Gefunden für conrad 20 servotester - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor -- Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor | |||
| |||
2 - SMD Bauteil bestimmen -- SMD Bauteil bestimmen | |||
Wie wäre in Potenzbeschriftung dann meintwegen 1 oder 4,7µF?
Von der Baugrösse her wäre aber es wieder 100µF. Ausser die sind älter. "Abmessung: durchmesser= 6,3 mm höhe= 7,5 mm " Ähnlich sehen die https://www.conrad.de/de/p/teapo-ve.....loads 10µF ... 4x5.4 5x5.4 100µF ...6.3x7.7 8x10.2 ... | |||
3 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV | |||
Es geht leider um die Bestellmenge. Wenn ich 1 Kondensator brauche brauche und mus gleich 20 oder 100 kaufen ist blöd. Zumindest war es bei Reichelt und Conrad so.
Bei optokoppler sind es 100 Stück. ... | |||
4 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008 | |||
Wow ist das ein geiles Maschinchen ![]() Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt. Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein. Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht. Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen. Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite? | |||
5 - Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht -- Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht | |||
Ich wäre ja überrascht, wenn der Elektronikladen in der Karl-Marx-Str. (TR) aus meiner Kindheit noch existiert.
Mit dem Conrad in Saarbrücken hat vor Jahren auch der größte Laden der Region zu gemacht. Wie es in Lautern um den Fuchs und 'Burckhardt Elektronik'/KL-Tronik steht weiß ich auch nicht, war da schon ewig nicht mehr. Ernsterer hat vor vielen Jahren beim Unzug das Sortiment deutlich verkleinert und beim letzteren war ich 1-2 mal vor 20 Jahren. Aber wenigstens nennen die online noch Komponenten. Der Fokus lag damals schon mehr auf Computer bzw. Messtechnik. Ansonsten mal bei der nächsten TU fragen? Bei der (RP)TU in Lautern gibt es ein Elektroniklager, das Sortiment hat über die Jahre auch abgebaut und ist eigentlich nur für interne gedacht. Über eine Fachschaft könnte man da aber notfalls anfragen. ... | |||
6 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 20 Mär 2024 10:10 geschrieben : Selber Schuld! ![]() Wohl wieder nur auf den Preis geschielt? ![]() Reichelt,Conrad etc. wär zu einfach gewesen,oder? ![]() Ja, dieses Kommentar von einem Urgestein wie Dir ist sehr hilfreich, danke. Ich habe mehr auf die Zahlungsweise geschaut als auf den Preis, da ich kein Paypal habe und auch nicht haben will. Bei Conrad gibt es kein Leitsilber oder Silberleitlack, auf Reichelt bin ich nicht gekommen. Wenn man bei google nach Silberleitlack sucht, ist der Dukatshop.de das zweite Ergebnis. Bei Metallpulver.24 (dem ersten Ergebnis) funktioniert die Webseite nicht richtig auf dem Tablet und konnte die Bestellung nicht abschließen. Ich habe die letzten Wochen sehr viel bestellt und es bei dieser Bestellung versäumt, im www nach Bewertung... | |||
7 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Asus VE248 | |||
Das ist die Frage ob es lohnt. Mit Versandkosten bin ich auch bei fast 20€. Meine Bedenken sind auch das der Bildschirm nach Tausch des Teils dunkel bleibt. Was mache ich in dem Fall. Weiter suchen? Noch mehr investieren? Dieses Bauteil wird wohl in anderen Netzteilen auch verbaut? Ich gucke was ich noch da habe und ob das zufälliger weise dabei ist.
Könnte ich das bei zb Conrad kaufen oder Reichelt dann hätte ich schon bestellt aber bei den Versandkosten, nee. ... | |||
8 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? | |||
Liebes Forum,
ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen. Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt: - Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel - Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht: https://youtu.be/HuZfQJzUtkY - Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ... | |||
9 - Elektronik Board Kurzschluss -- Waschmaschine ELIN Elin WM 57 A | |||
Wenn es mehr nicht ist... Dann bestell dir doch einfach 2 neue Triacs Z0103MA, daß ist ein Allerweltsbauteil. Da ist das Porto wieder mal teurer als die Teile und das anmelden und schreiben hier, hat länger gedauert als das bestellen. Googlen darfst übrigens auch selbst ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Jun 2023 20:10 ]... | |||
10 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund | |||
Dieser Selen-gleich-riecht-er ist sehr alt (ca. 1950 oder älter) und evtl schon defekt.
Ich würde ihn gegen einen modernen 25A-Brückengleichrichter *) austauschen, bevor deshalb evtl. der Trafo abbrennt. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass die Primärseite des Trafos korrekt abgesichert ist. Eine träge Sicherung mit 1A bis 2A Nennstrom dürfte für diese Grösse ok sein. Zweckmässiger Weise sollte man auch die Wechselstrom-Ausgangsbuchsen und den Eingang des Gleichrichters mit z.B. KFZ-Sicherungen versehen, da es passieren kann, dass die Primärsicherung nicht anspricht, wenn man bei niedrig gewählter Ausgangsspannung (z.B. 2V) am Ausgang einen Kurzschluss macht. Evtl. sind in dem Gerät schon entsprechende Sicherungsautomaten eingebaut, aber um sicher zu sein, müsste man das Drahtgewirr mal als Schaltplan zeichnen. P.S.: *) Z.B. etwas in dieser Art: https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Nov 2022 20:54 ]... | |||
11 - On/ Off Schleife -- LCD TFT AOC Q2963PM | |||
Danke für eure Antworten, ich hab mir jetzt die von Pana ausgesucht, wisst ihr ob die besser sind als die ohne Marke?
https://www.conrad.de/de/p/panasoni......html Was mir auch noch eingefallen ist, dass ich meinen Schreibtisch umgestellt hatte und zeitgleich ein neues (längeres!) Kabel kaufen musste und dann ging das los mit dem Flackern aber das hatte sich dann wie gesagt nach einer Minute etwa wieder eingefangen... dachte dann eben liegt am neuen Kabel... Das war im September, könnte das No-Name Kabel von Amazon auch etwas damit zu tun haben? https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 Danke euch! ![]() | |||
12 - Motor + Licht defekt -- Baumatic Dunstabzugshaube | |||
okay danke für die Erläuterung.
Genau, links die zwei Klemmen gehen zu den beiden Halogen Lampen. Das heißt die Teile sollten passen? https://www.conrad.de/de/p/wuerth-e......html + https://www.conrad.de/de/p/panasoni......html für den zweiten Elko (35v, 10µf) + 20W LED Treiber. ... | |||
13 - kratzt -- Suche Ersatz bzw. Specs -- Lautsprecher Unbekann evtl craaft mittentöner | |||
In dem Schaltbild steht 8/100. Damit finde ich einen Renkforce CPA 8/100. Einen 8" Mitteltöner mit 100W.
https://www.conrad.de/de/p/renkforc......html https://www.voelkner.de/products/51......html Das ist wohl dein gesuchter und angeblich ausverkaufter Lautsprecher. Der scheint aber nun wirklich auszulaufen, also evtl. Reserve besorgen. ... | |||
14 - Vielfachmesser 3 - Batterieersatz für 2R10 -- Vielfachmesser 3 - Batterieersatz für 2R10 | |||
Hi,
würde ich ohne Elektronik lösen, z.B. hier https://www.batteriepoint.de/Stabba......html kaufen und halbieren oder: Batteriehalter kaufen und einfach in das Batteriefach des Meßgerätes kleben, z.B. hier: https://www.conrad.de/de/p/tru-comp.....loads eine Lady-Zelle rein und fertig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebyte am 22 Mai 2021 20:43 ]... | |||
15 - Suche Schalter Crouzet 33131 T85 -- Suche Schalter Crouzet 33131 T85 | |||
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Torantrieb. Das Ding ist über 20 Jahre alt. Und nun ist der Endabschalter defekt. Ich brauche zwei mal dieses Bauteil von Crouzet, aber ich habe keine Idee wie ich das bekommen kann. Conrad Elektronik - außer Schulterzucken keine Hilfe Hersteller des Antriebs: Teil hatten wir zugekauft, gibt es nicht mehr Crouzet [italien]: Teil gibtbes nicht mehr Hat jemand eine Idee wo ich das noch bekommen kann? Liebe Grüße aus Frankfurt Markus Markus@mannberger.de [/img] ... | |||
16 - Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem -- Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem | |||
Zitat : Zu dem ebay-Link sage ich nur, daß da der Verkäufer nicht weiss, was er verkauft. Sind auch zu teuer. Selbst die Apotheke verkauft solch kleine Kapazitäten billiger: https://www.conrad.de/de/o/folienkondensatoren-0245680.html Noch billiger wirds bei der Resterampe, aber dort sollte man keine MP-Kondensatoren kaufen, weil deren Zeug teilweise schon Jahrzehnte alt ist. Bei MKP oder MKT hingegen hätte ich keine Bedenken. https://www.pollin.de/bauelemente/p.....oren/ https://www.pollin.de/bauelemente/p.....oren/ | |||
17 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40 | |||
Das mit der zu hohen Spannung hat mich doch schon sehr beunruhigt. Also ja, das ist ein älteres Labornetzgerät aus Mitte der 80er bis Anfang der 90er-Jahre. Zur "Ehrenrettung" von Conrad/Voltcraft/Straton ist außen immerhin die Nennspannung mit 230V angegeben (gut, das will erst mal nicht heißen); die Spannung (bei der aktuellen Poti-Mittelstellung von R18) an den Trafoausgängen für den Leistungsteil beträgt Spitze-Spitze 70V (mit einem leicht abgeflachten, nicht besonders schönen Sinus).
Wenn man R18 hochdrehen würde, könnte es schon sein, dass die Relais nochmal auf eine höhere Spannung umschalten. Das lasse ich aber jetzt erst mal bleiben, weil ich mir die Potistellung für die Messungen bewahren will (Position einzeichnen geht bei Multiturn so schlecht ![]() Und ja, das Netzteil hat ausgangsseitig an 5 und 9 einen Elko. Laut Originalplan müssten das 100µF sein. Welligkeit ist keine zu sehen. Im Plan sind die Windungen für 19, 20 und 21 von den Wicklungen für die Last getrennt (was auch nichts heißen muss - ist aber immerhin ein Indiz). Letztere gehen über die Relaisumschaltplatine und versorgen die Brückengleichrichter der Steuerplatine mit verschiedenen Wechselspannungen je nach Spannung an Pu... | |||
18 - Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht... -- Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht... | |||
Zitat : Um das Teil für die gesammte Schaltung/ALLE LEDs zu nutzen, fehlt mir noch der zündende Gedanke.So etwas erledigt man mit SIPO Schieberegistern, wie z.B. dem 74HC4094. 16 Beine, davon 8 Ausgänge, 3 Steuerleitungen. Davon kann man beliebig viele kaskadieren und da insgesamt nur drei Steuerleitungen benutzt werden, täte es zur Ansteuerung von über 50+ Lampen sogar der kleine Tiny13. Du müsstest dann natürlich das Programm entsprechend modifizieren. Die Ausgangstransistoren sind allerdings nicht so stark wie die des Tiny, aber es gibt das Teil auch als AHC-Version, das kräftigere Transistoren verwendet. Alternativ verwendet man dort, wo höhere Ströme gebraucht werden kleine MOSFETs, die vom 4094 angesteuert werden. Z.B. https://www.conrad.de/de/p/mtm-mtm2......html | |||
19 - Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete -- Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete | |||
Zitat : einsetzen würde ich den Laser zur FlugzeitmessungSag das doch gleich. So etwas kauft man heute auch fertig: https://de.rs-online.com/web/p/naherungssensoren-ics/1751110P/ oder https://www.conrad.de/de/p/pololu-v......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Nov 2020 16:07 ]... | |||
20 - Fehlermeldung E63 -- Wäschetrockner AEG T75280AC | |||
Hallo!
Ich hab jetzt die Steuerplatine ausgebaut, und ja ein defekter Bauteil... siehe Fotos mit Brandspuren am Kunststoff... Kann dieses Bauteil der Verursacher meines Problems sein? was macht dieser Varistor.... ist das quasi eine Sicherung? Ich werd mir morgen beim Conrad einen holen und einlöten ... bin schon gespannt! könntet ihr mir vielleicht auch verraten was das Heizrelais ist... dann könnte ich es auch gleich nachlöten!!! L.G Shooooopa [ Diese Nachricht wurde geändert von: Shooooopa am 6 Nov 2020 20:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Shooooopa am 6 Nov 2020 20:14 ]... | |||
21 - Frako Kondensator ersetzen -- Frako Kondensator ersetzen | |||
Und der hier?
https://www.conrad.de/de/p/wuerth-e......html ... | |||
22 - Endstufe brennt durch -- Soltec Ultraschallreiniger | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Endstufe brennt durch Hersteller : Soltec Gerätetyp : Ultraschallreiniger Chassis : Sonica 5300EP S3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Einen schönen guten Abend, ich habe ein Problem mit einem Soltec sonica 5300 EP S3 - Ultraschallreinigungsgerät. Das ist insgesamt ein etwas größeres Ultraschallgerät mit 10 US-Schwingern und 28 Litern Wasserfüllmenge. Bei dem Gerät besteht die Endstufe aus zwei Mosfets, IRFP460LC. Diese waren vor einiger Zeit schon defekt, dann habe ich diese getauscht und das Gerät lief einige Zeit damit. Dann sind diese wieder durchgebrannt, jetzt hab ich die nochmals gewechselt und nach ca. 20 Sekunden waren die wieder hinüber (die bekommen dann intern einen Kurzschluss). Wenn es denn funktioniert, scheint alles so zu funktionieren wie es soll (also von den Wasserschwingungen her). Ich hab bereits auf der Platine alle größeren Folienkondensatoren ausgelötet und nachgemessen und die sind alle innerhalb der Toleranzen. Die Piezoschwinger habe ich mit einem Isolationswiderstandsmessgerät (natürlich die Schwinger von der Elektronik abgesteckt) und 1000 V Messpannung gemessen, der Widerstand geht dabei gegen Unendlich. Was kann... | |||
23 - Stecker unbekannt -- Funkgerät Yaesu FTM-400XDE | |||
Hallo Kai,
Ich habe diese Steckverbindungen schon mal in diversen CD-Playern oder Videorekordern gesehen. Wie die heißen, weiß ich aber leider nicht. Falls Du den anderen Lüfter nicht mehr brauchst, kannst Du die Leitungen vom alten Lüfter entweder ablöten oder abzwicken und an den neuen Lüfter anlöten. Vorher noch ein Stück Schrumpflauch oder Isolierklebeband drüber um Kurzschlüsse zu vermeiden. Bedenke aber, dass dann ggf. die Garantie von Deiner Funke erlöschen kann. Stehen denn im Servicemanual keine Angaben über die Stecker? Bitte auch die Betriebsdaten (Betriebsspannung/Strom) mit alten und neuem Lüfter vergleichen. Evtl wirst Du auch bei Pollin, Conrad oder Reichelt fündig. Frag doch auch mal bei den gängigen Amateurfunkshops nach aber warte noch die anderen Antworten ab. Vielleicht ergibt sich ja noch was. Lg Grek-1 alias DC4KJS [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 20 Nov 2019 19:26 ]... | |||
24 - Drahtvorschub -- Elektra Beckum Schweißgerät 160 ET35 | |||
Hallo,
ich habe heute alle drei Potis gewechselt. Nun habe ich den Effekt, dass ich schweißen kann, aber nur mit Drahtvorschub bis Einstellun 3 von 20. Beim weiterdrehen ist auf Grund des Drahtvorschubs kein schweißen möglich. Woher bekomme ich die originalen Drehpotis in 10K und 1M? In Ebay, reichelt, conrad nicht gefunden Hat jeman einen Tipp? Was soll ich jetzt tun? Danke. ... | |||
25 - kann nicht einschalten -- eco Waterdestiller Wasserkocher | |||
Ich habe jetzt 3 defekte Geräte, darum möchte ich jetzt alle 3 reparieren.
