Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 682 SC

Reparaturtipps zum Fehler: Pumpt kein Wasser

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:30:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G 682 SC --- Pumpt kein Wasser
Suche nach Geschirrspüler Miele 682 Pumpt kein Wasser

Fehler gefunden    







BID = 1040745

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 682 SC
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : siehe Bild
Typenschild Zeile 2 : siehe Bild
Typenschild Zeile 3 : siehe Bild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vorgeschichte.
Hatte bei der Maschine vor ca. 1-2J. einen Durchflussmesser? ausgetauscht.
Maschine lief seitdem zuverlässig 2-3x die Woche.

Beobachtung.
Nach Einschalten der Vorspül-Programs pumpt kurz die Ablaufpumpe, gleichzeitig pumpt vermutlich die Umlaufpumpe etwas länger. Danach passiert nichts mehr.
Bei 65Grad-Programm blinken 4 LEDs, danach folgt Leuchten von "Zulauf/Ablauf".

Verdacht
Augenscheinlich bekommt der Aquastop keinen Strom.

Was habe ich gemacht.
Konnte am Aquastop ca. 20V messen. Das Gehäuse am Eckventil brummt nicht, auch nicht kurz.
Das Bodenblech war nass, ist mittlerweile getrocknet, der Schwimmer ist unten bzw. wurde überbrückt.
Eimertest gemacht (mit Aquastop manuell angesteuert), 6L/Minute, vermutlich nicht viel, aber wie gesagt sie zieht von selbst kein Wasser.

Werde die Maschine in die Garage bringen und mit mehr Wasser versorgen, vielleicht kann mir bis dahin jemand einen Tipp geben. Habe in dem Plastik auf der rechten Seite keinen Schmodder, aber bräunliche Verfärbung gesehen.




BID = 1040758

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen

 

  

In der Garage mit Schlauch (> 20L/min) keine Veränderung.

Aber auch dort mit Aquastop nur ca. 6L/min.
Ist das ein zweiter Fehler? Beim Starten der Maschine kann ich kein Öffnen des Aquastop feststellen, wenn ich ihn alleine ans Netz hänge brummt er jedoch.

BID = 1040780

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Läßt sich an der Elektronik alles so auswählen wie Du es willst ?

Welche 4 LED blinken ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1040800

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen

Hallo, danke für deine Antwort...

> Läßt sich an der Elektronik alles so auswählen wie Du es willst ?
Hm, hoffentlich verstehe ich das richtig. Die Elektronik ist ja sehr überschaubar, von der Auswahl bemerkt man nur den Start des Programms und dessen Ablauf. Aber ich habe schon den Eindruck, dass dies richtig funktioniert.

> Welche 4 LED blinken ?
Oops, das hätte ich oben schon schreiben müssen, sorry.
- Regenerieren
- Spülen
- Trocknen
- Ende
(alle gleichzeitig, danach ersetzt durch "Zulauf/Ablauf", siehe auch Bild2)




Was noch passiert ist:
- Nachdem ich den Aquastop übersteuert habe, ist ein Program losgelaufen und läuft aktuell sporadisch auch korrekt an (ohne Manipulation am Aquastop, habe Vorspülen und 65Grad probiert). Während des Programms läuft er aber auf den "Zulauf/Ablauf" Abbruch, was mir langsam sagt, das er eben zuwenig Wasser bekommt.
Warum er manchmal aber gar nicht anläuft, passt nicht dazu.

- Ich benutze die Maschine regulär nicht selbst, jedoch wurde mir gesagt, dass die Maschine normalerweise _nicht_ "Regenerieren" im Programablauf hat, aktuell kommt das aber regelmäßig und das Programm läuft dann erst nach ca. 5min in diesem Status los.
Kann aber vielleicht auch sein, dass das der Fall ist, weil nach Salz-Zugabe keine Programm mehr vollständig gelaufen ist (Während der Tests wollte er einmal Salz haben, vermutlich durch das Tragen in den Garage provoziert).

Scheint ein kniffeliges Problem zu sein, ich sehe da komplett nicht durch ..

BID = 1040801

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Fehlermeldungen abfragen und löschen

a) Tür schließen, Programmwahlschalter auf Stop, Gerät ausschalten.
b) Taste Top Solo gedrückt halten, Gerät einschalten, Taste Top Solo
innerhalb einer Sekunde loslassen und sofort danach 2 x drücken.
LED Ein leuchtet, LEDs Regenerieren und Spülen blinken (wenn nicht,
Punkte a) und b) wiederholen).
c) Programmwahlschalter auf Position 1 Uhr. LED Top Solo blinkt.
d) Taste Top Solo drücken.
LED Top Solo leuchtet in der Programmwahlschalterposition, in der ein
Fehler gespeichert ist.



In welcher Programmwahlschalterstellung blinkt der Weihnachtsbaum ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1040809

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen

Ist das aus der Bedienungsanleitung? Die habe ich nicht vorliegen ...

> In welcher Programmwahlschalterstellung blinkt der Weihnachtsbaum ?

Vermutlich soll ich nach d) (bis hierhin hat alles so funktioniert)
die verschiedenen Schalterstellungen durchgehen. "Top Solo" Lämpchen leuchtet (dauerhaft) nur bei Schalterstellung "sechs Uhr", also dort, wo _kein_ Programm gekennzeichnet ist!?

BID = 1040832

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Einfach machen und antworten.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1040836

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen

Hab ich doch

> "Top Solo" Lämpchen leuchtet (dauerhaft) nur bei Schalterstellung "sechs Uhr", also dort, wo _kein_ Programm gekennzeichnet ist!?

BID = 1040845

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :



In welcher Programmwahlschalterstellung NACHDEM TOP SOLO gedrückt wurde blinkt der Weihnachtsbaum mit den 4 LED ?

Die Programme außenherum sind vollkommen uninteressant, da danach nicht gefragt und nicht darauf hingewiesen wurde.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1040846

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen

> In welcher Programmwahlschalterstellung NACHDEM TOP SOLO gedrückt wurde blinkt der Weihnachtsbaum mit den 4 LED ?

in keiner.

> LED Top Solo leuchtet in der Programmwahlschalterposition, in der ein
Fehler gespeichert ist.

LED Top Solo leuchtete bei Schalterstellung "Sechs Uhr",
wenn ich den Test _jetzt_ wiederhole, leuchtet Top Solo bei "Ein Uhr".

BID = 1040847

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
joerg04 hat am 15 Jul 2018 18:39 geschrieben :

> In welcher Programmwahlschalterstellung NACHDEM TOP SOLO gedrückt wurde blinkt der Weihnachtsbaum mit den 4 LED ?

in keiner.

> LED Top Solo leuchtet in der Programmwahlschalterposition, in der ein
Fehler gespeichert ist.

LED Top Solo leuchtete bei Schalterstellung "Sechs Uhr",
wenn ich den Test _jetzt_ wiederhole, leuchtet Top Solo bei "Ein Uhr".


Entweder falsch gemacht, oder dann ist kein Fehler mehr gespeichert, Spüler starten, daß ein Fehler auftritt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1040856

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen

ok, Spüler läuft.

Was ich jedoch nicht verstehe, in der Anleitung stand doch etwas von "LED Top Solo leuchtet", nichts von "vier leuchtenden LEDs". Weiterhin hat während des Fehler-Auslesens Top Solo geleuchtet, auf Stellung "Sechs Uhr". Kann man das ignorieren?

Was wäre denn der Fehler auf "Sechs Uhr"?

Zur Klärung, die "vier leuchtenden LEDs" hatte ich nicht beim Fehler auslesen, sondern als die Maschine nicht anlief, im Programm "65 Grad". Aktuell läuft sie aber an ... Ich kann diese Situation also vielleicht nicht mehr herstellen.

BID = 1040862

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

wenn das der FEhler wäre, Top Solo leuchtet bei 6 Uhr also PWS ganz unten, dann wäre das

F5, Ablauffehler:

- Rückschlagventil ausbauen, kontrollieren auf Verschmutzungen
- die darunter liegende Ablaufpumpe auf freigängigkeit kontrollieren
- Ablaufschlauch kontrollieren am Syphon des Waschbeckens, ob daumendicker satter Wasserstrahl herauskommt
- Syphon am Waschbecken selbst kontrollieren, ob durch Fettablagerungen verstopft, erst Recht die Syphons mit dem Geräuschdämmenden Ablaufkanal so wie der her: Bild eingefügt siehst den dicken schwarzen Strich am Abgang, da läuft das Wasser bis zur Scheitellinie des Syphons und gluckert dann nicht mehr so, aber die setzen sich ratzfatz mit Fetten zu, wenn der Spüler als Müllschlucker mißbraucht wird, oder zu wenig Reiniger benutzt wird.






_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jul 2018 20:29 ]

BID = 1040863

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Habe mir nochmals die Fehlerauslese Anleitung durchgelesne und muß mich bei Dir entschuldigen, in der Position, in der Top Solo leuchtet, steht der Fehler, also doch sicher bei Dir F5, es war ja 6Uhr.

Ablauf kontrollieren !


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1040865

joerg04

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wassertrüdingen

OK, den Ablauf innerhalb der Maschine werde ich kontrollieren. Da sie in der Garage steht lag es heute zumindest nicht am Siphon, der Ablauf läuft direkt in einen Eimer (gleiche Höhe wie das Gerät).

NEU:
Der Spüler war wieder nicht durchgelaufen (Rote LED Zulauf/Ablauf), bei der Fehleranalyse leuchtete Top Solo auf PWS "Neun Uhr" (Fein 45Grad).
Ich kann nicht sagen, wann genau er ausgestiegen ist, aber ein Eimer (ca. 15L) war bereits voll und sie lief bestimmt 30min (65 Grad Programm).


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423414   Heute : 1688    Gestern : 5075    Online : 296        7.6.2024    13:30
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,195986032486