Gefunden für adapter anschluss plattenspieler - Zum Elektronik Forum





1 - SONS Technics SL-7 Plattenspieler -- SONS Technics SL-7 Plattenspieler




Ersatzteile bestellen
  " nur das die Musik im Gerät anscheinend nicht
mehr verstärkt wird. Also man schließt den
Plattenspieler an einen beliebigen Verstärker
an und startet das Gerät. Dann muss man den
Lautstärkeregler der Verstärkers allerdings so
weit aufdrehen, das er am Anschlag anliegt bevor
man überhaupt etwas von der Musik hören kann."

Zur guten alten Zeit vor 1970 gab es an
Verstärkern -so weit ich mich erinnere-
oder besser Röhrenradios mit Phono-Taste und Anschluss
keine Option C bzw. M für Plattenspieler.
Es gab in den 70zigern
Magnetsystem (option M , MM oder ä.) Vorverstärker
für alte Verstärker zum Betrieb von damals
ganz modernen Plattenspielern mit 1Pond Abtasteinstellung (sonst 4-5).
Deiner scheint M-Option zu benötigen, die
Signalspannung muss dann etwas heraufgesetzt
werden, um den Eingangsparameters deines Verstärkers zu
genügen.

Probiere deinen Plattenspieler mal an einem
Verstärker der mittleren 70ziger Jahre bis 80zigern aus mit der
M-Option am Phono-Eingang (wenn möglich nicht die allerbilligste Versandhauskiste sondern Siemens, Braun, Dual, etc... sollte passen ;-).
Dann sollte es gut sein. Einen Adapter vom alten DIN-Stecker auf diese Rot-Weissen
krie...
2 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Hallo Murray, auch Dir danke für die schnelle Antwort.

Ich habe es gemessen:
Am USB-Port habe ich einen Adapter eingeführt, wodurch ich Zugriff auf die einzelnen Pins vom USB-Port hatte.
Das Smartphone hatte ich geöffnet und die Leitungen Plus und Minus auf den Leiterbahnen auf der Platineninnenseite im Handy mit einem Multimeter in der Einstellung Durchgangsprüfer ohne eingelegten Akku durchgemessen.

Also die Plusleitung auf dem Adapter am USB-Port geht durch bis auf die Platine, und die Minusleitung ebenfalls, ergo, keine Leitungsunterbrechung, auch dann nicht, wenn man am USB-Port etwas wackelt (keine kalte Lötstelle an der Verbindung zwischen USB-Anschluss und Platine).

Der neue Akku war auch nicht voll aufgeladen geliefert worden und ist jetzt bei 15% Kapazität. Für ein Datenbackup reicht das schon mal nicht.

Und mir ist schleierhaft, was ihr mit einzelner Zelle meint. Der Akku ist ein flacher Block mit drei Pins, von denen zwei die Plus- und Minus-Kontakte sind.
Es handelt sich um einen auswechselbaren Li-Ionen-Akku.

Ich kauf keine Handys, deren Lebenszyklus vom fest eingebautem Akku abhängig ist!
Ich kauf nur Handys, wo ich den Akku problemlos jederzeit wechseln kann!

Hab ich hier nachgekauft:








3 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP
So 'n Kopierer ist doch im Grunde auch nur ein Netzwerkdrucker. Viell etwas größer wie "normal"; und durch die ganzen Anhängsel eine Spur wuchtiger wirkend.

Aber das Ding ließe sich wohl durchaus auch soweit zurückbauen, bis er auf einen Schreibtisch passt. Guuut, an dem Tisch wäre die Arbeitsfläche dann schon etwas eingeschränkt ...^^
Den ganzen Unterbau mit den 500- bis gar 2000-Blatt-Schubladen, die aufgesetzte Scaneinheit, eventuelle Heftklammernsetzer und ebenso ggf angehängte Sorter, ect - braucht es "im Grunde" alles nicht.

Mal angenommen die Fehlermeldung deutet tatsächlich auf eine sterbende Festplatte hin, dann

a) braucht es die HDD überhaupt? Laut Netz sei die auch nur "optional"; zum abspeichern von Formular-Vordrucken und anderen sich nie ändernden Zetteln /Drucken /Textfenstern /Logos; um dem Drucker neue Schriftarten beibringen zu können, evtl müssen auch Barcode-"Muster"- hier rein. Bzw

b) ist die bei dir/euch überhaupt in Benutzung, zumindest mit deinem/eurem Wissen? Oder kostet die nur Geld? Und stellt nur ein gigantisches Datenschutzloch dar? Und

c) irgendwo^^ wurde mal behauptet, daß sich HDDs auch testen lassen würden.


Reiß das Ding doch mal raus. Bringe de...
4 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Es gibt 12V-auf-USB-Zigarettenanzünder-Adapter.
Hab hier irgendwo auch noch ein 12V-Ladegeräte für AA/AAA-Zellen rumliegen das mit einem 12V-Netzteil und einem Zigarettenanzünder-Anschluss kam.

Dann noch ein kräftiges 230V-zu-12V-Netzteil und ein 12V-Relais zur Umschaltung von Bordnetz auf Landstrom und fertig ist die Eurokiste. Oder einen fertigen Umschalter aus dem Camping-Bereich kaufen. Kostet aber.

Ist mein Gelaber soweit verständlich? ...
5 - Akkus für Weihnachts Lichter -- Akkus für Weihnachts Lichter
Es gibt da auch Netzteile mit Batterie dummis. fix und fertig zb bei PEARL.
Hier die Dummis das sind schlicht und einfach kurzgeschlossene Adapter.
https://www.amazon.de/Dummy-Batteri.....BG7W8
Zur Versorgung brauchst du da ein 5 V Netzgerät und einen Adapter für den Anschluss von + und - vom Netzgerät.
Nachtrag Fix und Fertig
https://www.pearl.de/a-ZX8510-1421.shtml


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Nov 2023 10:51 ]...
6 - Radio Sanyo Transworld -- Radio Sanyo Transworld
Biete Sanyo Transworld, teilweise defekt. Näheres über Nachrichten oder telefonisch.

Dazu eventuell noch Rückstände von Batteriesäure. Hatte es saubergemacht.

Durch falschen Anschluss hatte da was gequalmt, meine ich. Ich weiß auch den Bereich. Einen Faden für Einstellung hatte ich verlegt, hoffe, das richtig gemacht zu haben, der Faden muss vermutlich noch an den Zeiger geklebt werden. Was die Antennen betrifft, da muss was neu gemacht werden.

Adapter für Strom müsste erneuert werden. Halte nichts von der elektrischen Sicherheit bei dem Teil.

Ich will das Radio nochmal testen zur Nachtzeit wegen Sendern.

Versand nicht so gerne wenn da noch Rückstände sind. Oder irgendwie dicht genug verpacken.

Ich möchte keine Verantwortung übernehmen, wenn giftige und gefährliche Stoffe verwendet im Radio sind und ob die elektrische Sicherheit gegeben ist.

Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ...
7 - Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock -- Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock

Zitat :

Mooooment mal:
Ist das RM 2,54mm und wird da ein steifes Flachbandkabel eingesteckt?
Mehr Info wäre daher notwendig!



Ja sie haben recht, hier wird ein steifes Flachbandkabel eingesteckt mit RM 2,54mm es ist ein alter Verstärker, den ich repariert habe und er jetzt voll funktioniert. Das Dumme ist nur, dass der Stecker einen Wackelkontakt hat, sodass sofort ein Relais abfällt. Darum der neue Stecker.

Flachbandkabel ist mehradrig und verzinnt, so werden diese Litzen in den Stecker eingeführt.

Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Sonst muss ich eine Lochrasterplatine nehmen und mir mit einer neuen Steckerleiste einen Adapter bauen. Denn diese Steckleiste/Federleiste hat nur jeweils eine Pin und nicht wie die neuen heutzutage, die haben pro Anschluss zwei Pins. Außerdem muss ich alle Litzen auf einmal in den Anschluss einstecken können, da die Isolierung von dem Flachbandkabel sehr steif ist.

Federleis...
8 - 8m USB Micro-Kabel, Spannungsverlus -- 8m USB Micro-Kabel, Spannungsverlus
Hallo Leute,
ich möchte eine Überwachungskamera bei mir installieren. Sie wird an einen Adapter per USB-Micro angeschlossen. Da die nächste Steckdose 6,5 Meter entfernt ist, hatte ich überlegt, anstatt eines Verlängerungskabels, direkt ein langes USB-Micro-Kabel anzuschließen. Ich hätte die Möglichkeit ein 8 Meter USB-Micro-Kabel zu bekommen.
Wäre der Anschluss ohne Probleem möglich? Oder müsste ich mit einem Spannungsverlust rechnen?

Adapter:
Input AC100-240 V, 0,3A
Output: DC5V, 1000mA

Kamera:
DC 5V,1A

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe
Viele Grüße




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sondino am 13 Mai 2023  8:41 ]...
9 - IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben? -- IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben?
Guten Morgen.

Ich habe hier eine neue Aqara Doorbell G4 Kamera, die wahlweise mit 6x AA Batterien zu betreiben ist, oder direkt zur Stromversorgung an die Türklingeldrähte angeschlossen werden kann (dann fungieren die Batterien nur noch als Backup).

Klingelanlagen-Anschluss fällt in meinem Mehrfamilienhaus weg.
Dauernd Batterien tauschen (Thema Nachhaltigkeit) will ich nicht alle paar Monate.

Frage: Kann man nicht ein Netzteil welches der Mitbewerber Ring für seine ähnliche Doorbell anbietet anschließen?

Die Aqara Kamera braucht:
Wired Input
12-24V AC 0,2A 50/60Hz
8-24V DC 0.5A (lt. Rückseite Kamera)

Der Ring Adapter bietet an:
Output
24VADC, 0.5A, 12.0W (lt. Webseite)
+24V 0.5A 12.0W (lt. Rückseite Adapter)
https://de-de.ring.com/products/vid.....gen-2

Aqara teilt mir mit der Adapter wäre nicht geeignet, aber wollen die nur nicht dass ein Fremdhersteller ins Spiel kommt?
Weil ich lese Aqara will...
10 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlauch passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WQG233DH0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe.

Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch.
Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft:
https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php
Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss:
https://www.dallmer...
11 - Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? -- Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast?
Moin,
Sorry für die späte Antwort...mich hatte nun doch Corinna erwischt (oder wie heißt das)...
Also diese ganze Heizkabelei scheint zu funktionieren und ist auch ordentlich verbaut. Es gab nur ein wenig Eis am vorderen Anschluss der Wasserleitung (Gardena Adapter) weil der nicht geschützt war.
Mittlerweile gab es auch ein wenig Stromverbrauch :), hätte nie gedacht das ich mich mal drüber freue.

Besten Dank für alle Hinweise
Gruß marconi84

...
12 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um....

Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal?


13 - Netzteil-Stecker -- LCD TFT   LG Electronics    E2360V-PN
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil-Stecker
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : E2360V-PN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe einen Monitor LG E2360V-PN geschenkt bekommen, leider ohne das dazugehörige Netzteil. Lt. Beschenker soll der Monitor einwandfrei funktionieren, allerdings stand er (der Monitor natürlich ;-)) einige Jahre im Keller. Aus der Unsicherheit heraus, möchte ich keine 30-40 Euro für ein Ersatznetzteil ausgeben und dann stellt sich heraus, dass der Monitor doch defekt ist. Unabhängig davon habe ich genügend Netzteile rumfliegen, die passen könnten. Das Problem ist nur der Stecker!
Der LG hat nicht den herkommlichen Hohlraumstecker sondern es muss ein Stecker mit einem Stift sein. Kennt jemand die genaue Bezeichnung dieses Steckers? Wo könnte ich ihn bekommen? Von mir aus auch in einem Adapter-Set ...
Auf Ebay finde ich genügend Sets, durchaus auch mit diesem Pin-Stecker, aber es sind keine Größenangaben dabei.
Nur im Notfall würde ich den Monitor aufschrauben und mit einem Universal-Anschluss versehen, zumal ich so eine Buchse auch nicht rumfliegen habe ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Vulkanier am  8 Mai 202...
14 - erkennt Tastendruck nicht --    Sega    Spiele-Controller
Ich hab eben das ganze nochml schnell getestet. Hab eine Büroklammer in die Pins jeweils gesteckt mit dem roten auf die besagte Büroklammer und dem schwarzen auf die Inputs der Platine bzw. dort wo die Lötverbindungen sind. Das Ergebnis sieht wiefolgt aus:

Pin 1 -> 0.L Keine Reaktion
Pin 2 -> Reagiert auf Steuerkreuz rechts (Gelbes Kabel, auf der Platine steht 4)
Pin 3 -> Reagiert auf Steuerkreuz links (Oranges Kabel, auf der Platine steht 3)
Pin 4 -> Reagiert auf Steuerkreuz unten (Rotes Kabel, auf der Platine steht 2)
Pin 5 -> Reagiert auf Steuerkreuz hoch (Braunes Kabel, auf der Platine steht 1)
Pin 6 -> Reagiert auf Taste 2 (Weißes Kabel, auf der Platine steht an der Stelle keine Zahl, aber es ist rechts der Lötzinn ganz oben, dort wo sich auf der Input für Taste 1 und 2 befinden)
Pin 7 -> Reaktion bei Taste 1 (Schwarzes Kabel, auf der Platine steht 9)
Pin 8 -> 0.L keine Reaktion
Pin 9 -> Reaktion bei Taste 1, aber beim blauen Kabel und auf der Platine steht 6)



Wo liegt der Fehler? Wenn ich mir so anschaue, macht es wenig Sinn neu zu löten, immerhin scheint es ja eine Verbindung zu geben (außer bei Pin 8 und Pin 1, aber alle Tasten sollten eigentlich funktionieren).
Hat jemand einen Vo...
15 - dropout compensator defekt -- Videorecorder Philips n1500 VCR 1972
Habe die Info erhalten, dass am n1500 der Din AV Anschluss wohl nicht normgerecht beschaltet sein soll?
Videosignal y und c voneinander getrennt sind?
Kann man die wieder zusammenführen, sodass ein normaler Scart TV mittels Adapter funktionieren würde?

Vielleicht kann man ja das Kabel oder die Buchse entsprechend umlöten?
Wäre toll, wenn mir das jemand beantworten könnte.
Danke ...
16 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil
Für den Farbwechsel, den du vielleicht sinnvoller erwähnt hättest als den Fernseher und die Lichterkette, sorgt entweder eine spezielle LED oder eine Elektronik. Genau könnte man dir das sagen wenn du mal ein Foto von so einem Teil machen könntest.


Zitat : ich nehme ein universal Netzteil, stelle es auf 3 Volt, schneide den Anschluss ab und habe dann Plus und Minus damit gehe ich bis zum ersten Objekt , vor diesem Objekt schließe ich die T Verbinder an und gehe mit den freien Anschlüssen zum nächsten Objekt

Das kann man so machen, ist aber natürlich Pfusch.

Für die Hohlstecker an Netzteilen gibt es passende Verteiler, für den Anschluss der ominösen LED-Teile passende Anschl...
17 - Antennenanschluss -- LCD Telefunken d32f289m4cw hdr
Geräteart : LCD TV
Defekt : Antennenanschluss
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : d32f289m4cw hdr
______________________

Hallo,

ein wenig Merkwürdige Frage da die Antennensteckdose eigendlich geht, nur sehr schwer:

Gibt es das, daß es vorkommt, daß die Anschlussdose für das Fernsehkabel am Fernseher zu eng ist?

Normalerweiße gehen die Kabel doch relativ leicht rein und raus?

Für meinen Fernseher hatte ich zwei Kabel, eines ging kaputt (beim rausziehen ist die Plastikummantelung am Stecker weggerutscht und hat den Stecker beschädigt) weil die dose zu eng ist und das Kabel nur schwer raus und rein ging. Das Andere ging noch schwerer. Jetzt habe ich mir ein neues gekauft, aber das geht auch ziemlich schwer und ich will es nicht weiter versuchen.

Ich habe jetzt einen Adapter von meiner Super-Nintendo an den Fernseher angebracht, der ging zwar auch nicht gerade leicht rein, der hat einen Anschluss der in den Fernseher geht und zwei Anschlüsse auf der Hinterseite (die man mit einem Schalter wechseln kann, eigendlich um zwischen Nintendo und Fernsehantenne zu wechseln). Ich lasse den Adapter jetzt im Fernseher und montiere auf der Hinterseite immer das kabel denn da passt es normal. So kann ich es immer abziehe...
18 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor P550 CV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich bin ein Fan von älteren Spielekonsolen. Um mit diesen zu spielen ist für mich auch ein Röhrenfernseher ein muss.

Nachdem mein alter abgeraucht ist, habe ich von einem älteren bekannten einen alten Telefunken Palcolor P550 CV bekommen. Dieser hat zusätzlich zwei externe Lautsprecher mit passenden anschlüssen am Fernseher dabei.

Mehr Informationen über das Gerät habe ich leider nicht herausgefunden.

Mein Problem ist, dass ich kein Ton habe, auch nicht aus den internen TV Boxen. Die Konsolen sind per Adapter von den 3 Klinken mit Ton und Bild auf dem Scart Anschluss am TV angeschlossen da der TV noch nicht die 3 Anschlussklinken (Rot, Weiss, Gelb) hat.

Ich hab Einstellungsmäßig alles getestet und es mit verschiedenen Konsolen (Playstation 1,2, Nintendo Gamecube...) getestet, überall das gleiche. Auch das Kabel und den Adapter habe ich ausgetauscht.

Der Fernseher hätte vor 2 bis 3 Jahren noch problemlos funktioniert und stand seitdem in einer leerstehenden aber trockenen und relativ warmen Wohnung.

Ich kann mir nicht vors...
19 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss
Hallo liebes Forum,

habe mir eine Wildtiercam gekauft und stelle fest, das der Batterieverbrauch enorm ist. Die Cam hat einen Anschluss für ein Netzteil 6 V / 1,5 A Klinke. Da die Cam draussen steht, sollte das Netzteil und das Kabel wetterfest sein. Solch ein Netzteil habe ich nicht gefunden, gibt es das überhaupt? Der Stromanschluss liegt im Gartenschuppen (Wasserdicht), braucht man da überhaupt ein Wetterfestes Netzteil? Zumindest das Kabel sollte Nässe vertragen können. Dachte vorab an solch ein Netzteil, da es verschiedene Adapter für Klinkenstecker dabei hat und ich ein Kabel (IP 44 oder höher) anschliessen kann.https://www.amazon.de/dp/B075MV7TJT/ref=psdc_1626220031_t1_B002E4YQHS
Wäre um Hilfe dankbar.

