Gefunden für notebook auto ladekabela=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku




Ersatzteile bestellen
  Über mitdenken wenn der Webseitenname allzu Rattenfängermäßig klingt, macht man am besten einen riesen Bogen um die rum.

Und akkus notebook .at klingt schon so nach AAAAA Schlüsselnotdienst; Namensähnlichkeiten mit evtl gar existierenden Firmen sind völlig zufällig und unbeabsichtigt. Und wenn dann wäre AAAAA sicher das Namenskürzel des Chefs - von Arnold Adam Alfred Alois Albrecht o.ä. .

Oder man schaut mal rasch ins Impressum
Eigentlich hab ich nach einer Faxnummer gesucht. Mir sind Firmen ohne Faxnummer höchst suspekt; zumindest im dt. ist daß ein deutlicher Hinweis darauf daß jene Firma entweder a) nix von unserem Recht hält, oder b) eine Klitsche ist der jegliche Ahnung vonwegen Rechtszeugs /Vorschriften /ect abgeht.

Was ich anstatt der Faxnummer gefunden hab, ist aber gleich noch viieeeell besser:

" Sie können uns auf folgende Weise kontaktieren:
E-mail: info@akkusnotebook.at
(Mon-Fri) 8:30AM -18:00PM ( UTC+8 ) "


Welche Länder alles der Greenwich Mean Time um 8h voraus sind, dazu gibt es sogar eine eigene...
2 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler   Medion    MD 37187

Zitat :
Schiffhexler hat am 25 Aug 2022 00:22 geschrieben :
Moin lesender1

Kundendienst-Info; „Hersteller“ Medion → scheint zumindest
ein Teil der Geräte vom türkischen Hersteller Vestel zu kommen.

@ prinz.
Midea → PC, Notebook

Gruß vom Schiffhexler






Diese Seite Kundendienst Info ist auch nur so schlau wie der der sie füttert und nicht mehr so ganz aktuell
https://www.medion.com/de/shop/p/re.....807A1
...








3 - Dampf ablassen 2021 -- Dampf ablassen 2021
Das mit den schlechten Verpackungen gab es immer schon. Hab ja bei dem Computerhersteller auch Transportschäden beantwortet, da zweifelte man des öfteren am Verstand der Leute.
3 Notebooks in Umkartons von einer Software oder ein Notebook im Luftpolsterumschlag. Monitor in Schrumpffolie eingewickelt, Monitor in Bananenkartons...

Manchmal meinte man, die glauben daß das alles in den Schrott geht und niemand reinkommt.

Dann die tolle Fehlerbeschreibung "defekt".
Toll war sowas, wenn die Ware ohne Ankündigung und Hotlinegespräch ankam.
Hatte mal einen auf dem Tisch, Fehlerangabe defekt, der einwandfrei lief. Kunden angerufen, Chef ist nicht da, ruft zurück. Kurz danach rief er zurück und fiel aus allen Wolken und wollte wissen, welcher seiner saublöden Mitarbeiter den Monitor mit der hirnrissigen Beschreibung einfach weggeschickt hatte. Er war selbst Techniker und haßte die Fehlerbeschreibung wie ich. Der Fehler war ein nicht einstellbares Bild bei einer bestimmten Auflösung. Ohne Fehlerangabe nicht zu finden, zumal der Fehler nur bei einer bestimmten Grafikkarte auftrat und auch da behoben werden mußte.
Umsonst durch die Republik geschickt, kostenpflichtige Überprüfung, Port zurück.
Lösung wäre ein kostenloses Telefonat und der Downl...
4 - Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen -- Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen
Häufig ist es egal. Viele Teilenehmer haben Auto-Crossover-Detection. Probier es mal aus und schließe das Notebook mit einem Crossover- und einem Straight-Kabel an. Wird wahrscheinlich beides funktionieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mediu.....MDI-X ...
5 - Kamera im Laptop wird nicht erkannt -- Kamera im Laptop wird nicht erkannt
Für den Medion habe ich einen Lösungsvorschlag aus Medion Forum community.medion.com

https://community.medion.com/t5/Not.....p/915
(mir gelingt es nicht den Beitrag Nr 9 direkt zu verlinken)


In Kurzform:
Kamera nicht eingeschaltet:
Die Kamera aktivierst du mit der Tastenkombination Fn + F9.

Launchmanager:
Die Tastenkombination Fn + F9 funktioniert nur, wenn der Launchmanager installiert ist. Falls du diesen noch nicht installiert hast, hole das bitte nach, starte anschließend das Notebook neu und drücke dann noch einmal Fn + F9.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 22 Aug 2019 10:15 ]...
6 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?
und schaut mal, was ich hier im Forum gefunden habe. Da hat jemand dasselbe Problem gehabt wie ich, und dieselben Sicherungen

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich zitiere daraus:
"Sobald ich beispielsweise die Steckdosenleiste mit Notebook, Monitor, Funktastatur, usw. anschließe (insgesamt <300W), ist die Chance 50%, dass danach alles dunkel ist. Passiert nicht immer, aber immer öfter."
und
"Beim anschalten einer Steckdosenleiste beispielsweise, an der mit Notebook, Monitor, Funkmaus/-tastatur und USB-Hub maximal 300W hängen, fliegt im Schnitt jedes zweite Mal die Sicherung raus. "

deckt sich haargenau mit dem, was in meiner Wohnung passiert. ...
7 - IC-555 das als Spannungsverdoppler 12V auf max. 20V -- IC-555 das als Spannungsverdoppler 12V auf max. 20V
Das gibt's fertig: Such mal nach "KFZ Notebook"

Beispiel:
https://www.reichelt.de/Netzteile-f.....=4949 ...
8 - Suche C5/C6 Kabel -- Suche C5/C6 Kabel
2 Sekunden Google...
https://www.amazon.de/Netzkabel-YC-.....2X20Q

https://www.kab24.de/strom-licht/ka......html

http://www.computerkabelversand.de/......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Nov 2017 11:23 ]...
9 - Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte -- Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte

Zitat : Ja, aber wie verbinde ich das alles?
Mal übern Tellerrand geschaut;
1. Aktiver 10 Port USB Hub. Den gibt es für unter 10 euro frei Haus vom Chinamann.
z.B. http://www.ebay.de/itm/10-Fach-Port.....77831
Egal, dass der nur USB 1.1 kann. Soll ja nur Spannungsversorgung und Verteilung spielen.
2. 10er Pack billigster USB "Ladekabel" vom Chinamann
z.B. http://www.ebay.de/itm/10X-Mikro-US.....72622
oder für 1 Euro aus dem hiesigen 1-Euro Laden
Den Micro/Mini Stecker abschneiden, abisolieren, weisse und grüne Ader abknipsen, schwarz=- und ro...
10 - Rolladenmotor ansteuern -- Rolladenmotor ansteuern
Ich würde diesem Motor empfehlen, den habe ich auch schon für diverse Arbeiten verwendet. Er hat genug Kraft!
http://www.pollin.de/shop/dt/MTM1OT......html

Als Netzteil könttest Du ein biliges Laptopnetzteil verwenden.

Gruß
Perer

P.S.
Als Netzteil würde ich dieses vorschlagen:
http://www.ebay.de/itm/Universal-La.....Xd0Hc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Okt 2016 13:46 ]...
11 - USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power? -- USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power?
Edit: Ontopic: @Maou-Sama
Sein mobiles UMTS-Modem hat ja schon einen eingebauten Akku, afaik.


Offtopic :
Zitat : Maou-Sama hat am 13 Sep 2016 12:20 geschrieben : @Blacklight
Wenn mich interessier, was ein USB Gerät zieht, oder wie viel Spannung am Ende einer China USB Verlängerung überhaupt ankommt...
Ich glaube langsam wird es wirklich Zeit mal sowas zu besorgen. Das ist wirklich ein nützliches Spielzeug. Bin immer neidisch, wenn Dave Jones, oder ist es Bigclive, ihr USB-DMM auspacken. Wo ich dran denke, letzterer verwendet immer gerne diese LEDs auf einer Platine mit USB-Kontakten: http://www.ebay.de/itm/10pcs-USB-Wh.....40968...
12 - Ideen für mechan. Sicherung eines Notebooks -- Ideen für mechan. Sicherung eines Notebooks
Diese Notebook-"Stative", die im Fußraum angeschraubt werden, sind völlig ungeeignet. Ich schrieb ja:
Zitat : ich möchte (bzw. muss) ein (zugeklapptes) Notebook auf einer Tischplatte sichern.
Bei Sortimo hatte ich schon nachgesehen, die haben aber nur Büro-Kästen, die Außendienstler auf dem Beifahrersitz oder im Transporter zwischen den Sitzen unterbringen können.
Aber dank des Links www.notebookhalterung.de bin ich auf den "Addit Hardware-Sicherheitsauszug 62" von DATAFLEX gestossen.
Das wird´s wohl werden. Ist im Katalog von DATAFLEX allerdings 16 Euro günstiger

@Mr. Ed: Ob die Dockingstation wohl auf Dauer die Kräfte, die während der Fahrt entstehen, verkraftet? ...
13 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang?

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Aug 2016 08:33 geschrieben :
Oder in etwas günstiger
http://www.ebay.de/itm/HDMI-zu-RCA-.....XLHMQ

http://www.ebay.de/itm/Breitband-Au.....Ubap0

Modulator würde ich einen mit VHF nehmen, sonst brauchst du auch noch einen Konverter um das ganze auf Geräte ohne UHF-Tuner zu empfangen.


Bestellt, danke dir Das war ja günstiger und einfacher als gedacht
14 - Dell Latitude E5530 -- Dell Latitude E5530
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Frisc......html ...
15 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....V9oEX

und

http://www.ebay.de/itm/12V-40V-10A-.....WXrIJ

Gruß
Peter ...
16 - Fragen zu EU-Ökodesign-Anforderungen -- Fragen zu EU-Ökodesign-Anforderungen
Hallo zusammen!

Die EU hat vor einigen Jahren eine Richtlinie zu Ökodesign-Anforderungen, basierend auf Energystar 5.0, herausgegeben [1]. Für Desktop-PCs wird folgende Berechnung zugrunde gelegt:

Berechnung: (8.760/1.000) × (0,55 × Poff + 0,05 × Psleep + 0,40 × Pidle)
8.760 ergeben sich aus 365 Tagen mit 24 Stunden

Ein normaler Rechner hat heutzutage etwa:
P idle = 16,50 W
P sleep = 0,10 W
P off = 0,01 W

Das ergibt:
8,76 × (0,55 × 0,01 + 0,05 × 0,1 + 0,40 × 16,5)
= 8,76 × (9,075 + 0,005 + 0,004)
= 8,76 × 9,084
= 79,57584 [kWH pro Jahr]

Toll, jetzt weiß ich, wie viel ein Computer im idle, sleep und off pro Jahr verbraucht. Aber was soll das? Wo ist der "echte" Stromverbrauch, wenn das Ding mal nicht Idle ist?

Klar, moderne Computer sind sehr oft Idle. Ich sitze hier an einem älteren i3 Notebook, im Hintergrund läuft eine Website mit Flash. Meine CPU ist bei 30% - also ist da nix bei Idle.

Ich finde diese Richtlinie für äußerst realitätsfremd

Danke
Computernutzer

Referenzen:
[1]
17 - suche "alten" funktionsfähigen Schleppi -- suche "alten" funktionsfähigen Schleppi
http://www.speichermarkt.de/herstel......html
128MB sind drin +128MB sind 256 MB. Dumm wirds wenn 2 *64MB drin sind, dann brauchst du 2 Riegel a 128MB ...
18 - FFC-Kabel zu kurz -- 1E
Geräteart : Sonstige
Defekt : FFC-Kabel zu kurz
Hersteller : Asus
Gerätetyp : Zenbook UX31E
Chassis : N/A
FCC ID : N/A
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

dieser Beitrag ist in dieser Rubrik leider nicht sehr passend, aber aufgrund der Problematik versuche ich es dennoch.

Notebook aufgemacht, neue Tastatur eingebaut, Kabel zu kurz.

Wenn ich das korrekt ermittelt habe handelt es sich dabei um ein
FFC-Kabel
30-Pin
~24,4mm Gesammtbreite

Um nicht noch eine Tastatur erwerben zu müssen würde ich die fehlenden ca 15mm gerne brücken. Leider finde ich nirgends passende Teile.

Neue Tastatur:
http://www.ebay.de/itm/252074606413.....%3AIT

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

...
19 - Passender Hohlstecker für ASUS P2520L -- Passender Hohlstecker für ASUS P2520L
Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Hohlstecker für das Notebook ASUS P2520L. Das dazugehörige Netzteil besitzt die Bezeichnung PA-1650-78.
Der verbaute Stecker ist ein Hohlstecker mit innenliegendem Stift.
Der Stecker ist 10mm lang und hat einen Außendurchmesser von 4,5mm, der Innendurchmesser beträgt 3mm. Leider kann ich den innenliegenden Stift mit der Schieblehre nicht messen, aber dieser liegt augenscheinlich bei kleiner gleich 1mm.
Hat jemand von euch vielleicht eine Quelle für einen solchen "exotischen" Stecker bzw. ein Ladegerät zum Betrieb im KFZ für das genannte Notebook?
Das Ladegerät lädt mit 19V bei 3,42A, für den Betrieb im Auto wäre logischerweise ein Step- Up- Wandler vonnöten, aber sowas kann man(n) auch selbst basteln - wäre da nicht der Stecker...

Schonmal danke für entsprechende Antworten.

Mit freundlichen Grüßen,

...
20 - Erklärung für den Berührstrom bei Kleinspannungsnetzteilen ohne Erdung -- Erklärung für den Berührstrom bei Kleinspannungsnetzteilen ohne Erdung
Hallo,

ich nutze im Garten einen 12V Scheibenwischermotor an einem Laptop Netzteil, um irgendwas zu drehen. Funktioniert alles wunderbar, allerdings habe ich leider den für diese Netzteilklasse zulässigen, harmlosen, aber mich trotzdem sehr störenden Berührstrom am Metallgehäuse. Meine Finger sind da offensichtlich zu empfindlich.

Vgl. http://www.heise.de/ct/hotline/Kribbelndes-Notebook-1486059.html oder https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltnetzteil#Ber.C3.BChrstrom .

Soweit so gut. Ich habe gelesen, woher das kommt (Eingangs-Elko des Netzteil), und man findet dutzende Stellen, Forenbeiträge usw. zu dem Thema. Es ist mir bewusst, dass es weder ein Defekt noch eine Gefahr ist.

Meine Lösung wird darin bestehen, mir ein Netzteil mit Schukostecker zu kaufen.

Mich würde nun interessieren, ob ein Experte nochmal genauer (technisch) erklären kann, wie es zu der Spannung auf meinem Gehäuse kommt? Ich dachte bisher, dass auch die Schaltnetzteile galvan...
21 - Slotcar Zeitmessung über Gabellichtschranke & USB Gamepad -- Slotcar Zeitmessung über Gabellichtschranke & USB Gamepad
Hallo liebe Leute,

Ich habe ein kleines Projekt begonnen und bin trotz aller Widrigkeiten noch nicht gewillt aufzugeben.

Ich versuche eine Zeitmessung für meine Slotcarbahn selbst zu bauen. Die meisten Eigenbaulösungen funktionieren über den Druckerport oder Joystick Port. Am Notebook habe ich aber leider nichts davon und möchte deswegen mit USB arbeiten.
Als Timer-Software verwende ich Laptimer2000.
Meine USB Schnittstelle ist ein zerlegtes Gamepad.
Die Knöpfe 1-4 werden durch ein Reed Relais ausgelöst.

Ich habe die Schaltung fertig aufgebaut und sie funktioniert fast so wie sie soll.
Mein Problem ist aber nun das USB anscheinend mit 200Hz polling arbeitet. Gamer übertakten anscheinend das USB polling weil sich mit 200Hz einfach nicht genau spielen lässt.
Leider funktioniert das in Win8 nicht mehr und auch in WinXP habe ich es nicht zusammen gebracht.
Weil meine Zeitnehmung auch auf anderen Systemen arbeiten soll möchte ich das ganze nun in der Schaltung lösen.

Ich würde gerne etwas einbauen dass mein Relais für einen kurze Zeit länger festhält als die Lichtschranke unterbrochen ist. Die Autos sind sehr schnell und 1:43er Carrera Go!!! Autos haben auch nur einen Leitstift mit ca. 2mm Durchmesser.
Mein Relais sollte ...
22 - Spannung auf PE! -- Spannung auf PE!
wie ihr seht, habe ich diverse fi's und fi/ls eingebaut.
auch ist alles geerdet worden.

nun zur eigentlichen frage, weil ich kann es mir nicht erklaeren:

vor einigen tagen wurde an der strasse ein neuer zaehler eingebaut.
vorgestern hab ich am metallgehaeuse meines laptops eine gewischt bekommen.

habe dann den LUEGENSTIFT ans notebook gehalten, und er leuchtete!
auch alle anderen geerdeten geraete (kuehlschrank usw.) hatten
spannung am gehaeuse.
auch der potentialausgleich stand unter spannung, sowie
schirmung der lan-kabel, antennen-kabel, einfach alles.
beim beruehren (unabsichtlich) hab ich deutlich einen gewischt bekommen.

nun hat die hauserdung zwei kurze (2m)staberder und ist per kabel mit der erdung an der huette verbunden (100m entfernt)
dort habe ich zwei tiefenerder (1" rohre, jeweils ca. 8m in der erde)
eins mit 25qmm am potentialausgleich, eins nur mit 4qmm)

nach trennung dieses kabels hatte ich keine spannung im haus mehr auf der pe-leitung.
ich habe dann dieses kabel auch am potentialausgleich in der huette abgenommen.
auch dort war nur am kabel eine spannung zu messen (rund 80 volt)
(vom kabel auf erdung mit 25qmm)
zwische phase und erdung rund 120 volt, zwischen n...
23 - Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen -- Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen
Es gab/gibt ein freeware Stoppuhr-Programm, welches auch über die serielle Schnittstelle das Start/Stop Signal bekommen konnte. Leider will mir ums verrecken nicht mehr einfallen, wie es hieß.

Wie auch immer, wenn es etwas preiswerter sein soll, kommst Du nicht drum heum etwas selbst zu löten,

Rafikus

Etwas rumgesucht und gefunden. Es ist XNote stopwatch. Die externe Beschaltung kann man hier sehen: http://www.xnotestopwatch.com/help/external_control.htm
Wenn also ein Notebook/Laptop/sonstwelcherrechner vorhanden ist, kommt man kaum billiger an eine Lösung dran. Für die Lichtschranken braucht man Etwas, was einen Schließer bereitstellt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  8 Dez 2014 16:37 ]...
24 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil
Ich regle einen Scheibenwischermotor mit diesem Regler:
http://www.ebay.de/itm/Speed-Contro.....343cc

und so einem Netzteil:
http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....12352

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Nov 2014 13:28 ]...
25 - Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel -- Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel

Zitat : Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP Notebook-Netzkabel

Am 26. August 2014 hat HP eine weltweite, freiwillige Rückruf- und Austauschaktion in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden bekannt gegeben. Diese betrifft bestimmte Kabel für Netzteile, die weltweit mit HP und Compaq Notebooks und Mini- Notebooks sowie mit Zubehörteilen wie Dockingstationen vertrieben wurden. Bei diesen Netzkabeln besteht die Möglichkeit einer Überhitzung und dadurch eine Feuer- und Verbrennungsgefahr. Die betroffenen Netzkabel wurden mit Produkten und Zubehörteilen ausgeliefert, die zwischen September 2010 und Juni 2012 verkauft wurden.

Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden aufgrund eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das Netzkabel ab sofort nicht mehr verwenden und müssen zunächst prüfen, ob Ihr Netzkabel von der Rückrufaktion betroffen ist.

Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an de...
26 - Brandgefahr, HP und Lenovo rufen LS-15 Netzkabel für Notebooks zurück -- Brandgefahr, HP und Lenovo rufen LS-15 Netzkabel für Notebooks zurück
Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP Notebook-Netzkabel

Am 26. August 2014 hat HP eine weltweite, freiwillige Rückruf- und Austauschaktion in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden bekannt gegeben. Diese betrifft bestimmte Kabel für Netzteile, die weltweit mit HP und Compaq Notebooks und Mini- Notebooks sowie mit Zubehörteilen wie Dockingstationen vertrieben wurden. Bei diesen Netzkabeln besteht die Möglichkeit einer Überhitzung und dadurch eine Feuer- und Verbrennungsgefahr. Die betroffenen Netzkabel wurden mit Produkten und Zubehörteilen ausgeliefert, die zwischen September 2010 und Juni 2012 verkauft wurden.

Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden aufgrund eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das Netzkabel ab sofort nicht mehr verwenden und müssen zunächst prüfen, ob Ihr Netzkabel von der Rückrufaktion betroffen ist.

Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an der Netzteilanschlussseite zu erkennen. Nicht alle Netzkabel mit der Markierung „LS-15“ sind betroffen.

Um festzustellen, ob Ihr Netzkabel von diesem Rückruf betroffen ist, besuchen Sie die Website zur Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel unter

27 - Brauche 19 V im Auto - wer kann helfen? -- Brauche 19 V im Auto - wer kann helfen?
http://www.amazon.de/Hama-Notebook-.....W6C2G
Oder du suchst mal selber https://www.google.de/#q=notebook+kfz+netzteil&spell=1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Aug 2014 20:50 ]...
28 - Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? -- Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung?
sodele, jetzt hab ich mal spasseshalber die Prozedur mit den Sicherungen rausdrehen, vor dem Einstöpseln bei beiden wohnungen gemacht, und die Bandbreite hat sich noch mal verdoppelt!

fehlerrate ist nun lediglich bei "Avg.Pre-FEC Bit Error Rate" bei 1% der rest stabil 0

Ich befürchte, das das Teil jetzt alle frequenzen nutzt die es kann...

Wie auch immer, ich lass es mal im idle durchlaufen und fahr nachher mal mit meinem Auto und KW in der Gegend rum. Das ist das einzige radio mit kw-Empfang was ich habe.

So, die Wohnungen liegen nicht weit voneinander entfernt. keine 20 meter

Wenn ich meine Wohnungstüre öffne sehe ich auf ca 2:15 Uhr die fritzbox 7490 an der Wand der anderen Wohnung hängen und blinken, wenn ich im türrahmen stehe. Die 7390 konnte ich noch auf den dortigen Kühlschrank stellen, aber bei der 7490 sind die Antennen wohl anders, ich kann sie nur an der Wand betreiben.

Der Repeater bei mir ist direkt an der Stechdose, neben der Tür links unten.

Die Original Antenne habe ich auf der Platine (Fritz repeater) getrennt und eine Notebook Antenne vom Thinkpad drangehängt (5ghz)

Ich habe also als hindernis, eine Tür, das neue doppel oder dreifach fenster, und das doppelfenster meiner elter am...
29 - Display kaputt - Wie löten? --    Acer    Notebook
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display kaputt
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Da mein Notebook Display plötzlich schwarz blieb habe ich es aufgeschraubt und ein gerissenes Kabel entdeckt, welches zum Display führt.
Jedoch weiß ich nicht, wie man ein solches Kabel richtig zusammenlötet --> siehe Bild:

https://drive.google.com/file/d/0B8.....aring

Das Kabel besteht aus einem Plastikschlauch, in dem ein Draht verläuft und um den Plastikschlauch ist ein Band (eine Abschirmung?) gewickelt.

Kann mir jemand sagen, wie ich die beiden Enden wieder richtig zusammenlöten muss?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mischasp am  4 Jul 2014 11:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mischasp am  4 Jul 2014 11:38 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mischasp am  4 Jul 2014 11:39 ]...
30 - Labornetzteil im Eigenbau -- Labornetzteil im Eigenbau

Zitat : Maik87 hat am 13 Jun 2014 14:02 geschrieben : Kann ich den abgebildeten Transformator nutzen oder sollte ich ein Schaltnetzteil verwenden? Vor- und Nachteile?!Das ist ja ein großer Brummer mit 180W mit 24VDC und 7,5A. Ist sogar ein Gleichspannungsnetzteil, nicht nur ein Trafo.

Wenn du mit 230V keine Erfahrung hast, würde ich dir (wie hier geraten) ein Steckernetzteil/Laptopnetzteil nehmen. Alte Netzteile von Scannern/Druckern mit 15V-18V und wenige Ampere bieten sich auch an.
Für ein handliches Netzteilchen ist der Klotz auch zu groß und zu schwer.

Die Einwände von Offroad GTI sind auch zu berücksichtigen. Man könnte statt LM78xx auch Schaltregler nehmen (siehe z.B. ...
31 - Lötstation im Selbstbau -- Lötstation im Selbstbau
Ich habe noch eine Frage zum Netzteil. Ich habe jetzt nach passenden Netzteilen gesucht, aber nichts so wirklich passendes gefunden, da ich lieber ein Markennetzteil von HP, IBM bzw. Lenovo oder DELL haben möchte. Diese Netzteile liefern mit 90W bei 19V bzw. 20V um die 4,74A bzw. 4,5A.
Jetzt wollte ich wissen, welche Auswirkung die andere Spannung hat bzw. ob sie sich überhaupt auswirkt. Ich vermute mal, dass sich die Aufheizzeit des Kolbens erhöht. Im Schaltplan ist ja angegeben, dass Netzteile mit einer Spannung 14,4V bis 33,0V bei 5A verwendet werden können (weiß nicht ob die 5A auch für die 33,0V gelten). Als Netzteil hatte ich nun dieses im Blick:

http://www.ebay.de/itm/Orginal-Leno.....114d7

Ich weiß jedoch noch nicht welche Buchse passend dazu ist. ...
32 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage

Zitat :
Hoffi^ hat am 28 Apr 2014 20:23 geschrieben :
Was haltet Ihr von diesem Verstärker

http://www.ebay.de/itm/TPA3123D2-Cl.....682a0

Für meine Zwecke geeignet / ausreichend oder ehr nicht zu empfehlen?
Sieht ganz brauchbar aus.
In den meisten Applikationen wird das dort eingebaute IC mit einer Spannungsverstärkung von 10 betrieben, so daß ein Kopfhörerausgang des Empfängers zur Ansteuerung ausreichen sollte.

Bei allen Klasse-D Verstärkern besteht eine gewisse Möglichkeit, dass sie den Empfänger stören, aber darauf sollte man es angesichts der geringen Preises ankommen lassen.
Evtl. kann man dann mit Abschirmungen noch etwas retten.

P.S.:
Meist sind solche Module den Datenbl...
33 - Restbrumm bei Mini-Verstärker -- Restbrumm bei Mini-Verstärker
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hintergrund ist, dass ich aus einem alten Radio zusammen mit einem Raspberry Pi ein Internetradio basteln will.
Daher will ich den Strom vom USB-Port des Pi bekommen - und der hat ein USB-Netzteil zur Stromversorgung.

Die beiden Massen (Minus-Pol der Stromversorgung und Masse des Audiokabels) habe ich zusammengeschlossen, weil ich dachte die Schirmung vom Audiokabel muss irgendwo an Masse. Außerdem stand in der Beschreibung, dass man die beiden Anschlüsse gemeinsam anschließen kann. (links unten auf dem Zettel: https://www.dropbox.com/s/e86uvepii.....7.jpg )
Liege ich da falsch?

Ich hab jetzt die Stromversorgung mal testweise vom Notebook geholt - da brummt es wenn das Notebook am Netz hängt, läuft das Notebook mit Akku ist es still!

Der Poti ist ordentlich verlötet und funktioniert auch zur Lautstärkeregulierung. Das ganze Konstrukt funktioniert bis auf das Grundbrummen.

So sieht das ganze in real aus:
https://...
34 - Suche mini Platinen für meine 2,5 Zoll Festplatten um diese an USB 3.0 anzuschliessen! -- Suche mini Platinen für meine 2,5 Zoll Festplatten um diese an USB 3.0 anzuschliessen!
Hallo,

ein 19 Zoll Gehäuse ist mir fürs Auto zu gross, eine zusätzliche Spannungsversorgung habe ich nicht.

Notebook USB Spannung muss ausreichen, da nur 2 Festplatten ab und zu benötigt werden und nicht alle 10 Festplatten auf einmal!

Claudia ...
35 - Faller Modellbau Motor an Steckdose -- Faller Modellbau Motor an Steckdose
Das könnte etwas zu schwach sein und dafür zu teuer.
Ich würde dieses empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/Speedlink-PE.....0e3a0

oder dieses:

http://www.ebay.de/itm/universal-No.....a0b7b

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Aug 2013 22:24 ]...
36 - FEUER im Laptop: durch neues Netzteil? -- FEUER im Laptop: durch neues Netzteil?
Falsche Spannung, falsche Polung, im Extremfall Isolationsfehler, sofern das Notebook noch woanders (Netzwerk) angeschlossen war. Dann besteht sogar Lebensgefahr.
Ebenso ist natürlich ein Fehler im Notebook möglich. Was für ein Problem gab es denn mit dem Originalnetzteil?

Ist das neue auch ein Originalnetzteil oder so ein 10 Euro Chinateil?

Der Schaden sieht heftig aus, das Mainboard ist Schrott.

Lustig wird nun der Kampf mit dem Händler werden, sofern das Netzteil wirklich fehlerhaft ist.

PS: Crossposting s verlinkt man übrigens, wenn sie überhaupt notwendig sind!
http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-10834.html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Jun 2013 12:53 ]...
37 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!!
Was ist denn dagegen einzuwenden, jede Woche Millonär zu werden..?


Zitat : ----- Original Message -----

From: "Andrew Gillespie" <e463737208@exchange.1and1.es>
To: <Undisclosed recipients:>
Sent: Friday, March 29, 2013 2:07 PM
Subject: {UNITED STATES Lottogewinner ANTRAG AUF ZAHLUNG}.



UNITED STATES OF AMERICA LOTTO INC.
ADRESSE: OSTWESTLANDSTRASSE 1325
STADT: SILBERNER FRUHLING
STATE/PROVINCE: MARYLAND
POSTCODE: 20110
LAND: USA
INC.

************************************************** ******
REF NO:. 364758679
PILE NO. 6485769789/646
************************************************** ******

LOTTO GEWINNER
THEMA:. Seien letzte Notifikation
Herzlichen Glückwunsch!

Vereinigten Königreich Lottery Inc. informiert Sie hiermit über die Ergebnisse aus dem E-Mail-Adresse Stimmzettel Lotterie internationales Programm. Die endgültigen Züge wurden auf dem 28.03.2...
38 - PS/2 Tastatur modifizieren. -- PS/2 Tastatur modifizieren.
...und wenn Du so ein Teil für Deine Zwecke misbrauchst und zerpflückst?

http://www.ebay.de/itm/Numerische-U.....aafb5

bzw mit PS/2 und USB:

http://www.ebay.de/itm/Notebook-Tas.....685bc


Kostet nicht mal einen Pappendeckel...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Feb 2013  3:58 ]...
39 - 'Hohlstecker' für Laptop gesucht -- 'Hohlstecker' für Laptop gesucht
meinst du vielleicht sowas?
http://www.ebay.de/itm/Netzteilstec.....t_732 ...
40 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...
41 - Geht nicht mehr an -- Notebook Medion 98300
Geräteart : LapTop
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 98300
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe mir mal vorgenommen mein altes Notebook zu Reparieren.
Und zwar habe ich das Problem wenn ich den Power Knopf drücke passiert gar nichts. Keine Lüfter oder Festplatten springen an. Jedoch Leuchtet die LED wenn ein Netzteil angeschlossen wird, also denke ich mal dass, das Netzteil schon mal nicht kaputt ist. Daher denke ich das Problem liegt am Power Knopf. http://www.ebay.de/itm/Power-Button.....wItem
Hoffe es kann mir noch jemand einen Tipp geben z.B. ob es wirklich daran liegt bevor ich mir so eine neue Leiste kaufe.

Hoffe es kann mir jemand helfen=)
...
42 - Richtiger Vorwiderstand für LED? -- Richtiger Vorwiderstand für LED?

Zitat :
Offroad GTI hat am 16 Nov 2012 13:20 geschrieben :

Zitat : NetzteilBedenke aber, dass deine 100 LEDs insgesamt eine Stromaufnahme von 2A haben.


Guter Punkt, dann muss mein Netzteil ausreichend dimensioniert sein, aber ich denke 2A (Macht bei 12V summa sumarum 24 Watt) dürfte kein Problem sein.

Sowas müsste doch dann gehen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....G-MSI

Oder? ...
43 - SMD Drossel auf Mainboard vom Notebook -- SMD Drossel auf Mainboard vom Notebook
Hallo an die schlauen Menschen dieses Forums
ich habe von einem Bekannten ein Notebook bekommen welches nach seiner Aussage "nicht mehr geht und durchgeschmorrt" ist.
Ich habe es versucht und ja, ich musste feststellen dass er Recht hat. Daraufhin habe ich das Notebook in seine Einzelteile zerlegt und bin "der Nase nach" Stück für Stück über das Mainboard gegangen und an den SMD-Drosseln nahe des Prozessors roch es stark verbrannt.
Auf dem Teil steht "R45x 7O25Q" drauf. Nach stundenlanger suche habe ich lediglich ein Datenblatt dazu gefunden, allerdings keinen Shop wo ich die Drosseln herbekomme oder so. Könnt ihr mir vielleicht helfen und mir sagen ob ich auch eine andere einbauen kann?

Datenblatt: http://www.datasheetdir.com/0805AS-R45X-01+download

Bild vom Mainboard im Anhang.


Danke schonmal für eure Hilfe!

Lg ...
44 - Folienkabel verlängern anhand Adapter -- Folienkabel verlängern anhand Adapter
Klar sind DVI-Kabel geschirmt, ebenso wie VGA, HDMI, DisplayPort, und die funktionieren auch mit 10m noch recht zuverlässig. Aber über die im ursprüchlichen Sinn genutzen Kabel "fließen" ganz andere Pegel. Die Elektronik vor und nach dem Kabel sind für so etwas ausgelegt, was man bei normalerweise Notebook-Interne Leitungen nicht sagen kann - ist da ja auch nicht erforderlich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Surface-mounted_device
Ob es bei SMD offiziell Rastermaß heißt weiß ich nicht, gemeint ist sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Pitch_%28Elektronik%29 ...
45 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse
Schau dir mal ordentliche Cinch-Stecker an. Die liegen preislich zwar etwas über dem, was bei Reichelt über'n Tisch geht, aber dafür gibt es keine Cinch-üblichen Probleme.
http://www.thomann.de/de/neutrik_nf2cb2_chinch.htm

Den normalen DIN kann man auch bei Dunkelheit recht gut einstecken - jedenfalls nicht schlechter als andere Stecker auch. Beim Mini-DIN (also die PS/2- oder S-Video-Variante) kann man das nicht sagen. Vllt. kommen Mikrofonstecker für Funkgeräte in Betracht.
Ansonsten dürfte die Kombination aus halbwegs robust, 2+Gnd, klein und blind steckbar schon relativ selten sein.

Man kann natürlich andere Stecker zweckentfremden, aber dann stellt sich die Frage, was wenn mal jemand ein Gerät für den ursprünglichen Zweck da einsteckt (z.B. USB-Buchse und dann ein Notebook)

Eine andere Idee wäre ein Klinke-Stecker mit zusätzlichen Schaltkontakten, die man benutzen kann um das Signal "st...
46 - Mainboard Defekt -- Notebook Packard Bell Easynote MV61-005

Zitat : Für ca. 260€ würde ich mir keinen Laptop oder Notebook kaufen. Dafür bekommt man höchstens ne lahme Krücke mit schlechter Ausstattung die kaum zu gebrauchen ist. Aber vielleicht bin ich ja auch zu Anspruchsvoll. Was ist besser, eine fabrikneue "lahme Krücke" for 260 Euro, oder ein Schrotthaufen für 413 Euro, wie in dem von Cry Wolf verlinkten Fall?
http://www.ebay.de/itm/MacBook-Pro-.....71469

...
47 - FritzBox -> Dynamic DNS -> Server auf Notebook -- FritzBox -> Dynamic DNS -> Server auf Notebook
Hallo,

ich habe in meiner FritzBox den Dynamnic DNS aktiviert.
Die Verbindung funktioniert.

Nun habe ich auf meinem Notebook einen kleinen
Server gestartet. LightTPD nennt sich der.

Über das DynDNS wird die Anfrage, welche aus dem Internet kommt zur FritzBox umgeleitet.

Theoretisch müsste es doch möglich sein, die Anfrage vom Router auch zu meinem Notebook weiterzuleiten.

Beispiel:
-Die Domain www.xyz.de zeigte ursprünglich auf den Webspace
des Anbieters.
-Umstellung auf DynDNS bewirkt, das die Anfrage zu meiner
FritzBox geht.
Auf der FritzBox gibt es allerdings nichts zum anzeigen, daher:
"Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung, bla, bla."
-Die Anfrage an www.xyz.de soll also nicht beim Router enden,
sondern soll bis zu meinem Notebook geleitet werden.


Wie stelle ich das an? Die Anleitungen von AVM und von meinem Webhoster hören an der Stelle auf wo das DynDNS eingerichtet ist.

Gruß, Andreas ...
48 - Router T-Com Speedport W 700 V verliert Kontakt ... -- Router T-Com Speedport W 700 V verliert Kontakt ...
Das dürfte der alte Thread sein: https://forum.electronicwerkstatt.d.....05171

Wie sind die einzelnen PCs angebunden, per WLAN oder LAN?
Was heißt für dich "Neuanlage der Routerverbindung"?
Verlieren PC und Notebook die Verbindung gleichzeitig, geht sie dann auch gleichzeitig wieder oder ist das unabhängig voneinander?
Sind im Speedport irgendwelche "Energiesparmaßnahmen" konfiguriert/aktiviert (hat er sowas überhaupt??)? ...
49 - Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor -- Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor
Du vergisst eine Kleinigkeit. Das Display braucht eine Elektronik zum ansteuern. Normale Displays sind auch deutlich dicker als Notebookdisplays. Das ganze passt also kaum in den Notebookdeckel.
Ansonsten, nimm einen Aktenkoffer, schraub den TFT in den Deckel, das Notebook ohne den Deckel in den Boden und nimm ein paar zusätzliche Akkus mit, sofern der Monitor mit 12V läuft.
Wird unter dem Strich natürlich teurer als ein neues Display und sieht sch... aus.

Ansonsten auf diesen Fachseiten mal inspirieren lassen: http://thereifixedit.failblog.org/?s=laptop
...
50 - Access-Point in WLAN Netz als Client betreiben -- Access-Point in WLAN Netz als Client betreiben
Kurz was zu Antennen WLAN und Signalstärke.

Das Programm für Win ist recht brauchbar, um Signalstärken zu ermitteln, kann noch mehr:
http://www.chip.de/artikel/Die-best......html

Wer sich eine einfache aber recht brauchbare Richtantenne für WLAN bauen möchte, schaue hier:
http://www.dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html
Die Antenne ist noch einfacher:
http://www.dl2jas.com/antennen/wlan-antenne/wlan-antenne.html

DL2JAS ...
51 - Guenstige SMD Loetstation -- Guenstige SMD Loetstation
Guten Morgen Kollegen !

Ich ueberlege mir eine billige SMD-Loetstation anzuschaffen. Diese soll kein Profigeraet sein, wird ohnehin nur gebraucht um von Zeit zu Zeit kleinere Reparaturen durchfuehren zu koennen ( im Aktuellen Fall ein 2 Jahre altes Notebook mit abgeloesten Loetstellen am Grafikchip )

Was ist von diesen Dingern zu halten ? Taugen die was oder ist das Geld rausgeworfen ?

http://www.reichelt.de/Diverse-Rewo.....7a410


Vielen Dank im Vorraus fuer Eure Antworten !

</markus>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Jul 2011 10:31 ]...
52 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200

Zitat :
KG21 hat am 29 Jun 2011 22:46 geschrieben :
Messgerät war im Amperebereich. Hab dann den einen Messfühler an den einen Kontakt drangehalten der Spule und den anderen an den anderen Kontakt. waren 0A dann. Oder ist das falsch? Keine Ahnung wie ich eine Reihenmessung sonst machen könnte an der Platine.


Damit hast du die Spule kurzgeschlossen. Jeglicher Strom der eventuell über die Spule geflossen wäre ist dann über dein Messgerät geflossen.
Möglicherweise (wenn das eine Speicherspule war) ist das Messgerät jetzt auch hinüber (oder eine Sicherung).

Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen, die Anderen haben schon recht.
Du solltest das sinnlose rumgestochere auf der Platine unterlassen, solange du nicht weißt was du da genau tust. Ebenso werden dir irgendwelche Messwerte an irgendwelchen Bauteilen nicht weiterhelfen solange du die Grundlagen nicht beherrschst.

Für eine "Reihenmessung" müsstest du eine Leitung auftre...
53 - Freeze beim Booten -- Notebook Acer Aspire 5920g
Geräteart : LapTop
Defekt : Freeze beim Booten
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire 5920g
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Folgendes Problem:
das Notebook lässt sich nicht booten (Windows gar nicht, Linux als Live CD (nur Ubuntu) bootet und ist auch recht flott, keine Funktionseinschränkungen, das Installierte Linux will auch nicht booten, wie auch ein Dutzend anderer Distros). Bevor Fragen auftreten: Festplatte ist getestet (mittels Seatools) und ist intakt, der Ram ist auch in Ordnung (getestet mit Memtest86). Um die Fehlerquelle einzugrenzen, wurde alles ausgebaut, was nicht unbedingt lebenswichtig ist.
Ein Programm von Intel (erschien Februar dieses Jahres) zum Testen des BIOS "BITS" sagte aus, dass Speicherzugriffe aufs BIOS zu lange dauern, was zu Fehlern und Freezes in Operationssystemen führen kann, was auch mein Problem ganz gut beschreibt.

SMI (system management interrupt) Latency
gemessen: 564µs
erforderlich: 150µs und weniger

Außerdem ist das BIOS durch den MSR consistency test durchgefallen.


Soweit die Präambel. Ein Versuch, das Bios mittels eines Flashers ist erfolglos ver...
54 - Sternenhimmel erweitern -- Sternenhimmel erweitern
Multimeter habe ich auch, habe auch schon teilweise gegen gemessen. Dachte nur es wäre einfacher so alles auf mal zu messen.

Meistens habe ich diese Netzteile hier in verbindung mit LED Festeinbauten gesehen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT

Was spricht denn gegen die "Notebook Netzteile" z.B.:

http://cgi.ebay.de/12Volt-6A-72Watt.....9307e

Die sind halt meistens (so wie dieses auch) etwas dünner....

EDIT: Habe gerade nochmal nachgeforscht: Dieses Netzteil hat auch einen Überhitzungsschutz und super Maße, wäre also eigentlich genau das richtige für mich oder?

http://cgi.ebay.de/LED-Halogentrafo.....d4315
55 - schaltet ab, überhitzt -- Notebook Samsung NP-R530-JA01DE Aura Nehro T3100
Danke euch Beiden, für die ersten Hinweise.
Es handelt sich um das hier beschriebene Notebook: http://www.samsung.de/de/Privatkund.....tions
In der Anleitung (User Manual), welche als *.exe (Flash-Video-Format) dem
Teil mitgegeben war, finden sich keine genauen Details zum BIOS.
Ich bin aber sicher, dass mein Sohn da nichts verändert hat, soweit es
überhaupt eine Einstellmöglichkeit für die Abschalttemperatur gibt.
(Bei meinem Läppi (Acer Ferrari) gibt es kaum was im BIOS einzustellen.)
Das werde ich mir am langen Osterwochenende mal anschauen.
Er hat oft viele Anwendungen zugleich laufen und arbeitet mit einem
weiteren Monitor (also mit zwei Bildschirmen (Laptop und Flachbildmonitor)).
Er macht sehr viel mit dem Laptop und ist oft Stunden damit beschäftigt,
im Sitzen, Stehen und Liegen. So kann ich mir schon vorstellen, dass das
Ding eine Menge Staub und Flusen angesaugt hat, obwohl es gerade mal
eineinviertel Jahr alt ist. Daher wollen wir auch nicht unbedingt die ...
56 - Bauteil zerstört -- Notebook Medion MD 5400
Geräteart : LapTop
Defekt : Bauteil zerstört
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 5400
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leuts ich bräuchte mal eure Hilfe. Mir ist mit meinem Car-PC Notebook ein ziemlich dummes Missgeschick passiert. Und zwar wollte ich alles mal provisorisch ins Auto einbauen um zu kucken ob alles funzt oder Störungen gibt. Jetzt war am Kabel vom Netzteil ein drehbarer Stecker dran wo man die Polung umdrehen kann. Ich habe in der Eile nicht drauf geachtet und es falsch herum gepolt.

