Autor |
Umsetzung mit einem Sensor, 2 Schaltstellungen???ß Suche nach: sensor (5506) |
|
|
|
|
BID = 981927
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
|
Hallo, liebe Elektroniker
ich als unwissender habe eine Frage zur Umsetzung einer Schaltung.
Von der Funktion her soll es wie ein AN- Aus Lichtschalter (Berührungslos), wie man ihn von Daheim vielleicht kennt.
http://www.ebay.de/itm/Kristall-Gla.....V-ke-
Sowas als Beispiel.....
Bloß würde ich das gerne mit 12V Spannung haben und mit 1x Induktiven Sensor (was relativ kleines) steuern.
Habe schon bei Conrad geschaut und Reichelt, aber komme auf keinen grünen Zweig.
Hoffe, jemand kann mir hier helfen :)))
|
|
BID = 981929
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
|
Dieses kleine Modul wäre grundsätzlich geeignet: Schaltfolge-Konverter
Wenn du genauere Informationen gibst, können wir es genau sagen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 12 Feb 2016 14:12 ] |
|
BID = 981930
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
|
BID = 981933
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
Der Schaltfolgenkonverter schaut ja gut aus.
Es geht darum am Motorrad um eine Alarmanlage scharf zu stellen. Diese soll mit z.B Schlüssel an Induk. Sensor hinhalten scharf gemacht werden und genau so wieder ausgeschaltet werden. Zurzeit wird ein einfacher Schalter AN/AUS benutzt.
Vielen dank für die schnellen Antworten
|
BID = 981934
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
@ Offroad GTI: Der Konverter sollte ja auch mit 12V funktionieren oder?
|
BID = 981941
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
|
BID = 981952
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Der Konverter sollte ja auch mit 12V funktionieren oder? |
Nachdem 12V zwischen 3V und 35V liegt, so wie es im Datenblatt steht, gehe ich mal schwer davon aus.
Zitat :
| bzw. was haltet ihr von diesem Bauteil? |
Ist kein induktiver Sensor. Reedkontakte werden von einem Magnetfeld geschaltet.
Was soll das überhaupt für eine Alarmanlage sein, die man durch in die Nähe halten eines Metallteils scharf/unscharf schalten kann
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 981979
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
Es wird neben einem normalen Schalter, auch noch eben einen Induktiven geben der sie scharf macht. Man muss halt erst den Schalter ausmachen und dann den Sensor betätigen. Der Dieb soll sich ruhig etwas anstrengen müssen, wenn er das Ding so wegschieben will ;)...Schloss kommt natürlich auch noch dran.
Habe noch vor eine 2te Stromversorgung dran zu machen. Diese würde einspringen, wenn jemand die Batterie herausnimmt, was nicht wirklich schwer ist
Die Idee war ein 9v Block oder Lipo mit einem Step Up Modul 12v+0,7 Abfall + Bückengleichrichter an meine 12v Alarmanlage an zu schließen. Bloß macht mir der Stromverbrauch von dem Step up Modul sorgen, würde das auch gern abgetrennt haben, wenn es nicht benötigt wird.
Hat da jemand eine Idee?
Danke
|
BID = 981982
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ist da wirklich eine "Alarmanlage" verbaut??
Gruß
Peter
|
BID = 981983
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
Zitat :
| Die Idee war ein 9v Block oder Lipo mit einem Step Up Modul 12v+0,7 Abfall + Bückengleichrichter [...] |
Ich würde ja eher drei kleine LiPi-Zellen nehmen und so auf 11,1 V - 12,9 V kommen, wobei ich nicht weiß ob dann die Alarmanlage aus dem Akku gespeist wird. Eine noch dümmere Idee, warum nicht einen kleinen 12V-Bleiakku? Der bekommt dann eine Diode mehr in die Plusleitung und hat somit immer weniger Spannung als der Hauptakku. Noch einen Widerstand zum Hauptakku zum Laden (zur Not noch eine Schottkydiode rein) und dann muss man sich auch nicht mehr ums Laden kümmern.
|
BID = 981990
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
Zitat :
BlackLight hat am 12 Feb 2016 21:42 geschrieben :
|
Zitat :
| Die Idee war ein 9v Block oder Lipo mit einem Step Up Modul 12v+0,7 Abfall + Bückengleichrichter [...] | Ich würde ja eher drei kleine LiPi-Zellen nehmen und so auf 11,1 V - 12,9 V kommen, wobei ich nicht weiß ob dann die Alarmanlage aus dem Akku gespeist wird. Eine noch dümmere Idee, warum nicht einen kleinen 12V-Bleiakku? Der bekommt dann eine Diode mehr in die Plusleitung und hat somit immer weniger Spannung als der Hauptakku. Noch einen Widerstand zum Hauptakku zum Laden (zur Not noch eine Schottkydiode rein) und dann muss man sich auch nicht mehr ums Laden kümmern.
|
Also einen Bleiakkumulator nehme ich ungern, da groß und ich vom Platz sehr beschränkt bin. Und das soll ja nur ein Notfallsystem werden, da verkrafte ich 1mal im Jahr den Akku zu tauschen, bzw nach zu laden. Es soll für eine Piezosirene sein mit 250ma und 12v.
|
BID = 981997
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
|
BID = 982051
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
Sieht gut aus, ich find den aber immer noch recht groß.
Gibt es eine einfache Lösung mit eben einem 9V Block?`
Wenn ich die Diode nach der Batterie schalte, würde ja immer 12v am Step up Modul anliegen, meint ihr das macht dem Modul was ?
Hier das Modul:
http://www.ebay.de/itm/222000430669.....%3AIT
|
BID = 982059
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Lass dieses Modul um Himmels willen, wo es ist.
Zitat :
| Gibt es eine einfache Lösung mit eben einem 9V Block? |
Diese 9V Blöcke sind immer so eine Sache. 250mA sollten sie aber mitmachen. Teste die Quäke doch mal an einem 9V Block.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 982064
Reddavid Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Augsburg
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 13 Feb 2016 15:00 geschrieben :
|
Lass dieses Modul um Himmels willen, wo es ist.
Zitat :
| Gibt es eine einfache Lösung mit eben einem 9V Block? | Diese 9V Blöcke sind immer so eine Sache. 250mA sollten sie aber mitmachen. Teste die Quäke doch mal an einem 9V Block.
|
Habe die " Tröte" noch nicht da....bestelle dann alles zusammen beim Conrad.
Können ja auch 2x9v Block Parallel sein, dass würde auch noch gehen, aber der Bleiakku ist zu groß für die Nische.
|