Autor |
|
|
|
BID = 1000795
Leffop Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät
S - Nummer : SN25M239EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo, ich habe diverse Probleme mit meinem Geschirrspüler. Es fing an, dass der GS nach 2 wöchiger Standzeit (Urlaub) den FI-Schalter springen lies wenn er eine Weile lief. Nachdem dies 2-3 mal vorkam, trat E09 auf. Nach Überprüfung stellte ich fest, dass die Heizpumpe defekt war und etwas Restwasser unter der Pumpe in der Wanne war. Ich nahm an, dass die Verbindung zur Pumpe undicht war und hoffte nach Austausch der Heizpumpe das alles wieder dicht war. Die Pumpe heizte auch wieder, aber dummerweise trat nun ein neuer Fehler auf (E25) und es verblieb Restwasser in der Maschine. Das Rädchen unter dem Filter ist frei. Die Pumpe läuft mehrfach an und bricht meist ab. Nach einigen Versuchen lief sie dann mal kurz. Als ich mir das ganze anschauen wollte und unter das Gerät schaute, stellte ich fest, dass erneut Wasser ausgelaufen ist. Meine Vermutung, dass die Laugenpumpe undicht ist. Möglicherweise zieht diese dann Luft und stoppt das Abpumpen. Die Ursache hier ist nicht bekannt bisher.
Leider ist mit beim hin und herschieben des Gerätes ein Malheur passiert. Ich blieb mit der Elektronik hängen und rupfte drei Ädern des violetten Kabels aus dem Stecker. Der Stecker befindet sich am Ende der Heizpumpe. Leider konnte ich bisher nichts zur Kabelbelegung der Pumpe finden. Die Kabel sind unbeschriftet. Lediglich an der Pumpe steht 1, 2 und 3. Kann mir jemand sagen was an diesen Kabeln anliegt? Ist eins der Kabel die Erdung? Wie soll ich die Zuordnung hinbekommen, bei drei identischen Kabeln?
Ich wäre über jede Hilfe dankbar. Bevor ich mir hier nicht sicher bin, möchte ich das Gerät nicht wieder an das Stromnetz anschließen. Es scheint sich zwar nicht um die eigentliche Stromversorgung zu handeln, aber könnte ja trotzdem genug kaputt gehen.
gruß
EDIT: Es handelt sich um den violetten-Kabel-Stecker aus diesem Bild:
Bild eingefügt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Leffop am 13 Sep 2016 20:36 ] |
|
BID = 1000803
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Motorantrieb
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
BID = 1000805
Leffop Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Zitat :
derhammer hat am 13 Sep 2016 22:20 geschrieben :
|
Motorantrieb
|
Danke für den Hinweis. Noch eine Idee bzgl. der violetten Kabel? Reihenfolge egal oder wie ist das vorgesehen?
lg
|
BID = 1000806
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die violetten Adern versorgen den Motor der Heizpumpe. Kommt drauf an, wie sie abgerupft sind, evtl. reparabel, wenn sie aus dem Stecker gerissen sind, Kabelbaum erneuern.
Trenne den Kabelbaum auf, entnehme die Adern samt Stecker und füge sie (Stecker Rücken an Rücken gelegt) wieder 1:1 mit vollisolierten Quetschverbindern zusammen.
Die Ablaufpumpe wirst Du wahrscheinlich erneuern müssen, wenn sie hin und wieder läuft, sind die Lager verschlissen, was sich besonders bei Erwärmung bemerkbar macht. Wasser unter der Pumpe kann auch vom Pumpentopf kommen. Erste Hilfe hierfür, die 4 Schrauben im Spülraum, 2 sichtbar, 2 unter dem Sieb, gefühlvoll nachziehen und während dem Probelauf mit einer Taschenlampe auf die Lauer legen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1000807
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Nein, wenn die verdreht sind, läuft die Pumpe falsch rum und frisst sich fest und blockiert. Danach ist se dann hin
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1000808
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ich würde den ganzen Ablaufweg ( auch Wärmetauscher ) auf Fremdkörper prüfen.
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
Bestimmt ist E09 durch den suppenden Pumpentopf entstanden. Wenn das nicht behoben wird, ist die neue Pumpe wieder fratze....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 13 Sep 2016 22:51 ]
|
BID = 1000809
Leffop Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Zitat :
silencer300 hat am 13 Sep 2016 22:48 geschrieben :
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die violetten Adern versorgen den Motor der Heizpumpe. Kommt drauf an, wie sie abgerupft sind, evtl. reparabel, wenn sie aus dem Stecker gerissen sind, Kabelbaum erneuern.
