| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1066358
 
 HansWerner  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 7
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschmaschine 
 Defekt      : Bleibt im KurzProgramm hängen 
 Hersteller  : AEG 
 Gerätetyp  : Lavamat 71739-W Update 
 S - Nummer : S-Nr 030 86 484 
 FD - Nummer : PNC 914 002 019 00 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Hallo. Ich habe ein zunehmendes Problem mit meiner alten Waschmaschine.
 Es fing vor einigen Wochen damit an, dass die Programme Kurz 40° + Kurz 50° bei 47/56 min und 43/64 min "hängen" blieben : die Wama dreht dann wie in einer 
 Dauerschleife abwechselnd L+R und nach dem Aus-/Einschalten blinkt Start/Pause rot. Beim Weiterschalten auf z.B. Feinspülen springt die Laugenpumpe für einige Sekunden an, 
 verstummt dann und das Spülwasser kommt hörbar zurückgegurgelt. Nach ca 0,5 Std Wartezeit (Aus) läuft das Abpumpen...
 
 Mittlerweile läuft auch das 60°Kurz Programm nicht mehr durch und zudem benötigen die Normal-Programme statt circa 125 Minuten (laut Anzeige) nun 3-3,5 Std. 
 Zum Ende hin (Spülen, Pumpen, Schleudern) wirds dann aber mit normaler Zeitdauer fertig.
 
 Es wird kein Fehlercode angezeigt. 
 Ich habe nirgendwo Infos über die Abfrage der Fehler oder etwaige Testprogramme gefunden. Vielleicht könnt Ihr mich da etwas anleiten?
 Bin über die Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden, außer dass es eventuell mit der Heizung zu tun haben könnte?
 
 Ich bin Tischler, kann eigentlich alles beschrauben, mit dem Multimeter kann ich umgehen und eine Wechsellichtschaltung kriege ich hin. 
 Bloß bei der Wama weiß ich überhaupt nicht, wo ich anfangen soll zu suchen. 
 Bin offen für konstruktive Tipps und wäre für Eure Erfahrungen sehr dankbar.
 Wenn Ihr mehr Infos braucht, lasst es mich bitte wissen.
 
 Vielen Dank vorab. Tim
 
   |  
 
  | 
BID = 1066362
 
 driver_2  Moderator
          Beiträge: 13209 Wohnort: Schwegenheim 
  |      
  | 
 Hallo, das ist ja noch eine AEG aus Nürnberg    sowas schönes.
 
 Prüfe als erstes mal die Heizung respektive Temperatur, stelle 90C ein, nach 30min muß das Schauglas deutlich warm, nach 45min heiß sein.
 
 Kann sein, daß die Waschmaschine auf das erreichen der Temperatur wartet (Thermostop) und deswegen im Programm nicht einen Schritt weiterschaltet.
 
  
 
 _________________
 VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
 Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht. 
 Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |  
 
  | 
BID = 1066404
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin Tim 
 Das gute Stück, hat ca. 20 Jahre auf den Buckel. 
 Hatte die WA vorher klapperne Geräusch beim Abpumpen gemacht?
 Das ist jetzt nur eine Vermutung, auch Fehlermeldungen sind m.u. nur ein Richtungshinweis.
 Bei dem Gerät ist eine Magnetpumpe eingesetzt. Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß 
 und setzen sich, wenn sie warm sind, gerne fest bzw. machen vorher Geräusche
  und brummen nur wenn sie pumpen sollen. 
 Wenn kurz Ab- und wieder Eingeschaltet wird, wird sie durch das Anzugsmoment aktiv.
 Hauptsache du  hast nicht versucht den Fehler auszulesen, 
 sonst verstellst du evtl. die Konfiguration.
 Gruß vom Schiffhexler
        
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  | 
BID = 1066422
 
 HansWerner  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 7
  | 
 
 Hallo und erstmal danke für die Meldungen.
 
 @driver_2:
 Temperatur im 90° Programm hab ich gecheckt.
 Nach ca 30 min ist das Bullauge ordentlich warm und nach 45 min rischtisch heiss. 
 Ich denke also, die Heizung funzt. Wie ginge es denn dann jetzt weiter?
 
 @Schiffshexler: 
 Klappernde Pumpengeräusche können sein, nur kommt das ja eher schleichend und dann fällts einem nicht so auf. 
 Brummen tut die Pumpe definitiv, ob das so sein soll, weiß ich aber nicht. Geräusche sind halt schwer zu beschreiben.
 Sollte ich nun einfach mal die Laugenpumpe tauschen? Komplette Einheit oder nur die beiden angeflanschten Antriebe? 
 Wenn lieferbar...
 
 Wie geht denn das eigentlich mit dem Fehler-Auslesen?
 
 Gruß Tim  
  | 
BID = 1066423
 
 HansWerner  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 7
  | 
 
 Ja die Wama ist wohl volljährig. 
 Aber ich hatte nie dickes Geld auf der Naht und irgendwie stehe ich auf die "alten", höherwertigen Teile, die noch solide produziert sind. 
 Wo sich eine Reparatur lohnen kann - wenn man es denn selbst macht. 
 Mein Audi A4 V6 ist von 1997, hat 229.000km auf dem Tacho, paar Beulen+Flecken aber keinen Rost und läuft und läuft. 
 Und wenn ich die Ölerei am Automatikgetriebe hinbekomme + Zahnriemen spricht nix gegen nochmal 120.000km.  
  | 
BID = 1066424
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
Offtopic :
  |  
 Zitat : 
  |  | Audi A4 V6 ist von 1997, hat 229.000km auf dem Tacho, paar Beulen+Flecken aber keinen Rost  |   
 Audi hat ja auch ne Verzinkte Karosse   
 Aber mein Terrano von 97 hat auch keinen Rost auch ohne Verzinkte Teile sowas kennen die Japner nicht    |    
_________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken  
  | 
BID = 1066425
 
 HansWerner  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 7
  | 
 
 Auch Off-Topic:
 
 Rost? : Mein erstes Auto war ein 1983er Opel Kadett Caravan.
 
 
   
  | 
BID = 1066426
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Wenn die Pumpe läuft, dann sind andere Geräusch, als die Blockiert, dann ist mehr ein Summen wahrzunehmen.
 Bei de Pumpen, braucht man nur den Antrieb, kann auch Alternativ sein, die sind bedeutend günstiger zum Organal. 
 Aber die Leistung sind meistens unterschiedlich.
 Gruß vom Schiffhexler  
      
 
@ prinz.
 …die Japaner nicht
Mein Patschi fing mit >21 Jahre an, aber noch mit dem ge Siegel (Sondergenehmigung)
 Nur wegen dem gr Pflaster, habe ich einen Neuen angeschafft.
 
 _________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  | 
BID = 1066769
 
 HansWerner  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 7
  | 
 
 So, nochmals danke für die Tipps.
 
 Kürzlich lief eine 90° Wäsche erstaunlich kalt, also habe ich erstmal die Heizung getauscht, kostet ja wenig. 
 Die originole Heizung hat zwar keinen integriertem Temp-Fühler, aber Fühler Alt+Neu sind gleich. 
 Also alten Fühler einfach im Bottich dringelassen und stattdessen den neuen angestöpselt. Ergebnis: wäscht heiss. Bingo.
 
 Der Programmablauf ist aber immer noch oft (aber nicht immer) etwas hakelig, deswegen liegen hier bei mir schon 2 neue Askoll Laugenpumpen-Motoren 40W...
 
   
  | 
BID = 1067278
 
 HansWerner  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 7
  | 
 
 Moin. Habe nun fast alle Programme mit der neuen Heizung getestet. Alles gut soweit.
 Die beiden Pumpen tausche ich trotzdem noch. 
 Den Druckwächter kann ich mir ja auch mal anschauen, wenn die Wama dann sowieso zerlegt ist.
 Motorkohlen und Lager sind noch chic.
 
 Bedankt.
   
  | 
BID = 1067282
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin Tim 
 An den Druckwächter nichts machen, nur die Luftschläuche mit der Luftfalle reinigen.
 Die alten Spaltpolpumpen die hielten, die Magnetpumpen ist der Verschleiß vorprogrammiert. 
 Was lange hält, bringt kein Geld.
 Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.   
Wenn alles klappt, schließe den Thread.  Button unten
 Gruß vom Schiffhexler 
    
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  | 
		
		 Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG      		 |