Ergebnis war es kam kurz weißer Rauch aus der Lüfteröffnung. Ich also schnell alles aus, Stecker rausgerupft und mich erst mal von dem Schrecken erholt. Der zweite kam gleich danach. Habe dann den Stecker umgedreht, kurz vermessen und ihn dann festgeklebt. Kommt beim Festeinbau dann eh ab.

Habe dann den Lappi wieder angemacht. Er lief wie vorher. Dachte ich mir Gott sei Dank, irgendwas ist kaputt aber wohl nichts wichtiges. Tja zu früh gefreut, erstmal war der Ton verzehrt beim Start. Also ist da was in Ar*** gegangen. Aber gut, egal kommt ja eh eine USB-Soundkarte dran.

Hab dann noch ein bsichen was eingestellt und getestet und wollte dann kucken...
57 - Laptop an Beko TVB-2335 anschließen, GEHT NICHT! HILFE! -- Laptop an Beko TVB-2335 anschließen, GEHT NICHT! HILFE!
Diese simplen Adapter funktionieren nur mit einigen VGA-Karten, die einen TV-Ausgang an der VGA-Buchse haben.
Dein Notebook wird diesen Ausgang nicht haben, daher ist der Adapter für dich nutzlos.
So einfach wie du dir das vorstellst, ist das also nicht.
Du brauchst einen Konverter, der dir aus dem VGA-Signal ein Videosignal erzeugt.

http://cgi.ebay.de/PC-TV-Konverter-.....3e9c1
http://cgi.ebay.de/Laptop-VGA-Video.....69203


...
58 - Bios zerschossen - wo bekomme ich ein neues her? -- Bios zerschossen - wo bekomme ich ein neues her?
bei Hood scheints grad nen Teilespender zu geben

http://www.hood.de/auction/36288440.....c.htm

Vk. hat noch mehr Krams von dem Ding.

aber nuja.. alle links führen in's Leere.

Hersteller unter denen ich die Müllgurke (bisher) gefunden hab:
Baycom, Clevo, Gericom, Kapok, FOSA, Tronic, STAMP, KeyData, AJP, Galaxy, Network, M-Tech, Advent, Highlander, Sager, ProStar ...


Lustigerweise gibts hier noch funktionierende Links zu Handbüchern und Servicemanuals (!!!) fürs 3100B/C und 3300C (praktisch baugleich)

http://www.cooper-network.de/manual.html

und nochn bisschen Gericom'iges (Gericom OverDose 2)
ftp://ftp.acomp.hu/pub/gericom/Notebook/3xC/ (3100C)
59 - Kurzer -- Notebook Apple MacBook
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzer
Hersteller : Apple
Gerätetyp : MacBook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Profis,
ich habe einn Problem mit meinem Apple MacBook. Es wollte garnicht mehr einschalten, dann habe ich gestern eben das LogicBoard ausgebaut um nachzusehen ob da etwas defekt ist und unter dem Mikroskop habe ich gesehen, dass ein Widerstand geschmort hat, siehe Bilder! Ich habe den Widerstand gemessen aber er heile 10ohm. Dann habe ich die Leiterbahnen mit Nagellack abgedeckt, nachdem ich die stellen gesäubert habe. Ich habe das Notebook zusammengebaut und das Netzteil angeschlossen!Am Stecker ist eine kleine Diode, die hat gleich geleuchtet und vorne am Mac hat auch ein weißes Licht geleuchtet, laut Handbuch ist das Notebook im Ruhezustand! Der Lüfter dreht auch, aber mehr passiert nicht. Wenn ich 5Sekunden den Powerknopf drücke, geht es normal aus und wenn ich Power wieder drücke, geht es an aber nur die kleine weiße Diode läuchtet und der Lüfter dreht! Was kann jetzt noch defekt sein? Auf dem Bild ist oben rechts eine South Bridge NH82801HBM S LB9A! Danke Euch
Bild 1: http:/...
60 - Notebook Netzteil -- Notebook Netzteil
Hallo,

habe folgendes Problem.

Heute "explodierte" in meinem Notebook-Netzteil die Sicherung. Dabei fiel auch komischerweise der FI. Ist das normal? (ist ein FI mit integriertem 13A Automaten mit 0.03A von Möller)

Nun gut, nach Zerlegen des Netzteils stellte ich fest, dass die Sicherung defekt ist. Der Rest sieht noch gut aus.

Am Netzteil bei prim. Spannung steht 110-240V und max 1.8 Ampere.

Es war eine sehr dünne Glassicherung stehend eingelötet und mit einem Schrumpfschlauch überzogen. Leider steht auf den überbliebenen Teilen kein Wert.

Nun die Frage, welche Sicherung ich einlöten sollte.

Ich habe nur 1.6 Ampere und 2.0 Ampere Sicherungen gefunden. Und dann stellt sich noch die Frage, ob ich eine träge, mittelflinke oder flinke nehmen sollte.

Vom Platz her würde so eine ganz gut reinpassen, dann müßte ich die Drähte auch nicht isolieren. Vorausgesetzt, es ist die richtige Sicherung.

http://www.industrieshop.at/product......html

oder

61 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer?
Ich kann nur von mir berichten: Bisher hatte ich auch hauptsächlich MP3s aus diversen Quellen ( es gibt auch legale Möglichkeiten). Die bleiben bei mir natürlich MP3. Von MP3 auf flac hochrechnen ist auch unsinnig. Neue Dateien, die ich von CDs auf den Rechner ziehe werden aber flac-kodiert. Wenn dabei Lieder sind, die ich schon als MP3 hatte werden jene MP3s gelöscht und somit ersetzt. Ansonsten wird eben zweigleisig gefahren. Die Player heute kommen damit eigentlich alle zurecht. Aber bei mir läuft Musik auch eigentlich nur auf PC, PC und Notebook. Im Auto werden übliche Audio-CDs verwendet - oder eben ganz altmodisch das Radio. ...
62 - Netzgerät für Logitech G25 -- Netzgerät für Logitech G25
Hi,
z.B.da: http://www.pollin.de/shop/dt/MDgwOT......html

mußt nur schauen, ob der Stecker passt (5,5/2,5)

ansonsten nimm ein Universalnetztei, da gibts dann diverse Steckerformen dazu, z.B hier: http://cgi.ebay.de/Notebook-Laptop-.....f28ad
oder
http://cgi.ebay.de/Universal-Notebo.....d7e13
...
63 - -Schaltung zur Signalaufbereitung-Brauche Hilfe! -- -Schaltung zur Signalaufbereitung-Brauche Hilfe!

Zitat :
hajos118 hat am 18 Okt 2010 18:04 geschrieben :

Na das is ja schon mal was:
Zum Problem:

Zitat :
1. Das Signal soll schon verstärkt und digitalisiert übertragen werden

2. Zur Temperaturmessung wird ein PT100 eingesetzt, das von einer Konstantstromquelle gespeist wird

3. Das Drucksignal wird aus einer bereits bestehenden Schaltung abgegriffen, wobei hier 150mV einem Druck von 1bar entsprechen.

4.Die Temperaturmessung muss von 0°C - 25°C auf 1°C genau sein.

5.Die Druckmessung muss von 0bar - 1bar auf 0,1bar genau sein.

Dazu fällt mir eine Vorverarbeitung mittels µC ein. Die Genauigkeit und Konstanz hängen weite...
64 - Erfahrungen mit dem "Google Android Tablet Computer" ? -- Erfahrungen mit dem "Google Android Tablet Computer" ?
Hi!
Knapp 90€ für so ein schniekes Teil erscheinen mir verlockend.
Gibts Erfahrungen damit?
http://cgi.ebay.de/7-Notebook-Table.....books
...
65 - Notebookumbau: Solarpanel auf Notebook montieren, wie vorgehen, was muss ich wissen? -- Notebookumbau: Solarpanel auf Notebook montieren, wie vorgehen, was muss ich wissen?
Mach dir mal Gedanken um die Fläche so eines Notebookdeckels und die Leistung, die ein Solarpanel da maximal erbringen kann. Dann denk mal darüber nach, wieviel so ein Panel in unseren Breitengraden noch bringt.
Das Gerät müßte ein paar Tage in der Sonne liegen, damit du da 2 Stunden arbeiten kannst. Im Normalbetrieb zeugt das Panel nach unten, dann bringt das noch weniger.
Um damit einigermaßen arbeiten zu können, brauchst du deutlich mehr Fläche.
Sowas gibt es dann fertig: http://www.solarzellen-shop.de/sola......html
...
66 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1
Hallo Gilb, Hallo shotty

der Geschrirrspüler funktioniert wieder. Meine Frau hat schon vor ca. 1 Woche den Miele KD bestellt. Ich habe gedacht, daß ich schneller bin und den Besuch noch stornieren kann. Aber durch meine andere Tätigkeiten war ich die letzten zwei Tage fast nie zu Hause.
Als ich heute nach Hause kam, war der Miele-Meister schon da und auf seinem Notebook stand die Doku mit Fehler bis F04. Später hat er auch festgestellt, daß der Geschirrspüler schon eine neue Steuerung hat, was Du mir damals schon gesagt hast -> F07 zu wenig Impulse vom Durchflußgeber. Das Ding hatte ich doch vor 2 Tagen bereits ausgebaut und am Tisch gemessen; zum Messen in eingebauten Zustand kam ich leider nicht mehr.
Der Techniker hatte es einfacher: ein Sprung ins Auto und ein neuer Durchflußmesser war eingebaut und sieht da: der Fehler war weg.
Dieser Scheissdreckmistklump hatte doch Lagerschaden oder war verkalkt obwohl nach kurzen Durchpusten er sogar sehr langen Nachlauf hatte. Ich dachte mit Wasser dürfte es überhaupt keine Probleme geben, wenn er sich so leicht drehte. Wahrscheinlich reicht nur sehr kleine Impulsdifferenz dazu, daß der Prozessor die Maschine stoppt. Als kleiner Trost sagte der Techniker, daß er s...
67 - Abdimmen von LEDn ohne Kondensator -- Abdimmen von LEDn ohne Kondensator
Moin moin...
Ich bin erade dabei, für eine Freundin eine Leinwand (100x120) zu bemalen. Auf deren Rückwand hab ich einen weiteren Keilrahmen geschraubt. Dieser wiederum hat nun einen 4cm hohen Rahmen erhalten, in den insgesamt 100LEDn eingebaut werden. Davon sind je zur Haelfte UV-LEDn und warmweiße, superhelle LEDn. Mit einem Wippenschalter (3Schaltstellungen) sollen diese nun EIN bzw AUS geschaltet werden. Es leuchten also immer "nur" 50LEDn einer Farbe. Sie bilden also eine Hinterrundbeleuchtung, mit einem Abstand von etwa 10-15cm zum Bildrand.
Die UV leuchten in einem Winkel von 20, die weißen von 120°. Sie sind abwechselnd in 5cm (UV-UV/ws-ws) eingebaut. So weit, so gut.

Ich möchte jetzt aber noch, dass die LEDn beim Ausschalten abdimmen und nach 5s aus sind. Am liebsten waere mir - wenn möglich - eine Transistorschaltung, nichts mit IC's (nur wenn unbedingt nötig).
Kondensatoren dürfen natürlich auch drin sein, aber würde ich nur Kondensatoren parallelschalten, braeuchte ich 100.000µF - etwas viel / teuer.

Ich habe eine Spannungsquelle von 3V und max 1A. Waere schön, wenn man die gebrauchen könnte.
Nur zur Not stünden auch ein Ringkerntrafo mit verschiedenen Spannungen bei max. 1,7A, sowie eine Notebook-Netzteil mit 19V, 1,7A zur ...
68 - Einstellbarer Hochsetzsteller für Netbook/Notebook -- Einstellbarer Hochsetzsteller für Netbook/Notebook
Hallo Leute, brauche ein Netzteil das eine Eingangsspannungsbereich von ca. 10 bis 17V hat. Die Ausgangsspannung sollte einstellbar sein ca. 17 bis 20V (Wenn möglich von 5 bis 20V).

Es soll an einem LiPo Akku(4 Zellen) bzw. im KFZ(12V) eingesetzt werden. Um mein Notebook/Netbook daran anzuschließen(Spannung 19,5V) oder andere Gerätr PPC... .

Hab mir erst ein Netzteil von ebay geholt, nur beim anschließen des LiPo-Akkus, hat sich das Netzteil verabschiedet. Deshalb will ich mir jetzt selbst eins bauen.

Hab hier ein Schaltplan:
http://us1.webpublications.com.au/s.....o.jpg

Die Ansteuerung will ich an einem Aufwärtswandler verwenden, dazu würde ich die beiden Ausgänge des SG3525 verbinden und daran ein Mosfet anschließen. Und ein Widerstände von der Spannungsüberwachung durch ein Poti ersetzen.

Würde das so funktionieren oder hat jemand zufällig ein Schaltplan für so eine Schaltung, sollte kein Trafo drin sein und möglichst wenig Bauteile.





...
69 - SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) -- SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD)

Zitat : Alle paar Tage wieder... https://forum.electronicwerkstatt.de......html

Ich dachte mir schon, dass so ein netter Empfang kommt. Hab auch schon vorher im Forum gesucht und gefunden, dass es nicht möglich ist, dieses und jenes Gerät anzuschließen. Vom SNES war nirgends die Rede.



Zitat : Oder aber man wandelt sie im nachhinein wieder in digitale Daten um. Ist so etwas technisch möglich?

ja, das geht. Sowas ist als "Fernseher" seit einigen jahren im handel erhältlic...
70 - kein Fehler -- Notebook Medion akaya

Zitat : Geld zu sparen (ohne KFZ-Konverter 12 V auf 18 V an Standarteingang)
Falls das in ein Auto soll, vergiss es schnell, das überlebt das Gerät nicht lange da die Spannung keinesfalls 12V beträgt. Man kann es mit dem sparen auch übertreiben, so teuer sind diese Konverter ja auch nicht.
Große "Energieverluste" gibt es auch nicht.
An den Akkukontakten liegt mehr als nur die Akkuspannung an, das Notebook bekommt noch Infos über den Akku um Laufzeit usw. zu ermitteln. Es kann sein das es ohne dieso Infos nicht funktioniert. ...
71 - Invertor -- LCD TFT Acer 19.21072.031
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Invertor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : 19.21072.031
Chassis : ka
FCC ID : ka
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi@all

habe ein kleines problem, vor kurzen haben wir an unserem notebook acer aspire 2920z aus versehen das Display gebrochen
Daraufhin haben wir ein neues über Ebay ersteigert, was anfangs auch einigermaßen funktionierte.
Dann begann ein rotstich und zum schluss gab der Inventor knirschende Geräusche von sich und das Bild flackerte ganz schlimm.

Meine Frage wäre jetzt: Brauchen wir einen neuen Inventor oder ist das Display kaputt, was würdet ihr tun.

Es ist unser Geschäftsnotebook und wir brauchen dieses ganz dringend, daher würde ich mich über eine Antwort sehr freuen ^^

LG,
Zero ...
72 - Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.? -- Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.?
Hallo zusammen,

ich will einen eigenen Stromkreis für meine ganzen IT-Geräte realisieren. Ich habe im Zimmer 5x3fach Steckdosen installiert und die Schlitze schon gemacht und jetzt geht es ans Leitungen legen. Dazu kommt noch für das Zimmer eine Wechselschaltung für die Deckenleuchte. Die Leitungen der normalen Zimmersteckdosen und der Deckenleuchte kommen in eine Verteilerdose zusammen und von dort geht eine 3-adrige Leitung direkt zur UV. Ich habe mir nun überlegt, daß ich bei 2 oder 3 von den 3fach Steckdosen einen eigenen Stromkreis mit eigener Leitung und eigenem dazugehörenden LSS installiere. Daran kommen dann das ganze Elektrospielzeug wie LCD-TV, PC's, Notebook, 5.1 Anlage, PS3, Akkuladegeräte, externe Festplatten und Brenner, Digicam, Sat USB-Box, DVD und Blueray Player... dran. Da meistens TV und PC wenn ich zu Hause bin rund um die Uhr laufen wird die Leitung zeitlich gesehen sehr beansprucht. Die Leitung verlege ich auf direktem Weg zur UV, Länge von letzter Steckdose bis zur UV dürfte dann so an die 10-12 Meter betragen.
Es gibt ja die DIN wonach Betriebsmittel mit einer Leistung ab 2 kW ein separater Stromkreis zu führen ist. Also 2 kw erreicht man schneller als man denkt bei den verschiedenen IT-Geräten wie PC's und wo es heutzutage schon PC-Netzteile...
73 - Kamera-Antrieb entwickeln: Beratung bei Elektromotor gesucht!! -- Kamera-Antrieb entwickeln: Beratung bei Elektromotor gesucht!!
Das ist eine Aufgabenstellung, wie sie im Modellbau, Robotik und CNC-Selbstbau typisch ist. Vor allem bei den CNC-Selbstbauern dürftest Du die richtigen Antriebe und Steuerungen finden.

Getriebemotoren gibt es wie Sand am Meer:
http://www.maedler.de/de/Catalog/G/1643/1331/1979/1349.aspx
http://www.pollin.de/shop/p/OTk3OTg......html
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html?search=getriebemotor


Ich würde eine CNC-, bzw. NC-Steuerung nehmen, die ihre Befehle via RS232 bekommt. Das lässt sich mit Bluetooth zu einer Funksteuerung erweitern.

Kann ein PC (ein altes Notebook) als Eingabe-Terminal genommen werden? Gerade für CNC gibt es eine vielzahl an Software auf dem Markt. Von Freeware bis unbezahlbar. Da ist bestimmt das passende für Dich dabei.

Der PC lässt sich durch ein selbst gemach...
74 - Elektronische Waage mit Akku Betreiben -- Elektronische Waage mit Akku Betreiben
mhh also es soll schon ne weile ohne steckdose auskommen...
Und 11Volt ist bestimmt net ausreichend wenn die Waage 12-30V braucht

Kann ich mir nicht einen Akku aus dem Modellbau nehmen für ein RC Car manche haben 14,5Volt das wäre doch gut oder nicht?
Dann könnte ich mir bei bedarf sogar noch einen 2.dran stecken...
zb. sowas

http://cgi.ebay.de/2x-14-8v-4000mAh.....985a7

natürlich nicht aus Honkkong!

Was ist den wenn ich den Akku den ich in dem Lap top habe einfach nochmal kaufe dann könnte ich doch beide über das selbe netzteil laden oder nicht?
http://notebook-laden.de/product_in.....20422

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rowe-Scheune am 11 Mär 2010  7:37 ]...
75 - Notebook   Gericom Supersonic Force 17120/ CLEVO M660SU flexing -- Notebook   Gericom Supersonic Force 17120/ CLEVO M660SU flexing
Geräteart : LapTop
Defekt : flexing
Hersteller : CLEVO
Gerätetyp : 15,4", Dual-Core
Chassis : M660SU
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gericom Supersonic Force 17120:
beim Einschalten folgender Piepston 1x lang, 3x kurz, 3x kurz, 1x lang!

Ursache: Grafik-Chip (µBGA) auf dem Mainboard, aka Flexing

Meine Lösung:

Notebook zerlegen, Alu-Kühler über southbrigde und Grafik-chip demontieren...Plastik-Aufkleber nahe des Chips entfernen

jetzt zum schwierigen Teil:

Viele entflexen ihren Grafik-chip mit dem Heissluft-fön, ohne Lötflussmittel..kann funktionieren, muss aber nicht. (auf youtube gibts genug mehr oder minder geeignete Methoden dazu..)

1a. besorgen eines nicht zu agressiven Flussmittels: Löthonig!
1b. ein geeignetes Heissluft-Gläse, besser -Lötstation!
1c. eine speziell geformte Düse, die den µBGA nicht bündig (5mm luft) umschliesst..selbstbau!
1d. ein Temperatur-Messgerät, IR oder ähnlich, dient zur Kontrolle

jetzt gehts ans eingemachte:
2a. den Löt-Honig (ca 1-2cm) in ein geeignetes Gefäss geben und mit Spiritus verdünnen, sodass er flüssig ist, er muss dann unter den grafik-...
76 - VGA UMBAU -- 70X2
Ganz einfach, indem du das komplette Notebook inkl. dem zum Panel gehörigen Controller wieder dranbaust
Alternativ besorgst du dir ein passendes Controllerboard oder die dazugehörigen ICs. So einfach kannst du mit ein paar hundert Euro einen Monitor bauen
An der VGA-Buchse findest du kein einziges der benötigten Signale.

Ansonsten hilft lesen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...
77 - Anfragen zu KFZ-Themen -- Anfragen zu KFZ-Themen
@sam2: Erstzulassung Dezember 1997. Da auf allen elektrischen Bauteilen wie Leuchten e-Nummern stehen, gehe ich mal davon aus, dass das Auto unter die Regeln fällt. Wie gesagt, auf der Freisprecheinrichtung steht nur HAMA, damit sie weiß, wer ihre Mutter ist. Ich habe übrigens Anbau-Zusatzscheinwerfer hier, die sind von Ende der 80er und haben auch schon E-Zeichen.

Ich habe zum Thema ECE-Regelungen was gefunden, muss das aber noch durchlesen. Beim ersten Überfliegen sind mir allerdings Gerätschaften wie Freisprecheinrichtungen, Notebook-Ladegeräte und dergleichen nicht aufgefallen. Eine Liste findet sich weiter unten:

ECE-Regelungen bei Wiki

Ronnie

p.s.: Wir sollten uns auf die Bezeichnung E-Prüfzeichen einigen. Wenn man nach E-Nummer googelt, gibt es Millionen Treffer zu Lebensmittel-Zusatzstoffen. ...
78 - spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln -- spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln
Sehr schön! Jetzt wird hier einem Elektronik-Laien vorgeschlagen, einen Aufwärtswandler zu bauen und er wird nebenbei auch noch mit unsinnigen und falschen Nebeninformationen gefüttert. Beispiel: 1000µF pro Ampere gilt bei 50 Hz und nicht bei der Nominalfrequenz dieses Schaltwandlers. Es steht noch mehr Unfug in den Selbstbau-Vorschlägen. Ich bin jetzt aber zu faul, alles auseinanderzunehmen.

Es gibt für Campingfahrzeuge, bzw. Motoryachten zum Laden der Bordbatterie Batterie-Booster, die den Spannungsabfall über die Leitung ausgleichen sollen. Das sind im Prinzip mehr oder weniger intelligente Aufwärtswandler. Leider finde ich unter dem Stichwort Batterie-Booster nur handtaschenförmige Notbatterien. Ich bezweifle allerdings, dass es Batterie-Booster mit einer so geringen Leistung um 15 Watt gibt. Mehr sollte die Ladeschaltung auch nicht haben, um die Spannung zum Rücklicht des Hängers nicht in die Knie zu zwingen. Es geht nicht nur darum, dass gegebenenfalls die Sicherung am Zugfahrzeug auslöst. Das Licht wird auch schwächer. Ich hatte selbst schon mal einen Kurzschluß am Anhänger-Rücklicht, ohne dass die Sicherung durchgebrannt wäre. Das ist nicht ungefährlich. Das Rücklicht wa...
79 - Adapter DVI-D bzw. HDMI nach VGA -- Adapter DVI-D bzw. HDMI nach VGA
Hallo Leute,

ich will mir demnächst ein Notebook kaufen. Das, was mir evtl. gefällt hat aber nur einen HDMI-Ausgang, keinen VGA-Ausgang. Das Notebook soll aber evtl. auch mal an Beamer, die nur einen VGA-Eingang haben, angeschlossen werden.
Also hab ich mal schnell geschaut, ob es da Adapter gibt.

HDMI lässt sich ja problemlos auf DVI-D mit einem reinen passiven Adapter wandeln. Aber der Schritt von DVI-D nach VGA benötigt doch eine aufwendige Digital-Analog-Umsetzung.

Wie kann also sowas funktionieren:
http://cgi.ebay.de/DVI-D-Stecker-au.....0.m14

für 2,99 Euro ist da bestimmt kein Wandler drin.
Die echten Wandler, die ich gefunden hab gehen so bei 75 Euro los.(z.B. HDFury). Ist da nur die HDCP Unterstützung so teuer, oder was stimmt da nicht?

Aber noch die Frage an alle:
Habt ihr so eine Art Adapter im Einsatz, oder könnt ihr mir was günstiges empfehlen?
Wie funktioniert das mit der Spannungsversorgung für einen aktiven Wandler:...
80 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus?

Zitat :
Murray hat am  6 Okt 2009 21:19 geschrieben :
Du solltest dir nur klar sein das die Kapazität stark abnimmt sobald man Akkus mit mehr als I10 belastet.
Ich würde schätzen das mit guten Mignon-Akkus dein PC max. eine halbe Stunde "läuft".


Ich habe mir gerade auf dem Datenblatt der Sanyo Eneloop Akkus die Entladekennlinie
angeschaut und verstehe jetzt was du damit meinst, warum der Akku nur ne halbe Stunde laufen könnte.

http://www.eneloop.info/fileadmin/E.....G.pdf


In der Kennlinie sieht man deutlich, daß bei hohem Entladestrom z.B. 4 A die Spannung sehr schnell unter 1,2 V fällt, während er bei 2 A noch eine sehr lange Zeit bei über 1,2 V bleibt.
Bei ner Digikam, die bei ca. 1,2 V AFAIK schon abschaltet wäre dies, wenn sie s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Notebook Auto Ladekabela=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Notebook Auto


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943288   Heute : 6689    Gestern : 8787    Online : 237        9.5.2025    20:48
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103693008423