Gefunden für 12v bordspannung stabilisieren - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Status über Entfernung abfragen (Phtototransistor, Optokoppler?) -- LED Status über Entfernung abfragen (Phtototransistor, Optokoppler?) | |||
| |||
2 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20 | |||
Auf jeden Fall sind die Angaben völlig falsch!
Die Angaben zur Pumpe fehlen und das Bild ist sehr klein. Warum macht man sowas? Auf dem vergrößerten Bild kann man die Nummer des Akkus erkennen, 17201. Also gehört wohl eine Mannesmann M17200 dazu. Der Akku hat 12V und kann entweder mit dem Netzteil oder einem Autoadapter geladen werden, also mit 13,8V Bordspannung. Das 20V Netzteil ist also ungeeignet. Einfach ein 13,8V Netzteil und fertig. ... | |||
3 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? | |||
Hi Leute... Nachdem mein 1930er Ford Model A nun endlich zugelassen ist, und die ersten 250 Km gemacht wurden, zeigt sich, was mir im Auto fehlt. Es sind...die obligatorischen 12V!
Sei es für KFZ-Zubehör, wie eine Kühlwassertempanzeige (Die derzeit falsch geht.), oder einfach nur, um ein Handy als Navi zu nutzen. Deshalb meine Frage... Wie bekomme ich aus den vorhandenen 6V Bordspannung brauchbare 12V erzeugt? Das komplette Auto auf 12V umrüsten will ich nicht... Das Problem... Es fehlt "ab Werk" jeglicher Schutz gegen Induktionsspannungen aller Art und jeglische Abschirmung, was wohl auch mal der Grund für nen abgerauchten elektronischen Blinkgeber war. Es muss also was solides sein... 5A Ausgangsstrom wären schön... Eine "moderne" 6V Drehstromlichtmaschine hat der Vorbesitzer schon nachgerüstet. Für Nachschub ist also gesorgt. MFG Andy ... | |||
4 - Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? -- Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? | |||
Als erstes...mach die grottenhäßliche Kanzel mit den riesigen Wartburgblinkern ab!
Eine kleine Enduromaske einer S53 (quadratischer HS1 Scheinwerfer) oder einer MS50 (runder HS1 Scheinwerfer) Du kannst dich im Oldenburger Simsonforum anmelden => www.Simson-Moped-Forum.de Wenn du eh alles erneuert hast, wäre der Umbau auf VAPE oder gleich Powerdynamo mit Bordspannung 12V nicht viel teurer gewesen. Nachbaukondensatoren sind eine Krankheit und sehr anfällig und berüchigt, schon beim Einbau (einpressen in die Grundplatte) kaputtzugehen. Daher gibt es seit einer Weile auch externe Kondensatoren, die im Ernstfall schnell wechselbar sind. Bei Zündkerzen "schwöre" ich auf die Nachbau Isolator von Beru (260er Wärmewert. Bei Simson Nachbauteilen ist viel Schrott auf dem Markt und man baut sich schnell neue Fehler ein, obwohl man mit neuen Teilen eigentlich auf Nummer sicher gehen wollte. Leider habe ich keine direkte Lösung für dich, aber bei Batteriezündung scheint mir in deinem Fall die Zündenerie stärker zu sein und kaschiert irgendein vorhandenes Problem. Ein Polrad kann theoretisch schon an Magnetismus verlier... | |||
5 - Primitive Lüftersteuerung - wie? -- Primitive Lüftersteuerung - wie? | |||
Guten Tag,
ich habe einen Renault-Oldtimer in den ich die zeitgenössische "Sofica"-Heizung nachrüste. Dabei kann die Lüftung ursprünglich nur An-Aus. Ich habe hier noch zwei Blinkerschalter übrig und würde gerne die Funktionen "Aus-Halbe Leistung-Vollgas" haben. Irgendwie finde ich dazu aber nichts Einfaches. Kann ich da nicht in die eine Leitung einen Widerstand einbauen und gut ist? Was ich über die Elektrik weiß: 6V Bordspannung, der Lüfter hat zwei Kabel: Plus und Masse. Ah und falls jemand einschätzen kann ob mir das Ding abraucht wenn ich dauerhaft 12V anlege, nur her damit. Danke und Grüße maehsi ... | |||
6 - Rückfahrkamera LUIS R7-s -- Rückfahrkamera LUIS R7-s | |||
Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zu meiner Rückfahrkamera, die ich gerne verbauen möchte. Es handelt sich um eine Luis R7-S. Speziell für Baumaschinen, Mähdrescher, usw... Mir war eben wichtig das die Kamera halbwegs robust und auch bei Untertauchen wasserdicht ist (IP68 6k9)Sonst hätte es mir wohl auch eine Normale getan. Soll eben an einen Geländewagen. https://shop.luis.de/rueckfahrkamer......html Da ich keine fahrende Pinnwand bin, und mir nicht die ganze Frontscheibe mit Tablets und Monitoren vollhängen will, dachte ich mir ich nehme mein Alpine Multimedia Radio als Bildschirm. Es ist das IVE w 530 bt und hat einen Video Chinch Eingang. Die Luis Kamera wird normalerweise vom Monitor mit Spannung versorgt. Deshalb hat das Kabel lediglich einen 5 poligen Stecker. Es wird aber ein Adapter angeboten: https://shop.luis.de/ersatzteile/ad.....html Dummerweise war ein Zettel bei der Kamera dabei. Da hiess es in etwa: | |||
7 - Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen -- Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen | |||
Hallo Experten,
an meinem alten Motorrad mit Bordspannung 12V befindet sich eine Tankanzeige. Der Geber ist ein einfacher Poti, der über einen Arm mit Schwimmer gesteuert wird (siehe 3. Foto). Leider ist der Geber irreparabel defekt und auch vorher war das ganze sehr ungenau. Ich würde es gern durch einen Geber mit Reed-Kontakten ersetzen, ein ähnlicher Aufbau wie zB bei einem Wassertank im Wohnmobil oder Boot (siehe Fotos). 3 Schwimmer schalten 3 Kontakte, dadurch ergeben sich 4 unterschiedliche Widerstandswerte, die die Tankuhr auf - leer - 1/3 voll - 2/3 voll - ganz voll stellen. Bei dem Wassertank wurde der Geber von oben in den Tank eingebaut, bei meinem Benzintank muss der Einbau von unten erfolgen. Ist so etwas machbar? Mein Poti hat andere Widerstandswerte. Könnte mir da jemand behilflich sein, die für mich passenden 3 Widerstände zu ermitteln, wenn ich die Werte meines Potis nenne, bin leider nicht so firm darin. Besten Dank. Hardy [ Diese Nachricht wurde geändert von: HHE3eich am 21 Jul 2017 10:43 ]... | |||
8 - Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie -- Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie | |||
Hallo miteinander,
Vorgeschichte: ich habe mir für mein Auto eine Dashcam zugelegt, welche auch wunderbar funktioniert. Die Dashcam wird am Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, in welchem ein normales KFZ Netzteil steckt, ähnlich wie man es für Smartphones und Navis verwendet. Die Kamera läuft also mit der normalen USB Spannung von 5V. Nun ist es so, dass mein Toyota bei ausgeschalteter Zündung auch den Strom zu den Zigarettenanzündern unterbricht. Es gibt für die Dashcams sogenannte Hardwire Kits, mit dem man diese über den Sicherungskasten direkt an eine Stromquelle verdrahten kann. Das möchte ich jedoch nicht. Besonders deswegen, weil mein Auris Hybrid nur eine sehr kleine 12V Batterie besitzt (nur etwa 1/3 der üblichen Kapazität eine Autobatterie). Mit dieser wird lediglich das Hybridsystem und die Elektronik gestartet, welche dann die Spannung der großen Hybridbatterie umwandelt. Um trotzdem auch im geparkten Zustand aufnehmen zu können, habe ich mir deswegen eine Powerbank gekauft. Momentan löse ich das so, dass ich nach einer Fahrt entweder allso so lasse wie es ist, dann nimmt die Kamera nicht mehr auch, oder ich stecke das Kabel der Dashcam vom Netzteil aus und stecke es in die Powerbank. So zeichnet die DC auch im geparkten Zustand auf. ... | |||
9 - heizbare Motorrad-Lenkergriffe stufenlos regeln -- heizbare Motorrad-Lenkergriffe stufenlos regeln | |||
Frage an die Experten:
ich verwende am Motorrad-Lenker Heizgriffe, der mitgelieferte Schalter hat 3 Stellungen: off, high, low, die Bordspannung beträgt 12V. bei high sind beide Griffe parallel geschaltet bei low sind beide Griffe in Reihe geschaltet das eine ist irgendwie immer zu heiß und das andere zu kalt. Schön wäre eine stufenlose Regelung per Drehschalter (Poti). Aber was müsste man da nehmen? und der Schalter sollte möglichst auch noch spritzwassergeschützt sein. Als Einbauort kommt der Lenker oder die Verkleidung in Frage. [ Diese Nachricht wurde geändert von: HHE3eich am 8 Jul 2016 10:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: HHE3eich am 8 Jul 2016 10:12 ]... | |||
10 - Umbau LED-Flasher -- Umbau LED-Flasher | |||
Zitat : werden am 12V KFZ-Bordnetz betrieben, intakten Laderegler vorausgesetzt, liegt die Maximalspannung zwischen 14,2 und 14,6 Volt.Der Mythos, dass die Bordspannung im Kfz eine saubere Gleichspannung ist, hält offensichtlich recht hartnäckig... ![]() Zitat : der dann auch die Gate-Source Spannung auf 5 V begrenztNicht, wenn du einen P-Kanal FET einbaust. Wozu überhaupt, wenn es einzelne LEDs sind ![]() | |||
11 - Gesucht : Schalter 2 Polig so ähnlich -- Gesucht : Schalter 2 Polig so ähnlich | |||
Hallo Hallo,
Frage in 1 Satz: ich such einen Schalter für einen Voltmeter, sodas es einmal die Spannung am DC INPUT und einmal die Spannung am DC OUTPUT meines 12V DC Step UP Step Down Converter anzeigen soll. Frage ausführlich: Ich habe in meinem Wohnmobil einen Step UP Step Down Converter der aus der 12V Bordspannung eine stabilisierte Spannung von 5V (Smartphone) 12V (externe HDD) und 19V (Notebook) macht. Mit einem Schalter will ich das das Voltmeter so geschaltet wird, das es einmal die Spannung am Eingang (Input) des Converter mißst und dann mit der Schalterstellung 2 die Spannung am Ausgang (Output) des Converter mißt. Mit Schalterstellung 0 ist das Voltmeter getrennt und aus. Schalterstellung 1: Voltmeter zeigt Spannung Input Schalterstellung 2: Voltmeter zeigt Spannung Output Schalterstellung 0: Voltmeter ist aus. Bild ist angehangen. Wie heißt so eine Schalter? Danke ... | |||
12 - Woher bekommt man eine Solche Glühbirne ? -- Woher bekommt man eine Solche Glühbirne ? | |||
Das sind KFZ-Lampen! Als Nennspannung wird hier in Europa 12V angegeben, auch wenn die echte Bordspannung höher liegt. Auch auf den üblichen europäischen Lampen steht daher immer 12V drauf obwohl die Bordspannung logischewrweise bei ca. 14V liegt, wenn der Motor läuft.
Die US-Lampen sind genormt und anhand der Nummern problemlos auffindbar. Wenn du die also bereits "laaange" vor mir gefunden hast, wieso stellt dich die Beschaffung dann vor so große Probleme, warum diskutieren wir nun seit 2 Wochen über blöde Lampen? Was den Versand aus den USA angeht, schau dir mal die Preise bei verschiedenen Händlern an. Nicht alle wollen 50$ um ein paar Lämpchen über den Teich zu schicken. Einige können auch denken und bekommen den Luftpolsterumschlag für 10-15$ hier rüber. Kanadische Händler sind beim Porto dabei oft günstiger als amerikanische. Noch ein Tip: Wenn es mit einer bestimmten Lampe Probleme gibt, wechsel mal den Händler. Ich hatte z.B. mal Probleme mit #55 Lampen. Die Ersatzlampen waren nach wenigen Tagen durch, eine jahrzehntealte Original GE funktionierte problemlos und leuchtet bis heute. Eine #55 von einem anderen Händler rein und das Problem war behoben. Bei der Beschaffung auch mal über den Tellerrand schauen, auch Jukeboxen un... | |||
13 - es brannte -- Zmodo ZMD-DD-SBN8 | |||
Zitat : Ich lebe auf den Philippinen wo es sehr viele Stromschwankungen und Stromausfälle gibt. Um die 1 TB Festplatte zu schützen wollte ich das Netzgerät 12 Volt 3 A durch eine Autobatterie ersetzen. Leider ein völlig falscher Ansatz! 1. Eine "Autobatterie" hat zwar eine Nennspannung von 2V pro Zelle entsprechend 12V für 6 Zellen, aber die reale Zellenspannung kann je nach Ladezustand und Entladestrom zwischen 2,4V (voll geladen) und 1,9V (entladen) liegen. Daher wird in der KFZ Elektronik auch eine Nennspannung von 13,2V für den geladenen Bleiakku angesetzt, und bei laufendem Motor eine Bordspannung von 14,4V-14,8V . Beim Laden von alten ausgelutschten ausrangierten Autobatterien kann die Ladespannung auch schonmal um 15V liegen. Alle diese Werte sind eine ganze Ecke weg von 12V. 2. Deine Autobatterie hat eine sehr hohe Strombelastbarkeit - mehrere 100A im Kurzschlussfall. Bei Fehlern brennt dir daher die Hütte ab, sofern du nicht eine Sicherung... | |||
14 - Starker Umbau -- Starker Umbau | |||
Zitat : Ich habe dafür eine 12V 280 AH 280Ah (kleines h) ist schon mal nicht schlecht, aber bei grade mal 12V fließen abartig hohe Ströme, wenn ein entsprechend Leistungsstarker Motor zum Einsatz kommt. Für die Verdrahtung musst du dann auch eine halbe Kupfermiene plündern. Zu guter letzt braucht es noch einen Regler, welcher diese hohen Ströme verträgt. Kurz und gut, du solltest mindestens zwei Batterien verwenden, um die Bordspannung auf 24V zu bringen. Gerne auch vier ![]() Zitat : um auch alles auf 220V hochzuschrauben mit einem Inverter bis z.b. 1000W, falls nötig nehme ich auch 2000W, Du weißt abe... | |||
15 - Navi,Rückfahrkameraproblem -- Navi,Rückfahrkameraproblem | |||
Zitat : Das Auto ist ein LKW mit 24 Volt Spannung Das ein LKW 24V und ein PKW 12V Bordspannung hat, ist leider ein Irrglaube! Das gilt nur, wenn das Fahrzeug mit abgeschalteten Motor etwas länger steht. Bei laufendem Motor liegt die Spannung bei ca. 14V bzw. 28V. Das kannst du gerne mal nachmessen. Sonst würde die Batterie nämlich nicht geladen. Die Spannungsspitzen durch Relais, Anlasser usw. liegen bei weit über 100V. Dein Wandler ist für 24V +/- 10% ausgelegt, wird also bei laufendem Motor dauerhaft überlastet und ist somit für den geplanten Zweck ungeeignet, auch wenn es jetzt funktioniert. Aufgrund dieser Spannungsspitzen, und zur Vermeidung von Störungen und Unfällen, muß KFZ-Elektronik entsprechend gebaut, geprüft und durch offizielle Prüfstellen zugelassen sein. Daher gibt es auf zugelassener KFZ-Elektronik entsprechende Prüfzeichen (e) und einen dementsprechenden Absatz in der StVZO, der dies zwingend vorschreibt (EMV-Verordnung). Ba... | |||
16 - HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ -- HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ | |||
Ich hab das Ding heut ausgebaut und aufgemacht. Die Gleichrichterbrücke (die mit dem Regler nichts zu tun hat) wurde schon mal ausgewechselt. Die Platine darunter ist sehr dunkel vefärbt und der Gleichrichter hat zum einen nicht die richigen Pinabstände zur Platine und ist zum anderen auch kein DDR-Typ. Es ist ein KBU6 nachträglich verbaut worden.
Die Abgleichbrücken sind als sehr dünne Kupferzüge zwischen den "Prüfanschlüssen" vorhanden - 3 davon sind durchtrennt, so daß R12 gebrückt ist und R13-R15 wirksam sind. Alle 3 Kondensatoren haben Sollwerte und auch die SY360 und die SZX haben Sperrwirkung. R8 ist mit exakt 250k meßbar. Der Plan kann aber nicht stimmen, da laut Platinenlayout die Kathode und der Pluspol des Elkos Verbindung haben. Der Kondensator C1 liegt zwar einseitig an Masse, geht aber auf der anderen Seite als einziges Bauelement an einen Pin des Hybriden. Er hat keinen direkten Kontakt zur Kathode der Z-Diode. Es wäre aber möglich, daß der Ersteller des Planes C1 und C3 vertauscht hat. Folgende Mesungen habe ich bei ausgelöteten C1, C2 und C3 gemacht. Die Diodenwirkung von D5 ist nachweisbar. Die Reihenschaltung von D4/R2 ist mit 10k meßbar, aber ohne die Sperrwirkung von D4 (gemessen an den Anschlüssen von C... | |||
17 - Hupe Simson S50 B2 -- Hupe Simson S50 B2 | |||
Hallo Forum,
nach langer Zeit wieder mal ein Thema von mir. Ich besitze seit 18 Jahren eine Simson S50 B2 von 1979. Seit 4 Jahren fahre ich wieder nahezu täglich damit auf die Arbeit (20km einfach). In letzter Zeit kam es immer wieder vor, dass ich durch hupen auf mich aufmerksam machen wollte, da mich Irgendjemand beim Spurwechsel übersah - trotz Licht an! Nun, dieses leise "Quak" aus der Hupe höre vielleicht noch ich, aber die anderen Autofahrer(innen) wohl kaum. Eine Lautere einbauen stellt für mich kein Problem dar. Auch die eventuelle Wandlung der 6V Bordspannung in 12V. Nun aber meine Frage: was ist erlaubt? Da das Moped noch 100% original und unverbastelt ist, will ich diesen Zustand auch nicht großartig ändern. Nur ein deutlich lauteres "Quak" wäre toll ![]() Bin für jede Idee Dankbar. Viele Grüße Becky [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 11 Jul 2014 9:14 ]... | |||
18 - Netzgerät knackt laut -- Netzgerät knackt laut | |||
Nicht nur das, 14V sind die eigentliche Betriebsspannung, schließlich liegt die Bordspannung bei laufendem Motor ja auch in dem Bereich.
12V gibt es nur bei stehendem Fahrzeug. ... | |||
19 - Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene -- Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene | |||
Welchen Gleichrichter du verwendest wird relativ egal sein.
Es wird auch nicht nur der Akku über die Schaltung versorgt, sondern auch alle Verbraucher. Aber eine 12V Birne für KFZ stirbt auch bei 15V noch nicht so schnell, dein Akku aber schon, darauf bezog sich meine Aussage auf den Akku. Die Ganze "Installation" kann bleiben wie sie ist. Vom Generator of einen Gleichrichter (entweder was fertiges oder einzelne Dioden in Brückenschaltung) Welcher Typ von Dioden ist hier nebensächlich, die Eckpunkte sind Strom und Spannung. Strom wird in den einzelnen Strängen des Generators wohl nicht über 10A gehen. Der Gesamtstrom wohl auch nicht >10A Spannung unter Last bricht durch die Induktivität der Generatorwicklungen sehr schnell zusammen -> Normal, Generator wird bei Nennleistung betrachtet, nicht im Leerlauf. Bei höheren Drehzahlen steigt durch die höhere Frequenz auch der induktive Widerstand. Vom Gleichrichter dann auf den Akku. Parallel dazu die Dioden gegen - (Masse) die verhindern ein Ansteigen der Ausgangsspannung über die Durchlassspannung der Dioden. Werden nun zb.: 19 x 0,72V an den Dioden abfallen so Beträgt deine Bordspannung 13,68V Angenommen deine Verbraucher (Zünd... | |||
20 - KMI 15/1 Speedsensor...Problem mit Schaltung -- KMI 15/1 Speedsensor...Problem mit Schaltung | |||
Zitat : mechanischer Aufbau ist NebensacheNein, ist er nicht. Stimmt, aber erst wenn es funktioniert, aber mit v25kHz Grenzfrequenz und 1cm Zahnradtiefe und 68 Zähnen dürfte es funktioniern. Zitat : um das Signal nachher auf +12V 0V zu bringen Da würde sich ein Komparator anbiedern....ich möchte aber etwas ganz einfaches...pull up Transistor? Im übrigen pendelt das Signal idealerweise zwischen 700mV und 1,4V. Ja....stimmt, das war mein denkfehler ich dachte vorher zwischen 7 und 12V welche einfache Schaltung (keine stabile Bordspannung) fällt Dir ein? [/q... | |||
21 - Transistor statt Relais -- Transistor statt Relais | |||
Ja, das ganze stinkt extrem nach seiner Innenbeleuchtung. Dann wäre das aber ein Eigentor. Die Bordspannung beträgt nunmal keine 12V und somit ist eine Lösung, die außerhalb eines Autos funktioniert, dann ganz schnell hinüber. ... | |||
22 - AEG HES4890 TV/DVD-Heimkino Anlage -- AEG HES4890 TV/DVD-Heimkino Anlage | |||
Zitat : Spannungsversorgung: - Netzteilanschluss: 15 Volt DC/230 Volt AC - 50 Hz Das sind doch schonmal deutlich mehr Infos, als von dir gekommen sind. Das Gerät benötigt 15V Gleichspannung und keine Wechselspannung. Somit ist der Anschluss an eine Batterie, die ja ebenfalls Gleichspannung liefert, prinzipiell möglich. Ob das Gerät mit 12V läuft, bleibt weiterhin fraglich. Das müßte man dann ausprobieren. Auch die Angabe, daß das Gerät in ein KFZ soll, ist wichtig. Die Bordspannung beträgt nämlich keinesfalls, wie von dir angenommen, 12V und auch sonst sind einige Punkte zu beachten. Bei laufendem Motor hast du ca. 14V, darüberhinaus treten Spannungsspitzen bis weit über 100V auf, die das Gerät zerstören könnten. Autoradios o.ä. sind dagegen entsprechend geschützt, ein normales Gerät nicht. Selbst wenn das Gerät an 12V funktionieren sollte, für den Einbau in ein Auto ist es so erstmal nicht geeignet und auch nicht zugelassen. Es gibt aber spezielle ... | |||
23 - 230 Volt mit einer geringen Spannung erzeugen ??? -- 230 Volt mit einer geringen Spannung erzeugen ??? | |||
Wenn du ein Gerät betreiben willst, welches intern mit einer Spannung von unter 20V (Leerlaufspannung eines 12V Solarmoduls)versorgt wird, kannst du mit Solarmodulen tatsächlich Wh´s sparen, nämlich die, die sonst im Netzteil des betreffenden Gerätes als Verlustleistung verloren geht.
Hierfür brauchst du allerdings entsprechend leistungsfähige Spannungsregler, Speicherzellen und entsprechende Solarmodule. Wenn du so etwas im Laden kaufst, hast die Investition in 10 Jahren noch nicht amortisiert, aber es geht auch andes : Solarmodul Das Ding liefert 100W bei 18,8V V/Pmax, 3 Stück davon und dein PC läuft mit Sonne, bei ebay schon gesehen für Mindestgebot von 30,-€, 3x30=90,-€. Dann brauchst du noch Puffer, also Akkus, die dich mit Strom versorgen, wenn die Sonne keine Lust dazu hat, KFZ Akkus sind hier eine preiswerte und solide Möglichkeit. Einen KFZ Laderegler (Schrottplatz) zur Stabilisierung der "Bordspannung" habe ich selbst schon einmal erfolgreich testweise eingesetzt. Dann brauchst du nur noch einen erfahrenen Elektroniker, der dir ein Computernetzteil so modifiziert, dass dessen Step-down Teil, der in dem aus 230Vac die e... | |||
24 - Hilfe bei Überspannung an KFZ Scheinwerfer -- Hilfe bei Überspannung an KFZ Scheinwerfer | |||
Zitat : Sie würden auch kaum funktionieren, denn damit kann man nur ganz kurze Spikes abtöten. Guter Einwand - Aber es ging ja auch nur um Spannungsspitzen. Das es gegen Überspannungen nutzlos ist, steht ja wieder auf einem anderen Blatt. Und warum sollten die sich bei 16V schon in Asche verwandeln? Man würde ja bei 12V Bordspannung keine 15V Z-Diode einbauen. ... | |||
25 - Auschaltverzögerung durch Elko und diode mit Conrad relais. -- Auschaltverzögerung durch Elko und diode mit Conrad relais. | |||
Dann hat sich das sowieso erledigt da derartige Selbstbauten in einem KFZ nichts verloren haben.
Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen. Was ist also an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis: Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien Siehe Forenregeln der über dem Eingabefenster steht, nicht zu verstehen? Derartige Basteleien sind hier unerwünscht! Ohne Hilfsspannung wird das nunmal nicht klappen, der benötigte Elko wäre extrem groß. Wenn deine Batterie so schwach ist, das sie vom Ruhestrom der Schaltung schon leer (nicht lehr!) wird, solltest du das erstmal in Ordnung bringen. Die Schaltung von Conrad ist zum Einsatz in einem KFZ übrigens ungeeignet. Desweiteren gibt es auch KFZ-Netzteile.... | |||
26 - Rollerbatterie + PC-Laufwerk HowTo ? -- Rollerbatterie + PC-Laufwerk HowTo ? | |||
Naja, das auswandern in ein Land außerhalb Europas kostet schon einiges an Zeit und Geld. Innerhalb der EU sind derartige Basteleien an Rollern und anderen Fahrzugen nämlich nicht zugelassen.
Glücklicherweise würden die Laufwerke das auch nur wenige Sekunden überleben, denn die Bordspannung beträgt keinesfalls 12V. Die Forenregeln hast du gelesen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Mai 2011 18:24 ]... | |||
27 - Klemme 1 an Zündspule -- Klemme 1 an Zündspule | |||
Hallo Zusammen,
hoffe dieses Thema ist Forumskonform ![]() An unserem Oldtimer, ein Ford Mustang Bj. 1966 sollte ich die Vergaser-Choke-Heizung (Bimetall über Bordspannung 12V) über ein Relais so schalten können, dass nur wenn der Motor auch läuft auf dem Choke Spannung anliegt. Vermutlich muss ich von Klemme 1 an der Zündspule die notwendige Information holen. Wie greife ich dieses Signal von Klemme 1 sicher ab (geht auch zum Tourenzähler) ohne, dass etwas anderes dabei "gestört" wird? Danke für Eure Hilfe! Frank ... | |||
28 - PC Netzteil ohne echten Sinus oder PC Netzteil für 12V selbst bauen? -- PC Netzteil ohne echten Sinus oder PC Netzteil für 12V selbst bauen? | |||
Willst Du eine Heizung bauen oder ein Netzteil ![]() Außerdem: wie willst Du im Auto mit einem 7812 stabile 12V erzeugen? Die Bordspannung ist dafür zu niedrig. Nächstes Problem wären die negativen Spannungen -5V und -12V . Mit freundlichen Grüßen 888 ... | |||
29 - 12V Sat-Receiver an 12V Zigarettenanzünder -- 12V Sat-Receiver an 12V Zigarettenanzünder | |||
Zitat : ChristianB1 hat am 31 Dez 2010 18:15 geschrieben : Und sollte die Spannung höher sein, wird der Receiver von 2V Überspannung direkt zerstört oder wirkt sich das auf die Lebensdauer aus? Vermutlich nicht. Bislang ist es mir nicht gelungen, Unterhaltungselektronik mit 12V-Anschluß durch Direktanschluß im Wohnmobil zu zerstören. Auch nicht, wenn die Bordspannung wegen des Ladens im Stand (Netzanschluss bzw. Solarmodul) bei über 14 Volt lag. Ein Restrisiko bleibt jedoch, dass nicht für KFZ vorgesehene Elektronik damit nicht klar kommt. Ich persönlich nehme das hin. Steht denn nichts in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges über diese Steckdose? Bei modernen LKW würde ich einen DC/DC-Wandler vermuten, der eine stabile Spannung bereitstellt. Aber das ist nur Spekulation. Etwas skeptisch wäre ich allerdings beim Zusamenschließen mehrerer Gerätschaften, wie es bei Dir nötig ist. Wie perl schon andeutete, kann es, je nach interner Beschalt... | |||
30 - Frequenz als Spannung ausgeben -- Frequenz als Spannung ausgeben | |||
Moin,
Elektronik ist etwas Neuland für mich, deshalb schon vorher Entschuldigung, falls ich was für den Fachmann supereinfaches frage. Ich habe folgendes Problem. Ich habe im Motorsportbereich ein Datenaufzeichnungsgerät mit vielen analogen Eingängen, zB Druck, Temperatur (thermowiderstand). Nun möchte ich über diese Eingänge Drehzahl (Geschwindigkeit) messen. Dazu soll sich ein Magnet auf der Radnabe an einem Reedschalter vorbeibewegen. Diese Frequenz, ca 0-100Hz, soll möglichst einfach in ein analoges Signal umgesetzt werden. Heißt beispielsweise, 10 Hz= 1V, 20Hz=2V oder so, damit die Analogen Kanäle das fressen. Bordspannung ist 12V. Gibt es da ICs für oder muß man sich da eine Schaltung aufbauen? Vieln Dank schon mal Ed ... | |||
31 - Unabhängige stromquelle -- Unabhängige stromquelle | |||
Nur daß das Gebilde dann aufgrund der Störungen nichts in einem Auto zu suchen hat. Das die 12V dann unabhängig vom Bordnetz sind, glaubst auch nur du. Ebenso wie den weitverbreiteten Irrglauben, das du im Auto 12V hast. Die Bordspannung ist alles andere als sauber und beträgt keinesfalls 12V!
