Gefunden für conrad und dunstabzugshau - Zum Elektronik Forum





1 - (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?     -- (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?    




Ersatzteile bestellen
  Ja 75 EUR MBW bei Farnell, danach wirds portofrei.
Ähnlich Konditionen hat Mouser, da kostet der Transistor 6,99 EUR (+Steuer). Ab 50 EUR MBW kostenfreier Versand. Sonst 20EUR Versandkosten.


Zitat : Zahle 15€ per Paypal f&f im voraus. Sei mal nicht zu geizig.
Hinzu kommt bei den Distris immer noch die 19% Wermutsteuer. Auch bei ebay! (EUSt)
Demnach kostet der Transistor bei Farnell allein schon 9,06 EUR und mit 5..6 EUR Porto musst du heute bei allen Versandhändlern rechnen.

Vielleicht kann dir Conrad helfen, gilt zwar als Apotheke, aber die bieten einen Beschaffungsservice an.
Hab ich nie benutzt, aber fragen kann man ja mal. Auch nach den Kosten.

Sonst melde dich mal in https://www.mikrocontroller.net/ an. Da bieten manche Mitglieder immer mal Sammelbestellungen an.
...
2 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen
Melde mich nochmal bzgl. dem Sicherungswiderstand.

Wie geschrieben, habe ich mir zwei verschiedene besorgt.
Beim Conrad Elektronik wurden mir folgende gegeben:

Widerstand 1W

Widerstand 0,33

Habe nochmal nachgesehen und meine, dass dies normale Widerstände und keine Sicherungswiderstände sind.
Kann es sein, dass ich den falschen eingelötet habe?

Einen Sicherungswiderstand mit 33 Ohm und den Farben finde ich nicht.
Orange, orange, schwarz, gold finde ich, aber nicht mit einem zusätzlichen gelben Ring.
Der Originale ist ca. 9mm lang, hat außen einen Druchmesser von ca. 3,5mm und innen ca. 3mm.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 13 Mär 2025 17:55 ]...








3 - 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung -- 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung
Hallo,
ich habe hier ein mobiles kleines Solar-Paneel zur Erhaltungsladung von 12V-Akkus.
Es handelt sich dabei um ein 13W Modul von Conrad, das schon etwas älter ist.
Das Ding ist in einer Art Tragekoffer.

Technische Daten:
[list=]Solarzellentyp: Amorphe (nichtkristalline) Zellen
Nennausgangsspannung: ca. 17,5 V
Nennausgangsstrom: ca. 740mA
Abmessungen (L x B x H): ca. 390 x 520 x 35 mm[/list]

Hier die Bedienungsanleitung von der Conrad-Seite:
Conrad Bedienungsanleitung

Das Problem ist nun, dass die Ausgangsspannung bei gleichbleibender Sonneneinstrahlung stark schwankt. 9-32V (das innerhalb von Sekunden, wobei es sich vorwiegend im Bereich 9-11 V abspielt).

Das Paneel beinhaltet 2 PV-Zellen. Zum Ausgang hin ist eine Diode 1N4007 verbaut.
Außerdem ist eine LED verbaut, welche blau blinkt, sobald das Modul mehr als 5V erzeugt.
Diese 1N4007 habe ich mal ausgelötet und gemessen:
[list=]Sperrrichtung OVLD
Durchlassrichtung 0,65V[/list]

Was kann hier defekt sein, warum die Spannung so stark schwankt? Merkwürdig ist ja, dass es teils ...
4 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
Ich hab die bei Conrad gefunden:
https://asset.conrad.com/media10/ad.....5.pdf

Die hat aber nur wegen der vielen Sprachen so viele Seiten und viele Leerseiten. Inhalt hat sie nur auf knapp 30 Seiten. Ich hab mir erst mal mit einem PDF-Editor alle unnötigen Seiten entfernt.

Hast Du mal einen Link auf Deine?

Morgen schaue ich nochmal, ob die genaue Modellnummer übereinstimmt. Hast Du so einen Antrieb? ...
5 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV
Es geht leider um die Bestellmenge. Wenn ich 1 Kondensator brauche brauche und mus gleich 20 oder 100 kaufen ist blöd. Zumindest war es bei Reichelt und Conrad so.
Bei optokoppler sind es 100 Stück. ...
6 - Leuchtstoffröhre Ersatz -- Siemens LI 38030/02
Ja, in Deutschland gibts die Röhre auch beim Bauhaus.
In Österreich ist es anscheinend etwas schwieriger, diese Röhre zu bekommen.
Ich bin dahinter und werde am Ende berichten.
Jedenfalls sind alle Baumärkte und Conrad nicht mehr lieferbar und auch spezielle Leuchten H#ndler haben keine mehr.
Mein nächster Versuch ist OBI.at (online), die behaupten, sie können liefern. ...
7 - Wo Varistor 7d431k kaufen? -- Wo Varistor 7d431k kaufen?
Suchst einfach einen mit 430V (275V AC) und 7 mm Durchmesser.
Meist werden da ja auch 10mm passen

sowas z.B.
https://www.conrad.de/de/p/tdk-b722......html ...
8 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Wow ist das ein geiles Maschinchen vonwegen aus der Zeit gefallen.

Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt.

Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein.
Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht.

Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen.

Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite?
9 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche
Okay, ich versuche mal der Reihe nach zu antworten
(1) Defekter JFET:
Die Pinbelegung bzw. auch die Fassungsbelegung ist in den Tektronix-Manual ja angegeben, danach habe ich mich gerichtet. Vor dem Hintergrund der Befund, das G-D oder G-S ~3kOhm liefert, egal welche Polarität. Weiterhin liefert D-S ~280 Ohm
Ich denke immer noch, das der JFET hin ist.

Ersatz: 2N4303 bzw. die Ersatztypen BFS80 / BFW11 scheinen ebenfalls alte Baureihen zu sein und sind - so wie es aussieht - schwer zu bekommen. In USA wollte ich nicht unbedingt bestellen. Ideal wäre, wenn ich was bei den einschlägigen Elektronikversendern wie Conrad / Reichelt etc. bekäme. Ich seh mich aber ausserstande was passendes auszuwählen, so weit reichen meine bescheidenen Kenntnisse leider nicht.
Bei Reichelt kann ich zum Beispiel JFET / N-Kanal / UDS = +30V / TO-92 / und bekomme dann einen BF256B oder NTE312 raus. So einfach wirds ja kaum sein, oder?

(2) Transistoren
Ich hatte die Kollektor-Emmiter-Strecke schon auch gemessen, auch wenn ich es nicht explizit geschrieben hatte: DMM sagte ".OL"

(3) Spannungsteiler R272A/B
nein, habe ich nicht gemessen, dafür müsste ich den ausbauen. Das Ding ist ein Keramikplättchen m...
10 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil
Vielen Dank für eure Empfehlungen.
Es ist jetzt ein längsgeregeltes amitti geworden.
Jetzt fehlt mir nur noch ein passender doppelter Bananenstecker mit Klemm- oder Lötanschluss, der in die Plus- und Minusbuchse passt.
Bei Conrad bin ich nicht fündig geworden.
Hat dazu jemand eine Empfehlung?
In der Bedienungsanleitung wird so ein Stecker erwähnt.
Ich möchte ein Netzteilkabel anschließen und dabei nicht auf Bananenstecker zurückgreifen.
...
11 - Steckerleiste mit oder ohne Blitzschutz? -- Steckerleiste mit oder ohne Blitzschutz?

Zitat : Zählerkasten wurde ein Citel DAC50SDas ist nur ein "Typ 2" Überspannungsableiter. Ohne einen Blitzstromableiter (Typ 1) in der Hauptverteilung (direkt im Zählerbereich) bringen die im Ernstfall nicht viel.



Zitat : Die Frage ist ob das reicht für Computer. Kann man pauschal nicht sagen. Auf jeden Fall ist irgendwas immer besser als nichts. Aber bei PC, Fernseher und Co. sind neben den Netzleitungen ja auch immer noch Kommunikationsleitungen angeschlossen, welche auch lokal abgesichert werden sollten.
Da sind kombinierte Ableiter ganz praktisch (z.B.
12 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78
Hallo IceWeasel,
vielen Dank für deinen Tip. Ich werde die Sicherung auf
Durchgang prüfen, das Bauteil bei Conrad oder Voelkner
bestellen und wie empfohlen von einem Elektroniker ein-
bauen lassen.
Nochmals vielen Dank und schönes Wochenende.
Gruß
Uwe ...
13 - Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht -- Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht
Ich wäre ja überrascht, wenn der Elektronikladen in der Karl-Marx-Str. (TR) aus meiner Kindheit noch existiert.

Mit dem Conrad in Saarbrücken hat vor Jahren auch der größte Laden der Region zu gemacht.

Wie es in Lautern um den Fuchs und 'Burckhardt Elektronik'/KL-Tronik steht weiß ich auch nicht, war da schon ewig nicht mehr. Ernsterer hat vor vielen Jahren beim Unzug das Sortiment deutlich verkleinert und beim letzteren war ich 1-2 mal vor 20 Jahren. Aber wenigstens nennen die online noch Komponenten. Der Fokus lag damals schon mehr auf Computer bzw. Messtechnik.

Ansonsten mal bei der nächsten TU fragen?
Bei der (RP)TU in Lautern gibt es ein Elektroniklager, das Sortiment hat über die Jahre auch abgebaut und ist eigentlich nur für interne gedacht. Über eine Fachschaft könnte man da aber notfalls anfragen.
...
14 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier einen elektronischen Dimmer mit FB-Funktion, wo letztens durch eine defekte Glühlampe die Sicherung des Dimmers abgeraucht ist. Da anscheinend hier eine falscher Sicherung eingebaut wurde (4A Träge statt 2A Flink) hat es mir auch den Triac gegrillt. Die Sicherung hat es im Halter komplett zerfetzt, Glassplitter, usw.

Gemessen habe ich mit einem Fluke Multimeter zwischen T1 und T2 in beide Richtungen 2,5 Ohm. Das ist für mich komplett durch. Zwischen G und T1 bzw. T2 jeweils 112 Ohm in beide Richtungen. Also der Triac ist sicher hinüber, da sind wir uns doch einig, oder?

Es ist das Modell BT137F-600F. Bei meinem Händler würde ich den BT137-600D bekommen (Link: https://www.conrad.at/de/p/ween-sem.....tml).

Kann ich den entsprechend tauschen? Meiner Meinung nach...
15 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
Hallo Zusammen,

in der Nähe gibt es keinen einzigen Radio- und Fernsehtechniker mehr..
Die nächste Stadt ist 30 Fahrminuten entfernt - daher habe ich nun alles vom "Conrad" bekommen.

Leider war der Austausch nicht die Lösung..

Gleiches Fehlerbild wie zu letzt.
Nach der Spannungswiederkehr erscheint der Sollwert, welcher sich nicht ändern lässt und die Kühlung startet nicht.

Noch weitere Ideen?

Viele Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hansi778899 am 28 Mai 2024 21:37 ]...
16 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Moin schiffhexler,

melde mich erst jetzt, da andere Baustellen eine höhere Priorität bekommen hatten.

Dein "vorgefertigter Text" hat mir gezeigt, das meine Messgeräte nur
max. 30 M Ohm können, sowie das mir jetzt als Rentner viele hilfreiche Kontakte abhanden gekommen sind.

Habe also ohne Metratester weiter gesucht.
Auf der Systemsteuerungsplatine alle Dioden auf Sperrfunktion überprüft. (I.O.)
Relais auf Funktion überprüft (I.O.)
Von den SMD- Bausteinen habe ich die Finger gelassen.
Alle Steckeranschlüsse nachgelötet.

Testlauf mit getrenntem Heizeinsatz, keine Änderung.

Heute den Trafo ausgelötet und extern mit Spannung versorgt.
Der scheint wohl defekt zu sein.
Pin 6-7 soll 10V ist 19,75V
Pin 9-10 soll 15V ist 17,8V

Das Problem ist jetzt, ich finde das Bauteil nicht im Netz oder Reichelt o. Conrad.

Also Maschine entsorgen ?

gruß pliester



...
17 - Verteilung Kabelfernsehen -- Verteilung Kabelfernsehen
Abschlusswiderstand auf den unbelegten Abgang. Kostet viell 75ct.

Auch sonst wird es noch "ein paar Cent" teurer wie gedacht.

Das fângt bei dem an, daß das Kabel-TV-Signal heute am HÜP gerne nur noch knapp über die Grasnarbe rausschaut. Also vermutl erstmal einen Verstärker setzen; und einpegeln.

Zieht sich weiter über ConradE-Dingsenbumsen. Ein Baumarkt ist kein Wasser- oder Elektro- oder was-auch-immer-sonst ...installations- Fachmarkt. Conrad ebenso nicht; auch wenn Conrad eine Vorliebe für hoffnungslos übertriebene Preisübertreibungen zu haben scheint.

Dann haben unterschiedliche Coax-Kabel-Längen auch unterschiedliche Dämpfungswerte.

Die (vorgeschriebenen) Antennendosen haben jew eine Auslass-Dämpfung ("frei" wählbar).

Und zuletzt "soll" das TV-Signal an der Dose / der Glotze u.a. einen solala normgerechten Pegel haben. Früher hätte man gesagt "soll weder nur Ameisenfußball bringen, als auch nicht nur ein Schwarz-Weiß-Bild zulassen". Heute "könnte" es dagegen etwas unbeliebter^^ sein, wenn auf der Glotze nur noch Klötzchen zu sehen wären, wenn der Nachbar schräg gegenüber mal wieder nichts besseres zu tun hat als das Licht im Bad einzuschalten wenn er AA muß; oder "...
18 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280

Zitat :
xbmc79 hat am 19 Mär 2024 23:55 geschrieben :
Meine Bestellung wird nicht bearbeitet und das Geld ist warscheinlich weg.

Selber Schuld!
Wohl wieder nur auf den Preis geschielt?
Reichelt,Conrad etc. wär zu einfach gewesen,oder? ...
19 - unzureichende Kühlung -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF

Zitat :
HeinBloed33 hat am 24 Feb 2024 05:24 geschrieben :
Nun, das Gerät steht wieder in der Nische. Soweit ich das von dem sehr leisen Dauergeräusch richtig interpretiere, läuft der Verdampfer wohl ständig.


Ansonsten folgendes update: Wenn ich das Gerät am Display kurz aus/einschalte, dann kühlt das Gerät wieder für einen gewissen Zeitraum (maximmal wenige Stunden). Bin deshalb unsicher, ob da ein defekter Sensor dahintersteckt.


1.: Wäre wichtig zu wissen. Gerät rausholen und auf einem Bierkasten draußen beobachten, oder ein fähiges Energiekostenmeßgerät wie der CONRAD EKM365 dranhängen, der kann die Meß/Betriebszeiten differenziert anzeigen.

2.. Deutet dann auf einen Elektronikschaden hin, oder beides. Elektronik ist von vorne gesteckt, rechts links blendenkappen entfernen. Defekte Kondenatoren suchen ggf.

...
20 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?
Ich benötige 1x Schuko Zwischensteckdosen mit Ein/Aus-Schalter, für Geräte in selten genutzten Gästezimmern.
Leider haben (wie Steckdosenleisten) diese Zwischensteckdosen alle einen Wippschalter mit integriertem hell-rotem Kontrolllicht, was in Schlafzimmern an der Wand nicht toll ist.

Kennt nun jemand 1x Zwischensteckdosen mit nicht beleuchtetem Schalter?
Oder wie kann ich sonst das helle Licht los werden?

Ideen:
-Früher habe ich bei mir auf die Schnelle auf Steckdosenleisten Wippschalter einfach Stück Isolierband drauf geklebt um Licht etwas zu dämpfen.

-Mit Spraydose den Wippschalter zusprühen? Ich will am liebsten schwarze Zwischensteckdosen. Ich könnte Zwischensteckdose etwas abkleben und dann mit schwarzer Spraydose nur den roten Wippschalter paar mal einsprühen, bis kaum mehr Licht raus kommt?

-Für anderem Zweck hatte ich mal 5EUR Brennenstuhl Stecker bei Conrad gekauft: https://www.conrad.de/de/p/brennens......html
(Der hat leider nicht vertrauenswürdigen Wippschalter, bei dem oft die Kontrolllampe nach dem Einschalten wieder aus geht oder ausbleibt?! So...
21 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109
Auf keinen Fall den defekten Kondensator überbrücken!
Diesen Kondensator gibt es im Elektronikversandhandel (reichelt.de, conrad.de und andere)

eine Google Suche nach "1nF 1000V Keramikkondensator" liefert unter anderem:
https://www.manomano.de/p/keramikko.....37669

und tatsächlich könnte man auch die gesamte Netzteilplatine erwerben:

Fonte De Alimentação
https://shop.euras.com/eshopmvc/art.....53996

Aber, ohne sicher zu sein, dass die Netzteilplatine wirklich defekt ist, würde ich nicht 200 EUR "auf Verdacht" investieren. ...
22 - bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA Platinumm 87 DES
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt im Programm stehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Platinumm 87 DES
S - Nummer : 858311003011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, grüß euch,
unsere WM blieb mitten in einem Programm stehen......abschalten......Neustart......anderes Programm......Wasser-Zufuhr/Fluselsieb kontrolliert.......derselbe Fehler !
Also hinteren Deckel ab: Heizkörper/Thermofühler/Magnet-Ventile gemessen: = ok
Demnach entschied ich mich die Steuerungselektronik auszubauen, schaute ein Youtube-Video: die dort beanstandeten Bauteile habe ich, ausgenommen des IC's gemessen: auch ok
Also wollte ich mir das eingelötete "SCHRACK"-Relais etwas genauer ansehen und lötete es aus. Spule (12VDC) = ok.......Schließer-Kontakt ?????
Während des Auslötens löste sich unerwartet die orange Kunststoff-Haube.....und dann sah ich, dass sich ein kleines Cu-Teil gelöst hatte und ich nun nicht mehr weiß, WOHIN es genau gehört.
Die Typenbezeichnung des SCHRACK-Relais: RZ03 - 1A4 - D012
Da dieses relais einfach nicht aufzutreiben ist, bestellte ich bei www.conrad...
23 - Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen? -- Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen?

Zitat : finde aber keinen Anbieter der alle drei Teile hat. X2 Kondensatoren hat Conrad bspw. auch von TRU Components und WIMA.
Das Poti ist ja auch alles andere, als etwas besonderes.

Wie hast du denn überhaupt den Defekt der Teile festgestellt?

...
24 - Beha Barcodeleser für GT900 - die günstigere Variante -- Beha Barcodeleser für GT900 - die günstigere Variante
Hallo zusammen,

ich hatte ja vor einiger Zeit versucht, eine günstigere Lösung für die Barcodescanner von Beha zu finden, weil ich finde, dass 400-500 € einfach eine Unverschämtheit sind für ganz normale Bacodescanner.

Durch einen glücklichen Umstand ist mir ein Honeywell GT-1250G in die Hände gefallen und ich konnte ihn am Beha GT-900 Gerätetester ausprobieren.
Erste Runde: Fehlschlag... dachte schon, es geht wieder so los...
Zweite Runde: Scanner umgestellt auf "USB Keyboard PC)" und siehe da geht einwandfrei.

Der Honeywell kostet bei Conrad derzeit ca 70.- € netto, der von Beha 394.- €
und offensichtlich vertreibt Beha verschiedene Hersteller unter der Modellnummer GT-1250G.

Ich vermute mal, dass die bei Beha nichts anderes machen, als ich und dann noch ihren Aufkleber draufpappen. Und dafür verlangen die über 300.- €

Werbung ausgeblendet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 14 Dez 2023 16:45 ]

Ich habe das mal wieder freigegeben...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Dez 2023  9:22 ]...
25 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal
Danke für deine Hinweise und Ausführungen ...


Zitat : Bzgl. Lieferbarkeit von Ersatzteilen kann ich nichts beitragen. Das wird auch vom Alter der Maschine abhängen.
Dieser Fußschalter wird bis heute in nahezu unveränderter Form gefertigt und ist in jedem halbwegs gut sortierten Kurzwaren-Laden vorrätig. Auch der Keramik-Widerstandsregler im Inneren des Fußschalters ist noch mit den alten Teilen identisch.

In mehreren Kurzwaren-Läden zuckte man jedoch mit den Schultern, wenn es nur um den Widerstandsregler geht und größere Elektrohändler (Pollin, Reichelt, Conrad, etc.) führen nichts dergleichen im Sortiment. Auch eine Netzrecherche brachte mir auch keine anderen Erkenntnisse: nix derartiges zu bekommen.

So muss ich denn doch wohl ein vollständiges Fußpedal kaufen und alle Neuteile in den Müll hauen - bis...
26 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT   Asus    VE248
Das ist die Frage ob es lohnt. Mit Versandkosten bin ich auch bei fast 20€. Meine Bedenken sind auch das der Bildschirm nach Tausch des Teils dunkel bleibt. Was mache ich in dem Fall. Weiter suchen? Noch mehr investieren? Dieses Bauteil wird wohl in anderen Netzteilen auch verbaut? Ich gucke was ich noch da habe und ob das zufälliger weise dabei ist.

Könnte ich das bei zb Conrad kaufen oder Reichelt dann hätte ich schon bestellt aber bei den Versandkosten, nee. ...
27 - Leistungsstärkeres Relais -- Leistungsstärkeres Relais

Zitat :
Gibt es ein Baugleiches Relais das länger durchhält? Dachte statt der 8A ein Relais mit 16A zu verwenden, würde das etwas bringen? Wie wäre dann von omron die passende Bezeichnung?
Darf natürlich auch ein anderer Hersteller sein, muss nur in den Sockel passen.
Ma


bspw. Conrad.de aufschlagen, suchen, auf der Internetseite unten im Bereich Datenblätter / Download aufrufen, Pinbelegung und Maße kontrollieren und ein höherwertigeres nehmen.

Das sind Deine Hausaufgaben, die wir sicherlich nicht für Dich erledigen.

Du kannst aber um die Belastbarkeit des Relais zu reduzieren in der Lampe ein LED Leuchtmittel einsetzen, oder wie der Kollege schrieb, ein SSR nehmen.

Achte auf die prognostizierte Lebensdauer der Schalthäufigkeit.

Alternativ die Blinklampe durch eine Lampe ersetzen, die eine innere Blinkbeschaltung hat und die Relaissteuerung so abändern, daß das Relais bei Torschließung dauerhaft angesteue...
28 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist
Ich bestelle immer LOW ESR Typen von Panasonic bei Conrad oder Reichelt.
Um Kleinmengenzuschlag und Versand kommt man da aber leider nicht rum.

Also wenn die Reparatur gut und dauerhaft sein soll, kann es schon was kosten.

Umsonst ist nur der Tod, und den bezahlt man bekanntlich mit dem Leben ...
29 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?
Soooo, heute hab ich mal Zeit gefunden und konnte das ganze näher unter die Lupe nehmen. Erkenntniss war, das am IRLZ tatsächlich ne Freilaufdiode verbaut war, wenn auch hier nicht eingezeichnet. Und der ist auch nicht kaputt,... Im anhänglichen Plan hab ich mal die Freilaufdiode nachgezeichnet und rot eingekreist.

Der Optokoppler AQY212EH steuert dauerhaft durch!

Hab das Teil mal bei Conrad gefunden...
https://www.conrad.de/de/p/panasoni.....=true

An dem ist tatsächlich keine Extra Freilaufdiode verbaut.

Was mir im Nachhinein auffällt, ist die Tatsache, das die Diode auf den Steuereingang ableitet. In dem Fall würde sie nicht ableiten, wenn dieser Stromlos ist... Dem entsprechend wäre sie dann auch für den Optokoppler wirkungslos, weshalb dieser wohl nen Schaden erlitten hat.

Reichts, die Diode statt auf den Steuereingang direkt auf +Ub zu legen?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 15 Okt 2023 11:29 ...
30 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Liebes Forum,

ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen.

Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt:
- Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel
- Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen

Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht:
https://youtu.be/HuZfQJzUtkY
- Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten

Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ...
31 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo, ich führe Excelliste über unsere Hausverbräuche seit meine LG und Ich hier im Bauernhof Ihres Vaters eingezogen sind und ich hier auch meine Pferdesportwäscherei führe und mit Ihr abrechnen muß.

Was mich an Deinen Angaben stört, ist, daß es keine spezifischen Zahlen gab/gibt, Du also alles getauscht hast, ohne vorher Berechnungen durchzuführen:

Leistungsaufnahme des Verbrauchers und dessen Betriebsdauer.

Vieles läßt sich mit einem guten EKM abbilden, wie zB dem von CONRAD, dem EKM265, alt aber kann auch die Ein-Ausschaltzeiten berücksichtigen.

Du solltest vllt mal als erstes den täglichen Zählerstand notieren in einer Liste und dabei notieren:

- es wurde gekocht
- es wurde gewaschen
- es wurde getrocknet
- es wurde gebügelt

Lese auch zwischendrin im Tag ab, aber immer Uhrzeit notieren, in Excel kann man dann sich die Stunden ausrechnen lassen umrechnen lassen in komma und dann die Differenz ausrechnen, daß man einen stundenspezifischen Wert hat.

Dann kannst Du mit den dazu gemachten Bemerkungen eventuelle Verbraucher ausloten.

Wie oft wascht Ihr ? (Temperatur?)
Trocknet Ihr ?
Kocht Ihr ? (elektrisch?)



...
32 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe jetzt das Bedienfeld abgenommen und die Leistungsplatine visuell überprüft und habe 2 Kondensatoren gefunden.

ELNA 35V 470μF (M) (Glättungskondensator?...)
ELNA DB-5R5D105T 5.5V 1.0F Doppelschichtkondensator

Der Dicke sieht etwas mitgenommen und korrodiert aus.
Ich würde die Platine reinigen und beide Kondensatoren tauschen allerdings finde ich den exakten ELNA DB-5R5D105T nicht ohne weiteres bei Conrad oder bei anderen deutschen Händlern.

Kann ich da etwas vergleichbares nehmen wie z.B. den hier?

https://elteile.de/passive-baueleme.....?c=34

Den 35V 470μF würde ich durch einen vergleichbaren von Panasonic ersetzen.
Für Empfehlungen wäre ich dankbar



...
33 - Tape A leiert -- Kassettenrecorder Philips D 8304 Ghettoblaster

Zitat :

Tonkopf nach allen Eingriffen reinigen u. entmagnetisieren, dürfte klar sein.

Kannst ja mal suchen, bei Conrad & Co. gab's zumindest bis vor einigen Jahren noch Standard-Tonköpfe in allen möglichen Ausführungen für vertretbare Preise zu kaufen.
Der Austausch ist kein Hexenwerk, solange das Laufwerk kein Autoreverse hat (Kopf dreht um 180° beim Richtungswechsel), linke Schraube = Befestigung, rechte Schraube = Azimuth-Einstellung auf beste Höhenwiedergabe.

Gruß
stego




Servus,

ja, reinigen und demagnetisieren ist klar. Autoreverse hat das Gerät nicht. Wie justiere ich denn den neu eingesetzten Tonkopf? Ich habe leider kein Manual zu diesem Gerät. Brauche ich dafür Tools wie ne Messkassette z.B.?

LG ...
34 - Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar -- Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar

Zitat :
nabruxas hat am 22 Aug 2023 09:23 geschrieben :
Dieses Relais?

*** click mich ***



Das sieht passend aus! Wo kann man das als Privatkunde kaufen? Bei meinen "Haus- und Hoflieferanten" Conrad und Pollin habe ich dieses Relais nicht gefunden! ...
35 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family

Zitat : Die CMOSBatterie kann ich ja gleich mittauschen, habe zwar jede Menge nur die die am gängigsten CR2032, das kann man nicht alles lesen, und auch die es bei diesem Gerät an 4 stellen Punktgeschweist zu haben, ungewöhnlich,siehe auh Foto im Anhang, das kommt da nicht so einfach heraus.

Es gibt Halter für Knopfzellen, z.B. https://www.conrad.de/de/search.htm.....r2032
Welche davon das gleiche Lochbild haben wie deine Zelle, oder ob du besser eine Zelle mit Lötkontakten besorgst, musst du selbst mal feststellen.
...
36 - Entstörglied 1A 2x6mH uvm -- Entstörglied 1A 2x6mH uvm
Hersteller : Entstörglied 1A 2x6mH uvm
______________________

Hallo, liebe Forengemeinde,

bei einem Freund ist der Geldspielautomat beim Einschalten mit Knall ausgefallen. Die Inaugenscheinnahme erbrachte, dass das Entstörglied im Eingang förmlich auseinander geflogen ist (Kappe mit Anschlussdrähten Netzseitig).

Folgende Werte stehen auf dem ausgebauten Teil:

Netz -> 2,2M-Ohm -> 0,07uF (X) -> 2x 6mH -> 0,15uF(X)+2x0,015uF(Y) -> Last
250V~ 1A HPF 8.74 F I1245/1 (soweit entzifferbar)

Die Fotos zeigen das Teil mit bündig abgeschnittenen Drähten (so kann ich an die stehengebliebenen Reste evtl. Ersatz einflicken).

Die Suche bei den üblichen Verdächtigen (Conrad, ASWO, Bürklin Farnell, RS etc.) hat mich nicht weiter gebracht. Ich habe nur wenige Filter gefunden mit Spulen von ca. 6mH, diese waren dann aber für wesentlich größere Ströme und hatten dafür winzige Y-Kondensatoren. Überhaupt kommen mir die Y-Kond. mit 15nF recht groß vor, üblich sind ja meist Werte zwischen 1,5 und 3,3nF.

Da die Werte ja nicht hundertprozentig stimmen müssen, wäre ich auch mit einem ziemlich ähnlichen Teil zufrieden (Perl hatte mal in einem Post von Ottifanny einige angeboten, von denen das zweite aufgeführte in Frage ...
37 - Elektronik Board Kurzschluss -- Waschmaschine ELIN Elin WM 57 A
Wenn es mehr nicht ist... Dann bestell dir doch einfach 2 neue Triacs Z0103MA, daß ist ein Allerweltsbauteil. Da ist das Porto wieder mal teurer als die Teile und das anmelden und schreiben hier, hat länger gedauert als das bestellen. Googlen darfst übrigens auch selbst



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Jun 2023 20:10 ]...
38 - Power Board Trafo defekt -- Waschmaschine indesit BWSE71253
Problem gelöst!

So, konnte den LNK623PG in der Bucht besorgen. Die Drossel gabs bei Conrad. Der Gleichrichter M1-H warnicht defekt, er hatte überlebt. Die 2 Teile eingelötet, noch immer keine Funktion!

Habe dann einen ähnlichen Flyback-Trafo: 9741H101 aus einer nicht baugleichen gratis Indesit-Schlachtplatine (hier war der Schaltregler ein LNK 625PG) genommen und eingelötet.
Nun waren die Sekunderspannungen da: 5V= und 10,7V anstatt 12V.

Habe dann noch den 1000uF Glättungselko probehalber getauscht, leider keine Änderung der 10,7V auf 12V!

Macht aber kein Problem, die 12V-Relais schalten und die Maschine wäscht wieder.

Herzlichen Dank für euer Intertesse und Hilfe!

LG eri ...
39 - Litze UL1007 AWG20 schwarz und violett gesucht - 5m Länge -- Litze UL1007 AWG20 schwarz und violett gesucht - 5m Länge
Hallo,
ich benötige Schaltlitze nach UL1007 mit AWG20 jeweils 5m in schwarz und violett.
Der Google findet nur ab 305m Trommel und auf ebay kommt alles aus China mit entsprechender Lieferzeit und ggf. fraglicher Qualität.
Die gängigen Versender Conrad und Voelkner haben genau AWG20 nicht im Angebot.
Kennt jemand eine Bezugsquelle bei der ich so eine kleine Menge bekommen kann?

VG
Klaus ...
40 - Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator -- Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator


hat nur nicht die gleichen Daten, sondern 10n statt 5n

Beim Conrad kann ich nicht suchen, der hat eine neuen Webseite, und fährt damit gerade seine Firma vor die Wand.

@hth
Suche nach: Y1 - Entstörkondensator, 5nF

5nF ist etwas unüblich geworden, 4,7nF od 5,6nF sollte aber auch ok sein.

Y1 ist aber wichtig, das ist ein Sicherheitsmerkmal. Ich wundere mich, dass der verreckt ist. Oft wird nur Y2 verwendet.
Blitzschlag?

P.S.:
Der sollte es auch tun: https://www.pollin.de/p/entstoerkon.....00693
ist nicht gar so teuer.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Mai 2023  8:31 ]...
41 - Kabel an Schuko Stecker reparieren -- Kabel an Schuko Stecker reparieren
Hab sogar noch einen hier auf Reserve liegen und da steht 2,5/250~ drauf

Bestell-Nr.: 613381

https://www.conrad.de/de/p/kaiser-k......html

....gibt aber auch noch andere, auch mit Schraubklemmen ...
42 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen

Zitat : und 385V Spannungsfestigkeit herstellen. Das halte ich für schamlos übertrieben.
Im Normalfall dürfte der Kondensator kaum 100V sehen, und ein Folienkondensator für 250V= sollte in jedem Fall reichen.

Bipolare Elkos wird man höher dimensionieren (=dickere Oxidschichten), weil sie keine Möglichkeit haben, etwaige Fehler in der Oxidschicht durch die anwesende Gleichspannung zu regenerieren.

P.S.: https://www.conrad.de/de/p/wima-mks......html auch noch zu groß?

100V= dürften reichen. Wenn der parallel liegende 22k Widerstand 0,5W aushält, dann ist er bei dieser Spannung ebenfalls am Ende.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Apr 2023 23:52 ]...
43 - Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden -- Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden

Zitat : Der Anwendungsfall geht eher in 2h Beleuchtung pro Jahr, also eine sehr seltene Angelegenheit.Viel mehr werden die CR2032-Zellen auch nicht schaffen. Und wenn sie die 2h am Stück leuchten sollen, wirst du wahrscheinlich deutliche Ermüdung beobachten.


Zitat : Würdet ihr prinzipiell bei euren Lösungsvorschlägen bleiben,Ja.
Eine AA-Zelle, egal ob Alkali (1,5V) oder NiMH-Akku (1,2V), ist knapp 15mm dick, passt also wahrscheinlich gerade unter einen Kontinent.
Es gibt aber auch einzelne Batteriehalter dafür, die man z.B. auf einer Kante des Brettes befestigen könnte, das ja immerhin mindestens 10mm stark zu sein scheint.
44 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646

Zitat :
Jornbyte hat am 29 Mär 2023 21:57 geschrieben :

Zitat : Was kann das sein? Die Motorkohlen?
Und warum prüfst du die nicht? In der Zeit dein Text zu schreiben hättest du das machen können.

Nee, das wird schon laenger dauern. Die letzte Waschmaschine habe ich vor deutlich groesser 30 Jahren aufgemacht und auseinander genommen.
Im Grunde also Neuland...
Beispeil Motorkohlen:
- komme ich da so dran, oder muss ich den Motor dafuer ausbauen. Und wenn er auf der Werkbank leigt, muss ich den weiter zerlegen, oder kommt man dann gut dran?.
- Wenn ich im
45 - Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku) -- Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku)
Hallo Zusammen,

ich erinnere mich sehr dunkel, dass ich da irgendwo (Conrad?) mal was zu gelesen habe, aber es fällt mir nicht mehr ein.

Folgendes möchte ich realisieren:
Ich habe im Schrebergarten elekrtische Verbraucher (Teichpumpen, LEDs,...), die bisher über ein Schaltnetzteil betrieben wurden.
Da der Netzstrom in der Gartenanlage recht teuer (55c/kwH), und eine Preissteigerung bereits angekündigt ist dachte ich ich lasse alles per Solar/Wind laufen.
Daher Reste Zusammengesucht und etwas gebaut.
Aktuell wird also alles über eine 12V Solarbatterie gespeist.
Zwischen den Verbrauchern und den Batterieklemmen ist ein Solarladegerät (MPPT) geschaltet und daran sind 4 Solarpanels.
Direkt an den Batterieklemmen ist noch ein Windrad (welches bis zu 14.2V Gleichstrom erzeugt) und durch Diode abgesichert ist.

Leider reicht der regenerativ erzeugte Strom für einen Inselbetrieb nicht aus, daher muss wenn die Spannung unter einen gesunden Wert fällt, per Netzstrom dazugeladen werden. Ich mache das immer manuell wenn die Spannung in die Region um die 11V kommt.

Kennt jemand ein fertiges Ladegerät was sagen wir bei 10,8V vollautomatisch anfängt für eine Stunde oder bis zu einem gewis...
46 - 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm -- 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm
Hallo zusammen,
ich muss das Thema leider doch noch einmal aufgreifen.
Heute kam das Conrad Kabel an, und es war falsch, Rastermaß 2,54.
Hab ich noch massenweise rumliegen.
@ Perl, laut Usermanual vom Atmel ICE wird das Kabel als "50-mil JTAG cable" bezeichnet, also RM 1,27mm.
Da man ja bei Conrad leider nichts mehr persönlich am Telefon klären kann, befürchte ich, dass alle Kabel falsch sind.
Also falls jemand noch eine andere Idee hat, wie ich an so ein Kabel komme, gerne.
LG Peterschrott

PS Vielleicht schreibe ich mal den Hersteller BKL Electronic an.
...
47 - Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen -- Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen
Ich schalte direkt 48V auf ein Finder Relais (40.52)


Zitat : Warum nimmst Du nicht einen Schalter der ebenfalls eine 48V Kontrolle intus hat?
So etwas habe ich nicht gefunden. Wo gibt es solch einen Schalter (möglichst in ähnlicher Bauform)?



Zitat : Am besten misst die Stromaufnahme der LED an 12V da kann man das berechnen. 0,007A bei 12V


Zitat :
48 - 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan     -- 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan    

Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Jan 2023 08:47 geschrieben :
Könnten diese sein.

https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html
https://www.amazon.de/GUUZI-Leistun.....VMKH/



Diese könnten evtl sogar passen.
Sehen auf den ersten Blick gut aus und die gehäuse maße weichen nur leicht ab.
Danke!

Hab die Pinabstände mit den Datenblättern verglichen.
Passen. Vielen Dank dir!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus.kleber am  5 Jan 2023 15:28 ]...
49 - Kein Signal am Ausgang -- Soundcraft Equalizer SEA 7700L
Da steht zwar Soundcraft drauf, das war aber nur die damalige Eigenmarke von Conrad.
Drin steckt Wangine. Gab es auch bei Völkner als Renkforce, Acmesound usw.

Hilfreich wäre eine Bestellnummer und natürlich deutlich bessere Fotos. Die hast du zu unbrauchbaren Klötzchen kaputtkomprimiert.

Vermutlich ist das ein simpler Operationsverstärker. ...
50 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund
Dieser Selen-gleich-riecht-er ist sehr alt (ca. 1950 oder älter) und evtl schon defekt.
Ich würde ihn gegen einen modernen 25A-Brückengleichrichter *) austauschen, bevor deshalb evtl. der Trafo abbrennt.

Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass die Primärseite des Trafos korrekt abgesichert ist. Eine träge Sicherung mit 1A bis 2A Nennstrom dürfte für diese Grösse ok sein.

Zweckmässiger Weise sollte man auch die Wechselstrom-Ausgangsbuchsen und den Eingang des Gleichrichters mit z.B. KFZ-Sicherungen versehen, da es passieren kann, dass die Primärsicherung nicht anspricht, wenn man bei niedrig gewählter Ausgangsspannung (z.B. 2V) am Ausgang einen Kurzschluss macht.

Evtl. sind in dem Gerät schon entsprechende Sicherungsautomaten eingebaut, aber um sicher zu sein, müsste man das Drahtgewirr mal als Schaltplan zeichnen.


P.S.:
*) Z.B. etwas in dieser Art: https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Nov 2022 20:54 ]...
51 - Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau) -- Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau)

Zitat : Und die Funktion sollte einfach die Stromstärke sein...
Natürlich im unteren Amperebereich 1-3 A max.So wird das nichts.
Mit dem Strom kannst du das Drehmoment eines Motors beeinflussen, aber weder seine Geschwindigkeit, noch seine Umdrehungszahl.

Offenbar hast du auch eine falsche Vorstellung davon, wie so eine Servosteuerung funktioniert:
Mit dem Poti (oder Hall-IC) des Joysticks gibst du je nach Stellung eine Spannung als Sollwert vor, und am Servomotor befindet sich ein ebensolches Poti (oder HG) das die aktuelle Stellung als Spannung bzw. Istwert liefert.
Diese beiden Spannungen werden am Servoverstärker miteinander verglichen und beinflussen den Motor so, dass die Differenz Null wird.
Je nach Verstärkung genügen schon sehr kleine Abweichungen zwisc...
52 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~
Guten Morgen

Ich bitte um Hilfe bei der Auswahl der Bauteile für den Schutz vom Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung/-strom vom 1-Phasen Wechselspannungsmotor 230V~ ohne Phasenschieberkondensator.

Auf dem Typenschild vom Motor steht:
ETU/S 15-TTV/DSL, Article: 115649, 230 V~ 50Hz 25 W, No: 20107001187, Gotec SA (CH)
Weitere Daten sind nicht bekannt.
Der Relais ist in der Eckerle Kondensathebepumpe EKF15-25NB fest eingebaut.
D.h. ich kann kein Relais mit höherer Kontaktbelastung verwenden.

Ich habe so was wie
https://wwww.conrad.de/de/p/tdk-s20......html
https://wwww.conrad.de/de/p/rifa-pm......html
https://arwill.hu/termekek/megszunt.....6333/

Hinweis: Die Leerzeichen bei ...
53 - Suche nach so einem Gleichrichter -- Suche nach so einem Gleichrichter
Erstaunlich, dass so ein 'dicker Brocken' kaputt geht. Wie wurde das festgestellt?


Zitat : oder wo ich so oder so ein ähnliches Bauteil herbekomme. Ähnlich ist kein Problem. Genau diese Bauform zu finden, dürfte schwierig werden.

Ein Brückengleichrichter mit min. 1000V Spannungsfestigkeit und 10A Nennstrom sollte reichen. Z.B.
https://www.conrad.de/de/p/on-semic......html
Dieser braucht aber noch einen kleinen Kühlkörper.

...
54 - Neubau e scooter platine -- Neubau e scooter platine
Der hersteller ist unbekannt .

Was ich nur heraus bekommen habe ist das die platine quasi nur an und aus hat über die beiden kleinen roten Kabel wird das leistungsrelais angezogen .

Neuer Regelungen haben eine Art Gas Griff.

Baujahr sollte um die 2002 sein.

Habe jetzt mal bei Conrad etwas eingekauft .

Unklar waren mir nur 2 Widerstände die könnte ich auch noch einzeichnen und der Transistor.

Werde heute Abend versuchen alles so nach zu löten .

LG gulli ...
55 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Alle verbrannten Kabel abknipsen, reaprieren, den Schalter überbrücken, dann einen Schaltbaren Zwischenstecker in die Steckdose.

Das fand ich auf die schnelle und es ist auch dahingehzend sicher, weil der Schalter 2 polig abschaltet und nicht nur eine Strecke des Stromkreises, wie die mit dem kleinen Schaltzer.

https://www.conrad.de/de/p/basetech.....html?


https://www.ebay.de/itm/262219345177? ...
56 - Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET -- Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET

Zitat : Von dem 741 habe ich aber noch ne handvoll rumliegenWenn die noch in dem runden Blechgehäuse sind, kannst du ja mal einem den Deckel abfeilen und reinschauen.
Ansonsten machst du dir damit das Leben nur unnötig schwer.

Im 324 sind vier Opamps drin, die sich nur die Versorgungspins teilen, un das Teil kostet selbst beim Conrad nur 26 Cent (als SMD-Version, die DIL-Version gibts beim Pollin für 33 Cent).


Zitat : Bei den ganzen OPVs hätte ich da auch selbst drauf kommen könnenWohl kaum, den tatsächlich braucht man nur einen einzigen.

Wie ich schon schrieb, braucht der Regelverstärker eine sehr hohe Leerlaufverstärkung, und die hast du...
57 - Kondensator Leider keine Ahnung -- Kondensator Leider keine Ahnung
In einem einzigen Satz zusammengefasst also:
Ein 1µF Folienkondensator mit einer Kapazitätstoleranz von +/-5% und einer Spannungsfestigkeit von 250V=.

Das Dielektrikum ist wahrscheinlich PET (MKT).


@Murray:
Die Beschreibung des verlinkten Kondensators ist wieder einmal "Conrad-typisch" völlig unbrauchbar.
Abgebildet ist ein X2-Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit von 275V~, aber laut Beschreibung handelt es sich um einen gewöhnlichen MKP-Kondensator für 250V=.
Man darf also gespannt sein, was tatsächlich geliefert wird.

Der Laie, der nach dem Bild geht und wirklich einen X2-Kondensator braucht, handelt sich da u.U. ein Sicherheitsrisiko ein.
Da hilft es auch nicht, wenn dabei steht "Abbildung ähnlich".



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Jul 2022  0:43 ]...
58 - Voltcraft GDM 703 - Display ohne Kontrast -- Voltcraft GDM 703 - Display ohne Kontrast
Ich kenne das Teil nicht, und will nicht spekulieren, ob da nun das Display selbst, seine Kontaktierung, oder eine Kontrasteinstellung defekt ist.

Falls Conrad keine Meinung dazu hat, kannst du ja mal beim Hersteller nach einer Service Information fragen: https://www.gwinstek.com/de-DE/contact_us/index ...
59 - Lautstärkepoti defekt -- Lautsprecher Creative Inspire 4400
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Lautstärkepoti defekt
Hersteller : Creative
Gerätetyp : Inspire 4400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hab hier ein Creative Inspire 4400 Lautsprechersystem. Ich betreibe es als 2.1 da ich nur 2 Boxen habe - könnt sein, dass das ursprünglich ein 4.1 System war. Ist eigentlich für PC (3.5m Klinkenanschluss). Habe es jedoch an einem Radioempfänger.
Über eine Bedieneinheit welche über PS/2 Stecker an den Sub angeschlossen wird, kann man das Ding per Drehpoti einschalten und folglich Lautstärke eindrehen.
Dieses Drehpoti ist gebrochen. Es hat zwar noch irgendwie Kontakt, aber wenn man versucht die Lautstärke rund um Zimmerlautstärke einzustellen ist das ein Geduldsspiel die beabsichtigte Lautstärke einzustellen - entweder es ist zu laut und man dreht hoch, aufeinmal ists mega laut (Lautstärke springt).

Hab das Ding aufgemacht (Siehe Fotos anbei). Auf dem Drehpoti steht nur B50K. Es hat 5 Pins und ca. 18mm Durchmesser. Anschlüsse sind kreisförmig angeordnet und axial ausgerichtet.
Die Platine hat die Nr. MS0240A aufgedruckt. Davon konnte ich keine Schematics finden. Allerdings mit googlen ein paar Seiten (unten verlinkt) mit den folgenden Infos:
- Eigenschaften: li...
60 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN
bin zu doof jeder LNK hat ein anderes PIN Layout, als das welches ich brauche ..
Bei den meisten P Package (DIP-8B) fehlt PIN 6. Ich bräuchte das PIN Layout von D Package (SO-8C) also ohne PIN 3. Finde so einen aber nirgends bei Conrad, Reichelt und Co. Bin mir auch nicht sicher nach was ich suchen muss ..
Help ...
...
61 - ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019 -- ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019

Zitat :
Maxwell1953 hat am 27 Mai 2022 11:35 geschrieben :
oder welchen Elko ich dafür wo bestellen könnte.

Dazu müßtest erstmal verraten,was da drauf steht...
Und dann geh ich davon aus,das Reichelt,Conrad und die anderen üblichen Verdächtigen davon soviel haben,das sie die sogar verkaufen müssen.
Der Versand dürfte das teuerste an der Geschichte werden.
...
62 - Läuft an und schaltet ab --    Bauknecht    GKN 2173 A3+
Auslöten und ersetzen. Zum messen müßtest du eine andere Schaltung damit aufbauen. Bei nichteinmal 2€ lohnt das nicht.
Das sind alles Standardartikel, die gibt es bei jedem Elektronikhändler. Reichelt, Conrad, Mouser, RS, aber auch bei Amazon oder ebay.
Google ist dein Freund.
Die Werte stehen auf den Teilen drauf.

Den Folienkondensator auch erneuern, auch der kann, neben den Elkos und dem IC, sowas verursachen, je nachdem wo der sitzt.

...
63 - Conrad Filiale in Hannover schliesst -- Conrad Filiale in Hannover schliesst
Kam heute auch im Radio, dass Conrad einige Filialen für Endverbraucher dicht macht. Für mich kein Verlust, da in allen Großstädten, in denen ich mich regelmäßig herumtreibe, jetzt schon keine Filialen mehr sind.

Grundsätzlich sehe ich es wie Du. Lieber schnell für etwas teurer, als lange herumzugeizen. So habe ich auch bei Conrad bestellt. Wenn ich etwas schnell brauche, dann noch etwas draufzahlen und nächsten Tag bis 12:00 Uhr ist der Krempel da. Das mache ich grundsätzlich nur telefonisch, weil ich dann direkt erfahre, ob etwas lieferbar ist. Online bei Conrad zu bestellen, ist mitunter unsicher, weil die mittlerweile auch als Händlerplattform fungieren. Da bestellt man leicht versehentlich bei einem x-beliebigen Händler, der irgendwann liefert - vielleicht - vielleicht auch mit dem falschen Zusteller, der bei mir nicht funktioniert. ...
64 - reagiert nur kurz -- Hörmann GTO 90
Nee, ich habe nicht die 7cent-Elkos gekauft, das war mir schon klar. Erstmal 105 Grad, sowieso. Nur Hochfrequenzstabilität brauchte ich nicht, und das war dann für irgendwas mit 70 Cent oder so zu bekommen. Ich habe extra im FHEM-Forum und bei Conrad gefragt, übrigens von letzterem in der Hotline eine sehr vernünftige und ehrliche Antwort bekommen. ...
65 - Wechselrichter Schutzleiter -- Wechselrichter Schutzleiter
Ich habe diesen Wechselrichter hier rumliegen bzw. einen Vorgänger davon (meiner sieht etwas anders aus). Bei meinem Exemplar ist tatsächlich der Schutzleiter mit dem Minuspol der Eingangsseite gebrückt.

Allerdings wäre ich sehr skeptisch, eine solche Verbindung nachträglich machen zu wollen. Man weiß nie genau, welche Schutzmaßnahmen damit ausgehebelt werden können. Deshalb: Nur SKII-Verbraucher benutzen und gut is!

Mein Wechselrichter sollte eigentlich missbraucht werden, weil ich die Zwischenkreisspannung von 320 VDC in dieser Leistung brauchte. Das ging aber nicht, weil der interne Überstromschutz diese Nutzung unmöglich bzw. brandgefährlich gemacht hätte. So liegt er nun ungenutzt herum. ...
66 - AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen -- AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen
Akkus würde ich Sanyo Eneloop empfehlen. Das sind mit die robustesten Akkus mit der geringsten Selbstentladung.
Ich hab jetzt mit Ansmann-Ladegeräten nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Hab selbst den Skyrc MC 3000. Das ist zwar relativ hochpreisig aber damit kann ich alle Akkutypen laden, also neben NICD und NIMH auch LiIon.

Wenn du nur Akkus mit Nickelchemie laden willst, kann ich dir die Ladegeräte von Conrad (Eigenmarke Voltcraft) auch sehr empfehlen.

Viele Grüße
Bubu ...
67 - Fehler rd im Display -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SL39SP1/XEG
Erstmal danke für die Tips...freut mich wirklich das es noch solche Reparatur Forum gibt.

Habe mir bei Conrad einen Reed Kontakt besorgt für 5 Euro.

Er hat zwar nicht die gleichen Abmaße aber mit ein paar Anpassungen dennoch passend gemacht.

Und siehe da er läuft wieder.!!!

Leider habe ich verpasst Fotos zu machen.

...
68 - Licht an -> Gebläse geht aus -- Franke Dunstabzugshaube
Das ist ein Kondensatornetzteil, da mußt du schon ungefähr das verbauen was drin war, nicht mal eben das doppelte.
Einen Elko baust du da nur einmal ein, der wird recht effektvoll explodieren.

Das der neue Kondensator kaputtgeht ist auch klar. Der kann nur 160V AC ab, du betreibst ihn mit massiver Überspannung. Dafür hält er recht gut, das hätte auch katastrophal enden können.
Die 250V sind Gleichspannung. Deswegen ist er auch kleiner. Aber auch mit 250V AC hätte der da nicht eingesetzt werden dürfen.

Der Originale war ein MKP X2, ein spezieller Kondensator zum Betrieb an Netzspannung. Der Ausfall darf zu einem Brand oder Kurzschluss führen und brennen darf der auch nicht.
Du hast da einen normalen eingebaut, dazu noch mit kleinerer Spannungsfestigkeit. Der hätte also auch abfackeln dürfen oder einen Kurzschluss bekommen, woraufhin der Rest abfackelt, dumme Idee.

Da muß unbedingt wieder ein X2 rein!

https://www.conrad.de/de/p/wima-mkp......html
69 - B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle -- B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle
Hallo Jornbyte und der mit den kurzen Armen,
Danke für eure Antworten.

Die Links haben mir dahingehend geholfen, dass ich bei Conrad unter der EAN: 2050003726870/ Bestell-Nr.: 1408591 - 62 schon mal 230V~ betrieben werden können.

Leider habe ich meine Frage wohl etwas unglücklich formuliert. Ich möchte einige defekte Glimmlampen für die UP-Taster/ Schalter von BJ ersetzen. Bei der Suche bei BJ bin ich dann auf deren Angebot gestoßen.durch neue "LED-Modelle" z.Bsp. ArtNr. 8380-12 bzw. 8390-12 ersetzen.
Der Preis für die Originalteile scheint (Satire an) "Inflationär" sagt mein Apotheker. Und wie mein Apotheker oft sagt: Ich habe da noch ein Generikum dass ich Ihnen anbieten könnte... (Satire aus)"

Das Angebot von Conrad fällt also aus dem Rennen.

Gruß
00Ahnung ...
70 - Kennzeichnung von Bauteilen: Kleinspannung -- Kennzeichnung von Bauteilen: Kleinspannung

Zitat :
Ltof hat am 31 Jan 2022 14:07 geschrieben :
Kann es sein, dass Du Betriebsmittel und Bauteile verwechselst?



Kann sein, nehmen wir ein Schaltpanel:

Schaltpaneel

Oder so ein einfacher Schalter:

Schalter

Oder ein Batterietrennschalter:

Trennschalter

Darum geht es. ...
71 - Relais verbrannt -- Kaffeemaschine Siemens TC91100/03
Relais kann auch schwarz sein, findest du in jedem Haushaltsgerät
Örtlichen Entsorger besuchen und Waschmaschine und Co, Elektronik schlachten
Ansonsten hat da auch Conrad, Reichelt
...
72 - Netzteil 24V 2A mit niedrigem Einschaltstrom gesucht -- Netzteil 24V 2A mit niedrigem Einschaltstrom gesucht

Zitat :
BlackLight hat am 17 Jan 2022 12:33 geschrieben :
Einen externen NTC/Einschaltstrombegrenzer dranbasteln ist keine Option?


Die Idee hatte ich auch schon, hab sie aber aus Sicherheitsgründen wieder verworfen, so ein NTC wird ja dann doch anständig heiß. Das Netzteil ist hinter dem Küchenschrank versteckt, da möchte ich dann doch etwas, was sicherheitstechnisch in Ordnung ist.

Ja, 24 V, 2 A hat das originale Netzteil. Das ist eine ganz flache Küchenunterschrankbeleuchtung. Das hab ich mal vor zig Jahren beim Conrad gekauft. Die Leuchten selbst sind gut und ich möchte die deshalb auch weiterverwenden. Nur suche ich halt ein Netzteil, das mir nicht ständig die Lichtschalter zerstört.

Ich hab inzwischen Hersteller gefunden die den Einschaltstrom angeben (Meanwell), die geben 60 A Einschaltstrom an, das ist schon ziemlich viel... Interessant ist, dass einige Netzteile (mit nahezu gleichen sekundären Daten) primär mit 0,9 A angegebe...
73 - KLIMAANLAGE - Mainboard defekt - Midea Comfee MSR23-12HRDN1-QE -- KLIMAANLAGE - Mainboard defekt - Midea Comfee MSR23-12HRDN1-QE
Hallo Zusammen,
das hilft mir schonmal.
Der IC3, der 48beiner, ist mit einem schwarzen Lack überzogen. Daher gehe ich davon aus, das diese nicht defekt ist - wie Ed auch geschrieben hat.
Ich werde mal die Kondensatoren tauschen und den LNK wenn ich mal wieder bei Conrad war. Ich halte euch auf den laufenden.
Danke und sonnige Grüße,
Toskana ...
74 - Kein Strahl sichtbar --    Voltcraft (Conrad)    Voltcraft Oszilloskop 2040
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Strahl sichtbar
Hersteller : Voltcraft (Conrad)
Gerätetyp : Voltcraft Oszilloskop 2040
Chassis : 2040?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammmen,
Ich habe hier ein Voltcraft Oszilloskop 2040.
Leider ist der Strahl nicht mehr sichtbar.
In der Forensuche habe ich leider nichts passendes gefunden.
Das Netzteil, die Röhrenheizung der Oszilloskop-Bildröhre ist aber noch in Ordnung. Zumindest kann ich noch sehen, dass diese Röhre geheizt wird. Einen Bedienungsfehler kann ich ausschließen. Die Elkos vom Netzteil habe ich bereits getauscht (hatte ich zuerst in Verdacht :), aber leider hat keine Besserung gebracht.
Hat jemand einen Verdacht, was da genau kaputt sein könnte?
Vielleicht hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt und konnte dies lösen.
Ein Servicemanual habe ich da, aber leider wenig Erfahrung mit der Reparatur von Oszilloskopen.
Für Hinweise bin ich dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Euer Grek-1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am  6 Jan 2022 19:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am  6 Jan 2022 19:04 ]

[ Diese N...
75 - On/ Off Schleife -- LCD TFT   AOC    Q2963PM
Danke für eure Antworten, ich hab mir jetzt die von Pana ausgesucht, wisst ihr ob die besser sind als die ohne Marke?

https://www.conrad.de/de/p/panasoni......html

Was mir auch noch eingefallen ist, dass ich meinen Schreibtisch umgestellt hatte und zeitgleich ein neues (längeres!) Kabel kaufen musste und dann ging das los mit dem Flackern aber das hatte sich dann wie gesagt nach einer Minute etwa wieder eingefangen... dachte dann eben liegt am neuen Kabel...

Das war im September, könnte das No-Name Kabel von Amazon auch etwas damit zu tun haben?

https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

Danke euch! ...
76 - Mit Lichtschranke und Signalgeber Hofeinfahrt zum Parkplatz überwachen -- Mit Lichtschranke und Signalgeber Hofeinfahrt zum Parkplatz überwachen
Das kann aber problematisch wenn da Mauern, Metallobjekte o.ä. zwischen sind.
Wenn, würde ich eine Funkklingel mit mehr als einem Empfänger nehmen, den aber fest installieren statt ihn durch die Gegend zu tragen.
Einen im Lager, einen im Wohnhaus, einen im Laden.

Ob das zuverlässig klappt mußt du Probieren. Oft sind 30m die maximale Reichweite, die oft angegebenen 100m sind Freifeld, nur betreibt niemand die Geräte auf einem freien Feld.

Möglich wäre z.B. sowas als Sender: https://www.conrad.de/de/p/funkklin......html
Der ist nicht wetterfest und muß daher irgendwie geschützt werden.

Empfänger wäre das z.B. ein Set aus 2, einer davon mit Gürtelclip.
https://www.conrad.de/de/p/funkklin......html
Den beiliegenden Sender könnte man mit etwas Geschick umbauen und sich das Geld für den externen Sender sparen. Dazu würden 2 Leitungen an den Taster gelötet, die durch den Relaiskontakt der Lichtschranke gebrückt werden.
77 - Kaufberatung -- Kaufberatung

Zitat : Ging hat am  1 Nov 2021 16:09 geschrieben : Voltcraft ist ja eigentlich die Eigenmarke von Conrad. Müsste ja eigentlich in Deutschland hergestellt werden.
Conrad ist ein Distributor. Ich wüsste nicht was der selber herstellen sollte und wenn schon gar nicht hier.
Soweit ich weiß sind Voltcraft-Geräte Auftragsfertigungen.
Da liegt aber das Problem, man weiß nicht ob das vom Band eines "Markenherstellers" oder eine "Bambushütte" gelaufen ist.

Für den Einstieg finde ich VC passend. Oft gibt es aber besseres. ...
78 - Conrad Code Lock II -- Conrad Code Lock II
Hallo zusammen

Wir haben ein Haus gekauft bei dem ich gerade die Elektrik mache.
Dort ist ein Code Lock II von Conrad verbaut. Ich habe auch schon einen Beitrag zur Bedienungsanleitung hier im Forum gefunden. Nur leider funktioniert er nicht mehr.

Hat noch jemand zufällig eine Bedienungsanleitung die er mir per Mail zukommen lassen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

Viele Grüsse
Boris ...
79 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC
@Mr.Ed: Vielen Dank für den Hinweis - Das tut mir leid
#1# Wie lautet deine Empfehlung, wo ein "gutes" Bauteil bezogen werden kann?
Auf conrad.de habe ich leider keinen 330pF 1kV gefunden.

Morgen müsste der LCR-TC1 Tester angekommen.
#2# Welche Bauteile würdet ihr jetzt empfehlen noch auszulöten und durchzutesten?
Die Bauteile die sich beim Testen merkwürdig verhalten, würde ich dann zusammen mit dem 330pF 1kV neu beschaffen.

Und es ist ja noch für mich unklar, ob die Leiterbahn noch heile ist.
#3# Wie ist hier eure Einschätzung?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: loetlux am 21 Sep 2021 21:46 ]...
80 - Defektes Messgerät Voltcraft VC890 -- Defektes Messgerät Voltcraft VC890
Vielen Dank Murray,

ich habe hier mal ein Bild von der Leiterplatte erstellt. Der von dir verlinkte Schaltplan sieht mir sehr einfach aus im vergleich zu der vorliegenden Leiterplatte. Eventuell ist dieser von einem anderen Gerät...
C27 ist da wo ich den Elko jetzt eingelötet habe. Zum wegwerfen ist es mir sicher zu schade, das Display funktioniert auch noch. Im schlimmsten Falle muss ich versuchen über Conrad eine neue Leiterplatte zu bekommen.

Ich habe hier zum besseren Verständnis mal einen Link zu dem Messgerät eingestellt:

Conrad Voltcrafdt VC890

Vielen Dank und Grüße
Stefan

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Conrad Und Dunstabzugshau eine Antwort
Im transitornet gefunden: Conrad Und


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939506   Heute : 2903    Gestern : 8787    Online : 265        9.5.2025    10:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.2365899086