Miele Waschmaschine Novotronic 134 Reparaturtipps zum Fehler: Deckelschalter/ Trommelpos Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1041971
papilottes Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Zusammen,
Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet.
Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!!
Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert.
Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden.
Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den Bowdenzug weiter raus springt der innere Deckel auf.
Soweit so gut und noch logisch.
Da ich die Öse für die Befestigung des Bowdenzuges nicht finden, und ich auf das automatische Entriegeln des inneren Deckels verzichten kann, habe ich den Bowdenzug soweit rausgezogen das der Schalter betätigt wird und dann mit einer Schraube fixiert.
Die Bedienung funktioniert wieder vollständig, nur dreht jetzt die Trommel kurz an und die ganze Wama wird sofort komplett abgeschalten
Ich habe dann die linke Abdeckung geöffnet um den Antrieb zu sehen. Dort findet sich für die Positionierung eine Art ausrückbarer Rollenhebelschalter. Ich habe zum Test das Schleuderprogramm aufgerufen.
Die Trommel ist korrekt positioniert und sobald der Riemen kurz anzieht wird der Rollenhebelschalter ausgelöst und die Maschine stillgelegt
Eigentlich müsste doch der Rollenhebelschalter komplett ausgerückt werden um das zu verhindern? Wo könnte hier mein Fehler liegen??
Ebenso unverständlich ist mir die Betätigung durch den Bowdenzug. Wenn ich den Deckel öffne ziehe ich den Bowdenzug raus und betätige damit den Schalter und entriegel den inneren Deckel. Andersherum, wenn ich den Deckel schließe, gebe ich wieder Bowdenzug rein und der Schalter wird nicht mehr betätigt. Damit wird aber wieder die ganze Maschine weggeschalten und es ist keine Bedienung mehr möglich?!!?
Ich mag die Maschine und sehe überhaupt nicht ein wieso die nicht noch weitere 22 Jahre laufen soll. Vielleicht weiß einer von euch Rat?
Vg, Thomas
|
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069874 Heute : 5101 Gestern : 18294 Online : 446 17.2.2025 16:56 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0486769676208
|