Autor |
Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 Suche nach: sharp (910) |
|
|
|
|
BID = 825531
No Idea Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Hildesheim
|
|
Hallo liebe Experten!
Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben!
Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen...
Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen!
Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt .
Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes!
Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden.
Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenempfang umrüsten mussten. Bisher konnte er per Antennenkabel an den Analogreceiver angeschlossen werden, aber das geht ja jetzt nicht mehr. Entweder finde ich also einen Adapter für diesen komischen Anschluss oder ich muss in einen externen HF-Modulator investieren.
Schon im Voraus ganz herzlichen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!!
|
|
BID = 825533
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
|
Das Wort was du suchts lautet: BNC
123abc |
|
BID = 825535
Cry Wolf Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Das ist ein BNC anschluss und elektrisch kompatibel mit dem Cinch Anschluss, wie du ihn z.b. neben SCART als zusätzlichen, meist gelb gekennzeichneten Videoausgang an DVD Playern findest.
Die entsprechenden Adapter von BNC auf Cinch sind in den meisten "Adaptersets" enthalten, wie du sie auch verwenden musst, um SCART, DIN-AV bzw Cinch zu verbinden.
Der Cinch-BNC Adapter dieser Sets sieht so aus : http://www.conrad.de/ce/de/product/325201/
|
BID = 825536
No Idea Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Hildesheim
|
Coool, danke für die schnellen Antworten!
BNC war auch das, was mir bei der Recherche am "nächsten dran" vorkam. Mich haben nur zwei Sachen verwirrt: einmal, dass an meinem TV ja so eine Art Einrastfunktion ist, die ich bei BNC-Abbildungen im Netz nicht gefunden habe, und andererseits, dass BNC laut Wikipedia für Hochfrequenzanwendungen ist, während ich dachte, dass Cinch niedrigfrequentig sei. Aber da liege ich vielleicht ganz falsch?
Jedenfalls schon mal tausend Dank, ich werde auf jeden Fall die paar Euro für den Adapter anlegen und dann mal schauen!
(Endgültige Rückmeldung kann ich aber erst in ein paar Wochen geben, wenn ich mal wieder in das Häuschen komme...)
|
BID = 825545
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Es gibt auch Digitalreceiver mit Modulator. Der Anschluss über den Videoeingang ist aber deutlich besser. Der ist auch nicht "komisch" sondern im professionellen Bereich und außerhalb Europas bis heute üblich, schließlich ist ein Videosignal ein HF-Signal. Es ist dafür auch deutlich besser geeignet als Scart.
Diese Schwachsinnsbuchse haben wir den Franzosen zu verdanken. Die wollten damit ihre heimische Fernsehproduktion vor Importen schützen. Da diese Schlabberstecker aber billiger als Einzelbuchsen sind, haben die Hersteller schnell umgestellt.
Die Einrastfunktion ist ein wichtiger Bestandteil des BNC-Steckers und verantwortlich für das B (Bajonett) im Namen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Apr 2012 18:16 ]
|
BID = 825573
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
BNC war aber im Consumerbereich nicht rasend üblich ist mein Eindruck. Die deutschen Hersteller hatten 6-polige DIN-Buchsen, die Amerikaner und Japaner eher Cinch. Ich selbst habe nur ein einziges Gerät mit BNC und das ist mein tragbarer VHS-Recorder mit externem Tuner von Panasonic. Der Recorder hat nur einen Kameraanschluss und einen proprietären Stecker für die Verbindung zum Tuner, aber der Tuner hat BNC für Video in und out.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 825626
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Zitat :
| BNC war aber im Consumerbereich nicht rasend üblich ist mein Eindruck. |
Doch, meines Erachtens waren die BNC-Stecker besonders bei japanischen Videogeräten und vorwiegend in den 80-er und frühen 90-er Jahren recht verbreitet. Die Sonys, Sanyos, Fishers usw. hatten dafür keinen Scart-"Blödsinn"stecker (wie Mr.ED richtig anmerkte!).
Erst später bekamen auch die Japsen den Scart-Anschluß für den europäischen Markt eingebaut.
Gruß
stego
_________________
|
BID = 825635
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Wobei bei OEM-Geräten auch mal DIN verbaut wurde. So hatte der Panasonic NV333 BNC und Cinch, der ansonsten baugleiche Blaupunkt aber eine DIN-Buchse als Ausgang.
Sanyo und Fisher hatten auch mal UHF-Buchsen als Videoanschluss (VTC9300). Auch die waren mal üblich und auch vereinzelt an Überwachungs- und Computermonitoren zu finden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|