Autor |
|
|
|
BID = 1094205
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Ihr seid meine letzte Hoffnung.
!Kurzfassung!
Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles.
1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht.
Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt.
=> Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe
Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab
Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen.
Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen.
Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt.
|
|
BID = 1094206
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
|
Die Felder sind Pflichtangaben !
Seriennummer :
FD-Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Ohne die gibt es keine Hilfe!
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 1094217
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Da die Gerätedaten fehlen, ich dem Kollegen die Aufforderung nicht untergraben möchte sage ich nur: Suche nutzen hier im Forum
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1094231
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Ich mach gerade eine Reinigungswäsche... Bringt wahrscheinlich 0 aber sobald die fertig ist reiche ich die Daten nach. Wusste nicht dass die kriegsentscheidend sind
|
BID = 1094237
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| reiche ich die Daten nach. Wusste nicht dass die kriegsentscheidend sind |
Da Miele ja nur ein Gerät gebaut hat brauchen wir die natürlich nicht
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1094239
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Seriennummer : 00/67199895
FD-Nummer :
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
mehr Infos kann ich leider nicht liefern .... Nur dieses Schild ist im Bullauge eingeklebt.
Selbst beim Reingiungsprogramm ohne Wäsche kam beim spülen Ablauf prüfen (blinkt rot)
Hab mittlerweile die 2 Laugenpumpe eingebaut. Ist allerdings eine von Amazon (China) aber das Wasser geht schnell raus.
Manchmal pumpt die Pumpe weiter obwohl das Programm auf Ende steht.
Wie gesagt begonnen hat alles mit Dosierung prüfen.... Bin langsam ratlos
|
BID = 1094240
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo,
also bei diesem Fehlerbild sollten als erstes
- der Schlauch Laugenpumpengehäuse <> Y-Stück frei sein
- Y Stück frei
- Luftfalle vorne zentral unten am Behälter frei sein, NICHT zur Elektronik blasen sonst Elektronik
Wenn das alles nichts hilft und die LED VORWASCHEN schnell blinkt, ist der Analoge Drucksensor aus dem Lot und muß kalibriert werden, geht nur mit dem Miele Laptop, oder die Elektronik zur Reparatur senden.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1094241
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Die Schläuche hab ich bereits alle gereinigt. Waren schmutzig aber nicht zu. Der einzige der verstopft war, war der oben vom Bottich zum Waschmittelbehälter hin. Aber den hab ich gereinigt.
Seitdem kommt der Fehler Dosierung prüfen nicht mehr aber eben jetzt Ablauf prüfen
LED vorwaschen blinkt nicht ... gibt es an meinem Gerät auch gar nicht. Drucksensor mhm ... kann der sich selber verstellen? Der sitzt doch hinter der Luftfalle direkt auf der Platine.
Wenn es der ist bin ich mit dem Latein am Ende. Kann das ein normaler Techniker sofort erkennen? Kann man an diesem Gerät irgendwie den Fehler auslesen ... hat ja kein Display???
Viele Fragen aber vielen Dank für eure Hilfe !!!!
|
BID = 1094242
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
LED vorwaschen blinkt nicht ... gibt es an meinem Gerät auch gar nicht. Drucksensor mhm ... kann der sich selber verstellen? Der sitzt doch hinter der Luftfalle direkt auf der Platine.
|
Natürlich hat die die LED VORWASCHEN zusammen mit EIWNEICHEN.
Der Drucksensor sitzt auf der Paltine am Ende des schwarzen Schlauches. Ist der Knickfrei verlegt ?
Ist die Luftfalle selbst sauber ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1094243
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Du hast völlig Recht ... bin schnell in den Keller gerannt  Vorwaschen leuchtet oder blinkt aber nicht.
Schlauch ist definitiv knickfrei verlegt. Die Luftfalle hab ich heute Vormittag demontiert ... dabei leider den rechten Halteestift abgebrochen ... aber da war ich bestimmt nicht der erste dem das passiert ist.
Die war innen leicht blau ... wahrscheinlich Waschmittelablagerungen aber frei. Hab es nochmal ausgespült und den Schlauch an der Platine und der Falle selbst abgemacht und mit Kompressor durchgepustet.
Auch dieser war und ist frei.
Immer nach dem spülen meckert sie jetzt und/oder nach dem schleudern ... also immer wenn Wasser raus muss.
Dosierung prüfen kommt gar nicht mehr (denke da war es wirklich die Bottichentlüftung)
|
BID = 1094247
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Nachdem wieder Ablauf prüfen geblinkt hat hab ich ausgeschalten und den Schlauch der Luftfalle direkt oben an der Platine abgemacht und reingepustet... Zur Luftfalle hin.... Daraufhin auf Pumpen schleudern gestartet und das Programm lief durch
Danach Extraspülen gedrückt.... Und als Maschine voll war auf Pumpen schleudern.
Abgepumpt hat sie alles in kürzester Zeit. Aber fängt jetzt wieder nicht an zu schleudern... Dreht nur hin und her und Pumpe läuft dauerhaft. Programm steht auf Ende aber Pumpe geht nicht aus.
Trommel dreht Knitterschutz.
Kann doch nur Elektronik sein oder?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mementos am 16 Feb 2022 21:56 ]
|
BID = 1094257
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Mit lässt das keine Ruhe wenn ich von oben nach unten in den Schlauch der Luftfalle Puste muss das so sein wie in einen Strohhalm?
Ich muss schon einen ziemlichen Widerstand überwinden um die Luft durch zu bekommen. Wie einen ganz kleinen Luftballon aufpusten...
|
BID = 1094261
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Aber beim Waschen etc. ist ja genug Wasser da. Das Niveau stimmt. Er spinnt erst beim Spülen oder schleudern....
|
BID = 1094262
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Am Ablaufschlauch kommt ein Daumendicker Strahl heraus ?
ISt der Saugschlauch vom Behälter zur Pumpe frei ?
Ist der Schlauch von der Pumpe zur Rücklaufsicherung frei ? Habe da schon Knöpfe drin gefunden
Ist die Rücklaufsicherung frei ? Habe da schon Eisenspäneknollen ausgehärtet mit Zement drin gefunden, weil Kunde nach Renovierung Putzlappen ohne Vorwäsche wusch.
Das ganze Ablaufsystem zerlegen und kontrollieren.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1094263
Mementos Neu hier

Beiträge: 21
|
Danke für deine Geduld.
Erfreulicherweise lief sie jetzt komplett durch. Das einzige was nicht abschaltet ist die Laugenpumpe. Programm ist beendet aber die läuft noch.
Vielleicht hat die Reinigung doch was gebracht.
Aber wieso schaltet die Pumpe nicht ab?
|
Liste 1 MIELE |