Siemens Waschmaschine  E 1442 WM14E423/14

Reparaturtipps zum Fehler: Schleudert nicht & pumpt nicht ab

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:36:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 --- Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Suche nach Waschmaschine Siemens 1442

    







BID = 1041210

drt

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paar Sekunden (wo normalerweise wohl abgepumpt werden soll),
und wälzt dann erneut...dem Spiel hab ich ca. 15min zugesehen und dann ausgeschaltet.

Fehlerspeicher hab ich lt. Anleitung von hier gelöscht, hat auch anstandslos geklappt, es wurde mir nochmal der letzte Fehler angezeigt, nach dem Löschen nix mehr.

Dann mal den Schlauch in den Eimer gehalten und nur "Abpumpen" versucht - passiert gar nix.
LEDs und Display leuchten normal, aber kein Tropfen Wasser, kein Klackern von einem Relais, kein Drehen der Trommel, kein Brummen - nix.
Stell ich das Programm "Schleudern" oder "Schonschleudern" ein, passiert ebenfalls gar nix.
Das einzige Geräusch ist das Lock von der Frontklappe, aber danach absolute Stille.
Die "normalen" Waschprogramme laufen ganz normal an und auch durch bis auf 0:01 Restzeit, und dann eben (scheinbar) endlos zwischen Umwälzen und Pause.

Klingt für mich nach Elektronikfehler, weil eben manche Programme anlaufen, und manche nicht.

Was könnt ich da prüfen,
habt ihr ne Idee?

vielen Dank schonmal!

LG drt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drt am 24 Jul 2018 18:48 ]

BID = 1041211

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :

Klingt für mich nach Elektronikfehler,

Für mich nach Pumpenfehler

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1041212

drt

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hi,

danke für die schnelle Antwort!

Äh ja, umso besser.

Haste auch noch nen schnellen Tipp, wie ich weiter vorgehen kann?
Gerät aufmachen (vermutlich von hinten) und dann?

Oder meintest du nur Pumpe tauschen hilft?

danke, LG drt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drt am 24 Jul 2018 19:12 ]

BID = 1041217

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dei dieser Maschine stehen die Chanchen über die Mauselochabdeckung der Rückwand an die Ablaufpumpe zu kommen ziemlich schlecht. Hier mußt Du von unten angreifen, oder die Frontwand entfernen, um entspannt zu arbeiten. Pumpt die Maschine nicht ab, ist völlig logisch, daß sie auch nicht schleudert. Wasser über Notablauf (gff. Flusensieb) ablassen und die Schleuderfunktion testen. Pumpe ggf. ausbauen und extern ansteuern (Netzspannung), oder auf Widerstand messen ("OL", oder "1" = Pumpe defekt)
Läuft die Pumpe extern an, oder zeigt einen Widerstandswert von einigen Ω an, könnte tatsächlich die Elektronik defekt sein (die Pumpe wird über TRIAC angesteuert).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1041223

drt

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hi,

danke für die Info. Dann ist vernutlich von unten leichter, so muss ich die Klappe nicht abbauen.

Ich komm heut nicht dazu, hab vorsorglich mal ne neue Punpe bestellt, die sollte morgen da sein, dann weiß ich mehr.
Gibts irgendwo infos, welcher Triac für die Laufenpumpe zuständig ist?

danke, greets!

BID = 1041314

drt

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Soda,

ich hab nun doch die Front abgebaut, war nicht so tragisch, nachdem die Klappe dranbleiben kann.
Allerdings hab ich dann erst bemerkt, dass die WaMa (im Gegensatz zum Geschirrspüler) keine Bodenwanne hat, also wär einmal umlegen wohl noch schneller gegangen.

Als ich die Front abgenommen hab, ist mir der Fehler auch schon entgegengeflogen: Von den 2 Anschlussdrähten der Pumpe war nur mehr einer verbunden, der andere war direkt am Stecker abgerissen...wohl seit Jahren den Vibrationen ausgesetzt und jetzt halt kaputt. Diese Klemmhalterungen halten wenig aus.

Ich hab beide Drähte gelöst und direkt an den Stecker gelötet, alles wieder zusammengebaut und testbereit: Aber - nix geht.
Kein Wasserzulauf.

Vor dem Zerlegen hab ich sicherheitshalber den Wasserhahn zugedreht, scheinbar ein wenig zu fest, sodass der sich nicht mehr aufdrehen ließ.

Also ab in den Baumarkt, neuen Hahn geholt, montiert, und jetzt klappt wieder alles einwandfrei.

vielen Dank für eure Hilfe!

schöne Grüße


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478898   Heute : 3215    Gestern : 7051    Online : 425        16.6.2024    14:36
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,46870803833