Ich möchte ungern jedes Jahr 200 Euro dafür ausgeben. https://www.conrad.de/de/search.htm.....2%B0C ... | |||
26 - Taster zu Schalter mittels Schaltfolgekonverter von Conrad *Anfänger* -- Taster zu Schalter mittels Schaltfolgekonverter von Conrad *Anfänger* | |||
Hallo!
Ich benötige Hilfe zur Verkabelung eins Schaltfolgekonverters von Conrad Mein Vorhaben ist es eine 200 Watt LED-Lightbar auf dem Fahrzeug zu montieren. Hierzu möchte ich Originaltaster von VW verwenden. Hierbei handelt es sich keineswegs um eine Verletzung der StVZO, da es hierbei um einen Arbeitsscheinwerfer handelt. Ich wollte die Lightbar über ein entsprechendes Relais schalten. Jedoch möchte ich keine billigen Schalter irgendwo im Innenraum anschrauben, weshalb ich originaltaster verwenden möchte, jedoch soll aus diesem Taster ein Schalter mittels des Schaltfolgekonverters werden. Kann ich diesen konverter hierfür verwenden? Wenn ja, wie genau habe ich diesen anzuschließen oder müssen zusätzliche Bauteile abgeklemmt werden? Anbei die Links zu den Teilen: Konverter https://www.conrad.de/de/tru-compon......html Relais https://www.amazon.de/MICTUNING-Sch.....JHO2A | |||
27 - Anzeige flackert, Funktion ok -- privileg Öko, Quelle Gefrierschrank | |||
Das die in Axial schwer zu beschaffen sind wurde schon erwähnt, dann nehme radiale, sofern die mechanisch unterzubringen sind.
Die Werte sind handelsüblich und problemlos zu beschaffen. https://www.conrad.de/de/kemet-r46k......html https://www.conrad.de/de/tru-compon......html 1.70 bezeichnet die Baureihe der Kondensatoren. http://www.kemet.com/Lists/ProductC.....L.pdf ... | |||
28 - Problem mit Spannungswandler Traco TM1205S -- Problem mit Spannungswandler Traco TM1205S | |||
![]() pdf zum TMA auf der Traco-Inetseite, und pdf zum TME auf der Inetseite der blauen Angelika. Und, auf Seite 2 steht schon so schön ´Output Specifications´ ... ´Regulation - Load variation (20-100%)´ ... ´5 to 10% max. (depending on model)´. Die hohe Kunst des weglassens^^; was passiert wohl zwischen 0 und 20%? Ich sehe schon 2 LEDs als Betriebskontrollleuchte ääh Mindestlast ![]() | |||
29 - Abstürze wegen Grafikkarte -- Notebook Acer F5-572G-56CU | |||
Danke für die Hilfe! Auf der Seite bin ich allerdings nicht ganz schlau geworden, wie ich dort an die Teile rankomme... nach etwas suchen habe ich (glaube ich mal) die richtigen Teile auf Conrad finden können.
Das müssten ja dann diese sein, oder? Link1 Link2 Da diese ja etwas verschiedene Werte haben, was würden Sie denn empfehlen? Ich habe ja echt überhaupt keine Ahnung was dieses Teil überhaupt tut ![]() | |||
30 - Trafo über Relais betreiben - Relais schützen -- Trafo über Relais betreiben - Relais schützen | |||
Zitat : Bin ich falsch unterwegs oder kostet ein Teil davon fast so viel wie meine komplette Relaiskarte? Gut möglich, war ja nur ein Beispiel. Zitat : Bei 24V Betriebsspannung vermute ich, dass ich einen Varistor mit 30V nehmen sollte.Etwas mehr schadet auch nicht. Ein Trafo mit 24V Nennspannung hat ja im Leerlauf eine etwas höhere Spannung und je nach dem wie hoch die Netzspannung gerade ist, fällt die Spannung noch höher aus. Ich hätte wohl 50V angesetzt...lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. | |||
31 - Einfache LED Schaltung -- Einfache LED Schaltung | |||
Dafür kann ein niederohmiger Widerstand und ein OPV hergenommen werden. Dies wäre die etwas kompliziertere Variante.
Etwas einfacher ginge es mit einem sogenannten Reedschalter, um welchen der stromdurchflossene Leiter gewickelt wird. Bsp: https://www.conrad.de/de/reed-konta......html Dieser spezielle spricht bei 20-25AW (Ampere-Windungen) an. Bei 3A wären also um die 8 Windungen nötig, musst du testen. Oft findet man Reedschalter auch aus Glas, diese wären dann natürlich entsprechend vorsichtiger zu handhaben. Der von dir berechnete 680R Widerstand sieht passend aus, den kannst du beibehalten. Natürlich nur noch für die LED, die ihren eigenen Stromkreis bekommt ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Apr 2018 9:40 ]... | |||
32 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen | |||
Ein Netzteil ist kein Ladegerät ![]() Desweiteren zieht so ein Motor einen recht hohen Strom wofür NiCd besser geeignet ist als NiMH ![]() Zitat : Dawn667 hat am 16 Mär 2018 20:42 geschrieben : ....Also die NiCd von Conrad sind definitiv zu teuer..... ...na klar 10 Billigzellen für 17,99€ von eBay ist besser ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 16 Mär 2018 23:40 ]... | |||
33 - Motorkondensator defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motorkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Trommel vom Trockner lief nicht mehr an. Der Motor brummt und man kann mit der Hand nachhelfen, dann dreht die Trommel (Im Testprogramm funktionieren beide Richtungen wenn man die Trommel von Hand andreht). Ich habe die drei Motorkondensatoren gemessen: links, Durchmesser 40 mm, Becherhöhe 95 mm, mit Kontakten 110 mm, mit Schraube 120 mm Ducati Energia 16.33.42.. 17,5 µF +/- 5% für Verdichter ? 425 VAc 30.000 h/cl A 475 VAc 10.000 h/cl B 500 VAc 3.000 h/cl C -25/85/21 P2 CE EN 60252-1 400VAc 50-60Hz -25/70°C 1000 AFC CSA C22.2 N°190 15,4 µF gemessen, scheint gerade noch o.k. zu sein rechts, Durchmesser 33 mm, Becherhöhe 45 mm, mit Kontakten 60 mm, mit Schraube 70 mm AV C87:AF3 MKP 4µF +/- 5% 4 für Lüfter ? 420V ~ 30.000 h/class A 470V ~ 10.000 h/class B -25/85/21 EN 60252-1 NoPCB's P2... | |||
34 - Kondensator Ero -- Kondensator Ero | |||
Zitat : Jedoch habe ich keine Ahnung, ob man von den Werten geringfügig nach oben oder unten abweichen kannJa, das kannst du. Zitat : Ich war bei Conrad (Teil nicht lieferbar),Das hatte ich auch nicht anders erwartet. Leider. Dein Kondensator ist aber in der Tat etwas speziell, und du wirst ihn aus mehreren handelsüblichen Kondensatoren kombinieren müssen. Nach meiner Einschätzung sieht das Innenleben folgendermaßen aus: | |||
35 - Lautsprecherreparatur DKE gelungen -- Lautsprecherreparatur DKE gelungen | |||
Zitat : habe ich starke Zweifel, daß diese gelieferten Kondensatoren auch für 400 V ausgelegt sind. Die Maße sind: Durchmesser = 10mm, Länge = 17mm.Doch das kommt hin. Es geht auch noch kleiner: https://www.conrad.de/de/Search.htm.....0%20V Es fragt sich nur, wann diese Winzlinge vertrocknet sind. ![]() | |||
36 - Mikrofon-Verstärker -- Mikrofon-Verstärker | |||
Und was hälts du von dieser Schaltung?
oder wäre dieser Vorverstärker auch eine Variante? https://www.conrad.ch/de/vorverstae.....denes Bild : Bildschirmfoto 2018-01-24 um 20.17.56.png , ./upload3/030468_1516821529x28747_Bildschirmfoto_2018_01_24_um_20.17.56.png [ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 24 Jan 2018 20:52 ]... | |||
37 - Timer -- Timer | |||
Hallo
habe vor 25 Jahre von einem bekannten einen Interval Timer herstellen lassen Das heisst ich kann ein starkes akkustisches Signal ertönen lassen in einer Sekunden und/oder Minuten Takt Ich habe es damals beim Volleybaltraining benutzt. Das Signal ertönt nach 6 sekunden, dann muss ein Ball ins Spiel gebrcht werden und nach 6 Sekunden erklingt das nächste Signal, ich konnt auch nach 7 und 15 Sekunden ein Signal ertönen lassen und wieder 7 und 15 oder umschalten nach 7 Sekunden und 12 Minuten. Ich konnte zwei Zeiten setzen in Sekunden und/oder Minuten. Leider ist die Funktion nicht mehr da, er hängt fest. Er macht 1 Ton und dann noch einen aber der hört nicht mehr auf. Jetzt will ich die IC Schaltungen austauschen. Hier eine Auflistung. Bei Conrad kann ich sie bekommen aber der letzte Buchstabe ist anders. Dies brauche ich: PC74 HCT 4060P PC74 HCT 4024P PC74 HCT 21P PC74 HCT 86P PC74 HCT 32P Von Conrad kann ich bekommen: HCT 4060E HCT 4024E HCT 21E HCT 86E HCT 32N Wer kann mir darüber auskunft erteilen ob das geht. Weis aber noch nicht ob in den Teile den Fehler liegt Bin auch bereit wenn jemand gegen Kostenübername sich bereit erklärt das Gerät zu reparieren. Oder jemand kennt auch s... | |||
38 - LM709 und BF245C Unbekannt -- LM709 und BF245C Unbekannt | |||
Lass dir doch nicht jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen!
Zeig mal die Schaltung, dann können wir dir vielleicht zu aktuelleren und besseren Bauteilen raten. Der 709 war schon 1980 eine arge Antiquität. BF245C bekommst du z.B. hier https://www.ebay.de/itm/20Pcs-Bf245.....81944 , obwohl das Bild BF245B zeigt. Beim Conrad bekommst du BF545C, mit praktisch identischen Daten. Wahrscheinlich ist da der gleiche Die drin, aber eben im SOT-23 Gehäuse. Wenn du ein fertiges Layout hast, nimm den BF245, wenn du es neu machen musst, solltest du vorzugsweise SMD-Teile verwenden. Diese JFETs waren auch zu ihrer Blütezeit relativ teuer, mit 20..60 Cent pro Stück musste man rechnen. Ich hab noch ein paar davon, es kommt aber auch auf die Menge an. Beim 709 müsste ich nachsehen. Vielleicht aber brauchst du die JFETs überhaupt nicht, wenn du anstelle des 709 modernere Opamps verwendest. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 9 Dez 2017 6:00 ]... | |||
39 - Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker -- Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker | |||
Als Fertiggerät kommen dann eigentlich nur Labornetzteile in Frage.
https://www.reichelt.de/Labornetzge.....%252A https://www.conrad.de/de/labornetzg......html ... | |||
40 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4 | |||
Hallo ![]() Kennt jemand vielleicht eine günstige Bezugsquelle dafür ..habe gerade kurz im Netz geschaut: "Amazon-Partners" haben nichts vorrätig, "Conrad" hat das Teil nicht im Sortiment und "Mauser" verlangt gleich 20.- für den Versand dieses fuzzligen Dings (irgendwo hört sich der Spaß bei mir auf) (bin momentan übrigens Standort Österreich, Provinz ![]() Danke für die nette Hilfe, Nora ... | |||
41 - Einschaltverzögerung und Umpolung -- Einschaltverzögerung und Umpolung | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 8 Aug 2017 19:49 geschrieben : Was genau 5 Motoren an einem Spannungsregler und einem Akku ? Oder 5 Motoren und 5 Spannungsregler + 5 Akkus? 5 Motoren mit einem Spannungsregler an einem Akku. Ich hab heute die ganze Sache noch etwas gecheckt und dabei bemerkt, dass irgend etwas mit der Stromversorgung zum Akku nicht stimmte. Kurzum habe ich den Spannungsregler nochmal neu gebaut und so scheint die Sache im Moment gar nicht so schlecht. Ich habe die Spannung von 5V auf etwa 1.8V runtergeregelt. Der LM350 wird sehr heiss. Ist das zuviel für Ihn? ich muss mir sicher noch eine ordendliche Kühlplatte für ihn besorgen. Hab den LM350 im Moment provisorisch erst auf ein Blech geschraubt. Evtl. sowas? | |||
42 - Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen -- Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen | |||
Zitat : perl hat am 24 Jul 2017 20:37 geschrieben : ....Wie Conrad allerdings mit zwei Drähten einen Öffner und einen Schliesser realisieren will, wird wohl deren Geheimnis bleiben.... Zitat : Abbildung ähnlich In den "Dokumente & Downloads" sind mehrere Ausführungen zu sehen ![]() | |||
43 - Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln) -- Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln) | |||
Hallo,
Bin am basteln einer kleinen Led Lampe (Raumschiff Modell) für mein Wohnzimmer. Dabei habe ich mir folgendes überlegt. Ein Trafo 230v auf 20v ausserhalb der Lampe. 12v Zuleitung in die Lampe. Dort werden 3x Led DC 20V 30w 1050MA (hier Trafo und LED : http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-Chip.....NGWog betrieben. Mit dieser 12v Zuleitung, möchte ich zusätzlich noch 12x led smd 5730 (0,5Watt Chip) 3,0 bis max. 3,8V 150mA Link: https://www.highlight-led.de/10-smd......html versorgen. Dazu würde ich den Spannungswandler: Kemo Eingangsspannung (Bereich): 28 - 6 V/DC Ausgangsspannung (Bereich): 15 - 3 V verwenden. | |||
44 - Westfalia Technika Labornetzgerät Widerstände abgebrannt -- Westfalia Technika Labornetzgerät Widerstände abgebrannt | |||
Zitat : Entgegen meiner ersten Angabe 0 - 40 V, 0 - 3 A. Da steht ja auch "OUTRUT" - und bei russischen Spannungsangaben kommt es auf ein paar Volt mehr oder weniger nicht an. Zitat : Das Baujahr müßte so Anfang 90er sein. Datumscodes 92 und 93 auf den Elkos und den IC. Zitat : Auf den ICs sind kyrillische Schriftzeic... | |||
45 - Uhr läuft nicht -- Tevion analog Zeitschaltuhr | |||
Zitat : Möglicherweise ist der Widerstand aber auch aufgrund eines defekten Motors durchgebrannt. Das halte ich sogar für wahrscheinlich. Die Motorwicklung aus hauchdünnem Draht wirst du vermutlich nicht neu wickeln wollen. Allein schon der benötigte Lackdraht wäre teurer als eine neue Zeitschaltuhr: https://www.conrad.de/de/kupferlack......html P.S.: Zitat : der an 220V über einen Vorwiderstand angeschlossen ist. Seit reichlich 20 Jahren sind das 230... | |||
46 - 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555) -- 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555) | |||
Ja, aber ich finde kein Relais welches mit 2,4V angesteuert werden kann. Das kleinste ist 5V. Ich nehme an da muss noch ein Transistor davor, oder?
http://www.conrad.ch/ce/de/product/.....etail [ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 7 Mai 2017 20:57 ]... | |||
47 - Anlaufhilfe für Solar Pumpe -- Anlaufhilfe für Solar Pumpe | |||
@der mit den kurzen Armen, dann werde ich wohl übel den Lötkolben schwingen müssen ![]() Ich habe mal eine Einkaufsliste zusammengestellt, bitte um Kontrolle ob die Dinger so passen? Wie gesagt ich bin ein absoluter Laie (kanns nicht oft genug erwähnen) Als Relais hätte ich folgendes gedacht: https://www.conrad.at/de/printrelai......html Transistor T1 https://www.conrad.at/de/transistor......html Z-Diode D1 https://www.conrad.at/de/z-diode-2e......html Diode D2 https://... | |||
48 - Netzteil Funktionsweise / Beschaltung -- Netzteil Funktionsweise / Beschaltung | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 1 Mai 2017 16:05 geschrieben : [...] Diese Platine sollte es auch als Ersatzteil vom Hersteller geben. Leider ist das Gerät aus den 1970er Jahren und den Hersteller gibts inzwischen nicht mehr (Konkurs). Darum kann ich mir kaum vorstellen dass die Platine noch als Ersatzteil zu bekommen ist. Ich habe inzwischen nach Ersatz für die einzelnen Bauelemente gesucht und meine Liste schaut derzeit wie folgt aus: https://www.aliexpress.com/item/0-1......html https://www.al... | |||
49 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation | |||
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert. So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter... | |||
50 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination | |||
Hallo,
interessante Diskussion über die (Nicht-) bzw. Notwendigkeit von Entstörkondensatoren. Aber dazu kann ich auch 2 Geschichten erzählen: 1.) In einem Saal habe ich mal eine Beleuchtung mit einem Dimmerpack (DMX512) realisiert. Leider hatte die Audioanlage bei gedimmten Licht ein so starkes Brummen, das wir hier nur durch den Einsatz von Netzdrosseln und Entstörkondensatoren die Lage etwas mehr in den Griff bekommen haben. 2.) Ich habe einen LED Scheinwerfer (20W) auf dem Hof installiert. Seit dem funktioniert Radio und DLAN im Schuppen (Hobbywerkstatt) nicht, solange das Licht eingeschaltet ist. Auch hier habe ich dann Entstörkondensatoren eingebaut und es wurde zumindest besser. Ich gehe davon aus, das ich mit geeigneten Messmitteln und den "richtigen" Kondensatoren und ggf. Drosseln die Störung in den Griff bekommen hätte. Aber so reicht es mir schon. Daher bin ich eher für die Lösung mit einem Kondensator. Auch wenn hier die Erfahrung sagt, das dieser für den Ausfall des Gerätes Verantwortlich war. Ich tue mich immer noch sehr schwer etwas passendes zu finden. Am einfachsten wäre etwas bei Conrad...da kann ich morgen vorbei fahren. Aber die scheinen nichts passendes zu haben. Hier habe ich diesen gefunden: | |||
51 - LED-Soffittenlampen für Sprechanlage -- LED-Soffittenlampen für Sprechanlage | |||
Ich hatte gerade unsere Sprechanlage, eine Schrack aus den späten 90ern offen. Als Beleuchtung für Taster und Schilder dienen Soffitten 8x31 mm (S7) 15 V/3 W. Da deren Hitze den Schildern unübersehbar nicht gut tut (und sie durchgebrannt sind), würde ich sie gerne durch LEDs ersetzen. Hat jemand eine Bezugsquelle für einzelne warmweiße LED-Soffitten mit diesen Daten? Die Versorgungsspannung habe ich nicht gemessen, da ich eigentlich nur Schild wechseln wollte und folglich kein Messequipment dabei hatte. Ich würde aber eher AC vermuten.
Google habe ich schon bemüht und nur VPEs mit 20 Stück gefunden, Conrad hat mit dem Sockel gar nichts, Reichelt nichts mit 15 V (weder LED noch Glühlampe). ... | |||
52 - Kabelquerschnitt -- Kabelquerschnitt | |||
Ok, aber gar nicht so einfach so ein Teil zu finden. Zumindestens in der Schweiz. Bei meinem Online Elektronikversand (Conrad) finde ich es zB. nicht. Alles immer nur DC!
Ich werd mal weiter suchen. Das ist alles was ich weiss über die LED Daten: Winzig klein und überraschend hell dank Hightech. Die extrem flachen SMD-LEDs überzeugen durch eine exzellente Lichtausbeute bei einem minimalen Stromverbrauch. Die SMD-Stiftsockellampen sind ideal für beleuchtete Vitrinen, Schränke, Modellbau und viele andere dekorative Lichteinsätze. Auch die sehr lange Lebensdauer von bis zu 25.000 Betriebsstunden spricht für dieses Hightech-Produkt vom Energiespar-Spezialisten Luminea. Extrem Stromsparend: nur 0,7 Watt Nennleistungsaufnahme Energieeffizienzklasse: A++ Nennlichtstrom: 52 Lumen Fassung: G4 Nennlebensdauer: 25.000 Stunden Zahl der Schaltzyklen bis zum vorzeitigen Ausfall: 12.500 Farbtemperatur: warmweiß, 3500 K Sofort hell: keine Anlaufzeit bis zum Erreichen von 60 % des vollen Lichtstroms. Abmessungen: 10 x 24 mm Frei von Quecksilber Elektrischer Leistungsfaktor der Lampe: 0,7 Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: 70 % Zündzeit: unter 0,5 Sek. Farbwiedergabe: 80 Ra... | |||
53 - EM80 -- EM80 | |||
Die EM80 ist aber noch problemlos zu beschaffen, selbst Conrad kann sie noch für unter 20€ liefern.
... | |||
54 - Bausatz 3-Kanal-Lichtorgel - Anschluss von Leuchtdioden -- Bausatz 3-Kanal-Lichtorgel - Anschluss von Leuchtdioden | |||
Hallo liebe Community.
Vorab: ich bin blutiger Anfänger was Elektrotechnik angeht. Mein Physiklehrer konnte mir die Elektrotechnik nie wirklich näherbringen, doch mein Dozent hat es nun geschafft, und so komme ich dazu, mit 19 anzufangen mich in die Materie einzuarbeiten. Also bitte entschuldigt mich falls ich mich falsch ausdrücke oder einen eurer Meinung nach völlig offensichtlichen Fehler mache, oder einfach klinge als wäre ich gänzlich verblödet. ![]() Nun zu meinem Anliegen: Ich habe mir folgenden Bausatz von conrad.de bestellt: https://www.conrad.de/de/3-kanal-li......html Für die Faulen unter euch: Thyristor gesteuerter 3-Kanal-Lichtorgel-Bausatz. 3x60W Output für die Lampen, 230*V/AC. Alles schön verlötet, das habe ich gerade noch hinbekommen mit meinen Kenntnissen ![]() Geplant ist, eine Lichtorgel zu bauen, die 3 LEDs zu Mitten, Höhen und Tiefen aufleuchten lässt. -> LED Set mit LEDs und Widerständen dazu bestellt (https://www.c... | |||
55 - AND OR Schaltung; Warneinrichtung bzgl falschen Bedienens eines Heizkessels -- AND OR Schaltung; Warneinrichtung bzgl falschen Bedienens eines Heizkessels | |||
Guten Abend liebe Forenmitglieder. Ich hoffe hier bei einer Umsetzung meiner Idee hilfe zu Finden.
Problemstellung: Ich habe für ein Gästehaus einen Holzvergaserkessel. Bei richtiger Bedienung wird dieser nach erreichen von 40 °C Durch insgesamt 2 Türen und eine Klappe verschlossen. Viele Gäste vergessen jedoch nach dem Anheizen diese Türen und Klappe zu verschließen und das gesamte Brenngut flammt in den Schornstein und die Energie somit ins Freie. Hier meine Idee: Die beiden Türen und die eine Klappe kann ich sehr leicht mechanisch mit Tastöffner bzw Endschalter(öffner) versehen. also wenn Türe/Klappe zu dann öffnen die Taster. Auf meinem Plan ist diese Gruppe mit "A" markiert und stellt ja automatisch ein OR Gitter da. Zu "B": Das müsste ein Thermoschalter sein, welcher immer Spannung am Eingang hat aber erst bei Überschreiten von 40°C schließt. wichtig bei unterschreiten selbstständig wieder öffnet ! Zu "C": Dies müsste ein Verzögerungs schalter sein c... | |||
56 - Kondensator Classic Cantabile -- Kondensator Classic Cantabile | |||
Sowas
https://www.conrad.de/de/folienkond......html oder https://www.conrad.de/de/folienkond......html oder sowas: https://www.conrad.de/de/keramik-sc......html ... | |||
57 - Ausgangsverhalten invertieren -- Ausgangsverhalten invertieren | |||
@Offroad GTI:
Es geht um die Steuerung des LED-Backlights eines LCD-Displays. d.h.: - Strom"verbrauch" ist nicht kritisch, da Netzbetrieb - hinsichtlich Genauigkeit gibts auch keine großen Anforderungen. Einzig: Stabil sollte das Ergebnis sein - also nicht groß schwanken wenn einmal eingestellt - als Versorgungsspannung stehen 12V und 5V zur Verfügung - Eingangssignal kommt vom Display Controller; welche Anforderungen muss es denn erfüllen? Kann bei der Schaltung die Ausgangsspannung eigentlich auch negativ werden? (ich hab (noch) keine Ahnung wie sich das auf den Backlight Controller auswirkt) @BlackLight: INA105 scheinen schwerer zu bekommen zu sein, bei Conrad finde ich auf die schnelle mit dieser Bezeichnung keinen. Außerdem scheinen die ICs auch relativ teuer zu sein - im Vergleich zu dem was bei einer Suche nach "Operationsverstärker" kommt. Vielleicht hab ich aber auch nur falsch gesucht? Der Ausgang sollte schon bis etwa 0.0V runter gehen denke ich. Eingangsseitig ist dieser Bereich wohl nicht so wichtig. --- Danke für die Antworten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: St_W am 23 Nov 2016 17:20 ]... | |||
58 - LED Trafo defekt -- LED Trafo defekt | |||
Zitat : Das ist eine Konstantstromquelle, speziell zur Versorgung von LeuchtdiodenHeute auch häufig unter der Bezeichnung LED Treiber oder LED Driver verkauft. Zitat : Angaben der alten Quelle für die Ausgangsspannung orientieren: 45V...72V Was wie hier http://kegu.german.globalmarket.com......html geschrieben - "Steuerpflichtige Eingabe 15-20x1W" - einer Reihenschaltung von 15-20 LED zu je 1W entspricht, bzw wie aus der Typbezeichnung zu entnehmen einer Leistung... | |||
59 - Temperaturbegrenzer campini -- Temperaturbegrenzer campini | |||
Ersatzteil : Temperaturbegrenzer
Hersteller : campini ______________________ Ich suche einen Temperaturbegrenzer von campini. Dieser ist nach Messungen nach durchge"brannt". Er ist aus meiner gut heizenden elektrischen Heizung, einem "Thomas" Radiator entnommen. Leider finde ich das Ding nirgendwo. Conrad ist auch nicht mehr so gut bestückt wie früher (Kleinvieh macht wohl nicht soviel Umsatz). Ich habe ähnliche Temperaturbegrenzer im Netz gefunden. Aber keinen der 2 Stromstärken abdecken kann. Man sieht ja auf den Bildern einmal 10A und einmal 16A bei 250Volt. Das T210 ist womöglich eine campini Modellbezeichnung. Erschwerend kommt hinzu auf der metallischen Rückseite die 80 Grad Celsius, wo das Teil den Schaltkreis sehr wahrscheinlich öffnet. Weiß jemand Rat? Auf ebay gibts einmal die Heizung gebraucht zum Kaufen, aber ich will nicht so Oschis in der Gegend transportieren. Einer der Gründe warum ich meinen auch nicht entsorgen möchte. Meint ihr ich könnte das hier von amazon kaufen und einbauen? | |||
60 - Netztrafo MPA MK III -- Netztrafo MPA MK III | |||
Das ist ein Gerät von Conrad, evtl. mal dort anfragen.
https://www.conrad.de/de/aktives-pa......html https://www.conrad.de/de/service/se......html ... | |||
61 - Supercap als Versorgung für Schneckenzaun -- Supercap als Versorgung für Schneckenzaun | |||
Zitat : Da er wesentlich mehr Ladezyklen hat als ein Akku. Hat aber auch ein sehr geringes Speichervermögen. So ein Monster mit 3000F hat in etwa die Kapazität einer gewöhnlichen AA-Batterie. Ist dabei aber nur unwesentlich größer und teurer ![]() Zitat : 0,3mA Gleichstrom ausreichen bei einer Spannung von 5VWo kommen die Daten her? ... | |||
62 - Spannungsregler Verwendung und Funktionsweise -- Spannungsregler Verwendung und Funktionsweise | |||
Ich habe diese LED mit 2.25 V und 20 mA da, bin aber flexibel solange sie rot sind. Notwendig ist auch eine Dimmung, also den Strom durch die LEDs mit einem Poti begrenzen zu können. ... | |||
63 - E09 E25 -- Geschirrspüler Siemens Standgerät | |||
Zitat : silencer300 hat am 14 Sep 2016 20:39 geschrieben : Ist ja schon wieder was neues, gestern war es noch E:25, der E:20 würde bedeuten, dass die Widerstandswerte der Umwälzpumpenwicklungen außerhalb des angegebenen Bereichs liegen. Überprüfe die einzelnen Adern Deines geflickten Kabels (Durchgang messen) von Stecker zu Stecker nochmals und wackel mal etwas an den Adern, vermutlich nicht sichtbare Leitungsunterbrechung (Abriss innerhalb der Isolation, oder Leiterzug am Steckeranschluss der Elektronik gerissen. VG Hallo, ich bins noch mal. Ich habe mittlerweile nochmal etwas "rumprobiert" - daher den Stecker nochmal auseinander genommen etc. Leider gibt es weiterhin Fehler E20. Wenn die Reihenfolge symmetrisch zur Reihenfolge auf der Gegenseite ist, ist eigentlich alles richtig verkabelt. Mittels Amperemeter sehe ich auch dass jede der Adern Kontakt hat. Also eigentlich müsste es klappen. Ich plane nun mal bei Conrad neue Adern z... | |||
64 - Gleichzeitig konventioneller Lichtschalter und Funklichtschalter -- Gleichzeitig konventioneller Lichtschalter und Funklichtschalter | |||
Anscheinend gibt es den alten Funkschalter FS20 nicht mehr. Er wurde wahrscheinlich ersetzt durch " FS 20 Funk-Schalter SU-3 1Kanal UP "Ich vermute man kann an diesen Schalter (statt eines Ausschalters/Wechselsachalters ) einen Taster direkt als konventionellen An- und Ausschalter anschließen. Ist dieser Funkschalter für meine Zwecke und mit einem normalen Taster und mit der von mir beschriebenen Beschaltung geeignet?Es gibt auch bei Conrad noch von Homematic den Funkschalter für Markenschalter 1fach " HM-LC Sw 1PBu-FM ". Welcher Schalter ist besser geeignet? Im Internet wird durch den FS 20 von möglichen Störungen am Router berichtet. Danke und Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 13 Sep 2016 11:33 ]... | |||
65 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH | |||
Habe den Lüfter bestellt leider gibt´s den in Österreich und Deutschland so nur bei Aeg zum Hammerpreis von 50€ inkl. Versand. Die Version mit Gleitlager hätte es bei Conrad um 20€ gegeben, weiß nicht ob der bei den Temperaturen lange lebt.
Werde berichten ob es was ändert. Kann es sein das, dass geöffnete Gehäuse einen Einfluß auf die Temperatursensorik hat? schönen Abend Manfred ... | |||
66 - Ein/Aus Schalter Defekt -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1581 X | |||
Zitat : silencer300 hat am 20 Aug 2016 11:56 geschrieben : Netzstecker ziehen, oder Sicherung ausschalten. An der Innentür im Bereich der Bedienblende die Schrauben lösen, dann Bedienblende abnehmen, Leitungen ggf. markieren/Positionen notieren, Schalter (meist nur eingeclipst) auswechseln. Zusammenbauen, Probelauf und fertig die Laube. Arbeitszeit (bei etwas geübteren Personen) ca. 5-10min. VG Herzlichen Dank, vielleicht gibts den Schalter ja bei Conrad, dann geh ich heut noch ran. Lieben Gruss Tom Weber ... | |||
67 - Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V -- Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V | |||
Zitat : Was bedeutet eigentlich die Angabe 2x2400pF? Dass dort zwei 2,4nF Kondensatoren (von L und N) gegen PE geschaltet sind. Ein 0,15µF Kondensator liegt dann noch zwischen L und N. Zitat : Nun frage ich mich ob ich nicht die X2 Kondensatoren verbauen kann? Die? Es gibt doch passenden Ersatz (elektrisch gesehen, ob er mechanisch passt, musst du nachmessen): https://www.conrad.de/de/entstoer-k......html ... | |||
68 - LED GU 10 Leuchte Empfehlung -- LED GU 10 Leuchte Empfehlung | |||
Zitat : Nun suche ich noch die Led LeuchtmittelMacht ja nix ![]() So ist die Frage reichlich unpräzise, wie sieht es aus mit Lichtfarbe, Leistung, Abstrahlwinkel... ![]() Zitat : Da sowohl Phillips als auch Osram unzählige Produkte im Sortiment haben überfordert das einen förmlich. Ja, das ist wohl so. Es soll ja für jeden Geschmack etwas dabei sein ![]() Empfehlungen (oder wenigstens Meinungen) findest du in einschlägigen Onlineshops. | |||
69 - Gerät dreht zu hoch -- Fome Töpferscheibe Töpferscheibe (WaMa-Technik) | |||
Hallo Leute,
die Lösung ist da. Es war tatsächlich der Triac. Ausgewechselt, und siehe da, alles geht wieder. Einige Leute haben mir ja gesagt, es könne nicht der Triac sein, weil ja noch eine teilweise Regelung der Maschine im viel zu hohen Speed-Bereich möglich war. Aber Pustekuchen. Was mir auch auffiel: der neue Triac hat circa 14 MOhm zwischen A1 und A2, der alte nur 0.8 - das wäre vielleicht verräterisch gewesen. Jetzt habe ich dämlicherweise sämtliche Elkos auf der Platine nachbestellt und insgesamt 20 Euro ausgegeben, die garnicht hätten sein müssen. Ist das jetzt komplett unsinnig gewesen, oder sollte ich die vielleicht trotzdem irgendwann mal wechseln? Und was den Triac angeht: ich habe jetzt den zweiten "doofen" genommen, der bei Conrad halt auf Lager war, also ohne "W". Würde mir der BTA16-600CW noch was verbessern? Was mir auch noch auffiel: R25 wird ganz schön warm, fast heiß - normal? Vielen Dank an alle [ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 28 Jul 2016 18:35 ]... | |||
70 - SMD LED oder Backlight Stripe LG Electronics -- SMD LED oder Backlight Stripe LG Electronics | |||
Ersatzteil : SMD LED oder Backlight Stripe Hersteller : LG Electronics ______________________ Hi Fachleute, in einem anderen Beitrag erwähnte ich, dass das Bild bei meinem LG42LN5708 dunkel bleibt, Ton vorhanden usw. Stromversorgung gecheckt, bischen geringe Spannung, (arbeitet nicht richtig da eine LED in Backlight defekt.) Nun habe ich das Display rausgenommen und mich auf die Backlight stripes gestürzt. Bei einem Backlight Stripe ist eine LED defekt. Da alles in Reihe, also alles dunkel. Die Stripes zu bekommen ist nicht so einfach. Nur aus dem Ausland mit hohen Versandkosten. Bezeichnung 6916L-21215A R1 Bei meinen Recherchen habe ich gesehen wie einer die LED´s mit Heissluftpistole wechselt. Würde ich schon probieren. Aber ich habe keine Bezeichnung oder Daten. Müßte so 3V sein, Strom..... keine Ahnung, Hat da jemand Werte oder andere Vorschläge? Bei Conrad habe ich was gefunden, was passen könnte: Conrad Elektronik SMD LED Typ LMTP2P32A1PWZ03 Si Ausführung 1‑Chip Farbe... | |||
71 - Geht erst nach 5 Minuten an. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74520 | |||
Sorry Bubu,
dann hatte ich euch im Eifer des Gefechts verwechselt. Also tausend Dank an dich für die ersten Tipps. Du siehst ja mit Bambi auch viel friedlicher aus, als der "gewalteinflößende" Silencer ![]() Zu den Kondensatoren bin ich überfragt. Es sind "normale" Elkos vom Conrad, wie dieser hier: Elektrolyt-Kondensator radial bedrahtet 2.5 mm 1 µF 100 V/DC 20 % (Ø x H) 5 mm x 11 mm Yageo SE100M1R00AZF-0511 Ich denke aber, eine gute oder schlechte Qualität zeigt sich erst mit der Lebensdauer und von jetzt einbauen auf gleich ausprobieren sollte auch ein günstiger halten (hoffe ich zumindest). Schäden wie verschmorte Teile, schlechte Lötstellen, Risse etc. habe ich zumindest beim genauen Gucken nicht gesehen. Ich werde aber deine Tipps asap ausprobieren, also alle Lötstellen nacharbeiten, zumindest alle bis auf die SMDs (die Platine ist teils konventionell, teils per SMD bestückt) Auf Risse werde ich noch mal ganz genau mit Lupenbrille gucken und dann das Biegen probieren. Ich berichte dann. Noch drei Fragen: ... | |||
72 - IGBT für PWM-Signal, Auswahl / Schaltkreis -- IGBT für PWM-Signal, Auswahl / Schaltkreis | |||
Ich würde einen optisch isolierten Treiber nehmen, um einem Großteil eventuell auftretender Probleme aus dem Weg zu gehen.
Bsp: https://www.conrad.de/de/gate-drive......html Mit entsprechender Hilfsbeschaltung könnte das Ganze dann so aussehen: Die krummen Linien sind kein Versehen, sondern sollen kürzest mögliche Verbindungen darstellen. Große Stromschleifen in Verbindung mit schnell schaltenden MOSFETs, sind sonst eine prima Störquelle. Der Treiber selbst sollte auch möglichst nah am MOSFET platziert werden, sonst könnte man sich den Aufriss gleich sparen. Das Symbol U1 ist nur exemplarisch, man erkennt hoffentlich, wie es gemeint ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 29 Jun 2016 20:34 ]... | |||
73 - Nicht mit mir -- Nicht mit mir | |||
Ich habe neulich auch so eine ähnliche Email von angeblich Amazon erhalten.
Ich bin sofort stutzig geworden weil: - Die Email Adresse an welche die Nachricht gesendet wurde ist zwar meine "normale" Adresse aber nicht die, welche Amazon bekannt ist. (Ich habe mehrere minimal abweichende Adressen, mit welchen ich mit Ebay, Amazon, Conrad, etc. kommuniziere) - Ich heiße nicht "Nicole" - Ich habe in den letzten Monaten nichts für einen ähnlichen Betrag dort gekauft - Die Absenderadresse lautet auf "ihrbonbons65@online.de Leider hatte ich bisher noch nicht genügend Zeit um auf den Link in der Nachricht zu drücken und meine Bankverbindung, Kreditkartennummern, Schuhgröße, Alkoholpegel, etc. in das Formular einzugeben. PS: Lustig ist es auch immer wieder, wenn ich von mir selber oder von meinem Chef, lt. Absenderadresse, Werbung über die "blauen Pillen" o.Ä. erhalte.... ![]() Tachy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 27 Jun 2016 11:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 27 Jun 2016 11:22 ]... | |||
74 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? | |||
Zitat : Maou-Sama hat am 17 Jun 2016 20:09 geschrieben : Zitat : Transistoren sind BC549 und BC307. Uiii.... Einen Transistor wie BC549 mit nur 30V UBC UCE Spannungsfestigkeit in einer Schaltung mit 30+ V,- manche munkeln ja soagr 44V,- ist schon verdammt sportlich. Der blaue Klaus hat in http://www.produktinfo.conrad.com/d.....A.pdf einen BC237 mit 45V UCE bzw 50V UBC für NPN benutzt. Hi Maou-Sama, auf Seite 22 in Deinem Link sind ve... | |||
75 - 2,5cm HDMI-Verlängerung??? -- 2,5cm HDMI-Verlängerung??? | |||
Vielleicht ist in Zukunft sowas besser als eine Bastellösung...
http://www.ebay.de/itm/like/1407578.....=true http://www.produktinfo.conrad.com/d.....T.pdf http://kabello.de/5315/913/video-zu......html ... | |||
76 - Warum hat ein MKP-Kondensator oben eine Schraube? -- Warum hat ein MKP-Kondensator oben eine Schraube? | |||
Hallo,
ich bin leider nicht so fit in Elektronik und habe gerade ein Problem. Ich benötige einen alternativen Kondensator für (Siehe Bild!). Jetzt habe ich lediglich bei conrad einen gefunden der auch ein MKP-Kondensator ist und 5 uF hat. https://www.conrad.de/de/mkp-motork......html Was mich wundert ist, dass er oben eine Schraube mit Mutter hat. Lediglich zum Befestigen oder was hat das für einen Sinn? Ich denke sonst müsste ich den Kondensator vom Conrad als Ersatz für den Defekten nehmen können, oder??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: syberstef am 2 Mai 2016 12:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: syberstef am 2 Mai 2016 12:21 ]... | |||
77 - RC-Glied für Kühlschrank -- RC-Glied für Kühlschrank | |||
Hallo,
ich habe einen alten Kühschrank von 1950 (neu isoliert etc.) und der verursachte immer ein Knacken in der Stereoanlage etc. Habe dann ein RC-Glied gebastelt und dann war Ruhe. Nun, 10 Jahre später, knackt es wieder im 5.1-Receiver, was vielleicht an dem Receiver oder der neuen Wohnung liegt. Ursächlich ist aber immer noch der Kühlschrank. Denke dass ggf. der Entsörkondensator hin ist. Bevor ich nun neue Teile kaufe kurz eine Rückfrage: Leistungsaufnahme Motor Kühlschrank: 150W Widerstand: 100 Ohm 0,25 Watt Entstörkondensator: 470n-600V Passt das? https://www.conrad.de/de/entstoer-k......html ... | |||
78 - Neues Digitalmultimeter -- Neues Digitalmultimeter | |||
Hallöle ![]() Trotz dem Totalverlust aller meiner Sachen (Brandschaden) incl. Messgerätepark möchte ich jetzt langsam mich wieder soweit aufrüsten, dass ein privates "Weiterwerkeln" wieder möglich ist. Oszi und Frequenzzähler bekomme ich von einem Forenmitglied. Danke ![]() Nen alten Lötkolben mit Monsterspitze (nix für SMD, eher für Überlandleitungen geeignet) habe ich auch schon in der Garage gefunden. Das Nächste was ich mir für mein derzeit begrenztes Budget leisten möchte(oder muss) ist natürlich ein DMM. OK! Das I-Net ist voll von Angeboten! Und jeder Verkäufer (egal ob China oder Conrad) preist sein Ding natürlich als das Beste an, was es für Geld zu kaufen gibt. Nun bin ich auf der Suche nach einem DMM mit folgenden Spezifikationen: - Preis: max. 70 € (später kaufe ich mir wieder was "Richtiges") - 4,5 stellige Anzeige, gerne auch mit zusätzlichem Bargraph. - Autorange ist mir total unwichtig, mir ist ein Drehschalter lieber mit dem ich den Messbereich selber wählen kann. - max. 1000 V (AC/DC) bei 0.05 V Auflösung (kleinster Bereich) oder besser - Strom 0.1 mA bis 20 A (AC/DC) - Widerstand 0.1... | |||
79 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2280 a | |||
Hallo Stego,
schon ist Ostern fast schon wieder vorbei ... Danke für die weiteren Tipps; Das mit den Schacht werde ich nach dem Elkotausch überprüfen. Bin gerade dabei die Elkos zu bestellen. Wollte diese vorerst bei Conrad holen; aber die haben ja fast nichts mehr auf Lager und Low ESR anscheinen sowieso nicht mehr. Bin derzeit bei Reichelt gelandet (Völkner hat meißt Mindestbestellmengen und was will ich mit 10 oder 20 Elkos?). Oder kennst Du noch eine andere gute Adresse? Habe aber jetzt noch das Problem, dass Elkos mit verschiedenen Rastermaßen angeboten werden. Leider bin ich wieder nicht daheim (Beruflich) und habe die Platinen nicht mit dabei (nur die Werte). Muß es jetzt wahrscheinlich wieder bis zum Wochenende verschieben. Oder ist des immer dasselbe Rastermaß? Manche haben aber dann auch verschiedene Durchmesser. Und dann auch verschiedene Werte bei Ripple Current und Impedanz (wo ich mich auch nicht auskenne, welche ich nehmen soll)? Viele Grüße Maller [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 28 Mär 2016 21:54 ]... | |||
80 - Akku Dummy - DSLR Canon 1200 D -- Akku Dummy - DSLR Canon 1200 D | |||
Zitat : für meine DSLR CANON EOS 1200D hat mir der Mann meiner besten Freundin einen Akku Dummy gebastelt (Akku Typ LP-E10). Warum? Es gibt immer noch Ersatzakkus. Vor allem aber, was hat der da gebastelt und wie wird es verwendet? Wird das Gebastel verwendet um sich so einen Anschluss für ein Netzteil zu verschaffen, kann es schon daran liegen, dass die Klappe für den Akku nicht richtig geschlossen ist. Außerdem hat der LP-E10 gemäß den kursierenden Fotos vier Kontakte, zwei davon für die Spannung, die beiden anderen wohl um mit einer Ladeelektronik im Akkupack zu reden, oder den Zustand der Zellen zu erkennen. Das Alleinige Entfernen der Zellen aus dem Pack hilft da nicht. Man muss der Elektronik vorgaukeln noch alle Zellen angeschlossen zu haben. Zitat... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |