FI Schalter installieren.

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2025  07:09:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
FI Schalter installieren.
Suche nach: schalter (25865)

    







BID = 878830

Steve521

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Kelmis
 

  


Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe !!

zuersteinmal muss ich glaube ich mitteilen, das ich in Belgien wohne aber hier ist der Strom auch Farblos und nicht Gelb

Ich habe vor einiger Zeit ein älteres Haus gekauft und beschäftige mich gerade mit der Elektrischen Anlage.

Als ich das Haus gekauft habe war ein sehr unfreundlicher Elektriker hier der die Anlage geprüft hat ( Ist hier gesetzlich vorgeschrieben ) und nur meinte das im Wohnzimmer die Erdung fehlen würde.

Leider ist es dummerweise nicht so geregelt das der VERKÄUFER die Mängel beseitigen muss sondern der KÄUFER eben nur über den zustand der anlage infomiert wird.

Ich würde nun gerne einen FI Schalter nachrüsten. Ich bin zwar Hobbybastler aber bei diesem Thema bin ich mit meinem Latein am Ende.

Aus dem Anschlusskasten ( ebenfalls älteres Model ) kommen meines Wissens nach 3 Phasen zu meinem Sicherungskasten ( sind alle 3 Stromführend, habe ich mit Phasenprüfer gemessen ) Der Schalter wo die Kabel reingehen, könnte schon ein FI sein aber so genau weiss ich das nicht und es steht auch nichts dergleichen drauf es gehen aber alle 3 Phasen dort rein.
An der Linken Seite steht oben und unten an den linken Anschlüssen ein großes N was ja der NULL Leiter sein soll denke ich, dort ist aber nichts angeschlossen uznd ich habe auch keine Leiste, wo alle blauen Kabel angeschlossen sind.

Die Leitungen im Haus selber sind schon vorher erneuert worden, so das also keine alten Leitungen mehr vorhanden sind.

Ich habe mal ein paar Fotos angehängt und vieleicht wird jemand daraus schlau und kann mir Helfen.

Vieleicht wohn auch sogar jemand im Raum Aachen der mir das vor Ort erklären könnte.

Also ist das nun ein FI Schalter und ist der richtig angeschlossen ?


BID = 878831

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

 

  

Scheint so ein Dreieck Spannungssystem, bei dem Du zwischen 2 Aussenleiter die 230V anliegen hast, zu sein.

BID = 878833

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Offensichtlich handelt es sich um ein Netz, in dem zwischen den drei Phasen nicht - wie in den meisten anderen Gegenden - 400 V anliegen, sondern 230. Zum N lägen 133 V an, der ist daher im Allgemeinen eher unbrauchbar und wird nicht mitgeliefert.

Das Gerät links unten ist tatsächlich ein FI-Schalter, allerdings mit einem Nennfehlerstrom von 300 mA, für den Personenschutz sollten es 30 mA sein. Außerdem dürfte der ganze Kasten schon seine 30 Jahre auf dem Buckel haben, man könnte über einen Ersatz nachdenken. Der Anschluss des FI-Schalters ist - da es keinen N gibt - so korrekt, eventuell ist aber bei einem neuen FI darauf zu achten, gemäß Montageanweisung eine Brücke zu setzen damit die Prüftaste funktioniert.

Die "fehlende Erdung" im Wohnzimmer ist aber mit sehr hoher Warscheinlichkeit ein Problem der Hausverkabelung.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 878845

Steve521

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Kelmis

Danke erstmal für die schnellen Antworten


Ja, das mit dem Wohnzimmer habe ich ja auch schon gelöst, aber dieser Kasten hier macht mir echt noch Sorgen, da ich nicht weiss ob im Falle eines Defektes eines Gerätes die Sicherung ganz normal rausfliegt oder ob ich am Strom hänge und gegrillt werde.... was definitiv die schlechtere Wahl wäre....


Der Kasten soll noch komplett getauscht werden aber ich hatte erst einige andere " Baustellen " und es funktioniert ja so, aber es soll natürlich auch relativ sicher sein.


BID = 878846

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Der Kasten entspricht halt in etwa dem Sicherheitsstandard von 1975 oder 1980 in diesen Gegenden (in genullten Netzen gab es zu der Zeit noch überhaupt keine FI-Schalter). Die Grundlagen sind nicht schlecht, aber die Mechanik wird halt im Alter nicht unbedingt besser. Kurz: kein unmittelbarer Handlungsbedarf, aber eine mittelfristige Erneuerung wäre sinnvoll.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 878848

Steve521

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Kelmis

Ja ok Prima, das war das was ich eigentlich erstmal wissen wollte
Danke !!

Wenn ich den Kasten dann Austausche ist die Verkabelung dann aber die selbe ? oder wir der FI dann anders angeschlossen ?

BID = 878851

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Der Kasten zeigt das in Ostbelgien bis vor Kurzem ausschließlich übliche 3x230V-TT-Netz in Reinform und muss noch vor dem königlichen Erlass von etwa 1980 errichtet worden sein, der einen 30mA-Fi für Badezimmer und Küchen (?) forderte.

Der Prüfer wird sich zum Errichtungszeitpunkt und zum Erderwiderstand geäußert haben?

Um zu aktualisieren, würdest Du einen oder zwei 30mA-FI's in Reihenschaltung ergänzen können. Selektivität wird hier nicht gefordert, das ist in Hausinstallationen eine eher deutsche Manie.

Wichtiger ist, dass der Erder 'was taugt (in der Regel ein in die Erde gerammtes Stück Kupfer irgendwo hinterm Haus) und der disjoncteur différentiel général mit den 300mA überhaupt auslöst.

Für Laien sind die Prüfberichte in der Regel relaiv kryptisch, hast Du ihn verstanden?

Der Doppel-LS in der Mitte wirkt so, als wäre er nicht gekoppelt. Das wäre heute auch unzulässig.

Bei Nachrüstungen gibt es einiges zu beachten, da solltest Du vorher jemanden fragen oder posten, bevor Du Material kaufst, das Du dann wieder wegwirfst.

BID = 878854

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Nachtrag zu Deiner FI-Frage: Das hängt vom Modell ab und steht meist im Beipackzettel. FIs wie im Bild mit dem N links sind eine französische Marotte (da ist der N immer links, obwohl nirgends genormt). In D sind sie weniger üblich, dadurch ändert sich die Anordnung der Brückung für die Testfunktion.

BID = 878856

Steve521

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Kelmis

Hallo wome

Du kennst dich ja auch gut aus sehr gut.
Der Prüfer hat sich über den Errichtungszeitraum gar nicht geäussert, da das Schrieben in Franzmösisch war und ich nur der Flämischen Sprache mächtig bin hat mir mein Nachbar erklärt das eben Erdanschlüsse fehlen würden.

Die Fehler im Wohnzimmer habe ich ja schon beseitigt und ich glaube keinen Erdanschluss nach draussen zu haben, was ich aber im kommenden Jahr machen wollte, da dann unsere Küche rausfliegt und ich ein Kabel dürch den Boden in der Küche nach draussen ziehen kann.

Wo ,üsste denn dann das Erdekabel angeschlossen werden?? Da du ja sagst, das der FI so wie er nun ist nicht auslösen würde.

BID = 878861

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

an deinen Steckdosen müssten 3 Leiter ankommen einer davon sollte gelb/grün sein und mit dem Schutzleiter verbunden sein! Fehlt dieser im Wohnzimmer müssen da neue Leitungen zur Verteilung gezogen werden!
Von deiner Verteilung sollte eine Gelb/grüne Leitung zum Hauserder gehen.
Edit: sind die beiden gelb/grünen Schienen unter dem Fi miteinander verbunden?
Wenn nicht hat da ein Voll i di o t die Brücke entfernt!!!


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Mär 2013 17:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Mär 2013 17:26 ]

BID = 878862

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Wenn Du keinen Erder hättest, stünde das in dem Prüfbericht und wäre ein grober Mangel. Was passiert, wenn Du am FI auf die Prüftaste drückst?

Kannst Du den Prüfbericht verlustfrei einscannen?

BID = 878864

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Hoffen wir mal, dass die beiden PE-Schienen über die Metallschiene dahinter leitend verbunden sind...

Mir fehlt jedenfalls eindeutig der Hauptschutzleiter, der stärkste gelb-grüne scheint zu dem Drehstromkreis rechts oben zu gehören.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 878876

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

An eine leitende Verbindung über die Tragschiene des PE-Böckchen glaube ich nicht. Dringend prüfen lassen.

Ein tausch des FI gegen einen neuen 30mA und ersatz der unzulässigen einpolgigen LS von Sursum sollte einiges bringen.

BID = 878880

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Bitte seid vorsichtig mit euren Kommentaren, wenn Ihr mit der Materie nicht vertraut seid.

Der von Ego vorgschlagene Tausch ist unzulässig, die aktuellen Vorschriften schreiben zwingend die Hintereinanderschaltung zweier Fis vor, von denen der erste mit 300mA (disjoncteur différentiel général) und der zweite mit 30mA zu bemessen ist. Beleuchtungskreise können um den zweiten herumgeführt werden (Allerdings ist mein Stand von etwa 2008). Es können bzw. müssen bei Neuanlagen u.U. auch mehrere 30mA parallel installiert werden.

In den belgischen Baumärkten gibt es üblicherweise aktuelle Broschüren, die die wesentlichen Grundzüge auf etwa 30 Seiten zusammenfassen.

BID = 878884

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

In TT-Netzen ist in vielen Länderen (AT, BE,..) eine Reihenschaltung von FI-Schaltern vorgeschrieben (Redundanz)!
Also ich würde alle LSS und FI zum Elektroschrott befördern, die LSS sind ja schon steinalt und zu dem mit Mörtel vollkommen verdreckt.

Also von der Hauptleitung auf einen 300mA FI (hier in AT selektiv) von dort aus auf ME mindestens 2 30mA FIs und von da auf die 2poligen LSS (Achtung nicht 1+N!). Ein Erder muss auf jeden Fall nachgerüstet werden!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184156470   Heute : 2075    Gestern : 7235    Online : 146        22.5.2025    7:09
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0706050395966