12V DVD Player im KFZ

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:07:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
12V DVD Player im KFZ
Suche nach: dvd (3519)

    







BID = 362143

RobertoLL

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Landsberg
 

  


Hallo,

ich habe hier einen DVD-Player im 12V DC Eingang, den ich im KFZ betreiben möchte.
Das "normale" Netzteil liefert bis zu 1,5A und ohne Last ca. 12,7V.

Nun bin ich mir nicht sicher ob der Player einen direkten Anschluß am Bordnetz überlebt.
Ohne Motor sind es ca. 12,5V, das wäre ja noch ok.
Aber bei laufendem Motor sind es ca 14 Volt.

Aufgrund der geringen Spannungsdifferenz scheidet also ein 7812 aus.

Hat jemand einen Tipp, wie ich mit geringem Aufwand die Spannung auf 12-13Volt begrenzen kann ?

Danke für die Hilfe !!

BID = 362150

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Es gibt fertige, und zugelassene (!wichtig) KFZ-Netzteile, die arbeiten mit Schaltwandlern und erzeugen aus der Bordspannung saubere 12V.

Bei DVD-Playern die für's Auto geeignet sind ist sowas aber normalerweise mit dabei.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 362153

RobertoLL

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Landsberg

Hallo Mr.Ed,

vielen Dank für Deine Antwort.

Beim DVD Player war leider keiner dabei, obwohl er mit der KFZ / Flugzeug Nutzung beworben wird. Es gibt auch scheinbar kein 12 Volt Netzteil dazu.

Ich habe beim Conrad Adapter gesehen, die dann sekundär 1,5 bis 12Volt einstellbar haben.
Da ich aber nur die 12Volt benötige, finde ich das "mit Kanonen auf Spatzen" geschossen.

Vielleicht gibt es ja doch eine einfache Lösung für mein Problem.

Danke !

BID = 362180

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Zitat :
Aufgrund der geringen Spannungsdifferenz scheidet also ein 7812 aus.

versteh ich ned.
ist doch das einfachste und funktioniert meiner Erfahrung nach ganz gut!

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 362183

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Nominell ist es ein 12V-Netz, aber die Spannung kann zw. 10.8 (glaube ich, so um den Dreh zumindest) und 13.8 wenn nicht sogar 14V liegen. (Schließlich fließt beim Laden nur Strom in den Akku, wenn die Ladespannung höher ist, als die Akkuspannung.)

Solche Spannungsregler brauchen in der Regel ein paar Völtchen mehr als ihre Nennausgangspannung (z.b. funktioniert ein (standard) Regler für 5V erst mit 7.5V, analog bei 12V.)

ußerdem würde der vermutlich eventuelle Spannungsspitzen nicht überleben, die im Boardnetz auftreten können.

mfg

_________________

BID = 362772

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Also ich hab bei meiner Kofferraum KLK (nominell 12V) die ich eben endlich mal eingebaut hab (nachdem ich mir ne andere geschossen hab). Einfach eine Diode davor geschaltet.

so brech ich die 14, irgendwas bei laufendem Motor auf 12, Irgendwas runter und mit dem weniger bei ausgeschaltetem Motor kommt die auch ganz gut klar. (sind bei mir aber immerhin auch noch 10,4V hinter der Diode)


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 362783

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das mag für eine Kofferraumbeleuchtung ja auch noch klappen, ein DVD-Player ist da aber wohl etwas pingeliger. Dazu kommen eben diverse Störungen aus dem Bordnetz.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574973   Heute : 764    Gestern : 7181    Online : 528        29.6.2024    7:07
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100510120392