Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SN58N567DE

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser wird nicht verteilt

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  23:02:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SN58N567DE --- Wasser wird nicht verteilt
Suche nach Geschirrspüler Siemens

    







BID = 1093973

willeand

Gelegenheitsposter



Beiträge: 54
Wohnort: Ettlingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht verteilt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58N567DE
S - Nummer : 012100361168002407
FD - Nummer : 9210
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Das Wasser wird nicht in der Maschine verteilt.
Wasser läuft zwar in die Maschine (hörbar), wird auch erwärmt, aber es wird nicht verteilt oder versprüht. Nach Ende des Waschgangs wird es abgepumpt.
Das Programm (mehrere ausprobiert) läuft durch, aber der Innenraum der Maschine bleibt trocken und das Geschirr dreckig. Das Spül-tab liegt nach Ende trocken in der Maschine.

Es wird kein Fehlercode im Display angezeigt.

Wo schaue ich zuerst nach, was prüfe ich zuerst?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 11 Feb 2022 19:36 ]

BID = 1093976

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  


Zitat :
Wo schaue ich zuerst nach, was prüfe ich zuerst?

Ich würde bei der Pumpe anfangen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1093979

willeand

Gelegenheitsposter



Beiträge: 54
Wohnort: Ettlingen

Hallo Jornbyte,

Danke für die Antwort.

Wieviel Pumpen hat der Geschirsspüler? Die Laugenpumpe geht ja noch, denn abpumpen tut er ja noch.
Wenn es eine zweite Pumpe gibt, wo und wie finde ich die?

VG

Andreas

BID = 1093993

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Anfangen würde ich bei den Sprüharmen (evtl. Düsen verstopft) und der Kontrolle des Wasserstandes im Gerät.
Starte das 70°C Programm, öffne nach ca. 4 Minuten die Tür, dann sollte sich der Wasserstand an der Oberkante des Siebgriffes befinden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1094218

willeand

Gelegenheitsposter



Beiträge: 54
Wohnort: Ettlingen

update:

Es war die Heizpumpe. Elektrisch war sie völlig OK, aber das Flügelrad der Pumpe hatte sich vom Laufrad getrennt. Sind kleine Pins, die irgendwann abbrechen. Deswegen fördert die Pumpe dann auch kein Wasser mehr, aber das mekrt die Elektronik nicht, weil das Laufrad sich ja noch dreht.

Der Ausbau der Heizpumpe erfolgt von der rechten Seite. Es geht OHNE die Bodenwanne zu lösen und OHNE die Steuerung von den Kabeln zu trennen. Es ist eng und fummelig, aber es geht.

Die Heizpumpe hat die Teilenummer Siemens 00651956.
Sie versagt wohl auf 3 versch. Arten:
1) Heizung defekt - wird angezeigt im Display als Fehlercode
2) Pumpenmotor defekt - wird angezeigt im Display als Fehlercode
3) Flügelrad und Laufrad getrennt - wird nicht angezeigt
In allen Fällen ist eine neue komplette Heizpumpe f. ca. 80 Euro fällig.

Zur Reparatur muss man die Pumpe vom Heizteil trennen. Das ist nicht einfach. Ich habe Metalllaschen aus einem Schnellhefter genommen um die 4 Nasen der Verriegelung gleichzeitig runterzudrücken. Dann kann man mit einem Gummihammer die beiden Teile trennen.

Ich habe dann das Flügelrad wieder auf das Tellerrrad geklebt (Sekundenkleber) und 1 Tag trocknen lassen. Dann habe ich alle Gummiteile (auch die Halter der Heizpumpe) mit Seifenlauge bestrichen (das flutscht dann besser) und die Teile wieder zusammengefügt, Heizpumpe eingebaut und ...

Spülmaschine läuft wieder!








[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 16 Feb 2022 18:31 ]

BID = 1094219

willeand

Gelegenheitsposter



Beiträge: 54
Wohnort: Ettlingen

noch ein Foto vom Zusammengeklebten Zustand




BID = 1094223

driver_2

Moderator

Beiträge: 12031
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Ich habe dann das Flügelrad wieder auf das Tellerrrad geklebt (Sekundenkleber) und 1 Tag trocknen lassen. Dann habe ich alle Gummiteile (auch die Halter der Heizpumpe) mit Seifenlauge bestrichen (das flutscht dann besser) und die Teile wieder zusammengefügt, Heizpumpe eingebaut und ...



Für solche Fälle klebe ich den Impeller mit dem Lötkolben bei 150°C wieder an und verschmelze die Punkte etwas.

Der Sekundenkleber wird sich über kurz oder lang lösen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 28 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181382082   Heute : 5606    Gestern : 5696    Online : 374        30.5.2024    23:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,10802006721