TK Canon Fax 260 Faxgerät --- IWV auf MFV umstellen

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 4 2025  00:05:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
TK Canon Fax 260 Faxgerät --- IWV auf MFV umstellen

    







BID = 631056

elektronenprofi

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Linau
 

  


Geräteart : Telekommunikation
Defekt : IWV auf MFV umstellen
Hersteller : Canon Fax 260
Gerätetyp : Faxgerät
Chassis : unbekannt Alt mit leuchtröhre.
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo habe gestern auf einen Flohmarkt ein altes verstaubtes Canon Faxgerät mitgenommen. Das Gerät Funktioniert Tadellos. Nur habe ich ein Problem. Das Wahlverfahren ist auf IWV (Pulswahl) eingestellt. Doch über eine ISDN Anlage komme ich nicht raus. Ich möchte es umstellen auf MFV (Tonwahl) In der beiliegenden Betriebsanleitung steht zwar drin wie die Kennung geändert werden kann, aber es gibt kein Menüpunkt für das Wahlverfahren. Nun habe ich das Gerät geöffnet, und einige DIP Schalter im Bereich des (Modems) gefunden. 4 Stück. und drei schleifen zum Durchtrennen. ein Umschalten der Dipschalter brachte keinen erfolg.

Wer weiß Rat`?

Gruß
Tim






BID = 631078

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hm, wenn ich mich richtig entsinne, war das bei diesen alten CANON-Hobeln ne kompliziertere Prozedur.
Sowas wie "erst Sperrschalter umstellen, dann gewisse Codes per Tastatur eingeben, zum Schluß Schalter wieder zurück"...

Ohne die zugehörige (damals geheime) Anleitung zum Umstellen hast Du keine Chance.

Daß ich die im Moment finde, sehe ich leider keine Hoffnung (das Zeugs ist gut verpackt in vielen Archivkisten).
Daher solltes Du Dir vom CANON-Service die entsprechenden Unterlegaen faxen lassen. Sollte heutzutage auch an Privatleute eigentlich problemlos gehen.

P.S.
Ich hab die Anfrage in die passendere Rubrik verschoben.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 631250

elektronenprofi

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Linau

Hallo Sam, danke für den Tip, und für die Einordnung in die Richtige Rubrik.


Leider hab ich zu spät gemerkt das doch noch ein Fehler im Gerät ist.
Der Empfang von Faxen geht Tadellos. Doch beim Versenden von einem Fax hört man aus dem Lautsprecher ein Freizeichen vom Amt, doch die nummer im Display wird nicht Angewählt, also kein Knacken, oder Töne. nach 10 sek geht das gerät auf Wahlpause, und Versucht es Anschließend Nochmal. Da ist was im Argen. Mir fällt dazu im Moment nur Elkos, Optokoppler, oder Übertrager ein... wird wohl schwierig werden, den fehler schnell zu finden. das gerät hat nur 50cent gekostet, und ein optokoppler zb. wäre schon ein totalschaden aber sonst sieht das gerät von innen und aussen noch sehr brauchbar aus, vor allen das netzteil wirkt Neuwertig, dafür das es wohl 20 jahre am netz hing.

hat jemand eine idee wo ich suchen sollte?

gruß
Tim

BID = 631259

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das muß kein Defekt sein.

Hängt das Gerät denn an einem echten analogen Hauptanschluß oder hinter irgendeiner Art von Tk-Anlage bzw. VoIP-Adapter?

BID = 631260

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Doch über eine ISDN Anlage komme ich nicht raus.



Zitat :
Doch beim Versenden von einem Fax hört man aus dem Lautsprecher ein Freizeichen vom Amt, doch die nummer im Display wird nicht Angewählt, also kein Knacken, oder Töne.


Hallo elektronenprofi,
woher weißt du, daß das Gerät auf Pulswahl
eingestellt ist?
Hörst du das Amt oder das "Freizeichen" deiner
Anlage?
Kannst du den Anschluß auf direkte Amtsholung
umstellen?
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 631364

elektronenprofi

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Linau

Hallo Georg,

ok das mit der Pulswahl hat sich vorerst erledigt, da das Gerät ohnehin nicht wählt. Betrieben wird das Gerät an einer Gewöhnlichen Telekom Eumex 504 PC USB. Ich brauche auch keine Amtsholung. Das heißt ich höre ein "echtes Freizeichen" mit einem Telefon geht es ja, und empfang geht auch von einem Testfax von meinem anderen Detewe Confax 1003, über die gleiche ISDN Anlage.

Der Fehler muß also im Gerät liegen.

Dokument einlegen, nummer zum anderen Fax eingeben und Start drücken.
Lautsprecher vom Fax geht an, und das "Freizeichen" ist deutlich und Laut zu hören, jedoch keine Wahlimpulse, oder Töne.

Die werden vom Gefühl her von der Elektronik nicht an das "ich sag mal Modem Plantine" Übertragen... Der Empfang geht. Erkennt Klingelsignale, und nimmt an, übertragungsrate wird im display Angezeigt, wie auch kennung. Das Test Dokument wird Fehlerfrei Übertragen. Beide Geräte drucken Fehlerfreie Protokolle aus.

Wo müßte ich bei der Fehlersuche Ansetzen?

Gruß
Tim


BID = 631368

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo elektronenprofi,
es gibt bei Modems eine Menge Konfiguratiosmöglichkeiten,
die "verstellt" sein könnten, ohne daß ein Schaden vorliegt.
Es ist aber schon soo lange her, daß ich mit Modems
herumgespielt habe.
Kannst du das Modem ausfindig machen?
(von der Telefonstrippe rückwärts)
Wenn es dort evtl eine serielle Schnittstelle gibt,
dann könnte man sich von einem PC hineinmogeln.
Ein Großteil des Befehlssatzes ist immer gleich
(Hayes-Code) meist melden Modems bei entsprechender
Abfrage ist-Zustand und Möglichkeiten zurück.
Im alten Windows gab es Programme, um mit Modems
zu reden.
Gruß
Georg
PS
Such mal nach "Hayes Befehlssatz" oder "AT-Befehle"
oder "Hayes Command set".
Ich staune, was ich alles in nur ca 5 Jahren vergessen habe.

_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am  2 Sep 2009 17:02 ]

BID = 631372

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der Empfang von Faxen geht Tadellos. Doch beim Versenden von einem Fax hört man aus dem Lautsprecher ein Freizeichen vom Amt, doch die nummer im Display wird nicht Angewählt, also kein Knacken, oder Töne. nach 10 sek geht das gerät auf Wahlpause, und Versucht es Anschließend Nochmal. Da ist was im Argen.
Das habe ich schon öfter erlebt. Sowohl bei Faxgeräten wie auch bei Modems.
Fehlermeldung: No Dialtone.
Nach Erneuern der Elkos ging es dann wieder für ein paar Jahre.
Offenbar reagieren die eingebauten Modems bei der Erkennung des Freizeichens sehr empfindlich auf unsaubere Versorgungsspannung.

P.S.:
Speziell vom Fax260 müsste ich aber Unterlagen haben, denn hier steht noch einer - ausgemustert wegen des gleichen Fehlers.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Sep 2009 17:26 ]

BID = 631663

elektronenprofi

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Linau

Hallo Georg,

Diese Modem befehle kenne ich noch von meinen guten alten US-Robotics Internet 56K Modem... Aber das Canon fax stammt wohl aus 1988 Eine Serielle schnittstelle gibt es nicht an dem Gerät, es sei denn man kann an irgendwelche Pins ein Serieles Kabel Ranlöten... Aber ohne Service Manual wohl unmöglich... Auf der der Platine (sihe Fotos) ist ja nichts zu erkennen.



hallo Perl,

deine Aussage klingt am Plausiebelsten. könnte ja dann auch vom Schaltnetzteil her kommen, das da ein oder mehrere Elkos "Platt" sind.
Ich werde das Netzteil mal Freilegen, und mal Intensiv nach Beulen, und Nassen Füssen suchen...

Das problem hate ich mit meinem Detewe Fax. Beim Drucken oder Papierschneiden, ist die Spannung so zusammengesackt, das es auf störung schaltete, oder Das Display Matt wurde. Nach Austausch sämtlicher Elkos, war das Problem beseitigt.

Das Canon Macht da aber keine Probleme. Dennoch ich Check das mal...
werde berichten...


Gruß
Tim

BID = 631677

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Aber das Canon fax stammt wohl aus 1988

Das wäre sogar günstig,
denn je älter, desto purer "Hayes".
Aber ohne identifizierbare serielle
Schnittstelle führt das nicht weiter.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183767985   Heute : 31    Gestern : 6126    Online : 333        20.4.2025    0:05
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103761911392