Gefunden für station - Zum Elektronik Forum |
1 - Lötkolben Anschaffung - ERSA Multitip C15 oder ERSA Multitip C25 -- Lötkolben Anschaffung - ERSA Multitip C15 oder ERSA Multitip C25 | |||
| |||
2 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.
Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen. Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben. Zitat : Hellseher? ... | |||
3 - DIY Wireless Laden -- DIY Wireless Laden | |||
Zitat : perl hat am 20 Mär 2024 18:50 geschrieben : Am einfachsten greifst du auf eine existente Anordnung zurück und frickelst die nach deinen Bedürfnissen um. Falls du vorhast ein kommerzielles Produkt zu entwickeln, so lass dir gesagt sein, dass es Unmengen von Vorschriften gibt, die zu beachten sind. Wenn du zur Erfüllung sämtlicher Dokumentations- und Entwicklungsarbeiten Dienstleister ins Boot holen musst, bist du schnell bei fünfstelligen Euro-Beträgen. Eine bestehende Lösung in der Größe hab ich bisher nicht gefunden. Daher ja der Gedanke das selber zu erstellen. Es ist ein reines Hobby Projekt. Zitat : BlackLight hat am 20 Mär 2024 20:42 geschrieben : | |||
4 - Ritto Klingelanlage: Gegensprechen funktioniert nicht mehr -- Ritto Klingelanlage: Gegensprechen funktioniert nicht mehr | |||
Hallo zusammen,
Bei meiner Ritto Klingelanlage funktioniert das Gegensprechen nicht mehr. Klingelanlage besteht aus 1 Anlage draußen, und 2 Telefon-ähnliche Hörer in EG und OG. Klingel : funktioniert. Türöffner : funktioniert vom EG und OG Gegensprechen bzw. Hören der Stimme/Geräusche : funktioniert NICHT ( weder hört man etwas draußen, noch hört man etwas innen - wenn gesprochen wird). Ausnahme : ist ein kontinuierliches Summton wenn man einer der Telefonhörer abnimmt... Frage : kann mir jemanden sagen, wo ich den Typenschild der Anlage finde ? auf dem Draußen-Anlage oder aber auf einer der Telefone ( In dem Hörer oder in der "Station" ) ? Siehe beigefügte Fotos. Danke für Hinweise, Adrian09 ... | |||
5 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495 | |||
Könnte mMn bedeuten daß der DMR nicht weiß wie er die SSD ansprechen kann bzw soll.
Das ist so ewig lang her ![]() Ich versuch's mal so zu umschreiben: es ist bei der Computerreparatur und -aufrüstung überhaupt kein Problem, eine IDE/PATA-HDD auf eine andere IDE/PATA-HDD zu klonen. Hab ich schon dutzende Male gemacht. Die auszutauschende Platte rasch aus dem Original-PC rausgezogen und zur Klon-Station geschleppt. Eine neue /frische /andere Platte nebenhin gestöpselt. Die Kopierstation gestartet, und irgendwann mal wieder nach dem geschaut. (Eine Klon-Station ist einfach ein übriger PC, an dem die HDD-Anschlüsse nach außen hinverlängert worden sind. Spart Zeit und Nerven, macht weniger Umstände als eine HDD direkt im Ziel-System zu kopieren - d.h. 'zu klonen'. "Kopieren" und "Klonen" ist nicht das gleiche. Bei uns ist als BS auf der Klon-Station sogar meißt DR-DOS gestartet worden, schlicht weil DOS auf einem modernen Rechner richtig geil reaktionsfreudig arbeitet. Und das Bit- bzw. Sektorenweise kopieren völlig unabhän... | |||
6 - Gerät resettet sich -- Ersa Ersa RDS80 Lötstation | |||
Alter Falter!
Ich habe ja in der PM geschrieben: Bei der Station die ich repariert habe war ein BC857-B Marking:3F defekt. Die Bauteilposition kann ich aber nicht sagen, weil ich dummerweise kein Foto gemacht habe. Am besten hier eine Anfrage mit Foto reinstellen. Vielleicht kann ich mich dann auch an die Bauteilposition erinnern. Statt den BC858C kannst Du auch den BC857 verwenden. Das ist hier Hose wie Jacke. R6 trotzdem prüfen. Der schaut aus als hätte er Schnupfen. @Jackie1: Zitat : Ich bitte um Rückmeldung, ob der Transistor der einzige Defekt war Bei mir war es so, aber der R sah nicht so angebruzzelt aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Jun 2023 10:28 ]... | |||
7 - Powerstation Reparaturservice gesucht -- Powerstation Reparaturservice gesucht | |||
Wie sich die Geschichten gleichen: https://www.photovoltaikforum.com/t.....tion/
Zitat : Vor allem da die Batterie jetzt kurz vom Tiefentladen steht, wenn ich den TE richtig verstehe. Murray Wenn da ein Bleiakku drin ist, wird er jetzt schon Schrott sein. P.S.: Scheint dieses Ding zu sein: https://www.amazon.com/SUAOKI-Porta.....3T2QF Ein Li-Akku sollte ein BMS haben, und könnte noch leben. Evtl ist aber der Akku kaputt und lädt nicht mehr, weil er vom BMS abgeschaltet worden ist. Interessant auch, was dieser Kunde dazu schreibt: | |||
8 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370 | |||
Edit: Gibt doch 2-3 Postings im Internet zu finden zu diesem Thema, eine Vermutung wäre da das die Station auf irgendein anderes Gerät in der Nähe reagiert und evtl ein Signal ausgibt was wegen einer leeren Batterie ausgesendet wird, allerdings hat mein Gerät noch gepiept wenn die Batterien leer waren. Den 1. Romanteil gelöscht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 20 Mär 2023 14:51 ]... | |||
9 - Drucker knattert -- Drucker Hewlett Packard HP Officejet 6700 Premium | |||
Hört sich an, als ob der Schlitten der Service Station sich wegen der Verschmutzung nicht mehr bewegen kann.
Da hilft nur eines: Mechanik ausbauen Service Station komplett (!) zerlegen. Einzelteile auswaschen, zusammenbauen und testen. Die Service Station ist rechts unten im Gerät, wo der Druckkopf in Parkposition fährt wenn er in Bereitschaft oder ausgeschaltet ist. ... | |||
10 - Basisstation defekt -- AKG Hearo 777 quadra deluxe | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Basisstation defekt Hersteller : AKG Gerätetyp : Hearo 777 quadra deluxe Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Abgesehen von der Anzeige "level" erscheint nichts mehr auf dem Display, außer Ein/Aus sind die Tasten alle wirkungslos (die verschiedenen Modi lassen sich nicht mehr einstellen) und es wird nichts mehr Brauchbares gesendet. Bei einer der Stationen wird der Träger gesendet (unmoduliert), hier gibt es demnach nur Stille, aber keinen Sound im Kopfhörer - bei der anderen Station wird nicht mal das Trägersignal gesendet. Getane Arbeiten: ich habe alle Elkos geprüft (ESR, Kap) ..sie sind okay die Chips (CMos, ... | |||
11 - S: Schrumpfschlauchring -- S: Schrumpfschlauchring | |||
Der Schlauch haut beim Erwärmen immer auf einer Seite ab. Um ihn zentriert schrumpfen zu können habe ich von der Rework Station ein BGA Nozzle genommen. Wenn ich das Teil nach der Schrumpfung der einen Seite umdrehen will, ist auf der anderen Seite ein Zug drauf, der zur Folge hat dass der Schlauch abhauen will. Auch mit einem ausgedruckten 3D Jig in dem ich die Form vorgebe, ist das mühsam.
Ich werde da mal weiter experimentieren um das Ganze schneller hinzubekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Jan 2023 0:18 ]... | |||
12 - Topf blink und kocht nicht -- KitchenAid 5KEK1522EAC | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Topf blink und kocht nicht Hersteller : KitchenAid Gerätetyp : 5KEK1522EAC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen KitchenAid Artisan Wasserkocher (Kochtemperatur regulierbar). Dieser beginnt nicht damit das Wasser zu kochen. Nach dem Start des Gerätes blinkt er nach kurzer Zeit und piept. Der Temperaturfühler ist noch OK. Die Verbindung von der Station zum Topf ebenfalls. Bei der Heizspule spuckt mir mein Multimeter keinen Wert aus, kann also auch ein Spulenbruch sein. Gelesen habe ich, das Wasserkocher blinkt und piept, wenn er leer ist und man ihn einschaltet. Aber wie er das misst, hab ich bisher nicht erkennen können. Vllt hat hier ja jemand einen Tipp. Vorab schon einmal Danke! Gruß Lizzel ... | |||
13 - Heizprobleme -- Weller EC 2002 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Heizprobleme Hersteller : Weller Gerätetyp : EC 2002 Chassis : LR-20L Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Formunsmitglieder, ich habe ein Problem mit meinem Weller Lötkolben LR-20 L der zur EC20 Station gehört. Erst zeigt er EEEE an dann locker ich die Schrauben des Kolbens durch bewegen kommt dann eine Anzeige und er fängt an zu Heizen ,eine kleine bewegung zum festschrauben genügt dann geht die Anzeige weit über den eingestelleten Wert ....800 900 dann EEEE und das Spiel beginnt von vorne. Woran liegt das wie baut man ihn sauber ein? schön wenn jemand helfen könnte Grüße HOrst ... | |||
14 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akzeptiert keine Refills Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 9 S - Nummer : 9395cc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach. Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol. Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt. Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern". Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert. Der Ablauf ist sichtbar frei. Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem. Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert. Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen. | |||
15 - Geschichte um 1980 -- Weller Temtronic-Lötstationen | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Geschichte um 1980 Hersteller : Weller Gerätetyp : Temtronic-Lötstationen Chassis : Lötstation Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Ist hier jemand aktiv, der sich mit den alten Weller-Temtronic-Lötstationen WECP von etwa 1980 und deren Geschichte auskennt? Ich meine diejenigen ohne extra Ständer für den Lötkolben - die Spirale, in der der Lötkolben aufbewahrt wird, und das Schwämmchen zur Reinigung der Spitze sitzen direkt auf der Station. Ich suche Infos über die eingebaute elektronische Temperaturregelung. Es scheint zumindest zwei Varianten gegeben zu haben: - Eine mit dem Telefunken-IC U106 (die kenne ich nur vom Hörensagen und aus dem Forum hier), - und eine (spätere?), Type 24 023 99, mit dem Temperaturfühler 526 410 99, wo auf der Regelplatine 524 458 00 zwei 8-beinige ICs sitzen (CA358AG und SL443A). Ich könnte mir auch vorstellen, dass beim 'Facelift', das zur moderneren Station WECP-20 führte, eine der Regelplatinen aus der alten WECP weiter verwendet wurde. Und noch ein paar konkrete Fragen: - Auf der Regelplatine 524 458 00 gibt es eine 5-polige Stiftleiste, wo das Kabel zum Lötkolben aufgesteckt wird. Leider i... | |||
16 - Thermofühler defekt -- Weller temtronic | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Thermofühler defekt Hersteller : Weller Gerätetyp : temtronic Chassis : WECP Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe eine schöne alte (!!) Lötstation Weller temtronic auf dem Tisch. Beim Thermofühler im Lötkolben LR21 ist ein Draht abgerissen. Dieser hat die Weller Ersatzteilnummer 52441099. Ein neuerer ´gebrauchter Thermofühler mit der Nummer 52641099 liegt noch hier rum. Ich traue mich aber nicht, diesen einzubauen (obgleich er angeblich als Nachfolgetyp genauso passen soll) weil er bei Zimmertemperatur nur einen Widerstand von ca. 23 Ohm hat, welcher bei Erwärmung auch nur bis auf etwa 70 Ohm (anderer Lötkolben zur Erwärmung direkt am Fühler) ansteigt. Daher meine Frage(n): Kennt jemand den Kaltwiderstand oder die Kennlinie dieser beiden Thermofühler (oder könnte wenigstens den Kaltwiderstand mal für mich messen)? Ich möchte nämlich ungerne den gebrauchten Füher in die (angeblich) sonst funktionierende Station diesen in meinen Augen doch sehr niederohmigen Fühler einbauen und damit am Ende die zugehörige Elektronik beschädigen (für die es keinen Ersatz mehr gibt). Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freu... | |||
17 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator | |||
Wollen wir mal hoffen das sowas nicht oft vorkommt. Der letzte unangekündigte Stromausfall bei uns ist Jahrzehnte her, da war es ein Fehler in der 10kV Station.
Die restlichen Ausfälle dauerten nur wenige Minuten bzw. waren Brownouts, also ein kurzzeitiges Einbrechen der Spannung. Da steckte dann eine Baggerschaufel oder eine Säge in der 10kV Leitung. ... | |||
18 - Reinigungsstation pumpt nicht -- Rasierer Braun 5425CS S-5BL | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Reinigungsstation pumpt nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : 5425CS S-5BL S - Nummer : 738 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier als Mitglied im Forum (obwohl ich schon früher hier öfter zu Besuch war), um mal ein eigenes Problem zu schildern: Die Reinigungsstation meines Rasierers (Braun 5series) pumpt nicht mehr. ->Ich habe zwar schon ähnliche Posts gesehen, aber ohne mir helfende Lösungsansätze. Nun, nach dem Öffnen der Station fiel mir die Ursache des Problems sofort ins Auge, der für die Ansteuerung des Pumpenmotors vorgesehene Transistor ist sichtbar defekt. Was auf der einen Seite schön ist, wenn der Fehler so offensichtlich ist, entpuppt sich hier insofern als Nachteil, dass die Transistorbezeichnung nicht mehr erkennbar ist. Ausser einer "5" ist da nichts mehr zu erkennen. Vielleicht kann mir ja jemand da weiterhelfen. Ich hab' mals zwei pics der Platine angehängt. Man kann auf den pics zwar nicht allzuviel erkennen, aber ich habe leider kein PC-Mikroskop zur Verfügung. Aber allein anhand der Position des Bauteils auf der Platine sollte da was abzuleiten sein. Warum der Transistor durchgebrannt ist-keine... | |||
19 - Netzteil defekt -- Buffalo Link Station LS W2.0GTL | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Buffalo Gerätetyp : Link Station LS W2.0GTL Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Leute, meine Problem ist unser altes NAS. Das tat plötzlich nichts mehr und Schuld ist das Netzteil. Das 5V/12V Schaltnetzteil (Bezeichnung UOC345D-0512-A) liefert keine Ausgangsspannungen mehr. Ich konnte immerhin noch feststellen, dass der PWM-Controller (UA3843) offenbar nicht startet. Wenn ich ihn aber mit einem separten Netzteil versorge und ihm ausreichend Spannung gebe (>8.4V), läuft er problemlos und liefert ein sauberes Ausgangsignal von ca. 70kHz. Ich hab mir schließlich die Mühe gemacht, für die Primärseite den Schaltplan zu rekonstruieren (im Netz habe ich ihn nicht finden können) und hoffe, ich habe nicht allzu viele Fehler drin. Was ich da so gar nicht verstehe, ist die Versorgung des Controllers über die beiden Transistoren Q1, Q2: Q2 wird über den 7.5k Widerstand von Vref angesteuert. Sobald Vref knapp 1V erreicht hat wird Q2 soweit durchgesteuert, das Vcc bei ca 7.5V stecken bleibt und auch Vref die 5V nie erreicht. Das ist auch das was ich messe und da ist es doch kein Wunder, dass der Controller... | |||
20 - Motor Dreht nur Kurz -- Rojalbeach Vertriebs GmbH Laufband | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motor Dreht nur Kurz Hersteller : Rojalbeach Vertriebs GmbH Gerätetyp : Laufband Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, Wollte heute früh auf mein Laufband, leider funktioniert es nicht richtig, wenn ich in einschalte Springt der Motor für 1sec kurz ruckartig an und das im Abstand von 5sec. habe jetzt die Platine ausgebaut um zu schauen was es sein kann, leider reicht meine Materie nicht tief genug in die Elektronik hinein. Was ich zur Verfügung habe: Weller Lötstation Heißluft Station Metrahit Pro Multimeter Habe folgendes gemacht: CT60AM-18F Ausgelötet, zwischen Collector und Emitter Durchgang, normalerweise sollte ich dort die Diode messen können, wenn ich mich nicht irre? Zwischen Gate und Collector 0,008V, Gate und Emitter 0,008V. Gibt es eine Alternative zum CT60AM-18F? in Deutschland bekomme ich ihn nicht. Dann habe ich noch einen U1560 CQ303(Diode To 220) zu dem Finde ich kein Datenblatt, dort kann ich aber die Diode mit 0,4V ausmessen, würde ihn aber dennoch ersetzen wenn ich ihn schon ausgelötet habe. Dann habe ich noch einen Keramik Zement Widerstand dort steht 20W 0R1K, sollte doch ein 100 Ohm 20Watt Keramik Zem... | |||
21 - keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bosch WDT2 | |||
Hallo Silencer,
das was bei mir physikalisch direkt vor PIN 5 liegt sieht aber leider sehr nach SMD aus. Hallo Mr. Ed, mal angenommen *es gibt Einrichtungen in Deutschland an denen der Betrieb von Handy untersagt ist *man sich eine Digitalkamera besorgen muss *man 300m in die IT laufen muss (natürlich auch zurück) *die Bilder über die Clearing Station eingelesen und über zwei Netzwerke verschickt werden müssen wäre es dann nicht einfacher jemand zu fragen der einen Schaltplan hat (den derjenige ja sowieso haben muss sonst weiß er es ja nicht) um zu erfahren was das für ein Bauteil sein könnte? ![]() ![]() Ich habe es getan und bin den harten Weg gegangen, ich hoffe jetzt nur es rentiert sich dann auch! Gruß Peter PS: Ich versteh Spaß (Ironie ist super) ... | |||
22 - reinigt nicht (gelöst mit Workaround) -- Rasierer Braun Reinigungsstation Series3 | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : reinigt nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Reinigungsstation Series3 S - Nummer : BS5411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ meine Reinigungsstation mach keinen Mucks mehr, nur die blaue LED leuchtet weiterhin. Ich hab deshalb die RS demontiert: die Station ist "dumm", die Platine hat nur ein paar Transistoren und analoge Bauelemente, die Steuerung erfolgt durch den Rasierer. Der Fehler bei mir ist: wenn der Rasierer in die Halterung eingesteckt wird und mit dem Reinigungsvorgang starten will, zieht er die Versorgungsspanung für ca. 10 Sekunden von 12 auf 4V runter, statt den Motor mit GND zu versorgen. Ich vermute, dass im Rasierer der Leistungstransitor (oder wohl eher der FET), der den Motor ansteuert, einen Kurzschluss verursacht. Da bringt natürlich auch der Kauf einer Ersatz-RS nichts. Darauf bin ich schon beim Vorgängermodell reingefallen, hatte mir damals aber nicht die Mühe gemacht, das genauer zu untersuchen. Da ich keine Lust habe, mir eine neue Platine für den Rasierer zu kaufen (der ansonsten ja tadellos funktioniert), habe ich folgenden Workaround gebaut: das mittlere Kabel, des 3adrigen Flachbandkabels, das ... | |||
23 - Bügeleisen wird zu heiß -- Miele Dampfbügeleisen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Bügeleisen wird zu heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : Dampfbügeleisen S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Mod. B 2847 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09818130 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikergemeinde, laut meiner Frau wird das Bügeleisen unserer Dampfbügelstation von Miele (Mod. B 2847) im Betrieb zu heiß. Ich hatte das schon mal bei einem "normalen" Bügeleisen und dort damals das Thermostat gewechselt. Also wollte ich das eben auch bei besagtem Dampfbügeleisen (Dampfversorgung über Schlauch von Station) machen, scheitere aber bereits am öffnen des Geräts. Miele scheint einen guten Job zu machen keinerlei Information diesbezüglich im Internet zu hinterlassen. Hat irgendjemand hier einen Tip für mich wie ich das Gehäuse - die schwarze Haube? - ohne Zerstörung abnehme um ans Thermostat zu kommen? Oder vielleicht hat ja auch jemand einen Hinweis was sonst kaputt sein könnte. Vielen Dank im Voraus. Gruß ... | |||
24 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben | |||
Hallo an Alle,
ich bin neu hier und habe recht wenig Wissen über Elektronik und ich hoffe dass ich mit diesem Topic das richtige Unterforum gewählt habe. Vielleicht kann mir jemand mit einer Frage zu einem alten Handy helfen. Also folgendes: Ich besitze ein altes Samsung Galaxy Nexus Smartphone sowie das dazu passende original Samsung Desktop Dock (EDD-D1F2BE). Seit Jahren betreibe ich das Gerät nur noch als Uhr und Wecker. Vor kurzem habe ich festgestellt, dass sich der Akku erheblich aufgebläht hat und ich traue dem Ding nicht mehr über den Weg und will den nicht mehr einsetzen. Einen Ersatzakku habe ich nicht. In der Ladestation befinden sich drei Kontaktstifte, die sich mit den am Handy korrespondierenden Kontaktflächen verbinden. Sobald das Teil in der Ladeschale plaziert wird, beginnt der Ladevorgang und die Uhr erscheint. Ohne Akku passiert einfach nichts. Meine Frage ist jetzt die folgende: Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? Und falls das prinzipiell möglich ist, wie finde ich heraus welche Kontakte relevant sind? Auf dem Akku befinden sich an zwei Stellen Symbole ... | |||
25 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? | |||
Ja, Spannung ist die Voltzahl. Ist auch nicht unbekannt *Hirncorona*.
Ich schreibe nicht täglich drüber... "Welche Spannungen kannst du denn auf den Platinen hinter den Gleichrichtern messen?" Nur dort habe Ich gemessen. Denn die Kabel aus den Trafos sind gut isoliert. Aber Ich werde mal die Trafos im Wechselspannung-Bereich messen. Dennoch wäre es gut direkt Gleichspannung zu haben. "Wenn der Transformator 8V~ liefert, dann wärst du nach Gleichrichtung und Siebung doch schon fast in dem benötigten Bereich." Die Spannung steigt beim Gleichrichten? Zum Motor: Hier der Text am Ende meines Eröffnungs-Beitrag: "Anderes Thema, der schwere scheinbar mit Netzstrom von 230V betriebene Motor (nicht so ein leichter Zylinder wie in der modernen Version, sondern ein Würfel aus Platten) saugt weniger stark (Daumen auf Ansauganschluss) als der kleine Zylinder in der modernen Version der mit 12V betrieben wird. Wäre ein extra Thema. Also entweder ist da was nicht OK, oder das Teil ist wirklich so schwach. Dann wäre interessant, ob man den 230V-Klotz durch einen 12V-Motor ersetzen kann." Wichtig: "der schwere scheinbar mit Netzstrom von 230V betriebene Moto... | |||
26 - Stihl Imow Ladegerät MW OWA-60E-27 -- Stihl Imow Ladegerät MW OWA-60E-27 | |||
Hallo zusammen,
ich besitze einen Rasenmäherroboter von Stihl. Das Gerät und die Sation hängen an einem Netzteil von Meanwell Typ OWA-60E-27. Der Output auf der DC Seite beträgt nur noch 23,5V und deshalb bekomme ich die Fehlermeldung das die Station bzw. der Draht nicht funktioniert. Mit einem Ladekabel was ich mir geliehen habe und der Output 27V beträgt verschwindet der Fehler, Welches Bauteil ist in Ladegeräten dafür verantwortlich das die Spannung abfällt. Vielen Dank und Grüße McFly73 ... | |||
27 - Kupplung abgebrochen -- Mixer Braun JB 5160 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Kupplung abgebrochen Hersteller : Braun Gerätetyp : JB 5160 Typenschild Zeile 1 : Type 4126 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bein uns ist an einem "Braun JB 5160"-Standmixer die Plastikkupplung an der Messergruppe abgebrochen. Hat jemand ein Ahnung, ob ich das ganze Teil ersetzen muss oder ob ich auch nur de Plastikkupplung ersetzen kann? die Plastikkupplung gibt's auch einzeln. Aber ich krieg die Schraube nicht so einfach ab -- braucht man dazu evtl. spezielles Werkzeug? Es scheint ein Linksgewinde zu sein, aber man kann auf beiden Seiten leider schlecht anpacken. ... | |||
28 - Mikrofon von Platine entfernen möglich? -- Mikrofon von Platine entfernen möglich? | |||
Zitat : IceWeasel hat am 15 Mär 2021 23:25 geschrieben : Zitat : Corradodriver hat am 14 Mär 2021 10:11 geschrieben : Mit Heißluft runter löten... Wenn die FB anach noch funzt, is alles OK, wenn nich, wieder rauf löten. [...] würde ich das dann jemanden machen lassen, der darin geübt ist. Also Fernsehtechniker, Smartphone- / Laptopreparatur usw. mal anfragen.Wollte ich gerade auch schreiben. Übung ist hier imho entscheidend. Lieber einen Profi mit einem 40€-Chinakolben dran lassen als einen Anfänger mi einer neuen Station für 1-2 k€. Runter ist halbwegs einfach und richtig wieder drauf schon interessanter. Evtl. auch mal im Freundes-/... | |||
29 - Input -- Lautsprecher Denver I Phone Box | |||
Hier die Input Einheit...
links - mitte + rechts input Wahl, um den gehts!! schaltet nur zwischen docking station und aux. Ich will NUR AUX, also wie umgehe ich knopf? Vielleicht einen Vol Poti einbauen und die ganze Steuereinheit raus? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xyzett am 6 Feb 2021 23:18 ]... | |||
30 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
QY5-0152-020 Absorber / Waste Ink Pad.
Der Absorber liegt unter der Mechanik. Ein Teil ist unter der Service Station, ein anderer Teil unter dem Platen. Dass heißt Mechanik komplett ausbauen. Du kannst den Absorber mit Wasser auswaschen, trocknen und wieder einbauen. Ich mache das aber nur im Notfall, wenn es sehr schnell gehen muss und das Teil eine lange LZ hat. Auswaschen ist aber eine durchaus aufwendige Sache und vor allem eine schöne Sauerei. ... | |||
31 - Ritto Türstation mit Wechselsprechanlage -- Ritto Türstation mit Wechselsprechanlage | |||
Sehr geehrte Damen und Herren,
die unten abgebildete Türstaion wurde vor etwa 15 Jahren eingebaut. Bislang hat die Türstation für 2 Wohneinheiten ordnungsgemäß funktioniert. Plötzlich ist der Summer für beide Wohneinheiten ausgefallen. Die jeweilige Türklingel funktioniert. Leider kann ich nicht sagen, wie die Produktnummer oder Artikelbezeichnung für die Türstation lautet.Kennt jemand das Modell noch? Nach Feststellung kann mir vielleicht auch jemand sagen, wie die Türstation zu öffnen ist.Vielleicht ist dort der Fehler zu suchen? Eine Entriegelungskarte, wie ich aus sonstigen Artikelbeschreibungen entnommen habe, besitze ich nicht. Sehe dafür an der Station auch keine Aussparungen dafür. Bei abwechselnder Bedienung der beiden Türöffner in den Wohnungen kommt an der Entriegelung im Türschloß kein "Strom" an. Was kann die Ursache für den Ausfall des Summers sein? Ich würde mich freuen, wenn ich von Ihnen auf meine Fragen eine Antwort erhalten würde. Mit freundlichen Grüßen drahtlos ... | |||
32 - PC, Drucker, USB-Netzteile -- | |||
Da ist ein 3,7V Akku drin, also ist in der Station eh noch Elektronik. Als Ersatz werden 9V Netzteile angeboten, Originale sind gebraucht zu bekommen.
... | |||
33 - Keine Wärmeentwicklung -- Bosbach Lötkolben | |||
Zitat : wenn das Budget knapp ist reicht auch Zhongdi. Gut, Dankeschön. Ich glaube ich nehme den STATION ZD-99 Lötstation, ZD-99, 1-Kanal, 48 W https://www.reichelt.de/loetstation......html Der nächst teurere ist wahrscheinlich besser, aber hoffentlich hält er was er verspricht. / mit freundlichen Grüssen, Omar K Neusser ... | |||
34 - Keine Anzeige -- Notebook Acer Acer Aspire V5-551-84554G1T | |||
Dein Brateisen kannst Du vergessen.
Um eine GPU zu ersetzen benötigt man einen Reworkplatz. zB.: *** click mich *** Ich verwende ein älteres Gerät von: *** click mich *** Weiter unten findest Du Videos dazu. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Mai 2020 13:54 ]... | |||
35 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
36 - Läd nicht richtig -- Telecom Haustelefon | |||
Ich habe das Telefon gerade auseinander gebaut, da ist kein Akku drine. Ich hab mir die Batterien angeguckt, da steht "Rechargeable" drauf, ich denke das sind die Akkus für das Telefon. Also werden die Batterien durch die Station aufgeladen.Das sind 1,2V Batterien.Ich hab die Spannung gemessen, da sind 1,3V drauf.Trotzdem zeigt die Anzeige an, dass das Telefon fast leer ist und geht dann auch aus.Also ich denke mal, dass diese Batterien als Akkus fungieren, weil was anderes als eine Platine habe ich im Telefon nicht gesehen.Wenn ich das Telefon ohne die Batterien auf die Ladestation drauf tue steht da Akku leer und hört nicht auf Geräusche zu machen.Wenn ich die Batterien dann rein tue , hört die Ladestation auf komische Geräusche zu machen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 31 Mär 2020 14:35 ]... | |||
37 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio | |||
Zitat : als Antenne dienen ~15m Stahlseil, durch den Garten gespannt. Stahldraht ist so ungefähr das Schlechteste, was man als Antenne verwenden kann. Das Problem dürfte aber wonaders zu suchen sein. Dass es in Deutschland keine MW-Sender mehr gibt, hattest du ja schon erwähnt. In den Abendstunden werden die Reichweiten besser, aber aus diesem Grunde drosseln im Gegenzug manche Sender ihre Sendeleistung um sich nicht gegenseitig zu stören. Momentan höre ich z.B. im Internet eine Station in USA, die ihren MW-Sender tagsüber mit 5kW betreibt und nachts auf 150W zurück geht. Ausserdem ist es natürlich möglich, dass bei dem Radio durch Alterung und/oder unsachgemäße Eingriffe der Abgleich nicht mehr stimmt. Nicht zu vergessen ist der erhöhte Störpegel in den LW- und MW-Bändern durch die zahllosen Schaltnetzteile und Energiesparlampen. | |||
38 - Heizelement von Lötkolben defekt. -- Heizelement von Lötkolben defekt. | |||
Wenn man nur gelegentlich lötet, wäre der Ersa PTC70 meine Wahl. Nimmt viel weniger Platz weg als eine Station, und er heizt in ein paar Sekunden auf, regelbar ist er auch noch. Das Ganze für rd. 60€ ist auch nicht schlecht. ... | |||
39 - Dampferzeugung setzt aus -- Philips Dampfbügelstation | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Dampferzeugung setzt aus Hersteller : Philips Gerätetyp : Dampfbügelstation Typenschild Zeile 1 : GC8500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit dem o.g. Bügeleisen . Nach dem Einschalten und Ausheizen funktioniert die Station einwandfrei. Nach einiger Zeit und einigen Dampfstößen fängt das Gerät an zu klackern und hört aus Dampf abzugeben. Wartet man kurz funktioniert es wieder ( kurz vorher ist ein klick im Schalter hörbar). Habt Ihr eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kantor am 29 Dez 2019 20:11 ]... | |||
40 - Es kommt kein Dampf -- Tefal Dampfbügelstation tefal gv 5010 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Es kommt kein Dampf Hersteller : Tefal Gerätetyp : Dampfbügelstation tefal gv 5010 ______________________ Hallo zusammen, Ich habe eine Dampfbügelstation der Marke Tefal GV 5010 geschenkt bekommen. Bis zum Transport zu mir nach Hause hat sie funktioniert. Nun kommt kein Dampf mehr. Die Station erhitzt das Wasser aber das ist auch alles. Ich habe den Schlauch vom Kessel entfernt, es ist aber kein Kalk vorhanden. Vielleicht kann mir jemand helfen das Teil möglichst günstig zu reparieren. Liebe Grüße und vielen Dank im voraus Mare64 ... | |||
41 - Kein Dampf am Bügeleisen -- Laurastar 357 AS | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kein Dampf am Bügeleisen Hersteller : Laurastar Gerätetyp : 357 AS S - Nummer : 010321 FD - Nummer : Modell Magic 706 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine gebraucht erworbene Laurastar Magic 706 hat vorerst das letzte mal gepiept. Seit ich Wasser nachgefüllt habe, läuft zwar der "Dampferzeuger" und auch das Bügeleisen heizt sich auf - es kommt jedoch kein Dampf mehr auf Knopfdruck aus dem Bügeleisen selbst(Dampf ist im Kessel, habe mal vorsichtig den Verschluss ein wenig aufgedreht). Die Bügelstation ist schon 18 Jahre alt und wird leider nicht mehr von Laurastar repariert. Nach einiger Recherche bin ich hier gelandet und nachdem, was ich bisher gelesen habe, klingt es nach einem defekten Magnetventil. Meine Frage: a) meint ihr, ich liege damit richtig und b) wenn ich das Teil an der Bucht schieße - hat jemand Erfahrung mit dem Austausch? Ich habe keine Erfahrung in der Reparatur von Elektrogeräten, möchte es aber gerne versuchen. Die ganze Station auf dem Sperrmüll zu beerdigen, nur weil ein Teil für 25 Euro den Geist aufgegeben hat, widerstrebt mir. Sollte es sich hier um eine komplexe Re... | |||
42 - Kein Ton aus Lautsprechern -- HiFi Verstärker Sony Sony TA-EX 7 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Ton aus Lautsprechern Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony TA-EX 7 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo HiFi-Gemeinde, Bei meinem Verstärker kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Nach längerem Stillstand funktioniert die Anlage kurz, dann klickt es im Verstärker und der Ton ist weg.Lässt sich dann auch nicht mehr einschalten. Schaltpläne sind vorhanden, mir fehlt aber das Wissen, um gründliche, systematische Fehleranalyse durchzuführen. Bin Bastler und habe auch gewisse Grndkenntnisse, Lötkolben(-station) vorhanden. Gerät ist geöffnet, habe vorsorglich viele ElKos gewechselt, aber ohne Erfolg. ... | |||
43 - Undichtigkeit -- Miele B2847 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : B2847 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen... ich verzweifle gerade. Wir haben eine Miele Bügelstation des Typs "Fashion Master B2847". Dieser scheint offensichtlich intern eine Undichtigkeit zu haben. Wenn man die Station einschaltet wird das Wasser aufgeheizt und in regelmäßigen Abständen hört man die Pumpe pumpen. Allerdinge tritt nach einer gewissen Zeit an manchen Stellen Wasserdampf aus und es läuft Wasser zwischen der weißen Frontverkleidung und dem schwarzen Sockel herunter. Nun wollte ich gerne die weiße Frontverkleidung demontieren um zu prüfen, wo die Undichtigkeit sein könnte. Das Ding ist aber derart merkwürdig verschraubt, so dass ich noch nicht herausfinden konnte, wie man die Verkleidung entfernen könnte, um einen Einblick ins Innere zu erhalten. Kann mir hier jemand weiter helfen? ... | |||
44 - Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? -- Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? | |||
Ja, klar! Alles was Unfälle vermeiden hilft ist gut. DOCH!
Verlassen wir uns nicht blind auf die Technik? Es geht ja nicht nur um Kinder. Erwachsene sind meines Wissens auch Gehirnträger. Wieso verwenden sie es so selten? Einmal links und einmal rechts, nochmal links schauen.. ist das zuviel verlangt? Das gilt insbesondere für Radfahrer und Fußgänger, denn wenn es die erwischt dann wird es böse. @Ltof: Ich fahre viel, privat im Urlaub, sogar weit. Vor 14 Tagen war ich in Gibraltar, weil's Wetter dort so schön war.... Ohne zu übertreiben, Salzburg ist für Autofahrer eine der besch...sten Städte die ich kenne. Das hat mit einem Politiker zu tun der jetzt endlich von der politischen Bühne verschwunden ist. Der Volltrottel hat reihenweise Mist gebaut. zB. Rückbau der Busbuchten um Autofahrer so zu frustrieren mit dem Kalkül daß diese in den sündteuren O-Bus umsteigen. Niemals!! Da gehe ich prinzipiell zu Fuß. Salzburg hat eine U-Bahn. Diese, eine (!) Station, hat 1 Mrd Schilling = 726 Mio Euro gekostet. Das versprochene unterirdische Busterminal wurde nicht gebaut, da diese Volldeppen draufgekommen sind das der Salzburger Bahnhof auf Schwemmsand der Salzach liegt. Ebenso gibt es noch am Bahnhofsgelände Altlasten wie Blindgängner aus dem 2. WK. Interessante... | |||
45 - Überdruckventil spricht an -- Tefal GV8461 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Überdruckventil spricht an Hersteller : Tefal Gerätetyp : GV8461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei einer Tefal Bügelstation GV8461e023 spricht nach kurzer Zeit des Bügelns das Überdruckventil an und aus der Überdrucköffnung des Magnetventiles entweicht Dampf aus der Station nach unten. Man könnte aber noch bügeln. Es wird weiter Dampf erzeugt und die Pumpe fördert weiter Wasser in Abständen in den Dampfkessel. Ich habe den Boden der Station abgeschraubt.Von den 2 Thermostaten habe ich das Arbeitsthermostat (t-key C4-024-200-010) abgeschraubt und mit einem regelbaren Lötkolben, so gut es ging, mehrmals erhitzt. Das Thermostat schaltete jedesmal aus und beim Abkühlen wieder ein! Wo könnte sonst der Fehler liegen? FG eri ... | |||
46 - Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS -- Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS | |||
Hallo perl - vielen Dank für deine Auskunft.
Nun ist es so, dass der Elektriker bei mir im Haus gewesen ist und alle Steckdosen überprüft hat. BTW: ich wohne in der Schweiz. Alle Dosen geben 230V her, auf allen Phasen. Der Nulleiter hat auch keinen Unterbruch (so der Elektriker). Die Installation ist definitiv NEU, da es sich hier um einen Neubau handelt. Fakt ist: das Blitz-Phänomen konnte ich dem Elektriker mehrmals an der Stromleiste zeigen, so wie auch an anderen Dosen. Laut einem Experten von ElectroSuisse liegt das Problem definitiv nicht an der Installation. Es ist nämlich das Netzteil, welches beim Einstecken die volle Last bekommt - sehr wahrscheinlich weil die Trafo-Station in unmittelbarer Nähe liegt. Ich hab nicht wirklich alles verstanden, was man mir so erzählt/erklärt hat - kann es jedoch doch sein, dass die Nähe zur Trafo-Station eine Einwirkung haben kann? Vielen Dank! F. ... | |||
47 - reinigt nicht -- Rasierer Braun Reinigungsstation series3 | |||
Station wird über Rasierer gesteuert ... | |||
48 - Wiedermal ein Musiktitel aus den 80ern gesucht... -- Wiedermal ein Musiktitel aus den 80ern gesucht... | |||
David Bowie - Station To Station.
U.a. auf der Soundtrack-LP bzw. CD zu dem Film zu finden. ... | |||
49 - Kein passendest Netzteil was nun? -- Kein passendest Netzteil was nun? | |||
Danke für die rasche Antwort :)!
Wenn ich aber ein Akkuladegerät habe mit externem Netzstecker, muss ich dann trotzdem die Stromangabe beachten? Bitte sie Bild. Denn ich hatte mal einen Fall! Einer hatte ein Ladegerät und der Teil des Netzsteckers war defekt. Da das Gerät schon älter ist, bekam er nicht mehr das originale Ladegerät vom Händler. Jetzt wollte er die Ladestation mit einen fremden Netzteil betreiben. ( siehe untern Angaben) Originalangaben = 20V 500mA und er wollte ein Netzteil anschließen mit 20V und 3A und damit die Ladestation betreiben. Ich hatte da meine Bedenken, wegen der Wärmeentwicklung wegen den zu hohen Strom und ich wusste nicht ob die Regelschaltung in der Station intergeriert ist oder im Netzstecker. Nicht das der Akku platzt! ... | |||
50 - Suche jemand der eine rework station hat -- Suche jemand der eine rework station hat | |||
Hallo zusammen,
habe ein ssb Mainboard von einem TV dessen CPU eine "Behandlung" durch eine BGA/Rework Station nötig hat. Leider konnte ich bisher noch niemand in meiner Gegend finden, der das kann. Da hier sicher einige sind, die das Equipment dazu haben, würde ich mich freuen, wenn mir jemand behilflich sein könnte evtl. sogar aus der Nähe 75xxx. Falls jemand einen Tipp hat freue ich mich auch über diesen! Beste Grüße ... | |||
51 - Dampfanzeige blinkt dauerhaft -- Tefal tefal compact express gv 7085 | |||
Hallo also das Bügeleisen selbst ist frei von kalk ebenso der schlauch zur Station alles durchlässig der Wassertank/Boiler ist auch frei alle Anschlüsse frei und durchlässig Station startet normal mit einem klacken
und Bügeleisen wird warm es startet aber keine Wasserpumpe etc. ... | |||
52 - zieht kein Wasser, piept nich -- Laurastar Dampfbügelstation Evolution G4 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : zieht kein Wasser, piept nich Hersteller : Laurastar Gerätetyp : Dampfbügelstation Evolution G4 S - Nummer : 081030/034456 Typenschild Zeile 1 : Model 746 Typenschild Zeile 2 : Typ 04-HG-0263 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen. Unsere Dampfbügelstation Laurastar Evolution G4 pumpt kein Wasser in den Heizkessel, piept aber auch nicht, wenn kein Wasser im Tank ist. Die Heizung springt jedoch sofort an und der leere Tank wird heiß. Vor ca. 3 Monaten war die Bügelstation das erste mal defekt, es musste der Trafo getauscht werden, danach funktionierte sie wieder. Dieses mal konnte ich kein offensichtlich defektes Bauteil im Gerät erkennen, keine aufgeblähten Elkos oder durchgebrannte Elemente. Die Wasserpumpe habe ich im ausgebauten Zustand an 230V getestet - hat funktioniert. Im eingebauten Zustand kommt an der Pumpe jedoch nur ca. 18V an. Als der Defekt aufgetreten ist war die Station vorher im Einsatz und stand dann einige Zeit unbenutz, aber eingeschaltet, bevor ein Geräusch/"Klacken" zu hören war. Danach kam kein Dampf mehr aus dem Bügeleisen. ... | |||
53 - TOOLCRAFT Lötstation digital 100W 150 bis 450°C -- TOOLCRAFT Lötstation digital 100W 150 bis 450°C | |||
Unter Downloads - Garantiebedingungen, den Punkt gibt's nur bei der teureren Station.
Alternativ die EANummer mal direkt beim blauem C eingeben, da wird unter der Artikelabbildung auf die Garantie verwiesen. Auch kannst du nur bei der 129,99 Station für weitere 15,-€ (bzw. 11,-€) noch eine 48 Monate Händlergarantie abschließen. (auch diesbezüglich würde ich perls Antwort beachten) ... | |||
54 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Hallo Cinemato,
funktionieren tut erstmal so einiges. Ich habe sogar schon erlebt das ein Reparaturservice gänzlich andere RAMs dort verbaut hat, von Hitachi, von einem PC-Speicherriegel runtergelötet. Und zu allem Übel auch nur das defekte getauscht und nicht gleich beide. Auch wenn das zunächst geklappt hatte, war natürlich im Winter schluß mit lustig. Sowie die Temperaturen in den Minusbereich gingen stieg das Gerät immer wieder aus, bis es schließlich ganz den Geist aufgab. Leider hat der Besitzer das Radio samt Auto privat so gekauft. Da hat also jemand kurz vorher billig reparieren lassen. Was will ich damit sagen? Einfach andere Bauteile, außerhalb der Spezifikationen des Originalteils zu nehmen rächt sich irgendwann... Also macht nach dem Einbau lieber einen Klimatest: 1 Stunde ab damit in die Gefriertruhe. Bis -20° C muss das aushalten können und danach starten wie als wäre nichts gewesen. Gleiches mit Wärme bis zu 70°C. Hier empfehle ich entweder einen exakten Pizzaofen oder wenigstens eine Rework-Station mit Heißluft auf beide RAMs. Viel Erfolg! Die von mir reparierten Radios, mit Original-RAMs aus USA funktionieren bis heute ohne Probleme :-) ... | |||
55 - Insellösung: Garage mit 230V ausstatten -- Insellösung: Garage mit 230V ausstatten | |||
gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, eine Garage mit einem 230V Stromanschluß auszurüsten?
Nachbar fragen habe ich schon hinter mir. Ist keine Option. In erster Linie geht es um den Betrieb eines bereits vorhandenen Garagentorantiebs, der bisher mit 230V lief. Nun hat besagter Nachbar aber das Kabel gekappt und ich benötige eine andere Lösung. Kann ich zB mit sowas was anfangen? https://www.ebay.de/itm/Mobile-Stro.....Yic36 https://www.ebay.de/itm/Walimex-pro.....aCfSD [ Diese Nachricht wurde geändert von: HHE3eich am 19 Nov 2017 0:17 ]... | |||
56 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt | |||
So neuer Akku wurde heute geliefert und eingebaut, laut APC Software hatte er schon eine Ladung von 96 %.
Und laut Synology Station 69 %, sieh Screenshot ![]() Gibt es jetzt irgendeine Vorgehensweise wie ich den Akku einfahren muss, damit die USV den Akku richtig erkennt ?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 2 Sep 2017 14:33 ]... | |||
57 - Wie Heimlabor einrichten? -- Wie Heimlabor einrichten? | |||
Diese Lötstation kann ich empfehlen:
https://www.ersa-shop.com/ersa-icon......html Der Lötkolben ist der gleiche (mit anderem Stecker) wie von der fast doppelt so teuren "I-CON1", die Station ist antistatisch, die Anheizleistung etwas geringer als die der I-CON1 (was man kaum merkt). Ich habe schon mit I-CON nano, I-CON1 und I-CON2 gearbeitet und kann die Nano vom Preis/Leistungs-Verhältnis uneingeschränkt empfehlen. ... | |||
58 - Geht sporadisch aus -- Telekommunikation Siemens Gigaset C300A | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Geht sporadisch aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset C300A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Problem mit meinem Gigaset C300A DECT Telefon. Es ist schon ein paar Jahre alt jnd vor einigen Monaten hatten wir bemerkt das es relativ schnell leer zu gehen scheint, weil die Batterieanzeige blinkte obwohl es voll geladen war. Habe als erstes die Akkus getauscht, aber das Problem verschärft sich weiter. Das Gerät geht manchmal einfach aus. Erst vorhin, ganz kurios, AB abgehört mit Lautsprecher an, dann wollte ich die Nachricht löschen und beim Druck auf eine Taste - aus. Ich wusste ganz genau das die Akkuanzeige voll anzeigte (war den ganzen Tag auf der Station). Nach dem wiedereinschalten blinkte die Akkuanzeige rot! So war es immer nach einem solchen "Absturz". Hat einer eine Idee was das sein könnte? Leider kann ich es nicht reproduzieren und es tritt so alle 2-3 Tage auf. ... | |||
59 - Triac über Optokoppler ansteuern -- Triac über Optokoppler ansteuern | |||
Hallo Zusammen,
bei meinem neuesten Projekt bin ich auf ein massives Hindernis geprallt. Gebaut werden soll eine Lötstation, die mit einem Arduino gesteuert wird. Die Idee stammt nicht von mir sondern in diesem Fall habe ich mich einer Bauanleitung bedient. Link Das Problem, dass sich mir nun stellt ist, dass ich eine andere Spannungsquelle habe. Ich hatte noch einen 24V Transformator liegen, der in dieses Projekt integriert werden soll. Einige Änderungen habe ich bereits vorgenommen: Der Arduino wird über einen externen AC-DC Wandler mit 12V gespeist. Der Widerstand R6 wurde auf 3k erhöht und funktioniert soweit. Das eigentliche Problem ist der Triac Q1. Ich habe ihn im DC-Schaltkreis gestestet und er schaltet bei Igt von ~30mA problemlos. In der verbauten Position jedoch schaltet er nicht. Ich habe schon mehrere verschiedene Gatewiderstände (0..80 Ohm) getestet, aber ohne Erfolg. Das Oszilloskop zeigt keinen Ausschlag, obwohl der Optokoppler definitiv schaltet. Bin etwas ratlos warum der triac nicht schaltet. Im Anhang noch einmal der Prob... | |||
60 - Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w -- Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w | |||
Dieser SLS (und andere) sind schätzungsweise 10Jahre ja so gelaufen ohne heiß zu werden/auszulösen. Der N ist ja eingangseitig angeschlossen, was man auf dem Bild eigentlich sieht. Die 2,5qmm (vermute immer noch das es sogar 4qmm sind) sind nur wenige cm lang und einzeln verlegt. Auf kurzen Distanzen (insbesondere bei Einzelverlegung) ist es durchaus zulässig den Querschnitt etwas geringer zu bemessen, da die Wärme auch längs an die Klemmen abgeführt werden kann und nicht nur senkrecht zum Leiter. Natürlich wäre es auch kein Akt diese auszutauschen und darum ging es mir auch gar nicht.
Das (auch recht kurze!) Zuleitungskabel von der HV (aus betriebseigener 10kV MS-Station in der Nähe) zum Flurschrank ist natürlich deutlich größer dimensioniert (NYY4x16). Wollte es nur vermeiden dieses zu zeigen, weil die Adernfarben des Kabels auch etwas suboptimal sind. Das ganze ist eine betriebsinterne Industrieanlage, die ich eigentlich gar nicht öffentlich zeigen sollte. Intern nehmen wir das alles nicht so genau. Wollte eigentlich nur anmerken, dass die Hager-SLS mit N-Anschluss (zumindest bei uns) nicht sehr langlebig waren. Meines Wissens haben wir mittlerweile gar keine mehr, weil mittlerweile alle fritte sind. ... | |||
61 - rastet nicht mehr ein -- Rasierer Braun BS5302 Reinigungsstation Clean&Charge | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : rastet nicht mehr ein Hersteller : Braun Gerätetyp : BS5302 Reinigungsstation Clean&Charge Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich beziehe mich mal auf diesen Beitrag hier von 2006: https://forum.electronicwerkstatt.d.....71295 Dort geht es um das gleiche Problem, der Beitrag ist aber unbeantwortet und archiviert - daher der neue Beitrag von mir. Also der 'Schlitten' rastet nicht mehr ein. Ich hatte die Station mal geöffnet und wenn ich mich recht erinnere war ein Teil abgebrochen. Ist das wirklich ein bekanntes Problem? Wer kann mir weiterhelfen? Will das Teil ungern auf den Schrott werfen ;-/ Danke und Grüße ... | |||
62 - 2 Lötstationen - nur Gewichtsunterschied? -- 2 Lötstationen - nur Gewichtsunterschied? | |||
Hallöchen
Ich möchte mir eine preiswerte Lötstation zulegen. Es soll eine 80 Watt Xytronic-Station werden. Nun gibt es (z. B. bei Reichelt) aber zwei Modelle mit dieser Leistung, die in Frage kämen: LF-1600 für 80€ und 2,76 kg schwer, und LF-399D für 60€ und 1,31 kg schwer mit einem etwas flacheren Gehäuse, ...aber ansonsten sind die technischen Daten beider Stationen völlig gleich... ![]() Wo liegt denn hier der "Knackpunkt"? Worauf ist der große Gewichtsunterschied zurück zu führen? Und welche Station ist die bessere? Vielen Dank für Eure Mühe ... | |||
63 - Busch Jaeger Welcome Türstation -- Busch Jaeger Welcome Türstation | |||
Hallo,
ich bin auf der suche nach einer Video Türsprechanlage für das 3 fam. Haus aus Edelstahl. Bei meiner suche bin ich auf die Welcome Türsprechanlage von Busch Jaeger gestoßen, da ich eine abneigung gegen IP Türstationen habe. Jetzt meine eigentliche Fragen, kann ich die Türstation erstmal ohne innen Stationen betreiben, also nur über die App die den Ruf auf das Handy weiterleitet? Später möchte ich dann die innenstationen nachrüsten. Kann man da auch andere innenstationen verwenden, oder muss ich auf die Busch Jaerger Stationen zurückgreifen? Kann man an der Sprechanlage bzw. an den innen Stationen zwischen halb und voll dublex umschalten, bzw. fest einstellen? Problem ist, dass ich an einer stark befahrenen Hauptstraße wohne mit Schwerlastverkehr. Das äußert sich an der Tür so, dass immer das Mikro dort aktiv geschalten ist, wo der Geräuschpegel höher ist als auf der Gegenseite. Es ist regelmäßig passiert, wenn ich an der innen Station gesprochen habe und gerade ein Fahrzeug vorbeifuhr plötzlich mein Mikro deaktiviert wurde und ich hörte den Straßenlärm. Deshalb würde ich gerne zum Sprechen an der innen Station einen Knopf drücken. Gibts sowas überhaupt noch? ... | |||
64 - Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. -- Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. | |||
Hallo.
Mein Name ist Jan, ich bin 36 Jahre alt und Hobby-Elektroniker. Ich bin jemand,der gerne Repariert und nicht direkt wegwirft und neu kauft. Ich beschäftige mich seit 3-4 Jahren mit SMD Löttechnik und erziele auch ganz gute Ergebnisse. Seit neuestem beschäftige ich mich mit BGA-Löttechnik. Dazu habe ich mir eine IR-Station gegönnt. Das Gerät kommt aus Fernost, macht allerdings einen ganz robusten Eindruck. Es hat 1200 Watt (800W Unterhitze, 400W Oberhitze) und ich denke, es ist schon in Ordnung für meine momentanen Anwendungen. Natürlich hätte ich lieber ein Ersa-System mit automatischer Platzierung und ein Röntgensystem, aber warum das im Hobbybereich nicht in Frage kommt, brauche ich nicht zu erläutern €€€€€€. Ich habe jetzt summa summarum ca 1000 Euro in die BGA Geschichte investiert inkl Reballing Schablonen etc., was im BGA Bereich wenig ist, wenn man es als Hobby betrachtet, jedoch wiederum viel ist. Natürlich habe ich mir unzählige youtube Videos zu dem Thema angeschaut und ich musste sehr schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist wie es aussieht. Da sind Leute, die reparieren Laptops mit dem Föhn und den einfachsten Hausmitteln. Aber wer weiß schon, was da nicht alles gefälscht ist ?! Momentan arbeite ich mit Schrottplat... | |||
65 - Zu verschenken: Anrufbeantworter von Motorola -- Zu verschenken: Anrufbeantworter von Motorola | |||
Moin,
hätte einen Anrufbeantworter von Motorola zu verschenken. DECT-Station ist eingebaut, aber das mitgelieferte Mobilteil defekt und bereits entsorgt. An der Seite gibt es einen SIM-Kartenslot, damit konnte man Kontakte von Sim-Karte auf das Gerät kopieren. Noch ideal als Anrufbeantworter einsetzbar. Diskrete Standardansage. Ohne Telefonkabel und Netzteil. Benötigt wird ein Netzteil mit 7Volt und ca. 300mA. Gerät funktioniert mit einem Standardtelefonkabel. Da Spezialstecker gibts die alte Strippe vom defekten Schaltnetzteil mit dazu. Vielleicht kann Ihn ja noch einer von euch brauchen, ansonsten ![]() Gruß Micha ... | |||
66 - Siedle HTA 811 - Probleme mit Hörer -- Siedle HTA 811 - Probleme mit Hörer | |||
Hallo,
ich bin neu hier und würde mich über Eure Meinung freuen. Ich habe unsere vorhandene Türsprechanlage (6+n) erneuert. Vorher wurden zwei Haustelefone HT 311 verwendet. Diese habe ich durch zwei HTA 811-0 ersetzt. Den Türlautsprecher TLE 051-01 habe ich wg. des defekten Lautsprechers ebenfalls durch ein neues Model (auch TLE 051-01) ersetzt. Die Anlage besteht also jetzt aus: TLE 051-01 NG 401-01 HTA 811-0 (2x) Die Verkabelung habe ich - denke ich zumindest - hinbekommen; alle Funktionen (über die beiden Tasten lassen sich zwei verschiedene Türen öffenen, Gegensprechen) tun es. Bei einem der beiden Haustelefone habe ich jetzt allerdings festgestellt, dass ich mich beim Sprechen sehr stark selbst höre. Teilweise kommt es auch zu einem Rückkopplungspfeifen, wenn ich mit dem Hörer sehr nah an der Station bin. Das andere Haustelefon arbeitet korrekt. Bei meiner Fehlersuche bin ich auf Folgendes gestoßen: Auslösendes Element scheint der Hörer zu sein. Diesen habe ich abgezogen und beim anderen Haustelefon probiert - hier der selbe Effekt. Der andere, "intakte" Hörer funktioniert bei beiden Haustelefonen normal. Ebenfalls konnte ich feststellen, dass beim Nutzen des betroffenen Hörers die Spr... | |||
67 - Gira Video AP Gegensprechanlage mit zusätzlicher Audio Wohnungsstation ausrüsten -- Gira Video AP Gegensprechanlage mit zusätzlicher Audio Wohnungsstation ausrüsten | |||
Ich habe eine GIRA Video AP 2-Draht Anlage verkabelt. Angeschlossen sind bisher 2 parallele Wohnungsstationen im 1. und 2.Stock. Im Parterre eine Wohnungsstation. Alle bis zum Bus-Anschluss der Steuerelektronik geschlauft und dort aufgelegt. Ferner ist dort auch die Türstation angeschlossen. Die Anlage ist noch nicht unter Spannung und nicht programmiert. Ich habe jetzt die Frage: wenn ich jetzt noch in einem Zimmer eine separate Audio Zimmerstation einbinden will, kann ich die beiden Anschlüsse dieser Station zum BUS der Steuerelektronik hinzuklemmen, damit auch diese funktioniert. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Mfg Bernd ... | |||
68 - "Heizung" für einen Stab Realisieren -- "Heizung" für einen Stab Realisieren | |||
Zitat : Rafikus hat am 30 Mai 2016 12:04 geschrieben : Also müssen die Stäbe von innen beheizt werden, da die Außenflächen als Arbeitsflächen dienen. Und wir müssen wieder mal die benötigten Informationen einzeln rausfragen ![]() Da bieten sich die Heizpatronen der Lötkolben tatsächlich wunderbar an. Ich dachte als erstes an eine Heizung auf der Rückseite der Stäbe, da ja nur 1 Seite zum pressen gebraucht wird. Aber das mit den Lötstationen ist wirklich die beste Idee von Euch, ihr habt mir viel tüftelei erspart, ich wär da viel zu kompliziert rangegangen Welchen Wattbereich empfehlt ihr denn, je 50 oder doch eher 100 pro Station? ... | |||
69 - Fehlercode F13 -- Waschmaschine Bauknecht WAT PL 962 DI | |||
Sorry, bin in der falschen Tabelle gelandet...
Kontrolliere mal den kompletten Wasserzulauf, vom Wasserhahn weg (Eimertest),erst mal bis zum Einlaufventil (Sieb), ob da irgendwelche Verkalkungen/Verstopfungen vorliegen. Aquastopschlauch (wenn vorhanden) evtl. ausgelöst? Falls da alles i.O. ist, Waschmittelkammer und die Zuläufe (da wo die WM-Kammer beim Zuklappen des Deckels andockt) prüfen. Nächste Station wäre der Einlauf-Ventilblock (fängt da an, wo der Wasserschlauch aufhört). Dazu muss das Gerät geöffnet werden. Frag jetzt bitte nicht, welche Schrauben Du da lösen musst, ich kenne die Maschine auch nur aus der ET-Liste und einigen unvollständigen Explo-Zeichnungen. VG ... | |||
70 - Undicht am Salzbehälter -- Geschirrspüler AEG Electrolux F54012IM | |||
Hallo,
das habe ich eben hier im Forum auch gelesen und das könnte wirklich sein. Ich suche mal........ Sch**ße da sind wirklich ein paar Löcher. Ich komme mit der Nadel zwar nicht durch aber was hat das schon zu sagen. ![]() Blöd ist wenn man es dann auch noch selber schuld ist. Habe im Internet gesucht und konnte nichts wirklich passendes zum Löten finden. Was verwendet ihr zum Löten? Einen Lötkolben (Weller Station) habe ich aber welches Lot? ... | |||
71 - Notebook Medion E3211 Serial -- Notebook Medion E3211 Serial | |||
Vielleicht gibt es für das Teil auch eine Docking Station die sowas hat... ... | |||
72 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? | |||
Li-Ion/LiPo-Akkus sind definitiv NICHT Erhaltsladetauglich! Diese Erfahrung hab ich selbst sammeln dürfen.
Li-Ion Handyakku hatte nach >8 Jahren Nutzung noch 95% der Kapazität. (Immer erst leer gemacht, und dann erst geladen.) Bei Umstieg auf Docking-Station hab ich den Akku innerhalb 3 Wochen zugrunde gerichtet! LiPos (Teure Kokams) für meine Modellhelis einen Winter voll gelagert... Im Frühjahr waren sie Kernschrott (Kapazität unter 15%)! Waren 170,-€...die Akkus hatten jeweils viell. 10-15 Zyklen hinter sich und wurden nur mit Balancer und 1C Ladestrom geladen. LiFePo hab ich derzeit keine Langzeiterfahrungen. Hab bisher nur nen Akkuschrauber damit nachgerüstet. Das Erhaltsladeverhalten lässt sich damit allerdings nur schlecht testen. MFG Andy ... | |||
73 - Gerät schaltet sich ab -- Philips Dampfbügelstation | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : Dampfbügelstation Typenschild Zeile 1 : GC 8280 Typenschild Zeile 2 : 09 26 Typenschild Zeile 3 : /02/BC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Dampfbügelstation macht Ärger. Da ich mich weigere, immer gleich was Neues zu kaufen, hier meine Bitte um Hilfe. Die Bügelstation ist nicht die Neueste, funktionierte bisher aber klaglos. Also, sie startet ganz normal, heizt auf, zeigt alle Infos im Display, nur sobald ich Dampf anfordere ( drücken des Schalters am Griff) startet die Station neu, testet alle Sensoren, heizt wieder auf und zeigt sich bereit. Bei erneuter Dampfanforderung geht das Spiel von Vorne los. Vielen Dank im Voraus Michael ... | |||
74 - Laufzeit zu gering -- Ecovacs Saugroboter | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laufzeit zu gering Hersteller : Ecovacs Gerätetyp : Saugroboter Chassis : Deebot D73 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Frage zu meinem Saugroboter. Es handelt sich um einen Deebot D73. Das Problem ist, dass er nur noch kurz aus seiner Station herausfährt und nach 1-2 Minuten schon behauptet, der Akku sein leer. Nach Aussage des Herstellers soll ich den Akku tauschen, da er wohl defekt sein. Ich glaube das nicht und zwar aus folgenden Gründen: - 2 separate Akkupacks, je 5 Zellen NIMH, 2500mAh, in Reihe geschaltet - Ladespannung nach Aufdruck am Roboter: 14,5V - Spannung an einem Akkupack nach Aufladung im Roboter: 7,1V - bei Entladung über ein Ladegerät aus dem Modellbau geht die Spannung auf 6,2V runter, bei 1,5A Entladestrom - die vollständige Entladung bescheinigt eine Kapazität von 2300mAh - die vollständige Ladung über das Ladegerät ergibt eine Kapazität von 2400mAh Mit den über das Ladegerät geladenen Akkus läuft der Roboter wieder ca. 50 Minuten. Aber das ganze ist nach 5 Tagen wieder hinfällig, dann sind wir wieder bei Laufzeiten um die 10 Minuten. Ich würde auf ein Problem in der Lade... | |||
75 - keien Aufladung möglich -- Unitec Power Station Plus | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keien Aufladung möglich Hersteller : Unitec Gerätetyp : Power Station Plus S - Nummer : 12 V 17 A FD - Nummer : Auto Batterie Aufladung Typenschild Zeile 1 : 77901 Typenschild Zeile 2 : 20081204 Typenschild Zeile 3 : SY 3003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diese Powerstation vor 3- 4 Jahren gekauft und 1x benutzt. Ich versuchte die Powerstation mittels A/C Charger und Batteriekabel zu laden. Leider Fehlanzeige Nichts-kein Licht - nichts nur wenn ich die Powerstation im Auto angesteckt habe funktioniert die Lampe. Was kann man da machen ? Danke ... | |||
76 - Geräte-Frage -- Geräte-Frage | |||
Zitat : Eine Zulassung für ein so kleines Gerät? Ok. Die Größe spielt dabei doch keine Rolle. Das Ding hat immerhin ca. 50km Reichweite! Letztendlich braucht alles was funkt eine Zulasung, selbst dein Autoschlüssel, sonst würde Chaos ausbrechen. Für den Schlüssel gibt es eine allgemeine Zulassung in einem Bereich wo viele Geräte senden dürfen und sich auch gegenseitig stören können. Deswegen ist die Sendeleistung und Dauer beschränkt. Für Geräte mit mehr Reichweite braucht man eine eigene Frequenzzuteilung, du kannst ja nicht einfach irgendwo senden und andere stören. Diese kostet auch Gebühren. Bei diesen Datengeräten gibt es dann sogar noch Zeitzuteilungen. Nutzer A darf dann auf der ihm zugeteilten Frequenz in den ersten 10 Sekunden einer Minute senden, Nutzer B in den zweiten usw. Dieses spezielle Gerät hat jetzt 8 Ein- und 4 Ausgänge. Damit kannst du nun z.B. Geräte ein- und Ausschalten, Störungsmeldungen übermitteln usw. Benötigt ... | |||
77 - Transistorschaltung - Funktion und Berechnung -- Transistorschaltung - Funktion und Berechnung | |||
Hallo Zusammen,
danke zunächst mal für Eure Meinungen. Aber der Reihe nach: @Chef2: Ich fahre nicht mit Uhlenbrock sondern mit der Märklin Central Station 2. Dass Märklin reinen Wechselstrom im Gleis hat ist seit den analogen Zeiten vorbei. Vielmehr handelt es sich um ein Digital Signal, welches scheinbar eine unsymetrische Wechselspannung darstellt. Wieso messe ich sonst mit dem Multimeter + an der Schiene und - am Mittelleiter. Insofern wär dann da wieder ein Gleichrichter notwendig. Der verursacht aber wiederFunkenflug an den Gleis Übergängen normale Strecke zu BÜ Strecke. Wieso auch immer.Die Ursache hab ich bisher Noch nicht herausgefunden. Ich glaube das wird jetzt was Grösseres. Ich werde noch wahnsinnig....... Lichtschranke?Geht auch ,-will ich aber eher nicht,da eine zusätzliche Methodik.Ich würde lieber gerne bei der bisherigen Logik der Kontaktschliessung bleiben,wenn es geht. @Maou-Sama: Das mit der Polarität Rumdrehen hab ich nicht verstanden.Kannst Du das evtl mal aufzeichnenwas Du meinst ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: BraBra am 6 Dez 2015 12:10 ]... | |||
78 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau | |||
Zitat : frontloop33 hat am 30 Okt 2015 10:50 geschrieben : Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig? Jo Zitat : Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Wieso nicht? Dem Kabel ist das egal... Du könntest z.B. eine Netzwerkleitung nicht auf den Switch auflegen sondern mit der FritzBox verbinden. Einfach ein TAE-Kabel nehmen und den RJ11-Stecker gegen einen RJ45 tauschen. | |||
79 - Gerät macht Geräusche -- Weller Lötstation WTCP-S | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät macht Geräusche Hersteller : Weller Gerätetyp : Lötstation WTCP-S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, gestern habe ich wieder einmal nach längerer Zeit meine Lötstation aktiviert. Dabei habe ich festgestellt, dass diese jetzt sehr geräuschvoll arbeitet: Offensichtlich während der Heizphasen klingt die Station wie eine Uhr, die zu schnell läuft. Da das Geräusch nach geraumer Zeit dann regelmäßig kurz aus ist und dann wieder zu hören, gehe ich davon aus, dass dies nur während der Heizphase zu hören ist. Die Funktionsfähigkeit scheint (noch) gegeben zu sein. Es gabe beim Löten keine weiteren Auffäligkeiten. Was könnte im Gerät defekt sein ? Und wie bekomme ich das Gerät auf ? ... | |||
80 - Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen? -- Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen? | |||
Hallo.
Ich las diesen Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Gibt es da evtl. ein paar Werte wie Temperatur, Zeit ect.? Es geht um ein iphone 4S wo der Touch am recten Rand evtl. einen cm nicht funktioniert. Ich las, das kann am Konnektor oder Touch-IC liegen. Z.B. hier: http://blog.erednet.com/iphone-4s-t.....tion/ Allerdings geht der nichts ins Detail, und besser als "Haartrockner" oder wie scheinbar woanders "Aceton drüber und anzünden", muss ja wohl möglich sein. Hier jemand der es im Backofen macht: https://www.youtube.com/watch?v=l1azZWWkmSg Aber die 385°F oder ca. 190°C erscheinen mir recht wenig zu sein. Vor allem wenn man... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |