Gefunden für keiner »»verschoben - Zum Elektronik Forum





1 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
kdm hat am 21 Sep 2025 20:59 geschrieben :
Das Gebläse ist nun draußen:

ebmpapst R2E180-CA91-12
T-Nr. 7050021

230V ~ 50/60 Hz
0,94 / 1,09 A
215 / 250 W
1960 / 1850 U/Min
5 µF 400VDB ins CIF
43/09

Messung:

bl - bn = 40,7 Ohm
bl - sw = 16,3 Ohm
bn - sw = 24,6 Ohm
gn / Gb - bl = 13,0 M Ohm
gn / Gb - sw = 12,9 M Ohm
gn / Gb - bn = 12,9 M Ohm


Da ich zum Keller nach draußen muss und es aktuell regnet kann der Test fühestens morgen statt finden.




Mit den Meßwerten, müsste der schlecht drehen und schnell heiß werden. Irgendwann stinkt er, irgendwann löst der FI aus, oder wenn keiner da, löst der LS Schalter aus.
...
2 - Kühlschrank geht ständig an und aus -- Kühlschrank   Miele    K12024S
Das ist die Zeichnungen auf der Homepage gibt ist durch das Studium früherer Artikel erkennbar zumal gibt es das Recht auf Reparatur welches Miele konsequent umgesetzt hat und was die Zeichnung angeht ist ganz klar zu sehen dass der Kunststoffrahmen wo die Elektronik integriert ist zwei lange Nasen hat und damit andeuten dass die Elektronik nur gesteckt ist wenn du nicht in der Lage bist dass du interpretieren und hier nur herum schimpfst dass dir keiner eine frühkindliche Anleitung schreibt dann solltest du vielleicht einen hausgerätetechniker rufen das steht auch unten in meiner Signatur wer keine Ahnung hat rufe einen Techniker. Und nein hier schimpft keiner du hast nur keinen Willen sich selbstständig um Informationen zu bemühen du wartest bis man dich am Arsch leckt und dir alles in kleinen Häppchen wie ein pflegebedürftiger Mensch vorkaut dafür ist mir meine Freizeit zu schade zumal das kostenlos erfolgt an dich ...








3 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10

Zitat :
driver_2 hat am 16 Sep 2025 20:36 geschrieben :
Ach so du meinst wir kennen alle aktuellen viereinhalb tausend Modelle aus dem Hause Bus Siemens auswendig welcher Fehler bei welchem Modell wann wo auftritt?

Das habe ich nie behauptet!

Zitat :
Wenn dem so wäre hätten wir das geschrieben und hätten nicht darauf verwiesen dass du Messergebnisse bringen sollst also kannst du deine gespielte Empörung herunterschrauben und einfach mal mitarbeiten so wie früher in der Schule, mittlerweile mangelt es dem deutschen Volk ganz arg an Selbstdisziplin und Dankbarkeit für die geleistete Hilfe die wir bereits gestellt haben


Deine Arro...
4 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Moin,

Zitat : Habs doch geschrieben, verstehe das Problem nicht

Nun gut, dann will ich versuchen, es noch einmal anders zu erklären:
Auf dem von Dir geposteten Screenshot der Miele-Seite ist lediglich eine schematische Darstellung der erhältlichen Einzelteil ersichtlich - genau wie in der Explosionszeichnung auch. Man erkennt jedoch keinerlei Details (z.B. ob der bei mir vorhandene Kombistecker in die Anschlussbuchse des neuen Niveauschalters passt).

Und ich werde mir ganz bestimmt nicht blind ein Ersatzteil für mehr als 100 muntere Flocken bestellen, wenn ich es anschließend in die Tonne hauen kann – nur weil das Teil bei mir dann doch nicht passt.

Und die Seite von Miele ist wirklich eine einzige Katastrophe! Eine solche Seite, wie Du sie als Screenshot gepostet hast, wird mir nicht einmal im Ansatz angezeigt – weder beim „Durchhangeln“ der diversen Untermenüs („Küchengeräte“, „Geschirrspüler“, „Ersatzteile“, etc.), noch auf jede andere e...
5 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Hallo,

das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen.

Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf

Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat.
Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu...
6 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24

Zitat : Ok, über zwei Zenerdioden werden 12,2 Volt erzeugt.
Genau. Der größte Teil der Schaltung läuft auf +6,1V. Und nur für den Operationsverstärker IC1 werden einmal +6,1V und zusätzlich noch -6,1V erzeugt.

Das Ding nennt sich Mittelpunktgleichrichtung, und ist einfach Stand der 70'ger Jahre. Zu der Zeit war ich noch nichtmal im Kindergarten; obwohl ich mittlerweile auch schon leicht grau werde. Damit wird der Mampf langsam schon wieder richtiggehend anspruchsvoll. Zumal die damaligen Entwickler typischerweise auch noch gern auf Biegen und Brechen getrixt haben, teils sogar nur für dieses eine Gerät einen völlig neuen Weg erfunden haben.

Kurz gesagt: die "Stufe 1" -> die Netzteilschaltung scheint schonmal vollständig zu funktionieren. Und da muß sogar noch etliches mehr funktionieren, denn zB die Geschwindigkeitseinstellung auf 33 bzw 45 Upm verbirgt sich "ganz rechts" in dem Schaltungszweig mit Trimmer VR1 und VR2.

7 - Teile zu verschenken -- Geschirrspüler Siemens SN7813 (00)
Schmeiß vort, oder biete es einem HG Museum an.

Braucht keiner, legt sich keiner mehr hin. Bei mir ist auch alles für Miele Geräte BIS 1982 in die Tonne gegangen.

...
8 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Danke für deine Bilder. Genau wegen solchen Sachen hab ich vor dem Lagerwechsel Bammel gehabt und es abgegeben. Hmmmmm.

Über den Punkt, wo ich noch direkt mit der Firma kommuniziert hab, sind wir lange hinaus. Wenn du magst, schreib ich dir ein paar Zeilen per PN, möchte das hier aber nicht zum Diskussionsthema machen.
Aktuell gibt es die Option der Beauftragung einer anderen Firma, um die Korrekturarbeiten machen zu lassen. Dazu brauche ich aber eine Schlachtmaschine mit den Teilen, sonst will da einfach keiner mehr ran. Daher auch meine eingangs gestellten Fragen, weil die W918/W921 in dieser Trommelvariante hier in Berlin seltener als Goldstaub ist.

Was die nicht dicht bekamen? "Wir wechseln immer das Kreuz mit. Das alte Kreuz kriegt man nicht dicht" hat man mir geschrieben. Den Bottich hatten sie daraufhin dann vermutlich offen, ist ja eine andere Trommel drin. Angeblich haben die auch länger dran rumgepopelt die Trommel-Unwucht rauszukriegen.

Mit

9 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät
@Otiffany:

Meine berechtigte - sachliche - Kritik und Hinweise sind also durchweg unfreundlich?
Ich habe mir abgewöhnt, Romane zu schreiben, die eh niemanden interessieren und fasse meine Antworten daher aufs Wesentliche zusammen und
an meinen geschriebenen Feststellungen zur Sache ist rein gar nichts unfreundlich bzw. unfreundlich gemeint.
Auch werde ich nicht mit Smileys um mich schmeißen, damit sachliche Äusserungen für jeden extra ersichtlich "nett" erscheinen.

Jeder hier hat die Gerätedaten anzugeben und alle bekannten Fakten zum Problem von sich aus offenzulegen und Rückfragen zu beantworten.
Von Fachleuten kann man durchaus erwarten, dass sie selbstständig grundlegende Dinge wie Durchsicht, Messungen, Daten besorgen etc.
vorab erledigen, um den Helfenden möglichst (rekursive) Standardvorgänge zu ersparen.
Wenn man dann einen Thread eröffnet, ohne wichtige Daten, ohne die grundlegensten Dinge getan zu haben und dazu falsche Fakten abliefert,
fragt man sich - logischerweise - was das soll?!
Auch mit 84 sind dir die Vorgänge, Bedingungen und Regeln hier schon lange bekannt und bedürfen keiner ständigen Ermahnung / Erinnerung;
dafür sind Moderatoren - insbesondere für Fach - Stammmitglieder - nicht da.
...
10 - Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung -- Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung
Das Haus gehört einem Freund dem ich helfe, die Installation der Wohnung ist komplett neu. Um den Flur der unteren Etage hat sich keiner Gedanken gemacht, die anderen unteren Räume werden auch komplett neu gemacht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am  2 Jul 2025 20:37 ]...
11 - Keine Reaktion außer... --    Siemens    LI97RA560/05
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion außer...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LI97RA560/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe eine LI97RA560/05 Dunstabzugshaube von Siemens . Vor ca. 5 Tagen konnte ich nur noch den Schalter des Lichtes betätigen, dass die LED am schalter angeangen ist, aber alles andere hat nicht mehr funktioniert. Also weder die Beleuchtung noch das Abzugsystem. Das Display usw. alles ist tot. Danach ging sie wieder kurz und gestern das gleiche Problem. Also es geht beim led anschalten nur noch die blaue Beleuchtungsumrandung des schalters an und alles andere ist tot.


Ich habe die Haube auseinandergebaut und mal. Nur die Elektronik getestet wiel meine Vermutung ein kabelbruch war das scheint es aber nicht zu sein, zumindest konnte ich an dem Flachbandkabel Nacken das hat nix geändert.

Wenn ich den Strom einstecken klicken die Motoren ganz kurz.

Im. Anhang paar Bilder der elektronik. Die Sicherung habe ich schon getestet die scheint es nicht zu sein.

Die elkos hab ich auch gemessen Durchgang hat keiner.
Kann ich prüfen ob die Motoren noch i. O sind und die beleuchtungsplatine. ...
12 - LED Nachtlicht modifizieren - Strom -- LED Nachtlicht modifizieren - Strom
Die haben da allen Ernstes eine Z-Diode rein gezimmert
Braucht doch kein Mensch, die LEDs sind doch schon ihre eigene Spannungsbegrenzung. Den LED-Vorwiderstand braucht auch keiner, wenn vor dem Gleichrichter schon eine Widerstandskette sitzt.


Zitat : Die LEDs sterben beide mit Durchgang. In dem Fall fließen durch den 330 Ohm 26mAWo soll der Strom bei 88k Eingangswiderstand herkommen
...
13 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Display plötzlich unleserlich
Hersteller : tiptel
Gerätetyp : tiptel 160
______________________

Hallo,

ich bin Elektroniklaie und mir geht es eher darum, herauszufinden, ob folgendes Problem für mich (Optimalfall) oder jemandem mit einfachen elektronischen Grundkenntnisen mit Hausmitteln kostengünstig reparabel ist, oder ob ich mich gleich nach einem Neugerät umsehen sollte.

Habe ein schnurgebundenes Festnetztelefon "tiptel 160" mit einem LCD(?)-Display, also so eines, das ohne Beleuchtung dunkelgraue Zeichen auf hellgrauem Hintergrund anzeigt.

Batterien des Telefons habe ich natürlich durch neue und volle ausgetauscht, das folgende Problem besteht trotzdem weiterhin. Batteriestrom wird aber sowieso nur für das interne Telefonbuch benötigt, das Telefon funktioniert grundsätzlich auch ohne Batterien nur mit dem Telefonkabel, der Fehler besteht mit und ohne eingelegte Batterien.

Das Problem:
1) Das Display des Telefons hat vor einigen Tagen angefangen, bei aufgelegtem Hörer unleserlich zu werden - es werden plötzlich permanent alle aktivierbaren Stellen gleichzeitig angezeigt. Nur wenn man das Gerät von einem bestimmten Winkel betrachtet, kann man erahnen, welc...
14 - Verstellter Videokopf -- Videorecorder   Grundig    GV1030i
Ist das eine Kaufkassette?
Wenn er das Signal verliert könnte dann auch am Kopierschutz liegen.

Ansonsten dürften die Geräte sich über die Jahre auch totgestanden haben.
Hab noch paar JVC-SVHS-Geräte mit Mini-DV hier stehen welche mal zur Filmbearbeitung genutzt wurden. Da funktioniert keiner mehr richtig.
Bin noch unschlüssig ob ich die alle entsorge oder doch mal noch einen aufarbeite. ...
15 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
AUA ...

Wie so häufig bei Experten-Laien-Kommunikation:
Der Angler will nur Würmer verwenden, die ihm selbst auch gut schmecken, anstatt zu verstehen, dass der Wurm dem Fisch schmecken muss, wenn er einen fangen will.

Und leider wird immer wieder vergessen, dass die gezeigte Unfreundlichkeit öffentlich sichtbar ist.

Sollte das hier ein Forum sein, das Laien nicht bedienen will, dann sollte man den Zugang entsprechend beschränken und nicht das Tor für jedermann offenhalten.

Die hier beisher gezeigte Herangehensweise löst weder das angefragte Problem, noch ist es gute Werbung für das Forum.

Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Zitat : Miele HP > Service > ET & Zub > vollst Katalog

DAS hat (vorher) keiner geschrieben!

Ich wurde verwiesen auf:


16 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht
Hallo,

ich habe bei mir einen 1-0-1 Netzumschalter von Kraus und Naimer verbaut, lt. der bei mir gültigen Ausführungsbestimmungen wäre auch ein automatischer Umschalter (ATS) erlaubt, 1-0-1 ist aber Pflicht.

Aus Fernost werden da jede Menge geliefert, aber keiner überzeugt mich bzw. hat entsprechenden Zertifikate.
In unserer Breitengraden ist aber nichts <EUR 1500,-- zu finden, was auch wieder übertrieben ist für ein Privathaus.

Hat jemand einen Vorschlag eines gesunden Mittelweges ?
Gibt es Schütze die aufgrund der Bauart 100% 3polig 1-0-1 schalten ?
...
17 - Z-Diode (Aswo) -- Z-Diode (Aswo)
@nabruxas:
Verstehe. Meine Sammelwut hat zum Glück erst mit den Lockdown angefangen. Als selbstauferlegte Strafe durfte ich dann irgendwann die nächste Kiste mit NOS-Zeug erst bestellt/schießen, sobald der Großteil inventarisiert und wegsortiert war. Ich freue ich mich auch jedes mal wenn eine MPN ersichtlich ist bzw. hole nur noch ganze Reels - vor allem wichtig bei MLCCs/Dioden, etc.

Offtopic :Wenn jemand mehrere Reels Vishay, MMB02070C3090FB700, 1% (ca. 45k, 309 Ohm, MELF 0207) benötigt…
Irgendwann muss ich mich entscheiden was ich mit meinen unsortierten Kram-Kisten mache. An Nachwuchsbaster verschenken? Weil was nicht in meiner Excel-Liste dein ist werde ich seltenstes ausgraben/verwenden.


Zitat : Murray hat am 10 Mär 2025 12:59 geschrieben :
18 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Hallo Karl,

vielen Dank für die netten Worte. Ich habe einen SABA T2500E von 1968 mit der grünen Sylvania-Röhre. Ich mag die SABAs auch gerne

Wenn sich in den nächsten Tagen hier keiner findet, muß ich die Geräte wohl bei eBay einstellen.

Wohin würdest Du denn Deine abgeben? Irgendeine Idee?

Dir auch noch einen schönen Restsonntag.

lg
Gerhard ...
19 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ariston    Einbaugerät
Die Anschlussbelgung sieht da anders aus. Keiner zeigt die Pinbelegung auf der Verkaufsseite. ...
20 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor!
Motor gramofonu klingt für mich eher nach Plattenspielermotor...
Und M303 ist auch genau der Typ.

Hanpin baut viele Technicsnachbauten, von billigen Riemengetriebenen die nur so aussehen bis zu Direktgetriebenen die durchaus brauchbar sind. Aber an die originalen kommt wohl keiner ran. ...
21 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
driver_2 hat am 12 Feb 2025 11:54 geschrieben :
Hallo,

die Ablagerungen sind vom Wasserrohr am Sieb. Zahnbürste und gut ist.

Im Gerät sitzt rechts hinten an der Rückwand ein Magnetventilblock.

Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt.

Zum Öffnen der Schwenkfront, das übergeordnete Forum lesen, dort steht wie. Suche nutzen.




Danke, aber ich habe den Eindruck Du hast garnicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Das Sieb habe ich ja schon sauber gemacht (Essihessenz und etwas kratzen).
Es ist jetzt wie neu.

Das Wasser tröpfelt nicht einfach ständig, sondern es tröpfelt (sofern ich ein Waschprogramm an mache) eben nur langsam statt richtig in den Waschmittelkasten zu spülen wie es das normalerweise tun müsste.

Und zum Öffnen der Gummimanschette, wie das gehen sollte hab ich schon gefunden, ist aber bei meiner Maschine anders...
22 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe und Schleudern
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WM6YH842/17
S - Nummer : 489050384577000594
FD - Nummer : 9905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

meine WaMa macht Probleme.

Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video.

Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen.

Was könnte ich prüfen ?

Danke!

LG

...
23 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 16850
FD - Nummer : 914605310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel.

Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen".

Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist.
Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen?

Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜

Danke für die Denkanstöße.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]...
24 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Schraube oben an der Stirnseite wie bei Miele ?

Ich habe die GV630 zu wenig repariert um die voll auswendig zu kennen, und heute repariert die keiner mehr, da die ET Versorgung abgekündigt ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jan 2025 20:02 ]...
25 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt
Wegschmeißen, Ende. Repariert Dir eh keiner, außer Du kennst einen Kältetechniker.

...
26 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Das war doch gar nicht so schlecht schlimmer wäre gewesen wenn er darauf überhaupt gar keine Reaktion gezeigt hätte.

Demnach liegen wir gar nicht so verkehrt.
Also ist das Tastenfeld soweit iO; wird von keiner hängenden Taste blockiert. Und der uC reagiert auch noch; würde gerne arbeiten - wird aber von irgendeinem Bauteil in dessen Umgebung daran gehindert.

Jetzt hängt halt der uC derzeit im Reset fest. Und daß neuerdings noch nichtmal die Standby-Led mehr leuchtet, heißt erstmal überhaupt nix. Wer weiß ob der uC nicht im Falle eines Fehlers die Standby-NT-Schaltung blockieren kann. Oder evtl sogar die Led gar nicht angeht sobald das Standby-NT arbeitet, sondern (erst) vom uC ein- und ausgeschaltet wird.

Service Manual:
https://elektrotanya.com/pioneer_vs......html ...
27 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Hm, der Thread läuft leider nicht in der gewünschten Richtung.

Natürlich habe ich mehrere verschiedene USB-Kabel und andere 5V Ladeadapter eingesetzt, ohne Erfolg, bin ja nicht doof. Also entweder ist die Akku-Ladefunktion von Smartphone defekt oder abgeschaltet, reparieren kann ich das wahrscheinlich eher nicht, außer man kann das nach dem Rooten machen oder es gibt eine versteckte Funktion über Tastenkombinationen, das wieder einzuschalten.

Sollte jemand die Shortcuts zum Bootmenü im Lenny4 kennen, wüßte ich die gerne auch.

Eine Powerbank wird allenfalls über USB angeschlossen, bringt hier also nix, weil keine Durchleitung bis zum Akku erfolgt. Die brächte allenfalls was mit direktem Zugang zum Akku, der grad in Arbeit ist.

Daten über USB runterholen hat bei mir noch nie geklappt, aber es kann an einem fehlendem Treiber für Windows liegen (ADB). Am kombiniertem Daten- und Ladekabel liegt es nicht, alle Pole sind auch hier durchgemessen worden bis runter auf die Platine.

Und ja, Total Commander ist auf dem Lenny4 installiert, komme ich aber nicht so recht damit zurecht, Bedienung ist mir etwas zu kompliziert gewesen bisher.
Sonst wäre ein Backup auch schon längst erfolgt.

