VHS Plan_B

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:21:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
VHS Plan_B
Suche nach: vhs (1112)

    







BID = 877365

24bit

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Flensburg
 

  


Momentan laufen meine beiden VHS Recorder noch, aber was soll ich machen, wenn einer eingeht?
Ich habe nur eine Sat Antenne mit mehrfach LNB. Leider ist es ohne Aufstemmen der Wände nicht möglich mehr als zwei Koax Kabel nach drinnen zu kriegen.
Derzeit habe ich an jedem der Kabel einen einfachen Reciever für PAL, Recorder und TV.
An dem einen Geräteset wird aufgenommen, an dem Anderen abgespielt. Die beiden Sets befinden sich wegen der bescheidenen Verkabelung in verschiedenen Räumen.

Für den Fall dass ein Recorder kaputt geht, suche ich nach einer Lösung, die das bestehende Prinzip mit neuer Hardware abbildet. Ich dachte zuerst an zwei identische IPS Fernseher mit USB Recording um einfach USB Sticks oder SD Karten statt VHS Bändern zu nehmen.
Nun musste ich lesen, dass SAT USB Records nicht auf einem anderen (baugleichen) Gerät abgespielt werden können. Mist.

Bei der immensen Fülle an Infos zum Thema SAT/USB, kann mir das bitte jemand vorsortieren?
Wie könnte ein einfacher Plan B aussehen?
Mal abgesehen von NAS, WLAN und Konsorten.

Vielen Dank!

PS: Gibt es beim Abspielen von USB auch den schnellen Vorlauf mit Stummschaltung am TV oder muss man Werbung in Echtzeit ertragen?

BID = 877372

Harald73

Schreibmaschine


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 1016

 

  

Hi,

mein Smart MX04 HDMI kann auf USB aufzeichnen. Klappt auf einem 8GB und einem 16GB Stick, sowie auf einer 500GB 2,5" Platte und einer 1TG 3.5" Platte mit externem Netzteil, kurzum: auf allem, was ich bisher reingesteckt habe.
Wenn ich das richtige Format wähle (Programm Stream statt Transport Stream), kann ich die Aufnahme direkt am Rechner schauen (per VLC). Warum es dann auf einem anderen Receiver nicht klappen sollte, könnte ich mir nicht erklären. Vorspulen (Werbung) kann der Receiver auch. Ach so, alles nur frei empfangbare Sender (kein HD+ und so was).
Also: Ein SAT-Receiver + USB funktioniert bei mir recht gut. Wie es ausschaut, wenn der Receiver gleich im Fernseher drin ist, dass weiß ich leider nicht.

Gruß
Harald


_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!

BID = 877441

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

USB-Sticks taugen nur was wenn sie wirklich schnell sind, da je nach Auflösung und Datenrate einiges an Bandbreite zusammenkommt. Festplatten sind da besser und man bekommt mehr Platz fürs Geld.


Zitat :
Nun musste ich lesen, dass SAT USB Records nicht auf einem anderen (baugleichen) Gerät abgespielt werden können. Mist.
Wo hast du das denn her?



_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 877790

24bit

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Flensburg


Zitat :
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/heimkino-kaufberatung/259331-welcher-fernseher-kann-usb-recording.html
25.09.2010, 18:18
#3 (permalink)
Gorcon
Moderator
 
Registriert seit: 01.2001
Ort: Schwerin
Beiträge: 85.579

AW: Welcher Fernseher kann USB Recording

Die neueren Pansonics können das und einige Samsung Modelle.
Aber Achtung, allen Geräten gemein ist, das Du die Aufnahmen anderwertig nicht nutzen kannst da die Festplatte mit dem Receiver "verheiratet" wird und dann nicht mehr mit einem PC oder einem Baugleichen TV ausgelesen werden kann.
__________________
Coolstream HD1, Coolstream NEO


Hab ich nur so aufgeschnappt. Würde mich nicht wundern, wenn die Content Industrie sich sowas ausgedacht hätte.
Der Thread ist schon etwas älter und ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

Wegen der Medien, SDHC Class10 müsste doch funktionieren?
Festplatten sind schon in Ordnung, für meinen VHS Ersatz fände ich SDs schöner.
Danke für die Ratschläge soweit!

BID = 877812

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat : 24bit hat am  2 Mär 2013 14:30 geschrieben :
Ich dachte zuerst an zwei identische IPS Fernseher mit USB Recording um einfach USB Sticks oder SD Karten statt VHS Bändern zu nehmen.
Nun musste ich lesen, dass SAT USB Records nicht auf einem anderen (baugleichen) Gerät abgespielt werden können. Mist.
Zu dem Thema: An meinem LG sollen nur Festplatten zur Aufnahme funktionieren, USB-Sticks o.ä. sind gesperrt.
Und so wie ich es verstehe kann meiner auch nur digitale Sender aufnehmen. Nutze DVB-C, bei DVB-S ist ja inzwischen alles digital.

Ob die Aufnahmen an einem anderen Gerät nicht laufe konnte ich noch nicht testen. Setzte aber ein CI-Modul & Smartcard ein, das wird der andere wohl auch haben müssen. Wenn man auf diesen CI+-Mist setzt, kann es noch witziger werden.
Habe aber schon Sat-Receiver gesehen, die Aufnahmen als "ganz normalen" TS-Dateien speichern und auch an anderen Geräten (PC, Receiver, ...) abspielbar sind.

BID = 877826

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Ich hab letztens noch eine neuen VHS-Recorder im Angebot gesehen, war aber "vermutlich" eher mäßige Qualität (Funai).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 877835

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Den habe ich hier - und nachdem ich letztens endlich den Kaufbeleg gefunden habe, nicht mehr lange. Gehäuse, Knöpfe und Fernbedienung machen einen robusten Eindruck und an Bild- und Tonqualität ist nichts auszusetzen. Die Betriebsgeräusche sind hingegen als grenzwertig zu bezeichnen. Außerdem ist er nicht in der Lage, das Signal des Sat-Receivers durchzuschleifen. Wenn er sich der Scartbuchse am TV bemächtigt hat, gibt es nur einen schwarzen Bildschirm. Nachdem ich neulich feststellte, dass der HF-Ausgang nicht funktioniert, kommt er weg.

BID = 877861

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Funai hat ja noch nie was gebaut, was auch was taugt.
Meiner Meinung nach sind diese Krücken nur ein Notbehelf für Leute, die wertvolle VHS-Bänder (z.B. Privat-Aufnahmen) noch schnell auf ein anderes Medium überspielen wollen, bevor es gar keine VHS-Geräte mehr gibt. Für den täglichen Gebrauch, also TV aufnehmen und abspielen, eher ungeeignet.

Bevor ich mir so einen kaufe, schau ich mich lieber in der Bucht nach einem gut erhaltenen Grundig, Philips, Panasonic oder ähnlich um. Geschätzt halten diese gebrauchten Geräte noch länger, als ein neuer Funai - und mehr Freude machen sie mit Sicherheit auch!

Aber Vorsicht: Auch die "großen" Marken haben zuletzt z.T. Ramsch verbaut, so ist in den letzten Philips-Geräten auch ein Laufwerk von Funai (oder LG?) drin. In den letzten Grundigs war ein Sharp-Laufwerk verbaut, auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei...

Ich hab noch ein paar Grundigs mit dem Philips Turbo-Drive (jaja, schimpft nur darüber), die laufen gut und leise, mit hervorragender Qualität, die reichen mir für die nächsten Jahre...

Im täglichen Einsatz habe ich meinen Grundig GV440 HiFi, der leistet seit fast 19 Jahren treue Dienste! 2x Andruckrolle neu, 1x Schneckenwelle neu, 1x Elkokur im Netzteil... läuft und läuft....

Gruß
stego

_________________

BID = 877897

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Nutze DVB-C, bei DVB-S ist ja inzwischen alles digital.

DVB ist grundsätzlich digital, egal welcher Transportweg genutzt wird. DVB steht für Digital Video Broadcasting.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 877904

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Offtopic :

Zitat : Mr.Ed hat am  5 Mär 2013 18:36 geschrieben :
DVB ist grundsätzlich digital, egal welcher Transportweg genutzt wird. DVB steht für Digital Video Broadcasting.
Danke für die Korrektur. Wollte "Bei Satellitenfernsehen ist ja inzwischen alles digital." sagen.

BID = 877927

24bit

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Flensburg

Hey stego!
So einen Funai hatte ich aus Verzweiflung schon gekauft, bevor ich die Philipps und Sony Altwaren gefunden habe. Der Funai rattert beim Kassetteneinlegen, frisst gern Bänder und beim Rückspulen macht es Geräusche als ob er gleich abhebt.
Im Moment läuft mein Sony zum Abspielen, der Phillips wartet auf ne neue Andruckrolle.
Aufnehmen tut immer noch ein LG LV2767. Läuft seit Jahren ohne Probleme, den kann ich bloß nicht zum Abspielen nehmen, weil er ein unerbittliches Störsignal erzeugt, dass meine CRTs nicht mögen.

Ich gehöre noch nicht zur "Schmeiß weg - Kauf neu!" Generation, aber in absehbarer Zeit werden die letzten guten VCR samt Ersatzteilen so teuer sein, dass ein Umstieg auf neue Hardware für mich die sinnvollere Lösung sein wird.
VHS Bänder werden scheints auch nur noch in Korea gefertigt - teurer als die Kodak und Sony sind sie auch schon geworden.

BID = 878016

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!

Ich gehöre eben auch nicht zur "Wegwerf"-Generation. Wo es geht, werden Geräte wieder instandgesetzt, soweit wirtschaftlich sinnvoll.
Die Geschichte mit den VCR ist einfach Gewohnheit: Cassette rein, aufnehmen, bei Bedarf andere Cassette rein, aufnehmen. Die entsprechende Cassette rein, anschauen. Ist für mich halt übersichtlich und einfach, außerdem hab ich jede Menge ganz gute Cassetten - warum sollte ich die einfach "so" wegwerfen???

Apropos Cassetten: Wenn Bedarf entsteht, schau ich mich in der eBucht um, da werden gelegentlich noch neue "alte" Bänder angeboten. Mitte 2012 habe ich auf diese Weise 16 Stück SONY PR Broadcast Professional E-240 für insgesamt knapp 20 EUR erworben - neu und in Folie verschweißt!
Dank der eBucht habe ich noch nagelneue Cassetten in meinem Sammelsurium für die Systeme VHS, S-VHS, Video 2000, Beta, VCR/VCR-Longplay, Video8, U-matic, sowie (damals) unbenutzte Bildplatten des TeD-Systems.

Gruß
stego

_________________

BID = 878091

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

Kann einen HDD Receiver nur wärmstens empfehlen, du kannst Aufnehmen und gleichzeitig abspielen am gleichen Gerät, fast beliebig viele Aufnahmen puffern, je nach Gerät -erheblich- schneller "spulen" als mit VHS...

Aufpassen muss man aber trotzdem, wo viel Software ist sind meistens auch viele Fehler... also entweder bei einem Händler kaufen der wirklich Ahnung von den Teilen hat oder halt ca. 10 Stück bei Amazon und davon 9 wieder zurück.

Ganz besonders aufpassen musst du bei den Receivern mit "HD +" (Achtung, der Vorteil von HD + liegt beim Sender und nicht beim Kunden ).
1. Bestimmt der Sender was du mit deiner Aufnahme machen darfst (Details siehe Google)
2. Werden die Aufnahmen der HD+ Sender beim Aufzeichnen verschlüsselt. Wenn der Gerätehersteller es sich nun einfach macht, verschlüsselt er alle Aufnahmen egal woher... Da ist dann wirklich nichts auf anderen Geräten ansehbar.

Gruß Martin

BID = 878249

24bit

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Flensburg

Danke für den Tip, Martin!
Der Festplatten-Reciever wäre dann am besten ein EU-HD Gerät, oder gibt es da einen besonders empfehlenswerten?
Wie bekomme ich mein Signal in den anderen Raum, ohne "Bohren"?

BID = 878264

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

Was soll ein EU HD Ger"at sein?

Wenn du einen Receiver + USB Festplatte kaufst, kannst du die einfach an einen anderen baugleichen Receiver anstecken und einladen, solange der Ger"atehersteller nicht aktiv etwas dagegen tut -> z.B. HD +.
Je nach Ger"at kannst du die Aufnahmen auch auf dem PC ansehen.

Wenns etwas mehr Konfigurationsaufwand sein darf, geht das ganze auch per Netzwerk (Kabelgebunden oder Kabellos). Stichwort Medienserver -> Kommerzielle L"osung DLNA funktioniert mehr oder weniger leidlich gut, am besten alle Ger"ate vom gleichen Hersteller. Selbstmach L"osung ist z.B. Richtung XBMC, VDR, Myth TV, Dreambox/Enigma + viel Zeit

Du solltest umbedingt mehrere Ger"ate testen! Die meisten Ger"ate haben Bugs oder andere Wehwehchen die einem erst nach mehreren Tagen Benutzung wirklich auffallen und dich dann den Rest des Ger"atelebens "argern...
Ich bin kein Fan des 10 PC Prozessoren im Netz bestellen und den "ubertaktungsgeeignetsten behalten , aber wenn du keinen wirklich kompetenten Fachh"andler in der N"ahe hast geht es bei Sat Recordern einfach nicht anders

Anmerkung 1: Ger"ate sind erst nach ca. 1 Jahr auf dem Markt einigerma"sen ausgereift.
Anmerkung 2: Nach ca. 1 Jahr werden die Ger"ate wegen des Nachfolgers abgek"undigt und der Softwaresupport eingestellt .
Anmerkung 3: Ein angek"undigtes Feature ist erst dann ein Kaufargument wenn es auch wirklich eingebaut ist und funktioniert. Sonst kannst du u.U. drauf warten bis du schwarz wirst (Siehe Anmerkung 2).

Ich will dich nicht ver"angstigen, das ganze ist bei PC Software schlie"slich schon erheblich l"anger so, und ein Sat Recorder ist nunmal ein kleiner PC. Unterschied zum PC ist, das man die Software nicht vor dem Kauf (auf welchem Weg auch immer) testen kann.

Gru"s Martin

Edit: Ein Ger"at empfehlen kann ich dir leider nicht, meiner ist nicht mehr zu bekommen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin Wagner am  7 Mär 2013 21:06 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417233   Heute : 573    Gestern : 5490    Online : 306        6.6.2024    7:21
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.071818113327