Die Schaltung des Verteilers will auch nicht umsonst +/- 5V haben. Es gibt für solche Zwecke zugelassene und geprüfte KFZ-Netzteile und auch fertige DC/DC-Wandler. Ein Selbstbau in einem KFZ kommt aus rechtlichen Gründen nicht in Frage, ein Selbstbau kann prinzipiell keine e-Prüfnummer haben. Zusätzlich frage ich mich allerdings, wofür man 2 VGA-Bildschirme in einem Auto braucht. Pimp my Kirmesskarre? ... | |||
32 - Problem mit Ladegerät -- Problem mit Ladegerät | |||
Hallo theodor56!
Wenn Dein 12V "Ladegerät" von der Leistung(Spannung/Strom) kompatibel ist, sollte das funktionieren. Aber unbedingt auf die richtige Polung achten, sonst ![]() Gruß Rainer PS: Haben LKW nicht meistens 24V Bordspannung? ... | |||
33 - Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung -- Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung | |||
Erstmal kläre doch bitte den Sachverhalt.
zuerst schreibst du: Zitat : ich habe einen Oldtimer mit 6V Bordspannung und kein passendes Radio dazu. jetzt hast du plötzlich eins, inklusive Schaltplan und allem Pi Pa Po. Aber vielleicht kann man das Problem auch umgehen: Zitat : Fzg. wird nur am Tage und bei schönem Wetter bewegt. Dann gehe ich davon aus, dass es ansonsten in einer Garage steht und wahrscheinlich auch an einem Batterieladegerät hängt, welches sicherstellt, dass die Karre auch wieder ordentlich anspringt, selbst wenn jetzt mal 2 Wochen kein Schönes Wetter und damit keine Ausfahrt war. DANN... | |||
34 - Suche Schaltplan aus alter Funkschau für Zündanlage -- Suche Schaltplan aus alter Funkschau für Zündanlage | |||
Hallo,
vielen Dank für die Unterstützung. Bin allerdings an die gesuchte Schaltung gebunden da ich die speziellen Teile wie Übertrager schon habe. Falls die Schaltung in der Elektronik mit einer 6V Zündspule bei 12V Bordspannung arbeitet ist sie die Richtige. Die Kombination Thyristor/Transistor erzeugt einen Peak der auf der abfallenden Flanke wesentlich verlängert wird. in dem damaligen Artikel waren Oszillogramme abgebildet. Getriggert wird das Ganze durch den normalen Unterbrecherkontakt. Grüße aus Wolfenbüttel fantus [ Diese Nachricht wurde geändert von: fantus am 4 Sep 2010 17:52 ]... | |||
35 - Elektrisches (Puffer)Verhalten von PKW-Starterbatterien? -- Elektrisches (Puffer)Verhalten von PKW-Starterbatterien? | |||
Zitat : Ltof hat am 20 Aug 2010 08:37 geschrieben : @Ulf Ist Dein kleiner Akku zyklenfest oder ist es nur ein kleinerer Starterakku mit verbessertem Kaltstartverhalten? Letzteres. Von zyklenfest habe ich nirgendwo etwas gesehen. Zitat : Bei letzterem würde ich auch erwarten, dass er schneller stirbt. Wie Quoderatdemonstrandum schon ausgeführt hat, ist der Kleine einer höheren regelmäßigen Entladetiefe ausgesetzt als ein größerer Akku. Ja, aber mein TDI springt bisher recht gut an, auch im Winter spätstens nach der 3. Kompression. Klar, das Vorglühen kommt noch dazu, aber dessen Entlade-Integral (geschätzt 300 Asec) macht IMO nicht die Hauptbelastun... | |||
36 - Konstantstromquelle -- Konstantstromquelle | |||
Das passiert nunmal, wenn man Dinge an Fahrzeugen verbaut, die dazu weder geeignet noch zugelassen sind.
Bitte auch die Forenregeln zu KFZ-Basteleien beachten. Die Bordspannung beträgt nunmal keine 12V. Bei laufenden Motor liegen da ca. 14V an, Spannungsspitzen liegen noch deutlich höher. ... | |||
37 - Spannungsspitze bei 12v eliminieren -- Spannungsspitze bei 12v eliminieren | |||
Offtopic :Dann drück einfach die richtigen Tasten in der richtigen Reihenfolge ![]() Dann kommen auch die richtigen Wörter bei raus, schließlich heißt es "das Radio" und nicht "den Radio". Schweizer und Bayern dürfen umgangssprachlich auch "der Radio" sagen, auch wenn es falsch ist. "Denn" schreibt man übrigens mit zwei "n". Achja, "Sinn machen" kann garnichts, nur Sinn haben, allerdings ist diese aus dem englischen stammende Sprachverwirrung schon zu weit fortgeschritten und wird mittlerweile sogar im Duden als Umgangssprache erwähnt. Genug zur Schlechtschreibung... Eine Spanungsspitze kann nicht entstehen da der Akku nunmal 12V liefert wenn es ein 12V Akku ist. Und selbst wenn, glaubst du etwa, das die Bordspannung eines Autos 12V beträgt? Falls ja, das ist ein Irrglaube ![]() Eine Diode ist sinnvoll, sofern es möglich ist den Akku falschrum anzuschließen. Im Normalfall ist s... | |||
38 - 24 Volt Netzteil -- 24 Volt Netzteil | |||
Zitat : kommt es eigentlich auf die Leistung W an oder auf den Strom A ? Am meisten kommt es auf die Grundlagen an, die fehlen dir offensichtlich. Da P=U*I ist, ist diese Frage nämlich sinnlos. 12V bei 8,5A ergibt 102W. Warum ein Einbaunetzteil? Dir ist klar das das in ein geeignetes, berührungssicheres Gehäuse muß? Das hier, wäre deutlich besser geeignet, zumal du die Spannung auf 13,8V (=Bordspannung eines KFZ) hochdrehen kannst. http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=512031 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Nov 2009 21:01 ]... | |||
39 - Lenkradfernbedienung Umbau -- Lenkradfernbedienung Umbau | |||
Moment, von 12V habe ich nichts gesagt, es können auch nur 5V oder Bordspannung (also irgendwas zwischen 12V bis 14,xV) ![]() Zu einfach würde ich USB laaange nicht nennen, denn der PC müsste das USB ja auch verstehen und ich glaube nicht, dass schon jemand einen PC-Treiber für einen PKW-Lenker geschrieben hat ![]() Die Lenkradtasten werden sich sicherlich nicht als HID-Tastatur am Radio melden und per festgelegten Mediatasten-Codes signalisieren. (denn nur DANN wäre es einfach) Wie hast du eigentlich mit dem Multimeter gemessen? Radio aus und stecker ab? So wirst du nicht viel heraus bekommen, da dort ICs verbaut sind und das ganze über serielle Kommunikation funktioniert. Sinnvolle Ergebnisse gibt es nur im Betrieb mit Multimeter auf Spannungsmessung (mal Gleich, mal Wechselspannung). Wo du Wechselspannung misst, wirst du die Datenleitungen haben. Aber soo viel schlauer bist du dann auch nicht ![]() Wenn darüber auch das Display betrieben wird, soll das erhalten bleiben? Klar, Wollmilchsaulösung wäre natürlich: Display am PC ![]() @Primus Mit Merkels Geheimplan: Steuerbef... | |||
40 - Zu große Spannung -- Zu große Spannung | |||
Hallo Leute!
Hab zwar im letzten Jahr ein paar Std. elektrotechnik genossen aber leider sitzt das nicht wirklich gut bei mir. Ich hätte da eine Frage zum berechnen eines Widerstandes: Ich brauche einen Widerstand der mir eine Spannung von 14,7V auf die üblichen 12V drosselt. Bei dem Motorrad ist war ein regler verbaut bei dem es aber anscheinende normal ist wenn die Bordspannung bis zu 15V erreicht leider hält das meine 5W Birne (Rücklicht) nicht aus. Kann mir da jemand weiter helfen? Vielen Dank schon mal! mfg. ... | |||
41 - mobile Beschallungsanlage -- mobile Beschallungsanlage | |||
Zitat : Jupp80 hat am 8 Aug 2009 23:21 geschrieben : läuft das auch noch gut bei 12V. Sicher tut es das. ![]() Da in einem KFZ die Bordspannung so zwischen 11 und knapp 15 ziemlich alles sein kann,müssen(und sind) die Komponenten auch darauf ausgelegt. 13,8 sind so der Durchschnittswert bei laufendem Motor bzw.Lima Und wenn man damit rechnet,beschönigt das natürlich die Leistungsbilanz als wie wenn man 12V hernimmt. Im Stand sind es nun aber nun mal nur so um die 12,weshalb alle für den KFZ-Bereich gedachten Geräte auch damit funktionieren(und auch müssen) ... | |||
42 - Spannung kurzzeitig aufrecht erhalten -- Spannung kurzzeitig aufrecht erhalten | |||
Hallo Forensiker,
ich bin neu hier im Forum und hoffe hier etwas Hilfe zu bekommen. Ich habe in meinen Geschäftsfahrzeug ein Navigationssystem eingebaut. Damit es nicht all zu sch*** aussieht, habe ich das Kabel unter den Abdeckungen versteckt und direkt an die Bordspannung(ssteckdose) angeschlossen. Für die abgeschlossene Perfektion habe ich noch den Akku des Navis abgeklemmt, so dass sich das Gerät mit dem Auto zusammen ein- und ausschaltet. Komm ich mal langsam zum Problem: Wenn ich das Auto zunächst auf Zündung stelle (um zB etwas zu schreiben und nebenbei Radio hören zu können) und anschließend starte, wird die Spannung an der Bordspannungssteckdose für die Zeit des Startens (2-3 Sek) abgeschaltet. Das Navi schaltet sich dementsprechend auch kurzzeitig aus. Dieses Ausschalten möchte ich allerdings unterbinden, da ich auch auf Zündung schon eine Adresse eingeben möchte, die nach dem Starten erhalten bleibt. Bisher muss ich alles nach dem Starten eingeben - das nervt. Ich dachte da an eine Lösung mit einem Kondensator, bin mir allerdings nicht sicher in wiefern ein Kondensator die Spannungsverhältnisse beim Einschalten des Navis beeinflusst und wie lange ein entsprechender C die erforderliche Spannung halten könnte. Bordspannung: ... | |||
43 - Welchen Widerstand?? -- Welchen Widerstand?? | |||
wow, der Spannungswandler aus dem Link muss ja echt suuuuper "TOP Qualität" sein, wenn der aus der schwankenden Bordspannung auch 12V Ausgangsspannung erzeugen kann. Ein Step-up-down-Wandler für 3,95..... ![]() Aber für die Erzeugung von 9 V wird es wohl reichen,....hoffentlich,.... ... | |||
44 - Häufiges durchbrennen von H7 Lampen -- Häufiges durchbrennen von H7 Lampen | |||
A Propos Hitze
Halogenlampen müssen richtig heiß werden damit der Halogenprozess funktioniert... Deswegen haben diese auch einen kleinen Glaskolben. Meiner Meinung nach liegt es eher daran, dass bei neueren Autos die Bordspannung so hoch als es die Batterie erlaubt angehoben wurde. Das hat natürlich auch zur Folge, dass die Lampen deutlich heller als mit nur 12V leuchten, powersupply ... | |||
45 - Spezieller 3~ Generator => Gleichrichtung: Addition möglich? -- Spezieller 3~ Generator => Gleichrichtung: Addition möglich? | |||
@inf-elo:
Hm, ich habe mir mal die Schaltung und beschreibung angeschaut. Der Schaltregler ist natürlich auch ein interessanter Spannungsregler... Vor allem, dass er verlustarm arbeitet. Nur ist ein 3A-Regler viel zu knapp bemessen. Außerdem werden 13,8V...14,4V in der Bordspannung benötigt und keine 12V. Wenn so ein Regler, dann müßter er sehr schon unempfindlich sein, da die Spannung der Lima ja stark drehzahlabhängig ist und der gezogene Strom von den eingeschalteten Verbrauchern und dem Ladezustand der Batterie abhängt. Im Leerlauf (max. Motordrehzahl bei ausgeschalteten Verbrauchern) können theoretische Spannungen bis 90V erwartet werden. Der Nennstrom bei der 12V/42W-Spule beträgt 3,5A. Nur rechne ich lieber mit Lastströmen schlimmstenfalls bis zu 5A. Also wäre wohl eine Schaltung mit 10A das Sicherste (genug Reserven). Auch muß der Regler mit den pulsierenden Gleichströmen klarkommen (vom Brückengleichrichter, bis ca. 10.000 rpm x 3 Polpare x2 => Pulsfrequenzanteil auf der Gleichspannung bis ca. 1kHz). Diese Bedingungen muß der Reglereingang abkönnen. Hinzu kommt die Anforderung, dass der Regler einen kurzschlußsicheren Ausgang haben muß (Zeitraum zw. Auftreten des "Kurzen" und dem Auslösen der Sicherung). Tja, ... | |||
46 - Laderegler / DCDC-Wandler für 12 V Batterie im 24 V System -- Laderegler / DCDC-Wandler für 12 V Batterie im 24 V System | |||
Hallo Sven!
Erstmal sorry für die Verwirrung - waren wohl einige unnötige Randbedingungen mit dabei... Also jetzt beschränkt aufs wesentliche: Ich muss eine 12V Blei-Batterie (Kfz-Batterie) in einem 24V System laden. Nach meinem Verständnis reicht ein Spannungswandler von 24V auf ca. 14V. Im einem Kfz mit 12V Anlage wird die Bordspannung durch den Generator ja auch auf ca. 14V ohne zusätzlich Lademechanismen für die Batterie geregelt. Nun gibt es auf dem Markt aber auch so genannte Laderegler für diesen Zweck - ich kann hier allerdings keinen Mehrwert erkennen. Die Frage ist, ob meine Annahme - es genügt ein Spannungswandler - richtig ist? Besten Dank & schönes Wochenende! Gruß Konrad ... | |||
47 - LED Schaltung für Wohnwagen / Wohnmobil mit 14,4V und 230V + Dimmer -- LED Schaltung für Wohnwagen / Wohnmobil mit 14,4V und 230V + Dimmer | |||
Zitat : Ich dachte, dass 10W Halogen mit ca 1-2 W LED ersetzt werden kann. Ergo sollte gerade im Betrieb mit der Fzg Batterie eine längere Betriebsdauer möglich sein. Eine 1W Luxeon in Warmweiss ist mit ganzen 22lm angegeben, eine 10W Stiftsockellampe macht 130lm, strahlt aber rundum. Durch den Reflektor kommen also ca. 200lm unten an. Du bräuchtest also ca. 10 von den 1W LEDn um eine 10W Halogenlampe zu ersetzen. Fällt was auf? Beim Einsatz von Kaltweissen sieht es etwas besser aus, dafür ist das Licht ekelhaft kalt, aber auch da bräuchtest du noch die fünffache Anzahl. Bei den Streifen sieht es noch viel schlimmer aus, da müßtest du das Fahrzeug schon komplett damit auskleiden. Die werden nicht umsonst nur als Deko eingesetzt. Das Thema Unsinnigkeit von LED Beleuchtung hatten wir aber auch schon des öfteren. ... | |||
48 - ? Stromaufnahme Primärwicklung Zündspule ? -- ? Stromaufnahme Primärwicklung Zündspule ? | |||
Ja, wir (ich) hatte/n den Shuntregler (bis 20A) als Laderegler favorisiert. Der sollte ja die Bordspannung auf ca. 14,2...4V einregeln.
Der Batterie selber wäre es ja eh egal, da sie ja nur den Strom zieht, den sie für die Ladung benötigen würde. Ich hatte nur gedacht, dass es eventuell sinnvoll wäre, wenn bei Erreichen der Ladeschlußspannung die Lima vom Bordnetz getrennt würde und beim Unterschreiten der Batteriespannung von knapp über 12V die Lima wieder zuschaltet. Gruß Frank ... | |||
49 - Frage zu (eigentlich) einfachem Problem -- Frage zu (eigentlich) einfachem Problem | |||
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe natürlich eine kleine Frage, die aber für gestandene E-Techniker kein Problem sein sollte. ![]() Folgendes Problem: In meinem Fahrzeug (Bordspannung 12V) möchte ich eine kleine Schaltung installieren. Die Bedingungen lauten wie folgt: Ich habe einen 1. Stromkreis in welchem ständig ein Strom fließt. Sobald aber in diesem 1. Stromkreis kein Strom mehr fließt soll in einem zweiten Kreis ein Strom fliesen. Wie kann ich dies Schaltungstechnisch auf möglichst unkompliziertem, einfachen Wege bewerkstelligen? ![]() Um auch den Hintergrund zu erklären: ich habe in meinem Fahrzeug ein OEM-Tempomat-Bedienteil, welches den oben benannten 1. Stromkreis bildet. Soll heißen von meinem Fahrzeug-Plus fließt über das Bedienteil der Strom zu einem Nachrüst-Tempomat-Steuergerät, und zwar ständig. Da der entsprechende Signal-Eingang am Steuergerät aber für die Unterbrechung der Tempomatfunktion gedacht ist, muss das ganze also genau anders herum funktionieren. Im Moemnt ist es noch: so drücke ich am originalen Bedienhebel die "Aus"-Taste wird der 1. Stromkreis unterbrochen. Diesen Umstand möchte ... | |||
50 - Wie finde icht die Kapazität eines Kondensators heraus? -- Wie finde icht die Kapazität eines Kondensators heraus? | |||
Nein ich hab 12V Bordspannung.
Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es ein Goldcap mit 1 Farad ist. Ich habs ja mal mit 100 uF probiert, mit oben genannten Erfolg, dann hab ichs auch mal mit 1 uF probiert, da hat er geblinkt, zwar sehr schnell, also ich schätze mal sicher mit 20 Hz oder so, aber immerhin etwas. Es könnte natürlich auch sein, dass nicht nur der Kondensator defekt ist, weil mich wunderts ja, dass es mit kleineren Kapazitäten geht und mit größeren ist es immer das gleiche: Er blinkt ein paar mal, je größer ich C mache, desto weniger oft und bleibt dann einfach dauerhaft eingeschaltet, also die Spule zieht praktisch nicht mehr an. ... | |||
51 - 12V Luftpumpe, was zieht die so? -- 12V Luftpumpe, was zieht die so? | |||
So in der Art sieht das Ding aus:
http://www.globetrotter.de/de/shop/.....97a31 Nur halt nur für 12V Bordspannung und ohne Akku etc. Auf der Packung steht explizit (in Bildform) so Zeug wie Luftbetten, Schwimmtiere etc. pp. Auf o.g. Seite steht was von 0,1 bis 0,2 bar Druck. Es ist also nicht so ein Ding zum Reifen wieder aufpumpen oder so. EDIT: Hab hier mal eine ähnliche gefunden: http://www.wasserlust24.de/index.ht.....n.htm Da steht "5A/h" Verbrauch. Deren "Unterteil" sieht aber auch etwas dünner als als das bei meiner. EDIT 2: Zitat : | |||
52 - Relais an Remote ou. Problem mit Stromstärke? -- Relais an Remote ou. Problem mit Stromstärke? | |||
Moin.
Mal ne Frage zum so genannten "Remote" bei Car Hifi Komponenten. Der Ausgang am Radio wird beim Betrieb auf +12V gezogen. Die Endstufe bspw- hängt da dran und erkennt das und geht auch an. Aber ich denk nicht, dass da wirklich viel Strom fliesst. Bislang wars auch egal, im neuen Setup soll ja allerdings eine Endstufe, ein Kondensator und die anderenorst diskutierte Lüfteranlage an gehen. Dass man die Lüfter nicht direkt in den Pfad hängt ist mir klar, weil das Radio auf den Strombedarf am Remote ja nicht ausgelegt ist. Also: Relais! Was muss ich denn da jetzt beachten? Das Relais "verbraucht" ja auch bißchen was. Relais einfach zwischen Remote des Radios und Masse hängen oder Strom irgendwie begrenzen? Sekundär is ja dann klar, Relais zieht an und legt alle Remote Eingänge auf Bordspannung, bzw. fungiert als High Side Switch im Lüfterpfad. ... | |||
53 - aktivieren des Bausteins MOS 4043 -- aktivieren des Bausteins MOS 4043 | |||
Da macht die LED aber nicht viel Sinn. Aber das Rätseln bringt eh nichts, kann ja auch was völlig anderes sein.
In einem Auto lebt das ganze so eh nicht lange, ohne entsprechende Schutzschaltungen macht die KFZ-Bordspannung da schnell Elektronikschrott draus, 12V sind das ja nur auf dem Papier. Vielleicht äußert sich Year-One ja nochmal zu den offenen Fragen und irgendwer hilft ihm weiter. ... | |||
54 - Welchen Transistor wählen? -- Welchen Transistor wählen? | |||
Hallo,ich bin neu hier und habe nur geringe Vorkenntnisse im Bereich Elektrotechnik.
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine Schaltung zur Temperatur und Spannungsmessung in meinem PKW betreiben. Dazu möchte ich den ICL 7107 verwenden. Das Problem ist nun das der / die ICL 7107 nicht über Batterie sondern über die Bordspannung im PKW versorgt werden sollen. Habe dazu eine Schaltung gefunden die von 12V auf 9V konstant wandelt (glaube ich ![]() Bei dieser Schaltung wird ein Transistor Typ ECG 184 oder NTE 184 verwendet. Kann die allerdings nur in amerikanischen Shops finden. Welchen Transistor kann ich den alternativ verwenden den es bei Conrad oder so gibt. Hänge mal das Schaltbild mit an. Wäre nett wenn mir jemand sagen kann ob dieser Spannungsregler für meinen Zweck OK ist. Ist mit dieser Schaltung die galvanische Trennung gewährleistet? (Schaltung im Anhang) Vielen Dank für die Antworten Gruß ztam ... | |||
55 - Relais gesucht 5V bis 14V -- Relais gesucht 5V bis 14V | |||
Nimm ein 5V Relais und einen 5V Low-Drop Spannungsregler davor.
Aber selbst bei 0,5V über dem Spannungsregler sollte die Bordspannung wenigstens noch bei 5,5-6 Volt liegen. Wobei das bei 12V Bordnetz (nehm ich mal an) nicht passieren sollte das die Spannung so runter geht. Das Relais sollte natürlich max. kein Monsterteil sein. 30-50mA Spulenstrom max. ... | |||
56 - Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!! -- Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!! | |||
Bei Faustians Beitrag fehlen noch Leute wie ich: "Ahnung" in verwandten Themen, bzw. Systembeschreibung. Keine Ahung von konkreter Umsetzung, aber gelehrig ![]() Als mir damals mal geholfen wurde fand ich das sehr gut. Da hiess es erst: Soundso funktioniert's, so musst dus machen. (im Grunde nur das Datenblatt eines 7809 erklärt) Danach: Zusätzlich baust du bitte noch dies und das drumrum damits keine Probleme gibt (Kondensatoren, Sicherung etc.). Der Prototyp liegt funktionierend im Keller und wartet immer noch auf seine Implementierung. Ich "tune" ausschliesslich rückrüstbar und musste warten bis das zu modifizierende Teil als Schrott verfügbar war. Aktuell fehlt mir die Zeit. Es ging damals darum 12V (Bordspannung) auf 9V runter zu bekommen (um die Fernbedienung von E-Garagentor damit zu speisen). Alles über Taster (Kontakt der FB kurzgeschlossen, Aktiviert dann über Versorgungsspannung mit Taster ein). Hintergrund:Toröffnen über Taster im Armaturenbrett (ich hab keine Klima und an der Stelle einen Bildstopfen). Ausgangslage war halt auch einfacher: Ich konnte sagen ich hab "unstabile 12V" (real ja 13,8) und hätt gern stabile 9.... | |||
57 - SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V -- SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V | |||
Tja, ich denke wir reden beide von Simson?!
Da ist von der Scheinwerferspule ein ende an Masse, damit die ein Kabel einsparen konnten. Analog dazu wurde mit der 18W- bzw. der 21W-Spule verfahren. Jedoch beim DUO (ist kein SIMSON!; hat jedoch viele identische KR51-Teile) wurde die Ladespule für Batterieladung, Rück-, Brems- und Blinklicht bis zum Brückengleichrichter potentialfrei (also zwei kabel; keine Masseverbindung) geführt. Der alte Silitium-Gleichrichter (original!) sollte anstatt einer Halbwelle die nötige Ladeenergie durch Ausnutzung der beiden Halbwellen erbringen. Reicht aber beim aktuellen Tagfahrlichtgebot nicht aus! Übrigens gibt es für SIMSON-Mopeds schon fertig konfektionierte Lade-Module, die an die Spulen (egal ob 18W- oder 21W) angeschlossen werden können. Nur sind die vorraussichtlich für 35W oder 42W unterdimensioniert. Schaue sonst mal nach VAPE- oder ELBA-Ladereglern (gibts als 6V und 12V), wenn du max eine 21W-Ladespule hast. Suche auch auf www.simsonforum.de im Elektro-Forum nach den Schaltplänen für deine Maschine. Ich selber werde wohl die zuletzt gefundene Schaltung versuchen. Vielleicht ergibt sich... | |||
58 - LCD-Pegel für LEDs wandeln -- LCD-Pegel für LEDs wandeln | |||
Hallo an Alle,
ich würde gern einen Fahrradtacho (Sigma 500, ziemlich alt), welcher mit einem LCD-Display ausgerüstet ist, zerpflücken (schon geschehen), und die Ansteuerung der einzelnen Segmente nutzen um dann 7-Segment LED-Anzeigen betreiben. Die angestrebten Anzeigen werden so, oder so ähnlich Aussehen, jedenfalls blau: http://www.mercateo.com/p/139-36647......html Bordspannung habe ich 12V zur Verfügung. Nun zu den Unklarheiten: Wie werden die LCD-Segmente überhaupt betrieben (Spannung/fließt überhaupt Strom), gemeinsame Anode oder Kathode oder ganz anders? Kann ich den Pegel irgendwie wandeln um die LEDs zu betreiben? für Hilfe bin ich sehr dankbar gruß Max ... | |||
59 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.
Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an. Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf. Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein) Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes: - Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt) - Autoradio (vorhanden) - Autoboxen (vorhanden) Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat. Was wir sonst noch haben: So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es! So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ... | |||
60 - PDA-Navigation 5 Volt im KFZ mit 6 Volt Bordspannung bereiben? -- PDA-Navigation 5 Volt im KFZ mit 6 Volt Bordspannung bereiben? | |||
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen? Ich möchte mein Navigations-PDA (5 Volt Ladespannung, 2A) in meinem Oldtimer mit 6 Volt Bordspannung betreiben. Mit dem Autoladekabel (für Zigarettenanzünder 12V) funktioniert es nicht! Gibt es ein Bauteil oder Gerät zur Spannungsreduzierung auf 5V ohne den Akku zu überladen? Oder wer hat eine andere Lösung? ... | |||
61 - Laie braucht Hilfe: Schaltung, Widerstände und eine LED -- Laie braucht Hilfe: Schaltung, Widerstände und eine LED | |||
Danke für Deine Antwort! ![]() Es sind 12V beim Motorrad. Der Werkstatthandbuch habe ich hier und da ist auch jede Menge drin, was für mich nach Elektronikplan ausschaut. Brauchst Du da etwas konkretes? Ich habe jetzt von einem Bekannten in einem Motorradforum folgende Nachricht bekommen: Zitat : [...] sollte vielleicht HIERMIT ( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=199630 ) gehen. Einfach einen Wiederstand mit 100 Ohm an den Tanksensor anschliessen. Dann befinden sich die beiden Wiederstände in Reihe. Wenn der Tanksensor auf Leer geht befinden sich zwei etwa gleich grosse Wiederstände in Reihe und an dem neuen Wiederstand dürfte die Hälfte der Bordspannung abfallen. Wenn der Tanksensor Voll anzeigt, sollt etwa die ganze Bordspannung an dem Wiederstand abfallen. Also die Schalt... | |||
62 - Endstufe im Auto als Selbstbau -- Endstufe im Auto als Selbstbau | |||
Zitat : Als Schaltungsprinzip würde ich gerne eine Gegentaktendstufe verwenden. Die 800W werden bei einer Bordspannung von 12V sich wohl eher nicht ausgehen. ![]() Du brauchst dazu einen Spannungswandler und für den Eigenbau sind die zu erwartenden Kosten hoch, Du hast keine Garantie das alles gut klappt und verbratest nicht soviel Energie an Deinen Bipolaren Transistoren. Kurzum, lass es sein. Das Rad muß nicht unbedingt neu erfunden werden. Tip: Kaufe etwas fertiges das etwas taugt. Das geht mit den Prfungen in Ordnung, funktioniert und das tollste, da ist Gewährleistung drauf! Schau mal bei Rockford Fosgate vorbei. Da kriegst du aus Teile mit hoher Leistung und das klappt bestimmt. Vermutlich wirst Du dann aber auch gleich richtig gute Chassis einbauen. ... | |||
63 - Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? -- Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? | |||
Zitat : Ltof hat am 28 Sep 2006 07:36 geschrieben : Das kann funktionieren, ich würde es aber nicht empfehlen. Das KFZ-Bordnetz ist reichlich mit Störungen verseucht. Eine zusätzliche Masseverbindung zwischen irgendwelchen Komponenten führt leicht zu unerwünschten Störungen. Das Relais sorgt für eine galvanische Trennung. Das ist auch die Stelle in der Schaltung, die ich nicht ganz verstehe. Kann man die Masse (GND) immer gemeinsam für alle Spannungsquellen (hier Auto mit 12V und Handy mit 3V) verwenden? In der hier gezeigten ist das ja schon zum Laden des Handys erforderlich. Der Transistor selber hat also die geringe Spannung zwischen Basis und Emitter, die 12V Bordspannung zwischen Emitter und Kollektor anliegen. Meinst du mit zusätzlicher Masseverbindung, die am Handy anliegende? Die ist doch in jedem Fall erforderlich, wenn ich den Transistor, also auch die Spule des Relais mit Autostrom versorgen will. | |||
64 - Was genau ist ,,Masse\'\' ??? -- Was genau ist ,,Masse\'\' ??? | |||
Zitat : andreas 90 hat am 24 Sep 2006 17:25 geschrieben : Zitat : Zitat : Außerdem ergeben die doch zusammen gar nicht null.Sollen sie auch nicht. Wieso nicht? Ich dachte alle Spannungen eines Bezugspunktes müssten sich ausgleichen. Da verwechselst Du etwas. Alle Ströme eines Bezugspunktes (Knoten, siehe auch "Knotenregel") gle... | |||
65 - Potentiometer 12V, Regelbereich 1 - 7,5V, mit Spannungskonstanter -- Potentiometer 12V, Regelbereich 1 - 7,5V, mit Spannungskonstanter | |||
Hallo!
Ich hoffe hier bin ich richtig gelandet. Ich bin dabei die Leistung meines Pkw-Motors zu steigern (Ansaugtrakt optimieren). Beim gleichen Motor wurden zwei Arten von Luftmassenmessern verbaut: 1. Ein kleiner, (50mm Durchmesser) an dem sich ein CO-Poti befindet, deshalb hat dieser Luftmassenmesser einen Stecker mit 4 Pins. 2. Ein großer, (Durchmesser 72mm), an dem sich kein CO-Poti befindet. Daher hat dieser nur einen Stecker mit 3 Pins. Die Pinbelegung beider ist gleich, bis auf den zusätzlichen Pin beim kleinen Luftmassenmesser. Einer der 3 gleichen Pins ist die Stromversorgung. Nun möchte ich den großen Luftmassenmesser in meinen Pkw bauen, da dieser mehr Luft durchlässt. Dafür benötige ich aber ein zusätzliches Poti für die CO Einstellung. Hier möchte Strom von der Stromversorgung des Luftmassenmessers (Vorsorg auch das originale CO Poti mit 12V Spannung) abnehmen und zu einem Poti führen. Den nun übrigen Anschluss, der zum Steuergerät geht, schließe ich auch an dem Poti an und so habe ich ein CO-Poti. Die Werte fürs Steuergerät liegen beim originalen CO-Poti zwischen 1V und 7,5V. Des Weiteren befindet sich im kleinen Luftmassenmesser ein Spannungskonstanter um die Schwankungen der... | |||
66 - 12V DVD Player im KFZ -- 12V DVD Player im KFZ | |||
Es gibt fertige, und zugelassene (!wichtig) KFZ-Netzteile, die arbeiten mit Schaltwandlern und erzeugen aus der Bordspannung saubere 12V.
Bei DVD-Playern die für's Auto geeignet sind ist sowas aber normalerweise mit dabei. ... | |||
67 - spezieller Reed Schalter -- spezieller Reed Schalter | |||
Hi!
Das "schnell bitte" entfällt heute, weils nicht wirklich eilt. Also: Noch bevor einzelne Projekte abgeschlossen sind fangen neue an. Sprich: Bevor meine Kofferraumbeleuchtung funktioniert mag mein Bruder auch eine. Der Nachteil jetzt: Seine Itaker-Karre hat serienmäßig nämlich genau gar nix. Sprich: Komplette Neuinstallation. Da ich nix zerstören will und darf hatte ich mir gedacht das erkennen der geöffneten Klappe mittels eines Magneten in der Klappe selbst (unter der Abdeckung) und eines Reed-Kontaktes unter der Abdeckung im Kofferraum zu lösen. Nun das Problem: Ich hab die "gängigen" E-Teile Versender durchsucht, aber Reed-Öffner hab ich gar keine gefunden. Reed-Schliesser (und dann irgendwie invertieren oder kurz schliessen oder so) scheiden aus, weil die Anordnung ja dann bei geschlossenem Kofferaum Strom verbraucht, was die Karre echt nicht lang verkraftet. Reed-Wechsler hab ich gefunden, die nutz ich dann halt nur halb. Allerdings hat die gaplante Beleuchtungseinrichtung knappe 9W. Macht 0,75A bei 12V Bordspannung. Die von mir gefundenen Wechsler schaffen das nicht. Sprich (lange Rede, kurzer Sinn): Ich brauch einen Reed Wechsler (n... | |||
68 - Modul/Schaltplan für 5Hz Signal gesucht -- Modul/Schaltplan für 5Hz Signal gesucht | |||
Das allfällige Empfehlungsschreiben ist dann eine Mängelkarte der Polizei mit dem er sein Blinkefahrzeug nach Beseitigung der Mängel und zahlen der entsprechenden Strafe für die nicht zugelassene Discobeleuchtung wiedervorführen darf ![]() Ganz nebenbei wäre das dann ein Verstoss gegen die Forenregeln, die er erst Minuten vorher gelesen und bestätigt hat. Deswegen habe ich ja gefragt wo das Ding betrieben wird. Denn eine Schaltung die an 12V aus einem Netzteil funktioniert, wird an den 13,8V Bordspannung und den zusätzlichen Spannungsspitzen im Auto schnell das zeitliche segnen ![]() ... | |||
69 - PC-Netzteil an KFZ-Spannungswandler -- PC-Netzteil an KFZ-Spannungswandler | |||
ist es nicht sowieso relativ sinnfrei, die circa 12V Bordspannung erst auf 230V wechselzurichen und hochzuspannen um sie dann wieder im Netztteil auf 12V runter zu bringen? Ich kenn ja die Wirkungsgrade nicht, aber Lüfter und Kühlrippen werden ja nicht ohne Grund dran sein, was mich vermuten lässt, dass man doch bißchen was in Wärme "investiert", bzw verschenkt! Wärs da nicht besser so einen Schmucken Laptop-Zigarettenanzünder-Adapter zu nehmen? ... | |||
70 - Effiziente LED Schaltung fürs Wohnmobil 50 LEDs -- Effiziente LED Schaltung fürs Wohnmobil 50 LEDs | |||
Wenn es denn (aus ästhetischen Gründen, man könnte es auch den Herdentrieb einer Modeerscheinung nennen... ) schon LED sein sollen, dann einfach direkt an die Bordspannung. Also eine Reihen-Parallelschaltung mit Vorwiderstäden, ausgelegt z.B. auf 15V für Nennstrom. Der minimale Leistungsabfall bei nur 12V oder 13V fällt überhaupt nicht auf. Aber ein wirksamer Schutz gegen Spannungsspitzen aus dem Bordnetz ist erforderlich! Falls Du wirklich Energie sparen willst (was ich kaum glauben kann, denn Du widersprichst Dir ja selbst) Zitat : Wenn ich das nur mit Vorwiderständen mach würde ich doch ne mänge Enerkie in Himmel schicken und so die globale Klimererwärmung fördern und mich schwer schuldig fühlen... und dann ...wieviel Energie bei laufender Lima verbraten wird ist mir egal. dann nimm stattdessen ne Leuchtstofflampe mit EVG für Anschluß an 12V=. ... | |||
71 - Heizspirale selber bauen? -- Heizspirale selber bauen? | |||
Da ich gerade in Übung bin (siehe: Link ), rechne ich mal schnell: Um 20 Liter Wasser in 10 Minuten von 20°C auf 40°C zu erwärmen, brauchst Du knapp 2800 Watt. Die Akkus werden (bei 12V Bordspannung) 40 Ah (und mehr) ihrer wertvollen Kapazität abzugeben haben und Dir garnicht dankbar sein. Vergiss es! Gruß, Ltof ... | |||
72 - Ein- und ausfaden -- Ein- und ausfaden | |||
Ein / Ausfaden habe ich mit einem kleinen AVR und PWM realisiert.
Allerdings läuft das ganze mit 5Volt für den AVR - anpassung an die Eingangssignale mit einfachem Spannungsteiler und Kondensator. Zu jeder LED hab' ich einen Treiber (ULN2803) vorgeschaltet, damit kann man direkt an die Bordspannung gehen (12V ...). Vorwiderstände sind aber entsprechend zu dimensionieren! Schaltung ist easy - programm auch! ... | |||
73 - Autoradio Blaupunkt GTA 400 -- Autoradio Blaupunkt GTA 400 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : GTA 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich fürchte die Endstufe hat auf den beiden rechten Eingängen 12V Bordspannung abbekommen bei dem ganzen Gepfusch mit dem kaputten $%&e\ss Walmart Autoradio (siehe nächster Thread ![]() Auf den rechten Kanälen kommt nur noch ein leises Brummen als ob kein Eingangssignal anliegen würde. Links ok. Aber: Gebrückter Betrieb ist noch möglich. ![]() Hat jemand eine wirtschaftliche Idee, das zu beheben? Ansonsten wird er halt als 2-Kanal-Amp verwendet ![]() | |||
74 - LIMA regelung für Fahr Traktor -- LIMA regelung für Fahr Traktor | |||
Hallo zusammen.
Ich bin dabei eine alte LIMA zu neum Leben zu erwecken. Alles was ich über sie weiss ist: Bordspannung 12V Minus ist auf der Karosse sie hat eine Mechanische regelung (total vermodert) es ist eine Gleichstrom LIMA Also ich möchte gerne die Mechanischeregelung gegen eine Elektronische tauschen. Zudem möchte ich diese Schaltung selbst bauen. Leider hab ich bis jetzt beim googln nur ein passendes Thema gefunden: http://home.t-online.de/home/schult.....t.pdf dort geht es jedoch um eine 6 V lima. Der Aufbau der Lima ist jedoch der gleiche. Nun meine frage ist jemand in der lage mir zu sagen wie ich an einen plan kommen könnte damit meine Lima 12v produziert.!? Oder weiss einer, ob vieleicht der Plan der 6v LIMA irgendwie umzubauen ist?!? gruß Dennis ... | |||
75 - Wie mach ich aus 12V 9V mit 7809 für KFZ Einsatz? -- Wie mach ich aus 12V 9V mit 7809 für KFZ Einsatz? | |||
Hallo donkeyxxl,
zwei Vorschläge: 1. Schaue dir den verstärker für die Bxen an. Tausche die Elkos mit 12V oder weniger durch 16V Typen. Evtl. den Kühlkörper vom Verstärker IC etwas vergrößern.Dann sollte das auch mit Bordnetz laufen. Hab ich auch schonmal so gemacht. Es kann aber sein, dass wenn du nur volle Lautstärke hörst, dass dann irgendwas im Verstärker durchbrennt. Also, ..alles auf eigene Gefahr! 2. Nicht überall sind im Auto ganau 12V vorhanden. Das können bei ausgestelltem Motor auch schon mal 11V werden. Besonders wenn der Bass kommt ![]() Nimm lieber ne Spannungsversorgung aus Transistor , Z- Diode und Vorwiderstand. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204131.htm Rs kannste hier weglassen, Re bei 10 kOhm belassen, kann man meiner Meinung nach hier auch weglassen. So hast du weniger als 1V Spannungsverlust, und bist selbst bei niedriger Bordspannung stets bei sicheren 9V und nicht darunter. Allerdings ist die Sache so nicht Kurzschlussfest, wie beim 7809. Also Transistor musste ein mit Sternkühlkö... | |||
76 - Digital Panelmeter von Conrad -- Digital Panelmeter von Conrad | |||
Das Gerät kannst du nicht an 12V anschließen, die zu messende Spannung und die Betriebsspannung dürfen nicht verbunden sein. Und mit einem Widerstand geht das schon gar nicht da die Bordspannung im Auto schwankt. Das hat man die aber auch schon in deinem anderen Thread erklärt. Schlecht wenn man vor lauter Doppelpostings die übersicht verliert.
Die Widerstände gibt es selbstverständlich bei Conrad, sogar als Set! Die Überlaufanzeige schützt dich vor garnichts! Weder vor zu hoher Betriebsspannung noch vor zu hoher Spannung am Meßeingang. Sie zeigt lediglich an da der Meßbereich überschritten wurde, überschreitest du den weiter war's das. Zum Schutz vor Spannungsspitzen nimmt man Varistoren. Dir persönlich würde ich empfehlen dir ein Voltmeter das fürs Auto gedacht zu benutzen... _________________ -=MR.ED=- Anfragen wegen Reparaturen bitte ins Forum, nicht per PM oder Mail. So haben alle was davon und alle können helfen. Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeitenr von einer Fachfirma ausführen lassen. [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
77 - Spannungs Modul -- Spannungs Modul | |||
Hallo
Habe jetzt mal geguckt. meint ihr sowas hier: http://reichelt.de/inhalt.html?SID=.....TEL=0 Das nen 12V DC/DC Wandler. Den muss ich einfach vor das Messsignal schalten und dann kann der die Bordspannung am Ausgang messen? Is ja nicht gerade günstig so nen Wandler. Aber im Auto hat man manchmal 14V und keine 12, geht das Teil dadurch kaputt oder ist das nicht schlimm wenn die Eingangsspannung schwankt und etwas höher ist? gruß Basti... | |||
78 - Impulsdauer des Blinkers verlängern -- Impulsdauer des Blinkers verlängern | |||
@Otiffani
Wie zum Geier kommst du denn jetzt auf 5 Ohm? Das wären doch inklusive Glühbirne 39 Watt??? Und das auchnoch, wenn man von 12V ausgeht, was für die Bordspannung wohl noch untertrieben ist. @Steffx11 Wenn du nicht willst daß dir da was abraucht (auch wenn´s nur die Sicherung sein sollte), wovon ich mal ausgehe, würde ich 25 Ohm parallel zu jeder Glühbirne NICHT unterschreiten. Ich würde es sogar erstmal mit 40 Ohm probieren, und bei Bedarf dann etwas nach unten korregieren. MfG hanno... [ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 24 Mai 2004 16:52 ]... | |||
79 - Autoradio ALPINE MRV-T1507 -- Autoradio ALPINE MRV-T1507 | |||
hm, deiner Beschreibung nach sind das schnelle Doppeldioden, einmal mit gemeinsamer Anode, und einmal mit gemeinsamer Kathode. Das sind die Gleichrichter des SNTs, das die Bordspannung von 12V in brauchbare Höhen transformiert, und gleichzeitig eine Symmetrische Versorgung bereitstellt.
mfg CHillA ... | |||
80 - DC/DC-Wandler -- DC/DC-Wandler | |||
danke
ich wollte nämlich ein digitales voltmeter in mein auto einbauen, welches von der 12V bordspannung in betrieb genommen werden sollte und dann aber seine eigene versorgungsspannung, also die bordspannung messen sollte. das hat natürlich nicht so ohne weiteres funktioniert, deshalb habe ich einen DC/DC-wandler dazwischengeghängt, damit ich ein anderes massepotenzial bekommen. jetzt funktioniert die schaltung wie gewünscht ![]() der wandler denn ich verwendet habe, ist von der firma: COSEL der die eingangsspannung (12V) am ausgang wieder beibehält (12V), nur das er halt die galvanische trennung einleitet. danke nochmal gruß... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |