Spannungsspitze bei 12v eliminieren

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  15:26:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Spannungsspitze bei 12v eliminieren

    







BID = 690162

black_head1981

Aus Forum ausgetreten
 

  


Hallo Leute,
habe ein Problem. Habe mit einem Freund einen "Tragbaren Autoradio" gebaut. Als Stromversorgung verwenden wir einen 12v Akku einer Akkuschraubers. Nun haben wir festgestellt das beim einstecken des Akkus eine Spannungsspitze entsteht. Ich hatte mir nun gedacht das man in die + Leitung einen 12V Kondensator mit ? Farad macht um die Spannungsspitze zu vermeiden. Meine Frage nun mit wie viel Farad und falls kein 12V Kondensator mehr zu haben ist, könnte man dan auch einen 16V Kondensator verwenden?

Die frage mit den 16V, nur weil das Radio morgen fertig sein muss.


MfG
black_head1981

BID = 690163

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
black_head1981 hat am 15 Mai 2010 00:04 geschrieben :

und falls kein 12V Kondensator mehr zu haben ist, könnte man dan auch einen 16V Kondensator verwenden?

12V Kondensatoren gibt es nicht,und die Angabe auf selbigen sagt nur welche maximale Spannungsfesigkeit diese Kollegen haben.
D.h.,du kannst auch welche nehmen wo 35 oder 63V draufsteht...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 690165

black_head1981

Aus Forum ausgetreten

alles kla danke also dann werd ich einen 16v Kondensator nehmen.
Macht es einen unterschied wie viel Farad ich nehme?
Was würdest du Empfehlen?
Aber es ist doch richtig das man eine Spannungsspitze per Kondensator zu vermeiden?!

MfG

BID = 690166

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Nö, den benutzt man um Spannungseinbrüche zu verhindern.
Ganz davon ab, wo soll die Spitze herkommen. Meinst du, der Akku erschreckt sich und liefert plötzlich mehr Spannung?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 690168

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Mai 2010 00:31 geschrieben :

wo soll die Spitze herkommen. Meinst du, der Akku erschreckt sich und liefert plötzlich mehr Spannung?

Also wenn ich Akkuschrauber-Akku wäre,dann würd ich mich auch erschrecken wenn ich auf einmal Bumm-Bumm antreiben müßte...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 690169

black_head1981

Aus Forum ausgetreten

Ganz klar...
Nein mal ehrlich, dann macht es an sich keinen Sinn, wenn ich da nen Kondensator einbau?

Is es den überhaupt nötig irgendwas anderes einzubauen um den radio vor eventuellen verpolungen oder ähnlichem zu schützen?

Oder ist ein Autoradio so gebaut das es da keine Probleme geben sollte?

BID = 690171

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
black_head1981 hat am 15 Mai 2010 00:42 geschrieben :

Is es den überhaupt nötig irgendwas anderes einzubauen um den radio vor eventuellen verpolungen oder ähnlichem zu schützen?

Kauf dich mal ne neue Tastatur,bei mich hat es auch gehelft...
Und gegen Verpolung hilft der Einbau einer Deppendiode.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 690172

black_head1981

Aus Forum ausgetreten

Ich merk schon sind einige recht nett hier...
Zudem Deppendiode wäre echt nicht schlecht. Werd mir mit sicherheit keine neue Tastatur kaufen wen ich mit den Laptop schreibe...

MfG

BID = 690178

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :
Dann drück einfach die richtigen Tasten in der richtigen Reihenfolge
Dann kommen auch die richtigen Wörter bei raus, schließlich heißt es "das Radio" und nicht "den Radio". Schweizer und Bayern dürfen umgangssprachlich auch "der Radio" sagen, auch wenn es falsch ist. "Denn" schreibt man übrigens mit zwei "n".
Achja, "Sinn machen" kann garnichts, nur Sinn haben, allerdings ist diese aus dem englischen stammende Sprachverwirrung schon zu weit fortgeschritten und wird mittlerweile sogar im Duden als Umgangssprache erwähnt.


Genug zur Schlechtschreibung...

Eine Spanungsspitze kann nicht entstehen da der Akku nunmal 12V liefert wenn es ein 12V Akku ist. Und selbst wenn, glaubst du etwa, das die Bordspannung eines Autos 12V beträgt? Falls ja, das ist ein Irrglaube
Eine Diode ist sinnvoll, sofern es möglich ist den Akku falschrum anzuschließen. Im Normalfall ist sowas rein mechanisch nicht möglich.
Sinnvoll ist darüberhinaus eine Sicherung.
Diese Verpolungsschutzdiode ist bei einigen Radios eingebaut, bei anderen Modellen fehlt sie, da darf das Radio dann noch frei qualmen.
Standardschaltung ist in Sperrichtung zur Betriebsspannung, dann brennt beim falsch anschließen die Sicherung durch und man merkt das man Mist gebaut hat.

Sinnvoll ist an der ganzen Geschichte natürlich garnichts, immerhin wurden vor einigen Jahrzehnten schon tragbare Radios erfunden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mai 2010  1:29 ]

BID = 690184

black_head1981

Aus Forum ausgetreten


Zitat :
ja schon klar aber das kann man ja auch "normal" rüber bringen...
zudem gibt es auch menschen mit anerkannten krankheiten... z.B.: Rechtschreibschwäche oder ähnlichem.

bin der meinung das solche auch nocht einfach so "blöd" angemacht werden sollten...


Aber naja klar wurden tragbare Radios erfunden aber es geht doch rein um den Spass am basteln...

BID = 690253

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Offtopic :
Auch Krankheiten kann man heilen, ich spreche da aus eigener Erfahrung.

DL2JAS


_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 690374

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
black_head1981 hat am 15 Mai 2010 00:04 geschrieben :

...Nun haben wir festgestellt das beim einstecken des Akkus eine Spannungsspitze entsteht...

Wie und womit wollt Ihr das denn festgestellt haben?

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 690381

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Vieleicht weils beim anstecken des Radios an den Akku nen Funken gezogen hat. Vieleicht war das die Spannungsspitze.

Von den abgesehen hält ein Autoradio sicher mindestens 16V DC aus.

mfg francy

BID = 690616

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Spekulieren kann ich selbst...

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 691181

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Der black_head1981 mag anscheinend hier nicht mehr antworten.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874562   Heute : 16140    Gestern : 26182    Online : 349        19.10.2025    15:26
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0335009098053