Gefunden für den verstopft lavasteingrill - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser läuft vorne aus -- Geschirrspüler   Beko    DSN 6634 FX




Ersatzteile bestellen
  Schau dir mal die Sprüharme an, ob vielleicht eine Düse verstopft ist und andere dadurch mehr Druck bekommen, oder nicht mehr senkrecht nach oben sprühen.
Möglich wäre auch eine seitliche Beschädigung an der Schweißnaht des Armes, was den gleichen Effekt hätte.
Ansonsten Schwalldichtung erneuern, die verformt sich im Laufe der Zeit, verhärtet durch den Reiniger, oder wird zu weich durch Einwirkung von Speisefetten.
Der Wasserstand wird über einen Flügelradzähler (Flowmeter) in der Wassertasche ermittelt und sollte oberhalb des Randes am Grobsieb stehen.

Edit:
Für genauere Informationen wäre die Identnummer und/oder die EAN vom Typenschild des Gerätes notwendig.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Okt 2025 10:57 ]...
2 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...








3 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
4 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens Siemens
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Abtauen immer früher erforder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens
S - Nummer : KC KGFF25A
FD - Nummer : FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

von wegen wegwerfen - der ist alt genug - blö..... !


der Fehler ist gefunden !


Leider kann ich NICHT mehr den meinen damaligen Beitrag ergänzen !

Nach Wochen, als ich schließlich den Kühlschrank, insbesonder als ich das Gefrierfach leer hatte, begann ich mit der Reperatur !

Es kann nicht sein, dass das Kondeszwasser sich sammelt und nicht abfließt !


Ich begann mit dem Ausmessen der Abfluß-Rohre um Rückseits ein Loch reinzuschneiden. Mit der Flex entfernte ich Teile der RÜckwand und sah/fand sogleich den Fehler.
In einem V-Rohr floss das Kondeswasser vom Kühlschrank 7° und 0° zusamnmen.
Unmittelbar darunter war ein Loch (Bohrung) in diesem war ein für mich nicht identifizierbares Zeug drin, so das im Laufe der Jahre der Verschluß letztendlich zumachte. Nachdem ich dieses "Wolle" entfernte, konnte das Wasser aus beide...
5 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Moin spb2018

Wahrscheinlich ist von der Niveaudose der Behälter (im Spülsumpf) für den Luftdruck verstopft, da sammeln sich Essensreste & Co. In einem anderen Forum, habe ich ein Bild mit einer Erklärung (19.10.2020) beschrieben.
Aber es ist ein anderes Modell, da sitzt die Niveaudose an einer anderen Stelle (dunkler Schmutz, rechts Schlauch zur N-Dose). Schau hier mal rein → GS-Luftfalle reinigen

Gruß vom Schiffhexler

...
6 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens KC KGFF25A
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Abtauen immer früher erforder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KC KGFF25A
FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

erneut muß ich meinen Kühlschrank wieder enteisen.
Hatte ich den Kühlschrank anfangs (so meinem Gefühl) das erste Mal nach 10 Jahren nach dem kauf enteist, ist es jetzt schon wieder fällig.

Die letzte muß im März 2023 gewesen sein, da hatte ich einen Daten-Ordner dazu angelegt.

zu meinen Erinnerungen:
damals hatte ich abgetaut und versucht mit einem Einzugsband durch den rückwärtigen Abfluß in der 7°-Zone zu stoßen. Ohne Erfolg !
Damals hatte ich auch die Rückseite geöffnet und den Abfluß verfolgt.
Schien mir Alles nicht so plausibel und ich beendete die Rep nach dem alles abgetaut war und das Gerät wieder zs-gebaut war.

Heute hatte ich bemerkt, das Wasser aus dem 0°-Bereich floß !
Sogleich habe ich die beiden Schubläden rausgezogen und eine ~ 1 cm Eisplatte am unteren Boden entfernt.
Sogleich hatte ich bemerkt, dass diesmal der Abfluß inn der 0°-Zone zu ist.

Mir stellt sich die Frage, kann da etwas verst...
7 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
8 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz
Hallo mlf_by,

vielen Dank für Deine Antwot und Fragen.
Diese Pumpe war im Jahr 2012 in einem echten Warentest (nicht in einem der heute leider weit verbreiteten Pseudo-Amazon-Bewertungstests) Preis-Leistungssieger.
Ich gehe davon aus, dass viele Firmen für ihre Hauswasserautomaten identische Kreiselpumpen verwenden und nur noch in das eigene Kunststoffdesign verpacken.

Inzw. weiß ich, dass auf der Pumpe kein Druckschalter ist sondern ein Durchflusswächter. Ein Druckschalter benötigt ein Ausgleichsgefäß.
Im Durchflusswächter ist nur der Kolben mit Magnet und ist das einzigste Ventil darin.
Das graue Teil müsste ein Kondensator sein.

Zum Ausschließen, dass das Fußventil defekt ist baute ich auf der Saugseite ein weiteres Ventil ein. Um an das Fußventil zu kommen hätte ich 3,5 Meter tauchen müssen. Auch mit dem zweiten Ventil nervt mich die Pumpe bzw. der Durchflusswächter. Die Pumpe pumpt ohne Durchflusswächter optimal.

Den Test mit dem Wasserhahn werde ich kommende Woche einmal durchführen. Sehr guter Tipp.

An der Pumpe sind zwei Zapfstellen angeschlossen und beide Wasserleitung sind nicht verstopft.

Die Pumpe befindet sich in 2,50 Meter Tiefe über einen Wasservolumen von ca. 13 m³. Da kommt kein Frost runter, s...
9 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine   Beko    WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-403592-08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
ich referenziere mal auf dieses Thema.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13
Da das bereits geschlossen ist hier ein neues.


Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt.


Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet)

Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen.
Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist.
Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft.

Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben.

Vielen dank für eure Hilfe


[ D...
10 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence
Und kein Pulver in die aus versehen in die Weichspülerkammer geben, dann verstopft auch der Saugheber nicht.

Das System ist eigentlich leicht zu verstehen. Es gibt oben drei Sätze Einspüldüsen, zwei für die Pulverfächer, eine für Weichspüler.
Wenn der Weichspüler nicht eingespült wird, kommt entweder zu wenig Wasser weil das meiste danebenspritzt, oder der Saugheber ist verstopft.
Die Lösung ist in beiden Fällen mehr oder weniger identisch. Den Schmodder wegreinigen. ...
11 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner   Bosch    WTY87701
Trockner läuft wie verrückt!! Wussten überhaupt nicht mehr wie schnell das gehen kann...

Gerade nochmal ermahnt dass die Siebe jedes(!!) Mal gereinigt und überprüft werden sollen. Klingt ja irgendwie logisch. Wenn der "Ausgang" verstopft ist, wird halt der "Notausgang" (Durch die Trommeldichtung?) genommen oder neben den Filter her und dann in den Wärmetauscher...

Danke euch! ...
12 - Schlauch/Bauteil verstopft -- Waschtrockner Miele WT945
Ja danke. Ich habe gleich den ganzen Spülkasten ausgebaut und dann auch alle anderen Schläuche mal entfernt und kontrolliert. Der vom Einspülkasten zur Pumpe war auch komplett zu.

Heute will ich nochmal die Luftfalle reinigen und die Kohlen tauschen, dann sollte erst mal wieder ein paar Jahre ruhe sein.

Unten an der Trommel geht so ein kleiner Schlauch vom Türgummi an die Trommel. Der ist auch steinhart, wahrscheinlich auch verstopft. Oben kann man den öffnen. Kann man das andere Ende einfach aus der Trommel ziehen und anschließend wieder rein stecken?

...
13 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Vieln Dank fürs SM!
Ich habe da noch nicht reinschauen können, aber ich glaube, dass ich auch so etwas weiter gekommen bin.
Anscheinend hatte ich es mit einem Mehrfachfehler zu tun.

Die Siebe im Innern waren sauber, aber nachdem ich die Pumpenabdeckung entfernt hatte und die Pumpe von Hand etwas durchgedreht hatte, brummte sie wieder schön und pumpte auch die 2L Wasser, die ich testweise eingefüllt hatte, zügig ab.

Ich habe dann testweise das Gläserspülprogramm angeworfen, das aber nach kurzer Zeit auf den Fehler lief.

Beim Nachschauen sah ich, dass das Wasser aus der seitlichen Einlauföffnung viel zu langsam lief. Das war nicht einmal ein Rinnsal, eher ein tröpfeln.
Am Eckventil liegt das nicht, denn da hängt auch der Warmwasserboiler für die Spüle dran, und da läuft das Wasser normal.

Ich werde mir mal ansehen, ob das Sieb vor dem Wasserstop verstopft ist.
Beim Einschalten der Maschine hört man ein leises "klock", aber ich weiß nicht, ob das Vom Wasserstop oder von einem anderen Magnetventil herrührt.

Ich hoffe sehr, dass nur das Sieb am Wasserstop verdreckt ist...

...
14 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht Wate 9375
Hallo,
der Einspuelkasten war total verstopft, den habe ich erstmal gereinigt. Dann den Hahn voll , eine halbe Drehung zurueck und einen neuen Versuch gestartet, leider kommt wieder die Meldung "Wasserhahn zu".
Ich bin Mieter einer Wohnung mit einer sehr traegen Hausverwaltung, da moechte ich erstmal alles Andere ausprobieren, ob es daran liegt. Was wuerdet ihr als naechstes tun?
Viele Gruesse
Juergen
...
15 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm unten kein Druck
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DSN 6634 FX
S - Nummer : Nicht mehr vorhanden
FD - Nummer : Nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unserer BEKO Geschirrspüler, ca. zehn Jahre alt, hat folgendes Problem.

Im oberen Bereich wird das Geschirr einwandfrei gereinigt und es ist auch Druck auf den Sprüharm vorhanden.

Beim unteren Sprüharm kommt circa 2-3 cm ein Wasserstrahl raus, der Arm wurde gereinigt und ist komplett frei. Die Maschine wurde mehrmals entkalkt.

Was könnte denn die Ursache dafür sein, dass im unteren Korb, untererSprüharm kein Wasserdruck mehr herrscht und der Stahl so gering ist, wie gesagt, der Sprüher ist gereinigt und nicht verstopft unten.

Grüße Alex
...
16 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10
Der Heizstab hat 25Ω Durchgang und >2GΩ gegen Gehäuse.

Isolationsmeßgerät habe ich nicht, aber der FI des Badezimmers meldet sich auch nicht.

Gestern habe ich ein Spannbettuch bei 60° gewaschen, da lief alles normal.
Gleich darauf meine Wäsche bei 40°, da kam wieder "Service"...

Dann kam beim Abpumpen noch die "Pumpe"-Meldung.

Dann hat aber "Spülen und Schleudern" funktioniert.

Zur Pumpe: Wie kann es sein, daß sie brummt, aber nicht pumpt?
Blockiert ist die Pumpe nicht, da sie sich sowohl von Hand drehen läßt, als auch ausgebaut an Spannung dreht.

Den Ablaufschlauch kann ich nicht genauer überprüfen, da ich ihn nicht zerstörungsfrei ausbauen kann.
Aber wenn der verstopft wäre, käme ja nie Wasser durch...?

Die restliche Ablaufgeschichte ist alles sauber.





...
17 - Wami Einspülung -- Waschmaschine LG F14WM9ENO
Hallo,

ich würde mal damit anfangen den Einspülkasten und die Düsen oben gründlich zu reinigen. Ob es ein technisches problem ist, kann man nur messen am Einspülventil ob beide Ventile angesteuert werden. Zulaufschläuche am Einspülkasten prüfen ob evtl. Zuläufe verstopft sind.

Schläuche am Einspülkasten abmachen und in Behälter halten, programm starten ob an beiden Wasser kommt !

Dann kann man weiter sehen.

...
18 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo zusammen,
danke noch mal für die bereits geleistete Unterstützung.
Da das Klixon zwischenzeitlich erneut ausgelöst hat, bin ich dem vorangegangenen Rat gefolgt und habe Informationen zum Öffnen des Heizkanals in den alten Themen gesucht, aber ich war dabei nicht wirklich erfolgreich. Ich will aber auch nicht ausschließen, dass ich das entscheidende Thema doch übersehen habe.

Wie dem auch sei, habe mich dennoch rangewagt und den Heizkanal zunächst mal komplett ausgebaut. Die von Hand erreichbaren Öffnungen habe ich von Flusen befreit, doch an das Innere kam ich dennoch nicht. Er ist mit einer schwarzen Masse verklebt und ich nehme an, dass das auch für die Schrauben gilt. Die bekomme ich nicht bewegt. Inzwischen frage ich mich allerdings, ob dieses Teil überhaupt das Hauptproblem ist.

Denn nach dem Entfernen des Kanals wird auf der hinteren Seite ein Luftkanal freigelegt, der hinter der Trommel entlang nach unten verläuft. Dieser war total mit Flusen verstopft. Diese habe ich so gut es ging entfernt, doch macht der Kanal unten eine Biegung, wonach er mit Sicherheit genauso verstopft ist. Aber wie komme ich da dran. Ich hatte die hintere Abdeckung schon mal abgeschraubt, kann da aber keinen Zugang zu diesem Kanal entdecken. Nun bin ich da momentan et...
19 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Kein Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN 6831 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Ich bin notgedrungen in eine neue Wohnung gezogen, wo eine Einbauküche drin ist. Zu dieser Einbauküche gehört auch eine integrierte Spülmaschine BEKO DIN 6831 FX. Ich wollte sie erst mal sauberwaschen. Dabei habe ich bemerkt, daß sie Kein Wasser zieht. Also erst einmal die Siebe kontrolliert. Scheinen alle in Ordnung zu sein. Dann habe ich mit dem Finger zur Pumpe gefühlt, ob da was verstopft ist. Aber so lange wie meine Finger sind habe ich nichts spüren können. Also die Probe aufs Exempel. Wasser habe ich ca. 3 Liter in den Spülraum gekippt und angeschaltet. Das Wasser wird wie gewünscht abgepumpt. Aber es hört sich so an als würde die Pumpe ununterbrochen laufen. Sie hört nicht auf. Auch die Zeiten der Programme laufen nicht weiter. Wenn also 2:59 Stunden dort steht, ich Wasser rein kippe, dann wird das abgepumpt, aber nach 15 Minuten steht die Zeit noch immer auf 2:59 Stunden. Hab das Sieb beim Aqua Stop schon gereinigt, war aber nicht verschmutzt. Auch habe ich den Wasserhahn an der Zuleitung ausprobiert. Wasser kommt. Da b...
20 - Wäsche nicht ganz trocken -- Wäschetrockner Bosch Serie 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche nicht ganz trocken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 8
S - Nummer : WTW875W0/12
FD - Nummer : 0112
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner läuft normal bis zum Ende durch, allerdings ist die Wäsche noch zu feucht.
Ich habe schon
- Testprogramm P03 zweimal laufen lassen
- vorne den Kondensator kontrolliert (habe die Ersatzteilklappe montiert), er ist nicht verflust
- hinten die Pumpe herausgehoben, es war nichts verstopft, sah alles sauber aus.
- den Fühler in der Trommel gereinigt

Es wäre super nett, wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte, was ich noch ausprobieren kann.

Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
...
21 - Kompressor Schaltet ab -- Kühlschrank Bosch KIV86VS30
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor Schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIV86VS30
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

Heute hat leider unser Kühlschrank -> Bosch KIV86VS30 mit ca. 7 Jahren den geist aufgegeben.
Er Läuft ca. 20-30 sec. an und Schaltet dann ab.
Dabei wird der Kompressor sehr Heiß und die "Kühlrippen" bleiben auf Raumtemperatur.

Da ich Elektriker bin wollte ich natürlich schauen ob da noch was zu machen ist.


Kompressor ist ein Secop - DLX8.7KK mit einer Anlaufvorrichtung -> 103n0055.
Kondensator hat gemessen 2uF

Hab die Anlaufvvorichtung zerlegt der PTC hat bei Raumtemperatur 50 Ohm.

Motorwicklungen zusammen 36 Ohm einmal ca. 23 Ohm und einmal 13 Ohm. (sprich plausibel)

Hab versucht die Wicklungen direkt an 230V zu hängen dabei ist auch nicht mehr passiert.

An der Zuleitung messe ich ca. 5A = 1.150W....
Als Elektriker würde ich sagen der Motor ist fest. (-> sprich der Kühlkreislauf verstopft/leer?)

Bevor ich nun endgültig aufgeben und einen neuen hole wollte ich hier nochmal mein glück versuchen o...
22 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)

Zitat : Was nicht klar ist, ist die komische (Nicht-) Funktion im Moment der Belastung mit anschließender teilweiser Regeneration.Ich denke an folgenden Mechanismus:
Der Akku ist fertig. Entweder durch Abnutzung oder durch Misshandlung ist dann ein großer Teil der Schwefelsäure als PbSO4 in den sulfatierten Platten gebunden, und der Elektrolyt besteht nur noch aus einer sehr verdünnten Säure mit reduzierter Leitfähigkeit.
Kristallines Bleisulfat ist extrem schlecht löslich, und es besteht keine Hoffnung, dass es jemals wieder an den elektrochemischen Vorgängen der Zelle teilnimmt. Ausserdem verstopft es die Poren der aktiven Massen und behindert so den Zugang der Säure zu evtl noch vorhandenen aktiven Bereichen der Platten.

Durch anschliessendes massives Überladen, um den toten Gaul wiederzubeleben, ist auch noch das Wasser des Elektrolyten in Form von Knallgas entwichen.
Dadurch ist zwar die Konzentration der Säure wieder gestiegen, aber durch den Was...
23 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7WB58WT
S - Nummer : 914603834 01
Typenschild Zeile 1 : 7000 series
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;)

Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series
Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen.

FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben.

Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht.

Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als...
24 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Ich würde den Reinigen. Wahrscheinlich im Bereich der Pumpe verstopft. ...
25 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04
Es wurde ein Handtuch in der Waschmaschine gespült und geschleudert in den Wäschetrockner gepackt und das Zeitprogramm gefahren.

Ergebnis: Kalt und nass.

Der Trockner wird in Spanien betrieben. Ich spreche spanisch, aber eine Betriebsanleitung in spanisch ist fast so schlimm, wie eine in französisch. Ich kenne keine bessere Sprache als deutsch für Betriebsanleitungen, aber das ist ein anderes Thema.

Ja, der Trockner wird sowohl intensiv (obwohl das Klima hier gar keinen Anlass dafür gibt) und ja, es gibt sowohl Haustiere, viel Staub und Dreck und nicht zuletzt jede Menge kleine Menschen, die für entsprechende Belastung der angesprochenen Kanäle usw. führen.

Also werde ich das gute Stück mal soweit wie möglich öffnen und sämtliche Kondukte reinigen und inspizieren. Ich habe ein Endoskop und kann auch mal versuchen vor dem Abschrauben und Zerlegen zu checken, ob die entsprechende Stelle verdreckt ist oder nicht.

Ich werde ihn auch mal selber laufen lassen, wenn ich vor Ort bin und prüfen, ob da entsprechende Wärme erzeugt wird, oder nicht.

Nachdem ich eure Beträge (vielen Dank) gelesen habe, bekomme ich aber nicht das Gefühl, dass die Wärmepumpe primäre Fehlerquelle ist, sondern eher das "übliche" drumherum - verstau...
26 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr und brummt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531V9/16
FD - Nummer : 8310 000075
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Team,

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler.
Wenn ich ihn einschalte brummt er nur.
Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt.
Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand.
Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen.
Die Spülarme sind nicht verstopft.

Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt.
Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt.
Den habe ich bereits ausgetauscht.
Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht.

Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut.
Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an.
Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach.
Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an.
Meine Vermutung war als erstes der Kondensator,
da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht.
Den 9µF Kondensator habe ich g...
27 - Intervallsaugen -- Dyson V11
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Intervallsaugen
Hersteller : Dyson
Gerätetyp : V11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Dyson V11. Seid kurzem saugt er nur noch Intervall, an-aus-an-aus usw.. Laut Dyson soll man schauen ob das Gerät nicht verstopft ist. Ich habe den kompletten Sauger auf Verstopfungen kontrolliert. nichts zu finden, auch mit Druckluft ordentlich ausgeblasen, beide Filter ausgewaschen. Trotzdem schaltet er sich immer intervallweise aus mit der Fehlermeldung "Lufteinlass blockiert".
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen oder hatte schon mal das gleiche Problem.

LG Mirko ...
28 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S741/20
S - Nummer : 200668
FD - Nummer : 8901
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf.

Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert.
Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte.
Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt.

Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab.
Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann.
Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen
29 - Filter läuft über --    Krups    Krups F30901 1,25l 10 Tassen
Vielleicht ist der Kaffee zu fein gemahlen ??
Um zu prüfen, ob zu fein gemahlener Kaffee die Ursache ist, die Kaffeemaschine einschalten, ohne Kaffee in den Filter zu füllen, sie wird also nur heisses Wasser produzieren.
Wenn das Wasser dann immer noch über den Filter läuft, wird wohl "irgendwas verstopft" sein. ...
30 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Ein großes Hallo an alle:

Der Miele-Techniker war vor Ort und ich kann Euch nur ein Lob aussprechen mit Eurer Einschätzung hatte Ihr Recht: Es gibt die Funktion "Fehlerspeichen löschen" bei diesem Modell NICHT!

Ich versuche Euch den Reparuturweg zu erklären:
Ja, der Fehler 600 bedeutet mehr: In meinem Fall war es die Power-Disk,
wo der Einlaufkanal etwas verstopft war. Diesen Kanal kann und sollte man regelmäßig und ohne Feuchtigkeit reinigen. (An alle: Eine Biedienugsanleitung ist dazu da, das man sie sich RICHTIG und mit Zeit durchliest).

Durch das Einsetzen der Disc kann es vorkommen, auch durch schadhafte Disc,
sie könnten einen kleinen Riss haben, das zuviel des rohen Geschirspülmittels in die Kammer läuft, die dann "nicht benutz" in einen weitern Behälter der sich in der Türverkleidung dafür befindet hineinläuft.

Ist dieser Behälter voll, lösst das den Fehlercode F600 aus (durch einen Sensor bei dem Behälter) um um einen SCHADEN an er Maschine vorzubeugen.
"Dies habt Ihr ja schon prognostiziert".
Nachdem er das gereingt hat und die Kabel wieder verbunden hat, war der Fehler weg, ohne "Fehlerspeicher löschen" was mein Anliegen bei Euch war.

Es kam uns dort eine fast volle...
31 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1253
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung...

Kurz zu Problem und Hergang:

1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge...
32 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Electrolux JSL36013
Moin Cobalt9999

Es könnte an den Druckwächter (DW) liegen, wenn die Schläuche verstopft sind, dann wird auch die Ablaufpumpe (A-Pu) aktiviert,
weil der nicht zurück schaltet.
Wo die Schläuche auf den Spülsumpf gehen, befindet sich ein Gehäuse um den Luftdruck für die DW zu erzeugen → den durchleuchten (Link) und mit einer dicken Spritze reinigen. Aber pass auf die Leitungen auf, nicht vertauschen, sonst gehen irgendwo die Schranken runter.

Die A-Pu, läuft bei zuviel Wasser immer,
dann muss du schon den Stecker ziehen!

Gruß vom Schiffhexler


...
33 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf zu gering
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Vario Perfeckt IQ 300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Diese Waschmaschine gibt die letzten Monate, hin -und wieder folgende Fehlermeldung aus. E17 oder kann auch F17 gewesne sein.
sagt dazu

Das habe ich schon alles gemacht, die Siebe sind auf beiden Seiten sauber, der Zuflussrohr ist frei, am Wasserhahn ist Druck drauf.
Das Wasser fließt aber an der Stelle wo es auf das Waschpulver druffällt tatsächlich langsam, wollte erst das Frontteil vo das Wasser runterfließ abbauen, weil ich so rein der Logik mal annehme dass das Teil bzw. die Öffnung dessen, warum auch immer, verstopft sein könnte.Einfacher wäre es wohl den Deckel der WM abzunehmen und von oben schauen, oder was meint Ihr dazu?Das eilt auch zum Glück nicht da ich 2 WM...
34 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Dann gibts genau zwei Möglichkeiten:
Entweder die Düsen wo im Muster was fehlt sind immer noch verstopft,oder der Druckkopf ist hin.
Ich tendiere zu ersterem.
Das da Reiniger rauskommt,heißt ja noch lange nicht,das er aus allen Düsen rauskommt.
Mit mal kurz was durchdrücken wirst du wohl nichts werden,das kann der Drucker auch allein.
Das Zeug muß auch einwirken können.Wie erwähnt,ich hab den Schlauch hoch gehangen,und immer mal paar Tropfen "nachgegossen". Und das paar Tage lang. ...
35 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
36 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580
Moin,

Zeitprogramm ebenso kein Trockenvorgang.

Kann man einen Kühlmittelverlust ausschliessen ?
Kühlkreislauf verstopft da Wärmetauscher nicht warm wird ?
Hat er wirklich nur einen Lüfter für den Trockenvorgang ?
Laut Explo bei AEG ja.

Danke ! ...
37 - Meldung -- Siemens HB6B50C0
Den Verdampfer habe ich jetzt mal zerlegt. Sieht aus wie neu, keinerlei Kalkablagerungen. Nur der Anschluß für den schwarzen Draht (Füllstandssensor) war korrodiert, den habe ich so gut es ging gereinigt und dann wieder eingebaut. Keine Änderung.

Die Erdungs-Drähte habe ich auch kontrolliert, alles okay.


Als nächstes kommt also die Pumpe dran: Ist es normal, das am Anfang Wasserblasen dabei sind?

Und ist es normal, dass das Abpumpen schneller und lauter als das Befüllen vor sich geht?


Zitat : Meist liegt es am Tank (Ventil ist verstopft, oder öffnet nicht richtig).
Wie kann ich das feststellen? ...
38 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
39 - Abfluss probleme -- Geschirrspüler Miele G 1143 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abfluss probleme
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1143 SCU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe einen Miele G 1143 SCU Geschirrspüler, den ich vor ein paar Tagen gebraucht gekauft habe. Es scheint zu funktionieren, aber leider nicht ganz.

Wenn ich das 75C Programm ausführe, scheint es drei bis vier Mal abzupumpen, schlägt aber beim letzten Abfluss fehl (macht das Sinn?) und endet mit dem blinkenden roten Licht (Einlass/Abfluss), anstatt in die letzte Phase zu gehen ( der Trocknungsteil). Wenn es richtig abläuft, höre ich deutlich, wie es normale Wassermengen abfließt, und wenn es nicht funktioniert, lässt es immer noch Wasser ab, aber nicht die gleichen Mengen.

Ich habe die Laugenpumpe und das Rückschlagventil gereinigt und durchgesehen und die Maschine und alle Filter sind im Grunde so gut wie neu. Ich habe auch ein paar Reinigungstabletten und ein paar Spülmaschinentabs verwendet.

Irgendeine Idee, was falsch sein könnte oder was ich testen kann?

Ich habe darüber nachgedacht, ob es möglicherweise eine Verstopfung im Ablaufschlauch gibt, die manchmal verstopft und manchmal nicht (was zu intermittierenden Abflüssen führt), aber...
40 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Ich habe gerade herausgefunden, dass das Problem verschwindet, wenn ich den Verschluss von der Laugenpumpe nicht ganz fest zuschraube, damit damit die Pumpe noch etwas Luft ziehen kann. Ist das nicht ein Zeichen dafür, dass der Y-Schlauch verstopft ist? ...
41 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Mein Beileid.

Der "Thermoschalter" ist ein SOD und der geht nur einmal auf, dann ist er defekt, autauschen, wenn dem so ist.

Es sollte ein 175°C SOD sein, den von Miele.

wenn die Elektronik den NTC auf der Heizung nicht erkennt, weil Betriebsbereich verlassen, oder kurzschluß/Unterbrechung, wird abgebrochen.

Schaltplan sollte oben untr der dem Deckel innenliegend sein.

Luftwege reinigen kommt, wenn NTC vorne am Einfüllring (Front abnehmen) zum NTC Heizung zu langsame Temperatursteigung hat, also die Luftwege verstopft sind, dazu gehören auch die Siebe in der Tür und im Einfüllring, die dürfen nicht verkrustet sein mit Waschmittelresten.

...
42 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine   Miele    W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet.

Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine

In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen.

Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht?

Bin dankbar für jeden Tipp

Viele Grüße,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]...
43 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03
Ich habe heute den Wassereinlass und den Wasserauslass überprüft.
Es ist alles in Ordnung und sauber.
Das Geschirr ist nach dem Spülen noch nass.
Video hier:
https://youtube.com/shorts/BfFmBcqtJJM?feature=share
https://youtube.com/shorts/g55zQhe8ZCA?feature=share
https://youtube.com/shorts/NdtgwJdvV-Y?feature=share

Das Geschirr ist nach dem Spülen noch nass:
https://youtube.com/shorts/qd6HkhCutXU?feature=share

Umwälzpumpe ?
Frage: wenn die Pumpe durch verschlissene Buchsen verstopft ist, könnte das die Ursache für den Fehler E8 sein?
und deshalb ist das Geschirr noch nass...

Kann man die Pumpe ohne Heizung ausbauen, ohne die ganze Maschine zu demontieren?

...
44 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
Schiffhexler hat am 17 Mär 2023 10:59 geschrieben :
Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel,
die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache.

Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs
mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

45 - Wassertasche in sich undicht? -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche in sich undicht?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13IT1B
S - Nummer : 013110230656006255
FD - Nummer : 8311
Typenschild Zeile 1 : SRV56A13/19
Typenschild Zeile 2 : FD 8311 000625
Typenschild Zeile 3 : SRV56A13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde. Long time no see/read.

Aus aktuellem Anlass erbitte ich Hilfe, bzw, Rückbestätigung zu meinem Vorgehen. Ich muss dazu sagen, dass der Fehler natürlich genau am Vorabend meiner Dienstreise aufgetreten ist und ich nur in meinen Pausenzeiten im Homeoffice bisschen schauen konnte. am Freitag bin ich zurück und kann Rückfragen beantworten.


Was war der Fehler?
Gestern abend lief die Spülmaschine nicht an, bzw. ist im Abpumpvorgang vor dem eigentlichen Spülvorgang "hängen" geblieben. Ich dachte, dass einfach der Schwimmer hängt, habe also das Seitenteil geöffnet und kontrolliert. Schwimmer funktionierte wie er soll, es steht nämlich sauber Frischwasser unten am Boden. Ich schätze so 300ml hab ich mit der Spritze abgesaugt.

Danach den Spülgang gestartet und in der Tat funktionierte alles. Zumindest hab ich auch gle...
46 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
So ich habe den zweiten Arbeitsauftrag teilweise ausgeführt.

Der Schlauch war verstopft und ich habe diesen gründlichst gesäubert.
Dann habe ich die Druckdose ausgebaut und mit Wasser gesäubert.

Alles wieder zusammengebaut und....
Leider ohne Erfolg. Jetzt kreischt die Maschine etwas beim Spülen ansonsten stoppt sie wie gewohnt beim Vorspülen.
Um den zweiten Arbeitsauftrag vollständig ztu erfüllen werde ich morgen probieren die Druckdose zu testen.
Ich war zu optimistisch und dachte der Schlauch ist verstopft und nach dem Säubern ist alles okay.

Danke für die Hilfe.
Grüsse Kenta ...
47 - Wasserzulauf Öffnen / F19 -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Öffnen / F19
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCI
S - Nummer : 61 / 102336451
FD - Nummer : HG 05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,
meine Miele Spülmaschine läuft nicht mehr richtig.
Angefangen hat es das sie das Programm wohl gar nicht gestartet hat und die Fehlermeldung F19 im Display stand.
Ich hab dann geprüft ob am Wasserhahn genügend Wasser kommt, Wasserdruck ist voll da, also Eimertest OK.
Dann hab ich das Vorfilter im grauen Vertilblock am Zulaufschlauch gereinigt. Es war nur ganz minimal Rost im Filter.
Danach hab ich die Maschine wieder gestartet und dann brach sie mehrmals beim Wasserholen ab und es stand im Display: Wasserhahn öffnen.
Nun versucht die Maschine mehrmals Wasser zu füllen und irgendwann läuft sie dann los wenn man Glück hat.
Zudem blubbert / Gluckert es immer im linken Bereich wenn man vor der Maschine steht und wenn die Maschine Wasser holt. Zudem kommt es mir so vor, als ob das Wasser bisher lauter und mit mehr Geschwindigkeit in die Maschine geflossen wäre. Irgendwie hab ich den Eindruck, der Zulauf ist in der Maschin...
48 - Undichtigkeit Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi
Wie driver schon sagt, ist die Wassertasche wahrscheinlich verstopft bzw. der Wasserfluss so behindert, dass das Wasser hinten überläuft. Meine sah ähnlich aus und ließ sich sehr gut reinigen.

Ich habe die Wassertasche einfach auf den Kopf gedreht und diese durch den Auslass für den Spülraum bis zum Rand des Auslasses mit Zitronensäure gefüllt (8 gehäufte Esslöffel Pulver pro 1 Liter warmes Wasser) und stehen gelassen. Beim Ausgießen darauf achten, dass die Zitronensäure nach hinten rausläuft, wo jetzt bei dir das Wasser rauskommt, damit nichts in den Ionentauscher gelangt. Eventuell musst du die Prozedur mehrmals wiederholen. Sollten feine Kanäle betroffen sein, würde ich diese mit höher konzentrierter Zitronensäure durch Schwenken und kurzzeitigen Verschluss der Auslässe zum Einwirken mehrmals durchspülen. Am besten macht man das über einem großen Waschbecken oder draußen, weil es etwas dauert, bis man verstanden hat, wo überall Wasser rauskommen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt19 am  1 Mär 2023 23:50 ]...
49 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
moin,

Update:
4 x Piepen soll wohl ein Fehlercode sein, der bei AEG besagt:
Türschloss, Abwassersieb/Kanal verstopft oder Abwasserpumpe.
Türschloss könnte ich wohl ausschliessen, da ja schon Frischwasser
eingelassen wird (dann sollte die Tür ja verriegelt sein), Die ganzen
Abwasser-Kanäle und Schläuche incl. Sieb sind frei. Das Flügelrad lässt
sich zumindest 1 x schnell drehen und bleibt dann so schwingend stehen.

Ich habe daher gerade mal die ganze Front gemäß Youtube-Video abgebaut.
Das hat auch sehr gut geklappt, hat mich 45 min gekostet dann hatten ich
die Abwasserpumpe ausgebaut. Unter dort im Bereich ist alles super sauber
und trocken, An der Pumpe konnte ich jetzt optisch keinen Fehler, Kokeln
erkennen. Ich werde jetzt als ersten Schritt die Pumpe mal bei AEG
für 40 € incl. Versand nachbestellen und hoffentlich im Laufe der Woche
einbauen können. Dann sehen wir weiter.

Ein bisschen verwundert war ich als die beiden Stecker von der Pumpe
abgesteckt hatte. Beide hatten den gleichen Stecker und gleiche Kabelfarbe.
Auf der Pumpe steht aber L und N drauf. Sollte dann wohl trotzdem nicht
vertauscht werden, oder?

Unabhängig davon, das ich jetzt doch die Pumpe einfach mal bestellen werd...
50 - LED-Board --    DIY    DIY
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED-Board
Hersteller : DIY
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
______________________

Hi, ich bin kenne mich mit Elektronik relativ wenig aus (Physik LK damals in der Schule, das wars), habe nun ein Problem, welches ich gerne gelöst haben möchte.
Und zwar haben sich die beiden Kabel (blau&braun) von dem Board gelöst. diese waren nur halbfest gemacht vorher. Die Kabel müssten mit der weissen Box (ich weiss nicht wie das heisst, gerne mich aufklären) verbunden werden. Dazu ragen zwei Metallstifte heraus in welcher die Kabel eingeführt werden sollen. Nun ist mir einer der beiden abgebrochen und ich hatte die beste Idee meines Leben. Einfach mit Sekundenkleber befestigen. Naja hat nicht geholfen und der Eingang des linken Stiftes ist nun ziemlich verstopft.
Ist es möglich die Metallstife herauszuziehen und auszutauschen? Oder wäre es besser den ganzen weissen Kasten auszutauschen falls möglich? Ich hätte nun auch eine Werkstatt zum löten.
Ich denke dass das Problem irgendwie einfach gelöst werden kann. Deswegen möchte ich nicht zu einem Fachmenschen gehen, falls es sich vermeiden lässt. Kostet ja auch wieder Geld...
Bin über jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße

Ich hoffe ich habe dies im...
51 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4
Das entwickelt sich ja langsam zu einem unerklärlichem Phänomen, aber einen Grund muss es haben. Rätselhaft ist auch die Abhängigkeit der Waschtemperaturen.
I.d.R. nimmt die Schaumbildung mit steigender Temperatur ab.
Das Einzigste was mir noch einfallen würde, wäre der Bespülungsschlauch (oben) und die 3 Löcher (unten) in der Türmanschette.
Selbst wenn die total verstopft sind, habe ich es noch nie erlebt, dass Schaum aus der Waschmittelschublade austritt.
Es sei denn, die Wäsche wurde mit Geschirrspülmittel gewaschen.
Zum Thema Dosierung: Das Wasser reinigt die Wäsche und transportiert den Schmutz, nicht das Waschmittel.
Das hat nur die Aufgabe, die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern und als Emulgator (Fett in Wasser lösen) zu dienen.
Eine übersättigte Lauge schadet der Wäsche (und der Maschine) mehr, als eine zu niedrige Dosierung.

VG ...
52 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Erst mal danke für deinen Input.

Hatte ja al „Schnellschuss“ auch wegen Zeitmangel den Auqastopp samt Schlauch neu bestellt.
Gestern getauscht, Fehler besteht weiterhin.
Hatte mir dann gestern nochmal eher zufällig die Wassertasche angeschaut, diese ist kurz vor dem Ablaufschlauch aber mal sowas von verstopft und verdreckt. Dort fließt kein Tropfen Wasser mehr durch.
Denke das wird der Fehler sein, keine Ahnung warum ich das letzte mal nicht gesehen habe.
Den Fehler haben wir auch leider selber produziert durch ein Dummheit und so rundet sich das ganze Bild auch ab.

Auf dem Foto habe ich die verdreckte Stelle mal rot markiert aber eigentlich sieht man dies ziemlich deutlich.
Gestern Abend habe ich die Wassertasche mit einer Essiglösung gefüllt als ersten Versuch den Dreck dort irgendwie raus zu bekommen, ich lass mich mal überraschen. ...
53 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
54 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Den Gerätetyp gibt es nicht. Hast du da evtl. 5 und S verwechselt?

Zitat :
Wasserabpumppumpe läuft die ganze Zeit, pumpt aber nicht ab.
Schlauch verstopft? Wenn der so aussieht wie der Rest, würde mich das nicht verwundern.


Zitat : - Wasser ist auf kompletter Bodenplatte in verschiedenen Bereichen vorhanden (links vorn, links hinten, rechts vorn)
Im Inneren der Maschine ist aber nichts explodiert? Das Wasser sammelt sich am tiefsten Punkt, und das sind nicht die, die du nennst.

...
55 - Behälter voll -- Wäschetrockner AEG T7DB66589
Kontrolliere, ob der Ablaufschlauch evtl. verstopft ist.
Anderenfalls den Kundendienst beauftragen, das Gerät dürfte sich in der Gewährleistungsfrist befinden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Jan 2023  7:54 ]...
56 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI53M75EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI53M75EU
S - Nummer : SMI53M75EU/D4
FD - Nummer : 9611
Typenschild Zeile 1 : SD6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMI53M75EU
Typenschild Zeile 3 : 016110263595014907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder,

bei unserem Geschirrspüler dreht sich der untere Spülarm nicht mehr. Der Spüharm selbst ist sauber und nicht verstopft. Beim Lauf mit offener Tür konnte ich sehen, dass er sich nicht dreht.

Dann habe ich den Sprüharm abgenommen und beim erneutem Lauf gesehen, dass kein Wasser aus dem Rohr (Teil des Pumpensumpfes) kommt, wo der Spüharm aufgesteckt wird. Aus dem Sprüharmrohr für den oberen Teil des Spülers kommt aber mittig und oben Wasser raus.

Mir ist aufgefallen, dass das Rohr (Teil des Pumpensumpfes), wo der untere Sprüharm drauf gesteckt ist, von unten von einem weißem Teil verdeckt ist. Könnte es daran liegen, dass der untere Sprüharm nicht mit Wasser versorgt wird?

Wie komme ich an den Pumpensumpf ran, sodass ich die weiße Abdeckung überprüfen kann?

Danke & viele Grüße
Micha ...
57 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt.

Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf.

Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe...
58 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers.

Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte.
Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen.
Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is...
59 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
60 - Maschine beim Schleudern laut -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33
Ich habe den Verbindungsschlauch vom Druckschalter (Niveauregler) zur Trommel durchgeblasen. Der war vermutlich vom Reinigen verstopft. Jetzt scheint es durchzulaufen.

Beim Schleudern ohne Wäsche gibt es allerdings einen Drehzahlbereich (3/4 der Drehzahl?) bei der es klackert. Bin mal gespannt, ob das auch im vollen Zustand so ist (ist da im Leeren Zustand vielleicht normal?). Ich kann auch immer noch ein Spiel beim Anheben der Trommel feststellen. Ich vermute, es gibt ein Spiel zwischen der Welle von der Trommel und dem Lagerring. Beim Tausch ist mir ein kleiner Absatz aufgefallen, als wenn sich dort etwas eingelaufen hat. ...
61 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
62 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7
Lieber silencer,

vielen Dank für deine Hilfe, auch wenn eine beschriebenen Möglichkeiten nicht der Grund waren. Um die Luftfall zu prüfen, musste ich die Front abnehmen. Dabei dachte ich mir, könnte ich doch gerade mal den Deckel der Einspülkammer abnehmen, den ich bereit von innen reinigte.
Und siehe da, die Zuläufe zur Kammer waren nach ca 5 cm verstopft. 🙈

Jetzt habe ich einen Funktionsfähigen Druckwächter, sowie einen kompletten Zulaufschlauch mit Aquastop und Magnetventil übrig…. Alles umsonst gekauft.

Dennoch herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
VG ...
63 - vermut. Ablaufventil defekt -- Geschirrspüler Bosch SPV45003/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : vermut. Ablaufventil defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV45003/06
S - Nummer : 19610070211277450214
FD - Nummer : 7610 810214
Typenschild Zeile 1 : Tpy S4N1 1B
Typenschild Zeile 2 : SPV4503 0 731 302 641
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Laut Diagnose des Bosch Kundendienstes ist das Ablaufventil kaputt und das Gerät muss ersetzt werden. Da der Kundendienst diese Aussage ohne die Maschine näher zu inspizieren gemacht hat und es nach 27 Jahren durchaus sein kann das nutr die Zuleitung verstopft ist, möchte ich der Sache selbst auf den Grund gehen. Ich habe die Unterbau-Maschine bereits ausgebaut und die Seitenwände entfernt. So komme ich allerdings noch nicht an das Ablaufventil ran. Wie wird der Plastik-Körper Artikel No. 20 8859 entfernt? Gibt es eine Reparaturanleitung für diese Maschine? ...
64 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das angezeigte Symbol steht für "Behälter leeren".
Anzeige bei leerem Behälter bedeutet, dass entweder die Elektroden an der Kondensatpumpe verflust sind, oder das Wasser nicht in den Kondensatbehälter gepumpt werden kann (Schlauch verstopft, Pumpe defekt u.a.).
Das würde auch das "Umwälzgeräusch" erklären, das Wasser steht dann bereits im Luftkanal und wird vom Lüfterrad wieder in die Trommel geschleudert.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme ohne vorherige Fehlerbeseitigung rate ich dringend ab.

VG ...
65 - Überschwemmung durch Siebrei. -- Waschtrockner LG Electronics Inc. LG F 14WD 96TH2
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Überschwemmung durch Siebrei.
Hersteller : LG Electronics Inc.
Gerätetyp : LG F 14WD 96TH2
S - Nummer : 812PNDW1C914
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : PRODUCT CODE: F4J8FHP2W.ABWQEDG
Typenschild Zeile 2 : ABMESSUNGEN: (...)
Typenschild Zeile 3 : W: MADE IN CHINA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschtrockner LG F 14WD 96TH2 hat folgendes Problem:

Wenn das Flusensieb gereinigt werden soll, ist es nicht möglich, über den kleinen Schlauch das Wasser abzulassen. Aus dem Schlauch kommt nichts raus, wenn man den Stöpsel entfernt und das Schlauchende tief nach unten legt.
(Selbst, als ich mit einer großen Spritze daran saugte, kam nichts raus - die Spritze "blockiert" beim Aufziehen (Vakuum)).

Wenn ich dann das Flusensieb herausdrehe, gibt es eine Überschwemmung, da noch viel Wasser in der Maschine war.

Kann mir jemand sagen, was das Problem sein kann?
Wo endet der Schlauch?
Kann der Schlauch verstopft sein?
Wie könnte ich ihn reinigen?

(Luft mit der Spritze in den Schlauch blasen hat auch nichts bewirkt...) ...
66 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100
Hallo und vielen Danke für das NAchreichen.

Für den einfachen Fall, daß Flüssigwaschmittelreste den Einlaufsyphon verstopft haben, den Deckel abnehmen durch 8x drehen und eindrücken der seitlichen Schrauben vorne, dann den Einlaufsyphon unterhalb des Einschubkastens kräftig walken.

Reicht das nicht aus, zusätzlich die Front abbauen, die linke Seitenwand und den Schlauch vom/zum Pumpengehäuse entfernen, das Y-Stück, und den Schlauch zur Rücklaufsicherung, alles unter fließend Wasser reinigen.

...
67 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Da gibt es keinen Schlauch, der Druckschalter (140000554083) sitzt direkt (unten links) am Pumpentopf.
Achtung, nicht mit dem Trübungssensor (140000401061) verwechseln.
Die Luftfalle ist nicht sichtbar, sie befindet sich innerhalb des Pumpentopfes.
Meine Vermutung, durch die länger als übliche Standzeit können sich Verschmutzungen und Fette dort festgesetzt und die Luftfalle verstopft haben.
In diesem Fall wird das Heizniveau erreicht, aber durch den Druckschalter nicht erkannt.
Du kannst versuchen, ca. 3l heißes Wasser (ca. 70°C) direkt in den Spülbottich schütten, ob sich nach entsprechender Einwirkzeit die Verstopfung evtl. löst.
Sicherer wäre natürlich, den Druckschalter abzubauen und den Kanal im Pumpentopf richtig "durchblasen".
Achtung, nicht in den Druckschalter selbst hineinpusten, der ist sofort kaputt.
Mit der PNC (Modellnummer) finde ich auf der AEG-Herstellerseite sämtliche Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten.

VG ...
68 - pumpt nur ab -- Waschmaschine Privileg 1008S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nur ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1008S
S - Nummer : 90807064
FD - Nummer : 18/02/09 11 H 53
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 00.492.917 0
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 21267
Typenschild Zeile 3 : Modell 1008S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

die Waschmaschine meiner Mutter funktioniert nicht mehr richtig. Nach Programmwahl und Drücken der Start-Taste läuft die untere Pumpe für ca. 20 Sekunden, d.h. es wird abgepumpt, dann schaltet die Maschine auf "Ende" (d.h. entsprechende LED geht an), und das war es.

Überprüft habe ich bislang den Wasserzulauf, der ist nicht verstopft oder blockiert, und Wasser kommt aus der Leitung.

Für ein paar Tipps zur systematischen Fehlersuche oder Hinweise auf typische Fehlerquellen wäre ich sehr dankbar.



...
69 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine   Bosch    wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo,
Meine drei Fragen ganz unten. Maschine zieht zu wenig Wasser - bisheriges Vorgehen:

1) Wasser wurde im Haus ab- und wieder angestellt. Danach zog sie kaum Wasser.
2) Wasserzulauf abgeschraubt und Rost entfernt. Dabei die Dichtung am Hahn vermutlich verloren. Nach Start der Waschmaschine den Waschraum verlassen.
3) Nach einer Stunde Waschraum betreten. Wasser spritzte zwischen Hahn und Schlauch in den Raum und lief an der Waschmaschine runter. Wasser stand einige Millimeter im Raum.
4) Waschmaschine meldete Fehler E23. Lies sich nicht mehr starten.
5) Waschmaschine leicht gekippt. Plötzlich lies sie sich wieder starten, zog aber nur wenig Wasser.
6) Mehrmals Wasserhahn zugedreht, Waschmaschine gestartet und dann schnell Wasserhahn geöffnet. Es soll sich so ein Zuflussmagnet (?) öffnen. Ist aber nicht geschehen.
7) Flusensieb (unten rechts) geöffnet. Alles sauber.

Die Maschine zieht bei einem einfachen Waschprogramm weiterhin weniger als 1 Liter Wasser.

Fragen:
Gibt es in der Maschine n...
70 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
71 - macht nicht richtig sauber -- Geschirrspüler GORENJE WQP12-9338C / GV60110
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : macht nicht richtig sauber
Hersteller : GORENJE
Gerätetyp : WQP12-9338C / GV60110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Euch.
Ich habe einen Gorenje Geschirrsppler (ca. 8 Jahre alt) der in letzter Zeit immer mehr / immer öfters dreckiges Geschirr hinterlässt. Mal ist die Pfanne nicht sauber, mal sin so weiße Flecken im Glas usw.

Maschinenreiniger wurde benutzt, entkalker angewendet, Reinigungstabs von verschiedenen Herstellern probiert, von Tabs auf Pulver gewechselt, Salz und Klarspüler sind aufgefüllt.
Die Düsen in dem Rotationskopf sind frei und nicht verstopft. Heizen tut die Maschine regulär. Filter ist gereinigt.

Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte? Was kann man noch ausprobieren, um den Fehler zu lokalisieren?

Danke Euch ...
72 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi

Zitat :
pinkert hat am 29 Apr 2022 11:52 geschrieben :

Dies können wir so nicht akzeptieren, da wir uns bewusst für Miele entschieden hatten im Glauben etwas hochwertig zu kaufen



Das höre ich beinahe täglich.

Lass den Wassereinlauf wie er ist und reinige den Schlauch der vom Wassereinlauf in den Sammeltopf führt. dieser ist verstopft. Entleere vorher den Wärmespeicher bevor du die Maschine auf den RÜCKEN legst. Einstellungen -> Wärmespeicher entleeren

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 29 Apr 2022 18:06 ]...
73 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2

Zitat : Bei Weißware traue ich SAMSUNG nicht von der Tapete bis zur Wand.
Das war jetzt nicht nett

Und bei dir zu deinem Problem zu kommen
Deine Dosierautomatik mag dein Waschmittel nicht
Ich halte von den Dingern eh nicht viel
Entweder
Waschmittel zu flüssig - Überdosierung
Waschmittel zu gelartig - ständig verstopft

Aber welches Waschmittel jetzt am besten geht kann Ich dir nicht sagen
Ich gehöre noch zu denen die Flüßig oder Pulver nehmen und solch
Hochmoderne Technik ablehen

...
74 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann.
Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile.
Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg.
Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit.

Edit:
E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022  3:00 ]...
75 - Spülarme drehen nicht -- Geschirrspüler Bosch Bosch silence plus
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lies mal den Fehlerspeicher (P0 im Prüfprogramm) aus, könnte (fast) wetten, dass da ein E:26 drinsteht.
Dieser Fehlercode wird gesetzt, wenn ein Problem mit der Wasserweiche vorliegt.
Da die schon getauscht wurde, vermute ich, dass die Ansteuerung auf dem Leistungsmodul (zumindest eine TRIAC) defekt ist.

Edit:
Sprüharme evtl. verstopft?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Feb 2022 20:01 ]...
76 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ihr seid meine letzte Hoffnung.

!Kurzfassung!
Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles.

1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht.

Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt.

=> Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe

Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab

Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen.


Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen.

Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt.
...
77 - Wasser wird nicht verteilt -- Geschirrspüler   Siemens    SN58N567DE
Anfangen würde ich bei den Sprüharmen (evtl. Düsen verstopft) und der Kontrolle des Wasserstandes im Gerät.
Starte das 70°C Programm, öffne nach ca. 4 Minuten die Tür, dann sollte sich der Wasserstand an der Oberkante des Siebgriffes befinden.

VG ...
78 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird nicht gereinigt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum-Gemeinde,
vorweg: ich bin ausgebildeter Kommunikationselektoniker und hoffe, dass als Vorkenntnisse "Artverwandter Beruf" die richtige Wahl ist.

Unser Geschirrspüler sollte Baujahr 2011 sein und macht uns Probleme.

Es funktioniert:
- Programmwahl und Programm beenden (zurücksetzen/reset ca. 3 sec.)
- Wasserzulauf (der Innenraum füllt sich bis knapp unter den unteren Spülarm)
- Wasser abpumpen
- Die Klappe des Spülmittelfachs öffnet sich

Es funktioniert nicht:
- reinigen der eingelegten Geschirrs

Was habe ich schon getan und festgestellt:
- Spülarme ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (die Spülarme sind leicht und frei drehbar)
- Ablaüfe im Pumpentopf auf Verschmutzung/Verstopung geprüft (nichts festgestellt)
- man kann das Laufen der Umwälzpumpe ('tschuldigung, wenn der Fachbegriff anders sein sollte) hören (hört sich auch anders an, als...
79 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E
Moin TOM_M

Betr. PM: Da die Typenbezeichnung überhaupt nicht stimmt, habe ich auf Verdacht auf einem alten GS getippt, wo die Technik vorhanden war.
Wenn ich davor stehe, ist das kein Problem.
Jetzt kannst du nur den dünnen Schlauch vom Ventil verfolgen, wo er im GS dran geht.
Das Teil (Luftfalle) ist die Niveauregulierung für den Wasserstand. Die Luftfalle wird total verstopft sein mit Rückständen vom Spülen – Fett & Co.
Wenn der Wasserstand seinen Soll überschreitet, dann tritt die Sicherheitseirichtung in Kraft, damit du keine nassen Füße bekommst.
Du kannst auch davon Bildchen hier rein setzen.

Gruß vom Schiffhexler


...
80 - Waschmaschine verstopft? E:18 -- Waschmaschine Bosch WAP28420/01
Hi, von unten kam ich nicht so gut dran, habe jetzt die Front entfernt und den Schlauch zur Pumpe. Komme da aber leider nicht weit genug rein, um festzustellen, ob dieser verstopft ist. Habe mehrfach reingepustet, jetzt ist das Wasser zwar langsam abgelaufen, aber das Problem bestimmt noch nicht behoben. Müsste doch irgendwie dieses Teil an dem Schlauch ausbauen können? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Den Verstopft Lavasteingrill eine Antwort
Im transitornet gefunden: Den Verstopft


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186051137   Heute : 773    Gestern : 20540    Online : 160        28.10.2025    1:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.284328937531