Trenne den Kabelbaum auf, entnehme die Adern samt Stecker und füge sie (Stecker Rücken an Rücken gelegt) wieder 1:1 mit vollisolierten Quetschverbindern zusammen.
Die Ablaufpumpe wirst Du wahrscheinlich erneuern müssen, wenn sie hin und wieder läuft, sind die Lager verschlissen, was sich besonders bei Erwärmung bemerkbar macht. Wasser unter der Pumpe kann auch vom Pumpentopf kommen. Erste Hilfe hierfür, die 4 Schrauben im Spülraum, 2 sichtbar, 2 unter dem Sieb, gefühlvoll nachziehen und während dem Probelauf mit einer Taschenlampe auf die Lauer legen.
VG
|
Der Stecker hat sich nur geöffnet. Die Kabel sind nicht beschädigt. Es ist nur die Frage der Zugehörigkeit. 3 identische violette Kabel auf 3 Plätze aufzuteilen... Da fallen mir direkt 6 Möglichkeiten ein.
Lohnt sich denn eine Reparatur überhaupt noch? 80€ Heizpumpe, evtl. Pumpentopf erneuern, Ablaufpumpe austauschen
PS: Sobald ich die Kabel wieder dran habe, würde ich auf Fremdkröper suchen.
Zitat :
| Bestimmt ist E09 durch den suppenden Pumpentopf entstanden. Wenn das nicht behoben wird, ist die neue Pumpe wieder fratze.... |
ja, genau das dachte ich mir auch. Ich wollte das ja gerade testen, als mir das verflixte Kabel abriss. Im dümmsten Fall dann nigelnagelneue Umwälzpumpe defekt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Leffop am 13 Sep 2016 22:57 ]
|
BID = 1000810
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Kann Dir das mit den Kabeln morgen genau berichten, habe so eine Maschine offen stehen...
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1000834
Leffop Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
ok, prima
vielen Dank im Voraus
|
BID = 1000840
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wie schon beschrieben, die Adern laufen alle 1x6 (Elektronik) auf 2x3 , 1:1 und parallel durch.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1000844
Leffop Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Zitat :
silencer300 hat am 14 Sep 2016 17:41 geschrieben :
|
Wie schon beschrieben, die Adern laufen alle 1x6 (Elektronik) auf 2x3 , 1:1 und parallel durch.
VG
|
Also schaue ich in der Elektronik nach der Reihenfolge der Adern und soll die selbe Reihenfolge im Stecker wiederherstellen? Ich werds probieren, vielen Dank
|
BID = 1000846
Leffop Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Nach der Verkabelung tritt nun Fehler E20 auf. Deutet das auf weitere Fehler in der Verkabelung hin? Hatte eigentlich mehrfach mit dem Multimeter durchgemessen, ob Verbindung hergestellt war.
|
BID = 1000847
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
An der Elekronik hat der Stecker 6 Anschlüsse (alle violett) die teilen sich dann auf 2 Stecker auf, die längere Seite gehört an die Ablaufpumpe, die kurze an den Heizpumpenmotor. Habe zum nachschauen den Kabelbaum sogar herausgenommen, es verlaufen alle Adern exakt parallel.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1000848
Leffop Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Zitat :
silencer300 hat am 14 Sep 2016 20:10 geschrieben :
|
An der Elekronik hat der Stecker 6 Anschlüsse (alle violett) die teilen sich dann auf 2 Stecker auf, die längere Seite gehört an die Ablaufpumpe, die kurze an den Heizpumpenmotor. Habe zum nachschauen den Kabelbaum sogar herausgenommen, es verlaufen alle Adern exakt parallel.
VG
|
danke, genau so hatte ich es verstanden. Habe sogar anhand der Ablaufpumpe überprüft ob ich es verstanden habe. Habe den Stecker wieder bestückt und durchgemessen. Dennoch Fehler E20
|
BID = 1000851
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Ist ja schon wieder was neues, gestern war es noch E:25, der E:20 würde bedeuten, dass die Widerstandswerte der Umwälzpumpenwicklungen außerhalb des angegebenen Bereichs liegen. Überprüfe die einzelnen Adern Deines geflickten Kabels (Durchgang messen) von Stecker zu Stecker nochmals und wackel mal etwas an den Adern, vermutlich nicht sichtbare Leitungsunterbrechung (Abriss innerhalb der Isolation, oder Leiterzug am Steckeranschluss der Elektronik gerissen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |