Autor |
SMD Bauteil bestimmen Suche nach: smd (5488) bauteil (9991) |
|
|
|
|
BID = 1129340
K. Barth Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Liebe Leute,
ich brauche Hilfe bei der Bestimmung eines SMD-Bauteils (Rolladensteuerung Merten)
SMD ALU Kondensator
Obere Zeile: Y 2028 = Baujahr 2010
Mittlere Zeile: 100 = müsste 100 Mykrofarad sein
Untere Zeile: 35 F = F=25 Volt was heist die 35?????
Sw Markierung links: = minus
Abmessung: durchmesser= 6,3 mm
höhe= 7,5 mm
Siehe Bild
Vielen Dank für die Hilfe
|
|
BID = 1129341
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
|
ich denke die 35 bedeutet 35V
F ist was anderes |
|
BID = 1129342
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
100µF/ 35V
wofür das "F" steht, weiß ich nicht....
sicher, daß der kaputt ist?
|
BID = 1129347
K. Barth Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
sicher bin ich nicht, aber beim auslöten habe ich ihn zerstört.
Das eigentliche problem ist, der Netzausfallschutz geht nicht mehr.
Ich meine damit, das nach kurzem Netzausfall die gespeicherten Programierungen weg sind. Eigentlich müsste irgendwo ein CAP sitzen, aber ich finde keinen.
|
BID = 1129348
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
Mach doch mal ein Foto von der kompletten Platine
|
BID = 1129350
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5364
|
Zitat : K. Barth hat am 16 Feb 2025 11:25 geschrieben :
| Mittlere Zeile: 100 = müsste 100 Mykrofarad sein |
Ich hätte 10 uF (10 x10^0) gesagt.
Bei ø6,3 mm ist eine Basis mit 6,6 mm x 6,6 mm üblich. Schauen ob da ein Schaltregler werkelt sonst kann man da praktisch jeden Typ reinpacken.
|
BID = 1129351
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
Zitat :
BlackLight hat am 16 Feb 2025 16:44 geschrieben :
|
Zitat : K. Barth hat am 16 Feb 2025 11:25 geschrieben :
| Mittlere Zeile: 100 = müsste 100 Mykrofarad sein | Ich hätte 10 uF (10 x10^0) gesagt.
Bei ø6,3 mm ist eine Basis mit 6,6 mm x 6,6 mm üblich. Schauen ob da ein Schaltregler werkelt sonst kann man da praktisch jeden Typ reinpacken.
|
Potenzen werden bei Kondensatoren in pF angegeben
das auf µF anzuwenden ist nicht sonderlich sinnvoll
PS:
F .... Folt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 16 Feb 2025 16:57 ]
|
BID = 1129360
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5364
|
Zitat :
Murray hat am 16 Feb 2025 16:54 geschrieben :
|
Potenzen werden bei Kondensatoren in pF angegeben
das auf µF anzuwenden ist nicht sonderlich sinnvoll |
Interessant, wieder was gelerntere.
Die ersten vier von Digikey: https://www.digikey.de/de/products/.....en/69
2x xy * 10^z uF
1x xyz yF
1x xy * 10^z pF
Dachte das wäre einheitlich.
|
BID = 1129366
K. Barth Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
hier die gewünschten Bilder.
10 mikrofarad ist jetzt eure meinung?
Hochgeladene Datei (1160715) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (1023414) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1129367
K. Barth Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
BID = 1129368
K. Barth Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Interessant, wieder was gelerntere.
Die ersten vier von Digikey: https://www.digikey.de/de/products/.....en/69
2x xy * 10^z uF
1x xyz yF
1x xy * 10^z pF
Dachte das wäre einheitlich.
wenn, dan nur der erste mit 22 mykrofarad[/quote], die anderen passen von der spannung nicht
|
BID = 1129369
K. Barth Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
wenn, dan nur der erste, die anderen passen von der spannung nicht
PS: ich habe das mit dem Zitat vorher falsch gemacht
|
BID = 1129370
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
Auf der Platine ist gar nix drauf wofür man eine Spannung vorhalten müsste.
Das ist sozusagen nur das Leistungsteil.
Du suchst an der falschen Stelle.
Ich denke mal das ist auf dem Display/Bedienteil drauf.
|
BID = 1129372
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
Wie wäre in Potenzbeschriftung dann meintwegen 1 oder 4,7µF?
Von der Baugrösse her wäre aber es wieder 100µF.
Ausser die sind älter.
"Abmessung: durchmesser= 6,3 mm
höhe= 7,5 mm "
Ähnlich sehen die
https://www.conrad.de/de/p/teapo-ve.....loads
10µF ... 4x5.4 5x5.4
100µF ...6.3x7.7 8x10.2
|
BID = 1129386
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5364
|
Zitat : K. Barth hat am 17 Feb 2025 14:22 geschrieben :
| wenn, dan nur der erste, die anderen passen von der spannung nicht |
Wundert mich nicht. Bei mir ging es nur um die Kennzeichnung.
Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
Lässt sich die Kapazität vom Elko noch messen? Wäre imho ein gutes Indiz.
|