Gefunden für programme laufen nicht mehr privileg - Zum Elektronik Forum





1 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...
2 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klartext
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVI XXL
S - Nummer : 64/103902714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf.
Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde).

Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall.

Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr...








3 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nur tlw. gefüllt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M560DE
S - Nummer : SN58M560DE/08
FD - Nummer : FD8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Electronicforum,

nachdem ich schon oft hier Hilfe gefunden habe und mich stets darüber freue, dass hier viel Energie darein gesteckt wird Probleme zu lösen, habe ich mich heute angemeldet, weil ich mein Problem mit der Suche nicht lösen konnte.
Problembeschreibung:
Das Geschirr wurde nicht sauber und das Pulverfach nicht ausgewaschen. Ursache: Der Motor der Weiche war defekt. Ausgetauscht und das Geschirr wird wieder sauber. Allerdings wird nicht richtig klargespült.
Wassertasche angesehen: Sie wird nicht voll. Aus dem Frischwassereinlauf zur Wassertasche (weisser Gummischlauch) kommen 2 l/min, das ist lt. Forum ausreichend. Zählerrad dreht leicht. Mich wundert allerdings, das am oberen rechten Rand der Wassertasche, da wo so ein roter Stopfen sitzt,
das Wasser stossweise herauskommt und daher ein großteil des Wassers nach links direkt in die Maschine gedrückt wird, während deutlich weniger Wasser nach rechts in die Wassertasche läuft...
4 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Innenr. füllt sich mit Wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI112X
S - Nummer : 00137081
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D52-0L
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 2200W 10A
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 038 04 S-No 00137081
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch.

Bin neu hier. Also erst mal ein herzliches Hallo!

Bei Nicht-Nutzung des Gerätes sammelt sich nach einiger Zeit Wasser im Innenraum. Das geht soweit, dass es nach 1-2 Tages sogar überläuft und bei der Tür unten austritt. Den Abflussschlauch habe ich zum Test abgeschlossen und es läuft weiterhin Wasser in das Gerät nach. Bzw. nach Abdrehen des Wasserhahns passiert das nicht mehr. Die Programme an sich laufen alle einwandfrei durch.

Das Fertigungsdatum habe ich leider nicht gefunden. Wurde 2010/11 gekauft.

In anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass es der Aquastop sein könnte. Oder ist im Gerät auch noch ein Magnetventil? Ich habe es noch nicht zerlegt.

Anbei ein Foto vom Typenschild und dem Aquastop.

Gibt es für das Gerät übrigens ein Servicehandbuch? Die nor...
5 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Kein Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN 6831 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Ich bin notgedrungen in eine neue Wohnung gezogen, wo eine Einbauküche drin ist. Zu dieser Einbauküche gehört auch eine integrierte Spülmaschine BEKO DIN 6831 FX. Ich wollte sie erst mal sauberwaschen. Dabei habe ich bemerkt, daß sie Kein Wasser zieht. Also erst einmal die Siebe kontrolliert. Scheinen alle in Ordnung zu sein. Dann habe ich mit dem Finger zur Pumpe gefühlt, ob da was verstopft ist. Aber so lange wie meine Finger sind habe ich nichts spüren können. Also die Probe aufs Exempel. Wasser habe ich ca. 3 Liter in den Spülraum gekippt und angeschaltet. Das Wasser wird wie gewünscht abgepumpt. Aber es hört sich so an als würde die Pumpe ununterbrochen laufen. Sie hört nicht auf. Auch die Zeiten der Programme laufen nicht weiter. Wenn also 2:59 Stunden dort steht, ich Wasser rein kippe, dann wird das abgepumpt, aber nach 15 Minuten steht die Zeit noch immer auf 2:59 Stunden. Hab das Sieb beim Aqua Stop schon gereinigt, war aber nicht verschmutzt. Auch habe ich den Wasserhahn an der Zuleitung ausprobiert. Wasser kommt. Da b...
6 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache…
Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung)
hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen.
Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte?
Dank im Voraus
...
7 - brummt im 2-3 sec. Takt -- Geschirrspüler Miele G 6305 SCi XXL
S - Nummer : 64/103307837

sorry, wollte nicht die komplette SN angeben, aber dann hier nachgereicht ...

Das Geräusch kommt nicht von einem Drehzahlgeregeltem Antrieb.

Es ist wirklich ein Ein - Aus des Geräusches. Der Rest läuft normal weiter.

Der Hinweis mit dem Eco-Programm war nur, dass man evtl. anhand des Programmes und der Abschätzung wann es auftritt, etwas zuordnen kann, was das Geräusch verursacht.

Wir verwenden immer verschiedene Programme. Mal Intensiv, mal Automatik, ...

Mich würde vorrangig interessieren, welche Aktoren sind da alles Verbaut, und was kann wirklich aus/ein geschaltet werden.

Die Pumpen laufen an und das nicht immer nur für 2 sec. an und dann wieder 2 sec. aus, dann wieder 2 sec. an und wieder 2s aus ... usw.

Die Magnetspule für das Tabfach geht "schnell" an und kurz, aber das nur einmal im Programm, dass der Tab/Pulver freigegeben wird.

Das Geräusch kommt auch mit dem Wechsel AN/AUS nach kurzer Pause von ein paar Minuten nochmal ... ich habe mich leider noch nicht 3 Stunden dauherhaft vor den Geschirrspüler gesetzt, aber es fällt schon auf, wenn das Geräusch beim Abendessen im Takt an und aus geht...

Gibt es einen Software Aktorentest? Also dass ich gezi...
8 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : SL6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE
Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum und Helferlein,

obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte.
Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt.

Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen
Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen.

Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt!
Warum ist das so? ...
9 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA210 wpm
S - Nummer : 57/117974597
FD - Nummer : M-Nr 09793260
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________





Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“.
Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16.
Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch.
Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me...
10 - Spült kalt -- Geschirrspüler   OK.    ODW 60032 FS A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült kalt
Hersteller : OK.
Gerätetyp : ODW 60032 FS A2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unser Geschirrspüler spült nur noch kalt, habe alles nach geguckt Wasser bekommt sie und die düsen sind offen, sowie salz hat sie und Wasser ablaufen geht auch noch, habe alle Programme laufen lassen, bei ECO oder 10 min Spülen Kalt das ist ja normal.
habe erst mal Stecker raus und Wasser Hahn zu gemacht und dann nach die Tür rahmen ab geschraubt und bei Elektro teil was auch immer, ist nicht kaput oder durch gebrannt, was am meisten immer passiert. ich habe wieder den rahmen dran geschraubt und den Geschirrspüler auf den Kopf gestellt, habe die plastic Abdeckung entfernt und was sehe da, genau da wo die Heizung mit der Umwälzpumpe ist, ist auch der Temperatursensor für die Heizung und genau da ist der Kabel mit der Abdeckung von der Temperatursensor durch geschnorrt. Kamm man das noch reparieren oder...
11 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Ich danke sehr für die beiden Antworten.

Heute habe ich dann mal den Wasserstand gemessen wenn das Program abbricht. Dieser befindet sich zum Zeitpunkt des Programmabbruchs kurz unterhalb der Heizspirale. Ich habe dabei keinen Unterschied im Wasserstand gesehen zwischen einem Programm was stoppt und einem Programm was durchläuft.

Jetzt habe ich alle Programme mal 5-10 Minuten laufen lassen. Das Ergebnis ist der Programmabbruch tritt nie auf wenn "Vorspülen" nicht genutzt wird. Seltsamerweise ist das Programm: Speziell 45 Grad welches auch Vorspülen nutzt einmal durchgelaufen und beim zweiten Mal kurz nach dem Start (2,5 Minuten) stehen geblieben.

Beste Grüsse
Kenta ...
12 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem Trockner:

Nachdem man ihn ganz normal mit Wäsche beladen hat, kann man ihn wie gewohnt starten.
Allerdings läuft er dann nur ca. 5 Minuten. Nach einer längeren Pause von ungefähr 5-6 Minuten läuft er dann kurz wieder für 1 Minute. Das geht dann so lange, bis Ende angezeigt wird. Die Wäsche ist allerdings nicht trocken.

Wenn man nach einem Stopp der Trommel den Trockner öffnet kommt einem ungewöhnlich viel Dampf und eine etwas verschmorter Geruch entgegen.

Die Programme "Lüften warm" und "Lüften kalt" funktionieren auch nicht richtig. Hier hört man zuerst die Kondesatpumpe laufen, dann dreht sich die Trommel kurz, dann wird das Programm trotz Restlaufzeit beendet.

Den Trockner habe ich bereits komplett zerlegt und gereinigt. Die Temperaturfühler müssten meiner Meinung nach ganz sein.

Die Kohlen für die Ermittlung der Restfeuchte sind neu.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.


Vielen Dank

Ger...
13 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Vielen Dank und danke für deine Erklärung. Das war mir so nicht bewusst und dachte, den Fehler gefunden zu haben Naja, vielleicht stimmt ja wirklich etwas mit dem durchflussregler nicht. Ich schau mir das dann mal an.

Was meinst du denn zum Thema, dass die Programme teilweise nur sehr kurz laufen und er meint, er wäre fertig? Gibts da eine Sinnvolle Erklärung zu?

Danke und VG! ...
14 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet zu kurz
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDW85142Ultra1
S - Nummer : 21-400107-05
FD - Nummer : 7162545800
Typenschild Zeile 1 : 142014cn
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin allerseits!

Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht.

Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr...
15 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    L74800
Danke Jornbyte.

Kann man mit den Bezeichnungen auf dem Aufkleber am Platinengehäuse eigentlich herausfinden um Welche WaMa es sich gehandelt hat? Der Verkäufer der Platine hat alle anderen Teile bereits verkauft bzw. entsorgt und kennt die genaue Modellbezeichnung der Maschine nicht mehr.
Wenn ich das genaue Modell herausfinden könnte, wüsste ich schon mal ob sie grundsätzlich die gleichen Programme hat.

Aktuell lasse ich die Maschine leer mit 95° Kochwäsche laufen. Das Programm stimmt offensichtlich überein, denn sie heizt ordentlich auf. ...
16 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547
Vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem Wasser+ könnte ich mal probieren, es ist zwar immer an, aber nur für einen zusätzlichen Spülgang und nicht für mehr Wasser.
Entkalkt wird sie eigentlich regelmäßig, aber ich kann es nochmal probieren.
Ihr hattet ja noch nach den Programmen gefragt die verwendet werden:
Baumwolle mit 75°C und Automatic Plus 40°C sind die Programme die hauptsächlich laufen.
Weiß jemand warum nur Miele dieses Problem zu haben scheint? Liegt das an den wenigen und sehr kleinen Löchern der Schontrommel? ...
17 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE
So..
Mir hat jemand bei der Fehlersuche geholfen. Luftfalle schien i.O. Da sich die Trommel gar nicht mehr gedreht hat und bei diesem Problem bei dem Modell wohl schon öfter der Motor das Problem war, hab ich mir Ersatz schicken lassen (ging obwohl keine Garantie mehr über Kulanz). Vorhin ausgetauscht, Schleudern funzt, abpumpen auch, aber alle Programme außer Schleudern laufen nicht ab, sondern nur ewig Wasser ein, dann ist die Trommel zu ca. 3/4 mit Wasser gefüllt, dreht sich nicht. Einmal war es trotzdem so, dass das Symbol für "Kein Wasser" aufleuchtet und der Wasserzufluss stoppt. Dann kann ich nur das Programm löschen, das Wasser wird wieder abgepumpt. Gerätereset hat nicht geklappt bzw. keine Änderung gebracht.
Jetzt also die Frage: Steuerung kaputt oder Wassersensor oder so?
...
18 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
19 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E61 - Heizt zu langsam
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6810
S - Nummer : 24609511
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 269.141-8
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 20072
Typenschild Zeile 3 : Typ: 47 A C8 CA 01 D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach weiteren Tips zur Fehlersuche an meiner WaMa.
Fehlerbild: Maschine läuft sehr lange durch die Programme. Da dauert die Wäsche schonmal gerne das doppelte der üblichen Zeit. Fehlerspeicher sagt E61.
Testprogramm für Heizung, heizt recht (langsam?) bis ca. 30°C (laut Display) und bricht dann ab mit E61. Wasser wird auch etwas warm.

Was ich bereits versucht habe:
Heizelement ausgebaut. Heizelement und Temperatursensor mit Multimeter gemessen. Sah Quasi noch wie neu aus, Messung unauffällig.

Geschaut ob Spannung während des Testprogramms anliegt: 230V AC liegt am Heizelement an.

Platine ausgebaut und gereinigt. 2-3 Lötstellen nachgelötet, die sahen vermutlich nicht wirklich schlecht aus, kann aber ja nicht schaden.

Ab diesem Zeitpunkt war ich etwas verzweifelt, da ich mich mit WaMas nicht...
20 - Programme beenden nicht -- Geschirrspüler Siemens sn658x06te iq500
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme beenden nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : sn658x06te iq500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
unser Geschirrspüler beendet neuerding die Programme nicht mehr. Es gibt keinen Fehlercode, beim manuellen Programm abbechen kann er ganz normal abpumpen und manchmal laufen die Programme auch ganz normal durch.
Wenn ich abends das Programm starte und morgens aufmache, steht "Programm noch nicht beendet" - Zeitleiste bei ca 1/3 bis der Hälfte.

Im Innenraum wurde natürlich alles gereinigt.

Habt ihr eine Idee?

...
21 - 16 Uhr -- Geschirrspüler   Miele    G646 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 16 Uhr
Hersteller : Miele G646SCi
Nr. 22/45802391
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

unser Geschirrspüler macht jetzt schon über 20 Jahre eine guten Job. Und das mindestens einmal pro Tag, manchmal auch zweimal.

Im Rahmen eines Rohrbruchs in der Zuleitung zur Küche, habe ich die Spülmaschine seit ein paar Monaten am Warmwasseranschluss angeschlossen. Unsere Warmwasseraufbereitung arbeitet nur morgens und abends ein paar Stunden. Wir achten dann darauf, die Spülmaschine relativ zeitnah nach dem Abschalten der Heizung zu nutzen und so das noch warme Wasser aus dem Kessel zu nutzen.

Aber seitdem blinkt manchmal (alle 2-3 Wochen) Start/Ende am Ende des Programms, gefühlt immer im 55° Normal Programm. Fehlerspeicher ausgelesen, ergibt Leuchte auf 16Uhr. Hatte mal die Heizung im Keller abgeschaltet und gewartet bis nur noch kaltes Wasser da war. Die Maschine heizt noch normal auf. Programme laufen auch meist bis zum Ende durch. Evtl. steht am Ende etwas mehr Wasser unten als normal, aber nicht über dem Sieb und auch nur wenn die Fehlermeldung kommt.

Kann das am Warmwasseranschluss...
22 - Datenverlust -- Datenverlust

Offtopic :
Zitat : @perl:
Die Bilder sind topp, mir schmiert nichts ab... Hier ein WIN7 Rechner, der der Kinder, ca. 10 Jahre alt
Windows ist nicht das Problem. Da habe ich auch einige unterschiedlichen Alters, die klaglos laufen.
Das hier ist ein RaspberryPi 4 mit 8GB RAM und einer 1TB Harddisk am USB3.
Es gibt auch keine Probleme, wenn ich die jpg runterlade und dann anzeige.
Nur wenn ich auf die Vorschaubilder aus bestimmten Quellen klicke um sie zu vergrössern, knallt es augenblicklich. Es stirbt dann auch nur Chromium. Andere offene Programme laufen weiter.
Ich habe den Eindruck, dass die Systementwickler gegen Ende letzten Jahres etwas kaputt gemacht haben, denn seitdem häufen sich diese Abstürze.
Aber immer reproduzierbar bei bestimmten Postern.
Ich hoffe, dass ich am WE der Proble...
23 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24

Zitat :
derdet hat am 22 Mär 2022 11:39 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E443/24
FD - Nummer : FD 9108 601357
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Leser*Innen.

Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf.
Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen.


Das ist idR nicht richtig, denn die Programme laufen dann länger, weil die Maschine den Thermostop plus Überhangzeit abwartet.