LG

Gamsbichler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamsbichler am 19 Okt 2019 17:41 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamsbichler am 19 Okt 2019 17:52 ]...
20 - Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro -- Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro
Letztens war ich zu Besuch im Partyraum eines recht neuen Studentenheims. Die von den Bewohnern installierte Lichtanlage war... interessant.

Am meisten aufgefallen ist mir allerdings eine Steckdosenleiste. Eurostecker, 1,5 m H03VVH2-F 2X0,75, Leiste mit vier Euro-Steckdosen. Das kann doch nicht zulässig sein, oder? Ich kenne solche Leisten nur mit Konturenstecker und selbst da kommen mir 0,75 mm2 für theoretisch mögliche 10 A zu knapp vor!

Auch über die Euro-Verlängerung mit 10 m(!) 2X0,75 habe ich mich etwas gewundert, auch wenn das bei 2,5 A vermutlich sogar noch im Rahmen bleibt.


Offtopic :
Der Clou war dann allerdings der Anschluss eines Moving Head. Eurostecker - 10 cm H03VVH2-F 2X0,75 - fliegende Klemmen - H05RR-F 3G0,75 mit abgeschnittenem PE. Keinerlei Isolierband o.ä. über den einfach isolierten Adern. Angebracht in ca. 230 cm Höhe auf diesen IKEA-Gitterpritschen für Ordnung unter dem Schreibtisch. Also knapp außerhalb des Handbereichs nach Norm, aber durchaus für größere Menschen berührbar. Alles in die Heraklithplatten der Decke geschraubt, ohne jede zusätzliche mechanische Sicherun...
21 - Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten -- Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten
Du lötest die 2 Adern am Lautsprecher ab. Die weisse kommt an die 2 Eingangspins der Buchse, so hört man auf beiden Seiten des Stereokopfhörers. Von den 2 Ausgangspins geht dann eine Ader an den + Anschluss vom Lautsprecher.
Die schwarze kommt an den Masseanschluss der Buchse, von dort geht dann auch eine Leitung weiter zum - vom Lautsprecher.
Wenn der Ton über den Kopfhörer zu laut ist, lötest du diese 2 Adern an der Buchse wieder ab und setzt einen Widerstand (47 Ohm 0,5W o.ä.) zwischen Buchse und die 2 Adern.

Beim Kopfhörer auf alle Fälle eine Kindgerechte Ausführung nehmen, die begrenzt die Lautstärke.
https://www.amazon.de/JBL-JBLJR300B.....N85TQ

Bei der Klinkenbuchse kann es Probleme mit der Befestigung geben, die meisten sind auf Wandstärken von 2-3mm ausgelegt, die Holzplatte des Hörberts dürfte dicker sein.
Evtl. eine 6,3mm Buchse nehmen und den Kopfhörer per Adapter anschließen, falls der Einbau der kleinen Buchse zu kompliziert wird.
...
22 - Kein Bild, Signal vom PC -- LCD TFT Samsung Synchmaster P2370
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild, Signal vom PC
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Synchmaster P2370
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich konnte in meinem Büro diesen Samsung Syncmaster P2370 noch vor dem Sperrmüll retten.

Er geht einwandfrei an, bekommt aber kein Signal vom PC. An meinem Laptop wird auch nicht erkannt, dass eine externe Anzeige angeschlossen wurde...
Der Bildschirm hat einen DVI-Eingang. Da mein Laptop keinen DVI-Anschluss hat, schließe ich mit einem HDMI-Kabel und HDMI-auf DVI-Adapter an.

Wie gesagt, springt der Monitor an, zeigt jedoch nur eine Meldung mit der Eingangsbuchse und abwechselnd "analog"/"digital". Hintergrundbeleuchtung geht.

Weiß jemand woran das liegt oder welche Bauteile/Verbindungen ich mir genauer anschauen muss?
Anbei die Fotos der Platinen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe und viele Grüße!!!





...
23 - Zeilentrafo -- Monitor   Heidenhain    MM 12100-390
Hallo Elmar,
hier habe ich ein Schema gefunden, welches auch den Video Ausgang der Steuerung beschreibt.
Ueber den Monitor kann ich leider nicht mehr aus aus meinen Unterlagen heraussuchen.

An der Steuerung ist ein DB9 (weiblich) Stecker verbaut, (es sind grosse Einschübe) an welchem der Monitor angeschlossen wird.
Auf dem Schema ist es der Anschluss 19X14-(1-9) im Quadrant A-B - 7-8.

Spannend wäre von Euch zu erfahren welche Art Videosignal das ist und ob ich hier einen Adapter auf VGA realisieren könnte?

Grüsse
Frank





[ Diese Nachricht wurde geändert von: R2R2 am 15 Aug 2018 17:08 ]...
24 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Hallo stego,
ich habe inzwischen einen DIN 6-polig auf Scart-Adapter besorgt und ein DIN-Kabel vom C64, den ich noch habe benutzt, um vom AV-Anschluss des V2000 über den Adapter die Verbindung zum TV herzustellen. Leider habe ich aber auch da wieder kein Bild, die Kassette scheint aber ganz normal zu laufen. Hast du noch irgendwelche Ideen oder würde ein weiteres Video davon evtl. weiterhelfen?

Danke und Grüße
Zymbo
...
25 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio
Das mit dem zusammenbinden kann nicht klappen, erst recht nicht mit Dosenklemmen

Die Kiste ist ein Multischalter, für diese Anlage eigentlich überflüssig und überdimensioniert, da für 8 Teilnehmer und 2 Satellitenpositionen.
Von der Antenne kommen 4 Leitungen für die 4 Ebenen (Low- und Highband, jeweils Horizontal und Vertikal) aus einem Quattro-LNB. Die müßen wieder auf die richtigen Anschlüsse.
Die Ausgänge sind alle gleichberechtigt.

Wäre da ein Quad-LNB würde deine Lösung, sofern richtig ausgeführt, funktionieren. Dann wäre der Multischalter überflüssig.

Aus dem Netzteil sollten 18V kommen, der Stecker sieht nach einem Cinchstecker aus, wie er hier seit den 80ern, in der restlichen Welt seit den 40er-Jahren für Audiosignale üblich ist.

Üblich sind da eher Netzteile mit F-Stecker.
Gibt es als Ersatzteil.
https://www.amazon.de/Netzteil-maxx.....TXZJV
Zum Anschluss dann einen Adapter nehmen.
26 - USB-Kabel in Daten-, und Ladekabel zerlegen -- USB-Kabel in Daten-, und Ladekabel zerlegen
Hallo Leute,
habe da ein Problem mit einem Windows Tablet (Lenovo Miix2.8)
Auf dem Tablet läuft eine Software zum Datenauslesen aus einem PV-Wechselricher, per USB.

Das Tablet hat nur ein USB Anschluss, der auch zum Akkuladen benutzt wird.
Laden und Daten über ein Y-Adapter funktioniert nicht.
(vielleicht gibts auch spezielle Adapter, meiner geht jedenfalls nicht)

Weiß jemand ob es möglich ist das USB-Kabel so zu modifiziern, das man quasi das Kabel aufschneidet, die Adern für +/- durchtrennt und das Netzteil anschließt?
Die 5 Volt würden somit nur am Tablet anliegen und nicht am Wechselrichter. (Ich schätze, dass der Wechselrichter die 5 Volt vom Tablet nicht benötigt, werd ich dann sehen)

Glaubt Ihr das könnte funktioniern?

Danke Euch
LG ...
27 - Magnetladekabel - schädlich oder nicht? -- Magnetladekabel - schädlich oder nicht?
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bin Jemand mit einem Alltagsproblem/-Frage aus Ihrem Bereich, das ich selber nicht lösen kann und dachte Sie könnten mir vielleicht Ihre Meinung dazu sagen.

Kurzgefasst lautet sie: Kann ein Dauermagnet, welches um eine stromführende Leitung gebaut ist, schädliche Veränderungen im Stromfluss/an den angrenzenden Bauteilen hervorrufen?

Es geht um ein Handy - Ladekabel namens „Wsken Mini 2“, bei dem ein Ende ganz normal als USB-A und das andere Ende als Magnetanschluss ausgebildet ist, an welches man dann verschiedene Adapter (microUSB, USB-C, Lightning Cable etc.) anschließen kann. (Siehe Google)

Praktisch veranschaulicht, steckt man einmal dauerhaft den jeweiligen Adapter in das Endgerät und wenn man das Gerät laden möchte, hält man das magnetische Kabelende in die Nähe des (in das Handy gesteckten) Adapters. Kabel und Adapter verbinden sich magnetisch.

Sehr bequem, wenn man verschiedene mobile Endgeräte laden muss, die verschiedene Eingänge haben.

Meine Frage nun:
Ist das in irgendeiner Art schädlich für das Akku des zu ladenden Gerätes oder möglicherweise anderer Bauteile?

Meine Beobachtungen:
1. Ich habe das Gefühl, dass bei meinem IPod Nano und meinem IPhone der Akk...
28 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Zusammenschließen eines Headsets und eines Telefons. Hierzu nutze ich zwei Adapter um die zwei 3,5 Klinke an den Telefoneingang 2,5 Buchse zu bekommen. Gleiches betreibt ein Arbeitskollege mit Erfolg: identisches Headset, identisches Telefon, identischer Adapter. Lediglich bei einem weiteren Adapter ist keine Marke oder Spezifikation zu erkennen.

Aufbau:
- Headset hat zwei Klinkenstecker (3-polig), diese schließe ich an:
- Y-Adapter welcher einen 4-poligen Stecker besitzt. Dieser kommt an:
- Adapter 3,5 Buchse und 2,5 Stecker, welcher dann in das
- Telefon kommt.

Beim "Aktivieren" des Headsets kommen sofort quietschende, schrille Geräusche.
Lösungsversuche waren
- einige andere Adapter von 3,5 auf 2,5 brachten das gleiche Ergebnis
- zwischen dem Y-Kabel und dem Adapter 3,5->2,5 habe ich noch ein Kabel mit getauschtem MIC & GRD eingebaut. HIER konnte ich zumindest telefonieren, indem ich auf dem rechten Ohr (rechter Kopfhörer) mein Gegenüber gehört habe und in die linke Seite des Kopfhörers gesprochen habe. [Reichlich ungemütlich muss ich sagen ]

Was ich noch getestet habe: Headset -> Y-Adapter -> Smart...
29 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat : Genauer erklären? Wie denn noch genauer?
So daß man deine Gedankengänge und Wünsche klar nachvollziehen kann.

Zitat : Unten ist ein Router an den das Kabel (ISDN) angeschlossen werden soll, aber an den TAE anschluß, also fehlt da ein übergang von ISDN Stecker auf TAE Stecker .

Wenn da eine TAE-Dose ist dann brauchst du keinen Adapter sondern einen NTBA, den bekommst du von deinem Telefonanbieter. An einer TAE-F Dose kann kein S0-Bus für den ISDN-Anschluss deines Routers anliegen, nur UK0.
Sollte der Router für DSL-sein, reine ISDN-Router sind praktisch ausgestorben da für heutige Zwecke viel zu langsam, brauchst du natürlich den entsprech...
30 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
So sieht es momentan aus, ........... ohne DLAN. Die Adapter habe ich nun hier.

Die Kabellänge zum DSLAM sind 80 Meter.

DSLAM ist direkt der Glasfaser angebunden, der Rest ist Kupfer zu der KVZ und zu dem Haus hier.

Habe allerdings bisher keinen vDSL Anschluss gesehen der von der VST keine Fehler hatte, scheint daher normal zu sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 14 Mär 2017 15:23 ]...
31 - SmartHome seltsames Verhalten Fritz Powerline 546E beim Strommessung -- SmartHome seltsames Verhalten Fritz Powerline 546E beim Strommessung
Hallo miteinander,

ich bin mir nicht sicher ob sowohl das Forum, als auch die Rubrik für meine Anfrage passend ist. Auch muss ich leider etwas ausholen, dadurch wird der Thread schon sehr lang. Ich versuche es einfach mal.

--------

Wie einige vielleicht wissen, bietet der bekannte deutsche Routerhersteller AVM für seine Fritz-Boxen auch diverse Gerätschaften aus dem Smart-Home Bereich an, welche mit der FritzBox über den Schnurlosstandard DECT kommunizieren.

Es gibt hierfür hauptsächlich schaltbare Steckdosen (Typ Fritz Dect 200), schaltbare Heizkörperthermostate (Fritt Dect 300 bzw. Comet Dect) und z.B. auch Powerline (Lan über Stromleitung) Gerätschaften.
Einer dieser Powerline Geräte, die Fritz Powerline 546E, verfügt ebenfalls über eine schaltbare Steckdose (ähnlich wie die Fritz Dect 200)

--------

Bei den FritzDect 200 Aktoren welche ich im Einsatz habe, habe ich damals vor Inbetriebnahme überprüft, ob diese bei Ausschaltung den Strom allpolig, also sowohl Phase als auch Neutralleiter, oder nur einpolig trennen (so wie es praktisch auch alle schaltbaren Steckerleisten tun).

Bei der Überprüfung mittels einem zweipoligen Spannungsprüfer (Duspol) konnte ich heraus finden, dass die DECT 200 einpolig abschaltet, ...
32 - Heizpumpe defekt / Umbau -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler Vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe defekt / Umbau
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler Vollintegriert
S - Nummer : SBV69M10EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Bei meinem Geschirrspüler hat sich die Heizpumpe verabschiedet. Nun habe ich eine neue Pumpe bestellt aber leider nicht gesehen, dass die Anschlüsse geändert wurden.

Ich hätte einen Reparatursatz mit Kabelbaum bestellen müssen. Leider kann ich die Pumpe nicht so einfach zurück geben.

Da die Änderungen jetzt nich so dramatisch sind, dachte ich mir, ich bastel mir selber eine Adapterkabel. Allerdings wäre es toll, wenn mir mal jemand die Umbauanleitung schicken könnte. Und vielleicht weiss, wie sich die Art Stecker nennt, die für das NTC an der neuen Pumpe benötigt wird.

In dem Zusammenhang: Mir ist aufgefallen, dass die Reihenfolge der Pinbezeichnung an dem Anschluss für den Motor bei der neuen Pumpe umgekehrt ist, also von oben gesehen nicht 1-2-3 sondern 3-2-1. Da beim Umbau...
33 - Militär-Notebook Umbau (Raspberry) -- Militär-Notebook Umbau (Raspberry)
@perl
nein, von der deutschen Bundeswehr ein ausgeschiedenes Modell

@Mr.Ed
danke für deine hilfe!
Es sind 6 und nicht 5 Kabeln.. genau wie ein PS/2 Anschluss bei dem aber 2 Kontakte nicht genutzt werden.. ich könnte mir einen ps2/usb adapter holen, ein ps/2 kabel und einfach anfangen durchzuprobiern in der Hoffnung dass dabei nichts kaputt geht, aber mangels erfahrung war ich mir nicht sicher ob es PS/2 sein könnte.

lg ...
34 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
Die Bilder mußt du schon auf sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen verkleinern. Die sind um das zehnfache zu groß.

Zitat : ich habe keinen Monitor mit BNC Anschluss
Die gibt es im Handel unter der Bezeichnung "Fernseher" zu kaufen

Da kommt ein normales Videosignal raus, am Fernseher mit einem Adapter in die gelbe Videobuchse rein.

Zitat :
gibt es eine Quelle für einen möglichen Schaltplan, das wäre ja was
Der wird irgendwo in China liegen. Elro importiert das Zeugs nur.

35 - Handy an einer Platine Laden! -- Handy an einer Platine Laden!
Hallo ja das smartphone lässt sich über den USB anschluss laden damit hatte ich noch nie probleme es lässt sich ja auch im Auto am ziegarettenanzünder laden da ist ja auch kein netzteil vom Hersteller dazwischen nur ein USB adapter. Hab jetzt mal am ausgang der platine nachgemessen das multimeter hat 4,95V angezeigt nur beim messen der mA war ich mir nicht ganz sicher ob ich richtig gemessen habe
hab mal ein Foto vom Multimeter gemacht wie es eingestellt war als ich die mA gemessen habe. Siehe Bild hoffe die einstellung ist die richtige? Hab es dann so gemessen das ich die schwarze Messspitze an - gehalten habe, dann habe ich eine LED an das an das + kabel gehalten und dann mit der roten Messspitze hab ich den Stromkreis geschlossen, dann hab ich das ergebnis von 2,94 abgelesen war das richtig oder muss ich das anders messen ich bin darin absoluter neuling also bitte verzeiht mir die Fehler.

Und was ist bitte ein Croosposter?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: diegn am 21 Jul 2016 13:46 ]...
36 - Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors -- Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors
Sooo, erstmal danke an euch beide

Hier der um einen Schalter erweiterte Schaltplan



Allerdings habe ich oben Minus und unten Plus, quasi genau umgekehrt.
Ich habe das gemacht bevor ich deine Editierung gelesen hatte.

Der Motor mus so einige Umdrehungen machen, um aus der kurzgeschlossenen Stellung rauszukommen. Und das sieht gar nicht mal so gut aus, der dreht halt extrem langsam und hinterher ist mir aufgefallen, dass die Batterien dadurch sehr heiss werden, was ja logisch ist. Gut für den Motor kann es ja nicht sein.

Wenn ich die Pole umdrehe, wird es doch auch nicht helfen oder?
Dachte es wäre egal ob ich es auf plus oder minus lege.


Zitat : Wenn Dich das Interessiert, dann lasse ich mir etwas einfallen es Dir hier schriftlich zu erklären. Aber nicht mehr heute. Heute ist meine Denkmurmel wie gelähmt. Da kommt nix gescheites mehr raus.


Gibt es je...
37 - Kopfhöreranschluss -- HiFi Verstärker PARK (Marshall) ?????
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kopfhöreranschluss
Hersteller : PARK (Marshall)
Gerätetyp : ?????
Chassis : ?????
______________________

Hallo euch allen!
Es geht um einen Park G25 Gitarrenverstärker.
Es funktioniert alles bis auf den Kopfhöreranschluss.
Die Kopfhörer werden zuerst an einen ADapter angeschlossen.
Wenn ich den Jack des Kopfhöreradapter vollständing in dem Anschluss des Verstärkers stekct, höre ich keinen Ton. Wenn ich diesen ein wenig herausziehe, höre ich nur aus einer Seite, wenn ich dann den Jack der Kopfhörer ein wenig aus dem Adapter herausziehe, höre ich aus beiden Saiten. Es ist eine große Fummelei.
Woran kann das Problem liege und wie löse ich es.
Ich lerne schnell.
Danke und Grüße
...
38 - Fritzbox anschließen -- Fritzbox anschließen

Zitat : frosch006 hat am  7 Feb 2016 19:39 geschrieben : Ich brauche keinen weitern LAN Anschluss, sonden ich möchte ein LAN Kabel einziehen und nur die 4 Adern für LAN nutzen und die anderen 4 für zwei Telefone. Das heißt ich lege nur die 4 Adern im LAN Stecker RJ45 auf und die anderen 4 Adern lege ich je 2 Adern auf die RJ11 Stecker für analoges Telefon.Ja, aber mit den Adaptern brauchst du nur zwei Adapter von RJ45 auf 2xRJ11 fürs Telefon mit den 'zweiten' vier Adern machen.

Wir reden aber wahrscheinlich aneinander vorbei, da ich nicht weiß wie du das Netzwerkkabel an den Enden anschließen möchtest. Bei einer RJ45-Dose fände ich den Adapter praktisch - wenn es fest angeschlossen wird (Fritzbox-Seite) oder auf 2/3 Dosen (1x RJ45, 2x RJ11) aufgelegt wird macht es weniger Sinn. Aus der letzten Nachricht würde ich 'ich mach drei Stecker pro Ende dran' rauslesen - wahrscheinlich möglich aber nicht wie ich es als Laie ohne Werkzeug machen würde.

Aber pas...
39 - 4poliger CEE-Stecker -- 4poliger CEE-Stecker
ein Adapter 5polig Stecker auf 4polig Steckdose ist erlaubt (umgekehrt nicht.)

https://eshop.wuerth.it/Adapter-CEE...../EUR/

Auch das tauschen des 4poligen Steckers auf einen 5poligen Stecker ist erlaub. Hier bleibt der N-Anschluss einfach leer (Das Leerlassen ist auf Steckern, jedoch nicht in Steckdosen erlaubt)

Dabei müsste man jedoch eventuellen Garantierverluste etc. berücksichtigen.
...
40 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Phillips AKG 418
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : AKG 418
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Ich habe einen Whirlpool Einbauherd AKG 418 mit einem Feld AKM 608
Da dieses kaputt ist habe ich mir ein anderes Whirlpool AKG 608/01 gekauft.
Als ich es einbauen wollte stellte ich fest das das alte 4 Stecker a 4 Kabel und das neue nur 2 Stecker a 4 Kabel hat und Stecker mit 2 Kabel.
Es hat jedoch auch 4 Herdplatten sogar mit Restwärmeanzeige.
Leider weiss ich jedoch nicht wie man es anschliesst.
Gibt es vielleicht einen Adapter.Wenn ja wo kann man diesen beziehen.
über Hilfe würe ich sehr dankbar. ...
41 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio

Zitat : Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen.
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht Immerhin kann man die Pins auch tauschen oder einen Adapter von VW auf Auto kaufen.


Zitat : Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real.
In dem sich eine Endstufe befindet, sonst könntest du nichts hören.


Zitat : ...
42 - Videoanschluss -- Videorecorder JVC HR-3330EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Videoanschluss
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-3330EG
______________________

Guten Tag,
ich bin in den Besitz eines JVC HR3330EG gekommen und konnte ihn auch über den Antennenausgang an ein Fernsehgerät anschließen.
Das Gerät besitzt jedoch auch einen Videoausgang, dessen Art ich jedoch nicht kenne. Wie kann ich den Videorecorder über den vorhandenen Videoausgang anschließen. Gibt es für den Anschluss einen Adapter auf cinch oder scart?

Hier der Anschluss:
Bild eingefügt

Vielen Dank! ...
43 - Adapter CEE auf Schuko -- Adapter CEE auf Schuko
Schukostecker und 16 A Anschluss. Daran 32 A CEE ist wohl etwas weit hergeholt das die Zuleitung dann noch irgendeinen Schutz hat. Deshalb ja der Hinweis auf die erforderliche16 A Sicherung. Der Hersteller des Gerätes geht von einer Schukosteckdose aus. Auf die dort max zulässigen 16 A Absicherung ist auch die Zuleitung ausgelegt.
Ein Saugstauber hat max 2000W das sind knapp 10 A. Das Schweißgerät zieht da unter Garantie etwas mehr! Und im Anlaufmoment auch deutlich über 30 A sonst würde ein B-Automat nicht auslösen! Wie gesagt der Hersteller muss nachweisen das durch den geringeren Querschnitt keine Gefährdung ausgeht. (Produkthaftung)
Meine Aussage bezieht sich hier auf den Adapter CEE auf Schuko! ...
44 - Von Stereo auf Mono Kurzschliessen? -- Von Stereo auf Mono Kurzschliessen?
Hallo

Ich habe ein Funkmikrofon das eine 6,35mm Klinkenbuchse hat als Ausgang, diese wollte ich an einen Stereo Anschluss anschließen mittels Adapter auf Cinch damit beide Kanäle angesteuert werden.
Da es sich um eine PA Endstufe handelt und man diese nicht auf Mono stellen kann.
Jetzt meine Frage ob ich den Mono Ausgang vom Mic auf zwei Cinch verteilen kann, da ich ja die beiden NF Kanäle kurzschließe.

...
45 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus
Der APL ist Hoheitsgebiet der Telekom und da wird keiner auch nur einen Handschlag machen.
Ich sehe da kein Problem eine neue Leitung vom APL zu deiner TAE selbst zu legen und den Anschluss durch 1&1 ausführen zu lassen. Das dürfte immer noch billiger werden als evl Klagen der Telekom sich einzuhandeln.
http://www.teleprofi-shop.de/Telefo......html
Edit: es gäbe noch eine Möglichkeit einfach einen Analogen Telefonanschluss bei der Telekom in Auftrag geben Dann setzen die auch die TAE!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Dez 2014 10:31 ]...
46 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Hallo zusammen,

aktuell versucht die Telekom uns zu einem Wechsel vom bestehenden ISDN-Anschluss zu einem All-IP-Anschluss zu bewegen. Ich lasse mich da nicht drängen, wollte mich trotzdem schon einmal über die technischen Möglichkeiten informieren.

Als Bestand liegt ein ISDN-Anschluss mit 16.000er DSL vor. Der weitere Aufbau mit der ISDN-Telefonanlage und dem DSL-Router ist wie auf der folgenden Grafik dargestellt gelöst.


Nun stellt sich die Frage, welche technischen Möglichkeiten bei einem All-IP-Anschluss gegeben sind.

Variante 1:
Speedport ISDN Adapter
Wenn ich es richtig verstanden habe entfällt der Splitter und die NTBA, dafür wird der ISDN-Adapter eingefügt. Die ISDN-Telefonanlage mit den angeschlosssenen Endgeräten sollte hoffentlich mit allen Leistungsmerkmalen weiter funktionieren. Der DSL-Router unterstützt 16.000er DSL. Ob er künftig noch funktioniert???

Variante 2:
Komplette Umstellung auf All-IP, d.h. neue TK-Anlage...
47 - [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! -- [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem!
Moin zusammen!

Sorry wenn ich hier recht laienhaft mein Projekt beschreibe, ich bin in sachen elektrotechnik noch ein Anfänger.

Ich habe momentan ein Projekt am laufen, in dem ich mir (theoretisch) meinen eigenen "Gaming" TV zusammenbastel.

Gaming insofern, dass von meinem PC die spiele darauf gestreamed werden


Grobzusammenstellung:

32" LCD Panel mit inverter, backlight etc schon alles drin, anschlüsse sind nur 51pin LVDS und 14pin am inverter

Converter Board mit VGA Anschluss und Knöpfen (an aus, menü etc)
evtl:
Converter Board mit VGA, DVI und HDMI Anschluss und Knöpfen

Raspberry Pi B+ (später per hdmi angeschlossen, evtl auch mit hdmi/vga adapter)

PC von dem (nur spiele) gestreamt wird, die medien wie filme etc werden vom netzwerk gestreamed

Bisher klappt alles softwaretechnisch, nun ist nurnoch die verbindung vom Raspberry Pi zum funktionierenden screen das Problem

Genaue Bezeichnungen
(Teile sind zu finden bei ebay)
Panel:

V315H1-LO2 Rev.C1 (
48 - Steckverbindung zw. feste Installationen? -- Steckverbindung zw. feste Installationen?
Ich halte die Lösung immer noch für Overkill und viel zu kompliziert.

So eine Haushalts-CNC-Fräse braucht den Drehstrom allenfalls für die Spindel oder einen FU, von der Leistung her täte da in der Regel eine Schuko-Dose. Gerade bei der CNC ist die Spindelleistung ja meist geringer als bei der konventionellen Fräse. Und auch die Einsteigerfräsen a la China-Standard BF20 begnügen sich von der Leistungsaufnahme mit ein paar wenigen kW. Oder reden wir über Industriegeräte?
Meine MAG-Brate in der Garage macht gute 300A. Damit gehört das Teil schon zu den eher schweren Geräten. Maximale Stromaufnahme bei Volllast ist ca. 19A. Die meiste Zeit betreibe ich sie per Adapter an einem 16A-Anschluss, denn der meistens verwendete 0,8mm-Schweißdraht geht bei gut 200A in den Sprühlichtbogen über, danach kommt Verdampfen. Einzig braucht es C16-Automaten die den Einschaltstromstoß des Trafos verkraften. Damit sind halt die oberen drei Leistungsstufen nicht nutzbar... Die einfachen Karosserieblech-MAG-Kisten und Inverter betreibst du einphasig an 230 oder mal 400V.
Selbst die dicken Eisenschwein-Drehbänke liegen zwischen 2 und 5kW.
Hebebühne ebenfalls so 2-5kW je nach Motorisierung und Antriebsart.

Was soll da passieren? Panzer schweißen in Heimarbeit?

Mit ei...
49 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss herstellen
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen.
Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.).
Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte.
Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne.

Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc...
50 - Tastatur wird nicht erkannt -- ECS P5VX-Be
Geräteart : Sonstige
Defekt : Tastatur wird nicht erkannt
Hersteller : ECS
Gerätetyp : P5VX-Be
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nabend zusammen,

ich möchte ein altes 486er MB wiederherstellen. 4 Ps/2 Tastaturen mit Adapter wollten am 6-pol-din-Anschluss nicht laufen, beim POST des betagten Boards wurden fehlende Tastaturen bemängelt. Eine 2 der 4 Tastaturen blinkten übrigens hektisch ( alle 3 leds schnell an und aus ).

Gut dachte ich, ist der Controller im Himmel. Hab den alten Chip weggeflext, einen Sockel verlötet und einen neuen Chip eingesetzt. Keine Änderungen. Keine Tasta funzt bzw 2 blinken.

Habe dann bei eBay eine echte alte 6-pol-din-tasta gekauft - selbes Spiel - wird nicht erkannt ( hier ohne blinken ).

Ist es möglich das dieses Board eine Schutzsicherung hat, die wohl irgendwann mal, durch falsches ab oder einstöpseln während des Betriebes, ausgelöst hat und jetzt sperrt ?

Denn Messungen nach sind alle Bauteile bis auf eines niederohmig. Ein einziger smd sperrt ( C188 ). Könnte das die Sicherung sein ? Hat jemand nen Schaltplan für das P5VX-Be ( Rev.: 3.0 )und kann mir da helfen ?


Gruß CP
...
51 - Wasserhahn zu? -- Waschmaschine Siemens WXLS160A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS160A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

da ich das Problem Wasserhahn zu? u.a. mit Hilfe des Forums gelöst habe, wollte ich noch meine Erkenntnisse dazu zur Verfügung stellen.

Gleich nach dem Start meldet die Waschmaschine "Wasserhahn zu?", fährt aber mit dem Programm fort und wäscht, nachdem das Wasser eingelaufen ist. Problem war der Durchfluss-Sensor.

Verbaut ist folgender Durchfluss-Sensor:
Siemens Artikelnummer 182229

Bei siemens-home.de kann nur noch ein Ersatz-Typ bestellt werden:
Siemens Artikelnummer 00602819
Preis: 29,40 EUR

Das Problem ist, dass der Ersatz-Typ eine andere Steckverbindung hat. Um das Problem zu lösen ist der in der Waschmaschine WXLS160A verbaute Stecker zu zerlegen. Er beinhaltet sozusagen einen Adaperstecker, der entfernt werden muss.

Nach Einbau des neuen Durchfluss-Sensors und Anschluss des Kabels ohne Adapter ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Vielleicht hilft der Thread ja den einem oder anderen bei der Reparatur seiner Waschmaschine. Der Durchfluss-Sensor 182229 ist ja bei vielen Siemens/Bosch Waschmaschinen ...
52 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele (special electronic) w699 Meteor 1050
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : (special electronic) w699 Meteor 1050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Nach längerem herumprobieren an dem Motor der Wama, ohne eine Lösung zu finden bzw zum Erfolg zu erlangen, registrierte ich mich in diesem Forum, um hoffentlich auf guten Rat zu stoßen.

Mein Nachbar erhält immer defekte Waschmaschinen, welche ich nutzen darf um sie bei höchster Geschwindigkeit ordentliche Umwucht haben zu lassen, sprich kurz komplettzerstörung.

Jedoch hat er jetzt die oben genannte Wama erhalten, von der er mir erzählte, dass sie nicht mehr wäscht. So begann ich sie ans Wasser- und Stromnetz anzuschließen um zu über prüfen, was daran defekt ist.

FEHLER:
Die Wama lässt Wasser einfließen, stoppt den Wasserzulauf und erhitzt es anschließend auf die eingestellte Temperatur. Aber währenddessen dreht sich die Trommel kein bisschen.
Strom kommt an.
Dreht man nun das Programm weiter, pumpt sie beim richtig Programm ab.
Also ist die Waschmaschine "eigentlic...
53 - Kann man einen 400V Drehstrommotor an einem gewöhnlichen 230V Wechselstromanschluss betreiben? -- Kann man einen 400V Drehstrommotor an einem gewöhnlichen 230V Wechselstromanschluss betreiben?
@all
erstmal Danke für eure Antworten.


Zitat :
Offroad GTI hat am  1 Aug 2014 23:17 geschrieben :

Zitat : ob ich die 400V Version dennoch auch an einem 230 V Anschluss und damit einer normalen 230 V Steckdose betreiben könnteJa, mittels Steinmetzschaltung.

Ein Freuqenzumrichter wäre mir zu teuer, aber der Vorschlag mir der Steinmetzschaltung klingt gut.

Gibt's dafür fertige Adapter zu kaufen oder wie würdet ihr das lösen?
Wegen Gewährleistungs- und Garantiegründen würde ich nur ungern direkt an der Maschine Änderungen vornehmen.



54 - Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer -- Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer
perl: Deine bisherigen Antworten helfen mir leider nicht weiter.

Offroad GTI: Das langfristige Ziel sind 48 (weil ich den entsprechenden GB Switch dafür habe). Ein Hub wie dieser stellt wohl 500mA an jedem Anschluss bereit. Sollte das nicht ausreichen gibt es wohl auch spezielle Lösungen wie diesen Hub. Davon könnte man ja mehrere einsetzen wenn das Cluster wächst. ...
55 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer

Offtopic :Von Füll-HD zu Grundig

Warum muss es ein Monitor sein und kein kleiner Fernseher? Bei Fernsehern, auch den kleinen, gehört der Ausschalttimer oft zur Standardausstattung, bei Monitoren sind es ehr die Exoten. Sofern der Receiver, welcher für den Zweck einen HDMI-Ausgang bräuchte, nicht bereits vorhanden ist oder besondere Ansprüche an ihn gestellt werden dürfte ein Kombigerät wohl auch billiger sein als zwei getrennte Geräte.

Zudem müsste der Monitor auch einen HDMI-Eingang haben oder man braucht einen entsprechende Adapter HDMI->DVI bzw. schlechter ->VGA.

Und zu @123abc: Nicht alle Monitore schalten bei Anschluss über HDMI in den Standby-Modus, teilweise tun sie es nur bei DVI, VGA oder DP-Ansteuerung.

Bei 22"-27", wenn man grob in der Größenordnung bleibt, muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt FullHD sein, wenn der Apparat nur zum Fernguck gebraucht wird. ...
56 - ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232? -- ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232?
Der Adapter dürfte für alle normalen Atmel AVR geeignet sein. Problematischer wird die PC-Seite sein. Mit USB-Adaptern dürfte das wohl nichts, ebenso wie mit den meisten anderen ISP-Programmierern für den COM-Port ohne eigenen Prozessor.

Halb-OT:
Wenn man mit einem solchen einfachen Adapter an den Fuse-Bits arbeitet und dabei den Reset-Pin zu einem normalen I/O-Pin macht bekommt man das über den gleichen Weg nicht wieder rückgängig gemacht. Dazu bräuchte es eine Möglichkeit der 12V-Programmierung, wie es z.B. mit dem STK500 möglich wäre. Die ISP-Adapter können das nicht, unabhängig ob PC-seitig ein Com, LPT oder USB-Anschluss genutzt wird. ...
57 - Steckerselbstbau? -- Steckerselbstbau?
Das Steckerpärchen ist/wird Bestandteil eines EMG-Adapters.
An diesem Adapter werden die Ableitungen für die Einzelfasermyografie angeschlossen. Diese Ableitungen haben üblicherweise als Anschluss einen 2mm Stecker/ Kupplung.

Dieser Adapter darf aber nicht nach Firma "Bastelworxx Inc." aussehen und soll vom Aufbau her auch eher höherwertig sein.

@ Winnman:
Gute Idee, wenn ich mir die Kosten für eine Spritzgußform ersparen will.
Allerdings muss ich einräumen, dass ich so etwas noch nie gemacht habe.
Soll heißen "Ich habe keine Ahnung wie man das macht" und welches Material für eine Form in Frage kommt. Schließlich sollte sich die Form vom Gussteil später trennen lassen. Das Harz haftet doch überall recht lästig, oder?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  2 Apr 2014 23:04 ]...
58 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
Sauwetter hat am 28 Okt 2013 13:05 geschrieben :
Hallo!

Weiss jetzt nicht wo Du die Probleme im Detail hast o. siehst?

Mir sind 3 einzelne Kabel lieber, alleine schon zum "Entstören", so ist kein weiteres Gerät beeinträcht wenn ich beim Fehlersuchen mal das Kabel für kommend o. abgehend abstecken muss, so funkt. der Rest immer noch.

Wenn 4 Geräte über ein gemeinsames Kabel angeklemmt sind, gibt es dann irgendwann mal Probleme.

Im Anhang ein Adapter den ich gerne verwende wenn man nur 2 Drähte je Endgerät benötigt werden um nicht zu viele CAT-Dosen zu "verbraten".

MfG.




OK, ich frage anders.

Im Arbeitszimmer ist eine TAE (1.) und von dort normgerecht verkabelt eine 2. TAE im Wohnzimmer.

Im Arbeitszimmer kommt der Router hin und im Wohnzimmer bleibt das Festnetztelefon wie vorher.
Der Kunde hat DSL für bestehenden analoger Anschluss bestellt.

...
59 - Koax zu Toslink -- Satellitenanlage LG Life's Good 3D Blueray s.1 Heimkino
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Koax zu Toslink
Hersteller : LG Life\'s Good
Gerätetyp : 3D Blueray s.1 Heimkino
Chassis : Was soll das Heißen?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

heute ist meine neue 2.1 3D Blueray Heimkinoanlage angekommen. Sound und Bild super. Aber ich halb folgendes Problem: Während des Fernshens soll der Sound auch über die Anlage kommen. Laut Bedienungsanleitung soll ich dazu Audio und Optischer Ausgang des Fernsehers mit dem Heimkino verbinden. Dem Fernseher hat ein Adapter von einer 4-poligen 3,5 Buchse auf Audio rechts+links und analog Optical Out beigelegen. So eins wie auf Bild 1. Das Heimkino hat aber einen Toslink Eingang. Brauche ich dann zum Anschluss so einen Wandler?:Optisch Koaxial Wandler.

Oder kann ich einfach diesen Adapter von meinem anderen Fernseher benutzen (Bild 2) Das ist ein 3-poliger 3,5 Klinkenstecker mit einer Toslink Buchse am a...
60 - "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite? -- "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite?
Bayrisch Kongo - das sollte ich besser mal nicht der Geschäftsleitung sagen Hat was von Hessisch Uganda (HU->Hanau)

Also mit meiner Handpuste (Yaesu FT-60) im 2m-AFU-Band sind mit externer Antenne durchaus Verbindungen in normaler westfälischer Landschaft über 10-15km drin. Zumindest wenn die Gegenstation halbwegs brauchbar liegt. Ohne die externe Antenne mit dem originalen Gumminubsi ist es natürlich nen End weniger, das hab ich nicht im Detail ausprobiert.

Nominal macht das Ding 5W Ausgangsleistung, und wird mit einem Akkupack aus 6NiMH-AA-Akkus betrieben (7,2V 1,4Ah). Dahinter verbirgt sich dann ein Aufkleber auf dem 11-16V Gleichstrom steht. Die beiliegende Wandwarze als "Ladegerät" spuckt auch stumpf 12V bei 0,2A aus.
Für externe Antenne ist eine SMA-Buchse dran, dazu passt der mitgelieferte Nubsi, oder man macht einen Adapter auf BNC (oder N) drauf.
Ich hab das Gerät mit einer modifizierten BOS-Antenne betrieben. Das war mal ein 4m 1/4-Lambda-Strahler, jetzt ist es eine 2m 5/8.

Von Haus aus kann das Ding 2m und 70cm AFU-Bänder. Es ist aber modifizierbar um auch auf den kompletten Bändern empfangen oder gar senden zu können. Du hast gesagt um rechtliche Vorgaben wird sich gekümmer...
61 - FI's lösen gleichzeitig aus!? -- FI's lösen gleichzeitig aus!?
Das der Fehlerstrom vom Pc über LAN oder was anderes fließt erscheint mir ja ganz plausibel.

Es gibt nur eine mögliche Verbindung zu dem anderen FI-Kreis, und das wäre PC über VGA an TV, über HDMI zum Receiver und von da über das LNB an den Receiver im Wohnzimmer und dann an den TV der am anderen FI hängt.
Da im Wohnzimmer ja ein Fehler ist, sind PE und N beide auf die N-Schiene geklemmt, also fließt der Fehlerstrom über den PE zurück der auch auf der N-Schiene und somit über den FI läuft.
Aber kann über so viele Geräte und über die Sat Anlage wirklich ein Fehlerstrom fließen?


LAN scheidet aus da es am dLan-Adapter endet und DVB-t Anschluss hat keine Verbindung in unseren Neubau wo der andere Betroffene FI hängt.

...
62 - orig. Subwooferverb. umlöten -- DVD Player JBL DSC500
Habe die Abdeckung vom dvd-player abgemacht und unten Lüftungsspalte reingeflext, leider ohne Erfolg. Erste Abschaltung im AUX-Durchschleifmodus nach 40min. danach nach jeden 3min. an heißesten Spannungsregler habe ich noch ein zusätz. Kühlkörper angebracht. Kann mir jemand sagen wozu der +6V Anschluss von player zu sub da ist? Kann man die Spannung extern mit einem AC-Adapter einspeisen? ...
63 - Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 -- Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100
HAllo,
ich habe mir einen Dummy für den NB-5L Akku und für das dazu gehörige LiPo-Ladegerät CB-2LXE gebaut.

Wenn ich den Kamera-Akkudummy an einen 1S-Lipo anschließe, kann ich die Kamera einschalten und Fotos machen.

Für das Canon-Ladegerät habe ich einen Dummy mit zwei Anschlüssen für Plus und Minus. Am eingesetzten Ladegerät-Dummy kann ich aber an den rausgeführten Kontakten nur 0,22V Spannung messen. Wahrscheinlich spielt der T-Anschluss ein wichtige Rolle. Wie muss ich den Ladegerät-Dummy erweitern, damit ich das Ladegerät als Spannungsquelle verwenden kann, da es auch im Urlaub immer dabei ist? Ein externer Lipo ist für mich keine Lösung, allenfalls ein Handy-Netzteil mit ca. 4V Ausgang und passendem Adapter, der sich meist nicht einfach nachbauen lässt. Aber dann hätte ich wieder zwei Geräte!

Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 ...
64 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B
Ich dachte an einen "nicht HD+" Reciever, so wie diesen: http://www.amazon.de/VU-Linux-Satel.....t_top
Mit zwei von denen, WLAN Adapter und ein bis zwei externen Festplatten müsste ich eigentlich hinkommen.
MPEG-2, 27MBit/s müsste über WLAN wohl machbar sein.

An sich wollte ich nicht so gerne eine WLAN Lösung, am Ende muß ich wohl irgendwas nehmen, dass es auch mit vertretbaren Kosten zu kaufen gibt.


...
65 - Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang -- Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang
Hallo Zusammen
Möchte gern an meinen Unix Server "HP Dc7900 USDT" ein USB Dat72 Sicherungstape anhängen dafür benötige ich einen 12V/5V Stromanschluss. Das Netzteil des Computers ist extern und intern Gerät selber bestehen nicht viele möglickeiten Strom abzunehmen. Nach "gründlicher" Untersuchung am PC Mainbaord habe ich nur die möglichkeit an den Lüftern gefunden der mit einem 12V Ausgang bestückt ist. Der 5 Volt Anschluss hätte ich vom SlimCDrom Anschluss abgezwickt, Y mässig.

Wäre dies eine möglichkeit am 12Volt Abgang des Ventilator die Speissung zu teilen oder würde der Onboard controller des Lüfters danach schneller drehen weil mehr Strom als benützt rüber gehen würde.

Die Festplatte ist leider per Mainboard "Plastikhalterung Sata" befestigt dass es keine Anschlussmöglichkeit existiert.

Besteht hier eine möglichkeit einen solchen Weg einzuschlagen oder ist der Bastelaspekt hier viel zu gross?

--

Stromadapter die beide Spannungen machen können ausser Computernetzteile habe ich nicht's brauchbares gefunden, gibt es hier noch mögliche andere Anbieter die einen kleinen
Adapter für die nachfolgende Spannung anbieten würden.
- 12V 1.0A
- 5v 0.8A
Danke für Eure Ratschläge
Mauri.
66 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben
Hallo ,

ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden .
Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft .
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1


Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen .

Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht .

Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann

http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1


Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc...
67 - Ton asynchron mit Bild -- DVD_REC   SEG    SEG Digital DVD 446-5.1
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Ton asynchron mit Bild
Hersteller : SEG
Gerätetyp : SEG Digital DVD 446-5.1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wenn ich DVD schaue, ist der Ton nicht mit dem Bild synchron.
Kann ich das ändern?

DVD Player SEG Digital DVD 446-5.1
Anschluss Bild über Scartkabel an TV LG 42LM640S (Adapter Scart auf HDMI).
Anschluss Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver RX-V457.

Zusätzlich habe ich noch einen Kathrein UFS912 SAT Receiver.
Bild über HDMI an TV
Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver

Kann ich durch andere Anschlüsse den asynchronen Ton beheben?

Gruß Olli


[ Diese Nachricht wurde geändert von: olli007 am 13 Jan 2013 15:33 ]...
68 - Tuersprechanlage Siedle TLE 061-0 - Auerswald TSA-500 -- Tuersprechanlage Siedle TLE 061-0 - Auerswald TSA-500
Hallo Leute,

im Haus von Schwiegermama ist eine Siedle TLE 061-0 an einem NG602-01 (mit 3 Sprechgeraeten, Modell mir gerade nicht bekannt) eingebaut. Nun hat der Elektriker vorgeschlagen, die Klingel auch an die Telefone anzuschliessen. Dafuer wurden auf Anraten des Elektrikers eine Auerswald 2206 USB, ein TS-Modul und ein TSA-500-Adapter angeschafft.

Nun hat der Mensch aber spontan beschlossen, doch irgendein Geraet von Siedle an einen a/b-Anschluss der Anlage anzuschliessen. Dieses Geraet jedoch funktioniert vorn und hinten nicht, wie es soll (und kostet ~400 Euronen). Daher ueberlege ich jetzt, doch das Setup wie oben beschrieben einzubauen.

Auerswald bietet einen Schaltplan, wie das TSA-500 an ein TLE-051 angeschlossen werden soll - nicht aber fuer das TLE-061. Daher meine Fragen:

Hat jemand Erfahrung mit der obigen Kombination? Koennt ihr aus den Schaltplaenen (wenn das die richtigen sind) ersehen, ob ich auch ein TLE-061 an das TSA-500 schalten kann?

Die bestehende Anlage soll unveraendert weitergenutzt werden (also die 3 Sprechgeraete), von den 3 vorhandenen Klingeln sollen nur 2 ans Telefon angeschlossen werden.

Schaltplaene:
69 - Videosignal einschleifen -- LCD TFT   Denso    Navigationssystem Ford
Der Adapter von ebay ist eigentlich zum Anschluss von alten Computergrafiksystemen an aktuelle VGA-Monitore gedacht. Ob der mit deinem Navi funktioniert ist mehr als fraglich.

Bei richtigem Anschluss sollte der von dir benutzte Adapter eigentlich funktionieren.
Die Frage ist allerdings, wie das RGB-Signal aufgebaut ist, mit welchen Pegeln es übertragen wird und wie das Sync-Signal aufgebaut ist.
Arbeitet dein System mit 50 (PAL) oder 60Hz (NTSC)?

Hast du den Einbau nach Anleitung durchgeführt und die einzelnen Signale einwandfrei identifiziert?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Okt 2012 23:10 ]...
70 - CEE - Adapter und Tischsteckdose mit 230 Volt Anschluss -- CEE - Adapter und Tischsteckdose mit 230 Volt Anschluss
....den "Adapter Perilex Anschluss" finde ich geil, wenn man das verschimmelte Teil mimmt solte man Geld dafür bekommen statt Miete dafür zu bezahlen ...
71 - Ampel für Skispinger -- Ampel für Skispinger

Zitat : Lieber wäre mir dann die ES-M32 (mit USB)Da ist ka noch mehr Schnickschnack drauf. Der USB Anschluss ist zwar schön, aber auch nicht zwingend notwendig, weil es auch USB zu RS232 Adapter gibt.



Zitat : leider geht Dein Link zu den Relais nicht.Dann eben so

Das Relais ist auch eigentlich nichts besonderes, es hat eben nur die nötige Anzahl an Kontakten.

72 - HDMI kein Signal -- LED TV Thomson 55FT5643
Ich hab an Thomson heut ne email geschickt ,jetzt wart ich mal paar tagr ab.
Ansonsten kann ich selber nix machen oder ?
Ich wollte jetzt meine ps3 und reciver über scart laufen lassen,jedoch hatt der tv kein scart anschluss.Ich hatte so ne art scart adapter,aber ich finds nicht mehr,jetzt wollt ich ihn mir bestellen weis aber ned genau wie des heist,hab gegooglet,aber da kommen nur so scartanschlüsse mit chinch stecker,aber des sind die falschen ich poste mal n bild dazu,da wo av adapter steht.

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
73 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Hallo ins Forum,

ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt:

(Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog...

Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage:
Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16
Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav...
74 - Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor -- Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem neuen DoppelDin Radio das Video bzw. Bildschirmsignal vom Galaxy SII auf AV in auf den Monitor bringen.

Das Radio hat vorne einen AVin Eingang
(Front AV-Eingang (Mini-Klinke) für iPod/AV-IN2)
Rückseitig: Cinch-AV-Eingang.

Da das SGS2 Video Signal anscheinend nicht über die Klinke geht sondern
über den Micro USB Anschluss müsste es doch ein Kabel geben damit ich das Navi Bildsignal auf den Monitor bekomme?
Ich kenne bis jetzt nur eine Möglichkeit wie man das Bild auf einen externen Monitor bekommt über ein MHL Adapter
http://www.amazon.de/Samsung-HDTV-A.....19454
aber das ist ja nicht das was für mich in Frage kommt...

Ich würde ja sogar ein Kabel zusammenlöten wäre alles kein Problem, das einzigste was ich bräuchte wäre ein Belegunsplan und etwas Hilfe

Hier noch ein Video wie das ganze mit dem Ei-Phone geht.
75 - Alarmanlagenausgang an PC anschließen -- Alarmanlagenausgang an PC anschließen
Hallo!

Ich will bei einer Alarmanlage bei Alarmierung von meinem PC aus eine E-Mail schicken (mein Linux PC rennt eh 24h), damit ich informiert werde, wenn ich nicht daheim bin. Leider hat die Alarmanlage kein eigenes Gateway (nur sehr teure Sicherheitslösungen über externe Firmen).

Die Alarmanlage bietet aber einen Anschluss, der bei Alarmierung auf GND, max. 0,1A/12V schaltet.
Ich hab mir gedacht ist verwende die Leitung geb sie an eine RS232 Steuerleitung (ich glaub da darf man 12V noch anschließen) und geh dann über einen rs232/USB Adapter auf meinen PC und frag dann mit irgendwelchen tools socat, oder dergl. den Status periodisch ab und schick halt dann ein Mail. rs232 zu netwerk wäre mir zwar lieber, allerdings hab ich das gefühl, das das eher bastellösungen sind (ich hab nur den xport gefunden, wo ich glaube aber schon eine Platine und Spannungsquelle benötige (und so super mit dem Löten bin ich jetzt auch nicht).

Wo ich etwas Hilfe benötigen würde ist bei der Schaltung zwischen rs232 und Alarmanlage. Ich dachte ich schließe den Alarmanlagenausgang einfach an den CTS oder DSR PIN, wobei mir unklar ist wie ich dann den Stromkreis schließe, weil nur ein Kabel wirds wohl nicht tun?

Kennt irgendwer eine einfachere Lösung, oder hat jemand...
76 - Telefon als Gegensprechanlage und Türöffner -- Telefon als Gegensprechanlage und Türöffner
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die am meisten funktionierende ist ein a/b-Adapter für die Türsprechanlage. Dieser muss natürlich zur Türsprechanlage passen, auch gibt es sie nicht für alle Modelle. Auf der andere Seite wird das Modul an einen ganz normalen analogen Anschluss, wie ihn 99% der Heim-Anlagen haben (ob frei steht auf einem anderen Blatt).

Eine andere Möglichkeit sind Telefonanlagen mit einem speziellen Türöffneranschluss. Allerdings wird auch da gewöhnlich ein Adaptermodul benötigt.

Erstmal einige Fragen:
- Wohnst du zur Miete oder bist du Eigentümer?
- Einzel oder Mehrfamilienhaus?
- Wie viele Klingelstellen/Gegensprechtelefone gibt es?
- Welche Türsprechanlage ist vorhanden? ...
77 - kein usb anschluss --    Olympus    VN-5500
Vielen dank fuer deine Einschaetzung, will es trotzdem einmal versuchen.
Habe die Abschrimfolie entfernt und folgende Fotos gemacht.

Meine frage: ist irgendwo ein potentieller Anschluss fuer einen Mini-Usb port zu erkennen?
Oder wie saehe so eine Anschlussmoeglichkeit aus?
Waere es sonst noch moeglich ueber eine "Adapter" Platine o.ae. einen Usb port anzuschliessen?

Vatertags-Gruesse!

...
78 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


79 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
Hallo liebe Experten!

Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben!

Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen...
Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen!

Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt .
Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes!
Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden.

Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenem...
80 - Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie -- Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie
Hallo allerseits,

mein Name ist Christoph und das hier ist mein erster Post in diesem Forum.
Ich war auf einer technischen Schule mit Schwerpunkt Elektronik und kenne mich mit den allereinfachsten Dingen aus, aber bei meinem folgenden Problem stehe ich leider komplett an.

Also ich schreib mal was ich machen will, und dann wo das Problem liegt:

Ich möchte eine Kompaktkamera (Canon Powershot A570) mit einer Lichtschranke (Jockie von http://www.eltima-electronic.de) ansteuern. Auf der Kamera läuft chdk (www.chdk.wikia.com) und wird über die USB-Schnittstelle angesteuert (am USB-Eingang hängen 3AA Batterien um einen USB-Anschluss zu simulieren, der Stromkreis wird über die Lichtschranke geschlossen sobald was den Infrarotstrahl unterbricht, dadurch bekommt die Kamera einen Stromimpuls und löst aus). Die Kamera benötigt 3V, die Lichtschranke 6V. Um die Laufzeit des ganzen zu erhöhen habe ich mich entschlossen eine Autobatterie (12V, 72Ah) einzusetzen, an die 2 Spannungswandler (jeweils Voltcraft-Kleingeräte-Adapter CA-2000 für 2000mAh (

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adapter Anschluss Plattenspieler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adapter Anschluss Plattenspieler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282716   Heute : 5052    Gestern : 13943    Online : 239        27.8.2025    7:25
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.13206410408