Gefunden für heizung tut nicht aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben :
Hallo,

siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer.

Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort.

NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein.

Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen.

Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer.





Hallo,

wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ...
2 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Waschen" blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 00/34450910
Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen.
Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut.
Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die...








3 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110
Ich habe es gerade überprüft.
Das wird leider nichts. Der Backofen ist ein EB 944-110 und die Ringheizung hat nur einen Kreis, nicht zwei wie die gesuchte.

Deinen Wunsch, den Backofen zu erhalten, kann ich sehr gut verstehen.
Wir haben einen Gaggenau EB 904 in der Küche und schon alleine wegen der Pizza-Heizung und der 300°C möchten wir ihn nicht missen.

Gut aussehen tut er auch noch. ...
4 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Ablaufpumpe tut es wieder, wie neu.

Beim Messen kamen so 188-197 Ohm raus, was wohl ok ist.
Deshalb ausgebaut und ein Stück Cuttermesser-Klinge im Flügelradgehäuse gefunden.
😳

Kurz davor hatte ich beim Rausnehmen des unteren Korbes einen Eisennagel auf dem groben Sieb liegend gefunden. Ca. 5cm lang.
Hier wird grad heftig renoviert und da ist das im Zuge dessen wohl "passiert". 😬

Könnte der Nagel die Heizung ausser Gefecht gesetzt haben? Und das mit der "leichten Masse" (einmal über Nullpunkt gelaufen) verursacht haben?

Leider weiß ich nicht, wie ich die Heizung und Thermostate etc. ausmessen müsste, um den Schaden einzukreisen /auszumachen.
...
5 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit

Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird.

Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch.
Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an)

Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch.
Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale.
Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel...
6 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben :

Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen.


Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut.

Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei...
7 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku

Zitat :
Jockel06 hat am 18 Sep 2022 22:39 geschrieben :
... ich möchte eine Temperatur von 30°C bis 40°C haben ...

Wozu so warm? Das tut den Akkus nicht gut und verbraucht zu viel.

Am besten machst Du Versuchsreihen. Das lässt sich nicht berechnen. Es reicht doch, wenn die Akkus auf über -10°C gehalten werden.

So würde ich anfangen: Die Akkus bzw. Akku-Dummies gut isoliert einpacken, eine kleine Heizung von vielleicht 5 Watt und ein Bimetall-Temperaturschalter.



Zitat :
Kleinspannung hat am 18 Sep 2022 20:50 geschrieben :
Derartige Verbraucher regelt man mit PWM (Pulsweitenmodulation).
Heißt,das "getaktet" wird,al...
8 - Abwasserproblem; Wassüberlauf -- Geschirrspüler   Bomann    TSG 7402 IP X1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserproblem; Wassüberlauf
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 7402 IP X1
S - Nummer : 7 402.0 1937 03139
FD - Nummer : PO: 34805
Typenschild Zeile 1 : WQP4-2601
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag liebe Freude der gepflegten Selbstreparatur & anwesende Fachleute,

ich habe neulich einen gebrauchten Boman 7402 Tisch-Geschierrspüler sehr günstig erworben. Als Grund der Abgabe wurde der Fehler E4 angegeben und dass die Heizung nicht in Ordnung sei. So weit so gut!

In der Zwischenzeit hat sie jedoch herausgestellt, das die neue Sumpfpumpe genauso einen schwachen Rinsal an Schmutzwasser abpumt, wie die alte auch.

Die Heizung funktioniert bisher Tadellos.

Beim dem Kurzprogram P3 in einer Länge von 29 Minuten tut sich nach ca. 15 Minuten eine E4 Fehlermeldung einschalten und nach ein paar Minuten tut sich der Geschierrspüler einfach abschalten. Ohne irgendeine weitere Tätigkeit.

In der Zwischenzeit habe ich durch Beobachtung der Arbeitsweise des Geschierrspüler folgendes herausgefunden:

Der fängt gnz normal zum Spülen an. Pumpt Frischwasser in das Inenraum des sel...
9 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo an alle!

Mehr Infos!

Habe mich informiert und rausgefunden, dass es einen Modus gibt den Fehlerspeicher des Gerätes auszubauen bzw auch ein Prüfprogramm laufen zu lassen. Das habe ich heute gemacht.

Der Fehlerspeicher hat scheinbar eine Kapazität von 8 Fehlercodes . Alle 8 waren mit E04 abgespeichert.
Ich interpretiere das als nicht sonderlich aussagekräftig. Bestätigt nur was ich sehe wenn ich den Spüler normal laufen lasse.

Nun zum Prüfprogramm:
Habe den Spüler aus dem Kasten rausgezogen und die Seitenwände eliminiert um hautnah am Geschehen zu sein. Ich habe euch das Protokoll abfotografiert. Meiner Meinung ist alles bis zum Schritt S10 in Ordnung.
Bei S10 bin ich nicht ganz sicher. Hier steht Flottenspeicher füllen.

Exkurs Flottenspeicher: Bin mir gerade nicht sicher ob das Unidentifizierte Objekt vom ersten Post, der Flottenspeicher ist. Habe bei einer google search nach "Flottenspeicher" Objekte gefunden die diesem ähneln. Aber mit Wasser befallen tut sich das Ding nie. Nur bei dieser Öffnung Richtung Innenraum wehen ein paar Tröpfchen im Wind. Mit kommt vor, dass durch dieses unidentifizierte Objekt die Luft aus dem Innenraum abgesaugt wird.

Nun aber zurück zum Prüfprogramm:
also bei S10 ...
10 - LM1084 -- LM1084
Laut Datenblatt von TI soll man so tun wie im Anhang.
Nur,nach ner Minute ist der R1 glühend heiß.
Hab schon 150Ω/2W probiert.
Ist auch nur eine Heizung.
Regeln tut der auch nicht,verhält sicher eher wie ein Widerstand.
Bei 300mA Last immer so etwa 3V Unterschied zwischen In und Out.
Was läuft hier schief??
Hab schon zwei andere aus der Charge probiert,das selbe in grün.
Und ja,Pinout dreimal kontrolliert.
Kann das sein,das der Chinamann mir was geschickt hat,was nur so aussieht wie ein Spannungsregler,drin aber was ganz anderes ist?

...
11 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD
Also mal all Testprogramme durchlaufen lassen.
Bei Tests der 3rd ELV und 4.ELV fängt das Klacken und das Licht dimmen wieder an.
Beim Test der Heizung geht es weiter und die Heizung wird nicht warm. Hab es nicht soo lange an gehabt, weiß nicht, ob da nicht was kaputt geht ohne Wasser.
Dann kam Pumpen und schleudern. Pumpen geht, aber drehen tut sich nix. Klacken wie vorher.
Dann Trocknen. Beim Klacken werden Lüfter und Kompressor immer kurz unterbrochen, dann gehts aber wieder los.
Dann zum letzten Punkt: Fehlerspeicher: E00.........
Nichts eingetragen. Tolles Teil. ...
12 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i
Schönen Guten Morgen,
vorersteinmal herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Ohne Fehlerspeicher auslesen/löschen tut die Maschine gar nichts mehr.
Ich habe im Forum eine Anleitung gefunden die mir hier weitergeholfen hat.

Fehler auslesen
1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr)
2. Taste TOP SOLO und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint ein Punkt und die LEDs Wasserzulauf und Wasserablauf leuchten
3. Tasten TOP SOLO und START wieder auslassen, Programmschalter auf Universal 65°C drehen (1:00 Uhr)
4. Im Display wird der Fehler von F01-F04 angezeigt. F00 bedeutet kein Fehler

Fehler löschen
1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr)
2. Taste STARTVORWAHL und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint P0 oder P1
3. die beiden Tasten auslassen und zweimal die START Taste betätigen
4. Gerät ausschalten --> Fehlerspeicher ist gelöscht

Nach diesem Prozedere konnte ich den GS wieder Starten mit jeden gewünschten Programm.
Abpumpen --> Wasserzulauf Ein --> Druck/Spülpumpe Ein
nach kurzer Zeit wieder mit Fehler abgeschaltet. Fehler erneut ausgelesen --> F04, bedeutet Heizungsfehler, ausserdem hat die LED Wasserzulauf geleuchtet.
13 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU

Zitat :
Also seitlich darf kein Wasser austreten.

GGf RSV erneuern, die Kiste ist ja auch 9 bis 14 Jahre alt

...


Das RSV ist kein Jahr alt, hatte ich schon mal erneuert. Ich werde heute Nachmittag mal das Führungsrohr ausbauen und die Dichtungen unter der Abdeckung kontrollieren.


Zitat :
Die Fehler sind beim Auslesen von 1-99 sortiert. Du hast vermutlich nur den ersten ausgelesen (F11).
Da ist sicher der Niveauschalter kaputt.. In seltenen Fällen auch das Heizungsrelais.
Ich tausche die bei älteren Geräte meistens beide aus.


Hallo Taktgenerator,
Wie kann ich auf den nächsten Fehler wechseln?
14 - Temperaturregelung Samowar nachrüsten? -- Temperaturregelung Samowar nachrüsten?
Ich werfe jetzt mal ne Überlegubng in die Runde funktionieren tut es ist nur etwas viel Aufwand (ja ich weiß Du willst nicht viel basteln) auch kenn Ich die Platzverhältnisse nicht.


Man könnte auch das Teil mit zwei Heizungen ausrüsten
1. Heizung zum Kochen wenn Gerät fertig ist wird 1. ausgeschaltet und auf Heizung 2 mit wesentlich weniger Leistung geschaltet

...
15 - F14, danach F24 -- Geschirrspüler   Miele    HG03 Mod. G 5300 i
Der "Niveauschalter Heizung" - tut der eigentlich genau das,was der Name sagt - er misst das Wasserniveau im Wärmetauscher, so dass die Heizstäbe nicht heizen,wenn der Wärmetauscher nicht vollständig mit Wasser gefüllt ist.
Den Wasserdruck misst der nicht, oder? ...
16 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine   Miele    W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Hauptwäsche blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W903
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere W903 braucht wieder mal etwas Zuwendung - die LED Hauptwäsche blinkt nach einer gewissen Zeit; ich vermute NTC oder Heizstab, mir kommt nämlich vor, als ob die Heizung nicht tut. Nun hab' ich leider keine Ahnung, wo die beiden Sachen verbaut sind bzw. wie man dazu kommt um sie zu prüfen. Bitte um eure Tips bzw. Hinweise falls ihr der Meinung seid, ich liege völlig falsch, danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zisco67 am 25 Mai 2021  8:44 ]...
17 - E60, E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60, E63
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6MHW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mahlzeit!

Ich komme nicht wirklich weiter mit meinem AEH Trokner

Mod. T76287AC
Prod Nr. 916 096 887



Also es wird der Fehler E60 bzw auch E63 angezeigt

Wenn ich das Prüfprogramm starte ...ELE dann kommt Fehler E63

Die Heizung wird warm !

Habe den Temperatursensor...Üffner an der Heizung gewehselt. Habe da einen 140 Grad Öffner NC eingebaut.

Weiter zur Info ....habe ich auch die gesamte Heizung gewehselt gehabt und der Fehler war der selbe.

Heizung wird warm aber Prüfprogram bricht ab und Fehler ED63

Nun habe ich auch den Temperatur Sensor NTC neu bestellt gehabt weil ich dachte das es daran liegt.

Tut es aber nicht.

Also wieder den alten eingebaut.

Beim 10ten ELE Probelauf habe ich gehört das die Pumpe für das Kondenswasser immer schubweise das Wasser hoch pump. Dann habe ich den Trokner während des ELE mal vorne angehoben und die Pumpe lief durch.

Habe den Trokner auch nach rechts und links gekippt.

Habe dann hinten den Deckel und die Pumpe ausgebaut...
18 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat

Zitat :
driver_2 hat am 26 Dez 2020 20:08 geschrieben :
Der, der bezahlt, der bestimmt, was gekauft wird. Frauen kaufen ohne Hirn und Verstand meist, ist bei den Autos genauso.


Ich bin die Frau.


Zitat :
silencer300 hat am 27 Dez 2020 08:31 geschrieben :
Ich würde mich von meiner Waschmaschine auch nicht verÄPPeln lassen, solange ich das Ding noch selber Ein- und Ausräumen muss.
Bedenke auch, je mehr Spielerchen in den Geräten verbaut sind, umso mehr kann auch kaputt gehen.


Das sehe ich eben auch so. Je mehr Schnickschnack drin ist, desto weniger lohnt sich auch ne ...
19 - Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter -- Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter
So alt ist die Anlage nicht, sie tut nur so

Der Hersteller ist Pleite. Sie wurde eine Zeit lang von Bosch/Junkers in D vertrieben, bis sie gemerkt haben, dass sie nichts als Ärger damit haben oder der Nachschub wegen Pleite stockte.

Hier sieht man das Ding mit all seinen Details:

https://resource.bosch.com/TT/TTDJ/pdf/6720611334.pdf

Wenn ihr irgendwann mal eine Heizung kauft, nehmt keine Pelletsheizung, es sei denn, ihr seid Bastler und sucht ein neues Hobbyprojekt. Je nach Aufbau ca. 8 Motoren, 4 Schnecken, 2 Steuerungen, 3 Gebläse, Sensoren, ... zu viel Komplexität für ein Gerät, das 10-20 Jahre halten soll.

Neue Ersatzteile werden in Gold oder Druckertinte aufgewogen, falls man sie überhaupt noch bekommt. Zum Glück gibt es einen Gebrauchtmarkt, weil viele aufgegeben haben und die Geräte ausschlachten. ...
20 - Wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine AEG FLI5563M1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nur noch kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FLI5563M1
S - Nummer : 64800044
FD - Nummer : 9145300680
Typenschild Zeile 1 : L72675L
Typenschild Zeile 2 : 9145300680
Typenschild Zeile 3 : 64800044
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die WM ist 3,5 Jahre alt und wäscht nun seit einiger Zeit offenbar nur noch kalt.
Haben das erst nach einiger Zeit bemerkt und jetzt aber alle 10 Min mal an der Tür geprüft, die ist während des gesamten Waschvorgangs, auch bei 90 Grad Wäsche immer kalt.
Daher riecht die Wäsche auch nicht gut wenn sie gewaschen ist.
Hätte erwartet, dass die Elektronik so ein Problem selbst bemerkt und einen Fehler meldet, tut sie aber offenbar nicht.
Ich nehme mal an, dass wie Heizung defekt ist oder was meint ihr?


...
21 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa    CW 32050
.... ist ein Waschtrockner.

ja, das stimmt: Die Maschine ist schon sehr betagt.
Deshalb frage ich mich, ob es sinnvoll ist, da noch Geld reinzustecken - ohne den Fehler genauer zu kennen.
Könnte ich die verbaute Türverriegelung nicht testen ?
Verriegeln tut sie in jedem Fall noch....
Gruß
luks

PS.: Es gibt noch weitere Fehlermeldungen mit dem Trocknerblinken (3 Tropfen, rot):
zusammen mit Spülen -> Wasser in der Bodenwanne (ist keins...)
zusammen mit Weichspülen -> Heizung defekt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am  1 Okt 2020 20:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am  1 Okt 2020 20:18 ]...
22 - kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35
noch ein Nachtrag:

erstmalzu oben: wenn der bei Abbruch letztlich piepst, geht auch das rote Licht zum Fußboden aus.

aktueller Stand:
Ich habe mal folgenden Test gemacht:
- wieder resettet und gestartet
- dann ca. 1 min gewartet bis zur vermuteten Befüllungs-"Pause" (in der von selbst nichts passiert)
- nun geöffnet und per Hand rund 5 Liter Wasser reingekippt
- Deckel wieder zu und: er läuft über den Problempunkt hinweg
- wenige Minuten später befüllt sich die Wassertasche halb. Also scheint die Ventilansteuerung grundsätzlich zu klappen, zumindest zeitweise. Ich dachte, das wäre vielleicht schon die Befüllung zum Nachspülen, aber nach 15 min. nachgeschaut und die war wieder leer. Gerät lief dann durch bis zum Schluß. Vermute ich zumindest, musste dann weg und habe es nicht kontrollieren können. Geschirr war aber hinterher nicht ganz trocken udn nicht so ganz perfekt gespült. Und der Innenraum recht kalt nach 3 Std (sonst bleibt der ewig lauwarm).
Haben vielleicht die Startversuche ohne Wasser die Heizung ruiniert? Eigentlich sollte der das doch merken und deshalb abschalten. Merken tut er ja was, wenn auch ohne jegliche Fehlermeldung (s.o.).
Morgen läuft nochmal eine Proberunde. Aber so lange ich keinen eindeutgen F...
23 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305
Gestern kamen die Spulen aus China. Ich habe L4 getauscht (Bezeichnung L2 im letzten Beitrag war falsch), sie hat jetzt wieder 1mH statt 0,84mH. Außerdem habe ich doch noch die drei Relais gegen neue ausgetauscht obwohl die alten beim Test mit 12V erfolgreich geschaltet haben. Ich habe vorhin den ganzen Klumpatsch dann wieder zusammengeschraubt. Nasses Handtuch und zwei alte Laken in die Trommel. Trockner geht wieder. (Ohne Beladung knarrt nur die Pumpe und der Kasten piept. Er reagiert also auf Gewicht/Feuchtigkeit). Heizung tut auch. Also soweit alles wieder OK. Fragt mich nicht was jetzt genau geholfen hat. Wahrscheinlich das nachlöten von R99.

Glaubt jemand an Zufall? Heute Mittag hat es das/die Trommellager meiner Waschmaschine zerrissen. Habs mir im Internet angesehen, Lager ist Scheibe. Man muss sich quasi zum Mittelpunkt der Erde vorarbeiten. Naja. Vielleicht sehen wir uns demnächst im Unterforum Waschmaschine...

Bis dahin aber erstmal Danke Schiffhexler für Deine Tipps. Ohne Dich wäre ich hier im Forum etwas verloren gewesen

Grüsse von der Bergstrasse sendet
ger-man

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 19 Jun 2020 18:16 ]...
24 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch SBV69N70EU
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Essigreiniger ist wegen starker Schaumbildung so ziemlich das Schlimmste für eine Spülmaschine mit Zeo-Heizung.
Logisch ist dann auch der Stopp im Prüfprogramm auf S:61. Hier sollte die Zeolith-Heizung die Temperatur um 1°C/min erhöhen, aber scheinbar tut sie das nicht.
Mit riesigem Glück ist die Büchse nur abgesoffen, läßt sich u.U. wieder trocknen und könnte evtl. wieder funktionieren. Im anderen Fall ist das Ding (Heizelement, und/oder Thermosicherungen) "durch" (läßt sich recht leicht nachmessen), dann ist eine Neue Zeo-Büchse (BOSCH/SIEMENS 12009751) fällig.

VG
...
25 - Bleibt im KurzProgramm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 71739-W Update
Hallo und erstmal danke für die Meldungen.

@driver_2:
Temperatur im 90° Programm hab ich gecheckt.
Nach ca 30 min ist das Bullauge ordentlich warm und nach 45 min rischtisch heiss.
Ich denke also, die Heizung funzt. Wie ginge es denn dann jetzt weiter?

@Schiffshexler:
Klappernde Pumpengeräusche können sein, nur kommt das ja eher schleichend und dann fällts einem nicht so auf.
Brummen tut die Pumpe definitiv, ob das so sein soll, weiß ich aber nicht. Geräusche sind halt schwer zu beschreiben.
Sollte ich nun einfach mal die Laugenpumpe tauschen? Komplette Einheit oder nur die beiden angeflanschten Antriebe?
Wenn lieferbar...

Wie geht denn das eigentlich mit dem Fehler-Auslesen?

Gruß Tim ...
26 - Steuergerät Whirlpool (Intex Bubble Spa) -- Steuergerät Whirlpool (Intex Bubble Spa)

Zitat :
Bernard_Rene hat am 20 Apr 2020 13:52 geschrieben :
50 kOhm zeigt mir das Multi.
Laut Datenblatt soll die Heizung 2200 Watt verbrauchen.

Und da klingelt bei dir nichts?
Ohmsches Gesetz lernt man doch schon in der Schule.
Und wenn du mal kurz gerechnet hättest,wärst von selber drauf gekommen,das bei 50K niemals genug Strom für 2200W fließen kann!
Immer vorausgesetzt,das du dein Meßgerät richtig bedienen kannst.
Nichts für ungut,aber bei deinem Kenntnissstand solltest besser einen ran lassen,der weiß was er tut.
Nicht das dein Pool dann die Badegäste im 50Hz Rhytmus zucken läßt...
Wenn das dir passiert,läuft das unter natürlicher Auslese.
Passiert das einem anderen,nennt man das dann fahrlässige Tötung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung...
27 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651

Zitat :
IceWeasel hat am 27 Mär 2020 20:55 geschrieben :

Das Magnetron könnte eine defekte Heizung haben oder deren interner Anschluß ist wackelig.
Hochspannungsseitige Kontaktfehler sollten sich durch Lichtbögen bemerkbar machen.


Kurz für mich als µWellen-Laien, die Magnetron-Heizung ist die 2. kleine Sekundärwicklung am Trafo?

Ich hab alle Verbindungen geprüft und konnte jetzt nix feststellen... aktuell läuft sie ja.


Zitat :
Wieviel Strom zieht die µWelle, wenn der Trafo primärseitig abgeklemmt ist?

ganz abgeklemmt hab ich ihn noch nicht. aber bevor der trafo einsetzt, bzw in den "Pausezeiten" b...
28 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425
Also aufheizen tut die Maschine gar nicht nur die Programme laufen vereinzelt ab wie beschrieben. Die Heizelemente sind neu. Was genau ist das NTC ? Die nicht funktionierende heizung ist ja nur ein Problem oder erklärt das auch warum einezelne Programme laufen und die ganzen anderen nicht obwohl die komplette Elektronik neu ist außer halt heuzrelais , Temperaturfühler udn Druckdose . ...
29 - Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen -- Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu unserer Steuerung für den Nachtspeicherofen bei uns. Ich habe auch schon von AEG die Anleitungen angeordert, nur bringen Sie mich bei meinen Fragen nicht wirklich weiter.

Anbei 2 Bilder von unserem Sicherungskasten. Verbaut sind bei uns das Elfamatik B1 und ZW1.


Ich habe in einem alten Beitrag aus dem Archiv hier gelesen, dass das Rädchen beim ZW1 sich eigentlich drehen sollte. Ist das wirklich so? Denn ein anderer Nachbar hat erzählt, dass man das Rädchen auf die Zeit stellen sollte, wann die Heizung die meiste Wärme abgeben soll? Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Bei uns dreht sich das Rädchen auf jeden Fall gar nicht, ist das schlimm? Ich glaube auch nicht das wir einen Witterungsfühler irgendwo haben. Konnte sowas in der Wohnung noch nicht entdecken.

Und dann haben wir unter dem Sicherungskasten einen Schalter. Ich habe keine Ahnung was dessen Funktion sein könnte. Wenn man in nach oben betätigt, dann brummt es ganz leise im Sicherungskasten. Wenn man ihn unten betätigt, dann ist es ruhig. Wenn man nun ihn jetzt z.B 2-3 mal nach oben und unten klickt, dann leuchtet er irgendwann, sobald er auf oben steht. Dieses Licht geht aber nach ein paar Minuten wieder aus. Brummen tut es weiter...
30 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXM1260
S - Nummer : WXM1260/01
FD - Nummer : 8105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,

es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler:
Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's)

Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK
Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich)

Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ?

Danke schon einmal vorweg,und bis später?
Grüße, Gnibbel ...
31 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 7130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, gestern ist mein Trockner verreckt - Drehtschalter gedreht (Trockern lief _nicht_), "zeng" gemacht - Trockner tot.

Es tut sich gar nichts mehr - Display bleibt tot

Meine 1. Vermutung war eine Schmelzsicherung - die gibts es aber nicht ?!? (zumindest habe ich keine gefunden).

Weiss jemand, ob irgendwo eine verbaut ist? Die Heizung habe ich durchgemessen - Überhitz-Sicherung dort ist O.K. ....

...
32 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC
Ich hatte tatsächlich den Stecker für den Niveau-Druckschalter falsch herum aufgesteckt
Umgedreht und die Maschine ist durchgelaufen.

Sonst noch gemacht:
- Die Heizung hatte so einen kleinen Schalter, der liess sich aber nicht drücken. Durchgangsprüfung daran war positiv. Messung an der Heizung hat 18,4 Ohm ergeben.
- Auch das Rückschlagventil im Spülraum geprüft, alles sauber.

Einmal ist die Maschine noch mit einem "Neun Uhr" Fehler abgebrochen (Abfluss). Ich hatte da aber mit meinen Eimern das Wasser weggebracht und damit am Abflussschlauch rumgespielt; kann es sein, dass die Maschine da sensibel ist oder deutet das auf eine schwache/kaputte Pumpe hin?

Ansonsten werde ich die Maschine jetzt in den Keller bringen und ein paar Mal regulär nutzen, ggf. tut sie es ja nach dem Tausch des Niveauschalters wieder ... ...
33 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31448755
Typenschild Zeile 2 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser 15 Jahre alter Trockner läuft in allen Programmen nur heizen tut er nicht mehr. Er zeigt keinen Fehler an und scheint auch sonst nicht zu merken, dass die Heizung nicht geht.
Wo fange ich an zu suchen? Hat der Heizkreis eine eigene Sicherung?
Erfahrung in Elektrik sowie Messgeräte sind vorhanden.
Gruss
Andreas ...
34 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU /25
Ok danke. Mit Erdschluss ist ein Kurzschluss gemeint, richtig ?
Hab ja die Zeolith Heizung gemessen, er hat knapp 36 Ohm angezeigt aber man weiß ja nie.
Wenn nur die Zeolith Heizung kaputt wäre, würde das Wasser dann aber nicht trotzdem
Heiss werden, das Geschirr wäre dann nur Nass am Ende ? Aufheizen tut es ja Hauptsäle die
Heizung oder?

Es wurde mir gesagt das es dann auch die steuerplatine sein kann oder das zulaufventil.
Werde mir beides mal nochmal angucken. ...
35 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet nach ein paar Min ab
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WDT 70 - IPX4
S - Nummer : WT44C101-01
FD - Nummer : FD 8910 205753
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Seit einigen Tagen bleibt mein Wäschetrockner nach ein paar Minuten einfach stehen und schaltet sich komplett aus.

Fehlerbild:

x) Nach normalem Start (gewohntes, hörbares Klicken der Relais) dreht sich und heizt der WT ganz normal für einige Minuten..
x) dann bleibt er plötzlich stehen (Innenraum = heiß)
x) die LEDs sind plötzlich alle dunkel (als wäre er vom Netz getrennt)
x) und erst nach einer ABKÜHLPHASE
36 - Röhrenverstärker -- Röhrenverstärker

Zitat : Leider hat mei Elektronisches Netzgerät B Regenwasser abbekommen... Das ist nicht weiter schlimm, das trocknet auch wieder.
Wir haben mal eine ASR-3 abgebaut und im strömenden Regen auf dem offenen LKW transportiert. Das Wasser stand 3mm hoch in den Einschüben.
Das Ding wurde später zu Lehrzwecken wieder aufgebaut und lief problemlos.
Die einzige Beschwerde gab es wegen dem Dreck, der dadurch offenbar wurde.
http://www.radartutorial.eu/19.kartei/11.ancient/karte015.de.html


Zitat :
37 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet in keinem Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4805C Medicdry
S - Nummer : 40/66845249
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980
Typenschild Zeile 2 : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Gemeinde,

bin erstaunt das es sowas, wie dieses Forum gibt...., jetzt will ich das auch zum ersten mal nutzen, zumal unser Trockner jetzt auch den Dienst aufgegeben hat.
Der Trockner funzte bist dato viel und Treu.
Zum Fehler:
Gerät eingeschaltet, alle Leds die Leuchten sollen sind an,Innenbel. auch Okay.Tür zu Grüne Starttaste blinkt jetzt auch, jetzt Starttaste drücken und er sollte angehen was er nicht tut und das in keinem Programm,ebenso nicht in Lüften kalt.
Dazu muß ich sagen das ich gerade eben den kompletten Abtaster einschließlich Kohlen,Haltearm,Feder und Halteplatte erneuert habe.
Ebenso wurden von mir die Abtastbahnen gereinigt (Widerstand so um die 1-3 Ohm),dabei habe ich auch alle Luftwege gereinigt.Auch der Wärmetauscher ist Original neu (alter war nicht mehr Sauber zu bekommen).
Fühler vorn hat 19,2kOhm, Klixon an der Heizung hinten hat D...
38 - wird nicht warm -- Wäschetrockner   Bauknecht    Standgerät
Von ausbauen hat niemand was gesagt, so zerstörst du die Heizung recht schnell da keine Luft mehr durchströmt.


Zitat :
und bei 1,3 KW ist er ja nicht wirklich warm
Nein, 1,3kW werden so heiß, die fasst du nicht mehr an!


Zitat : Vlt fehlt der Heizung etwas mehr Strom
Dann ruf mal am Kraftwerk an, die sollen mal mehr liefern.
Oder ruf besser jemanden an, der weiß was er tut und keinen Unsinn faselt. ...
39 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 9273
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank für die nächtliche Hilfestellung!

Bevor ich mich an die Kohlen mache:

Der Motor dreht ja wunderbar im "Programm" Kurzschleudern, sowohl langsam als auch schnell, links und rechts. Nur in den Waschprogrammen bleibt die Maschine stehen.

Eigentlich kann es doch dann gar nicht an den Kohlen liegen, oder?

Nuja, mittleres Semester würde evtl. eher hinkommen und ich liebäugele als IT-Nerd schon lange mit einer Internet-fähigen Waschmaschine, aber mein altes Schätzchen möchte ich trotzdem so lange wie möglich weiter einsetzen. Liebäugeln kann ich noch länger.

Also
- Motor läuft
- Heizstab läuft
- Pumpe läuft
- Wasserventile laufen
- Waschprogramm läuft nicht, stopp nach Wassereinlauf und Heizung

Damit bleibt für mich Laien z.B. Defekt am Wärmesensor (dann würde das Wasser aber kochen, tut es nicht), Füllstandssensor (dann würde das Wasser aber höher stehen), irgendwelche Schutzsensoren und dann ganz schnell die Steuereinheit / Ablaufzeitsteuerung, die gibt's meines Wissens nicht mehr als Ersatzteil.

Was meint Ihr?

Wünsche einen wunderschönen Reformationstag!

Und nochmals vielen Dank!!
40 - Temperaturbegrenzer    campini     -- Temperaturbegrenzer    campini    

Zitat : Und das tut der Tempbegrenzer 30.000 bis 100.000 mal??
Nein, der Thermostat schaltet ja vorher ab.

Zitat : Ich meinte daher auch wenn was schief läuft und auf die Heizelemente im Radiator mehr Strom draufkommt als vorgesehen
Und wie häufig erhöht dein Energieversorger so die Netzspannung, oder wie soll sonst ein zu hoher Strom durch die Heizung fließen?

Der Thermoschalter schaltet die Heizung aus, wenn sie zu heiß wird, mehr nicht. Damit soll verhindert werden, das sich jemand an der Heizung verbrennt.

Meine Güte, das ist eine blöde Heizung, keine Marslandefähre. Bau einen neuen Temperaturbegrenzer ein oder schmeiß das Ding auf den...
41 - wäscht kalt / Stoßdämpfer -- Waschmaschine Gaggenau WM260161/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht kalt / Stoßdämpfer
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : WM260161/14
FD - Nummer : FD920600004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Gaggenau WaMa besorgt, die übrigens 'sehr bauähnlich' zur Bosch WAY32791 ist. Sie sieht noch tip-top aus (außen und innen), hat aber ein paar kleine Problemchen....:

Bei der Testwäsche wurde es nicht warm, also habe ich mir die Heizung angeguckt.
Der Heizstab hatte wohl vor langer Zeit eine kleine Undichtigkeit, denn es gibt Spuren von Spritzern an der Rückwand innen und eingetrocknete Waschlaugenreste auf dem Boden. Aber nur wenig, nicht flächendeckend. Im Test war alles dicht, aber kalt.
Der Heizstab allerdings ist hochohmig, das Multimeter möchte nichts anzeigen, auch wenn ich auf den Kontakten kratze. Den gedenke ich zu ersetzen. Der NTC-Widerstand war seitens der Steckkontakte angegammelt, aber scheint mit 5,8KOhm ok zu sein, die Leitung ist auch OK.
Frage: die Maschine tut so, als ob alles paletti wäre, und zeigt keinen Fehler an, obwohl sie kalt wäscht: deutet das auf noch mehr Probleme hin, oder ist das normal?

Übrigens habe ich b...
42 - Stoßdämpfer (Trommel schlägt) -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer (Trommel schlägt)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
S - Nummer : 10/1083503
FD - Nummer : konnte ich nicht finden
Typenschild Zeile 1 : Schl.1200U/minTyp W724 Nr. 10/1083503
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W 4500W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere brave Miele W724 wollte die Trommel nicht mehr drehen - nach Austausch der Motorkohlen tut sie das aber jetzt wieder fröhlich.

Allerdings "schaukelt" die Trommel, wohl bestärkt durch den jetzt wieder richtig durchzugstarken Motor, beim Anlaufen und insbesondere beim Beginn des Schleuderns relativ stark, man hört mitunter auch "Rumpelgeräusche". Es scheint eine Vorzugsrichtung links oben - rechts unten (von vorne durch das Bullausge gesehen) zu geben.

Ich vermute, einer oder zwei Stoßdämpfer sind defekt. Allerdings: Von oben Trommelbehälter runtergedrückt und losgelassen - kein mehrfaches Schwingen.

Miele sagt, in diesem Modell könnten entweder Stoßdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 150 €) oder Reibungsdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 9...
43 - Kein Strom, nichts -- Wäschetrockner AEG Elektrolux T 57860
Leider war alles umsonst. Nachdem ich die Teile am Samstag erhielt, hab ich sie heute verbaut, aber es tut sich noch immer nichts. Beim Durchmessen zeigte sich auch kein Unterschied zwischen den neuen und alten Bauteilen- hab ein Set mit LNK, Widerstand (R76) bekommen-. Nachdem ich irgendwo von einer Sicherung an der Heizung eines Trockners gelesen habe, hab ich die Heizung freigelegt, aber da ist keine Sicherung verbaut, so dass dies auch wegfällt. Allerdings fiel mir auf, dass das Gehäuse eine Art "(Rest/Durchschlag) Spannung" aufweist, wie es manchmal vorkommt, wenn der Schutzleiter an einem Gerät nicht angeschlossen ist. Macht sich aber nur bemerkbar, wenn man Gehäuse und Boden mit feuchten Finger berührt oder barfuss ist. Könnte das noch ein Hinweis sein? Ich tippe immer noch auf einen Feuchtigkeitssensor oder ähnl., finde aber nichts. Die ganze Fummelei hat sich leider (noch) nicht gelohnt. ...
44 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Party
Hallo,

der Tip mit dem Reset war gut.
Ich habe das mal probiert und jetzt sieht es so aus:
Es wird zunächst Wasser aus der Maschine abgepumpt.
Dann läuft Wasser ein.
Dann läuft die Umwälzpumpe an und läuft immer weiter.
Allerdings tut sich dann nichts neues mehr.
Das Wasser wird auch nicht heiß.
Ist die Heizung defekt? Oder auf was wartet die Maschine?

Gruß
Daffi
...
45 - Fehler 08 -- Waschmaschine Bauknecht 8583 024 03010
Fehler tritt nach dem Abpumpen auf, da sollte normalerweise die Trommel reversieren.
Tut sie das? Wenn nicht, liegt der Fehler wirklich im Heizkreis, da der Heizkreis nur beim Programmstart und vor dem Schleudern von der Steuerung geprüft wird. Wenn ein Fehler vorliegt, gibt es den Programmstart garnicht erst.
Heizelemente von Waschmaschinen messe ich nahezu täglich mit Multimeter und Metratest (VDE 0701), konnte aber bei intakten Heizkörpern noch nie einen messbaren Wert ermitteln, nicht mal im 3stelligen MΩ Bereich (Multimeter Messbereich 200MΩ, Metratester 20MΩ), das Display bleibt immer auf "1" .
Mein Tipp, Heizung mit abgezogenen Steckern und NTC nochmals genau prüfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mär 2016 21:56 ]...
46 - F08 Heizkreislauf -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 624 TDI
Da darfst Du die Heizung nochmal ausbauen und die Dichtung auf richtigen Sitz und saubere Dichtflächen überprüfen. Beim Einsetzen der Heizung evtl. etwas Silikonfett auf die Dichtung auftragen, notfalls tut es auch ein Tropfen Spülmittel. Unbedingt auf festen Sitz des Heizkörpers achten, durch etwas wackeln und ziehen prüfen.
Das heißt nicht, dass die Mutter "angeballert" werden muss... ...
47 - Stoppt nach Vorspülen -- Geschirrspüler Miele SC 680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt nach Vorspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : SC 680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

schon seit mehreren Monaten bin auf euren Seiten unterwegs um die Lösung für mein Problem zu finden.

Vor mehreren Monaten fing mein Geschirrspüler an, nach dem Vorspülen und vor dem Heizen das Programm mit "Zulauf/Ablauf prüfen" zu beenden.

Reset über Fehler auslesen funktionierte.

Später funktionierte kein Programm mehr, über die Fehlerauslesung kam ich auf Fehler in Stellung 1,2 und 4. Ich hab den NTC-Fühler auf Verdacht ausgetauscht, da ich zu der Zeit mein Messzeug bei meinen Eltern gelagert hatte.

Funktionierte auch daraufhin wieder, jedoch nur in Programm Universal 65 und Kurz 45. Jetzt tut sich in keinem Programm mehr was, auch wenn gestern noch Kurz 45 funktioniert hat.

Eimertest mit 16 l in der Minute bestanden. Das Programm hört irgendwann auf zu laufen, ich habe das Gefühl dass es gerade dann passiert wenn geheizt werden soll. Das Vorspülen funktioniert so weit.

Hat jemand eine Idee ? Auch jetzt blinkt die Top Solo leuchte beim Auslesen in S...
48 - trocknet Geschirr nicht -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9214
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet Geschirr nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP-9214
S - Nummer : MW9214130900010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Freundin von uns ist zu uns ins Haus gezogen und hat sich von einer Arbeitskollegin eine Geschirrspülmaschine gekauft wo sie nun aber ein Problem mit hat.

Die Maschine funktioniert auf allen Programmen und wäscht auch korrekt, nur nach dem Programmende ist das Geschirr noch richtig nass.
Denke das es die Heizung ist oder?

Waschen tut Sie mit Tabs

Gibt es überhaupt eine Heizung für das Gerät ? oder ist da was in dieser Richtung bekannt vielleicht oder hat jemand schon mal sowas ähnliches gehört?

Geldmässig ist im Moment leider keiner andere Maschine drin.

Lg Marc ...
49 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G2382 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2382 SCVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey zusammen,
ich besitze eine ca. 5-6 Jahre Miele G2383 SCVi. Der Vorbesitzer hat nach dem Fehler für die Umwälzpumpe diese gewechselt bzw. repariert.
Nun habe ich folgendes Problem:
Der Geschirrspüler startet regulär. Die Laugenpumpe läuft (m.E. ungewöhnlich lang). Anschließend wird Wasser eingelassen. Die Wasserzufuhr wird gestoppt. Ab dann tut die Maschine nichts mehr.

Geprüft wurde:
Umwälzpumpe getauscht (Gebrauchtteil).
Nivauschalter getauscht (Gebrauchtteil).
Heizung getauscht (Gebrauchtteil).
Sämtliche Ventile gereinigt wieder eingesetzt.
Zusätzlich wurde Wasser eingefüllt, um zu prüfen, ob zu wenig Wasser eingelassen wird. Ebenfalls mit temperierten Wasser.

Der Fehler tritt auch bei dem Programm "kalt" auf. Demnach dürfte es nicht an der Heizung liegen.
Ich vermute, dass irgendwo noch eine Detektionseinheit sitzt, die Probleme machen könnte und somit den nächsten Programmablaufpunkt nicht "frei gibt". Gibt es ein Bauteil, das ich vergessen haben könnte?

Vielen Dank schonmal! ...
50 - Sinn HLAK als 3pol und 2pol separat? -- Sinn HLAK als 3pol und 2pol separat?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 20 Okt 2015 03:27 geschrieben :
Wenn du bei jeder Auslösung eines FI in den Keller wandern willst kannst du da auch einen 30mA FI einbauen.

Da musst du mich missverstanden haben. Ich schrieb, dass ich (selbst wenn die TAB es nicht explizit verlangen würde) einen Selektiven verbauen würde. (Was ich übrigens auch getan habe im konkreten Fall.)


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 20 Okt 2015 03:27 geschrieben :
Ein selektiver FI löst nur aus wenn der Summenfehlerstrom der einzelnen FI überschritten wird oder der Fi der dem Fehler vorgeschaltet ist nicht rechtzeitig oder gar nicht auslöst.
...
51 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine   Bosch    WFO 3255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3255 FG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend,

so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam..

In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert.

Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt.

Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt.

Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und...
52 - Kühlt ohne abzuschalten -- Liebherr Gefrierschrank

Zitat :
derhammer hat am 20 Jul 2015 18:11 geschrieben :
Die Heizung im verdampfer messen.

Läuft dort ein Lüfter????


tut mir Leid, aber ich bin ein D.a.U. und weiß nicht einmal, ob das Teil, welches ich oben beschrieben habe, der Verdampfer ist.

Aber, wie dem auch sei.......

Daumen drücken, denn nachdem er -19 Grad erreicht hat, stellte er sich vorschriftsmäßig ab.
Habe jetzt noch einmal ein Strommessgerät zwischen gehangen und schau mal nach 24 Stunden, wieviel er dann verbraucht hat.
Ich werde mal ein Foto nachreichen, wenn ich das Teil oben im Gerät fotografiert habe und schau dann auch mal nach, ob dort ein Lüfter ist.

Momentan bin ich glücklich, dass sich das Gerät zumindest erst einmal wieder abgeschaltet hat, nachdem er die Temperatur erreicht hat.


Domino
...
53 - Display dunkel -- Stereoanlage   Onkyo    Receiver,CD und AudioEndstufe

Zitat : Das erscheint mir etwas zu dünnDie Ausgangsspannung eines gewickelten Netztrafos ändert sich nicht mal so eben.- Es sei denn durch Windungsschluss irgendeiner anderen Wicklung. Das würde aber durch starke Erwärmung usw. auffallen.
Die Stromaufnahme der Heizung einer VFD ändert sich auch nicht.
Der SiWi lässt sich messen.
Ergo: DAS IST OKAY SO WIE ES IST!
Wenn du daran herumbastelst brennen dir schwups die Heizdrähte durch und dann ist Schicht im Schacht!
Und selbst bei unterheiztem Glühfaden müsste die VFD funktionieren.

Wenn sich nix tut wird die Beziehung der Spannungspotentiale von Heizung zur Anode und Gitter nicht stimmen.
MESSEN! Nicht raten!


EDIT: und wenn du Elkos tauschst (oder getauscht hast) bitte unbedingt darauf achten, wie herum die alten eingebaut waren!
Im Schaltbild sehe ich auf den ersten Blick 2 Elkos an der VFD Versorgung, die verpolt eingezeichnet sind; C794 und C795 (beide 33u/50V).
Die li...
54 - F 08 (Heizung) -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco 130 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F 08 (Heizung)
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Eco 130 DI
S - Nummer : 858350303010
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : WA Eco 130 DI
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Experten,

bin leider etwas ratlos... Waschmaschine kaputt, Fehler 08, was nach meinen Recherchen auf ein Heizungsproblem hindeutet. Dafür spricht wohl auch, dass der Fehler nach einer Kochwäsche aufgetreten ist.
Simple Frage (bitte nicht lachen): Was tut ein armer Mensch in diesem Fall, wenn er 1. noch nie ein Messgerät in der Hand hatte 2. nicht von irgendwelchen Reparaturdiensten beschissen werden möchte?

Lieben Dank im Voraus ...
55 - Heizt nicht richtig -- Waschtrockner Bosch WTL 5200
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
habe einen Bosch WTL 5200 Wäschetrockner, der nicht mehr richtig heizt. Weder im normalen Programm, noch im 30 Minuten Programm.
Habe den Trockner ausgiebig gereinigt. Habe die beiden Temperaturfühler durchgemessen, reagieren beide auf Temperaturänderungen. Die Heizwendeln habe ich gemessen, sind nicht defekt. Der Übertemperaturschalter hat nicht ausgelöst, habe ich aber auch durchgemessen.

Versuche das Fehlerbild im 30 Minuten Zeitmodus mal zu beschreiben:
Nach dem Drücken von EIN/AUS läuft die Trommel an, die Heizung wird warm. Ein paar Umdrehungen später bleibt die Trommel stehen und dreht sich sich in die entgegengesetzte Richtung. Dabei ist kühlt die Heizung ab. Bleibt dann für gefühlt 2 Minuten kalt, geht dann wieder kurz an, bis die Trommel wieder einen Richtungswechsel macht.Genau wie nach dem Einschalten. Und das wiederholt sich dann immer wieder, aber vernünftig heizen tut das Gerät nicht.

Die Relais auf der Platine schalten, wenn man sie fremdeinspeist sauber durch, die Kontakte sind OK.
Auf der Platinen ...
56 - Steuerplatine angeschmort -- Waschmaschine   Bomann    WA 941
Da sind keine Bauteile kaputt, der Stecker ist Schrott! Ursache ist der Stecker selbst. Da fließt der Strom für die Heizung drüber. Durch schlechtes Material erhöht sich der Kontaktwiderstand und der Stecker erhitzt sich.

Zitat : Funktionieren tut trotzdem alles noch, bis auf den Geruch
Wie gut bist du versichert? Das Ding steht kurz vor einem Brand! Sowas betreibt man nicht weiter, sei froh das du das rechtzeitig bemerkt hast.

Da gibt es zig verschiedene. Zur Not Schraubklemmen nehmen, denn die benötigte Crimpzange für solche Stecker kann teurer als die Maschine sein. Ist die Platine denn noch soweit Ok das man da löten kann?
...
57 - Heizt nicht -- Dimplex Nachtspeicher
Ich habe nun an den Heizstäben 230V anliegen.

Mal schauen ob Sie jetzt warm wird.

Aber ich muss sagen das ist jetzt erstmal nicht anders als wenn das Relais an den LRD angeschlossen ist. Dann tut es das genauso wie jetzt auch nur das dann eine Verzögerung drin ist, die vom LRD aber laut Anleitung so normal ist.

Komisch ist ja das sie lauwarm wird als wenn der Restwärmefühler sagt STOP reicht. Das würde doch auf den PCT Restwärmefühler hindeuten, aber den habe ich aus einer anderen Heizung eingebaut und sogar gemessen und die Werte passen.

Naja, jetzt mal schauen was passiert mit dem "überbrückten" LRD. ...
58 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D93-2T
S - Nummer : 71130315
Typenschild Zeile 1 : Mod: FCONTROLVI
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911936219
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Experten,

vorab finde ich diesen Forum recht Interesant. Seit drei tagen bin ich am durchforsten und kam schon sehr weit. Leider spült meine Maschine immer noch nicht

Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten fängt die Pumpe abzupumpen. Nach gewisserzeit hört es auf und sollte jetzt normal Wasser hinen lassen aber was es nicht tut. Danach Spring eine andere Pumpe an und dann geht die Maschine in Störung. Fehler NR 20. Dieser vorgang dauert immer 4 min.

Gerät hab ich geöffnet und der Boden war voller Wasser. Komplet gereinig und nochmal getestet, ohne Erfolg.

Was schon alles kontroliert wurde:
- Sieb am Wassereinlass gereinigt
- Spule am Wassereinlass (Hahn) gemessen und beträgt 4KOhm. Bekommt aber keine Spannung in dieser 4 min.
- Spule am Wasserbehälter (Boden) gemessen und beträgt auch 4KOhm. Bekommt auch keine Spannung in den 4 Min.
- Styroporschalt...
59 - Bekomme Nachtspeicherheizung nicht zum Laufen -- Bekomme Nachtspeicherheizung nicht zum Laufen
Hallo,

Mein erster Beitrag hier Hallo zusammen!

Ich bin handwerklich was Elektronisches betrifft absolut nicht begabt. Toll dass es dieses Forum hier gibt, hier gibt's die ein oder andere helfende Antwort für einen blutigen Laien wie mich.

Zu meiner Frage: ich konnte bei Google und hier im Forum keine passende Antwort finden


Es geht um eine Nachtspeicherheizung. Ich bin zum ersten Mal in meinem Leben in eine Wohnung mit dieser Art von Heizung gezogen.

In allen Räumen, bis auf einen, konnte ich die Teile in Betrieb nehmen und hatte schnell raus, wie man sie reguliert. An der Heizung selbst ist ein Regler von 1-3 bei dem man einstellt wieviel in der kommenden Nacht aufgeladen werden soll, an der Wand der Temperaturregler.
Überall in der Wohnung ist es einheitlich. Ein-Ausschalter am Regler, Einstellen der gewünschten Temperatur.
Klappt. Die Dinger sind allerdings schon älter. Nicht digital.

Ich habe nur mit dem Schlafzimmer Probleme, da sind Heizkörper sowie Temperaturregler komplett andere Modelle. Ich bring die Heizung einfach nicht zum Laufen und weiß nicht ob sie nun defekt ist oder ich was falsch mache.

Kann mir das vielleicht jemand erklären, was ic...
60 - Heizt nicht bzw sporadisch -- Waschmaschine    Bauknecht    Lingerie 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht bzw sporadisch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Lingerie 1400
S - Nummer : 410717007867
Typenschild Zeile 1 : 12NC855491903201
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,


nun muss ich mich doch mal an euch wenden zwecks eines Tipps.
Ich habe hier meine treue Bauknecht Lingerie 1400, welche aus dem Baujahr 2007 ist und nicht mehr gerne auf Hitze steht.

Das Waschprogramm läuft komplett ohne Fehlermeldung durch, allerdings bleibt das Wasser kalt.

Heizstab gemessen, NTC gemessen, Druckdose geprüft, alles soweit schnieke:
Heizung 25,5 Ohm, gegen Masse unendlich, NTC bei 14kOhm sinkend bei Erwärmung, Druckdose schaltet beim reinpusten und die Kontaktfunktionen sind dann auch messbar. Verkabelung auch ok (Messtechnisch, Wackler)

Ich tendiere ja mittlerweile zu dem Elektronikmodul, welches seinen Dienst nicht mehr tut. Optisch, sprich kalte Lötstellen auch nichts festzustellen

Hat jemand noch einen brandheissen Tipp oder gar weitere Unterlagen zu der Maschine, bzw ich habe gelesen daß es dort auch Testprogramme gibt, daß ich die Funktion mal schneller durchtesten kann, als ...
61 - Elektroverteilung -- Elektroverteilung
Was spricht gegen zwei Reihen mit je einem FI und 8LS? Damit hast du noch einen LS Reserve zum geplanten Ausbau, die Aufteilung auf mehrere FIs ist auch dabei und wenn du dann noch B10 oder B13-AUtomaten für normale Räume benutzt hast du den Überlastschutz für 40A-FI (billigste Ausführung ) auch schon sicher gestellt. 2xB16, 3B13 oder 1B10+1B16 pro Phase sollten genug Auswahl bieten. Die Mehrkosten für die Automaten sind überschaubar und für normale Wohnräume reichen selbst mit Staubsauger, Computer und Wasserkocher die 10A normalerweise aus. (Einzige Ausnahmen daheim: Brennholz-Kreissäge und 230er Winkelschleifer)
Die Verteilung ist auch gleich hübsch aufgeräumt weil man einfach pro Reihe eine Phasenschiene unter FI und Sicherungen klemmen kann.

Die einsamen 3xB16 können auch mit auf den FI, tut keinem von beiden weh - oder hast du einen Guten Grund dafür die nicht darüber laufen zu lassen? Frequenzumrichter?
Hängt da noch eine elektrische Heizung dran die so viel Strom frisst?

Wenn es ein Platzproblem ist, lass den Hauptschalter weg und sichere die Verteilung in der HV mit 3x35A ab - das genügt anderswo als Hausanschlussicherung für ein ganzes Einfamilienhaus. ...
62 - WaMa heizt zu stark -- Waschmaschine Bosch M511*M5101B0OO
Hallo Leute,

Ich muss mich wohl zuerst korrigieren, die Maschine heizt nicht im Spülmodus, sondern im Hauptwaschgang.

Hab auch mal probiert, den Stecker in der Steckdose umzudrehen, wie ich hier schon öfter gelesen hab, hat aber nix gebracht. Wobei mir auch nicht ganz klar sein soll, warum das Besserung bringen soll.

In einem anderen Thread hier hab ich ein Testprogramm gefunden und das mal durchlaufen lassen. Laut diesem liegt am NTC ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung vor (Fehler 7), das Steuergerät ist, laut dem Programm, aber in Ordnung. Auf den ersten Blick konnte ich auf der Platine auch nix finden, außer, dass schon mal ein Transistor getauscht wurde.

Gibts irgendwo Schaltpläne für die Maschine? Hab im Netz keine gefunden.

@Schiffhexler: Gerätetester hab ich leider keinen, nur besagtes Multimeter. Hab leider auch keine Möglichkeit mehr, schnell an einen ran zu kommen. Die Heizung selber hätte ich erstmal ausgeschlossen, heizen tut sie ja.


Gruß Mo ...
63 - Heizt nicht. -- Wäschetrockner WHIRLPOOL AWZ 7670
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht.
Hersteller : WHIRLPOOL
Gerätetyp : AWZ 7670
S - Nummer : 8575 776 72090
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo die Kollegen!
Dieser Wäschetrockner war erstmals völlig tot. Das IC in die bedienungs-elektronik (LNK304GN) war explodiert. Nach einlöten von ein neues IC kam das Apparat wieder zum leben.
Jetzt funtioniert das Apparat fast völlig, aber heizen tut es nicht.
Ich habe schon die Heizwiderstände, der temperatur-fühler,und die beide Relais auf die Elektronik-Platte kontrolliert, aber ich kann nichts weiteres finden.Es kommt allerdings kein spannung auf die Heizung.
Am anfang hatte ich probleme mit den dreh-wahl-schalter weil die achse davon nicht in die rechte position war, aber das ist es auch nicht.
Ich habe den eindruk dass ich etwass falsch mache, also dass es nicht an das Apparat liegt.
Haben sie eine idee?
Schöne Grüsse aus Belgiën!
Robbie.
...
64 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912
@driver_2

Zitat : Da bin ich mal gespannt..... ob Z1 die Ursache ist
Nein, da ich ja bereits sagte

Zitat : Soviel vor ab, alle angesprochenen Punkte waren es nicht
Damit schließe ich natürlich meine Punkte mit ein

Dann will ich mal den ein oder anderen zum schmunzeln bringen
- - - - - - - - -
Lösung kurz :
Eine Verlängerungsleitung , speziell die Kuplung , war sauber (nur durch öffnen erkennbar) im inneren durch Verschmorung zerstört.
- - - - - - - - -
65 - Blinkt -- Waschmaschine Candy CTG125
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CTG125
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

CANDY CTG125

Wollte eigentlich nur kurz eine WaMa zur Überbrückung haben bis mein Miele Toploader wieder tut.
So hab ich gebraucht eine Candy CTG125 erworben - die wurde mit täglich Kochwäsche schon ordentlich gefordert.

Hat mal 8 und mal 9 mal geblinkt - das wär also ein Schaden Verkabelung, Triac, Elektronik, Bürsten oder Tachogenerator.
Hab alles nachgelötet, gecheckt.... ist wohl eher ein Software-Fehler wenn man zuviel Wäsche reintut oder die Stossdämpfer kaputt sind oder die Relais schon etwas in den Jahren - muss beim Schleudern dann viel zu oft anlaufen - und schaffts nicht.

Service Diagnose ist einfach - "flecken" taste gedrückt halten und 2 positionen im Uhrzeigersinn - warten bis alle roten Lichter an sind - und dann start drücken.
Wenn man die WaMa über einen Leistungsmesser betreibt - kann man dann schön den Selbsttest mitverfolgen....
Sollte die 24V Versorgung ausgefallen sein - klappern keine Relais - und das wird auch nicht diagnostiziert - Sollte ein Problem mit der Heizung sein kanns läuft der Test erst gar n...
66 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Siemes WXLM1461/01
Also ich weiß im Moment gar nicht mehr weiter. Am Motorstecker habe ich eigentlich nicht gerissen. Er ging nur sehr schwer ab.

Soll ich die Kohlen nochmal ausbauen und wieder einbauen?

(Blöde) Frage an mc 157

Wo genau wird denn die Spannung gemessen? Und das mit der Heizung verstehe ich leider auch nicht ganz. Es läuft ja nur Wasser zu, wenn man einschaltet. Und tut sich nichts mehr, wenn sich Trommel eigentlich bewegen sollte.

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich.

Danke! ...
67 - Bis jetzt noch keiner, aber.. -- Leister Triac S
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bis jetzt noch keiner, aber..
Hersteller : Leister
Gerätetyp : Triac S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

dieser Tage war mein Wartungsdienst für die Pelletsheizung (Windhager PMX) mal wieder zu Werke und hat am Anheizgebläse die Kohlen erneuert.
Gleichzeitig hat er mir so nebenbei erklärt, dass dieses Teil, so es denn den Geist aufgibt, ziemlich teuer werden würde. So jenseits 500 Euronen.

Das hat mich ein bisserl nachdenklich gemacht und ich hab mal nach dem verbauten Teil im Netz gefahndet.
Es ist ein Leister Triac S, welches wohl als "Porscheprodukt" auf dem Markt ohnehin im Neuzustand nicht ganz billig ist.

Dabei fiel mir auf, dass das verbaute "Originalteil" mit drei Adern ohnehin nicht ganz dem originären, auf dem Markt angebotenen, Teil entspricht. Denn dieses hat nur zwei Adern, nen Ein- Ausschalter und ein Drehpoti für die Temp.

Normalerweise ist das eigentlich ein Handheizgebläse zum verschweissen und verlöten von irgendwelchen Dingen und was weiß der Geier was noch alles. Aber offensichtlich ist nicht nur Windhager am verbauen dieser Dinger.

Siehe auch den Fred hier im Forum mit Bildern:
68 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 76580
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft kein Programm mehr ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 76580
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen liebe Elektronikfreunde,

ich muss mich heute leider an Euch wenden, weil ich absolut mit meinem Latein am ende bin...
Also, wir haben eine AEG Öko-Lavamat 76850. Seit geraumer Zeit lässt sie in jedem Programm nur noch Wasser einlaufen und macht dann nichts mehr. Die Zeit im Display läuft aber weiter. Hin und wieder kam es noch vor, dass ich sie (durch herumspielen) zum Drehen brachte und hin und wieder zum kompletten Durchlaufen eines Programmes.
Dies war aber dann komplett vorbei und nach Ablauf des Testprogrammes, wurde festgestellt: Fehler E69 (Heizung defekt). Dies war auch korrekt, denn nach Ausbau und Durchmessen, konnte ich nur noch seinen Tod feststellen (konnte man auch optisch wunderbar erkennen).
Nun hatte ich einen neuen Heizstab samt NTC bestellt, welcher heute auch angekommen ist. Nach dem Einbau zeigte sich trotz Fehler-Reset das gleiche Bild: Maschine lässt Wasser ein und sobald sie drehen sollte, schaltet sie die Heizung ab und nur noch im Display läuft die Zeit weiter.
An der Heizung liegt ...
69 - unbekannte Fehlermeldung -- Wäschetrockner Candy GOC 760 BT
Es ist keine Spannung auf der Platine, sie sitzt in der Halterung durch
Zentrierbohrungen/Bolzen und ist nur leicht geklammert, alles wie es muss.
Abgesehen davon kann das Display ( einreihige mulitplex Lötleiste )
offensichtlich eine "E" wo sonst die Null fehlt.
Aber viel wichtiger ist mir nicht was ich sehe sondern was läuft und
der Abbruch nach ein paar Sekunden ist mir ein Rätsel.

Wie gesagt, die Heizung läuft ( erhöhte Temperatur in der Trommel wahrnehmbar )
und der Antrieb welcher mechanisch mit dem Gebläse gekoppelt ist tut auch was er soll.
Nur hab ich nirgens eine Fehlertabelle auftreiben können um das Problem einzugrenzen.
...
70 - Suche Drehencoder -- Suche Drehencoder
Hallo liebe Kollegen.

Suche einen passenden Encoder wie den abgebildeten.
Trotz viel Licht und Lupe konnt ich nur eine winzige Nummer entdecken:
09621T
Ist das einzige was ich anbieten kann.
Verbaut ist das Ding in der Heizungs und Klimasteuerung von meinem Karren.
Nach "rechts" geht er meistens noch,nach "links" kannst du schrauben wie ein Leierkastenmann eh ich da was tut.
Beim FOH gibts nur das komplette Bedienteil für viele hundert Geld.
Ich hab zwar eine Firma aufgerissen,die mir das für für 180 Teuros instandsetzen würde,aber dazu müsste ich das Ding hinschicken.
Und 14 Tage ohne Heizung/Lüftung /Klima geht nun aber mal nicht.
Vielleicht hat ja einer ne Idee...
Und bessere Bildchen macht meine Knipse irgendwie grad nicht.









...
71 - heizt nicht, Trommel blockier -- Wäschetrockner Miele T336
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht, Trommel blockier
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T336
S - Nummer : 5420930
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe einen Miele Wäschetrockner des Typs T336 geerbt. Bislang brauchten wir keinen Trockner, aber mit Nachwuchs ist es doch nicht so schlecht einen für Notfälle in Reserve zu haben und deshalb muss es nicht das Überdrüberneuding sein.

Folgende Probleme habe ich damit:
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme durch mich hat er brav getrocknet, aber gegen Ende des Trocknungsvorgangs hat er nicht mehr geheizt und die Wäsche war nicht vollends trocken.

Eine neue Ladung Wäsche brachte zum Vorschein, dass die Heizung (jetzt von Anfang an) nicht heizt.

Was habe ich schon geprüft:
1. Flusensiebe gereinigt
2. Flusen aus der Tür im Bereich des Feuchtesensors entfernt
3. Spannung an den Heizstäben gemessen... zwischen dem blauen und jedem der schwarzen Kontakte habe ich 120V
4. Durchgang der Heizstäbe gemessen, alle haben Durchgang. Widerstand je nach Messpunkt zwischen 40 und 80 Ohm. (natürlich die Stecker vorher abgemacht)

Zweites Proplem:
die Tromm...
72 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 F Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 153 F Toplader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich habe eine defekte Miele W153F Toplader.
Erster Fehler war schnelles blinken der Start Taste. Das hatte ich schnell behoben durch Austausch der Mikroschalter-Einheit am inneren Deckel. Danach ging auch alles wieder.
Doch gestern hat mein kleiner Sohn das laufende Programm 40 Grad Wäsche auf 95 Grad hochgedreht. Dann hat meine Frau das Programm irgendwie unterbrochen, aber der Deckel ging nicht auf. Das funktionierte erst nach Abkühlen unter 50 Grad.
Da dachte ich noch ( nicht so schlimm ).
Doch mann kann jetzt das Gerät nicht mehr starten. Sobald Start gedrückt wurde ging die Beleuchtung des Programmwahlschalters aus und nichts passierte. Nur ein leises klicken war zu hören.
Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt weil ich dachte da ist was durchgeschmort, leider nichts gefunden.
Nach Zusammenbau ist der Fehler nun anders. Start blinkt aber nichts tut sich. Nur an der Aretierungseinheit an der Trommel klickert es leise und die Beleuchtung des Programmwahlschalters blinkt ca im 1 Herz Takt.
Heiz...
73 - wäscht dauerhaft, -- Waschmaschine miele novotronic w715
Hi,

also wenn die Maschine jetzt ohne Wasser heizen würde, wäre das für den Heizstab sehr ungesund. Davon aber mal ab, interpretiere ich deinen letzten Post richtig, das ein Waschvorgang von der Maschine getätigt wird ohne das Wasser gezogen wurde ? Dies dürfte eigentlich nicht sein, das die Maschine einen sog. Druckwächter hat. Sollte es trotzdem der Fall sein würde ich vermuten das der kleine dünne Kunststoffschlauch der zwischen Luftfalle und Druckdose sitzt verschmutzt ist. Somit "glaubt" die Maschine das Wasser im Bottich ist und sie Waschen kann. Allerdings passt dies nicht das sie ununterbrochen nur Waschen tut. Sie müsste irgendwann ja dann auch mal Abpumpen und Spülen und Schleudern.

Ohne Wasser lässt sich das schwer rausfinden mit dem Heizen. Wenn du sie Einschaltest und sie Wasser für den Waschgang holt (am besten ohne VoWä) müsste ca. 15 Minuten später am Bullauge eine Temperaturänderung fühlbar sein. Ist das der Fall, ist sichergestellt das die Heizung angesteuert wird und funktioniert. Ist das nicht der Fall muss nach der Ursache geforscht werden.

Gruß
Daniel16121980 ...
74 - Temperaturregelung gesucht -- Temperaturregelung gesucht
Guten Abend!

Im Sommer brauche ich den Raum nicht, denn da kommen die Pflanzen in´s Freie.
Es geht nur darum, etwas frische Luft in den Raum zu bekommen und zugleich kühlen, geht ja gut im Winter da es draussen ja kalt ist.

Ziel ist wie gesagt, dass nicht Heizung und Lüfter zugleich laufen.
Denke mal, dass die 16 Lampen viel Wärme abgeben werden und die Heizung eventuell gar nicht viel gebraucht wird.
Muss das selber erst sehen wie das ist.
Erfahrungen habe ich noch keine aus den Vorjahren, da dies heuer das erste mal ist.

Im Grunde tut das ja nichts, weil je wärmer, umso mehr freuen sich die Pflanzen. Es handelt sich um Chili´s.
Haben die aber zu warm, wachsen die mir zu schnell und ich habe sie nicht mehr Platz im Raum, bis ich sie ins freie setzen kann.

Im Grunde genommen ist das eine reine Vorsichtsmassnahme, falls die Lampen doch nicht ausreichen, was sie an Wärme abgeben.

...
75 - Impulsgeber... -- Impulsgeber...
Hui bin ich hier im Häckelforum oder im Elektroforum. Da steht doch dass der Mieter die Heizung ansteuert, obwohl er die Ventile an den Heizkörpern zugedrehrt hat. Somit läuft die Heizung permanent obwohl kein Heizkörper geöffnet ist und Raumwärme erzeugt. Für nicht-elektriker... wenn ein Thermostat ,was aus einem Bimetal besteht, die Remperatur regeln soll, schaltet es einen Kontakt und lässt Spannung zu einem Verbraucher fliessen.

Mir nützen keine Kalorienzähler an den Heizkörpern, da , wie oben schon erklärt, alles über einen Heizkreis läuf und durch die räumlichen begebenheiten nicht anders lösen lässt.

Bei mir ist dieser Verbraucher ein Relay, was mir meine Heizkreissperre am Brenner steuert. Nun brauche ich ein art Relay oder ein ähnliches elektronisches Bauteil, was mir einen Impuls gibt sobald Spannung anliegt, welche durch das Thermostat zu dem besagten Relay fliesst.

Gibt es so etwas, was mir nur kurz einen Impuls gibt wenn Spannung anliegt und auch längere Zeit bestehen bleibt und erst wieder einen neuen Impuls gibt wenn das relay neu angesteuert wird?

Ob und wie ich mit meiner Warmmiete umgehe tut hier nichts zur sache. Es war nur rein informatif um den Sachverhalt zu erklären.

Ich hoffe ich habe es euch jetzt detailiert ...
76 - 1200€ Netto zu wenig? -- 1200€ Netto zu wenig?
Die Lebenshaltungskosten kann Ich dir sagen
Behausung ist Eigentum gehört aber noch der Bank
kostet aber nicht mehr als normale Mietswohnung
Waschmaschine hat er nur weil Ich eine über hatte
die in Schrott sollte
Radio oder Fernsehn gibs auch nicht
Heizung gibt es nicht
Warmwasser auch nicht
Seife ist purer Luxus
Kochgelegenheit 2 Platten und Micro
Nudeln und Brot sind Nahrunsmittel
doch gibt ne Heizung Computer der läuft 24 Stunden
Er fühlt sich aber so wohl jamern tut er nur wenn der Computer
oder das Internet tot sind

...
77 - Pest oder Cholera: Steckdosen klassisch nullen oder Schutzkontakt unverkabelt lassen? -- Pest oder Cholera: Steckdosen klassisch nullen oder Schutzkontakt unverkabelt lassen?

Zitat :
martinger hat am  8 Sep 2013 21:05 geschrieben :
Danke für Deine superschnelle Antwort!

Das mit dem Elektriker ist sicherlich richtig, allerdings wohne ich hier zur Miete und der Vermieter wird ganz sicher nicht die Leitungen im Haus neu ziehen wollen (bislang führen meist nur zwei Adern von Raum zu Raum). Tsja, der gute "Bestandsschutz" schützt den Vermieter vor Ausgaben.
Da beginnt schon Dein Fehler: Erstens gibt es keinen Bestandsschutz in der Elektrotechnik nur Nachrüstforderungen!
Zweitens hat der Vermieter dafür zu sorgen das die Anlage die Bedingungen zum Zeitpunkt der Errichtung erfüllt und das tut sie nicht!


Zitat :
78 - Schaltet nicht ab -- Wäschetrockner   Miele    T366 Ablufttrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T366
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Ablufttrockner von Miele, Typ T366. Leider habe ich gerade die Seriennummer nicht zur Hand, da das Gerät bei meinen Eltern steht.Die Seriennummer kann aber, bei Bedarf, nachgereicht werden.

Schon seitdem sie den Trockner haben, seit ca. 1,5 Jahre, besteht das folgend geschilderte Problem. Der Trockner Arbeitet normal und läuft alle nötigen Schritte des Programmschaltwerks ab, je nach erreichter Trockenstufe eben. Als letztes kommt er zum Programmschritt "Kaltluft" wo die Wäsche ja abgekühlt wird. Dies tut er auch. Leider bleibt das PGS aber auf Kaltluft stehen und der Trockner läuft dann so lange weiter bis man das PGS manuell auf Ende dreht.

Die Wäsche wird richtig Trocken und die Heizung schaltet auch ab wenn er auf Kaltluft geht.

An was kann es liegen, das das PGS von Kaltluft nicht auf Knitterschutz/Ende weiter dreht ?

Ich hoffe das ihr mir Helfen könnt.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 19 Aug 2...
79 - Sporadischer Stopp -- Waschmaschine   AEG    Waschmaschine LAVAMAT W 1040-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sporadischer Stopp
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Waschmaschine LAVAMAT W 1040-W
S - Nummer : 12386911
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : typ 47 B HF CA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 260 00
Typenschild Zeile 3 : LAVAMAT W 1040-W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe mich hier mal angemeldet, da mir das Forum sehr Kompetent erscheint, was weiße Ware betrifft.

Vielleicht kann mir hier geholfen werden
Die Sufu hat zu LAVAMAT 1040 W nichts ausgespuckt.

Ich muss leider erwähnen das ich an meiner WAMA kein Fertigungsdatum gefunden habe....

Nun zum Problem:

Die Wama läuft ganz normal an, bricht jedoch recht oft den Waschvorgang ab.
Hierbei spielt es keine Rolle ob sie gerade im Hauptwaschgang oder beim Spülen ist. (wg, Heizung..)

Die LED´s stehen dann immer wie folgt:

Start/Pause - blinkt
Vorwäsche - aus
Hauptwäsche - an
Spülen - an
Schleudern - an
Ende - aus

80 - F3 Heizungsfehler -- Geschirrspüler Ignis ADL 335/1 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 Heizungsfehler
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 335/1 IX
S - Nummer : 8545 350 01831
Typenschild Zeile 1 : Ser. 33 0736 000528
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe da ein Problem mit meinem Geschirrspüler Ignis ADL 335/1 IX. Sporadisch tritt folgender Fehler auf:

Maschine wird eingeschaltet, Laugenpumpe pumpt leer, Wasser wird eingefüllt. Jetzt müsste eigentlich die Umwälzpumpe anfangen, tut sie aber nicht. Nach einiger Zeit wird mir Fehler F3 ausgeblinkt(blinkt 3 mal) was ja Heizungsfehler bedeutet.
Das komische nach ein paar mal Reseten(Start Taste gedrückt halten) funktioniert der Geschirrspüler in der Regel wieder einwandfrei und der Fehler tritt sporadisch z.B erst wieder in einer Woche auf.
Heizungsfehler(was er anzeigt) kann es ja eigentlich nicht sein. Wenn die Heizung defekt ist geht sie ja danach nicht einfach wieder.
Hab auch schon an defekte Umwälzpumpe gedacht(läuft ja nicht an) aber warum funktioniert sie dann plötzlich wieder.
Vielleicht hat ja einer eine Idee.
Schon mal Danke im voraus.... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizung Tut Nicht Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizung Tut Nicht Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839266   Heute : 36949    Gestern : 47700    Online : 210        26.11.2025    20:47
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117337942123