Gefunden für isdn telekom knacksen - Zum Elektronik Forum





1 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160




Ersatzteile bestellen
  Abgesehen davon kann es sein dass dieses Telefon bald nicht mehr nutzbar sein wird. Mich hat die A1 (Telekom in A) benachrichtigt, dass ISDN in Juni abgedreht wird und ich NUR noch VOIP nutzen kann.
Eine schöne Verschlechtbesserung, denn das Internet kann durchaus mal ausfallen, was ich beim "richtigen" Festnetz NIE hatte.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Mai 2025 11:59 ]...
2 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?

Zitat : Trumbaschl hat am 23 Okt 2021 23:41 geschrieben : Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung.Das ist afaik in der nördlichen Flachlandrepublik anders.

Hatte vor 10 Jahren schon einen NGN-Anschluss von der "Doppelten Luftnummer" bekommen und gewandelt wurde nach der TAE-Dose.
Offtopic :Da beim Datenanschluss afaik keine großen Spannungen mehr anliegen, gammeln schlechte TAE-Dosen gerne mal ab. Hab so mal einen halben Nachmittag verloren, bis sich die oxidierte TAE-Dose als Übeltäter für meine Internetprobleme rausgestellt hatte.
Nach meinem Wissen sollten in DE alle analogen Anschlüsse schon auf IP-Telefonie um...








3 - Altes Telekom Europatelefon, Schaltnetzteil -- Altes Telekom Europatelefon, Schaltnetzteil
Hallo zusammen,

in meinem Büro nutze ich immernoch ein altes ISDN Telekom Europa20 Telefon, weil es prima funktioniert. Einzig das riesige Trafo Steckernetzteil (9-11V 350mA) wird schon immer sehr warm, d.h. hat eine sehr hohe unnötige Verlustleistung.
Kann ich hier so ein einfaches vergleichbar sehr kleines Schalt-Steckernetzteil einsetzen ? Auf der bekannten grossen Auktionsplattform habe ich z.B. ein 9V 1A Stecker-Schaltnetzteil für Neupreis rund 3,-EUR gefunden. Irgendwo habe ich aber gelesen, ein Schaltnetzteil sollte vom Strom nicht zu hoch ausgelegt sein, wäre dann 1A ungünstig ? Die Frage ist auch, ob solch ein Netzteil vielleicht Störungen in solche einem Telefon verursacht ?

Danke für Euer Feedback !

Neutrino
...
4 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?

Zitat : Es mag eigenartig klingen, aber ich bin seit knapp 30 Jahren bei dem magentafarbenen -T
Klingt nicht eigenartig. Ich bin auch seit den DSL-Anfangszeiten (768/128) bei der Telekom, und zufrieden, seit gut 18 Jahren. Davor habe ich einen lokalen Anbieter per Modem genutzt.
Aktuell nutze ich 100MBit, wobei hier mittlerweile auch mehr möglich wären. Die 100MBit kommen auch tatsächlich an.
Es funktioniert einfach. In den ganzen Jahren hatte ich 2 Ausfälle, die länger als 2 Stunden dauerten.
Einmal bedingt durch einen ungewollten Tarif und Geschwindigkeitswechsel, den der damalige Router nicht unterstützte, Ursache war da ein externes Callcenter, und einmal ein Kabelschaden, da waren einige hundert Anschlüsse tot.


Zitat :
5 - ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren -- ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren
Hi

Ich hatte in meinem Haus (ehemals) einen ISDN - Anschluss und aktuell noch eine zugehörige

* AGFEO AS32 Telefonanlage. (Mit Systemtelefonen)

... an dieser Telefonanlage, ist ein Türöffnermodul angeschlossen, und zwar ein

* Keil PVG 4 Türinterface mit einem Trafo
* bitron AN1356 /220 16VA welche eine billigsdorfer
* bitron Unitec Gegensprechanlage mit einem
* Standard Türöffner betreiben.

Die Ports der Anlage werden über ein Patchpaneel via Cat5 im Haus verteilt. (Am Patchpaneel hängt auch der Router (Fritz Box Cable)

Nachdem das mobile - Zeitalter angebrochen war, habe ich den ISDN-Anschluss vor Jahren abgemeldet und die Agfeo nur noch mit analogen DECT Mobilteilen als (Telekom-)Hausnetzwerk genutzt, wobei die wichtigste Funktion war, die Türklingel im ganzen Haus via der Analogtelefone zu hören und vor allem vom Arbeitsraum im Dachgeschoß aus, die Türe öffnen zu können.

Nun hatte die Anlage schon einige Macken und die Systemtelefone gingen schon lange nicht mehr, aber die Hausfunktionalität, vor allem Klingel und Türöffner funktionierten ....

Nun hat aber auch das ein Ende und die Klingel läutet wann sie will, und der Türöffner lässt sich nicht mehr bedienen.
Kurz gesagt, es wäre an der Z...
6 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich

Zitat :
Oertgen hat am  3 Sep 2017 23:04 geschrieben :
Auch im Online-Kundencenter kann man bei Analog-Anschlüssen keine Rufumleitung einrichten sondern nur bei All-IP-Anschlüssen.
MfG: Norbert Oertgen


Ich habe keinen ALL-IP-Anschluss, kann aber eine AWS im Bereich Kundencenter/Festnetz der Telekom setzen.
Ich habe einen ISDN-Anschluss, weiß aber nicht, warum das bei analogen Anschlüssen nicht funktionieren soll.
Kann es aber nicht testen. ...
7 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL
Das Problem hatte ich auch anno 2001.

Am Haus gab es nur 2 Leitungen, eine für die Wohnung unten und für die Wohnung oben.

Als ich dann in meinem Zimmer auch ein Anschluss haben wollte, wurde ein Multiplexer installiert, der quasi die Leitungen zusammenführt und wieder trennt.

Zum telefonieren reicht sowas, mit einem 56K Modem konnte man es schon knicken.

Lösung damals, habe einen ISDN-Anschluss beantragt.

Dann wurde die Telekom tätig, hat die Straße aufgerissen und eine freie Leitung vom Nachbarhaus installiert.

Hatte dann ISDN später auf regionalen Anbieter gewechselt, und dann 2003 auch DSL mit 1 Mbit.

Diese Aktion hat mich keinen Cent gekostet.

Aber anno 2017 muss da wohl ein anderes Argument her, da muss sich der Vermieter mit der Telekom (Bauherrenhotline) kurzschließen das der Anschluss saniert wird, damit alle einen eigenen Telefonanschluss haben wo man dann auch DSL nutzen könnte.

...
8 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage
Laut Telekom hab ich nach der umstellung nur noch den Router hängen. Und der ist per Kabel an der Telefondose angeschlossen, wenn ich nichts falsch verstanden habe dann wohl so: https://www.google.de/imgres?imgurl.....act=8

Dann kommt das erste Telefon per TAE Stecker an den Router.
Nur weiss ich immer noch nicht wie ich die ISDN Leitung nun unten am Router anschliessen soll? ...
9 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Nach zwei Jahren herummurksen mit Powerline Adaptern habe ich an einem Tag LAN Kabel gezogen.

Mein APL und die Enddose Telekom ist aus Plastik, die Panzersicherung 10cm nebendrannen ebenso beides Eigentum der Netzbetreiber.
Die Kabel liegen im gleichen Graben, auf dem Grundstück und im Gehweg.

Egal welche Powerline ich verwendete, wenn sie auf höhere Frequenzen umschalteten, brach die ADSL oder VDSL2 30Mhz Leitung zusammen.
Nach erzwungener Umstellung von ISDN auf Voip nur noch Probleme mit Telefon.
Deshalb den Murks verschenkt.

Im Haus Cat7 Netzwerkabel für VDSL2. ...
10 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Hallo,
Ich bin aktuell auf der suche nach einer neuen ISDN Telefonanlage.
Meine T-Concept XI 521 (installation zirka 2002-2003) ist in die Jahre gekommen und macht richtig Probleme seit der umstellung auf IP.
Zuvor hatte ich einen ISDN Komfort Anschluss bei der Telekom, der wurde umgestellt auf IP.
Die Anlage zickte zuvor auch schon öfter, musste sie häufig reseten, durch Netzstecker ziehen.
An dem IP Anschluss ist eine Fritzbox 7390 angeschlossen und an dessen S0 Port die ISDN Telefonanlage.

Im Bestand habe ich 2 ISDN Telefone und 5 analoge Telefone.
Preislimit sind 500 Euro. Das ganze soll wieder über Jahre halten und auch die Treiber für die Anlagensoftware sollen möglichst lange gepflegt werden.
Bei meiner T- Concept XI war mit einführung von Windows Vista kein passender Treiber mehr verfügbar, deshalb hab ich noch einen alten Rechner mit XP, nur zur Programmierung und auslesen der Anlage, das möchte ich in zukunft vermeiden.
Bei meiner suche bin ich auf eine Auerswald Compact 3000 isdn gestoßen, jedoch wird die von Auerswald seit Juni 2016 nichtmehr verkauft, also nur noch Restposten bei Händlern. Preislich sehr interesant, da zirka 180 Euro + 40 Euro für das S0 Modul und 30 Euro für die a/b Erweiterung auf bis zu 6 analog Geräte. Tu...
11 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen...
Das passiert selten, aber nicht grundlos.
Dafür gibt es eigentlich nur 2 Gründe:
Die TAE wurde explizit dort für eine vorrübergehende Installation gefordert, z.B. für eine Rundfunkübertragung per ISDN-Codec, ein Festzelt oder ähnliches.

Alternativ ist es ein völlig normaler Anschluss, es fehlt aber schlicht und einfach die Leitung in die Wohnung und der Anschluss wurde nicht bei der Telekom sondern einem anderen Anbieter bestellt.
Dann schaltet die Telekom bis dort und setzt eine provisorische TAE, damit sich der Fremdanbieter von der ordnungsgemäßen Funktion überzeugen kann. Für mehr wird die Telekom von denen nicht bezahlt, also bekommen sie auch nicht mehr. Für die Leitung in die Wohnung sind die dann nicht zuständig.

...
12 - ISDN Telefon klingelt nicht -- ISDN Telefon klingelt nicht
Hallo,
mein ISDN Telefon klingelt nicht, bzw. kann nicht angerufen werden. Es ist ein Europa 20i der Telekom und ist am S0 Bus angeschlossen.
Nachdem mein altes ISDN Telefon defekt war hab ich mir ein gebrauchtes aus der Bucht besorgt, soll aber komplett funktionieren.
Rufe von Telefon intern und extern funktionieren. Ich vermute es hängt mit den MSN Nummern zusammen. Was muss ich da genau eintragen?
Bei Teilnehmer der MSN zuordnen steht 1. MSN > INT 18
Ich habe genau 3 Rufnummern.
9684444
9684455
9684466

Ich hab die Nummern mal als MSN eingetragen, z.B.
1.MSN 9684444
2.MSN 9684455
3.MSN 9684466

das Telefon hat sich aber auch nicht geregt, mein analoges im Wohnzimmer klingelt, wenn ich von extern anrufe.

ma ...
13 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem?
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag)
will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist.
Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz.

Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf
TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox.
Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau?

Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL.
Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können.
Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  6 Feb 2016 12:15 ]...
14 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
15 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau
Hi,

ich plane gerade für meinen Neubau meine Netzwerkverkabelung.

In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.
Diese laufen alle im Keller auf einem Patchfeld zusammen.

Soweit so gut.

Jetzt habe ich im Technikraum den Telekom-Anschluss (TAE-Dose).

Wie bringe ich das jetzt alles zusammen?

Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig?
Damit habe ich alle Netzwerkdosen in allen Räumen am Internet hängen.

Jetzt zum Telefon:
Wie funktioniert das dann mit dem Telefon?
Ich will in diversen Räumen auch einen Telefonanschluss haben.
Wie bringe ich den da mit rein? Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Aber irgendwie muss ich das Telefon aus dem (sagen wir) Obergeschoß ja mit der Fritzbox im Keller zusammenbringen.
Oder wie macht man das heutzutage? (Wohne im Moment in einer 2-Zimmer-Wohnung mit nur 1 Telefon)
Vermutlich ist dann ja auch ein ISDN-Anschluss mit mehreren Nummern sinnvoll.

Gruß,
...
16 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP
Moin u. erstmal DANKE für deine ausführliche Erklärung

2 linke Hände sind bei der Renovierung eines so alten Gebäudes fehl am Platz. Es sei denn man ist Millionär, o. möchte innerhalb kürzester Zeit am Hungertuch nagen, beides trifft auf mich nicht zu
Meine berufliche Tätigkeit als "praktizierender" Maschinenbau-Techniker u. "Meister-EUP" (EFK für festgelegte Tätigkeiten), haben mich bisher vor letzterem bewahrt, ersteres aber leider auch noch nicht ermöglicht

[quote]
inf-elo schrieb am 2015-08-21 23:06 :
Die Leitungsverlegung darfst du in deinem Haus ganz sicher selber machen! Die 1.TAE6 mit dem PPA > pass. Prüfabschluß sollte eigentl. schon vorhanden sein, anderenfalls vllt. mal im T-Punkt nachfragen ob sie dir eine aushändigen zur Selbstmontage. Die kommt dann aber neben den APL auf kürzest mögl. Distanz, von dort aus am Ausgang Stift 5/6 fängt dann dein privates Hausnetz an.
[quote]

Eine 1te TAE ist vorhanden, allerdings kommt die erst nach der Telefonanlage (siehe 1ten Post). Genau genommen haben wir sogar 2 TAE`s...
17 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Bei den Preisen wird einem ja schlecht...


Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht?
ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht.
Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest.



Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra.
Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ...
18 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Hallo zusammen,

aktuell versucht die Telekom uns zu einem Wechsel vom bestehenden ISDN-Anschluss zu einem All-IP-Anschluss zu bewegen. Ich lasse mich da nicht drängen, wollte mich trotzdem schon einmal über die technischen Möglichkeiten informieren.

Als Bestand liegt ein ISDN-Anschluss mit 16.000er DSL vor. Der weitere Aufbau mit der ISDN-Telefonanlage und dem DSL-Router ist wie auf der folgenden Grafik dargestellt gelöst.


Nun stellt sich die Frage, welche technischen Möglichkeiten bei einem All-IP-Anschluss gegeben sind.

Variante 1:
Speedport ISDN Adapter
Wenn ich es richtig verstanden habe entfällt der Splitter und die NTBA, dafür wird der ISDN-Adapter eingefügt. Die ISDN-Telefonanlage mit den angeschlosssenen Endgeräten sollte hoffentlich mit allen Leistungsmerkmalen weiter funktionieren. Der DSL-Router unterstützt 16.000er DSL. Ob er künftig noch funktioniert???

Variante 2:
Komplette Umstellung auf All-IP, d.h. neue TK-Anlage...
19 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  6 Aug 2014 21:06 geschrieben :
Wenn das Funktioniert gehts an die Fritzbox und für die Fritzbox ist der Fon1 Ausgang die Telefondose der Telekom als analoger Anschluss. Für das Internet wird an der Fritzbox der Lan1 als Netzwerkeingang benutzt, das bedeutet die Fritz wird als Netzwerkrouter konfiguriert und nutzt den LAN1 als internetzugang! Bedienungsanleitung der Fritzbox lesen! Zugangsdaten benötigt die Fritzbox nicht! da der Zugang ja schon vom Kabelmodem bereitgestellt wird!



Ja schon, aber ich habe noch nicht gehört, das eine FB von einem analogen Anschluss auf der Eingangsseite auf einen ISDN-Anschluss (intern S0) umsetzt.
Da müsste ich mich auch erst mal schlau machen, Wäre ja toll wenn das funktionieren würde.

Edit:
gerade das hier in der BA gefunden:
Die FRITZ!Box ist eine Telefonanlage zum Anschluss von
analogen und ISDN-Endgeräten. Sie können zwei analoge
Tel...
20 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V
Jedenfalls hat beim letzen Ausfall der Internetverbindung (weil irgendwas bei der Telekom abgeraucht war) meine ISDN Telefonie noch einwandfrei funktioniert.

Die alten Vermittlungsstellen in Klappertechnik waren mit Notstrombatterien / Notstromgeneratoren ausgestattet, damit auch bei Stromausfall ( das damals einzig denkbar mögliche Problem ) telefoniert werden kann.
Im Katastrophenfall wurden wichtige Anschlüsse wie Polizei, Feuerwehr, Ärzte, Krankenhäuser, Notruftelefone, usw mit höchster Priorität weiter betriebsbereit gehalten.

Wie sieht das aus, wenn alles VOIP wird ? Das möchte ich mir nicht vorstellen.

Das Internet ist ausgefallen .... Notrufe können nicht mehr abgesetzt und empfangen werden ... häää ??? Was für ein Schwachsinn !!! ...
21 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V dazu bestellt. –Vorher Rücksprache mit dem Service, ob TK-Anlage und ISDN-Endgeräte auch problemlos am internen S0 zu betreiben sind. Die Antwort war, auch gemäß der Bedienungsanleitung der Anlage: „Sofern korrekt verkabelt und in der Anlage konfiguriert, Natürlich!“

Vorab: Alle Einstellungen in der TK-Anlage sind vollkommen korrekt. Das haben mir...
22 - W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ??? -- W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ???
Hallo in die Runde!
Das Thema ist bestimmt schon älter, aber ich habe mal eine Frage dazu. Gestern bekam ich für 23 Euro auf dem Trödelmarkt ein W28 von schätzungsweise 1934 mit alter Anschlußbuchse! Nun, als Deko sieht es zwar hübsch aus, aber irgendwie möcvhte ich auch mal damit telefonieren. Heute die Telekom angerufen, die sagte ich hätte momentan noch einen analogen Anschluß was kein Problem darstellen würde! Dieses Jahr erfolgt hier in Berlin jedoch flächendeckend eine Umstellung auf IP basiertes Telefonieren. ...

Reicht dann sozusagen ein TAE-Stecker dranzumachen und z.B. einen Wandler wie den Telekom TA 2 a/b Komfort ▪ ISDN-Telefonanlage, AB-Wandler zwischenzuschalten? Ich will das Gerät vorher nochmal in einem Fachgeschäft für historische Technik überprüfen lassen und dann auf jeden Fall anschließen.

Gibt es (für einen Laien) sonst noch Probleme mit dem Anschluß?

Noch ne Frage: Auf der Rückseite ist ein eingekreistes DP sichtbar (eingebrannt) Ist das von der deutschen Post West oder Ost???


PS: Ich habe hier seit etwa einer Woche mein neues Smartphone und ich finde ich jammer immer auf ziemlich hohen Niveau zwecks der modernen Technik, die mal hier und mal da nicht so funkt...
23 - Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? -- Telefonanlage ISDN auf Glasfaser?
Ein dankendes Hallo,

1. ich berichtige: die Auerswaldanlage hat die Bezeichnung ETS 2204 i,

2. Die zukünftigen Anschlussmöglichkeiten: Nur noch 2 analoge Ausgänge für Telefonachlüsse am zukünftigen Glasfaserrouter, wurde mir von einem Bekannten berichtet. Ich habe soeben auf der Internetseite des Netzanbieters Anschlussskizzen gefunden auf denen meine Fragen wahrscheinlich beantwortet werden: Ich brauche einen neuen Router,wenn ich weiter ISDN und analoge Telefone betreiben möchte.
Meine Auerswald werde ich, so wie ich die Pläne interpretiere, also ausrangieren müssen. Aber ich werde mich noch etwas mehr mit den Skizzen beschäftigen müssen

http://www.deutsche-glasfaser-hs.de.....n.pdf

3. @woodi
Zur Dreierkonferenz: Ich habe beide Einstellungen versucht, einmal über die Anlage (hat auch jahrelang funktioniert) und auch über die Telekom.
Aber beides ist jetzt erfolglos. An den ISDN Telefon-Einstellungen kann es m.M. auch nicht liegen.

Gruß Reiner ...
24 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
woodi hat am 19 Feb 2014 10:08 geschrieben :

Zitat :
inf-elo hat am 18 Feb 2014 22:16 geschrieben :

Zitat :
woodi hat am 17 Jan 2014 12:48 geschrieben :
Ich schrieb ja das ich Dir Recht gebe, aber es müsste eben auch eindeutig erkennbar sein.

Auf den offiziellen ersten TAEs stand das i. d. R. drauf.
Sind mehrere in der Wohnung und es steht nirgends drauf, dann kann man d...
25 - NEC NL3224AC35-01 LCD Display -- NEC NL3224AC35-01 LCD Display
So, ich habe ein passendes Display gefunden.
Falls mal jemand so was braucht, es war in einem älteren Telekom (Siemens) ISDN Bildtelefon T-View 100 verbaut.

Vor dem Display im Bildtelefon war eine Plexiglasscheibe, die von weitem wie Milchglas wirkt verbaut. Legt man diese jedoch z.B. auf eine Zeitung ist alles klar zu erkennen.
Könnte das eine Art Filter sein? Sollte ich die weiterverwenden? In dem Messgerät, was ich reparieren will war eine klare Scheibe verbaut.

Jens ...
26 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage
Moment,
das ist eine sehr einseitige Auslegung meines vorher Geschriebenen.
Ich beleuchte die Sache mal ein wenig, wird aber "länglich" und ist meine private Meinung zu diesem Thema!.

1) ISDN:
Die Deutsche Telekom will ISDN als Netz für Privatkunden bis ca. 2018 zu Verfügung stellen, für restliche Anwendungen ggf. bis 2022.
Privat kann man vorsorgen und seine Investition in eine ISDN-Anlage schützen, indem man sich einen Roputer mit internem ISDN-Bus zulegt, der von IP auf ISDN umsetzt.

2) VoIP (IP-Telefonie):
Daran führt kein Weg vorbei. Die Provider wollen nur noch ein Netz.
IP ist ein Protokoll um Daten zu übermittel. Sprache kann man in Daten umwandeln und dann über dieses Netz transportieren. Es ist nur in seiner Urform für Echtzeitanwendungen schlecht geeignet. Deinem Auge kann man bei Performanceproblemen im Netz eine "Eieruhr" als Signal vorsetzen, bei Sprache geht das nicht!
Darum trenne ich zwischen IP-Telefonie und VoIP. VoIP hat den Anspruch Telefonie mit QoS (Quality of Service) zu übertragen.

Es gibt auch brauchbare Telefonanlagen für Mischbetrieb (intern und extern) z. B.: Auerswald 5010 mit Erweiterung einer Türsprechanlage.

3) Verfahren:
Man befindet sich im Moment in einer du...
27 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

Folgende Situation:
Bekannte von mir haben eine T-Concept XI721 Telefonanlage (8x ISDN am SO-BUS, 6x Analog möglich) die ein Mehrfamilienhaus "versorgt". Durch einen internen Umzug/Erweiterung der Wohnung soll nun in einem vorher vermieteten Bereich (es war ein separater Telekom-Anschluss) ebenfalls diese Anlage zur Versorgung genutzt werden. Nun, die Leitung habe ich entsprechend an den nächsten freien Analoganschluss angeklemmt, nun muss ich nur nochmal hin um die (ältere) Anlage über die RS232 Schnitstelle um zu programmieren.

Zusätlich - jetzt kommt die Frage - gibt es im Haus ein vollkommen intaktes T-Sinus 720PA ISDN-Telefon an das ein T-Sinus 700K Mobilteil angemeldet ist. Das Mobilteil ist vollkommen fertig und soll ersetzt werden, gerne auch durch 2 neue Mobilteile.
Die Telekom hat Ihm gesagt "da müssen Sie alles neu kaufen", was ich zunächst verneinte.
Nach etwas Recherche im Internet habe ich jedoch herausgefunden das das T-Sinus 720PA ISDN offenbar noch nicht den GAP-Standard unterstütz, es wird also schwierig bis unmöglich. Einer (Internetforum) meinte die Geräte kamen damals von Siemens.

Frage: Kennt jemand noch aktuelle Mobilteile die noch an ...
28 - Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? -- Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss?
Als Alternative bei mehreren benötigten Nummern bietet die Telekom auch ISDN an.
...
29 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
Die Einfachste Möglichkeit reine ISDN-Installation.
Danach folgt ISDN-Telefonanlage gibt es mit max 2 S0 Busanschlüssen jenseits der 1k€ Grenze
Die Eumex 820 LAN hat von Hause aus auch nur 1 internen S0 Bus und die Möglichkeit für 6 analoge Endgeräte kann aber mit Modul um 4 S0 Buse erweitert werden.
Edit: http://www.telekom.de/dlp/eki/downl.....5.pdf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jun 2013 23:10 ]...
30 - Telekom wie weit willst du noch gehen ? -- Telekom wie weit willst du noch gehen ?

Zitat :
Ltof hat am 25 Apr 2013 22:09 geschrieben :

Zitat :
Elektro Freak hat am 25 Apr 2013 22:02 geschrieben :
... die Telekom ist nich fähig die Leitungen gescheit auszubauen ...

Wahrscheinlich ist überhaupt niemand imstande, die Leitungen so auszubauen wie die Datenflut zunimmt - und das Meiste der transferierten Daten ist nur unnützer Schrott. Der Rest der Ungleichverteilung ist vermutlich nur ungeschicktes Marketing.



Einfach ein paar Fasern mehr legen wenn man schon dabei ist, mit heutiger Technologie ist ja einiges möglich.

Hier gibt es Käffer die gammeln noch mit ISDN rum, während es eines weiter VDSL mit 1...
31 - Was ist ein verseiltes Kabel -- Was ist ein verseiltes Kabel
Hallo,

Zitat : Deshalb sind praktisch alle Leitungen, auf denen hochfrequente Signale, also z.B. ISDN, Video, LAN (auch Telefon wegen der sehr langen Leitungen) übertragen werden
Die Kabel wurden und werden zum Teil noch für meine ISDN Telefone verwendet.

Zitat : Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm doppelt geschirmtes Netzwerkkabel, da ist einmal das gesamte Kabel und jedes Adernpaar einzeln geschirmt.
Leider habe ich keine Netzwerkleitung frei, deshalb müßte ich eine Komplett Netzwerktaugliche IP Sprechanlage verbauen. Die ist aber um einiges teurer und ich bin wieder auf ein Netzwerk angewiesen, welches viele Fehlerquellen enthält(Router und in...
32 - Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich -- Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich
Hallo,
die Randumstände sind mir sehr wohl bekannt.
Ich habe eine Auerswald-Anlage und kann von jedem Telefon (analog u. ISDN) die Tür abfragen und öffnen.

Ich habe es aber so gelöst, dass ich den Gong überall höre und keines der Telefone klingelt.
Möchte ich mit der Tür sprechen, dann mache ich das einfach von einem beliebigen Telefon in meiner Nähe und öffne ggf. auch von dort.

Zusätzlich kann ich von jedem Telefon das Garagentor öffnen oder schließen.
Ich habe wegen des verzweigten Hauses, den 2 Kindern, der Wohnung meiner Eltern und meiner Werkstatt 12 Telefone an der 4308I.

Funktioniert seit 1997 über ISDN der Telekom (5 Amtsrufnummern) bis heute ohne Probleme!
Außer den Netzausfällen durch Gewitter oder sonstigen Ursachen in diesem Umfeld habe ich noch kein Reset der Anlage machen müssen.
Funktioniert einfach. ...
33 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?

Zitat :
Elektro Freak hat am 22 Sep 2012 21:20 geschrieben :
Habt ihr schon gewusst das die Telekom das Ziel hat ihre Telefonanschlüsse bis 2018 _komplett_ auf IP-Basis umzustellen ?



Ja, das ist klar.

Die Telekom betreibt jetzt 2 Netze für Sprachtelefonie.
1) das klassische digitale ISDN-Netz
2) ein IP-Netz

Sie muss Personal und Technik für 2 Netze vorhalten, das macht keiner auf Dauer für die gleiche Sache.

Für Sprachtelefonie steht im IP-Netz MPLS zur Verfügung, mit dem Sprache in hoher Qualität transportiert werden kann.

Es gibt nur ein einziges Problem, das aber alle Provider haben.
Auf dem letzten Stück muss eine gewisse Bandbreite zur Verfügung stehen.
Das funktioniert aber, wenn man den Splitter entfernt und Annex-J auf der Leitung (Kupfer) betreibt.

Für Oma u. Opa, die nur telefonieren wollen, muss dann ggf. ein "kostenloser(?)" Adapter zur Verfügung gestellt werden (s...
34 - Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ? -- Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ?
Nabend, ich wollte euch einmal fragen wieviel es kostet einen Telekom DSL-Anschluss samt ISDN im ganzen Ort Umzuziehen ?

Bevor ich ewig suche und das ich mich den wichtigeren Dingen beim Umzug widmen kann, Frage ich einfach euch mal !

Der Aktuelle Tarif ist der "Call und Surf Comfort 1600 mit UNIVERSAL Option (ISDN) für 39,99 € (oder 34,99 € ?) im Monat.

Danke für eure Hilfe ! ...
35 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren?
Hallo,

hol Dir von der Telekom "Call und Surf Basic" mit analog Telefonanschluss kostet 29,90 im Monat, wenn Due niemals faxen oder ein Modem nutzen willst hol Dir den IP basierten Telefonanschluss, der leistet das gleiche wie ISDN kostet aber keinen Aufpreis.
Wen Du einen anderen Anbieter willst ist meistens ein vorhandener Telekom Anschluss Voraussetzung, bei kompletten Neuanschlüssen ohne vorhandenen Telekomanschluss gibt es fast immer übelste Probleme.

Gruß,
Elmar
...
36 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe?
Ich kenne mich im ISDN-Netz aus, aber Deine Dateilistung ist mir unbekannt.

Ist das ein ankommender Ruf oder ein abgehender Ruf in der Darstellung?

Das "Anruf für" kenne ich nicht.

Hast Du einen echten ISDN-Anschluss oder VoIP?
Bist Du noch beim gleichen Provider oder nicht?
Hast Du eine TK-Anlage oder nicht?
Wer ist Dein Provider?

Kannst du den Ruf auf die 8482 annehmen?
Bei welchem Provider ist der Anrufer?

Wenn einer zu Dir mit dieser Nummer durchkommt, hat er sie logischerweise gewählt und nichts Besonderes gemacht.

Edit:
Ich bin bei Telekom und erhalte "kein Anschluss unter dieser Nummer".

Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 19 Mai 2012 20:24 ]...
37 - Faxweiterleitung aufs i-Phone -- Faxweiterleitung aufs i-Phone

Zitat :
Mirto hat am 17 Mär 2012 07:09 geschrieben :
Hallo Stromfresser!

Wenn Du zum Empfang der Faxe einen PC benutzt, sollte es möglich sein, diesem "beizubringen" empfangene Faxe anschliessend per e-mail weiterzuleiten.

Gruß
Rainer



Er schreibt, dass er das Faxgerät an einer Nebenstelle einer TK-Anlage hängen hat.
Zu Deinem Vorschlag müsste er den PC immer auf Bereitschaft haben und eine ISDN-Karte einsetzen. Der PC müsste im Bios auf "Wake on ringing" gesetzt werden. Der PC müsste dann entweder selbsttätig ausdrucken und mailen, oder ständig kontrolliert werden und automatisch mailen, oder ständig kontrolliert werden und manuell eine Mail angestoßen werden.
Eine ISDN-Karte mit Faxfunktionalität ist in Zeiten von DSL auch nicht gerade üblich.
Evtl. gäbe es Multifunktionsgeräte, die Faxe empfangen und weiterleiten können. Ich weiß aber nicht ob so etwas erschwinglich oder überhaupt zu habe...
38 - Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen -- Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage - bezüglich der Machbarkeit - ich möchte einem Familienangehörigen im Nebenhaus einen analoge Nebenstelle meiner ISDN Analge anbieten.

Dazu könnte ich ein Kabel durch den Garten ziehen. Telefonkabel sind ja nicht geschirmt - wie sieht es mit PE aus?

Jedes Haus hat natürlich einen eigenen Zähler und es sind TN CS Netze - also die Potentiale müssten zumindest über die Trafostation/Straße zusammenhängen.

Geht das ohne das legen von PE - was sagt hier die Telekom, ist so etwas erlaubt?

Danke ...
39 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt?

Zitat : Da die Leute sich bei mir oft genug ausheulen und fragen "was mach ich denn nu?" wenn beim Providerwechsel mal wieder was schief gelaufen ist ist meine Wechselwilligkeit nicht besonders groß. Und es gilt: You get what you pay for...
Und genau aus dem Grund bleibe ich bei der Telekom. Die sind zwar teuer, dafür funktioniert aber alles. Ganz nebenbei ist der Telefonanschluss auch ein echter, kein Echogeblubber über IP.
Ich kenne mehrere "Wechsler", auch einen "UMTS ist doch billiger als DSL"-Menschen.
Die erste Gruppe wechselt jedesmal beim Vertragsablauf zum nächsten Anbieter, in der Hoffnung das der dann besser ist. Der UMTS-Mensch ist mittlerweile wieder DSL-Mensch. Die Pseudo-Flat war nach wenigen Tagen wegen erreichen des Kontingents auf ISDN-Geschwindigkeit gedrosselt, Geschwindigkeitseinbußen gab es aber vorher auch schon zu bestimmten Tageszeiten.
Für ein paar Euro mehr hat er nun DSL und zumindestens eine Blubbern...
40 - Altes Telefon -- Altes Telefon
Reparaturen :

führt z.B. Firma Friedrich Rainer durch : http://www.telefonmanufaktur.de/home/start.html

Oder hier mal nachfragen : http://www.fernsprechtechnik.de/

Passendes Forum : http://www.wasser.de/telefon-alt/


Ist der Defekt einfach so aufgetreten, oder hat sich der Anschluß / Telefonanbieter geändert ?

Normaler analoger Anschluß bei der Telekom ? Oder ISDN mit Telefonanlage ? Oder VOIP mit Router ?

Bleibt das Freizeichen, nachdem eine Nummer gewählt wurde, oder kommt es zur Falschwahl ?
Läuft die Wählscheibe ganz normal ab ? 1,2 sek bei der "0" ?

Gruß
Andreas ...
41 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo Experten,
ich hoffe hier Hilfe zu finden, also folgendes Problem:
Ich habe die EasyBox von Vodafon und möchte darüber in meinem Haus Telefon und Internet betrieben. Hab mal versucht den Aufbau zu skizzieren. Im Keller ist die TAE-Dose der Telekom. Dort ist auch die Hausverkabelung installiert, d.h. von dort geht in die verschiedenen Zimmer eine mehradrige Telefonleitung und zusätzlich eine ISDN-Bus-Leitung. Mein Problem ist nun, dass ich die EasyBox nicht direkt an der TAE-Eingangsdose der Telekom betrieben wollte, das funktioniert, allerdings steht dann die Box im Keller (A) und ich wollte nicht ausschließlich über WLAN in Netz (und den ISDN-BUS kann ich ja wohl nicht als Netzwerkkabel nutzen).
Ich wollte die Box in Zimmer II in geschätzt 15-20 m aufstellen (B). Hab da zwei Varianten getestet. Zum einen hab ich den ISDN-Bus mit der TAE-Eingangsdose verbunden und dort die EasyBox angeschlossen (rote Verkabelung).
Einen andere Variante war, die freien Adern in der Telefonleitung zu nutzen (grüne Variante). Hab mir da zwei rausgesucht für die DSL-Ranführung und zwei weitere um das Telefonsignal ausgehend von der EasyBox wieder in den Keller zur Verteilung zu bekommen.
Bei beiden Varianten kommt es in regelmäßigen Abständen dazu, dass die EasyBox kein...
42 - Ritto Comtec -- Ritto Comtec
Hallo

Bräuchte eure Hilfe

Meine Schwiegereltern wechseln wieder zurück von Kabel BW zur Telekom..

Nun hab ich mich zu Installation angeboten.

Standardmässig sollte es keine Probleme geben, aber dort hängt eine

Ritto Comtec ISDN 1/0/4 8169 Isdn Telefonanlage (ohne s0 Bus)
(Handbuch)

Wie schliess ich das ganze nun an einen Speedport oder event. FritzBox an?



...
43 - Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. -- Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht.

Zitat :
Erster Versuch: Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, während die Auswahl Dreierkonferenz nicht zur Verfügung steht bereits 2 Gespräche geführt werden?


2x Nein. Nein, das Problem tritt (auch) auf, wenn ich alleine telefoniere und nein, die Dreierkonferenz muss theoretisch und praktisch auch funktionieren, wenn der zweite B-Kanal belegt ist, weil sie durch die Vermittlungsstelle besorgt wird und nicht vom Endgerät. Die Signalisierung geschieht über den D-Kanal.


Zitat :
Wie definierst du Teilnehmer und was ist der Unterschied zum Telefon? Ist da noch eine Telefonanlage in Betrieb oder hängen die Telefone direkt am Amt/NTBA. Um welche Telefone handelt...
44 - TT versus TN Situation in Österreich -- TT versus TN Situation in Österreich

Offtopic :Der letzte Telekom-Murxer musste seine ISDN-Telefonanlage genau unter meine UV montieren. Dort ist es ja auch sehr unwarscheinlich, dass man eine Leitung trifft, wenn man 2 Löcher in die Wand bohrt. Zum Glück hat der genau zwischen 2 Leitungen getroffen.

Zur Gas-Leitung:
Ich würde die vorhandene Erdtrennklemme mit einer Potenzialausgleichsschiene erstzen. Dann von dort mittels 10mm² besser 16mm² zur Gas-Leitung fahren. Hat den Vorteil, dass du bei etweiliger Erneuerung des HV schon vorgesort hast. ...
45 - Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen? -- Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen?
Einzigste Möglichkeit für ISDN oder POTS hier : "TELEKOM"
38,95 € mtl. ..
Aber die Voip Kagge wollt ihr mir und meinem Vater nicht mehr antun !
Hat so gut wie gar nicht funktioniert ...

Früher war das sowieso besser, Telefon inne Dose fertig, keine unnötiger Stromverbrauch, man kann auch ohne Handykosten (bei Stromausfall) telefonieren.

Mit ISDN geht das auch !

Nur mit Voip nicht !

Und jeder weiß ja, DSL fällt öfter mal aus als POTS oder ISDN ! ...
46 - Wieso um Himmelswillen bekommt man nur noch Ellenlange Telefonnummern ? -- Wieso um Himmelswillen bekommt man nur noch Ellenlange Telefonnummern ?
Nabend

Hab vor kurzen den Brief von der Telekom mit meinen 3 ISDN Rufnummern bekommen.

Nun die Überraschung !
Die Nummer ist nach der Vorwahl 7 (SIEBEN !)stellig, was soll der Mist in einem kleinen Dorf ?

Bekannte von mir haben dort noch 3-stellige Nummern. ...
47 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen

Zitat : Standartanschluß.
Eben leider nicht, du hast Voice over IP. Wenn du den Anschluss von der Telekom hättest, hättest du ISDN oder einen analogen Standardanschluss. 1&1 hat nur VoIP, das ist billiger, klingt und funktioniert aber auch dementsprechend. Durch die schlechte Übertragungsqualität ist damit dann keine Datenübertragung mit Modems oder Wählgeräten möglich.

Probier es einfach mit dem hinteren Anschluss aus oder benutze einen TAE Verteiler. Da die Alarmanlage keinerlei Daten überträgt, ist das mit VoIP kein Problem. Sprache geht damit ja.
Die reine Alarmfunktion klappt übrigens auch völlig ohne Telefonanschluss.
...
48 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter
Hardware dürfte heute eigentlich kein großes Thema mehr sein. Wenn man keine hat kann man sich diese meiner Meinung nach besser so kaufen, das ist auf Dauer meist günstiger.
Ich würde auf jeden Fall einen richtigen Festnetzanschluss, möglichst ISDN, wählen, und keinen Reseller (mehr). Sowohl Telekom wie auch Vodafone haben gute Angebote, viel tut sich da nicht. ...
49 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen???
Ok, also ein ISDN-Mehrgeräteanschluss. Dafür schon mal danke!

Aber:

Wie läuft dass denn dann mit den Kabeln ab, bzw. mit der Installation der zusätzlichen Dose?
Schließlich bräuchte ich den Zweit-Anschluss im Büro und das ist ein wenig vom Wohnzimmer entfernt.
Muss das dann jemand von der Telekom machen (denn eigentlich möchte ich zu Unitymedia)? ...
50 - Wenn DSL von der Telekom dann auch vom anderen Anbieter möglich? -- Wenn DSL von der Telekom dann auch vom anderen Anbieter möglich?
Die Telekom hat vor paar Jahren in meinem Heimatdörfchen investiert (mit Zuschuß der Gemeinde) und seitdem bietet sie da DSL an.

Gibt es da eine Sperrfrist oder sowas bis Mitbewerber da auch Zugang haben? Ich dachte immer die müssen das Netz für die auch offenhalten.

Würden halt gern den ISDN-Anschluß von Versatel auf DSL umstellen. Nur angeblich soll das dort nicht möglich sein ...
51 - Netzwerkverkabelung über Telefonleitung - hat jemand Erfahrung mit "Line 21" (Merten) -- Netzwerkverkabelung über Telefonleitung - hat jemand Erfahrung mit "Line 21" (Merten)
Hallo zusammen,

für einen Freund soll ich das Haus mit einem Netzwerk versehen (damit z.B. Telekom-Entertain im Wohnzimmer läuft und die Kids auch Internet kriegen).

Leider hat der Elektriker (trotz Neubau) "nur" 2x6 Telefon/ISDN-Leitungen (Siemenskabel?) verlegt und nicht gleich CAT6-Datenkabel/Twisted Pair.

Jetzt meine Frage:

hat jemand Erfahrung damit die Telefonleitung an RJ45-Buchsen aufzulegen (ans andere Ende kommt dann ein Patchfeld) und damit ein Netzwerk (mind. 100Mbit) aufzubauen? Geht das? Die Leitungslängen sind sehr kurz (max. 10m)!

Alternativ bin ich auf "Line 21" von Merten gestoßen, die das sogar mit 4 Adern vesprechen. Kennt das jemand und hat Erfahrung damit?

Welches Lösung ist besser (WLAN und Powerline auf Wunsch des "Kunden" nur im absoluten Notfall).

Vielen Dank,

Dirk ...
52 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung
Hallo an alle,

morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden.
Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern.
Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt.
Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber.

Das 1. Problem:
Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard.
Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf.
Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren.
Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ...
53 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Zum parallel schalten wird aus zwei Gründen nichts geschrieben: 1. Darf man es nicht, sagt die Telekom, und 2. würde es auch nicht funktionieren. An die Doppelader vom Amt muss als erstes der Splitter angeschlossen werden und nur der eine Splitter. Von da aus geht es dann mit einer Doppelader zum DSL-Modem und mit einer Doppelader zum NTBA. Der dort abgehende S0-Bus (0=Zahl) werden zwei Doppeladern zu ISDN-Telefonen oder einer Telefonanlage benötigt. Wird hinter der Telefonanlage wieder ein analoges Telefon betrieben braucht dieses wiederum nur eine Doppelader.
Nach deiner bisherigen Beschreibung sehe ich folgende Möglichkeiten:
a) 1. TAE ins OG durchverbinden und dort Splitter, NTBA und Telefonanlage anschließen. Ins EG kann dann nur ein analoges Telefon oder eben ein Schnurloses, Basis im OG.
b) Splitter, NTBA, Telefonanlage ins EG, inkl. ISDN-Telefon. DSL über eien DA (Doppelader) ins OG durchverbinden und dort DSL-Modem/Router installieren. Telefon im OG entweder schnurlos oder Telefonanlage ins EG und ein analoges Tel. ins OG
c) Splitter, NTBA, DSL-Router ins EG, ISDN über die 4adrige Leitung ins OG, Internet via WLAN.

Dennoch, mache bitte eine kurze Skizze. Evtl. gibt es noch eine bessere Lösung, di...
54 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Angefangen hat das ganze 1990, Telefonanschluss über die Deutsche Bundespost, DFÜ über diverse Modems von 2400 Baud bis 56k. Der Zugang zum Internet kam dann ab ca. 1992 über ein schon vorher genutztes Mailboxsystem, allerdings nur für Mail und Usenet. WWW gab es dann über den jeweils günstigsten Call-by-Call Anbieter und säter über Cityweb. Ab 2001 dann DSL über die Telekom.
Momentan habe ich DSL16000 wobei Leitungebedingt ca. 15000 ankommt. Dazu einen ISDN-Anschluss damit das Fax eine eigene Nummer hat.
Nennenswerte Ausfälle mit der Telekom selbst als Schuldigen hatte ich bislang einen, den dafür aber heftig. Da war ein externes Callcenter so nett mich für einen anderen Tarif anzumelden. Das rückgängigmachen war aufgrund der schon ausgelösten Hardwarebestellungen und Schaltaufträge wohl nicht mehr so schnell zu erledigen. Wäre ja auch kein Problem gewesen wenn mein Router mit DSL16+, was im Prinzip VDSL mit dem DSLAM im Amt statt im Kvz ist, klargekommen wäre. Ist er aber aus unerfindlichen Gründen nicht und hat stattdessen ständige Neustarts gemacht.
Da mußte ich am Telefon erst etwas energischer werden, dafür kam dann am nächsten morgen ein Anruf der lokalen Kundenbetreuung, es gab einen neuen Router (innerhalb von wneiger als 24 Std!) und der Anschluss wurde am...
55 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf.

Folgende Situation:

* Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000)
* Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware
* analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen
* zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu)
* bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1)


Folgendes habe ich schon ausprobiert:

* Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie
* Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse)
* ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (...
56 - Analoganschluss mit ISDN - Telefon -- Analoganschluss mit ISDN - Telefon
Hallo, heute war einer von der Telekom bei mir. Er hat einen normalen Anschluss angebracht, heisst glaub ich Analog. Hatte vorher ein ISDN - Telefon. Er hat gesagt das man ein anderes Telefon braucht. Kann mir nicht vorstellen, dass man für sowas ein spezielles Telefon braucht???
Es ist ein Siemens Telefon Schnurlos, des müsste doch funktionieren. Will ja nur Telefonieren.

Weiss jemand etwas?


Gruss
Hubert ...
57 - Münztelefon an ISDN-Anschluss -- Münztelefon an ISDN-Anschluss

Hallo,kennt jemand eine Möglichkeit,ein analoges Münztelefon Telekom Clubtelefon 5 an einem ISDN-Anschluss zu betreiben? Versuche mit einem Telekom a/b-Umsetzer und mit einer Eumex 208 sind gescheitert,Gleichspannung zwischen a und b beträgt nur zwischen 20 und 25 Volt.

Gruß
2N1613 ...
58 - Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation -- Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation
Hallo!
Da der Punkt zum Überspannungs-/Blitzschutz und der Erdung insgesamt in meinem Fred https://forum.electronicwerkstatt.d.....64684 offengeblieben ist, fasse ich hier nochmal zusammen worum es mir geht:
Der Hausanschluß ist 4adrig, im HAK 63A abgesichert, vom Erdnagel (Tiefenerder:) in der Kellerwand ->PAS ist ein NYY 16mm² auf den 4. Leiter geklemmt.
1) was für ein Netz ist das dann? TN-C?

Das Ganze geht in den Hauptverteiler (5reihig, 2 Zählerplätze, frei ist noch der verplombte Platz unter dem freien Zählerplatz und der unverplombte über dem belegten Zählerplatz).
2) Wo und welchen Blitz- und Überspannungsschutz baut man am Besten bzw. am Kostengünstigsten ein? Ist ein Kombi-Grob-und-Mittelschutz OK, der oberhalb des Zählers gesetzt werden könnte?
- ich hab nicht wirklich geschafft, anhand der TAB zu prüfen ob sie da rein dürfen. Weiß das jemand aus dem Forum (für EnBW, Stuttgart)?

3) Muß der Blitzschutz dann separat an die PAS angeschlossen werden? Wenn ja, welcher Querschnitt, und kann man parallel zur anderen Erdung...
59 - Welchen DSL Router mit Telefonanlage? -- Welchen DSL Router mit Telefonanlage?
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wirst du das nicht bei den üblichen Home-Komplett-Anlagen (Telekom/AVM/1&1/VF/Alice/Versatel...) bekommen.
Allerdings fehlt zu deiner Frage noch die Grundlage, ob es sich um einen ISDN-/ analogen oder VoIP = NGN - Anschluß handelt.
Die Speedports haben nur 2 schnurgebundene Direkt-analog-Ports, die AVM sind ja eigentlich die Herstellergrundlage der Speedports, also das gleiche Prozedere.
Die Eumex 300 IP hat glaube ich 3 analoge Ports und den Rest, außer das Anschlußfeld.
Allerdings kannst du ja auch 1 DECT-Telefon und 2 schnurgebundene kombinieren, und für die Anschlüsse an der Anlage einen Adapter konstruieren.
Oder trenne ganz einfach Telefonie von DSL-Internet, dann geht das auch alles prima. Kostet dann bloß etwas mehr und verbraucht mehr Strom.
...
60 - Alte Telekom Octopus 180i -- Alte Telekom Octopus 180i
Wir haben eine komplett neue Telefonanlage bekommen und die alte soll verkauft werden. Noch vor einem Jahr haben wir einen zusätzlichen Vermittlungsterminal (generalüberholt, da neu nicht mehr erhältlich) gekauft und dachten nun, daß die Telekom die ganze Anlage auch als ET-Spender aufkaufen würde. Dem ist jedoch nicht so.

Gibt es sonst Firmen, die solche alten Anlagen zu Ersatzteilzwecken aufkaufen?
Gibt es derartige gebrauchte Anlagen zu kaufen und wie ist derzeit die Preislage?
Die Anlage hat ca 230 analoge Nebenstellen und etwa 20 ISDN Anschlüsse. Zusätzlich waren etwa 10 Systemtelefone angeschlossen. Über die Anlage wurden aufgelaufene Einheiten der Gästezimmer aufgezeichnet und ins Fidelio (Hotelprogramm - Gästeverwaltung) eingepflegt.
Technische Unterlagen müssten fast vollständig vorhanden sein.

Hat jemand Erfahrungswerte bei der "Vermarktung" derartiger Geräte?

ciao Maris ...
61 - ISDN tut nach Bagger nicht mehr -- ISDN tut nach Bagger nicht mehr
Hallo,

eine Frage an die Telefonexperten:
Heute Mittag hat ein Bagger meine Telefonleitung zerlegt. Weil die Telekom erst morgen kommt, haben wir es nach ein paar Stunden provisorisch geflickt. DSL läuft jetzt auch wieder drüber (wie man sieht), aber ISDN will sich nicht wieder berappeln.

Ich habe draußen immer mal wieder die 96 Volt gemessen, sind aber immer nach ein paar Sekunden wieder zusammengebrochen. Die Aderzuordnung habe ich mehrfach kontrolliert, im Haus hat sich seit 4 Jahren nichts geändert, auch wenn das nicht unbedingt was heißen muss, weil ich es selbst verkabelt habe.

Kann es sein, dass die Telekom die Spannung aufschaltet um was zu testen? Und woran entscheidet sich dann, ob es anbleibt? Kann ich hier bei mir einen Fehler eingebaut haben, der 4 Jahre die Funktion nicht gestört hat und jetzt zuschlägt?

Gruss und Dank
un23
...
62 - IWV auf MFV umstellen -- Telekommunikation Canon Fax 260 Faxgerät
Hallo Georg,

ok das mit der Pulswahl hat sich vorerst erledigt, da das Gerät ohnehin nicht wählt. Betrieben wird das Gerät an einer Gewöhnlichen Telekom Eumex 504 PC USB. Ich brauche auch keine Amtsholung. Das heißt ich höre ein "echtes Freizeichen" mit einem Telefon geht es ja, und empfang geht auch von einem Testfax von meinem anderen Detewe Confax 1003, über die gleiche ISDN Anlage.

Der Fehler muß also im Gerät liegen.

Dokument einlegen, nummer zum anderen Fax eingeben und Start drücken.
Lautsprecher vom Fax geht an, und das "Freizeichen" ist deutlich und Laut zu hören, jedoch keine Wahlimpulse, oder Töne.

Die werden vom Gefühl her von der Elektronik nicht an das "ich sag mal Modem Plantine" Übertragen... Der Empfang geht. Erkennt Klingelsignale, und nimmt an, übertragungsrate wird im display Angezeigt, wie auch kennung. Das Test Dokument wird Fehlerfrei Übertragen. Beide Geräte drucken Fehlerfreie Protokolle aus.

Wo müßte ich bei der Fehlersuche Ansetzen?

Gruß
Tim

...
63 - Wiederholte Störungen Telefonanschluß -- Wiederholte Störungen Telefonanschluß
Hallo!
Habe jetzt zum 4. mal in diesem Jahr das Problem, dass mein Telefonanschluss nicht funktioniert.

Szenario ist IMMER folgendes:

1. ISDN Anschluss fällt aus (LED am NTBA aus)
Anrufer bekommt das "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend..." zu hören. DSL geht übrigens.

2. Anruf bei der Telekom (nach einiger Diskussion, weil ich die Kundennr. nicht zur Hand habe ) ergibt eine Messung, die besagt, dass eine Ader auf dem Weg zu mir unterbrochen sei. Der Fehler kann dann genauer auf die Vermittlungsstelle eingegrenzt werden.

3. in den Tagen drauf behebt ein Techniker den Fehler in der Vermittlung

4. ISDN geht wieder, alles soweit OK.

5. eine Woche später ist dann der Anschluß komplett tot (Telefon und DSL)

6. Anruf Störungsstelle -> Messung-> jetzt sind beide Adern unterbrochen, Fehler in der Vermittlungsstelle.

7. Techniker behebt Problem und meint, es wäre eine Ader gebrochen gewesen in so ein Patchkabel. Er habe dies Ausgetauscht, alles geht wieder

8. ca.1-2 Monate darauf gehts wieder von vorne los.

Ist Euch schon sowas passiert?
Ich weiß ja nicht genau, wie genau die Standardleitungsprüfungen de...
64 - APL steht unter Spannung? -- APL steht unter Spannung?

Zitat : die Schrimung ist ja keine Datenleitung

Tja genau deswegen bin ich da ja verunsichert.
Die Spannung an analogen bzw. ISDN-Anschlüssen bewegt sich nunmal in diesem Bereich.
Nicht das ich am Ende die ISDN-Leitung von den Nachbarn kurzschließe, weil die versehentlich mit an der Abschirmung von unserem Kabel hängt

Dafür sprechen würde immerhin die Tatsache, dass die Telefonanschlüsse eine negative Spannung gegen Erde führen. Hier liegen -80V an.


Zitat : In jenem Fall ist es vielleicht nicht so kritisch, weil Telefonanschlüsse im allgemeinen Fingersicher ausgeführt sind

Da ma...
65 - Hardware bei 1&1 -- Hardware bei 1&1
Guten Abend,

wir werden demnächst unseren 1und1-Internetvertrag ändern, und zwar so, dass kein Telekom-Anschluss mehr nötig ist. Dazu wird uns kostenlos ein 1&1 HomeServer geliefert.
Ich habe jetzt schon etwas im Internet gestöbert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
HomeServer ist die FB 7240 (früher stand dieser Name für die 7270); kein S0-Anschluss für ISDN-Hardware vorhanden
HomeServer+ ist aktuell die 7270

Jetzt meine Fragen dazu:
Kümmert sich AVM um die 7240 genau so gut (mit neuer Firmware) wie um die 7270?

Kann man die 7170 (die wir momentan noch haben) auch verwenden, wenn man auf den Telekom-Anschluss verzichten möchte, so dass alles übers Internet funktioniert (bisher hatten wir VoIP mit Telekom-Anschluss und Internet- und VoIP-Anbieter 1und1)?

Wenn man bei der Hardware-Auswahl (wo der HomeServer+ übrigens gar nicht auftaucht, gibts wohl nur für Neukunden) für die 7240 die S0-Anschluss-Erweiterung bestellt, hat man dann eine 7270?


Vielen Dank
sebra


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am  4 Jun 2009 22:05 ]...
66 - Anschluß Speedport W303V -- Anschluß Speedport W303V
Tja, tja! Unsere liebe Teuerkom! Da sitzen wohl Hirnis! Durch ihre engstirnige Denkerei machen die sich aber auch keine Freunde! Das ich sehr ländlich wohne, dürfte ja bekannt sein. Von der Hauptstraße geht ein Kabel in unsere Straße (5,6KM lang) rein. Am Anfang gibt es noch DSL6000, bei mir, Nr164 (ca. 3KM) kommen dann noch DSL2000 mit Schwierigkeiten an. Am Ende der Straße gelang es der Telekom noch ISDN freizuschalten. Aber auch nur weil dort 3 Firmen und 1 Anwalt da wohnen. Seit etlichen Jahren versuchen sie nun dort mehr hinzubekommen. Teuerkom weigert sich an diesem Zustand was zu ändern.

Jetzt kommst:

Mein Anbieter (EWE) hat vor 5 Jahren seine Freileitungen (direkt hinter meinem Haus) instandgesetzt und direkt ein Glasfaserkabel mit in die Freileitung intregiert. Der Übergabepunkt befindet sich auch direkt an diesem Mast. Man bräuchte jetzt nur diesen Punkt abgreifen und könnte unseren Raum damit versorgen. Teuerkomm weigert sich an diesen Punkt zu gehen. Sie machte dann aber eine riesen Werbung, was es doch für ein Superfortschrittliches Unternehen es doch sei. Sie verlegen doch jetzt auch in unseren Raum ein Glasfaserkabel! Kabelführung über 16km genau paralell zu der Freilei...
67 - Notrufwähler? in alten Telephonzellen -- Notrufwähler? in alten Telephonzellen

Zitat : Solange Impulswahlverfahren noch geht, werde ich es weiterhin benutzen,
weil es wirklich gut ist. Funktioniert auch bei Stromausfall!

Hier werden zwei Dinge in Zusammenhang gebracht, die
nicht so zusammen gehören.
Jedes direkt an die Telekom-Strippe angeschlossene
Analogtelefon funktioniert auch bei Stromausfall,
auch solche mit MFV-Wahl.
Das Problem sind die Telefonanlagen und ISDN/Analogadapter
mit lokaler Stromversorgung, die streiken dann.
Früher (50er 60er) waren die "kleinen" Relaisanlagen
(bis 4 Teilnehmer) so eingerichtet, daß bei örtlichem
Stromausfall das Vorrangtelefon direkt mit der Amtsleitung
verbunden wurde.
Das könne man bei modernen Anlagen im Grunde auch so
machen, aber ich fürchte das ist nicht der Fall.
Gruß
Georg
...
68 - MWI - Message Waiting Indication - Anzeigegerät -- MWI - Message Waiting Indication - Anzeigegerät
Hallo Leute,

ich benutze bei mir zu Hause am ISDN-Anschluss für eine Telefonnummer die T-Net-Box der Telekom. Die ganze Zeit hat mir meine Telefonanlage (Eumex 504PC-USB) durch blinkende LEDs angezeigt wenn neue Nachrichten vorhanden sind.
Jetzt haben wir vor kurzem etwas umgebaut und dabei die Telefonanlage in einen anderen Raum versetzt. Die Telefonanlage blinkt zwar immer noch schön, allerdings sehe ich die LEDs jetzt nichtmehr.

Meine Frage ist jetzt: Kennt ihr irgendwelche Zusatzgeräte die man an den S0-Bus hängt, die mir nur das MWI-Signal anzeigen und nicht mehr? Ein "richtiges" ISDN-Telefon möchte ich nicht nutzen, da erstens recht teuer und zweitens hat meine tolle ISDN-Anlage keinen internen S0-Bus, somit wären von dem Telefon keine internen Gespräche möglich.

S0-Bus hab ich Moment noch nicht dort, wo mein Telefon steht, kann ich mir aber über die freie Netzwerkleitung, die schon liegt, noch patchen.

...
69 - ISDN-Telefon -- ISDN-Telefon
Guten Abend, ich bin auf der Suche nach einem kabelgebundenen ISDN-Telefon. Es sollte folgende Mermale haben:
- verschiedene Klingeltöne für verschiedene MSNs
- gute Qualität (nicht irgendein billig-No-Name-Produkt mit schlechter Verarbeitung)
- Kurzwahltasten, die ohne Menü direkt erreichbar sind
- keine DECT-Basisstation

Ich würde dafür ein solches ISDN-Telefon von der Telekom bieten, das eine eingebaute ISDN-Station hat. Nur weil ich das Telefon im Schlafzimmer haben möchte und man ja nicht immer eine DECT-Sendestation neben sich haben möchte, hätte ich gern eines ohne DECT-Sendestation. Außerdem kann so ein DECT-Sender PC-Boxen in unmittelbarer Umgebung stören.

Wenn jemand Interesse an einem solchen Tausch hat, soll er sich doch bitte melden.

mfg ...
70 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
71 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung.


Zitat :
72 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz
Hello again,

erst mal bin ich baff, wie hilfsbereit die Teilnehmer solcher Foren sind, wenn ich die Beiträge mal so durchstöbere. Jetzt werde ich (frei nach Frau Poth) selbst geholfen und bedanke mich als Neuling gleich im Rundumschlag. Ich habe nicht so schnell mit Antworten gerechnet, deswegen habe ich erst jetzt wieder reingeschaut. Eure Antworten sind gleich sehr aufschlussreich und nehmen mir vor allen Dingen meine Sorge bzgl. der Fehlinvestition.

Jetzt will ich gewissenhaft alle Fragen beantworten, wenn ich so großzügig Hilfe angeboten bekomme:

Mein Neubau wird eine vollunterkellerte Doppelhaushälfte mit 2 1/2 Geschossen (2x Voll und 1x Staffel) und Flachdächern. Das untere Flachdach wird eine Dachterasse. Auf das Dach des Staffelgeschosses kommt ein wenig Gebäudetechnik; dazu gleich mehr. Der Keller des Gebäudes ist als weiße Wanne (damit meine ich nicht nur WU-Beton) geplant:

http://brainfuzz.homepage.t-online.de/haus/Keller.pdf

Die Erdung ist als Ringerder unterhalb der Dämmung der Kellersohle vorgsehen, und soll so ausgeführt werden, wie auf Seite 3 die...
73 - Offline -- Offline
Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, habe ich in der letzten Woche keine Beiträge mehr geschrieben.
Der Grund dafür ist ein Wechsel von Telekom-Telefonie und 1&1-DSL1000 zum "1&1 Doppelflat 6000 ". Alles aus einer Hand sozusagen und billiger.
Aus dem Werbebrief:

Offtopic :Keine DSL-Unterbrechung beim Tarifwechsel.
Denkste !

Das Einzige, was 1&1 in dieser Sache bisher zustandegebracht hat, ist die Abschaltung von DSL am letzten Montag.
Meine diesbezüglichen Störungsmeldungen sind wirkungslos verpufft.

Notgedrungen habe ich nun den langsamen und teuren ISDN-Zugang reaktiviert, aber da die der Auftrag auch die Kündigung des Telefonanschlusses umfasste, ist abzusehen, dass auch das bald nicht mehr funktionieren wird.

Ich habe der Geschäftsleitung von 1&1 heute einen freundlichen Brief geschrieben, in denen ich ihnen eine Frist bis zum 23.07. 12:00 für die Wiederherstellung der DSL-Funktionalität gesetzt habe, aber ich muss evtl. davon ausgehen, dass diese Frist verstreicht und, w...
74 - ISDN Anrufweiterleitung - angezeigte Rufnummer -- ISDN Anrufweiterleitung - angezeigte Rufnummer
Hallo zusammen,
habe es gestern einmal ausprobiert.
Auch bei der Umleitung in der Anlage wird die ürsprüngliche Anrufernummer übermittelt

Das mit beiden belegten Kanälen ist auch nicht so das wahre

Werde heute mal schauen was die Telekom Technik Hotline so zu erzählen hat. Von wegen Umleitung in der VSt...
Brauche einen ISDN Anschluss mit 3 Kanälen

Gruß Konrad ...
75 - Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen! -- Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen!

> Ein hochfrequentes Signal wird auf eine niederfrequente Übertragung
> aufmoduliert

Modulation ist etwas anderes. Bei einer Modulation wird ein Signal durch
ein anderes zum Beispiel in der Frequenz (FM), in der Amplitude (AM), in
der Phase (PM) oder .. beeinflusst.
Hier liegt nur die Summe zweier Signale vor. ISDN / POST + ADSL

> das hochfrequente wird via Hochpass rausgeholt - welche Spannung hat
> es denn dann?

In der Nachrichtentechnik spricht man meist von Pegeln bezogen
auf den Bezugswiderstand, zum Beispiel in dbm 600 Ohm.
Ansonsten muss ich mal die Spezifikation suchen.

> Enthält das ISDN/Analogsignal noch den DSL-Anteil oder hat der
> Splitter auch einen Tiefpass, sodass dies herausgefiltert wird?

Im Netz der DTAG (Deutsche Telekom AG):
ADSL: 138 kHz … 1,104 MHz.
ISDN und POTS: 200 Hz … 100 kHz
https://forum.electronicwerkstatt.d.....93168

Ein Tiefpass ist eingebaut, ansonsten würde die Telephone das
ADSL-Signal beeinfl...
76 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz

Zitat : Bartholomew hat am 25 Jun 2008 20:24 geschrieben :
Bei meinen Eltern ist auch "bloß" ein Blitzableiter installiert, ohne Überspannungsschutz. Willst Du mir jetzt allen Ernstes weiß machen, dass der Blitzableiter kontraproduktiv ist? In gewisser Hinsicht: Ja! Das Haus ist jetzt zwar äußerlich rundum gegen Blitzeinschlag geschützt, aber durch den fehlenden inneren Blitzschutz können Blitzteilströme jetzt über den Umweg übers Leitungsnetz schwere Schäden hervorrufen!



Zitat : Haus ist Bj 78, Fundamenterder sitzt mittig (TNC vom VNB), der Ableiter ist an allen vier Hausecken geerdet. Und h...
77 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL...
1.: Ich kenne das Gerät nicht, beim flüchtigen Blick in die Anleitung kann die Telefonanlage ohne ISDN-Anschluss dann nur noch intern vermitteln, aber nicht mehr raustelefonieren, weil kein analoger Eingang vorhanden ist.
Anleitung:
http://www.telefon-ocker.de/bda/anlagen/telekom/Eumex800.pdf

Es gibt bzw. gab mal eine Fritzbox, die hat aus dem analogen Tel.-Anschluss (oder ISDN) und den VoIP-Rufnummern einen ISDN-Anschluss gebastelt, an dem man die Telefonanlage wie an einem NTBA betreiben konnte.

2.: Machen leider einige Anbieter so (Arcor glaube ich), bei der Telekom und 1&1 bin ich mir sicher, das man nach wie vor über den analogen Anschluss telefonieren kann.
Worüber die letzten Endes telefonierst ist deine Entscheidung, wenn du der Telefonanlage VoIP beibringen kannst und eine Rufnummer erhälst.

3.: Weil der Normalkunde ADSL bekommt. A für asynchron sagt schon, das man mehr runter- wie raufladen kann. Die Gründe dafür kenne ich nicht, wahrscheinlich wollen die nur den Traffic in Grenzen halten oder es gibt irgendeine technische Verbesserung, wenn man das so macht.

Es gibt auch (s...
78 - Voip per Funk DSL -- Voip per Funk DSL
Eigene Erfahrungswerte zum Volumen pro Minute kann ich Dir leider keine liefern.
Unter http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0307041.htm findest du aber einige Eckdaten. Dort wird von 0,5 - 1,4 MByte pro Minute gesprochen.


Aber ich habe noch einige Fragen an Dich:
1. Wie teuer kommt denn Extravolumen (nach Überschreitung der 3GB)?
2. Wie intensiv surfst Du im Internet ? Ich habe (als meine Kinder anfingen, intesiv zu chatten) ganz schnell meine 1GB-Flat durch eine Vollflat (Tel & DSL) ersetzt
3. Wie viele Telefonminuten bist Du pro Monat aktiv ?
4. Wie viel ist Dir das Risiko / die Versicherung unkalkulierbarer Kosten (für VoIP / durch einen "normalen" Telefonanschluss) wert ?

Ich bin übrigens ein absoluter Verfechter einer "einfachen" Telefonleitung:
Mein ISDN-Anschluss tut auch, wenn der Strom weg ist (einfach Telefon in die ISDN-Dose), er tut auch, wenn die TK-Anlage nicht (mehr) mag und die Verfügbarkeit ist um ein Vielfaches höher als die der DSL-Leitung. Diese musste ich (zu Telekom-Zeiten) einige Male zurücksetzen lassen, damit ich wieder in's...
79 - Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß -- Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß
Der Splitter?

Das kommt darauf an von welchen Anbieter du einen bekommst.
Von einzelnen Splittern bis hin zu Komplettkisten mit eingebautem NTBA und ISDN-Telefonanlage gibt es da alles. Einige mit Schraubklemmen, andere ohne.
Mein Splitter hat Schraubklemmen, der ist von der Telekom und stammt aus den DSL Anfängen.
Die aktuellen der Telekom dürften auch noch Schraubklemmen haben, bei anderen Anbietern sieht es anders aus.

Letztendlich hilft da nur ein Blick auf deinen Splitter. ...
80 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hi,

die TAE-Dose im Keller ist mit Schrauben.
Was meinst du mit AP oder UP?
Ein LSA+ hab ich nicht.

Angeschlossen sind:
TA-2 a/b Komfort von der Telekom
NT-split 2.0 von Arcor
Arcor-DSL Speed-Modem 200

ISDN-Telefon
Analoges Fax (über das TA-2)
PC

Folgendes habe ich hier noch liegen aber bei Einzug vor einem Jahr nicht angeschlossen!
1x ISDN NTBA
1x DSL NTBBA

Gruß
Tom
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Isdn Telekom Knacksen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Isdn Telekom Knacksen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682302   Heute : 7375    Gestern : 9651    Online : 344        12.7.2025    18:20
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0955350399017