Gefunden für gegrillt - Zum Elektronik Forum





1 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln




Ersatzteile bestellen
  Ich habe hier einige Netzteile aus Toshiba Split-Klimageräte.

Wegen des kapazitätslosen Netzelko hat es neben der Elektronik auch den Trafo gegrillt. Die Netzteile gibt es nicht mehr zu kaufen, daher kommt nur ein Neuwickeln des Trafos in Frage.

Der Kupferlackdraht der primären Wicklung hat einen Durchmesser von 0,2mm.
Es gibt nun "einfach" lackierte Drähte und auch "doppelt" lackierte.

Welchen Typen sollte ich da einkaufen?
Ich tendiere zum doppelt lackierten, weiß aber nicht ob dann der Außendurchmesser wesentlich größer wird und die ganze Sache dann nicht mehr auf den Wickelkörper passt. Was meint Ihr dazu?
...
2 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne

Offtopic :
Zitat : wäre es nicht nicht schade, aber diese alten mit den künstlerisch gestalteten gußeisernen Masten
Oh ja! Viel, viel besser als die künstlerische Ausarbeitung an der Hauswand.

Ich kenne den inneren Aufbau einer Laterne nicht, aber müsste da nicht ein isoliertes Klemmbrett oä. drinnen sein?
Wie kann es dann überhaupt passieren, dass der Hund gegrillt wurde?
Wäre es für Menschen nicht auch gefährlich?

Hat eine Metalllaterne keinen richtig soliden, massiven Banderder?
(Im Wohnhaus machen die immer so ein G'schiss wegen der Schutzleitermessung und Blitzschutzprüfung - hier nicht?)

Selbst wenn der Wuffi da hinpinkelt, müsste das Innenleben der Laterne ausreichend isoliert sein. Schließlich ...








3 - Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht -- Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht
Hmmm....
Kaum Sendeleistung, meilenweit weg von 100W.
>> "Kannst Du mal schauen"
OK, mache ich. Ich berühre minimal das HF Kabel und "Plopp" fällt der N-Connector ab.
Die Musiker wussten das und hatten das Kabel "eingesteckt" Uuups!
Schwein gehabt, dass die Endstufe nicht gegrillt wurde.
Bei voller Leistung hat Radio Luxemburg im Umkreis von 500 Meter keine Chance. Da fahren wir locker "drüber“.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  3 Jul 2024 23:02 ]...
4 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier einen elektronischen Dimmer mit FB-Funktion, wo letztens durch eine defekte Glühlampe die Sicherung des Dimmers abgeraucht ist. Da anscheinend hier eine falscher Sicherung eingebaut wurde (4A Träge statt 2A Flink) hat es mir auch den Triac gegrillt. Die Sicherung hat es im Halter komplett zerfetzt, Glassplitter, usw.

Gemessen habe ich mit einem Fluke Multimeter zwischen T1 und T2 in beide Richtungen 2,5 Ohm. Das ist für mich komplett durch. Zwischen G und T1 bzw. T2 jeweils 112 Ohm in beide Richtungen. Also der Triac ist sicher hinüber, da sind wir uns doch einig, oder?

Es ist das Modell BT137F-600F. Bei meinem Händler würde ich den BT137-600D bekommen (Link: https://www.conrad.at/de/p/ween-sem.....tml).

Kann ich den entsprechend tauschen? Meiner Meinung nach...
5 - Blitzschaden -- Blitzschaden
Ich habe weder eine Frage, noch eine Versicherung, wollte nur berichten.

Die Schäden halten sich für mich in erträglichem Umfang. Der PV-Akku-Speicher ist von meinem Vermieter. Wenn er eine Versicherung hat, bekommt er wenigstens einen neuen. Der alte war eh der letzte Dreck und hat nur Stress gemacht.

Ob alles an einem Außenleiter hing, vermute ich, prüfe das aber nicht im Detail nach.

Bei der Mikrowelle ist vermutlich das SNPS LNK364PN der Steuerung gegrillt. Die Elkos daneben haben den Deckel gehoben und ein Sicherungswiderstand ist durch. Das versuche ich noch zu beheben. Wenn sie dann wieder geht, ok, wenn nicht:

Nachtrag:
Das Internet geht übrigens besser als sonst. Entweder hat der Blitz ein paar verklumpte Elektronen aus der Leitung geschubst oder in der Nachbarschaft sind noch einige Internetze kaputt und es gibt insgesamt weniger Traffic.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 31 Mai 2024 14:43 ]...
6 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich

Zitat :
Eingangsimpedanz: 1000 MegaOhm
Teilungsverhältnis: 1000:1
Für Anschluss an Multimeter mit 10 Megaohm Eingangswiderstand
Einer der Werte muss falsch sein

Wenn die 1GOhm Eingangswiderstand stimmen, ergibt sich ein Teilungsfaktor von 1:100 und das reicht ja auch noch aus, wenn das DMM eine Spannungsfestigkeit von 1000V hat.


Wenn du nur den roten Stecker benutzt ist das so, ja.
Mess doch einfach mal von da nach schwarzer Stecker ob da nicht ein 1,1M Widerstand gefunden wird der mit dem 1G den passenden Spannungsteiler bildet


zu dem DMM.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist hier das passiert:
der Schwarze Stecker vom Tastkopf hatte einen Wackler und es kam aufgrund dessen zu erheblicher Überspannung am Eingang vom DMM.
Darauf steht die Höchststrafe: Eingangs-Dual-Fet = RIP
Evtl auch e...
7 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?

Zitat :
heinz m hat am  6 Jan 2024 17:04 geschrieben :
in er zweiten Leuchte war kein Starter montiert, es haben aber immer beide Leuchten funktioniert.

Nun, es gibt elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen (du hast in deinem Haus bestimmt keine Neonröhren verbaut), die benötigen keine Starter. Eventuell war diese Leuchte schon mal auf solch ein Gerät umgerüstet worden. Hast du das vor dem Einbau der LED-Röhre und des Starters überprüft? Eigentlich hättest du lieber früher gefragt, vor dem Umbau bei einer ungewissen Situation.
Die Leuchten für Leuchtstoffröhren, in welchen noch ein konventionelles Vorschaltgerät (Drossel) mit Starter verbaut ist, können zwar mit den LED-Röhren und Starter-Ersatz betrieben werden, aber ich entferne da lieber die Drossel und kennzeichne die Leuchte entsprechend.
Du kannst jetzt in die "zweite" Leuchte wieder die Leuchtstoffröhre einbauen und testen ob sie noch funktioniert. Eventuell ist die ...
8 - Widerstände durchgebrannt --    Silver Crest    Heizdecke
Weißt Du du was der Buchstabe "F" in Schaltplänen und auf der Platine bedeutet ?

Frage mal Google, vllt wirst Du dann vernünftig, an dieser Heizdecke für dreifuffzisch nichts zu reparieren ohne die Kenntnis der richtigen Bauteile.

Es gibt mehrere Gefahren:

Du erleidest einen Stromschlag

Du wirst im Bett gegrillt

Du pennst ein und Du und Dein Bett gehen in Flammen auf


Was steht in der BA des Herstellers zum Thema "Defekt an der Heizdecke" ??

...
9 - Alter Stromkasten - Schleifenkasten -- Alter Stromkasten - Schleifenkasten
Vielen Dank für Eure Hinweise!

Im Grundbuchauszug steht nix davon, aber das Ding ist aber sicher mehr als 30, wahrscheinlich sogar mehr als 50 Jahre da, vermutlich werden die Wiener Netze nicht sehr motiviert sein, etwas zu verändern.

Der Kasten war tatsächlich sehr gut verschlossen und ich sorge dafür, dass es wieder so ist, es kann auch nicht so leicht da jemand heran kommen. Die Schlösser sind recht massiv, die Schlüssel könnten ähnlich wie ein normaler Zählerkastenschlüssel aussehen, nur ist im Schloss ein Dorn, der Schlüssel müsste eine Achse mit Loch haben.

Unser HAK ist ca. 10 Meter davon entfernt, im Eingangsbereich des Hauses, von der Straße aus zugänglich, könnte sein, das die Anschlusskabel im linken Teil dieses Kastens abgehen, die Verriegelung schein festgerostet , traue mich nicht das auch noch zu öffnen, will nicht gegrillt werden. Im Anhang noch Fotos vom Kasten gesamt und vom Schloss.

Werde wohl einen anderen Platz für den Fahrradschuppen suchen müssen
Irgendwie ein seltsames Gefühl, dass die Stromversorgung der Umgebung durch das eigene Haus läuft!

LG

Christian


10 - E65; E66; EH1 -- Wäschetrockner AEG Öko_ Lavatherm T59840
E65, TRIAC Gebläsemotor fehlerhaft.
E66, Überhitzungsschutz Gebläsemotor hat ausgelöst.
EH1, Netzfrequenz außerhalb Toleranz.
Da dürfte es den Gebläsemotor, oder/und die Elektronik gegrillt haben.

Edit:
Mit ganz viel Glück ist es nur der Kondensator.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Okt 2023  9:06 ]...
11 - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV65M30EU/35
Haarriß, elektrik naß geworden in der Dosierkammer, dann platzen die Triac.

Ich habe mal bei einem Sammeltopftausch die Wasserweiche befeuchtet und damit die Elektronik gegrillt, Chefin war damals nicht begeistert.

Ich würde die Verkabelung prüfen und die DE gleich mittauschen sicherheitshalber, bevor es nochmal knallt.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Okt 2023 19:50 ]...
12 - lässt sich nicht mehr steuern --    E0B    Nachlaufschalter
Die Nachlaufsteuerung ist doch genaugenommen so oder so nicht für eine Verwendung in potentiellen Feuchträumen geeignet. Wo hängt das Teil denn; in einer Garage, einem (unbeheizten) Schuppen, direkt im Garten in einem Plastik-Stein o.ä.?

Das Teil ist nicht nur von einer langjährigen^^ Haltbarkeit, sondern auch von einem (wenigstens) IP44 weit entfernt.
Ich würde das Dingens gleich schonmal in eine etwas wertigere Abzweigbox reinschrauben. Irgendwas von Spelsberg, Hensel, o.ä.; solala schlagfest, und nur mit Werkzeug zu öffnen. Gibt es in 80x80x50mm Größe auch im 1-er Pack inkl. Versand schon für nicht ganz 5€. Da zwei Kondenswasserlöchlein reingebohrt, und du kannst die Box sogar versehentlich mit dem Gartenschlauch abspritzen; und hast (zusätzlichen) Platz.

Der Schaltplan kann nicht stimmen ...
Der PIC hat an Pin1 Vdd, und an Pin14 Vss. Dann würde bei der Schaltung Gnd "irgendwo ganz weit oben hängen". Entsprechend könnte der Teil noch am ehesten stimmen.
Den Teil rund um den Holtek "Voltage Detector" kann ich nicht einschätzen; kA was der machen könnte /für was der gut sein könnte.

Aber ab dem Transistor ist es für mich völlig unlogisch. Oder könnte L - S1 - der 110k R - der 1,3M R - und die Transe gar eine Nulldurchgan...
13 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?

Zitat : Wie "exakt" muss es sein, bei welchem Parameter dürfte man abweichen ohne die LEDs zu beschädigen? Die angegebene Spannung darf etwas abweichen (in beide Richtungen). Diese besagt, bis zu wie vielen LEDs in Reihenschaltung, die Konstantstromquelle versorgen kann. Mehr LEDs bedeuten ja den gleichen Strom, aber eine höhere Spannung.
Und da ist es erst mal egal, wie viel Spannung das Teil maximal bereit stellen kann. "gegrillt" werden die LEDs nicht, wenn es mehr ist.

Kannst ja mal die Spannung über den LEDs in Betrieb messen, dann weißt du es.

...
14 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2E74S3P
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

E4 ist nahezu klar, Motorkohlen.
Ohne den Kollektor des Motors zu kontrollieren, ggf. zu reinigen besteht Kurzschlussgefahr der Rotorwicklungen untereinander.
Scheinbar ist genau das bei Dir (verm. beim Anschubsen) passiert und hat die Motorsteuerung (TRIAC) gegrillt --> E5.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jun 2023  9:06 ]...
15 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Hab das Leistungsmodul nochmal komplett entfernt, alle Stecker ohne Gehäuse aufgesteckt und dann erneut die Zuleitung zum Magnetventil gemessen. Bleibt bei 4,2kOhm.
Widerstand gegen Masse (PE) scheint ok (unendlich, zumindest größer als die max. 20MOhm die mein Multimeter hergibt).
Anbei mal ein Foto vom Leistungsmodul im entsprechend betroffenen TRIAC Bereich.
Die 1 und 2 hatte ich vertauscht, um das wandern des Fehlers nachzuweisen.
Nummer 2 ist der betroffene TRIAC für das Ventil Wasserzulauf (1 scheint für ein Magnetventil am Salzbehälter zuständig zu sein).
Einen Last parallele Kapazität hab ich jetzt so auf den ersten Blick nicht ausfindig gemacht. Auch sonst sieht das Board in dem Bereich unauffällig aus.
Ich hab jetzt mal ein Zehnerpack TRIACS bestellt. Dann kann ich noch 10 mal probieren.
Wenn die Dinger jetzt tatsächlich immer wieder gebraten werden, muss das Ding wohl einen ganz anderen Defekt haben, wenn’s mit der Pumpe bzw. Heizung nichts zu tun haben kann. Das wird dann wohl recht schwer zu finden sein und das KO für die Maschine sein.
Ist total unverständlich und unlogisch dass dieser Fehler plötzlich auftritt, nachdem die Heizpumpe aus und wieder eingebaut wurde. Vor allem erschließt sich mir nicht, warum es zunächst geht, wenn man ...
16 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647

Zitat :
driver_2 hat am 10 Feb 2023 10:33 geschrieben :
Ist der Niveauschalter von Miele ? Dann hast Ersatzteilgarantie.

Ja, dann ist der Niveauschalter defekt. Im günstigen Fall, löst ein FI aus, im schlimmsten Fall zerstört der Leckstrom den Eingangsbaustein auf der Elektronik.


Danke für den Tipp, ich habe den Händler zwecks Garantieaustausch gerade kontaktiert.

Leider die schlechte Nachricht, es war schon so weit, dass die Elektronik einen schaden genommen hat.
Habe gerade die Front abgebaut und auf der Elektronik am Stecker ST3 Pin 3 einen SMD Widerstand entdeckt welcher verbrannt ist.

Wie hoch ist die Chance, dass es nur den Widerstand gegrillt hat?
Weist du welcher Widerstandswert verbaut war, leider kann ich ihn nicht mehr erkennen.
1000 und 2151 bei Pin1
10R0 bei Pin2
Pin 3 nicht mehr messbar (evtl. 4701 im vergleich zu den andern welche zum Prozessor gehen?)
10R0 bei Pin4 (gemessen hat noch...
17 - Einfacher Selbstbau-Dimmer für kleine Heizplatte mit Heizfolie -- Einfacher Selbstbau-Dimmer für kleine Heizplatte mit Heizfolie
Ich schlage gleich vor die 230V Heizmatte durch eine 24V Variante zu ersetzen.
Dann kann auch jemand mit Sporen an den Schuhen ran und wird nicht gleich gegrillt.

Hier würde sich dann ein schönes fertiges SNT mit allen Prüfzeichen und Temperaturregelung über PWM anbieten.
zB. So etwas: *** click mich ***


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  8 Nov 2022 14:09 ]...
18 - Stromagregat -- Stromagregat
Also ich hab das Thema durch. Hab mit meinem 700W-Moppel ohne Inverter bei Stromausfall eingespeißt, und somit Beleuchtung, Kühlschrank und Heizung betrieben.
Ich gebe zu, ein 700W-Moppel ist dafür eine denkbar kleine Lösung. Da die Leistungsaufnahme aber nur bei <500W lag, hats rechnerisch gepasst. Das Problem war der Anlauf-/Abschaltstrom der Kühlschränke.
Diese haben wohl dafür gesort, das solche Über-/Unterspannungen aufgetreten sind, das die Elektronik meiner Heizung gegrillt wurde. Waren damals knapp 600,-€ Reparaturkosten für 3h Stromausfall.

Ich für meinen Teil habe draus gelernt. Heizung läuft jetzt über ne USV. Da ist ein Inverter drin, dem sind Spannungsspitzen i.d.R. egal.
...
19 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567
Ich hänge ein bisschen an dem Gerät, weil ich es von meinem Lehrlingsgeld bezahlt hatte und mir monatelang nichts anderes leisten konnte. Es ist also eher eine nostalgische Frage. Mittlerweile habe ich ein Ersatzgerät ersteigert und werde die Mechaniken umbauen. Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat.

Dann werde ich die Zahnräder auch noch nachbauen. Das steht schon fest.
Problematisch wird tatsächlich der Abgleich, denn ich habe zwar alle Messgeräte dafür aber keine entsprechenden Kassetten.

btw.
Es hat auch meinen Videorecorder, Philips VR6863, erwischt.
Da sind nahezu alle Elkos kaputt. Natürlich auch der Akku.
Ich habe zwar keinen Fernseher mehr, weil die Röhre halt analog ist, doch hänge ich auch an dem Gerät.
Ebenso meine Revox B77 MK2 Tonbandmaschine rauchte zuletzt. Da sind nach dem Einschalten die Entstörkondensatoren mit einem Zischen gegrillt worden. (wieder einmal Rifa)
Und meine Mikrowelle ist auch überholungsbedürftig. Da ist der Encoder platt.

Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt....

...
20 - Elektonik defekt wg. Überspg. -- Kaffeemaschine Miele CVA7845

Zitat :
Bin gespannt, ob die das Hinbekommen.


Wenn die nicht komplett gegrillt ist, schaffen die das, da die OEM Ausrüstung haben und die Junxxs setzen die EU Vorgabe "Recht auf Reparatur" für Miele um.

...
21 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11

Zitat :

Eigene Erfahrungen bestätigen mir aber, dass die Module bei Feuchtigkeit (manchmal genügt ein einzelner kleiner Wassertropfen) sehr mimosenhaft reagieren.
In einem Fall hat es 2 TRIAC's und das umliegende Hühnerfutter lahmgelegt, ein anderes Mal funktionierte die Heizung (reproduzierbar) exakt für nur 5 Sekunden, aber die Maschine setzte das Programm (natürlich kalt) bis zum Ende und ohne Fehlermeldung fort. Der Fehler wurde nie gefunden...



Weil Du das schreibst, erinnert mich an eine junge (34) Krebskranke Kundin, dort habe ich noch um den Sammeltopf abzudichten die GSP auf den Kopf gestellt, und dabei mit Wasser die LEistungselektronik gegrillt, der hatte dann E05 Wasserweiche im Dauerlauf.

Ihr war es egal, hat es bezahlt sie hatte andere Sorgen. Zumal sie eine kleine Dekofirma hatte. 2 Jahre später hat der Krebs sie dann doch aufgefressen....

Ist mir deswegen so gut in Erinnerung
22 - Fehler E67 - nicht zu löschen -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS32493/06
Hallo,

wie es sich gehört, hier die Lösung meines Problems:

Ich hatte ja bereits oben den Verdacht geäußert, dass das die Kommunikationsschnittstelle des Displaymoduls einen Hau hat.

Sicherheitshalber habe ich dann noch am Leistungsmodul das Schaltnetzteil durchgemessen und die Spannungen überpüft, damit ein Ersatz-Displaymodul nicht gleich gegrillt wird. Alles bestens dort.

Zum Glück gab's in der Bucht ein passendes Displaymodul.

Damit funktioniert nun alles wieder wie es soll.

So, jetzt hab' ich erstmal genug von Waschmaschinen. Aber die Schnittstelle möchte ich bei Gelegenheit ja doch nochmal näher analysieren...

Grüße,
knutbert ...
23 - Wechselrichter Schutzleiter -- Wechselrichter Schutzleiter
Was wird denn gegrillt?
Der WR hängt an der Batterie, keine Verbindung zum Erdpotential.
Der Ausgang vom WR ist auch isoliert zur Erde.
Ein angeschlossenes SK I Gerät hat einen Isolationsfehler und eine Verbindung zum Metallgehäuse.
Meine Finger kommen an das Metallgehäuse und nun?
Ist doch nichts anderes wie am Trenntrafo.
...
24 - AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen -- AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen
Hier noch etwas zu lesen:

Fake-Akkus getestet

Battery University

Eneloops sind auch mein Favorit, aber trotzdem aufpassen:

Offtopic :ich hatte vor Jahren mal einen Pufferakku aus einer CNC Steuerung zu wechseln. Die defekten 3 kleinen 1/3 AA NiCd Zellen habe ich durch 3 AA Eneloops ersetzt. Die "Ladeschaltung" besteht aus einem Vorwiderstand, so geschaltet, daß bei Haupschalter-aus immer ein kleines Strömchen fließt. Die Eneloops haben es mir krumm genommen. Einer hat sich gegrillt, die Plus Kappe war sichtlich angehoben.
Diese Art von Erhaltungsladung mögen sie nicht!
Der zur Pufferung nötige Strom ist so gering, daß die Akkus praktisch immer voll bleiben, da spielt die Selbstentladung eine größere Rolle. Maschine wird jetzt immer ganz vom Netz genommen (z.T.wochenlang) und die Akkus regelmäßig kontrolliert. (erfreuen sich bester Gesundheit)
25 - Unbekannter LNK364 Severin Mikrowelle -- Unbekannter LNK364 Severin Mikrowelle
Ersatzteil : Unbekannter LNK364
Hersteller : Severin Mikrowelle
______________________

Hallo,

Ich habe eine Mikrowelle (Severin MW 9689). Diese geht nicht mehr an. Ich habe sie auf gemacht und auf der Platine für die Steuerung ein Bauteil gefunden, dass wohl explodiert ist. Man kann Lesen "LNK364" und darunter "0N81". Das ist aber nicht die Vollständige bezeichnung. Diese erkennt man nicht mehr (siehe Bild im Anhang). Meine Frage ist, ob jemand weiß, welches Bauteil ich nun nachkaufen muss? Außerdem habe ich recherchiert, dass dieses Bauteil wohl die Platine mit Strom versorgt. Kann diese nun gegrillt sein? Das Bauteil hat ja eigentlich Schutzwiederstände.

Lg

...
26 - Lässt sich nicht mehr anschal -- Receiver Yamaha RX-V475
Geräteart : Receiver
Defekt : Lässt sich nicht mehr anschal
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V475
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Der AVR lief problemlos bis es bei gleichzeitigem Einstecken eines Bügeleisens einen Schlag gab. Daraufhin lies er sich nicht mehr anschalten - kein Standby, kein Klacken.
Zudem wurden die HDMI Ports der alten angeschlossenen PS3, sowie des angeschlossenen Projektors gegrillt. Der Projektor funktioniert noch über den zweiten HDMI Anschluss.

Das ganze ist schon vor einer Weile passiert und ich hatte ihn eigentlich schon aufgegeben und wollte ihn endgültig entsorgen bis ich auf dieses Forum stieß.

Ich selbst bin elektrotechnisch nicht sonderlich begabt, allerdings kann mein Vater mit einem Multimeter umgehen und wir haben gestern mit Hilfe des Schaltplans unser Glück versucht. Allerdings hatten wir, bzw er nach einer Weile mehr Fragen als Antworten.

Wir konnten beide Sicherungen auf der Stromversorgungsplatine (heißt die so?) finden und beide sind noch intakt.

Gibt es hier noch Hoffnung und habt ihr Tipps wo das Problem liegen könnte / in welche Richtung wir suchen könnten?

Ich finde es super, dass es solch ein Forum mit motivi...
27 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?
Hi Leute, mal wieder eine Frage...

Die ersten Erfahrungen mit der DIY-PV-Anlage sind gesammelt, die Anlage bringt Strom, das passt... Wie schon vorab zu erwarten war, ist sie aber mit 1kWp viel zu klein. Oder anders... man wird gierig.
Nun ist geplant, die Anlage auf 5-6kWp zu erweitern, und mit einem LiFePo4-Akku auszustatten, um den Eigenverbrauchsanteil zu steigern und die Anlage ggf. als Ersatzstromquelle zu nutzen.

Geplant sind Akkuzellen dieser Art...
https://www.alibaba.com/product-det.....MVF77

Macht bei 48V ne Kapazität von ~ 11kWh. (16 Zellen)
Aktueller Tagesverbrauch des Haushalts liegt bei 6-8kWh am Tag, da sollte ne Akkuladung hin langen.

So, nun is aber das Problem, das die Sonne nich immer scheint, und das unsere frisch gewählte Regierung über Kurz oder Lang dafür sorgen wird, das man Ersatzstrom brauchen wird. Für diesen Fall wollte ich nen alten Standmotor (Deutz MAH 711 o.ä.) zur Kraft/Strom-Kopplung nutzen.
Die ...
28 - Entstörkondensator hinüber -- Bauknecht Dunstabzugshaube
Das ist doch kein Entstörkondensator, sondern ein Funkenlöschglied / Snubber für den danebenliegenden Triac -meine Meinung-.

Wenn der Snubber hops geht, wird der Triac solange gegrillt bis auch der in den ewigen Feierabend geht ...

Mit etwas^^ Glück steht direkt im Datasheet des Triacs was zur Snubber-Dimensionierung; wenn nicht ... steht es irgendwo am ganz anderen Ende des Indernets ...
29 - Magnetron brennt durch -- Mikrowelle König Kombi Mikrowelle
Die Strahlen schlagen ins Magnetron zurück deshalb wird das Gegrillt.
Warum kann man auf den Bildern nicht sehen
Es reicht aberschon hin wenn du mit dem auf Kopf stellen ws verbogen hast ...
30 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten
Ich hatte auch mal nen Versuch gemacht, mit sonem Teil bei Stromausfall meine Hausstromversorgung wieder herzustellen, um wenigstens den Grundlastbedarf damit zu decken. Hatte anfänglich auch tatsächlich funktioniert. Bis die Unter/Überspannungsspitzen so hoch waren, das es zwei Platinen meiner Heizung gegrillt hat. Waren um die 600,-€ Repkosten. Teures Lehrgeld!!!

Mein Tipp: Wenn son Moppel als ERSATZstromquelle fürs Haus genutzt werden soll, dann nimm eines mit über 8kVa!!! Die haben dann auch genügend Reserven, um Spannungssprünge problemlos auszugleichen.

PS: Entweder ist die Last so gering, das es dem Moppel nix aus macht, oder das Moppel ist sooo groß, das es "über den Dingen" steht. ...
31 - Welcher Elko zum Gleichstrom glätten? -- Welcher Elko zum Gleichstrom glätten?
Hallöchen,

Ich bin heute mit dem Umbau fertig geworden und nach anschließender Probe Schweißung bin ich total begeistert! Es ist ja fast so als hätte ich ein neues Gerät!

