Gefunden für fenster - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner | |||
| |||
2 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Zitat : derauchnoch hat am 25 Mär 2025 19:07 geschrieben : Dankeschön. Wenn ich alles erledigt habe, berichte ich. Zitat : Achtung, bei der WS5426 ist tlw. eine 400 und eine 230V Heizung verbaut, bei anderen zwei 230V Heizungen. Es gab beides. Muss ggf. umgebaut werden. Woran erkenne ich bzw. wie prüfe ich das? Wie kann ich das umbauen - in die eine oder die andere Richtung? Ich habs jetzt nicht vor Augen und es ist schon eine Weile her, dass ich sie offen hatte: Sind bei der WS5427 nicht auch zwei Heizungen verbaut? Schaue in den ETK und schaue auf die Seriennummern Deiner Geräte, dann öffnest Du das ... | |||
3 - LG BP250 liest keine Blu-Ray -- DVD_REC LG Electronics LG BP250 | |||
das ist doch die Standardabkürzung , ML steht für Multilayer.
Für den Testmode darf keine beschreibare Disc verwendet werden, steht ROM im Fenster. ... | |||
4 - Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? -- Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? | |||
Zitat : es könnte auch eine Kleine Spule verbaut sein, in welcher von jedem Magneten ein Impuls induziert wird. So etwas wird aber im Allgemeinen nicht als induktiver Sensor genannt.Sondern? Bei höheren Drehzahlen geben solche Tachogeneratoren schon ordentliche Spannungen ab, und vor allem brauchen sie keine Hilfsenergie, und sie sind nicht durch ESD oder Betriebselektriker gefährdet. Es gibt sogar Versionen, die bis zum Stillstand funktionieren, weil der Spulenkern selbst Impulse erzeugt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wiegand-Sensor @Nessie71: Wie schnell (von - bis) läuft denn deine Fräse? Zitat : | |||
5 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? | |||
Hallo Leute, mich treibt ein Problem....
Mein Haus, BJ 35, hat noch die alten Kasten-Doppelfenster aus Holz, und diese sollen auch beibehalten werden. Nun gehts ja langsam wieder auf Weihnachten zu, und wie schon früher soll die Leuchtdeko zwischen die Fensterflügel gestellt werden. Früher hab ich die Kabel einfach zwischen den Flügeln eingeklemmt, und gut wars, aber inzwischen wurden diese fom Tischler frisch aufgearbeitet, neu gestrichen und vor allem mit einer Dichtung versehen, welche bei solch einer Kabeleinklemmaktion leiden würde. Dieser Weg funktioniert also nicht mehr. Löcher ins Holz bohren wird ebenfalls nicht passieren. Nun ist die Frage, wie ich die Netzspannung durch die Fenster bekomme. Für Antennenkabel und PV gibts ja diese schönen besonders flachen Kabel, die zum "einklemmen" gedacht sind. Ist irgendwas bekannt, obs sowas auch für Netzkabel gibt? Große Lasten hängen ja da nicht dran, das ist ja heutzutage alles LED-Gedöns/Deko... Hat da wer ne Idee? Oder ggf. ne Alternative? MFG Andy ... | |||
6 - WaMa läuft aus bei 60Grad -- Waschmaschine Bosch WAT28470EX/18 Serie 6 | |||
Kollege Schiffhexler hat da schon mal einen guten Ansatz geliefert, um festzustellen, ob das Wasser von "oben", oder "unten" kommt
Ansonsten Einspülschale und Einspülkasten (Oberteil) prüfen, ggf. reinigen/entkalken. Einfüllschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich auf Schäden kontrollieren, ggf. ersetzen. Türmanschette und Fenster auf Schäden und Verschmutzungen (meist Kalkrand am Glas) kontrollieren. VG ... | |||
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Danke für die Rückmeldung, Driver_2!
Die Maschine steht im Badezimmer und die Entlüftung ist durch nur ein kleines Fenster gemacht. Es gibt keine Möglichkeit die Maschine in einem anderen Raum zu versetzen, da die Wohnung ziemlich klein ist. Falls die Manschette undicht ist, soll auch Wasser auf dem Boden unter der Waschmaschine zu sehen sein, richtig? Es ist kein Wasser unter die Maschine, das ist also ein Zeichen, dass die Manschette dicht ist, richtig? Wasser ist nur vor der Maschine zu beobachten und der Grund dafür ist rausspringende Wäsche, unter die Maschine ist kein Wasser. Ich weiß nicht was "Reversierpause" bedeutet, aber die Kundin behauptet die Tür während Trommeldrehen sich zu öffnen, also logischerweise nicht während "Reversierpause". Um die Steckverbinder des Flachkabels zu prüfen, soll ich die Maschine öffnen und das Kontrollpanel hinter den Knöpfen kontrollieren, korrekt? Die Kündig schreibt mir gerade, dass das Ein/Aus-Taste die ganze Zeit eingeschaltet bleibt, also es hat keinen Sinn diese mit 2 Streichholzer zu befestigen. Können Sie mir einen Link zu dem Drucktastenschalter zuschicken, so dass ich diese kaufen und versuchen zu ersetzen? Danke für die Rückmeldun... | |||
8 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung | |||
Und genau das wäre (neben der Innung) auch mein nächster Anlaufort.
Ich bin kein Elektroinstallateur (Handwerk, HWK, ...?), daher kenne ich mich in dem Bereich nicht aus. Könnte / müsste aber für einen "Privathäusle-Elektriker" Grundlagenwissen aus der Berufsschule sein. 1. oder spätestens 2. LJ würde ich mal sagen ... viell kann uns da ja jemand mit HWK-Berufsabschluss oder gar HWK-Meisterprüfung erhellen. Aufgrund eigener Problemchen mit einem Heizungsfachbetrieb, der zwar die WW-Rohrisolierung sündteuer abgerechnet - aber nur teilweise angebracht hat, und zwar die ebenso vorgeschriebenen Sicherheitsüberdruckventile angeschraubt hat - aber als "Auslauffläche" für die nicht den eigens dazu angebrachten Ablauf sondern gleich den Heizungskeller insgesamt nutzt (nutzen will^^ ... das Wasser muß nur hoch genug stehen, dann läuft es schon von selbst irgendwann in den Ablauf, oder zum Fenster hinaus ...) und dessen Unwillen für Nacharbeiten (und is ja nicht so daß ich/wir wegen deren Rechnung nicht zwischenzeitlich auch schon einen herzlichen Lacher kassiert hätten vonwegen mind. 7k überteuert) - ist mir bekannt, daß es wohl an (nahezu?) jeder Innung einen Schlichtungsausschuß gibt. Eben genau für Streitigkeiten zw. Kd und Fa. Ic... | |||
9 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01 | |||
Meine Wetterstation hinkte auch seit der Sommerzeitumstellung noch um eine Stunde nach.
Selbst an einem Fenster, dass der Empfangsrichtung entspricht, hat es 2 Tage (ohne Neustart) gedauert, bis sich die Uhr wieder auf die korrekte Zeit einstellte. VG ... | |||
10 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? | |||
Offtopic :Ups... Was issn da passiert. Der editierte Beitrag ist gleich mehrfach vorhanden... Komisch. Du hast aber geschrieben,dass die alten Leuchtstoffröhren bis heute funktionieren... Na, dann rein mit den LED Kram. Die Kassenzettel nicht wegwerfen und nach dem gleichen Zeitraum die Kosten dafür ermitteln. Die paar Cent die Du bei der Leistungsaufnahme einsparst wirfst Du gerne für neue Leuchtmittel vervielfacht zum Fenster raus.[/strike] ... | |||
11 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA | |||
Zitat : Rainbird-1 hat am 4 Dez 2023 17:23 geschrieben : ........ Weil die Dose zugeputzt ist und ......... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rainbird-1 am 4 Dez 2023 17:42 ] ....das hab ich mir fast gedacht ![]() Tja, Klemmstellen MÜSSEN nach VDE jederzeit zugänglich sein, wie kommt man auf die Idee das zuzuputzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ....also uffkloppen ![]() ![]() ....man will was und verbaut sich vorher selbst alle Wege, das ist so als mauert man alle Türen und Fenster zu und dann schreit man rum das man raus will, aber nicht die Wände k... | |||
12 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd | |||
Zitat : Es reicht also aus wenn ich im Kochfeld die Belegung ändere? Ich brauch nicht noch zusätzlich am Herd selbst was verändern? Das kannst Du halten wie Du willst Entweder da oder da Zitat : Du schreibst so einen stuss. Verkaufst wohl gerne neue Geräte. Du tust dem Kollegen gerade Unrecht Im Grunde hat er Recht Um mich nicht weiter aus dem Fenster zu legen gebe Ich aber keine Hilfe mehr passiert was heißt es der im Internet hat gesagt Außerdem machen wir das in unserer Freizeit weil wir alle masochistische Ader haben und nicht Wissen was wir mit unser bischen Freizeit anfagen sollen wo anders gibt es keine Antwort o... | |||
13 - Erfahrung wiederaufladbare Knopfzelle -- Erfahrung wiederaufladbare Knopfzelle | |||
Hallo Leute,
ich habe mir ein Alarmsystem für meien Wohnung zugelegt. Mit dabei sind Fenster- un Türsensoren, die beim Öffnen der Fenster bzw. Türen aktiviert werden. Die Sendoren sind mit CR2450-Knopfzellen bestückt. Ich überlege, mir wiederaufladbare LIR2450-Akkus anzuschaffen, für die Zeit wenn die jetzigen Knopfzellen leer sind. Hat jemand Erfahrung mit solchen LIRs? Mich würde interssieren, wie lange sich diese Art von Akkus im Vergleich zu einer Knopfzelle nutzen lässt. Gemeint ist hier das Nutzen des Akkus bis er entladen ist. Vielen Dank für Eure Hilfe. Viele Grüße ... | |||
14 - startet von selbst neu -- LED TV Sony KD-55XE9005 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : startet von selbst neu Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55XE9005 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bereits seit einigen Tagen zickte mein 55XE9005 rum in Form von sporadischen Abstürzen mit anschließenden Neustarts. Heute ging der Fernseher nicht mehr an bzw, später nur noch in Dauerboot-Schleife. Nach etwas Recherchen im Internet vermute ich, dass das Mainboard einen weg hat. Folgendes habe ich bereits probiert: - Netzteilspannung im Leerlauf gemessen: 19,5 V - ok - 24h vom Strom getrennt - HDMI Steckplätze und anderes Kabel getestet - keine Besserung - Harter Werksreset mit Tastenkombi hinten am TV - keine Besserung (TV stürzte sogar bei dem "wird gelöscht Fenster" währenddessen ab, also kurz nach dem die LED grün leuchtete). - Sichtprüfung der Elektronikplatinen im TV - ok Erwähnenswert wäre noch, das sich vor rund einem halben Jahr bereits die WLAN Funktionaltät verabschiedet hat, ein Tausch des WLAN-Modules brachte auch hier keinen Erfolg. Evtl. war das der erste Hinweis damals schon, dass das Mainboard dabei ist, sich zu veabschieden ? Oder kann es evtl. auch das Power Modul sein, welches rumzickt ? Eine e... | |||
15 - Akustischer Ton bei geöffneten Fenstern -- Akustischer Ton bei geöffneten Fenstern | |||
Hallo!
Da meine 80jährige schon leicht demente Mutter leider immer wieder vergisst die Fenster im Winter zu schließen (teils ist sie dann eine Stunde in einem anderen Raum und kriegt es nicht mit), versuche ich dieses Problem zu lösen. Problemstellung: Ich plane Fensterkontakte mit einem Smart Home controller zu verbinden, der nach einer bestimmten Zeit (sagen wir mal 10-15 Minuten, die die Fenster offen bleiben können), ein Signal an einen Zwischenstecker sendet. Durch diesen Zwischenstecker fließt nun also Strom und ein daran angeschlossenes Gerät kann eine akustisches Signal abgeben. Wenn die Fenster wieder geschlossen werden, wird der Zwischenstecker über den controller ausgeschalten und das Gerät beendet die Signalabgabe. Klingt eigentlich einfach, nur leider finde ich kein passendes Gerät, das ein passendes akustisches Signal in entsprechender Lautstärke abgibt in dem Moment in dem die Stromversorgung gegeben ist (also kein on-off button zusätzlich zu betätigen). Idealerweise würde ich eine mp3 abspielen, die einfach einen selbstgesprochenen loop a la "Fenster schließen" abgibt. Ich denke dafür müsste ich aber etwas basteln anfangen, doch dazu fehlt mir derzeit die Zeit. Folgende Voraussetzungen sind nötig: ... | |||
16 - Kodiermenü -- Waschmaschine Bosch logixx 8 | |||
Die Anleitung sagt:
Aktivieren des Kodier-Modus: - Fenster schließen - Programmwähler auf AUS - Programmwähler auf Pos 12 - Warten, bis LED "Start" blinkt Nun, wenn ich einschalte, bin ich immer gleich im Kodiermenü. Ich kann dort Werte ändern, was ich in 2 Menüs auch tun muss, aber ich kann schlussendlich nur wieder ausschalten und beim nächsten Einschalten: wieder im Kodiermenü. Die Starttaste reagiert nicht. ... | |||
17 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils | |||
OK, das hilft mir schon mal weiter. Also reicht ein 50W Modul, jetzt ist nur die Frage wie ich das eionfachst anschließen kann.
Eine Solaranlage auf dem WoMo macht sicher Sinn, wäre aber hier nicht zweckmäßig, da ein undurchsichtiges Dach auf dem Carport ist. Der nächste Stromanschluss ist ca. 400m weg, das hilft mir also auch nicht. Die Idee mit der Frontscheibenlösung ist schön, aber leider zeigt diese nach Norden und dann fehlt es auch an den 12V Dosen. (außer der vom Fahrzeug, aber das dürfte die Aufbaubatterie nicht laden sondern maximal die Fahrzeugbatterie.(s.u.) Der direkte Anschluss an eine Verbraucherdose klingt ganz gut. Nur muss ich dann ein Kabel durch ein Fenster einklemmen, was ich nicht so gut finde, daher die Idee, mit dem Anschluß an die 230V Außensteckdose. Außerdem gibt es keine 12Volt Steckdosen außer USB im Fahrzeug. Die 230 Volt Dosen helfen mir hier ja wohl nicht weiter. Die Selbstentladung macht sich nach ca. 1 Monat bemerkbar, jedenfalls im Winter. Nach etwa 3 Monaten ist der Spannungsabfall im roten Bereich (10V glaube ich) ... | |||
18 - Handy-Signalverstärker für zu Hause -- Handy-Signalverstärker für zu Hause | |||
Hallo!
Ich brauche ein paar Tips vom Praktiker. Bin nur durch Zufall darauf gestoßen, dass mein Handy-Empfang im Haus sehr schlecht geworden ist. Es liegt auch nicht am Handy selber, denn mit einem anderen Typen und Fabrikat gibt es das gleiche Problem. An der Stelle im 1. Stock, wo es nun Jahre funktionierte, kommt nur noch die Anzeige "nur Notdienst". Gehe ich damit 2 Meter in Richtung Fenster, wird E-Plus gefunden. (Der Tarif ist Q2, falls das noch von Bedeutung ist.) Ich könnte einen Handy-Signalverstärker installieren, aber wir sind eigentlich hier im Ort nicht unterversorgt. Vom Dach aus kann man den Sendemast in 1,5 km Entfernung sogar sehen. Laut Q2 ist die Netzabdeckung für meine Adresse: 2G Im Freien sehr gut 2G In Gebäuden sehr gut 4G Im Freien sehr gut 4G In Gebäuden sehr gut Das sagt mir zunächst gar nichts. Womit sollte ich das Problem zuerst angehen? ... | |||
19 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30 | |||
....vergessen , deutet ein total schwarzer Bildschirm nicht eher auf RAM hin ?
Bei Batteriefehler kommt doch ein DOS Fenster oder nicht mehr wie früher ? ... | |||
20 - -- Kühlschrank mit Gefrierfach gesucht | |||
Vielen Dank für die manigfaltigen Antworten.
Es ist leider eine alte Einbauküche, die zudem Inventar der Mietswohnung ist. Das schränkt die gestalterischen Möglichkeiten stark ein. Außer, es würde dem Eigentümer eine neue eingebaut werden. Die alte ausbauen, eine neue rein, und später die alte wieder einbauen ist eher nicht vorstellbar, wenn auch sicherlich irgendwie möglich. Kurz gesagt, an der vorhandenen EBK wird sich nichts ändern. Danke auch für die Info mit der Architektur des Hochschrankes. Da ist tatsächlich ein einizger Schrank mit zwei festen Zwischenböden, sowie auch lockeren Böden, und 3 Türen. Die festen Böden raus und einen hohe Kühl-Gefrier-Kombi rein wäre also rein theoretisch möglich, nur technisch schwierig, weil zum Herausnehmen der festen Zwischenböden die gesamte Küche zerglegt werden muss. Sie ist leider zentimetergenau zwischen die Wände eingepasst. Wände rausreißen ... lieber nicht. ![]() Danke auch für die Info mit kleinen Einbaugefrierschränken. Da stellt sich eine spezielle Frage. Hinter der unteren Tür wäre Höhe 69 cm Platz. Die lockeren Zwischenböden können dort raus. Die hintere Wand raus ... wird schwierig, und irgendwann wieder rein noch schwieriger bis unmöglich. Die spezielle Fra... | |||
21 - Mylar Folie -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet Pro MFP M274n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Mylar Folie Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color LaserJet Pro MFP M274n Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hat jemand von euch einen HP CLJ Pro MFP M274n herumstehen? Kann ich bitte Fotos von der Scannereinheit (Folie) haben? In der Scannereinheit ist im linken Teil ein kleineres Fenster für Scans aus dem ADF. Darauf ist eine durchsichtige Folie aufgeklebt. Mein Kunde hat diese komplett entfernt, was recht schlau war. Ich habe jetzt ein paar nachbestellt, doch kann mir keinen Reim machen wie die korrekt montiert werden soll. Im Netz finde ich nach langer Suche rein gar nichts aussagekräftiges. ![]() ... | |||
22 - Hartnäckigen Kleber ablösen -- Hartnäckigen Kleber ablösen | |||
Ich hatte EXTREM hartnäckigen Kleber für Klettband an einem Kunststoffenster beim Auszug zu entfernen.
Mit WD40 ging es halbwegs, mit Orangenölreiniger eingeweicht und dann ging es zuimindest einigermassen. Immer noch ne Scheissarbeit! Kannst du ja mal probieren, WD40 hat man ja in der Regel im Haus, eventuell geht auch "irgendein" Öl statt des Orangenöls. Orangenölreiniger hatte ich halt gerade nach der Hausübernahme zur Hand. Neben dem Dr. Becher Grillreiniger zur Entfernung von Nikotin aus einem Raum, bei dem jede Berliner Eckkneipe vor Neid erblassen würde vom Gestank her. Der Grillreiniger hatte aber keine nenneswerte Wirkung am Kleber bei meinem Fenster. Wenn alles nix hilft, ne Topfbürste für den Akkuschrauber wäre meine nächste Idee, wenn du danach eh wieder einen Filzlappen raufklebst, wäre ja die leicht zerkratzte Oberfläche zweitrangig. ... | |||
23 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... | |||
Proxxon ist Bauhaus Bastelware und hält genau wie Dremel von 12 bis Mittag.
Ich hatte früher viele Proxxon Teile im Einsatz. Geblieben ist nur der große, schwere Bohrständer und der Maschinenschraubstock, denn diese beiden Teile sind ok, wenn auch zu teuer... (Wie die Werbung vor der Tagesschau immer sagt: "Bauhaus, wenn's teuer sein soll". Dort hatte ich damals die Sachen viel zu teuer gekauft, war noch jung, dumm und naiv. ![]() Das was ich verlinkt habe ist hingegen wirklich super, präzise und hat eine sehr lange Standzeit. Ich habe vieles ausprobiert, leider viel zu viel Geld mit Dremel, Proxxon und Konsorten zum Fenster herausgeworfen... @Guennny: Da hat sich nichts physikalisch verändert. Es ist ja auch nicht so, dass die Motoren im Staubsauer, Kaffeemühle, Waschmaschine mit zunehmenden Betriebsstunden immer mehr Leistung "fressen". Den Elektroversorger würde es zwar freuen aber die Klimaaktivisten hätten etwas dagegen. Eine ehrliche Meinung? Wirf den Müll weg und ersetze es durch Werkzeug das den Namen verdient. Wenn Du "echtes" Proxxon Zeug willst, dann schaue auf Aliexpress. Hat nur eine andere Farbe ist aber genau das gleiche Produkt. Und daher rate ich... | |||
24 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e | |||
Am Schlauch sieht man sogar, das es da im Fenster rot ist.
Der hat wohl abgeschaltet. ... | |||
25 - Elvox 8878A Handteil Schnarre zu leise -- Elvox 8878A Handteil Schnarre zu leise | |||
Hallo,
obiges Handteil ist Teil einer Gegensprechanlage in einem Gemeindebau in Wien. Wurde vor ca. 6 Monaten neu montiert (durch Beauftragte der Gemeinde Wien). Schon damals wurde angefragt ob man die Schnarre lauter stellen kann - das wurde verneint. Bei einer Entfernung von ca. 4 Metern (direkte Sichtverbindung zum Handteil) und geöffneten Fenster ist die Schnarre fast nicht hörbar. Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke zu erhöhen ? Der bauseits verfügbare außenliegende Schiebeschalter ist schon auf der Maximal Einstellung. Danke ... | |||
26 - Platine nicht verständlich? -- Platine nicht verständlich? | |||
Traco ist ein (ich meine österreichischer) Hersteller von (nicht gerade billigen) voll vergossenen Schaltnetzteilen.
Die haben z.B. einen LM7812-Ersatz, da ist der gesamte (pin- und rasterkompatible) Schaltregler kaum größer wie ein herkömmlicher 7812 mitsamt Kühlkörperchen. Werden dann dafür halt nur nicht 50-70-90ct fällig, sondern schlappe 8€. Lass´ mich raten: auf der Seite auf der sich auch die Netzwerkbuchse befindet, wird auch noch ein Fensterkontakt angestöpselt. Und für den Fall daß zwar der Kamin angeschürt, aber jenes Fenster mit dem Fensterkontakt nicht gekippt ist, bekommt ein Gebläse oder ggf. sogar kleines Heizlüfterchen Strom via der durchsichtigen Anschlußklemme an der Längsseite. Damit die Verbrennungsabgase schön den Kamin hochziehen und nicht rückwärts in die Bude rein. Die Platine ist übrigens von "09 19"; also entweder 19. Kalenderwoche anno 2009, oder 09. KW anno 2019. Und ich vermisse an den "Schrack" die Freilaufdiode(n). Sollten die tatsächlich fehlen, würde der Traco jedesmal beim abfallen der Relais "ordentlich eine geboxt bekommen". ... | |||
27 - Kaufempfehlung für Dampfsauger -- Kaufempfehlung für Dampfsauger | |||
Hallo!
Ich suche einen Dampfsauger, der folgende Anforderungen erfüllen soll: Saugen und wischen in einem, Boden sollte schnell trocknen; Platzsparendes und leicht handhabbares Stielgerät mit abnehmbaren Handgerät; Geeignet für Fliesen- und Laminatboden, Bad, Küche, Fenster, Spiegel, Türen, Holzschränke, Textilien, Polstermöbel wie Couch etc; max 10 Minuten Aufwärmdauer (wenns schneller geht, hab ich natürlich nichts dagegen); Wassertank im Betrieb nachfüllbar oder Wassertank sollte groß genug sein, um bei mittleren Dampf eine 120m2 Wohnung zu putzen oder ausgelegt für Putzdauer von ca. 1h; Restmenge im Wassertank sichtbar; Automatische Bürstenreinigung; Nach Möglichkeit sollte man auch Reinigungsmittel (insbes Polsterreinigungsmittel) dem Wasser hinzufügen können; Evt Akkubetrieb Evt ideal für Allergiker Evt Anschluß von Dampfbügeleisen (sofern bei Stielbesen überhaupt möglich) Gutes Preis-Leistungsverhältnis[/list] So, ich denke, das ist es von den Anforderungen her! Ich danke euch vorab für eure Kaufempfehlungen! LG Birgit ... | |||
28 - Akku leer -- Velux SSL Solar Rollo | |||
Netzteil mit Kabel ist doch doof ![]() - Nummer vom Fenster ( Typenschild ) ?? Müßte noch Solarpanele haben, auch gebrauchte die "noch" gut sind, wenns Glück hast, schenk ich Dir , Versandkosten muß ich aber haben ![]() P.S: Kriegst aber nur wenns auf Groß-Kleinschreibung achtest ![]() | |||
29 - Was ist das denn? -- Was ist das denn? | |||
Ein Fahrradrücklicht mit einer einzigen (Highpower-) Led taugt nur, wenn man regelrecht drauf hofft daß einen der nächste nachfolgende Autofahrer geblendet über den Haufen fährt.
Ein Rücklicht braucht viel mehr Fläche wie Helligkeit. Fünf steinzeitliche 5mm-Leds verteilt auf ~7cm sind ohne weiteres auf 75m gut sichtbar; hab ich mal eigenhändig ausprobiert. Mit Bier in der Hand und Nachbarn am Fenster ![]() Jetzt müsste man wissen wieviele mAh zwei in Reihe geschaltete Microbatterien haben. Aber bei einer Leuchtdauer von sehr gut 40h, und trotz ~8 auf 5cm großer Streuscheibe, sind bei vollen Batterien selbst die fünf 5mm-Leds an meinem Drahteselrückstrahler schon leicht grenzwertig. In nem Winkel von +/- 60° und näher wie 10m hinterm Fahrrad rumdackeln macht da nicht wirklich Spaß. Mit blinken hab ich zudem ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Entweder nimmt das niemand ernst. Oder es ist eventuell doch was daß bei Blinklicht die Fähigkeit zum Entfernungen einschätzen verloren ginge. Das obige Wunderwuzzi hat ja gleich 2 dicke ICs (Marking?), und noch eine 2.te Led (zwischen U1 und der seltsamen Usb-Buchse). ... | |||
30 - Endverbinder -- Endverbinder | |||
Goldbärchen ![]() Mein Oberstübchen ist schlecht möbliert. ![]() Hab keine Wände, dafür eine glückliche Genügsamkeit. Bilder aus der Werkstatt kann ich nicht zeigen, da sitzt ein Flugsaurier ![]() Was ist schon leicht? ![]() Ich versuchs mit: Alkohol, Benzin, Aceton, Salzsäure, Schwefelsäure. Toluol, Trichlorethylen, Tetrahydrofuran, Dichlormethan, Methylenchlorid, Methylethylenketon und Schnellkochtopf mit Wasser ![]() | |||
31 - Was soll das? -- Was soll das? | |||
Dieses Fenster bekomme ich dauernd unter Firefox. wenn ich unter Opera öffne hab ich es zum Glück nicht. Ich werde mich nicht der Werbung aussetzen!!
Dann verzichte ich lieber auf das Forum, trotz meiner langen Mitgliedschaft.! Gruß Peter ... | |||
32 - Steuerung Jalousiemotor Krispol -- Steuerung Jalousiemotor Krispol | |||
Hallo Leute,
ich bräuchte einmal Eure Hilfe. Ich habe Jalousien von Krispol. Die Jalousien für unsere kleineren Fenster haben gesonderte (externe) Module (ODB.DY.004) für die Steuerung. Sie können – neben einer App und der Fernbedienung - mit up/down-(Wand)Taster aktiviert werden. Bei zwei der kleinen Fenster hatte ich zunächst das Problem, dass die Jalousien immer genau „spiegelverkehrt“ reagieren: Drückte ich den Wandtaster für „aufwärts“, ging die Jalousie herunter. Bei „abwärts“ dann rauf. Bei der App und der Fernbedienung war die Steuerung wiederum richtig. Ich habe dann am Modul die Polung gewechselt (Auf- und Ab-Pfeile, siehe Foto). Danach funktionierte der Wandtaster richtig. Allerdings wird bei der App und bei der Fernbedienung nun die Jalousie spiegelverkehrt gesteuert und nun statt auf- nun zugemacht. Ändere ich die Betriebsrichtung über die Fernbedienung laut Bedienungsanleitung, dann kann ich die App und die Fernbedienung jetzt wieder richtig steuern, aber der Wandtaster schaltet wieder speiegelverkehrt. Egal was ich mache; es verhält sich bei den beiden Fenstern mit Fernbedienung/App und Wandtaster immer gegenteilig. Das Modul scheint okay zu sein. Ich habe es mit einem Modul einer richtig funktionierenden Jalousie getauscht: Die Jalous... | |||
33 - Somfy Funk -Rolladenmotor RTS läuft nicht mehr an -- Somfy Funk -Rolladenmotor RTS läuft nicht mehr an | |||
Hallo im Forum!
Wir haben in unserer Wohnung seit 2015 12 Fenster mit Rollläden. Die Rohrmotoren sind von Somfy RTS. Seit einem Jahr macht ein Rolladen Probleme beim automatischen Auf- und Zufahren. Sie werden alle zentral durch einen Fernbedienung eingerichtet/gesteuert. Er fährt früh nicht hoch und abends nicht automatisch nach unten. Man muss dann den Wandsender mehrmals drücken, bis sich das Rollo auf - oder ab bewegt, also der Motor "anspringt". Das klingt beim Drücken des Wandsenders etwa so: Klack - summ - klack, aber der Motor springt nicht an. Manchmal muss man 5 mal drücken, bis der Motor anläuft. Wenn der Rolladen dann läuft, läuft er ohne Probleme !! nach oben und unten. Dann wieder abgestellt z.B. mittendrin und nur 1min!! gewartet, gleiches Problem wie morgens und abends. Aber manchmal ist er morgens/abends trotzdem nach oben/unten gefahren?! Diese Unregelmäßigkeit ist nicht schön. Der lokale Rolladenlieferant weiß sich keinen Rat, ausser Batterie (getauscht), Handsender (neu) oder Rohrmotor (nichts gemacht) tauschen. Kennt jemand das Problem bzw. die Abhilfe? Das Thema war hier 2018 bereits im Chat. Jedoch ohne Abschluss und man kann nicht mehr antworten, weil im Archiv. Danke | |||
34 - Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. -- Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. | |||
Zitat : nabruxas hat am 2 Dez 2022 11:13 geschrieben : Bluetooth- Musik - Spiegel? What?? ![]() Sein Nickname legt nahe, dass es sich um einen KFZ-Aussenspiegel mit Bluetooth-Fernsteuerung handelt. Nur das mit der Musik verstehe ich nicht, weil man die doch nicht hört, wenn das Fenster zu ist. ![]() | |||
35 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe | |||
Wie wäre es mit Lüften indem man ab und zu die Fenster aufmacht,
auch ein Keller hat Lichtschächte zum Lüften und das kostet absolut gar nix ![]() | |||
36 - Geruch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geruch Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben in unserem Keller Motorradkleidung, Lederstühle, Schlittschuhe und wenige Kleidung über Jahre gelagert. Bei Einzelzeilen bildete sich ein Schimmelfilm. Ganz leichte weiße Flecken. Allerdings roch alles etwas schimmelig. Den Geruch stellten wir ausschließlich am Leder Fest. Papierkartons, Rucksäcke, Koffer, Decken, normale Schuhe, etc. roch normal. Nach Entfernung aller Lederartikel aus unserem Keller war der Geruch nach rund einem Monat verflogen (Baujahr 2010, kein Fenster!). Wenige Stücke haben wir in unserer Waschmaschine Bosch Classixx 5 gewaschen. Es war ein (!) Waschvorgang. Seit dem riecht unsere Waschmaschine und alles was daraus kommt nach diesem Geruch aus dem Keller. Der Geruch verfliegt nicht immer, aber man kann es tragen. Wir haben rund 10 x erneut gewaschen. 30 Grad, 60 Grad und 90 Grad. Auch ohne Wäsche. Spülen. Schleudern. Wasser abgelassen. Wasser mit Waschmittel in der Trommel "einwirken" lassen.... der Geruch mildert sich nicht (1 Monat). Bevor wir nun die Kiste vermüllen und eine neue Anschaffen bitte ich hiermit um... | |||
37 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Zitat : perl hat am 20 Okt 2022 02:12 geschrieben : Zitat : Was meinst du was deine Nachbarn machen wenn drei Tage der Strom weg ist und bei dir Licht brennt und die Waschmaschine läuftIm Winter leihen sie sich bei ihm die Brennstäbe des stillgelegten KKW aus, die er auch günstig bekommen hat. Nein, sie klingeln bei ihm (bei ihm geht ja dann die Klingel) mit dem Verlängerungskabel in der Hand und fragen nach einer Steckdose und wenn er ihnen kein Strom gibt, machen die das selber und wenn sie dafür die Tür eintreten oder ein Fenster einschlagen müssen ![]() | |||
38 - Feuchte Luft -- Wäschetrockner privileg 68550 CD | |||
Moin Galocan
Ist der Raum größer mit einem Fenster? Nicht das es so ein Wohnungs – Besenbude ist, damit hatte ich auch schon Bekanntschaft gemacht. Dann zieht der Lüfter seine feuchte Luft wieder an. Sollten die Lüfter verstopft sein, dann würde die Heizung normalerweise zu warm und wird dadurch abgeschaltet (Brandsicherheit). Bei hoher Außentemperatureinwirkung, kann es auch vorkommen, dass die Kiste überhaupt keine Abkühlung erzeugen kann, wenn warme Luft zum Kühlen schon angezogen wird. Evtl. Nachtschicht einlegen, aber dann nicht schlafen gehen → akute Brandgefahr! Da musst du alles schon in Betracht ziehen. Toyota, nichts ist unmöglich. Gruß vom Schiffhexler :) ... | |||
39 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. | |||
Zitat : .... Bist du sicher, dass das untere Schaltbild von deinem Gerät stammt? Dort sind nämlich 4 Kanäle abgebildet. Onra Laut Beschreibung ist das auch ein Vierkanaler, z.B. für CO, CO2, HC, O2. Wobei natürlich nicht immer alle Kanäle bestückt sein müssen. O2 (auch N2, H2, die Edelgase) hat allerdings kein Dipolmoment und wird daher auch nicht mittels Absorption gemessen, wohl aber H2O, NO, SO2,... https://duepublico2.uni-due.de/serv.....s.pdf Ich denke auch, dass das fragliche Bauteil eine Reflexlichtschranke ist. Die Schraube auf der Gegenseite dient dann einfach als Reflektor. Der hier https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtdi... | |||
40 - Warum Radioempfänger rauschen, außer ich berühre sie oder bin in deren nähe -- Warum Radioempfänger rauschen, außer ich berühre sie oder bin in deren nähe | |||
Zitat : Teils macht sich meine Bewegung im Raum in 3-4m Entfernung auch noch im Rauschen bemerkbar.So funktioniert auch passives Radar. Ein bischen mehr Aufwand als ein Lautsprecher wird da bei der Signalauswertung allerdings schon gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Passives_Radar Zitat : Jedes leitfähige Gebilde im elektromagnetischen Wechselfeld beeinflusst das Feld. Es muss gar nicht mal leitfähig sein. Damit geht es nur besonders gut. Isolatoren funktionieren auch. Hauptsache, dass der Gegenstand sich von de... | |||
41 - Reibung Band / Platte zu hoch -- China Laufband | |||
Zitat : Verlöter hat am 4 Jun 2022 21:21 geschrieben : Das Band ist nicht zu stramm gespannt, eher schon zu locker, aber die Nachstelleinrichtung ist am Ende. Ich lehn mich jetzt mal verdammt weit aus dem Fenster... Aber ich vermute(!) das genau das der Grund ist: Band zu locker. In dem Studio das ich regelmäßig heimsuche,sind die Bänder verdammt straff gespannt.Und da hampeln am Tag dutzende drauf rum... ... | |||
42 - Brummschleife Störton i Gerät -- Stereoanlage universum VTC-CD 4010 | |||
Zitat : Lesneg hat am 5 Mai 2022 20:21 geschrieben : Hersteller : universum Der große Griff ins Leere... ![]() Zitat : Optisch ist nichts defektes zu erkennen. Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,aber die schwarzen Drähte die da quer übers Board laufen sind meiner Meinung nach alles andere als Orginal. Sieht eher so aus,als hätte da schon mal einer versucht defekte Leiterbahnen zu reparieren. Und über solche Freileitungen kann man sich schon paar Störungen einfangen. | |||
43 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO | |||
Guten Abend,
besten Dank für die Einschätzung! Nun, vermutlich um ca. 20:00 hat das Gerät wieder auf Stromausfall-Alarm geschaltet. Um 20:15 hatte ich im Kühlteil eine Temperatur von ca. +- 0 Grad gemessen und im Gefrierteil -22 Grad, wobei das Gerät in Störung war. Jetzt ist es 21:10 Uhr und der Kompressor hatte gerade wieder abgeschaltet und im Kühlteil herrscht eine Temperatur von ca. +2 Grad. Seit ca. 45 Minuten gibt es den Blink-Alarm und den Piep-Warnton. Das Gerät funktioniert ansonsten einwandfrei (betreffend die Kühlleistung). Offensichtlich gibt es nur einen (1) Temperaturfühler (für Kühlfach und Gefrierfach). Der T-Fühler ist offensichtlich im Kühlteil angeordnet. Ich quittiere jetzt den Alarm und dann werfe ich die Kühl-Gefrierkombi aus dem Fenster ..... ... | |||
44 - Keine -- Williams Dracula | |||
Zitat : Welche Teile würdet Ihr prophylaktisch wechseln? Ich rate dir auf das Fenster des EPROMS (27....) einen lichtundurchlässigen Aufkleber zu pappen, sonst ist vllt demnächst das Programm weg. Gewöhnliches Tageslicht reicht aus um diese Speicher zu löschen, es ist nur eine Frage der Zeit. Wenn dir jemand den EPROM als Reserve kopiert, wäre das auch nicht verkehrt. ... | |||
45 - Kaindl Bohrerschleifgerät -- Kaindl Bohrerschleifgerät | |||
@ Goetz ![]() Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall @ Perl Im Schobbe müßte noch Drehstrom sein, in die Werkstatt kann ich nicht, hab Termiten ![]() P.S: Das Ding wird mit Ruhe repariert, muß mich erstmal in den Drehstrommotor einlesen, wenn ich demnächst kein Fenster aufmachen kann, weil ich kein Fenster mehr hab, war das keine gute Reparatur. ... | |||
46 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1 | |||
Prüfmodus:
Fenster schließen, Gerät einschalten und warten bis Restzeitanzeige leuchtet, Programmschalter auf Pos.8 (LED unten links) drehen, Temperaturtaste halten und Programmschalter auf Pos.9. Alle REMANENT ERRROR werden zurückgesetzt. Prüfprogramme (P01...P19) mit Zeitvorwahl/Uhrtaste +/- auswählen und mit Start/Pause starten. P01: Sicherheit P02: Automatik P03: Motor P04: Ventile P05: Pumpe P06: Heizung P07: Wasserstand/Drucksensor P08: Trübungssensor (Aqua Sensor) P09: Durchflusssensor P14: Display P16: i-Dos P17: Ozon P18: Vernebler P19: Entwässerung VG ... | |||
47 - Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung -- Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung | |||
Eine mit LEDs ist auf jeden Fall besser und auch energiesparender.
Meine Schwester "hing" damals am Netz an so einer Lichterkette welche an einen Schwibbogen gebaut war. Da waren auch andere Lämpchen drin die oben halt aus der Fassung ganz knapp raus geschaut haben. Sie wollte den Bogen vom Fensterbrett auf den Boden stellen um das Fenster zu öffen. Dabei hat sie halt links und rechts den Lampensockel berührt. Da hatte sie wohl noch Glück dass sie irgendwo dazwischen war und nicht die volle Netzspannung abbekommen hat. ... | |||
48 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Zitat : Sektionschef hat am 28 Okt 2021 20:44 geschrieben : was der Fehler sein könnte? Der grundsätzliche Fehler steht schon auf dem Gerät: SoNie ![]() Für das andere lehn ich mal aus dem Fenster. ![]() Vermutlich erkennt das Netzteil zu hohen Strom/Überlast,und schaltet deswegen ab. Nach paar Versuchen sagt es dann: Hier stimmt was nicht,ich mach Feierabend. Weitere Vermutung: Das Backlight ist am sterben,weil die eine oder andere LED "ausgekocht" ist und fast schon Kurzschluß hat. Wert für Hintergrundbeleuchtung immer auf Anschlag stehn gehabt? ![]() | |||
49 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? | |||
Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.
Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen. Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d... | |||
50 - leuchtet nicht -- kanlux.com GU10 LED 7W | |||
Zitat : Du meinst den 10 Ohm Widerstand? Nein, natürlich das Fenster ![]() Bei Android gibt es die App "Hirn einschalten". ... | |||
51 - Einschalten nicht mehr möglic -- Sirius Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einschalten nicht mehr möglic Hersteller : Sirius Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : S5 A1-A3-A2 Typenschild Zeile 1 : 220-240V-50Hz Typenschild Zeile 2 : Motore 200W Typenschild Zeile 3 : Max 2x20W 240W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, ich bin neu hier und auf dieses Forum durch die Internetrecherche gestoßen. Ich habe folgendes Problem mit unserer Dunstabzugshaube von Sirius; Baujahr dürfte ca. 2009 sein. Da wir einen Holzofen im gleichen Raum wie die Küche haben, gibt es einen Fenstersensor, damit bei geöffnetem Fenster die Dunstabzugshaube nicht eingeschaltet werden kann; vgl. auch Foto. Seit kurzem lässt sich die Dunstabzugshaube jedoch gar nicht mehr anschalten. Ich hatte die Batterie in dem Fenstersensor bereits ausgewechselt, mehr als ein kurzes Klicken der Dunstabzugshaube beim einschalten kommt jedoch nicht. Hin und wieder schaltet sich die Lampe der Dunstabzugshaube für den Bruchteil einer Sekunde ein, geht dann jedoch direkt wieder aus. Alles in allem scheint irgendwo ein Wackelkontakt zu sein oder ein Übertragungsfehler. Hat jemand möglicherweise eine Idee was ich tun kann? Die... | |||
52 - Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht? -- Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht? | |||
Zitat : Im jetztigen Zustand erstmal vorab ausprobieren. dann putzen und benutzen. Ist ja Schutzklasse II vollisoliert, also Stromschlag kannst nicht bekommen.Zumindest solange das Anschlusskabel und der Stecker i.O. sind und keine blanken Drähte zutage treten. Zitat : Jetzt sind also 9 Jahre seitdem vergangen... Vermutlich hast du in der Zeit auch die Fenster nicht geputzt. ![]() | |||
53 - Scheiss Werbung -- Scheiss Werbung | |||
Zitat : BlackLight hat am 13 Aug 2021 13:06 geschrieben : Offtopic :Ich bin erschrocken, wie viele hier offenbar eine "das Netz ist kostenlos"-Mentalität haben. Das Internet ist nicht kostenlos. Für Services bezahlt man mit Geld, mit seinen Daten oder per Werbung. (Hab ich was vergessen?) Jeder Hoster will am Ende vom Monat Geld sehen und ohne wird die Seite/Service/etc. über kurz oder lang eingestellt. Mehr will ich dazu jetzt nicht sagen. Ich habe nichts gegen Werbung, aber warum muss die dann eine komplette Seite blockieren? Wenn der Seitenbetreiber Platz für Werbung vorsieht, dann bitte. Wenn es seitlich angebracht ist, in fest definiertem Fenster - nichts dagegen. Aber wenn auf einer Se... | |||
54 - lauter Knall aus Bedienfeld -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : lauter Knall aus Bedienfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI S - Nummer : 46 / 080299615 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi zusammen, und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum. Geschirrspüler Miele G1022 SCI läuft seit Jahren einwandfrei, gestern Abend plötzlich ein lautes Geräusch als wäre ein Vogel gegen das Fenster geflogen. War aber der Geschirrspüler und er lief trotzdem einfach weiter. Dann haben alle orangenen Lämpchen gleichzeitig geleuchtet und er lief trotzdem weiter. Aus Vorsicht das Gerät abgestellt und heute morgen wieder eingeschaltet... und patsch ein Knall aus dem Bereich Bedienfeld, alle LEDs hinterleuchteten kurz... Kurioserweise fliegt keinerlei Sicherung raus, das Gerät versucht weiter zu arbeiten. Ich habe dann erst mal alle Siebe/ Filter und Rückschlagventil gesäubert. Dort hingen Plastikteile drin, die sicherlich die Funktion beeinträchtigt hatten. Alles gesäubert und gehofft, daß alles läuft. Leider nein, Programm gewählt, eingeschaltet und Patsch- ein lauter Knall aus dem Bedienfeld. Keine Sicherung rausgeflogen... bin völlig ratlos, was k... | |||
55 - Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter -- Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter | |||
Zitat : Dann packe ich die besser auf einen großen Kühlkörper Das ist nicht gut. Denn bei Temperaturschwankung (Fenster auf, Durchzug der Luft z.B.) hast du neuen Ärger. Du brauchst eher einen OP-Amp der mit einer Auto-Zero-Architektur ausgestattet ist , die den Baustein in regelmäßigen Abständen nachkalibriert. ... | |||
56 - Transformator gesucht (Harman/Kardon MS-100) -- Transformator gesucht (Harman/Kardon MS-100) | |||
Zitat : KTIngmar hat am 22 Mai 2021 20:58 geschrieben : Da ich mit den 300 Kb nicht hingekommen bin, [...]Verstehe ich nicht. Die verlinkten Bilder sind selbst ohne Nachbearbeitung beide <100 kB groß. Sind somit so klein, dass man - außer der Deckenlampe/Fenster-Jalousien - kaum Details erkennen kann. Was steht reichts auf dem TO-220-Transistor? (Q17?) TSE13009/TSEI3009?? Zur Ausgangsfrage, das ist kein klassischer Transformator. Wollte zuerst Übertrager sagen, aber dafür sind mir "Primär-" und "Sekundärseite" nicht genug getrennt. Auch gehen einige Pins direkt an Elkos/MELF-Dioden. Ich behaupte mal, dass das eine Drossel/Induktivität ist. Hier die Fotos: ... | |||
57 - LED blinken -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3231 S - Nummer : 4001 8802 1294 6016 24 FD - Nummer : 01FD8007 00162 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner WFP 3231 blinken die LEDs Start und Fenster wenn man versucht zu starten (unabhängig vom gewählten Programm). Fenster geht auch nicht mehr auf. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Ich habe laut Vorgabe die Tasten Start und Vorwäsche gedrückt gehalten und eingeschaltet. Dann piept es nach einiger Zeit einmal lange, dann später immer wieder. Auch nach Loslassen keine Fehleranzeige. Auch nach längerem Stromlosmachen ändert sich nichts. Ich hatte schon früher mehrfach die Kohlen getauscht, da wurde immer ein Fehler problemlos angezeigt. Irgendeine Idee? Im Netz habe ich nach langer Suche noch nichts passendes gefunden...... Ich möchte noch erwähnen, daß das Programm seit einem Jahr am Ende des Schleudervorgangs oft wieder um 20 bis 30 min zurückspringt (m.E. unterschedlich weit, bin aber nicht sicher), oft auch mehrfach in einem Waschgang. D.h. es lief nochmal Nachspülwasser ein und es wurde nochmal geschleudert. Aber entweder kam es dann doch... | |||
58 - Indirekte AC Strommessung -- Indirekte AC Strommessung | |||
Jetzt wäre mir nach dem Lesen Deines ersten Satzes beinahe der Hut hochgegangen, aber dann hast Du ja relativiert ![]() Ich sehe es auch nicht so, zumal asozial das völlig falsche Wort dafür ist. Ich schade der Allgemeinheit damit in keinster Weise. Darüberhinaus kann niemand von mir verlangen dass ich mit so einer Mini-Anlage tatsächlich einspeise. Im Gegenteil, das ist ja eigentlich überhaupt nicht vorgesehen, daher ja auch keine Vergütung. Ich weiß, Du hast es in Anführungszeichen geschrieben, aber dennoch: Unter Energie"vernichtung" lasse ich das auch nicht laufen. Ist ja nicht so dass ich per Relais einen Fön einschalte der zum Fenster rauspustet oder sowas. Ich will nur erreichen, dass ich möglichst viel meiner erzeugten Energie selbst nutze. Und wenn ich anfange zu liefern und sowieso ein Geschirrspüler laufen müsste kann ich ihn ja dann einschalten. Vielleicht habe ich mich da auch irgendwo falsch ausgedrückt. Ich will nicht auf Teufel komm raus Energie verbrauchen, sondern meine Lastspitzen glätten bzw da hin schieben wo auch viel erzeugt wird. Vielleicht klingt es so ein bisschen positiver ![]() Viele Grüße Marco ... | |||
59 - Türverriegelung defekt -- MIELE W765 | |||
Zitat : Ich müsste von diesen Schlössern aber noch welche da haben und ich habe zwei W765 als Teileträger, da ich in meiner Wäschere auch noch zwei W76X stehen habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 5 Mai 2021 11:52 ] Hast du gesagt, du hast Ersatzteile? Können Sie ein paar Bilder von der Innenseite dieses Schlosses am Fenster der Waschmaschine machen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Davinch am 6 Mai 2021 10:21 ]... | |||
60 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
61 - Mikrowelle tut nicht -- Mikrowelle Miele Miele H 137 MB | |||
Kann man innen das "Magnetron-Fenster" abnehmen und die Antenne anschauen? Habe schon genug Magnetrons gesehen die dort Brandspuren zeigen. ... | |||
62 - Projekt: Notstromanlage der preiswerten Art -- Projekt: Notstromanlage der preiswerten Art | |||
Zitat : Wie viele Stromausfälle hattest du denn in den letzten Jahren? Ich glaube, Stefan geht es weniger um die Vergangenheit als um die Zukunft. Vor zwei Jahren hätte man noch gefragt: "Wann hatten wir die letzte Epidemie?" Man muß kein Prepper sein, aber an Vorsorge zu denken, ist doch keine Schande. Zitat : Wäre ein Dieselgenerator und ein paar hundert Liter Heizöl nicht die bessere Lösung, statt ein Gebastel aus Batterien vom Schrott und Wechselrichtern? Mich interessieren Stefans Ideen schon. Ein Diesel ist schön und gut, Stafan schrieb ja, daß er einen Generator hat. Aber will man den ständig laufen lassen, nur um Kühlgeräte in Betrieb z... | |||
63 - Rolladenantrieb elektrifizieren/vorbereiten -- Rolladenantrieb elektrifizieren/vorbereiten | |||
Für den Rolladen selber würde ich auf Höhe des Fenstersturz, nahe an der Fensterleibung eine A-Dose vorsehen.
Dort wird dann von aussen hineingebohrt und die Anschlussleitung nach innen geführt. Da ich nix von Hausautomation halte kann ich dir dazu nicht mehr sagen. Ich habe bei mit zu dieser A-Dose einen 5 (7 bei Fenster/Tür Kombi)Ader runter gezogen zur Schalterdose des Rolladenschalter und eine 3 Ader mit der Versorgungsspannung hingelegt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 20 Mär 2021 6:34 ]... | |||
64 - Aufleuchten Kontroll Lampen -- Waschtrockner AlioMatic Indesit WDA 1400 E LVA2006C | |||
Elektronik defekt Zitat : Kann mir jemand sagen wie ich die Maschine wieder in Gang bringen kann Jep Ich Kostet dich 250 euros nur die Ersatzteile [/quote] Vielen Dank. Das fällt dann wohl unter die Kategorie "wirtschaftlicher Totalschaden" ![]() Würde ein flashen des ROM etwas bringen? Abgesehen davon, etwas Geld aus dem Fenster zu werfen? Gruß ... | |||
65 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Servus!
Der Konsument hat leider den Unterschied zwischen "Preiswert" und "Billig" längst vergessen. Die großen Elektronikmärkte haben es uns ja schon vor 20-30 Jahren eingehämmert, dass "Geiz geil ist". PREISWERT im korrekten Sinn ist ein Gerät, welches zwar in der Anschaffung teurer ist, als ein BILLIGES Gerät, dafür aber wegen langer Lebensdauer und guter Qualität auch seinen PREIS WERT ist. So z.B. mein Grundig Röhrenfernseher, der seit 24 Jahren ohne einen Ausfall täglich seinen Dienst tut - er war damals auch deutlich teurer, als die Billigheimer aus Fernost. Dafür erfreut er mich seit dem ersten Tag mit guter Qualität und Zuverlässigkeit. Dasselbe bei der Miele Waschmaschine W830, die wir mit 11 Jahren in 2006 bei einer Hausräumung ergattern konnten. Die noch vorhandene Kaufrechnung von 1995 sagte, dass diese WaMa einst 1.975 DM kostete, also heute rund 1000 Euro. Bestimmt gab es damals auch schon deutlich billigere Maschinen, aber diese würden heute, nach 26 Jahren, bestimmt nicht mehr laufen - die Miele tut's aber immer noch, einzige Reparatur mit 18 oder 19 Jahren waren die Stoßdämpfer. Also, was ist "preis-werter", die Miele für rd. 1000 € geteilt durch 26 Jahre (weitere folgen bestimmt noch) = rd. 38,50 € p... | |||
66 - PID Regler einstellen/ändern -- PID Regler einstellen/ändern | |||
Na da versuche ich es noch mal anders.
Der P Regler ist ein einfacher Schalter, der macht halt nur An und Aus. Eine enge Hysterese würde die Überschwinger nicht verhindern. Da kommt der I Regler. Der sagt dem P Regler das ist zu viel oder zu wenig. Da der I Regler in dem Fall auch die Leistung per PWM steuern kann, sagt er dem P Regler den PWM Wert um ein besseres Ergebnis zu bekommen. Der D Regler ist bis zu diesem Zeitpunkt ohne Funktion, aber wenn du das Fenster öffnest und ein kalter Luftzug kommt da des Weges greift der ein und wählt einen Wert um die Temp da zu halten wo sie gerade ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 4 Feb 2021 23:03 ]... | |||
67 - WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist -- WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist | |||
Zitat : Versuche mal im Browser zurückzublättern, sodass die Eingabeseite wiederkommt. Manchmal konnte ich dadurch was retten. Danke, werds demnächst versuchen. Jetzt ein Test: Gucky aktiviert, dessen Fenster minimiert, Kopiere alles zur Sicherheit und geh jetzt ne halbe Std. weg. Zeit 12.06 12.41 hat also geklappt, bin noch eingeloggt ... | |||
68 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
69 - Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000 -- Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000 | |||
Zitat : Murray hat am 4 Jan 2021 23:18 geschrieben : Mir ist eingefallen da war so ein 10 cm langes Rohr mit einem Loch vorn drin, etwa 10-15 mm Durchmesser. Da ist ein Röhrensockel dran. Soll das eine Röntgenröhre sein?Wirklich helfen kann ich nicht, aber schau mal ob diese Anleitung passt: SRS-3000-Brochure-E-mail-version.pdf Auf Wiki steht dazu noch das: Zitat : Als Strahlungsquelle können folgende Instrumente eingesetzt werden > eine Röntgenröhre. >> Seitenfensterröhre. [...] durch ... | |||
70 - Fenster-Offen-Kontakt mit Anzeige -- Fenster-Offen-Kontakt mit Anzeige | |||
Hallo,
ich möchte einen Fenster-offen-Kontakt an eine Kontrolllampe, die bei "offen" ständig leuchten soll, einrichten. Die Kontrollleuchte soll in etwa 1 m Entfernung sich hinter einer Mauer befinden. Die Übertragung soll drahtlos erfolgen. Die Kontrollleuchte soll mit Batterie oder Akku versorgt werden. Habt Ihr eine Idee, wie ich hier eine Lösung finde? Vielen Dank. FG mab46 ... | |||
71 - Fritzbox Meshsystem? -- Fritzbox Meshsystem? | |||
Weiß nur nicht ob ich mit Mesh durch die dicke 55er Wand komme.
Müßte das mal ausprobieren,wenn der Repeater am Fenster oder der Nebeneingangstür hängt das sieht nicht so cool aus. Lan Kabel habe ich noch überall erreichbar liegen,könnte es nach aussen legen,brauche dann nur noch einen Acces Point der schwächeren Generation. ... | |||
72 - PC, Drucker, USB-Netzteile -- | |||
Alle Geräte funktionieren scheinbar normal und ich habe schon erfolglos 2-3 mal an allen und im PC-Inneren schnüffeln probiert.
Varistoren werden ja üblicherweise parallel geschalten, kann das betroffene Gerät also weiter funktionieren, auch wenn sein Varistor ausgelöst oder gar zerstört wurde? Und haben eher nur PC, Monitor, Drucker, Ventilator einen Varistor oder auch die ganzen kleinen Steckernetzteile die man leider eher nicht öffnen und überprüfen kann? Die Idee mit dem verschmorten Insekt hatte ich heute auch schon, der PC und alle Geräte stehen vor einem Fenster das den ganzen Sommer gekippt/offen war. Größere Öffnungen im Gehäuse zum Reinkriechen gibt es aber wohl nur in den Steckdosen, PC Netzteil und im Ventilator. ... | |||
73 - In Wohnung sehr warm und dampfig, was tun? -- In Wohnung sehr warm und dampfig, was tun? | |||
Hallo an alle
Schon eine weile her Miete ich meine Wohnung zwei Studenten. Letztes Jahr wie auch dieses haben Sie sich langsam angefangen zu beschweren, dass es an Sommertagen in ihrer Wohnung sehr warm und dampfig ist. Grund dafür ist ganz einfach. An diese Wohnung befinden sich leider keine Rollladen wie auch keine Klimaanlage. Alles, was Sie in der Wohnung haben ist ein Ventilator der in diese Situation überhaupt nichts bringt. Um die sache noch schlimmer zu sein, befindet sich diese Wohnung an 8 Stockwerk und ist genau in diese Seite gedreht, wo die Sonne über Tag am heißesten scheint. Aus finanziellen Gründen, brauch ich jetzt das Geld wie nie zuvor. Und auf diese weise ist es mir jetzt ziemlich teuer Rollladen zu kaufen, und Sie auf Fenster meine Mietwohnung zu montieren. Deshalb habe ich mich entschieden auf Google nach eine Alternative zu suchen mit die ich hin und her die Temperaturen innen zu reduzieren. Bin nach kurze Suche an Mist ausgeblendet durch Mr.Ed test mist gestoßen. Weiß nicht, ob es sich lohnt Sie zu bestellen. Wie man schön sehen kann, solche Folien sind ein perfektes Produkt um Sonnenhitze zu blockieren. Dabei sind Sie sehr einfach montierbar und haben eine ziemli... | |||
74 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
Moin ger-man
Du hast ja ein „Glück“, erst der Trockner 20.02.2020 / 19.06.2020 PCN 91609370602, jetzt deine WA. Die WA wurde Aug. 2010 hergestellt. Bei den Geräuschen und dem Alter, würde ich das Gerät bei einem einen Cabon – Bottich abschreiben, Da wird auch der Laufring für den Simmerring an der Trommelachse abgenutzt sein. Bei dem Aufwand und Kosten lohnt sich das nicht. Wenn es die alte AEG wäre, mit dem FE-Lagerstern, würde sich das noch lohnen, weil man das von hinten erledigen kann. Das wäre der Einsatz, aber bei deiner WA, müsste der ganze Bottich zur Front demontiert werden → PDF-Datei Lass es sein, du springst sonst aus dem Fenster Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
75 - Motor dreht etwas zu langsam -- Plattenspieler Philips Mignon Koffer AG9123 D, MK10 | |||
Der Motor hat einen Fliehkraftregler.
Wenn du in das ovale Fenster am Ende des Motors hineinschaust, und den Motor langsam drehst, sollte dort ein Schräubchen auftauchen, mit dem du die Drehzahl einstellen kannst. ... | |||
76 - S: Datenlogger für CO und CO2 -- S: Datenlogger für CO und CO2 | |||
Interessant. Ich hab eine ähnliche Erfahrung gemacht. Wir sind vor einigen Jahren in einen Neubau gezogen und sobald die Heizperiode angefangen hat, konnte ich nicht mehr gut schlafen. Ich bin immer nachts gegen 4.00 Uhr aufgewacht mit einem Schädel als hätte ich den ganzen Abend gesoffen. Entsprechend hautig war ich dann oft auch beieinander. Irgendwann hab ich gemerkt, dass ich richtig gut weiterschlafen kann, wenn ich im Schlafzimmer das Fenster für mehrere Minuten ganz geöffnet hab.
Ich hab dann den CO2-Gehalt der Luft gemessen (mit dem einfachsten TFA-Dostmann Messgerät). Und Bingo, schon nach wenigen Stunden zu zweit im Schlafzimmer geht der CO2-Wert Richtung 2000 bis 3000 ppm. Zu Weihnachten hab ich eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachgerüstet und seitdem schlaf ich saugut. Das ist nur eine mittelgroße Dezentrale Lüftungsanlage (Frischluft wird eingeblasen in 3 Schlafzimmer, Altluft wird abgesaugt im Badezimmer). Man merkt eine deutliche Verbesserung bin in den Keller, obwohl das Gerät nur im OG lüftet... Vielleicht reicht "für den ersten Schuss" bei dir wirklich auch das kleinste CO2-Messgerät. Es ist überraschend, wie schnell die Luft wirklich schlecht wird, wenn man wenig Lüften kann. Schönen Abend Bubu ... | |||
77 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse | |||
Zitat : Bis auf Punkt 8 und 9 erfülle ich deinen Katalog. Ja, logisch sind das die wichtigsten Punkte die Du nicht erfüllen willst.... (war klar) Du fährst ja brav wie ich es herauslese. ABER: Wenn ich voll in die Eisen latschen muss, weil ein Ökoterrorist (der Begriff gefällt mir) bei Rot über die Straße fährt, mir hinten jemand draufknallt, das Radler RIALO den Mittelfinger zeigt und seelenruhig davon radelt, bekomme ich einen mehr als einen roten Kopf. Am liebsten würde ich den Stinker bei nächster Gelegenheit über den Haufen fahren. (virtuell natürlich) Darf man aber bei der geschützten Art nicht. Eigentlich schade... Bei überfahren einer roten Ampel, werden zur Strafe die Pedale abgeschraubt und der Radler hat dann ein schwules Laufrad. ![]() Nein, Spaß beiseite. So einen Radler würde ich genau gleich wie jeden anderen Kfz Teilnehmer behandeln, zur Kasse bitten und Schad... | |||
78 - Waschgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 | |||
Hallo
Danke für die schnelle Antwort, leider scheint das bei mir nicht ganz zu passen. Der Waschgang selbst müßte vom Zeitablauf normal fertig gewesen sein, während des Programmlaufs war das Fenster auch warm. Das Schleuderprogramm selbst funktioniert ebenfalls normal Bei der Fehleranzeige müßte auch das blinken der "LED Spülstop" etwas zu bedeuten haben, nicht nur die Ziffer "2" Beim nächsten Waschversuch werde ich mal die Stromaufnahme messen, wird aber noch etwas dauern. ... | |||
79 - Welchen Leistungsschütz für DLE ? -- Welchen Leistungsschütz für DLE ? | |||
Ein freundliches Hallo an alle hier Forum
Folgende Ausgangssituation: Eine komplette Etage (ca 230 qm, aktuell komplett leer) soll ausgebaut werden. Es sollen Wohnungen für die Angestellten einer darunter liegenden Pizzaria werden. Es sollen dabei auch 3 Bäder (jeweils mit Dusche,Waschbecken, WC und Waschmachine) enstehen. Die Bäder sind alle 3 innenliegend, also ohne Fenster. Zentrale Warmwasserversorgung existiert nicht mehr, da total veraltet. Die Idee ist jetzt, das in jedes Bad ein DLE kommt (21 KW elektronisch sollten für Dusche reichen). Die Etage ist im Zählerschrank mit 3x 63 A NH abgesichert. Zuleitung zur Etagenverteilung ist 5x 25 qm. Da aber auf keinen Fall mehr als ein DLE laufen soll,hab ich mit überlegt, das der jeweilige DLE nur mit Spannung versorgt wird, wenn das jeweilige Bad benutzt wird. Die IDEE dabei ist, das man mit dem Licht für das jeweilige Bad gleichzeitig ein Schütz schaltet, der dann erst den DLE mit Spannung versorgt. Ich hab dazu auch schon eine Schaltung mit 3 Hilfsschützen aufgebaut, die gewährleistet, das immer nur 1 DLE funktionieren kann. Jetzt kommen dann auch die Fragen: Könnt ihr mir mögliche Schaltschütze für die DLE`s vorschlagen? Können Probleme mit den ... | |||
80 - Nichts neues im Westen -- Nichts neues im Westen | |||
Falls es euch beruhigt, ich bin auch schon etwas länger hier, und lese gerne die Beiträge mit, weil sie mich sehr Interessieren.
Ich finde das Forum echt hilfreich mit viel Abwechslung und man kann viel daraus lesen & lernen. Die Leute sind hier höflich und es wird einem auch sehr schnell geholfen. Vor allem die Moderatoren geben sich viel Mühe und das Forum hat viel zu bieten. Ich kenne da andere Forum´s, da schauen die Leute nicht einmal die Beiträge an. Was auch sehr hilfreich ist, dass ist das Java-Fenster, so bleibt man immer Up to Date. Das wollte ich nur mal loswerden. Hoffe es geht auch noch so lange weiter! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |