Gefunden für kann toner result nf1000 - Zum Elektronik Forum





1 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Druck teilw. S/W + Kalibriert
Hersteller : HP Hewlett Packard
Gerätetyp : HP CLJ 3600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

brauch nun seit langen wieder mal Hilfe von einen HP Spezialisten.
Habe einen Laserjet HP clj 3600 dn, den ich eigentlich nicht entsorgen will, weil noch genüged Tonerersatz dazu auf Lager ist.
Fehler:
Der Drucker beginnt bei jeden Einschalten mit einem langen Kalibriervorgang, der manchmal auch gar nicht aufhört. Dazu kommt immer öfter ein Druckergebnis in SW. (Auch ein Testseitendruck, vom Drucker aus gestartet, macht dann in SW.
Nach öffnen der Frontklappe geht der Druck in Farbe manchmal wieder.
Bei den Tonerlocks war die linke "Stange" angebrochen und wurde bereits ersetzt.
Aus anderen Foren gibt es den Tipp, das Transferband zu tauschen.
Ich habe auch 2 weitere gebrauchte schon probiert, konnte aber keine deutliche verbesserung feststellen. (mit einer geht kalibrieren gar nicht aus, mit der anderen gehts ein bisschen besser)
Fuser hab ich auch 2 gebrauchte probiert. Brachte auch nichts.
Lasereinheit wurde ausgebaut und gereinigt.
Toner sind original....
2 - Drucker wird nicht erkannt -- Drucker Canon LBP6310dn

Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da gibt es nicht einmal einen Parts Catalog geschweige denn ein Servus Manual.Merkst Du was? Bei vielen Geräten kostet ein (voller) Satz Patronen/Toner/… mehr als das Komplettgerät. Ich würde ketzerisch behaupten, das Öffnen lohnt nur als Hobby sonst ist es bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ist leider die Kurx an Consumergeräten. Günstig, günstig und nochmal günstig. Die Lager, Bänder und R&D-Ressourcen für Ersatzteile jahrelang verfügbar zu halten kostet Geld. Ersatzteile auf Halde produzieren ist auch nicht der richtige Weg, stell Dir mal vor der Übeltäter ist eine Komponente die überschnell altert. Dann kann man die alten Ersatzteile direkt vom Lager aus in die Tonne werfen. Wenn man das alles machen sollte kann man gleich zu einem Businessgerät greifen.

Da ich keine Lösung anbi...








3 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Anlässlich eines Problems, kam wieder einmal (bisher) keine Lösung, dafür aber eine Erklärung warum es nicht möglich ist... oder so...

Also - Ausgangslage:

Die Druckerhersteller: Brother, Canon, Epson, HP, aber auch andere wie Fujitsu, Zebra und wiederum ungezählt andere Hersteller anderer Produkte werden immer frecher.
Ich habe hier schon öfters aufgerufen, dass nur ein breit angelegter Zusammenschluss diese verdammten Firmen zur Raison bringen kann. Einzelkämpfer werden brutal überrollt. Auch hier (!) in einem Forum in dem die Reparatur im focus steht, interessiert das aber kein Schwei.... Dafür gibt es, wie immer tausende Ausreden warum es nicht geht, anstelle daran zu arbeiten, dass es geht und die Industrie einen ordentlichen Tritt in den Ar.. bekommt, was sie längst verdient hat. Das hier alle zu faul sind, ist wirklich ernüchternd.
Ich kann gerne von meinen Erlebnissen mit den diversen Managern dieser Gangsterbetriebe berichten, falls das von Interesse ist.

Aktuelles Problem:
Ich habe einen Canon Laserdrucker zur Reparatur bekommen. Da ist das Formatterboard defekt. Canon bietet zu dem Drucker, außer dem Toner und das Netzkabel rein gar nichts an. Ich habe eine Lösung gefunden, bin aber a...
4 - Schwarze Punkte auf Ausdruck -- Drucker Lexmark CS517de
Geräteart : Drucker
Defekt : Schwarze Punkte auf Ausdruck
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : CS517de
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Leute!

Ich habe neuerdings auf den Ausdrucken meines Lexmark Farblaserdrucker CS517de schwarze, unscharfe Punkte.

Durchmesser der Punkte ca. 2mm. Sie wiederholen sich alle ~3cm und sind in einer Linie verlaufend.

Die ~3cm sprechen für eine Walze im Drucker der ca. 1cm Durchmesser hat.

Ich habe den Drucker eröffnet und die Toner/Überträger-Einheit kpl. aus dem Drucker genommen und visuell gewissenhaft geprüft. Ich kann auf den Toner übertragenden Walzen nichts sehen. Auch alle anderen Bauteile bzw. Walzen sehen gut aus.

Einzig auf dieser rotierenden Folie sehe ich, das Toner auf dieser Punktentsprechend ist. Er lässt sich ohne Probleme wegwischen, darunter sieht die Folie sehr gut aus.

Ich denke der Toner wird auf diese Folie übertragen > und von da auf das Papier.

Könnt Ihr mit meinen Ausführungen was anfangen? ...und mir evtl. einen Tip geben, was da defekt sein könnte?!

Welche Walze im Drucker hätte ~1cm Durchmesser und könnte diesen Fehler verursachen - ich finde bzw. sehe keine ...
5 - magentafarbenes Muster -- Drucker hewlett packard hp Laserjet Pro 200 color MFP M276nw
Geräteart : Drucker
Defekt : magentafarbenes Muster
Hersteller : hewlett packard hp
Gerätetyp : Laserjet Pro 200 color MFP M276nw
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Fachleute,
ich fasse mich kurz: Ich habe den Magenta-Toner gewechselt (kein Original) und danach hatte ich das Muster - wie auf dem Foto zu sehen auf dem Papier. Habe dann mal gereinigt und den alten Toner nochmal eingeetzt … das Problem ist aber geblieben, die Walze wieder magentafarben „verschmutzt“. Schwarz-weiß-Ausdrucke haben den gleichen Effekt (auch wenn auf schwarz-weiß eingestellt ist). Die Kopien sind davon nicht betroffen. Kann ich das als Laie wieder in den Griff bekommen? Wer kann mir helfen? Vielen DANK schon mal im Voraus!





...
6 - HP "e" Druckerserie -- HP "e" Druckerserie
Danke für die Warnung vor HP+"e" (ist das nur zufällig so ein ähnlicher Nepp wie HD+?).


Offtopic :Meine Freundin hat einen Samsung-Drucker, dessen Treiber ich mir natürlich auch auf meinem mobilen Rechner installiert habe. Der Treiber ist die Pest. Der installiert irgendwelche "nützlichen" Sachen, wie Bildschirmlupe und andere Gimmicks, die ich niemals haben wollte. Damit verschleiert der irgendwelche Nachhausetelefoniersachen. Die kann man zwar löschen, aber sobald man den Drucker benutzt, sind die wieder da. Das kann man nur mit abenteuerlichen Tricks verhindern, die man halt kennen muss. Bin gespannt, ob ich das auf dem neuen Notebook wieder hinbekomme. Immerhin frisst der Drucker Toner-Nachbauten. ...
7 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223
Geräteart : Kopierer
Defekt : Druck mit Streifen
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Bizhub 223
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag an das Forum,

vielleicht findet sich hier ja eine Konifere für Multifunktionsgeräte.

Für den Bizhub 223, der bei mir im wesentlichen zum schnellen Scannen per FTP an Nextcloud zwecks Digitalisierung von Kistenweise Unterlagen dient (400 oder 600 Punkte pro Daumenbreite macht das Scannen bei den SOHO-Geräten wie Brother oder meine sonst bevorzugte Marke Kyocera doch recht langsam), würde ich trotzdem gerne wieder eine erträgliche Druckqualität haben.

Manchmal muss man ja doch noch drucken, und in Schwarzweiss ist das Ding eigentlich unschlagbar schnell und mit wenigen ct/Seite.

Fehler:
Im momentan Druckbild befinden sich "Striche" und leere Stellen. Ich habe mal scans einer leeren gedruckten Seite und einer schwarz gefüllten Seite angehängt. Jemand, der das Gerät jeden Tag servicet, wird wahrscheinlich sofort erkennen, welche Kompoente Schuld ist. Der Ausdruck erfolgte quer, also die lange Seite eingezogen.
Der Scanner ist streifenfr...
8 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn
Geräteart : Drucker
Defekt : n Seiten bunt, dann sw
Hersteller : Hawlett Packard
Gerätetyp : CP3505dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein HP CP3505dn hat folgenden Fehler:
Manchmal druckt er normal, dann ein anderes Mal druckt er ein paar Seiten normal, den Rest, oder den nachfolgenden Druckauftrag nur schwarz-weiß, obwohl Farbe eingestellt war. Manchmal druckt er nur schwarz-weiß, allerdings fleckig.

Was ich alles schon gemacht habe:
Da ich einen zweiten CP3505 habe, bei dem die Fixiereinheit defekt ist, habe das ETB getauscht. Dann habe ich den Drucker selbst getauscht, alle Tonerkassetten, Fixiereinheit und ETB umgebaut.
Alles ohne Erfolg. Dann habe ich ein Firmwareupdate vom Drucker durchgeführt und den Druckertreiber auf dem PC neu installiert.
Alles ohne Erfolg.

Ich habe die Fixiereinheit in Verdacht. Eigentlich prüft der Drucker doch ob die Temperatur in der Einheit erreicht wird und meldet einen Fehler wenn das nicht der Fall ist.
Das ETB, denke ich, kann ich ausschließen. Wurde ja getauscht. Die Tonerkassetten selbst schließe ich auch aus, da ich mir nicht vorstellen kann das mehrere Ton...
9 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker   Samsung    CLX 4190
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt leere Seiten in Farbe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 4190
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum

Habe seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub ein Problem mit meinem Samsung Laserdrucker.
Er druckte nur leere Blätter. Im Display waren alle Toner noch halb Voll, vor Urlaub noch alles ok.
Bin dann beim vielen Probieren drauf gekommen, das er schwarz/weiß doch noch druckt. Also wenn man
eine direkt Kopie mit dem schwarz/weiß Bottom erstellt druckt er brav auch die Kopie davon, oder wenn man
vor dem Ausdruck bewusst auf schwarz/weiß den Treiber stellt. Alles was man automatisch oder mit Farbe
ausdruckt kommt ein komplett leeres Blatt raus.
War der Drucker eventuell zu lange der Sonne und Hitze ausgesetzt in meiner Abwesenheit? Was habe ich probiert:
Alle Toner entnommen, Kontakte überprüft und geschüttelt und wieder eingesetzt
Ältere Toner, die schon leer waren versuchsweise eingesetzt, Dito.

Also habe auch schon versucht in diversen Druckerforen meinen Fehler zu finden, leider ohne fündig zu werden
Es kommt KEINE Fehlermeldung im Display d...
10 - Toner wird nicht erkannt -- Kopierer   Ricoh    Aficio 2018D
Geräteart : Kopierer
Defekt : Toner wird nicht erkannt
Hersteller : Ricoh
Gerätetyp : Aficio 2018D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe einen älteren Kopierer von Ricoh.
Leider kommt nun immer wieder der Fehler, den Toner nachzufüllen.
Ein neuer Originaltoner ist jedoch bereits schon installiert.
Was kann diese Meldung noch auslösen?

Danke und Gruß
owl

[ Diese Nachricht wurde geändert von: owl2020 am  5 Jan 2022 19:18 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: owl2020 am  5 Jan 2022 19:18 ]...
11 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck
Hallo,
habe folgendes Problem.
Hoffe das passt hier rein.
Wenn Ihr kein Lust habt alles zu lesen dann bitte direkt auf Absatz" der Fehler " springen
Habe mal diverse Druckerforen überflogen aber so gescheites nicht gefunden.
Es geht auch um technisches Hintergrundwissen bzgl. Laserdrucker.
Ich denke das hier ist eines von wenigen Foren wo es möglicherweise technisch versierte Personen gibt die Hintergrundwissen vermitteln könnten, ohne Hintergrundwissen ist m.E. diese Reparatur ohne teures Neuteil nicht zu realisieren.

Mein Anliegen:
Vorgeschichte;
Ich habe im Nachhinein dummerweise einen gebrauchten Farblaserdrucker gekauft(Farblaser brauche ich extremst selten um mal Excelltabellen und Stromlaufplan etc.in Farbe zu drucken, die Tintendrucker habe ich mittlerweile alles entsorgt, da diese gerne eintrocknen und nur für Ärger sorgen wenn man es alle Paar Monate mal einsetzen will. Darum ein gebrauchtes Farblaser. Es hat sich nun rausgestellt das die Angaben des Verkäufers bzgl. Super Druckbild nicht zutreffend waren, wie dem auch sei.
Es lohnt nicht mit solchen Leuten sich rumzuärgern.
Nun habe ich es hier das schwere Gefährt und um 100€ erleichtert.
Es wäre schade...
12 - blasse Ausdruck -- Drucker   Hewlett Packard    LaserJet 1300
Geräteart : Drucker
Defekt : blasser Ausdruck
Hersteller : hp (Hewlett Packard)
Gerätetyp : LaserJet 1300
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler: blasser Ausdruck, sonst fehlerfreies Verhalten
Fehlerbild kam schleichend


Vorgeschichte:
Ich musste bei geschätzen 12000 Seiten mal den Solenoid auf der Seite entklemmen: Der Schaumstoff, auf den der rückkehrenden Hebel abfedert war klebrig geworden und der Hebel löste sich mit Verzögerung, wenn der Solenoid anzog. So kam es unweigerlich bei jedem Blatt zum Papierstau, weil das Timing nicht mehr stimmte. Dieses Papiertransportproblem konnte ich nachhaltig lösen.
Zu dem Zeitpunkt war das Druckbild auch ok.


Selbsttestseite:
Total pages: 12669
originale hp Black Print Cartridge Q2613X 98% voll


Massnahmen gesetzt:
Jeweils nach jedem Schritt habe ich die Druckqualität überprüft und bin wegen Weiterbestehen des Problem zum nächsten Schritt gegangen.

1) diese Tonerkartusche gekauft

2) verschiedene Papiere probiert

3) da es viel Staub in der Wohnung wegen Renovierung gab, dachte ich der Laser wäre verschmutzt. Also Laseroptiken und Mir...
13 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran
Eigentlich interesiert mich am meisten Langlebigkeit und wenn was ist wie gut kann man den alleine reparieren.
Verlange ja keine Wunder mehr.
Meim Schwarz weiß Laser von HP lebt immer noch von dem mußte Ich mich trennen weil es keinen Toner mehr in Vernüftiger Qualität gibt selbt die Nachbautoner sind inzwischen alle Überlagert.
Der Hp müßte jetzt locker über 20 Jahre sein 15 hab Ich den davor war er in ner anderen Firma ...
14 - Druckt Leere Seiten -- Drucker Samsung ML 1865W
einen Shutter haben.
Ich finde die Shutter leider nicht. Hätte auch Explosionszeichnung



Hast Du eventuell beim Reinigen den Aktuator abgebrochen?
ich kann mir nicht vorstellen, dass ich was abgebrochen hätte, da alles in einem Gehäuse ist, und ich nichts geöffnet habe. Habe nur die Einheit ausgebaucht und unten Die Rollen gereinigt (sie sind unten offen und zugängliche). Dann habe ich mit meiner Plörre ( zwei Tropfen auf eine Zewa) gereinigt.

Oder hast Du beim Reinigen den Transfer Roller, JC66-02709A mit der sinnfreien Plörre ersoffen?
Wenn dann kann sein, dass ich die Plörre nicht nutzen darf, weil die Rolle davon einen Schaden abbekommt. Habe die Bildrolle übehaupt nicht angefasst. Habe nur die Rolle die heißt wird und die weiche Rolle gleich daneben gereinigt. Toner habe ich nichts gemacht.

Wie Reinige ich am besten die Rollen wenn ich Ghostdruck habe?










...
15 - Fehlermeldung E1 -- Kopierer Develop 1030
Hallo,

"E1" heißt einfach, dass die Maschine kein Toner bekommt bzw, oder dass das Mischungsverhältnis Toner/Entwickler nicht stimmt.Schon etwas seltsam das trotz drehende Flasche offensichtlich kein Toner ankommt. Ist die Flaschenöffnung bzw. den Tonerdurchlass frei?

Wie war das Druckbild bevor diese Problematik entstanden ist? Von Seite zur Seite einwandfrei oder gab es leicht "Spiralige" Linien?
Wenn Entwicklerpulver im Entwicklerteil fehlt kann es auch zu den oben erwähnten Fehlerbild kommen. Das wäre dein ein Totalschaden für die alte Dame.....

Honnous ...
16 - Farbstreifen und halber Druck -- Drucker hp Color Laserjet cp3505n
Sieht so aus als wäre mindestens ein Tonerlock gebrochen.

1.) Toner erntfernen
2.) Transferbelt entfernen
3.) linken und rechten Arm an dem das Transferbelt montiert ist nach oben drücken.

Links müssen vier kleine Bügel, die die Toner verriegeln und in Position halten, nach unten klappen. Der oberste Bügel ist grau, die restlichen schwarz.
Der Arm muss leicht beweglich sein. Wenn dieser "aneckt" dann ist der Mechanismus gebrochen. Es kann auch ein Bügel = "Toner Lock" gebrochen sein.

Auch beim rechten Arm müssen sich vier gleiche Bügel nach unten bewegen und die Antriebe für die Prozesseinheiten (aka. Toner) nach außen fahren.

Kontrolliere das mal und gib Bescheid. ...
17 - Tonerverriegelung -- Drucker Oki C530N
Geräteart : Drucker
Defekt : Tonerverriegelung
Hersteller : Oki
Gerätetyp : C530N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr,

bei meinem Farblaserdrucker Oki C530N bekomme ich für den gelben Toner (keine originale Kartusche) die Meldung 544: Y Tonerverriegelung nicht korrekt.
Ich habe die Kartusche erfolglos mehrmals entnommen, den bereits ausgeschütteten Toner weggesaugt, wieder eingesetzt und fest verriegelt.
Gibt es eine Chance, die Kartusche wieder funktionsfähig zu machen ?

Kann der Drucker noch im Schwarz-Weiß-Modus betrieben werden ?

maksimilian ...
18 - Lebenszeitende ITB & Fuser -- Drucker Samsung CLP-365W
Geräteart : Drucker
Defekt : Lebenszeitende ITB & Fuser
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-365W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

ich habe vor einigen Jahren den Samsung CLP-365W Farblaserdrucker gekauft. Der hat einige page counter integriert - jeweils für jede einzelne Farbe, die Bildtrommel, das Übertragungsband und die "Fuser unit", sowie einige Walzen. Sobald die vordefinierte Seitenzahl erreicht ist, muss man das Verschleißteil tauschen.

Für Toner und die Bildtrommel lassen sich diese Counter zurücksetzen, z.B. durch Wechsel des Bauteils und/oder mittels einer Sicherung bzw. einer Schaltung, die sich ähnlich wie eine Sicherung verhält.

Jetzt sind aber "Fuser unit" und Übertragungsband dran. So wie ich das an mehreren Stellen im Netz lese, wird der Zähler nicht automatisch beim Tausch des Bauteils zurückgesetzt.
Beispiel: https://www.reddit.com/r/printers/c.....ease/
Alles deutet darauf hin, dass das selbst bei Originalteilen der Fall...
19 - Tonerpatrone klemmt -- Kopierer Canon IR-1510
Geräteart : Kopierer
Defekt : Tonerpatrone klemmt
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IR-1510
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Canon Kopierer IR-1510
Will Toner tauschen, kann jedoch die neue Patrone nach dem vollständigem Hineinschieben nicht mehr nach links drehen. Auch mit der versuchsweise getesteten alten Patrone geht's jetzt nicht mehr. Kann also nicht an der Patrone liegen. Irgendetwas klemmt im Innern. ...
20 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser streifenfreier Druck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1800
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronk-Forum!

mein guter alter zuverlässiger Kyocera-Drucker FS-1800 wird vom Ausdruck her leider immer blasser. Der Ausdruck ist immer noch einwandfrei und frei von Streifen und Klecksern usw. aber einfach nur sehr blass???

Da ich nicht sehr wenig Druckaufkommen habe, reicht der Toner bei diesem Gerät ewig.

Kann mir von Euch einer einen Tip geben, mit was ich anfangen soll um das Druckbild wieder in Form zu bekommen???

Am Druckerteiber habe ich schon alle Möglichkeiten zum Druckbild dunkler stellen ausgeschöpft.

Gruß aus dem Allgäu ...
21 - Toner leer obwohl neuer drin -- Kopierer Ricoh 3235C
Geräteart : Kopierer
Defekt : Toner leer obwohl neuer drin
Hersteller : Ricoh
Gerätetyp : 3235C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe von einem Bekannten einen Ricoh 3235C Kopierer bekommen der obwohl neuer Toner installiert wurde immer mekert das der Toner leer ist. Er versucht verzweifelt Toner nachzufühlen aber leider ohne Erfolg. Er bricht nach ein paar Minuten ab und Zeigt auf dem Display "Toner wechseln" an.

Habe bis jetzt schon folgende Lösungsansätze verfolgt:
Den Kopierer zerlegt und gereinigt den Schlauch von dem Toner zur Toner Pumpe ebenfalls. Die Tonerpumpe ausgebaut und zerlegt und ebenfalls gereinigt. Leider ohne Erfolg.

Nun habe ich gelesen das es die Tonerpumpe sein kann. Allerdings würde ich gerne wissen ob es wirklich diese Pumpe ist. Da die Pumpe nicht unbedingt günstig.

Vielleicht kennt jemand das Problem bzw. hatte es selbst schon mal.

Zu meinen Kenntnissen:
Ich traue mir ohne weiteres zu den Kopierer komplett zu zerlegen (habe ich am Wochenende übrigens schon mal gemacht um die Pumpe auszubauen). Arbeite selbst in der IT Branche und bin Technisch nicht unbegabt.

Bin um jeden Lösungsansa...
22 - Schwarz Streifen -- Drucker Samsung ML-1440
Geräteart : Drucker
Defekt : Schwarz Streifen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ML-1440
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Samsung ML-1440 Lazer Drucker.

seit kurzer Zeit macht dieser unsaubere Ränder als Streifen auf den Ausdruck.

Ich date der Restonerbehälter wäre voll und habe diesen Heute entleert und gleich den Toner gegen neuen ausgetauscht.

(hierbei mir auch eine ordendliche Menge (Krebs) Toner reingezogen).

Der Fehler besteht aber weiter.
Jetzt habe ich gelesen das es am Fotoleiter abnutzungen oder Verunreinigungen nach gebrauch entstehen kann.

Wie reinige ich diesen Fotoleiter bzw. wo finde ich diesen überhaupt im Drucker / der PU (M-6060D3(E))

Über eine Hilfe würde ich mich freuen.

Grüße Peter



...
23 - druckt Streifig / Schatten -- Drucker HP..... Laserjet 5
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt Streifig / Schatten
Hersteller : HP.....
Gerätetyp : Laserjet 5
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe einen betagten HP Laserjet 5, der mir aber sehr gute Dienste leistet, hat auch erst 27000 Seiten runter.
Ich drucke eigentlich nur selten etwas wie Versandetiketten oder mal Bewerbungsunterlagen.
Aber halt nicht viel.

Irgendwann fängt es an, dass der Drucker Schatten bzw. Streifen druckt.

Mit dem Austausch der Tonerkartusche ist wieder alles normal.
Es ist auffällig, dass auf der Transferrolle Toner ist, der dort nicht hingehört. Als wäre die Rolle noch statisch aufgeladen.

Gibt es irgendwas, wie ich die Kartusche regenerieren kann?
Ich kaufe jetzt ungefährt alle 2 Jahre eine neue (originale) Kartusche. Bringt mich nicht um, nervt aber. ...
24 - druckt nicht richtig -- Drucker HP Laserjet Color Laserjet 2550n
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt nicht richtig
Hersteller : HP Laserjet Color
Gerätetyp : Laserjet 2550n
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen, ich habe nun einen HP Laserjet 2550 n repariert, auch die Serien danach scheinen vom Aufbau ähnlich zu sein (2800...).
Mein Gerät hatte folgende Probleme:

-das initialisieren dauerte oft sehr lange
-die Tonerkartuschen ließen sich häufig nicht entfernen, da das Karussell nicht in der richtigen Position war
-der Drucker druckte nur Gelb (oder nur eine andere Farbe) obwohl man ein buntes Bild drucken wollte
- teilweise fehlt auch nur eine Farbe im Bild oder er druckt komplett weiß.

Als erstes sollte man schauen ob das Karussell noch richtig justiert ist, also ob das Antriebszahnrad auf der linken und rechten Seite(Stange mit 2 Zahnrädern die rechts von einem Motor angetrieben wird) gegeneinander verrutscht ist oder nicht. Dafür ist am Karussell im Plastik eine kleine Markierung, diese muss oben im "Totpunkt" also ganz oben liegen, dann müssen die 2 kleinen Pins am Zahnrad genau richtig dazu stehen. (Diese Schritte sind in der Service Manual sichtbar die m...
25 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP 320N
Geräteart : Drucker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP 320N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Ich war mehrere Monate im Ausland und als ich jetzt zurück gekommen bin, funktionierte mein Drucker nicht mehr.
Er war in meiner Abwesenheit auf Standby

Wenn ich ihn einschalten möchte, keine Reaktion, keine Led leuchtet. Da ich vermute das dass Netzteil eventuell Defekt ist, wäre meine Frage wie ich dieses Überprüfen kann, ich habe 1 Sicherung im Netzteil gesehen, diese ist in Ordnung.

Er ist sehr wenig im Gebrauch, seit 5 Jahren sind noch immer die Original Toner im Drucker.

Danke schon mal für die Mühe!
...
26 - schwarzer Streifen -- Kopierer Konica 7020
Geräteart : Kopierer
Defekt : schwarzer Streifen
Hersteller : Konica
Gerätetyp : 7020
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Helfer,
bevor ich das irgendwann vergesse, möchte ich mich vorab schon einmal bedanken für jede noch so kleine Hilfe.
Mein Problem:
Mein Kopierer baut in die kopierten Seiten einen schwarzen Streifen ein.
Habe ich einen Druckauftrag von mehreren Seiten, verblasst dieser Streifen, je mehr Seiten ich drucke. Ab der 7., 8. Seiten ist kein Streifen mehr vorhanden.
Wird der nächste Druckauftrag Minuten später durchgeführt, fängt er mit dem dunklen Streifen an und wird -wie s.o.- immer heller bis er nicht mehr sichtbar ist.

Die einfachen Reinigungsvorschläge des Herstellers im Benutzerhandbuch habe ich schon ausgeführt.
Auf der grünen Walze (Trommel?) sehe ich die Stelle mit dem Toner auch. Die Trommel (?) habe ich nicht übermäßig Licht ausgesetzt, man muss dieses Fach jedoch anscheinend kurz öffnen, um an die darüberliegenden Reinigungsteile zu kommen. Dabei ist mir dann der Toner auf der Trommel aufgefallen.

Benötige ich vielleicht diesen "Trommelwischer" neu? Oder kann es ein anderes Problem sein?
Im anliegenden Bild ist der Streif...
27 - Einzug defekt, papierstau -- Drucker HP Color Laserjet CP1515n
Servus!

Dasselbe Ding steht neben mir, hier im Büro.

- Papierschub raus
- Vordere Klappe öffnen, alle Patronen raus
- Gerät nach hinten hochkant stellen
- die Gummi-Einzugsrolle mit Alkohol gründlich reinigen
- Den Führungsschacht für den manuellen Einzug runter klappen, Gummirollen reinigen
- Evtl. hintere Klappe auch öffnen, dort Transportrollen reinigen
- Toner und Papierschub wieder rein, Fertig.

Quietschen kann evtl. von den Tonerpatronen kommen, vor allem von billigen Nachbau-Patronen.

Gruß
stego ...
28 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein

Zitat : stego hat am  3 Mai 2016 10:37 geschrieben : Gegenteiliges Bespiel HP Laserjet 4L/ML:Kann ich beim HP Laserjet 5MP auch bestätigen, hab da mal einen gebraucht erstanden. Schlechtes Druckbild, also neuer Toner rein und er lief wieder. War dann so begeistert, dass ich mir auf eBay noch einen 5MP für meine Eltern geschossen habe. Wenn man ein paar Seiten pro Monat/Quartal druck genau das richtige, vor allem da so schnell keine Tinte eintrocknet. (Bei den paar Seiten die ich drucke ist die langsame Seitenzahl bzw. die langsame CPU auch kein Problem.) ...
29 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil

Zitat :
Kaira B hat am  5 Apr 2016 02:09 geschrieben :
[...]

Für Gitarrenefekte hätt ich summen im Ohr, ODER ordentlich filtern.

Interessant dass Du das erwähnst.... Ich bastel ziemlich viel mit Arduino-Midi-Effekt-Gitarre-Wah-Pedal etc. Wie filtert man denn ordentlich? In der Schaltung sind ja schon 3 Elkos/Kerkos und 2 Spulen verbaut. BTW, kann jemand die Bauteile auf dem Bild indentifizieren? Die Aufschritt auf dem radialen Teil ist
ERO K1 1800 D5 0,033/10/160

Die Mini-Diode hat die Aufschrift 30 YF. Davon habe ich eine Tüte voll in der "Pollin-Überraschungstüte-für-den-Herrn" gehabt... Leider steht nicht drauf, um was für Dioden es sich handelt. Ich nehme mal an, dass die noch aus der DDR stammen? Sorry für das kurze OT.



30 - Toner verwischt - Fixiereinhe -- Drucker Dell 3010CN
Geräteart : Drucker
Defekt : Toner verwischt - Fixiereinhe
Hersteller : Dell
Gerätetyp : 3010CN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

mein Dell 3010cn brennt den Toner nicht ausreichend stark ein, so dass dieser
bei tonerintensiven, größeren Flächen verwischt und teils an den Rollen der
Fixiereinheit haften bleibt. Wenn ich normales Druckerpapier als Etiketten
im Menü deklariere und der Drucker somit das Papier langsamer durch die
Fixiereinheit führt, ist der Druck in Ordnung. Wenn man nun wirklich Etiketten
oder Folie nutzt, reicht es wieder nicht aus.
Die Fixiereinheit ist ja als komplettes Modul für den Endanwender austauschbar,
jedoch sehr teuer. Kann diese denn überhaupt durch Verschleiss zu diesem
Fehlerbild führen? Kenne dieses Verhalten nicht von S/W Druckern. Oder ist
dort eine Ölrolle integriert? Bekommt man einzelne Teile?
Wäre toll, Tipps von Jemandem mit mehr Routine zu erhalten.
Danke fürs Lesen,

Gruß,
Sebastian
...
31 - Farblaserdrucker runter gefallen :-( -- Farblaserdrucker runter gefallen :-(
dein Bild zeigt Streifen, . . .
Das deutet auf Probleme mit der Gleichmäßigkeit beim Toner hin.

Wenn die Streifen weg sind kann man auf Position der einzelnen Stufen eingehen.

Erst mal schauen dass gleichmäßiges Bild kommt und da ist erst mal am Toner zu arbeiten! ...
32 - kein Tonerauftrag auf Papier -- Drucker   Minolta QMS    2350
Geräteart : Drucker
Defekt : kein Tonertransfer auf Papier
Hersteller : Minolta QMS
Gerätetyp : Magicolor 2350
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

mein Minolta QMS 2350 hat von heute auf morgen begonnen, binnen ein paar Drucken immer schwächer und am Ende gar keinen Toner mehr aufs Papier aufzutragen. Erst dachte ich Toner leer und habe eine neue Cartridge eingesetzt, hat aber am Problem nichts geändert. Die OPC Trommel sollte noch gut 40% haben.

Ich konnte den Druckprozeß auch soweit nachverfolgen, daß der Toner wohl über die OPC Trommel weiter auf den Transferbelt übertragen wird, von dort geht es aber nicht weiter. Sprich, die Seite ist auf dem Transferband sichtbar, das Bild wird von dort aber nicht auf das Papier übertragen. Das Transferband selbst ist augenscheinlich frei von mechanischen Beschädigungen. Fehlermeldung gibt es keine, auch der Papiertransport funktioniert normal. Es bleibt einfach nur der Toner am Transferband haften anstatt aufs Papier übertragen zu werden.

Fehlende elektrostatische Aufladung des Papiers? Wird das überhaupt aufgeladen oder erfolgt der Tonertransfer per mechanischem Druck des Transferroller...
33 - DRUCKBILD - doppelt & striche -- Samsung CLX 3175 Multifunktionsdrucker Laser
Geräteart : Drucker
Defekt : DRUCKBILD - doppelt & striche
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Multifunktionsdrucker Laser
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe seit Monaten ein Problem mit meinem Farblaser Multifunktionsdrucker.
Beim Drucken erscheinen "schlieren" und doppelte "Durchdrücke" (Die Buchstaben von der ersten Seite werden schwach auf der zweiten auch gedruckt (siehe Anhang).
Ich habe folgendes schon zur Lösung probiert:
00. Samsung CLX 3175 FN
0. Alter des Druckers: ca: 5 Jahre
1. Nur Orginal Toner verwendet
2. Bisher nur ca. 7.000 Seite gedruckt
3. Alle Toner ausgebaut, gereinigt und Fach mit trockenem tuch gereinigt
4. Neuen Tray eingebaut (für Tonerrestfarbe)

Woran kann es noch liegen?
Alle anderen Vrebauchsmaterialien sollen mindestens 20.000 oder 30.000 Kopien/Drucke halten. Da bin ich doch eigentlich meilenweit von entfernt?
Hatte jemand das gleiche Problem?
Sonnige Grüße,
Toskana



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 23 Nov 2015 16:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: To...
34 - grauer Tonerstreifen am Rand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
Wenn das uralte Tonerkartuschen sind, dann wird wohl einfach das Cleaning Blade - ein Wischer zur Trommelreinigung -
verhärtet sein.
So ein silikon-ähnlicher Gummistreifen ist anfangs weich und hochelastisch, wird aber mit den Jahren hart und spröde.
Meist schmiegt sich das Gummi an den Rändern nicht mehr an die Trommel, dann wird eben der Resttoner nicht mehr
weggewischt und Du erhältst Dein typisches Fehlerbild.

Vielleicht findest Du ja einen alternativen Toneranbieter, der Dir garantiert, daß seine Kartuschen nicht nur neubefüllt sind,
sondern auch solche Verschleißteile erneuert wurden wie das Cleaning Blade.
Die meisten Alternativ-Toner-Anbieter werben mit hoher Qualität ihrer Erzeugnisse - nimm sie beim Wort!
Da diese Firmen um ihren Ruf fürchten müssen, sind sie bei Problemen ihrer Tonerpatronen meist sehr kulant
(wie ich selber schon mehrfach feststellen konnte)...

Wenn es denn aber ein adäquates Nachfolge-Gerät sein soll, kann ich Dir wärmstens (aufgrund Deiner Anforderungen)
den LaserJet M601n empfehlen.
Der ist sogar als Neugerät vergleichsweise gü...
35 - Seiten sind schwarz -- Kopierer Nashuatec 3320
Geräteart : Kopierer
Defekt : Seiten sind schwarz
Hersteller : Nashuatec
Gerätetyp : 3320
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Ich habe einen Kopierer bekommen der zeigt folgendes Problem:
Wenn ich beispielsweise 10 Kopien starten will, wird das Bild von Kopie zu Kopie immer dunkler dh. es befindet sich immer mehr eingebrannter Toner in Streifenform auf dem Papier. Ich habe mir die Trommel angesehen diese ist dann komplett voll Toner, die Wischerlippe allerdings liegt fest an, den Korona Draht scheint auch intakt zu sein.
Kann mir jemand ein paar Erfahrungstipps geben was das sein kann, angeblich wurde die Trommel erst vor nicht all zu langer Zeit gewechselt, ebenso kann ich keine Abnutzungen an der Trommel erkennen, was ja auch ein anderes Fehlerbild erzeugen würde. Bitte um eure Mithilfe.
Vielen Dank
Mfg ...
36 - versetzte Farben -- Drucker Samsung CLX 6260 FW

Zitat : Kassandra hat am 17 Jan 2015 12:41 geschrieben : (...) nochmal die Magenta-Kartusche rausgenommen. Eindeutige Toner-Reste auf der grünen Fläche.

Wenn Du mit der grünen Fläche die OPC-Trommel meinst, hast Du den Fehler gefunden.
Das "Cleaning Blade", ein Abstreif-Gummi-Blatt, das Tonerreste von dieser Trommel abstreifen (und in den Kartuschen-eigenen Resttonerbehälter befördern) soll, ist verhärtet und reinigt nicht mehr.
Das kann an einzelnen Stellen passieren, > farbige Tonerstreifen auf dem Papier,
oder über die gesamte Breite > zuviel Toner in farbigen Bereichen und Tonerschatten außerhalb der gedruckten Bilder.

So etwas passiert gerne bei Refill-Kartuschen, wenn der Befüller das Cleaning Blade nicht erneuert. Es wird dann zu alt, der Gummi wird hart und reinigt nicht mehr richtig.

Bei einer Original-Kartusche kann so etwas normal nur bei langjährig überlagerten Alt-Exemplaren vorkommen.
Bei Refill/Refurbi...
37 - Pfeifft und stinkt -- Waschmaschine   Siemens    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeifft und riecht verbrannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1445
S - Nummer : E.Nr.WXL1445/13
FD - Nummer : FD 8507 600478
Typenschild Zeile 1 : 2000 W Wmax 2000-2300 Emax1,4KJ
Typenschild Zeile 2 : TYP WLM3 IPX4
Typenschild Zeile 3 : WXL 1445 415070335936004787
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten der Beiträge, ansehen von YT-Videos der falschen Maschinen, verbracht habe und mir die Suche auch nicht wirklich weiter helfen konnte, muss ich nun doch einmal aktiv nachfragen.

Fehlerbeschreibung: Beim letzten Waschgang hörte sich die Maschine beim Schleudern an wie eine Rakete, sprich sie machte so ein helles Pfeifgeräusch.
Maschine roch dann auch noch verbrannt.

Erste Schritte waren:
Ausbau der Maschine aus der Küchenzeile und Rückwand geöffnet.
Schwarzes Pulver in der Maschine vorhanden (färbt ähnlich wie Toner)
Das Pulver liegt zumeist in dem „Speichen Rad“

Beim Drehen des Speichen Rades hört man dieses Geräusch auch. Dabei ein leichtes knacken bzw. klackern ...
38 - Fehlercode C380 -- Kopierer Toshiba e-Studio 2500c
Geräteart : Kopierer
Defekt : Fehlercode C380
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : e-Studio 2500c
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Noch mal: Hallo zusammen,

nachdem ich die ersten Fehler beheben konnte, taucht jetzt in meinem Display nach einigen Druckvorgängen immer der Fehlercode:

C380

auf.

Ich habe natürlich auch schon im Netz recherchiert, aber leider kann ich damit wenig bis gar nichts anfangen:

Auto-toner sensor-K abnormality (upper limit)

Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat und wie ich das Ganze beheben kann?

Danke ...
39 - schneidet linken Rand ab -- Drucker Kyocera Mita FS 1010
Hab nachgesehen, da ist alles randvoll. Kann man eigentlich die Trommel irgendwie reinigen? Können sich da vielleicht Rückstände vom Papier ablagern?

Nachtrag: Der Drucker hat rund 15 min. wie sonst kurz beim Start den Toner gefördert, die 4 Status-LEDs blinkten als Lauflicht von oben nach unten und die Toner-LED blinkte dabei 2x

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndyE68 am 31 Aug 2014 17:48 ]...
40 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300
Geräteart : Drucker
Defekt : Altersschwäche
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 4L, 6L, 1300
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Vor einigen Jahren sind mir ein Laserjet 4L und ein 6L zugelaufen.
Prinzipiell waren und sind beide funktionsfähig, aber da beide eine Macke hatten, habe ich sie erst einmal in die Ecke gestellt.
Anläßlich meines Umzuges sind sie dort nun wieder aufgetaucht.

Den 6L hatte ich mit dem Vermerk versehen "Zieht mehrere Blätter aus dem 2. Schacht ein" - und das tut er heute noch.
Des weiteren scheint nun die OPC-Trommel durch Lichteinfall oder den Stillstand beschädigt zu sein, denn der Testprint zeigt nun im Abstand von 49mm und 29mm (29+49=78 ?) etwa 3mm breite waagerechte helle Streifen.

Bei dem 4L habe ich außer einem etwas zu hellen Schriftbild und geringen Schmutzfahnen am oberen Rand sowie ein wenig "Hintergrund" momentan keine Besonderheiten festgestellt.


Außerdem werde ich wohl einen Laserjet 1300, der noch keine 500 Blatt gedruckt hat, in die Tonne treten.
Ich habe dieses unter Fiorinas Ägide entstandene Miststück sehr pfleglich behandelt und kaum etwa...
41 - Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt -- Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt
Ich habe beste Erfahrungen mit ganz normalem Schreibmaschinenpapier (80 g m²) gemacht. Es dauert etwas, bis man rausgefunden hat, wie lange man da belichten muss, aber die Ergebnisse sind hervorragend. Das Papier wirkt erst mal wie ein Diffusor und der Toner macht beim Papier meistens sehr dicht.
Es geht auch Transparentpapier (was man früher für techn. Zeichnungen verwendet hat), das ist allerdings teurer und wenn man etwas mehr Zeit fürs Belichten investieren kann - überflüssig.

Und so sehen die Platinen dann bei mir auf Bungard-Basismaterial (gibt meines Wissens nichts besseres) aus: Meine Leiterplattenherstellung ...
42 - schwaches Druckbild -- Drucker Hewlett Packard LJ 1100
Geräteart : Drucker
Defekt : schwaches Druckbild
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : LJ 1100
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

mal wieder habe ich ein Problem. Unser alter Laserdrucker LJ 1100 mit gerade einmal 63000 Seiten auf dem Zähler machte im Laufe der Zeit immer schlechtere Ausdrucke. An der Tonerkassette kann das nicht liegen, da der LJ 1100 ein "Brüdercehn" hat, das mit dem probeweise dort eingesetzten Tonerkassette stets einwandfreie Ausdrucke liefert.
Im "Lieblingskaufhaus" (die e-Bucht) konnten wir jetzt einen weiteren LJ 1100 (leider ohne Kopiervorsatz, aber dan kann man ja problemlos umsetzen) erwerben mit knapp 25000 Seiten und sogar 4MB Speichererweiterung. Abgesehen davon, daß da ein refurbished-Toner drin war, der so fürchsterlich Krach gemacht hat, daß wir den nach Ausdruck der testseite sofort entfernt haben ist der ok und liefert mit dem Toner aus dem alten Gerät richtig satte Ausdrucke.
Nun wollen wir das alte Schätzchen nicht gleich wegwerfen (ist für Notfälle in den Keller geandert), wissen aber auch nicht, wie man dem wieder zu einem satten Druckbild verhelfen kann. Da die Tonerkasset...
43 - Negativ Ionisator woher beziehen (selbstbau Pulverbeschichtung) -- Negativ Ionisator woher beziehen (selbstbau Pulverbeschichtung)

Zitat : Deshalb wird es Hier keine Tipps dazu geben. Jedenfalls nicht öffentlich.

Zitat : Im Internet finde ich nichts größer als 6KV.Weil diese Generatoren eigentlich für Laserdrucker gedacht sind.
Dort reichen 6kV, evtl. noch mit eine Wechselspannung überlagert, für die diversen Operationen mit dem Toner.

Röhren-Fernseher und -Monitore benutzen weit höhere Spannungen, aber mit der falschen Polarität.
Man kann das auch nicht ändern, weil dabei seit langem die Gleichrichterdioden zusammen mit den Wickeln vergossen werden.
Deshalb sind die von Bastlern aus Fernsehteilen zusammengeschusterten und bei ibäh engebotenen HV-Generatoren ungeeignet.
44 - tonerkatusche/install -- Drucker samsung farblaser clx 3160
Geräteart : Drucker
Defekt : tonerkatusche/install
Hersteller : samsung
Gerätetyp : farblaser clx 3160
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde
ich hoffe es kann mir jemand helfen.Ich habe einen Samsung CLX 3160 der den Fehler Tonerkartusche/Install anzeigt erhalten. Den Toner habe ich mit allen 4Patronen gewechselt doch der Fehler erscheint sofort wieder wenn man kopieren will.Wer hat wine Idee? Vielen Dank Gruss
...
45 - Sensor für Füllstandsanzeige -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : Sensor für Füllstandsanzeige
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend,

vielleicht ist hier im Forum ein erfahrener Druckerfachmann der mir helfen kann. Ich suche einen Toner-Sensor, der für die Füllstandanzeige verantwortlich ist.

Bei meinem Drucker handelt es sich um ein DCP-195C, aber ich denke das Brother da nicht all so viel verschiedene verbaut hat, oder?

Es kommt immer die Fehlermeldung, "erkennen nicht möglich". Ich bin mir sicher das es an dem Sensor liegen muss, da ich ihn schon ausgelötet und mit dem von einer anderen Farbe getauscht habe, darauf hin kam die Meldung bei der anderen Farbe.

Es wäre schön wenn hier im Forum jemand ist der mir einen Tipp geben kann wo ich einen solchen Sensor herbekomme, da bräuchte ich den sonst so zufriedenstellenden Drucker nicht wegschmeißen.

Mit freundlichen Grüßen
Manzke ...
46 - Toner fixiert nicht -- Drucker   Hewlett-Packard    HP Laserjet 4000T
Geräteart : Drucker
Defekt : Toner fixiert nicht
Hersteller : Hewlett-Packard
Gerätetyp : HP Laserjet 4000T
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Problem: LJ 4000T Toner wird nicht fixiert, Papier muß extern nachgeheizt werden.

bisher getan: Grundlagen studiert + etwas Webresearch

Ich habe schon allerlei repariert, aber noch kein Laserdrucker, deshalb suche ich einen Spezialisten, der mir einige Tipps gibt:

Wie kann die Fixiereinheit zerlegt bzw. geprüft werden?

Danke,

[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 16 Feb 2014  1:08 ]...
47 - schwarze Kopie / Toner leer -- Kopierer Toshiba BD 4910
Geräteart : Kopierer
Defekt : schwarze Kopie / Toner leer
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : BD 4910
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,
kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben zur Fehlersuche bei einem Kopierer Toshiba BD 4910?
Das gute Stück hat wohl einige Jahre unbenutzt in einer Büro-Ecke gestanden, wurde dann reaktiviert, und hat auch einige Zeit gute Dienste getan. Nach einem Wechsel der Tonerkassette produziert nur noch extrem dunkle Kopien, auf denen die kopierte Vorlage noch schwach zu erkennen ist.

Nach wenigen kopierten Seiten zeigt es jetzt außerdem an, dass die (fast neue) Tonerkassette angeblich leer ist. Beim Neustart fördert das Gerät endlos lange Toner, anscheinend direkt aus der Toner-Kassette in den Auffangbehälter.

Was könnte ich überprüfen? Oder hat jemand schon eine Idee, wo der Fehler liegt?

Kann mir vielleicht jemand eine (elektronische) Kopie des Wartungs-/Reparaturhandbuch zu diesem Gerät überlassen?

Danke für eure Hilfe.

hgj63 ...
48 - 3 LEDs leuchten bei Testseite -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 2500
Geräteart : Drucker
Defekt : 3 LEDs leuchten bei Testseite
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Color Laserjet 2500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Mein HP Color Laser Jet 2500 L hat leider ein Problem mit der Revolvertechnik. Ein Zahnrad ist abgebrochen und so werden die Toner nicht richtig justiert.

Ich habe jetzt ein zweites Gerät gekauft, einen Standard 2500er, der auch als funktionstüchtig versendet wurde. Heut kam er an, total mit gelbem Toner übersät. Ich habe das Gerät gereinigt und wollte es anschließen. Der Start hört sich gut an, das altbekannte Geräusch: Aufheizen, Selbsttest, anschließend leuchtet nur die "Bereit" LED. Dann wollte ich eine Testseite drucken, und dabei geht es los: Der Drucker macht wieder den Selbsttest, die Rollen für die Papierbeförderung hinten an der Fixiereinheit und oben am Ausgabefach drehen sich, aber es wird einfach kein Papier eingezogen und anschließend leuchten "Achtung", Bereit" und "Start". Laut Manual ist der Fehlercode ein Wartungsfehler, ich soll den Drucker ausmachen und neu anmachen -> Hat auch nichts gebracht. Speicher war nicht in dem Drucker. Hab ihm einen Riegel aus dem alten Drucker reingestec...
49 - breiter grauer Längsstreifen -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
Hallo nabruxas,

ich habe eine Seite ausgedruckt und als sie unter der Tonerkartusche durchlief die Klappe geöffnet. An der Rolle der Kartusche war an der Stelle, an der auf dem Papier der breite Streifen gedruckt wird ein gleich breiter Streifen mit Toner sichtbar.

Wo finde ich den Hot Roller vom Fuser und was ist der Fuser. Was kann ich da tun?

--
Klaus ...
50 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung
So! Hier nun das ernüchternde Ergebnis:

Meine Anfrage an EUROPE DIRECT:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich repariere seit rund 30 Jahren Computerperipherie und setze mich aktiv dafür ein, Geräte solange als möglich funktionstüchtig zu halten.

Seit etwa 15 Jahren fällt mir bei allen Herstellern massiv auf, dass bei Verbrauchsmaterialien wie Tinte und Toner die Füllmengen immer mehr reduziert und mit Ablaufdatum versehen werden. Auch die Patronentypen wechseln sehr häufig, was eindeutig auf Martketingstrategien zurückzuführen ist.

Aus technischer Sicht, kann jederzeit zu einem wirtschaflich und ökologisch sinnvollen System umgestellt werden.
Die Industrie ist in jedem Fall in der Lage dies zu tun, sie muss nur zur Nachhaltigkeit gezwungen werden!

Daher möchte ich nachstehende Vorschläge unterbreiten.

1.) Einheitliche Füllmengen
2.) Einheitliche Patronentypen

Gültig für alle Consumergeräte.

Dies würde den Müll deutlich reduzieren und auch Energiekosten einsparen.

Vielen Dank



Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr Plumperquatsch, (Name geändert)
Vielen Dank für Ihre Nachricht und dass Sie uns Ihre Meinung mitteilen. Wir möchten uns bei Ihnen für die verspätete R...
51 - Kopien werde immer dunkler -- Kopierer   Konica    U-Bix 112
Hallo mm,

vermutlich ist das sogenannte Cleaning Blade (wenn ich mich recht entsinne E-Teilnummer 1136-2141 Hab vor 20 Jahren solche teile repariert) defekt. Dabei handelt es sich um eine Art Reinigungsschaber aus Kunststoff, der die Bildtrommel reinigt. Dieser wird mit einer Feder an die Trommel angepresst.
Sollten vor den Streifen heftige Knackgeräusch zu hören gewesen sein, so kann auch der Tonerrestbehälter voll sein. Dann staut sich der Toner bis hin zum Cleaning Blade und verhinder unter umständen den Abtransport des vom Cl. Bl abgestreiften Alttoners.
Bitte beachten: Die Bildtrommel ist sehr empfindlich gegenüber Sonneneinstrallung und Kratzern. Bitte auch nicht mit den Fingern auf der Oberfläche berühren.

Gruß von einem alten konicaner

habdamalfrag
habdamalantwort ...
52 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Den Toner in der Bucht versenken

Und somit die Umwelt / Bucht verunreinigen, nein Danke.


@Schrottler2:
1) Da der Entwicklerspannung, die HV und ev. Trommelheizung eingestellt werden, ist ein Hin- und Hertausch ziemlich unsinnig.
2) Ich gehe davon aus, dass keine einzige Spannung korrekt ist.
3) Hast Du überhaupt einen Hochspannungstastkopf?

Vorschlag:
4) Rückbau auf Ursprungszustand und dann einen "geordneten" Angriff auf den/die Fehler.

Zu 1
Wurde nichts eingestellt da ich davon keine Ahnung habe.
Zu 2
Das kann schon sein. 
Zu 3
Ich denke da die Geräte FS-1500 FS-1550 und FS-1600 baugleich sind wird es wohl einer sein, der Drucker druckt ja auch nur etwas blass eben.
Zu 4
Rückbau nicht möglich da der Ursprüngliche FS-1600 nicht mehr lief und auch Wochen langes Fehlersuchen und Originalteile Tausch (Teile welche ich gerate hatte) kein Erfolg brachte.

Grüße Schrottler
...
53 - Hängt beim Kalibrieren -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet CM 1312 nfi MFP
Zu Deutsch:

Mich ärgert nur, dass ich (mal wieder) einen kompletten Satz Originaltoner mitentsorgen kann, oder passen die Kartuschen möglicherweise noch ineinander aktuelles Gerät?

Hat alternativ irgendwer eine Empfehlung für ein gutes (nach Möglichkeit länger haltbares) Farblaserkombigerät?
Oder wieder ein Consumergerät für 200€ und wegwerfen, wenn der Toner alle ist? ...
54 - Fehler bei Toner Rotation -- Drucker Konica-Minolta magicolor 1600w
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehler bei Toner Rotation
Hersteller : Konica-Minolta
Gerätetyp : magicolor 1600w
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe seit Kurzem ein Problem mit meinem Magicolor 1600w. Ich habe einen der Farbtoner gewechselt (gelb) und seit dem kann der Drucker anscheinend die Toner nicht mehr rotieren. Er hat noch bis Magenta rotiert und dann war Schluss. Es gibt ein ratterndes Geräusch, als ob etwas blockiert ist. Es blinken alle Leuchten, also Error und die für die einzelnen Farben. Ich habe erst gedacht, dass der Toner nicht richtig eingerastet ist, aber da er jetzt auf Magenta festsitzt, kann ich das für Gelb nicht mehr überprüfen. Magenta sitzt auf jeden Fall korrekt. Ich habe Magenta mehrfach rausgenommen und wieder eingesetzt, er rastet gut ein und es ist auch keine offensichtliche Blockade zu erkennen.
Ich habe die Befürchtung, dass irgendwo ein Plastikteil abgebrochen oder verschoben ist ist, aber so, dass es von aussen nicht zu erkennen ist. Gibt es eine Möglichkeit die Toner per Hand zu rotieren?

Ich wäre für jeden Tip dankbar!

S Roth ...
55 - Geräusche Toner Pumpe magenta -- Drucker Ricoh Aficio AP3800C
Geräteart : Drucker
Defekt : Geräusche Toner Pumpe magenta
Hersteller : Ricoh
Gerätetyp : Aficio AP3800C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier einen Ricoh AP3800C in den Fingern der beim Aufwärmen und drucken Geräusche gemacht hat. Den Fehler habe ich auch schon lokalisiert, die Schnecke der Tonerpumpe magenta war schwergängig und hat die Zahnräder in Mitleidenschaft gezogen.

Das Teil ist inzwischen ausgebaut, leider scheint Ricoh für ältere Geräte keine Ersatzteile mehr zu produzieren, den einzigen Lieferaten den ich ausfindig machen konnte sitzt in den USA.

Kann mir hier jemand eine Bezugsquelle für die Tonerpumpe magenta des AP3800C nennen, neu oder gebraucht?

Mfg

Andreas Share ...
56 - Papierstau -- Drucker Samsung CLX 3170 FN
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 3170 FN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein Farblaser Samsung CLX 3170 Fn druckt ein Blatt nur halb und meldet dann Papierstau. Wenn ich die hintere Klappe öffen und wieder schließe wird das Blatt komplett und unbeschädigt ausgeworfen.
Ich habe die 4 Tonerkasetten und die Belichtungseinheit herausgenommen und nach irgendwelchen Papierresten oder anderen Auffälligkeiten gesucht, aber nichts gefunden.

In diesem Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rstau steht etwas von Wärmefühler, die ich aber bei meinem Gerät nicht finden kann.
Ich würde das Gerät gerne weiter benutzen können, insbesondere da noch neuer Toner im Schrank liegt.
Jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist?

Gruß
Michael ...
57 - Papierstau -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1690MF
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Magicolor 1690MF
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo miteinander!
Bei meinem 2,5 ! Jahr altem Drucker (ohne Duplexeinheit) kommt kurz nach dem Start die Fehlermeldung "Papierstau im Rücktransport".
Ich habe das gesamte Repertoire durchgespielt, gereinigt, Toner, Imageeinheit und Fixiereinheit mehrfach aus- und wiedereingebaut , Hotline angerufen, Speicher zurückgesetzt, vom Netz getrennt - Fehler kehrt immer wieder. Irgendwelche Papierschnipsel schließe ich aus, alle gedruckten Seiten wurden unversehrt ausgegeben.
Lichtschranke in Fixiereinheit habe ich auch im Visier, hier kann ich aber keine Fehlfunktion feststellen. Elektr. geprüft habe ich das Teil aber noch nicht, mechanisch scheint es i.O.
Ich habe keine Lust das Teil in den Schrott zu werfen, zumal ich erst neue Toner eingesetzt habe.
Kann mir einer bitte nen Tipp geben?

Grüße und Danke
drehrumbum ...
58 - Streifen -- Kopierer Canon NP 6512
Geräteart : Kopierer
Defekt : Streifen
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 6512
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo alle zusammen,
ich habe hier einen NP 6512 rum stehen und muss bei ihm die Bildtrommel wechseln. (der Kopierer macht Streifen und die Trommeleinheit hat über 60000 Kopien runter) Nun zu meiner Frage, kann ich die alte einfach raus ziehen und die neue rein schieben oder muss ich da im Kopierer selbst noch irgend etwas zurück setzen? Einen Zähler z.B. oder irgend etwas oder kann ich diese Einheit einfach wechseln wie den Toner halt? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus. Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass man nach dem Wechsel noch irgendwo Einstellungen vornehmen muss??? Ich wollte diese komplette Einheit wechseln:

Trommeleinheit

Gruß Eichhorn
...
59 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L
Ich weiß dass der so lahm ist
Das ist aber auch nicht mein einziger Drucker; der Officejet K5400 hängt auch im Netzwerk.
Dem gebe ich ab und zu etwas zu tun, damit die Druckköpfe nicht wie letztens eintrocknen.
Der ist einigermaßen schnell (angeblich bis 36S/min), allerdings nicht gerade leise und für manche Sachen (Zettel für draußen oder auch Tonertransfer) nicht tauglich.
So einen Laser kann man ja in ständiger Reserve halten, der Toner hält ja ne Weile
Er sieht für einen Drucker recht ulkig aus, mal was anderes als die normalen eckigen Kisten.
Die niedrige Geschwindigkeit ist nur mäßig schlimm, im Extremfall lasse ich ihn halt über Nacht arbeiten, der ist so leise dass ich davon nicht aufwache.

Allein schon des VFDs wegen hat es mir der 5M angetan
Ich könnte mich heute noch in den Hintern beißen, dass ich damals so einen im Container geschlachtet habe (das VFD zeigte auf dem Treffen 2010 ne Laufschrift der erwarteten Teilnehmer, kleine Bascomspielerei)...
Andererseits verbraucht so ein Drittdrucker mit richtigem Netzschalter überhaupt nichts, Platz habe ich dafür auch noch.
Der 4er hat nur 300...
60 - Beschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 5L
Servus!

Du kannst ja feststellen, ob die Fehlerursache die Kartusche oder die Fixiereinheit ist, indem Du einen Druck startest, und sobald das Blatt ca. 10 cm vorne rausschaut (vorne den Hebel auf "Auswurf vorne" stellen), den Stecker ziehst, anschließend die vordere Abdeckung öffnest und die Patrone entfernst.

Achtung: Noch nicht fixierter Toner auf dem innenliegenden Teil des Blattes! Kann Kleidung usw. verschmutzen!

Ist nun der Fehler schon vor Durchlaufen der Fixierung vorhanden, liegt es an der Tonerkartusche. Erscheint der Fehler erst, nachdem das Blatt aus der Fixierung vorne aus dem Drucker transportiert wird, liegt der Fehler an der Fixiereinheit.

Gruß
stego ...
61 - Toner wird nicht abgestreift. -- Kopierer Canon Canon PC 30
Geräteart : Kopierer
Defekt : Toner wird nicht abgestreift.
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Canon PC 30
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe eine Frage an Sie. Ich habe vor wenigen Wochen einen Canon Kopierer PC 22 bekommen. Habe dafür jetzt den Toner Canon PC 30 gekauft.
Nach der ersten Kopie war die Trommel voller Toner.
Leider kann man bei solchen Tonerkartuschen fast nichts sehen.
Ich benötige dringend Ihre Hilfe!!!!
Danke! ...
62 - Papiereinzug -- Kopierer Minolta Dialta 250
Geräteart : Kopierer
Defekt : Papiereinzug
Hersteller : Minolta
Gerätetyp : Dialta 250
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen alten Minolta Dialta 250 Kopierer.

1.Der Einzug des Gerätes funktioniert nicht richtig und
2.das Kabel zwischen Kopierer und Druckerserver ist nicht vorhanden.
(Das Kabel braucht auf beiden Seiten eine Centronic Schnittstelle. Siehe Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/Centronics.jpg

zu1.: Wenn ich vor dem Kopierer stehe, werden die Blätter nach rechts eingezogen und verhacken sich irgendwo rechts zwischen den Rollen. Manchmal schafft es ein Blatt durch den Einzug, die Kopie ist dann jedoch schief. Wenn ich den Kopierer öffne, um direkt ein Blatt auf den Kopierer zu legen, sieht man rechts auf der Unterseite des Einzugs eine Art stärkerer Plastikfolie, die scheinbar als Führung dient. Diese Folie hat eine kleinen Knick. Sonst sind optisch keine Fehler erkennbar.

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen, bzw gibt es jemande...
63 - fehlerhafte Kopien -- Kopierer Canon NP6317
Geräteart : Kopierer
Defekt : fehlerhafte Kopien
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP6317
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen älteren Kopierer von Canon NP6317.
Folgendes Problem zeigt sich:

Die Kopien kommen meist weiß heraus ohne Toner drauf.
Manchmal ist Toner drauf, dann aber dunkel mit weißen Streifen in der Kopie. Woran kann das liegen?

Netzteil => Hochspannung?
Trommel?

Ich hänge mal einen Probeausdruck an.

Danke! ...
64 - keine Farbe aufs Papier -- Drucker Hewlett Packard 1020
Geräteart : Drucker
Defekt : keine Farbe aufs Papier
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : 1020
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Fachleute,

ich besitze einen 6 Jahre alten HP Laserjet 1020, der mir letzens aus einer Höhe von 30cm auf den Boden gefallen ist. Der Sturz führte dazu, dass der Toner und die Papierkassette herausfielen, abgebrochen ist nichts. Außerdem fand ich auf dem Boden noch eine losgelöste Feder (siehe Anhang), von der ich keine Ahnung habe, woher aus dem Drucker sie stammt.

Ich habe den Drucker testweise angeschlossen und beim Druck(versuch) verhält der Drucker sich wie immer: leuchtet grün, zieht das Papier ein und befördert es wie vorgesehen oben heraus - nur ohne Farbe sprich komplett weiß.

Ich habe fast den gesamten Drucker behutsam bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen, kann diese Feder aber keiner Stelle zuordnen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wo diese Feder hingehört?

Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe und schöne Grüße aus Berlin,
Simon ...
65 - Positionssensor Defekt -- Drucker Samsung CLX 3160 FN
Geräteart : Drucker
Defekt : Positionssensor Defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 3160 FN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Alle miteinander,

hab folgendes Problem mit meinem Multifunktionsdrucker von Samsung
der zeigt den Fehler "Positionssensor Defekt" an und druckt nicht.
War bereits bei einem samsung Partner zur Reparatur, die haben mir
die Toner und irgendein Gummiwalze ausgetauscht und saftige Rechnung gestellt, das problem war nach Paar Tagen wieder da. Ich rief dort an, die Sagten mir ich soll die Tonertrommel umtauschen, dann müste es gehen. Habe ich gemacht gin einige Tage gut seit heute wieder die gleiche Fehlermeldung. Vielleicht können Sie mir helfen und ich kann evtl. selbst dieses teil austauschen, da der Samsung Partenr 200 km von mir weg ist und ich wieder hin fahren muss.

Imk voraus besten dank an euch!

grus stas ...
66 - Heizung -- Drucker Kyocera FS1010
Hallo Tom,
im Prinzip gebe ich dir vollkommen Recht, auch ich hasse Technik, die nicht funktioniert!!!
Aber meinen Fernseher habe ich schon vor 10 Jahren kaputt gemacht, nicht repariert und nicht bereut: So weiß ich nicht, was RTL so mit defekten Druckern macht. Sorry!
Also ich bin Töpfer und ich habe mir extra diesen Drucker besorgt, weil sein Toner relativ viel Eisen enthalten soll. Und wenn das beim Drucken nicht fixiert wird, kann ich den Druck auf den feuchten Ton drucken.
Simsalabim, schon hat Oma ein Bild ihres Enkels auf der zukünftigen Lieblingstasse, oder ich mach die ganz große Kunst damit??
Magst du mir nach dieser Erklärung helfen?
Hoffnungsvoll
Regina

Hallo Rafikus und Tom
Danke für eure Antwort! ...
67 - Grauschleier auf den Ausdruck -- Kopierer Canon NP 6030
Geräteart : Kopierer
Defekt : Grauschleier auf den Ausdruck
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 6030
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

wer kennt sich noch mit Analogkopierern aus ?

Es geht um eine Canon NP 6030. Die Maschine hat 150T Kopien,
ist in gutem Zustand, war allerdings 10 Jahre ausser Betrieb.
Jetzt habe ich sie mal wieder angeworfen, weil es eben doch ein wenig schade ist. Es geht auch alles, bis auf die Kopien.
Hier ist ein ständiger starker Grauschleier drauf.
Ich hatte noch eine neue Trommeleinheit OVP (allerdings auch 10 Jahre alt)
Das hat am Ergebnis nichts geändert.
Die Trommelwerte (Offset) habe ich eingetragen. Die Einstellungen aus der Servicekarte sind auch noch aktuell vorhanden.
Gereinigt habe ich den optischen weg auch, (Spiegel/Gläser etc.)
Es sieht für mich so aus, wie wenn der Toner von der Trommel nicht vollständig entfernt wird. Es beleibt ein leichter weisser Schleier auf der Trommel (Neu). Bei der alten Trommel ist das Ergebnis ungefähr gleich. Man sieht zwar die Kopie die man machen möchte irgendwie durch, auch wird die Einstellung Heller/Dunkler berücksichtig...
68 - Druckerfarbenfehlplatzierung -- Kopierer Canon i-SENSYS MF8050Cn
Geräteart : Kopierer
Defekt : Druckerfarbenfehlplatzierung
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i-SENSYS MF8050Cn
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Canon i-SENSYS MF8050Cn Farblaser Mutifunktionsgerät.
Ich nutze kompatible Tonerkartuschen.
Ich habe erhebliche sog. Registrierungsfehler auch Druckerfarbenfehlplatzierung genannt. Dies bedeutet, daß die 4 Farbanteile nicht 100 % deckungsgleich gedruckt werden.
Ich habe bereits die Kartuschen mal gegen neue (auch kompatible) getauscht sowie folgende Funktionen über das Menü ausgeführt:
- ITB Reinigen, vollständige Justage, Farbabgleich korrigieren, Fixiereinheit reinigen.
Auch habe ich den korrekten Sitz der Tonerkartuschen in der Schublade für die Tonereinheiten geprüft.
Ohne Erfolg.
Da der Drucker just 2 Jahre und 3 Monate alt ist, wäre jede Reparatur durch Canon kostenpflichtig.

Meine Fragen:
- Kann mir jemand das Service Manual zur Verfügung stellen?
- Macht es in Bezug auf das Problembild sinn, mal original Canon Toner zu kaufen?
- Da die Tonerschublade aus Metall ist, glaube ich nicht, daß hier etwas nicht korrekt ist. An mehr Teile komme ich nicht ra...
69 - Kontaktfett für defektes Faxgerät ? -- Kontaktfett für defektes Faxgerät ?
Wir haben zwei identische Canon MF4150 Multifunktions Laser Faxgeräte.
Die Geräte wurden vor so ca. 4 Jahren und mit einigen Monaten Abstand gekauft.

Jetzt sind beide Geräte kurz nacheinander! mit derselben Fehlermeldung ausgefallen, dass sie den Toner nicht mehr erkennen!

Ich habe dann ein Gerät mal aufgemacht und alle Platinen und Teile auseinder gebaut die einen elektrischen Kontakt zum Toner haben.
Ich habe dabei alle Kontaktübergänge mit dem Fingern abgewischt!
Danach hat das Gerät wieder funktioniert, aber leider wieder nur so 1,5 Monate!


Ich habe keine Ahnung wozu der elektrischen Kontakt zum Toner gut ist? Nur Tonerstandsanzeige oder mehr?
Aber meiner Meinung nach sind die beiden Federkontakte die gegen die Rückseite der Hauptplatine drücken für den Fehler verantwortlich.
Irgendwie scheinen die einen schlechten Kontakt zur Platine zu haben?

Kann z.B. die Oberfläche der beiden runden Löstellen auf der Platine oxi...
70 - dünne schwarze Streifen -- canon Canon FAX L120
Geräteart : Sonstige
Defekt : dünne schwarze Streifen
Hersteller : canon
Gerätetyp : Canon FAX L120
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich brauche Hilfe für ein Canon FAX L120 (Kann Drucken, Kopieren und Faxen):

Beim Kopieren sind immer ein bis zwei schwarze dünne Streifen mit auf der Kopie. Das Fax ist jetzt erst 2Jahre alt und die Streifen sind schon min 4Monate drauf)

habe neuen Toner drin (nicht original) und hat nichts gebracht.

Hat jemand eine Ahnung?

Irgendwas reinigen? ...
71 - Abgelaufene Tintenpatronen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550
HP blah, blah! (Aber auch alle anderen Anbieter halten sich von der Wahrheit aus wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich fern.)

Es wird dem Kunden überlassen bleiben, ob er mit einer "alten" Tintenpatrone drucken will oder eben nicht. Schließlich ist der Drucker, die Patrone und der Kopf EIGENTUM des Kundens und der kann damit machen was er will und BASTA!
(Ich darf in mein Auto auch uralten Scheibenreiniger einfüllen und hier bleibt der Motor auch nicht stehen.)

Es ist vollkommen bewusste Geschäftemacherei um sich vor den Refillern zu schützen!
Ich bin grundsätzlich gegen Wiederbefüllen, da ich sehr oft mit den Auswirkungen zu tun habe die unweigerlich irgendwann auftreten. Obwohl - davon lebe ich unter anderen. (Danke!)

Letztendlich ist die Verwendung des Smart- Chips eine DIE Möglichkeit teure Patronen zu verkaufen. Schuld hat, meineserachtens der Kunde!
Er greift prinzipiell zur billigsten Gurke, macht sich aber nie Gedanken wie die Folgekosten sein werden.

Verfallsdatum = Unsinn! (in wenigen Fällen ist die Farbe nicht korrekt, ein Drucken, bei korrekter Lagerung jedoch problemlos möglich)

Man nehme einen zB.: Epson SQ850. Dieses Gerät stammt aus der Tintendrucker...
72 - Schaltet nicht ab! -- Kopierer Canon NP6512
Geräteart : Kopierer
Defekt : Schaltet nicht ab!
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP6512
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Kopierer wurde gereinigt, Bildtrommel (neu) gewechselt und Toner Kartusche erneuert. Nach problemlosen Kopiervorgang (auch mehrere Blätter, egal welcher Einzug) schaltet das Gerät erst nach längerer Zeit mit 2-3x blinkender und dann dauerleuchtender Toner Indikatoranzeige ab. Wo kann ich noch suchen?

MfG ...
73 - blasse Ausdrucke -- Kopierer Canon iR1600
Geräteart : Kopierer
Defekt : blasse Ausdrucke
Hersteller : Canon
Gerätetyp : iR1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit dem Canon iR1600.
Das Gerät hat ca. 66.000 Audrucke gemacht.
Die Kopien wurden immer blasser.
Ich habe die Trommeleinheit ersetzt, die Entwicklereinheit gereinigt. Den alten Toner vollständig entfernt und den Abstreifer der Entwicklereinheit ersetzt.
Erfolg ist mäßig.
Brauchbare Kopien können nur noch bei manueller Belichtung in der dunkelsten Stufe erstellt werden.
Im unteren Bereich werden die Kopien heller.
Was kann man noch tun um den Kopieren wieder herzustellen?
Dank für alle Hilfe! ...
74 - Verlieren Drucker so schnell ihren Wert ? -- Verlieren Drucker so schnell ihren Wert ?
Grob geschätzt 7-10 Jahre hat der schon auf dem Buckel. Welches Build-Datum hat die Firmware denn (siehe Testseite)? Wenn du es genau wissen möchtest sollte eine kurze Mail mit Seriennummer an Kyocera Aufschluss geben.
Das aktuelle Modell dieser Klasse ist wohl der FS-1120D (D = Duplexdruck integriert, kein N = keine Netzwerkkarte). Der Straßenpreis für ein Neugerät liegt um die 130€.

Ein "Problem" bei den kleinen Kyocera-Modellen ist, dass der Resttonerbehälter mit dem Photo Conductor eine Einheit bildet. Die PCU dürfte für rund 100.000 Seiten ausgelegt sein. Zumindest mit Noname-Toner ist der Resttoner auch in etwa nach der Zeit voll. Ein Ersatz lohnt sich oft nicht.
Aber 5,50€ für 1.500 Seiten (in der Hoffnung es werden noch einige mehr) sind schon sehr günstig.

Und was die Treiber angeht, ich kaufe nur noch Geräte, die PCL5/6 oder PostScript-kompatibel sind. Selbst wenn der Hersteller keine Treiber anbietet kann man gewöhnlich auch halbwegs passende andere nutzten. ...
75 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ?
Nur mal ein Gedanke zum Drucker:
die Fakten, was die Tintenpisser angeht, sind doch schon seit Jahren bekannt.
Wenn Jemand sich immernoch einen solchen privat kauft, der ist in den meisten Fällen einfach mal als "leicht beschränkt" zu bezeichnen. Wer sich einen kauft und sich auch noch in einem Forum über den Drucker und seinen Umgang mit der Tinte beschwert, der kann nur als "dumm" bezeichnet werden.

Was die Haltbarkeit der Produkte angeht: ich habe seit mehreren Jahren einen Laserjet 4 hier stehen. Damals, als ich ihn bekam, war er schon gebraucht. Mein Druckvolumen ist eher bescheiden, und die Letzte Tonerkartusche war auch nicht original von HP. Wenn ich keine negativen Erlebnisse mit dem Toner haben werde, dann wird die nächste Kartusche auch von Zweitanbieter gekauft.
Der Hersteller hat also mit einem Spitzenprodukt vor etlichen Jahren dafür gesorgt, dass ich zwar höchst zufrieden mit seinem Erzeugnis bin, er hat aber auch in all den Jahren überhaupt nichts an mir verdient. Ist es also ein Wunder, dass er wohl mittlerweile irgendwo im Fernost Plastikbomber produzieren lässt, für die höchstens ein Mal ein Satz neuen Toner gekauft wird?

Kann ein einzelner Mensch in Europa etwas gegen diesen negativen Trend ausrichten?
Ich...
76 - Druckerpatronenausfall -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 1215
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckerpatronenausfall
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Color Laserjet 1215
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Guten Morgen liebe Gemeinde,
die Tochter schreibt seit Monaten an ihrer Diplomarbeit, druckte vor ca einer Woche verschiedene Seiten aus , als plötzlich 2 Tonerpatronen ihren Geist aufgaben.
Die Toner Zyan und Magenta sind etwas älter als ein Jahr, wenig aber regelmässig in Gebrauch gewesen. Die Patronen schwarz und gelb sind 2 Jahre alt und funktionieren noch tadellos.

Kann ich die beiden ausfälligen (Reinigungsprogramm lief bereits aber erfolglos) auf irgendeine Weise reanimieren ?, der Tonerstand zeigt noch 1269 und 1267 mögliche Seiten.

...
77 - Tonersensor -- Kopierer Brother 8060P
Geräteart : Kopierer
Defekt : Tonersensor
Hersteller : Brother
Gerätetyp : 8060P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
an meinem Brother Fax 8060P kommt nach einer Reinigungsaktion der optischen Teile (Gläser, Spiegel) wegen eines schwarzen Streifens beim Scannen nun beim Einschalten die Meldung "Toner-Kartusche".
Liegt wohl an dem Tonersensor der die eingeschobene Trommeleinheit (Mit Tonerpatrone) nicht mehr erkennt.

Kann man den Tonersensor brücken?
Gibt es billigen Ersatz? (Will in das alte Gerät nicht zu viel investieren). ...
78 - Trommel wird nicht geleert -- Kopierer   Canon    NP 6010
Geräteart : Kopierer
Defekt : Trommel wird nicht geleert
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 6010
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin-moin zusammen,

EDIT: vielleicht etwas viel Text, dafür aber so präzise wie möglich ...

im Moment "wurmt" mich ein Canon NP 6010 und ich hab die Hoffnung, daß Ihr mir helfen könnt.

Das Gerät ist Baujahr '94 und hat ca. 150.000 Kopien runter, druckte aber bisher noch recht passabel.

Aufgabe war es, die Trommeleinheit (komplett, also nicht nur Wischer oder OPC) zu wechseln, da die Kopien stellenweise (d.h. nicht über die ganze Seite sondern "arealweise") zu hell wurden (so wie man es bei der Trommel erwarten würde).

Also hab ich die Trommel getauscht (Original-Canon übrigens), und - da die letzte Wartung 6 Jahre her ist - außerdem die Spiegel geputzt und vorsichtig die untere Korona gereinigt (Q-Tip, steht sogar so im Handbuch).
Auch einen neuen Toner rein (Der alte war restlos leer. Mein Erstgedanke war, daß die Kopien vielleicht sogar deswegen zu hell sein könnten.).

Mit der neuen zeigte sich nun der Effekt, daß die Kopien immer ...
79 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte
Nein, Laserdrucker und Nadelkreissägen sind nicht betroffen.

Offtopic :
Wir haben im Betrieb s/w praktisch nur Kyo (um die 100 Stck.), bisher wurden nur zwei FS1020 wegen vollem Resttoner getauscht, die hatten aber auch jeweils weit über 100.000 Seiten auf dem Buckel (da hätte wg. dem Druckvolumen auch eigentlich ein größerer hin gehört). Bei denen, bzw. auch den FS-1030, 1100, 1300 etc. wird der Resttoner nicht in der Tonerkassette, sondern der Trommel gesammelt. Bei den größeren ab FS-2000 gibt es ein extra Behältnis für den Resttoner. Ein neuer liegt bei jedem neuen Toner bei. Die Klassen kommt für Privat oder Kleingewerbe aber kaum in Betracht.

Zitat : z.B. irreparables notorisches Seitenverschieben
Wenn ich darunter das gleiche verstehe wie du kann ich es nicht nachvollziehen.
Die meisten Fehl...
80 - Drucker ganz Seite schwarz/ro -- Drucker Ricoh 1224c
Geräteart : Drucker
Defekt : Drucker ganz Seite schwarz/ro
Hersteller : Ricoh
Gerätetyp : 1224c
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

ich habe einen Ricoh 1224c Drucker/Fax/Scanner

Der Drucker hat nur noch heftig schwarz gefleckte Seiten gedruckt, aber nur diese Flecken nicht den Text den ich kopieren bzw drucken wollte, daraufhin meine ein Techniker die Entwicklereinheit sei defekt.

Wir haben nun eine neue Entwicklereinheit gekauft und reingemacht, jetzt druckt er komplett schwarze Seiten bzw wenn ich auf rot Stelle rot, gelb und so weiter. Den Text den ich kopieren möchte sehe ich nicht, die Seiten werden einfach komplett ohne weiße Streifen oder ähnliches eingefärbt.

Die alte schwarze Entwicklereinheit hab ich etwas gereinigt und den ganzen Toner der vorne in der Entwicklereinheit war entfernt. Wenn ich die wieder reinmach kommen komplett weiße Seiten raus.


Kann mir da jemand helfen bitte?

Was ich noch sagen sollte, die neue Entwicklereinheit hat die Nummer SCK110200188 die alte hatte SCK 050400384

Der schwarze Toner ist neu, hat mit der alten Einheit gut funktioniert, vielleicht 100 Seiten.

Die PCU wurde vor 2 Monaten vl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kann Toner Result Nf1000 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kann Toner Result


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876719   Heute : 18300    Gestern : 26182    Online : 546        19.10.2025    18:08
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0937759876251