Starte ein 60°C Programm ohne ECO und berichte wie heiß das Schauglas nach 40 Minuten ist.

...
24 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bosch Silent
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silent
FD - Nummer : SMI68M35EU/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Mein Geschirrspüler heizt nicht mehr.
Die Programme laufen komplett durch, heizt und trocknen nicht.
Es gibt keinen Fehlercode.
Hab die Heizungspumpe durchgemessen - die 20 Ohm sind da.
Den Schmutzsensor hab ich ausgebaut. Der ist sauber.
Hat noch jemand eine Idee?

Ev. die Relais auf der Steuerplatine oder liegt es an der Zenolithheizung?

Bin dankbar für ale Tipps.
Es gibt viel Geschirr jetzt an Weihnachten

LG Hans
...
25 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsu 81454 a++PT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : gsu 81454 a++PT
S - Nummer : 854881401333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo alle miteinander!

Mein Bauknecht Geschirrspüler GSU 81454A++PT, Service :854881401333, mag mich nicht mehr.
Programme laufen durch, nur bleibt das Wasser Kalt, kein Fehler code etc.
Ich habe mich mal ein bisschen getraut ein Paar Sachen zu checken mit Hilfe Internet.
Heizung 25Ohm Verkabelung bis Steuergerät i.O, sonstige Verkabelung konnte ich nichts erkennen.
NTC habe ich öfters gelesen Habe aber keines gefunden.

Beim Herum probieren und Kucken, habe ich den Wasserschmutzsensor mal zerlegt weil das Schwarze komisch aussah, war wohl verklebt ist mir abgebrochen. Das komische ist nur jetzt nach dem ich es Kaput gemacht habe wird das Wasser leicht wärmer, Also Gestern Eiskalt und Jetzt leicht Spürbar wärmer.
Gibt es was bekanntes bei den Geräten, oder habe ich aus Dummheit den Fehler gefunden ??? ...
26 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner   Bosch    EcoLogixx 7S
Hallo zusammen,

ich habe den Wasserstandssensor getausch. Hat alles soweit funktioniert.
Habe den Behälter auch gereinigt und das Wasser entfernt.

Wenn ich aber jetzt den Trokner einschalte läuft sofort die Pumpe an.
Und die Programme laufen auch nicht richtig ab, nach ein paar Minuten brechen sie ab.

Vieleicht hat noch jemand eine Idee an was es liegen könnte.

Vielen Dank
Grüße Jochen ...
27 - Läuft falsch -- Waschmaschine Wirlpool AWE 4516
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft falsch
Hersteller : Wirlpool
Gerätetyp : AWE 4516
S - Nummer : 407417
Typenschild Zeile 1 : 859345103160
Typenschild Zeile 2 : 340843804256
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe vom Kind die Maschine zurückbekommen mit dem Hinweis: Maschine wäscht nicht richtig und Wäsche bleibt nass. Wegen eindeutiger Fehlervermutung habe ich die Maschine durchgesehen. Es wird kein Fehler durch die LEDs angezeigt. Wasser- und Stromzufuhr i.O. Abpumpen i.O. Behälter, Schlauch zum Schalter Wasserzufuhr i.O. und ohne Dreck. Heizung i.O. Keilriemen i.O. Kohlen 16 mm lang und i.O. Das Domino-Testprogramm läuft und zeigt keinen Fehler. Höchste Schleuderdrehzahl wird erreicht. Unser Dorfelektriker ist derzeit nicht handlungsfähig. Probeläufe mit unterschiedlichen Wäschenmengen lassen vermuten, die Programme laufen zu kurz und trotz hoher Schleuderdrehzahl ist die Wäsche nach Ende des Programms nicht schleudertrocken.
Stimmt was nicht mit der Domino-Software?
Was kann man tun damit die Maschine wieder richtig funktioniert?
Gruß
Opa 73 ...
28 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme brechen ab / F59
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L87484EFL
S - Nummer : 219 00001
Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3
Typenschild Zeile 2 : 914531250 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59

Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht.


Geprüft habe ich schon:
- Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein)
- Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt)
- Flusensieb (ist frisch gereinigt)

Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen...
29 - Dampffunktion geht nicht an -- Waschmaschine Miele WMR860WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dampffunktion geht nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMR860WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben eine Miele Waschmaschine des Typs WMR860 bekommen. Diese funktioniert an sich perfekt, alle Programme lassen sich anwählen und laufen durch etc. Allerdings funktioniert die Dampfglättfunktion nicht, weder als eigenständiges Programm (Finish Dampf) noch als Zusatzfunktion. Das Programm läuft ohne Fehler durch, ohne aber, dass die Waschmaschine die eigentlich benötigte Leistung ziehen würde oder das Ventil das charakteristische Brummen abgeben würde.

Über den KD-Service Modus lassen sich die Verbraucher allerdings ansteuern, dh. der Verdampfer zieht die Leistung / wird heiß und das Ventil macht sein typisches Geräusch.

Hat jemand Ahnung, worin das Problem liegen könnte?

Dank für eure Hilfe! ...
30 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat
S - Nummer : 91200030
FD - Nummer : 91452570400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo beisammen,
wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte.
Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab.
Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können.
Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt.

Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht.
- Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen!
- die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf...
31 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 40010 VI
Typenschild Zeile 1 : 911935617/01
Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt.

Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet.



Was ich bis jetzt geprüft habe:

Heizungsrelais auf der Steuerplatine
Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile.


Druckdose(n)
Schalten be...
32 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt / E02 / E24
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S51N69X9EU/B3
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : SD6P1F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben
Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet"

Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler.
Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus.
Dafür neuer Fehler: E02

Erledigte Arbeitsschritte:

Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken
Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm
Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm
Elektronik ausgebaut
Alle Relais nachgelötet
Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur...
33 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F99605VI1P
S - Nummer : 60410060
FD - Nummer : 911438312/05
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei.
Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet.

Folgendes habe ich bisher versucht:
- Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm
- Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch
- Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw.

Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads:
- Wechsel des Druckschalters (140000554083​)
- Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061)

Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im ​AutoSense Programm.

An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ...
34 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung geht nur Sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N093EU/80
FD - Nummer : 9311
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

nachdem ich die Heizpumpe (Turbinenrad innen gebrochen) vor 1 Woche gewechselt hatte,
muss ich feststellen, das die Heizung bei den Spülgängen nicht immer aktiviert wird. (Die Leistungsaufname lässt sich schön mit der Steckdose DECT200 die von AVM live überprüfen)
Von 8 Spülgängen waren nur nur 4 mit Heizung.
Egal welches Programm ich wähle.

Die Pumpe wurde komplett ausgetauscht, weil das Turbinenrad defekt war, und so kein Wasserdruck für die Sprüharme aufgebaut werden konnte.

Hängt das evt. mit der neuen Heizpumpe zusammen?
Oder ist das vielleicht ein anderes Problem (Wasserstand)?

Ich unterbreche das Programm, wenn ca. ich 15-20 Minuten nach Programmstart keine Leistungsaufnahme (2000W) messen kann.

- Der Fehler tritt bei allen Programmen auf.
- Machnmal steht "gefühlt" zu wenig Wasser im Spülraum
- Der Sensor im Sumpf ist jedoch aber immer unter Wasser
- Der Sensor...
35 - Nur Warm lüften geht -- Wäschetrockner Miele Miele ecoactive T 7900 wp
Nur "Warm lüften" läuft ganz normal. Es ist auf 20 Minuten voreingestellt und läßt sich nicht anders konfigurieren.

Andere Programme spinnen, wie gesagt, laufen ein paar Minuten und zeigen 0 an, als ob es fertig ist.

Danke für eure Interesse und Hilfsbereitschaft! ...
36 - Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht -- Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64561/07
S - Nummer : 990695
FD - Nummer : 8107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hello, ich wäre um jede Hilfe dankbar.
Meine Spülmaschine spült nicht mehr ...Die Programme laufen von der Zeit her noch alle durch, aber es gibt keine Funktion. Das Wasser wird zwar gezogen , aber es spült nicht und Verbleibt nur als Pfütze in der Maschine unten übrig. Das Abpumpen funktioniert noch direkt beim wieder-einschalten.
Der Wasserstop brummt hörbar beim einschalten. Ansonsten gibt die Maschine keinen Laut von sich.
Da die Maschine schon 20 Jahre alt ist, wollte ich vorab schon fragen ob sich das auseinandernehmen und reparieren überhaupt lohnt.
Vielen Dank vorab

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 27 Jan 2021 21:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 27 Jan 2021 21:41 ]...
37 - Programme takten zu schnell -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 4403
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programme takten zu schnell
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 4403
S - Nummer : WT44030/01
FD - Nummer : 731002146
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 16A
Typenschild Zeile 2 : 2700W Wmax 2900W
Typenschild Zeile 3 : Typ T4403S0OO Made in Germany
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Wäschetrockner hat folgendes Problem:
Beide Programme (Sensor, Zeit) laufen viel zu schnell durch.
Bei dem Zeitprogramm entsprechen 7s ungefähr 10Minuten
auf dem Programmanzeiger.
Habe einige Zeit im Internet gesucht, aber nichts geeignetes
gefunden.
Zuerst dachte ich, es könnte an einer beeinträchtigten Feuchtigkeitsmessung
liegen, aber das erklärt nicht das beschleunigte Zeitprogramm.
Ich habe die Theorie, das die Triggerung des Programmanzeigers defekt ist.
Weiß jemand woher dieses Signal, das den Programmanzeiger weitertaktet
herkommt, und wie es generiert wird? Eventuell RC-Zeitglied?
Bin über jeden Tipp der mir weiterhilft und Zeit spart wirklich dankbar.
Liebe Grüße
Sandra ...
38 - Programm stoppt ohne Grund -- Wäschetrockner Constructa ct6400/02
Hallo am Samstagabend,

danke für die Hinweise, alle Seitenwände und Rückwand geöffnet, beide Fühler (NFC?) geprüft und geringfügige Graubeläge entfernt. Trommel intensiv aussen und innen gereinigt, Zeitprogramm läuft nicht durch.
Die Programme stoppen vor Ablauf nach ca 6 Minuten, nach Wiederstart teilw nur noch 2-3 Minuten mit gefüllter Feuchtwäsche.
Meine Überlegung: Überhitzt vielleicht die Heizung, der rote Knopf am Sensor ist allerdings in Tiefstellung, die möglicherweise mit diesen Laufzeiten überhitzt, also nicht reguliert wird.
Die Pumpe scheint zu laufen, da sich Kondenswasser im Behälter sammelt.
Der Kondensator ist flusenfrei, ansonsten ist das komplette Gerät von allen Seiten gereinigt. Ich bin jetzt ratlos, meiner Meinung nach könnte es jetzt wohl an der Elektronik liegen, die zu prüfen ein Fachmann ran müsste. Bei einem ca. 23 Jahre alten Gerät ist ja nur noch eine überschaubare Repararsumme vertretbar, ein "Kundendienst" wird wohl nicht wirtschaftlich sein.
Somit mein Lagebericht - muss wohl auf ein "Black-Week"- Angebot zurückgreifen.
Schönes Wochenende
Detlev ...
39 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W261/19
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet kaum, läuft durch
Hersteller : Siemens iQ 700 selfCleaning condenser A++
Gerätetyp : WT46W261/19
S - Nummer : 2 07651
FD - Nummer : 9605
Typenschild Zeile 1 : WDT65
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner WT46W261/19 trocknet nicht und die Programme laufen durch.

A.) Der Kompressor springt an, wird heiß und auch kalt.
B.) Dieses Rad das die Luft bewegen soll dreht sich (hinten)
c.) Die Maschiene läuft weiter (Testweise habe ich nach 6 Stunden abgeddreht)
D.) Wenn nur zwei Wäschestücke im Trockner sind, funktionierte das Teil.


1.) Die Siebe sind ausgewaschen, gereinigt und geputzt
2.) Das Termostat habe ich ausgetauscht (ich war mir nicht sicher ob ich es richtig Messe)

Habe die Prüfprogramme durchlaufen lassen (kenne mich aber nicht damit aus)
P1, - P3 Lief fehlerfrei, P4 erzeugte E:14.

Wie könnte ich den Fehler finden? Wie den Fehler beheben?
Vielleicht ist jemand so nett und könnte es mir Schritt für Schritt erklären.

Liebe Grüße
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
40 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele w2241 softronic
Gerätetyp : HW07-02
S - Nummer : 40/85755321
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre...

Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht.

beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben.
dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war.

allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen.

ich habe nun hier alles durchgeschaut ...
41 - E01, heizt nicht, läuft lange -- Geschirrspüler Siemens SE24M262EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01, heizt nicht, läuft lange
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE24M262EU/36
FD - Nummer : 9108 02868
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe die "Siemens SE 24 M 262 EU Weiß Stand-Geschirrspüler" (Typenschild anbei). Hier laufen die Programme sehr lange durch, es wird unentwegt Wasser in die Maschine gepumpt und das Wasser wird nicht mehr aufgewärmt. Die Sprühköpfe haben ebenfalls zu wenig Wasserdruck. Bei Start wird 199 min Dauer angezeigt. Das Resultat ist, dass das Geschirr so gut wie gar nicht mehr sauber wird. Ich habe schon einige Dinge getestet: Siebe sind gereinigt, Steckdose gewechselt, Salz + Klarspüler sind befüllt, Pumpe läuft frei, vordere Platine im Bedienteil ist ebenfalls in Ordnung, Sprühköpfe sind sauber und laufen frei, es wird der Fehlercode E01 bei Reset/ Prüfprogramm angezeigt. Ich vermute, dass etwas auf der anderen Platine zur Steuerung der Pumpe bzw. Heizung defekt ist, oder? Können Sie mir helfen? Welches Ersatzteil benötige ich? Danke.

...
42 - wird nicht warm -- TR   BOSCH    WTL640S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL640S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meinem Trockner Bosch WTL640S/01 war zuletzt immer eine Wasserfütze unter dem Gerät, zudem wurde er auch nicht warm.
Motor und Trommel laufen. Ich habe darauf im hinteren Teil die Heizung erneuert (war beschädigt und hatte auch keinen Durchgang).
Das ist ein Komplettset mit Heizspiralen, Thermostat und Sensor.
Im ausgebauten Zustand die Pumpe getestet, diese funktioniert. Ebenso habe ich die Schläuche gespült und diese haben auch durchfluss.
Programme laufen normal durch, dauern halt, aber Innenraum wird nicht warm.

Edit: Gerätebezeichnung in Wäschetrockner korrigiert



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Apr 2020 16:15 ]...
43 - Error 3 -- Geschirrspüler Beko 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Error 3
Hersteller : Beko
Gerätetyp : 6634 FX
S - Nummer : 16-500814-01
FD - Nummer : 9592
Typenschild Zeile 1 : ART10
Typenschild Zeile 2 : Class: 1
Typenschild Zeile 3 : Stock: 7611641642
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Gerät hat nach einigen Jahren intakter Arbeit leider aufgehört zu heizen und trocknen. Die Programme scheinen normal zu laufen. Das Geschirr wird zwar großteils sauber, bleibt aber nass und die Pfannen fettig. Bei der ersten Fehler Auslesung zeigte mir das Gerät Error 2 und 3 an. Zu 2 habe ich genügend im Forum gefunden. Hab den Wasseranschluss überprüft, das Sieb gereinigt und den Wasserhahn anschließend maximal aufgedreht. Damit konnte ich den Error 2 beseitigen. Aktuell zeigt er lediglich error 3 an zu dem ich leider nicht viel finde. Wofür steht Fehler 3 und wie krieg ich es gelöst?

PS: Hab die Verkleidung der Tür abmontiert und den Kabelbaum unten am knick oberflächlich inspiziert. Es gibt keine sichtbaren Anzeichen für einen Kabelschaden. Bin in der Lage ein Messgerät zu bedienen, allerdings hoffe ich das die Bedeutung von error 3 die Suche eingr...
44 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung etc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433s Grandiosa 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

1. Eine Frage zu meiner Miele w433s - Grandiosa 100
meine Miele ist jetzt 18 jahre alt und fängt jetzt an zu macken - Heizung defekt.
Was meinen die Profis? Ersatzteil von Miele oder tuts auch ein No-name Heizstab? Lohnt sich die Reparatur (Zeitaufwand) oder kann man erfahrungsgemäß bald mit den nächsten Fehlern rechnen? Das Abpumpen dauert gefühlt auch deutlich länger als früher (dh eine Reinigung stünde auch an). Maschine ist in den Jahren im Schnitt 2-4x pro Woche gelaufen.


2. Die Programme laufen nicht so ab, wie ich es aus der Anfangszeit in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen) Auf dem Aufkleber steht "Update-Funktion" ich hab immer mal wieder im Internet gegoogelt, ob es denn Updates zu der Maschine gibt, bin aber nie fündig geworden, zu dem Thema findet sich gar nix. (Die Programmierungsanleitungen aus der Gebrauchsanweisung adressieren nicht die Funktionen, die meine)

Im Thread
45 - F1 / Filter reinigen -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111
So nach 3 Stunden testen melde ich mich mal wieder.

Kondensatzpumpe:
Ausgebaut, gesäubert, eingebaut. Dreck nicht wirklich gefunden. Der Schlauch ließ sich schlecht durchpusten, aber nun ist er frei.
Pumpe läuft immer schon etwas schwer (vielleicht ist das normal) aber besser als vorher.

Ich habe alle Programme durchprobiert:
U1: Trommel
U2: nichts
U3: Kondensatzpumpe
U4: Trommel
U5: Trommel
U6: Piepen
U7: Display
U8: nichts

Die Wärmepumpe habe ich nicht ans laufen bekommen, aber nicht im richtigen Trocken-Programm. Zumindest war sie kalt und man spürte auch keine Vibrationen.
An den Klemmen konnte ich auch keine Spannung messen. (bzw. kann man irgendwo was messen).

NTC Fühler hatte bei Raumtemperatur ca. 8-10 k Ohm. ...
46 - Der Fortschritt hat mich kastriert.... -- Der Fortschritt hat mich kastriert....

Zitat :
Spacy2k hat am 30 Jul 2019 09:30 geschrieben :
Was soll ich denn sagen? Bin IT-Systemelektroniker in einem kleinen PC Laden. es gibt andauernd was neues aufm IT Markt. Da kann ich mich gar nicht so schnell in neue Sachen einlesen.. wies was neues gibt.

Mein Problem...(Jammern auf hohen Niveau) momentan reicht mir mein I-Pad, hat 12“ geht überall ins Netz und kann Sachen von den ich noch gar keine Ahnung habe. Es nimmt keinen Platz weg und macht sein Ding bei allen simplen Anwendungen im www die Mann braucht.
Besonders Interessant wird es wenn man über Händy, I-Pad oder herkömmlichen Computer Ersatzteile bestellt und auf allen Geräten die Preise variieren.
Das ich meine Probleme selbst klären muss iss mir schon klar...
Trotzdem hoff ich noch auf eine Lösung wie ich meine lieb gewordenen steinalten Programme auf den modernen Systemen zum laufen bringe.
Kann sein es ist illusorisch.
Vor ein paar Tagen habe ich eine Kiste CB-Funken...
47 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler EXQUISIT GSP-7009
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : EXQUISIT
Gerätetyp : GSP-7009
S - Nummer : MW7009100800230
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey Leute,
habe folgendes problem mit dem geschirspúler.
die programme laufen alle einwand frei, allerdings wird das wasser nicht warm.
das wasser bleibt bei allen programmen immer kalt.
habt ihr eine idee was es sein kan, ich wúrde gerne dieses gerát reparieren. habe allerdings noch nie so etwas gemacht.
wáre fúr jede hilfe dankbar ...
48 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521
Geräteart : Sonstige
Defekt : System-Lade Fehler
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Destop PC Targa Ultra 8521
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe mein PC bzw. Betriebssystem abgeschossen.

Ich möchte versuchen über die Installationsdiskette eine Reparatur zu machen.

Aber leider wenn ich nach starten der Installationsdisk in der Auswahl "R" (Reparatur) angebe passiert nichts, bzw. wird nicht angenommen.

Nun meine Frage:
Wie kann ich mit der Installationsdisk meine Systeme Windows-XP und Windows 7 reparieren.

Info was passiert ist oder wie das Problem entstanden ist:

Unerwartet brach das System Windows-XP beim laufen ab und es erschien ein Fehlerbildschirm das der PC wegen einem Problem neu gestartet werden muß.

Ganz gleich wie oft ich den PC startete kam wieder dieser Bildschirm.
Habe es dann mit F8 F5 und Entf. versucht das System wenigstens wieder im abgesicherten Modus zu laufen zu bekommen, auch ein Rücksetzen auf vorherigen Wiederherstellungspunkt bracht keinen Erfolg.

Da ich noch ein laufendes Windows-7 hatte versuchte ich mit diesem mein XP zum laufen zu bekommen was mir im Endeffekt auch einen Abst...
49 - Display defekt/Programmabbruc -- Geschirrspüler Miele G1143 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display defekt/Programmabbruc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1143 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 46/080257277
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Als Neuling, oder zumindest bisher nur Lesender hier im Forum sage ich erstmal Hallo und möchte aber auch meine Freude und Erleichterung darüber ausdrücken das ich hier im Kreise Sachkundiger meine Fragen stellen kann.

Achso: Ich selbst bin der "Schrauber", wenn im Laufe einer Fehlersuche oder einer eventuellen Reparatur wirkliche Fachkenntnisse von Nöten sein wird, werde ich einen Freund, seines Zeichens Elektroingenieur, hinzuziehen. Die Vorarbeit bis zu diesem Punkt, kann und will ich aber leisten.


Problem:
Mir wurde die Maschine als defekt geschenkt, ohne jegliche Angaben zu Fehlern.

Ich habe heute die Maschine einmal leer (aber mit aufgefülltem Reg.-Salz, Klarspüler und Spülpulver) im 75°C Programm laufen lassen. Das Wasser wurde aber nicht aufgeheizt, da die Maschine noch nicht untergebaut war, konnte ich das am oberen Wasserzulauf zum Spülarm feststellen. Nach dem ersten Abpumpen stoppte das ...
50 - Display defekt/Programmabbruc -- Geschirrspüler Miele G1143 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display defekt/Programmabbruc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1143 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 46/080257277
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Als Neuling, oder zumindest bisher nur Lesender hier im Forum sage ich erstmal Hallo und möchte aber auch meine Freude und Erleichterung darüber ausdrücken das ich hier im Kreise Sachkundiger meine Fragen stellen kann.

Achso: Ich selbst bin der "Schrauber", wenn im Laufe einer Fehlersuche oder einer eventuellen Reparatur wirkliche Fachkenntnisse von Nöten sein wird, werde ich einen Freund, seines Zeichens Elektroingenieur, hinzuziehen. Die Vorarbeit bis zu diesem Punkt, kann und will ich aber leisten.


Problem:
Mir wurde die Maschine als defekt geschenkt, ohne jegliche Angaben zu Fehlern.

Ich habe heute die Maschine einmal leer (aber mit aufgefülltem Reg.-Salz, Klarspüler und Spülpulver) im 75°C Programm laufen lassen. Das Wasser wurde aber nicht aufgeheizt, da die Maschine noch nicht untergebaut war, konnte ich das am oberen Wasserzulauf zum Spülarm feststellen. Nach dem ersten Abpumpen stoppte das ...
51 - Keine Programmwahl möglich -- Geschirrspüler hanseatic WQP12-9350C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Programmwahl möglich
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9350C
S - Nummer : B9350C05686500143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal in die Runde hier.

Mein Name ist Mario und ich wende mich an Euch da mir vor einigen Jahren hier
schonmal (damals bei einer Waschmaschine) sehr schnell geholfen wurde und eine Reparatur damals nicht von Nöten war da lediglich ein Reset durch eine bestimmte Tastenkombination die Lösung des Problems war.

Folgendes Problem habe ich nun an unserem 4 Jahre alten Geschirrspüler:

Hanseatic WQP12-9350C
Er verfügt lediglich über einen AN/Aus Schalter, Ein paar Symbole für Programme, Salz und Klarspüler, Die 1/2 Taste und Start/Pause. Keine LEDs oder sonst irgendwas.
Ich bitte zu entschuldigen ,dass ich in der obigen Tabelle keine weiteren Angaben machen kann, da auf dem Typenschild nicht viel mehr drauf steht.

Bis gestern lief er einwandfrei. Als das Geschirr fertig war wunderte ich mich, dass es noch ziemlich Nass war. Dann sah ich, dass die Programmanzeige auf "60 Minuten Programm" stand. Hat mich erst gewunder...
52 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W
+++Fehler gelöst+++

Die WaMa hat jetzt bereits 4 unterschiedliche Waschgänge durch und das Waschergebnis ist einwandfrei, die Programme laufen alle sauber durch.

Scheinbar musste nach dem Kohlewechsel der Fehler einfach nur gelöscht werden.

Ich danke nochmals herzlich!

Eine Frage wäre da noch: Die Kohlen waren noch nicht ganz verschlissen, etwa 12 mm Rest mit ausreichend Federkraft. Wie konnte es trotzdem zu einem Fehlereintrag kommen? ...
53 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6816
Motor war raus, sah für 16 Jahre fast wie neu aus. Kohlen scheinen ok, liegen satt an, werden am kürzesten Punkt keine 15mm sein, aber 12mm in jedem Fall. Wicklung scheint soweit trocken, Rinnsale können wohl keine da sein, weil Motor nach unten hin offen, wäre abgelaufen. Optisch nicht zu erkennen, auch keine Ablösungen an der "roten" Wicklung. Hab ihn ein paar Minuten gefönt, um möglichen Kohlenstaub wegzublasen.

Motor läuft auch, zumindest auf Schleudern. Programme laufen aber nicht an, Maschine klickt ein paar Mal, bleibt dann stehen. Abpumpen läuft ein paar Sekunden, bleibt dann stehen. Kann nach Ausschalten wieder angewählt werden, Pumpe läuft an und fördert ein wenig, bleibt dann wieder stehen.

M.M.n. liegt das an der Elektronik. Vielleicht ist durch das mehrfache Ein- und Ausbauen der Platine ein Kontakt/eine Lötstelle lose oder ein Kabel an den Steckern hat einen Bruch.

Ich denke nicht, daß der Einbau des Heizrelais die Situation verbessert, wenn die Programme nicht laufen, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: colonel1 am 15 Nov 2018 13:23 ]...
54 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425
Also aufheizen tut die Maschine gar nicht nur die Programme laufen vereinzelt ab wie beschrieben. Die Heizelemente sind neu. Was genau ist das NTC ? Die nicht funktionierende heizung ist ja nur ein Problem oder erklärt das auch warum einezelne Programme laufen und die ganzen anderen nicht obwohl die komplette Elektronik neu ist außer halt heuzrelais , Temperaturfühler udn Druckdose . ...
55 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo an alle,


ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos:

Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05
Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892)

Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet.

Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht:

Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen;
Türschalter au...
56 - Behälterklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 592 SC- 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Behälterklappe öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC- 1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine gute alte Miele GSM die ich mit eurer Hilfe
schon ein paar Mal erfolgreich reparieren konnte,
hat jetzt folgendes Problem.
Plötzlich öffnet sich bei keinem
Programm die Behälterklappe für den Reiniger.

Die GSM heizt, Wasserstand ok,
die Programme laufen alle bis zum Ende.
Zurzeit öffne ich die Tür beim reinigen im Programmablauf und
gebe den Reiniger in das aufgeheizte Wasser.

Ich freue mich über euere Hilfe
Danke im Voraus
somoa1
...
57 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme enden nicht 0:01min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1240/01
S - Nummer : 000415
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415

Hallo.

Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert.

Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert.
Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme.

Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab.

Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht.

Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen...
58 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet.

Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!!

Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert.
Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden.
Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ...
59 - Wälzt nicht um / spült nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wälzt nicht um / spült nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5240 Di vollintegriert
S - Nummer : 854852401801
FD - Nummer : 331039006374
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Elektronikexperten!

Ich habe viele Beiträge durchforstet, leider aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

Es handelt sich um einen defekten Geschirrspüler:

Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert
Service Nr. 8548 524 01801
Serien Nr. 33 1039 006374

Das Gerät ist zunächst mitten im Spülvorgang hängen geblieben und in eine Dauerschleife gegangen. Da nach mehreren Stunden der Spülvorgang noch nicht beendet schien, habe ich die Tür geöffnet. Es befand sich bis zur normalen Füllhöhe (so denke ich) Wasser im Gerät. Die Zeitanzeige zeigte auch nach mehrstündigem Betrieb noch 1:17h Restlaufzeit (Programmdauer sonst 2:42h) an. Leider wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Nachdem ich einen Programmabbruch erzwungen habe wurde das Spülwasser ohne Probleme abgepumpt, bis sich nur noch die normale Restwassermenge im Pumpensumpf befand.

Ich habe daraufhin die Seitenwände des Geräts entfernt, um einen genaueren Blick zu erhalten.
60 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
61 - Favorit -- Geschirrspüler   AEG    F56512Im0 heizt nicht mehr
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Favorit
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F56512Im0
S - Nummer : 0000958369
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Leute,

seit einigen Tagen heizt unser AEG Favorit F56512Im0 Geschirrspüler nicht mehr.

nun habe ich in einigen Foren gelesen, dass es entweder direkt an der Heizung liegt oder an dem Relais welches die Heizung zuschaltet.

Meine Fragen jetzt dazu:

1. An welchen Punkten lässt sich die Heizung am besten durchmessen (Widerstand), wie viel sollte sie haben ?
2. Wo sitzt das Relais für die Heizung
3. Gibt es noch andere Ursachen Lösungsansätze ?


Vielleicht kennt jemand den Spüler und kann helfen oder kennt das Problem.

Der Spüler ist ca. 3-4 Jahre alt.

Die Programme laufen alle soweit durch nur das Heizen und trocknen fehlt.

Auf dem Display erscheint keinerlei Fehlermeldung .

Ich habe im Anhang noch einige Bilder, welche etwas Aufschluss zum Modell geben.

Die Box mit den Relais habe ich aber heute gefunden und dort gibt es laut Messungen und Prüfungen kein Problem. (auch keine Schmorstellen oder ähnliches)
Sollten noch angaben fe...
62 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433 de Luxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,folgendes Problem,alle Programme laufen, jedoch beim Schleudern läuft die Trommel kurz an kommt aber nicht auf Drehzahl. Vor Jahren habe ich schon einmal den Programmwahlschalter ausgetauscht, Dank Mieleschlachter. Das damalige Problem war ein anderes. Ich habe den alten Programmwahlschalter noch. Meine Vermutung ist das die Kontakte im Wahlschalter fürs Schleudern abgebrannt sind. Meine Frage: weiss jemand welche Scheibe des Programmwahlschalters den Schleudervorgang schaltet? ...
63 - Vergisst Programm -- Waschmaschine Bosch WFG 2070
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vergisst Programm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFG 2070
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach nunmehr 5 Jahren problemlosen Betrieb nach der letzten Reparatur streikt die Maschine wieder. Mittlerweile 18 Jahre alt aber wäscht (wenn sie läuft) immer noch prima.

Die Programme laufen nicht oder nicht sauber durch. Es scheint fast so als "vergisst" die Maschine was sie machen soll. Das kann auch passieren wenn sie mitten in einem laufenden Programm ist. Nach mehrmaligem anwählen (falls das Programm nicht lief wie es sollte) kann man dann manuell z.B. auf abpumpen gehen was sie dann auch macht. Zum spülen konnten wir sie jetzt nicht mehr bewegen, das hat letzte Woche noch funktioniert. Das Problem wird wohl auf/an der Steuerung liegen, die Frage ist nur woran genau, wie ich das evtl. erkennen, finden und beheben könnte. Habe die Maschine noch nicht geöffnet. Vielleicht weiss ja jemand Rat. ...
64 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU /25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU /25
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
bei dem oben besagten Geschirrspüler wird das Wasser nicht heiß. Die Programme laufen normal durch und enden auch ohne Fehlercode. Das Wasser wird aber überhaupt nicht warm. Habe den schon mal geöffnet, die Zeloith Heizung hab ich durchgemessen hat c.a 36 Ohm, laut Internet normal. Mehr hab ich erstmal nicht gemacht oder geprüft.
Jetzt tippe ich mal auf das Heizgebläse. Ich weiß nur nicht wo ich da messen soll oder wie ich sie überprüfen könnte.


Danke für die Antworten. ...
65 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme enden zu früh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64640 L
S - Nummer : 12900451
FD - Nummer : 914903570-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

wünsche euch zuerst ein frohes, gesundes & erfolgreiches 2018.

Habe vor kurzem von einem Bekannten die AEG Lavamat 64640 L geschenkt bekommen. Der Mann schilderte die Fehlerursache so, das die Programme (also sämtliche)nicht fertig laufen. Egal welches man laufen lässt.
Bislang hatte ich die Maschine selber noch nicht am Netz dran, um mir ein Bild von der WaMa zu machen.
Vielleicht hat ja einer von euch sowas bei seiner Maschine auch erlebt!
Bin auf jedenfall sehr dankbar, für jeden brauchbaren Tipp.
Für die Maschine ist es viel zu schade die ungebraucht da stehen zu lassen.
Möchte sehr gerne mit eurer Hilfe die Fehler eingrenzen und das Gute Stück richtig zum Leben erwecken.



Vielen Dank schon mal

Viele Grüße Robert





...
66 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle Zusammen.

Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs.

Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor.

Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht.

Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß.

Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels).

Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken.

Jochen ...
67 - heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC12H6DHP
S - Nummer : 44157552
Typenschild Zeile 1 : Mod T67680IH
Typenschild Zeile 2 : Prod 91609731400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

nach nun mind. 10fachem Versuchen, unseren Trockner wieder zum Trocknen zu bewegen, melde ich mich nun mal hier:

Symptome:

-Trockner schaltet sporadisch nach 15-20 Min ab
-an anderen Tagen läuft die Trocknung durch, Wäsche aber nie richtig warm
-Wäschetrommel lauwarm, Wäsche lauwarm
-Anzeige schaltet komplett aus, keine Restanzeige oder blinkende Lämpchen
-bei Zeitprogramm kein heizen
-Kondenswasser sammelt sich im Behälter, mal nicht
-keine Fehlercodes
-Die Programme im "Wartungsmodus" laufen alle, wird nur nicht geheizt

-Schritte bisher:

- quasi fast zerlegt, alles gereinigt, Kondensator durchgespült mit Hochdruckgerät
- Lüfter vorn und hinten laufen problemlos
- Kondenspumpe funktioniert, gereinigt
- "Kühlschrankgeräusche" vorhanden
- Feuchtesensor ausgebaut, gereinigt und geschmirgelt
- Kompressor sowie die Kupferrohre si...
68 - Fehlerspeicher löschen -- Waschmaschine Aeg Lavamat 66560
Hallo zusammen,

hab da einen alten Thread von hier gefunden der den gleichen Fehler beschreibt wie bei meiner Maschine. Der Kollege "Schiffhexler" konnte ihm mit dem Dokument über die "Fehlerspeicher löschen" helfen. Hier kommt erstmal der alte Thread.

Hallo miteinander,

ich bin neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 66560 Waschmaschine weiterhelfen können.
Die Programme bzw. Zeitsteuerung bei unserer AEG Lavamat 66560 scheint nicht mehr korrekt zu laufen. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an).
Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche. Programmstart 137min, läuft alles normal bis 92 min Restzeit. Danach bleibt die Maschine stehen und die Minuten werden im 20 Sekundentakt hinuntergezählt bis 74 min Restzeit.
Danach wieder Waschgang wobei für eine Waschminute in der Anzeige ca. 5 Minuten vergehen.
Ab 68 min Restzeit läuft dann wieder alles normal durch bis 28 min Restzeit, danach spring die Maschine wieder an den Programmanfang mit 137 min. Es wird keine Fehlermeldung im Display angezeigt.
Schleudern, Abpumpen etc. über den Programmwählschalter geht...
69 - Programme laufen nicht -- Wäschetrockner Privileg 665 CD electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programme laufen nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 665 CD electronic
S - Nummer : ??
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag.

Ich besitze den Privileg 665 CD electronic Wäschetrockner.

Seit längerem trocknen die Programme oben links, also Schranktrocken, Bügeltrocken, Mangeltrocken, Extratrocken nicht mehr richtig.
Die vorgegebene Zeit ist früher zu Ende und die Sachen sind dennoch nass.
Wenn ich das Programm dann auf die Programme oben rechts, Normal mit 20, 30 oder 40 Minuten Stelle, werden die Sachen meistens trocken.

Nun allerdings reagiert der Trockner nicht mehr auf die Programme. Das Programm fängt an zu laufen, die Trommel und Gebläse springen jedoch nicht an, es steht still.

Wenn.ich das Programm auf unten links, also Seide oder Wolle auffrischen änder, fangen Trommel und Gebläse an zu arbeiten.

Kennt jemand diesen Fehler und kann mir weiter helfen? Leider habe ich keine Möglichkeit elektronisch etwas auszumessen, da ich keinen Plan davon habe. Aber vielleicht ist das Problem durch ein Ersatzteil...
70 - 65° nicht erreichbar -- Geschirrspüler   Miele    G 470 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 65° nicht erreichbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 470 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Ich habe mir vor kurzem eine G 470 SC auf ebay-kleinanzeigen gekauft.
Die Maschine läuft zu meiner Überraschung noch sehr gut. Leider ist mir ein nerviges Problem aufgefallen.
Das Programm "SPAR 55°" läuft ohne Probleme durch.
Alle Programme, bei denen das Wasser auf 65° erhitzt werden soll laufen hingegen nicht richtig. Dabei Verhalten sich alle Programme gleich:

Im Programmschritt "Reinigen" läuft frisches Wasser ein und wird mit 2800 Watt erhitzt. Nach einiger Zeit schaltet das Heizmodul ab. Die Wassertemperatur beträgt jetzt ~50°. Das gewählte Programm bleibt jetzt ungefähr in der Mitte hängen und läuft unendlich weiter ohne Programmfortschritt.
Ich vermute, das die Steuerung merkt, dass das Wasser nicht warm genug ist und deswegen nicht im Programmablauf fortfährt.
Die Spülmaschine wäscht jetzt fröhlich vor sich hin ohne Fortschritt...

Warum heizt die Steuerung nicht nach wenn sie Feststellt, dass das Wasser nicht warm genug geworden ist?
Welches Tei...
71 - kein Wasser aus Spühlarm -- Geschirrspüler Bosch SE5P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser aus Spühlarm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SE5P1B
S - Nummer : SKS60E12EU/05
FD - Nummer : FD 9201 000323
Typenschild Zeile 1 : Type: SE5P1B 112010252497003232
Typenschild Zeile 2 : SKS60E12EU/05 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 3 : FD 9201 000323 2,0 - 2,4kW Made in Spain
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

leider hat unser Geschirrspüler nun spontan seinen Dienst eingeschränkt.

- Die programme laufen nach Geräusch, Dauer und Anzeige normal durch.
- Das Wasser ist "warm". Es wird geheizt, jedoch kann man beim 70° Gang die Hand ins Wasser halten. Die Temperatur wurde noch nicht gemessen.
- Beim Öffnen während des Betriebs spritzt kein Wasser, weswegen ich vermute, dass der Spühlarm kein Wasser ausgibt.
- Der Spühlarm ist nicht verschmutzt oder verstopft.
- Der Wasserstand in der Maschine mMn. ist in Ordnung (Wasser steht bis unter Kunststoffkante).
- Das Wasser wird vollständig aus dem dem Spühlraum abgepumpt.
- Die Spülwasser riecht etwas unangenehm
- Der Zulauf liefert 8L/min
- Wasserablaufschlauch ist ebenfalls frei

Ich ...
72 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler Miele G 592 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharme drehen sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC-1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forummitglieder,

meine GSM hat folgendes Problem,die drei Sprüharme drehen sich nicht mehr.
Eimer Test bestanden.
Der Wasserstand liegt im oberen gekennzeichneten Bereich der Absaugbelüft. (obere Treppenstufe)
Die Programme laufen einwandfrei bis zum Ende durch,die GSM zieht ihr Wasser und pumpt es auch ab.
Am Ende bei jedem Programm wird auch die Heizung aktiv.
Es ist kein Sprüh-Waschgeräusch zu höhren auch beim öffnen der G.-Tür ist kein Wassertropfen und drehen der Sprüharme zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen
somoa1
...
73 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL248Y/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL248Y/24
FD - Nummer : 8310 014150
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Die Trommel meiner Waschmaschine (ca. 11 Jahre alt) dreht sich gar nicht mehr. Von Hand geht es ohne Probleme mit "normalem" Widerstand.

Die Programme scheinen zu laufen, z.B. beim "Spülen" läuft Wasser ein. Aber z.B. beim Programm "Schleudern" macht sie ein paar Geräusche, wartet eine gewisse Zeit und meldet sich fertig.

Zunächst habe ich die Motorkohlen getauscht, Motor mit dem Mund ein bisschen durchgepustet, zusammengebaut, gleiches Fehlerbild.
Dann habe ich den Motor noch mal ausgebaut und durch manuelles Drehen die Kohlen ein bisschen eingeschliffen. Das hat aber auch nicht geholfen.
Soweit ich das erkennen kann, liegen die Kohlen vernünftig auf.

Was sollte ich als nächstes tun?
Was wären weitere Fehlerquellen?

Ich könnte auch für 30€ an eine gebrauchte Steuerung kommen, und diese auf Verdacht tauschen.
Vielleicht kann ich auch meinen Schwiegervater (Elektriker) überzeugen, mal mit einem Multimeter vorbei zu kommen.

Vielen Dank vorab,
74 - Abbruch 60 Grad Vollprogramm -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat L64640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch 60 Grad Vollprogramm
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : Lavamat L64640
S - Nummer : 72800091
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit einigen Waschladungen haben meine Frau und ich ein Problem mit unserer Waschmaschine im Vollwaschprogramm bei 60 Grad.

Das Programm stockt im Laufe des Waschprozesses immer wieder und nach Abschluss des Programmes wird wieder die komplette Laufzeit angezeigt.
Darüber hinaus wird bei diesem Programm das Fach des Weichspülers nicht entleert.

Seltsamerweise ist ausschließliches dieses Programm davon betroffen, wir haben in den letzten Tagen immer mal andere Programme probiert und die laufen problemlos durch.

Hat vielleicht jemand erfahren damit?
Was kann defekt sein? ... und kann ich selber etwas unternehmen?
Ist es evtl. ein Fehler in der Programmierung?

Ich freue mich auf Antworten.

Beste Grüße

...
75 - LED reagieren nicht immer -- Waschmaschine Bosch Maxx7 sensitive
.....ok, war ja klar:
Neue Platine ist drin.
Sämtliche Programme sind anders belegt..... und auch abweichend:
hatte z.b vorher ein 15min Kurzprogramm... das gibs gar nicht mehr und z.b das (vermute) 90c Kochwäsche liegt jetzt bei meinem Programmwähler auf Feinwäsche

Hab dann mal ein 60c Programm laufen lassen:
Macht sie, heitzt auch, aber als nach dem Hauptwaschgang die Anzeige auf Spülen ging, sie aber keine Anstalten gemacht hat, zwischendurch mal Abzupumpen, habe ich das Programm unterbrochen und manuell auf Abpumpen umgestellt......

Ausserden säuselt sie jetzt ein wenig, wemm sie linksrum dreht.....

ABER: alle Tasten funktionieren wieder!!!
Habe versucht, einen Fehler auszulesen, aber kriege nur 888....

Und was mach ich jetzt?
Neuen Thread eröffnen?

...
76 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W143
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele W143. Leider bleibt die Maschine bei den einzelnen Programmen hängen.
D.h. ich schalte sie z.B. ins 60-Grad-Programm und irgendwann wäscht sie nicht mehr. Es leuchtet jedoch weiterin "waschen". Teilsweise tritt dieser Fehler sofort auf, teils erst nach einer Stunde. Es tut sich dann nichts mehr und man hört, dass sie mitten im Programm stehen geblieben ist.

Die Maschine heizt normal (bei 60Grad fühlt sich das Wasser ca. 60 Grad an.)
Wenn man die Programme separat anwählt, laufen Sie separat an. Die Maschine kann Wasser abpumpen und auch der Schleudergang geht, wenn man ihn direkt ansteuert.

Die Laugenauffangeinrichtung wurde bereits geleert. Der Stecker wurde ebenfalls für längere Zeit gezogen und die Klappen wurden vollständig auf und wieder zu gemacht.

Wo kann hier der Fehler liegen, dass die Progamme nicht durchlaufen? ...
77 - Programme laufen nicht durch -- Waschmaschine Indesit WIL 123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIL 123
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Maschine:
Ein gestartetes Programm läuft nicht bis zum Ende, Gerät pumpt dann nur noch ab und ganz zum Schluss stoppt die Maschine und blinkt:
Rote LED (Schloßsymbol) blinkt schnell, grüne LED (Startzeitvorwahl) blinkt langsam.
Habe die Maschine vor ca. einem halben Jahr mit Hilfe dieses Forums wieder zum laufen gebracht, vlt. klappt es ja noch einmal
Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Gruss
Knuth ...
78 - F78, F14, F11 -- Geschirrspüler Miele G 1383 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78, F14, F11
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : No.: 55/100121557
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe obige Spüma, ca 7 Jahre alt.
Sie stoppte mit Fehler 78, was wohl auf eine defekte Umwälzpumpe hindeutet. Die Maschine pumpte aber (Die Wasserarme in der Maschine bewegten sich und sprühten auch sehr stark, keine besonderen Geräusch). Diese Pumpe ist ein großer Trümmer mit mechanischem Umschaltventil. Sie kann das Wasser in verschiedene Leitungen pumpen. Ich habe eine neue Pumpe verbaut. Beim ersten Lauf kam dann nach ca. 15 Minuten Fehler 14. Deutet ja auch auf die Pumpe oder die Elektronik oder auf eines der anderen 8 Proble hin. Ich habe die Maschine erneut gestartet. Sie lief ohne Fehler durch. Verschiedene Programme probiert. Geht. Maschine nochmal auf die Seite gelegt um unten alles nochmal zu kontrollieren. Erneuter start (im stehen), dann kam Fehler F11 (Ablauf/Zulauf Problem). Wieder neu gestartet, läuft durch ohne Fehler. Drei mal laufen lassen, kein Fehler.
Nun die Fragen:
1) Kann es sein, das die F11 /F14 auftreten, weil beim hinlegen das Wa...
79 - auf Ausgangsstartzeit zurück -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 72740 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : auf Ausgangsstartzeit zurück
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 72740 Update
S - Nummer : 44280368
Typenschild Zeile 1 : TY: 47 A CT CA 04 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 284 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe hier schon einiges gelesen, aber gebe es trotzdem nochmal ein.
Maschine springt in den normalen Programmen auf Ausgangsstartzeit zurück und dann blinkt Start/Pause und es leuchten Hauptwäsche/Spülen/Schleudern/Drehzahl beim Schleudern und Laufzeit.
Habe die Programme mal im leeren zustand laufen lassen und da steht dann zeimlich viel Wasser in der Trommel.
Das Programm Stärken z.B. läuft normal durch, andere habe ich noch nicht geprüft.
Werde heute Nachmittag mal nachsehen und mal alles sauber machen.

Aber man konnte doch irgendwie, den Fehler auslesen und es gibt es eine Liste der möglichen Fehler?

Schon mal im voraus Vielen Dank, für hoffentlich viele hilfreiche Antworten.
...
80 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht im WProgramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet.

Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor:
1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick.
2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts.
3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen.
4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter.
5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht.
6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programme Laufen Nicht Mehr Privileg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programme Laufen Nicht Mehr Privileg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552219   Heute : 399    Gestern : 8333    Online : 601        26.6.2024    1:32
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.143803834915