Technics SONS SL-7 Plattenspieler Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Sonstige SONS Technics SL-7 Plattenspieler |
|
|
|
|
BID = 499080
Danidan Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 326 Wohnort: Oberhausen
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Technics SL-7
Gerätetyp : Plattenspieler
Chassis : Direct Drive Automatic Turnable System
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi zusammen,
da ich sonst eher an Haushaltsgroßgeräten arbeite, also Waschmaschinen etc. und mein Plattenspieler nicht mehr richtig funktioniert, muss ich euch einmal um Hilfe bitten, da ich mich mit Plattenspielern nur geringfügig auskenne. Also das Problem äußert sich folgendermaßen. Der Plattenspieler funktioniert soweit eigentlich ganz normal, nur das die Musik im Gerät anscheinend nicht mehr verstärkt wird. Also man schließt den Plattenspieler an einen beliebigen Verstärker an und startet das Gerät. Dann muss man den Lautstärkeregler der Verstärkers allerdings so weit aufdrehen, das er am Anschlag anliegt bevor man überhaupt etwas von der Musik hören kann. Wenn man den Verstärker dann komplett aufgedreht hat, hört man die Musik auch nur wenn keiner im Raum etwas sagt. Könnt ihr mir vielleicht helfen wie ich das Problem lösen kann? Oder vielmehr wisst ihr ob es überhaupt eine Lösung für mein Problem gibt, weil der Plattenspieler mir eigentlich zu schade zum wegwerfen ist?
Ich hoffe ihr wisst einen Rat.
vielen Dank schon mal und schöne Grüße,
Daniel |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499087
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Also ist alles in bester Ordnung und der Fehler sitzt vor dem Gerät.
Im Gerät wird nichts verstärkt, das Signal des Tonabnehmers geht direkt zu den Ausgängen. Evtl. sitzt da noch eine Stummschaltung drin, der SL7 war ein Tangential-Vollautomat aus den frühen 80ern wenn ich mich richtig erinnere.
Als das Gerät gebaut wurde hatte jeder Verstärker einen Phonoanschluss. Und genau da schließt man einen Plattenspieler auch an. Das Gerät hat daher keinen eingebauten Vorverstärker wie die heutigen Plastikkisten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Feb 2008 15:09 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499135
Danidan Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 326 Wohnort: Oberhausen
|
Hi Mr.Ed,
dann war ich ja zum Glück nur zu doof den Plattenspieler richtig anzuschließen.
Also ich habe einmal ein wenig bei google gestöbert und einen "Omnitronic Phono-Vorverstärker LH-040" gefunden.
Würde der Plattenspieler mit diesem Gerät denn an meinem normalen Verstärker auch (normal) funktionieren? Also ich meine würde dieser Vorverstärker ausreichen um eine normale Lautstärke (oder bei guter Musik auch mal etwas lauter) zu erzeugen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499140
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Ja, das geht damit. Diese Geräte verstärken und entzerren das Signal. Danach ist es genau so stark wie das Signal aus einem CD-Player o.ä.
Gibt es auch von anderen Herstellern.
Hat dein Verstärker denn keinen Phono-Eingang?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499169
Danidan Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 326 Wohnort: Oberhausen
|
Ich habe leider nur die normalen weiß/roten chinch anschlüsse, ich dachte auch das der Spieler damit funktionieren würde.
Das Gerät habe ich von meinem Vater bekommen der den Plattenspieler zuletzt für LP Überspielungen auf den PC genutzt hatte, um alte LP's zu digitalisieren. Er meinte auch das das Gerät auf einmal so leise geworden wäre. Kann es denn vielleicht sein das die Nadel nicht in ordnung ist? Ich habe leider nur so eine neue Kompaktanlage von Aiwa und im moment hatte ich den Spieler an meinem PC angeschlossen, aber dort kam leider auch nur so leise Musik an, genau wie an der Anlage von mir.
Wie würde denn der Phono Eingang an der Anlage aussehen müssen? Ist das auch dieser Runde Stecker der dem PS2 Anschluss an einem PC ähnelt?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499186
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
An preiswerten Kompaktanlagen oder PCs sind keine Phonoeingänge vorhanden, da brauchst du einen Vorverstärker.
An der Nadel kann die leise Wiedergabe nicht liegen, höchstens am Tonabnehmer. Magnetische Tonabnehmer, uns so einer ist bei dir drin, gehen aber sehr selten kaputt.
Wenn du keinen Vorverstärker hast ist das kein Wunder das das so leise ist. Die Ausgangsspannung eines CD-Players ist ca. 200x höher.
Die Form und Farbe hat mit der Funktion nichts zu tun. Ein Phonoeingang kann sowohl als DIN als auch als Cinch Ausgeführt sein. Wichtig ist die Funktion, daher wird die Buchse mit Phono, Magnet, MM o.ä. beschriftet. Im Verstärker befindet sich ein Phonovorverstärker, ähnlich der, den du jetzt extern brauchst.
DIN wird seit Anfang der 80er Jahre praktisch nicht mehr verwendet. Wenn dein Plattenspieler noch einen DIN-Stecker hat brauchst du einen Adapter oder lötest wieder Cinchstecker an. Ab Werk hatte der Cinchstecker. Zusätzlich zu den beiden Cinchsteckern gibt es noch eine Erdungsleitung, die wird an einer Schraubklemme neben den Cinchbuchsen angeschlossen. Ist aber auch alles in der Anleitung beschrieben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499197
Varaktor Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
" nur das die Musik im Gerät anscheinend nicht
mehr verstärkt wird. Also man schließt den
Plattenspieler an einen beliebigen Verstärker
an und startet das Gerät. Dann muss man den
Lautstärkeregler der Verstärkers allerdings so
weit aufdrehen, das er am Anschlag anliegt bevor
man überhaupt etwas von der Musik hören kann."
Zur guten alten Zeit vor 1970 gab es an
Verstärkern -so weit ich mich erinnere-
oder besser Röhrenradios mit Phono-Taste und Anschluss
keine Option C bzw. M für Plattenspieler.
Es gab in den 70zigern
Magnetsystem (option M , MM oder ä.) Vorverstärker
für alte Verstärker zum Betrieb von damals
ganz modernen Plattenspielern mit 1Pond Abtasteinstellung (sonst 4-5).
Deiner scheint M-Option zu benötigen, die
Signalspannung muss dann etwas heraufgesetzt
werden, um den Eingangsparameters deines Verstärkers zu
genügen.
Probiere deinen Plattenspieler mal an einem
Verstärker der mittleren 70ziger Jahre bis 80zigern aus mit der
M-Option am Phono-Eingang (wenn möglich nicht die allerbilligste Versandhauskiste sondern Siemens, Braun, Dual, etc... sollte passen ;-).
Dann sollte es gut sein. Einen Adapter vom alten DIN-Stecker auf diese Rot-Weissen
kriegt man (hoffentlich im Radio-Laden, halt heute geht es ja auch per PC-Order ;-)).
PS: Grammophone sind vielleicht wieder im Kommen, also Gerät gut pflegen, und viel Spass beim Hören!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 10 Feb 2008 21:01 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499250
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
An Vollverstärkern, Voerverstärkern, Receivern etc. gab es MM-Eingänge serienmäßig bis weit nach der Wiedervereinigung.
Viele gute Geräte von damals tragen den Namen von Max aus Fürth.
Erst kurz vor der Jahrtausendwende meinte man auf breiter Front, sowas nicht mehr zu benötigen...
Inzwischen findet man sie wieder an einigen - meist teuren bis sehr teuren - Geräten. Oder benutzt eben einen externen Entzerrervorverstärker.
Frage:
Wie hat denn Dein Vater dann digitalisiert? Hoffentlich nicht mit nachträglichem softwaregestützem Aufpeppen des völlig unzureichenden Signals! Das ist auch vom Frequenzgang her völlig daneben...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069020 Heute : 4246 Gestern : 18294 Online : 384 17.2.2025 15:02 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.029228925705
|