Gefunden für auto wechsler gehuse - Zum Elektronik Forum |
1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
| |||
2 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro | |||
Ich habe auch vor ein paar Monaten einen älteren Philips auf dem Tisch gehabt. Die Tasten waren mit Load und Save Untertitelt, das lässt auf Verwendung an
frühen Heimcomputern schließen. Da waren aber zig Elkos ausgelaufen und die Platine löste sich beim versuch diese auszulöten auf. Da da nicht viel Geld reingesteckt werden sollte, ist er im Container gelandet. Der war auch für Kinder zum einschlafen, da war aber noch ein Ersatz im Haus vorhanden. Zitat : Mein 1998er Lexus LS400 hat zwar CD Wechsler, aber die Kassette ist und bleibt in Ihrer Hülle sehr robust und langlebig ! 98 hatten Toyotas aber auch nur noch CDs drin, Kassettenlaufwerke waren Lexus vorbehalten. Nur der Century hatte bis vor ein paar Jahren noch ein Tapedeck. Aber das ist eh eine völlig andere Klasse. Ledersitze in der Billigausstattung, die besseren haben Schurwolle. Gardinen, Schutzbezüge für die Kopfstützen, Von vorne verstellbare Liegesitze hinten. Beim Beifahrersitz lässt sich die Lehne... | |||
3 - Schalter Drehstrom -- Schalter Drehstrom | |||
Du bist zu faul zum selber suchen, OK
https://www.amazon.de/Heschen-Unive.....=8-14 ... | |||
4 - 812H-1A-C-12VDC Relais Song Chuan -- 812H-1A-C-12VDC Relais Song Chuan | |||
https://www.google.de/search?q=hf3f.....s-wiz
und https://www.reichelt.de/de/de/minia.....l?r=1 Suchdauer <2 sec. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 4 Jan 2023 19:44 ]... | |||
5 - Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung -- Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung | |||
Der "Motor" ist das Uhrwerk selbst. Diese Symbole sind seit Urzeiten auf Zeitschaltuhren, auch wenn kein Motor mehr drin ist.
https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html (Unten rechts) https://www.pollin.de/p/digitale-ze.....70010 (Oben rechts) https://www.pollin.de/p/reltech-zei.....90632 (Oben rechts, wobei da wirklich ein Motörchen drin ist) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Dez 2022 0:37 ]... | |||
6 - Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? -- Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? | |||
Das NR muss vor dem NA Schutz liegen. So lange die Netzspannung anliegt ist das Relais auch betätigt. Fällt die Netzspannung weg fällt auch das NR -Relais ab.
Über den Wechsler dieses Relais wird die Steuerspannung der Schütze geschaltet. Und genau hier liegt der Hund beim TE begraben denn ohne Steuerspannung können die Schütze nicht schalten. Deshalb verwendet man da eine Steuerspannung die eben weder vom WR noch vom Netz abhängt. ( Akkugestützt) Als Beispiel hier ein Wechselrichter nur für die Steuerspannung https://www.amazon.de/Wohnmobil-Wec.....r=8-6 Dieser WR kann auch über ein 13,8 V DC Netzteil versorgt werden und gleichzeitig den 12 V Akku laden. https://www.muekra.de/schaltnetzteil-11126.html Das Netzteil versorgt den Steuerspannungswechselrichter und den Akku mit Spannung . Fällt die Netzspannung für das Netzteil aus versorgt der Akku den Steuerspannungswechselri... | |||
7 - Raum-Thermostat defekt? Bitte Hilfe beim Schaltplan, Siemens-5TC921 -- Raum-Thermostat defekt? Bitte Hilfe beim Schaltplan, Siemens-5TC921 | |||
Ich grüße Euch,
Unser Bad ist zur Zeit kalt und ich vermute, dass das Thermostat defekt ist. Ich bin mir da aber nicht sicher. Bevor ich ein Ersatzteil kaufe oder am Heizkreisverteiler (unter der Tapete ![]() Es ist dieses Bauteil: Siemens-5TC921 Mit diesem Schaltplan (soll Schaltertyp Wechsler sein): https://www.elektroland24.de/out/pi.....4.jpg Es war bisher so angeschlossen: Schwarz: L~ Braun: L Blau: N Wenn ich die Heizung auf Stufe 1 stelle, liegt nur Spannung an braun (L) an. Wenn ich auf eine hohe Stufe stelle, höre ich das Klacken und es liegt Spannung an braun (L) und schwarz (L~). An blau (N) liegt in beiden Fällen keine Spannung an. Ist das so richtig? Ich bin verwundert, weil ein "Wechsler" doch von einer zur anderen Verbindung schalten sollte. Vielen Dank im Voraus Tom ... | |||
8 - Printrelais Elesta SVR432 -- Printrelais Elesta SVR432 | |||
24V Spulenspannung, 8A Schaltleistung bei 250V Schaltspannung.
https://www.conrad.de/de/p/finder-4......html Guck mal ob die Pins eines Schaltglieds passen, die unnötigen des Wechslers kannst ja abzwicken. ... | |||
9 - Mikrowelle Relais Alternative -- Mikrowelle Relais Alternative | |||
Hallo zusammmen,
ich habe ein Micro Relais der Fa. Miunske mit folgender Bezeichnung: Mikro-Relais 12 V, 20/25 A, Wechsler, mit Diode, vergossen Artikel: K1-1114-0033 Nennspannung 12 V Nennstrom 20 / 25 A Anschlüsse 3 x 4,8 mm, 2 x 6,3 mm Gewicht 18 g Montageart auf Stecksockel Betriebstemperatur -40 bis +85 °C Hinweis vergossen Das Relais ist hier zu finden: https://www.miunske.com/de/produktk.....-0033 Da mir auf meine Anfrage dort keiner antwortet möchte ich fragen, ob jemand ein baugleiches Relais eines anderen Herstellers kennt. Im Web ist zumindest dieses Relais nicht zu finden. Beste Grüße, Daniel ... | |||
10 - Solid State Relais für induktive Last Motor schützen VDR/TVS? -- Solid State Relais für induktive Last Motor schützen VDR/TVS? | |||
Warum verweise ich wohl auf Niveaurelais und Schütz . Richtig die Pumpe läuft nur solange wie der Max Wasserstand noch nicht erreicht ist und schaltet auch erst wieder ein wenn ein bestimmter Wasserstand unterschritten wird .Das Schütz verbraucht 4 W !
https://www.voelkner.de/products/37.....D_BwE Und als Sonden reichen da 3 VA Stäbe . ... | |||
11 - Frequenzabhängiger Schalter -- Frequenzabhängiger Schalter | |||
3 1000W Heizstäbe in Reihe ergeben ca 333 W , 2 in Reihe sind 500W und 2 in Reihe und einer parallel dazu ergeben ca 1500W. Also kannst du zB 333 W als Grundlast ständig laufen lassen. Und dann Stufenweise die Leistung hoch schalten. Voraussetzung ist aber das da eben 3 Heizstäbe vorhanden sind und die sich einzeln ansteuern lassen. Und das sie eben Einphasig betrieben werden. So und da das Stromrelais einen potentialfreien Wechsler hat musst du die Kontakte nur entsprechend verschalten und mit dem Ladestrom für den Akku ansteuern. Dazu kommt noch das die Heizung bei hohem Strom in oder aus dem Akku abgeschaltet wird . Beachte aber das der Ringkernwandler im Eltako nur Wechselströme messen kann. Alternativ kann da aber auch ein Hallsensor verwendet werden und ein IC um deine Schaltspannung für die Relais zu gewinnen. ZB der LM3914 Der kann abhängig vom Strom sogar 10 LED oder Transistoren im Dot oder Bargrafenmodus ansteuern. http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/LM3914/index.html
Damit wäre deine Stromabhängige Steuerung der Heizung problemlos möglich sofern eben der Hallsensor die entsprechende Steuerspannung liefert . ... | |||
12 - Geht nicht mehr aus -- Gardena / Husqvarna Gardena 13000 aquasensor | |||
Da wirst du nichts machen können. Alternativ kannst du auch ein Niveaurelais mit eigenen Sonden vor die Pumpe schalten.
https://www.voelkner.de/products/37......html Die Sonden sind einfache VA Stäbe ... | |||
13 - Defekte Relais -- Kenwood Küchenmaschine | |||
Das sind Standardrelais, 24V Spulenspannung, 2 x UM. (DPDT), das Datenblatt ist im Netz zu finden, das Originalrelais wird nicht mehr gebaut, ist aber als Restposten noch zu bekommen.
Möglicher Ersatz z.B. https://www.ebay.de/itm/Panasonic-J.....75.c1 https://www.voelkner.de/products/37......html oder https://www.reichelt.de/miniatur-le......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Jul 2019 14:16 ]... | |||
14 - Schaltung bei gewissen Widerstand! -- Schaltung bei gewissen Widerstand! | |||
12V DC - Motorrad
Wobei ich jetzt sehe, dass es sich eher um Spannung geht als um Widerstand... es geht um diesen Zugsensor: https://www.ebay.de/itm/283483150329 Wenn ich einen bestimmten Zug habe soll der Stromkreis schließen bzw. ein Wechsler Relais z.B. Masse geben. Zitat : Seit wann wird Strom in Volt gemessen? Gleichspannung dann eben. ... | |||
15 - Suche Relaus 12V 2x Um Spule 800 Ohm >1A 230V induktive Last -- Suche Relaus 12V 2x Um Spule 800 Ohm >1A 230V induktive Last | |||
Da sieht es schlecht aus. In dem Bereich bewegen sich eher 24 V Relais. 12V DC Relais bewegen sich zwischen 160 und 500 Ohm. Alternative sind SSR oder schlicht und einfach stell dem Relais einen Höheren Strom zur Verfügung
Beispiel 12V: 800Ohm=15mA 12V:900Ohm= 13mA aber 12V:160Ohm=75 mA und bei 12V:300Ohm = 40 mA die musst du zum Beispiel diesem Relais schon Spendieren https://www.voelkner.de/products/37.....D_BwE ... | |||
16 - Motor dreht nicht -- Unold Brotbackautomat Backmeister 68511 | |||
Zitat : Wenn ich mich nicht ganz irre, sollte der Motor doch beim Teig Kneten die Drehrichtung ändern?! Dafür müsste irgendwo noch ein Relais sein, ein Thyristor kann das nicht. Es sind ja zwei Relais auf der Platine wie auf seinem ersten Foto zu sehen. Das HJR-3FF-S-H ist ein einpoliger Schließer, und HJR-3FF-S-Z ein einpoliger Wechsler: http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C300/HJR-3FF-109.pdf Der einpolige Wechsler würde ausreichen um die Drehrichtung umzukehren. Aber es bräuche dann noch einen einpoligen Schließer oder halt den TRIAC um den Motor ein- und auszuschalten. Alles in allem wäre da wohl vor allem ein Foto der Platinenunterseite gut. Gern auch etwas besser ausgeleuchtet. Und auch die Aufschrift auf dem IC könnte helfen. ... | |||
17 - Mikroschalter Wasserdicht. -- Mikroschalter Wasserdicht. | |||
Hallo, ich suche einen Mikroschalter welcher maximal 20mm x 30mm groß ist und ein Taster ist als Schließer. (Kann auch ein Wechsler sein). Ob steckfahnen zum Anschluss oder kleine Pins zum löten ist mir egal.
Sowas wie das hier nur eben zumindest Spritzwassergeschützt und der Taster darf nicht soweit oben sitzen sondern müsste mittig sitzen. http://www.ebay.de/itm/Mikroschalte.....UcdIC Gibt es sowas? Brauche das als Ersatzteil für ein Auto (Oldtimer) da original nicht mehr Lieferbar! ... | |||
18 - 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555) -- 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555) | |||
Ja, aber ich finde kein Relais welches mit 2,4V angesteuert werden kann. Das kleinste ist 5V. Ich nehme an da muss noch ein Transistor davor, oder?
http://www.conrad.ch/ce/de/product/.....etail [ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 7 Mai 2017 20:57 ]... | |||
19 - Anlaufhilfe für Solar Pumpe -- Anlaufhilfe für Solar Pumpe | |||
Und du denkst , das Dein 24 V Relais mit 14 bis 16 V auch anzieht ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Mai 2017 19:58 ]... | |||
20 - Rolladenmotor ansteuern -- Rolladenmotor ansteuern | |||
Klar könntest du da einen Jalousiemotor verwenden. nur ob der in der Lage ist den Monitor auch im ausgefahrenem Zustand zu halten ist fraglich. Besser wäre da auf jeden Fall einen Gleichstrommotor mit Getriebe und Hubspindel zu verwenden.
ZB http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....=true Die Stromversorgung für diesen Motor ist auch kein Problem, dafür reicht ein kräftiger Trafo + Brückengleichrichter! Zur Ansteuerung würde ich 2 12V KFZ-Relais mit Wechsler verwenden und 2 Endschalter . Dein PC liefert im eingeschaltetem Zustand auch +12 V ! (als Steuerspannung) Edit : KFZ-Relais mit 2 Wechslern sind äußerst schwer zu finden, deshalb 2 Relais ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Okt 2016 8:17 ]... | |||
21 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
Hallo!
Re Typ: in der Anleitung wird das Gerät lediglich als "Radio, Typ B" bezeichnet. Es ist der Typ mit CD-Spieler (keine MP3s, kein Wechsler). Mehr Info habe ich nicht, sorry. Re Freisprecheinrichtung: will ich gar nicht haben, mir gehts nur um meinen Aux-Eingang. Kabelziehen ist kein Ding (Ja, ich verwende Sicherungen). Ich dachte, ich hätte den Umbau des Kabels deutlich erwähnt? Re Verbinden der Ausgänge: ich weiss, dass das die Endstufen zerstört, daher ja meine Frage. Und ich wollte wissen, ob ich die Ausgänge zusammenlegen kann, um sie gleichzeitig zu verwenden (etwa wie in einem Mischpult, nur ohne Regelung und für Leistungspegel statt Signalpegel). Bin halt neugierig... Re Gebastel: weil ich gerne bastele. Und weil ich nicht wusste, dass es das direkt als "nur"-Kabel gibt. Auto-Foren tendieren dazu, zum Teil recht einseitige Informationen zu bieten. Und ja, eine Media-Taste ist dran. Ich habe mir mal ein solches Kabel bestellt, mal sehen, ob das klappt. Um zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukommen: Könnte man denn die Signale vor den Endstufen abnehmen und einfach so zusammenwürgen, wenn man beide Geräte gleichzeitig hören möchte? Wenn nicht, wie würde man das anstellen? Das würde ... | |||
22 - Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie -- Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie | |||
Hallo an alle,
ok, ich bräuchte da einmal kurz Hilfe von Euch, da ich im Elektronikbereich und in Sachen Bauteile, Bezeichnung etc. ein ziemlicher Anfänger bin. Ich habe bei Conrad eine fertig bestückte Relaisplatine gefunden, welche glaube ich für mich geeignet sein müsste: https://www.conrad.de/de/relaisplat......html Das Schaltbild und die Dokumentation gibt es hier http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf Von den Spezifikationen her müsste alles passen. Die Dashcam hat bisher ein Netzteil, was maximal 2.1 A liefert. Das ergibt 10,5W. Ich würde das ganze in ein kleines Gehäuse packen und 3 USB Buchsen dran machen. In Sachen Anschlussschema würde ich gerne Eure Bestätigung / Anmerkungen haben. Nicht dass ich als Anfänger da einen Denkfehler habe. An die Kontakte 1 und 16 wird die Relaisspulenspannung angeschlossen. Hier ... | |||
23 - Problem mit NE555 Schaltung -- Problem mit NE555 Schaltung | |||
Pin 4 offen zu lassen ist eine Todsünde! Normal wird Pin 4 mit + US verbunden. Das kann auch über einen R von ca 10 K erfolgen. Ein Schalter nach GND erzwingt das Rücksetzen.
