pumpe / Heizung?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG03
S - Nummer : 40/79792824
FD - Nummer : G1173SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

wieder mal ein Problem, bei dem ich nicht recht weiterkomme. GS scheint 2 Fehler zu haben, manches Mal fällt der Fehlerstromschutzschalter, was ich mir nicht so recht erklären kann, denn sie ist im Programm dann noch gar nicht so weit, dass sie heizen müsste. Sollte etwas anderes den Schutzschalter auslösen, dann müsste es ja ständig sein. Wenn der Schutzschalter nicht auslöst, dann pumpt die Umwälzpumpe ungefähr im Rhythmus 10 sec an, 10 sec aus! Das macht sie je nach Laune mal 5 mal 10 Minuten, bevor sie mit den 6 blinkenden Programm LED`s piepend stehen bleibt und das Wasser aus der Maschine pumpt.
Mein Verdacht, der Wasserfluss wird nicht ordnungsgemäß überwacht demnach dürfte sie dann ja auch nicht heizen. Wo und wie macht sie das?
Wasserstand ist m.E. in Ordnung, habe aber auch schon mal etwas von Hand nachgefüllt, damit ggf. vielleicht die U-Pumpe durchgehend läuft.


Danke schon mal und Gruß

Peter ...
52 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türfehler nach Motorreparatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e4s2at/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34.

Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf.......

Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,....

Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ???

DANKE und lg
TheSimpsons ...
53 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Für alle Interessenten dieses Threats hier ein Update:
ich habe die drei Relais (orange) auf dem Leistungsmodul gegen Vergleichstypen von Bürklin getauscht
eines der ausgelöteten, alten Relais defekt (Relais-Spule Open Load)
Fehler E:02 war mit den neuen Relais immer noch da, große EnttäuschungAllerdings hatte ich mich daran erinnert, dass mit diesem Fehler vor vier Wochen alles begann. Also habe ich das gemacht, was auch damals zuerst geholfen hatte, bevor Fehler E:11 gekommen ist
Austrocknen des Zeolith-Bereichs mit dem Fön, nachdem ich Wasser vorher entfernt habe, in dem ich die Maschine auf die rechte Seite gelegt habe (Vorsicht, da darf kein Wasser in die Elektronik laufen, also besser vorher ausbauen)
Fehler E:02 danach weg, ein Durchlauf in einem normalen Spülprogramm ohne E:xx Fehler
Großes Aber: Der Fehler "Fault - No Communication" im Trocknungsteil des Spülprogramms (siehe Foto) tritt nach wie vor auf; dieser Fehler ist seit über einem Jahr präsent. Das Trocknungsprogramm bleibt quasi hä...
54 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81N62532W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Ich hab obigen 3 Jahre alten Wp-Trockner mit folgendem Fehlerbild.
Er Trocknet eine gewisse zeit dann bleibt er stehen, ein weiteres laufenlassen über start pause Taste geht dann nicht mehr.
Hab ihn dann aus und wieder eingeschaltet und irgendein Programm gewählt aber er startet dann nicht mehr.
Nach einer längeren standzeit kann ich ihn wieder benutzen bis zu obigem Fehlerbild.
Ich hab den Trockner bereits geöffnet er war überall total verfusselt.
Alles sauber gemacht aber das gleiche, WärmeTauscher kann ja nicht entnommen werden aber auch diesen habe ich gereinigt. ...
55 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848


Ich habe aber gerade mal getestet:

auch im Zeitprogramm läuft das Gerät nur wenn man es ein paar mal ein und aus schaltet..
Dann läuft der Trockner aber auch nur ca.5sec, bleibt ca.10sec stehen und läuft wieder 5sec...Das kann doch kein Programm sein?!

Der Innenraum wird aber warm.


...
56 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 72475 FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen.
Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall.

Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass

hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze.

Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings

noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die

Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.)
Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht.
Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt.
Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen.
So startet das schleudern ...
57 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
58 - Abbruch vor Schleudern -- Waschmaschine AEG Carat L54638
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch vor Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Carat L54638
S - Nummer : 21400380
Typenschild Zeile 1 : Type HP044661
Typenschild Zeile 2 : Prod No 914903406/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die Maschine bleibt mitten im Programm stehen, es ist noch ein Rest Wasser vorhanden. Der lässt sich abpumpen, schleudert aber nicht, auch nicht bei Programmwahl schleudern.
Flusensieb ist sauber, beim Fehler auslesen blinkt er 5x Gelb und 2x Rot.

Hat wer eine Idee?

TIA, Stefan ...
59 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
60 - Heizt nicht - ohne Fehler -- Waschmaschine Siemens WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - ohne Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
S - Nummer : 40110X001400101
FD - Nummer : 9105 200007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Eigentlich ein nicht unbekanntes Problem: Jedes Programm bleibt eine Minute vor dem Ende (00:01) stehen. Sollte wohl an der Heizung liegen, ABER ich habe im Servicemenü nachgeschaut und keinen Fehler gefunden. Auch mit P17: Heater wird mir lediglich die Temperatur angezeigt, aber ohne zu heizen. Hat jemand eine Idee, oder muss ich sie tatsächlich zerlegen ? ?
Dank und Gruß
Tom ...
61 - Wasser wird nicht verteilt -- Geschirrspüler   Siemens    SN58N567DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht verteilt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58N567DE
S - Nummer : 012100361168002407
FD - Nummer : 9210
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Das Wasser wird nicht in der Maschine verteilt.
Wasser läuft zwar in die Maschine (hörbar), wird auch erwärmt, aber es wird nicht verteilt oder versprüht. Nach Ende des Waschgangs wird es abgepumpt.
Das Programm (mehrere ausprobiert) läuft durch, aber der Innenraum der Maschine bleibt trocken und das Geschirr dreckig. Das Spül-tab liegt nach Ende trocken in der Maschine.

Es wird kein Fehlercode im Display angezeigt.

Wo schaue ich zuerst nach, was prüfe ich zuerst?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 11 Feb 2022 19:36 ]...
62 - Kein Programmstart -- Geschirrspüler Bomann GSP 627 IX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programmstart
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 627 IX1
S - Nummer : 670092100212
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich habe hier einen Bomann GSP 627 IX Geschirrspüler.
Nach dem Einschalten zeigt das Display ---.
Eine weitere Bedienung ist dann nicht möglich.
Vorhergehender Fehler: E4 Wasser im Boden.
Undichtigkeit beseitigt, Wasser entfernt.
Wenn man beim Einschalten Zeitvorwahl drückt und festhält,
wird 88 angezeigt.Beim Druck auf Programm springt die Anzeige
auf 18; 17 mit Wassereinlauf; 16 Umwälzpumpe; 15 Spülmittelklappe; 14 Heizung; 13; 12; 11 abpumpen; 10 Anzeige bleibt beliebig lang.
Muß möglicherweise der Wasserfehler gelöscht werden.
Ich denke es gibt eine Lösung.

Für Informationen bin ich sehr dankbar.

D.Robel ...
63 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32
Hallo,

ich bin dann mal wieder da und möchte vom aktuellen Stand berichten. Was habe ich getan, und welche Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen:

1. Stecker aus der Steckdose gezogen (spannungsfrei schalten, ...)
2. Eckventil geschlossen
3. Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt
4. Ablaufschlauch gelöst und Wasser aus dem Schlauch und der Maschine laufen lassen.
5. Eimertest durchgeführt: 4l in 15 Sek. = 16l /Min.
6. Div. Youtubevideos überflogen bzgl. Ausbau der Heizpumpe und Wasserweiche.
6a. Heizpumpe ausgebaut (von der rechten Seite, nach dem ich die Steuerung gelöst und vorsichtig an die Seite gelegt habe). Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Verkalkung auf. Unter dem Wasserhahn einlaufendes Wasser fließt ohne Stauung direkt aus dem anderen Stutzen heraus. Eine mechanische Prüfung war mir nicht möglich (ich wüsste nicht wie!?).
6b. Wasserweiche ausgebaut. Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Blockade auf. Am Prüfplatz mit Trenntrafo unter Beachtung der Sicherheitsregeln den Motor der Wasserweiche mit 230V~ angeschaltet = der Motor läuft, und die Scheibe dreht sich. (Bitte keine Kommentare hierzu. Beim Strom weiß ich, was ich tue. Bei der Funktionsweise von Elektrohaushaltsgeräten bin ich aber dumm.)
64 - Anschlussfrage zum Amperemeter ADELID AS22-M-VA. -- Anschlussfrage zum Amperemeter ADELID AS22-M-VA.
Servus Gemeinde,
ich bin Laie. Dennoch bin ich gerade dabei mir eine CNC Steuerung aufzubauen. Mich interessiert, wieviel Ampere die Steuerung im Ganzen verbraucht. Deshalb wollte ich ein Amperemeter direkt in der Zuleitung aus der Wandsteckdose verbauen. Ich habe mich für ein AS22-M-VA vom polnischen Hersteller/Vertrieb ADELID entschieden. Hier die technischen Daten laut Verkäufer:

Versorgungsspannung: 230V/AC
Messbereich: 0 - 100 A AC
Maße: Zifferblattabmessungen: 31 mm x 31 mm,
Befestigungslochdurchmesser: 22 mm,
Einbautiefe: 44 mm,
Höhe über dem Gehäuse: 11 mm


Ich habe es folgendermaßen angeschlossen:
X1 zum blauen Neutralleiter L
X2 zur braunen Phase N
Durch den Ring führe ich die braune Phase N.

Die Anzeige leuchtet. Es werden mir ca. 220 Volt angezeigt. Die Ampere Anzeige jedoch bleibt auf 00,0 Ampere.

Folgendes habe ich bereits selbst versucht:
Zwei fabrikneue und absolut gleiche ADELID AS22-M-VA ausprobiert. Beide zeigen das selbe Problem.
Tastring der Phase N um 180° gedreht. Auf dem Ring wird keine Flussrichtung angegeben.
X1 vom blauen Neutralleiter L zur braunen Phase N getauscht und
X2 von der braunen Phase N zum blauen Neutralleiter L getauscht.
Ich konnte leider kein...
65 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mitten im Programm aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S4433
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme:

Sie geht mitten im Programm aus.
Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus.
Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus.

Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus.

Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm.
Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht.

Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin.

Was mir aufgefallen ist:

Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch.

Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen.

Manchmal geht si...
66 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iSensoric IQ500
S - Nummer : WM14T641/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Leute,

habe gestern bemerkt das meine Waschmaschine nur noch kalt wäscht, egal auf welchem Programm. Habe sie dann aufgemacht um den heizsstab durchzumessen, dieser hat einen Widerstand von 26 Ohm, was laut Internet ja normal ist. Habe dann den NTC gemessen und konnte keinen Widerstand messen. Dachte also ja top, hab den fehler gefunden, und das teil ist sogar richtig günstig. War heute dann im Handel und hab mir das Teil neu besorgt, eingebaut und ne Wäsche angeschmissen. Zu meiner Enttäuschung liegt der gleiche Fehler leider immer noch vor Wasser bleibt eiskalt.
Kann es sein dass der heizstab defekt ist, obwohl der Widerstand normal scheint? Oder kann es an was ganz anderem liegen?
Danke schonmal im voraus:)

Mik ...
67 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Einschalten möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Prime 8612
S - Nummer : 855470522000
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A
Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ein gesundes Neues!

Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst.

Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken.

Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange.
Die LED des Einschalters ist aus.

Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min...
68 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV5603/21
S - Nummer : 10010040212900390371
FD - Nummer : 8010
Typenschild Zeile 1 : 780371
Typenschild Zeile 2 : SGV5603
Typenschild Zeile 3 : S9VT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme:

Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül...
69 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)

Zitat : Du willst 2022 wirklich noch einen Shuntregler nutzen, für ein Gerät das aus einem Akku versorgt wird?

Warum? Bzw. nenne mir bitte einen Vorteil gegenüber einem (LDO-)Längsregler wie z.B. einem LM2950 der speziell für solche Zwecke gezüchtet wurde.
So ein LP2950 ist mit knapp einem Euro pro Stück verhältnismäßig teuer. Und zumindest in meinem Sortiment nicht rumfaulenzend; bräuchte also erst bestellen.

Du wirst auch in 2022 beispielsweise wohl kaum einen Bewegungsmelder finden der die Spannung für den PIR, die Einschaltdauer-Steuerung und den Umgebungshelligkeits-Sensor nicht aus einer simplen Z-Diode zieht. Und in den BWM-Dingern stirbt bekanntlich (nur) der teure X2-Kondensator alle 5-8 Jahre.

´Aus einem Akku versorgt´ ist ebenso relativ: das Ding hat ein richtiges Kraftwerk in der Größenordnung x mal 1800mAh -Mignonakkus dranhängen. Bei (lediglich) Knopfzellen, AAA-Batteriechen oder...
70 - wird nicht warm (Fehler E63) -- Wäschetrockner   AEG    T71279AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm (Fehler E63)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T71279AC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

der oben genannte Trockner wird nicht mehr warm, macht aber ansonsten ohne angezeigte Fehler das Programm durch. Die Wäsche bleibt dementsprechend einfach feucht.

Was ich schon probiert habe:
- alle zugänglichen Teile von Staub/Flusen gereinigt
- die Pumpe und sichtbaren Schläuche auf Verstop[/list]fung geprüft
- den kleinen Sensor über dem Schwimmer getestet (mit Multimeter)
- alle Stecker geprüft, ob sie fest sitzen
- das ganze Heizelement durch ein neues ersetzt
- den Temperaturfühler (im "Gebläse") durch einen neuen ersetzt
- die Feuchtigkeitssensoren mit feinem Schleifpapier gereinigt
- die Platine auf sichtbare Schäden untersucht
- die Kabel zum Heizelement und zum Feuchtigkeitssensor geprüft

Zum Prüfen: Welche Widestände bei den Sensoren/Fühlern richtig sind, weiß ich natürlich als Laie nicht, aber immerhin ändert der Temperaturfühler beim Erwärmen seinen Widerstand und der Schwimmersensor beim Hochschieben des Magneten.

Nach ...
71 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI69T65EU/20
So, Rätsel gelöst:
Es hat mir nicht einleuchten wollen, dass

Das Programm vollständig abgelaufen ist, wobei die Regel sagt, es bleibt irgendwo im Programm stehen
Die Platine keine Auffäligkeiten zeigt, obwohl das die Regel ist.

Mein Fehler:
Ich hatte zwar den Taster durchgemessen, aber nicht das Kabel vom Ein-Taster zur Platine.
Das wollte ich aber noch ausschließen, bevor ich weiter mache.



Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge, ohne die ich nicht vorwärts gekommen wäre.

Wie schließt man das Thema? 😊😊

Gruß
Christian ...
72 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 / Minute 1 endlos...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A592/45
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert.

Defektes Gerät:
Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S

Sprengzeichnung und Handbuch:
https://www.siemens-home.bsh-group......0113/

Mein Problem:
Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe.

Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus.
Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische...
73 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
74 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP4A50U5/27
S - Nummer : 015040418830000800
FD - Nummer : 9504
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080
Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben
Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend,

mein Problem besteht darin:

Beim Programm Intensiv läuft die Maschine ohne Probleme komplett durch.

Nehme ich ein anderes Programm, stoppt die Maschine nach ca. 30 bis 40 Sekunden und die Fehlermeldung "Wasserzulauf" leuchtet auf.

Wenn ich die Maschine aufmache, steht sie unten voller Wasser.

Starte ich die Maschine neu, pumpt sie ganz normal ab und startet das gewählte Programm.

Hier kommt es dann darauf an, was ich gewählt habe. Bei Intensiv kann es sein, das sie sofort oder nach zwei Versuchen wieder normal durchläuft. Bei den anderen Programmen bleibt sie hängen und Wasserzulauf leuchtet.

Wasserzulauf ist da und die Pumpe mit Ablauf geht auch.

Ich freue mich auf Eure Tipps und Ideen.
75 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E71/E70/E74
Hersteller : AEG Lavamat L74800
Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J
S - Nummer : 42173587
FD - Nummer : 914 003 054v 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ...

NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt.
Ausbau Heizelement und Temperatursensor ->
Test Heizelement: wird heiß
Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg
folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...?

Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...!
Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...???

Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...?

Beste Grüße
2sporty ...
76 - beendet Programm nicht -- Waschmaschine Sharp ES GFB7145 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : beendet Programm nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : ES GFB7145 W
S - Nummer : 0071023 10055 67560 112
FD - Nummer : keine Gefunden
Typenschild Zeile 1 : Bais Type SY 1449CF4
Typenschild Zeile 2 : 230 V 1900 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo forum
zu Sharp-Maschinen fand ich im forum nichts.
Deshalb
das Fehlerbild: Maschine macht alles normal, bis auf die Tatsache, dass nach dem schleudern nicht abgeschaltet wird und die Zeit bei 1 min stehen bleibt.
Schlauch von Druckdose wurde durchgeblasen Richtung Bottich, ist frei.

Vorgeschichte: Maschine ist 2 Jahre alt und wurde immer mit 50° heissem Wasser gespeist, auch bei 30° Sportprogramm. (Duschboiler)
Kann hier auf die Dauer das NTC oder die Elektronik ins Stottern kommen,weil nie der Befehl zum Heizen kam, denn das Wasser war ja immer schon warm?

Mir fehlt hier ein Suchansatz....
Gruss aus dem Harz ...
77 - ER 1;2;5 -- Geschirrspüler Beko Dun6832 fx30
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe inzwischen wiedergefunden, wie ich Service Modus aufrufe und resette.
Beim Einschalten des Service-Modus ("halbe Beladung" und "Programm" drücken und halten, Gerät einschalten) erscheint im Display nicht "S:Ft" , sondern es erscheint "er:1" und die Pumpe läuft und hört auch nicht auf, obwohl kein Wasser in der Maschine ist. "Start/Pause" drücken bewirkt nichts, im Display bleibt er:1 stehen, die Prüfschritte (P1-P9) laufen NICHT ab.

"Reset" kann ich aufrufen durch Drücken von Programm- und Start/Pause-Taste gleichzeitig (3s)und Einschaltknopf kurz drücken.
"REset" bleibt im Display stehen. Auch hier läuft die Pumpe (obwohl kein Wasser in der Maschine ist) und hört nicht auf zu laufen.

Ich habe die Maschine auch stromlos gemacht. Danach das gleiche Bild.
Was kann ich tun?
...
78 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt am Ende nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Champion 64
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

seit drei Tagen haben wir folgendes Problem:

Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt.

Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt.

Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder...

Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen.
79 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGS 4632/29
FD - Nummer : 8110 700380
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein ziemlich alter Geschirrspüler pumpt nicht mehr vollständig ab. Nach dem Spülprogramm (das laut Display ordnungsgemäß beendet wurde, Anzeige Restlaufzeit "0") steht im Spülraum (dreckiges) Spülwasser.
Was bisher gemacht wurde:
-Siebe gereinigt, Abdeckung über Flügelrad der Ablaufpumpe entfernt, mechanische Verlegung gesucht, keine gefunden, Abdeckung wieder angebracht (ca. 5 Mal...)
-Verlängerung des Ablaufschlauchs (zwischen Geräte-Ablaufschlauch und Siphon am Waschbecken) gespült, ist frei
-Während einem Spülgang Tür geöffnet, Natronlauge reingekippt, Programm fertig laufen lassen (in der Hoffnung, so die Wassertasche zu reinigen)

Beobachtungen:
-Wenn ich nach Programmende das Abpumpen erzwingen will, indem ich ein neues Programm starte, welches mit Abpumpen beginnen sollte und dann reset drücke, was ein weiteres Abpumpen bewirken sollte pumpt sie ab. Allerdings hört sie auf, bevor der Spülraum leer i...
80 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme brechen ab / F59
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L87484EFL
S - Nummer : 219 00001
Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3
Typenschild Zeile 2 : 914531250 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59

Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht.


Geprüft habe ich schon:
- Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein)
- Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt)
- Flusensieb (ist frisch gereinigt)

Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bleibt Im Programm Stehen Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bleibt Programm Stehen Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486494   Heute : 3544    Gestern : 7276    Online : 393        17.6.2024    18:10
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.15833902359