Philips Stereoanlage Kompaktanlage HiFi Stereo Anlage HTS3270/12 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Blitzschaden Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 899483
maudo Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: soltau
|
|
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Blitzschaden
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS3270/12
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
ich habe meinen DVD Player duch einen Blitzschaden verloren. Vielleicht
kann man nochwas retten, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Nach Inaugenscheinnahme sind folgende Bauteile beschädigt :
R921 R922 R930 D905 R923 R925
R928 weist Spuren von starker Erwärmung auf, folglich muss C934 (100pF)
einen Überschlag aufweisen.
Da Q902 mittendrin und IC902 den geringsten Widerstand gegen Masse
für die Ströme von den oben genannten Widerständen besitzt, werden Diese
wohl auch in die ewigen Jagdgründe entschwunden sein.
Die Eingangsicherung F901 (4A träge) für die Netzspannung ist übrigens
noch intakt.
Ich habe zur Veranschaulichung die offensichtlichen Bauteile in folgendem
Bild markiert.
Den Schaltplan habe ich Hier gefunden. Vielen Dank an Dennse dafür.
Meine Frage an Euch, lohnt sich eine Reparatur, oder lieber auf Nummer
sicher, eine neue Netzteilplatine besorgen?
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899494
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Zitat :
|
ich habe meinen DVD Player duch einen Blitzschaden verloren |
Hmm...was hat der Blitz damit zu tun, daß du das Gerät verloren hast?
Mal im Ernst:
Was kostet das Netzteil als Ersatzteil und was würde der komplette Player (bzw. ein gleichwertiges Gerät) kosten?
Ist sicher, daß der Blitz nur das Netzteil und nicht weitere Baugruppen des Players gegrillt hat?
ciao Maris |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899504
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Blitzschäden sind i.d.r. Totalschäden. Oft ist da deutlich mehr als das Netzteil defekt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900805
maudo Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: soltau
|
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Danke Mr.Ed und Rhodosmaris,
Ein neues Netzteil kostet ca 80,- Euro, nur zum Probieren
nicht gerade preiswert. Schade, war ein praktisches Gerät
mit der Dubbingfunktion zu MP3 und hat sich gut mit dem
Panasonic verstanden.
beste Grüße, Udo
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 900815
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ein neues Netzteil kostet ca 80,- Euro, nur zum Probieren |
Je nach dem, welche Spannungen das Netzteil liefert (+5V, +12V sonst noch etwas?), kannst du zum Probieren auch ein altes PC-Netzteil verwenden.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183852128 Heute : 10033 Gestern : 10115 Online : 212 29.4.2025 23:55 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0320048332214
|