Siehe : http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm Zum Verständnis: Die Spannung am PIN2+6 legt das Schaltverhalten des 555 fest ! Bei 6 V Versorgung sind die Schaltspannung auf 2 V und 4 V festgelegt. Eine Spannung unter 2 V an diesem Punkt führt dazu das der Ausgang Pin3 auf H geht also dein Relais nach GND (-) anzieht. Das passiert auch wenn du PIN 4 auf GND ziehst, deshalb der 10 K R nach +! Vorteil PIN 4 ist dominant, egal welche Spannung am PIN2+Pin6 anliegt. Du machst nun folgendes über den Schalter und die Diode legst du PIN2 +Pin 6 auf 6 v also geht PIN3 nach GND und das Relais fällt ab. Besser ist es aber den PIN 4 auf GND mit dem Schalter zu setzen damit der PIN 3 auf GND geht! Damit wird immer erreicht egal welche Spannung am PIN2+PIN6 anliegt das eben PIN3 auf GND geht . Der Öffner von K3 ist überflüssig ! Das selbe trifft dann auf den 2ten 555 zu ! Weiter die Ansteuerung für den Motor solltest du auch anders machen dazu... | |||
24 - Die Rückkehr der Schallplatte -- Die Rückkehr der Schallplatte | |||
Als die Single 1949 in den USA von RCA eingeführt wurde, gab es dazu passende Plattenwechsler. Die Mechanik dazu war in der Achse eingebaut und brauchte Platz.
https://www.youtube.com/watch?v=8J70R0t9PA0 RCA wollte so auch ein Konkurenzprodukt zu den CBS Langspielplatten mit 33UpM herausbringen. Statt einer LP mit fester Titelfolge ein Stapel von Singles in beliebiger Reihenfolge auf dem Wechsler. Das ist auch der Grund für das erhöhte Label und den teilweise geriffelten Rand, Die Platten sollen im Rillenbereich nicht aufeinanderliegen oder rutschen. Auch der dünnere Bereich um das Loch kommt daher. Damit werden die Platten auf der Wechselachse getrennt. Die meisten Presswerke halten sich bis heute an diese Norm. Letztendlich ging die Rechnung nicht auf und es kamen Laufwerke mit 3 oder 4 Geschwindigkeiten, sowie Zentrierstücke, Wechselachsen usw. heraus. In Deutschland hat man sich dann bei der Einführung der Single an die US-Norm gehalten. Die RCA-Wechsler gab es hier auch, in Lizenz von Harting gebaut. In Großbritannien hat man hingegen Platten mit kleinem Loch gepresst, sehr zum Leidwesen der Automatenaufstell... | |||
25 - Umsetzung mit einem Sensor, 2 Schaltstellungen???ß -- Umsetzung mit einem Sensor, 2 Schaltstellungen???ß | |||
bzw. was haltet ihr von diesem Bauteil?
https://www.conrad.de/de/reed-konta......html Das könnte ich doch direkt an die Alarmanlage anschließen....oder`? ... | |||
26 - Steuerung satt Relais bauen -- Steuerung satt Relais bauen | |||
Hallo,
erst einmal Danke für die Aufnahme ins Forum. Ich benötige die Schaltung um in meinem alten Auto einen Klappenauspuff zu Steuern (alles Tüv eingetragen). Ich versuche das ganze mal zu beschreiben: Wenn der Taster (siehe Bild, die Diode ist Integriert) betätigt wird soll die Schaltung den Schließer schließen und den Öffner öffnen und so verweilen, wird der Taster wieder betätigt sollen der Schließer und der Öffner wieder in die Ausgangsposition gebracht werden. Ich kann leider nicht angeben welche Last bei dem Öffner geschaltet wird es wird vermutlich ein Relais sein. Ich weiß das man das ganze über ein Schrittschaltrelais machen kann, nur finde ich keins mit Öffner und Schließer (oder zwei Wechsler) ich könnte mir vorstellen das man solch eine Schaltung auf elektronischem Wege sehr leicht bauen kann. Da ich behindert bin (mir fehlt ein Arm) kann ich den bau der Schaltung nicht selber machen. Ich würde mich über Ihre Hilfe sehr freuen und werde für Unkosten usw. aufkommen. Mit freundlichen Grüßen Klaus Droste ... | |||
27 - Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt -- Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt | |||
Gleichlaufschwankungen führen aber nicht zum springen von Platten, nur zum leiern. Und da sind alle Jukeboxlaufwerke nicht so toll.
Die Wurlitzer Testplatte habe ich sogar, zusätzlich zum 3150Hz Meßton, mit dem man Gleichlaufschwankungen übrigens auch hören kann, sind da noch weitere Meßtöne mit unterschiedlichen Pegeln, sowie eine Einstellhilfe für den Aufsetz und Abschaltzeitpunkt drauf. Einer der Meßtöne ist übrigens von der Frequenz falsch ![]() Die Gleichlaufschwankungen sowie die Geschwindigkeit mißt man dann aber mit einem Wow/Flutter Meßgerät. Verhärtete Gummis kann ich mir als Ursache gut vorstellen, es wird dann zuviel Energie aus der Rille in den Tonarm übertragen, statt ins System. Wenn Gleichlaufschwankungen ein Problem wären, wäre Scratchen unmöglich, extremere Schwankungen von Geschwindigkeit und Richtung gibt es wohl kaum, und da springt auch nicht immer was, wobei die Konstruktion des Laufwerks da natürlich auch eine andere ist. Es gibt dafür allerdings auch mittlerweile spezielle Platten, bei denen der gleiche Satz oder das gleiche Geräusch in einer Schleife zigmal parallel auf die Platte geschnitten wurde, so das man trotz springen an der gleichen Stelle landet. | |||
28 - Physikalisch unmöglich? 8-Spur-Kassette -- Physikalisch unmöglich? 8-Spur-Kassette | |||
Zitat : Wie funktiniert eine 8-Track-Kassette mit Endlosband? Dann kennst du vermutlich auch dieses Endlosband nicht: https://www.youtube.com/watch?v=HyC9FJqUvQE Ich hab beide in meiner Sammlung, voll funktionstüchtig, samt einiger dazugehöriger Cassetten. Rein physikalisch funktioniert das eine und das andere System, jedoch zeigen sich heute, nach vielen Jahren, durch Verschleiß die einen oder anderen Mätzchen, bedingt durch die technischen Einschränkungen, weswegen sich diese Systeme damals nicht durchsetzen konnten. Das 8-Spur-System war bezüglich Spurlage nicht allzu präzise, rein theoretisch hätte mit den 9,5 cm/s Geschwindigkeit die Tonqualität besser sein müssen, als bei der Compact-Cassette mit ihren 4,76 cm/s. Vielleicht war das so, als die Geräte und vor allem die Cassetten noch neu waren. Aber heute klingt das ... | |||
29 - Automatische Hühnerklappe -- Automatische Hühnerklappe | |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort und das Angebot mir sogar mit einem Plan zu helfen.
Ich hab mir mal das Relais ausgesucht: https://www.conrad.de/de/steckrelai......html Wenn das mit der Zeitschaltuhr Probleme bereiten könnte, kann ich auch einfach bei 12 V mit Solar bleiben. Hab da z.B. einen 12V Dämmerungsschalter, oder gar ein Batterieladeregler, der die Last anschaltet, wenn kein Licht mehr auf die Solarzelle fällt. Wobei das wahrscheinlich am Morgen dann schwierig sein wird zu schalten, denn wenn es hell wird, geht der Lastausgang aus und der Motor bekommt wieder kein Strom mehr... Oder ist das auch kein Problem? Vielen Dank und viele Grüße ... | |||
30 - Restauration Dual1008 -- Restauration Dual1008 | |||
Moin!
Hab den Dreher nun überarbeitet. Die ganz harten Methoden, wie komplett zerlegen und Lager in Motoröl auskochen, waren zum Glück nicht nötig. Das Plattentellerlager war auch noch da, hatte es nur übersehen, es war sehr schwergängig. Spiritus / Alkohol kann man vergessen, zur Fettentfernung. Die Lösung war, alles mit einem Föhn heiß machen, bis es dünnflüssig wird. Anschließend mit WD40, unter Zufuhr weiterer Hitze aus"spülen". Die Neuschmierung erfolgte dann mit Kugellagerfett und Nähmaschinenöl. Nun läuft er schon recht ordentlich. Die Mechanik müsste noch ordentlich eingestellt werden, er schaltet zu früh ab. Muss mal schauen, ob beim 1007 die Justage genauso geht, für den habe ich ein Manual. Das Problem tritt auch nur bei Singles auf, die recht lange sind. Bei LPs / Schellack ist alles ok. Tja, was ist sonst noch zu bemängeln. Motor "surrte" recht laut, ein Tropfen Öl auf die Welle und schon war es gut. Die Gummirädchen waren tatsächlich nicht mehr so toll, Kraftübertragung nur schwach, jedoch ausreichend. Anschleifen war keine so gute Idee, seitdem läuft der Plattenteller nicht mehr so ruhig. Hört man Gott sei dank, aber nur im Leerlauf. Es überträgt sich nicht auf das TA-System, bei Zimmerlauts... | |||
31 - 12V DC und 230V AC über das gleiche Relais schalten? -- 12V DC und 230V AC über das gleiche Relais schalten? | |||
Hallo,
ich habe ein Relais (Finder 55.34 http://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-55.pdf) mit 4 Wechslern. Schaltspannung ist 230V. Nun möchte ich gern über die Wechsler 1x 230V AC, 1x 4,5V DC und 2x 12V DC schalten. Ist das problemlos in einem Relais möglich oder sollte man Hoch- und Niederspannung nicht gleichzeitig betreiben? Danke.... ... | |||
32 - Modellyacht Ankersteuerung 2.0 -- Modellyacht Ankersteuerung 2.0 | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 26 Mai 2015 17:27 geschrieben : Zitat : Etwas schwierig bei Printrelais.Auch nicht zwingend nötig. Die Relaishersteller sind nämlich ganz pfiffig und haben Relais speziell für geringe Ströme entwickelt (klingt komisch, ist aber so ![]() Dieses wäre so eins. Das schöne ist, dass Printrelais oft einheitliche Pinbelegungen haben, sodass du sie 1:1 gege... | |||
33 - Relais vom PC aus schalten -- Relais vom PC aus schalten | |||
Also Ich habe mir jetzt folgendes Relais rausgesucht:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/.....=list Doku: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....2.pdf Da ich ja 15V Gleichstrom habe, das Relais aber 12V benötigt, brauche ich doch einen Vorwiderstand, um die Spannung von 15 auf 12V zu reduzieren. Wie berechne ich das? Muss ich da nicht irgendwie die Amperezahl des Relaises kennen? Die habe ich einfach nicht gefunden? Ausserdem steht irgendetwas von 15A Einschaltstrom. Was heisst das? Betrifft das die Spule des Relaises oder die vom Relais geschalteten Elmente? Simon ... | |||
34 - Eigenbau Fernbedienung im Auto -- Eigenbau Fernbedienung im Auto | |||
Es soll auch Fernbedienungen geben die ein Relais nur kurz anziehen lassen. zum Bleistift http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html Des weiteren gibt es Stromstoßschalter für 12 V die einen Wechsler haben. So realisierst du bei jedem Tastendruck das der Stromstoßschalter umschaltet. ... | |||
35 - Pedelec Lichtschaltung Realisierung -- Pedelec Lichtschaltung Realisierung | |||
Ja, das mit dem Kopf einschalten ist bei Elektrik nicht so einfach. Aber immerhin kann ich + und - außer einander halten ![]() Nein, nein ganz so unbeholfen bin ich nicht. Im Modellbau funktionieren meine Flugzeuge du Hubschrauber auch inkl. Beleuchtung. Aber das ist etwas komplizierter. Ich habe jetzt mal geschaut, aber ein Relais mit 6V Schaltleistung finde ich nicht. Und bei dem Ling von dem mit den kurzen Armen, die haben kein anderes Relais. Entweder gibt's Relais mit 6V Schalleistung aber dann nur 1xum oder es gibt 2xum und dann nur 12V ![]() geht da nicht auch so was? http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail Das Relais muss doch bei Wechselspannung von 6V vom Dynamo aus schalten. Aber so ein Brückengleichrichter gibt's nicht bei Conrad.... oder ich finde keinen. Habt Ihr einen Händler zu Hand und mit sagen was ich bestellen soll? | |||
36 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? | |||
Bitte schön Druckschalter zum Einschrauben ! 100 bis 300 Bar einstellbar, mit Wechsler 250V 4 A reicht für dein 12 V Ventil dicke http://www.suco.de/category/0183/0183-462%2010-1-051
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 26 Aug 2014 17:37 ]... | |||
37 - Relai mit Wechselkontakten -- Relai mit Wechselkontakten | |||
Zitat : die einfachste Möglichkeit ist ein ganz normales Relais mit einem Schließer und einem Öffner zu nehmen. Nur wäre das ein ziemlich unnormales Relais. Relais mit Umschaltkontakten, wie gesucht, sind deutlich einfacher zu finden. Zitat : Der Steuerstromkreis wird entweder 12V oder 24 V haben. 12V http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail 24V | |||
38 - 12V Relais Wechsler 70A -- 12V Relais Wechsler 70A | |||
Dein Hahn defekt? die Dinger gibt es im Netz wie Sand am Meer ! ZB http://www.luedeke-elektronic.de/Ba.....elais
Einfach mal nach KFZ-Relais googeln! Bei diesen Strömen würde ich aber kein Relais mit Wechsler verwenden, sondern 2 geeignete Relais mit Schließer und diese gegeneinander verriegeln. [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 4 Mai 2014 12:42 ]... | |||
39 - Steuerung Lastenaufzug -- Steuerung Lastenaufzug | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 19 Apr 2014 00:43 geschrieben : Wow, das ist ja was! Nicht, dass ich das jetzt alles verstanden hätte. Da brauche ich etwas länger für. Mit der Anzahl Relais hatte ich nicht gerechnet. Also muss ich gleich mal in den Conrad, sonst wird es nichts mit dem Bastelostern. Nur zur Sicherheit: Monostabile Relais 2xUM sind richtig? Zum Beispiel diese hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail Zitat : der mit den kurzen Armen hat a... | |||
40 - Hilfe!! Kessel Staufix FKA fährt zu und nicht wieder auf -- Hilfe!! Kessel Staufix FKA fährt zu und nicht wieder auf | |||
Ohne Schaltungsunterlagen ist eine Reparatur extrem Zeitaufwendig und das Relais zb ist auch nur auf Umwegen zu bekommen
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....;rb=1 Wenn du mit 5 Arbeitsstunden a 60 Euro rechnest, ist das Teil reparabel aber Wirtschaftlich ist das dann nicht mehr! Du kannst dir ja mal den Spass machen und aus den Bauelementen und der Leiterplatte einen Stromlaufplan erstellen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 4 Apr 2014 21:33 ]... | |||
41 - Einschaltverzögerung berechnen? -- Einschaltverzögerung berechnen? | |||
Könnte man hier nochmal bitte drüberschauen, ob die Teile von den Daten her passen.
Relais, NT90 http://www.conrad.de/ce/de/product/.....ylink Transistor NPN BC547C http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list Widerstand 47kOhm 0.6W http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list Kondensator http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list | |||
42 - Klingeltrafo HILFE -- Klingeltrafo HILFE | |||
Pumpe:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail Relais: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=true Schwimmschalter (ich glaube der ist das..... Aber wichtig ist das glaube ich nicht!!!!) : http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail ... | |||
43 - Elektroautos und Stromverbrauch -- Elektroautos und Stromverbrauch | |||
Zitat : prinz. hat am 20 Feb 2014 09:36 geschrieben : Warum muß die Kiste eigentlich 1,5 Tonnen auf die Waage bringen?Na wer kauf heute noch ein Auto mit 40 kW Motor, ohne Klimaanlage, ohne stabile Fahrgastzelle, ohne Platz im Innenraum, ohne CD-Wechsler, ohne Airbags, ohne elektrische Fensterheber, ohne Elektronik und ohne sonstige Extras? Mehr als 130 km/h muss es auch laufen können, und nicht nur mit Rückenwind den Berg runter. ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 20 Feb 2014 10:16 ]... | |||
44 - Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht -- Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht | |||
@perl
Zitat : Nein, es steht ja drauf, dass das ein 12V Relais ist, und laut Datenblatt braucht das mindestens 9V um anzuziehen. Die für das Originalteil zur Verfügung stehenden 5V reichen also bei weitem nicht aus. Gut, also sind wir uns dann Einig: hat er ein neues 12V Relais anstelle des alten 5V Relais eingebaut. Das 12V Relais dürfte bei nur zur verfügung stehenden 5V nicht anziehen.- auch Gekauft. Aber warum schreibt er dann über den Einsatz mit dem Neuen Relais: Zitat : dass sie nicht wieder abschaltet, sondern dauerhaft heizt. Das ist deiner Erklärung nach aber unlogisch. Oder meinst du, das Relais würde per NO (öf... | |||
45 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 3 Jan 2014 19:57 geschrieben : Inzwischen hat so gut wie jeder Blödmarkt eine monatlich größer werdende Schallplatten-Theke - in vielen TV-Shows werden die neuesten Alben diverser Interpreten als konventionelle Platte in die Kamera gehalten, mit dem Hinweis: "gibt es auch als CD" ... Offtopic : Dann wohn ich entweder in der falschen Gegend,oder gugg die falschen Sender... ![]() Ich hab ja nix dagegen,wenn sich Leute dem sammeln von Platten oder Videokassetten verschrieben haben. Jedem das seine. Und etwas übrig für alte Technik hab ich ja auch. Z.B. besitze ich immer noch meinen ollen C64. Aber Material von Videokassetten sieht auf heute üblichen Ferngucks einfach nur besch...eiden aus,und P... | |||
46 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Zitat : Aussen um den PE-Schlauch ist natürlich eine Abschirmung, aber die hat der finstere Drache evtl. gar nicht gesehen. Ich habe den Adapter nun wieder zerlegt. Es ist definitiv keine Abschirmung vorhanden. Die Leitung habe ich nochmal ein Stück vorsichtig abgemantelt und aufgeschnitten. Da ist nichts. Auch kein leitender Kunststoff (nachgemessen). Alleine die Leitung an sich wirkt ja schon als Antenne. Ich hielt das nicht für so wichtig, da der Adapter ja eh in einem geschirmten Gehäuse ist. Wie die Leitung im Auto ja auch. Nun ist es ja offensichtlich, dass ich mich mit HF nicht so gut auskenne. ![]() Um die Endstufen braucht sich wirklich niemand Sorgen machen. Das ist mit 9 Relais (je Doppel-Wechsler) realisiert und gegenseitig verriegelt. Wenn 1 Radio zu den Lautsprechern durchschaltet, können die Relais der Anderen nicht mehr anziehen. Auch sind die Steuerau... | |||
47 - Suche Optokoppler LED AUS = Transistor EIN, LED EIN = Transistor AUS -- Suche Optokoppler LED AUS = Transistor EIN, LED EIN = Transistor AUS | |||
http://www.conrad.de/ce/de/product/504580/
Bitte sehr das Relais hat sogar einen Wechsler zwar 14 Pin Fassung aber problemlos auch in deiner Fassung mit Drahtbrücken einsetzbar! ... | |||
48 - Siedle HT 611-01 -- Klingelton muss weg! -- Siedle HT 611-01 -- Klingelton muss weg! | |||
Also brauche ich etwas so etwas (?):
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....10-VA http://www.conrad.de/ce/de/product/.....25-VA Dazu Draht/Kabel und nen Lötkolben? Lässt sich der Summer nur über den Taster ansteuern? Ich mache morgen noch ein Bild von der Taster-Platine. ... | |||
49 - Car Hifi Endstufe Remote steuerung mit 6V -- Car Hifi Endstufe Remote steuerung mit 6V | |||
@prinz.
ich weiß nicht wie du das siehst aber ich bin der meinung wenn man sich mit sachen beschäftigt bekommt man das schon hin.... mein vorhaben war ja auch: ordentlichen bass ins auto zu bekommen (selbstgebautes berechnetes GFK gehäuse mit MDF und flächenbündigen sub für die mittelarmlehne 11l Volumen) und nicht die auto elektrik neu zu erfinden. wenn sich das nicht damit machen läßt naja gut dann muss man halt ein zündungsplus legen....aber ich wollte mir das halt erspare alle verkleidungen abzubauen....und jetzt wirst du bestimmt sagen...ja aber der hat doch garkein zündungsplus ...am radio nicht ....genau wie deine beschrieben Audis vom selben baujahr....aber es gibt ja auch noch n zündschloss oder irgendwo anderswo zb am wechsler...keine ahnung hab ich noch nicht nach gesucht den meine idee war ja diese hier. vieleicht solltest du nicht so schnell über andere menschen urteilen. dafür sollte doch ein forum da sein oder etwa nicht? @Murray vorne ist ein doppel din Navi Professional radio. CAN-BUS hatte BMW da schon. Radio ist möglich das es woanders sitzt. ... | |||
50 - Umschalter per IR oder Funk -- Umschalter per IR oder Funk | |||
Hi und willkommen,
wenn du tatsächlich die "Leistung" zum Lautsprecher schalten möchtest (also ein Verstärker an 2 Lautsprechersysteme), dann solltest du dafür besser mehrere Relais nehmen, kein IC. 10, also 5 Kanäle, jeweils zweipolig? Der von hinten durch die Brust ins Auge-Ansatz wäre: Sowas http://www.pollin.de/shop/dt/NTc5OT......html den Code der Fernbedienung einmalig in die Harmony einlesen. Von dem Empfänger werden dann einige Relais angesteuert (Widerstand, Transistor, Freilaufdiode, google -> "Relaisansteuerung". Die Relais musst du anhand der Lautsprecherleistung auswählen. 2 Wechsler mit jeweils 8A sind oft zu finden, davon halt 5 Stück. Dazu dann noch ein Steckernetzteil. Gruß Harald ... | |||
51 - Suche Schütz mit mind. 2 Wechslern für Hutschinenmontage -- Suche Schütz mit mind. 2 Wechslern für Hutschinenmontage | |||
Als 2A Version
http://www.eltako.com/fileadmin/dow.....-.pdf oder als 16 A Version http://www.eltako.com/fileadmin/dow.....-.pdf 2 schliesser und 2 Öffner ergeben 2 Wechsler ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 28 Mär 2013 11:10 ]... | |||
52 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
53 - Pumpe läuft permanent -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 4230 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft permanent Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 4230 I S - Nummer : 646.143.430.LP FD - Nummer : TYP 45 PDD 01 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 911.234.006 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 016/ 269 079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich starte mal mit dem alten Link 06/2012 https://forum.electronicwerkstatt.d.....32560 Maschine macht seit 2 Tagen wieder Probleme. Wieder während dem Spülvorgang fing die Pumpe an permanent zu laufen. Sofort Druckwächter angeschaut, Schläuche gereinigt etc. Druckwächter sogar ausgebaut und mit Multimeter geprüft...demnach ist ein einfacher Wechsler integriert...auch dieser funktioniert (durch reinpusten)...nur schaltet die Wasserzufuhr nicht wirklich ab...der Boden läuft wieder voll. ![]() Kann es sein, dass der Druckwächter trotzdem einen Defekt hat? Reicht evtl. die Wassersäule nicht... | |||
54 - Suche Relais Vergleichstyp -- Suche Relais Vergleichstyp | |||
Ich habe dieses Relais gefunden:
http://www.voelkner.de/products/369......html Aber das ist mit 29mm zu lang. Es darf nur 24mm lang sein. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....00-VA Passt auch nicht oder? Gruss edit: Ich glaube ich habe ein passendes gefunden. http://www.elektro4000.de/Neue-Arti.....ganic kann das jemand absegnen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: HonkaTonka am 17 Feb 2013 23:30 ]... | |||
55 - Frage zu Relais -- Frage zu Relais | |||
Hallo,
ich bin ein Anfänger in Elektronik und suche ein passendes Bauteil, dass den folgenden Zweck erfüllen soll: Ich möchte über einen 9V-Steuerstromkreis (aus Fischertechnik) einen 36V Laststromkreis (Labornetzteil)steuern. Ich hab mich schon mal bei Conrad umgeschaut und mir die verschiedenen Relais und Stromstoß-Schalter näher betrachtet. Welches Bauteil eignet sich für meinen Zweck eher und welche Art ist die geeignetste? Sind Print-Relais ausreichend ? Was für ein Relais muss man zu einer Relais-Platine wie z.B. dieser hier dazukaufen ?: http://www.conrad.com/ce/de/product.....=list ... | |||
56 - Max4855 AudioSwitch -- Max4855 AudioSwitch | |||
Es geht auch einfacher!
Ich habe mal ein Kleinleistungsrelais 12 Volt mit einem Wechsler herausgesucht, Spulenwiderstand 960Ω: http://www.conrad.de/ce/de/product/502826/ Ich unterstelle, die Schaltung wird mit 12 Volt betrieben. Der TL081 sollte bei diesem relativ hohen Spulenwiderstand das Relais ohne zusätzlichen Transistor treiben können. Besser ist natürlich der vorgeschlagene LM393 statt des TL081. Als Freilaufdiode reicht locker 1N4148. Von dem MAX4855 halte ich nicht viel, nicht nur wegen dem sehr kleinen SMD-Gehäuse. DL2JAS ... | |||
57 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Danke für die Rückmeldungen ![]() Da ich mittlerweile selbst auch eine Pianocraft MCR-E100 besitze, habe ich mich mal ein wenig in die Pianocraft-Serie eingelesen. 1999-2001: MCR-E100, besteht aus RX-E100 (Verstärker/Tuner), CDX-E100 (CD-Player) und NX-E100 (Boxen) 2001-2002: MCR-E200, besteht aus RX-E200, CDX-E200 und NX-E200 Die Receiver RX-E100 und RX-E200 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Fernbedienung. Vermutlich brauchte man nur eine neue Versionsnummer, da die "große" Pianocraft einen kleinen Bruder bekam: MCR-E150, besteht aus CRX-E150 (CD-Receiver) und NX-E150 Hier wurden Verstärker und CD-Player in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. Weniger Volumen, weniger Leistung. Auch die Lautsprecher sind kleiner. 2002-2005: MCR-E400, besteht aus RX-E400, CDX-E400 und NX-E400 Der RX-E100/200 ist 5cm länger geworden; der Trafo ist von vorn nach hinten gewandert und das Kühlsystem wurde geändert. Die Platinen sind neu layoutet worden, aber beim überfliegen der Schaltpläne sind mir keine gravierenden Änderungen im Verstärker aufgefallen. MCR-E600, besteht aus RX-E600, DVD-E600 und NX-E400 Der RX-E600 unterscheidet sich nach grober durchsicht der... | |||
58 - Lichtorgel mit rgb LED Stribes -- Lichtorgel mit rgb LED Stribes | |||
Dadurch das der Einschaltstrom begrenzt wird, verhindert dies auch das Knacken beim einschalten?
Das kommt doch eig. daher das die Kondensatoren sich aufladen oder? Hier einmal das Relais das ich mir rausgesucht habe bin aber nicht sicher ob da OK ist und ob die Spannung reicht: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....00-VA [ Diese Nachricht wurde geändert von: chris5899 am 26 Okt 2012 12:24 ]... | |||
59 - Ritto Entravox Komplettset bei mir anschließbar? -- Ritto Entravox Komplettset bei mir anschließbar? | |||
Zitat : Overnet hat am 28 Aug 2012 09:21 geschrieben : Achso das war die Teilung des Türöffners?! ja sorry aber bei dem Plan blicke ich schon nicht mehr durch... Kann mir das vielleicht jemand erklähren wie ich das anschließen soll? Das ist schlecht, wenn Du so einen einfachen Plan nicht lesen kannst. Hier noch was ganz einfaches. Leichter geht's nicht mehr. Es sind nur die relevanten Teile gezeichnet. Gehe davon aus, dass in Deinem Sicherungskasten eine Hutschiene vorhanden ist. Hier das Relais: http://www.ebay.de/itm/Industrie-Fi.....da367 Wenn Du so wenig Ahnung von der Technik hast, wie schraubst Du dann im Sicherungskasten rum? Mein Tipp: Lass Dir von einem Eli he... | |||
60 - SPDT Switch Without Roller Radio Shack -- SPDT Switch Without Roller Radio Shack | |||
Ersatzteil : SPDT Switch Without Roller Hersteller : Radio Shack ______________________ Hallo, ich habe eine Gutitar Hero World Tour Gitarre für PC. Leider ist mir ein schalter in der Gitarre kaput gegangen. http://www.radioshack.com/product/index.jsp?productId=2049718# Das ist dieses Teil, jedoch finde ich keinen Deutschen anbieter, und kenn mich auch nicht so gut aus um was änliches zu suchen. Ob z.b. diese Teil Passen würde. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....tview Es wäre sehr net, fals mir jemand helfen könnte so ein Teil zu finden. Schon mal danke im vorraus. ... | |||
61 - CD laufwerk defeckt -- blaupunkt rns 149 travelpilot | |||
Du fährst ne Ford Galaxy? Dann heißt die Ausstattungsvariante GHIA - und bitte nicht Dschiha aussprechen.
Dein Text ist insgesamt schwer verständlich, weil Satzzeichen fehlen und wunderliche Wörter verwendet wurde. Was ist "Keil reimen"? Was ist "da navi"? Was ist "schlissen"? Zitat : das Spiel mit den Mini iso Steckern Was für ein Spiel? Du kannst die beiden Audioleitungen des CD-Laufwerkes im Radio abgreifen und dort eine Klinkenbuchse oder direkt ein Stück Leitung mit einem Klinkenstecker anbauen. Wenn du am Radio dann den CD-Eingang anwählst, sollte die Wiedergabe eines angeschlossenen Players möglich sein. Ist das Radio aber zu "intelligent", erkennt es, daß das Laufwerk fehlt und streikt. Das Radio hat den Ansclußblok für 3 Mini ISO-Stecker - der äußere über der Flachsicerung ist für einen CD-Wechsler. Dort kann man eine Audi... | |||
62 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? | |||
Hallo ins Forum,
ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt: (Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog... Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage: Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16 Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav... | |||
63 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter | |||
Zitat : Also du möchtest, daß sich jetzt jemand hinsetzt und etwa eine Stunde investiert, um dir eine nachbausichere Schaltung für deinen Forderungskatalog zu entwerfen, und anschliessend noch 1000 Fragen beantwortet? ja, ich dachte ich frag einfach mal ob das jemand als Herausforderung sieht und Spaß daran hat. Wenn nicht, ist doch auch Ok. Im übrigen denke ich dass diese Art von Schaltung nicht unbedingt etwas exotisches ist. Wenn ich lese dass das manche in "einer Stunde" hinkriegen könnten was für mich fast unmöglich erscheint bin ich hier doch genau richtig ![]() Zum Hintergrund meiner Anfrage: Ich bin gut im basteln von Mechaniken und absoluter Freund von elektromechanischen Unterstützungssytemen im Haushalt,im Auto usw. Die aktuelle Schaltung ist auch nicht nur auf den Mülleimerdeckel gemünzt (der ist für meine Schwester die nur einen Arm bewegen kann) vielmehr suche ich eine universe... | |||
64 - Brushless Regler umpolen -- Brushless Regler umpolen | |||
Hey, danke für den klasse Link! Dort gibts auch einen Wechsler mit 200A. ->
http://www.kissling.de/fileadmin/im.....t.pdf Werde da morgen mal fragen, was so ein Teil kostet. ![]() Hier der Link zum Motor mit Musik ![]() | |||
65 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 6 Jun 2012 00:32 geschrieben : Lass mich raten,hat das Ding noch ein Kassettenlaufwerk? Nein, so alt ist das Radio auch wieder nicht. Genaugenommen ist es so neu, dass folgendes zu einem rechtlichen Problem werden könnte: Zitat : Trotz identisch aussehender Stecker nach ISO 10487 ist die Kontaktbelegung uneinheitlich. Das kann zum Beispiel zum Ausfall des Antiblockiersystems (ABS) führen, da das Signal der Geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung (GaLa) kurzgeschlossen werden kann. Somit kann - juristisch gesehen - durch den nicht fach- und sachgerechten Selbsteinbau eines Autoradios die B... | |||
66 - Suche ERNI-Relais -- Suche ERNI-Relais | |||
Hallo!
Kann mir vieleicht jemand sagen wo ich solche Relais erwerben kann? Das Relais ist von ERNI und hat folgende Aufschrift: REL 37- BO-5,5 24V= Die Außenmaße sind 32x22x11mm. Das Lochmaß für die Pin´s ist 5x5mm, Mittelabstand 18mm. Das Relais hat 4 Wechsler und wird mit 24v DC betrieben. Kontaktbelastung bei 250V AC = 4A Es ist ca. 30 Jahre alt und ich suche dringend Ersatz dafür. Ich könnte 20 - 30 Stück gebrauchen, würde aber auch kleinere Mengen nehmen. Hat vieleicht jemand noch sowas irgendwo rumliegen, oder weiß jemanden, der so was hat? Wo bekomme ich solche Relais her? BM30@gmx.de Danke im Vorraus Gruß BM [ Diese Nachricht wurde geändert von: BM300 am 11 Mai 2012 17:38 ]... | |||
67 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio | |||
Is wohl nich mein Tag heute ![]() Aber der Reihe nach: Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt. In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2 Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld. Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht ![]() Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus) nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d... | |||
68 - Zeigt nur RESET im Radio an -- Sony CDX 51 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Zeigt nur RESET im Radio an Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX 51 Chassis : kA ______________________ Hey auf ein neues, da ich ins Falsche unterforum gepostet hatte nun Hier nochmal Also ich hab mir mein Erstes Auto gekauft und da war ein Sony CDX 51 CD-Wechsler drine, Anfangs hat er noch Funktioniert, hatte aber keine CDS um ihn zu Testen ..... nun hab ich mir eine CD gebrannt und wollte sie ausprobieren aber er zeigt nur RESET im Radio (Sony XR-C290RDS CD Changer Control RDS EON) an wenn ich auf den CD knopf Drücke .... nun ist meine Frage wie Resett ich den ? ... | |||
69 - CDX 51 Wo ist der reset Knopf -- CDX 51 Wo ist der reset Knopf | |||
Hey Leute
Bin grad am Verzweifeln ist vielleicht schon ein Bisschen Alt aber ich hab mir mein erstes Auto gekauft und da war ein CD Wechsler drine Model CDX 51 und anfangs ging er hatte aber keine DVD oder so abgespielt hatte nun eine Audio CD gebrannt wollte sie Testen aber da seid Neuen Sagt er am radio RESET immer wenn ich auf CD klicke nun frag ich WO ist der resett Knopf habe leider nicht die Betriebsanleitung zu dem Wechsler .... Hoffe jemand weis das noch is ja recht alt ^^ ... | |||
70 - 12 Volt Sicherung -- 12 Volt Sicherung | |||
Es ist diese Schaltung hier : http://www.ebay.de/itm/Einschaltver....._1037
Tut mir leid wenn ich das fragen muss: Was genau heißt in "Reihe mit der Betriebsspannung". Ein Ende der Diode an Minus das andere an Plus oder in Reihe an Plus. Sorry ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pouzre am 2 Okt 2011 20:24 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pouzre am 2 Okt 2011 20:25 ]... | |||
71 - Relaiskarte anschließen mit irgendwas? -- Relaiskarte anschließen mit irgendwas? | |||
Ich wusste nicht was I2C ist.
Weitere Fragen: Kann man ein Industrierelais an dieser Karte anschließen? Siehe Anhang Bild Folgende Daten des Industrierelais: Zitat : Anzahl der Kontakte: 2 Wechsler Spulenspannung: 24V DC (19,2-26,4V) Max. Dauerstrom: 8 A Max. Schaltspannung: 250 V AC Kontaktmaterial Standard: AgNi Relaisbreite: 27mm Schraubanschluss. Da Relaiskarte 24DC und 1A annimmt, dürfte das wohl funktionieren? Würde dieses Netzteil funtionieren? Steckernetzteil 24V=0.75A Netzteil DC-Stecker Ich las ein weiterer Abschnitt aus der Relaiskarte-Dokumentation: Zitat : Bitte beachte... | |||
72 - A2DP "Dongle" Selbstbau -- A2DP "Dongle" Selbstbau | |||
Guten Tag miteinander!
Ich hab da eine kleine Idee, welche ich realisieren möchte. Ich möchte so eine Art A2DP-BluethootModul basteln, welches ich bspw. im Auto oder auch zu Hause an eine Audioanlage anschliessen kann und anschliessend Musik hören. Die Ausgangslage ist wie folgt: In unserem Auto haben wir eine Audioanlage mit einem CD-Wechsler, Tuner und Kasettendeck. Da die Kiste erstens vor dem Milenium gebaut wurde, zweitens ein Ami ist und drittens das ganze System über mehere DIN(??)-Schächte verbaut ist, möchte ich da eigentlich keinen Wechseln vollziehen. Also dachte ich mir, bau doch einen A2DP-Bluetoothadapter, welcher irgendwie von der Fahrzeugspannung - am besten natürlich über die Audioanlage - gespeisst wird und via "Tape"-Funktion der Anlage Musik in die Hütte bringt. Die Grösse des Ganze spielt eigentlich keine Rolle, Platz ist genügend vorhanden, nett wäre natürlich auch, wenn das Ganze quasi modifizierbar wäre (Auto A hat einen Kassettenspieler und Auto B hat einen AUX-Eingang --> Kabel zum wechseln). Kann mir irgendjemand Tipps geben, wie das zu realisieren wäre, was ich alles dazu benötige, usw... Vielleicht noch kurz zu mir selbst, ich bin relativ neu in der Elektronikbranche, gena... | |||
73 - Kein Audiosignal -- Stereoanlage Thomson CS 350 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kein Audiosignal Hersteller : Thomson Gerätetyp : CS 350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich nun bei dem Teil den CD Wechsler und die Laserunit repariert habe, bekomme ich nun kein Signal aus der Endstufe (Lautsprecheranschluß) Herausgefunden habe ich, daß das Signal an den Eingängen des IC 501 TC9422 vorhanden ist. An den Ausgängen ist nichts mehr da. Die Versorgungsspannung am IC liegt an. Mal angenommen der IC wäre nicht defekt, was könnte das Problem noch auslösen? Link zum Schaltplan: http://elektrotanya.com/thomson_cs350_cr…f/download.html Seite 4 in pdf Datei Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich nun für die Ersatzteile schon paar Euro investiert habe. Vielen, vielen Dank ... | |||
74 - Gibt es so eine Stromüberwachung? -- Gibt es so eine Stromüberwachung? | |||
Hallo zusammen,
ich suche jetzt schon länger, aber finde einfach nix hoffe ihr könnt mir helfen und kennt evtl ein Gerät, was in Frage kommt. Ich brauche eine spezielle Stromüberwachung. Ungefähr so ein Gerät wäre ideal: http://www.crouzet.com/deutsch/Kata.....0.htm Also ich brauche ein Gerät, dass verschiedene Ströme erkennt. und falls dieser fließt, soll ein Wechsler (Relais) geschaltet werden. Eingangsspannung: 255VAC (das von Crouzet geht nur bis 240VAC, ich weiß nicht, ob das das Gerät beschädigt?) Strom: 1A Problem daran ist, dass es zeitlich sehr schnell gehen muss. Das oben genannte Stromrelais erkennt zwar sofort den Strom und schaltet ein Relais sofort, wie gewollt. Aber abfallen, also wenn kein Strom vorhanden ist, soll es auch in unter 100ms. Das von crouzet braucht leider ca. 120ms. Alternativ wäre ein Eigenbau: Spule mit Reedkontakt im Inneren der Spule. Die Spule wird mit Strom durchflossen, Reed zieht an, schaltet, perfekt. Aber sowas hätte i... | |||
75 - CD Auswurf geht nicht -- CD Becker CD Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD Auswurf geht nicht Hersteller : Becker Gerätetyp : CD Wechsler Chassis : Silverstone 2660 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Auto CD Wechsler Becker Silverstone 2660 (angeschlossen am Becker Mexiko pro Autoradio) schmeisst den CD Schuber nicht mehr raus. Gibt es eine Möglichkeit die CD Schublade manuell herauszuwerfen? Z.B. indem irgendwo eine Büroklammer reingesteckt wird. Ich muss dazusagen das das nicht das einzige Problem des Wechslers ist. Der CD WEchsler wird auch nicht immer vom Radio erkannt - nach abklemmen und anklemmen der Wechslersteuerleitung geht es dann meistens wieder nach ein paar Stunden. Ich habe also zwei Baustellen und will als erstes meine CD´s wieder aus dem Wechsler haben. Vielen Dank und Gruß Klaus ... | |||
76 - Diode oder Transistor. -- Diode oder Transistor. | |||
ich hab so eine Schaltung:
http://www.techniker-forum.de/attac.....42033 der schwarze Kasten ist eine Binäreingangskarte: http://www.techniker-forum.de/attac.....06434 Mehr als die Strippen aus dem schwarzen Kasten habe ich nicht zur verfügung. Ich möchte jetzt rausfinden, ob die 24V wirklich anliegen. Ich kann leider nicht einfach eine Lampe zwischen Plus-Pol und Minus-Pol machen, weil zwischen dem Minus-Pol Schalter und Wechsler liegen. So, nun könnte ich sagen ok, ich mach eine Lampe vor S1 und wenn der geschlossen ist, weiß ich anhand der Lampe ob ich Spannung habe oder nicht. Nun ist es so, dass die grünen Leitungen nicht immer richtig verdrahtet, bzw. nicht immer da sind. Ich möchte für den schlimmsten Fall (alle grünen Leitungen außer eine sind nicht vorhanden) rausfinden ob die 24V anliegen. Schön wäre eine Möglichkeit, die unabhängig von den Schalterstellungen ist... | |||
77 - Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter -- Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter | |||
Hallöchen
Je nach Autoradio kann man auch einen Adapter mit USB Anschluss und SD- Kartenslot nachrüsten. Das Autoradio erkennt den Adapter als CD- Wechsler und kann den Adapter auch so ansteuern. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT Das wäre dann die neumodische Adapterkassette. Pitdo ... | |||
78 - Welches Protokoll haben Daewoo-CD-Wechsler? -- Welches Protokoll haben Daewoo-CD-Wechsler? | |||
Die AGR kann man ja dann wieder aktivieren, ist ja, wenn es nur alle 2 Jahre ist, ein vertretbarer Aufwand...
Ich will ja gar keinen CD-Wechsler anschließen ![]() Werde dann halt einfach den Wechsler weglassen und an den Analogeingang (es lebe die Billigtechnik ![]() Das Freischalten hat funktioniert (Diode einlöten) Ich habe übrigens mittlerweile fast die komplette nötige Hardware beisammen. Nach Vorne geht eine Leitung fürs 7"-Display, das im Stand zur Orientierung dient und kleinere Spielereien bietet (z.B. Rückfahrkamera und IO-Platine (die übrigens vom Schleppi versorgt und mit Relais galvanisch getrennt wird, soll vorerst nur den Nachtmodus bei eingeschaltetem Licht aktivieren, später eventuell auch die Rückfahrkamera bei eingelegtem Rückwärtsgang)). Dann eine USB-Leitung, etwa auf halber Länge von einem Hub "verstärkt" für die Maus (Bedienung im Stand) und die AVR-Tastatur (wird vom PC als Tastatur gehandhabt) zum blinden Bedienen während der Fahrt (17 Tasten dürften reichen). Vor Allem kommt der PC auch mit TB-großen USB-Speichern klar (jetzt doch XP, weil ich mich für den neueren Schleppi (der, den ich... | |||
79 - Gibt es Standards bei modernen Autoradios? -- Gibt es Standards bei modernen Autoradios? | |||
Es gibt durchaus Radios die zumindestens mit der Lenkradfernbedienung etwas anfange können. Einige können wohl auch die Anzeige von Opel ansteuern. Fündig wirst du da allerdings erst in den oberen Preisklassen. Für die Fernbedienung benötigst du dann noch ein entsprechendes Interface.
Auch in Autos in die auf den ersten Blick kein normales Radio reinpasst kann man andere Radios einbauen. Das Radio im Lexus meines Vaters sieht auf den ersten Blick aus wie speziell für das Auto gebaut. Wenn man es ausbaut, entpuppt es sich als 2 verbundene DIN-Geräte mit großer gemeinsamer Frontplatte. Ein Teil ist dann das Radio + Kassettenspieler, das andere ein CD-Wechsler. Mit einer anderen Blende würde da auch was anderes reinpassen. ... | |||
80 - Wasserschaden -- Autoradio Sony Radio mit Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Wasserschaden Hersteller : Sony Gerätetyp : Radio mit Wechsler Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen Tag. Habe eigendlich nur eine Frage zu einem Autoradio welches mein Sohn in seinem Auto hatte und das durch einen Wasserschaden kaputt gegangen ist. Ich würde ihm gerne wieder das gleiche Modell besorgen, allerdings weiss ich nicht den Typ des Radios. Es war ein Sony mit einem kupferfarbigen Gehäuse. Es gab dieses Gehäuse angeblich nur bei einem Modell. Wäre Super wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte. Schon mal im Voraus besten Dank. HG asco1973 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |