Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  22:49:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung

    







BID = 717112

tofu

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Mügeln
 

  


Hallo,
ich habe einen Oldtimer mit 6V Bordspannung und kein passendes Radio dazu.
Da im Radio immer nur Mucke läuft, die keiner hören will, möchte ich mir einen kleinen Verstärker basteln mit zwei Lautsprecherboxen dran und einem AUX Eingang für Handy,mp3Player oder NAVI.

Die Bordspannung schwankt von 5,7V(Leerlauf)bis 7,5V(Höchstdrehzahl).
Hab bis jetzt nur Verstärkerbausteine für Kopfhörerverstärker gefunden, die mit solchen Eingangsspannungen arbeiten (TDA2822).
Diese haben aber eine zu geringe Ausgangsleistung.

Kennt einer von Euch ein Modul was mit 6V arbeitet, und mehr Leistung hat, oder muß ich mit Spannungsverdopplern arbeiten.
Vielleicht hat jemand schon einen Schaltplan für alles.

Danke schon im Voraus für Eure Antworten

BID = 717128

888

Stammposter



Beiträge: 378
Wohnort: dreieich

 

  

Hallo tofu ,

wenn Dein oldtimer ein 6V Bordnetz hat dann ist die Lichtmaschine sowieso nicht in der Lage eine bumm bumm Anlage zu versorgen. Schreibst ja selbst das die Bordnetzspannung im Leerlauf nur noch bei 5,7V liegt.

Entweder begnügst Du dich mit einem Kleinleistungsverstärker oder rüstest eventuell die elektrische Anlage auf 12V um und gönnst Deinem Schätzchen bei der Gelegenheit auch eine Drehstromlichtmaschine welche selbst im Motorleerlauf in der Lage ist alle Verbraucher zu versorgen.

MfG
888

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 28 Sep 2010 14:00 ]

BID = 717138

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Und wie wärs mal zur Abwechslung ohne
Dauerberieselung bzw Gedröhne?
Angst mit dir allein zu sein?
Es könnten Gedanken aufkommen?!
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 717155

tofu

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Mügeln

Hallo,
wer sagt, dass ich eine "bumm bumm Anlage" haben möchte?

2x10W würden schon reichen.
Der Gleichstromgenerator hat eine Leistung von 220W und in dem Auto gibt
es folgende Verbraucher: Licht,1xScheibenwischermotor,1xGebläsemotor für die Heizung,1 Tankanzeige,1Temperaturanzeige und 3 Zündspulen mehr ist nicht verbaut.
Damals war noch ein Röhrenradio verbaut und für dieses war auch genügend Saft vorhanden.

In dem Auto will ich nur Musik dem Baujahr entsprechend hören.

Ich kann Musik hören und mir Gedanken machen,wenn dass bei Dir anders ist tut es mir leid.

Also gibt es hier noch hilfreiche Ratschläge oder weiter nur blah blah blah zu meiner Freizeitgestaltung.

BID = 717166

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

So hohe Ausgangsleistungen wie von dir gewünscht sind direkt mit 6V Betriebsspannung nicht möglich. Dir bleibt nur die Möglichkeit, die Betriebsspannung zu erhöhen und normale 12V Komponenten zu verbauen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 717167

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

TDA7297, TDA2006, eventuell TDA2009, STA541SA, STA543SA, STA540

Ausserdem könnte man fürs Auto auch den TDA2030 (hat fast jeder) in Brückenschaltung betreiben.
Alles für unsymmetrische Spannungsversorgung zu gebrauchen.

Wenn Du nicht unbedingt musikalischen HIFI HI-END Hörgenuss erwartest, dann sollte da schon was gehen.


Zitat :
Also gibt es hier noch hilfreiche Ratschläge oder weiter nur blah blah blah zu meiner Freizeitgestaltung


Nun, wer solche Behauptungen in die Runde wirft:

Zitat :
Da im Radio immer nur Mucke läuft, die keiner hören will,
darf sich über entsprechende Antworten nicht beschweren.

Bei mir bist Du schon mit den Begriffen "Mucke" und "NAVI" durchgefallen.

Rafikus

BID = 717177

Murray

Inventar



Beiträge: 4961

Vor paar Jahren gab es doch noch viele 6V-12V-Wandler.
Wo sind die denn alle abgeblieben?

BID = 717178

tofu

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Mügeln

Entschuldigung aber als Musik wollte ich das nicht bezeichnen, was die regionalen Radiosender so zubieten haben.
Und beim nächsten Mal schreib ich Navigationsgerät statt NAVI.

Dass mit den 2 mal 10W war nur so dahergesagt. Ich suche den größten Verstärker der sich mit 6V betreiben läßt und die auftrettenden Spannungsschwankungen aushält.

HI-End muß es nicht sein.

Danke Rafikus für die Antwort. Such mir mal einen aus

BID = 717185

Harald73

Schreibmaschine


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 1016

>> 6V-12V-Wandler.

Statron hat die alle eingesammelt und verkauft die nun ganz heimlich wieder.

http://www.statron.de/details/56

_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!

BID = 717186

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Murray hat am 28 Sep 2010 17:18 geschrieben :

Wo sind die denn alle abgeblieben?

Da z.B.:
http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....nden=

edit:
Und wieder war Harald etwas schneller...

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 28 Sep 2010 17:44 ]

BID = 717199

888

Stammposter



Beiträge: 378
Wohnort: dreieich

Hallo Leute ,

selbst 2x10W Ausgangsleistung sind schon viel zuviel für seine 220 Watt Lichtmaschine.
Inklusive Wandler werden dann schon locker über 40Watt benötigt.

Und zu der Zeit als da noch ein Röhrenradio eingebaut war gabs noch nicht so viele Ampeln wo der Motor nur im Standgas vor sich hintuckert und die Batterie zur Stromversorgung einspringen mußte.
Batterie im Stau plötzlich leer (zumindest wenn Licht und Gebläse eingeschaltet) war früher nichts ungewöhnliches.

MfG
888

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 28 Sep 2010 18:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 28 Sep 2010 18:15 ]

BID = 717206

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
DKW oder Wartburg?
Was spricht gegen ein zeitgemäßes Radio?
Viele Radios aus den 60er Jahren haben einen Anschluß für einen Plattenspieler oder ähnliches, da kann auch ein Walkman oder ein Uher Reportcord angeschlossen werden.
Muß ja kein Röhrenradio sein, Gerrmaniumtrransistorren tun es auch.
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 717210

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Ich habe hier einen Becker Spannungswandler in äußerlich relativ gutem aber ungetestetem Zustand.
Willst du ihn haben?
Hab auch noch ein einfaches Blaupunkt Emden und ein Becker Europa aus einer Heckflosse (letzteres ist leider reparaturbedürftig -.-)

_________________

BID = 717234

tofu

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Mügeln

Es ist ein Wartburg 311.
Da ich die meiste Zeit mit eingeschalten Freilauf fahre,hab ich bedenken, dass wenn ich einen Spannungswandler benutze meine Batterie zu wenig Strom abbekommt.

Fzg. wird nur am Tage und bei schönem Wetter bewegt.

Ich hab selber noch ein altes RFT Radio Berlin da. Es rauscht nur noch, und bekomme keine Sender rein.
Es besitzt nur MW und LW.
Müsste mal überholt werden.
Hab in anderen Foren gelesen,dass sich mansche kleine MW Sender bauen, und so eine Verbindung zwischen radio und Mp3Player herstellen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tofu am 28 Sep 2010 20:09 ]

BID = 717244

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
tofu hat am 28 Sep 2010 20:00 geschrieben :

...hab ich bedenken, dass wenn ich einen Spannungswandler benutze meine Batterie zu wenig Strom abbekommt...

Das ist eine Frage der eingestellten Lautstärke. Das Problem ist keines, was von diesem Spannungswandler an sich herrührt.

Dieser Spannungswandler von Statron ist anscheinend ganz intelligent gemacht: Ausgangsspannung folgt der Eingangsspannung. Dadurch entfällt der mitunter eklige Effekt des negativen, differenziellen Eingangswiderstandes, den übliche Spannungswandler mit konstanter Ausgangsspannung haben.

Die Leute haben sich dabei etwas gedacht...

Du musst ja nicht die volle Leistung abfordern. Der geringe Leerlaufstrom ist auch ganz gut.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 40 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080151   Heute : 7932    Gestern : 7451    Online : 316        18.2.2025    22:49
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0421350002289