Es ist nicht mein einziges Handy, aber mein einz...
28 - keine Funktion -- Stereoanlage Technisat DIGITRADIO 371 CD IR

Das glaubt mir jetzt keiner !
Ich hab eben gesehen, dass lediglich die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist.
Mit einer schräg hingehaltenen Taschenlampe habe ich nun alles einstellen und das Gerät starten können.
Danach habe ich festgestellt, dass die BL+ nicht am Display ankommt, das FFP Flachband ist defekt - muss ich bestellen .....
...
29 - Optokoppler , Spule ? -- Optokoppler , Spule ?

Zitat : Wieder einmal kann ich ein SMD Bauteil nicht bestimmen ?

Ist das die einzige Frage, welche du mit dem Bitrag stellen möchtest?

Ich nehme an, dass keiner eine Antwort darauf wissen wird, ausser dir. ...
30 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück?

Zitat : allerdings ohne die Option, mehrere Ketten hintereinander zu schalten
Darum geht es nicht bei dieser auftrennbaren Kette. Wie sollte man auch den C-Stecker der zweiten Kette vernünftig mit dem freien Pin verbinden? Und über die geringe Helligkeit würde sich wohl auch keiner freuen.

Es geht um die Bequemlichkeit bei der Anbringung am Baum. Die aufgetrennte Kette kann man viel bequemer um den Baum herum wickeln, bevor dann das freie Ende auf den C-Stecker aufgesteckt wird.

Solche Ketten gab es auch mit einem einfachen, unisolierten Pin an einem Ende. Dieser Pin wurde ebenfalls auf den C-Stecker aufgesteckt. Blöd nur, wenn der C-Stecker schon in der Steckdose steckt und man mit dem blanken Ende hantiert. Die Chance einen gewischt zu bekommen kann sich jeder selbst ausrechnen.
...
31 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Hat keiner eine Idee, was diese dauerleuchtenden LED (alle!) direkt nach dem Einschalten (ohne Piepsen) zu bedeuten haben könnte? ...
32 - Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen
In dem Fall wäre eine Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder möglich.
Einer der Lichtschalter verbleibt dazu in der EIN-Position und keiner der Schalter muss mehr betätigt werden.
Die ursprüngliche Installation bleibt dabei auch erhalten.

Edit:
Die gibt es notfalls sogar als LED "Glühbirnen".

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Dez 2024 13:07 ]...
33 - Elektronische Last -- Elektronische Last

Zitat : Irgendwelche unbekannte Mosfets haben aber vielleicht auch eine um den Faktor 10 schlechtere Wärmeleitung (Junction-zu-Case)Eher nicht. Und die sind ja auch nicht unbekannt, sondern haben eine Bezeichnung


Zitat : Die Mosfets werden aber trotzdem so unterschiedliche Werte haben,
Etwas streuen die Chargen natürlich immer, aber solange es der selbe Typ ist, ist das nicht so dramatisch.


Zitat :
34 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Hallo Driver_2

Danke für die schnelle Antwort.

Im Haus ist keine Nullung mehr.
Vor (20) Jahren beim Einzug in das Einfamilienhaus wurde ein (1) FI eingebaut (und wir hatten länger gesucht, um die letzte Fehlstelle zu finden, an der PE un N zusammengedreht waren.)
Ein einzelner FI ist nicht super und nicht mehr Standard, aber besser als keiner.
Wir dem läuft es gut. Und wenn mal bei einer "Bastelarbeit" PE und N zusammenkommen, fliegt m. E. auch richtiger Weise der FI raus.

Ich versuche noch heute Abend zu kontrollieren, ob der N vom Backofen wirklich durch den FI geht und der PE auf der PE Leiste klemmt.

Ich bin halt erstaunt, das 115 V AC zwischen Gehäuse und N anliegen. Ist sowas Normal?

Stromfluss konnte ich allerdings nicht messen. Könnte noch versuchen im abgeklemmten Zustand den Widerstand zwischen N und PE am Gerät zu messen.

Grüße Mäusekino ...
35 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3
Keiner von uns weiss, ob das fehlgeschlagene Firmwareupdate die derzeitige Firmware komplett, teilweise oder gar nicht überschrieben hat.
Deine bisherigen Aussagen (mehrere fehlgeschlagene Updates) lassen darauf schliessen, dass die Firmware nicht oder zumindest nicht komplett überschrieben wurde und noch wichtige Funktionen vorhanden sind.

Ich habe nur die 22 seitige Bedienungsanleitung der Box, es wird bei einzelnen Funktionen, zB WLAN Setup, immer auf irgendwelche Beiblätter verwiesen, die ich im Internet nicht finden konnte.


Ich würde einen FactoryReset der Box durchführen, RESET länger als drei Sekunden drücken.
Nach einiger Zeit, 15 .. 20 Sekunden, die 'WP Setup' Taste der Box drücken.
Die Box sollte ein eigenes WLAN aufbauen (Wifi direct) mit dem Namen 'musicbox Air 3'.
Dieses WLAN 'musicbox Air3' sollte dein Laptop anzeigen, wenn du auf das WLAN Symbol in der Taskleiste klickst.
Du solltest deinen Laptop mit der Box per WLAN verbinden können und hoffentlich unter 192.168.1.1 ein WEB Interface der Box sehen.


siehe auch:
https://www.i-fidelity.net/testberi......html
36 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep

Zitat :
Murray hat am  7 Nov 2024 17:57 geschrieben :
Spannungsstabilisierung?
Warum machen die das überhaupt für eine Hupe?
Ist doch egal wenn die jault

Irrtum!

§55 StVZO:

Zitat : (2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1 500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. Die Messungen sind a...
37 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO

Zitat :
silencer300 hat am  3 Nov 2024 20:26 geschrieben :

Edit:
AMAZON langt preismäßig aber ganz schön hin, bei AEG kostet das Ding
fast einen Zehner weniger.


Amazon macht die Preise wie an der Tankstelle: Jede Stunde rauf und runter, oder je nach Kundenkaufverhalten, weiß wohl keiner so genau.

In Kleinanzeigen wollte einer einen Diagnostisch falsch bestellten Miele Waschmaschinen Heizkörper mit Angabe des Bezugspreises neu (125 oder 135€) verkaufen, erheblich teurer als Miele Liste netto+MwSt. Schrieb ihm das, und fragte, wo er den her hatte, was der tatsächlich kostet, da war er ganz blaß und löschte die Anzeige.

Internet ist nicht mehr GARANTIERT IMMER billiger...

Da sind genug Abzocker dabei... ...
38 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Servus also war der Motor. Maschine läuft wieder aber ich kann gut nachvollziehen das keiner auf den Austausch bock hat. Ich habe geblutet wie sau ...
39 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X
Hallo ,kann mir keiner einen Tip geben ? Ich sende nochmal Bilder von der Platine der neuen Elektronik ,da beim ersten mal die Datei nicht gesendet wurde .



...
40 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
ZUDEM ich erst am 22.10.24 einen Termin bekommen habe. Vorher ist nichts zu machen... Also 14 Tage warten?

Ich werde wenn ich Zeit habe das Ding mal öffnen und poste die Fotos. Das Problem das ich habe ist, wenn ich dann mal dran rumschraube, dann will ich das auch erledigen und das Ersatzteil bestellen.

Falls dann keiner im Chat ist, der mir helfen kann dann






[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am  7 Okt 2024 22:32 ]...
41 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM14VMFCB/04
Nochmal, in der detaillieten Beschreibung von 20002773 wird die 20002776 als fettbeständig erwähnt.
Da steht mit keiner Silbe, dass die 20002773 fettbeständig ist.

Ist jetzt aber nicht entscheidend, Du hast das richtige Teil.

VG
...
42 - Bewegungsmelder mit Hupe -- Bewegungsmelder mit Hupe

Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Sep 2024 17:35 geschrieben :
Das ist praktisch eine Alarmanlage nur ohne Komfort und wenn sie loslegt und die Nachbarn weckt holt die Polizei die im Ernstfall kostenpflichtig von der Wand.




So in etwa sehe ich das auch. Jedes kleines Scheißviech und wenn es nur dem Nachbarn sein "Lumpenkater" ist, ebenso wie wechselnd warm/kaltwindige Luftböen schalten die Bewegungsmelder ein, haben das hier am Haus auch, daß die Lichter angehen, wenn es nachts bläst. Also in einer stürmischen Nacht, will so eine mißratene Konstruktion KEINER.

...
43 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3
Laß doch die Finger von dem Müll. Sowas will doch keiner haben.

Gibt genug BSH und Miele gebraucht am Markt.

Selbst die alten WP TR von BSH mit SelfClean, wenn die ordentlich gereinigt sind, laufen die wieder jahrelang. Seltenst ein KK-Schaden dabei.

...
44 - keine Funktion, LEDs grün -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion, LEDs grün
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : BKX 6050
S - Nummer : 23210769
Typenschild Zeile 1 : P542765
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Trockner.
Das Gerät lässt sich normal einschalten, danach leuchtet die Betriebs-LED grün. Die Trommel beginnt nicht sich zu drehen, sitzt aber auch nicht fest. Nach ca. 20 Sekunden leuchtet die Ende LED grün. Fehlercode wird keiner angezeigt. Habe ein paar unterschiedliche Programme getestet. Allerdings in jeder Situation das gleiche Verhalten. Hat Jemand von Euch eine Idee wovon dieses Problem kommen kann?

Ich freue mich auf Reaktionen,

Viele Grüße ...
45 - Frage zu PV-Anlage -- Frage zu PV-Anlage
Mahlzeit Gemeinde,

Nicht mal mein Chef oder ein befreundeter Elektromeister kann mir bei meinem Problem helfen. Vermutlich weils um Bürokratie geht und nicht um Technik.

Ich habe seit 2 Jahren eine im MaStR und beim Netzbetreiber angemeldete klassische Balkonanlage mit 600 W / 2 Panels je 405W auf dem Dach. Wir nennen sie hier mal PV 1.

Jetzt hab ich daneben eine weitere davon unabhängige PV aufs dach gewuchtet. Bin günstig zum EK drangekommen und funktioniert super: 4 Panels je 420 W, ein 1800er Wechselrichter, einen 5,1 kWh LiFePo Batteriekasten und dazwischen ein EMS Controller für Nulleinspeisung, d.h. der Akku speist nur das Haus und nicht das Netz. Wir nennen sie PV 2.

Wenn z.B. PV 1 genügend Strom produziert und der Akku von PV 2 voll ist, wird nur der Überschuß von PV 1 ins Netz gespeist, PV 2 schaltet automatisch ab und erst bei Bedarf wieder ein. Nachts gibt der Akku brav ca. 0,9 kWh ins Haus ab für Kühlschrank, Router, Server usw.

Ein neuer Zähler mit 1.8.0 und 2.8.0 wurde vor der Inbetriebnahme von PV 2 Anfang des Jahres verbaut.
Aktuell produzieren beide zusammen je nach Wetter ca. 5-8 kWh pro Tag, dazu zählt der Netzzähler noch ca. 3 kWh Bezug und ca. 2 kWh gehen raus ins Netz.
Die PVs sind fest angeschlossen auf...
46 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Der Kunde ist einfach nur uninformiert.


Warum, wäre eine Frage für einen Sozialforscher. Evtl wäre nach langer Forschungsarbeit die Antwort darauf ala "sich informieren ist anstrengend; könnte das (nervenschonend positive) Weltbild nachhaltig schädigen; das Problem ist mittlerweile so umfangreich - daß die Lösung möglw gar schon die Ausmaße eines Systemresets annehmen könnte".

Wenigstens werden wir voraussichtlich niemals eine solche Forschungsarbeit vorgeworfen bekommen ... der heutige Zwang in der Forschung zur Drittmitteleinwerbung dürfte es von vornherein verhindern.
Irgendwann muß halt mal wieder jemand total überrascht gucken, und geschockt versichern daß das Problem einfach so aus dem nichts gekommen ist / vom Himmel gefallen ist.


Das Kundenroulette hat schon vor ~20 Jahren bei den Tintenbieslern angefangen.
Da ist irgendwann ein Kunde stinkewütend von Hersteller A zu Hersteller B gewechselt. Gleichzeitig ist ein anderer Kunde genauso stinkewütend von Hersteller B zu Hersteller C gewechselt. Das ging/geht dann bis Hersteller F, von dem irgendjemand ("weil in x Jahren kann sich ja vieles zum guten verändern") von F (wieder) zu A wechselt.
So haben alle Hersteller immer die gleiche Anzahl an Kunden; und kei...
47 - Notwendige Temperatur wird nicht erreicht -- Geschirrspüler   AEG    PNC 911 524 032 04
Keiner mehr eine Idee??? ...
48 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Sag ich doch die ganze Zeit, nur hört keiner auf mich.

Gib mal ne Email addi dann schaue ich mal in meiner Schlachtgeräte Sammlung nach einem passenden Schaltplan.

...
49 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49
Servus,

hab mir mal interessehalber die Bedienungsanleitung des Radios gesucht.
Könnte sein, dass es gar nicht codiert ist. Dieses Modell ist genau so eins, bei dem der Code frei wählbar eingegeben werden kann, ab Werk ist gar keiner programmiert.

Es heißt hier, wenn das Kfz-Kennzeichen erscheint, kann man mit der Suchlauf-rechts-Taste bestätigen, dann sollte das Gerät spielen, soweit es tatsächlich nicht codiert ist.

Ist es dagegen codiert, sollte nach dem Einschalten erstmal CODE im Display stehen.

Siehe hier:
https://www.manualslib.de/manual/11.....anual

Noch ein Tipp: Gerne werden bei "persönlichen" Codes z.B. Geburtsdatum oder -jahr verwendet. Also z.B. 0210 für 2. Oktober oder 1955 für das Geburtsjahr.

Gruß,
stego ...
50 - E2 dann E6 -- Geschirrspüler Bomann 852 schwarz 852
Keiner eine idee ...
51 - Kabelfarben J-Y(ST)Y -- Kabelfarben J-Y(ST)Y
Da hier keiner der Profis geantwortet hat ...
vielleicht hilft die Beschreibung im Elekronik Kompendium weiter:
Installationskabel auszählen
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0312171.htm

...
52 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3
Danke, das ist ein Schnellverschluß, wie sie heute immer mehr verbaut werden, weil diese Thermopillenschlösser doch wirklich keiner mehr haben will und minutenlang vor dem Gerät auf seine Wäsche warten. Oder die Kunden reißen alles kaputt.

...
53 - Siedle Sprechanlage auf Windows PC -- Siedle Sprechanlage auf Windows PC
Keiner Erfahrungen damit oder eine Idee ?

Ich habe irgendwas von einem virtuellen HT gelesen, wo die Lizenz aber schon über 600€ kosten soll, das wäre ja Wahnsinn... ...
54 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6

Zitat : Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.

Aus Gründen der Standsicherheit und ab Werk nicht vorgesehen. Hatte schon solche Probleme in einer Kita, wo der Vorgänger was "konstruierte" und beim Schleudern kippte der Turm um, es war keine Person im Waschraum, keiner kam zu Schaden. WP TR sind relativ schwer, das ganze ist stark Kopflastig.

Kauf Dir einen Satz neuer Geräte, die zueinander passen, oder stelle diese woanders nebeneinander auf.

Alles andere widerspricht der Sicherheit für Mensch und Maschine.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2024 11:14 ]...
55 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ?

Zitat : scheinbar IP des Rechner gesperrt
Kann nicht sein. Wenn es sich wirklich um einen Router handelt, dann macht der NAT - Network Adress Translation.

Heißt deine gesamte Rechnersammlung hat nach außen hin nur eine einzige IP.

In deinem Heimnetzwerk hast du z.B. die 192.168.2.11 bis 192.168.2.14 als IPs zugewiesen (einfach mal beispielsweise; und kann dann meinetwegen vergeben sein ala PC 1, Tablet 1, Tablet 2, PC 2). Mit ihrer jeweiligen IP melden sich die PCs und Tablets auch so beim Router wenn sie was wollen.

Der Router hat nach außen hin aber eine ganz andere IP, meinetwegen (einfach mal aus der Luft gegriffen) die 48.428.60.199. Und nur diese eine, für alle in dem Fall zwei PCs plus zwei Tablets.
Bei einer Anfrage ins Netz schallt es also: huhuu hier ist der 48.428.60.199 - Gockel.de gib mir mal bitte ..., huhuu hier ist der 48.428.60.199 - feschewadeln.porn gib mir mal bitte die Unterseite ..., usw. .

Daß die Gockel...
56 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Servus,

das mit dem "Einregeln" bei BSL vorwärts hat mein 2x8 stereo auch. Liegt offenbar am Riemenantrieb mit der doch sehr massiven Schwungmasse, weil vorwärts mit 7x Tempo läuft, rückwärts nur mit 5x. Da waren die Philips V-2000 besser mit ihrem Capstan-Direktantrieb, der schön hochlief und das Bild in jeder Sekunde absolut störungsfrei war. Mit der Macke muss man leben, schätze ich, das war noch bei jedem V-2000 von Grundig so, den ich in den Fingern hatte - und das waren schon ein paar Dutzend.

Nur die Zeitlupe sollte er schon können, das macht mein 2x8 auch recht gut, das Bild zittert zwar ganz leicht, aber es rollt nicht. Zittern tut es bei Zeitlupe auch bei all meinen VHS-Geräten leicht.

Ist der Capstanriemen neu und von den Abmessungen (Durchmesser, Stärke) original? Sonst hat die Servoregelung für den Capstanmotor Probleme bei der Regelung. Die Mäander-Lagerplatte ist auch ok?

Mehr fällt mir bei diesem doch recht exotischen Fehler momentan nicht ein...


Offtopic :Genau das DTF-System war von Anfang an -auch wenn es theoretisch ein klasse System ist- der große K...
57 - Wird nicht warm, heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje deh82/g
Fehlercode erscheint keiner im Display. Läuft normal durch, nur wird die Wäsche nicht trocken. ...
58 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700
Habe mir zweimal die Finger aufgeschnitten an den nicht entgrateten Spülbehältern und seitdem gibt es nur noch den Sammeltopf als solches mit Umbau aller Nebenaggregate die am Sammeltopf hängen, seither keine kaputten Finger und keiner mehr undicht gewesen.
...
59 - Betriebsart-Auswahl gestört -- Mikrowelle Exquisit WD900ESL25

Zitat : Ich will nicht die Welt retten, aber das Gerät weiter verwenden.
Dann schreib doch auch sowas mit rein, denn rein aus der Beschreibung kann das ja keiner wissen. Maximal können wir erraten was du möchtest,
...
60 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Servus und willkommen im Forum!

Die Folie kannst du versuchen, mit Leitlack zu reparieren. Ich selbst kann mich erinnern, vor endlosen Zeiten mal mit einem dünnen Draht von einem Kontaktpunkt zum anderen zu überbrücken, hat auch lange gut funktioniert.
Solche Bedienteile hab ich leider nicht mehr in meinem Fundus, hab mein Ersatzteillager in den letzten Jahren stark verringert und was neues kommt kaum hinzu.

Was meinst du mit Fokos im Netzteil? Die Folienkondensatoren? Die kannst du lassen, die sind in der Regel unauffällig. Was neu rein muss, sind die Elkos, also die Elektrolyt-Kondensatoren. Die in den Grundigs verbauten FRAKO und ERO Elkos sind berüchtigt. Von Kapazitätsverlust bis hin zu satten Kurzschlüssen ist alles dabei. Gut ist nach 40 Jahren keiner mehr von denen.
Die einzigen Folienkondensatoren, die Ärger machen können, sind die blauen oder auch transparenten Entstörkondensatoren, die gleich am Netzeingang sind. Die können mal spektakulär mit Schall und Rauch hoch gehen...

Gruß,
stego ...
61 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Moin,

also falls Euch das noch keiner gesagt hat, dann tue ich es jetzt:

Leute, Ihr seid GÖTTER!

Die Elkos hätte ich eigentlich nicht erwartet, weil die noch gut aussahen, also nix gewölbt oder ausgelaufen. Der kleine ist ein 470µF 10V 105° und der grosse ein 2,2µF 400V 105° und den hab ich natürlich gerade nicht da.
Also dachte ich mir, tausch erst mal den kleinen. Ok, 10V hab ich auch nicht da, dafür 16V, geht ja auch. Und siehe da:

Alle 3 Funkempfänger funktionieren wieder wie am ersten Tag!

Danke Danke Danke
Ihr seid echt die Besten und daher liebe ich dieses Forum auch so.

Ab jetzt nehm ich auch mal öfter teil und kann vielleicht bei dem ein oder anderen Problem auch helfen.

Alles Gute und liebe Grüße
Aenders ...
62 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Das weiß keiner, weil keiner den detaillierten Schaltplan hat, haben wir schon millionenmal hier im Forum erklärt.

Den hat nur der Hersteller der Elektronik im Tresor.

Schmeiß die elektronik weg, wenn Du selbst es nicht kannst, oder schicke sie zu repartly.

...
63 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
64 - Timer wie 555 für höhere Leistung (~400mA) gesucht -- Timer wie 555 für höhere Leistung (~400mA) gesucht
- Für LEDs reicht doch ein einzelner MOSFET als Schalter oder wird hier tatsächlich ein Push-Pull-Ausgang benötigt?
- Wenn man GND schalten kann bietet sich ein (Logik Level) n-Kanal FET an.

Zu den 0,3 A und 3,5 V:
Haben die LEDs einen Treiber eingebaut oder haben die bei 0,3 A ca. 3,5 V Vorwärtsspannung? Ist schon ein kleiner Unterschied. Wie PWM da helfen soll ist mir auch nicht ganz klar. Ich würde im dümmsten Fall 5 Ohm bzw. 10 Ohm (Annahme Parallelschaltung) pro LED nehmen.
Offtopic :Die LEDs sollten schon mit 0,5 W heizen. Dazu noch 0,5 W von den Vorwiderständen wäre auch noch lösbar, imho.

Wenn die 5 V von einem PC-Port kommen, gehe ich erst einmal nicht auf die max. 100 mA/150 mA (USB 2/USB 3) ohne Aushandlung ein.
Daran hält sich irgendwie keiner.
Den initialen Ladestrom begrenzen wäre da ggf. wichtiger. ...
65 - Alternative LCD Platine für Bautrockner -- Alternative LCD Platine für Bautrockner
Ich weiß nicht was dreist daran sein sollte, dass ich mit dem Problem nochmal mein Glück bei euch versuchen wollte. Im Endeffekt bin ich mit den Erkenntnissen von damals und mit meinen Möglichkeiten zu keiner Lösung gekommen. Immerhin habe ich durch dieses Forum das damalige Thema wiedergefunden, danke dafür.
Ich bin kein Elektroniker und wollte auch zu keinem werden, ich hatte die Hoffnung dass jemand einen entscheidenden Tipp zu einer einfachen Lösung gibt. Offensichtlich leider nicht, trotzdem danke fur eure Bemühungen.
...
66 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
habe die Verkabelung geprüft: keinen Fehler gefunden
- Stecker von Elektronik gelöst und NTC gemessen
- 15,69 kOhm
- Tür langsam geöffnet und dabei den Widerstand gemessen
- An der Tür gewackelt, am Kabelbaum gewackelt und gezupft.
- Der Widerstand hat sich zu keiner Zeit verändert

Gibt es weitere Ideen ?



@ Driver_2 und Jornbyte: Vielen Dank für die Antworten .!!!
Meistens kann ich erst spät Abends antworten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: error400 am 26 Jan 2024  0:52 ]...
67 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Siemens BSH SX678D01TE03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Kommunikation
Hersteller : Bosch Siemens BSH
Gerätetyp : SX678D01TE03
S - Nummer : 015030368304000252
FD - Nummer : 9503
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
leider wurde der Beitrag in dem das Thema bereits behandelt wurde archiviert und man kann nicht mehr fragen...
Es gab dort leider keine Lösung des Problems.

Fehler ist "Keine Kommunikation".
Fönen des Zeolitspeichers bringt nicht die Lösung, weil keiner verbaut ist.
Wo genau könnte das Problem liegen?
Bei meiner Maschine gabe es keine Unfälle mit der Tür, so dass ein Stecker abgerutscht sein könnte...

alter Beitrag:
Bosch - keine Kommunikation


Danke für Hinweise ...
68 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande
Hallo zusammen

keiner ne Iddee was das sein könnte?

hatte ich vergessen : Die Umwälzpumpe hat keinen Tachogenerator somit kann der nicht die Ursache sein..

gruß Brucy007

...
69 - Thermostat defekt -- Geschirrspüler AEG F66709VI0P
Moin GeorgHe

Bei deinem Geschreibsel, wird keiner (ohne einer Glasgugel) den Fehler einkreisen können.
Wir stehen nicht vor dem GS, du musst schon genau beschreiben, was nicht klappt.
Mit deiner Defekt: Thermostat defekt, kann nicht stimmen.

Was meint Ihr zu dem Thema?
Das ist ehrlich gesagt, mehr eine Zumutung, als eine exakte Fehlerbeschreibung.
Howgh, ich habe gesprochen.

Gruß vom Schiffhexler


...
70 - Leitungselektronik 751 Miele -- Leitungselektronik 751 Miele

Zitat :
Geizgallus hat am 12 Jan 2024 21:02 geschrieben :

Zitat :
Jornbyte hat am 12 Jan 2024 14:29 geschrieben :
https://kremplshop.de/geraet/miele-da-265-2-da265-2-8804874393


alles "nicht lieferbar"


Krempl legt sich keine Miele Teile hin, die keiner braucht, bei Miele suchen.

...
71 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Als erstes brauche ich schon wieder eine Aufklärung: Was sind "ESL"?
Ihr schreibt, dass die LED-Röhren nur 50% weniger brauchen, auf der Verpackung im Bild oben steht "11,9W", das sind wohl gut 65% weniger, auf den alten Leuchtstofflampen stehen "36W".
Wirklich gemessen habe ich den Stromverbrauch natürlich bei keiner der beiden Lampenversionen.
Aber was ich hier so lese bekomme ich den Eindruck, dass die Fachleute die LED nicht wirklich schätzen. ...
72 - Nur graue Seiten -- Kopierer Canon Canon PC-880
Servus!


Offtopic :
Zitat : es gibt bei meiner Kunden sogar noch einer, der einen Minolta EP-1030, Baujahr 1997 im Einsatz hat.
Meinen eigenen Minolta EP-1031F habe ich erst vor vier Wochen entsorgt, weil eine neue Trommeleinheit fällig gewesen wäre. Selbst, wenn ich diese in diesem Alter von ca. 24/25 Jahren, noch irgendwo bekommen hätte, wäre der Preis von über 200 Euro dafür in keinem Verhältnis zum Gerät und seinem Alter mehr gestanden. Seitdem steht ein Brother MFC-2710DW an seiner Stelle als Kopierer und zusätzlich als WLAN-Drucker.

Zitat :
73 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku
Ich bin jetzt beim recherchieren auf etwas gestossen.
Und jetzt kommt bei mir der Laie durch.

Vermutlich wird sich hier keiner mit billigem Chinakram auskennen, aber frag trotzdem mal ob man damit oder ähnliches etwas anfangen könnte.

https://www.ebay.de/itm/17369872439.....4.m-1

Danke

...
74 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
@bluebyte: Vielen Dank für die Klarstellung. Leider komme ich nicht viel weiter, denn die Leiterbahn vom R59 führt weiter zu Q10 (1AM) und dieser gibt keine Spannung weiter.

Interessant ist noch an Q5 (AMS1117), dass man an dessen unterem Pin 0,4Volt messen kann, wenn der 8-polige Steckpfosten CON7 eingesteckt ist, welcher zur LED und zum Umschalter (33 - 45 - Bluetooth) führt. Das Betätigen des Umschalters führt allerdings zu keiner Spannungsänderung.

Dann habe ich nochmal alle Kondensatoren gegen Masse/GND geprüft. An einigen Kondensatoren liegt an deren Minuspol keine Verbindung zur Masse/GND an. Eindeutig bedeutet für mich 0-5 Ohm.
C27 = 17MegaOhm,
C46 = es besteht kein Kontakt des Minuspols zu GND,
C29 = 9kOhm,
C32 = es besteht kein Kontakt des Minuspols zu GND,
C55 = 8kOhm.
Ich habe dementsprechend das Bild und die Beschriftung zur Platine aktualisiert (Download).

...
75 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri
Die Endung [L78xx]CV steht für Spg.-Regler im TO-220-Gehäuse. Die machen regulär 1,5A , und gaaanz kurzzeitig auch 2,2A.

Wobei die außerhalb ihres direkten Wohlfühlbereiches (von 250 bis 750mA Strombelastung) um den Faktor 2 schlechtere Werte, was Line- und Loadregulation betrifft, haben. Sprich, die werden eher auch mal weit unter Maximum betrieben; eine dann eigentlich logischere LM78Mxx-Type ist mir ehrlich gesagt noch nie in freier Wildbahn begegnet.
Der Trafo sollte halt nicht umgehendst beleidigt sein, wenn es doch mal kurzzeitig an die 2,2A hingeht.

Achso, Dropout voltage Vin > Vout beim L7805 typ. 2V, und beim L7812 das selbe. 5V DC aus Printtrafo-Sekundärseitigen 5V AC ist also scho etwas knapp, da wären 6V AC auch nicht so verkehrt. Und bei den 12V DC könnte man sogar auf sek. 11V AC runtergehen. Falls es solche krummen Trafo-Werte überhaupt gibt^^.

Sicher daß bei dem Platinchen (von 1994?) die Ladeelkos nicht neuerdings einen Kurzschluß bilden, über die beiden L78xx auch keiner messbar ist, und auch nirgendwo durch Vibrationen einfach ein Lötauge gebrochen ist? ...
76 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur

Zitat :
Ltof hat am 22 Dez 2023 11:18 geschrieben :

Zitat :
Greife hat am 22 Dez 2023 10:33 geschrieben :
... Hast du vielleicht einen Tipp für mich? ...
ja: STFW

Ich habe noch nie eine spritzende Niederdruckarmatur erlebt und noch nie eine montiert. Eine (sehr) kurze Suche ergibt: Andere haben das Problem auch. Es gibt anscheinend einstellbare Durchflussmengenbegrenzer dafür.



Ich beschäftige mich damit jetzt schon über ein Jahr, habe mit vielen Handwerkern, Fachexperten und was weiß ich mit was für Leuten schon gesprochen. Auch habe ich sehr sehr viel im Internet gesucht, Forenbeiträge geschrieben etc. Die Gesamtzeit m...
77 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110
@Jornbyte Danke für den Link und die aufwändige Suche!! Ist aber über diesen Link auch nicht lieferbar. Man kann den Artikel nur zur Wishlist hinzufügen, nicht kaufen.

@Rafikus Danke, dass du geguckt hast!!

Auf ein gebrauchtes Teil läuft es vielleicht hinaus, wenn keiner mehr ein Neuteil hat.
Geräte mit dieser Ringheizung sind anscheinend:

EB180110, EB180610, EB181110, EB181610, EB378610, EB882100, EB882110, EB882120, EB882140, EB882200, EB882210, EB882240, EB882500, EB882510, EB882520, EB882540, EB883100, EB883110, EB883120, EB883140, EB883200, EB883210, EB883240, EB883500, EB883510, EB883520, EB883540, EB896100, EB896110, EB896120, EB896140, EB896160, EB896200, EB896210, EB896220, EB897100, EB897110, EB897120, EB897140, EB897160, EB897200, EB897210, EB897220, EE888104, EE888114, EE888124, EE888144, EE888164, EE889104, EE889114, EE889124, EE889144, EE889164, EE898104, EE898114, EE898124, EE898144, EE898164, EE899104, EE899114, EE899124, EE899144, EE899164,

Weiter auf der Suche nach einer Lösung,
Georg ...
78 - Rote LED blinkt ständig -- LED TV Telefunken XH24G101
hat keiner einen Tipp für mich? ...
79 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  5 Dez 2023 20:09 geschrieben :
Nochmal das Finderrelais stellt die Schnittstelle zwischen Siedle und der Treppenhaussteuerung dar. Dieses Relais musst du ersetzen und zwar durch ein Eltako Mfz in Einstellung Einschaltwischer.
Bei jedem Tastendruck zieht es nur für 0,5 s an ! Auch wenn die Siedle da 2s sagt das das Relais anziehen soll !
MFZ 61dx -UC ( Doseneinbau ) oder
MFZ 12dx-UC ( Reiheneinbaugerät) .



Ja ich habe das verstanden auf was Du hinaus willst!
Jedoch und das schrieb ich schon mehrere Male, wenn ich das Finder Relais gegen ein MFZ61DX-UC austauschen möchte, muss ich an die Dose die ich nicht nochmals aufmachen kann => scheidet aus zudem kann ich dann auch nicht mit dem Taster der HTA-811 und dem Türmodultaster die Eltako Dauerschaltung aktivieren, was ich nun auch mehrmals als weiterhin notwendig deklariert habe! Oder siehst Du dies aus meinem Plan anders?

D...
80 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527
Schmeiß doch den Scheiß Sensor raus, was machst damit rum ? Taugt doch eh nix, hält sich keiner dran, der Kunde ist eh doch eh zu dumm für solche Ansprüche. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keiner »»verschoben eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keiner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185624488   Heute : 4039    Gestern : 10050    Online : 312        1.10.2025    13:07
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.352411985397