Sony TV KV-2166P

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:46:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Autor
TV Sony KV-2166P

    







BID = 564894

Enrick

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: St. Ingbert
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-2166P
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tach Zusammen !

Ich habe folgendes Problem mit dem o.g. Fernseher :

Mitten im Betrieb fallen plötzlich Bild und Ton gleichzeitig aus; der Ton verabschiedet sich geräuschlos, das Bild mit einem deutlich sichtbaren "Blip" in Form einer vertikalen, weißen, nur den Bruchteil einer Sekunde sichtbaren weißen Linie in der Bildmitte.

Der Ausfall kann Sekunden, aber auch Minuten dauern und ist unabhängig von der Betriebsdauer. ebenso verhält es sich mit den Phasen, in denen das Gerät einwandfrei läuft; auch hier sind Zeitspannen von Minuten bis hin zu 4 oder 5 Stunden bis zum nächsten Ausfall drin.

Während des Ausfalls lässt sich das Gerät einwandfrei mit der Fernbedienung an- und ausschalten - nur Bild und Ton kommen halt nicht mit ...

Möglicherweise besitzt einer von Euch ja Erfahrung, ob dieses Verhalten in den Bereich "bekannte Fehler" bei dem o.g. Gerät fällt.

Rein gefühlsmäßig tippe ich auf "kalte Lötstelle" oder Dreck- bzw. Nikotinablagerung (sehr starker Raucher).

Als ehemaliger "Tonkutscher" bin ich was Reparaturen an elektronischem Gerät anbelangt nicht ganz unbeschlagen, habe aber eigentlich von Hochspannung die Nase voll nachdem vor zig Jahrzehnten irgendein Vollhorst seinen Fender Röhrenverstärker nach erfolglosem Eigenreparaturversuch in die Werkstatt brachte und ich mir über den Stand-by Schalter die volle Anodenspannung eingefangen habe.

Daher auch zwei Fragen :

1. Kann ich die Platinen mit 70%igem Isopropylalkohol reinigen ?
2. Entläd sich das Gerät selbst - und falls ja, in welchem Zeitraum ? - oder muß es entladen werden ?

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Mühe !

Herzliche Grüße

Matthias

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417066   Heute : 406    Gestern : 5490    Online : 271        6.6.2024    5:46
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0383050441742