Zugegeben es "spuckt" immer noch (etwas), aber wesentlich weniger und kleiner als davor, auch der Lichtbogen ist wesentlich stabiler und schmilzt meiner Meinung nach das (Grund)Material besser auf!

An Kosten hab ich jetzt ziemlich genau 50,50€ reingesteckt, hält sich also noch in grenzen.

Elko wurde keiner verbaut, sondern nur der Gleichrichter plus Kleinmaterial, wie passende Kabelschuhe, Verbinder und Kabel.

Der Ringkabelschuh (für die Masseklemme) auf dem Bild ist übrigens Original so gewesen, wurde natürlich von mir geändert!

Jetzt ist auch die Plus Leitung auf der "Masse"Klemme und die Minus Leitung am "Brenner" so wie es bei Fülldraht sein soll.

Kleine frage hab ich dann trotzdem noch! Was würde passieren, wenn sich ein Kabel am Eingang (also Wechselstrom) vom Gleichrichter lösen würde und das Gehäuse berühren würde, dann müsste doch der FI ansprechen oder? Das Erdungskabel vom Netzstecker ist jedenfalls mit dem Gehäus...
32 - Totalausfall beim Trocknen -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Hallo, da wird es hinter der rechten Seitenwand auf der ELP365 den Schaltnetzteilregler gegrillt haben.

7675031 - Steu./Leist.Elektr. ELP 365 219,00 EUR netto

entweder schickst Sie weg zum reparieren, falls es im Netz einer anbietet, oder kannst eine von mir haben für 65€ inkl. Versand als Tausch gegen die Alte, die Du an mich zurücksendest. Genaueres bei Interesse per PN.

Baue mal die ELP hinter der rechten Seitenwand die große hängende aus, oder schaue Sie Dir mal an, ob es dort geraucht hat.

...
33 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL
Wenn Du tatsächlich die Elektronik gegrillt hast mit Deiner Wasserattacke, brauchst Du

10189275 Steu./Leist.Elektr. ELPW5672-R

ob neu für 403€ netto oder gebraucht, sei Dir überlassen. Alle GSP Elektroniken haben seit vielen Jahren keinen Trafo mehr drin mit galvansicher Trennung sondern nur noch Schaltnetzteile und da liegt an jedem Bauteil 230V an. Überschwemmungen sind da kritisch, ebenso wie schon bei den G6-900ern wenn der Druckschalter an der Spülpumpe einen Isofehler hat und gegen Erde durchschlägt.

Die Elektronik war in 4 Modellen drin:

G6861-G6865

Generell an alle Fragesteller:
Vllt versteht der Kunde nun, warum wir Techniker keine Bastellösungen betreiben, sondern (meist) nach Herstellervorgabe arbeiten und wie hier das ganze Ventil tauschen.

...
34 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05
Sorry, war ein Verschreiber, das blaue Ventil arbeitet selbstverständlich (wie aufgedruckt) mit 320VDC, also mit der gleichgerichteten, aber nicht gesiebten Netzspannung. Das rosa Ventil hingegen benötigt 230VAC, die gewöhnliche Netzspannung.
Das blaue Ventil hätte lediglich gegen ein blaues Ventil ersetzt werden müssen und alles wäre gut gewesen. Vermutlich ist das rosa Ventil wegen Überspannung durchgebrannt und hat dabei einen oder mehrere Windungsschlüsse verursacht, dadurch ist der Widerstand auf 15Ω abgesunken und hat den N83003 gegrillt, oder Du hast den sehr geringen Innenwiderstand Deines Multimeters unterschätzt und den Leistungstransistor (doch keine TRIAC) beim messen getötet, der in dieser Größenordnung bestimmt keine 5A Basisstrom verträgt.
Versuche zunächst nur den Transistor zu tauschen und schließe auf keinen Fall eines der rosa Ventile an.
Der Widerstand 473 (also 47 und 3 Nuller = 47000) sollte somit 47kΩ haben.

VG
...
35 - Display und LED blinken -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH E-Nr. WXL1480/08

Zitat :

Falls die Ursache nicht von einem anderen Maschinenteil kommt, würden wir die Platine ersetzen wollen. Schade nur, wenn die dann gleich wieder durchbrennt.

Gibt es eine günstige Quelle für die Steuerungseinheit, gerne auch gebraucht?


Dann solltet Ihr Euch sicher sein mit der Ausschlußdiagnose, daß ein Verbraucher die Elektronik gegrillt hat.

Wie sind die Stoßdämpfer ? Die sind mit dem Schraubensatz nicht billig ! Du solltest den Gesamtzustand des gerätes berücksichtigen !

In ebay tauchen Elektroniken oft auf, schau mal nach.....

...
36 - Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine   Siemens    WM16Y891 /20
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ist bei Programmstart das klacken am Türschloß hörbar?
Falls nicht, Kabelbaum prüfen. U.U. hat es auch eine TRIAC auf der Steuerplatine gegrillt. Sollte das klacken vorhanden sein, ist es eher ein mechanisches Problem und die Verriegelung wird nicht erkannt.

VG ...
37 - Fehler e0, linke Seite tot -- Induktionsherd Siemens HMM/41D
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler e0, linke Seite tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMM/41D
S - Nummer : EH875SB11E/02
FD - Nummer : 8811 03370
Typenschild Zeile 1 : Inducc 7000W 220-240V
Typenschild Zeile 2 : Vitros 90W
Typenschild Zeile 3 : Max. 7090W 50/60Hz 27-75 kHz
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde. Zu meinem Kochfeld. Bis vor ein paar Monaten haben wir ca. 4 Jahre in einer Mietwohnung gelebt. Nach ca. 3 Jahren ist der oben genannte Fehler bei unserem Kochfeld aufgetreten (vorher gab es einen sehr lauten Knall) . Meine Frau hat seit dem nur auf der rechten Seite gekocht. Ging irgendwie nun sind wir in unser Haus gezogen und haben die Küche aufgebaut, hergerichtet usw. Nun wollte ich meiner Frau eine Freude machen und das Kochfeld reparieren. Ich habe also eine neue Elin oder Modul bestellt (weiß leider nicht genau, wie die Bezeichnung ist) und wollte diese einbauen. Hab vorher Bilder von den ganzen Anschlüssen gemacht und war nach ca. einer halben Stunde fertig. Alles wieder angeschlossen (2 einzelne Phasen, 2x Null und 2x Erde jeweils zu einem Draht verbunden). Meine...
38 - Wie Winker in die Schaltung integrieren? -- Wie Winker in die Schaltung integrieren?
Das Foto kann ich nachreichen, wenns soweit ist. Derzeit sind die ebenfalls ~90 Jahre alten Lampen in der Restaurierung. Bis zu 4cm große Rostlöcher mussten verschlossen werden. Hier mal ein Bild nach dem Sandstrahlen.


Das ist jetzt passiert. Die komplett verfaulten Alu-Reflektoren wurden aus Weißblech nachgebildet. Ein Testlauf gab es auch schon...

https://www.youtube.com/watch?v=SIMniZKSCvk&feature=youtu.be

Die Farbscheiben müssen nochmal geklebt und geschliffen/poliert werden, und Lack muss noch drauf. Dann können sie ans Auto.


Zitat : Man könnte damit experimentieren, die Blinkerspannung abzugreifen und zu glätten und damit eine Schaltung zu speisen, die ein Relais unterbrechungsfrei bis "Blinker aus" ansteuert.

Damit hab ich in der Modellbahn schon arg Prob...
39 - Salzbelag auf Geschirr -- Geschirrspüler Miele G7855 Frischwasserspüler
...das mit dem leerlaufen dachte ich auch, macht sie aber nicht - wenn der Salzbehälter auf ist, sinkt der wasserspiegel in der Tasche keinen millimeter und es kommt auch nichts rausgeflossen. Ich kenne das von meiner alten Maschine auch noch so, dass dann immer ein schwall Wasser kommt - bei der aber nicht.

Ist es konstruktiv so gelöst, dass das

a) Ventil zwischen dem Reservoir und dem Salzbehälter (wie in der Schemazeichnung)

oder

b) Ventil zwischen Salzbehälter und Enthärter sitzt

Im Fall "a" wäre es ja normal, dass kein Wasser aus dem Reservoir herausfließt beim öffnen des Salzbehälters... oder ist es bei dem Modell definitiv so, dass Wasser beim aufschrauben rauskommen muss? dann ist da ja sicher was komplett faul... bzw. Verstopft - im Schlauch zwischen Salzbehälter und Wassertasche...

Ich schau mal ob ich morgen dazu komme, das Ventil auszubauen - jetzt wird erstmal gegrillt ...
40 - Geschirr , Rückständ. dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Hallo Zusammen nochmal

ich habe nun die Wassertasche rechts und links gereinigt, mit einer Pumpe zum durchspülen,daarufhin hat die Pumpe dauerhaft gepumpt.
Dann hat sich herausgestellt das unten im Boden von der Spülmaschine Wasser ist. Dann habe ich die Spülmaschine gekippt und das Wasser rausgelassen . Nun zeigt die Spülmaschine das 25 Minuten Schnellspülprogramm an und leider den Fehler E01.

Habe ich Rookie nun die Elektronik gegrillt oder hat jemand noch eine Idee ?

Verzweifelte Grüße

Danke für eure Hilfe !

PS: Kann man Beiträäge mit Tippfehlern editieren ?


...
41 - Aquastop bekommt keinen Strom -- Geschirrspüler   Siemens    N/A
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

JEDER Geschirrspüler hat ein Typenschild, auch Deiner.
Im Falle eines SIEMENS Gerätes sogar sofort beim Öffnen der Tür sichtbar (links im oberen Rand der Innentür).
Das Aquastopventil wird i.d.R. mit 230V~ angesteuert. Bei Deinem "Railtest" wird es die TRIAC für das Ventil gegrillt haben. Welche genau, kann ich erst nach Bekanntgabe der E-Nummer des Gerätes ermitteln.
Auf die Bilder die nicht hier eingestellt sind, habe ich auf dem Firmenrechner leider keinen Zugriff

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Mai 2019 13:45 ]...
42 - Geht nicht mehr an -- Notebook Fujitsu Lifebook A557 (vfy a5570mpf52de)

Zitat : Honnous hat am 11 Mai 2019 16:25 geschrieben : Habt Ihr schon mal den Fehler gehabt?

Daß jemand so blöd war, nen Schlüssel in einen USB-Port zu stecken?
Nö, an einen solchen Unfall kann mich nicht erinnern.

Mit etwas "Glück" hat es "nur" einen 5V-Schaltregler im Bereich der Stromversorgung gegrillt. Der wäre auf dem oberen Foto im Bereich zwischen Professor und Akku-Anschluss angesiedelt, da, wo die vielen fetten SMD-Spulen herumoxidieren.
Könnte man evtl. reparieren.

Mit etwas Pech ist aber auch der groß mit "iTE..." bedruckte Chip fritte, dann würde ich sagen, neues Mainboard fällig
(so Du keinen wie nabruxas in der Nähe hast, der solcherley Chiptausch beherrscht...)!

Ziemlich dumm gelaufen, das.

Gruß,
TOM. ...
43 - AquaStop-Ventil keinen Strom -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440
In den meisten Fällen hat es eine TRIAC, die für die Ansteuerung des Ventils verantwortlich ist, auf dem Leistungsmodul gegrillt.

VG ...
44 - Bauteilraten -- Bauteilraten
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wenn dieser Widerstand platt ist, hat es mit ziemlicher Sicherheit auch den (7-beinigen) Schaltregler-IC (TNY xxx GN, unten rechts) gegrillt. Der Widerstand ist der Vor-/sicherungswiderstand dafür und raucht nur ab, wenn der IC zwischen Source- und Drainanschluß einen Kurzschluß (in dem Falle ALLES was nicht OpenLine ist) aufweist.

Edit: Die Hoffnung mit dem Schaltplan kannst Du schon mal vergessen, den bekommst Du definitiv nicht, da der Hersteller eine Reparatur auf Bauteilebene an diesen Modulen nicht vorgesehen hat und detailliete Schaltpläne somit beim Entwickler unter Verschluss bleiben. Einen Stromlauf- und Verdrahtungsplan kannst Du auch von mir bekommen, der hilft aber in diesem Fall rein garnichts, da es sich nur um ein Blockschaltbild handelt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2018 22:51 ]...
45 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241

Zitat :
PeterausEssen hat am 11 Aug 2018 22:07 geschrieben :
Schreibe ich wirklich so mißverständlich?

Ich habe aus einer heilen und funktionierenden Maschine die Elektronik ausgebaut und in eine Maschine eingebaut, die die Fehlermeldung Spülen und Waschen blinkt anzeigte. Nach dem Einbau der Elektronik wurde dort die selbe Fehlermeldung angezeigt.
Also habe ich sie wieder ausgebaut und in die heile Maschine wieder eingebaut.
Doch dort zeigt sie jetzt leider auch genau die selbe Fehlermeldung an wie in der kaputten Maschine.
Welche Angaben soll ich denn noch machen.
Auf Wunsch habe ich sogar die Teilenummern angegeben.


Du hattest in Deinem ersten Post geschrieben:


Zitat :
46 - Gerätesicherung brennt durch -- Monitor Schneider/Amstrad CTM640
Vergiss die Diode.
Wenn bei einem Oldtimer der das Chassis nur noch ein Rosthaufen ist, machst du dir ja auch nicht zuerst Sorgen darüber wo du ein zerkratzes Chromanbauteil herbekommst.

Die CE Strecke im Schalttransistor zwischen Anschluss 14+15 und 11 im STK7308 ist zu 99% durchgeschlagen. Ebenso wird es die BC Strecke in besagtem Transistor zwischen 14+15 und 10 erwischt haben und das hat dann über D508 die 3,6V Zener D507 gegrillt. Auch dürfte R502 1R 3W beim ersten Ausfall, spätestens aber beim zweiten Ausfall von R501 hoch gegangen sein. Löte mal STK7308 aus und mach am Ausgangstransistor die übliche Diodentest Messung der CE BE BC - Strecke. Der Schalttransistor sitzt ja schaltungsmäßig schön isoliert im IC sodass du keine Beeinflussung durch andere Bauteile im IC zu befürchten hast.

Für weitere Experimente; Series Light Bulb Trick.-> repairfaq.org
Damit wäre das mit dem erneut aufgebrannten R501 und dem daraus möglicherweise entstandenen Folge-GAU nicht passiert.

PS: Q501 R508 R503 testen, C506 C507 unbesehen ersetzen, C511 auf Kurzschluss und mechanische Auffälligkeiten am Gehäuse prüfen.
Z-Dioden testen in Flussrichtung wie Si-Dioden, die Z-Spannung in Sperrrichtung lässt sich nur mit einer strombegrenzten Spannungsquele ermitte...
47 - ohne Funktion - Salz/PC an -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS
Hallo,

da ist die Elektronik "gegrillt" und "eingefroren" durch den defekt gegangenen runden Druckschalter unten an der Spülpumpe, der hat den Eingangsbaustein bestimmt zerrissen und das hat auf den Prozessor zurückgeschlagen.

Baue die Elektronik aus und entpacke Sie aus ihrem Kunststoffgehäuse, ob Du was erkennen kannst.

Du brauchst eine EGPL541-A oder -C und den Druckschalter.

207+56€ netto = 313€ brutto zusammen alleine Material an Neuteilen.



...
48 - Blaue Ader hat sich gelöst -- Herd Siemens HM5P60F0

Zitat :
tefan01 hat am  5 Apr 2018 13:05 geschrieben :
... weil ich den Stecker auf den anderen Fähnchen schon probiert habe.

Hast Du etwa den Stecker jeweils auf eine Fahne gesteckt und dann den Herd zugeschaltet um zu sehen ob es dann vielleicht funktioniert?
Wenn ja, dann könnte es sein, dass weitere Arbeiten überflüssig sind. Wenn das der N für z.B. die Uhr ist, dann dürfte diese jetzt gegrillt sein.

Rafikus ...
49 - Schaltnetzteil defekt -- Stereoanlage Teac CR-L600

Zitat : Getauscht habe ich auf der Primärseite: Diode D603, Mosfet IRFPE50, IC KA7552, widertsand R606Waren diese Teile defekt oder nur geraten? Wenn das wirklich ein NT GAU war und es die Ausräumdiode D603 am Gate des MOSFET samt Controller zerlegt hat, dann ist auch oft der Gatewiderstand R604 nicht mehr topfit. Und wenn es den Strommessshunt R606 in der Sourceleitung des MOSFET gegrillt hat, ist auch der erste Widerstand R607 im RC Tiefpass zum ISense Eingang des Controllers unter die Lupe zu nehmen.


Zitat : habe den grossen Elko C605 hinter dem Gleichrichter durch einen größeren ersetztIn wie fern größer? Wenn größere Kapazität, dann war das sinnfrei. Das ...
50 - Plantine defekt -- Bernina activa 140 Nähmaschine

Offtopic :
Zitat : Der 120k-Widerstand hat damit nichts zu tun, der dient vermutlich zur Entladung des X-Kondensators im Netzfilter. Nö. Wozu der genau da ist kann ich auch nicht sagen, aber mit X KOndensatoren hat der nix am Hut.
Schau dir mal die Netzsiebelkos an. Die zwei sind in Serie geschaltet und der eine, nicht in Schrumpfschlauch eingepackte hat wie auf dem Foto zu sehen 250V Spannungsfestigkeit.
Warum machen die Sowas? War gerade kein 400V Elko zur Hand?
Oder ist das ein Überbleibsel oder gar Zeichen einer 120V/240V Umschaltung - wie wir sie aus PC Netzteilen kennen? Vielleicht hat sogar diese komische senkrecht stehende Platine was damit zu tun und ist sowas wie eine "Automatische 120V/240V Umschaltung."
Der 120K Widerstand liegt jedenfalls parallel zu dem eingeschrumpften Elko, wel...
51 - keine Funktion --    Teufel    Impaq 300 BR

Zitat : Ich würde da auch eher mindestens je 2,7 Ohm nehmenKlingt gut. Ich denke 2,7 Ohm x 3 parallel ist halbwegs die richtige Größenordnung. Aber wie gesagt; ich kann dir den genauen Wert weder nennen, noch berechnen, nur abschätzen. Da ist halt der im Vorteil, der eine funktionsfähige Platine vor sich hat.- oder den Schaltplan sofern solch einer überhaupt existiert.


Zitat : Also müssen diese ja unter 10 Ohm haben (vgl der RA14-ich mess hier im eingebauten Zustand 10 kOhm!), sonst wäre ja eigentlich dieser ja auch gleich geschmort. Ja ja. Aber nachdem die Sourcewiderstände alle abgebrannt waren, ging der Stromfluss übers Gate des MOSFET rückwärts in das IC un...
52 - Invertier-Notstromaggregat nullen -- Invertier-Notstromaggregat nullen

Zitat : Schon falsch eine Isoüberwachung meldet den ersten Fehler und beim zweiten Fehler erfolgt die Abschaltung

Bei der Schutztrennung mit Isowächterüberwachung soll verhindert werden das man gegrillt wird. Es wird daher bei ersten Fehler abgeschaltet.

Wie bitte soll nach dem ersten Fehler festgestellt werden wenn jemand an der Leitung zappelt ? ...
53 - Motor geschrottet ? -- Motor geschrottet ?
Der Motor ist definitiv gegrillt und "hin". Ich nehme auch an, das der Motor 400 Volt abbekommen hat. Ohne Grund geht er nicht so schnell kaputt..
Und was lernen wir darauf? Nächstes mal Gehirn einschalten, zuerst Messen und erst dann handeln. Stell dir mal vor, der Grün / Gelbe wäre auch als Phase missbraucht worden und jemand hätte in "deine" Steckdose zufällig ein SKI-Gerät eingesteckt?

Als schneller Test: Nimm eine Lampe mit Glühobst und stecke Sie an deiner Steckdose ein. Leuchtet Sie heller, als an 230 Volt, so wahren sicher 400 Volt auf der ganzen Sache.. ...
54 - Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen -- Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen
Also kann ich da nicht checken was auf der Schaltung "Milch holen" ist?!
Hatte naemlich nur diese eine Schaltung...und mein Frauchen ist etwas unhappy, das ich jetzt Ihre Laterne gegrillt habe...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 23 Aug 2016 19:55 ]...
55 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?

Zitat :
Offroad GTI hat am 27 Jun 2016 13:14 geschrieben :
Also schließt es wohl eher doch nicht kurz.


Es schließt. Jetzt auch wieder kurz, weil ich R19 wg. hochohmig ausgetauscht habe.



Zitat : [...]
Da wird noch irgendwo ein systematischer Fehler verstecken.
Du solltest noch mal die Simulation bemühen und die Potentiale (vor allem an den "Differenzverstärkern") mit deinem Aufbau vergleichen.


Simulation und Aufbau zeigen genau die gleichen Messwerte oberhalb R1 (C T2), nämlich 41,7V. Unterhalb R1 (C T3) zeigt...
56 - "Mittlere Sprüharm blockiert" -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Mittlere Sprüharm blockiert\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1834 SCi
S - Nummer : 48 / 080445792
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine 7 Jahre alte Spülmaschine von Miele, die seit ein paar Tagen bei jedem Spülgang die Meldung "Mittlerer Sprüharm blockiert" im Display anzeigt.

Natürlich habe ich als erstes geprüft, ob der Arm wirklich blockiert ist, aber selbst gänzlich ohne Geschirr kommt diese Meldung.
Dann habe ich geprüft, ob der Arm evtl. verstopft ist oder klemmt, aber es ist komplett frei (alle Öffnungen) und er läßt sich sehr leicht drehen. Man sieht auch, wenn man die Maschine während eines Spülgangs öffnet, dass der Arm noch langsam ausläuft.

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde bereits die Haupt-Pumpe getauscht, da diese einen Lagerschaden hatte. Bei einem Gerät, dass mal fast 2000 € gekostet hat, habe ich das echt nicht erwartet.

Grundsätzlich ist das Spülergebnis auch ohne Fehler, dass heißt alle Teile werden wie gewohnt sauber. Das spricht aus meiner Sicht dafür, dass ausreichend ...
57 - Erfahrung mit AFCI ? -- Erfahrung mit AFCI ?
"Noch etwas du Schlaumeier, nicht die Spannung ist das gefährliche sondern der Strom und die Einwirkzeit. Der 30mA FI löst bei einem Erdschluss von 30mA innerhalb von 0,4s aus. Deine Sicherung interessiert dieser Strom gar nicht. So lange der Schutzleiter in Ordnung ist bricht die Berührungsspannung am Gehäuse ein aber Wehe der ist unterbrochen dann marschieren 230 V und bis zu mehreren A über deinen Körper!..."

Verstehe ich nicht ganz: Ich habe nie behauptet, dass die Spannung das Problem ist.
Verletzten tun wir uns durch Bestromung.
Aber wenn keine Spannung da ist, am Erdschluss (Nullung), dann auch kein Erdschlußstrom über den Menschen.

Bei Nullung gibt es keinen Erdschluss. Das ist dann ein satter Kurzschluss, und der
LS-Schutz löst aus.

In Österreich habe wir viele ländliche Gebiete, in denen die Nullungsbedingungen nicht erfüllt sind. Und vielfach, in gebirgigen Lagen, schlechte Erdungsbedingungen.
Da ist ein FI Schalter unerlässlich, weil die Schleife über Erdung viel zu hochohmig ist, um den LS-Schutz auszulösen. In Wien haben wir die "Nullungsverordnung" umgesetzt.

@) Typ B sind allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter:

ja, die kommen der Sache schon näher. Meines Wissens nach werten die...
58 - Propan-Anschluss... wo sind die Gasgriller? -- Propan-Anschluss... wo sind die Gasgriller?
Die Gefahr beim grillen besteht für wenige Sekunden oder Minuten, maximal ein paar Stunden, die Gefahr bei einem falsch angeschlossenem Herd für einige Jahre oder Jahrzehnte.
Wie oft wird pro Jahr gegrillt und wie oft werden Herde von Laien angeschlossen? Ich sehe hier deutlich mehr Leute mit Grillgut im Einkaufswagen als mit Herdanschlussleitungen.
Die meisten Grillunfälle dürften beim anzünden mit Spiritus passieren, nicht beim anschließen einer Propangasflasche.
...
59 - Triac AEG -- Triac AEG

Zitat : Ja,der TRIAC ist mit dem kleinen Widerstand verbunden. Der übrigens ebenfalls defekt ist. Dann bete mal, dass der Widerling gestorben ist, bevor es die davor liegende Ansteuerung gegrillt hat.
Immerhin schaltet der Triac Netzspannung und das bei sehr kleiner Gate-Triggerleistung. Also muss die Leistung für das Grillfest von der Netzseite des Triacs stammen, und ist aus dem Gate "rückwärts" in das Opfer und alles davor geflossen...


Zitat : TRIAC NXP Semiconductors BTA208S-800B,118 Gehäuseart TO-252-3Das wird wohl nichts.

Die bei Magnetventilen üblichen
60 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat : was könnte es sein?
Der Gleichspannungsoffset am den Lautsprecherausgängen von Verstärkern mit symmetrischer Versorgung der Endstufen (wie hier) sollte nahe null Volt DC liegen; siehe die Messung DCV an LS L.
3-4V DCV an LS R sind auffällig da definitiv zu viel.
Da die Endstufe ihren Offset in der Regel selbst kontrolliert, und das Nutzsignal aus der Vorstufe gleichspannungsfrei in die Endstufe eingekoppelt wird/werden sollte (C602 R, C502 L), ist der erste Ansatzpunkt die Endstufe selbst,- und dann am Besten, nachdem sie von der Vorstufe isoliert wurde.


Zitat : Elkos auf rechtem Kanal alle tauschen? Erst einmal den Ort des Problems einzugr...
61 - Probleme mit symetrischem Netzteil -- Probleme mit symetrischem Netzteil
Bitte besorge dir bei dem Händler auch direkt einen neuen LM317 und LM337.
Die könnte es gegrillt haben.
Auch mal so 10 Dioden 1N4007. Es könnte welche vom Brückengleichrichter und den Verpolschutz D8 am LM317 geschossen haben.
Wie Blacklight sagte, macht es einen schönen satten Kurzen von dem Eingang des LM337 auf den Ausgang des LM317, wenn man den Isosatz vergisst.
Je nachdem welches Bauteil da jetzt die Hufe hoch genommen hat kann es noch was Flurschaden gegeben haben...
Und beim Einsatz dieses Netzteils bei Bastelprojekten geht auch schonmal der ein oder andere LM317/337 hops, darum sollte man da auch Ersatz bunkern.

Apropos, warum gibt es keine Feinsicherungen in dem Verhau?
Du könntest die Zuleitung vom Trafo zu den Anschlüssen VA und VB der Platine mit bedrahteten Kleinsicherungshaltern herstellen;
z.B. COnrad #532983 oder #501262
Und darein dann eine passende Feinsicherung von evtl 1,6A träge.

Und als Gleich-riecht-er Dioden 1N4007 zu nehmen, wenn die Regler locker mal 1,5A machen... Puhhh gewagt gewagt...
Da würde ich mal locker die BGL-Dioden auf 1N5404 3A Typen aufbohren...
Die übrigen 1N4007 kannst du dann woanders verbraten...

Und die Anbindung der Regler mit 5km Schaltdraht ist leider auch subobtim...
62 - läuft nicht an - OVERLOAD -- Receiver   Thomson    DPL 660 HT

Zitat : Wenn das Flachkabel, das auch in einem Bild zu sehen ist, abgesteckt ist, läuft der Receiver zwar und alles ist scheinbar in Ordnung, aber nach ca. 10-15 Sekunden fängt dann das markierte Bauteil im zweiten Bild an zu rauchen und schmorenDa fehlen mir beinahe die Worte.
Bei einem Gerät, welches sich in Schutzschaltung befindet, planlos Stecker abzuziehen ist der beste Weg den Fehler NICHT zu finden und stattdessen noch MEHR SCHADEN anzurichten.
Vor allem wenn es mit CP301 den Stecker betrifft, der die Schutzabschaltung durchführt.
Wer sich rühmt über "Basics in der Elektrik" zu verfügen müsste das wissen.
Und als angehender Maschinenbauer sollte man dir die Methodik richtiger Fehlersuche auch längst beigebracht haben.
Oder wird an deutschen Leeranstalten mittlerweile die chinesische Fehlersuchmethodik gelehrt; jegliche Sicherheitsorgane aushebeln und warten, bis eine großer giftige Rauchwolke den Fehlerort kenntlich macht, jemand schr...
63 - Transistor defekt D1760 -- Receiver ? Made in Thailand 30745813-1
Geräteart : Receiver
Defekt : Transistor defekt D1760
Hersteller : ? Made in Thailand
Gerätetyp : 30745813-1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen liebe Elektronik-Wissende!

Ich habe hier ein 10 Jahre altes Radio, wo ich mal versuchen wollte, ob es sich kostengünstig selbst reparieren lässt.

Ohne etwas ausgebaut und durchgemessen zu haben, sind aber ganz offensichtlich zwei Transistoren gegrillt worden.

Auf den Transistoren steht "D1760" und über dem einen Beinchen ein "Q" und über dem anderen Beinchen ein "Q".

Wenn ich "Transistor D1760" bei google eingebe, bekomme ich nur ausländische, meist Großhandelsseiten. Bei Conrad, Reichelt, Völkner und co finde ich auch nichts.
Kann jemand einen Tipp geben, wo ich ich im Netz so einen Transistor herbekomme? Oder hat sich die Bezeichnung von dem Teil mittlerweile geändert und ich finde deswegen nichts?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß, Tom


...
64 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 34 DI sensitive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 34 DI sensitive
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt.

Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen.

Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde.
Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt...

Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen?

Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da.

Bes...
65 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Also tut mir Leid, kannst Du Staub nicht von Verkohlung unterscheiden?
Wenn man die Fotos richtig anguckt, sind auf der einen Seite die rechte Diode durch und auf der anderen Seite die beiden Widerstände gegrillt. Guckst Du, siehst Du oder?
Insofern erübrigt sich auch das Typenschild.
Danke trotzdem für die Hilfe. Jetzt ist halt ne Neue da und die Alte muss entsorgt werden - super effizient und Umweltresourcen schonend...
Wenn einem heute schon die Verkäufer ins Gesicht sagen, dass ne Waschmaschine nach 5-8 Jahren kaputt geht, bleibt einem nur zu sagen: vornehm geht die Welt zugrunde!!
Früher hat ne Haushaltsmaschine mal locker flockig 13-17 Jährchen ihren Dienst versehen!!!
Kann mich noch gut an die fast 20 Jahre alte Zanker Toplader meiner Mutter erinnern. Ich hab nen Linde Kühl-Gefrierschrank zu Hause, der ungelogen fast 40 Jahre aufm Buckel hat und arbeitet immer noch wie'n Glöckchen.
Aber heute muss man ja mit " einprogrammiertem" Verfallsdatum rechnen, damit die Herren Manager sich noch 'n Milliönchen mehr einschieben und noch 'n paar Arbeiter mehr entlassen können bei vollem "Arbeitszeitausgleich"...money money money...
...
66 - Heißluftmotor Exquisit EHE 155-1 UBZ -- Heißluftmotor Exquisit EHE 155-1 UBZ
Ersatzteil : Heißluftmotor
Hersteller : Exquisit EHE 155-1 UBZ
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen.
An meinem Backofen der Marke Exquisit ist der Elektromotor des chinesischen Herstellers Foshan Regal Motor co.ltd für den Umluftlüfter gegrillt wurden, Herd wurde von einem Bekannten aufgrund ungenauer Beschriftung der Buchsen falsch angeschlossen, ist ja jetzt auch egal, auf jeden Fall ist dabei oben genannter Lüfter drauf gegangen, meine Frage jetzt wo kann ich einen Austauschmotor besorgen.

Angaben auf dem Elektromotor:
R61-230
220-240 VAC 50/60Hz 12 W

Über eine schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen, da längere Zeit ohne Herd ja auch doof ist.

Freundlische Grüße, euer H0rst ...
67 - Vergleich Elko zu Akku -- Vergleich Elko zu Akku
Klugscheiss Modus an
Der Kondensator wird auf eine Endspannung geladen. Die Spannung am Kondensator ändert sich zeitabhängig (Ladekuve aus Wikipedia). Da sich die Spannungdifferenz von Quelle (15V) und der Spannung am Kondensator ebenfalls ändert ist also die Form des Ladestromes entsprechend (eine abfallende Kurve). Bestimmt wird die absolute Höhe des Stromes durch die Innenwiderstände von Quelle und Kondensator + evtl. Leitungen + dem Mosfet dazwischen.
Daraus ergibt sich nach Herrn Ohm, dass der Strom im ersten Moment sehr hoch ist, sich aber schnell abbaut. Ist der Stromstoss am Anfang zu hoch, wird der Mosfet dadurch gegrillt.

edit: Linksschreibung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 31 Mär 2015  8:34 ]...
68 - Trommel dreht immer -- Waschmaschine Miele Novotronic W921
Hallo,
die Miele erkennen die Netzfrequenz und den Netznulldurchgang zur Zeitbestimmung und Stromabschalterkennung um den EEPROM zu flashen, daß er sich merkt, wo sie stehenblieb bei Netzausfall.

Also entweder hast Du eine vernünftige Stromversorgung, oder nicht.

Solltest Du mit selbstgebratenen Sinusrechteckkurve die Elektroniken gegrillt haben, muß man nur durch abziehen der Datenleitung aussuchen, ob die EDPW oder EL defekt ist, also ob die EDPW Dauerisgnal an die EL abgibt, oder einer Thyristoren/Triacs der EL defekt ist.



...
69 - USB-Ports defekt (SpaWa) -- MiniX-Tech Multimedia-Player
Geräteart : Sonstige
Defekt : USB-Ports defekt (SpaWa)
Hersteller : MiniX-Tech
Gerätetyp : Multimedia-Player
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe hier einen Android-Multimedia-Player (MiniX Neo X7), bei dem der Vorbesitzer wohl die USB-Ports durch Überlast oder Überspannung gegrillt hat.
Es waren genau 3 Spannungswandler auf der Platine defekt (deutlich verbrannt, Buckel), also alle USB A-Buchsen außer Gefecht. Eine Verbindung mit dem PC bekomme ich über Mikro-USB hin. Es scheinen also echt nur die 5V zu fehlen.
Leider finde ich die defekten Teile nirgendwo und damit bekomme ich das Teil nicht repariert.
Es handelt sich um 6-PIN SOC23-Gehäuse wie hier:

http://www...
70 - Trennschalter für Telefonleitung -- Trennschalter für Telefonleitung

Zitat :
teppich hat am  6 Jan 2015 15:17 geschrieben :
- Bei der Stromversorgung ist das leicht, einfach eine abschaltbare Steckdose dazwischen stecken.... -

Das würde ich sowieso machen,das Dingens muß doch nicht den ganzen Tag rödeln wenn keiner da ist.
(meine ist auch nur an wenn ich sie brauch)
Außerdem hält die länger,weil die auf Obsoleszens getrimmten Elkos nicht dauernd gegrillt werden... ...
71 - Widerstände gegrillt -- LCD TFT Samsung P2450h
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Widerstände gegrillt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P2450h
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Habe Hier einen P2450H Samsung Syncmaster mit Netzteil B44-00297C.
Leider hat ein sterbender Inverter gleich noch vier SMD Widerstände auf der Rückseite der Netzteilplatine mitgenommen (R42, R41, R40,R39) Diese sind alle in Reihe geschaltet.
Leider kann ich die Bezeichnungen nicht mehr erkennen und ein service manual finde ich nicht

Hat jemand eine Idee oder könnte mir ein Bild von der Rückseite in der Nähe des Inverters anbieten?

Vielen Dank,
Matthias ...
72 - FI-Schalter Transformator Sekundärspule -- FI-Schalter Transformator Sekundärspule
Ich misch mich hier nochmal ein (falls das okay ist).

Kann man einen FI-Schalter überhaupt irgendwie auf die Sekundärseite eines Schutztrafos setzen? Ich meine, einen Pol berühren ist ok -> passiert nichts. Berühre ich aber zwei Pole, so werde ich gegrillt... Gibt es da einen Schutz gegen? ...
73 - Erdung Sendeantenne -- Erdung Sendeantenne
Also nachdem ich mich hier durchgelesen habe, und das mit meinen persönlichen Erfahrungen vergleiche bleiben zwei Wege:

1. Einen Blitzschutzfachmann anheuern.
Ich hatt emit denen im Rahmen einer Richtfunkanlage mal zu tun und vom Gefühl hätte ich das Geld lieber einer Voodoo-Zigeunerin gegeben. Zumal ich dank der geforderten Verlegung der Leitung in Schutzrohr freitragend auf Isolierten Haltern über das Dach mittlerweile mechrfach da war um die Zuleitung zu flicken bzw. zu tauschen.

2. Gesunden Menschenverstand einsetzen und dem Gebäudebetreiber (bzw. dem Sachbearbeiter der Organisation) auf dem kleinen Dienstweg zeigen dass man sich Gedanken gemacht hat und sich nach bestem Vermögen absichern.

Ob die Vorschrift das nun vorschreibt oder nicht - einen selbststrahlenden Mast im Betrieb zu erden ist der Funktion gemeinhin wenig zuträglich.
Ich finde den Ansatz mit dem Motorschalter am Mastfußpunkt, zusätzlich zu den ohnehin bereits vorhandenen Funkenstrecken aus meiner amateurhaften Sicht doch keine so schlechte Idee. Es mag sein dass die Vorschrift das in dieser Form so nicht vorsieht. Das Problem haben wir oft genug wenn Leute blind den Buchstaben einer Vorschrift folgen ohne zu verstehen was sie bezwecken soll.

Den Potentialausgleich d...
74 - Lautsprecher kurzgeschlossen -- HiFi Verstärker Renkforce/Wangine HVA 8030
Guten Abend!
Bin neu hier und habe einen alten Beitrag gefunden der mein Problem genau trift.
Währe nett wenn sich Einer mir und meinem Problem annimmt:
hva 8030 Verstärker geschenkt bekommen, Sound kommt nur sehr sehr leise/kaum höhrbar.
Aufgemacht und festgestelt das r002 richtig heiß wird. Getauscht, wieder eingeschalten und gleich den nächsten gegrillt...
Vieleicht weiß Jemand eine Lösung!
Vielen vielen Dank im vorraus!
Grüße
heiner ...
75 - Blitzschaden -- Stereoanlage Philips HTS3270/12

Zitat :
ich habe meinen DVD Player duch einen Blitzschaden verloren
Hmm...was hat der Blitz damit zu tun, daß du das Gerät verloren hast?
Mal im Ernst:
Was kostet das Netzteil als Ersatzteil und was würde der komplette Player (bzw. ein gleichwertiges Gerät) kosten?
Ist sicher, daß der Blitz nur das Netzteil und nicht weitere Baugruppen des Players gegrillt hat?

ciao Maris ...
76 - Heizungspumpe Elektronik defekt -- Heizungspumpe Elektronik defekt
Es wäre in jedem Fall interessant zu wissen warum der R gegrillt wurde.

Es scheint ja ein Kondensatornetzteil zu sein.
Ist das die gesamte Elektronik oder gibts davon mehr? (zB. Rückseite)

Ist die TR5 Sicherung mit 3,15A in Ordnung?
Wie sieht es mit dem ESR des 100µF Elkos aus?
Rechts oben die 4 Stk 1N400x sind ok?
Da sollte noch eine Z-Diode sein, auch ok?

Der ZNR S14K274 wird meiner Meinung iO. sein, sonst hätte es den zerlegt.
links vorne neben dem Kohleklumpen ist auch ein ZNR oder ein C.
Hast Du das Bauteil auch mal angesehen?

Das gelbe Bauteil kann ich aus dieser Position nicht identifiziern.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Jul 2013 17:42 ]...
77 - Störung des Fernsehempfangs in anderer Wohnung durch Verstärker -- Störung des Fernsehempfangs in anderer Wohnung durch Verstärker
Kaufd dir ne T-Amp. Bekommste bei Thomann für 99 inkl. versand.
HAbe die hier http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm

und die hat gut Power udn hat nun schon 2 Partys hinter sich mit lauter Musik. Die ist Ihr Gled wert. Hatte auch mal so nen Billig AMP, den hats schnell gegrillt ...
78 - FI Schalter installieren. -- FI Schalter installieren.
Danke erstmal für die schnellen Antworten


Ja, das mit dem Wohnzimmer habe ich ja auch schon gelöst, aber dieser Kasten hier macht mir echt noch Sorgen, da ich nicht weiss ob im Falle eines Defektes eines Gerätes die Sicherung ganz normal rausfliegt oder ob ich am Strom hänge und gegrillt werde.... was definitiv die schlechtere Wahl wäre....


Der Kasten soll noch komplett getauscht werden aber ich hatte erst einige andere " Baustellen " und es funktioniert ja so, aber es soll natürlich auch relativ sicher sein.

...
79 - Blitzgerät von Braun (ca. 25 Jahre alt) umbauen -- Blitzgerät von Braun (ca. 25 Jahre alt) umbauen
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich seit etwa 2 Jahren mit der Tropfenfotografie und habe mich zwischenzeitlich tief genug in die physikalischen Grundsätze eingearbeitet um banale Schaltungen zu erstellen.
Da ich Informatiker bin, ist eher das Programmieren mein Ding und lagere die Logik so oft wie möglich in den Quellcode aus. Deswegen habe ich ein Gerät gebaut, das mit Hilfe eines Arduino (den ich programmieren kann) bis zu drei Ventiele, vier Blitzgeräte und meine Cam auf die Millisekunde genau steuern kann (abzüglich der Latenz und Ungenauigkeiten der Komponenten).

Ich benutze ein in die Jahre gekommenes Biltzgrät von Braun (Braun Vario Zoom 340). Dieses wirbt mit einem "Computer", der die Belichtung steuert. Ich vermute es handelt sich um einen Photosensor, der in Abhänigkeit der Helligkeit einen Widerstand aufbaut. Im Augenblick klebe ich eine Leselampe an den Blitz um maximale Helligkeit zu simulieren (also minimale Abbrenndauer des Blitzes).
Diesen Zustand will ich ändern, weil ich mein Setup um weitere Blitzgeräte erweitern möchte und es keinen Spaß macht 1000 Leselamten zu verkleben.

Nun zu meiner Frage:
Ich habe gelesen, dass ein Tüftler an einem anderen Blitz einen Thyristor, statt dem Sensor angeschlossen hat und dies...
80 - Startet nicht bzw. schlecht -- Plasma TV Samsung 42PJ350
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Startet nicht bzw. schlecht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 42PJ350
Messgeräte : Multimeter
______________________


Schönen guten Abend,

Da mein Tv spinnt und ich mit meinen Reparaturversuchen nicht wirklich weiterkomm hab ich mich nun hier angemeldet. Schön das es euch gibt

Zu meinem TV: Plasma LG 42PJ350

Problem: Startet nicht

angefangen hat es damit das er nicht angesprungen ist und nur ein 3-fach klicken von den Relais zu hören war.keine Reaktion, 3-fach Klicken usw....

Hab dann in nem Forum gelesen es könnte das Netzteil sein, die Transistoren.
Also Gerät aufgeschraubt und die Dinger sichtgepüft.Keiner aufgebläht oder so.
Wusste dann nicht wie mit nem Baumarkt-Multimeter testen und hab gehört, wenn man die Dinger mit nem Föhn anwärmt, laufen Sie wieder. Hat auch geklappt, wenn auch nur für ein paar Minuten.
OK, alle Kondensatoren getauscht und.......lief 1 Tag und wieder das selbe nervtötente Klicken der Relais.
Aufgeschraubt, Föhnaktion, und er lief 4-5 Stunden. in der Nacht Standby, und am nächsten Abend lief er 20 Minuten, und....Klick,klick,klick.
Also er läuft nur mit Vorglühen. Hab mi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gegrillt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gegrillt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186051149   Heute : 785    Gestern : 20540    Online : 131        28.10.2025    1:12
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.162482976913