Gefunden für fixiereinheit zu khl clp - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW | |||
| |||
2 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Druck mit Streifen Hersteller : Konica Minolta Gerätetyp : Bizhub 223 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag an das Forum, vielleicht findet sich hier ja eine Konifere für Multifunktionsgeräte. Für den Bizhub 223, der bei mir im wesentlichen zum schnellen Scannen per FTP an Nextcloud zwecks Digitalisierung von Kistenweise Unterlagen dient (400 oder 600 Punkte pro Daumenbreite macht das Scannen bei den SOHO-Geräten wie Brother oder meine sonst bevorzugte Marke Kyocera doch recht langsam), würde ich trotzdem gerne wieder eine erträgliche Druckqualität haben. Manchmal muss man ja doch noch drucken, und in Schwarzweiss ist das Ding eigentlich unschlagbar schnell und mit wenigen ct/Seite. Fehler: Im momentan Druckbild befinden sich "Striche" und leere Stellen. Ich habe mal scans einer leeren gedruckten Seite und einer schwarz gefüllten Seite angehängt. Jemand, der das Gerät jeden Tag servicet, wird wahrscheinlich sofort erkennen, welche Kompoente Schuld ist. Der Ausdruck erfolgte quer, also die lange Seite eingezogen. Der Scanner ist streifenfr... | |||
3 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn | |||
Hat mit Sicherheit nichts mit der Fixiereinheit zu tun. Ich kenne die Maschine nicht, aber es sieht eher danach aus, dass der Übertragung vom Transferband > Papier gestört ist. Entweder mechanisch oder elektrostatisch.
Wäre interessant zu wissen, wenn der Fehler erscheint, ob auf dem Transferband ein vollständiges Bild erzeugt wird. Dazu den berühmten "Halbseiten Test" machen. D.h. Maschine während des Druckens ausschalten und dann schauen, was sich auf dem Transferband befindet. Honnous ... | |||
4 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck | |||
Zitat : krockie hat am 2 Dez 2021 14:55 geschrieben : Vielen Dank für die Info. Gruß Habs doch tatsächlich in der Eile übersehen bzw. nicht wahrgenommen. Macht natürlich keinen vertrauenswürdigen Eindruck und gibt ein Bild der Unbekümmertheit ab. Dem ist aber wirklich nicht so, es ist vielmehr so dass einem vieles um die Ohren fliegen und man nicht mehr die Ruhe erlangen kann um sich auf mehrere Dinge parallel tief zu Konzentrieren. Ich werde dann versuchen am Wochenende dabei zu gehen, falls da nicht wieder andeer Dinge dazwischen kommen sollten. Zu dem Fehler mit dem Fuser. So wie ich es begriffen haben sollte, liegt der Fehler aufgrund des Halbseitentests am Fuser (Fixiereinheit um den Toner auf Papier mittels Hitze zu fixieren. Ich werde dann versuchen es auszubauen, weiß zwar nicht ob man da was reinigen oder reparieren könnte ohne es evtl. komplett zu zerschießen. Ich erlaube mir eine weitere Frage zu... | |||
5 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixiereinheit: Rolle/Finger Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-9330 CDW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Bei dem Brother MFC-9330CDW meiner Eltern ist es zu einem Schaden in der Fixiereinheit gekommen. Scheinbar in im Rahmen eines Papierstaus einer der fünf Metallfinger gebrochen und hat danach die halbe, schwarze Rolle zebröselt. ![]() Eine neue Fixiereinheit kostet ja locker 160€. Daher würde ich gerne nur die beiden Rollen und den defekten Finger tauchen. Die Rollen gäbe es z. B. im "TJPARTS Store" bei AliExpress (https://de.aliexpress.com/item/32887237876.html). Aber diese Finger finde ich nirgens. ![]() Außerdem bräuchte ich genau eine der weißen Doppelrollen, die neben den Metallfingern sitzen. Bei der ist leider auf einer Seite auch die Führung gebrochen. ![]() Daher suche ich primär seriöse Bezugsquellen für diese Ersatzteile. Optimaler Weise mit einer Lieferung aus der EU. Viele Grüße Thorsten | |||
6 - seltsamer Strich unten rechts -- Drucker Brother HL-2700CN | |||
Mein Wissen über das Innenleben von Laserdruckern ging bislang gegen Null ... entsprechend doof^^ stell ich mich grad an.
Wenn ich das richtig verstehe - hab ich anstelle einer Bildtrommel ein giftgrünes OPC-Band. Ein Endlosband in einer binnen 20 Sekunden tauschbaren Kassette, Bandlänge insg. etwa 38cm. ? Und - die Fixiereinheit ist in einer weiteren Kassette versteckt, ist direkt vor dem Papierausgabeschacht, und hat einen schönen Warnaufkleber ala ´170°C heiß´. Maße der Kassette 9x8cm, und 36cm breit. ? Dann kommen also die beiden für den Strich fast nicht in Frage, oder? Weil mit dem Strich immer an der gleichen Stelle die schuldige Rolle einen Durchmesser von 9,458cm haben müsste? Transferband - kann sein daß ich da gestern noch zufällig was gefunden hab. Ist das ein schwarzes, fast lederartiges Band direkt vor der Fixiereinheit? Muß ich bei dem auf irgendwas aufpassen? Also mag dieses Ding evtl. (auch) keine Fingertapper, Glasreiniger, Putzlappen, Lichteinstrahlung ect.? Bei dem hab ich bisher noch keine Ahnung von gar nix. Komm´ nicht richtig hin, seh´ nicht richtig hin, noch keine Ahnung wie man das evtl. ausbauen könnte, konnte es bislang noch nichtmal so durchdrehen. Das Transferband muß aber wohl ... | |||
7 - Schwarz Streifen -- Drucker Samsung ML-1440 | |||
Hallo,
ich vermute den Fehler eher in einer abgenutzten Beschichtung der Fixiereinheit und zitiere mal aus der Bedienungsanleitung: Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen: > Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn alle 95 mm oder 38 mm ein Fleck erscheint, drucken Sie mehrmals ein Reinigungsblatt, um die Kartusche zu reinigen (siehe Seite 6.5). Wenn das Problem nach dem Drucken der Reinigungsseiten nicht beseitigt ist, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. > Auf Teilen des Druckers kann Toner vorhanden sein. Wenn die Defekte auf der Rückseite der Seite auftreten, ist es wahrscheinlich, dass sich das Problem nach einigen weiteren Seiten von selbst erledigt. > Die Fixiereinheit ist schadhaft. Wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am 7 Dez 2017 17:31 ]... | |||
8 - druckt Streifig / Schatten -- Drucker HP..... Laserjet 5 | |||
Entweder zu alte Toner Kasette - man sucht sich nen Wolf
kommt selbt dann vor wenn man sowas neu kauft oder die schimpft sich das jetzt Fixiereinheit? Jedenfalls das Teil was warm wird damit das Pulver auf dem Blatt bleibt ist nicht mehr das beste ... | |||
9 - Fehlermeldung -- Drucker Samsung CLX 3175SEE | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 3175SEE Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, kürzlich ist mir ein kaputter Farblaserdrucker/Scanner SAMSUNG CLX 3175SEE Bj. 2009 zugelaufen und als Hobby-Allesreparierer juckt es mich natürlich, das Gerät wieder in Funktion zu bringen. Ein Archiv-Beitrag des Jahres 2010 zu diesem Gerät hier im Forum brachte mich auf die richtige Spur, Fehler in der Fixiereinheit. Nach Ausbau war klar, da hatte jemand ungeeignetes Papier verwendet, das war an der heissen Fixierwalze klebengeblieben und hatte sich aufgewickelt. Nach reichlich Fummelei hatte ich das Papier entfernen können, die Fixiereinheit war auch noch ok, aber die Kiste will immer noch nicht. Alles ist wieder da, wo es hingehört, alle Klappen sind zu, aber er zeigt trotzdem an: Türe offen, dazu das "Fehler"-Rotlicht unter dem Display und läuft nicht. Frage: Vorerst konnte ich nur einen Mikroschalter finden, der auf das Öffnen einer Klappe reagiert, der ist für die Klappe, hinter der die Tonerkartuschen sind. Der ist völlig ok und schaltet, wie es sein soll. Wo sind an diesem Gerät weitere ... | |||
10 - schlechtes Druckbild -- Kopierer Cabon PC-7 F 121200 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : schlechtes Druckbild Hersteller : Cabon Gerätetyp : PC-7 F 121200 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Problem mit einem wenig benutztem Canon PC-7 Kopierer F 121200 und weis nicht mehr weiter. Der Canon war schon in einer Werkstatt zur Ansicht. Dieser Techniker war der Ansicht es läge an der Tonereinheit diese würde den dunklen Ausdruck verursachen. Ich hatte mir eine neue wideraufbereitete Tonereinheit beschafft welches aber das Problem nicht beseitigte. Darauf hin habe ich mal den Kopierer zerlegt und nachgesehen ob ich Verunreinigungen sehen kann. Alles war meiner Ansicht nach OK / Sauber Nun habe ich mir eine ORIGINAL Canon Tonereinheit beschafft und das gleiche Problem. Den Abstreifer nach der Fixiereinheit hatte ich auch auf neu Ausgetauscht. Hat eventuell jemand eine Idee oder weis sogar wo der Fehler zu suchen ist. Über eine Antwort würde ich mich freuen. ![]() ... | |||
11 - Toner verwischt - Fixiereinhe -- Drucker Dell 3010CN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Toner verwischt - Fixiereinhe Hersteller : Dell Gerätetyp : 3010CN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, mein Dell 3010cn brennt den Toner nicht ausreichend stark ein, so dass dieser bei tonerintensiven, größeren Flächen verwischt und teils an den Rollen der Fixiereinheit haften bleibt. Wenn ich normales Druckerpapier als Etiketten im Menü deklariere und der Drucker somit das Papier langsamer durch die Fixiereinheit führt, ist der Druck in Ordnung. Wenn man nun wirklich Etiketten oder Folie nutzt, reicht es wieder nicht aus. Die Fixiereinheit ist ja als komplettes Modul für den Endanwender austauschbar, jedoch sehr teuer. Kann diese denn überhaupt durch Verschleiss zu diesem Fehlerbild führen? Kenne dieses Verhalten nicht von S/W Druckern. Oder ist dort eine Ölrolle integriert? Bekommt man einzelne Teile? Wäre toll, Tipps von Jemandem mit mehr Routine zu erhalten. Danke fürs Lesen, Gruß, Sebastian ... | |||
12 - Fixiereinheit beschädigt -- Drucker KonicaMinolta magicolor 2550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixiereinheit beschädigt Hersteller : KonicaMinolta Gerätetyp : magicolor 2550 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen leider hat meine bessere Hälfte einen Papierstau in der Fixiereinheit "unsachgemäß" mit Messer und Pinzette beseitig und dadurch die Gummiwalze grob beschädigt. Ein Ersatzteil habe ich schon. Für einen Beschreibung, welche Teile ich für den Tausch der Fixiereinheit vorher demontieren muss, um die Einheit selbst zu tauschen, wäre ich euch sehr dankbar. Gruß Tom ... | |||
13 - Gerät schaltet plötzlich ab -- Kopierer Canon CP660 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Gerät schaltet plötzlich ab Hersteller : Canon Gerätetyp : CP660 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier einen Farb- Laserdrucker mit Kopieraufsatz von Canon Typ: CP660 Dieser hat bislang auch immer brav seinen Dienst verrichtet und angezeigte Wartungen (neue Trommel, Transfaireinheit usw.) wurden auch jeweils durchgeführt. Seit einiger Zeit schaltet er sich jedoch ohne ersichtlichen Grund plötzlich ab und geht dann für längere Zeit nicht mehr an!? ![]() Ich habe bereits mal alle Module (Farbkassetten, Bildtrommel, Fixiereinheit, usw.) herausgenommen ohne irgendwo einen Fehler feststellen zu können. Woran kann das Liegen? Wie kann ich den Fehler beheben? ![]() Eventuell hat einer der Experten schon mal einen ähnliches Problem behoben und kann mir einen Tipp geben, bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar... | |||
14 - Papierstau -- Drucker Samsung CLX 3170 FN | |||
also... die Samsung-Familie ist diesbezüglich nicht gerade einfach....
zu deinem link mit den Wärmefühlern: diese Temperatursensoren haben alle Laserdrucker und befinden sich in der Fixiereinheit (das Teil, was so heiss wird) - wenn dein Drucker keine Temperaturstörung meldet, kannst du den link schon mal vergessen.... ich nehme an, das das Bild auf deiner Seite noch nicht in der Fixiereinheit steckt und der Toner noch wegwischbar ist... sieh dir den Papiereinzug genauer an, dort sollte ein kleines Plastikteil sein, das hin und herbewegbar sein sollte - wenn das Ding klemmt oder abgebrochen ist, kriegt der drucker keine erfolgreiche Einzugsmeldung und geht in stau... kuck mal nach... ... | |||
15 - Papierstau -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1690MF | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau Hersteller : Konica Minolta Gerätetyp : Magicolor 1690MF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo miteinander! Bei meinem 2,5 ! Jahr altem Drucker (ohne Duplexeinheit) kommt kurz nach dem Start die Fehlermeldung "Papierstau im Rücktransport". Ich habe das gesamte Repertoire durchgespielt, gereinigt, Toner, Imageeinheit und Fixiereinheit mehrfach aus- und wiedereingebaut , Hotline angerufen, Speicher zurückgesetzt, vom Netz getrennt - Fehler kehrt immer wieder. Irgendwelche Papierschnipsel schließe ich aus, alle gedruckten Seiten wurden unversehrt ausgegeben. Lichtschranke in Fixiereinheit habe ich auch im Visier, hier kann ich aber keine Fehlfunktion feststellen. Elektr. geprüft habe ich das Teil aber noch nicht, mechanisch scheint es i.O. Ich habe keine Lust das Teil in den Schrott zu werfen, zumal ich erst neue Toner eingesetzt habe. Kann mir einer bitte nen Tipp geben? Grüße und Danke drehrumbum ... | |||
16 - E50 - Fixiereinheit - Fuser -- Drucker Brother HL-6050DN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : E50 - Fixiereinheit - Fuser Hersteller : Brother Gerätetyp : HL-6050DN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Da wollte ich nur mal eben die 800 und ebbes Kuverts für eine Vereinseinladung ausdrucken und prompt steigt mein Hl-6050DN aus - Fixiereinheit ohne Funktion Fehlercode E50. Die üblichen Tipps von wegen abkühlen lassen haben leider nichts gebracht. Vorsorglich habe ich mir jetzt mal eine neue Fixiereinheit bestellt, da es die offiziell nur als vollständiges Ersatzteil gibt. Aber natürlich war ich auch neugierig was da nicht geht - im Service-Handbuch stehen einige Schritte zum Testen drin, unter anderem die "Thermo-Fuses" - im deutschen wohl Thermostat oder Thermo-Schutz-Schalter. Derer hat die Einheit gleich 2 Stück in Reihe - dankenswerter Weise ohne sonstige Elektronik (liegt nach dem Einschalten direkt an 230V laut Schaltplan. Wenn man die ausbaut und testet müssen die im kalten Zustand leitend sein - bei einer habe ich dann den Übeltäter erwischt - eine Clinac CS-7 190X083 B-2. Diese Dinger sind ja recht einfach aufgebaut wie ich feststellen musste - und dabei auch die eigentliche Ursache gefunden h... | |||
17 - Heizstab bauen in Indien -- Heizstab bauen in Indien | |||
Zitat : Man koennte eine Leuchtstoffroehre ummmanteln, oder?! Nein, die bleiben ja kühl im Betrieb. ![]() Die Halogenstäbe heizen den Metallzylinder in Sekundenschnelle durch ihre intensive Wärme- und Lichtstrahlung auf und werden, wenn das Metallrohr die Arbeitstemperatur erreicht hat, durch eine Regelschaltung wieder abgeschaltet. Dadurch, daß dabei eine Anschlußleistung um 1000W geschaltet wird, entstehen die Helligkeitsschwankungen anderer Leuchten, die man manchmal beim Betrieb von Laserdruckern oder Fotokopierern beobachtet. http://de.wikipedia.org/wiki/Fixiereinheit P.S.: Zu dem im Link gezeigten Bild: Oben die rote Walze ist mit ganz weichem Silikon beschichtet damit sie daß Papier gleichmäßig gegen die untere graue Walze drücken kann. Die untere W... | |||
18 - Druckerfarbenfehlplatzierung -- Kopierer Canon i-SENSYS MF8050Cn | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Druckerfarbenfehlplatzierung Hersteller : Canon Gerätetyp : i-SENSYS MF8050Cn Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Canon i-SENSYS MF8050Cn Farblaser Mutifunktionsgerät. Ich nutze kompatible Tonerkartuschen. Ich habe erhebliche sog. Registrierungsfehler auch Druckerfarbenfehlplatzierung genannt. Dies bedeutet, daß die 4 Farbanteile nicht 100 % deckungsgleich gedruckt werden. Ich habe bereits die Kartuschen mal gegen neue (auch kompatible) getauscht sowie folgende Funktionen über das Menü ausgeführt: - ITB Reinigen, vollständige Justage, Farbabgleich korrigieren, Fixiereinheit reinigen. Auch habe ich den korrekten Sitz der Tonerkartuschen in der Schublade für die Tonereinheiten geprüft. Ohne Erfolg. Da der Drucker just 2 Jahre und 3 Monate alt ist, wäre jede Reparatur durch Canon kostenpflichtig. Meine Fragen: - Kann mir jemand das Service Manual zur Verfügung stellen? - Macht es in Bezug auf das Problembild sinn, mal original Canon Toner zu kaufen? - Da die Tonerschublade aus Metall ist, glaube ich nicht, daß hier etwas nicht korrekt ist. An mehr Teile komme ich nicht ra... | |||
19 - Schrittmotor Defekt -- Drucker Develop 2050id | |||
Also,
mein Bruder hat den Motor durchgemessen. Keine Abweichungen bei den beiden Wicklungen. Nochmals zu den Zahnrädern oder auch Fixiereinheit, der Motor zeigt die Fehler auch wenn er frei hängt und nichts weiter anzutreiben hat. Manchmal läuft er, dann stottert er aber auch wieder. Man müsste Ihn vielleicht mal extern mit Strom betreiben. Dazu bräuchte man eine Ansteuerplatine, oder geht das auch anders? Mein Händer war mittlerweile auch schon mal da, er tippt auch auf die Platine. Sehen wir mal ob er eine gebrauchte findet. Schönes WE MfG Tilder ... | |||
20 - Fixiereinheit -- Drucker Samsung CLP-510 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixiereinheit Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-510 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung CLP-510 Fixiereinheit Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Samsung CLP-510. Ich hatte einen Papierstau dabei haben sich mehrere Blätter um die roten Walzen gewickelt und sind mehr oder weniger miteinander verschmolzen. Die Fehleranzeige sagte Papierstau. Danach habe ich die Fixiereinheit ausgebaut und auseinandergebaut. Nun konnte ich das Papier Schicht für Schicht entfernen. Nun zum eigentlichen Problem. Bei der Aktion stellte ich fest das sich eine der beiden Walzen nichtmehr dreht. Die im Bild markierten Stellen zeigen das Problem, dort drücken die Plastenasen der Abdeckung in die Walze und verhindern das sie sich dreht. Ich vermute das diese Walze sich eigentlich drehen müsste, allerdings weiß ich jetzt nicht so recht was ich tun soll. Ist es ratsam die Plastenasen so zu bearbeiten das es wieder passt und sich die Walze frei dreht? Vielleicht kann mir jemand sagen zu welchem Zweck diese Plastenasen dort überhaupt sind? Vielen Dank fürs Lesen und eure Hilfe. Mit freundl... | |||
21 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N | |||
Servus und herzlich willkommen im Forum! ![]() Sowas hatte ich kürzlich an einem HP LJ 4050 (ähnliches Modell). Das ist die Teflon-Folie in der Fixier-Einheit ("Heizung"). Diese gehört ersetzt; bei HP gibt es nur die gesamte Fixiereinheit zu kaufen für einen mörderischen Preis. Frag mal bei unserem Mitglied "Canide" an, der hat für solche Fälle eine günstige Alternativ-Lösung parat. Canide ist außerdem ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Forenteilnehmer, mit dem ich schon mehrmals Kontakt haben durfte. Hat der Drucker an die 200.000 Drucke auf dem Zählwerk (kannst Du durch Ausdrucken einer Status-Seite feststellen), gehört das Gerät eh gewartet, indem alle Verschleißteile getauscht werden: Gummi-Einzugsrollen, Abstreif-Gummi des manuellen Einzuges, Pressure-Roller (die schwarze Walze unter der Tonerpatrone), und dann eben die Fixierung bzw. deren Teflon-Folie mitsamt der Lagerschalen für die Walze. Dann ist der HP LJ 4100 wieder fit für weitere 200.000 Drucke! Offtopic :Diese Serie gehört tatsächlich zu... | |||
22 - Folie in Heizeinheit -- Drucker Brother Brother MFC 9850 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Folie in Heizeinheit Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother MFC 9850 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo guten Tag, bei uns ist im Papiereinzug Folie zwischen den Transportrollen hängen geblieben und lässt sich manuell nicht mehr entfernen. Wie es aussieht hängt der Rest genau zwischen der Fixiereinheit und den Transportrollen. Ich habe im Netz ein Grafik-Datei der MFC Modelle mit den Einzelteilen der Bauteile gefunden, aber vielleicht kann mir doch Jemand den Ausbau der Heizung in wenigen Schritten erklären, um an die Papierreste heran zu kommen. Vielen Dank Achim ... | |||
23 - Probleme beim Papiertransport -- Kopierer Canon NP 6216 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Probleme beim Papiertransport Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6216 Chassis : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgendes Problem mit meinem NP 6216: Eigentlich kopiert er trotz des Alters ziemlich gut (hab ihn vor 3 Jahren für einen Apfel und ein Ei gebraucht gekauft). Siehe erstes Bild. Allerdings bleibt oft das Papier beim Transport hängen (oft heißt so was wie 90%). Das sieht dann immer so aus wie im zweiten Bild. Ich hab schon verschiedene Papiere ausprobiert (alles ganz normales 80g Kopierpapier), aber leider wird das Problem nicht besser. Ich habe dann mal bei offenem Gerät kopiert um zu schauen, was da eigentlich passiert: Wenn das Papier hängen bleibt, passiert das in dem Moment, wenn es eigentlich von den Gummi-Bändern weiter zur Fixiereinheit transportiert werden müsste. Dabei merkt der Kopierer auch durch irgend einen Sensor, dass das Papier nicht transportiert wird und schaltet sich ab und meldet Papierstau. Irgendwie sind diese Bänder also nicht griffig genug, um das Papier weiter zu transportieren oder das Papier hängt irgendwo leicht. Alle drei (über die Blatt-"Höhe" hintereinander) liegenden Bänder d... | |||
24 - Fehler in Fixiereinheit -- Samsung SF 515 Laserfax | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Fehler in Fixiereinheit Hersteller : Samsung Gerätetyp : SF 515 Laserfax Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein Problemfall Samsung SF 515 Laserfax ging auf Speicherempfang und meldet nun einen "Fehler Fixiereinheit" im Display, d.h. gibt nichts mehr aus. Mir liegt nur die Betriebsanleitung vor, danach soll man das Gerät aus- und wieder einstecken und, falls das nichts hilft, den Service rufen. Das hilft mir nicht weiter, denn soweit ich das Gerät verstanden habe, kann ich es nicht stromlos machen, ohne die Daten im Faxspeicher zu verlieren, also auch nicht selbst zu einem Servicepunkt bringen, und den Service rufen geht nicht (Eigentümerfirma ist in Insolvenz, man darf nichts mehr ausgeben). Auslesen/Weiterleiten kann man den Speicherinhalt scheinbar auch nicht. Man kommt aber nach Öffnen der Frontklappe und Entfernen des Bodendeckels an die Fusereinheit, in der auch zugänglich ein rundes, über zwei dicke Kupferdrähte mit 220V versorgtes Element der Größe etwa einer 20 Cent-Münze sitzt, ich nehme mal an, ein Heizelement (PWC.. irgendwas). Falls sich damit jemand auskennt, könnte ... | |||
25 - 122.10 Service Fuser Error -- Drucker Lexmark C770N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 122.10 Service Fuser Error Hersteller : Lexmark Gerätetyp : C770N Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit einem Lexmark C770n. die Fixiereinheit war defekt und ich habe sie getauscht.Nun zeigt mir das Display den Fehler: 122.10 Service Fuser Error.Im Bedienungshandbuch steht der Fehler leider nicht drin. Hat wer evtl das Service Manual für mich oder weiss was der Fehler zu bedeuten hat? LG beebob ... | |||
26 - Drucker HP 6MP -- Drucker HP 6MP | |||
Hallo Andy16,
zu a: sind ganz bestimmt die Auswurfrollen an der Fixiereinheit, sind glaube ich 3 Stück, sofort zu sehen, wenn man die hinterer Klappe aufmacht. zu b: kann auch beschlagener oder verdreckter Spiegel in der Lasereinheit sein. Bei diesem Modell befindet sich der letzte Umlenkspiegel sogar außerhalb von der Lasereinheit direkt über den Toner. Toner rausnehmen und mit einem trockenen fusselfreien Tuch im Drucker nach oben mehrfach hin und her fahren. MFG MR-Druckerservice http://www.mr-druckerservice.de ... | |||
27 - Drucker KyoceraMita Farblaserdrucker -- Drucker KyoceraMita Farblaserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : KyoceraMita Gerätetyp : Farblaserdrucker Chassis : FS-C5016N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Community! Hatte mich schon mal wegen eins Problems mit der Fixiereinheit meines Farblasers (KyoceraMita FS-C5016N) an euch gewendet. Hab mittlerweile ne neue bestellt, die demnächst bei mir eintreffen sollte. Der Drucker dürfte ca. 4 Jahre alt sein, hat aber nur knapp über 8000 Seiten auf dem Buckel... Also nicht viel für so nen Gerät. Allerdings macht der Drucker auch beim Drucken Probleme. Dies zeigt sich in verwaschenen Ausdrucken o.ä. (siehe Links zu den Bildern). Da dies meist bei gelben Flächen der Fall ist, vermute ich mal, dass der gelbe Developer hinüber ist. Kann mir das jemand bestätigen bzw mich aufklären, wenn ich von ner falschen Annahme ausgehe? Hab beim DC-Testausdruck mal mit Bleistift nen dünnen Strich eingezeichnet, wo die gelbe Farbe eigentlich aufhören müsste und bis wohin sie geht. Allerdings tritt dies nur in der Mitte der Ausdrucke auf. Je weiter man zu den Rändern geht, desto schärfer werden die Ausdrucke. Hier die Bilder: | |||
28 - Lampe aus ner Fixiereinheit -- Lampe aus ner Fixiereinheit | |||
Hoi,
heute fand ich ne 600W-Halogenlampe aus ner Fixiereinheit. Kurz ne provisorische Halterung gebaut, eingestöpselt -> boah ist die hell ![]() Jetzt möchte ich damit etwas beleuchten. Da stellt sich die Frage nach der Lampenlebensdauer. Wer weiß da mehr zu? ... | |||
29 - Kopierer Nashuatec Aticio 1805 -- Kopierer Nashuatec Aticio 1805 | |||
Kopie anfertigen und mittels Öffnen einer Abdeckung (zum richtigen Zeitpunkt) einen "Papierstau" provozieren.
Wenn das Papier die Fixiereinheit gerade nicht erreicht hat, hat man den Halbseitentest. Der Toner ist noch nicht fixiert und daher kann der Fehler schnell lokalisiert werden. Ist also der Fehler in diesem Fall zu sehen, so ist die Bildtrommel zu prüfen. Ist der Fehler noch nicht präsent, so sollte die Heizung untersucht werden. Dies spart eine Menge unnötige Schrauberei, somit Zeit. ... | |||
30 - Drucker HP Laserjet 4 -- Drucker HP Laserjet 4 | |||
@Ralf
das habe ich soweit auch schon herausgefunden. Nur die Frage bleibt, ob ich die komplette Fixiereinheit tauschen muss oder reicht es nur die Heizlampe zu erneuern? ![]() Das eine wären 13 Euro (nur Lampe), das andere 70+ ![]() ![]() Seppo ![]() | |||
31 - Kopierer Triumph Adler TA 2031 -- Kopierer Triumph Adler TA 2031 | |||
Hab mal ein Bild hinzugefügt, kann man hoffentlich erkennen sonst hier noch ein Link zum Gerät http://www.mbcopy.de/open/action/pr.....nzvlQ
. Also Papier wird bis zur Fixiereinheit hochgereicht und dann bleibt das Blatt stehen. Linke Klappe säßt sich öffnen, ohne vorher die Frontklappe zu öffnen ... | |||
32 - Drucker Apple LaserWriter 16/600 PS -- Drucker Apple LaserWriter 16/600 PS | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 16/600 PS Chassis : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ist mein treuer Begleiter tot? Während des Druckvorgangs blieb das Papier (80gr/qm) in der Fixiereinheit "hängen". Ich entfernte alle Papiere und schaltete den Drucker aus und wieder ein. Alle 4 Dioden leuchten kurz auf, alle aus, alle an, nun geht eine Diode nach der anderen aus (von links nach rechts) 1. Diode (grün) blinkt 1x auf alle aus alle an jetzt (Fixerung?) startet ganz kurz (ca. 1 Sek.) jetzt blickt die letzte Diode (superkurz) ca. 6x auf und leuchtet dann permanent. Bitte helft mir meinen treuen Begleiter am Leben zu erhalten. Danke im voraus Stefan ... | |||
33 - Kopierer Sharp SF-2530 -- Kopierer Sharp SF-2530 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Sharp Gerätetyp : SF-2530 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unser Sharp Kopierer SF-2530 kopiert leider nicht mehr. Er holt sich sein Papier, schickt es durch den Kopierer und spuckt es wieder aus. Leider ist das Papier weiß, nix drauf. Toner ist vorhanden, die "Dings"-Rolle die den Toner zur Verfügung stellt, ist stets gefüllt. Vorher hatte der Kopierer noch den Fehler H5 im Display. Den konnte ich aber bereits löschen. Sollte aber mit meinem Problem nix zu tun haben, da die Fixiereinheit ja erst am Schluß des Kopiervorganges in Erscheinung tritt. Noch zur Rahmenbedingung: Es ist leider ab und zu feucht im Raum. Ich vermute dass, entweder der Kopiervorgang bei der Optik oder die Transfereinheit(?) das Problem sind. Meine Kenntnisse reichen aber nicht aus um daraus jetzt eine abschließende Diagnose hinzukriegen. Habt Ihr 'ne Idee? Danke und Gruß stoffTEC ... | |||
34 - Drucker Brother MFC 9750 -- Drucker Brother MFC 9750 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 9750 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, als neues Mitglied dieses Forums erstmal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich habe einen Brother MFC 9750 geschenkt bekommen, welcher den wohl nicht ganz seltenen "Gerätefehler 76" anzeigt, der schonmal in folgendem Thread Erwähnung fand: https://forum.electronicwerkstatt.d.....95114 Über den Maintainance-Mode bin ich schon gegangen, der Drucker beginnt aufzuwärmen und der Fehler wechselt bis zum nächsten Einschalten zu 78. Die Fixiereinheit habe ich ausgebaut und durchgemessen. Der Widerstand der Heizung beträgt im kalten Zustand ca. 5 Ohm. Der des Thermistors ca. 0,4 MOhm bei Raumtemperatur, und dieser Wert fällt auch deutlich ab wenn ich ihn mit den Fingern erwärme. Verglichen mit einem ähnlichen Grät scheinen diese Werte stimmig. Weiterhin beträgt der Stromfluss der Heizung nach dem Drücken des Reser-Codes 99 für ca. 3 Sek. um d... | |||
35 - Drucker Minolta PagePro 20 -- Drucker Minolta PagePro 20 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Minolta Gerätetyp : PagePro 20 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, der Drucker macht beim Ausdruck ein "Doppelbild".Habe den Ausdruck gestoppt. Fehler kommt von der Fixiereinheit. Gibt es da eine Reinigungswalze ? Wenn ja wo kann ich diese bekommen? Komplette Heizung ist zu teuer. Viele Grüße Dieter ... | |||
36 - Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS -- Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 12/640 PS Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachleute, habe folgendes Problem mit meinem Drucker: Wenn der Drucker seine Testseite drucken will läuft er normal an, bleibt dann aber stehen, wenn er das Papier zur Hälfte hochgezogen hat. Wenn man in den Einzelblatteinzug schaut, sieht man wie das Papier hochkommt, unmittelbar danach stoppt der Drucker und die Papierstauanzeige leuchtet auf. Nach Ein- und Ausschalten zeigt er irgendwann wieder Papierstau. Vermute daß da ein Schalterchen defekt ist. Hab darauf schon die Einzelblatteinzugseinheit vorne rausgenommen und dann sieht man auch eine Kunststoffnase die vom Papier betätigt wird - wenn ich die mit der Hand bewege scheint es okay zu sein. Man sieht aber auch nicht wo davon der Schalter ist... Hat jemand ne andere Idee, woran das liegen könnte bzw. wie kann ich das überprüfen und reparieren? Hintergrund: Bevor es zu dem o.g. Problem kam hatte ich schon an einem anderen Sache gebastelt (vielleicht hab ich dabei versehentlich was abgebrochen o.ä.), und zwar: Seit längerem hatte ich das Problem daß auf dem Ausdruck immer zwei Streifen ... | |||
37 - Kopierer sharp sf 7850 -- Kopierer sharp sf 7850 | |||
Hallo Monte
das Rädchen sitzt noch weit von der fixiereinheit weg ist mit den fünf zahnrädern des einzugs verbunden (1 grosses Rad + 4 kleine, alle unten, das bewegliche Ritzel greift von oben ein die aufhängung (hin+her)geht leicht, aber das ritzel scheint noch von oben einen weiteren eingriff zu haben, denn es dreht sich nicht frei das papier bleibt somit fast genau VOR der fixiereinheit und NACH dem einzug liegen ca 1 cm auf der rolle, die von vorne (unten, grünes rad mit pfeil) sichtbar wird, wenn das oberteil hochgeklappt wird wird aber auch noch nicht von der fixiereinheit erfasst hat gerade wieder einmal funktioniert, dann schon wieder nicht Danke Eisen63 ... | |||
38 - Drucker Minota color page pro plus -- Drucker Minota color page pro plus | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Minota Gerätetyp : color page pro plus Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe probleme mit den beiden minolta druckern vor kurzem meldung tonerwechsel, wurde gewechselt, aber nur sehr schwaches druckbild Meldung Toner wechseln sz erscheint trotz voller kartusche wieder hat das problem aber bei allen 4 farben !!! druckbild nur sehr hell, auch mit änderung der softwareparameter nicht zu ändern alle anderen funktionen i.o. tausch der bildtrommel, toner, übertragungsband aus funktionsfähigem drucker aber keine besserung ???? die teile im tausch des anderen drucker funktionieren aber was ist hier los?? problem no. 2 beim anderen drucker kommt immer papierstaumeldung in der fixiereinheit (warnung papierstau 3) dort ist aber nichts zu finden, evt ein sensor defekt? wer hat ein manual oder kann mir auch hier weiterhelfen? schöne grüsse eisen63 ... | |||
39 - Drucker HP LaserJet III -- Drucker HP LaserJet III | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet III Chassis : 33449AB Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich suche für einen HP LaserJet III eine komplette Fixiereinheit und ein komplettes AC Netzteil. Neu aus Restbeständen wäre mir am liebsten, da besonders die Bauteile im AC Netzteil altern. Kann hier jemand sowas noch liefern? Hintergrund ist ein "50 Wartung"-Fehler. Ein Austausch der Fixiereinheit brachte erneut einen zerschossenen Thermoprotector in der Fixiereinheit zu Tage. Daher liegt nun der dringende Verdacht nahe, daß mindestens noch die Fuser-Temperaturregelung (obere Platine) im AC Netzteil ebenso defekt ist (nur, welche Bauteil könnten es dort konkret sein? ![]() Besten Dank für ein paar Tipps bzw. für ein Angebot zu AC Netzteil und Fixiereinheit. Besten Dank, Achim P.S.: Fuser bulb und Thermistor sind definitiv noch intakt. ... | |||
40 - Kopierer Ricoh FT 4015 -- Kopierer Ricoh FT 4015 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Ricoh Gerätetyp : FT 4015 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ >Hallo Fehlermeldung E54 habe nach einem papierstau in der fixiereinheit diese ausgebaut um mal nach dem rechten zu sehen, da hier das papier immer wieder hängen blieb war nichts besonderes festzustellen anpressdruck war io heizlampe ebenfalls sensor papierdurchlauf leider nicht gleich getestet nach dem anschliessen der einheit und erneutem start folgte die fehlermeldung E54 in ermangelung weiterer zeit, und der nutzung eines anderen kopierers bin ich der sache nicht weiter auf den grund gegangen würde das gerät aber gerne wieder in gang bringen, da es bisher immer gute diesnste geleistet hat besten dank im vorraus eisen63 ... | |||
41 - SONS Canon Laserfax -- SONS Canon Laserfax | |||
das service manual habe ich dankend erhalten ![]() und ja es zeigt permanet papierstau an, egal was ich auch probiere. ich denke mal der fehler ist der sensor unter der fixiereinheit. bin nur noch nicht dazu gekommen den mal auszubauen und zu testen. anhand des manuals kann ich ja jetzt ohne ausbau den sensor durchmessen ![]() werde ich dann im laufe des tages mal machen. mfg ... | |||
42 - Drucker HP Color LaserJet 2600n -- Drucker HP Color LaserJet 2600n | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Color LaserJet 2600n Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. der Drucker macht Geisterbilder. und zwar recht deutliche. Ist definitiv die Fixiereinheit. (man kann es mit bloßem Auge sehen). Der Drucker hat nur 5000 Seiten gedrückt und die Fixiereinheit sieht auf erstem blick nicht abgenutzt aus. Die Frage ist ob die einfach zu kalt ist. Oder irgendwie verdreckt. Kann man sie reinigen oder ähnliches? Wenn ja, dann womit? Wasser, Spiritus, Backofen? ... | |||
43 - Drucker HP LaserJet 5L -- Drucker HP LaserJet 5L | |||
Hallo zusammen.
Da habe ich einen Scann von dem Ausdruck. Zu dem Toner; Ich habe hier zwei liegen, beides Nachfühlschrott. Dennoch sind die Streifen immer an den Selben stellen, egal mit welchem Toner ich teste. Halbseitentest hatte ich gemacht, die streifen kommen vor der Fixiereinheit. also ![]() ... | |||
44 - Drucker HP LaserJet 4 Plus -- Drucker HP LaserJet 4 Plus | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 4 Plus Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe ein Problem mit meinem HP LaserJet 4 Plus. Und zwar druck er mir immer ca. 3mm dicke schwarze horizontale Streifen mit aufs Papier. Der Abstand zwischen den Streifen ist unterschiedlich: 7,4cm, 11 cm, und 18cm. Außerdem sind auf dem gedruckten Bild hin und wieder mal kleine schwarze Punkte zu sehen. Die Fixiereinheit ist neu. Also daran könnte es nicht liegen, denke ich mal. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Danke schon mal im voraus. ... | |||
45 - Drucker Minolta Page Pro 9100 -- Drucker Minolta Page Pro 9100 | |||
Ohne das Gerät zu kennen,
würde ich die Fehlermeldung als: Papierstau im Bereich der Fusereinheit (=Fixiereinheit, Heizung) interpretieren und ebenda anfangen mit der Fehlersuche. Gruß, Tom. ... | |||
46 - Kopierer Canon NP6317 -- Kopierer Canon NP6317 | |||
Hallo Leute, also nochmal, habe das Problem am NP6317 das er mir immer einen grauen Schleier auf Kopie bringt, Spiegel,Optik,Staubschutzglas,Reflektor,Korona alles gereinigt. Fixiereinheit ist auch ok... Trommeleinheit-Entwicklereinheit alles ok... Kann man im Service Mode noch etwas justieren um diesen grauen Schleier zu eliminieren. vielen dank bennobel ... | |||
47 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP | |||
hallo canide ich hab ein anderes problem mit dem 6p. die fixiereinheit/walze scheint ein defekt zu haben. bitte schicke mir auch eine explosionszeichnung wie ich an diese herankomme. danke (wollte kein neues thema aufmachen und dir canide auch keine pm schicken - es scheint ja so zu funktionieren :-)) ... | |||
48 - Drucker Brother HL-1450 -- Drucker Brother HL-1450 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : HL-1450 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich meine Haushaltsgeräte nu durch hab gehts hier weiter ![]() Gegeben ist der o.g. Drucker. Der Druckvorgang verläuft einwandfrei, auf dem Ausdruck fallen jedoch regelmäßige weiße Streifen auf. In der Regel deutet sowas ja auf eine zu lange belichtete Trommel hin die auf der kompletten Breite nicht mehr korrekt geladen/entladen werden kann. Sowohl Trommel als auch Toner wurden schon ausgetauscht, und in einem anderen Drucker gleichen Typs funktionieren sie einwandfrei. Optisch kann ich jedoch in der Fixiereinheit keinen Fehler bemerken, der Toner ist auch fest und rieselt nicht herunter oder dergleichen. Was mir dabei noch auffiel ist, daß die Gummiwalze in der Fixiereinheit an einer Stelle eingerissen (!) war - keine Ahnung wie das zu Stande gekommen ist. Ist ebenfalls das erste mal daß mir das bei dem Druckertyp begegnet. Ich habe schätzungsweise an die 3 Dutzend Drucker der Typen HL-1250, HL-1450 und HL-1430 auf dem Tisch gehabt, aber dieser Fehler ist mir bisher noch nicht unter gekommen. An Ersatzteilen stehen hier ... | |||
49 - Drucker HP LaserJet 6P Fuser def. -- Drucker HP LaserJet 6P Fuser def. | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 6P Fuser def. Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen LaserJet 6P gebraucht gekauft, der am Rand etwas schmiert. Nach zerlegen der Fixiereinheit war klar, die schwarze Teflonrolle (Fuser Film Sleeve) hat's zerbröselt. Hier hat doch mal jemand so etwas angeboten, oder? Die kommerziellen Angebote für 39,- EUR für so eine Rolle bzw. überholte Fixiereinheiten (70-170 EUR) sind mir jedenfalls zu teuer. Btw: Ich habe noch einen LJ 4P bei dem ich die Rolle mal ausgebaut habe. Rein von den Abmessungen würde sie auf das Heizelement des 6P passen. Spricht was dagegen? ... | |||
50 - Drucker Apple LaserWriter 8500 -- Drucker Apple LaserWriter 8500 | |||
Hallo Heinzel007,
Dein Drucker hat vermutlich das altbekannte Problem der defekten Fixiereinheit. Die Sache mit der Fixiereinheit beim 8500 ist ein altes und vieldiskutiertes Problem, auf das es leider keine richtige Lösung gibt. Die Ursache ist, daß der Drucker vom Temperatursensor in der Einheit keinen bzw. keinen korrekten Wert mehr gemeldet bekommt, also der Sensor wahrscheinlich defekt ist. Das Problem ist nur, daß es sich eigentlich um einen IBM-Drucker handelt, der von Apple äußerlich angepasst wurde. Leider gibt es aber bei IBM weder Infos noch einzelne Teile für die Geräte (mehr). Lediglich die Fixiereinheit ist für lächerliche 400 Euro zu erwerben. Ich versuche daher schon seit einiger Zeit selbst einen Lieferanten für die Sensoren zu finden (da ich hier auch einige defekte 8500er habe), leider bislang ohne Erfolg. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir das Service-Manual natürlich gerne zukommen lassen. Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen! ... | |||
51 - Drucker HP Laserjet 4m -- Drucker HP Laserjet 4m | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 4m Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe bei meinem Laserjet 4m immer einen Papierstau wenn das Papier noch in der Fixiereinheit steckt. Der Fehler liegt am Hebel in der Fixiereinheit. Da dieser gebrochen ist. Der Sensor meldet also nicht dass das Papier an der Fixiereinheit angekommen ist. Mein Problem ist jetzt die Fixiereinheit soweit auseinandernehmen zu können um den Hebl zu tauschen o.ä. Den Hebel könnte ich bei meinem Lieferanten durchaus beziehen. Hat da jemand ne Anleitung für mich um die Einheit zu zerlegen? MfG Harry... | |||
52 - Drucker HP Laserjet 4+ -- Drucker HP Laserjet 4+ | |||
aaaaaaaaargh, hab jetzt erst wieder die fixiereinheit eingebaut, und er zeigt wieder "50 wart." an
dabei hab ich extra auf erschütterungsfreiheit geachtetbin dann jetzt doch an so einer lampe interessiert, wenn es nicht zu teuer kommt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 12 Jan 2005 16:07 ]... | |||
53 - Drucker Hp Laserjet 5L -- Drucker Hp Laserjet 5L | |||
Hallo René,
wenn Du den Toner bereits ohne Erfolg gewechselt hast, kommt als Fehlerursache eigentlich nur noch die Teflonfolie der Fixiereinheit in Betracht, da diese den gleichen Durchmesser wie die Fototrommel hat. In den meisten Fällen hat sich dann ein Loch in die dünne Folie gebrannt, an welchem der Toner dann haften bleibt. Wenn Du technisch einigermaßen geschickt bist, kannst Du die Folie selbst wechseln. Diese sowie eventuell benötigte Unterlagen zum Zerlegen des Geräts kannst Du von mir bekommen. Um die Folie eindeutig als Fehlerursache zu identifizieren, probiere mal folgendes: Drucker einschalten und einen Druckauftrag schicken oder die große Taste am Gerät oben drücken. Wenn der Drucker dann loslegt, warte noch einige Sekunden (am Besten so lange, bis das Papier eingezogen aber noch nicht wieder vorne ausgeworfen wurde) und öffne dann die obere Klappe. Nimm die Tonereinheit raus und schau Dir den Ausdruck, der sich dann im Idealfall unter den Einheiten befindet, genau an (Vorsicht! Toner noch lose am Blatt!). Wenn sich der Fehler nicht nach der Tonereinheit, jedoch nach der Fixiereinheit auf dem Blatt befindet, ist die Teflonfolie die Fehlerursache, wenn der Fehler schon unter der Tonerkartusche sichtbar ist, ist wahrscheinlich Deine Kartusche defekt... | |||
54 - platienenätzen nicht ganz alltäglich! -- platienenätzen nicht ganz alltäglich! | |||
Alsoooooo, satiniertes Papier funktioniert gut ist aber teuer. Dem kommt das Papier von Reicheltkatalog aber sehr nahe und zur Vorbereitung der Platine reicht es sie mit flüssiger Scheuermilch und nem Schwamm zu reinigen, was man ja ohnehin tun sollte. Was auch noch gut funktioniert sind die wachsartigen Rückendeckblätter von Aufklebern. Auf denen haftet der Toner grad mal gut genug um nicht abzufallen und man muss nicht gar so heiss und lange bügeln. Ich heb mir dafür jetzt immer die Trägerblätter von CD Aufklebern auf. Ich hab auch schon im Netz was gelesen, wo bei nem Laserdrucker die Fixiereinheit einstellbar gemacht wurde damit auch auf normalem Papier nicht mehr so stark fixiert wird. Dummerweis wurde da nicht näher auf die Schaltung eingegangen und ich hab bisher keine Lust gehabt in meinem HP drin rumzuoperieren.
... | |||
55 - Drucker HP LaserJET 4/M -- Drucker HP LaserJET 4/M | |||
Folgende Situation:
Der Drucker produzierte Papierstau. Ich habe diesen auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. Das Problem mit Papierstau wurde nicht gelöst. Es kommt nun "FAST" immer zu Fehlermeldung "Papierstau 13" Das Papier wird "selten" reibungslos ausgegeben. Das Innenleben dieses Druckers sieht sauber aus. Beim Drucker wird aber nicht gedruckt, sondern ein LEERES Blatt wird ausgegeben oder steckt in der Fixiereinheit fest. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? ![]() | |||
56 - Drucker HP Laserjet 4050 N -- Drucker HP Laserjet 4050 N | |||
Hallo Burkard,
in der Regel wirst Du in Deutschland nur eine komplette, überholte oder neue Fixiereinheit bekommen, da die Folien hierzulande nicht einzeln erhältlich sind. Da ich diese für den Kunden teure und meist sinnlose Politik (da in den meisten Fällen ja wirklich nur die Folie defekt ist) nicht einsehe, beziehe ich meine Folien für Reparaturzwecke direkt von einem Importeur aus den Niederlanden. Daher gibt es nun zwei Möglichkeiten: Entweder Du kaufst Dir die Folie und machst es selbst (entsprechende Fingerfertigkeit vorausgesetzt) oder Du schickst mir die Einheit zum Überholen per Post zu. Preise kann ich Dir leider morgen erst nennen, da ich dann erst wieder im Büro bin und Zugriff auf die Unterlagen habe. Wieviel hast Du denn für das Gerät hingelegt? ... | |||
57 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich glaube, ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Forum. ![]() Vor ein paar Tagen habe ich bei ebay (wo sonst) einen Laserjet 5L ersteigert. Die Probleme mit dem Mehrfacheinzug vom Papier waren mir ja halbwegs bekannt und ich habe auch schon einen Versand aufgetan, bei dem ich die Ersatzteile ordern kann. Leider macht mir aber nicht nur der Papiereinzug Sorgen, sondern die Falten im Papier. Das heisst, wenn ich den Drucker dazu überreden kann eine Seite einzuziehen, wird die obere linke Ecke etwa 5 mm weit eingeknickt (wie ein kleines Eselsohr) und auf manchen Blättern sind oben rechts drei kurze Falten zu sehen. Es sieht also so aus, als ob das Papier schief eingezogen wird. Ich würde das Ding gerne mal zerlegen und mir die Fixiereinheit etwas genauer ansehen, oder vielleicht finde ich auch irgendwo einen Schnipsel Papier, habe aber leider keine Reparaturanleitung. Bei HP scheint es so etwas nicht zu geben. Einfach so drauflos schrauben wollte ich erst mal noch nicht... ![]() | |||
58 - Drucker Brother HL-1660 -- Drucker Brother HL-1660 | |||
Hallo cr4ck3r,
also die Fehlermeldung 50 fuser deutet stark auf einen Defekt in der Fixiereinheit (=Fuser) hin, welche dafür zuständig ist, den Toner mittels Hitze und Druck fest mit dem Papier zu verbinden. In den meisten Fällen ist bei einem derartigen Fehler die Heizlampe ausgefallen. Diese kannst Du Dir wie einen überlangen Halogenstab vorstellen, wie er in Wohnraumleuchten oder auch in Baustellenstrahlern zur Anwendung kommt. Wenn die besagte Lampe ausfällt, wird eben keine Hitze mehr erzeugt und dies merkt der Drucker über einen Sensor. Denkbar, allerding seltener vorkommend, wäre auch der Ausfall einer anderen Fuser-Komponente, also z. B. des Thermistors. So oder so wirst Du zur genauen Abklärung des Defekts wohl nicht um den Ausbau eben dieser Einheit umhin kommen. Wenn Du das defekte Bauteil identifizieren konntest, können wir uns Gedanken über die Beschaffung eines Ersatzteils machen. Hoffe, Du kommst mit diesen Angaben weiter! ... | |||
59 - Drucker HP 4050 -- Drucker HP 4050 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 4050 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, folgendes ist mir bei diesem Drucker aufgefallen. Drucke ich mit einer Auflösung von 600 x 600, dann sehen Grauflächen relativ gut aus. Man sieht zwar noch das Druckraster relativ deutlich, aber horizontale Streifen fallen kaum auf. Erhöhe ich jedoch die Auflösung auf 1200 x 1200, dann erscheinen doch viele störend wirkende waagerechte Linien. Diese Linien weichen in ihrem Grauwert zwar nicht gravierend ab, es wirkt aber störend beim Ausdruck von Grafiken. Sie treten mehr bei den dunkelgrauen Flächen auf. Es handelt sich hierbei nicht um die ganz dicken Streifen, sondern relativ dünne Streifen (ca 0,1-3 mm). Und man findet schon zu jedem Streifen im Abstand von ca. 9,65 cm einen weiteren. Insgesamt habe ich mindestens 5 solcher Paare. Aber auch sonst habe ich den Eindruck, als wenn die Grauflächen nicht sehr homogen sind (viele hauchdünne gerade noch so wahrnehmbare Linien). Als Toner habe ich den HP 4127x Toner (die große Version für 10000 Seiten) drin. Stellt das Drucken von Grauflächen bei Laserdruckern generell ein Problem dar? Wird dieses ... | |||
60 - Drucker HP LaserJet 6L -- Drucker HP LaserJet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 6L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Laserjet 6L ist 6 Jahre alt und hat folgendes Problem: Insbesondere bei großer und fetter Schriftart sind rund um die Buchstaben leichte Schatten zu erkennen. Bei normaler bzw. kleiner Schrift ist das Schriftbild relativ schwach. Ich habe den Drucker gereinigt (soweit ich konnte). Habe die Tonerkassette gegen eine neue ausgetauscht (daran liegt's nicht - außerdem werden größere schwarze Flächen einwandfrei vollflächig gedruckt). Das Papier ist in Ordnung. Die Fixiereinheit arbeitet auch okay, zumindest lässt sich der eingebrannte Toner nicht abwischen. Im Handbuch gibt's keine vernünftigen Hinweise. Die HP-Hotline hat auch keine Tipps. Hat jemand eine Idee, bevor ich den Drucker wegschmeiße?... | |||
61 - Drucker HP 3100 / 3150 -- Drucker HP 3100 / 3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 3100 / 3150 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier ein Laserdruck/Fax/Scan Kombi HP 3150. Fehlermeldung: Fixiereinheit defekt! Fixiereinheit ersetzen! Mal vier Fragen an die Experten: a) gibt es ein anderes HP Laser Gerät, das eine gleiche Fixiereinheit besitzt? Man sagte mir, der HP5L hätte die gleiche. b) wenn es nicht so ist, lassen sich eventuell Teile aus anderen HP Laserjet Druckern verwenden um die Fixiereinheit wieder in in Gang zu bringen? c) ist es aufwändig, die Fixiereinheit zu tauschen? d) gibt es soetwas wie defekte Fixiereinheit wegschicken, aufbereitete Fixiereinheit zurückbekommen und was darf das kosten. Für die zahlreichen Antworten ![]() MfG Ralf.... | |||
62 - Drucker HP Laserjet 3 -- Drucker HP Laserjet 3 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 3 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe da ein Problem mit einem alten LaserjetIII: Ich bekam den Drucker defekt mit dem Fehler 50 Wartung. Nach dem Stöbern hier im Forum habe ich mir eine neue Fixiereinheit bestellt. Während ich nun auf das Päckchen gewartet habe, beschloss ich, den Drucker mal gründlich sauberzumachen. Ich habe als das Gehäuse entfernt, den Laserkopf, den Papierschacht-Deckel und was sonst noch erreichbar war. Alles dann mit Putzlappen und Pinsel abgestaubt. Zusammen mit der neuen Fixiereinheit (wirklich neu) wieder eingegebaut und beim Einschalten: *peng*. Sicherung durch. Da die Kabel fast alle Einzelstücke sind konnte ich auf Anhieb keinen Fehler finden. Ich habe als alles Stück für Stück wieder abgebaut. Nun sind bloß noch da: Bodenplatte, Stromanschluss, Sicherungsträger rechte Seite. Alles andere, was irgendwie stromführend aussah, ist entweder abgebaut oder durch Steckerziehen getrennt. Inklusive Lüfter vom Staubfilter. Hat aber nichts gebracht. Obwohl offensichtlich nur noch die Bodenleiterplatten und die Platine mit der Sicherung angeschlossen sind, fliegt die Sicheung zietgleich mit dem Einschalten raus. Irgend... | |||
63 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6L Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, habe heute morgen versucht, einen Papierstau (ca. 1 Blatt A4 unter der Fixiereinheit, wenn das das Ding ist, wo das Papier als letztes durch muss) zu entfernen, bin aber leider schon zu blöd, den Drucker zu zerlegen. Gibt es irgendwo eine Anleitung für Dummies, was man wo aufschrauben, herausziehen etc. muss und wovon man besser die Finger lässt? Habe schon mal einen Computer zusammengestöpselt und kann einen Schraubenzieher halten, aber das war es dann auch... Danke! Christian (gerne auch per Mail christian.meyn@gmx.de) | |||
64 - Drucker apple 12/640 -- Drucker apple 12/640 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : apple Gerätetyp : 12/640 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, seit dem letzten Papierstau will der Drucker kein neues Blatt mehr einziehen. Der Papierstau konnte ich beseitigen, indem ich das Papier, was in der Fixiereinheit steckenblieb, rauszog ![]() ![]() ![]() Bin für jeden Tipp dankbar MFG Georg... | |||
65 - Monitor HP Laser Jet 5 L -- Monitor HP Laser Jet 5 L | |||
Hallo krzychol,
tja, scheint tatsächlich ein hartnäckiger Fehler bei Dir zu sein. Wie hoch war denn der gemessene Widerstand? Es kommt zwar seltener vor, aber wie ich schon geschrieben habe, kann auch das DC-Netzteil bzw. ein Teil davon sich verabschiedet haben (also die große Platine, wo Du gemessen hast). In diesem Fall würde dann die Fixiereinheit zum Beispiel nicht mehr mit Strom versorgt werden und der Fehler würde sich eben wie bei einem defekten Heizelement äußern. Um diese Sachen jetzt auszuschließen, bräuchtest Du eigentlich Teile, um entsprechend auszutauschen und so dem Fehler auf die Spur zu kommen. Zum einen bietet sich dann der Kauf eines defekten Gerätes z. B. via ebay an, oder, wie bereits angeboten, kannst Du das Gerät auch gerne zu mir schicken, damit ich es unter die Lupe nehmen kann (keine Angst, ich verlange dafür nichts!). Habe Dir zur Info noch ein Schaltbild vom HP 5L angehängt, vielleicht hilft es Dir ja noch! Freue mich auf eine Antwort! Viele Grüße Canide Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
66 - Drucker HP LaserJet 6L -- Drucker HP LaserJet 6L | |||
Hallo Torsten,
allem Anschein nach hast Du, wie auch krzychol (siehe zwei Beiträge weiter unten), eine defekte Fixiereinheit oder ein defektes Gleichspannungs-Netzteil. Im Gegensatz zu anderen Laserdruckern arbeitet der HP 6L (und auch andere von HP) mit der sogenannten "Instant On" Fixierung, will heißen, die Fixiereinheit muß sich nicht erst aufwärmen, sondern wird direkt bei Bedarf zugeschalten und ist sofort betriebsbereit. Dies wird durch einen Thermokopf (ähnlich dem bei Thermo-Faxgeräten) in Verbindung mit einer Teflonfolie erreicht. Wenn Du ein Multimeter hast und damit auch umgehen kannst, könntest Du den Fehler weiter eingrenzen (Fixierung oder Netzteil). Ansonsten kannst Du mir das Gerät auch schicken, falls Du eine kostengünstige Reparatur durchführen lassen möchtest. Habe auf jeden Fall noch genügend Ersatzteile für HP und Apple hier auf Lager. Gruß Canide... | |||
67 - Drucker Apple Laserwriter 12/640 Ps -- Drucker Apple Laserwriter 12/640 Ps | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Laserwriter 12/640 Ps Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Experten, wie heiss wird es so in etwa unter der Fixiereinheit eines Laserdruckers? Hintergrund: mein Laserdrucker weigert sich zu drucken und meldet "paper exit missfeed" also hab ich das teil auseinandergebaut und festgestellt, dass ein kleiner Hebel unter der fixiereinheit gebrochen ist. Da kleben nicht geht(Stelle bricht immer wieder) ist die idee von dem tein einen Abdruck zu machen und diesen dann auszugiessen. Jetzt ist nur die Frage was für ein Material- Epoxydharz(bis 120°C) oder doch was anderes? Achso, und das teil muss Lichundurchlässig sein, also in irgendeiner Weise Lakierbar oder so sein. gruß flyaway... | |||
68 - Drucker HP Laserdru. (allgemein) -- Drucker HP Laserdru. (allgemein) | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Laserdru. (allgemein) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für die Kunststoff-Folien (Rollen) für Fixiereinheiten von HP Laserdruckern? Es sind ja fast immer die Folien defekt, aber deswegen jedes mal die komplette Fixiereinheit zu tauschen... zumal Durchmesser und Länge bei den meisten Rollen gleich sind. Danke für jeden Tipp - auch im Sinne der anderen Leser. Gruss Udo ... | |||
69 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein HP LaserJet 6l druckt nur noch weisse Blätter. Ich wollte meinen Papiereinzug reparieren und habe deshalb ein neues Seperationskit und eine neue Einzugsrolle eingebaut. Danach habe ich den Drucker ohne das Gehäuse in Betrieb genommen um zu sehen ob der Papiereinzug geht. Beim ersten mal ohne Papier. :( Beim zweiten mal mit Papier. Raus kam ein voll geschwärztes Blatt Papier. Darufhin habe ich die Fixiereinheit saubergemacht und jetzt kommen nur noch weisse Blätter heraus. Habe ich meinen Drucker kaputtrepariert? Kann mir jemand weiterhelfen und mir vielleicht doch noch einen hilfreichen Tip nennen? Gruss Raimund... | |||
70 - Drucker Kyocera FS 600 -- Drucker Kyocera FS 600 | |||
Hallo Udo!
Also an Laserdruckern habe ich nur zwei Kyocera FS 600 hier. Ab und an kommt mal ein defekter dazu, den ich dann repariere... es ist nun so, dass ich eher auf meachtronische Reparaturen spezialisiert bin. Wenn du PU nicht mehr will, bin ich mit meinen Möglichkeiten aufgeschmissen. In einen vorherigem Beitrag habe ich doch schon einmal von diesen Service berichtet die PUs instand setzten zu lassen. Ich habe der betreffenden Person mal die Statusseitenausdrucker gesendet und folgende Rückmeldung erhalten: Hallo Herr Rimkus,die erste Seite sieht danach aus das Ihre Bildtrommel verschmutzt ist.Beid er zweiten ist das Trägermaterial verloren gegangen. Im Preis sind auch Ersatzteile bis auf die Bildtrommel enthalten.Wenn diese getauscht werden muß kostet diese 20 Euro extra. Der Toner auf der Rückseite kommt von verlorenem Toner oder Trägermaterial das jtzt auf dem Transfer Roller ist (oder ind Fixiereinheit),geht aber normalerweise nach ca 5-10 Seiten wieder weg,wenn die PU wieder funktioniert. Würde mich freuen wenn Sie mein Angebot annehmen würden. ...ich frage mich nun was Trägermaterial ist ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |