Gefunden für 18 11 zndgrundplatte fr tomos - Zum Elektronik Forum |
1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| |||
2 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
Zitat : driver_2 hat am 14 Jun 2025 11:18 geschrieben : Mich würde jetzt brennend interessieren, ob der VEntilator innen läuft, wenn der Verdichter arbeitet, dazu das Ohr fest an die Gehäusewand pressen und die Tür leise öffnen, dann muß der Lüfter hörbar aus gehen, Ok, checken wir (wir waren jetzt ein paar Tage unterwegs). Danke erst mal an Euch! ![]() | |||
3 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wo finde ich das Thermostat ? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGS 3213 S - Nummer : 2461916 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachkundige, unsere Stadtwerke teilten mit, das es für kurze Zeit Stromausfall geben wird.Man sollte Gefriertruhe vorher hochzudrehen. Der Stromausfall kam nicht, aber nun ist Gefrierbereich defekt Der Kühlschrank funktioniert einwandfrei, aber der untere Gefrierschrank nicht. Es fing an dass die Anzeige des Gefrierthermometer bei -11° stehen blieb. Messungen mit seperaten Thermometern ergaben aber gute -18°. Tage später stieg die Temperatur auf nur noch -1° Seperate Messungen bestätigten die Gefrieranzeige Weiss jemand wo ich bei dieser Kühl/Gerfrierkombi das Thermostat finde. Hinter dem Gerät sehe ich nur die 2 Aspera Kompressoren. Beide arbeiten, ich denke der linke Aspera Kompressor ist für den Gefrierteil ? Danke ![]() ... | |||
4 - heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465 | |||
Ja, gut möglich, dass er elektrisch in Ordnung ist.
Hier liegt dann wohl ein mechanisches Problem vor, oder das Kältemittel ist entwichen. In beiden Fällen kann der Verdichter keinen Druck aufbauen und dreht mit geringer Leistungsaufnahme "leer" durch. Der kurzzeitige Anstieg der Leistungsaufnahme deutet aber mehr auf Kältemittelverlust hin. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Apr 2025 11:07 ]... | |||
5 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Betriebsspannung / defek Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : GQ55Q6FNGT Chassis : GQ55Q6FNG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Community, ich habe hier diesen defekten Samsung Fernseher und bin gute Dinge ihn reparieren zu wollen ![]() Fehlerbild: Netzteilplatine: CN07 - BN4400878C - REV. 1.2.2018 Messung: - keine 13 Volt vorhanden - keine 11,8V vorhanden optisch: - auf der "hot" Seite ist eine deutliche thermische Verfärbung zu sehen auf der Unterseite sieht man auch Verkohlungen unter einer Silikonschicht. Ich habe diese vorsichtig entfernt und mit Isopropanol gereinigt. Ich erkenne leider nicht was es für ein Bauteil / Bauteile sind. Gemessen habe ich 2,9 kOhm an dem oberen. Unten war nix mehr möglich zu messen. Laut Bild könnten es auch 2 einzelne Bauteile sein o... | |||
6 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen | |||
Danke für all die Antworten ![]() Zitat : BlackLight hat am 19 Feb 2025 17:09 geschrieben : Kann der Wemos zwei analoge Spannungen messen? Elektronik ist leider so gar nicht mein Ding, ich habe da fast gar keine Ahnung. Ich kann ohne weiteres Drähte an dem Wemos löten, aber man muss mir schon sagen, an welche Pins. ![]() Ob er aber Signale unterscheiden kann, bezweifle ich... andererseits, wenn ich so überlege, müsste das über die Programmierung möglich sein. Das mit dem Messen mache ich am Wochenende. Zitat : Murray hat am 19 Feb 2025 18:16 geschrieben : | |||
7 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : silencer300 hat am 11 Feb 2025 11:25 geschrieben : Prüf mal zwischen Trommelrippe und Messbahn auf Durchgang, sollte idalerweise bei 0Ω liegen. Dann Trommelkörper gegen die Kohlebürste, auch 0Ω. Wenn ok, Trommelrippe und -körper kurzschließen und Abtaster (Bürstenkontakt) gegen die Kohlebürste gemessen, sollte auch wieder 0Ω ergeben. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Feb 2025 11:36 ] Soweit war fast alles gut.....Ausser Trommelkörper gegen den Messing oder Kupferkontakt war der Widerstand nur am schwanken. Hab die Bürste ein Stück gekürzt und mit Schmirgelpapier bearbeitet. Hatte einen Widerstand von 10 Ohm. Aber der Trockner lief dann 3 mal komplett durch. Fehler gefunden und neue Bürste bestellt. Vielen Dank. Eine Frage noch... Was ist das für ein Motor ? Der hat keine Kohlen ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: W... | |||
8 - DMD defekt, Sternenhimmel -- Acer und BenQ Beamer DLP Technik | |||
Ich finde mit der Bezeichnung 1076-6139B nichts bei TI.
Alle anderen Zahlenziffernzeichenkombinationen funktionieren nicht. ... | |||
9 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 WS12M440 S - Nummer : 871030355181004888 FD - Nummer : 9103400488 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an. Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre. Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben. Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe. Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Noreneu ... | |||
10 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden | |||
Ich kenne Chassis von z.B. der Kfz-Industrie, also Karosserie + Rahmen des Fahrzeuges.
- Falls damit das Gehäuse gemeint ist, aber wozu ist das Gehäuse relevant für eine Reparatur an der Elektronik eines Videorecorders? - Falls die Platine gemeint sein sollte, wie kann ich ermitteln welche Platine verbaut ist? - Falls damit das Laufwerk gemeint ist, ist da irgendwo ein Modellnummer aufgedruckt? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 8 Feb 2025 11:18 ]... | |||
11 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Zitat : oliaros hat am 5 Feb 2025 17:46 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 5 Feb 2025 17:12 geschrieben : Hallo, Durchflußmengenmesser ersetzen, Suche nutzen, wurde gerade letzte Woche besprochen, Danke für die Nachricht. Hast du einen Link? Ich habe leider nichts gefunden. Gruss, oliaros | |||
12 - Akku defekt -- Stereoanlage JBL Charge-4 | |||
Zitat : So ein Gerät mit Akku sollte man nicht ewig liegen lassen bis man es mal wieder braucht. Das kann ich beinahe ausschliessen. Das Gerät gehört meiner Tochter, und es war gefühlt jeden Tag in Benutzung. Jetzt mal noch `ne fast schon peinliche Frage. Üblicherweise lade ich meine gebräuchlichen Akkus in gekauften Ladegeräten. Da ist alles beschriftet, welcher Pol wohin eingesteckt werden muss usw. In diesem jetzigen Fall mit den ausgebauten Akkus, die nicht in ein solches Ladegerät passen, klemme ich die beiden Ladekabel per Krokodilklemme an. Damit mir das jetzt nicht um die Ohren fliegt: der Pluspol, der aus dem Labornetzteil kommt, wird an den Pluspol des Akkus angeklemmt. Gleiches für den Minuspol. Richtig? Ähnlich wie bei einem Elko. Maik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 2 Feb 2025 11:18 ]... | |||
13 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 24 Jan 2025 18:41 geschrieben : Zitat : aligoesnet hat am 24 Jan 2025 11:59 geschrieben : Die schaltung ist oben auf dem Gehaüse abgebildet ... Zeig uns doch bitte mal das Schaltbild, ohne kann kaum einer was sagen. İst das nicht da auf dem Bild oben ??? ... | |||
14 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Zitat : driver_2 hat am 7 Jan 2025 12:50 geschrieben : ...verstehe jetzt Deine Aggression gegen mich nicht. So !? Verstehst Du nicht ? Und wer hat das Nachfolgende geschrieben ? Zitat : driver_2 hat am 7 Jan 2025 11:13 geschrieben : Suche nutzen ist halt Trainingssache und vor allem: Man muß ein Stück weit probieren, nicht gleich beim 2. Mal aufgeben. Da seid Ihr jungen Leute eben zu sehr verwöhnt, alles serviert zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Jan 2025 11:14 ] Das ist ein persönlicher Angriff gegen meine Person !!! Das steht Dir einfach nicht zu ! PUNKT !!! | |||
15 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller | |||
Zitat : Ltof hat am 29 Dez 2024 11:18 geschrieben : Es passiert ja sogar während der Recherche mit einem Endgerät, dass der Preis steigt. Wenn man sich das gleiche Produkt bei mehreren Händlern abwechselnd ansieht, bevor man sich entscheiden kann, steigt der Preis. Ich lösch dann immer den Cache und Cookies, bevor ich wirklich kaufe. ![]() Also Preisschwankungen deutlicher Art habe ich bei Amazon schon oft erlebt. ... | |||
16 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) | |||
>Murray schrieb am 2024-11-26 08:45 :
>Die bringen dir wahrscheinlich doch nix weil mit deinen max. 44W bekommst eh nie den einen Akku annähernd voll >Ltof schrieb am 2024-11-26 19:18 : >>(max 13,3 V) >Das reicht nicht. Es stimmt, dass 13V nicht ausreichen, eine 12V Batterie ganz zu laden. Allerdings soll das ganze dazu dienen, die Batterie mit einer support-charge (Deutsch? Hilfsladung) zu versehen, nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Auch dass ein winziger Strom gut ist für eine Batterie, den Elektronen ab- und zu einen Schupps geben! DANKE für alle guten Ratschläge! ... | |||
17 - Wasserweiche abdichten -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Habe gerade gestern Sammeltopf an einem ZEO gemacht, ich putze den O Ring immer und lege den erneut wieder mit etwas Flutschi ein und drehe die Wasserweiche nach aufdrücken in verriegelte Position.
War noch nie undicht hinterher. ... | |||
18 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
Zitat : LuMaHa schrieb am 2024-11-24 18:33 Was wäre zu tun wenn das reinigen des Schlauchs nicht zum Erfolg führt? Hier Bericht erstatten. ... | |||
19 - Winter 2024 / 2025 -- Winter 2024 / 2025 | |||
Zitat : mlf_by hat am 24 Nov 2024 04:18 geschrieben : Hat's bei uns wirklich so viele Waschbären? Dachte bislang eigentlich, daß die bei uns allenfalls in homöopathischen Dosen vorhanden wären? In einigen Gebieten ist das eine Plage, die bejagt werden muss: https://de.wikipedia.org/wiki/Waschb%C3%A4r#Verbreitung_in_Europa Auf dem Campingplatz am Edersee sind die uns sogar an den Beinen hochgeklettert, um an die Leckereien auf dem Tisch zu kommen. Anscheinend haben irgendwelche Deppen die "niedlichen" Tiere angefüttert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Nov 2024 9:38 ]... | |||
20 - Programm startet nicht, c6 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74769 | |||
Habe was gefunden:
... | |||
21 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800 | |||
Zitat : rebb hat am 18 Nov 2024 09:42 geschrieben : Nen neuer Inverter ist schon ziemlich happich vom Preis. So teuer sind die nicht. Für meine Gewerbewaschmaschine müsste ich über 2000€ netto hinlegen für einen neuen. ... | |||
22 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Zitat : silencer300 hat am 18 Nov 2024 08:05 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen. Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen. Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist. Vielen Dank für das willkommen. Und auch vielen Dank für den Rat mit der Platine. Das konnte ich tatsächlich wegputzen. Hätte ich bloss eher hier gefragt. Aber aus Schaden wird man klug und der Schaden liegt nun bei mir in Form einer Steuereinheit vor, die ich nicht mehr brauche. Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. Der Stecker des NTCs ist ein anderer, so dass die vorhandene Buchse am Kabelbaum nicht passt. Es ist zwar ein Verbindungskabel dabei, aber auch das passt nicht in die Buchse am Kabelbaum. Ich würde jetzt einfach beide Kabel von ihrem Stecker/Buchse befreien und... | |||
23 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus | |||
Zitat : AndreasHL hat am 11 Nov 2024 09:18 geschrieben : ......... leuchtet sie weiterhin schwach. ....... Das gibt es sonst nur bei LED Lampen, wenn man den N statt dem L schaltet ![]() ![]() ![]() Zitat : AndreasHL hat am 13 Nov 2024 09:27 geschrieben : ........... Einen Elektriker möchte meine Liebste nicht hinzuziehen ![]() .......... ....lieber die Feuerwehr ![]() | |||
24 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3 | |||
Zitat : Mic4 hat am 9 Nov 2024 18:59 geschrieben : Update über USB Hast du beachtet, dass der USB Stick mit der Firmwaredatei 'musicboxAir3_Version_XX.fw' FAT32 formatiert sein muss ? Update über WLan Manual Seite 19: Update Vorgang wurde unterbrochen lassen Sie die musicbox Air 3 mind. 30 Minuten mit dem Stromnetz verbunden. Versuchen Sie nach dieser Zeit, ein Firmwareupdate über das Netzwerk durchzuführen Vielleicht hat das fehlgeschlagene Update die bisherige Firmware nicht vollständig zerstört, vielleicht verbindet sich die Box mit deinem neuen Router. Evtl muss der Anmeldevorgang erneut duchrgeführt werden (Manuelle Anmeldung am WLAN Router Beiblatt 'Anschluss und Wiedergabe' Seite 4-14) Schau im WEB-Interface des Routers nach, ob sich ein Gerät mit der MACAdresse CC:90:93:01:30:38 mit dem Router verbunden hat; wenn verbunden, solltest du die IP-Adresse der Box sehen können. | |||
25 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? | |||
Zitat : Corradodriver hat am 9 Nov 2024 18:33 geschrieben : Zitat : BlackLight hat am 9 Nov 2024 17:51 geschrieben : Warum nicht innen anbringen? Oder verstehe ich die Frage falsch? Hab keine Fensterbretter. Scheinen in den 30er Jahren nicht in Mode gewesen zu sein. ![]() Man darf die auch an/vor/hinter das Fenster hängen. Sieht man sogar besser ... | |||
26 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata | |||
[quote]
perl schrieb am 2024-11-02 01:18 : Zitat : die Übertragung von Winkellage und Geschwindigkeit der Achse funktioniert vermutlich über einen analogen DrehgeberDafür müsste die Kiste aber schon steinalt sein. Maschine ist von 91, aber vermutlich hast du Recht die Gebersignale werden sicher auch irgendwie digital übertragen. Die Maschine ist jünger als ich, aber in der Industrie würde sie wohl als steinalt gelten... ... | |||
27 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Hallo zusammen,
paßt im hier vorliegenden Fall tatsächlich auch diese Platine: https://www.amazon.de/Elektronische.....r=8-1 , auf der sich die Bezeichnung "MP-200812CU-24-PCB1" befindet anstatt "MP-200812CU-26-PCB1" (siehe Foto im Beitrag 02.11.2024 10:50 Uhr)? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 3 Nov 2024 18:05 ]... | |||
28 - Lithiumakku ausgasen - Wirkung auf den Menschen? -- Lithiumakku ausgasen - Wirkung auf den Menschen? | |||
Hi,
Lithium wird als Medikament für bestimmte psychische Erkrankungen verwendet. Angeblich gibt es sogar Korrelation zwischen dem Lithiumgehalt im Trinkwasser und dem Auftreten bestimmter psych. Erkrankungen (hab ich mal irgendwo gelesen). Beim Aufkommen der ersten Lithiumakkus hab ich da mal drüber nachgedacht und schnell wieder vergessen. Jetzt, wo große Lithium-Energiespeicher in Wohnhäuser einziehen, frage ich mich wieder: 1) gasen (fehlerfreie) Lithiumakkus eigentlich zumindest in Kleinstmengen beim Laden/Entladen ? 2) was ist mit kleinen aufgeblähten Päckchen (Schnurlostelefon, laptop etc) 3) sind bei evtl. Gasentwicklung die Mengen überhaupt biologisch relevant? 4) was wäre bei einem tatsächlichen Brand einer Zelle? Ich hab mal ins Blaue ein Lithium-Medikament gegoogelt, da hat eine Tablette 80mg Lithium (in Form von 650mg Lithiumsulfat). Ich denke Lithium-Gase im Gegenwert dieser Mengen können auch bei einem größeren Heimspeicher normal nicht freiwerden, oder ? Es wird ja vermutlich auch nicht "gasförmiges Lithium" selbst austreten, sondern eher irgendwelche Beistoffe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 7 Sep 2024 18:11 ]... | |||
29 - Oszilliskop Verwendung bei SMD-Bauteilen -- Oszilliskop Verwendung bei SMD-Bauteilen | |||
Zitat : nabruxas hat am 9 Jul 2024 11:18 geschrieben : Zitat : Das liegt auch daran dass eigentlich kaum noch wirklich auf Bauteilebene repariert wird. DOCH! Die gibt es noch. ![]() Zum Tauschen einer Leiterplatte braucht man einen Hilfsarbeiter, egal mit welcher Ausbildung. Hat halt mit der "Digitaltechnik" innerhalb der letzten 20 Jahre ganz rapid abgenommen. Jedenfalls wenn ich von der Werkstatt hier ausgehe. Für das ganze Hardwarezeugs in Grössenordnungen gibt es nun Wartungsverträge mit diversen Firmen, meist Hersteller. Das heisst aber nicht das... | |||
30 - Netzteil defekt -- DVD Player Medion MD40205 | |||
Zitat : Rosenköpfchen hat am 11 Jun 2024 18:32 geschrieben : Wo bekommt man einen Schaltplan her? Sofern Mr.Ed den 8-Beiner korrekt identifiziert hat, im Datenblatt. Der Optokoppler ist ein PC817C. Die Elkos, die Dioden am Eingang (nicht auf dem Foto zu sehen) und ggf. vorhandene Sicherungen/Sicherungswiderstände würde ich auch ersetzen. Bzw. habe ich das in einem ähnlichen Fall gemacht. ... | |||
31 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 10 Apr 2024 18:39 geschrieben : Es ist in Foren ja leider sehr oft so, dass die Anfragen schnell im Sande verlaufen, bzw. sich der TE gleich gar nicht zurückmeldet... ![]() Ja, das ist natürlich unfair! Ich melde mich aber - Abschluss - trotzdem nochmal zurück und zwar mit einer Kuriosität der ich auf der Spur bin. Nach dem ich auf dem Steckbrett alles so aufgebaut hatte und alles prima lief, habe ich eine weiter Schaltung zusammen gelötet und die andere Version auf dem Steckbrett gelassen. Die neue Version lief auch prima und gab aber plötzlich den Geist auf. Da ich den Fehler nicht gefunden hatte, eine neue Version - alles nochmal neu zusammen gelötet - nach gewisser Zeit: Feierabend und jetzt bin ich am Fehler suchen, während die Version auf dem Steckbrett immer noch prima läuft. Sehr seltsam! [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
32 - Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter? -- Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter? | |||
Oh sorry, das Bild ist nicht sehr aussagekräftig. Also es handelt sich tatsächlich um einen 4S2P Akku, wie etwa im nebenstehenden Bild. ... | |||
33 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Hallo an alle,
Problem: Bordküche Reisebus Setra S516 HDH defekt, Würstchenkocher (WK) hat mal "geraucht", der bisherige Fahrer hat dann auf den verzichtet, der neue möchte wieder den Leuten was bieten. Bus aus 2018, also neuwertig. Auf der Elektronik IC1 (ULN2803A) optisch sichtbar abgeraucht, zu www.repartly.de gesandt, keine Rep möglich, da auch IC7 (Steuer-IC auf Stecksockel) hinüber. Möchten Einbau der Elektronik ohne zu wissen, was die Ursache war, vermeiden, um einen neuen Schaden an der Elektronik zu verhindern. Habe heute morgen diverse Messungen an der Bordküche und deren Peripherieaggregaten ohne die Elektronik durchgeführt und bin nun auf folgende Fakten gestoßen: Der Fühler des Heißwasser-Boilers (HB) (baugleich mit dem vom Würstchenkocher siehe erstes Bild) hat gegen zwei Anschlüsse je ~45kOhm, gegen den dritten ~21kOhm. (Zweites Bild). Der Fühler des WK hat zwischen zwei Adern ~21kOhm und die anderen Kombinationen sind unterbrochen. Auf der Lanze des Fühlers steht "H-13/17" Am WK sind im Unterboden die Heizschlangen integriert, beide Ok, je 1,9 Ohm, beide vom ISO ... | |||
34 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Jan 2024 18:11 geschrieben : Zitat : ThomasE. hat am 20 Jan 2024 16:57 geschrieben : Den WDR gibt es mit dem LAufring im "kleinen Satz" 5387006 Wedi im großen Auktionshaus um die 10,-€. Ok, Wedi Da ist kein Laufring dabei im großen Auktionshaus und keine Tube Fett und kein Behälterdichtring. Zur fairen Vervollständigung. [/quote] ... | |||
35 - Spannungsteiler berechnen -- Spannungsteiler berechnen | |||
Zitat : Was ist denn die eigentliche Frage??? Das der Poti an +/-12 V liegt hat doch den Vorteil das der Strom durch den Poti keine Rolle spielt. Wenn wir mal von 270° Drehwinkel des Potis ausgehen. Muss der Poti bei 159,9 oder 10,1° stehen um 11,1V zu erhalten. Je nachdem wie der Poti angeschlossen ist. Die Frage ist, wie der Poti eingestellt werden muss. Also wie die beiden Widerstandswerte sein müssten wenn man den Poti las Spannungsteiler aus zwei Widerständen betrachtet. Deine Lösung stimmt leider nicht, die 10,1° entsprechen ca. 376ohm als R1. Das hab ich auch rausbekommen als ich den Poti als unbelasteten Spannungsteiler betrachtet habe. Funktioniert so aber leider nicht. Zitat : | |||
36 - Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H -- Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H | |||
Zitat : driver_2 hat am 16 Jan 2024 18:39 geschrieben : Zitat : Uwe1111 hat am 16 Jan 2024 16:55 geschrieben : Daraufhin habe ich den gleichen Heizungsfachmann gerufen und der hat nach kurzer Zeitspanne die Ursache gefunden: es war das Magnetventil. Hast Du kein Guckloch ? Du hättest ja beim Startversuch sehen müssen, ob es vorne spritzt oder nicht. Ja, war auch meine Vorstellung. Habe ich aber letztlich nicht dran gedacht. Der Fachmann hat das auch anders gemacht. Licht aus im Heizungsraum. Er hat den Brenner wieder provisorisch eingehängt und dann den Brennraum aufgeratscht und weggeklappt, ansch... | |||
37 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku | |||
"Kirmeskarre": so ein Thema gab's vor längerer Zeit schon einmal im Forum,
da war's ne "KirmesVespa". https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= Da wurde kein Geheimnis drum gemacht, die Lösung hat mir übrigens gefallen [edit] Links korrigiert [/edit] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 11 Jan 2024 18:22 ]... | |||
38 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
@bluebyte: Entschuldige, Deinen Post habe ich jetzt erst gelesen, weil der sich auf Seite 2 versteckt hatte. Den U6-Chip CS86552E habe ich im obigen Bild mit beschriftet (siehe mein vorheriger Post). Dieser Chip wird über Pin 16 mit 11,9V Spannung versorgt. Laut Datenblatt soll es sich dabei um einen 16Pin 25Watt Audio-Verstärker handeln. Da der Plattenspieler auch AUX-in besitzt, habe ich bereits versucht eine externe Audio-Quelle über die internen Lautsprecher auszugeben. Leider ohne Erfolg, aber ich konnte dem Versuch nicht widerstehen, als ich gesehen habe, dass dieser Chip mit Spannung versorgt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fireba11 am 30 Dez 2023 1:18 ]... | |||
39 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer | |||
Zitat : BlackLight hat am 28 Dez 2023 17:41 geschrieben : Ist die Li-Polymer-Zelle aufgebläht? Auf den Bildern erkennte ich fast nichts. Ja ist sie, sie wurde auch nicht mehr geladen. Ich musste die Bilder leider so weit verkleinern, das System hat immer wieder gemeckert, dass sie zu groß sind. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 28 Dez 2023 18:11 ]... | |||
40 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX | |||
Zitat : driver_2 hat am 27 Dez 2023 11:04 geschrieben : Schmeiß die Frau aus dem Haus und ziehe wieder ein. Wieso zieht man aus ? Habt Ihr Kinder ? Ich hatte auch schon differenzen mit meiner LG und Mutter der Kinder und klar gemacht, bis die Kids 18 sind, werde ich sicher nicht ausziehen als ehemaliges Scheidungskind. Heute läuft es besser denn je. Während ich dort wohnte hat sie sich ihren neuen Partner ins Haus geholt. War also leider kein Zustand, daß ich weiterhin dort wohne. Und ja, es existieren Kinder. Zitat : Zur Sache: Wenn die AP dauernd arbeitet wird im Sicherheitsbereich unter dem Spülraum Wasser stehen und das Sicherheitssyste... | |||
41 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur | |||
Zitat : Ltof hat am 22 Dez 2023 11:18 geschrieben : Zitat : Greife hat am 22 Dez 2023 10:33 geschrieben : ... Hast du vielleicht einen Tipp für mich? ... ja: STFW Ich habe noch nie eine spritzende Niederdruckarmatur erlebt und noch nie eine montiert. Eine (sehr) kurze Suche ergibt: Andere haben das Problem auch. Es gibt anscheinend einstellbare Durchflussmengenbegrenzer dafür. Ich beschäftige mich damit jetzt schon über ein Jahr, habe mit vielen Handwerkern, Fachexperten und was weiß ich mit was für Leuten schon gesprochen. Auch habe ich sehr sehr viel im Internet gesucht, Forenbeiträge geschrieben etc. Die Gesamtzeit m... | |||
42 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Öffmen, Demontieren schwierig Hersteller : Miele Gerätetyp : TMB540 WP Eco / Type HT26 S - Nummer : 11/139440624 FD - Nummer : 09979450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin. Wir bekommen besagten Miele TMB540 WP Eco / Type HT26 nicht geöffnet / demontiert. In Anleitungen /Videos wird das Thema einfach oberflächlich behandelt oder übersprungen, so dass man keinen Anhaltspunkt hat, wenn es nicht klappt. - Hinten unter dem Deckel sind zwei recht kräftig gebaute Haken, die sich ca 1cm in die Rückwand krallen. - Seitlich, recht weit vorn, im Deckel sind ziemlich unauffällige, runde Vertiefungen. Längst nicht so deutich erkennbare Abdeckungen wie man in vielen Bildern/Videos sieht. - Diese Dinger kann man mit einem Schraubendreher & Hammer herausbrechen. - Darunter sind Schrauben. Hierzu las ich unterschiedliche Beschreibungen: a) ganz herausschrauben b) nur ca 5 Umdrehungen lösen und dann als Druckknöpfe verwenden um Verriegelung zu lösen. Beides löst den Deckel nicht. Auch wenn man hinter die hinteren Haken fasst und stark hebelt, löst sich ... | |||
43 - Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? -- Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? | |||
Zitat : BlackLight hat am 18 Dez 2023 11:28 geschrieben : Was für ein Budget ist denn vorhanden? Kenne mich mit Reparatursätzen nicht aus, aber hier gehen schnell mal 1-2 Stunden drauf. Selbst wenn es nur eine Kleinigkeit ist mit allem drum un dran 0,5-1 h. Ist es da nicht wirtschaftlicher im Baumarkt was neues für 50-100 € zu kaufen? Moin, Ich glaube das ist eher nicht so wichtig. Er sagte, auch wenn es etwas mehr kostet, am Liebsten das alte Teil wieder reparieren. Also, gibt es Services, die sowas machen ? Oder hier jemand ? Carsten ... | |||
44 - Lastwiderstände für Gerätebatterie-Tester -- Lastwiderstände für Gerätebatterie-Tester | |||
@perl: Danke, ich fand die Anfrage auch nicht durchdacht.
Zitat : klauskern hat am 17 Dez 2023 11:18 geschrieben : Aussage über den Ladezustand der Gerätebatterien erhalten, [...] Voll, halbvoll, leer und defekt als Aussage würde eigentlich ausreichen.Bei Primärzellen geht das recht gut über die Klemmspannung. Mein Vorschlag wäre z.B. ein digitaler Batterietester BT-168D oder ähnlich. Zitat : und ohne spezifische Anwendungsfälle zu berücksichtigen.Wie soll das bitte möglich sein? Es macht eben doch einen Unterschied, ob man eine schlechte oder gute Zelle vor sich hat und ob man die jahrelang in einer LCD-Uhr mit µA entlädt oder innerhalb von Min... | |||
45 - Beleuchtung -- Märklin/ESU BR23 | |||
@ BlackLight
Wie man auf dem Foto erkennen kann sind auf der Lichtleiste 11 SMD´s verbaut. Dies dann mal 3 genommen bedeutet das bei allen 3 Wagen 33 LED´s leuchten. Die Anschlüsse der Lichtleisten sind anhand der Märklin Einbauanleitung gemacht worden. Bei diesem Wendezugset ist es so das am letzten Wagen ein Strom abnhemer vorhanden ist. Wenn man mit dem Zug dann in einen Bahnhof fährt dann hält der Wagen, im geschobenen Verbund direkt vor dem Signal an und wenn man mit Tender vorraus die Einheit fährt bleibt eben die Lok vor dem Signal stehen. Der Decoder der im Kessel verbaut ist, ist absolut in Ordnung, denn den habe ich mit dem Decodertester von Märklin getestet. Die Lok allein fährt nicht, man muss den Wagen mit dem Strobabnehmer an hängen. Selbst beim anmelden an die Digitalstation ( CS3 ) wird der Wagen mit dem Schleifer benötigt. Man kann auch keine anderen Wagen an dieses Set hängen ausser die drei Silberlinge die dazu gehören. Ich habe jetzt im Netz nach eben diesen Bauteilen gesucht aber der 705 ist nirgends zu bekommen, es sei den man ist bereit 18 Euro Versand kosten zu bezahlen. Bei allen einschlägigen Händlern bekommt man den nicht. In China kann man die bestellen ( 1000 Stk mindestabnahme ) nur was will ich mit sovielen wenn ich doch nur 3 Stk davon be... | |||
46 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : SchokoladenFreund hat am 11 Dez 2023 20:18 geschrieben : Danke. Ein/Zwei Rohre werden warm. Nicht so heiß, dass ich mich verbrennen würde. Die anderen Rohre bleiben auf Zimmertemperatur. Dann fehlt Kältemittel oder der Kompressor ist verschlissen. Heiß zum verbrennen wird keines, auch keines so kalt, daß die Finger dran kleben bleiben, aber deutlich warm und deutlich kühl, müssen zwei Rohre sein. ... | |||
47 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A | |||
Danke Mic4, das SM klärt Einiges und wirft neue Fragen auf.:
Als erstes definiert es 4x blinken als LD Board Error, man soll die Spannung an J9112 messen, die zwischen 0,98 und 1,23V liegen soll (Backlight Mon). Dazu sind Layouts verschiedener Board Ba, BK usw . Boards (Mainboards) aufgeführt und wo man den Meßpunkt findet. Davon ein Board das nicht in diesem Modell vorhanden ist..dafür wird für das verbaute BA2S Board die Lage des Meßpunkts nicht aufgeführt... seltensam.. Ein nachlöten des LD Boards mit Heißluft hat Nichts gebracht. Ok, ich habe an den Widerständen die zu den 4 FFC Connectoren an der Unterseite führen die Spannungen bereits gemessen gehabt, da liegt überall ca. 12,45V wan, bis auf den rechten am Linken Treiber, da stehen 5,1V.. und die 4 PWM Treiber sehen sehen sonst alle baugleich aus...?? Ich habe jetzt in der Bucht eine LD Driver Platine gekauft für die ich 14tägiges Rückgaberecht habe mal sehen obs die ist und wirklich ein Treiber oder ein LED Strip defekt ist. Ich stelle mir allerdings bei defektem Strip da eine höhere Spannung vor und nicht 5V... Ich lasse mich mal überraschen was passiert, zwischenzeitlich muß ich mal sehen wohin mit dem teildemontierten Platzfraß. Wer hat eigentlich erfunden das man offene LCD TV n... | |||
48 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
Zitat : Peter_753 hat am 10 Dez 2023 18:58 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 10 Dez 2023 12:07 geschrieben : Innerhalb einer Stunde geht KEIN GT dieser Welt von -20°C auf +20°C dies verbietet die Physik. So ist es aber. Das Thermometer ist vielleicht nicht ganz genau. Lass es eine Abweichung von 2-3 Grad haben, dann ist es aber immer noch ein gewaltiger Unterschied. Wenn da Lebensmittel drin sind, dauert das Stunden, bis das warm wird. Alles andere läuft unter der Devise: "Wer viel misst, misst Mist." Außerdem schreibst Du selbst: | |||
49 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 1 Dez 2023 18:47 geschrieben : Zitat : Rainbird-1 hat am 30 Nov 2023 11:25 geschrieben : ............ Auch die Montage in der Abzweigdose ist jetzt nicht mehr möglich. ............. Warum ![]() ![]() ![]() ![]() Weil die Dose zugeputzt ist und nicht wieder geöffnet werden muss, wegen dieser Geschichte! Zudem kann ich diese nicht einfach aufmachen. Einfach mal den Leuten glaub... | |||
50 - Netzbuchse defekt -- Casio Keyboard SA-46 | |||
Zitat : perl hat am 24 Nov 2023 18:38 geschrieben : Zitat : er Fehler muss wohl in der Weiterleitung von dort liegen? Ja, vermutlich ist es durch die Wackelei zu einem Haarriss in einer Lötstelle oder der Kupferbahn gekommen. Solch eine "kalte" Lötstelle kann auch die Ursache für die Wackelei sein. Das Erste, was man da macht, ist es die Lötstellen mit frischem Lötdraht nachzulöten. Auch eine Sichtprüfung mit einer Lupe kann helfen solche Unterbrechungen dingfest zu machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Nov 2023 18:40 ] Dh erst mal diese 3 Lötpunkte erwärmen? Mir ist nicht ersic... | |||
51 - LCD-Kabel btw. Verlängerung LG Flatron 1917S -- LCD-Kabel btw. Verlängerung LG Flatron 1917S | |||
Ersatzteil : LCD-Kabel btw. Verlängerung
Hersteller : LG Flatron 1917S ______________________ Hallo, bitte habt ein Nachsehen - ich bin kein Elektronikexperte ![]() Ich suche nicht wirklich ein 1:1-Ersatzteil sondern eher eine Verlängerungsmöglichkeit für das Kabel auf den Bildern. Dabei handelt es sich um ein 30 poliges Kabel, welches einen LCD-Controller-Board mit einem Panel verbindet. Das ganze stammt aus einem Monitor LG Flatron 1917S. In der Serviceanleitung ist das Kabel mit der Teilenummer 6631T11012W betitelt - aber nicht näher spezifiziert (https://www.manualslib.com/download/844183/Lg-L1917s-Snn.html, Seite 18) Mein Plan ist das Panel des Monitors für einen sogenannten Snowblind-Mod meines PC-Gehäuses zu verwenden. Um das ganze "schön" im PC-Gehäuse zu verstauen, muss das besagte Kabel länger sein. Natürlich könnte ich das Kabel einfach durchschneiden und verlängern - allerdings sind meine Löt-Kenntnisse begrenzt und die Kabel sind wirklich sehr filigran. Daher suche ich irgendeine Möglichkeit das Kabel mit Standardteilen an einem der beiden Enden zu verlängern (ca. 30cm). Eine Möglichkeit wäre z.B. ein zweites Kabel die... | |||
52 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil? | |||
Zitat : AlterSachse hat am 18 Nov 2023 14:25 geschrieben : Netzteil mit 21,5V und 0,5A geladen [...] jede Zelle bekäme so etwa 1,43V ab.Passt doch mit der Ladeschlussspannung von 1,43V/Zelle bei NiMH. https://akku-experte.de/wie-lade-ich-einen-nimh-akku-richtig/ (1,42 V) Nächstes Mal vielleicht ein Riden RD6006 o.ä. nuzten. Bei Nutzung der grünen Buchse wird am Ende vom Ladevorgang der Akku mittels Relais mechanisch getrennt. Auf der Arbeit erzählt man mir aber, dass das dauerhafte unter Spannung stehen von Geräten (USB-C-Dock-Monitor) ganz böse ist. Zitat : | |||
53 - Widerstände durchgebrannt -- Silver Crest Heizdecke | |||
Zitat : wtfdytya hat am 19 Nov 2023 18:19 geschrieben : Um genau zu sein die Widerstände Die erkenne ich nicht mehr wieder. Sei froh,das deine angeblichen Widerstände das gemacht haben was sie sollten. Sonst hätte man nämlich dich nicht wiedererkannt. ![]() | |||
54 - Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf! -- Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf! | |||
Zitat : Onra hat am 18 Nov 2023 17:01 geschrieben : Was hattest du erwartet, wenn du einen "Ferroelektrischen Lautsprecher" bestellst?Na dass da ein Ferroelektrikum (Keramik) zum Einsatz kommt das den üblicherweise bei MLCCs unerwünschten piezoelektrischen Effekt deutlich zeigt. Oder einfacher ausgedrückt einen Stoff, der eine spontanen Polarisation von elektrischen Dipolmomenten in Domänen analog zur ferromagnetischen Ordnung in magnetischen Materialien zeigt. Die Spule mit Eisenkern hat mich dann doch verwundert. | |||
55 - aktiver Stromsensor -- aktiver Stromsensor | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 18 Nov 2023 22:11 geschrieben : [...] wenn ich Pin 7 auf GND lege steigt die Messspannung von 0 aus an. Mangels regelbarer Last hab ich ein Bügeleisen missbraucht. ![]() Damit zeigt das Multimeter knapp 200mV an.Interessant, falls ich das Datenplatt richtig verstehe ist Pin 7 auf GND legen sogar erlaubt. Wieder was gelernt. Mit mittlerer Version meinst Du 7,5 A ≙ 0,625 V? Dir ist aber klar, dass der Sensor bei AC entsprechend auch eine pulsierende Wechselspannung ausgibt, wegen Pin 7 = GND jeweils nur die "positive" Halbwelle: Die 0,2 V waren DC? Nehmen wir mal an dein DMM mittelt das korrekt. Dann wäre der tatsächliche Strom ca. doppelt so groß bzw. Vout effektiv 0,4 V. 0,4 V / 0,625 V * 7,5 A (???) = 4,8 A (1,1 kW). Was steht auf dem Bügeleisen? Es ist spät und ich weiß,... | |||
56 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner MATR.? K20 | |||
Hallo,
da kann man nichts abwischen, das Zeug ist dort fest eingebrannt und hart wie Granit, auch wenn man es abbekommen sollte, wird es das Gehäuse zerstören. Der aus Alu hat 8 Mikro und 420V- 470V kann es aushalten. Beide sind MKP und haben 5% Habs jetzt mit der Zange doch noch abbekommen. Scheint 10mikro zu sein, kann man schlecht erkennen, siehe Foto. Gruß PS: Ist denn das ausgelaufene Zeug giftig oder so, weil ich da andauernd mit den Fingern draufgehe um es abzubekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 18:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 19:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 19:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 19:13 ]... | |||
57 - Kein Wasser im Klarspülgang -- Geschirrspüler Neff S9LT1F | |||
Zitat : derhammer hat am 18 Nov 2023 13:51 geschrieben : Gerät ausbauen Linkes Seitenteil abbauen Ventil sitzt unten Hi, und was mach ich mit dem Ventil? Ist das kaputt und muss getauscht werden oder muss es gereinigt werden? Wo würde ich dir Artikelnummer finden? Danke, Michi ... | |||
58 - Nachlaufrelais und Trennschalter kombinierbar? -- Nachlaufrelais und Trennschalter kombinierbar? | |||
Zitat : Rafikus hat am 18 Nov 2023 12:21 geschrieben : Zitat : ist derzeit ein normaler einfacher Lichtschalter ohne Trennschalter Wie viele Adern hast du demnach in der Schalterdose? Sind es zwei? Ja, sind zwei. ... | |||
59 - Defekte Funkfernbedienung -- Defekte Funkfernbedienung | |||
Zitat : Olli-RV hat am 7 Nov 2023 18:30 geschrieben : Liebe Elektronikfüchse, ich habe eine defekte Funkfernbedienung für ein Garagentor. Seit einiger Zeit funktioniert sie nicht mehr. Die Leuchtdiode leuchtet auf, wenn ich aufs Knöpfchen drücke aber es tut sich nichts. Nun habe ich sie mal geöffnet und meinen laienhaften Blick auf die Platine geworfen. Dabei ist mir eine Lötstelle aufgefallen (siehe Foto), die etwas eigenartig aussieht. Kann es sein, dass es daran liegt? Ich bin, was Elektronik betrifft ein absoluter Trottel und dachte mir, ich versuche es mal hier. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Wenn mein Posting im falschen Unterforum landet, bitte verschieben. Vielen Dank schonmal für euer Interesse. Schöner Gruß Olli Hast du schon die b8chterie gewechselt? Die sollte im Vergleich mit den anderen Teilnehmern wohl fällig sein.. ... | |||
60 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 16 Nov 2023 00:18 geschrieben : Bei zirca 2,3*3 =6,9 V beginnt der Bleiakku zu gasen... Nö. Ab 7,2 V. 6,9 V ist die Erhaltungsladespannung, die dauerhaft anliegen kann. So wird das bei Alarmanlagen gemacht. Um die Leerlaufspannung herum sind Bleiakkus auch einigermaßen "weich". Da passiert nicht viel. Das ist so wie beim Zusammenklemmen von vollen und leeren Bleiakkus (Starthilfe). Da fließen nicht so große Ströme, wie oft angenommen. Und, wie schon geschrieben: Im Zweifel nur bei Bedarf zusammenschalten. Wenn das ein paar mal pro Jahr passiert und jeweis nur kurz, so what? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 16 Nov 2023 5:36 ]... | |||
61 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01 | |||
Hallo,
Zitat : bacardischmal hat am 14 Nov 2023 18:05 geschrieben : Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil? das kann ich mir nicht vorstellen, eher für die Steuerung. Baue die Platine aus, verfolge die Leiterbahnen und das blaue und gelbe Kabel am weißen Stecker. Gehen die zur Steuerung? Und sicherstellen, dass vor dem "Eingriff" der fette HV Kondensator sicher entladen ist. ... | |||
62 - Akkus für Weihnachts Lichter -- Akkus für Weihnachts Lichter | |||
Zum Anschließen gibt es bestimmt dutzende Lösungen.
Hier was praktisch voll zurückbaubares: Die USB-Adapter gibt es günstig beim China-Mann, unterm Schrumpfschlauch verbirgt sich eine 1N4007-Diode und die Dinger im Batteriefach sind AAA-auf-AA-Adapter. Hatte damals noch keinen Zugang zu einem 3D-Drucker. Folgende Platinen (USB C, 18 mm x 11 mm) im Zulauf werde ich vermutlich fest einbauen. Oder wenn mir langweilig ist gebe ich denen noch ein schönes Gehäuse in AA-Form. Kompakt genug sind sie ja. ... | |||
63 - Denon AVR 1910 defekt ? -- Denon AVR 1910 defekt ? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 7 Nov 2023 18:24 geschrieben : Gerade Relais lassen sich doch einfach prüfen ![]() Wenn er nun aber absolut nicht messen und prüfen sondern nur tauschen will,laß ihn doch. ![]() Manche sterben halt lieber dumm... ![]() Oder er ist mit den Youtube Videos zur Bedienung eines Multimeters noch nicht durch. ![]() Gewöhn dich dran,das selber Denken hat dieses Land den meisten schon abgewöhnt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 7 Nov 2023 20:52 ]... | |||
64 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Zitat : Maikaefer92 hat am 6 Nov 2023 18:19 geschrieben : Hallo Mr.Ed, vielen Dank für diene durchaus hilfreiche Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen. Warum man so eine Maschine kauft? Weil sie sehr gute Bewertungen hat. Alle MAschinen haben in den ersten 6 Monaten gute Bewertungen. Wie sieht es nach 2,5,10 oder mehr Jahren aus ? Auf die Bewertungen und Kurzzeittests von StiWA kannst nichts mehr geben. ... | |||
65 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : sazonovvs hat am 26 Okt 2023 20:18 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 26 Okt 2023 10:31 geschrieben : Du die NND 7/11 gemessen hast, kamen nur 1,38V heraus. Der Wert von NND 7/11 beträgt 1,38 V. Sind immer noch keine 1,7-2,4V. ... | |||
66 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten | |||
Offtopic : Zitat : Murray hat am 18 Okt 2023 18:01 geschrieben : Also für mich sieht es ja sowieso nur nach einem herbeigeredeten Problem aus. Als nächstes kommt der Aluhut ... Jep. Siehe auch mein Kommentar im anderen Beitrag. Ich glaub langsam darf ich mich nicht mehr als EE/ET-Laie bezeichnen. Habe hier im Forum zuviel gelernt… Hab drei DGS-1008D hier. Zwei neue-alte 7,5V Ausführungen mit konventionellem Trafo-Netzteil (12 VDC Leerlaudspannung) und ein modernes mit 5 V und SMPSU. Hab mal mein GMC DM62 drangehalten. Jeweils beide Pole: 7,5 V #1: UPE = 9 VAC, IPE < 10 uA 7,5 V #2: U | |||
67 - Rote Leuchte blinkt und piept -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Rote Leuchte blinkt und piept Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 805 18 2551 FD - Nummer : 81963149087 Typenschild Zeile 1 : Type CV253W Typenschild Zeile 2 : 991820160856 Typenschild Zeile 3 : 859990963141 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, leider habe ich nichts im Netz oder hier gefunden, was zu meinem Fehlerbild passt, wo ich nach dem Fehler suchen könnte. Der Gefrierschrank kühlte auf einmal nicht mehr. Die grüne Led leuchtet und dazu die rote ebenfalls, keine Reaktion beim drücken irgendeiner Taste am Bedienteil. Urplötzlich kühlte er dann runter auf -22 Grad, die innere Temperaturanzeige zeigte aber weiter 11 Grad Plus an und meine separate digitale Anzeige zeigte -22 Grad an. Er steht nun ausgeschaltet herum, das Bedienteil habe ich inzwischen heraus bekommen, aber weiß nun nicht weiter. Wäre sehr nett, wenn ich hier etwas Hilfestellung bekommen könnte, was hier der Fehler ist. ... | |||
68 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S | |||
Zitat : Der Hinweis auf die Suche im Forum hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Wo müsste ich denn den Impeller finden? (Ich habe mal ein Bild angehängt von der Unterseite) | |||
69 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
Zitat : driver_2 hat am 19 Aug 2023 11:02 geschrieben : Zitat : Schiffhexler hat am 18 Aug 2023 14:28 geschrieben : Einspruch: wenn es brummt, ist es ein Lagerschaden → nicht immer ![]() Immer. Wenn es kratzt, sind es BH Bügel oder die Drähte des Heizkörpers. Alles eine Frage der Geräuschdefinition ![]() BH-Bügel fehlt eigentlich keiner. Zumindest nicht dass... | |||
70 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus | |||
Ist doch ganz einfach: entweder dran bleiben, ggf. bis ins hinterste Eck der Elektronik latschen, ggf. einen steinalten Stromlaufplan im Netz oder sonstwo ausgraben, ggf. Fotos für's Forum machen. Oder einen Heizungsmenschen für ü1000€ eine funkelniegelnagelneue Steuerung einrüsten lassen, und nacher hoffen daß er/sie/div tatsächlich wusste "wie das geht".
Diese steinalten Schaltuhren waren doch noch so richtig schön "dumm" /simpel. Die Umweltschutz-"Aufrufe" gab es auch schon in den '80gern. Damals war doch das Waldsterben durch sauren Regen aktuell; oder wie heute befürchtet wird - evtl. eher ein Waldsterben aufgrund Monokulturen ... Worauf ich hinaus will: die damaligen allabendlichen 'wir werden in 30 Jahren keinen Wald mehr haben' Glotze-Nachrichten haben uns neben dem entschwefelten Heizöl auch (erst) diese Zeitschaltuhren gebracht. Zusammen mit dem Geschrei vonwegen Nachtabsenkung von 21-6 Uhr, plus Tagabsenkung von 7:30-11:30 Uhr, plus weitere Tagabsenkung von 14-18:30 Uhr - außer der Haussegen hängt allzu sehr schief und die Kinder sind wirklich wirklich wirklich grätzig. Sinnigerweise steigt rückblickend nur "mit dem falschen Haus" und dem ausgiebigen Gebrauch der Zeitschaltuhr der Verbrauch ggf. er... | |||
71 - Einbau CEE 230V 16A in bestehende Garageninstallation -- Einbau CEE 230V 16A in bestehende Garageninstallation | |||
1,5mm² mit 16A Dauerlast betreiben ist nur in sehr sehr wenigen Fällen zulässig!
Möglich wäre Erdkabel (wirklich über gesamte Länge in der Erde) mit ganz kurzen Stücken im Gebäude (auf alle Fälle kürzer als 1m). Das wird aber in der Realität meist nicht machbar sein. Das zweite Problem ist der Spannungsabfall (hast du wohl selber schon bemerkt) Das dritte Problem: wir hoch ist der Schleifenwiderstand, darf da überhaupt noch ein 16A (ev. B Charakteristik) betrieben werden. Muss man unbedingt messen! Wie lange sollte das 5x6 Kabel werden? denk gleich mal über ein 10 oder 16mm² Kabel nach. Kosten nur wenig mehr, wenn du regelmäßig dein Auto lädst wird das alleine auf der verringerten Verlustleistung son in wenigen Jahren eingespart sein. Beispiel: 3Phasig 400V 16A bei 50m Kabellänge, 0,2 EUR/kWh, 800 Vollastbetriebsstunden 6mm²: 18,29 EUR 10mm²: 10,97 EUR 16mm²: 6,86 EUR Unterschied 6 auf 16 mm²: 11,43 EUR mal 20 Jahre = 228,60 EUR Jetzt ist ds nur ein Rechenbeispiel ab wann sich das ausgeht. ... | |||
72 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223 | |||
Habe drei Begriffe hingeschrieben, verstehe die Rückfrage nicht.
Immerhin zwei habe ich gefunden: | |||
73 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 30 Jun 2023 20:18 geschrieben : Kannst ja mal die Spannung über den LEDs in Betrieb messen, dann weißt du es. Danke für die Informationen, jetzt verstehe ich schon etwas mehr. Gemessen: 30V glatt. Also 6V pro LED. Dann müsste es ja jedes der drei verlinkten locker tun, oder? Habe das Teil mal aufgemacht. Innen sitzen auf einem simplen Kühlblech zwei "Mehrbeiner" zusammen mit einem Thermoschalter (Temp.Sicherung). Der eine heißt in der Schaltung "Q3" und ist beschriftet mit AUK / 32A22 / SMK0850 => "Advanced N-Ch Power MOSFET", https://datasheetspdf.com/PDF/830596/KODENSHIKOREA/SMK0850F/1 Der andere heißt "U1" und ist beschriftet mit : LC / 5546LF / 3218E => | |||
74 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... | |||
Zitat : Guennny hat am 1 Jun 2023 11:18 geschrieben : Was soll das bringen??? Nichts. Du machst ja sowieso was anderes. ... | |||
75 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 | |||
Zitat : schellnsau hat am 16 Mai 2023 11:18 geschrieben : rot blau grün. Die müsste dann wohl ein Testbildgenerator machen (da fehlt`s).Hat die Glotze keinen HDMI-Eingang? Dann würde ja ein PC mit Paint ausreichen. ... | |||
76 - Kapillarrohr gebrochen -- Kühlschrank Liebherr FKDv 4213-22 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kapillarrohr gebrochen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : FKDv 4213-22 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forum Mitglieder, ich habe einen großen Liebherr Gastro Kühlschrank bei dem das Kapillarrohr gebrochen ist. Meine Frage ist jetzt ob man das Kapillarohr austauschen kann, bzw. gleich mit dem Thermostat. Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
77 - Trockner pausiert ständig -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0/04 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner pausiert ständig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0/04 S - Nummer : 4670202852090336868 FD - Nummer : 9702 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin etwas verzweifelt. Seit ein paar Monaten pausiert der Wäschetrockner ständig (siehe Foto) und jeder Trockenvorgang dauert auf diese Weise ewig, noch dazu steht der Trockner im Keller und wir wohnen im 3. Stock .... Fehler wird leider keiner angezeigt. Folgende Sachen habe ich bereits gemacht: - sämtliche Prüfprogramme haben nix ergeben - Reinigung der Kodenswasserpumpe und des Restwassersensors - Intensive Reinigung des Wärmeaustauschers - Intensive Reinigung des gesamten Trockners (also alle Seitenteile abgebaut und ausgesaugt sowie sämtlicher Flußensiebe etc...) Hat alles nix geändert. Was kann ich tun? Der Trockner ist 6 Jahre alt. Ein Technikerbesuch entspricht also mehr oder weniger einem wirtschaftlichen Totalschaden. Ich würde mich also extrem freuen, wenn Ihr mir/uns helfen könntet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pille311 am 11 M... | |||
78 - Standby blinkt -- LED TV Telefunken 58 zoll | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 30 Apr 2023 18:06 geschrieben : 11, 12 oder 13 Blinkenlights: Isse kapütt, tust du reparieren oder tust du ebay ![]() Mehr hast du aber wohl mit den nicht vorhandenen Angaben auch nicht erwartet, oder? Da steht mehr, außer Made in Turkey auf dem Typenschild, aber vermutlich nicht "58 Zoll" Wir fragen nicht aus Spaß nach den vollständigen Angaben vom Typenschild! wow, was ein kaputtnick, so ein müll vom mod zu lesen. Gummipuppe kaputt oder was? Mehr hast DU aber wohl mit den nicht vorhandenen Angaben auch nicht erwartet, oder? Lappen! ... | |||
79 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG L86850A | |||
Beim neun ist der Wiederstand nicht messbar (zum Messen ausgelötet). Zum Vergleich beim alten defekten 100 Ohm gemessen . R76 ist schon der neue ausgetauschte, hat 33 Ohm wie er soll.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler8102 am 23 Apr 2023 11:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler8102 am 23 Apr 2023 11:18 ]... | |||
80 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS | |||
Die Spannungsmessungen waren unnötig, nicht von mir gefordert, weil die Elektronik hat keinen Trafo, diese Messwerte sind von keinerlei Belang.
Stattdessen warte ich immer noch auf Antworten: Zitat : driver_2 hat am 18 Apr 2023 15:48 geschrieben : Beim Überschreiten der 1000/1200 U/Min Grenze wird zudem kurz ausgesetzt für 0,5s und das Feldumschaltrelais betätigt. Zitat : driver_2 hat am 19 Apr 2023 11:10 geschrieben : Hört man beim umschalten das Feldrelais ? Macht der Motor eine "Pause" von 0,5sec ? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |