HP Drucker Tintenstrahl Laser  Laserjet 3

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:49:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Drucker HP Laserjet 3

    







BID = 98172

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23
 

  


Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 3
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe da ein Problem mit einem alten LaserjetIII:

Ich bekam den Drucker defekt mit dem Fehler "50 Wartung." Nach dem Stöbern hier im Forum habe ich mir eine neue Fixiereinheit bestellt. Während ich nun auf das Päckchen gewartet habe, beschloss ich, den Drucker mal gründlich sauberzumachen. Ich habe als das Gehäuse entfernt, den Laserkopf, den Papierschacht-Deckel und was sonst noch "erreichbar" war. Alles dann mit Putzlappen und Pinsel abgestaubt. Zusammen mit der neuen Fixiereinheit (wirklich neu) wieder eingegebaut und beim Einschalten: *peng*. Sicherung durch. Da die Kabel fast alle "Einzelstücke" sind konnte ich auf Anhieb keinen Fehler finden. Ich habe als alles Stück für Stück wieder abgebaut.
Nun sind bloß noch da: Bodenplatte, Stromanschluss, Sicherungsträger rechte Seite. Alles andere, was irgendwie "stromführend" aussah, ist entweder abgebaut oder durch Steckerziehen getrennt. Inklusive Lüfter vom Staubfilter. Hat aber nichts gebracht. Obwohl offensichtlich nur noch die Bodenleiterplatten und die Platine mit der Sicherung angeschlossen sind, fliegt die Sicheung zietgleich mit dem Einschalten raus. Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende. Es gibt keine "üblichen Verdächtigen" mehr und keine sichtberen Kabelverbindungen. An der Bodenplatte war ich nicht dran, da ist alles noch wie es war.
meine letzte Vermutung: ein zu hoher Einschaltstrom (kann ich mir aber nicht so recht vorstellen)

in Hoffnung auf Hilfe
Obelix
PS: bin nur Hobbyschrauber ohne Messtechnik etc.

BID = 98232

Niknik

Gerade angekommen


Beiträge: 11

 

  

Hallo Obelix

Hast du es auch ohne Fixiereinheit probiert
Oder ist vielleicht beim reinigen eine Schraube reingefallen
Ansonsten überprüfe noch mal alle Steckkontakte da diese sich gerne mal verbiegen
Ansonsten kann es schon sein das der Einschaltstrom zu hoch ist demnach was noch alles an der Sicherung hängt
Die Fixiereinheit schätze ich hat ca. 1100 Watt

Gruß Niknik

BID = 98236

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23

Ich habe ALLES ausgebaut, was irgendwie ohne Schaden auszubauen ging. Es ist halt nun nichts mehr da, was auf eine Fehlerquelle schließen ließe.

Ich flehe um weitere Hinweise..das Teil ist mir einfach zu schade zum Wegwerfen.

BID = 98251

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23

aktueller Status:

Ich habe nun die beiden Platinen am Boden entfernt.
Die Platine mit der Sicherung drauf ist "offensichtlich" nur noch mit dem Netzteil verbunden (zumindest sehe ich keine weiteren Kontakte oder Kabel.
kein Erfolg
Strom an - Sicherung weg


BID = 98317

Niknik

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo Obelix

Schau mal unter dem Lüfter nach da ist noch eine Platine
Ich hat schon mal das der Lüfter seine Lamellen verloren hat und diese dann
dort einen Kurzschluss verursacht haben

Gruß Niknik

BID = 98336

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23

Braucht jemand ne nagelneue Fixiereinheit?

Ich habe jetzt nochmal dran gebastelt. Der Walzenlüfter war ok. Anschließend habe ich die Sicherungs-Platine ausgebaut und sie einzeln (als ohne die Leiterplatte auf der Rückseite) ans Stromkabel vom Netzteil ausserhalb des Gehäuses angeschlossen. Ein kurzes "peng" und die nächste Sicherung war hinüber. Da nun nichts angeschlossen war kann es sich nur um einen Fehler auf der Leiterplatte handeln. Es ist weder etwas zu sehen oder zu riechen. Sieht alles ganz normal aus...keine dunklen oder verfärbten Stellen, keine typischen Gerüche.

Wenn jemand Ersatzteile braucht oder eine neue Fixiereinheit...

Ist (oder war?) ein HP Laserjet III PCL5.

BID = 99643

Monte

Gesprächig



Beiträge: 157

Schade eigentlich um die neue Fixiereinheit.

Wobei der Fehler 50 nicht zwangsläufig von der Fixiereinheit kommt. Meistens ist es die Ansteuerelektronik, welche unter dem Lüfter sitzt.

_________________
Gruss Monte

BID = 99649

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

Hallo Obelix,

ich möchte nur kurz anmerken, falls Du irgendwelche Teile für ältere HP Drucker brauchst, einfach bei mir melden. Habe von jedem Typ noch so 20-30 Geräte und Teile da.

_________________
Viele Grüße
Canide

BID = 99680

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23

Hallo Canide...

Ich würde gern zur weiteren Fehlereingrenzung mal eine andere Sicherungs-Platine testen. Hatte schon eine größere Sicherung drin, aber da ist mir beim Einschalten die Haussicherung rausgeflogen.

Kann eine kaputte Spule oder ein defekter Kondensator einen massiven Kurzschluss verursachen? Vielleicht ist ja irgendeine Isolierung defekt...kann man ja nicht reinschauen.

BID = 99713

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

Hallo Obelix,

meinst Du mit "Sicherungs-Platine" das Board, wo das Netzkabel reingeht (AC Driver PCB, siehe Foto)? Falls ja, ist es zufällig die Teilenummer RG1-0713? Falls nicht, kannst Du vielleicht ein Foto oder die gesuchte Teilenummer posten?




_________________
Viele Grüße
Canide

BID = 99760

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23

Mit "Sicherungs-Platine" meinte ich die Leiterplatte, auf der die Gerätesicherung sitzt. Völlig einsam und verlassen ans Netzteil angeschlossen. Keine Abdeckbleche o.ä. dran. Die von dir gezeigte Platine sitzt auf der "Rückseite" und hat die Nummer: RGI-0718

Der Übeltäter heißt: PSA10024E M

Auf dem Bild:
unten links: Sicherung
oben links: Kondensator 400V/ 220µF

Das weiße Zeug (unten,rechts von der Mitte) sieht aus wie aufgebrachtes Silikon, scheint aber original zu sein.

Hilfts weiter?



BID = 99829

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

Hallo Obelix,

danke für das Bild. Das, was Du meinst, ist das eigentliche Netzteil, die Platine hinten am Drucker ist nur der sogenannte AC-Treiber, wobei dieser auch schon mit einer 5A-Sicherung ausgestattet ist. Das Netzteil kannst Du natürlich auch von mir bekommen (wieviele brauchst Du? ). Habe Dir anbei mal ein Foto von dem Teil angehängt, die Teile-Nummer ist die RG1-1395.




_________________
Viele Grüße
Canide

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Canide am  9 Sep 2004 17:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Canide am  9 Sep 2004 17:05 ]

BID = 99837

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23

aaahhh.....
Technik, die begeistert...

Ich dachte, das Netzteil wäre hinten, wo der Stromstecker reinkommt. Gut..das wäre dann geklärt. Ich habe zwar inzwischen einige Schräubchen und merkwürdige Kleinteile übrig , aber ein Versuch könnte nicht schaden. Was solls denn kosten?

BID = 99862

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

Hallo Obelix,

machen wir einfach eine kleine Spende für meine Kaffeekasse, also sage ich mal 15,00 Euro inklusive versichertem Versand per DPD. Wenn es für Dich ok ist, gib mir einfach Bescheid.

_________________
Viele Grüße
Canide

BID = 102237

Obelix

Neu hier



Beiträge: 23

sooo....

Nachdem ich nun den Drucker wieder zusammengebaut habe (Danke, Canide) kommt eine neue Fehlermeldung:
"PK Laden A4"

Papier ist ausreichend drin und die Kassette ist auch hörbar eingerastet. Die dicke Gummirolle in der Mitte lässt sich drehen und nimmt auch ein Blatt mit. Aber irgendwo scheint da ein Kontakt nicht ganz zu funktionieren. Bevor ich nun die Flex nehme und den Drucker wieder zerlege, wollt ich fragen, ob es da einen Trick gibt.
Und das tue ich dann auch gleich mal:

Gibt es da einen Trick?

Obelix


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417070   Heute : 410    Gestern : 5490    Online : 216        6.6.2024    5:49
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0815989971161