Autor |
|
|
|
BID = 957650
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
|
Geräteart : LCD TV
Defekt : Ausfall Backlight
Hersteller : LG ELectronics
Gerätetyp : LG 20LC1RB
Chassis : 6870TB68D11
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
nach längerer Auszeit habe ich mal wieder Zeit zum Basteln. Seit längerem beschäftigt mich dieser LG Fernseher. Das Bild ist mit Taschenlampe sichtbar, also ein klassischer Ausfall des Backlights. Alle Rot markierten Bauteil habe ich einzeln ausgelötet getestet, alles ok. Die 3 Grünen Kondensatoren sind neu, die alten waren mir etwas grenzwertig. Ändert bisher leider nichts daran, dass das Backlight nicht mag. Habe mir einen CCFL-Tester geleistet, ein billiges Teil, leider kann ich damit diese Röhren nicht testen, der Tester hat nur 2 Paar Versorgungsleitungen, der LG hat 3.
Dafür sind mir heute die 2 blauen Kondensatoren aufgefallen. Auch wenn ich als DAU die nM nicht umrechnen kann, mein Messgerät sagt mir bei Einstellung 200 nF einmal knappe 70 und einmal knappe 135 nF. Ich hätte da trotz Umrechenschwierigkeiten bei intakten Kondensatoren zumindest einen annähernd gleichen Wert um die 3, 33 oder 330 bei beiden Bauteilen erwartet. Ich gehe nun davon aus, das diese 2 ausgetauscht werden sollten.
Andere Meinungen werden gern entgegen genommen
Sonntägliche Grüße
CP
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957782
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo
Warum testest du die 6 Röhren nicht einzeln?
Die beiden 330nF Kondensatoren sind Filterkondensatoren vom AC Eingang.
Für die reine Funktion des Netzteils sind die unwichtig.
Kannste hinterher erneuern wenn alles wieder funktioniert.
MfG
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957786
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
6 Röhren ? Ich bin nach zerlegen des Gerätes bis zu den Folien und Glasplatten von 2 Röhren ausgegangen. Bin mir jetzt nicht sicher ob die seitlich oder oben/unten gesessen haben, auf jeden Fall waren 2 gegenüberliegend in einer Art Rahmen ( U-Förmig )auf die große Glasplatte gesteckt. Das hiesse ja pro U-Rahmen wären 3 Röhren versteckt ?
Wenn die alle unabhängig voneinander arbeiten, dann sollte ich das doch testen können. Theoretisch zumindest.
Ich glaube aber nicht dass das noch vor den Osterfeiertagen klappt, auf jeden Fall schon einmal Danke bis hierher !
Schöne Feiertage zusammen
Gruß
CP
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957790
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Meine Frage(n) von vor 20 min vergessen, ich hatte gerade einen Anfall von "jetztwillichswissenbasteln" und habe mir den China-Tester ( siehe Bild ) geschnappt und mal alle Kabel der Reihe nach angeklemmt. ( Mein Fehler war übrigens bisher zu denken, das alle Röhren gleichzeitig angeschlossen werden müssen, deswegen mein Eingangsposting von wegen 2 zu 3 Kabelpaaren )
( Also, meine Vermutung von wegen 3 Röhren pro Schacht trifft zu, jeweils eine Röhre übernimmt die obere ecke, eine die mitte und die letzte die untere Ecke des Bildschirms. gesamt 6 Röhren für alle ecken und mitten. )
( Das "jetztwillichswissenbasteln"-Ergebnis ist: ein Schacht, also 3 Röhren funktioniert tadellos. Alle 3 Bereiche werden brav ausgeleuchtet. Die gegenüberliegende Seite ist komplett tot. Siehe Bild. Da geht keine der 3 Röhren im Schacht an. Riecht nach Austausch. Netzmäßig sollte es ja passen, alle Bauteile bisher unauffällig (mal von den 2 Entstörkondensatoren abgesehen ). )
Hui - was ein einzelner Tip bzw Frage von Euch bei mir auslösen kann. :-))))
EDITH hat gerade nochmal testen lassen: Jetzt bin ich verwirrt ! Die 6 Röhren gehen doch alle, die beleuchten alle EINE Seite des TFT`s ... häää.
Hat wer nen Plan ob das so in Ordnung ist, also dass das BackLight korrekt nur an einer Seite anliegt ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 30 Mär 2015 21:59 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 30 Mär 2015 22:03 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957795
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Nach reichlicher Überlegung tippe ich jetzt selbst auf einen Zusammenbaufehler. Eine falsche Ausleuchtung, weil ich wohl den Schacht entweder verkehrt herum und über oder unter eine Glasplatte seitenverkehrt angebracht habe. 6 Röhren auf einer Seite sind für mich nicht logisch.
Ein neuerliches öffnen erfolgt nun aber wirklich erst nach Ostern.
Happy Feiertage
CP
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 958283
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Mach doch den Test mal mit anliegendem Signal.
Die Lichtverteilungsfolien sind heutzutage schon sehr gleichmäßig.
Das Lichtleck an einer Seite kann bauartbedingt, oder durch das auseinanderbauen gekommen sein.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 958689
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Sodelle, obwohl die Ausleuchtung merkwürdig erscheint, das Bild ist mit extern angeschlossenen Röhren nun relativ gleichmäßig sichtbar. Mit einem Aber: Das Bild ist ziemlich dunkel. Ich weiß als Laie ja nicht, ob eine höhere Versorgungsspannung des Testgerätes auch zu helleren Röhren führt oder ob die Röhren nach dem Zünden mit ausreichender Spannung immer gleich hell sind. Aber nach dem Lesen hier im Forum wäre es gut möglich das die Röhren verbraucht sind.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 11 Apr 2015 13:14 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 958794
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Ich werde nächstes Wochenende den TV wieder auseinandernehmen ( dieses Wochenende habe ich vorerst verzichtet gehabt ), schauen ob die Röhren zwecks Bestellung irgend eine IdentNummer etc pp haben, ansonsten abmessen, und Ersatz bestellen. Wenn es schiefgeht hätte ich günstig neuwertige Röhren zu verscherbeln
Falls jemand nen guten zuverlässigen Händler zur Hand hat, her damit.
Auch als PN um keine Werbeschleuder aus dem Thread zu machen.
Danke und Gruß
CP
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 958859
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 958939
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Bin zufällig mal eine Nacht zu Hause. Die Trafos nehme ich mir am WE vor, die ausgebaute Röhren sehen wie folgt beim Testen ( Foto )aus. Habe die Erklärung für die merkwürdige einseitige Ausleuchtung "gefunden". Die Röhren leuchten ja nur halb. Scheint vom Testinverter zu kommen, bei allen 6 Röhren das selbe. Entweder schafft der Inverter nicht mehr. Das alle 6 Röhren gleichzeitig verbraucht sind - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ....
Aber jetzt ist erstmal Feierabend, 13,5 h genügen.
Gute Nacht :-)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 958954
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Auch wenn ich mich wiederhole.
Warum testest du die 6 Röhren nicht einzeln?
Ich glaube schon das der Testinverter 1 Röhre schafft.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 958964
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Negativ, keine Änderung bei einer einzelnen Röhre. Der Testinverter benötigt 9V, ich bin kurzzeitig mal auf 12V gegangen, die Röhren leuchten dann ein Stück heller und weiter.
Wie gehabt, am Wochenende sind die Invertrafos dran.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 959169
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Zu den Invertertrafos: Im eingebauten Zustand zeigen 4 von 6 bei der Messung 1330 an ( keine Ahnung was gemessen wird, das Messgerät steht auf Durchgangsprüfung ), 1 Trafo 920 und einer gar nichts. Diese beiden löte ich gleich mal aus und messe nochmal. :-)))
Edith fügt noch nach: Sekundärseitig ( glaube ich ). Nur 2 Pins, die die dann zun den Kerkos und Röhren führen. Die Primärseitigen Pins haben alle auf 1 Null, auf 2 minus 0,irgendwas, 3 und 4 hab ich vergessen - jedenfalls alles identische Werte.
[ Update 1 ]
Edith 2 meint: so wie es aussieht, sind Primärseitig auch nur 2 Pins belegt, suche gerade noch meine Lupe. Also 2 rein, 2 raus. Und bei raus happerts scheinbar bei 2 Trafos ....
[ Update 2]
Part 3: Primärseitig sind mehr als Pins belegt, 3 mindestens, beim 4. Pin sieht man nicht ob was angeklemmt ist. Aber auch egal im Moment, alle Trafos sind entlötet. Messe nun alle einzeln der Reihe nach durch.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 18 Apr 2015 16:55 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 959173
ColoredPH Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 135 Wohnort: Osthessen
|
Messergebnisse: Primärseitig bei allen 6 Trafos durchgang; Messgerät piept. Und bei allen Trafos finde ich einen ominösen Wert von 930 von einem Primären Pin auf den gegenüberliegenden Sekundären Pin ( über Kreuz also ). Sonst bekomme ich keinerlei Werte raus.
Angaben zum Trafo: KP0093A-F NY0610BC:
Falls die Typenbezeichnung 0093 ( A-F) auf die Messungen von 930 ( also 93 = 930 Pusteblumen ( Ohm ? )) abzielt, wären dann alle Trafos ok ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 959201
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Wer viel misst, misst Mist!
In beiden Erklär-Videos wurde in Ohm gemessen,warum misst du auf Durchgang?
KP0093A-F erster Link bei google Bilder zeigt den Trafo auch von unten
http://www.google.de/imgres?imgurl=.....QMwAA
die Enden der dicken Primärwicklung sind deutlich auf den Wickeldornen zu erkennen.
Dreht man den den Trafo wieder in die normale Lage und hat die 4 pins unten.
Fängt man nun von unten links entgegen dem Uhrzeigersinn an zu zählen, wäre die Belegung vermutlich
1 primär
2 unbelegt ?
3 primär
4 sekundär Wicklung 1+2 GND Masse ?
5 sekundär Wicklung 1 ?
6 sekundär Wicklung 2 ?
falls dem so ist (Du siehst die Belegung der Wickeldorne besser)
ist der interessante kOhm Wert
4 nach 5
4 nach 6
Dieser sollte dann bei allen Trafos gleich sein.
MfG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 19 Apr 2015 0:12 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 19 Apr 2015 0:13 ]
Erklärung von Abkürzungen |