lässt Notebook sich nicht einschalten

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:31:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Notebook lässt sich nicht einschalten

    







BID = 749208

Nicpoe

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Stotternheim
 

  


Hallo,

ich habe hier ein Fujitsu-Siemens Amilo Xa 1526 das sich nicht mehr einschalten lässt. Im Internet stößt man häufig auf das Problem, leider aber auf keine Lösung.

Die Power LED leuchtet, der Akku wird auch geladen, aber beim Drücken des Einschaltknopfes tut sich gar nichts (auch nicht mit Akku). Sicherungen, soweit gefunden, habe ich schon nachgemessen. Sind alles in Ordnung. Ich denke sonst würde der Akku auch nicht laden.

Nun weiß ich nicht so recht wo ich weitermachen soll. Evtl. hat ja jemand Zeit und Lust sich das mal anzuschauen, hätte auch ein baugleiches Mainboard welches sich einschalten lässt, aber anderweitig defekt ist. Dem (Fehler) Finder winkt eine gute Belohnung, dass ist mir wirklich wichtig.

VG

BID = 749215

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

 

  

Evtl. ne kalte Lötstelle am Powercontroller?
Oder ist die Buchse, wo die Betriebsspannung reinkommt (weiß ums Verrecken nicht mehr, wie die richtig heißt >.<) mechanisch stark beansprucht worden?

_________________

BID = 749216

Nicpoe

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Stotternheim

Meinst die Netzteilbuchse? Spannungen sind in dem Bereich alle da. Danke für Deine schnelle Antwort.

BID = 749343

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Besitzt das Gerät eine Lithium Knopfzelle, die auch ohne Akku die Uhr weiterlaufen lässt und BIOS-Daten puffert?
Dann solltest du erstmal diese überprüfen bzw. ersetzen.
Leere Pufferbatterien waren in der Vergangenheit immer wieder für die seltsamsten Fehler verantwortlich.

BID = 749370

Nicpoe

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Stotternheim

Das probiere ich doch glatt mal aus, Danke.

Andere Boards des Herstellers lassen sich aber auch ohne die BIOS Batterie einschalten, dieses leider gar nicht. Ist wohl ein häufiges Problem, genau wie die defekten Grafikchips dieser Modelle.

BID = 749743

wl3367

Stammposter



Beiträge: 288

Es gab mit dem Lifebook 4010 und einigen anderen FSC-Laptops einmal Probleme mit dem Powercontroller.

Hierzu gibt's die Geschichte und eine (manchmal funktionierte) Lösung mit Heißluft.
http://www.chip.de/artikel/Profi-Ti......html
Alternativ dazu die bessere Variante des Nachlötens.

Zum 4010 gibt's sogar einen Dienstleister, der das macht. Eventuell kann der auch in diesem Fall helfen.
http://www.concord-remarketing.com/.....id=75

Ansonsten ist es bei manchen FSC-Notebooks wirklich so, dass diese bei einem vollständig entladenen Akku wirklich nicht booten (z.B. wenn der Akku einmal vollständig entladen wurde). Hier muss man das Gerät 1-2 Minuten am Netz lassen, bevor man es wieder starten kann.

Viel Erfolg

BID = 749746

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Beim Travelmate 290 auch.
Hab mir dadurch aus 2 kaputten einen ganzen gemacht.
Heute tut diue Tastatur leider nicht mehr, schade, war ne schöne Kiste

_________________

BID = 749769

Nicpoe

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Stotternheim

Der Tipp klingt vielversprechend. Eine neue BIOS Batterie behob das Problem leider nicht. Nun muss ich nur diesen Power Controller Chip finden.

BID = 749906

Nicpoe

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Stotternheim

Wenn man nach Power Controller Chip sucht kommt man immer wieder auch Chips von Maxim. So ein Chip befand sich auch auf dem Mainboard. Also habe ich diesen von einem Board welches sich einschalten ließ (aber anderweitig defekt ist) abgelötet. Leider ließ sich das Board immer noch einschalten.

Hier mal zwei Bilder:
Vorderseite
Rückseite

Den Chip im Kreis auf der Rückseite habe ich entlötet.

BID = 751083

Landstalker

Neu hier



Beiträge: 33

Hast du mal getestet ob dein Notebook auch nicht an geht wenn der Akku abgezogen ist?
Also ich meine nur Notebook mit Netzteil und ohne Akku.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Landstalker am 26 Feb 2011 22:55 ]

BID = 751086

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :

Zitat :
Landstalker
GTA?
LCS oder San Andreas?


_________________

BID = 751118

Nicpoe

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Stotternheim


Zitat :
Landstalker hat am 26 Feb 2011 22:54 geschrieben :

Hast du mal getestet ob dein Notebook auch nicht an geht wenn der Akku abgezogen ist?
Also ich meine nur Notebook mit Netzteil und ohne Akku.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Landstalker am 26 Feb 2011 22:55 ]


Nein da geht es auch nicht an.

BID = 751162

Landstalker

Neu hier



Beiträge: 33

Dann muss auf dem Board selber was defekt sein.
Entweder bekommst du günstig ein anderes Board und tauscht es aus oder du machst dich auf die Fehlersuche am Board.
Sieht ganz danach aus als wenn eine Diodenschaltung beim Netzschalter nicht mehr richtig funktioniert.
Aber so ein Board zu reparieren ist nicht immer einfach.
Wenn die Graka in Ordnung ist, dann muss irgendwo im NT am Board was defekt sein.
Spannung an dein Akku kommt an so das dieser lädt, also kann ja nur Schalter defekt sein oder rundum in dem Bereich irgendein Halbleiter.
Im schlimmsten Fall wenn der Prozessor hinüber ist, dann startet auch nix mehr.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Landstalker am 27 Feb 2011 12:08 ]

BID = 751163

Landstalker

Neu hier



Beiträge: 33


Zitat :
ElektroNicki hat am 26 Feb 2011 23:00 geschrieben :


Offtopic :

Zitat :
Landstalker
GTA?
LCS oder San Andreas?





hehe, wie meinst du?

BID = 751402

Nicpoe

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Stotternheim

Selbst wenn Northbridge und Grafikkarte ausgelötet und der Prozessor entfernt ist, lassen sich die boards noch einschalten. MAl sehen ob ich fündig werde.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423177   Heute : 1451    Gestern : 5075    Online : 267        7.6.2024    12:31
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0334510803223