Gefunden für schwellwert - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67




Ersatzteile bestellen
  Habe mir das gerade mal an einem Neugerät angeschaut, auch hier stehen die 30C wie angewurzelt.
Das scheint ein voreingestellter Fest-, oder Schwellwert zu sein, der bei Erreichen/Über-/Unterschreiten eine Aktion auslöst.

Edit: Die Temperatur am Kompressor-NTC steigt kontinuierlich.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Jan 2023 13:47 ]...
2 - Bodenfeuchtesensor allgmein und speziell Gardena 1188 -- Bodenfeuchtesensor allgmein und speziell Gardena 1188
Hallo,

es geht um die Funktionsweise eines Bodenfeuchtesensors. Ich dachte die messen die Leitfähigkeit und dazu ZWEI Kontakte in den Boden, Spannung drauf, Strom messen und je nach Widerstand ist es trocken oder feucht.

Siehe nun das angehangene Bild, dort ist nur EINE Metallelektorde. Wie ist das zu erklären?

Hintergrund der Frage ist natürlich dass das Dingen nicht mehr funktioniert. Wenn man den Testknopf drückt (siehe 2. Foto) dann zeigt die Test LED immer feucht an - auch wenn der Sensor nicht im Boden ist.

Kennt jemand vielleicht das Gerät und hat eine Idee wie man es reparieren kann?

Und dann noch last but not least, das Kabel welches vom Sensor zur Steuereinheit geht ist ein drei-adriges Kabel. Ich hätte jetzt ein 2 adriges erwartet, welches im Sinne vom Schalter arbeitet z.B. offen=trocken, geschlossen=feucht, oder welches eine Spannung gibt und der Computer über einen Schwellwert erkennt ob er bewässern soll oder nicht. Weiß jemand wie solche Signale aussehen? Oder könnte es vermuten?

Danke!



...








3 - Spindelmotor an Dämmerungsschalter -- Spindelmotor an Dämmerungsschalter
Servus an alle Fachfüchse hier

Ein 230V Motor mit Spindelantrieb soll mit Hilfe des Theben Luna 112 eine Luke morgens öffnen und Abends schließen.

Eigentlich ganz einfach, jedoch funktioniert dies aus einem mir unerklärlichen Grunde nicht.

Die Anschlussleitung des Motors hat 4 Adern: 1=auf 2=Null 3=zu und Erde.
Erreicht der Dämmerungsschalter den Schwellwert, schliesst die Luke. Jedoch nur wenn die „auf“ Ader nicht angeklemmt ist.
Genauso verhält es sich beim öffnen der Luke. Dies geschieht nur wenn die „Zu“ Ader nicht angeklemmt ist und ich kann nicht verstehen weshalb.
Auf 1 und 3 schalte ich mittels dem Wechsler des Luna die Phase.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich den Fehler beheben kann?

Viele Grüße, Jürgen
...
4 - Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler -- Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler
Hier tun sich gerade ein paar Fragen auf. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Frage 1) warum das SSR (Sensata-Crydom) bereits ab einem Schwellwert von +5VDC den Ausgang? Bei Unterschreitung von +5VDC wird der Ausgang unterbrochen. Spezifiziert ist das SSR mit 15-32V beim Eingang. Im Datenblatt wird an späterer Stelle dann nochmal eine Must-Turn-ON-Voltage von 15VDC genannt.
(spezifikationen in den Bildern anbei)

Frage 2) habe einen Prozessregler hier (nicht jenen aus dem Eingangspost - aber ähnlich), dessen Logikausgang eine Spannung von +4,6VDC liefert (Multimetermessung, Logikausgang ohne sonstige Last) . Wieso dieser Wert - laut Spezifikation (siehe Bild anbei) ist da von 3 bis 12VDC die Rede.

Frage 3) obwohl das SSR trotz (entgegen) Spezifikation schon bei +5VDC schaltet, kann ich es trotzdem nicht mit dem Reglerausgang steuern, obwohl dieser bis +12VDC spezifiziert ist?

Danke
(viel lernen ich noch muss ) ...
5 - 3D Druck Tinkercad bestimmten Bereich definieren? -- 3D Druck Tinkercad bestimmten Bereich definieren?
Ich verwende den Prusa-Slicer. Da kann man das bei "Massives Infill Flächen Schwellwert" einstellen. ...
6 - Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar -- Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar
Hallo Leute.

Ich habe einen recht grossen Gartenteich mit Umwälzpumpe, UV usw.
Auch habe ich noch nen Stapel Solarmodule übrig und da der Teich ordentlich am Zähler reisst überlege ich, ob das nicht auch mit Solar nebst Wechselrichter zu bewerkstelligen ist. (ohne Akku)

Um das Geraffel in Gang zu kriegen brauche ich solarseitig eine Mindestleistung, die anliegen muss bevor die Pumpe zugeschalten wird.
Anderenfalls geht der Wechselrichter in Störung oder kriegt das Flattern.

Nun bin ich älteres Semester und kann keine Programmiersprachen etc.
Es wird was igoristisches werden.

Ich überlege nun, die Module über einen Shunt kurz zu schliessen und derweril den Strom zu messen.
Übersteigt der einen Schwellwert wird der Wechselrichter zugeschalten.
Alternativ ginge auch ein Heizwiderstand an dem ich die Temperatur abgreife und einen Thermostaten benutze.
Mit der Heizung hätte ich auch gleich ne Hysterese, die ich über aktive Kühlung in gewissen Grenzen beeinflussen könnte.
Das ist dann aber schon sehr russisch.

Wir reden über etwa 200-300V bei Reihenschaltung, ca. 5A
oder von 20-30V bei 40-50A Max bei Parallelschaltung.

Etwas Brainstorming wär...
7 - Diskreten Schmitttrigger berechnen -- Diskreten Schmitttrigger berechnen

Zitat :


...das Rätsel mit den Kollektorwiderständen habe ich noch nicht gelöst.

Das ist kein Rätsel, es nennt sich Gesetz des Simon Ohm oder einfach U=R*I.

D.h. Du mußt die Schaltun zerlegen: Rc2, K2 und Re sowie Rc1, K1 und Re sind, abgesehen von dem hochohmigen Zweig(R1 und R2), Reihenschaltungen.

Mit Rc1 und Rc2 beeinflusst Du den Strom durch Re und somit dessen Spannung. Diese Spannung(Ure)+ Basisspannung(Ube)sind die Schwellwerte.
Also:

Schaltzustand 1:
I=U/Rc1+Re=10V/10000ohm+1000ohm=0,9mA
Ure=I*Re=0,9mA*1000ohm=0,9V
Schwellwert=Ure+Ube1=0,9V+0,7V=1,6V

Schaltzustand 2:
I=U/Rc2+Re=10V/5000ohm+1000ohm=1,6mA
Ure=I*Re=1,6mA*1000ohm=1,6V
Schwellwert=Ure+Ube2=1,6V+0,7V=2,3V


Zita...
8 - Induktionsherdiv Strom messen -- Induktionsherdiv Strom messen
Das Nachfragen wird nichts bringen... ist mein eigener Post nur unter anderem Nick.

Belege naja... ich konnte immerhin bei Ein- und Ausschaltvorgängen bis zu 36V (<0,1 ms) am Sensor messen (mit Oszilloskop).
Ist kein Beweis, das das den µC killt, aber gut ist es bestimmt auch nicht.

Blockkondensator also ein Puffer, der Spannungsspitzen am µC federn soll?
Ich hatte zwischenzeitlich einen Versuch mit einem 100nF Keramik- und einem 47µF Elektrolytkondensator parallel vor dem µC. Leider war das Ergebnis dasselbe.
Ich hätte noch einen 3300µF liegen, aber ob das so klug ist...

Was mich wundert ist, wie es der Sensor trotz der Sperrdioden und des Optokopplers schafft den Controller zu killen...
Die einzige Chance wäre die Stromversorgung kurzzeitig auszusetzen.
Anders kann ich mir den Ausfall nicht mehr erklären...

Und zum Messen: Inzwischen würde es mir reichen, wenn ich Stromfluss (mit Schwellwert) nur detektieren könnte, aber gedacht war tatsächlich ihn zu messen. ...
9 - Dämmerungsschalter mit 2 getrennten Schaltpunkten -- Dämmerungsschalter mit 2 getrennten Schaltpunkten
Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe, und zwar bin ich gerade am Verzweifeln. Ich möchte einen Dämmerungschalter realisieren, bei dem der Schwellwert für hell und dunkel nicht der gleiche ist.

Jetzt sollte man meinen einfach einen Operationsverstärker nehmen, als Komperator verschalten und über die Referenzspannung und Hysterese die Schaltpunkte einstellen. Was ja eigentlich einer der Grundschaltungen eines Operationsverstärkers entspricht.

Könnt Ihr bitte einmal einen Blick auf die Schaltung im Anhang werfen, und mir sagen ob diese grundsätzlich richtig ist, oder ob ich total auf dem Holzweg bin? Könnt Ihr mir bitte auch noch sagen welcher der richtige Operationsverstärker für meine Schaltung wäre? Ich habe die Schaltung mit dem TL071 probiert, da ändert sich die Ausgangsspannung nur von 13-14V. Und mit dem TS372 ändert sich die Ausgangsspannung analog zur Eingangsspannung. ...
10 - Signal verarbeiten (Spannungsanstieg soll digitales an bewirken) -- Signal verarbeiten (Spannungsanstieg soll digitales an bewirken)
Hallo ihr Beiden,

zunächst vielen Dank für eure unglaublich rasche Rückmeldung!

Gerne möchte ich eure Anmerkungen der Reihenfolge nach beantworten:

Warum 3,5-5 Volt: Ich habe in einem "schlauen" Buch gelesen, dass der Mikrocontroller die verfügbare Spannung ungefähr in 3 Drittel teilt: Unteres Drittel = 0, mittleres Drittel undefiniert, oberes Drittel = 1. Da ich den Port auf keinen Fall überbelasten wollte, wollte ich nicht unbedingt zu nahe an die 5 Volt gehen.

Exponentieller Abfall - ok, meine Schuld. Man merkt, dass das viele Urlaub-Abbauen seine Spuren hinterlassen hat

Ich habe mir heute von einem Freund ein mobiles Oszi ausgeborgt - um genau zu sein schaut die Spannungskurve dem angefügten Bild "Bildschirmfoto-2013-01-25..." ähnlich.

@der mit den kurzen Armen: Das hatte ich auch schon überlegt - hat aber für meine Anwendungen einige Nachteile: Die weitere Signalauswertung wird mehr oder weniger aufwendig, da möchte ich nicht zu viel Zeit für die AC-DC-Wandlung verbrauchen. Außerdem bräuchte ich einen recht massiven Spannungsteiler um bei jedem Peak "garantiert" unter 5V zu bleiben.

Beim Thema Komparator bin ich leider an der Beschreib...
11 - Brückenschaltung Dehnungsmessstreifen Einsteigerprojekt -- Brückenschaltung Dehnungsmessstreifen Einsteigerprojekt
Hallo,

zuerst muss das Signal (die Signaldifferenz) verstärker werden. Dazu würde sich z.B. ein Instrumentenverstärker eignen. https://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenverst%C3%A4rker

Allerdings soltlest du dich zuerst mit der Funktionsweise von Operationsverstärkern vertraut machen.

Danach wird es wohl einen Komparator brauchen um das verstärkte Signal mit einem Schwellwert zu vergleichen und bei dessen Überschreiten das Tonsignal auszulösen.

Ich würde, je nach Anwendung, aber auf fertige Wägezellen mit eingebauter Verstärkerelektronik zurückgreifen. Bei solchen Messschaltungen kann man ohne die entsprechende Erfahrung viel falsch machen.

Grüße
Simon ...
12 - Piezo durch berührungslose Messmethode ersetzen? (E-Schlagzeug) -- Piezo durch berührungslose Messmethode ersetzen? (E-Schlagzeug)
Hi Leute,

ich hab mich hier als weitgehend Ahnungsloser angemeldet, um folgende Idee mal Ahnungsvollen vorzustellen

Bei einem elektronischen Schlagzeug können Trommeln sog. "meshheads" als Spielfläche besitzen; es handelt sich grundsätzlich um ein spezielles Trommelfell. Der Rest der Trommel kann (muss aber nicht) wie eine akustische Trommel aussehen.

Um nun einen Schlag auf dieses Fell zu erkennen, wird bei sog. "single zone"-Trommeln ein Schaumkegel mittig unter dem Trommelfell platziert, der die Vibrationen des Fells abgeschwächt an einen Piezo-Sensor weiterleitet. Der ist an das zugehörige "drum brain" angeschlossen, wo der vom Piezo erzeugte Wechselspannungsverlauf ausgewertet und "in Klänge verwandelt" wird. Das funktioniert meistens sehr gut.

Das Problem besteht darin, dass es bei dieser Methode in der Fellmitte einen "hot spot" gibt, also eine Stelle besonders hoher Empfindlichkeit. Schläge auf diese Stelle erzeugen ein wesentlich stärkeres Signal als drumherum, was wiederum zu einem sehr viel lauteren Klang führt. Das ist natürlich unerwünscht.

Grundsätzlich habe ich mich schon immer gewundert, dass bei sog. "dual zone"...
13 - keine Temperaturregelung -- Backofen Whirlpool AKP258/IX
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Temperaturregelung
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKP258/IX
S - Nummer : 857725838502
FD - Nummer : 391127013884
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
bei unserem autarken Einbaubackofen Whirlpool AKP258/IX lässt sich die Temperatur nicht mehr steuern. Gerät ist 2,5 Jahre jung. Whirlpool will 79 EUR für Diagnose und Anfahrt sowie Pauschalreparatur nur für ganze Baugruppen min. 100 EUR. Lokale Elektriker machen dafür kein Service.

Habe Abdeckung bereits abgebaut und geschaut ob ein sichtbarer Fehler vorliegt (Stecker lose/angeschmort). Dem ist aber nicht so.

Fehlerbild: auch wenn man nur auf z.b. 50 Grad stellt heizt er sehr stark auf und verbrennt alles (Bratenthermometer geht nur bis 120 Grad, ich schätze er heizt volle Pulle).

Verdacht ist Thermostatregler, dagegen spricht aber das es leicht klickt beim hochdrehen und die Heizkontrolllampe ausgeht.
Es hat also den Anschein das Thermostat tut, schaltet (laut Kontrolllampe) auch beim Schwellwert aus, nur die Heizspirale bekommt das nicht mit und heizt weiter.

Ideen ?
...
14 - Akku Dimensionierung für zyklischen Betrieb -- Akku Dimensionierung für zyklischen Betrieb
DIe Helligkeitsmessung funktioniert per Spannungsteiler mit LDR. Der SChwellwert wird dann über einen Schmitt Trigger und einigen weitern Logik IC so aufbereitet, dass die Ansteuerung des Motors per Mosfet möglch ist.

Dies war die erste Schaltung die ich über Cmos ICs aufgebaut habe, ich bin mir sicher wenn die Schaltung vorher vernünftig geplant und berechnet worden wäre, könnte sie noch effizienter sein. Aber sie ist halt Stück für Stück gewachsen.
Ich möchte die Schaltung eigentlich nicht großartig umbauen jetzt wo sie fertig ist und funktioniert.

Wenn ich genau rechne komme ich auf 0,8W durchschnittliche Leistungsaufnahme, hierbei ist auch die Leistungsaufnahme während des Öffnen und Schließens von ca. 3A berücksichtigt.

Ruhestrom am Tag liegt bei etwa 40mA. Nacht bei ca. 60mA wegen Status Led.

Sind 20W Panal und 20Ah ausreichend? Auch wenn mal ein paar Tage wenig Sonne scheint (Frühjahr/Herbst)?

Oder sollte ich ehr 50W nehmen für etwas Reserve? Wie groß müsste dann der Akku werden?

Es Gibt im Hühnerhaus einen 7W KFZ Leuchtstofflampe um auch bei Dunkelheit füttern zu können, dies ist aber ehr selten. ...
15 - Hilfe - Wie berechne ich die monostabile Kippstufe -- Hilfe - Wie berechne ich die monostabile Kippstufe
Danke Perl für dein große Mühe.

Nun ich habe das nun doch gelöst bekommen mit Hilfe eines alten, schon hier geposteten Threadlink aus dem Forum.
Das Ube und Uce nicht angegeben waren, habe ich sie festgelegt auf Standardwerte wie 0,7V als Schwellwert und für Uce 0,4V( in der Simulation 0.75V zu 0.15V).
Ich habe gesagt, ich nehme 12V, das ist die Nennspannung. Die 150mA für Ic und 2mA sind oberste Grenzwerte, also muss nicht ganz dementsprechen. Hauptsache am Relais liegt eine Spannung zwischen 9,6V bis 13,6V.
Berechnung:

Hier nehme ich noch einen n=1,2 Faktor, um Ic1 wie Ib1 gleicher Maßen etwas unter dem Grenzwert zu halten mit dem Gedanken, dass das Ib1 schon auf die 0,7V kommt. Auch soll Ib1<Ib2 sein, damit T2 besser durchschaltet.
Ib2=2mA. R5=0Ohm damit an R(Spule) im zweitem Zustand das meiste der Betriebspannung abfällt.
16 - Kleine Schaltung mit NE555/556 -- Kleine Schaltung mit NE555/556
Danke euch für die Antworten!

Habe die Schaltung mal aufgebaut. Verwendete Bauteile siehe unten.


Zitat : Edit: Bei 4..4,5A muss der Widerstand um 2..2,25Ω liegen

Ok, dann habe ich mich verschätzt... Dann liegt er doch in dem Bereich. Die Stromstärke wured experimentell ermittelt. R=U/I...

Allerdings gibt es jetzt noch ein Problem, es funktioniert nicht. Habe mal nachgemessen. Der 2. Timer, der sozusagen den 1. über den Transistor T1 zurücksetzen soll läuf die ganze Zeit. Grund dafür ist vermutlich, dass Pin 8 durch die Diode konstant < 1V liegt. Der Kondensator an Pin 12/13 ist zwar geladen, aber wenn Trigger (Pin 8 ) aktiv ist (<1/3 Vcc) und der Schwellwert (Pin 12) überschritten ist (2/3 Vcc) bleibt der Output dennoch aktiv! Aus diesem Grund schaltet er vermutlich nicht ab.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

Grüße Patrick

[ Diese...
17 - Rauschsperre für Radio -- Rauschsperre für Radio

Zitat : am LautsprecherausgangDa ist es eigentlich schon zu spät.
Normalerweise steuert man den Squelch mit dem Demodulator am Ende des ZF-Verstärkers.
Bei AM- Radios nimmt man dazu einfach die Richtspannung und vergleicht sie mit einem Schwellwert.
Bei FM und ausreichend hoher Verstärkung kann man das nicht so machen, weil dann immer eine Richtspannung vorhanden ist.
Dann nutzt man die Tatsache aus, dass das Empängerrauschen sehr viel höhere Frequenzanteile enthält als die Modulation. ...
18 - Entladekurve Akku loggen, elektronische Last -- Entladekurve Akku loggen, elektronische Last
Bei einer Entladung mit Konstantstrom muss man (fast) nichts messen. Man muss nur bei einem unteren Schwellwert der Spannung abschalten und die Zeit messen. Bei einer Entladung mit einem konstanten Widerstand misst man die Spannung und rechnet den Strom dazu aus. Im Prinzip das Gleiche, wenn man z.B. mit einer KFZ-Lampe entlädt - nur dass Spannung und Strom nicht im linearen Zusammenhang zueinander stehen. Das muss man dann vorher ein mal ausmessen. Alles Andere erzeugt nur Pseudogenauigkeit.

Spannung und/oder Strom kann man mit billigen DVM mit Schnittstelle mitloggen und das eben später auswerten.

Sowas habe ich schon x mal gemacht. Die Abschaltung gegen Tiefentladung habe ich sogar schon mit Relais und passender Z-Diode gemacht. Das Relais fiel beim Erreichen der Entladeschlussspannung ab. ...
19 - Suche stromabhängiges Relais, Schalter, etc -- Suche stromabhängiges Relais, Schalter, etc
also nochmal von Anfang an, da es wohl niemand so wirklich verstanden hat:

ich habe 2 Verbraucher
- LEDs (brauchen IMMER Spannung)
- Glühlicht (soll automatisch abgeschaltet werden)

die Zuleitung zu den LEDs soll auf Stromfluss überwacht werden.
Sobald der Strom hier bei 203V ca 5mA (ca 1 Watt) überschreitet soll der andere Verbraucher (das Glühlicht) abgeschaltet werden.
wenn der Stromfluss der Seite der LEDs wieder auf ca 5mA sinkt, soll das Glühlicht wieder angeschaltet werden

ich muss die Stromüberwachung allerdings etwas justieren können,
da ich den Schwellwert nur auf ca 5mA benennen kann und erst nachmessen muss (habe das LED-System noch nicht gekauft)

die Überwachung muss nicht zwingend für 230V AC sein, da die LEDs mit 12V bzw 24V DC laufen, und dann klemm ich das Ganze eben einfach nach dem Trafo an.
bei 12V hab ich dann dementsprechend einen Schwellwert von ca 83mA und bei 24V ca 42mA.

ich hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt und jemand weiss eine Lösung ...
20 - Messung Stromschwankung mit Summer -- Messung Stromschwankung mit Summer
Hi @ all

Ich hab folgende Situation: Hab ein Gerät, das ab und zu abgestellt wird und man (ich) nicht vergessen darf, es wieder einzustellen. Da das schon ein paar mal passiert ist, hab ich überlegt, wie ich mich darauf aufmerksam machen könnte, dass ich es wieder einstellen muss. Nun hab ich in frühen Jahren mal mit so nem Elektrobaukasten rumgewerkelt und auch Löten ist mir nicht fremd und so dachte ich: Mach doch mal wieder was selber :). Mein erster Ansatz ist, dass ich einen Zwischenstecker brauch, der - wenn er einen Stromabfall wahrnimmt - einen Timer startet und nach Ablauf einen Summton von sich gibt. Sowas übersteigt aber definitiv mein Kennen und Können :). Also: Gerät wird abgestellt (allerdings nur in Standby, saugt also immer noch Strom) - Schwellwert wird UNTERschritten - Timer wird ausgelöst - wenn nach Ablauf des Timers Schwellwert nicht wieder ÜBERschritten wird -> Summer, bis Schwellwert wieder ÜBERschritten.

Ich nehm mal nicht an, dass es sowas schon fertig zum Kaufen gibt :)... Oder? Kann mir hier im Forum vielleicht jemand bei der Umsetzung helfen? Je nach Aufwand bin ich auch nicht abgeneigt, jemandem etwas für die Umsetzung zu zahlen...

Danke euch allen! ...
21 - LED an 220V -- LED an 220V

Zitat :
olli_xD hat am  5 Sep 2012 13:06 geschrieben :

es gibt 2 Stufen, auf Stufe 1 läuft der DEH mit einer Phase, auf Stufe 2 mit 2 Phasen.
Wie kommst Du drauf? Das ist kompletter Unsinn.
Mangels Neutralleiter würde er mit einer Phase gar nicht arbeiten können. Wenn schon, dann mit zwei bzw. drei Phasen.
Derartige hydraulisch gesteuerte DLE laufen aber (schon aus Symmetriegründen) zumeist auf der kleinen Stufe im Stern und auf der großen im Dreieck.

Generell ist Dein ganzen Ansinnen gefährlicher Quatsch!
Überflüssig, unzulässig und riskant.

Denn:
1) ist das Gerät mitnichten ein "Stromfresser"
Die hohe Leistungsaufnahme sagt insoweit gar nichts aus, denn Privatkunden zahlen keinen Leistungspreis, sondern nur einen Arbeitspreis (also für die Energie).
2) zieht er gar keinen Strom, wenn kein Wasser über dem Schwellwert des Durchflusses gezapft wird
3) gehört das Gerät offenbar dem Vermieter - da...
22 - Lichtschranke KEMO B062 -- Lichtschranke KEMO B062
*ausgrab*

Ist zwar uralt, aber ich habe mir den gleichen Bausatz gekauft. Nein, er tut, aber leider nicht so, wie ich es gerne hätte.
Die Relaisspule wird ja bestromt, wenn kein IR Licht auftritt. Ich müsste aber eine Schaltung haben, bei der die Spule nur bestromt wird, wenn IR Licht detektiert wird.
Gibt es da eine einfache Lösung mit obiger Schaltung?
Notfalls bohre ich ein zusätzliches Loch, um ein Wechselrelais montieren zu können.
Da ich aber eigentlich das Relais gar nicht brauche, da der ganze Klapparatismus in eine Logikschaltung (PWM Schwellwert lässt grüssen) integriert wird, wäre es schön, wenn es auch ohne elektromechanisches Bauteil ginge.

Hat jemand eine Idee? ...
23 - Logische Schaltung - Bauteil-Spezifikationen -- Logische Schaltung - Bauteil-Spezifikationen
Moin!

Ich bin dualer Student bei einem mittelständischen Unternehmen. Seit kurzem bin ich in die Entwicklungsabteilung versetzt worden und unser Abteilungsleiter plant in Zukunft Bauteile aus Fernost zu importieren um die Kosten zu senken. Hab jetzt neulich mit nem Kollegen zusammen eine Batch voller Bauteile vorgesetzt bekommen und wir sollen Datenblätter dazu erstellen, da die originalen wirklich nicht lesbar sind Wir haben bereits die wichtigsten Parameter rausgefunden (Die Begrenzungen ab wann der FET jeweils schaltet) und hängen jetzt an folgenden Problemen.

Bild eingefügt
(Schaltbild, sorry für die Quali - wir haben's versucht von dem schlechten Beiblatt abzumalen)

Erstens: Es gibt beim Zulieferer eine Menge Teile mit unterschiedlichen Pullup-Widerständen und unser Chef will ne Formel um zu gucken ob die überhaupt funktionieren würden (man kann jeden Widerstandswert bestellen, allerdings sind manche Werte eben zu niedrig und die prüfen das in der Fertigung ...
24 - Differenzdrucksensor -- Differenzdrucksensor
argz, es funktioniert leider gar nicht mit der Opto Übertragung.

Bin auf 8mA hochgegangen. Nichts passiert am Digi.

Alles andere klappt perfekt.
Led leuchtet je nach am Poti eingestelltem Schwellwert bei einem anderen Druck auf.

Wie kann ich das denn falsch messen?
Ich hab Digi und Masse an die Anschlüsse des Multi gesteckt und auf mA Modus gestellt. Verkehrt herum würde doch nur anderes Vorzeichen bedeuten.


Auf Seite 28 mit Opto Beispielt steht nichts von Pullup :-/
http://www.codemercs.com/uploads/tx.....t.pdf
Meinst du mit Pullup einen 100K an die Basis des Optos und dann an C?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 16 Mär 2012 15:12 ]...
25 - PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern -- PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern
Hallo @all,

um den Eigenverbrauch meiner Photovoltaikanlage zu optimieren suche ich nach einer Möglichkeit dies zu automatisieren.

Habe dabei an eine elektrische Steuerung gedacht, welche ab einer bestimmten Leistung z.B. 2000W einen Schütz oder ein Relais steuert, um einen Verbraucher z.B Waschmaschine, Spülmaschine etc. nur dann einschaltet, wenn genügend Solarstrom produziert wird.

Gibt es evtl. schon so etwas?
Habe zwar schon einen digitalen Stromzähler mit S0 Shnittstelle, darf aber laut EVU nicht darauf zugreifen.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit die Leiter L1, L2, L3 über Stromwandler wie bei Stromzangen zu messen und in einer entsprechenden Schaltung den Schwellwert, wann ausgelöst wird, einzustellen.
Notfalls kaufe ich mir einen digitalen Stromzähler mit Kommunikationsschnittstelle und bräuchte dann ebenfalls eine entsprechende Steuerung die nach o.g. Prinzip funktioniert.

Bin auch anderen Lösungen, wenn es Preiswert zu realisieren ist , offen gegenüber.

Sonnige Grüße Peter ...
26 - Ausgangs Signal Invertieren -- Ausgangs Signal Invertieren
Die Led leuchten abhängig vom Füllstand nacheinander (Fototransistor sperrt und ULN bekommt Spannung ) auf da gibt es keinen Schwellwert! Wenn du willst das ein Wert angezeigt wird der unter oder überschritten wurde löse das mit 2 zusätzlichen Led die Treiber dafür sind im ULN schon vorhanden, dafür benötigst du nur max 2 Dioden. Die Led mit dem ULN (der schaltet nach GND durch) kurzschließen ist keine saubere Lösung(unnötiger Stromverbrauch)
Gruß Bernd


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  5 Aug 2011 17:33 ]...
27 - Inverter Eingangsspannung automatisch regeln über Mikro/Lautstärke -- Inverter Eingangsspannung automatisch regeln über Mikro/Lautstärke
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich mein Vorhaben am einfachsten umsetzen kann.
Ich habe ein wenig Elektrotechnik-Unterricht während meiner Ausbildung gehabt und als Teenie ein paar
Platinen nach Bauplänen gelötet, aber das alles ist schon eine zeitlang her

Ich habe einen Inverter für ein EL kabel, dieser wird von 2 AA Batterien betrieben. Nun möchte ich dieses EL Kabel dimmen. In der Anleitung des Inverters steht, ich kann hierzu einfach die Eingangsspannung des Inverters herabsetzen.

Soweit, sogut - nun möchte ich keinen manuellen Regler vor den Inverter setzen, sondern - ähnlich wie bei einer Equalizer-Anzeige bei der Stereoanlage - die Spannungsstärke anhand der Geräuschkulisse bei einem Konzertauftritt kontrollieren.

Gibts da irgendein fertiges Elektronikbaustein für, an dem man ein Mikro anschliesst, ggf. einen Regler für den Schwellwert dazwischensteckt, und der dann eine angelegte Eingangsspannung (dürften ja die 3V der Batterien sein) bis auf 0 Volt oder kurz davor runterschraubt?

Ich habe auch schon bei Conrad geschaut (wohne in Spanien, die können hier hin liefern...) aber da bisher nur eine fertige "Klatsch ein-klatsch ...
28 - Siemens Logo 24RC Problem -- Siemens Logo 24RC Problem
Hallo zusammen,

Ich bin jetzt durch einen glücklichen Zufall an eine Siemens Logo 24RC gekommen, leider aber das alte Modell welches nur 6 digitale Eingänge und nicht wie die aktuelle Version 8 digitale Eingänge wovon 2 als Analog genutzt werden können besitzt.
Dazu hat diese Version auch keine Möglichkeit eine Erweiterungseinhat daran anzukoppeln.

Was ich zu realisieren versuche ist mein Terrarium über diese zu steuern.

Das Thema Licht mit Zeitschaltung und seperaten zusätzlichen Sonnenspots mit Verschiedenen Zeiten ist dabei kein Problem zu realisieren.

Allerdings habe ich nun folgendes Problem:
Zusätzlich sollte daran ein Temperaturfühler angebracht werden welche bei bestimmten Schwellwerten die Heizung ausschalten z.B. bei ca. 30 C und erst wieder anschaltet wenn die Temperatur auf ca. 25C fällt, Nachts das selbe nur 5C ca. weniger.
Bei der aktuellen Logo Variante wäre das kein Problem über die analog nutzbaren Eingänge oder das Zusatzmodul AM2 ein Temp Sensor zu nutzen.
Daher bin ich auf der Suche nach einer Lösung ob es solche Sensoren gibt welche ein passendes Signal für den Digitaleingang der Logo raus geben können oder etwas das ein analoges Signal entsprechend umwandelt.
Ich brauche dabei auch keine genauen Temper...
29 - Druckschalter DAB defekt -- Druckschalter DAB defekt
Hallo Leute,

wir haben hier einen Druckschalter von DAB an unserer Brunnenpumpe.
Das Ding funktioniert nicht mehr und ich finde die Messwerte merkwürdig.

Das Teil wird mit 230Vac gespeist und sollte diese Spannung über ein Relais ausgeben, solange der Druck von der Pumpe nicht einen Schwellwert (1,5bar) nicht erreicht hat.
Das Teil gibt am Ausgang aber nur3,5Vac oder 90Vac am Ausgang aus, was davon abhängt, wie herum ich den Schukostecker am Eingang in die Steckdose stecke.

Intern sitzt ein Relais, welches den Ausgang schalten sollte.
Die Elektronik hat nur ein IC (CD4093) und insgesamt 2 Reedkontakte.
Die Elektronik wird über ein "Kondensatornetzteil" versorgt.

Das Ding hat drei Diode: Power On, Pump on, Failure.

Lediglich Failure (rot) glimmt ganz schwach. Mehr tut sich nicht.

Um an der Platine messen zu können, muss ich sie ausbauen, aber dann kann ich die Reedkontakte nicht mehr kontrollieren.
Ich hoffe daher, dass sich hier jemand mit dem Ding auskennt und anhand der Symptome gleich weiß, was los ist.


Meine einzige Idee ist, dass vielleicht der Elko für die Gleichspannungsstabilisierung trocken ist und dass sich deswegen gar nichts mehr tut. Allerdings kann ich mir die merkwü...
30 - Wird diese Schaltung funktionieren? -- Wird diese Schaltung funktionieren?
Hi,



Zitat : Reicht es dem Zählmodul, wenn es lediglich mit 1,5 Volt gefüttert wird?

Sorry, das meine Darstellung nicht so toll ist. Hab aber leider nichts gefunden mit dem ich das Ganze besser darstellen kann
Bei dem Zähler handelt es sich um diesen hier:
http://trumeter.de/elektronische-za......html

Der hat seine eigene eingebaute 1,5 Batterie. Der Optokoppler soll lediglich die Zähleingänge des Moduls "kurz" schließen, so dass dieser einen nach oben zählt. Wenn der Schwimmer offen ist, dann soll der Opto die Eingänge blockieren, so das kein Strom fließt, in dem kleinen Kreis, so wie bei einem Relais. Geht das, oder addiert der Opto nur eine Spannung gemäß seiner "Übertragungsrate" zu den 1,5V dazu?

In der Anleitung des Impulszählers steht:
Auslös...
31 - 3D Beschleunigungssensor - Brauche Hilfe!! -- 3D Beschleunigungssensor - Brauche Hilfe!!
Du könntest als Basis dieses Modul nehmen:
>>www.elv.de
>>Ortungspieper für Modellbau OPM 1, Komplettbausatz
>>Artikel-Nr.: 68-09 18 65
da sind Sensor (mit digitalem Ausgang, I2C- oder SPI-Bus o.ä.) µC und Spannungsregler schon drauf, musst "nur" das Programm ändern.

gleicher Sensor wie oben (BMA020) auf Platine:
>>www.elv.de
>>3-Achsen-Beschleunigungssensor 3D-BS, Komplettbausatz
>>Artikel-Nr.: 68-09 15 21

Es geht vielleicht auch ohne µC. Der ADXL330 gibt 3 Spannungswerte aus. Die könntest Du mit Hilfe von ein paar Operationsverstärkern oder Komparatoren mit jeweils einem Schwellwert vergleichen. Oder die 3 Spannung mit dem Analog/Digitalwandler des µC erfassen und dann per Software auswerten.
Je nachdem wie kompliziert die Bewegungen sind (alle 3 Achsen, Verweildauer, ..) ist die Auswertung per Software einfacher.

Funktion:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigungssensor
Heutzutage wohl meist wie unter "Mikrosysteme" beschrieben.

Schöne Bilder findet die google Bildersuche, wenn Du nach
mems acceleromete...
32 - Berechnungsfrage PWM mit Sägezahn -- Berechnungsfrage PWM mit Sägezahn
Hallo zusammen!

Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich habe mit dem NE555 eine Sägezahnspannung generiert und vergleiche diese mittels eines Komparators mit einer Referenzspannung. Dadurch erhalte ich ein entsprechendes PWM signal. bei meiner Schaltung beträgt tau = 0.0082s, VCC des NE555 ist 5V. die NE555 schaltung ist diese mit den 2 gleichgrossen Widerständen und der diode die beim laden den einen widerstand überbrückt... hier das Schema:http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

nun möchte ich gerne eine Formel herleiten, wie hoch die Referenzspannung sein muss um z.B ein PWM von 65% Puls und 35% Pause zu bekommen...

ich habe schon mal die Ladeformel eines Kondensators mit der Entladeformel gleichgesetzt und nach t umgeformt. dadurch erhalte ich ein wert von 0.693 x tau bis zum oberen schwellwert des NE555.. aber das bringt mich irgendwie nicht weiter... könnt ihr mir weiterhelfen??


vielen Dank!!

mfg

Iguan ...
33 - Funkgerät Klingel mit Dauerlichtsignal als Klingelhinweis (Ähnlich: Anrufe in Abwesenheit) -- Funkgerät Klingel mit Dauerlichtsignal als Klingelhinweis (Ähnlich: Anrufe in Abwesenheit)
ja, und zwei schließer habe ich nicht.

was anderes..
könnte ich denn, wenn ich die funkklingel über Netzgerät betreibe mit einem Stromrelais etwas machen?
keine Ahnung bei welchem Schwellwert das schalten müsste, aber so richtig Strom würde doch dann erst fließen wenn die Klingel klingelt..?? ...
34 - Modellboot: Licht per Fernsteuerung ein & ausschalten -- Modellboot: Licht per Fernsteuerung ein & ausschalten
Hätte hier einen Vorschlag, man könnte das mit:

Retriggerbares Monoflop(Trigger mit Steigender Flanke des Eingangssignals)
Ver-&-en mit Eingangssignal
D-Latch (Trigger = fallende Flanke des Eingangssignals(Pulse Positiv))
Verstärkung
Relais
LEDn + R

lösen. OK es is ein IC-Grab aber so isses nu mal.

Man könnte auch einen Servo mit Getriebeschaden Schlachten.
Darauf ist(sofern keine 400Hz-Technik) ein überall zu findendes Servo IC.
Das hat Ausgänge, die heißen z.B. "NPN Drive output". Servopoti festnageln wie im anderen Thread und der Motor dreht nur in einer Richtung los.
Überm Schwellwert an der Fernsteuerung dann in die andere Richtung.

Jo
...
35 - Rettet meine Zimmerpflanzen! -- Rettet meine Zimmerpflanzen!
Hallo Leute,
Nachdem mir mal wieder eine Zimmerpflanze auf Grund sehr sporadischer Bewässerungsmaßnahmen eingegangen ist, möchte ich nun Abhilfe schaffen.

Mir schwebt folgendes vor:
Zwischen zwei Elektroden (z.B. in Gips eingegossen) wird der Widerstand bestimmt. Sobald es zu trocken wird, und der Widerstand einen Schwellwert überschreitet, soll eine LED anfangen zu blinken.
Erste Tests mit dem Multimeter zeigen, dass der Schwellwert in der Größenordnung von 1MOhm liegen sollte, recht hoch also.

Klingt simpel, ist es vermutlich auch. Kann mir jemand die Schaltung dazu verraten? ...
36 - Einschaltverzögerung -- Einschaltverzögerung
Hallo Karo und Willkommen im Forum




Zitat :

egropa1711 hat am  9 Feb 2010 17:41 geschrieben :

ich möchte die zeit möglichst genau mit einem Potentiometer einstellen können (ca 10 Sekunden bis 10-15 min wären gut).
Wenn die zeit dann abgelaufen ist, sollte ein Summer losgehen.




Zu den Bildern:

Bild 1: is die Schaltung aus dem Schulbuch
Bild 2+3: die schaltungen wurden mir noch von jemandem aus nem anderen

mfg karo



Zu Bild 1 Dein Taster ist ein Öffner
ist dieser geschlossen bekommt der Transistor keine Basisspannung und sperrt. Wird dieser Taster geöffnet steigt die Spannung langsam an dem Kondensator an überschreitet diese Spannung nun den Schwellwert der von ca 0,7V an der Basis beginnt der Transistor zu leiten.(Led geht langsam an und wird dann langsam Heller (der Summer wird dann lauter mit der Zeit)

zu Bild 2 dort ist der Taster ein Öffner
die ...
37 - Leistungsfaktorkorrektur mit L4981A -- Leistungsfaktorkorrektur mit L4981A
Hallo Leute!

Ich benötige Hilfe bei der Fehlersuche bei der Schaltung für eine Leistungsfaktorkorrekturschaltung mit dem IC L4981A, denn meine Testschaltung hat sich gerade verabschiedet und ich finde den Fehler einfach nicht.
Der Schaltplan befindet sich im Anhang, genauso wie das Datenblatt.
Die angestrebte Ausgangsspannung beträgt 385V.
Bei der Schaltung habe ich mich hauptsächlich an die Application Note AN828 von ST gehalten (im Anhang)

Zum Test habe ich den Teil für die Betriebsspannung des ICs (TR1, B2, C8, C9, R3) durch ein Labornetzteil ersetzt und als Last zwei in Reihe geschaltete 60W Glühbirnen angeschlossen.
Zur testweisen Inbetriebnahme ist das Labornetzteil zunächst auf eine Spannung unter dem Schwellwert für UVLO eingestellt.
Wenn ich die Schaltung mit dem Netz verbinde laden sich die Pufferkondensatoren C3-C7 auf und die Lampen leuchten. Wenn ich dann aber die Versorgungsspannung des ICs auf Betriebsniveau hochdrehe, raucht Q1 ab.

Bei der Fehlersuche habe ich die Schaltung mehrmals auf Übereinstimmung mit dem Schaltplan geprüft, genauso wie die Referenzspannungserzeugung, den Oszillator, die Shunts und die Spannungsteiler. Überschläge treten auch bei Überspannung nicht auf. Leider kann ich mangels Ausrüstung nicht ü...
38 - Schublade öffnet nicht ganz -- CD   Philips    CD 471
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade öffnet nicht ganz
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CD 471
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Meine Freundin will unbedingt einen älteren
CD Player ihrer Oma zu Weihnachten weiter verschenken.
Und ich habe jetzt die Aufgabe ihn wieder fit zu machen.

Es ist ein Philips CD 471.

Ich habe ihn erstmal gereinigt und das Blaech am Außengehäuse neu lackiert. CDs abspielen funktioniert absolut super.

Mein Problem ist das die CD Schublade manschmal nur bis zur hälfte aufgeht oder halt nur extrem langsam.
Ich dachte zuerst an verharzte Lager, Antriebsriemen usw. aber mittlerweile habe ich die Lager (zumindest die die ich sehen konnte)
mit Kontakt61 behandelt und alle Teile mit einem Spezialschmierstift
für Faxe usw behandelt. Auf mich macht die Mechanik einen wirklich leichtgänigen Eindruck. Der Antriebsriemen ist auch ok. Nach meiner Behandlung funktioniert es auf jeden Fall besser.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es noch eine Einstellungssache
in der Elektronik ist. Die Schublad...
39 - Warnsummer wenn 9 Volt Batterie leer -- Warnsummer wenn 9 Volt Batterie leer
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchste mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Claudia und ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen und bin schaltungstechnisch nicht gerade begabt. Ich hab bereits in einem anderen Forum um Hilfe gebeten, doch dort wurde mir nicht wirklich geholfen, sondern ich wurde nur noch weiter verwirrt

Ich soll bei einem Projekt eine Schaltung bauen, die durch einen Summer warnt, wenn ein 9 Volt Block fast alle ist, also die Spannung unter einen bestimmten Schwellwert sinkt.

Ich habe dazu diese Schaltung gefunden:

http://s10b.directupload.net/file/d/1989/eccxo8gw_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/1989/9x589w5a_jpg.htm

Problem ist, dass dort eine LED aufleuchtet wenn der Akku alle wird. Ich brauch aber einen Summer und für einen Piezosummer, der verwendet werden soll ist die Spannung zu gering

Also wurde mir empfohlen de...
40 - Optokoppler - Solid State Relais -- Optokoppler - Solid State Relais
Dein SSR ist dafür wunderbar geeignet.
Der interne Triac wird eben ein paar Sekunden bis Minuten pro Halbwelle Gezündet bis zur oberen Schwelltemperatur und dann wieder "in Ruhe gelassen", bis die Temperatur den unteren Schwellwert erreicht hat.
Also wie vorgeschlagen die Periodenzeit deiner PWM in den Sekunden- bis Minutenbereich verlegen.

Besonders schön wäre ein SSR mit Nulldurchgangserkennung.
Ein Relais wird den Job auch tun, wenn das Geklapper nicht stört.

LG Jo ...
41 - Rotstich -- TV SONY KV-32FX68E
Ja , da vermutest du richtig , dem ist leider so !

Gut ich verrate jetzt mal ein Trick um die Kiste Privat oder im einem Internet Auktionshaus noch zu Geld zu machen .

Auf dem C- Board , ( Bildröhrenplatine ) sitzt im Röhrenheizkreis eine Schwellwert - Diode , die gegen eine BYV 96 ersetzen und von der Kathode dieser Diode gegen Masse einen Elko 1 mycroF gegen Masse Einlöten .
folge : Heizspannung wird erhöht und die Röhrenleistung steigt , wobei diese Verschleisserscheinung verschwindet
:
.... und dann nix wie weg mit der Kiste .... ...
42 - Batterie umschaltung -- Batterie umschaltung
Hallo liebe leute !

Ich habe ein echt großes Problem ->
Vorwort: ich bin internetprovider und vertreibe funkinternet.
Deshalb habe ich senderanlagen die über 12V gespeist werden (zum teil nur eine autobatterie, solarzelle, laderegler)

Nun zum Problem,der senderbetrieb ist mir mit einer vollen 100Ah-Batterie etwa nur eine woche möglich, dann isse aus... wenn ich mal länger überbrücken möchte hab ich bisher zwei oder mehr batterien parallel angeschlossen. Ich möchte jedoch eine kleine schaltung haben die mir ermöglicht ab einem eingestellten schwellwert (etwa 11,3 volt minimal) umschaltet auf die nächste batterie....gibts da eventuell fertige bausteine oder benötige ich hierzu unbedingt microcontroller ?

Danke schon mal im voraus !!!
PS: Habe großes bauteil-lager, sollte jemand etwas benötigen einfach nachfragen ...
43 - Konstuktion Steuerung für Hochtöner? -- Konstuktion Steuerung für Hochtöner?
verändert sich der Stromfluss denn bei erreichen des Endpunktes?
Wenn ja könnte man das über einen seriell geschalteten Widerstand auswerten.
Mittels einer Komparatorschaltung mit Schwellwert und eines bischen Logik könnte man schon etwas passendes konstruieren.
Die Schaltung mit dem Relais würde aber bleiben. Nur die mech. Schalter werden gegen Halbleiterschaltungen ausgetauscht. ...
44 - Anfänger benötigt Hilfe bei kleinem Dämmerungsschaltungs-Projekt -- Anfänger benötigt Hilfe bei kleinem Dämmerungsschaltungs-Projekt
Hallo zusammen,

auf der Suche nach Hilfe zu meinem "Projekt" bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und glaube, daß ich hier gut aufgehoben bin

Also, was habe ich vor:

Ich möchte eine Schaltung bauen, um einen Vogelkäfig (87 cm x 46,5 cm x 74,5 cm) bei Dunkelheit schwach zu beleuchten, damit sich die Tiere noch ein wenig orientieren können. Am sinnvollsten erscheinen mir da (rote) LEDs.
Und da sich die Beleuchtung auch von selber bei Dunkelheit einschalten soll und ich leider nicht so fit in den Themen bin, möchte ich mir einen fertigen Bausatz bestellen, der mir 90% meiner "Sorgen" schon abnimmt:

# Bezeichnung: Das Relais schaltet bei Dunkelheit ein und bei Tagesanbruch aus
# Regelbare Empfindlichkeit

Technische Daten:
# Relaisausgang: NO/NC 24V/5A max.
# Stromversorgung: 12VDC
# mit Adapterausgang
# Abmessungen: 65 x 50mm

Ich habe auch die Bilder angehangen.
Gute gefällt mir da, daß man den Schwellwert, wann die Fotozelle "auslösen" soll, über einen Poti definieren kann.

Soweit, so gut . . .

Ich möchte nun am Ausgang die LEDs betreiben und frage mich nun, welche und wieviele LEDs ich da wohl brauche . ....
45 - Stereoanlagearator mit Hysteresespannung -- Stereoanlagearator mit Hysteresespannung
Hallo,

ich wollte es eigentlich ohne Microcontroller machen. Dann werde ich das mit dem 339 machen 2 benutze ich dann als Komperator und die anderen Beiden verschalte ich dann als RS-Flip Flop.

Auf den Setzeneingang leg ich doch dann den Oberen Schwellwertkomperator und auf den Rücksetzeneingang müaste ich doch dann theoretisch einen invertierenden Komperator (für den unteren Schwellwert) schlaten.

Hab ein IC gefunden, dass das kann ein LMP7300


Gruß

Sascha


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sascha G am 10 Okt 2008 18:58 ]...
46 - Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind
Hallo...ich nochmal...

...vielleicht gehen wir einfach auf eine noch etwas technisch konkretere Ebene!

Wo finde ich die genaue Kennlienie des NTC, oder bei welchem genauen Wert in Ohm schaltet die Steuerung den sekundären Kühllüfter zu? Ich könnte dann statt des NTC einen regelbaren Widerstand anschließen und wenn ich diesen unter den Schwellwert variiere, springt entwder der Lüfter an und ich muß woanders suchen, oder der Trockner fliegt morgen übers Dach, denn dann scheint der Eingang i.A. zu sein und eine neue Steuerung lohnt sich nicht mehr...

Viele Grüße
Jörn ...
47 - Selbstüberlistung bei Ladereglung umgehen -- Selbstüberlistung bei Ladereglung umgehen
programmier' doch einen "Impulslader".
- 10 sec. laden - dann Laden abschalten - Akkuspannung messen - wenn Spannung unter Lade-End-Spannung, wieder 10sec. laden.
(Wobei 10 sec. ein wilkürlicher Wert ist und je nach Akku Typ eingestellt werden sollte).

Sollte der Akku voll sein, dann auf 2. Schwellwert (Lade-Anfangs-Spannung) überprüfen und das Spiel beginnt ggf. von vorne.
...
48 - Halogenleuchtmittel oft schalten über Mosfet. -- Halogenleuchtmittel oft schalten über Mosfet.
hi,
nach langer zeit steht mal wieder ein projekt an, bei dem ich eure hilfe brauche.

Dabei geht es darum die Leuchtmittel (Halogenstrahler) in einer Matrix anzusteuern. Die matrix hat im momment eine gesamtpixelzahl von 320, soll allerdings noch vergrößert werden.
Die ansteuerung und Adressierung der einzelnen Lampen ist schon realisiert.
Zur steuerung liegt am ende eine Spannung von 0-10V an.
Die versorgungsspannung der Schaltung liegt bei 12V.

Da sehr viele schaltvorgänge zu bewältigen sind, möchte ich dies nicht über relais oder ähnliches, sondern über Mosfets realisieren.

Zu schalten wären pro Mosfet 12V bei 3A.

Bei der schaltung sollte der schwellwert einstellbar, also von 0-10V wählbar sein.
Dies wollte ich über Operationsverstärker steuern.

Nur bin ich jetzt bei der wahl der Mosfets unschlüssig und auch nicht sicher was ich um diese rum noch an beschaltung brauche.

Daher würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir par tips geben könntet. ...
49 - Aktive Vorladung von Elkos, Schaltung gesucht -- Aktive Vorladung von Elkos, Schaltung gesucht
Ich werd irre, es klappt nicht ...


Ich habe hier folgendes Problem:

Spannung 40V, 2 elkos grösse unbekannt (könnte man jetzt nachgucken, tut aber dem problem nicht ab) aber mind. 2mF, ich will die Elkos AKTIv vorladen (passiv würde auch gehen) dabei soll eine LED ausgehen (besser wäre natürlich an), wenn ein gewisser Schwellwert erreicht, sagen wir 99%

Grundlegens: Es handelt sich um einen Motorsteller der mit 10S Lipo-Akkus betrieben wird (Modellbau) beim anstecken funkt es, verständlich, die Elkos sind leer, er Funke zerstört die Stecker und ist für di Li-Po Akkus auch nicht gut (ansich ist es ja ein kurzschluss), einfachster Weg: Passives Vorladen mit Widerstand, nachtil Elkos sind noch nicht ganz voll, funke entsteht aber beim Anschluss an den Widerstand (wenn auch viel geringer, ich verwende enien 51O, 10w widerstand im moment, war der kleinste "grosse" den ich dahatte). Ich überlege gerade ob es hier nicht reicht eine LED mit einem 2KOhm widerstand drüberzuschalten, dürfte dann ausgehen, sobald der Strom "weg" ist.

Luxus wäre: eine Schaltung welche aktiv vorläde, also von 500Ohm-0Ohm den Kondenstator lädt und dann auch noch anzeigt wenn er voll ist (LED geht an, nich...
50 - Kondensatormotor: Schaltung zur Abschaltung bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmoments -- Kondensatormotor: Schaltung zur Abschaltung bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmoments
Hallo Racingsascha, Peter,

also nach meinem Verständnis ist das Funktionsprinzip eines Kondensatormotors ja das, daß aus einer einzigen Phase 2 Phasen gemacht werden. Und das mit Hilfe eines Kondensators, der eine sog. Hilfsphase erzeugt, die einen Phasenversatz von 90° aufweist (man korrigiere mich bitte, wenn dem nicht so sein sollte ). Also frage ich mich einfach die ganze Zeit danach, mit Hilfe welcher Logik man einen ganz bestimmten Schwellwert beim aufgebrachten Drehmoment eines Kondensatormotors messen kann. Gehe ich recht in der Annahme, daß der Phasenversatz von 90° auch bei erschwertem Drehmoment erhalten bleibt und nur die Stromaufnahme steigt? Die Spannung bleibt doch immer dieselbe, oder irre ich hier?

Viele Grüße,
Joachim


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Achimito am  7 Mär 2007 13:54 ]...
51 - Auto-Power-On-Schaltung: Schwellwert verringern -- Auto-Power-On-Schaltung: Schwellwert verringern
Hallo.
Ich hoffe, dass mir hier im Forum vielleicht jemand bei meinem Problem helfen kann:

Es geht um ein Subwoofer-Verstärker-Modul (Mivoc AM80), das über den HighLevel-Eingang mit meinem Stereo-Verstärker (Lautsprecherausgang) verbunden ist.
Das Modul besitzt eine integrierte Auto-Power-On-Schaltung, sodass es sich ab einem bestimmten Eingangs-Schwellwert autom. einschaltet und dann nach ca. 20min wieder abschaltet (wenn am Eingnag nichts mehr anliegt)

Leider ist die Empfindlichkeit sehr niedrig, sodass sich der Sub beim leisen Musik hören regelmäßig aus- oder halt garnicht erst einschaltet.

Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir sagen ob man diese Schaltschwelle durch Austauschen eines Widerstandes o.ä. heruntersetzen kann?
Des weiteren sollte die Ausschaltverzögerung von 20min auf ca. 2min verkürzt werden.

Als Anhang habe ich den Schaltplan für diesen Teil des Moduls beigefügt. (Ich hoffe es zumindest)

SW2 (mitte unten) ist der Schalter an dem man Off/Auto/On wählen kann.
R39 zu erhöhen hat mich meinem Ziel etwas näher gebracht - aber halt nur etwas. (wozu braucht man den überhaupt?)

Und um irgendwas bei R42/R45 in der Gegend zu ändern, dazu fehlt mir leider das Verständnis wie die Schaltung genau funkti...
52 - Drucker HP Office Jet K60 -- Drucker HP Office Jet K60
Das muss nichts heissen, irgendwann ist der Schwellwert erreicht. Kann jetzt nicht sagen wie die Intensität gemessen wird. Musst mal schauen ob irgenwo ein Sensor sitzt oder ein Lichtleitkabel was zu einem Sensor führt. Könnte verdreckt sein. ...
53 - Füllstandsanzeige Zisterne -- Füllstandsanzeige Zisterne

Willst du einen genauen Füllstand messen oder nur das Über- resp. Unterschreiten von vordefinierten Pegeln erkennen?

Der Schwellwert-Vergleich dürfte deutlich einfacher zu realisieren sein.

Warum eigentlich werden mechanische Teile explizit ausgeschlossen?
Eine Lösung mit Schwimmer und Schalter könnte sich als durchaus tauglich erweisen:
- Schalter am oberen Rand montiert
- Schwimmer an Schalthebel hängend
- Schalter ist betätigt/offen wenn Schwimmer im Wasser/frei hängt

Gruss, Martin ...
54 - Da die Unwetter sich häufen, hier mal ein Verhaltensregeln... -- Da die Unwetter sich häufen, hier mal ein Verhaltensregeln...

Ja, Andreas,

jetzt habe ich es auch gesehen.

Der Begriff markant ist vielleicht ein bisschen unglücklich ausgewählt.
Es ist dann wohl schon ein Schwellwert (eine Marke) überschritten,
aber noch kein Anlaß für eine richtige Warnung gegeben.

hth (wie Du immer so nett schreibst)

der Gilb ...
55 - Temperaturabhängige Lüftersteuerung.... -- Temperaturabhängige Lüftersteuerung....
Tja mich quält ein ähnliches Problem:
Eine Heizmatte mit 140W, 230V(die praktischerweise gemeinsam mit dem zugehörigen fühler (20°C = 2000Ohm, 30 °C = 1300Ohm, 40°C = 850Ohm [das wär dann ein NTC oder?]) einbetoniert ist, wird über einen Regler (braucht auch selbst 230V Versorgung) von Fronius verstellbar geregelt.
Das gute Teil hat 2 Fühlereingänge, einen eingang für die Phase der Heizmatte, einen für die Netzphase und jeweils einen für Nullleiter von Matte und Netz (die beiden haben aber, zumindest wenn der Regler nicht angeschlossen ist, intern eine verbindung (0 Ohm)).

Problem: Die regler (es gibt 8 stk, für 8 heizmatten mit 8 fühlern. hängt alles parallel, nullleiter von reglern, und matten sind auf netznullleiter gehängt) funktionieren manchmal einwandfrei, manchmal passiert aber folgendes: Temperatur ist über der am Regler eingestellten -> heizt nicht. Temperatur sinkt unter schwellwert -> relais schließt hörbar, am Heizmattenphasenausgang geht aber nur ganz kurz strom raus (sekundenbruchteil). der regler glaubt aber trotzdem gerade brav zu heizen, in wirklichkeit kühlt der fühler aber aus und fällt immer weiter unter den schwellwert -> deadlock.
um das ganze zu komplettieren: schaltet man dat ding händisch aus (eingestellte temperatur zurüc...
56 - Relais entprellen -- Relais entprellen
@perl: Und wie würde ich sowas dann aufbauen? Also ich habe:

Eingänge:
+12V und GND (vom Netzteil)
+5V und GND (vom Netzteil)
S vom Temperatur-Schalter*

Ausgänge:
+12V und GND (zu den HDDs)
+5V und GND (zu den HDDs)
1x TTL (ob abgeschaltet ist [0] oder nicht [1])
1x LED (leuchtend, wenn Abschaltung erfolgte)

*) S bezeichne hier den Schaltausgang vom SMD-Temperatur-Schalter (C*nrad 191760), der mir 12V liefert, wenn die Temperatur unter dem eingestellten Schwellwert liegt (also die HDDs laufen sollen) und 0V, wenn die Platten ausgeschaltet werden sollen. Direkt ohne Relais max. 1A Schaltstrom.
...
57 - Stromfühlerschaltung mit Optokoppler, Problem: Empfindlichkeit! -- Stromfühlerschaltung mit Optokoppler, Problem: Empfindlichkeit!
Hallo zusammen,

wer kann mir mit einer guten Idee weiterhelfen?

Mein Problem: ich benutze eine Schaltung bei der 4 Dioden antiparalell geschaltet sind (um ca. 1,4 Volt Spannungsabfall zu erhalten; es wird Wechselspannung verwendet) als Stromfühler.
Über die Dioden ist ein Widerstand von 1 KOhm und einenm Optokoppler in Reihe geschaltet.

Die Schaltung funktionier soweit auch ganz gut, nur ich damit im Außenbereich einen Stromverbraucher erkennen will habe ich mit der Feuchigkeit etc. zu kämpfen.

Meine Messergebnisse sehen in etwa so aus:
wenn 1 Kohm im Ausgang hängen schaltet der Optokoppler durch, d.h. die restliche Elektronik meldet mir einen Stromfluss zurück.

Durch den Optokoppler fließen in diesem Moment 3,5 mA.
Wenn die Schaltung keinen Verbraucher erkennt fließen je nach Umgebungsbedingung 0,5 - 0,8 mA. Der Optokoppler schaltet nicht durch.

Es gibt aber immer mal wieder den Effekt, dass ein Stromverbraucher gemeldet wird, obwohl keiner da ist

Ich habe schon verschiedenes ausprobiert und dachte jetz an eine Erweiterung in der Richtung, dass es eine Schaltschwelle gibt (am besten noch einstellbar), wobei eine höhere Ansteuerung des Optokopplers vorausgese...
58 - Printnachbau ohne Schaltplan -- Printnachbau ohne Schaltplan
Hi Marius !

Noch 'ne Idee für einen 1:1 Nachbau, aufbauend auf hajos
Idee.
Kann aber nicht sagen, ob das in bei deinen Platinen
unbedingt praktikabel ist:

1)möglichst unverzerrtes Digital-Foto von beiden
Platinenseiten machen.
2)Das Bild mit einer Photobearbeitung mittels Kontrast
und Helligkeitsregelung so bearbeiten, dass die
Leiterbahnen deutlich rauskommen.
3)Mit der Threshold aka Schwellwert-Funktion des
Malprogramms in ein einigermassen sauberes S/W-Bild wandeln
4)Bild nachbehandeln, besonders wenn Bauteile auf der Bestückungsseite die Leiterbahnen dort verdeckt haben.
5) Grösse passend skalieren, ggf. spiegeln, ggf.
invertieren und auf Transparenz-Papier o.ä. zum Belichten
von 2seitigen Platinen ausdrucken.

Für dieses Verfahren müssen sich die Leiterbahnen der
Original-Platine auf dem Digicam-Bild natürlich gut von
der restlichen Platinenoberfläche absetzten.
Ansonsten vielleicht die Bahnen auf der Original-Platine
vorher mit einem schwarzen Stift nachzeichnen
( je nach Komplexität der Leiterbahn-Führung ist das
vielleicht immer noch weniger umständlich als alles
nochmal ganz neu abzumalen )

Gruss,
Stefan
...
59 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503
Das ist dann o.k. Gab der Tacho bei der Spannungsmessung(Motor von Hand gedreht)auch wirklich 1 Volt ab?Ist die Kabelverbindung vom Motor zur LE auch 100% in Ordnung?
Wenn Du diese beiden Fragen definitiv mit ja beantworten kannst,bleibt nur noch die Platine übrig.Hintergrund für die erste Frage ist die Tatsache,daß bei abgenutzten Kohlen sich der Motor im Kollektorbereich stark erwärmt und die Permanentmagneten(besonders die mit weißem Kunststoffring)schnell taub werden und der Schwellwert zur Erfassung der Drehzahl durch die Elektronik einfach nicht mehr erreicht wird.
Die Nummer der Platine ist 544 220 korrekt?

Gruß VA-Schraube...
60 - transistoren schlagartig schalten, aber wie??? -- transistoren schlagartig schalten, aber wie???
@STTommes

was Du gebaut hattest konnte so auch nicht funktionieren. Die Spannung über den LDR und das Poti ändert sich wenig. Deine nachgeschalteten Transistoren verstärken den Strom, den der LDR liefert, folgen der Spannungsänderung ohne Verstärkung. Das bedeutet, dass den Relaisspulen eine sich gaaaanz langsam ändernde Spannung anliegt. Kein wunder, dass die sich nicht einig sind, wann sie anziehen. Abgesehen davon, dass damit Deine Relais nicht gleichzeitig anziehen, verbraucht die Schaltung unnötig Strom.

Auch wenn Du jetzt eine andere Lösung anstrebst, solltest Du vielleicht wissen wie man das mit ein paar Transistoren richtig macht. Du brauchst eine Schaltung, die bei Überschreiten des Schwellwertes die Transistoren schlagartig schaltet, wie Du es so schön formuliert hast. Am besten noch mit einer Hysterese, damit nicht die Relais genau an dem Schwellwert das Zappeln anfangen.

Gruß,
ltof ...
61 - Wie kann mann fotodatei verkleinern ? -- Wie kann mann fotodatei verkleinern ?
Hallo erstmal !

1ster Lösungsvorschlag:
Alle Bildbearbeitungsprogramme bieten die Möglichkeit, ein Bild in seiner Größe zu ändern. Dafür werden im

allgemeinen die zwei unterschiedliche Methoden 'resize' und 'resample' zur Verfügung gestellt.

Verkleinerung mit resize:

Resize ist ein sehr schnell arbeitendes Verfahren, das mit einfachen Berechnungen ein kleineres Bild erzeugt. Aber es
fallen die Verkleinerungen recht grob aus.
Das Ergebnis der Verkleinerung ist also nicht sehr ansprechend. Aus diesem Grund sollte man das Verfahren 'resize' nicht verwenden.

Verkleinerung mit resample:

Resample ist ein langsamer arbeitendes Verfahren, das mit komplizierteren Berechnungen eine Verkleinerung
erzeugt. Dabei werden alle Bildpunkte mittels verschiedener mathematischer Verfahren (Interpolation) neu
berechnet. Bei einigen Bildbearbeitungsprogrammen kann man zwischen unterschiedlichen Interpolationsverfahren
wählen.

Für welches Interpolationsverfahren man sich auch entscheidet, das Ergebnis ist in Hinsicht auf das Verhalten von schräg verlaufenden Linien wes...
62 - Schwellwertschalter mit Hysterese -- Schwellwertschalter mit Hysterese
Also google habe ich jetzt bis zum erbrechen durch.
Nach sog. Schwellwertschaltern, ist irgendie alles für 24V und aufwärts, aber die können eigentlich das was ich brauche.

Zum Thema Schmitttriger ist auch schwierig. Die Dinger sind glaube ich alle zuklein der für HF Anwendungen gedacht, spielt das eine Rolle?

Operationsverstärker habe ich nie kapiert. Ich hab nur +5V und Masse. Die Ops wollen immer +U und -U. Muss man da die Spannung teilen?

Also der Sensor kann 0,1mA abgeben.

Die Schaltung könnte das ja verstärken, oder?

Das Relais muss dann einen 12v verbraucher schalten können.
Aber es gibt doch viel Elektronik, die am Ausgang ein Starkes Relais schalten, dafür gibt es doch Relais, oder?


Also den Schwellwert sollte man einstellen können, am besten über den ganzen Bereich. Und die Hysterese kann durch eine zweite Schwelle oder relativ zur 1. Schwelle eingestellt werden. Das ist egal, man muss es nur wissen....
63 - Implus verstärken -- Implus verstärken
Naja, wird halt was sein, was so ähnlich wie ein Rechteck aussieht (bei höheren Frequenzen eben eher weniger)...

Aber:
Was soll denn dann die Leistungstranse damit machen?
Und was heißt immmer voll durchgeschaltet werden?
Entweder folgt er der Steuerspannung oder Du mußt nen Schwellwert definieren und dann vergleichen.

...
64 - Altbauwohnung - Sicherung geht nicht mehr rein -- Altbauwohnung - Sicherung geht nicht mehr rein
Hallo Sappy,

erstmal Willkommen im Forum!

Ja, wie Dir grandola schon mitgeteilt hat, handelt es sich bei dem Teil, welches ausgelöst hat, wohl um einen Fehlerstromschutzschalter. Dieser überwacht, ob in jedem Moment genau soviel Strom in die Anlage hinein- wie aus ihr herausfließt. Wenn die Differenz einen bestimmten Schwellwert überschreitet, löst er aus.

Du hast also einen Erdschluß in der Anlage.
Welchen Nennfehlerstrom hat denn der FI (kleinere der beiden Ampere-Zahlen auf dem FI, z.B. 30mA oder 0,03A)?

Bei FI mit geringen Nennfehlerströmen kann die Sache etwas tückisch sein. Dann muß nämlich der Fehler nicht unbedingt in dem Stromkreis liegen, welcher nun das Problem macht...

Aber probiere bitte erstmal das aus, was Dir geraten wurde.
Ergebnisse hierher, dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2

P.S.
Was meinst Du mit:
Der eine LS läßt sich nicht einschalten?
Soll daß heißen, daß dann der FI sofort wieder auslöst oder bleibt der Hebel des LS selbst erst gar nicht oben?
Und was passiert, wenn Du bei ausgeschaltetem FI diesen LS einschaltest? Ggf. mehrmals probieren.
Eventuell liegt noch ein zusätzlicher Kürzschluß vor.
...
65 - Komm nicht in Schwung mit PIC (Neuling) -- Komm nicht in Schwung mit PIC (Neuling)
Also, einen Source-Code kann ich dir leider nicht geben, da ich PIC nicht programmiere.

Aber ich denke, ich würde die Aufgabe ohnehin ohne µC machen, denn du bräuchtest wohl nur ein paar OPs als Komparator und Monoflop.

eine Verständnisfrage:

wenn der Strom abfällt unter den Schwellwert, wann wird der Stromkreis wieder geschlossen; über den Wert kann der Strom bei unterbrochener Leitung ja schlecht werden.

mfg CHillA ...
66 - Dimmbare Leuchtstoffröhre -- Dimmbare Leuchtstoffröhre
Naja, im Pinzip ist die Gundfragestellung den Tatsachen entsprechend:

Wie dimme ich eine Leuchtstofflampe mit 36Watt (120cm) an 230Volt.

Verfeinernde Aufgabenstellung:

Soll lange halten und ist jeden Tag stundenlang in Betrieb.

Das ganze werde ich dann 50X oder mehr in eine Wanddekoration einbauen und mich dran erfreuen.

Sinn der Sache ist aus immer 4Lampen eine Farbmischeinheit (RGB/H) zu schrauben mit der sich alle möglichen Farben darstellen lassen. Das ganze gibts schon zu kaufen aber für 500,- Euro. Und das ist mir a-bischi zu teuer. Brauche schliesslich mindestens 12 Stück davon.


Die Tatsache, dass ich überhaupt der Meinung bin, das sich soetwas leicht realisieren lassen muss liegt daran, dass ich mir neulich den Spaß gemacht habe mal zu testen, was passiert, wenn ich eine Leuchtstofflampe(in der normalen Fassung) mit einem Dimmer quäle. Ergebnis: Das Teil leuchtet/zündet ab einem gewissen Schwellwert lässt sich dann relativ logarythmisch dimmen, geht aber ab einer Helligkeit von 50% einfach aus.

Wennd das schon mit einerm normalen Dimmer einigermasen geht, warum dann nicht mit ein par Bauteilen mehr perfekt.


So war mein Gedankengang.

gruß Yves

P.S. ich hab keinen Plan, was d...
67 - 4-poliger fi -- 4-poliger fi
Hallo mav,

ein FI (egal wie viele Pole er hat) ermittelt immer die Gesamtdifferenz zwischen allen vier Leitern.

Es muß ja nicht so sein (und ist normalerweise auch nicht so), daß der Strom eines Außenleiters nur durch den gemeinsamen Neutralleiter zurückfließt. Üblicherweise fließt der Strom eines Außenleiters anteilig durch die beiden anderen zurück. Nur wenn dies (wegen unsymmetrischer Last oder unterschiedlichen Phasenverschiebungen) nicht möglich ist, tritt überhaupt ein Strom im N der Zuleitung auf.

Es ist also ganz egal, in welchem Leiter der Fehlerstrom auftritt. Wenn der Fehlerstrom den Schwellwert überschreitet, schaltet der FI komplett ab. Diese Ansprechschwelle liegt für einen 30mA-FI übrigens bei etwa knapp 20 mA. Er darf aber auch schon bei 15mA auslösen!

Der FI kann u.U. auch dann auslösen, wenn nur der (an sich ja selbst auf annähernd Erdpotential liegende) N eine Verbindung zur Erde hat!


Alle in der Anlage hinter dem FI auftretenden Fehlerströme addieren sich. In Deinem Beispiel (auf L1 20 mA, auf L2 15 mA Fehlstrom) würde der Gesamtfehlerstrom also 35mA betragen. Üblicherweise hätte ein 30mA-FI aber bereits vorher ausgelöst (wenn die 20mA zuerst dagewesen wären).


Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
68 - Hilfe zu Ne555 u. 8-Bit Schieberegister -- Hilfe zu Ne555 u. 8-Bit Schieberegister
Hallo Otiffany, wohl drei mal daneben

Ich bekam nur das zweit auf, nachdem ich es abgespeichert hab und die Endung .txt entfernte!

Nun denn - hier sieht man bestimmt das Innenleben eines 555:
http://www.doctronics.co.uk/pdf_files/ne555.pdf
Ob JonnyFlash damit was anfangen kann?

Hier wird eigentlich schon das Innenleben eines 555 beschrieben:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/timer555.htm

Jo, wos isch drin? Zwoa Komparatoren und a FlipFlop - Sprich beide mal anschauen!
Beim 555 als Taktgeber wird der extern angeschlossene Kondensator ständig geladen und entladen jeweils bis der obere bzw. untere Schwellwert ereicht ist. (Die Schwellwerte werden von den Komparatoren überprüft und der FF schaltet entsprechend um) -
Vergleiche mal mit der astabile Kippschaltung mit den zwei Trans.)

Ach ja, gleich noch das Datenblatt vom 74LS164:
69 - Datenblatt TCA345A -- Datenblatt TCA345A
Hallo Leute
Hab hier eine Schaltung bekommen, deren Funktion ich gerne ergründen möchte. Ein mir unbekannter IC ist dadrauf, der TCA345A. Googlen im Internet hat ergeben, dass es ein mittlerweile nicht mehr hergestellter Schwellwert-Schalter ist, nur leider konnte ich dazu bisher kein Datenblatt finden, dass mich nicht 2Dollar oder mehr kosten soll. Hat jemand von euch evtl. eines oder kennt eine gute Quelle?
Vielen Dank schonmal
Gurney

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gurney am  4 Apr 2004 14:35 ]...
70 - Belichter selberbauen mit Scanner -- Belichter selberbauen mit Scanner

Zitat : nur das mit der blauen led checke ich noch net
wie funktioniert das genau ??

Genau wie mit jeder anderen Photodiode: Der Sperrstrom ist proportional der Beleuchtung.
Der Vorteil der blauen LED besteht darin, daß sie ganz ohne weitere Filter IR, rot und grün blind ist und praktisch nur auf das UV-Licht reagiert.

Ich habe mir vor vielen Jahren mal einen Belichter für eine lange Platine gebaut, der aus einem Schlitten mit einer einzigen UV-LS-Lampe besteht.
Da ich keine passende Drossel für die Lampe hatte (im Bräuner aus dem die Lampe stammte, waren zwei Lampen an eine Drossel angeschlossen), habe ich die Lampe aus der Elektronik einer Energiesparlampe, sogar noch mit zusätzlichem Vorschaltwiderstand versorgt.
Die Platine mit Vorlage und Glas kommt nach unten, der Schlitten mit der quer zur Bewegungsrichtung angebrachten LS- Lampe gleitet wie eine Brücke darüber hinweg.
Der Schlitten wird an zwei Schnüren von einem kräftigen Schr...
71 - suche eine Schaltung im KfZ-Bereich...5stufiger Schwellwertschalter... -- suche eine Schaltung im KfZ-Bereich...5stufiger Schwellwertschalter...
Hi Leute,

ich habe mich mal hier angemeldet,weil denke,mir kann jemand weiterhelfen.

Ich benötige eine Schaltung im KfZ-Bereich.

Folgendes soll realisiert werden:

Ich möchte per Schwellwertschalter mehrere Baugruppen schalten.

Also ich wollte einen Öltemperaturgeber abgreifen und per Poti jeweils einen Schwellwert einstellen.

In etwa so:

bis ca 50° Öltemp --> Stufe 1
bis ca 80° Öltemp --> Stufe 2,wobei Stufe 1 wieder erlischt
bis ca 90° Öltemp --> Stufe 3,wobei Stufe 2 wieder erlischt
bis ca 100 Öltemp --> Stufe 4,wobei Stufe 3 wieder erlischt
ab 100° Öltemp --> Stufe 5,wobei Stufe 4 wieder erlischt.
Sollte nun die Temp wieder in einen der Tembereiche sinken,muss auch wieder die richtige Stufe "eingeschalten" werden.

die Temps sind nur mal so als Beispiel,daher auch per Poti anpassbar!

Kann mir jemand so eine Schaltung erstellen,mit allen benötigten Bauteilen?

geschaltet werden dann wohl jeweils ne LED-Reihe,mir reicht an der Stelle ein Led-Symbol.

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Entrens10 am  6 Mär 2004 10:31 ]...
72 - LOGO! Spezialisten gefragt -- LOGO! Spezialisten gefragt
@Triac:
Das ist totaler quatsch, was Du da gepostet hast. Ich kenn mich zwar nicht mit LOGO aus, aber mit SPS, und an der Position bringt Dir der Analogmerker absolut nichts! Der Schwellwert wird ja in diesem B003 Teil gespeichert.
Das Problem ist, dass das Logomodul eben diesen Wert darin beim Ausschalten verliert.
Man müsste quasie den Sollwert einmal in einem remanenten Analogmerker speichern, und den dann beim Einschalten des Moduls einmal dem Analogwertüberwacher verpassen, und dabei kurz auf übernehmen eine 1 setzen. Aber wie schon gesagt: ich kenn mich mit LOGO nicht aus, und weiss nicht, wie man das erreichen kann....
73 - einstellbarer Dämmerungsschalter für LEDs -- einstellbarer Dämmerungsschalter für LEDs
Zum Dimmen würde ich Dir als gesteuerten Vorwiderstand einen preiswerten und robusten n-Kanal-MOSFET empfehlen etwa BUZ10 oder 11.
Der hat ab einer Gate-Sourcespannung von wenigen Volt eine hohe Steilheit (einige A/V), und benötigt praktisch keinen Steuerstrom.

Von +12V zum Gate legst Du als lichtempfindliches Element eine Photodiode, etwa eine BPW34.
Kathode an +12V.

Für den Schwellwert kommt parallel zur Gate-Source-Strecke ein einstellbarer 1M-Ohm Widerstand (Poti).

Bei Deiner Gruppenschaltung 4*(3LED+R) kannst Du bleiben, dann kann nichts schiefgehen.
Diese Schaltung gehört zwischen Drain und +12V, und die Vorwiderstände sollten auf der positiven Seite liegen.

Dann kannst Du zum Einstellen der Grundhelligkeit zwischen Gate und einen der LED-Vorwiderstände einen weiteren einstellbaren 1MOhm Widerstand schalten. ...
74 - Autoradio automatisch abschalten -- Autoradio automatisch abschalten
Ich glaube ich weiss jetzt, was er meint...

Hier mal eine kleine Prinzipschaltung,- ist noch nicht ausgereift, nur so zum hineindenken...

Schaltung Version 1:
- ist der Zünschlüssel abgezogen, liegen +12V an dem besagten Kontakt des Parklichtes.
- Transistor Q1 sperrt daher.
- Die Zener D2 habe ich eingesetzt, falls das Parklicht einmal aktiviert ist, und durch mangelhafte Kontaktgabe im Zündschloss/Übergangswiderstände/Leitungswiderstände im Kabelbaum etc die Spannung am Kontakt Parklicht leicht unter der Betriebsspannung der Schaltung liegen sollte. D2 gibt hier zusammen mit der BE Spannung von Q1 einen Schwellwert von 4V vor, was in jedem Falle reichen sollte.
- C3 soll hier stellvertretend für eine Entstörmaßnahme sein
- wird der Zündschlüssel in die Zwischenstellung gebracht, wird ANGENOMMEN(!), dass der Kontakt Parklicht durch Verbraucher oder externe Verschaltungen auf Masse gezogen wird. (Das das nicht sein muss, ergibt sich daraus, dass die Last für diesen Kontakt das Parklicht selbst ist, das z.B. am Tage aber nicht zwangsläufig aktiviert sein muss. Darum kann diese Leitung je nach weiterer Verschaltung im inaktiven Zustand auch 'in der Luft hängen'.)
- Q1 leitet nun und lässt über D4 einen Basisstrom zu Q2 fließen, der ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schwellwert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schwellwert


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181609071   Heute : 5815    Gestern : 4822    Online : 622        4.7.2024    23:41
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0709879398346