Autor |
|
|
|
BID = 1005624
FaTappsi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45 Wohnort: Rudolstadt
|
|
Hallo,
trage mich mit dem Gedanken mir ein Notstromaggregat zur Versorgung meines EFH anzuschaffen. Auf Grund der besseren Spannungsqualität sollte es ein Inverteraggregat, etwa von Denqbar, sein.
Ich muss mir allerding einen PEN aufbauen.
Kann ich einen Außenleiter beim Inverter erden oder nimmt dieser Schaden dabei?
Hat jemanden Erfahrung damit? Der Hersteller verneint meine Anfrage, verweist auf VDE Vorschriften und evtl. Garantieverlust hin.
Ich denke der Inverter (Wechselrichter) stellt ein galvanisch getrenntes Netz in Form eines IT-Netzes zur Verfügung. Es kann kein Strom gegen Erde fließen? Eine Isolationsüberwachung ist in dieser Preisklasse sicher nicht vorhanden?
Vielen Dank für Eure Antworten!
|
|
BID = 1005626
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Zitat :
| Ich muss mir allerding einen PEN aufbauen. |
Das war wohl nichts !!! Davon abgesehen darf der PEN des Netzes nicht zum Schutz des Betriebes mit Notstrom verwendet werden! Das du dafür sorgen musst das der Generator nur über aus ans Verbrauchernetz geschaltet werden darf dürfte auch klar sein!
Edit: und weil der Generator ein IT-Netz zur Verfügung stellt darf da auch nichts geerdet werden!
Deshalb hat jedes IT-Netz einen ISO-Wächter oder eben nur ein einziges Betriebsmittel !!!!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Nov 2016 16:17 ] |
|
BID = 1005632
djtongi Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 258 Wohnort: Aalen-BW
|
Ab dem punkt, an den dein Schutz und Neutralleiter separat sind, kannst du theoretisch einen Netzumschalter setzen und dort dann einspeisen, aber das muss zwingend eine Elektrofachkraft anschließen und je nach gegebenheit auch das enstprechende Aggregat dazu auswählen. So einfach ist das nicht, wir wissen ja nicht einmal wie die Netzform in deinem EFH aufgebaut ist.
_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)
Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden
|
BID = 1005634
FaTappsi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45 Wohnort: Rudolstadt
|
Hm, schade, eine Antwort auf meine Frage hast Du da nicht wirklich versteckt!?
Ich komme aus der Branche und weiß was Schutztrennung bedeutet. Darum will ich ja auch Erden!
Gehört zwar nicht zum Thema, aber bei Schutztrennung darf nur ein BM angeschlossen werden. Bei den angesprochenen Aggregaten sind meist 2 Steckdosen vorhanden? Ist eh eine Grauzone! Zur Herstellung einer funktionierenden Schutzmaßnahme müsste folgendes im Aggregat installiert sein:
1. Isolationsüberwachung,
2. FI- Schutzschalter 30 mA *!,
3. Überstromschutzeinrichtung *!
* Erdung eines Ausenleiters erforderlich, sonst fließt kein Fehlerstrom!
Aber wie oben bereits erwähnt, ist nicht mein Thema!!
Mit freundlichen Grüßen
|
BID = 1005637
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Schon falsch ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) eine Isoüberwachung meldet den ersten Fehler und beim zweiten Fehler erfolgt die Abschaltung ! Und wenn du denkst das eine Sicherung den Strom rechtzeitig abschaltet bist du auf dem Holzweg der Generator kann in den seltensten Fällen den nötigen Kurzschlussstrom liefern! Bestenfalls erreichst du durch die Sicherung einen Überlastschutz!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1005639
FaTappsi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45 Wohnort: Rudolstadt
|
.... und eine Notstromer in der Größenordnung 2-3 kW, egal ob Inverter oder nicht, hat eine Isolationsüberwachen integriert!?
Was habe ich da falsches geschrieben?
Es geht hier nicht um Netzformen, sondern um Invertertechnologie!
|
BID = 1005640
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Es ist Scheisegal ob da ein normaler Generator oder ein Inverter verbaut ist es geht um den Schutz ! Und den wirst du nur mit einem ISOwächter bei diesen Invertergeräten realisieren können! Ein richtiger Notstromdiesel stellt dir ein TN-S-Netz zur Verfügung! Und nun rate mal warum TN-S-Netz und nicht TN-C-Netz?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1005646
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| Schon falsch eine Isoüberwachung meldet den ersten Fehler und beim zweiten Fehler erfolgt die Abschaltung |
Bei der Schutztrennung mit Isowächterüberwachung soll verhindert werden das man gegrillt wird. Es wird daher bei ersten Fehler abgeschaltet.
Wie bitte soll nach dem ersten Fehler festgestellt werden wenn jemand an der Leitung zappelt ?
|
BID = 1005648
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Gerade weil bei einem IT-Netz kein Leiter geerdet ist, kann da bei einem Erdschluss noch nichts passieren, da kein Stromkreis zustande kommt! Das ist der erste Fehler und deshalb kommt da nur die Warnung. Grob gesagt wird durch den ersten Fehler aus dem IT-Netz ein TN-Netz . Der zweite Fehler muss zur Abschaltung führen genau wie im TN-Netz.
Du kannst auch sagen das in einem geerdetem Netz egal ob TT oder TN der erste Fehler schon fest eingebaut ist! (Erdschluss = Verbindung eines aktiven Leiters mit der Erde)
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1005650
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Im Prinzip kann jeder Generator im TN-Netzbetrieb arbeiten! Allerdings nicht "ab Werk". Der Generator muss auf die entsprechende Schutzmaßnahme umgebaut werden. Dass bedeutet, dass der Generatorsternpunkt (N) bereits am Generator, so früh wie möglich, geerdet werden muss. Der vorhandene Erder muss dafür geeignet sein.
Die Erdung des Generatorsternpunkts stellt hierbei den ersten Fehler dar, wie er auch im Versorgungsnetz vorhanden ist.
Die billigen Generatoren haben allesamt KEINE Isolationsüberwachungseinrichtung und dürfen daher formal nur wie ein Trenntransformator, also mit max. einem Gerät betrieben werden.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 15 Nov 2016 19:46 ]
|
BID = 1005651
FaTappsi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45 Wohnort: Rudolstadt
|
Genau ![](/phpBB/images/smiles/smilie_clap.gif) Urgestein, so ist es!
.... es wird ein TN-Netz!
Und funktioniert Deine Isolationsüberwachung auch so beim Inverter??
Soll sie doch hier zwingend einsetzen!
Dann ist ja Alles gut und ich warte auf den Doppelerdschluss!
|
BID = 1005657
FaTappsi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45 Wohnort: Rudolstadt
|
Danke Schreibmaschine,
sehe ich ganz genau so!
Leider hat der Wechselrichterausgang keinen Sternpunkt und arbeitet vielleicht auch gar nicht als sauberer Trenntrafo?
Darum habe ich diesen Thread aufgemacht!
|
BID = 1005661
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| Der zweite Fehler muss zur Abschaltung führen genau wie im TN-Netz |
Da ist das Problem, wie soll der 2.Fehler bemerkt werden?
Ein zappelnder Benutzer ist kein Fehler.
Ich bleibe daher dabei das bereits beim ersten Fehler abgeschaltet werden sollte.
|
BID = 1005662
FaTappsi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45 Wohnort: Rudolstadt
|
... da zappelt keiner. Erde ist kein Gegenpotential bei Schutztrennung!
|
BID = 1005663
Surfer Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3094
|
Vielleicht solltest du nochmals in Ruhe alles durchlesen und ggf. hinterfragen . Deine Idee ist gelinde geschrieben fahrlässig.
Gruß Surf
|