Gefunden für akku reparieren schrauber - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien -- Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, eine spezielles Unterforum dafür habe ich auch nicht gefunden. Falls es eines gibt, bitte verschieben - Danke!

Ich suche nach einem Akku / Stabschrauber für alle möglichen Basteleien im Technikbereich. Ich habe immer wieder große und kleine Elektrogeräte zu reparieren und jedes Mal nervt mich das Geschraube. Mein großer Bosch Akkuschrauber ist dafür viel zu unhandlich und grob. Getestet hatte ich nun einen kleinen Stabschrauber, aber der hatte schon in der kleinsten Drehmomentstufe viel zu viel Power, außerdem gab eine keine elektronische Geschwindigkeitsregelung, also nur an und aus. Ebenso der Bosch IXO z.b. an und aus, kein Drehmoment...

Von daher meine Frage: Kann mir jemand einen kleinen Schrauber empfehlen mit dem man auch etwas gefühlvoller arbeiten kann. Preisgrenze wären für mich so ca. 50 Euro.

PS: Es gibt den Wiha SpeedE, der ist wahrscheinlich perfekt, schraubt und hört dann ab 0,4Nm auf und man kann gefühlvoll per Hand anziehen, aber rund 230,- € sind mir dann doch etwas viel

Danke und Gruß, Birlie ...
2 - Wie regeneriert man NiCd-Akkus? -- Wie regeneriert man NiCd-Akkus?
Beide haben Recht...

Ich hatte bis vor kurzem drei Schrauber.
Wobei allerdings der Makita-Schrauber vor kurzem weggeworfen wurde. Grund waren diverse Maengel: Drehmomentgetriebe schlechter Qualitaet, ein Akku tot (liess sich nicht anstaendig reparieren, da verklebtes statt geschraubtes Gehaeuse! ), Dauerprobleme mit den Kohlen (musste Motor mehrfach oeffnen, um Kohlen nachzuschieben), und als auch noch der zweite Akku aufgab, gab ich den Schrauber auf.

Es verbleiben die zwei 18V-Billigschrauber aus chinesischer Produktion (einer vom Theoretiker, einer vom Biber, weitestgehend baugleich), die ich mir angeschafft habe, um nicht immerzu das Werkzeug wechseln zu muessen (Bohrer+Bits).

Zu deren Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass die Billigschrauber schon etwa gleichviel ausgehalten haben, wie der Makita-Schrauber. Und an sich immer noch einwandfrei arbeiten.

Daher sehe ich auch (abgesehen von den Akkus) keinen zwingenden Anlass, diese Schrauber auf den Muell zu werfen.
Das Dumme an der Sache ist nur, dass Ersatzakkus einzeln teurer sind als das Pack Schrauber+Ladegeraet+2 Akkus, da nuetzt es auch wenig, dass die chinesischen Batteriepacks servicefreundlich verschraubt sind. Uebrigens s...








3 - Akku im Eimer -- Notebook   MSI    GE40
Geräteart : LapTop
Defekt : Akku im Eimer
Hersteller : MSI
Gerätetyp : GE40
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

der Beitrag betrifft mein Notebook MSI GE40, das Gerät befindet sich in der Türkei.

Der Akku ist hinüber, dieses Notebook Model gibt es in der Türkei nicht und auch wenn ist der Akku teuer, man kann den hier günstig reparieren lassen mit 18650 Akkubaterien. Eine kostet 0.80EUR hier.

Die Frage ist, original sind 6 Batterien mit insgesamt 5900mAh verbaut. Ich könnte 6 Akkus besorgen mit insgesamt rund 15000-20000mAh.

Kommt das Notebook auf diese höhere mAh klar oder würde es abspacken?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: khan.cross am 10 Aug 2025 22:39 ]...
4 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Wiko
Gerätetyp : Lenny4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017.

Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein.

Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte.

Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß.

Folgendes habe ich bereits überprüft:
1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt
2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme
3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels.
4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht.
5. Ich habe di...
5 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich im Internet gesucht nach irgendwelchen Reparaturversuchen von dem Braun exact 6 universal. Leider ohne richtige Infos zur Reparatur.

Beim Braun-Service konnte ich noch eine gebrauchte Platine mit neuem NiCd - Akku kaufen. Die habe ich nun mal auf Seite gelegt.
Grund dafür war, das bei mir im Grunde alles versucht wird zu reparieren.
Entsprechend habe ich mir zum einen Gedanken gemacht für eine komplett andere Stromversorgung mit einen NiMh Akku und eine Aufladeelektronik mit einem USB C Anschluss. Dieser Anschluss kommt anstatt der 230V Buchse in den Bartschneider. Das alles ist nun bestellt und braucht noch einige Tage bis es hier ankommt.

Dann versuchte ich die Leiterplatte mit allen nicht bekannten Werten zu bezeichnen und habe die Leiterbahn der Platine entsprechend beschriftet und Leiterbahnen gemalt, so dass davon ein Schaltplan gezeichnet wurde. So richtig wie die Schaltung funktioniert bin ich noch nicht hinter gekommen, aber evtl. kennt sich hier Jemand besser aus der diese Schaltung mal erklären könnte.
Zudem habe ich die Funktion von den 3 Leiterverbindungen von der kleinen Plastikplatine zur richtigen Platine herausgefunden.
Zum einen ist es Minus + Plus vom Brückengleichrichter und der 3ter is...
6 - Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich -- Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich

Zitat :
krockie hat am  8 Jun 2024 01:59 geschrieben :
Das alles stimmt schon.
Nur was nützt das alles wenn der Verkäufer in China sitzt.

Dann werden die Teile wohl auch entsprechend preisgünstig gewesen sein.

Im B2B-Geschäft ist es durchaus üblich, dass der Käufer -gegen einen entsprechenden Preisnachlass versteht sich- auf Reklamationen verzichtet.
Wenn du 1000 Stück kaufst, und 25 davon mangelhaft sind, kann sich das für beide Seiten lohnen.
Dein Pech, wenn du zu diesen Bedingungen nur zwei kaufst, und eins davon ist kaputt.

P.S.:
Es wird Firmen geben, die den Akku reparieren können.
Du selbst solltest das nicht versuchen, weil du wohl weder über entsprechende Messgeräte und Werkzeuge verfügst und auch nicht mit den Gefahren vertraut bist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Jun 2024 15:09 ]...
7 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Hallo stego

Die Elkos vom Netzteil hab ich alle mit dem DE 5000 bei 1khz geprüft und sowohl ESR als auch Kapazität sind "noch" in Ordnung (was mich selbst stark wundert). Die Spannungen sind auch i.O.
Aja, ein einziger 470uF 10v auf der Ablaufsteuerung war koplett tot. Der hatte nur noch 40uF und einen ESR von 42 Ohm.
Den Akku hab ich vorerst bis ich einen neuen bekomme gereinigt, in Epoxidharz vergossen und wieder eingelötet. (Ja, mir ist langweilig)
Diese Woche habe ich einen Grundig 2x4 Stereo 880 wirklich komplett (alle Platinen inkl. Kopfverstärker) neu mit Elkos bestückt.
Und ja, ein berüchtigter 0,1uF Wima Foko ging beim 2280 nach 15min in Schall und Rauch auf Das sind Stinkbomben, pfui.

Die Folie vom 2280 ist an einigen Punkten mit Kupferhülsen verpresst.
Sind das elektrische Verbindungen?
Meine Überlegung wäre diese zu öffnen, zu Messen und suchen wo die Leiterbahnunterbrechung ist, diese dann mit Silberleitlack zu flicken und bevor der Lack trocknet wieder zusammenlegen.
Ich vermute einen Bruch in den Falten oben.
Ich vermute aber, daß das auftrennen wohl keine gute Idee ist und ich damit mehr kaputt mache als zu rep...
8 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Servus,

es geht um die Möglichkeit der Reparatur. Dazu gehört z.B., dass die Geräte nicht mehr zu einem Klumpen verklebt werden, sondern dass die meisten Teile davon ganz simpel verschraubt sind, und deshalb ebenso simpel entfernt und ausgetauscht werden können. Dasselbe gilt für Geräteakkus, die sollten künftig wieder -so wie vor vielen Jahren üblich- vom Nutzer selbst austauschbar sein, also Klappe öffnen, alten Akku raus, neuen Akku rein, fertig. Alleine das würde die Nutzung von Handys, Laptops usw. bestimmt deutlich verlängern, wenn der Nutzer Displayschäden beispielsweise selbst reparieren kann und schwache Akkus ganz einfach selbst tauschen kann.
Mein Macbook Air z.B. hat keine "tauschbaren" Akkus mehr (wenn man's weiss, wie's geht, kein Problem, zumindest ist das Macbook Air noch mit Schrauben verschlossen), aber dessen Vorgänger, das iBook, hatte noch einen herausnehmbaren Akku, der nur mit einer Verriegelung gehalten wurde, 90° drehen, fertig.
Dasselbe bei Handys: Die alten Tastenhandys hatten durchwegs noch ein Batteriefach mit Schiebeklappe, Akku raus, neu rein, fertig.

Diese "Schikanen" der Hersteller müssen beseitigt werden.

Dann die Vielfalt der Geräte. IceWiesel hat es schon gesagt, es muss nicht von jedem Ger...
9 - keine Funktion / tot -- Powakaddy FW5
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion / tot
Hersteller : Powakaddy
Gerätetyp : FW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Suche nach dem möglichen Fehler an der Elektronik (Motorsteuerung) bin ich auf dieses Forum gestoßen, was meine Hoffnung hat wieder aufleben lassen.
Ich verzweifel gerade an einer Motorelektronik für ein 12V DC Motor. Über die Elektronik lässt sich die Geschwindigkeit als auch die Fahrstrecke einstellen die der Golftrolley dann abfährt. Da die Elektronik als Fehlerhaft identifiziert werden konnte habe ich eine neue in GB bestellt. Diese hat dann auch ca. 30 Sekunden funktioniert. Dann war auch die neue Elektronik tot. Ich vermute, dass vom Akku eine zu hohe Spannung kommt was auf ein defektes BMS schließen lässt. Das wäre dann noch eine andere Baustelle.
Ärgerlich ist, dass die neue Elektronik für knapp 90 Euro wieder kaputt ist und ich diese gerne reparieren würde falls das überhaupt möglich ist.
Bei intakter Platine zieht das Relais sofort an wenn Spannung angelegt wird. Der Akku gibt nominal 14,8V und 3,3V aus. Im Leerlauf kann ich 16,6 und 3,3V messen. BEi einer Last von 1A fällt die Spannung auf 16,3V was mir zu hoch erscheint und was möglicherweise den Defekt ...
10 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V
MOSFET, Schottky und TVS Diode erneuert. Gerät läuft am Netzteil. Baue es aber erst zusammen wenn ich den Eingang noch etwas gesichert habe. Dann Test mit Fahrrad-Akku und Fahrzeugbatterie.
Möchte mich hier nochmals für die Auskünfte und Erklärungen bedanken. Mit dieser Hilfe konnte ich die Schaltung verstehen und reparieren.
VG Heinz ...
11 - Sensor-Platine für SOMPEX Led Akkuleuchte 78155 -- Sensor-Platine für SOMPEX Led Akkuleuchte 78155
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Ersatz-Platine (lt. Foto).
Sie sitzt unter der Abdeckung, steuert ON-OFF, und hat eine Dimmerfunktion.

HISTORIE für Interessierte:
Nach Tiefentladung der beiden 18650-Akkus keine Ladefunktion mehr,
dann nach externem Einbau eines baugleichen Akkus ON-OFF + Dimmer alles ok,
mit Netzteil wieder keine Ladefunktion nach 12h Gebrauch.

Mit externem Akku jetzt auch kein ON-OFF+Dimmer mehr, LED's funktionieren.

Gehe davon aus, dass die Platine (Bez. H1891E-1) zerschossen wurde und suche deshalb ERSATZ

Danke an Alle

PS: Reparieren statt Wegwerfen - ist aber nicht so einfach

...
12 - Leuchtet nur noch schwach -- Sompex unbekannt
Ach, eine zweite Platine, die du auch nicht erwähnst, gibt es auch...

Was gibt es da wohl noch alles

Ist das so schwer alles bekannte zu dem Teil reinzuschreiben?

Du hast das Ding vor dir, nicht wir!

Modell unbekannt, Funktionen unbekannt, Ausstattungsmerkmale unbekannt. Achso ja, das Ding hat nen Akku, Touchsteuerung, aber mehr erzähl ich nur wenn einer mich drauf stößt und danach fragt

Ja, ein IC könnte kaputt sein. Es kann aber genausogut auch alles andere kaputt sein.
Sorry, aber da du nichts von dem Teil erzählst, außer man fragt dich explizit danach, wird das so nichts. Setz das Ding bei ebay rein, ein Bastler wird sich über das Schnäppchen freuen und das Teil für ein paar Cent reparieren.

...
13 - falsche Leerlaufspannung --    unbekannt    18650 Ladegerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : falsche Leerlaufspannung
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 18650 Ladegerät
S - Nummer : keine
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektromagier,

ich habe mir dieses günstiges Akkulade-/Kappazitäts-Messgerät bei Aliexpress bestellt.

Bis darauf, dass es nicht mit einem PD(Power Delivery)-USB-Ladegerät betrieben werden kann, hat es wunderbar funktioniert. Bis gestern.
Da habe ich ungeschickterweise ein Akkupack aus zwei 3,6V LiPo Akkus entladen wollen (7,4V). Das Teil kann anscheinend nur 18650er Akkus, obwohl die Anleitung zeigt, dass man auch per Krokoklemmen andere Batterien an das Lade-/Entladeterminal anschließen kann.

Das linke Batteriefach ist zum Betrieb des Gerätes (Betrieb von Display/Messung) und das rechte Batteriefach ist zum Laden...
14 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hallo!

Ich habe vor ca. 4 Jahren von meinem Vater neu einen kl. Akku betriebenen Baustrahler bekommen.


Nach nur ca. 5 Einsätzen schaltet sich die Lampe nach max. 1Min automatisch ab, obwohl ich vorher Stunden lang die Lampe bzw. den darin verbauten Akku mit dem mitgelieferten Netzteil geladen habe.
Stecke ich das Netzteil in die Lampe und schalte sie dann an, geht sie nicht aus, was für mich auf einen defekten Akku hin weist.

Ich habe das Teil jetzt aufgeschraubt, um es zu reparieren. Im Gehäuse befindet sich ein Li-Ion Akku Pack welches aus zwei 18650 Akkus besteht. Wenn mich nicht alles täuscht, würde vom Volumen her ins Gehäuse der Lampe 2 mal dieses Akkupack hinein passen.

Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich, der sich mit li-Ion Akkus und deren Ladetechnik absolut nicht auskennt:

1.) Kann ich mit der in der Lampe bestehenden Ladeelektronik problemlos mehr als die verbauten zwei 18650 Akkus laden, nämlich 4x 18650 Akkus?
2.) Was könnte der Grund dafür sein, dass die Akkus nach nur ein paar Einsätzen defekt sind?
Ich hab sie eigentlich halbwegs pfleglich behandelt. Also keinem Frost ausgesetzt. Und da sich die Lampe bei zu geringer Akku Leistung selber abschaltet, sollten sie auch nicht tiefenentladen worden...
15 - E2 Gerät startet nicht -- Quigg CVC-10, Art.Nr. 3611
Geräteart : Sonstiges
Defekt : E2 Gerät startet nicht
Hersteller : Quigg
Gerätetyp : CVC-10, Art.Nr. 3611
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,

ich habe einen Quigg CVC-10 Akku Staubsauger von Aldi. Das Gerät ist erst wenige Monate alt. Auf dem Typenschild gibt es leider keine weiteren Angaben. Nicht mal eine Ser.Nr.

Wenn ich das Gerät einschalte, gibt es ein ganz kurzes Aufblitzen der 100% Akku Füllstandsanzeige, die dann auf den Fehlercode E2 wechselt. In der Anleitung ist dieser aber nicht beschrieben. Der Motor des Staubsaugers läuft nicht an.

Der von Aldi angegebene Servicebetrieb kann die Geräte nicht reparieren und ich bekomme eine Erstattung des Kaufpreises. Den Staubsauger soll ich entsorgen.

Das geht mir aus vielerlei Gründen gehörig gegen den Strich und ich würde gerne einen Reparaturversuch wagen.

Hat jemand schon diesen Staubsauger auseinandergenommen und repariert? Kann jemand was mit dem Fehlercode E2 anfangen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß aus Lüneburg
Mart...
16 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem
Korrekt, die Garage hat keinen Stromanschluß. Das Notakku System lief bisher sehr stabil - einmal innerhalb von ca.10 Jahren mußte ich den Akku wechseln.

Die kleine Miniantenne (15 cm Leitung) hat als das Teil noch korrekt funktioniert hat ausgereicht um auf große Distanz (>50 m) zu empfangen. Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt. Das hat ca. 5 Jahre auch mehr schlecht als recht funktioniert, Zwischenzeitlich geht aber auch das nicht mehr. Den Antennenanschluß hatte ich jedoch bereits überprüft. Daran lag es leider nicht.

Da ich gestern einen (gebrauchten) Ersatzantriebskopf eingebaut habe (Dexxo Pro 1000 RTS) kann ich vermelden, daß damit alles wieder so funktioniert, wie es soll, insofern liegt es nicht an der PV Anlage oder dem Akku. Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht. (Das Leuchtmittel wurde bereits ausgetauscht - leider ohne Erfolg) - aber dafür werde ich ggfls. einen eigenen Thread aufmachen. Trotzdem wird mich das erst mal nicht von einem Reparaturversuch der Dexxo Optimo abhalten.

Dann werde ich mal schauen ob ich jemanden finde, der an dem Teil rumlöten kann. Ich kann das leider nicht.
Ich hab gehofft, das viell...
17 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
FD - Nummer : Keine
Typenschild Zeile 1 : Keine
Typenschild Zeile 2 : Keine
Typenschild Zeile 3 : Keine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle.

Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw.

Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt.

Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ...
18 - Kurzschluß -- Mikrowelle Sharp Microwelle Sharp R 870A
Die Sicherung dürfte 8A nicht Ah gehabt haben. Das ist kein Akku.

Beheben am besten durch den Neukauf einer neuen Mikrowelle, denn das deutet auf einen Kurzschluss im Hochspannungsteil hin. Nur mit einem Multimeter und geringen Kenntnissen bewaffnet, rein aus Sicherheitsgründen nichts zum selbst reparieren.
Ein Fehler bei der Reparatur kann da leicht der letzte Fehler deines Lebens gewesen sein.


...
19 - Zu hohe Stromaufnahme -- oral b Zahnbürste
Hi!

Nein, der Akku war ja auch mein erster Verdacht.
Deshalb habe ich ja einen neuen Akku gekauft.
Zuerst dachte ich, dass das Getriebe und das alles zu schwergängig sei.
Ich habe dann alles gereinigt. Darauf hin ging die Stromaufnahme etwas zurück, mehr als 3x2 Minuten lief die Bürste aber auch nicht. Die Batterie ist nachher nicht leer, aber eben nicht mehr voll.
Die Zahnbürste läuft nicht mehr an, obwohl die Stromaufnahme immer noch bei knapp 1,7 A lag.
Ich komme zu dem Schluss, dass der Motor zu viel Strom zieht, also einen Kurzschluss (Windungsschluss oder ähnlich) haben muss.
Schade, ich wollte keinen Müll produzieren sondern reparieren.
Aber jetzt musste ich doch eine neue Zahnbürste kaufen.
Neue Batterie um 10 Euro, neue Zahnbürste um 18 Euro….

Gyula ...
20 - Akkuauswahl für LED-Solarleuchte -- Akkuauswahl für LED-Solarleuchte
Hallo zusammen,

ich möchte eine defekte Solarleuchte reparieren und bräuchte Infos zur Akkuauswahl.
Der bisherige Akku hat nur noch 0V. Ich vermute,er hat das Laden bei den Frosttemperaturen nicht überstanden.

Leider habe ich keine Infos über den Akku außer dem Aufdruck HONGLI und 2 chinesischen Schriftzeichen. Keine Kapazitätsangabe oder Typenbezeichnung.
Hat in dem Fall die lila Farbe eine Bedeutung?
Ansonsten sieht der Akku wie eine 18650er Zelle aus. Kann ich da einen beliebigen anderen Li-Ion-Akku der 18650er Größe verwenden oder was muss ich beachten?
Eine Zelle STG T5JG28G US18650GR Sony Fukushima STG aus einem Notebookakku habe ich noch hier liegen. Kann ich die verwenden?
PS: Der Chip der Ladeschaltung lässt auch keine Beschriftung erkennen.
Ich weiß, dass sind wenig Informationen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gesammelt.

Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag

Frank



...
21 - Steuerplatine Vakumierer -- Steuerplatine Vakumierer
Hallo,
es geht um eine Steuerung eines Gastro Vakumierers.

Gerät zeigt leider keinerlei Reaktion.

Der Trafo auf der Platine funktioniert. Das Nachlöten aller Kontakte brachte keinen Erfolg.

Mit den 4 Relais werden geschaltet: 1. Vakuumpumpe, 2. Frequenztrafo für Heizleiste, 3+4. Magnetventile. Manuell funktionieren diese Teile.

Da keins der 4 Relais arbeitet, ist es wohl der Steuerchip?
Ist das flache silberne Ding neben dem Steuerchip ein Akku?
Und wenn dieser durch langes stehen ohne Stomanschluss leer ist, sind dann auch die Informationen des Steuerchips weg?

Ist sowas noch zu reparieren? Oder nur durch die Herstellerfirma? - die hat leider Insolvenz angemeldet.

Gruß Jens



...
22 - Geht nicht mehr an -- Notebook Fujitsu Lifebook A557 (vfy a5570mpf52de)

Zitat : Honnous hat am 11 Mai 2019 16:25 geschrieben : Habt Ihr schon mal den Fehler gehabt?

Daß jemand so blöd war, nen Schlüssel in einen USB-Port zu stecken?
Nö, an einen solchen Unfall kann mich nicht erinnern.

Mit etwas "Glück" hat es "nur" einen 5V-Schaltregler im Bereich der Stromversorgung gegrillt. Der wäre auf dem oberen Foto im Bereich zwischen Professor und Akku-Anschluss angesiedelt, da, wo die vielen fetten SMD-Spulen herumoxidieren.
Könnte man evtl. reparieren.

Mit etwas Pech ist aber auch der groß mit "iTE..." bedruckte Chip fritte, dann würde ich sagen, neues Mainboard fällig
(so Du keinen wie nabruxas in der Nähe hast, der solcherley Chiptausch beherrscht...)!

Ziemlich dumm gelaufen, das.

Gruß,
TOM. ...
23 - Frage zur Funktionsweise dieser "billigen" Solarfunzeln.. -- Frage zur Funktionsweise dieser "billigen" Solarfunzeln..
Ich hatte mal wieder Zeit und Lust zum spielen..
Die Dinger werden bei Vreesmann grad für 68ct/Stück verramscht,da konnt ich nicht wiederstehen zwei als Laboratten zu erwerben.
Als erstes muss ich der Kollegin Maou Recht geben.
So eine Zelle macht Solo tatsächlich 2-2,2V.
Ich hatte vorher immer nur unter "Last",also mit IC und Akku gemessen.
Mein Fehler
Also ne Reihenschaltung zweier Zellen bringt nicht viel.
Sie geht dann zwar etwas später an,für die Ladebilanz bringt es (selbst für mich schon fast logisch) gar nichts.
Ne Parallelschaltung zeigt dagegen erstaunliche Wirkung.
Mein Testexemplar leuchtet gut zwei Stunden länger wie die Normalen.
Die Nummer mit dem LDR werd ich mal spasseshalber als nächstes ausprobieren.Höherpreisige Exemplare haben den ja von haus aus.
Ach und Tom,du hast mich bissl mistverstanden.
Es ging primär gar nicht darum Centartikel zu reparieren,ich wollt nur was wissen/lernen/verstehen.
Oder wie Einstein schon wusste,es bringt nichts seine Zeit damit zu verschwenden das Wesen((und die ständigen Nörgeleien) einer Frau verstehen zu wollen,wenn man in de...
24 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern?

Zitat :
Goetz hat am 19 Jan 2018 07:37 geschrieben :
Das kommt sicher auch darauf an, wie pfleglich man mit dem Akku umgeht.
Dazu findet man im Netz die verschiedensten Empfehlungen.

Edit sagt: man liest etwas von ca 10 Jahren unter Idealbedingungen und bis zu 5 Jahre in der Praxis.

Soll das eine "Wirtschaftlichkeitsbetrachtung" werden? Das hat auch bei den hoch gepriesenen E-Autos noch Keiner (öffentlich) ausgerechnet.

Zum Vergleich:

Ein benzinbetriebener Rasenmäher benötigt ca 1 Liter pro Stunde, bei 1,50€ pro Liter sind das ca 230 Stunden für den Preis des Akkus, bei 26 Stunden pro Jahr also knapp 9 Jahre. Außerdem kostet ein Benziner nur die Hälfte.

Wenn 230V verfügbar sind, geht es noch günstiger.

Und, ob das Lithiumzeugs ökologischer ist, müssen wir hier nicht diskutieren, das ist eine Glaubensfrage.

(Die einen glauben, wenn die dreckigen Produktions- und Recyclingprozesse weit weg von Europa stattfind...
25 - Kopfhörer lädt nicht mehr -- AEG Kopfhörer Bluetooth
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kopfhörer lädt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kopfhörer Bluetooth
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,

ich besitze Bluetooth Koofhörer von AEG, die leider nicht mehr laden. Es blinkt nur noch die Ladelampe, aber er geht nicht mehr an.

Geladen wird der Kopfhörer über einen 5 Volt USB Anschluss per Klinkeneeingang. Diesen würde ich nun gerne reparieren. Ich vermute, dass ich den Akku austauschen müsste. Kopfhörer sind ca. 2 Jahre.

Er hat die Maße 40mm*25mm*5mm. Hier ein Bild vom Akku. Leider habe ich die Typennummer im Internet nicht gefunden.

Ist die weiße Kapsel eine Sicherung am Akku?
Kann man vorher messen ob der Akku wirklich defekt ist?
Woher bezieht man den Akku in der Größe?

Grüße gutit



...
26 - Verbindung zum PC geht nicht -- Samsung MP3 Player JY-H 70

Zitat :
Jojaco hat am 22 Nov 2017 09:55 geschrieben :
Kann jemand sowas reparieren?


Schon möglich - kommt darauf an, woran es liegt:

- Ist die Buchse die Ursache, bedingt gut möglich, je nach Zustand.
- Ist der Controller defekt, schwierig bis unmöglich.
- Ist das ein Softwareproblem, kann ein Reset oder abklemmen / entfernen von Batterie / Akku möglicherweise Abhilfe schaffen.
- Ist der PC das Problem, USB Buchse und Treiber prüfen.

Welchen Jemand du zurate ziehst, ist dir überlassen; sinnvoll wäre ein Fernsehtechniker in der Umgebung. ...
27 - Z-Diode -- Z-Diode
Hallo,

Ich suche die Werte einer vermutlichen Z-Diode.

Bin zurzeit dabei eine Umschaltung für Notstrom zu reparieren, diese steckt in einer Leuchtstofflampe mit 2 Röhren.
Beim Ausfall des Stroms schaltet die Elektronik um und es Leuchtet dann über den Akku 1 Röhre.

Nun habe ich folgendes Problem, da ich dafür keinen Schaltplan habe und über Google nix zu finden war frage ich nun euch.

Die Diode hat die Aufschrift c22 darunter 5T
Auf der Platine wird sie leider nur mit D6 betitelt.

Kennt jemand eine solche Diode und kann mir sagen welche Werte sie hat ?


MFG
Furby





...
28 - schaltplan karbelbaum kinder Elektroauto sportwagen 6V Batterie -- schaltplan karbelbaum kinder Elektroauto sportwagen 6V Batterie
@gurke worin liegt eigentlich das Problem?

Meist ist nur der Akku kaputt oder die Schaltkontakte abgenutzt.

Wenn eine Motorregelung drin ist gibt es eh meist keine Ersatzteile dafür.

Solltest du aus der Nähe von Erfurt kommen reparieren wir Spielzeuge zum Ersatzteilpreis. --> PM

Vll. gibt es das auch wo anders... ...
29 - Startet nicht richtig -- Nintendo 3DS
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht richtig
Hersteller : Nintendo
Gerätetyp : 3DS
Chassis : Normales Gehäuse?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bin mir sicher, dass hier ein paar findige Bastler sind, die mir
helfen können.
Der Nintendo 3DS von meinem Bruder geht nicht mehr und natürlich musste
ich da wieder ran zum reparieren. Wenn man ihn einschaltet, dann knackt
es kurz und er geht wieder aus. Dazu gibt's einige Fälle im Internet zu
finden, aber nichts konnte mir bisher so weiterhelfen. Ich würde ihm
gerne den reparierten 3DS zu Weihnachten schenken, wär also gut, wenn
wir bis dahin ein Ergebnis hätten. Folgendes hab ich schon in Erfahrung
gebracht:
- es ist kein Kurzschluss, das Knacken kommt aus den Lautsprechern
- zusätzlich zum Knacken flackert der obere Bildschirm kurz auf
- Es ist sicher kein Wasserschaden
- Der Akku ist völlig in Ordung
- Ich dachte zuerst es läge an den Flachbandkabeln und hab das Audio/3D-Schalter Kabel per Durchleitungstest überprüft, keine Probleme

Ich hab früher schon mal ein paar Teile gewechselt und so auch schon drin
gelötet, ein Einschicken bei der Reparatur ist also ausgeschlossen denk
ich...
30 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ?
Hallo zusammen,

ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist:
https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen

Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360

Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen)
Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet.

Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen.

Mit dem Einschaltknopf an der Seite, kann man neben 'Aus' auch verschiedene Lichtmodi durchschalten, damit entweder alle LEDs leuchten oder nur nur einige. ...
31 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280
Hallo,

Nach einigen Monaten, gestern versuchte ich wieder mein Videorekorder in Gang zu setzen... und nochmals ohne Erfolg.

Ich prüfte alle seine Ablaufsteuerungskontakte und Spuren mit einem Multimeter. Sie sind in Ordnung, sogar die Brücke, die ich bauen musste, um eine beschädigte Spur zu reparieren. Ich hatte alle die Elkos und der Akku gewechselt und auch die Elkos vom Netzteil.

Der Grundig ist noch verrückt, und wenn ich ihn einschalte, die Laufmotoren drehen eine Sekunden lang und dann stoppen. Jetzt weiss ich zumindest, dass die Uhr einwandfrei funktioniert. Ich vermute, dass etwas auf der Auflaufsteuerung nicht gut läuft, aber was?

Vielleicht wird ein Bus nicht richtig eingeschaltet, oder anderer Bestandteil ist auch kaputt.

Der 3-Kabel-Bus hatte ich auf verschiedene Weise verbunden (sehen Sie das Bild). Konnte es Schaden verursachen?

Im Voraus vielen Dank.

Hochgeladene Datei (1909825) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
32 - Ein / Ausschalter -- Rasierer Braun Syncro 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Ein / Ausschalter
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Syncro 7570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Braun Syncro Benutzer

Nach dem Einschalten meines Rasiers lässt sich dieser mit dem Schiebeschalter wenn diesen wieder auf die Aus-Position zurück schiebt nicht mehr ausschalten. Der Rasierer läuft bis der Akku leer ist.
Meine Fragen dazu:

Gibt es den Schalter / Gehäuse mit Schalter noch als Ersatzteil und wo ?
Oder gibt es eine Möglichkeit dies zu reparieren ?

Vorab schon mal ein herzliches Danekschön!
...
33 - Akku defekt -- Pearl Navi

Zitat : Die Akku-Steuerplatine vom alten Akku auf einen neuen umzulöten traue ich mich nicht.Das ist auch nicht sinnvoll.
Dieser Controller ist genau auf den Akku abgestimmt, und er schaltet nach bestimmten Mißhandlungen den Akku aus Sicherheitsgründen dauerhaft ab.
Wenn das passiert ist, würde er selbst einen neuen Akku nicht mehr einschalten.


Zitat : Ebenso traue ich mich nicht an die winzigen Lötpunkte des Akku-Anschlusses auf der Navi-Platine.Dann wirst du das ohnehin von jemandem machen lassen müssen, der sich damit auskennt.
Der hat dann vermutlich auch einen Akku zum Ausprobieren.


34 - platine -- platine
Kannst Du nochmal ein scharfes Bild von der Stelle an der die Diode fehlen soll, machen?
Mir sieht das eher so aus, als wäre dort nie eine gewesen, zumal dort kein Klebemittelrest - wie bei den anderen Bauteilen drunter zu erkennen - vorhanden ist.

Den Akku vernünftig anzulöten sollte reichen, wenn sich nichts anderes herausstellt.
Dabei auch die unterbrochene Leiterbahn zum Anschluß der LED Geschichte reparieren. ...
35 - Makita DC18RA Ladegerät Kondensator wechseln -- Makita DC18RA Ladegerät Kondensator wechseln
Hallo Leute,
möchte mein Akku Ladegerät Makita DC18RA reparieren. Nach einiger Internet suche habe erfahren das es Probleme mit dem Kondensator 150µF 400V 105 Grad gibt diesen möchte ich tauschen. Dieser ist bei meinem Ladegerät oben ganz leicht gewölbt.

Bei der suche im Internet bin ich auf eine Umbauanleitung gestoßen (110V auf 220V-240V), da wird unter anderem statt dem original verbauten 150µF 400V 105 Grad als Lösung der 470µF 400V 105 Grad verbaut.

(es wird bei der Umbauanleitung 110V auch der Varistor 14D361K sowie der
MOSFET S2K3679 verbaut)



Meine Frage soll ich den original Kondensator 150µF 400V 105Grad verbauen oder den größeren 470µF 400V 105 Grad ? oder ist der größere Kondensator auf den MOSFET und Varistor abgestimmt?

Bitte um Rückmeldung!

Danke! ...
36 - Bandeinfädeln und Ausschieben -- Videorecorder Grundig 2280
Servus und willkommen im Forum!

Ich nehme mal an, Du hast die beiden Führungsschienen des Cassettenschachtes auch überprüft und gereinigt, ebenso den dicken Fädel-Gummiriemen (könnte ausgeleiert sein und rutschen).

Was ich aber eher vermute, ist das übliche Problem bei den Grundig V-2000:

Im Netzteil brechen (vor allem unter Belastung) eine bzw. mehrere Spannungen ein, weil etliche Elkos weit von ihrer Nenn-Kapazität entfernt sind.
Überprüfe daher ALLE Spannungen vom Netzteil gemäß Service-Manual. Das Service-Manual wurde schon mehrfach hier hochgeladen, z.B. von mir in einem Thread von einem "Nicola" (ist schon ein paar Jahre her).
Erst dann kann man weiter gehen, wenn der Recorder dann immer noch nicht läuft.

Wegen der Uhr:
Überprüfe UNBEDINGT den Akku auf der Ablaufsteuerung (quer hinter dem Laufwerk)!!! Dieser Akku ist mit Sicherheit defekt und wahrscheinlich bereits ausgelaufen, daher bleibt die Uhr stehen, weil die ausgelaufene Säure bereits die Platine und die Leiterbahnen angegriffen hat.
Manchmal hat man Glück und kann die Platine wieder mit Isopropyl-Alkohol reinigen, die verätzten Leiterbahnen mit Drahtbrücken reparieren und die Uhr läuft wieder. Den Akku ...
37 - Welches Bauteil ist das? -- Welches Bauteil ist das?
Ok...
Vielen Dank!
Wenn es mit dem Spannungsregler nicht funktioniert und da doch mehr defekt ist, dann hab ich leider Pech gehabt.
Aber sollte es daran liegen, dann ist der Aufwand doch überschaubar.
Sollte ich den nehmen wie im Link mit 3,3v? Oder doch etwas höher?
Ich habe oben mal paar Daten die ich ermitteln konnte gepostet.

Ich werde auch mal direkt bei Graupner nachfragen. Schaltplan brauche ich ja nicht.
Denke aber das ich da keine Auskunft bekomme, sondern.....
Bla bla gerne reparieren wir....

Als ich den Akku angeschlossen habe ist sofort dieses Bauteil mit nen kleinen Rauchpilz geplatzt.
Einmal nicht aufgepasst...
...
38 - Reparatur LED mit Solarbetrieb -- Reparatur LED mit Solarbetrieb
Hallo zusammen!!

Ich hätt so gern ein Problem:

Ich habe eine Grableuchte, die so funktioniert hat:
Über die Solarzelle wird eine AA-Batterie (Akku) geladen, der bei Dunkelheit Energie an eine LED abgibt.

Nun ist durch Wettereinfluss die Solarzelle futsch.

Ich habe von Elektronik keine Ahnung, aber ich würde die Leuchte gerne reparieren und das ganze zum Anlass nehmen, etwas über Elektronik zu lernen.

ZIEL:
Die Leuchte soll wieder wie oben beschrieben funktionieren.

VORHANDENES MATERIAL:

- 2 kleine Solar Gartenleuchten mit LED, die über einen Akku Größe AAA laufen
- ein LED-Teelicht, welches mit einer 3V-Knopfzelle läuft. Sehr warmes, schönes Flackerlicht, wäre ideal für die Grableuchte!

FRAGEN,
um auszuloten, was ich aus dem vorhandenen Material machen kann:

1. Mal ganz fundamental: Läuft die LED vom Teelicht nur mit 3V, oder wäre es denkbar, diese an die Gartenleuchte dranzulöten, sodass diese über Solar und den AA-Akku läuft?

2. Würde sich 2 1,5V-Batterien zu 3V addieren und würde es ggf. so gehen mit dem Teelicht?

3. Wenn eine Solarzelle einen AA-Akku lädt, kann sie dann auch einen AAA-Akku laden? Kann Sie auc...
39 - Drahtkontakte defekt -- Speedlink (für Sony PS3) Controller / GamePad für Sony PS3
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drahtkontakte defekt
Hersteller : Speedlink (für Sony PS3)
Gerätetyp : Controller / GamePad für Sony PS3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich brauche etwas Hilfe, um mein Game-Pad für die PS3 (Fremdhersteller, nicht von Sony) zu reparieren:

Ich musste das Pad zur Reinigung öffnen;
Als ich es dann wieder verschließen wollte, hat sich ein Draht von dem Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite gelöst (den Schalter haben die original Sony Pads nicht).

Diesen habe ich mit viel Geduld wieder mit der Kontaktstelle verbinden können - aber ca. 10 Sekunden
später (nach erfolgreichem Testen!!) war meine Freude schon wieder am Ende, da dann auch der
zweite Draht abgegangen ist.

Also habe ich versucht, die Drähte wieder fest zu löten (zuerst die abgegangenen, anschließend habe ich zwei neue, etwa gleich starke & - lange Kabel verwendet.
Erfolg hatte ich dabei aber keinen - weshalb, bin ich mir aber nicht sicher ... (fehlende Feinmechanik meinerseits, nicht gründlich genug gearbeitet, Löt-Stellen sind verschleißt, anderer, unbekannter Defekt, ...)


Meine Frage dazu lautet daher:
Kann ich das Pad auch ohne Schalter weiter verwenden, z.B. ...
40 - Ausgelaufener Akku --    Strand Lighting    GSX
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ausgelaufener Akku
Hersteller : Strand Lighting
Gerätetyp : GSX
______________________

Hallo, ich habe eine Frage an alle die die Macht bestizen eine Multilayerplatine zu reparieren. Ich habe ein Lichtsteuerpult was leider nicht mehr funktioniert, weil die Durchkontakttierung der Leiterbahnen durch einen ausgelaufenen Akku beschädigt wurden. Kann irgendjemand das wieder hinbekommen oder ist das ein ganz klarer Fall für die Tonne.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Theatermeister am 24 Nov 2014 22:47 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Theatermeister am 24 Nov 2014 22:48 ]...
41 - Akku defekt -- philips rasierapparat

Zitat : wenn ich den eneloop jetzt einfach so mal an die Kontakte halte + unten - oben wird die spule wieder warm
Klar, was soll denn auch sonst passieren, wenn du den Akku falschrum einbaust? Und dabei haben die extra "Neg" wie Negativ unten draufgedruckt. Wer lesen kann ist also auch da wieder klar im Vorteil.

Zitat :
ich wollte es reparieren !!!

Das hätte auch geklappt, wenn du den Akku richtigrum eingelötet hättest. Nach der Falschpolung ist das Gerät nun ein Fall für die Tonne.
Es wäre übrigens noch sinnvoll gewesen, einen passenden Akku zu nehmen, da ist nämlich ein Li-Ion Akku drin, kein NiMH.

Falscher Akku, falsch gep...
42 - Wasserschaden -- Rasierer   Braun    8995
Geräteart : Rasierer
Defekt : Wasserschaden
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 8995
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
hier im Forum.
Leider habe ich bei meiner letzten Reise den Rasierer geschrottet.
Er ist komplett ins WC geflogen.

Es war ein sehr schöner, zuverlässiger 8995. Klingenkopf und Gerät sind erst 2,5 Jahre im Einsatz(hab damals extra in Ebay eines der letzten Modelle gekauft), bei seltenerem Gebrauch... Schätze mal 150-200 Rasuren.

Nun weiss ich nicht was tun, Reparieren, anderen 8995 kaufen oder neueres Modell kaufen?

Also als ich den Rasierer nach dem WC mit fließend Wasser lange gereinigt habe, hat er dann zienlich nach Elektronik gestunken und sich leicht erwärmt. Ich schätze mal, jetzt müsste die Platine und Batterien hinüber sein.

Oder kann man beim Wasserschaden einen einfachen Transistor oder was ähnliches Tauschen? Was kostet mich ne Platine und die Akku's?

Das Tft müsste glaub noch ok sein, zumindest sieht man von Außen nichts.


Sind...
43 - Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? -- Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so?
Nachdem mein W124 230TE Benziner (BJ 1991) nach nur 488.000 km nach kaputter Kühlmittelpumpe und damit einhergehenden Kurzschluss im Motorkabelbaum nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren war, musste ein neues Auto her. Ich hatte ein wenig Zeit, weil ich einen Firmenwagen nutzen konnte.

Dann habe ich erschreckt festgestellt, dass sich in 21 Jahren in der Entwicklung der Autos praktisch nichts getan hatte, der W124 brauchte 8-10 Liter, das neue Fahrzeug sollte maximal 3 Liter/100km verbrauchen bei ähnlicher Größe. Von Autohaus zu Autohaus getingelt - nichts.
Ich hab bald gedacht, ich wollte Ohrenschützer für Marsmännchen kaufen, so selten war meine Forderung nach einem angemessenen Verbrauch bei vernünftiger Größe. Überall nur SUVs, oder so extrem kleinwagig, dass mein Bauch und ich kaum reingepasst haben - trotzdem 5 Liter/100km.

Und dann bin ich über den Renault Kangoo Maxi ZE gestolpert, welcher seit 12/2012 mein neues Auto ist. Braucht ~ 21 kWh/100km und entspricht damit der Vorgabe.
Offtopic :Ist zwar ein wenig schöngerechnet, aber bei Strom aus der lo...
44 - Akku schwächelt -- Telekommunikation Apple iPhone 3GS
Nö, da steht Apple als Hersteller drin. Ob das stimmt ist eine andere Frage, schließlich verkauft Apple eigentlich keine Ersatzteile, erst recht nicht so günstig. Apple möchte, das du dir ein neues Telefon kaufst oder das alte für viel Geld reparieren lässt.

Auf den Bildern ist eine Schutzelektronik unter der Folie zu sehen. Da die Originalakkus aber auch gelegentlich platzen, Bilder von dadurch zerstörten iPhones sind zu genüge im Netz zu finden, ist es wohl reine Glückssache, ob der Akku was taugt.
...
45 - LÖTSTELLE -- APPLE IPAD
Geräteart : Sonstige
Defekt : LÖTSTELLE
Hersteller : APPLE
Gerätetyp : IPAD
Chassis : ALU
______________________

HALLO LIEBE FACHLEUTE,

ich habe an meinem Apple ipad der ersten Generation vor einigen Tagen den erlahmten Akku gewechselt.
Es gab eine Anleitung dafür im Web die einen Step by Step durch den Prozess führt.
Allerdings gab es da ein kleines Problem.

Eins vorweg, das Gerät funktioniert nun wieder bis auf eine Ausnahme für die ich bisher keine Lösung weiß, bzw bevor ich da drangehe mal Leute fragen möchte die vielleicht richtig Ahnung davon haben und mir einen Tip geben können.

Auf dem Foto seht ihr einen Stecker den ich durch eine falsche Beschreibung in der Anleitung abgerissen habe. Und zwar nicht der Stecker ist dabei zu Bruch gegangen sondern die Buchse die auf der Platine angelötet war mit so dünnen stiften.

Jetzt sind es auf der Platine 6 Kontaktlötstellen , ziemlich klein, ich würde mal sagen jede Lötstelle ist max 1mm breit/lang, eher noch kleiner, vielleicht auch nur 0,5mm.

Der Stecker hat 6 Kabel. Jetzt.....was tun??

Ich Habe die Kabel am Stecker abgezwickt weil ja die Buchse nicht mehr auf die Platine steckt dachte ich das man die kleinen filigranen Käbelchen da...
46 - Elektromotor? -- Rasierer brAun exact 6 universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : Elektromotor?
Hersteller : brAun
Gerätetyp : exact 6 universal
S - Nummer : 5281/1
FD - Nummer : N 13 465
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

der beschriebene Rasierer hat leider einen Defekt, ich schätze das irgendwas mit dem Motor nicht stimmt.
Da der Akku seit längerem ohne Funktion ist benutze ich den Rasierer nur noch im Netz-betrieb, jedoch seit kurzem hat er auch da einfach keine Power mehr... erst wenn ich den Schneidsatz abnehme fängt der Motor an, sich zu drehen?! Sobald ich den Schneidsatz auf den Antriebsexzenter stecke kommt der Motor fast zum Stillstand.

Was könnte die Ursache hierfür sein?
Ist es möglich den Rasierer zu reparieren?
Würde mir nur sehr ungern einen neuen Rasierer kaufen wollen!

lg und danke im Vorraus

Joe-T4 ...
47 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt

Zitat :
elmo_cgn hat am 16 Mai 2013 19:11 geschrieben :
- Smartphones, da hielt der Akku bis jetzt immer mindestens drei Jahre, alle Hersteller bieten auch einen Austauschservice an, ob man nach drei Jahren allerdings 70 - 100 Euro bezahlen will ist fraglich.

Was unterscheidet Samsung von Apple? Ersatz-Akkus sind jedenfalls schon im Bereich um die 10€ zu haben. Und dass es bei einem Rasierer Design-Gründe hat den Akku fest zu verbauen, naja. Es hat auch keiner behauptet es müsste leicht gehen, aber braucht es wirklich Brechstange, Lötkolben und Kleber zum wiederverschließen.

Zitat :
elmo_cgn hat am 16 Mai 2013 19:11 geschrieben :
- Reparaturkosten allgemein...
48 - Geht nicht an, display blitzt --    Nintendo    Dsi
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht nicht an, display blitzt
Hersteller : Nintendo
Gerätetyp : Dsi
Chassis : nichts
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe ein Problem mit meinem Nintendo Dsi.
Er geht nicht an wenn ich ihn Anschalte geht nur die Power Led an und
das Display Blitzt.
der Untere Bildschirm blitzt kurz auf!
Am Akku liegt es nicht! Habe ihn schon Getauscht!
Wenn ich ihn Laden will und Anstecke leuchtet nur die Lade Lampe!
nach ca. 15 Minuten geht sie aus die Lade Lampe.
wie kann ich das Reparieren?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robela am 22 Apr 2013 17:24 ]...
49 - Akku lädt nicht -- Notebook Sony vaio VPCF11M1E/H

Zitat : Schubido hat am 23 Mär 2013 18:35 geschrieben : Es muss ein neues Mainboard eingebaut werden. (...) Laut Sony kann man die Ladeelektronik,die ja wahrscheinlich nur defekt ist nicht mehr separat tauschen, weil alles mit auf der Platine fest verbaut ist. Ist das wirklich so?

Ja, das ist wirklich so.
Das gilt für nahezu alle Hersteller und alle halbwegs aktuellen Notebooks.
Die Akku-Lade-Elektronik ist fest auf dem Systemboard integriert.

Manchmal ist aber nur die Ladebuchse, in die das Netzteil eingesteckt wird, defekt.
Das läßt sich bei einigen wenigen Modellen durch Tausch der Buchse mit Kabel reparieren. Bei diesen wenigen Modellen, die die Buchse NICHT auf dem Systemboard integriert haben, gibt es so etwas als Serviceteil "Kabelsatz" (Beispiel: HP EliteBook 8560p - habe ich letzte Woche erst repariert).

Eine Reparatur auf Bauteilebene ist im Feld nicht vorgesehen, da zu unsicher (welche/s Bauteil/e ist genau defekt?)...
50 - Liefert keinen Strom / "Fiepe -- Liteon AC Adapter/Netzgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Liefert keinen Strom / \"Fiepe
Hersteller : Liteon
Gerätetyp : AC Adapter/Netzgerät
Chassis : extern
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Vor ein paar Tagen wollte ich meinen Laptop starten. Da der Akku schon seit Jahren defekt ist läuft er nur mehr mit angeschlossenem Netzgerät. Also eingesteckt, eingeschaltet...aber nichts tut sich. Beim Nachsehen ob alle Stecker fest sitzen hab ich bemerkt das mein Netzgerät nur mehr "Fiept", "Piepst" oder wie man das nennen mag. LED leuchtet nicht.

Im Netz in diversen Foren nachgelesen, ca 100 Beiträge gelsen mit dem selben Problem, jedoch immer nur die intelligente Antwort etdeckt "Wegschmeißen!"

Ich möchte gerne im Voraus sagen: Ich habe bereits ein Ersatznetzteil, und weis auch das es womöglich teurer ist das Teil zu reparieren als ein neues zu besorgen, mir macht es jedoch Spaß an solchen Sachen herumzubasteln und den Fehler zu finden!

Netzteil hab ich schon aufbekommen, gott sei dank war es nicht komplett eingegosen. Nach Sichtprüfung nichts feststellbar. Spannung am Ausgang =0V

Wer hat eine Idee? Wo soll ich mit der Suche anfangen? ...
51 - Defekt beim Starten ! -- Notebook Toshiba A100-151
Geräteart : LapTop
Defekt : Defekt beim Starten !
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : A100-151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Im Internet tauchen mehrfach Defekte des Mainboards des Toshiba A100 auf. Immer wieder wird beschrieben, dass das NB nicht mehr startet, so auch bei mir:
es blinkt beim Drücken des Einschaltknopfes nur mehrfach die gelbe LED für den Akku (nicht geladen). Mehr tut sich nicht.
Der hier vorliegende Laptop stand auf dem Fußboden, und kippte einfach nur um. Die Vorbesitzerin nahm ihn danach noch in Betrieb, tadellos, als er jedoch ausgeschaltet wurde, ging er nie mehr an.
Ein PC-Service diagnostizierte einen Haarriss in der Platine, was aber nur eine Verlegenheitsdiagnose war.
Bei Anruf dort, der Vorgang ist 3 Jahre her, meinte man nur, man würde das sagen, wenn durch Druck auf bestimmte Stellen das NB teilweise zum Laufen gebracht würde. Genau erinnern konnte man sich natürlich nicht.

Nach Googeln nach diesem Problem fand ich durch einen tollen Zufall eine Lösung: ein User, der vom Toshiba-Forum enttäuscht war, postete dasselbe ! Problem auf einem Amilo-Forum.
Und hier fand sich ein User, der per Zufall herausfand, wie sich das NB denno...
52 - Gleichstrommotor -- Gleichstrommotor
das mit den Drahtbuersten ist kreativ, kommt aber nicht an die banale Realitaet

Der Grund ist das der Rasierer immer nur auf Akku laeuft auch wenn das Netzteil drin ist, die Akkus sind aber leider etwas hinueber. Sprich die Funktionsweise ist etwas eingeschraenkt, wuerde evtl. fuer Teeny Flaum reichen...

Daher habe ich angefangen das Dingen auseinander zu nehmen und ich muss irgendwie immer alles verstehen sonst bin ich nicht gluecklich

Da ich das Akku Feature nicht brauche wartet auf meinen naechsten Post zum Akkus ueberbruecken....

Falls die Frage kommt ob sich der Aufwand lohnt, finanziell nicht der Rasierer war richtig billig, aber im Herzen bin ich wohl ein kleiner Oeko und weigere mich Sachen wegzuschmeissen die man noch reparieren kann. ...
53 - lässt sich nicht einschalten -- Braun Oral B Sonic Complete
Geräteart : Sonstiges
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Oral B Sonic Complete
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

[/code]Hallo,
ich suche Reparaturinfos zur Zahnbürsten von Braun Oral B Sonic Complete

Mehrere Zahnbürsten konnte ich durch Akkutausch und Austausch des Einschalters (SMD Miniatur Taster) wieder reparieren. Jedoch einige lassen sich zwar mit neuem Akku wieder aufladen, aber selbst mit aufgeladenem Akku lässt sich das teil nicht einschalten. Die volle Akkuspannung + liegt bis am IC (30 polig) Pin 12 an, wird auch durch drücken des Tasters auf 0 heruntergezogen. Mehr kann ich nicht verfolgen, da keine Unterlagen vorhanden sind.
Das IC hat die Bezeichnung: BRAUN S18 4717300 0436EM10
--- wobei die letzte Zahl 0436EM10 eine Ausführungsbezeichnung sein kann ---[code]

Wer kann mir mit weitergehenden Infos weiter helfen
Wer hat Unterlagen zum IC bzw. Schaltplan von der Platine „BRAUN S18“

Es wäre schön wenn ich über die allgemeinen Infos wie Akkutausch noch andere Hinweise bekommen könnte woran die Zahnbürsten kränkeln. Gerne nehme ich auch Infos direkt unter meiner E-Mail-Adresse entgegen:
54 - Bildschirmbeleuchtung defekt -- Notebook Sony Vaio VPC CA
Und neues Update: Die Festplatte wird nur mit 5V versorgt, fällt also leider raus..

Der Lüfter hängt auch an 5V..
Mein Zugang zu weiteren Bauteilen ist hier leider sehr begrenzt, so dass ein StepUp Wandler auch nicht in Frage kommt..

Da ich den Laptop sowieso meistens am Netzteil betreibe, werde ich wohl direkt am Eingang des Netzteils abgreifen.. ist zwar ärgerlich, da der Laptop dann mit Akku nicht mehr zu nutzen ist, aber anders weiß ich mir nicht zu Helfen.
Laut Datenblatt des Displays ist eine Eingangsspannung von 7V - 21V, typisch 12V, zulässig, somit sollten die 18V des Netzteils kein Problem darstellen.
Meine Kenntnisse reichen leider auch eher nicht aus um die ursprüngliche Spannungsversorgung der Beleuchtung zu reparieren

Oder hätte ich noch jemand einen Tipp, wo/wie ich eine sowohl bei Akku- als auch Netzbetrieb versorgte Hauptschiene mit 7-21V bei 4W finden könnte? ...
55 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1
Das kann man durchaus machen und ich habe das auch schon gemacht, auch mit weitaus teureren Geräten. Nur wußte ich da vorher schon, wo ich Ersatzteile bekomme und war mir relativ sicher, das ich die Geräte reparieren kann.
Von Geräten mit den vier Buchstaben auf der Front lasse ich allerdings die Finger, da steht ja schon drauf das man die "So Nie" kaufen sollte. Grund sind die völlig überzogenen Ersatzteilpreise bei diesem Hersteller und die eher mittelmäßige Qualität.
Ich benutze nur ein Gerät von Sony, einen Tuner für den US-Markt.
Unheimlich trennscharf und empfindlich, wird aber extrem heiß und hält die Uhrzeit und Senderspeicher satte 30 Minuten. Das ist kein Fehler sondern bei dem Modell normal.
Akku oder Goldcap sucht man vergeblich, ein normaler Siebelko übernimmt diese Funktion mit.
...
56 - Probleme mit Handyakkus -- Probleme mit Handyakkus
Hallo,

nach 2,5 Jahren war im März dieses Jahres die Kapazität meines Handy-Akkus deutlich weniger geworden. Ich ging nach E-Schmidt um einen neuen Akku zu bestellen. Dort sagte man mir das die sowas nicht mehr haben, aber unten an der Ecke ist ein Akkuladen, da soll ich hingehen.

Hab ich gemacht und dort einen neuen Akku gekauft. Und der hielt ohne Telefonieren, also Handy nur eingeschaltet, über 5 Tage lang. Einige Monate später im Sommer dieses Jahres war die Kapazität aber deutlich weniger. Schon 2 Tage nach dem Laden mußte ich ihn wieder laden.

Also ging ich nochmal zu dem Akkuladen. Der Mann fragte mich, wie ich den Akku lade. Ich sagte, manchmal lade ich ihn auch, wenn er noch 3 von 5 Strichen hat, weil ich den Akku nur zu Hause laden kann und ich bei der Arbeit gerne einen vollen Akku hätte. Er sagte das sei gar nicht gut weil das noch NiMH ist und davon würde er kaputtgehen. Diesen Akku als Lithium gibts für mein altes Handy nicht. Ich soll den Akku immer erst dann laden, wenn die Anzeige nur noch 1 Strich anzeigt. Dann kaufte ich einen neuen Akku und ein Ladeadapter fürs Fahrzeug, damit ich für den Notfall, falls der Akku unterwegs doch mal leer wird, das Telefon unterwegs wieder laden und benutzen kann.

Den neuen Akku hab ich dann im...
57 - Netzbrummen -- HiFi Verstärker LEEM MS-300VD
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzbrummen
Hersteller : LEEM
Gerätetyp : MS-300VD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe hier einen alten Mono-Aktivlautsprecher. Drinnen ist nichts besonders aufregendes: Ein Trafo und im Wesentlichen 2 Platinen:

# Die 1. beinhaltet ein Netzteil (Gleichrichter, ELKO, usw.) sowie die (integrierte) Endstufe und einen PIC-Controller zur Steuerung des Ganzen.

# Die 2. Platine enthält ein paar Klinkeneingänge (MIC1, MIC2, LINE-IN, ...) sowie deren Lautstärkeeinstellung und ein paar Effekteinstellungen (Bass, Trebble, Delay,...) also alles in allem ein großes OPV-Grab.

Des weiteren sind ist noch ein Kassettendeck vorhanden sowie ein Funkmikrofon-Emfänger, die aber zu folgendem Problem IMHO nichts beitragen.

Das Gerät verfügte im Originalzustand über einen Akku, der aber mittlerweile vom Besitzer entfernt wurde.

Als ich das Gerät in die Finger bekam, gab es keinen Ton von sich (deswegen soll ich es ja reparieren). Des weiteren fiel mir auf, das offenbar schon mal jemand die Finger in dem Kasten drin hatte, da dort und da Modifikationen feststellbar sind.
Wie sich herausstellte blockierte der PIC den Mute-Eingang der Endstuf...
58 - Oszilloskop EO174A defekt -- Oszilloskop EO174A defekt
Bei dieem Gerät liegt (wegen der damaligen pnp-Transistoren) der positive Batteriepol an Masse.
Deshalb hat es geraucht, als du über den Masseanschluß des Tastkopfes den Akku kurzgeschlossen hast.

Später hast du das Scope dann mit falscher Polarität versorgt.
Die Schaltung um T141, T142 usw. (Blatt2) dürfte dabei heil gebleiben sein, aber vermutlich sind einige Halbleiter in dem Spannungsregler um T1/T2 beschädigt worden.

Als erstes mal den Elko C142 prüfen!
Ist die Sicherung Si3 noch heil?

Dann die Si3 entfernen, und diese Spannugsreglerschaltung reparieren, bis sie wieder -10V liefert.

Wenn das geschafft ist, die Transitoren T201 und T202 des Spannungswandlers, sowie den 1000µF Elko C212 überprüfen und ggfs. ersetzen.

Wenn diese Teile im Wandler defekt sind, und du das Gerät zwischenzeitlich versucht hast mit Netz zu betreiben, kann auch noch der T3 im Eimer sein.

Dann Si3 wieder einsetzen und vorsichtig mal mit einem Labornetzteil wieder anfahren. ...
59 - Neue Elektronik für Modellhelikopter -- Neue Elektronik für Modellhelikopter

Zitat : dazu noch SMD. Also mit reparieren wird da nicht viel. Mit Selberbauen dann wohl erst recht nicht, oder wolltest du bedrahtete Teile und DIL-Gehäuse verwenden und anschliessend wegen des Gewichts noch einen Hilfsdiesel einbauen?

P.S.:
Zitat : ob ich das weg bekomme. Vlt. verursacht das ja nen Kurzschluss. Möglich wärs.
Es könnte z.B. eingetrockneter Elekrolyt aus dem Akku sein. Letzterer dürfte dann hin sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  9 Mai 2012 21:12 ]...
60 - Drähte der Induktionsspule ab -- Braun Oral-B Sonic complete
Na wissen welcher Draht wohin gehört wird vielleicht nur der Hersteller, sofern eine farbliche Zuordnung möglich ist.
Es wird wohl nicht viele geben die so ein Gerät an den Spulenanschlüssen reparieren müssen. der reine Akkutausch wird sicherlich schon eher versucht.
Ich könnte mir vorstellen, dass zwei Wicklungen in Serie geschaltet sind und das Ganze evtl per Mittelpunktschaltung direkt an den Akku geht was bedeutet, dass zwei der Drähte zusammen an den mittleren(?) Anschluß gehören und die beiden anderen an die äusseren. Aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung, denn ich hab noch nie so ein Gerät zerlegt..
Im Grunde genommen kannst Du, so gesehen, dabei nicht viel falsch machen.
Und nicht tun tuts eh schon...

powersupply


[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 23 Apr 2012 20:16 ]...
61 - Ohne Funktion -- Quantum Turbo Battery
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Quantum
Gerätetyp : Turbo Battery
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Quantum Turbo Battery Blitz Generator/Akku. Das Gerät dient dazu einen Blitz mit Hochspannung aus einem Akku zu versorgen.

Das Gerät hat keine Funktion mehr. Natürlich ist der Akku defekt aber auch mit Fremdspannung zeigt es keine Funktion.

Nach einem Schaltplan habe ich lange ergebnislos gesucht.

Leider komme ich ohne Schaltplan nicht weiter. Kann jemand von euch sowas reparieren? Oder hat jemand einen Tipp wer das Gerät reparieren könnte?

Danke für die Antworten
Horst ...
62 - Rasierer blinkt nur noch -- Rasierer Braun Akku-Elektro-Rasierer
Geräteart : Rasierer
Defekt : Rasierer blinkt nur noch
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Akku-Elektro-Rasierer
FD - Nummer : 650294
Typenschild Zeile 1 : Braun 350 CC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein etwa 2 Jahre alter Braun 350CC (Series 3) lädt und reinigt nicht mehr an der Ladestation oder am Kabel. Das Netzteil liefert aber Strom!

Wenn man den Rasierer an das Kabel ansteckt, blinkt nur die mittlere Akku-Ladezudstands-Anzeige etwa alle 3 Sekunden einmal kurz auf. Ich glaube das weist auf einen bestimmten Fehlercode hin... Leider rückt Braun selbst nicht damit raus und ich will ihn nicht für viel Geld (im Vergleich zum Neugerät) überprüfen bzw. reparieren lassen... Sollte nur der Akku defekt sein, kann man den ja auch selber tauschen - dieser hat aber erst etwa 100 Ladezyklen hinter sich...

Kennt jemand zufällig diesen Fehler oder weiß worauf er hindeuten kann?
Oder bleibt mir keine andere Möglichkeit als den Akku auszubauen und zu testen?

Gruß, Marcel ...
63 - Voltcraft Charge Manager 2020 vs. Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert -- Voltcraft Charge Manager 2020 vs. Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert
Hallo Forum,

so langsam habe ich bemerkt, dass mein Akkuladegerät es nicht mehr bringt. Aufgerund von diversem Kinderspielzeug werden Akkus bei mir immer wichtiger und ich suche ein taugliches Gerät.

Enger im Visier habe ich:
Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert link
Voltcraft Charge Manager 2020 Link

Das Gerät von Ansman fällt wegen vernichtender Berichte weg.


Wichtig sind mir:
- der Umgang mit "defekten" Akkus (erkennen + reparieren)
- visuelle Anzeige, damit ich sehe, was gerade passiert
- möglichst viele Akku-Größen sollen geladen werden können
- viele unterschiedliche Ladeprogramme (viel soll gut sein.....)

Weniger wichtig ist mir
- das schnelle Laden. Ob es nun 1 oder 2 Stunden dauert, ist mir egal
- Menge der zu ladenden Akkus (8 oder 10, das paßt schon)

Unwichtig:
- Lautstärke, der Lüfter kann ruhig brüllen.

Meine Frage:
bietet das eine oder andere Gerät einen ent...
64 - Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor -- Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor
Ich habe euer Forum bei Google gefunden und hoffe hier eine Lösung für mein Problem zu finden.

Zu meinem Problem:
Ich besitze einen Laptop dessen Bildschirm zwar funktioniert, aber die Buchse des Bildübertragungskabels am LCD ist abgebrochen. Das Hintergrundlicht funktioniert noch tadellos. Einige Lötversuche erbrachten keine Besserung (die haben es eher verschlimmert:P).

Nun zu meiner Frage:
Ich besitze einen 15" TFT Monitor den ich aus dem Müll gefischt habe.
Bevor ich den Laptop in reperatur gebe(und noch kein Bafög vorh.)wollte ich Fragen ob es übergangsweise möglich ist NUR den LCD-Teil des TFT Bildschirmes auszubauen und über den Laptopbildschirm zu legen(wegen dem Hitergrundlicht und der damit verbundenen Elektronik). Ich möchte es extern über VGA am Laptop betreiben. Am Besten währe es, den LCD Teil mit einem externen Akku zu betreiben.

Und: Laptop sollte weitgehenst unverbaut bleiben (lässt es sich nicht vermeiden währe das auch möglich)

Ich hoffe ich habe meinen Plan weitestgehend verständlich ausgedrückt.

Nun zu meinen Fähigkeiten:
Ich habe ein kleines aber ausreichendes Verständniss von Elektronik (reicht oftmals aus um meine Chinahandys zu reparieren).
Ich kann löten und würde es sogar schaffen den...
65 - Kurzschluß im Lastteil -- SMA Sunny Boy SB5000 TL MS

Zitat : Da durch Blitzeinschlag die Bauteile derart weggeschossen sin ...und der grosse Akku hat dann den Rest besorgt.

Ich vermute, dass auch die Steuerschaltung im Eimer ist, nur nicht so spektakulär verdampft.
Wahrscheinlich wirst du das aber nicht überprüfen können, ohne vorher alles andere zu reparieren.

Bei einem derartigen Grad der Verwüstung ist eine Restaurierung m.E. allenfalls noch ein Fall für den Hersteller.
Deshalb fürchte ich, dass das wirtschaftlich ein Totalschaden ist.
...
66 - Akku u. Schaltnetzteil defekt -- Rasierer Braun 5705 (6520)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku u. Schaltnetzteil defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5705 (6520)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin schon seit vielen Jahren ein sehr zufriedener Besitzer eines Braun 6520. Mittlerweile sind die Akkus in die Jahre gekommen und haben heute den Schaltregler mitgerissen. (Kein Betrieb über Netzkabel mehr möglich, kein Laden mehr möglich)
Ganz besonders ärgerlich ist das, da ich eigentlich wusste, dass es dazu kommen wird. Habe sogar vor zwei Jahren eine Versuch gestartet, Akkus zu erlagen, dann das Thema aber wieder auf die lange Bank geschoben.

Kurzum , ich benötige eine neue oder eine aufgearbeitete Elektronik, kann diese jedoch im Internet nirgends finden.

Alternativ würde ich mir eine Reparatur des Schaltreglers zutrauen (SMD-Lötausrüstung vorhanden), habe aber hier im Forum dazu nichts gefunden. Evtl geht immer der ASIC kaputt, oder niemand hat ernsthaft Interesse eine 20EUR-Elektronik zu reparieren???

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!

Grüße
Ralph.

...
67 - Kein Lebenszeichen -- Notebook Acer Netbook
Geräteart : LapTop
Defekt : Kein Lebenszeichen
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Netbook
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Welt.

Ich wende mich heute an euch da ich sonst im Netz nichts vergleichbares finde. Das oben gennante NetBook zeigt trotz Netzkabel keine Reaktion auf betätigung des I/O knopfes. Keine LED leuchtet auf beim anschließen vom Strom.

Probiert habe ich schon den Akku rauszunehmen, 30sek. auf den Power-Knopf zu drücken und dann mit dem Stromkabel anschalten.
Mit Anleitung habe ich das NetBook bis auf die Platine geöffnet und ich konnte optisch keine mängel o. sonstiges finden. Die Vorgeschichte des NetBooks kenne ich nicht, kann ich aber nachfragen, das Teil von einem Bekannten ist. Das Netzkabel möchte ich noch überprüfen, aber in meinem Chaos finde ich das Messgerät gerade nicht.

Die begründung "Ist tot gibs auf" sehe ich nicht ein da man Elektronik immer reparieren kann (vom Aufwand mal abgesehen).

Gute Hilfe wäre Hervorragend,
Herr Vorragend ...
68 - Mainboard -- Notebook Medion MD-95400 Laptop / Notebook
Geräteart : LapTop
Defekt : Mainboard
Hersteller : Medion MD-95400
Gerätetyp : Laptop / Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich bestize ein Defektes Notebook von Medion, Model MD-95400.
Das Problem besteht darin dass, wenn ich versuche das Notebook zu starten bzw sobald ich den Netzstecker einstecke (Ohne auf den start Knopf zu drücken) leuchten die LED´s auf (Ruhezustand,Sperre,Start), aber das Notebook startet nicht bis auf die Festplatte und der Bildschirm bekommt so eine leichte graue Helligkeit, der Kühler läuft nicht und das CdRom laufwerk funktioniert auch nicht.
Habe es mit Akku ohne Akku nur mit Akku probiert...leider das gleiche Ergebnis.

Hat vielleicht jemand eine Ahnung wovon das kommt bzw weshalb es so ist...was kann man tun damit es wieder funktioniert?

Außerdem möchte ich gerne lernen professional Notebooks zu reparieren...wer hat Tips und Tricks, Anleitungen Tutorials etc für mich.
Das wichtigste was ich im moment brauche ist das Wissen der Fehlerdiagnose auf Elektrotechnick Basis kann mir einer ein gutes Buch empfehlen eventuell.

Herzlichen Dank
MfG ...
69 - funktioniert nicht -- braun elektrische zahnbürste
Geräteart : Sonstige
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : braun
Gerätetyp : elektrische zahnbürste
______________________

Hallo!

meine elektrische zahnbürste ist ca. 7 jahre alt . Ich hab sie kaum benutzt und vor kurzem wieder entdeckt Hab 2 mal versucht den akku aufzuladen aber sie funktioniert gar nicht
Ist es sinnboll die zahnbürste reparieren zu lassen oder soll ich sie einfach entsorgen? ich hab sie kaum benutzt, deswegen wollte ich euch fragen ob jemand weiss was meistens bei elektronischen zahbürsten kaputt wird. Vielleicht ist der akku defekt. Ist es vielleicht sinnvoll einen neuen akku zu kaufen?

danke
Mary ...
70 - Notebook lässt sich nicht einschalten -- Notebook lässt sich nicht einschalten
Dann muss auf dem Board selber was defekt sein.
Entweder bekommst du günstig ein anderes Board und tauscht es aus oder du machst dich auf die Fehlersuche am Board.
Sieht ganz danach aus als wenn eine Diodenschaltung beim Netzschalter nicht mehr richtig funktioniert.
Aber so ein Board zu reparieren ist nicht immer einfach.
Wenn die Graka in Ordnung ist, dann muss irgendwo im NT am Board was defekt sein.
Spannung an dein Akku kommt an so das dieser lädt, also kann ja nur Schalter defekt sein oder rundum in dem Bereich irgendein Halbleiter.
Im schlimmsten Fall wenn der Prozessor hinüber ist, dann startet auch nix mehr.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Landstalker am 27 Feb 2011 12:08 ]...
71 - Leistung abgenommen -- Rasierer Braun EP 100
Hallo,

habe auch Probleme mit meinem Braun EP100,
sprich die LED leuchtet nicht mehr und genau so wenig wird der Akku geladen. Am Netz kann ich das Gerät auch nicht mehr betreiben
Da ich meinen Vollbart allmählich bändigen müsste, würde ich gern das Gerät reparieren. Vermutlich brauch ich ne neue Patine, hab den Rasierer auch schon komplett zerlegt und gesäubert, ab der Platine an sich scheint nichts verschmort zu sein. Habe schon einige Beiträge gelesen und ich denke, dass SAM2 sich da bestens auskennt. Würde mich um schnelle Hilfe sehr freuen. ...
72 - Relais -- Relais
Blinkrelais gibt es auch für 6V.
Einfacher wäre es, die Ulobox zu reparieren oder eine neue zu besorgen. Immerhin enthält die deutlich mehr, als nur ein Blinkrelais. Darin befindet sich noch ein Akku und die Regelung.

Nebenbei erspart das Ärger mit der "Rennleitung", ein Selbstbau ist unzulässig.

...
73 - uraltes Röhrenvoltmeter -- uraltes Röhrenvoltmeter
Hallo,

diese Heathkitgerät steht bei mir auch schon ewig auf dem Arbeitsplatz.

Das war früher der reine Luxus, so ein Gerät mit hochohmigen Eingang zu haben.

Der Meßleitungssatz ist zweigeteilt: Eine geschirmte Leitung für Gleichspannung und zwei normale Leitungen für AC und Ohm.

Hier ist mein Gerät praxisgerecht getunt: In der Meßspitze für Gleichspannung wurde ein 1 Mohm Widerstand eingebaut. Den Verlust an Verstärkung kann man intern am Poti ausgleichen. Hat den Vorteil, das auch an Videoendstufen und Schaltnetzteilen ohne Beeinträchtigung der Schaltung messen kann, denn ein Meter geschirmtes Kabel bringen ca. 100 pF mit sich.

Die Babyzelle wurde durch ein NiCd-Akku ersetzt, der geringfügig von einer Hilfsdiode aus der Heizspannung erhalten wird.

Die Dinger sind zwar nicht so genau, aber unkaputtbar und beim reparieren hilfreich, weil der Meßwert sofort sichtbar ist. Ein DVM braucht immer ein Weilchen, bis man den Wert interpretierbar lesen kann.

mfG ...
74 - geht nicht an -- TOMTOM NAVI

Zitat : ich benutze das Kabel doch garnicht mehr
Das können wir leider nicht wissen, wenn du es nicht schreibst. Die ist leider defekt.

Zitat : das die LED immer leuchtet sobald ich den Akku anschließe sagt ja schon das es schrott ist
Nö, das sagt aus, daß das Gerät einen Fehler hat, verursacht durch den mehrfachen falschen Anschluss. Evtl. ist da nur ein Teil für wenige Cent defekt. Mit etwas willen kann man sowas durchaus reparieren.

75 - Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil -- Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil

Zitat : ist es möglisch das hinter diesen Schrauben ne Elektronik sitzt?
habe eine Schraube nämlich einmal zu fest gezogen, dabei hat sich innen was gelockert und je nach Druck hatte ich nen Spannungsabfall Unwahrscheinlich, aber manchmal sind die Köpfe der Bolzen in eine Platine eingelötet und evtl. hast du diese Lötstelle zerwürgt.
Du solltest dir das mal gründlich ansehen und reparieren, den Spannungsabfall bei hohen Strömen bedeutet Hitzeentwicklung und evtl. geht dadurch noch mehr kaputt.


Zitat : Auf dem NT steht 13,6V - 60A --sind diese dauerhaft?
unter Starkladen habe ich sogar 14,12V welche bei Belastung allerdings abfallen. Mit diesen Daten...
76 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/2x8
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Ich habe aus einem Nachlass 2 Video 2000 Rekorder bekommen. Man sagte mir das die Geräte nur Schrottwert haben, ich bräuchte keine Zeit und Mühe darin innvestieren. Mich hat das seltene System doch derart gereizt das ich beschlossen habe die Geräte zu reparieren. Habe mich im Vorfeld ein bisschen informiert und solche Sachen wie Riemenwechsel und dem Akku und den Elkos gelesen. Habe Erfahrungen in Elektronik und Löten schon von Berufswegen, jedoch nicht in der Radio und Fernsehtechnik.

So nun zu den Geräten. Es ist einmal ein Grundig Recorder 2280a und ein 2280. Bei beiden Geräten tut sich rein gar nichts mehr wenn man sie ans Netz anschließt. Wo soll ich anfangen? Welche Elkos muss ich tauschen? Wie sieht das mit den Videoköpfen aus, halten die ewig? Wie kann man feststellen das die Videoköpfe defekt sind? Gibt es noch solche Kopfscheiben zu kaufen? Wo bekommt man diese Testkassette her die im Service Manual verlangt wird?

Ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal.

Danke im vorraus ...
77 - Akku leer -- Rasierer Braun 5491 Syncro 7570
Hallo,

in der Hoffnung, dass das Topic hier noch aktuell genug ist um einer Antwort würdig zu sein und da ich momentan auch Probleme mit meinem Braun 5491 habe:

Zu den Akkus: https://forum.electronicwerkstatt.d.....94800 und dort der Beitrag von kea5

Zerlege- und Zusammenbauanleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d.....23319 und dort die Beiträge von sam2


Das Fehlerbild meines Rasierers sieht so aus, dass er bei Netzbetrieb normal läuft und auf Akku nur noch sporadisch angeht und wenn dann hörbar 'langsam' läuft (ansonsten geht beim Einschalten das Display aus, daher Verdacht auf defekte Akkus, da mit eingestecktem Ladekabel alles wie gewohnt funktioniert).


Grüße und viel Erfolg beim Reparieren!
78 - Akku immer leer -- Rasierer Braun 360° Complete 8995
Hallo,


erstmal lieben Dank für deine schnelle Antwort!

Nein, der Motor geht nicht mehr - weder im Netzbetrieb noch mit Akku ganz kurz. Auch, wenn man das Ladekabel nicht über die "Reinigungsstation", sondern direkt in den Rasierer steckt, passiert absolut gar nichts, außer dass die LED blau aufleuchtet (was bei mir noch ein wenig Hoffnung weckt).

Ich würde den Rasierer gerne reparieren lassen, muss sich halt bloß irgendwie lohnen, deshalb würde ich dein Angebot gerne annehmen, wenn du mir einen Ungefährpreis nennen kannst (du weißt ja vermutlich, was so die Schwachstelle bei dem Gerät ist :)).


Liebe Grüße,


Philipp ...
79 - Akku + 230V kaputt -- Rasierer Braun Exact Power
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku + 230V kaputt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Exact Power
S - Nummer : EP100
FD - Nummer : 5601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

da der Bartrasierer nix, überhaupt nix mehr tut und ich gelesen hab, dass man die Platine wechseln kann und ihr über eine Anleitung verfügt, wäre es prima, wenn ich die bekommen könnte . Scherkopf und Motor waren ok und ich bins leid, mangels kasse nur noch immer billigere Geräte zu kaufen (müssen), die immer kürzer halten - also ist reparieren angesagt .

Vielen Dank
Hupsi ...
80 - Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser? -- Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser?
Hi,

im Studium waren die Scopes immer oft im Einsatz. Im Beruf habe ich vor ein paar Jahren Sensormessung damit ausgewertet.

Der Auslöser waren Sporadische Hänger meiner Dreambox. Die Platte hatte beim Anfahren die Spannung des Netzteils in den Keller gezogen.

Daher kam dann die Idee: Ich hol mir einfach mal ein altes Hameg...
Aber dann die Auswahl bei ebay ..., mal ein HP1740A, Fluke/Phillips 3055, Tektronix Röhren, etc.

Aber ich nutzte früher immer ein TDS210..

Also messen wollte ich zunächst

- Spannung der Festplatte an der Dreambox / Lanzeigt (2-3 Stunden)
- Notfalls auch mal den Konverter von Notebook Displays.
- Stromversorgung von Notebooks, da geht of nach wenigen Jahren nix mehr. Spulen, Elko. Spannungsversorgung meist defekt.
- Serielles Interfaces eines Homeserver - h340, CMOS Pegel
- VGA Interface des h340, speziell. Störung durch Lüfter PWM
- SAT Receiver, H/V Umschaltung und 22khz Signal (ist das wie es sein soll
- Vielleicht auch mal nen Fernseher reparieren
- Altes Tonband reparieren
- Langzeitschreiber / Trendplot
- Potentialfreie Messung

Ich habe eben mal zwei alte Firewall Router mit den Scopes getestet.
Einer geht, der andere macht nix bzw. die Spannung i...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Reparieren Schrauber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Reparieren Schrauber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294524   Heute : 16871    Gestern : 13943    Online : 505        27.8.2025    22:37
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0937399864197