Gefunden für 70 fernseher - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung | |||
| |||
| 2 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
| Servus!
Zitat : Kann es sein, daß es weniger Sammler/Liebhaber alter Fernseher gibt, weil Röhrenradios einfacher instandzusetzen sind? Das ist vielleicht ein Grund, der zweite ist viel einfacher: Schau dir Die Größe der alten Fernsehgeräte an. Um eine anständige Sammlung unterzubringen, braucht es fast eine Halle, in einer Wohnung bringt man Radios einfacher unter. Außerdem sind TV-Geräte optisch nicht so ansprechend wie Radiogeräte, besonders die Vorkriegs-Radios sind betreffend Gehäuseform und Design recht interessant. Zitat : Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut? Tja, damals wie heute wollten die Hersteller irgendwann wieder ... | |||
3 - Waschmaschine mit W-Lan -- Waschmaschine mit W-Lan | |||
Meine Miele ist 20 Jahre alt und wäscht wie am ersten Tag
Das Gerät war ein Geschenk eines Forenmitglieds, worüber ich sehr dankbar bin.Als Kühlschrank habe ich eine Kühl- Gefrierkombination von Privileg, Baujahr 2005, vor 3 Jahren gebraucht für 70€ gekauft. Das ganze reicht auch vollkommen so aus, die Lebensdauer ist auch weit höher, als bei smarten Geräten! Und jeder Informatiker belächelt das so genannte "IoT", das Internet der Dinge. Ich absolviere zur Zeit eine Weiterbildung im IT-Bereich, dort wird das Thema sehr kritisch gesehen, gerade im Bereich Datenschutz. Nur Marketinleute und ein paar blöde Elektriker finden das toll. Ich bin im Gesichtsbuch Mitglied einer Elektrikergruppe, dort hat einer in einer 25m² Wohnung einen 24-Reihen Verteilerschrank für ein KNX-System eingebaut. Inkl. selbstwässernden Pflanzen, aus der Decke fahrendem Fernseher und 12 einzeln schaltbaren Steckdosen auf der linken Bettseite
Bei Bedarf verlinke ich den Spaß gerne einmal. Brandlast ohne Worte, Bild aufhängen vor lauter Leitungen ohne weiteres nicht möglich. ... | |||
| 4 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt | |||
| Hallo Leute, ich habe die APC Back-UPS CS 350 um meinen Synology Server beim Stromausfall zu schützen, nun habe ich eine Schaltsteckdose vorgeschaltet, die die Stromzufuhr einmal im Monat unterbricht, damit die eingebaute Batterie auch mal "arbeiten" muss, ich hoffe diese Vorgehensweise ist ok.
Gestern war wieder so ein "Schalttag" und ich bekam von meinem Server eine Mail, dass er nicht ordnungsgemäß heruntergefahren war
Heute habe ich die Schaltsteckdose manuell ausgeschaltet, vorher natürlich den Server runtergefahren, die USV gab nur ein Piepen von sich und hatte sofort abgeschaltet. An der USV habe ich angeschlossen u.a. den Synology Serverda die USV auch ein eingebautes Blitzschutzmodul hat, habe ich auch diese Geräte angeschlossen DVD Recorder, Panasonic TV, Fritz!Box 7490 und einen Yamaha AV Receiver Z.Z der manuellen Abschaltung lag die Belastung bei knapp 70 Watt, wenn der Fernseher an ist liegt die Belastung bei ca. 140 Watt, auch diese Belastung hat die USV mal im Batteriemodus geschafft. Meine Frage, ist jetzt nur die Batterie platt, ist 5 Jahre alt, oder hat die USV einen Fehler ?? Ich werde die USV heute Abend mal aus ihrer Ecke holen und ohne Last vom Strom n... | |||
| 5 - Waschmittelschublade blokiert -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
| Hallo zusammen,
was heißt "Crossposter" im Zusammenhang mit Egoismus? Meine Frau meinte, da kommt nichts mehr, Sie meint, dass es durchaus normal sein kann, wenn ein Forums "Guru" was gesagt hat, dann nichts mehr in dem Forum an weiteren Antworten kommt. Außerdem ist es nicht normal verschiedene Meinungen zu einer Sache einzuholen? Ich kaufe doch auch, nicht zwingend, einen Fernseher im ersten Geschäft. Ich mag zwar mit 70 Jahren etwas "alt" sein, jedoch was daran schlimm sein soll eine Frage auch ganz woanders zu stellen. Ich kann ja verstehen, wenn man im selben Forum an/in unterschiedlichen Unterforen, drängelnd, die gleiche Frage mehrmals stellt. Aber an ganz anderer Adresse, könnte man mir das bitte erklären? (oder wo steht das bin noch lernfähig)
mfG. hgx ... | |||
| 6 - schaltet sich immer aus -- TV | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltet sich immer aus ______________________ Hallo! Mein Grundig Fernseher ist mir kaputt geworden kann mir jemand helfen in zu reparieren es ist ein alter 100Hz Röhren Fernsehen er schaltet sich immer aus wenn man in einschltet. Nach öfterem probieren kommt dann ein bild das aber sehr zittrig ist auch etwas verzerrt und ein stück nach unten verschoben er schaltet sich dann meistes wieder aus nach ein paar sekunden und wenn man es noch öfter probiert mit dem einschalten läuft er auch wieder ganz normal aber schaltes sich auch wieder öfters aus und nach weitem probieren läuft er dann ganz normal den ganzen Tag. es ist ein Grundig ST 70-250 IDTV wisst ihr was das sein könnet vielleicht der ptc oder der elko?? Vielen dank im vorraus ... | |||
| 7 - Gerät geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL8404H | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät geht nicht mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404H ______________________ Hallo Leute, ich schaute gestern Abend Fussball und plötzlich wurde mein Fernsehbild schwarz. Tage zuvor war zu beobachten, dass der Fernseher ab und zu keinen Sender fand, das Bild dann aussah, als wenn man das Antennenkabel gezogen hätte, jedoch funktionierte alles wieder, sobald man ihn einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte. Seit gestern jedoch reagiert der Fernseher auf gar nichts mehr. Es brennt keine Stand-By-Leuchte, keine Taste funktioniert - im Prinzip so, als wenn man den Stecker gezogen hätte. Ich habe mich bereits eingelesen und anscheinend soll das "Problem" bei der Modellreihe bekannt sein. Angeblich sollen insbesondere 4 blaue Kondensatoren auf der Netzteilplatine den Defekt verursachen. Klar kosten neue Fernseher mittlerweile nicht mehr die Welt, jedoch ist es mir daran gelegen diesen möglichst zu reparieren, da ich eigentlich gar keinen neuen brauche. Kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um das Netzteil handeln wird? Ich habe bereits mal in der Bucht geschaut und dort werden abgesehen von einer a... | |||
| 8 - Spontane Neuinitialisierung -- TV Grundig Sedance 70 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Spontane Neuinitialisierung Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70 Chassis : ST70-284 Dolby Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin, der Fernseher meines Vaters macht komische "Dinge". Im Prinzip funktioniert er einwandfrei, jedoch erscheint oft und unvermittelt die "Ersteinrichtung", diese kann man meist über Info beende und weiter schauen. Manchmal erscheint diese Einblendung und das Gerät hängt sich hierbei auf. Werksreset sowie eine Überprüfung der Fernbedienung und angeschlossenen Geräte, habe ich schon vorgenommen. Hat jemand eine Idee, was dass sein könnte? Kalte Lötstellen?Leerer Pufferakku? Netzteil? Danke für jegliche Info. Grüße Michael ... | |||
| 9 - Ausfall Backlight -- LCD LG ELectronics LG 20LC1RB | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Ausfall Backlight Hersteller : LG ELectronics Gerätetyp : LG 20LC1RB Chassis : 6870TB68D11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach längerer Auszeit habe ich mal wieder Zeit zum Basteln. Seit längerem beschäftigt mich dieser LG Fernseher. Das Bild ist mit Taschenlampe sichtbar, also ein klassischer Ausfall des Backlights. Alle Rot markierten Bauteil habe ich einzeln ausgelötet getestet, alles ok. Die 3 Grünen Kondensatoren sind neu, die alten waren mir etwas grenzwertig. Ändert bisher leider nichts daran, dass das Backlight nicht mag. Habe mir einen CCFL-Tester geleistet, ein billiges Teil, leider kann ich damit diese Röhren nicht testen, der Tester hat nur 2 Paar Versorgungsleitungen, der LG hat 3. Dafür sind mir heute die 2 blauen Kondensatoren aufgefallen. Auch wenn ich als DAU die nM nicht umrechnen kann, mein Messgerät sagt mir bei Einstellung 200 nF einmal knappe 70 und einmal knappe 135 nF. Ich hätte da trotz Umrechenschwierigkeiten bei intakten Kondensatoren zumindest einen annähernd gleichen Wert um die 3, 33 oder 330 bei beiden Bauteilen erwartet. Ich gehe nun davon aus, das diese 2 ausgetauscht werden sollten. Andere Meinungen werden gern ent... | |||
| 10 - Falsche Sicherungen? -- Falsche Sicherungen? | |||
| Hallo,
also die Sicherungen die verbaut sind, sind PX300 B16 ~230/400V der Firma F&G. Nur fürs Badezimmer sind FI verbaut. Die Küche hat auch eine eigene Sicherung. Immer wenn die Kühlschrank im Flur, einer ein Fernseher, die 3,5 Watt Aquarium Pumpe (über Zeitschalter) oder PC an gemacht werden, geht zu 70% einer der insgesamt 3 LED Fernseher (auch verschiedene Hersteller) kurz aus und nach 3-4 Sekunden wieder an. Man hört auch zu 80% immer ein lautes „Pock“ in den aktiv Lautsprechern am PC wenn etwas eingeschaltet wird (auch wenn die Lautstärke bei den Lautsprechern bei 0% ist). Wenn der Staubsauger an gemacht wird flackern die Lampen nicht, wahrscheinlich aber weil LED´s und Energiesparlampen verbaut sind. Ein Knacken im Lautsprecher kommt aber beim Staubsaugen ab und zu mal vor. Vor ein paar Wochen wurde vom Vermieter ein „Elektriker“ rausgeschickt, der aber lediglich die oben genannte Sicherung durch eine neue ausgetauscht hat. Davon abgesehen das es sehr nervig ist, wenn die Fernseher ab und zu aus gehen und das mit dem lauten knacken in den Lautsprechern will ich vermeiden das meine Geräte oder sogar ich/wir dadurch schaden nehmen. Wie viel kW alle Geräte haben tu ich übers Wochenende zusammenrechnen.... | |||
| 11 - Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 -- Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-742 Chassis : CUC 2500 Hallo zusammen, Ich habe den Fernseher Grundig ST 70-742. Habe aber keine Bedienungsanleitung dazu und die Fernbedienung funktioniert auch nicht mehr so wie gewünscht z.B. keine Taste für EPG Hat jemand eine Anleitung? Oder von einem anderen Grundig aus der 700 Serie die eventuell passen könnte? Ich sah bei Ebay mehrere Fernbed. zur Auswahl. Welche ist die richtige? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Danke sls Mail: sls@habmalnefrage.de ... | |||
| 12 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
| Hallo,
mit der "Geplanten Obsoleszenz" kann ich so nicht nachvollziehen: - Fernseher: fragt mal in einer TV Werkstatt wie zuverlässig die Farb TVs von 1975 liefen.... Oder wie zuverlässig die TVs von 1960 liefen.... Da man damals noch locker einen Monatslohn für die Kiste bezahlte ist es klar das man auch wieder in eine Reparatur investiert, heute lohnt sich das nach ein paar Jahren nicht mehr. - Smartphones, da hielt der Akku bis jetzt immer mindestens drei Jahre, alle Hersteller bieten auch einen Austauschservice an, ob man nach drei Jahren allerdings 70 - 100 Euro bezahlen will ist fraglich. Das die Akkus nicht einfach austauschbar sind liegt wohl in erster Linie am Design, wenn alle Kunden nach superflachen Smartphones schreien lässt sich das kaum anders lösen. - Reparaturkosten allgemein: Da man um kostendeckend arbeiten zu können mindestens ca. 50 Euro die Stunde berechnen muß, im Gegenzug aber die Geräte immer günstiger werden lohnt eine Reparatur oftmals nicht, dies liegt dann aber an den hohen Lohnnebenkosten in der EU und weniger an den Geräteherstellern. - Elkopest: Durch die immer größere Verbreitung von Schaltnetzteilen tritt das Problem auf, bei Schaltfrequenzen von 20 kHz und höher werden di... | |||
| 13 - Startet nicht, fieb-Geräsch -- TV Medion MD 21033 A | |||
| Ok, kommt das hin mit um die 70€ für einen Zeilentrafo?
...wenn es wirklich daran liegt, wird es sich für mich nichtmehr wirklich lohnen diesen zu ersetzen und somit muss ich wohl erst einmal auf einen Fernseher verzichten und sparen (als Schüler ist das viel Geld für einen TV...) ...ansonsten schon einmal vielen lieben Dank für die Hilfen von mir und meiner besseren Hälfte und gerne auch nochmal die Erklärung, was der "Zeilenrückschlagimpuls" ist, einfach nur um wieder etwas dazu zu lernen =) LG JD-Mechatronics technician ... | |||
| 14 - geht nicht an! geht immer aus -- LCD Samsung LE37A436T1D | |||
| Hallo
Also wir haben jetzt einen neuen Fernseher gekauft. Den alten defekten bekomme ich nun. Und nun werde ich versuchen, diesen wieder zu reparieren. Habe die Elkos getauscht. Jedoch waren nicht alle Elkos dabei, bei den gekauften Kit. Hatte die Elkos getauscht und der Fehler war noch da! Nun habe ich vor die restlichen Elkos zu tauschen, es sind noch 4 Elkos da, die noch alt sind. Habe diese nun bestellt. Lass mich nun mal überraschen, ob ich das "Wunder" hinbekomme, den TV wieder zum laufen zu bekommen. Unser neuer Samsung, verbraucht bei fast gleicher Größe wohl nur die Hälfte an Strom. 190 Watt zu knapp 70 Watt. fraglich ob es so clever ist, diesen wieder fertig zu machen. Aber hatte bisher noch immer einen Röhrenfernseher. Habe dort nun Elkos für nachgekauft. Weiß aber nicht ob diese soo gut sind. Hoffentlicch auch keine Minderwertigen. Vielleicht könnt Ihr mal bitte was zu schreiben. ... | |||
| 15 - Relais mit verschiedenen Handsendern von Garagentorantrieben schalten -- Relais mit verschiedenen Handsendern von Garagentorantrieben schalten | |||
Sorry für mein Einmischen, aber ich habe eine "ähnliche" Situation...
Der Garagentorantrieb nimmt sich mit seinem "fetten" 24V-Trafo allein schon einen ordentlichen Ruhestrom (Hallo GeorgS!), soweit klar. Allerdings muß die Garage wegen einigen frostempfindlichen Inhalten ab ca. -6°C abwärts Außentemperatur mit einem Radiator (600 bis 900 Watt) zusatzbeheizt werden, damit es innen immer noch nicht unter +3°C sinkt. Dazu kommt das Warmwasser über DLE, zwei Kühl-/Gefrierschränke und 3 Fernseher, 4 PCs und sonstiges Gedöns... Energiespar- u. Leuchtstofflampen-/Halogenlampen-/AGL-Lampen-Verteilung ungefähr 70/20/10 Prozent! Jahresverbrauch rund 7300 kWh - da mache ich mir keinerlei Gedanken um den Ruhestrom des Garagentorantriebs!
Stattdessen habe ich den Stromversorger gewechselt - 100% aus erneuerbaren Energiequellen, trotz Erhöhungen für 2013 billiger als der bisherige Anbieter (war: Orts-Hauptversorger, Spezial-Spartarif für hohen Haushaltsverbrauch), nun zahle ich trotz allgemeiner Erhöhung weniger als vorher und das auch noch für "Öko"-Strom... Ich empfehle (genau wie die StiWa), die Vergleichsportale &q... | |||
| 16 - Bild kurz weg -- TV Grundig Arganto 70 MW 70-510/8 DPL | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild kurz weg Hersteller : Grundig Gerätetyp : Arganto 70 MW 70-510/8 DPL Chassis : CUC 1930 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, seit vorgestern fängt mein Fernseher während der ersten 5-10 Minuten an das Bild kurz zu verlieren. Die Zeit ohne Bildschirmaktivität ist wirklich sehr kurz, aber ich meine festgestellt zu haben, dass sich diese Intervalle leicht verlängern. Vor 5 Jahren habe ich schon mal alle kalten Lötstellen nachgelötet. Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig und ich bin mir zur Zeit am überlegen, ob ich es überhaupt noch versuche, diesen Fehler zu finden. Trotzdem würde ich mich über ein paar Tipps sehr freuen. Meine Vermutung: weitere kalte Lötstellen oder defekte Kondensatoren. Da dieser Fehler von der Temperatur abhängig ist (im warmen Zustand ist der Fehler bisher noch nicht aufgetaucht), würde ich es mal mit Kältespray versuchen. ...was meint Ihr? -volker- ... | |||
| 17 - Bild verschwommen -- TV Metz Linea 70 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild verschwommen Hersteller : Metz Gerätetyp : Linea 70 ______________________ Habe gestern mit meinem Röhrenfernseher ferngeschaut und als ich ca. 2 Std. geschaut habe wurde das ganze Bild unscharf und verschwommen, das war bisher nie passiert.Wenn ich ins Menü vom Fernseher gehe ist auch alles unscharf also ist mein DVB-T Receiver nicht defekt und mein Scart Ausgang auch nicht.Was kann ich tun um den Fernseher zu reparieren ,wil mir jetzt noch keinen LCD hohlen,weil der Fernseher eine recht gute Bildqualität hatte. ... | |||
| 18 - LED-Strip Set von Pollin -- LED-Strip Set von Pollin | |||
| Ich hab mir neulich so etwas bei Ebay geschossen, 5m mit 60 leds/m, die non-waterproof-Ausführung.
Vier Sachen: 1. Netzteil Chinaware mit Kabel Eurostecker->Kaltgerätekupplung. Werde ich wohl auch mit richtigem Kabel nicht verwenden, da bin ich recht vorsichtig. Evtl. mal Riso primär nach sekundär prüfen in der Arbeit. 2. Spannungsfall über das Band. Wenn ich das Ende der 5m neben den Anfang halte ist es deutlich dunkler, und auch die Farbe vom Weiß ist anders. Also Bypass-Strippen ziehen und weiter hinten nochmal einspeisen. 3. Fernbedienung/Controller: Es gibt verschieden große. Ich hab die mit 44 Tasten genommen, da kann man auch eigene Farben speichern und es sind mehr Effekte drauf. 4. Die Fernbedienung verwendet die selben IR-Codes wie mein LG Fernseher. Das heißt, wenn ich am Fernseher zappe ändert der LED-Strip die Farbe, beginnt zu blinken, ..... Andersrum löst die LED-Fernbedienung aber keine Reaktionen am TV aus.
Gezahlt hab ich glaube ich 70€. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 18 Jan 2012 15:40 ]... | |||
| 19 - Alte Fernsehgeräte -- Alte Fernsehgeräte | |||
| Hallo zusammen. Bin gerade erst auf Euer Forum gestoßen und hoffe mal, hier auch irgendwie richtig gelandet zu sein.
Seit einigen Jahren ist ein Steckenpferd von mir die gute alte alte Röhrentechnik, zu dem unter anderem auch einige alte Fernseher gehören, die allerdings aus Zeitmangel einige Jahre auch Projekte blieben. Nunmehr hole ich mir nach meinem Umzug so nach und nach das eine oder andere Gerät hervor und plane anschließend, was damit geschieht. So auch ein Nordmende Diplomat 59. Vor einigen Jahren erwarb ich das Gerät bei der Berliner Stadtreinigung im Gebrauchtwarenhaus und wider Erwarten spielte das Ding. Einige Kondis mussten natürlich erneuert werden und auch die eine oder andere Röhre, da war wieder alles wie im Jahre 1958. Vor 3 Tagen holte ich das Gerät hervor, schaltete es wieder ein und nach einigen Minuten verabschiedete sich der Hochspannungswickel des zeilentrafos mit dem typischen Gestank. Hochspannung weg, Röhre duster. Nun mal meine Frage hierzu: Beim Umzug bleib leider meine zeilentrafokiste irgendwo auf der Strecke und ich benötige für dieses Gerät natürlich irgendwie Ersatz. Ich hab im laufe der jahre noch keine Erfahrung mit Neuwickeln erlangen können, weshalb ich hoffe, dass es noch irgendwo Quellen gibt, wo ich s... | |||
| 20 - Bildverschiebung + standby -- TV Grundig ST 70-700 text | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildverschiebung + standby Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 text ______________________ Hi, Habe folgendes Problem mit meinem Grundig-Röhrenfernseher ST 70-700 text: Und zwar verschiebt sich manchmal das Bild von unten nach oben und dann wieder zurück. Oft schaltet er dann anschließend innerhalb weniger Sekunden bis zu einigen Minuten auf Stand_By. Man kann ihn anschließend mit der Fernbedienung wieder anschalten, aber sieht dann meist nur für etwa eine Sekunde das Bild bevor er wieder auf Stand-By schaltet. Wenn man den Fernseher komplett auschaltet und ein paar minuten wartet hält das Bild meist länger bevor er wieder auf StandBy schaltet. Wenn man diesen Vorgang oft genug wiederholt, schaltet er irgendwann nicht mehr auf Stand-By und läuft dann einwandfrei bis man ihn nach längerer Nicht-Benutzung wieder versucht anzuschalten. Falls es zur Lösung des Problems hilft, kann ich auch ein Video mit dem Handy machen auf dem man die Bildverschiebung etc. sehen kann. Habe allerdings keinerlei Messgeräte da um Spannungen etc. zu messen sondern nur einen Lötkolben, eine stufenlos regelbare Gleichspannungsquelle und sonstiges Standardwerkzeug wie Schraubendreher, Zange.... Würde m... | |||
| 21 - Günstig, Normal oder Zuviel ? -- Günstig, Normal oder Zuviel ? | |||
Nabend
Hab gerade einen Voll Funktionsfähigen "Grundig ST 70-284 71,1 cm (28 Zoll) Fernseher" ersteigert, für 14 € .
Gehört dieser Fernseher noch zur "alten" Grundig oder schon zu Beko ? War der Preis günstig ? Nur um mal Nachzufragen und mein Gewissen zu beruhigen
Grüße, EF ... | |||
| 22 - geht aus -- TV Blaupunkt IS 70-51VT | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : geht aus Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 70-51VT Chassis : Kunststoff ______________________ Guten Tag Ich hab da eine Frage wegen meines Blaupunkt IS 70-51 Fernseher Er geht einfach aus, Ein/ausschalter vorderseite Rote Lampe Blinkt. Ausschalten und wieder anschalten geht, passiert alle paar Tage. Was kann die Ursache sein. Mfg. Roman ... | |||
| 23 - Suche Matsuhita ELKO Datenblatt -- Suche Matsuhita ELKO Datenblatt | |||
| Entscheidend ist, wie stark der Kondensator beansprucht wird.
Ein Elko in einem kleinen Schaltnetzteil aus Bambushütte wird relativ schnell sterben, wenn es ständig in Betrieb ist und selbst die Wärme erzeugt. Ich meine so kleine Netzteile im Kunststoffgehäuse für Laptop, Flachbildschirm, etc. die böse warm werden im Betrieb. Ein Elko zum Sieben der gleichgerichteten Netzspannung wird relativ lange halten, gerade im Betrieb standby. Ein gutes Beispiel ist solch ein Elko im klassischen Fernseher. Schauen wir mal in alte Röhrenradios. Da sind die Elkos für die Anodenspannung häufig älter als 50 Jahre, nur bis 70 °C spezifiziert und leben meist noch, obwohl es in so einem Radio im Betrieb vergleichsweise warm ist. DL2JAS ... | |||
| 24 - Netzteil fiept -- TV Grundig ST 70-450 text | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil fiept Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-450 text Chassis : CUC 4510 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe ein Problem mit dem oben genannten Fernseher. Wenn ich den Schalter drücke höre ich nur ein leises Fiepen und sonst passiert nichts. Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und die Platine auf kalte Lötstellen untersucht - konnte aber keine finden. Ich dachte zuerst, dass es an dem TDA8140 liegt und habe diesen ausgetauscht, doch leider kein Erfolg. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? ... | |||
| 25 - Kein Bild bei VHS vom Grundig -- TV Grundig M 70-282 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild bei VHS vom Grundig Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 70-282 Chassis : Grundig ______________________ Hallo, ich bekomme auf den Grundig Fernseher M 70-282 kein Bild von meinem Video Recorder, der ebenfalls von Grundig ist. Es kommt nur Ton Heraus. Das Bild ist nur Schnee, der sich aber nicht bewegt, bzw. nur für etwa eine Sekunde bewegt. Dass der VHS Kopf schmutzig ist, habe ich schon ausgeschlossen, da der VHS Recorder sehr wohl ein Bild auf meinem anderen Röhrenfernseher, einem Universum TV Gerät rausbringt. Wiseo können Grundig VHS und Grundig TV nicht richtig miteinander? Grundig VHS und Universum TV kooperieren problemlos miteinander. Also Viderecorder und FIlm sind in ordnung, aber scheinbar passt dem Grundig TV das Video SIgnal vom VHS Recorder nicht. Ich habe bereits alle Anschluss Varianten und Kabel durchge testet, VHS 1, VHS 2 und Anschluss über CHInch über adapter bei allen das gleiche Problem. Übrigens das Bild vom Tuner des VHS kommt problemlos auf den Fernseher an, also wenn ich auf einen LIve TV Kanal auf dem VHS Recorder schalte, aber sobald ich eine VHS Kasette abspiele, sehe ich nur Schnee, der eingefroren ... | |||
| 26 - Bildfehler -- TV Blaupunkt CS 70 - 156 Digital Pro M | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildfehler Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : CS 70 - 156 Digital Pro M Chassis : CUC1951 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag alle zusammen Seit neuestem mag mich mein (etwas betagter) Fernseher nicht mehr. Die Rücklaufstreifen, ok die Nr ist klar. Im oberen Bild ist ein ca 5 cm breiter Streifen der heller ist und dort "überzeichnet" das Bild. Spaßig ist das der Bereich durch drei Farblinien, - rot grün blau, - getrennt ist. Habt ihr ein "Schnellidee"? Ich habe noch ein funktionstüchtiges Chassis CUC 1952...die Teile sind ja größtenteils identisch, doch bevor ich nun alles auf Verdacht tausche ? Vielen Dank Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: onkel.tom am 22 Feb 2011 11:57 ]... | |||
| 27 - Generator mit extremer Flankensteilheit in diskreter Transistorschaltung gesucht -- Generator mit extremer Flankensteilheit in diskreter Transistorschaltung gesucht | |||
Offtopic : Zitat : Das habe ich mit Funk gemacht, Wellenlänge 70 cm. Man kann den Mond als Reflektor nehmen. Ich geniere mich ein wenig, das zu schreiben, aber: Soetwas habe ich um 1970 auch mal versucht: Im UHF-Fernsehband mit einer Wehrmachts LS180. http://www.hts-homepage.de/Wehrmacht/Luftwaffe/WMLS180.html Tatsächlich war etwa nach der berechneten Zeit ein Störimpuls auf dem Fernseher zu erkennen.
Bald darauf merkte ich, daß das sogar ohne Mond funktionierte, denn leider stammte dieser Störimpuls aus dem Hochspannungswandler, der den Speicherkondensator wieder aufpumpte. | |||
| 28 - untere Bildhälfte fehlt -- TV Medion MD 21028A | |||
| http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html ... | |||
| 29 - kein Bild -- TV Grundig Xentia 70 flat (MFW70-490) | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Grundig Gerätetyp : Xentia 70 flat (MFW70-490) ______________________ Hallo, berufsbedingt war mein Fernseher für ca. 2 Jahre eingelagert. Er hat bis dahin einwandfrei funktioniert. Jetzt wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, aber er ist ohne Funktion, weder Bild noch noch Einschalt-LED funktionieren. Lohnt sich eine Reparatur und mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen? Danke schon mal im voraus für Euere Hilfe. ... | |||
| 30 - Geht an und 5 Sek wieder aus -- TV Loewe ART 70-100 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht an und 5 Sek wieder aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : ART 70-100 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Fachleute, ich selber bin Elektromechaniker aber bei Fernsehtechnik wird es mir zu haarig. Ich besitzte einen ca 15 Jahre alten Loewe ART 70-100. Der hat folgendes Problem: Wenn er eingeschaltet wird geht die rote LED auf Grün der Ton kommt aber kein Bild und 7 Sec später geht der Fernseher wieder aus.Nun ran an den Schraubendreher und das Gehäuse ab. Alle Lötstellen so gut wie geht nachgelötet. Auch die der Kühlkörper. Problem bleibt leider das alte. Was kann hier defekt sein ? Wo sitzt das Bauteil ? Bin blond und "nur E-Mech" daher bitte diverse Bauteile / Platinen / Trafos beschreiben wo ich die finde. Danke Torsten ... | |||
| 31 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
| Salü Urs!
Dein Problem mit dem Din-Av Anschluss hat mich daran erinnert, welche Probleme ich bei meinen alten Grundig Sammelstücken habe, die auch alle noch der Din-AV Era entstammen. Zu der gemessenen Spannung von 1,2V am Videopfad Pin2 des Din-AV steckers: Das Schaltbild des TV1 Chassis, das ich im Internet gefunden habe, besagt, dass er einen TDA5800 als Video IC hat. Dieses IC hat leider einige Eigenheiten. Schließt man ein Gerät zur Aufnahme an, so liefert das TDA5800 das Videosignal mit einem hohen Gleichspannungspegel überlagert; >2,1V. Und wenn ein angeschlossenes Gerät den Fernseher in den AV Modus schaltet; Pin#1 >9V, dann wird trotzdem von dem IC ein Gleichspannungspegel auf den Eingangspin gelegt. Ursache dafür ist der Transistor an Pin7 des IC; T2 beim TV1. Im Datenblatt des IC http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/14/141857_1.pdf steht nämlich auf Seite 2 ziemlich weit unten geschrieben, "DC Voltage Pin7 VTR Playback V16-0,9" - das heisst übersetzt und umgerechnet auf die Schaltung des TV1 Chassis mit IC3 T2 R26 R27, dass du an Pin2 des Din-AV etwa 0,7-0,8V messen müsstest... | |||
| 32 - Stromschlag??? -- TV Thomson 28ws43e | |||
| Ein Stromschlag knallt und stinkt nicht. Wenn, dann stinkt auch nicht der Fernseher, sondern derjenige, der ihn erlitten hat. Entweder nach verbrannten Fleisch, oder nach Fäkalien, durch den Kontrollverlust, über einige Körperfunktionen. Nach einem Stromschlag unbedingt einen Arzt aufsuchen, das kann zu Spätfolgen bishin zum Herzversagen führen! Ich vermute aber mal, du meinst etwas anderes.
Was den Fernseher angeht, der erste Knall war warscheinlich ein Hochspannungsüberschlag. Üblicherweise ein defekter Zeilentrafo, kostet für das Gerät ca. 70 Euro + Einbau. In einer Werkstatt hätte die Reparatur wohl so 150,- gekostet. Genaueres kann man aber letztendlich nur sagen, wenn man die Kiste auf dem Tisch hat. Normale Menschen hätten spätestens nach dem Knall die Kiste ausgemacht. Für Leute ohne gesunden Menschenverstand steht ja auch in praktisch allen Anleitungen nochmal, das man Geräte bei ungewöhnlichen Geräuschen, Gerüchen o.ä. sofort ausschalten soll. Leider war euch das TV-Programm wohl wichtiger, als eure Sicherheit (Brandgefahr) und euer Geldbeutel. Beim zweiten Knall sind dann weitere Bauteile ins Jenseits befördert worden, daher jetzt das Piepsen des Netzteils. Das kann aufgrund eines Kurzschlusses keine Spannungen mehr aufbauen und wird überlast... | |||
| 33 - Ton defekt -- TV Schneider Ökovision 70 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Ton defekt Hersteller : Schneider Gerätetyp : Ökovision 70 Chassis : 68452 ______________________ Hallo, ich hoffe ich mach alles richtig, ist mein erster Beitrag. Also mein der Ton von meinem alten Schneider Ökovision 70 Röhrenfernseher funktioniert einfach nicht mehr. Auf dem Kopfhöreranschluss ist auch nichts. Der Fernseher wurde viel benutzt, stand dann lange nur rum, aber hat vorher einwandfrei funktioniert. Hat jemand eine Idee worand das liegen könnte? mfg ... | |||
| 34 - Empfehlung für Röhren-TV -- Empfehlung für Röhren-TV | |||
| @ Mr. Ed :
Was hast Du denn gegen Sony Fernseher ? Ich habe hier ein Exemplar aus den 70´ern, welches noch nie repariert wurde und noch einwandfrei funktioniert. (Allerdings selten, aber regelmäßig benutzt wird (so ca. 1-2x im Jahr für ein paar Stunden)) Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 5 Mai 2010 4:29 ]... | |||
| 35 - Kaskade Grundig MW 70-269 PAL PLUS -- Kaskade Grundig MW 70-269 PAL PLUS | |||
| Ersatzteil : Kaskade Hersteller : Grundig MW 70-269 PAL PLUS ______________________ Hallo, ich suche eine Kaskade für einen Grundig-Fernseher mit der Chassis "CUC 1952". Auf der Kaskade steht folgendes: ERO BG 2034-642-3206 G (15-04-97 08 16 0) VDE Reg-Nr. 4403 Es ist mir einfach zu schade, den Fernseher wegzuschmeißen, obwohl es noch ein Röhrengerät ist; Die Kaskade bekommt man neu um ca. 28 Euro; das würde aber wohl den Wert des Gerätes übersteigen; außerdem weiß ich nicht, ob nicht sonst auch noch was kaputt ist...
Vielleicht hat ja jemand das Ersatzteil übrig, und will es mir gegen einen bitte möglichst geringen Betrag überlassen, um mir die Möglichkeit zu geben, zu versuchen, einen Fernseher vor dem zu retten... :-)Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 36 - Das war noch gute deutsche Wertarbeit! -- Das war noch gute deutsche Wertarbeit! | |||
| Allerdings, das rechts oben dürfte für Wandlermessung gewesen sein und stammt wohl aus den späten 60ern/frühen 70ern. Ich hab solche (mit Skala bis 200A) ausgebaut, als das neue elektrotechnische Institutsgebäude der TU Wien (Bj. 69/70) renoviert wurde.
So eine Fernsehweiche hab ich letztens bei uns im Stall(!) gefunden, wo die Vorbesitzer einen alten SW-Fernseher (tragbar) von Kapsch hinverbannt haben. Haus war klein, Platz Mangelware, alles was nicht mehr täglich gebraucht wurde wanderte auf den Dachboden, ins Gartenhaus (v.a. Bücher und Küchenutensilien waren im Gartenhaus) und in den nicht mehr genutzten Kuhstall. Vor allem die Sachen im Kuhstall haben (soweit empfindlich) aufgrund von Feuchtigkeit den Geist aufgegeben. ... | |||
| 37 - Nach Einschalten keine Reakti -- TV Grundig Davio 70 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Nach Einschalten keine Reakti Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 70 Chassis : ST 70-5101 Dolby Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nach acht Jahren Betrieb musste ja was kaputtgehen.
Nach ein paar Minuten oder Stunden nach dem Einschalten brach das Bild zusammen und das Gerät schaltete auf standby. Nach erneutem Einschalten derselbe Fehler. Als das Gerät mal wieder funktionierte, habe ich mal leicht aufs Gehäuse getippt - Fehler siehe oben. Ganz klar, kalte Lötstellen Zeilentrafo. Da keine defekten Lötstellen ins Auge fielen, habe ich halt alle Verdächtigen im NT und HF-Bereich nachgelötet. Jetzt sagt der Fernseher gar nichts mehr. Nicht mal die Standby-Leuchte geht an.
Spannung kommt aber auf der Platine an und Feinsicherung ist auch in Ordnung. Nun bin ich am rätseln, hat ein Bauteil das Nachlöten nicht überlebt (SMD´s habe ich ausgelassen)? Oder hat das Gerät irgendwo eine zweite Sicherung versteckt? Hat einer ne Idee? Gruß Roger ... | |||
| 38 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünstich und zu dunkel Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun TV3 Chassis : TV3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander! Ich habe mir einen alten Braun TV3 gekauft, dessen Fernbedienung leider defekt ist. Vielleicht bekomme ich sie wieder hin, aber schon der Umschalt- schieber der zu bedienenden Geräte fällt ständig auseinander, Batterieklip ist abgerissen, Batterieklappe fehlt, u.s.w. Jetzt komme ich zu meiner ersten Frage. 1). Der Apparat hat einen leichten Grünstich. Von älteren Fernsehern kenne ich es noch, daß es für jede einzelne Farbe (R, G, B) Pegelregler gab - ist das beim Braun nicht mehr so? Gefunden habe ich jedenfalls keine. 2). Bei Neutraleinstellung "50" der Helligkeit ist das Bild fast schwarz - erst bei etwa "70" ist es o.k. Kann man die Helligkeit (am besten per Trimmer) so einstellen, daß das beste Ergebnis dann beim Wert "50" liegt? 3). Früher hatte ich mal einen Loewe-Fernseher - der ließ sich problemlos mit einer Philips-Matchline-Fernbedienung bedienen - anscheinend hatten beide den gleichen Fernbedienungsbaustein. ... | |||
| 39 - Loewe Opta Fernseher -- Loewe Opta Fernseher | |||
| Hallo,
meine Großeltern hatten damals, so in den frühen 70´ern einen Fernseher von Loewe Opta. Das Gerät war bereits volltransistorisiert, hatte aber noch eine Delta Bildröhre. Die Konvergenzplatine war hinter dem Lautsprecher. Ich meine, es waren 8 Programmplätze. Der Programmplatz wurde mit einer Nixie-Röhre angezeigt. Die Programmplatz-Tasten konnte man aufklappen. Darunter konnte man abstimmen und VHF / UHF einstellen. Besonderheit : ein Art "Standby-Taste", welche die Heizung der Bildröhre betätigte. Also bei kurzer Pause konnte die Bildröhre weiter geheizt bleiben und das Gerät hatte dann sofort wieder ein Bild nach dem einschalten. An viel mehr erinnere ich mich leider nicht mehr. Habe das Gerät (leider) Anfang der 80´er zerlegt. Kennt jemand das Gerät ? Gruß DD ... | |||
| 40 - Bild stellenweise zu dunkel -- TV Grundig Sedance 70ST 70-2010Text | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild stellenweise zu dunkel Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70ST 70-2010Text Chassis : 22.2 (Beko) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geschenkter Fernseher mit leichtem Bildfehler: links und rechts ist das Bild dunkler als in der Mitte und manchmal vertikales flimmern (also das Bild hüppelt leicht nach oben und unten) Jetzt habe ich das CRT-Board nachgelötet und das flimmern ist momentan weg, aber der andere fehler ist noch da! was kannn ich tuhn um wieder ein gleichmässigel Bild zu erhalten Bild 1 vor dem Nachlöten, die anderen danach ... | |||
| 41 - keine Fernbedienung -- TV Neckermann/Schneider Palladium 70 | |||
| Das geht bei einigen Geräten, bei anderen nicht. Bei moderneren Geräten mit Menüsteuerung brauchst du definitiv eine Fernbedienung.
Da hilft nur ein Blick in die Bedienungsanleitung, zumal du den Gerätetyp ja nicht angegeben hast. Palladium 70 ist kein Typ sondern die Eigenmarke von Neckermann und die Bildschirmgröße. Da die in den letzten Jahrzehnten mehr als einen Fernseher auf den Markt geschmissen haben ist das nicht wirklich hilfreich. ... | |||
| 42 - TV Grundig Xentia M 72-400 -- TV Grundig Xentia M 72-400 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Xentia M 70 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi @ all! Ich habe heute morgen einen Fernseher von einem Arbeitskollegen zur Übergangszeit bekommen, weil mein alter kaputt gegangen ist! Mein hat mit dem Fernseher nur DVD`s geschaut. Als ich ihn heute mittag Angeschaltet habe und den Stecker fürs Kabelfernsehen eingesteckt habe sieht man zuerst "Schnee" und dann wechselt es zu einem blauen Bild! Auf allen Programmen! Kann es sein, dass der Eingang fürs Kabelfernsehen kaputt ist? Sicherung ist i.o. und DVD kann man damit auch schauen! Hoffe ihr könnt mir helfen! Und danke schonmal im vorraus! Mfg alex_262 [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_262 am 10 Jun 2009 15:44 ]... | |||
| 43 - TV DK - Digital - -- TV DK - Digital - | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : DK Gerätetyp : - Digital - Chassis : OA3E1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einem ca 3 Jahre alten DK Fernseher ( 70 cm ) eine Typenbezeichnung gibt es nicht , auf dem Chassis steht OA3E1 Der ursprüngliche Fehler war kein Bild , zeitweise irgendwelche wilden vertikalen Streifen . Ursache Lötfehler am Vertikal IC TDA 8177 , das ich austauschen musste , weil es gelitten hatte . nach dem Austausch läuft der TV an , aber die Bildlage ist um 10 cm zu hoch . Ich gehe davon aus , das es ein Service Menü gibt und dort abzugleichen ist . wer weiss wie ich bei dem Chassis ins Service Menü komme ? ... | |||
| 44 - TV Grundig T 70-740 -- TV Grundig T 70-740 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 70-740 Chassis : CUC6310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Fernseher (T 70-740) meiner Freundin. Der Fernseher wurde über Jahre nur über den AV-Eingang benutzt wegen DVB-T. Jetzt wollte ich das Gerät über das Kabelnetz (internen Tuner) betreiben und da hat sich herausgestellt das der Sendersuchlauf nicht mehr richtig funktioniert. Wenn der Fernseher ein Sender gefunden hat ist er nicht 100% da. Also knapp daneben. Auch nachträgliches Regeln über Feintuning bringt keine Besserung. Sorry, aber ich weiß nicht wie ich es besser Beschreiben soll. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Den Tunerbereich hab ich schon alles nachgelötet aber keine Besserung. Jetzt such noch ein Tip was ich noch prüfen sollte ... | |||
| 45 - TV Grundig ST 70-782 Dolby -- TV Grundig ST 70-782 Dolby | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-782 Dolby Chassis : CUC2032 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, durch dieses Forum habe schon Einiges herausgefunden, aber habe immer noch ein Problem. Wie hier schon öfters beschrieben ist, waren bei mir auch der Buz90 und ein Widerstand defekt. Jetzt habe ich beide Widerstände ausgelötet und den Farbcode angeschaut. Einmal 330k und einmal 270k(defekt) aber im Schaltplan steht 270k und 120k. Was soll ich jetzt wieder einlöten? und welche verlustleistung haben diese Widerstände, weil ich nur 0,25W habe? Außerdem habe ich grade einen BUZ 91 rumliegen, funktioniert der auch? Bevor der BUZ 90 sich zerlegt hat lief das Bild immer(3 Monate) nach oben hin weg (dann Standby) bis er warm war. Das Bild war dann oft etwas nach oben versetzt. Ein gekonnter Schlag auf den Fernseher rückte das Bild wieder richtig ins Licht. Meine Vermutung ist nun, dass irgendwo eine schlechte Lötstelle in der horizontalen Ablenkung ist. Könnte hierzu jemand mir einen Tipp geben! Mfg Hans ... | |||
| 46 - TV Grundig Sedance ST 70 -- TV Grundig Sedance ST 70 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance ST 70 ______________________ Guten Tag, ich haben einen Grundig Sedance ST 70, dass Gerät macht ein Bild als ob man einen Magneten vor den Fernseher hält. Bereits das blaue Testbild ist rot - grün kreisförmig. Lohnt sich eine Reparatur oder muss ich mich trennen? Vielen dank ... | |||
| 47 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
| Tja ...
also ich habe in den 70´ern sehr viele Fernseher zerlegt. Diese stammten von einer Radio-Fersehwerkstatt, wo sich die Kunden neuere Geräte gekauft hatten. Ich erinnere mich noch an einen alten SW-TV mit Schutzglasscheibe und integriertem Radio. Oder ein Farb-TV, bei welchem zwischem Farbe und S/W ein Relais deutlich hörbar schaltete. Heute könnte ich mir dafür in den Ar... beissen ! Immerhin habe ich immer sämtliche Röhren aufgehoben. Die Chassis habe ich ausgelötet und bildeten somit die Grundlage meines Hobbies. Aber das tröstet mich nun auch nicht mehr. ... | |||
| 48 - TV Grundig ST 70-550 text -- TV Grundig ST 70-550 text | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-550 text Chassis : CUC 5360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute... ich habe ein Problemchen mit meinem Fernseher... Das Bild ist einwandfrei, der Ton hat irgendwann mal angefangen zu verschwinden (war dann auf einen Schlag ganz weg). Wenn man an der Fernbedienung lauter macht, ist der Ton da, aber nur so lange wie man den Knopf der Fernbedienung drückt. Da ich irgendwann festgestellt hatte, dass in einer bestimmten Netzschalterstellung alles einwandfrei funktionierte, habe ich den in dieser Stellung fixiert. Seit letzter Woche geht das aber auch nicht mehr, so habe ich nu den Schalter ganz rausgenommen und kurzgeschlossen (Fernseher ist eh an einer Schaltbaren Steckdose), aber das hat nu leider nicht den gewünschten Effekt gebracht. Ich hoffe ihr habt Vorschläge bzw Lösungsansätze für mich, auch wenn der Fernseher schon älter ist, wollte ich den eigentlich noch ne Zeit lang behalten... Ein Schaltplan der Platine ist vorhanden, bitte aber die Lösungsansätze in einfacher Sprache, bin kein Fernsehtechniker... Ich danke Euch schonmal für die Mühe und freue mich auf die Antworten... Adam ... | |||
| 49 - TV Sony KV-2166P -- TV Sony KV-2166P | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-2166P Messgeräte : Multimeter ______________________ Tach Zusammen ! Ich habe folgendes Problem mit dem o.g. Fernseher : Mitten im Betrieb fallen plötzlich Bild und Ton gleichzeitig aus; der Ton verabschiedet sich geräuschlos, das Bild mit einem deutlich sichtbaren "Blip" in Form einer vertikalen, weißen, nur den Bruchteil einer Sekunde sichtbaren weißen Linie in der Bildmitte. Der Ausfall kann Sekunden, aber auch Minuten dauern und ist unabhängig von der Betriebsdauer. ebenso verhält es sich mit den Phasen, in denen das Gerät einwandfrei läuft; auch hier sind Zeitspannen von Minuten bis hin zu 4 oder 5 Stunden bis zum nächsten Ausfall drin. Während des Ausfalls lässt sich das Gerät einwandfrei mit der Fernbedienung an- und ausschalten - nur Bild und Ton kommen halt nicht mit ... Möglicherweise besitzt einer von Euch ja Erfahrung, ob dieses Verhalten in den Bereich "bekannte Fehler" bei dem o.g. Gerät fällt. Rein gefühlsmäßig tippe ich auf "kalte Lötstelle" oder Dreck- bzw. Nikotinablagerung (sehr starker Raucher). Als ehemaliger "Tonkutscher" bin ich was Reparaturen an elektronischem Gerät ... | |||
| 50 - TV Grundig ST 70-822 Dolby -- TV Grundig ST 70-822 Dolby | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-822 Dolby Chassis : CUC2032 ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher wenn ich ihn anschalten flackert die Bildröhre kurz auf und danach wird alles schwarz und der Fernseher ist aus. wie es dazu kam! der Fernseher wurde 1,5 Jahre nicht benutzt. habe ihn vor kurzen versucht anzuschalten dabei muss irgendetwas durchgebrannt sein. es gab ein Lichtblitz im Gehäuse. Die beiden Sicherungen habe ich überprüft. Gibt es eine Möglichkeit die Bildröhre auf Fehler zu prüfen? Oder hat jemand einen anderen Tipp? Danke für Antworten ... | |||
| 51 - TV RFT TV 70-100 -- TV RFT TV 70-100 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : RFT Gerätetyp : TV 70-100 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe mal einen RFT-Fernseher TV 70-100 vor der Verschrottung gerettet, der mir längere Zeit gute Dienste geleistet hat. Vor einigen Wochen blieb plötzlich das Bild weg. Na gut dachte ich, bringste das Ding mal zum Fernsehmonteur deines Vertrauens und läßt ihn reparieren. Das hat auch wunderbar geklappt. Seine Aussage war, das alle "eingestellten Daten" gelöscht waren und er sie wieder herstellen mußte. Seit dem geht er wieder, aber das Bild ist gegenüber vorher dunkler geworden. Meine Frage ist nun: Was waren das für Daten, die der gute Mann da neu einstellen mußte und wie hat er das evt. getan? Ich hab im Netz etwas von einem Servicemenue gelesen. Kann er das gemeint haben? Wie kommt man da rein? Hat zufällig irgend jemand von Euch noch Unterlagen zu diesem Gerät? Gruß Marko ... | |||
| 52 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
| Als es in unserem alten Fernseher im Februar 2007 bitz machte und wir die Rücklaufstreifen dargeboten bekamen, stand auch die Entscheidung an, ob Röhre oder Flachmann als Ersatz her sollte. Auf jeden Fall sollte es 16:9 sein. Bei Röhren-TVs endete die Diagonale jedoch bei 70 cm, was wegen des flacheren Winkels bei 4:3-Sendungen zwangsläufig zu einer animierten Briefmarke führt.
Ich hatte aus Zeitungsbögen Bildschirme zugeschnitten und vor den Kaputtnik gehalten, um zu sehen, wie groß ein Breitbild und speziell ein 4:3-Fenster letztlich sind. Uns war schnell klar, dass es mindestens 32 Zoll sein mussten. Die Maße zum Zuschneiden sind für die Horizontale 0,85xdiag und die Vertikale 0,49xdiag. Ich war etwa eine Stunde im Markt und verglich immer wieder das Bild verschiedener Geräte aus unterschiedlichen Preissegmenten. Schließlich nahm ich den Funai mit, der wegen Designwechsel für 500 Euro zu haben war. Wir sind mit dem Gerät sehr zufrieden. Beim Ton hat er allerdings arge Defizite, aber weil wir eine DD-Anlage haben, stört es uns nicht. Sag bloß keiner was von wegen Billigkram. Unser Schneider hat immerhin 14 Jahre gehalten. Meine Eltern kauften 1984 einen Blaupunkt, der im ersten Jahr zweimal komplett ausgetauscht wurde und nachher Reparaturen im Gegenw... | |||
| 53 - TV Grundig ST 70 280 -- TV Grundig ST 70 280 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 280 Chassis : CUC 1836 ______________________ Hallo an alle Ich habe hier einen Fernseher mit Ost west fehler. Ich denke das nennt man so. Das bild ist seitlich nach links verschoben so das auf der rechten bildschirmseite ein schwarzer balken entsteht. Der fehlende bilausschnitt der linken seite wird verzerrt und über das normale tv bild geblendet. Wenn ich nun am antennenstecker wackle (leicht bis stark) wird das bild normal. Machmal hilft auch draufschlagen, aber das wird dem gerät wohl nicht ein längeres leben gewähren. Nach einiger zeit im betrieb geht alles wieder von Vorne los. Der fehler tritt im Kabel anschluss sowie im Scart anschluss auf. Das einzige was ich zur zeit bei mir habe ist ein lötkolben. Mittlerweile bin ich auch im besitz eines schaltplans und habe angefangen nach kalten lötstellen zu suchen. C53012 habe ich schon nachgelötet obwohl das sicher nicht nötig war. Kann es das Modul sein in das ich Kabelanschluss und scart reinstecke, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer. Zu Mir: löten kann ich etwas. binn eigentlich mehr im PC bereich zuhause daher nicht so richtig ahnung von TV Geräten. wär nett wenn ich etwas hilf... | |||
| 54 - TV Grundig ST 70-898/8 a DOLBY -- TV Grundig ST 70-898/8 a DOLBY | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-898/8 a DOLBY Chassis : CUC2130 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein o.g. Fernseher funktioniert nicht mehr richtig. Wenn man ihn einschaltet, zieht sich das Bild in einen horizontalen Strich und das Gerät geht sofort auf Standby bzw. aus. Durch das Herausziehen und das Wiedereinsetzen des Scartsteckers und erneutem Einschalten des Fernseheres, funktioniert dieser meistens dann auch! Läuft der Fernseher, so bekommt er dann ziemlich selten diese horizontale Erscheinung. Außerdem funktioniert ein Scart-Steckplatz nicht. Ist dort ein Receiver eingeklemmt, so wird das Bild laufend diagonal verzerrt und ohne Ton dargestellt. Kann man das noch reparieren? Ich weiß, die Dinger kosten nichts mehr, aber wozu immer gleich wegwerfen, wenn er nicht ganz kaputt ist und vielleicht noch eine Chance besteht das Ding zu reparieren? Vielen Dank. Würde mich über euren Rat freuen. ... | |||
| 55 - TV Blaupunkt IS 70-41 TT PIP -- TV Blaupunkt IS 70-41 TT PIP | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 70-41 TT PIP Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe kürzlich diese Gerät von meiner Oma übernommen, das Problem ist, dass er ca. 15 min läuft und dann ist die Farbe weg. Schalte ich den Fernseher aus, und wieder ein ist sofort wieder Farbe da, aber nach kurzer Zeit ist sie wieder weg. Ich habe leider weder Anleitung noch Fernbedienung zu dem Gerät, würde mir aber eine universale zulegen wenn noch Hoffnung für den Apparat besteht... Vielen Dank schoneinmal im voraus! Gruß aus Köln, Bersi ... | |||
| 56 - TV Grundig ST 70 822 Dolby -- TV Grundig ST 70 822 Dolby | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 822 Dolby Chassis : CUC2032 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Fernseher. Er gab einfach über Nacht den Geist auf. Beim Einschalten über den Netzschalter fliegt die Sicherung SI 62501 (2,5A) im Chassis. Hat jemand eine Ahnung was defekt sein könnte ? Danke in Voraus ! ... | |||
| 57 - TV Grundig ST 70-700 text -- TV Grundig ST 70-700 text | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 text Chassis : CUC 2030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fernseher stellte mit Geruch den Betrieb ein. Geruchsquelle war evtl. der R55006, der etwas verbrannt aussieht, aber seinen Widerstand noch hat. Ein Durchmessen des Horizontaltransistors T53001 ergab, dass dieser in Sperrrichtung von C nach B etwas Durchgang hatte. Ich tauschte den verbauten S2000N gegen einen BU508A, da ich keinen anderen da habe. Laut der Tabelle im Schaltplan sind bei mir die Werte der zweiten Zeile verbaut, so dass eigentlich ein BU508AF hätte drin sein müssen. Der Fernseher läuft jetzt, Ton ist da, ich habe jedoch das Gefühl, dass der T53001 zu heiß wird. Hochspannung ist da, jedoch habe ich auf dem Bildschirm, etwas oberhalb der Mitte, nur einen unscharfen Fleck, sonst ist das Bild schwarz. Beim Ausschalten bündelt sich der Fleck dann in der Mitte und wird kleiner Ist da doch noch ein Fehler in der OW? Bin kein so ein Frensehfreak. Hat der angebrannte R55006 vielleicht doch mit diesem Fehler zu tun? Habe gelesen, wenn der R55006 defekt ist, liegt es meistens an dem IC50020 TDA8350Q. Kennt jemand das Fehlerbild? Was könnt ihr mir raten. Freue mich über... | |||
| 58 - TV Hanseatic CTV 70-1691 -- TV Hanseatic CTV 70-1691 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : CTV 70-1691 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Tag, bin neu in diesem Forum wobei mir sehr gefällt. Hatte folgende Problem mit meine oben genannen Problem, hab nach suchen im Forum keine Lösung gefunden. Also wenn ich den TV ins Netz lege leuchtet das Rote LED (hab keine Fernbedienung daaher schalte ich das Fernseher mit Fernseherknopf) Nach dem einsachalten wird das rote Led gelb nach ca. 1sekunde Rot nach 1 sekunde gelb dann ganz schnell rot-gelb-rot-gelb dann wieder rot. Das wars was ich soweit weiß mfg und danke schon im vorraus. fatih [ Diese Nachricht wurde geändert von: FatihKiller am 14 Mai 2008 18:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: FatihKiller am 14 Mai 2008 18:21 ]... | |||
| 59 - TV Grundig Davio 70-5101 -- TV Grundig Davio 70-5101 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 70-5101 Chassis : Wo finde ich die Nummer? ______________________ Hallo zusammen! Mein oben genannter TV fing am Samstag nach dem Einschalten an (Nachts ist der Netztstecker aus), sofort wieder in den Standby-Modus zu springen. Nachdem ich die Fernbedienung ein paar mal betätigt hatte, blieb das Gerät einige Minuten an, schaltete sich aber immer wieder mal ab (Standby). Nach öfterem ein/ausschalten, bei dem dann entweder nur Ton, oder nur Bild kam, lief das Gerät ein paar Stunden ohne Probleme. Am Sonntag dann der Supergau: Ich habe das Gerät diesmal direkt aus dem Standby-Modus eingeschaltet - es ging sofort wieder aus. Das Spielchen setzte sich ein paar mal fort, dann lief der Fernseher für ca. 20 Minuten. Pünktlich um 14:00 Uhr (Zum Start des Formel 1 Rennens) schaltete sich das Gerät dann komplett ab. Kein Standby, kein Bild, kein Ton - nichts mehr. Die rote Kontroll-LED an der Front des Gehäuses blieb dunkel. Jetzt meine Frage, kann es sein, dass das Netzteil oder ähnliches hinüber ist, bzw. kommt so ein Fall jemanden bekannt vor? Gruß, Arno ... | |||
| 60 - TV Tevion MD7078VTS -- TV Tevion MD7078VTS | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD7078VTS Chassis : 70 cm Stereo Farbfernseher Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Fernseher hat folgendes Problem: Am oberen Bildrand erscheint eine farbig blinkende Zeile und darunter ein schwarzer Balken, das Bild ist insgesamt ein Stück nach unten verschoben, was dazu führt , dass Einblendungen am unteren Bildrand nicht mehr zu sehen sind. Ansonsten funktioniert alles normal. Für einen Hinweis zum Fehler bin ich dankbar. Viele Grüße St.Killer ... | |||
| 61 - TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS -- TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 70-269 PAL PLUS Chassis : CUC 1952 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich bin kein Elektronik-Fachmann, kann aber mit einem Lötkolben und Multimeter umgehen. Zusätzliche Info: In meinen Fernseher sind seit Neukauf das PIP- und SAT-Modul verbaut. Das SAT-Modul benötige ich aber nicht mehr, wegen Kabelanschluss. Das Problem: Letzte Woche habe ich am Fernseher den Netzschalter betätigt und mit der FB eingeschaltet. Leider wurde nicht das gewünschte Programm angezeigt, weil der Fernseher die Programmspeicherung vergessen hat. Also habe ich eine "Neuinstallation" mit Programmsuchlauf durchgeführt. Soweit alles OK. Ich konnte normal fersehen. Gestern habe ich den Fernseher wieder mit Netzschalter aktiviert und mit der FB eingeschaltet - aber die Bildröhre ist schwarz geblieben und die LED im Netzschalter war nur orange. Erst nach nachdem ich 3-4 mal den Fernseher mit dem Netzschalter (hat auf FB nicht reagiert) lief er wie er soll. Ich habe nun aber festgestellt, dass einige Programme ein sehr verrauschtes Bild haben - trotz Kabelanschluss. Das Bild vom Videorekorder über AV ist in Ordnung. Hat jemand eine Idee ... | |||
| 62 - TV Grundig Davio 70 -- TV Grundig Davio 70 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 70 Chassis : 1837 ______________________ Hallo! Habe seit heute ein Problem mit meinem Fernseher. Das Bild und der Ton sind auf einmal verschwunden. Der Bildschirm ist entweder weiß(rauschen), oder blau. Wenn man die Kanäle umschaltet, zeigt er an "keine Signalquelle". Über Scart- Anschluss kann man auch nicht sehen. Hab die Kiste aufgemacht, konnte aber nichts auffälliges sehen....auch kein verbranter Geruch. Weiss jemand, woran es liegen könnte und ob die Reparatur sich lohen würde! ... | |||
| 63 - TV Grundig Super Color Stereo 70-2601 CTI -- TV Grundig Super Color Stereo 70-2601 CTI | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Super Color Stereo 70-2601 CTI Chassis : CUC 2600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin nicht sicher, obs ein richtiger Fehler ist, oder Einstellungssache. Fernseher wurde Ausgesteckt und ist jetzt beim einschalten immer auf Maximaler Lautstärke. Man kann zwar leiser machen, aber wenn er aus war und wieder eingeschaltet wird, ist er wieder auf maximal. Falls einstellungssache: Fernbedienung ist eine TP650, wofür keine Anleitung vorhanden ist. (Falls man die Standardlautstärke irgendwie einstellein kann?) Danke! ... | |||
| 64 - TV Grundig ST 70-250 IDTV -- TV Grundig ST 70-250 IDTV | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-250 IDTV ______________________ Problem: kein Bild, kein Ton, reagiert weder auf Fernbedienung noch auf Tasten am Gerät selbst Kaufdatum: Dezember 2000 angeschlossen über Hauskabelanschluß (cablesurf.de), mit vorgeschaltetem Videorecorder Grundig GV 1030 HIFI Bisher keine Probleme. Vorgestern lief der Fernseher wie immer, seit gestern abend nicht mehr. Zuerst war noch der Ton zu hören, dann kurzzeitig ein verzerrtes Bild (ca 50% der Fläche, in der Mitte des Bildschirms) Folgendes habe ich bereits getestet: 1) Kabelanschluß: scheint ok zu sein. Über das gleiche Kabel läuft meine Internet-Flatrate, diese fkt. einwandfrei 2) Videorecorder starten, um Video am Fernseher abzuspielen: es wird nichts angezeigt 3) Aufnahme auf Videorecorder: fkt. anscheinend nicht. Dieser Test sagt aber wohl nichts aus, da der Videorecorder ohne Fernseher schlecht zu steuern ist. 4) Fernsehkabel unter Umgehung des Videorecorders direkt in den Fernseher stöpseln: kein Bild, kein Ton, w.o. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich bin technischer Laie, es macht also keinen Sinn, den Fernseher aufzuschrauben, 'reinzuschauen, irgendwas zu ... | |||
| 65 - Digitalreceiver Kathrein UFD558 -- Digitalreceiver Kathrein UFD558 | |||
| Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD558 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander! - Vor etwa 5 Jahren konnte ich mit Hilfe dieses Forums meinen Loewe Concept 70 Fernseher reparieren (Netzteil), obwohl ich von Elektronik nur sehr mäßig Ahnung habe. Ich fand das klasse, und bin immer noch dasnkbar: Das Gerät funktioniert immer noch! Jetzt geht es aber um meinen Kathrein UFD558. Ich gehe davon aus, dass das Netzteil defekt ist ist (geht nach Netztrennung nur noch mit sehr viel Geduld an). - Leider habe ich keinen Schaltplan, und Kathrein rückt auch keinen raus, aber ich habe das Neztteil inzwischen ausgebaut und eine Liste der Elkokondensatoren darauf erstellt. Es gibt auf der Platine 2 Sorten von Kondensatoren: radiale Elkos und blaue, linsenförmige Teile. - Ich gehe davon aus, dass nur (auf verdacht) die Elkos ausgetauscht werden müssen, richtig? Ich habe folgende Liste der zu tauschenden Kondensatoren erstellt: C 5 400 V - 82 µF 85° SHL C 7 50 V - 47 µF 105° KME C 9 50 V - 47 µF 105° KME C10 35 V - 220 µF 105° KME C11 35 V - 220 µF 105° KME C12 16 V - 1000 µF 105° KME C13 16 V - 1000 µF 105° KME C15 16 V - 100 µF 105° KME ... | |||
| 66 - Geringe Zeilenbreite auf altem Fernseher -- Geringe Zeilenbreite auf altem Fernseher | |||
| Hallo Eckhard,
herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur !
Ich habe vor, in nächster Zeit einen Grätz Fähnrich F307 zu restaurieren. Er stand sehr viele Jahre in einem nicht allzu trockenen Keller.
Netzleitung wurde abgeschnitten, die Potis lassen sich nicht mehr drehen. Fernseher aus den 70´er - 80´er Jahren habe ich schon einige repariert. Röhrenchassis allerdings noch nie. Auf jeden Fall muss zwischen der Bildröhre und der Schutzglasscheibe sauber gemacht werden. Also Röhre ausbauen ...
Gruß Andreas ... | |||
| 67 - TV Grundig ST 70-700 -- TV Grundig ST 70-700 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 Chassis : CUC 2030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Grundig Fernseher. Es handelt sich hierbei um ein etwas älteres Modell mit der Kennezeichnung ST 70-700 CUC2030. Wenn ich den Fernseher einschalte läuft es ca. 10 Minuten ganz normal bis sich das Bild leicht zu verzerren anfängt und etwas flimmert. Kurz darauf schaltet der Fernseher auf Standby. Wenn ich es dann direkt einschalte, dauert es keine 20 Sekunden und der Fernseher ist dann nach nem kurzen flimmern direkt wieder auf Standby. Das kann man dan 7-8 mal reproduzieren, aber irgendwann läuft der Fernseher dann ganz ohne Probleme stundenlang weiter. Wenn ich den Fernseher jedoch mehrere Stunden ausgeschaltet lasse und wieder einschalte habe ich mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Habe inzwischen auch mal ein paar Lötstellen nachgelötet, da ich vermutet hatte, dass es sich um eine kalte Lötstelle handeln könnte. Leider jedoch ohne Erfolg, entweder habe ich gerade die richtige Stelle übersprungen, oder aber es liegt an etwas anderem. Würde mich über hilfreiche Tipps freuen. Besten Dank im Voraus. Gruß... | |||
| 68 - TV Grundig Elegance 70 -- TV Grundig Elegance 70 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Elegance 70 Chassis : ST 70-300 Dolby Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem Fernseher meiner Freundin. Seit einiger Zeit wird das Bild immer breiter. So sind mittlerweile eingeblendete Schrift an den Rändern und auch die Senderlogos nicht mehr zu sehen. Gibt es eine einfache Möglichkeit die Bildbreite einzustellen? ... | |||
| 69 - TV Grundig Monolith 70... -- TV Grundig Monolith 70... | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Monolith 70... Chassis : CUC2800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Röhrenoldtimer Liebhaber, Ich habe vor vielen jahren ein Grundig Monolith 70 CUC2800 Multisystem erstanden. Das war ein super Fernseher mit gutem Klang und Multinorm weil ich an vielen NTSC VHS videos aufnehmen konnte als wir in Bonn lebten. Als ich nach USA zum Studium aufgebrochen bin habe die riesen Kiste meinem Vater gegeben und er benutzte es bis eines Tages es auf einmal seinen Dienst versagte. Bild weg. Nach meinem Verständnis hatte mein Vater es zur Reparatur gebracht und die haben den Urteil Hochspannungskaskade defekt gefällt. Nun ist es wieder bei mir gelandet und ich hoffte es mit einer neuen Kaskade wieder zum laufen zu bekommen damit meine Kinder gelegentlich im Keller PS2 Fussball spielen können. Die neue Kaskade ist eingelötet (Kumpel hat mir einen passenden besorgt) aber oh schreck, ich habe nur einen 20 cm breiten "Schnee" Balken. Oben und unten Schwarz. (keine antenne angeschlossen - vermute ok) Mein Vater sagt mir dann dass er doch gar nicht zur Reparatur gegangen ist, sondern Hochspannungskaskade war nur eine Vermutung. Toll! Immerhin sc... | |||
| 70 - TV Grundig Sedance -- TV Grundig Sedance | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Ich Brauche eure Hilfe wie komme ich in das Einstellmenü. Der Fernseher hatte viele kalte Lötstellen die ich beseitigt habe. Das Board ist schon ein Beko also in Türkei hergestellt. Es handelt sich um ein Grundig Sedance 70ST 70-2010 Top A66EAK075x44 Ph32-0073 28 Cuc Nummer gibt es nicht mehr? Im Dank voraus mfg ... | |||
| 71 - TV Grundig ST 70-255 IDTV/LOG -- TV Grundig ST 70-255 IDTV/LOG | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-255 IDTV/LOG Chassis : CUC 1825 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem die Spülmaschine nicht mehr richtig funktioniert hat sich heute dann noch der Fernseher dazugesellt. Folgender Fehler hat das TV: Das Gerät läuft einwandfrei nur zeigt es manchmal Horizontale Streifen, bzw. in letzter Zeit wird das Bild dann auch mal ganz schwarz. Da hilft dann ausschalten per Hand (Fernbedienung reagiert in diesem Zustand wohl nicht mehr) und wieder anschalten. Da kann es sein das das Gerät dann wieder tagelang ohne Probleme läuft, oder halt wie heute auch nicht mehr bzw. mit oben genanntem Fehler. Bis wieder der besagte Fehler auftritt. Folgendes habe ich schonmal versucht: Gerät wurde auf kalte Lötstellen hin untersucht. Ganz schlimm war es an der Steckerleiste (mit vier Kabeln belegt, wo die Kabel an den Trichter der Bildröhre gehen.) Da hat sich an Stift 3 und 4 die Leiterbahnen schon ein wenig gehoben. Jedenfalls habe ich da mal nachgelötet und noch ein Kabel zur Sicherheit mit angelötet wegen der Leiterbahn und auch an ein zwei anderen Stellen habe ich nachgelötet. Jedenfalls hat die Löterei im Moment noch keine Besse... | |||
| 72 - TV Grundig ST 70- 270 IDTV -- TV Grundig ST 70- 270 IDTV | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70- 270 IDTV ______________________ Hallo Leutz^^ Habn Problem mit dem Fernseher meiner Schwiegereltern... Grundig ST 70- 270 IDTV Komm leider nich aus der Rundfunktechnik. Bin nurn "dummer" Trafobauer^^ Das Problem is: Kein Bild mehr! Hab das Gerät ma aufgeschraubt und alle Bauteile geprüft. Optisch weisen sie keine Schäden auf. Das Netzteil funktioniert zwar, Fernseher scheint auch einzuschalten. Man erkennt auch nen Reflex beim Einschalten auf der Bildröhre. Aber kommt halt kein Bild... Vielleicht weis ja einer von euch Rat bzw. hat mit dem Gerät schon Erfahrung gesammelt. Wäre cool, könnt ichs selber repariern... thx im Voraus! Rudsman20 ... | |||
| 73 - TV grundig m 70-1690 dpl/idtv -- TV grundig m 70-1690 dpl/idtv | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : grundig Gerätetyp : m 70-1690 dpl/idtv Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo liebes forum habe ein problem mit oben genannten fernseher. im kalten zustand verzerrt sich das bild unten & oben leicht nach aussen. wenn er warm wird ist es wieder in ordnung!! wo muss ich suchen?? mfg maik ps. bin kein fernsehtechnicker, also bitte leicht verständlich [ Diese Nachricht wurde geändert von: TiPpFeHlEr am 23 Dez 2007 9:28 ]... | |||
| 74 - TV Grundig m 70-690/9 top -- TV Grundig m 70-690/9 top | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : m 70-690/9 top ______________________ Moin erstmal. Ich bin neue hier, hier mal mein erster Eintrag^^.Ich hab mal eien Frage zu dem Folgenden Fernseher, und zwar der Grundig m 70-690/9 top. Und zwar hab ich diesem Fernseher von meinem Onkel bekommen, und ich habe mal eien Frage, kann ich denn Fernseher vllt auf 16:9 umstellen? Weil ich weiss ledier nicht wie das funktioniert, weil die Betreibsanleitung is nich mehr dabei und im Menü find ich das nicht, vllt kann mir hier ja jemand helfen. mfg ... | |||
| 75 - TV GRUNDIG ST70150IDTV -- TV GRUNDIG ST70150IDTV | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : ST70150IDTV Chassis : CUC1824 ______________________
HALLO - brauche mal ganz dringend HILFE! Ich möchte aber vorab dazu sagen ich bin kein fachmann - ich bastle gerne und viel - aber das sind auch schon meine kenntnisse! so und jetzt zu meinem problem! ich wollte meinen fernseher (Grundig ST 70-150 IDTV) einschalten und bekam auch sofort einen ton nur das bild kam etwas verlangsamt (minimal) und zeigte nur ein schachbrettmuster in weiß und schwarz - das selbe bild habe ich auch bei der verwendung von geräten über av, lediglich teletext und osd funktionieren einwandfrei in allen farben und klares bild!! schon jetzt danke für alles was ihr für mich habt, gruß didi (alias gorko100) [ Diese Nachricht wurde geändert von: GORKO100 am 11 Nov 2007 17:14 ]... | |||
| 76 - Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? -- Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? | |||
Zitat : Aber Scherben sind keine geflogen, einfach Klirr und dann ist es in sich zusammengefallen Die Röhre war bestimmt schon entlüftet, ansonsten tut es einen fetten Schlag. Ich habe früher mal als kleiner Junge einen alten Fernseher vom Sperrmüll zum Basteln nach Hause geholt. Es war noch ein richtig altes Teil mit 70 Grad-Bildröhre. Im Zimmer habe ich dann das Chassis ausgebaut und mit einem großen Hammer das Holzgehäuse um die Bildröhre weggeschlagen. Die Bildröhre habe ich dann ins Freie getragen und wollte hinten am graphitierten Konus ein Loch reinschlagen. Ein riesiger Knall, alle Nachbarn kamen angerannt und ich stand mit blutigen Händen und käseweißem Gesicht da. Viel ist zwar nicht passiert, aber danach hatte ich Respekt vor den Dingern
... | |||
| 77 - TV Blaupunkt IS 70 135 Digital Pro -- TV Blaupunkt IS 70 135 Digital Pro | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 70 135 Digital Pro Chassis : CUC 1824 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallöchen, ich habe mit meinem Fernseher folgendes Problem: direkt nach dem einschalten sind auf dem schirm diagonal verlaufende, violette streifen zu sehen. der abstand zwsichen den streifen variiert, es macht den eindruck als ob diese wandern. diese streifen verschwinden nach ca. 10 min. komplett und kommen auch nciht mehr wieder. desweiteren verändert sich die farbdarstellung, wobei das ROT sehr intensiv wird, mal mehr mal weniger und der rest sehr dunkel. dies empfinde ich als sehr stören. manchmal kommt es sehr selten manchmal ist es aber auch >2 std. da. ein hitzeproblem schließe ich aus, das es sowohl unmittelbar nach dem einschalten als auch während des betriebes auftritt. es gibt auch abende, da kann ich ohne probleme mit einem super bild fernsehen. was ich noch erwähnen sollte, das mal ein getränk während einer party in den laufenden fernseher gekippt ist, bin sowieso verwundert, das ers überhaupt noch tut. um den fehler besser zu erkennen hier noch ein foto: | |||
| 78 - TV Grundig ST 70 200IDTV -- TV Grundig ST 70 200IDTV | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 200IDTV Chassis : CUC 1836 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Hab da ein Problem mit einem Grundig Fernseher.... Standby funktioniert, aber er lässt sich nicht einschalten bzw. er schaltet für ca. eine Sekunde ein (kriegt also kurz Spannung auf die Bildröhre) knackt einmal leise im Lautsprecher und geht dann sofort wieder auf Standby. Vielleicht ist ja unter euch ein "Grundig-Experte" der sofort weiß woran es liegt!? Wäre ziemlich eilig, denn wenn ich ihn nicht wieder hinkriege fliegt er in die Tonne und ich nutze das noch diese Woche gültige Med..-Markt Angebot "Gerät für 500€ kaufen und 100€ Gutschein geschenkt kriegen" Ich sag schonmal -Besten Dank- im Voraus ! Gruß Benny ... | |||
| 79 - Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen -- Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen | |||
| Moin!
Beim Formieren von Elkos ist es wichtig, den Formierstrom zu begrenzen. Ich mache das so: Fernseher überprüfen, ob komplett etc... Eine Glühlampe 40 bis 60 Watt / 230 Volt in Reihe zum Fernseher schalten. Voltmeter an einen der Hauptelkos. Das Ganze an den Trenntrafo. Den Fernseher für etwa 2 Minuten einschalten. Die Lampe sollte hell leuchten, sonst stimmt da was nicht: Netzschalter, Sicherungen,... Wenn die Lampe erst hell leuchtet und dann dunkler wird, ist meistens der Heizkreis unterbrochen. Dann schon früher abschalten. Nach dem Abschalten nachfühlen, ob die Elkos warm werden. Das sollten sie noch nicht, aber falls doch: Abkühlen lassen und nochmal von vorn. Dann den Heizkreis unterbrechen ( Röhre ziehen ) und nochmal einschalten. Die Lampe sollte erst hell leuchten und dann langsam dunkler werden. Je schneller die Lampe dunkel wird, desto besser sind die Elkos. Nach einer halben bis einer Minute wieder abschalten und wieder prüfen, ob die Elkos warm werden. Wenn ja, abkühlen lassen. So weitermachen, bis die Elkos auf voller Spannung sind. Die Lampe leuchtet dann nicht mehr. Dann die Glühlampe entfernen und den Fernseher direkt an den Trafo anschließen. Einschalten, wieder auf ... | |||
| 80 - TV Panasonic TX-32PS11D/B Röhrenmonitor -- TV Panasonic TX-32PS11D/B Röhrenmonitor | |||
| Ob du das kannst mußt du schon selber wissen.
Da die mechanischen Fernseher vor ca. 70 Jahren aus der Mode gekommen sind solltest du übrigens lieber einen Fernsehtechniker statt dem Mechaniker beauftragen
Du kannst die Vertikalablenkung auch selbst überprüfen. Lötstellen überprüfen und ggf. nachlöten, Betriebsspannungen und Ansteuerung messen usw. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |